1902 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs-Anzeiger

UUÖ

Königlich Preußischer Staats-Auzeiger.

ZZ..Y„„_„_ * „„ „_. „.„ Der Bezug-preis bettä Ille PofX-Jnstaltcn nehmen Bestellung an:

gt vierteljähééax 4 „42150 „3.

z, Z für Bcrlin außer den pojl-Anskalten auch die Expedition 5

, ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

L* Einzelne Nummern kosten 25 „z.

' ***"BTTJZÜ nehmyn sämmtlichePost-Aemter, für Bcrlin

Bei verspätetkr Béstcllung kann 8

Inhalt des amtlichen Theiss: Etnennung von Ehrenrittern dcs JohanniterOrdan.

Deutsches Reich.

Ernennungev, Cbarakterverleihunqen 2c.

«ck zum S_chußc_ des Genfer Ncutx'alitätszeichens.

Ge e , betreffend dre Kontrole de's Reichshaushalts, des Landes: haushalt? von Elsaß:L0tk)ringe*n und des „Haushalts der Schußgebtetc,

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zur Führung von Hochseefisckzcrerfahrzeugsn in der Jslandfahrt.

An eigxblbxttrkffend dic AUSgabe der Nummer 19 des „Reichs-

e a s“. Königreich Preußen,

Emerxtzungen, Charakterverleihungen, StandeSerhöhungen und somxtge Personalveränderungen.

Allerhochfter Erlaß, betre end die Verleihung des Enteignungs- rechts an dle Stadt alstatt:Burbach.

Benchti ung der für die_ Stadt Bochum am 15. Februar dJ. aUSgÉerügtcn GenehmrgungZurkund-x, betreffend dic Außgabe vox: chuldverjchrcibungen auf den Inhaber.

A erge, betreffend dix

[ Ansgabe dsr Nummcr 8 dsr „Geseß- amm ung .

den-Hqupxmßnn «iim,

dea, ,

den Landrat!) a. D. und Gxneral-Direkwr der Ostpreußischen den Gutsbefxßer Vieco von Bülow (mf Romannsgut bei

den Rittergutsbésißerr Otto _ d Zöfen bci Sorquitten in Ostpreußen, an

den Kammerjunker und chations:S€kretär Dr. jur. Albert

den Ma1or im Kriegs-Ministcrium ben Geheimen Ober : Fmanzrath ,

den den Major und BataillonS-Kc-mmandeur

; - den Oberst und Kommandeur dkl' den Rittergutsbesißer Carl

den den Rittmeister und Eskadron-Chef im 2. Pommerschen Ulanen-

den Rittmeister der Reserve

*4_ den Oberstleutnant beim Stabe des Infanteri'e:RegimentS von

- xo , _ ' dk" Leutnant der Reserve des 2. Pommerjcben Ulanen-Regt-

den Rittergutsbesißer Friedrich von Massow auf Groß- den au-ptmann beim Stabe des Posenschcn «[H-Artillerie- den Yuptmann in der 6. Gex1damterie:Brigade Paul von

den auptmann und Kompagnie-Chcf im Füssilier-Re imsnt 1

S e ine.,anjeftszöxp-Könxég, „haben Aaergnädzgft gxr'uht'

von-Rußmzex, annuus pnprinz (1-2. fen oon Hoym,

den*Haupnnann und Kompaqme-Chef im 8. OÜPWUßischen

Jnfanterie-Regiment Nr. 43 „Heinrich von Olszewski,

Zeuersocietät Hans von Kli Hing zu Königsberg in reußen,

Groß: oppenbruck) in Ostpreußcn,

H vonVonin-PonißaufHeinrichs:

auptmann a. D. Hans von Zobcltitz zu Charlotten- burg,

von Schwerin auf Obkrstcinback) bei Schsinfeld in Bayern, Wilhelm Bronfart

Mitqlikd des Reichsbank: Direktoriums Dr. Otto von Glasenapp zu Berlin, Major a, D, Otto von Kalckstein zu Ebermalde, .

