australischen Buxxcmusfubr nach England die crstc Roüc spielt, so erkennt_ m_an 1kxcht, das; (I Täncmark nickt schn*cr Mtden katm, Viktoxka m Y!?!chczicknrg aus* knn Fsldc 5:1 sck1agcn. Viktoria bat cmxn Flackkmnkalx DM 87 000 cnglikäycn Lnakmluwilcn mit 1200 000 EthokJr-cm, Tänkmark dagcgcn cincn solckwn Von 15 000 Luadratmmlcn _mtt 2170000 Cinkankm. An (Zkrcalicn crntctc im ngre 1960 Vtktkriq 29, Dänemark 83,5 MiUioncn Schkffcl, nnd Danexnark subrtx noch7ü1 5 500 000 Pfd. Stsr1. Ectreikc und Qelkuchsn Ya Fuxterung cm. In dcmsklbanakre kknntc Tä::cmark_7655-0 Tons, ?iktorta n_ur_ 16 880 Tons Buttkr ausfübrm. Der dänixckzcn But_t_e_r- indystrie USU" Arbeitskräfte in großer Zabl [*c'i Mr_bältnißmaßxg biUtgcn Löhnen zur Verfügung, wäkrcnd in Viktoria fast keine Lcuts mehr zu Loknsäße'n, welcbe Dic dcrtißs Mciercirroduktion oknc Schaden zaklsn kann. crbältlich find. Mit dicskr Arkcjtcrfra c „1er hängt er rößtc Tkkil dcs Ucbxrgkwéckxts kcr_ dänixckrkn 11 Er we australisckx nltcrix'xdustrie zusammen. Der däniycke Landwirts: und Molkereibe'fi r kann mit Lkickxigkcit für sorgfältige? Einstallun und Pflege des Liebs, für Turcbfübruyg dcr besten Fütterungsmct odcn und für Herstküung cinsr crstklazsige'n Butfcr Sorge tragkn. Zn Viktoria wird für kinen großkn Tke'il des Vicbs kaum ein !ÖüßknkLÖ Lbdacb ngcn taube Wittrrmxg gefckaffen, unk; einc achgemäße PWW Und Füttßrung derüke in oft nickxt durchzuxübren. Dazu kommt die Akbängißkéit dcr_ australischcn Viehzucht vrn der Witterung, ramkptléck) rrm Nicdcr1cklag im Sommer, um Linen sxcbxren E1folg dcr Mcicer-Jnduftric_ in Frage zu stcücn. In den letzten Jahren sind die YUM]! vielmcb Um!) die Folgkn dkr Düne dezimiett worden, und dlc Futtervonätke wurden wäbtend Des Buwnkxicgcs dmcb die Heuliefkrungcn nacb Süd-Afrika vérringcrt. Wenn es möglich wird, den Milchkükén dcn nötbigc'n Schutz und dis erfordcrliche Pßcgc _zu Verschaffen und durch Vergrößcrtcn Anbau Von Grün- und Wurzc'lfnttcr für ausreichkndetc und regelmäßigere ütts- rung zu sorgen, rxird Viktorias Yutterindustrie eine viel wi tigers Quelle des Woklstandcs für die Kolonie werdcn können als jest, wo sie dcn WcUchrb mit anderen Staatcn in ihrem wichtigsten Abfas- gebiet nicht aushalten kann.
Theater und Musik.
Jm Schillcr-Tbcatcr ist, um dcr großen Nachfrage nach Billers zu den _Vorsxeüungen vgn Dkkykr's Schausvikl .Der Probe- kandidat' zxt entwrcckxn, einc Aqffübrung dieses Stücks für Dienstag, den 1. April, Nacbmiftqgs angeßtÉ wordén. _Der Spielplan für die Feiertage und den nachfolgendkn icnstag gestaltkt fich demnach jekt olgendermaßer): “Sonntag, Nachmittags: ,Natban, 'der Wetsc“, Abends; .meamc Msnscben': Montag, Nachmittags: „De? Probe- kandidat'. Abchs: „Der Herr Senator"; Dienstag, Nachmittags: Der bckandxdat', Abends: .Natlwm, der Weise“. T€: Vorvkrkauf für a e angekündigten YorsteUungen findet an der Tageskaffe des Theaters obne Vorverkauxsaebübr statt.