* im Jnfanterte- Regiment Großherzog Friedrich Franz 11, von Meckxenburg: Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr, 24 mel von Schrader,

von Schellendorff,

Eduard v on WiZleben,

ucen in Berlin ])1', Mi]. Valerian von Loga,

Freiherrn von Bredow auf Viéßniß bei Friesack, _ _ _

n chations:Se retär bei der Gesandtjchaft tm Haag 13123111:

aul Freiherrn von LÜttwi-ß, , _

ittergutsbesxßer Friedrich von „Grunberg auf Prtßtg

in Pommern,

Regiment Nr. 9 Hubertus Grafen von (Heßler,

des 2. Hannovxrschen Dragoner: Regiments Nr. 16 und RittxrgtheYer Frtß von Hennigs auf Techlin bei Tribsees m * ommern,

der Golß (7. Pommerschen) Nr. 54 Waldemar von

ments Nr. 9 Wilhelm von Stumpfeld zu Daskow bei Damgarten in Pommern, . Möllen bei Köseliß in Pommern,

egiments Mr.WWaltHer Grafen von cichenback], erncr zu Breslau,

r. 38

neral-Feldmarschall Graf Moltkc' (Sahle *“ Julius von Enckcvort,

sche")

„Haupt : Kadetten : Anstalt ' den Koéeffor und Dire torial-Assistentcn an den Königlichen

den Rittergutsbesißer Kreis Breslau,

Verl

ine Nachlieferung bereits erschienener

1.

Schlesien,

den Rittrnkister und Ekkadron-(THF Ka ler (Schlefi

den Potratb V den Rittmeister

der Reserve, besitzer Ca

rl (Grafen von Carmer auf

schen) Nr. 2 aul von Schlichting zu Lie UF,

'“![mf'

in, Donnerstag, den 27. März, Abends.

auf den Deutschen Neich§:Anzeiger und K _ anch die Expedition dieses Blatt

Der mertelxährltcbe Bezugspreis des aus dem Deutschsn Reichs: und des Csntral:Handels-Registers für das Deutsche Néick) beträgt im Deutsche

öniglick) Preußischen Staats:Anzeiger für das m es, 81-7. Wilhcxlmjtr. 32, sowie die ZeitungsSpeditcurL entgegen.

Anzeiger und dem Königlich Preußischen StaatsHUnzejgex bestehenden Ge ammtblattes ein lie li des o'tblattes n Neichs:Poftgebiet 4 50 „& s fck) F ck P 1

Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

oderich vo oeder,

Landesältesten un' ideikommiß: icserwiß in

Eugen v on Wictcrsheim aufWirrwiß,

dcn „Hauptmann der Landwehr un?) Ritteréutsbcsißer Jo-

den

den

den

den

den

den

hann cs Kreis Go

Freiherrn von Forsmcr au ldberg:Hannau,

Vilgramsdorf,

Regierun sratl) a. D. Erich von Selchow auf Rudnik bci Nati or,

„Hauptmann und Kompagnie:Ck)c

im GrenadierMegiment

König Friedrich 11]. (L*. Schletschsn) „Nr. 11 Ednard von Sclchow

Rittmeister und, Eskadron : Chef im Dragoner = Ncgiment

König Friedrich []]. (2. von

von

UT. Ar1nee:Korps

Anton von

den Fittmeister a.

den

den dcn

den den

den

den den

den

den

den

den den

den den den

den Z

den

I

!be

Holstem,

Negierungs-Assessor N l b e rt v o n (G n i ng u Schleswig, *

26 Louis «WMF :

AZst-er-Z-äxn _. Ltcbeu _„

Kömglicßen 'Hokxett des rinzen .Wth der Schulenburg, - , D. Carl von Engel zu Parey-an' der

ide-Lkommjßbesixzer Richard oseykranß auf Nosenkranß

Kapitänleutnant

Majestät Schiffes „Cormoran“ Dicpenbroick-(Hrüter, , Obersxleutnant a. D. Friedrich _ Majoratshksißcr Werner Grafen von Gorß-Wmsbcrg auf Wrisbcrgholzen Zn Haynover, . . _ auptmann und Kompagme-Chef tm Vraunschrpetgtschen nfanterie:Regiment Nr. 92 Bernhard Schmrdmann nannt von Wuthenow,

auptmann n.

Z ?.