Im Theater de_Z Westens _findcn am Sonnabend und am Masonntag Abenks ve leßten Auftühnmgcn des Aussiattungsstücks ß e
feine Nummer" durch das Ensemble des Metro ol-Theaters _ Von Mont akplWirdersM die Millöcketx Zsperette -.Gasparsue“ im ie an en. - amm ä
Wow! Reilbmaxm i_unt fein bereits Wgeküudigtes Gaßs 'el am W den 2. Avril, m kee Titelp'artke deéOper „Haus Filing"
* a-x eaker-wk-d am Oftersom-ta ÜJYKYXMW,“ ani- " _g
ex" in
kind,
WU Flick g
Blättern
dortigkn _ für Heilstatten * Entlaffene',
beilstättcn“ _ des bvgieniscben Instituts in Berlin, bütung von Staub, Raucb- und GaSMtwickelung für die Tuberkulose- Bkkämpfung' die' Beriäoterstattung zugesagt. langung ron Tribünenbiüets Comités in Berlin KY, Wil
Die vcn dem Museum für deutsche VolkStrachten nnd zeugnijse des Hausgewerbes in Aussicht gcnommsne Sonderausstellung von Textil-Arbeiten wird am
i1_1 der Aula chstersiraße 361 eröffnct gmammeltkn Volksaltertbümer bat fick) dieser 11 erwiesen,
die Er
den 3.1. März, 11 Uhr, werden. Bei der FüUe der Raum indessen als zu klei gxößerexextilausfteüung aufzunehmen, eme spatere ngänzenke Ausstellung zunächst nur die Bauernstickereic'n zur Aufßellng gelan en, dle abet; über diese in dem chen Stamme er _tene Kumt einen nahezu vol] eben_we_tden. Dre Sonderausftellu April, taslnb von 11 bis 3 Uhr geöffnet sein.
Der_ackeiwsxésamßw ' .der “W| “39 M an; UZH“ . :s en.“;- 1 “,o *
Künstlcrvkkcinizzung
Mannigfaltiges.
zufolge.
brgienifcbcn
Wx
Jm Vellc-Alliancc-T.keatcr gelangt an 1611 Nachmittagen dcr [*Cidcn Lstcrlfricrtaßß YYLJMKUÉ'A cr (" mit f?rän cin K am .? km_ 'on _ __ xurchAusfüW-FM. TLC chik fübrt Orrr Fkrkxnank Wyrm; _ ___ __
Zum Bkstcn kes [xxxtcr kkm Yrytcktvmt Ykrkr vaglzckm. *» chf) dcr PrinZksfin FÜÜÜÖ Carl 1tkbcndcn chrlzn :___Ya_usc_s tn Nowajch finkct am Scnnmg, dcn _6 AW! xr.,_1113 Konxglwbsn Opkrnkxausk ciux kaltbätigkcxtF-Mattnoc71.111,bcrrxelcchßr die Grch Messe in (2111011 ron Mczart__1_mtcr Lkmmg dkvz*[:§*sx kapellmeistcrs a. D. Alois Schmitt znr mezbrxmg gcÜngt. „tt_t- wirkcnkc sind der .Säcilicn-Bcrein', dsr KomgltÖc Opérnäxor und dlc KöniIM Karklle'.
[€ . - _ Müncch, kik durcb Vcrmittklung dcr K'knzxtl Txrckltmx JylckZ SZÖI Vom 10. bis 10 Avril im Künnlkrbauxé (BkÜSkLlcstvaL 3) chr- sthun cn vcranstalten wixd, bestckt aus dcn Zerren zzrank Weka“; irektrr chrv, Hanns ron Cnmrtxnkkxg, Mama Dklvard, Ludwig Sckmrf, Otto FaTkanng, Paus 911chard._ Sandro B1umen- tbal, Paul Scblefinnkr, Léo Greinkr nnd RkckojöanwaltNr. Kythx. Subskripticnslisten zur Gwerbung kls Rcckxts, (“mer Vylneüung ber- zmwknxn, [irgen in acht mit Den von Arpad Schmtdbammer ge- zeickynetcn Plakaten verskbkncn Stellen aus.
dcr
Betrag von 1000 „ck überwie1en.
Instituts, _ _ EenembArzt Dr. Sck'aper, ärztlicher Direktor der Königlichen Ekarité, ükcr .Pßegkpemmal in Lungen- und Ecbeimer Medizinalrat!) Or. Rukner, Dircktor
xmd an die Géscbäftsstclle kks antral: elmplay ?, zu ricbtkn.
Sclxauspikl „Tic- Hatjbcxx- L'ksfiUzI-chatkr a]s GM _ fmdcn wcrdkn.
(». QM
über .Ländliciéc Kolonien
über .Die Bekeutung der Ver-
Ilnme1dung€n zur Er-
Montag,
um 'die ursprünglich beakfickztigte gelaufén:
Es werden daher im Hinblick auf
vertretung an!
uSgen'etbe der „ Vetlexk-ung der
_ tändtgcn Ueber- ug wtrd bis Sonnabend, den
ionUWÉÉWYYßF uu komen
usße kung Berlin , aus
jägljck) rcn_ 10 Ukr Morgens bis 10 Uhr dsn Vormtxtagéstnqden find Vc! gcscbm'», wäkrsnd 1:1 dkn
oolwgisckxcn Ouastcxxsta [kr cinsktrcffcn. _ Stacbelkckxwkins, [new_ch btkr heimischen stachcchn Febaarung lm Folk? Lin € tcr * nacr, 0115993?! nct durch Eine *, zähne. Er bkfißt anßsr f?r stachcljgkns MÜ"
cin Wr e_igcntbßmückks Mekaal: cm ck,er- „Elf Scharfrichter“ «1:5 MM, M) U"? OWN, von sehr absxßel-W “ lanzkttwrmxgcn, p[ajwn Yorngrbildcn, die MUZ
wie Line Klavrcr kcwegt werden, Luastxnstackylkr _ [ck?" räjbsslkaftexrvsixk in dxn dazwis Afrika findet man Memckyenaffen,
smd, aber im fxrnén Hjntexiydien läufig keine Erklarm'g fur MYC mer
Jm Zirktxs Schumann gelan gültiae BMW M Vorverkauf zur Aus abe.
BUN", den 27- März 1902 den Osterfeiertagkn zwki Vorstellungen ?attfinken;
Seins Majestät dcr Kaiskr und König bat, hicfigxn YUÉÜQÜUWÖ Pantctmme' VN" AUIUU Stems, „M
dcm Comité für die ericbtun? eines sVUhkxtk'Z kcmFTU-MZLUÉYÖUJY dench2- YYY ' . ' ' “* “' .'s ouions ends den 97 ? ""I " 7“ ." a ,na we k Lorßtng Denkmals tnBerl_1n au» Ccmem lr s zum Gastspicl nach Prag ubetßedelt. der __7Ä- - __
Für Tic im Plenar-Si ungssaal dcs Reickstqgcs am 14. Avnl _ _ _ stattfindende Jabrksvcrsaxjmlung des Deutwbcn Zentrgl- _LMILU- LH; Marz- (W- T. B.) Auf ein „ck Comités für Lungenbeilstätten babrn die Bürgermenter Kretétage anlaßlzch der ?_00. Wiederkehr des * Künzer und owcffor Wunicke in Posen. lcßtkrcr Virckwr W der BLUBUJTLUUUJ Lingens durch r ß,
Majestät den Kais Te[egramm ist von Seiner Majestät Antwort eingegangen:
„Landratb Franke, Lingen. Freiidsjage Meifrzxen WäWstZn Fansk G «.u ,1gungsgr_u am zwri un erjjen ekmkj e -. dxr Grafschaft Lingen durcb Mfi ag & Cingeketxk der in schwerer Grasscbast wünsche Jcb dem gcdeiblickye Weiterentwickelur mit dem großen deutschen Vaterlanke.
Krefeld, 26.5.1115 Huldigungs-Teli' und König (vgl.
„An Ober-Bürgermeister Küper, Krefeld. , ncuemng kcs Eßlßbkcs treuer Ergebenbeit seitmjekk- Fitch dir ?(0
gern entgegen gencmmcn. Bürgexsckaft in kurzem pcrsönli der Stadtverordneten-Ver Dank zu übermitteln.
(RWI dex Richtumtlichen in der * .
FuchsfabrteYbYX FMK .
"tügsstunden K '
Nachm MW")
(Garten
11 ' ' . Er ist f“ kurzl'ck) "n'
CM naher »“ kl**3- der .