V

Rittmeister und Eskadron-Chef in 2, Westfälischen Husaxen- RegxmentNr.11 (He 0 rg Freiherrn v o n Dtepenbrotck-

on Unger,

Grutcr,

Rittmeister und Eskadrqn:Cl)cf im Husaren-Regiment König Wilhelm 1. (1. Rheimschen) Nr. 7 A von Hoverbeck genannt von S

Hauptmann und

giment. von (Soeben (2. Rheinischen) Nr, 28 Wilhelm

1)

Königlich württembergischen Kammerjunker und Geheimm Legations-Sekretär Carl von . Oberst und Kommandeur des Jnfanterte-Re tments o_on Lüßow (1. Rheinischen) Nr. 25 Oberleutnant _ _ Adolf von Harder auf Alt:Katw1n bei Laage_in * ' «Mecklenburg-Schwexin,_ _ ., . * ' auptmann und DtstrtktsOffizter m derx'Gro ecklenburg-Schwevin chen Landes:,Gendarmer-e * !*ert von Lomßow zu S Ritterqutsbefi er

Neu-Branden urg den Ritter Ursbesißer thbelm Fre! errn von Kleydorff auf eHrda bei i': f a

&“ fel . . . den auptmann und KompanWChcf xm 1.'Gr0ßl)crzogltch Wsstschen Infanterie- (Lstb:(§ards:) 'NLJMWUT Nr. 115 . urt Freiherrn Schenck zu Schmcrncherg, -

on Suter,

5,

a. D.

uptmanZZe und tN 47 T rtilleric- ? imcn r.

uptmann gim Generalstabs des FWU. Amree-Korps alter Freiherrn Treusch von Buttlar:Branden:

D. aufen zu Minden in Westfalen, Major im Gcncralstabe des 711. Armee-Korps Otw

„Hans von Eygel, aii? Vreesen bei m Mecklenbar ,

Schlesischen) Nr. 8 Victor

Tsickmnann und Logisch, Regierungs : Assessor D i n c e:» zu

Rittmeister im HU sischeu) Nr. (; und

[)x-. “1111: Eur! Leopold Ritter

Roscnbkrg in Obcrsck)[csisn, sare'nMe'gimcnt Graf (HÖZLU _(L. Sch[L:

Adjntanfcn beim Gcncral : Kommaxxdo

Udo von S-klckww,

„u tmann und Kompagnie:Chef im Jnfanterie-Regiment

„ZT

urt Leopold von Anhalt:D “sau 1. Ma deburgxfchen) reiherrn yneY-Z séng, g , „. *_ .

v QUM-szxrks _

*, &?

47.7

kk ,?

Freiherrn von Weßer- ei Gettorf in Schleswig:

ord Seiner ichard Freiherrn von

und 1. O ier an

13 on P enß zu Göttingen,

Hilmar Freiherrn von Münch:

nd_reas Freiherrn oenatch,

Kompagnie-Che im ananterie-Re-

os er zu Skuttga'rt, ranz von lasencxpp, ittergutsbesxßer Gustav

und- _ sogrick) Ä

wexin,

n eld, _, attcriebeeL im 2. Kurhesnschen Feld:

ilo von Trott,

Insertionspreix für den Kaum einer Drurkzeile 30 „_3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutsrhen Reichs-Anzeiger; nnd Königii-h preußisxhen Staats-aneiger- Berlin Rs., Wilhelmstraße Nr. 32.

1902.

it dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

im Ulanen-NFiment von den Rittmeister und Eskadron:Chef im Thüringischen Ulanen- n

Rxgimet Nr. 6 Günther Haenel von Cronenthal,

den Iktttmxtstex und Eskadron:Chef im Königlich Sächsischen 2. Komgm:.HusarenMsgiment Nr. 19 Wolf von Wolffersdorff,

den Landesbestallte'n des Königlia? sächsischen Markgraftbums Oxberlaufiß Clamsns Gra en und Edlen Herrn zur Ltlpch-Biesterf-Zld:Weif;enfeld zu Bauherr,

dc'n Kmserlrxk) u11d Köntglick) österreichisch:ungarischcn Rittmeister dsx warve dcs 5. LandwehwUlanen-Regiments und Guts: bxsrßer Carl rcihsrrn von Hanstein auf Murhof bei Knittelfeld in be'rstciermark,

dcn Gutsbeschr Ok.]m'. (He'org Freiherrn von Manteuffel: Szöge auf Capsedcn bci Grobin in Kurland,

nack) Vrüfnng derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

dss Darchlauchtigsten .Herrsnmeistcrs Prinzen

Albrecht von Prsuße1x,.§§'öniglicher Hohoit, zuEhren:

riktsrn OSI Johanniterrdens zu crnsnncn.