0. _-. MMM
„& mund? diefen Bkhaakung des.
wenn es denn ** * a _und Hinterita'ckdlj'iU-qt chen liegenden Gkbietex-
in West-Afrik
sÖWanzloL vkn F1ugburzdkn, _ Zwe'xgmoschustbiere, einfxxJYÖ “ die Weder in Ost-Amka nccb in.Vorderindien büß-
fich Wiederfin, _ kwürdigc Ersdeu * „
gen Fests o C?
e.- tete! “ olgmde]
aZYuserj-FY f? **
er und König ? '
_ nen ersten K ., _ Ze1t__erprobten Tum) _ Krene auch ferner GW "“'“, _ * 9 unter dcn ('?xgnnnYi I(- »
rz. (W. T. B.) AufW“ _ramm an Seine Mai:“ *
«r. 73 d. B1.) ist folgutß
jährtgcn Wickel ' ertlichkeit Krefeldkchx:Ick . cb freue Mitb- Zb?“ kennen zu let» samm ung einstwsklu': _
Wilke
takt und
Wetterbericht vom 27. März 1902, KWÜM élixxWeinsMkk- Aufm: U Übr- . . ** 8 Uhr VormittaW SMUUZMW ml__ßkar_tm find vergriffen.“ _UYZYYZhYFJUWn.Sigmundkmam. Konzern. . *...-«- ,; : * MM M “"s' Gecbwfféx_ _] S_Mnaksnd: Eikauarkieruug- (1.9 billst. KokkthWM'Inl. „ »“ZÖI=Z ' J F***»; „. . __ . T*. Z ' ertv WM “Z“-9.3? YYY YH; , YUMYUM Thrater. yrettag: GL'ÖLMM- UZarZZYd UFH) K*FZTZMÉL TKM anrYYx VFlzharmTYche-t W M „5, I?“)- HNW,- ;“ Wkktkr _ ZLF _ Sonnabend: Es lebe das Leben. Anfang von Benno Jacobson. Zn Scene“ gkscßt von Sig: “ Z Z Z [ FHNW * Z“ , ck 3 Ubk- Feiertags „___ [___ mund L.“;utcnbudrg. _AnfangT U Uhr. » ZZ"? _ __ ck25 _. _ :O te 1.111: Sonn ag un fo gende * age: Einquartierung. * Sonnta , k (: mttt 2 U!) : . - “' ' - . JFF ZZV Ibedtekley 28 ckcker ?)klch'ZJ ZFFJ Tust Abends KJWQ Nachmrttags 3 Uhr. Das blaue ;;, „ _ . ,wo 9 94 on ag, a un ugs r: envonta .- ' ' “ 55333 SO LRegen _ 33 Abqu 71; Uhr: Lebendi e Stundesn. “ MYMZZUZZZ-M“ 4600 _W S_Dunst 10,5 Dtenstag, Nachmittags Yk U : Die versunkene “ “ ' 166,5 [WNW zöbedeckt _ 11,0 Gloäe. - Abends ?F-Ubr: lebeWLebeu. . . * ' Theil _ = _ _ _ , _ . _ _ - . .- Funny »My-luxussc- er. 755,9 SSW 40 «WWW ***-Me- . *“ «:I-M Freu“ : x., - ders, ZFZSW J * . “„dass-mm .*,“ ck . LWL»: _NMYZÉY Di? ZAMM- , _; “W, . “. . . „ _ _ o o e ' W- . „ xz“ "ZZ , „_ Gésangvxprau m 6 Btldern WF 17111), fSWYOsierf-iertaaU-td, _755_ W ZM _ * _ SIM: ubalbenPoeisen: V . .:“ * , .:; ZZZ? WNW “Z.?“ Nelles“;- __"..71 Uhr: je Rtsthbten- :x br. - -. 753:7 “ «65.- M W 3 Abt: Zu halben Preisen“ 7551 !N ;_341 . _ . Die „" * Abends 7; uhr: Mey, W.“ : 756,2 SW 36“; „ M"- . _8 _“M “W. , s W » - * “ - - 756Z6 WNW ZZ- ) ck „ „ . WM“ Cbarfmtag: Zu llemen . Y". '" Preisen: WMW. Anfang 8 Uhr 755,5 WSW 2cheveckt 2,6 SWW“ "d„„süfWWWT“, ck“ S“"?