Deutsches Reich.

Bei der Ncicbsbank folgende Personal:Veränderungen ein:

Dunst ;

“F 7_.

(G e s e 3 ' * zum Schußc des Genfer Neutrajitätszeichom. Vom 22. März 1902.

Wir W i l h e lm . von Gojte's Gnaden Deutscher „Kaiser, König von Preußsn 2c. verordnen im NaMM dks Reichs, „nach erfol ter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, mas Holgi: -

1.

Das in der Genfer Konvention zum NeutralitätQZechhen srklärte Rothe Kreuz auf weißem Grunde, sowie die orte ,Rothes Kreuz“ dürfen, unbeschadet der Vermendun "'r“ *wecke des militärischen Sanitätsdienstes, zu geschätli en wecken sowie zur Bezeichnung o_on *Vkreimxn yder G l!- schaften oder zur Kennzeichnung threr Thüngkeu nur auf Grund_einer Erlaubnis; gebxauchrwerden. _ _ ,

Die Erlaubniß wird von den Landes- nach den vym BundeSrgt .fe WeUenden.„Q das Gebiet desteichs ert e lt." ix ETWMI-ß oder „Ge eUschaften. we“ 6 „|ck. .:m',_„Deu„chs m _ , Krankenp *e widmen_ und „fur den "Knegsfwil szm' Mx des militachhen Samtätsdtenßes zugelassen md, mchkv werden. , . * ' -“ ,x ' “' _ Die. voir “dem *Bundésrath' 'féftéestellten Grund???? M dem;MiWage'_glsbald»zur;Nenntm nahme mttzuthet , * .- §-Z. ' Wer den Vo kiffen dieses “Gese xs zurqider das Rot e Kren .;gebraucht, "Yb mit Géldftrafe Lis zu emhundertfunleZg Mar? oder mit Haft bestraft.

Dia Anwendung der Vorschriften dieses GOZOZLI wird durch Abweichungen nicht ausgeschlosse'y, mit dsnsn das im § ] erwähnte Zeichen wiedergegebsn erd, safe» UngMcbxcx dieser Abweichungen die (Hsfahr kino]: Vkrmc'chssang W'likgt

Dieses (Heseß tritt am 1";- Jéxl'x 19035 “m KM:.

F “0. Die Vorschriftkn dicses Gessßvs findom WM Ax**x*»*'“l;,; auf den Veririeb dcr bei de:: “L“»;“kksxeKUW W.» €**); * “.xe dem Rothen Krenz bczcicbncrcn “)*ZQM'HU, 7.99». „Wyrm odcr dch VLUW Wg OÖN“ 1111191211431» ».“.(Z *.*..MW' 93sz mnn ch ?)Zcichskanz[c*1“§ mix sw:;m (22:11.1[Z':(ck1 ZUNMLWDUZck vcrsc ('n wcrdkn.

ck41

Bis ZUM ]. JUN

UWE? darf Das Rok'xxc Kreuz fortgeführt xockch: _

tretén mit dem 1. April d. I.

Der Erste Vorstandsbeamte der Neichsbankstelle in Koblenz, Vynkdirektor Rump scheidet auf seinen Antrag aus dem .

dexExfztsV-xcßgndsbqaxnte der,.Ne,“ Shgnkstelle inL „' «1 _-§,!.1;'*-M ; , , „* in LWK,;«tg Ö _

* * ii?) »:ng ÖW» «D a | „W ? Garnison-BauinsleZk-inkxßi'el «„"FmJ-bén “J“" _

Z; ?. I „Z; 1 Z Z .? .' ,