- "U"- 754.5 WNW 4'bedeckt 29 „ * - «“W“ _ e mt-Gesaug und 751,6 ZWindstiaekNebel 2.4 - dt; _ Ta"- '" 3 ZUM AM Kraqu _ Preisen ! Unt Leituh' “" “ 9, ' “ S"""W _ : ““"““ 7576/WSW 3:5edeckt 26 “ W'TÉZW» W ' sm “' ' - - ; . und untcr doi- - - “ WW 3 Der * ' ' “ZZ.?Z [FMDWÜZÄIFY Z? Md a:;dere Kouwostkouex «Hause. » Uhr i" VÉKfTZgFMM JU «xx ; ' ' ozar. ' _ 7 , “ _ , * * ' .' ZZZ FFW ZZZÉZckt "' ZZ ,Né-MFYMFFW «* des WWW WYYMZM: Gescblvffen- YTL'ZZWWÉW- =*- _ :'- “ „. -' :- eMäd-t. * _ * Emil“ ck ! S_omkta (1. Feiertag), WNW LTW von H. Wx, „Anfang 7x Uhr. FHW Amtön-kter __ ; _ , _ _ retfen. nWasfensthkied. -_ ds: Gast- Osket-Sonnt N - „ . , . 1 ; * 1 ' pick des Metropol-Tbeaters. 'Ne feüekuxmer - AZEV ?ZYFLZQJFZ sZÜskeuYéädeéie G&Zoxfe n: Ju SOL". Hm _ * " _ : "* Montag ("2- Feiertag), Nachmittags: Zu kakbeé „_Mot N .* _ . re18wa . - rn. **.» _, _ 4 k _ .* _ - . * __ . " W- atbuntta s 3 Uhr. Der (Magdeburg). - Hrn- Aff ot » «***-**, YM ?.;r&27«§xz«x.7“““- ““'-““» . -- ***-*** ***-*- **- ***-«* ***-*** 799,6 _NO szokkemos "1,8 Mittnzycb: Erstes Gastwul des K.-_und K. Dienstag, Nachmif 3 Wk: Die Fleder- (ZU Ztne Tochter. __ _ ' _ b? 70 H l' t „_ Kammermngsrs THM?“ RFÖMUUM HW skikk, . ms. _ Akends 7? br: D-s süße Mädel. Gestxrßen: Hr. Oberlanmng W .)“ axmxum vor) 1": r 7 m_ox reg 1€n- _ _ - -- d Ko' '*' äeu, _ubec__§er Notdhalstc Europas LeMng-Theater. Fmtag: Geschloffm. ,kÜLAAUjUULTthr Cbarfreit Abra ZZZYWYLYZYHZYLWÜÉL "* „ *, : glnchmastg tvchLFlter Lyxtdrléek, Sonnabend: Dix Kollegin. (A nes Sanna.) 7? Ubr: Großes Konzert im? Verliag, T ck [)x-user; i. A.; - Hr. Justus“ MW'Q _ “ * *ILorÖeÜFcebrland isltoFZsuWuettex Sonntag“ Nachm'ßng “**. Uk": “*** Rose"" künßler-Orcheßers. 70 Musiker "?Z- “"Z". (O0ch7eldex_1)- " Hr- En"! 17?" «ckIm ' * _ . _ „ _ agen. * Abends cx UÖr- Der Hkütubefißer. Fm" v.Blou. Solisten“ Em“. [ngen - - Fr, Alme von Zaluskowskl- ,'-' tederscblagen. Niedexychlage „Agnes Sorma) Ma seu Aruolé Ilan xlh Hamm. (Eörliß). - .; ,_ ung wabrfcbetnbcb. Montag: Cyprieuue. (Agnes Soma.) Sonnabeéd und f 1 de Tauckuer; * :Deutskhe Seewarte. _m“ Trouvisle * Ero gen ge- Dre Dame aus . ch. _ 1 Rene; Theater. Schiffbauerdamm 4-- Frei- Sonntag und Monkag, Nachmittags:Die Hauben- Verantwortlicher NOW _ V? tag: Ges koffer» , . “We- I. V.: von Bojanowsklm voSonna nd: Ylßfische. Lustspiel m 4 Akten T , T _ Vel der E dition (Sebold) ü.__ :: Sram WI Schontban und Gustav Kakelburg. WWU“ deuter. Georgenstraße„ drcht am tag xpe _.- Wos von Pocblaar-Benzbcrg: Georg Engels, als qunbof inedrichstraße (zwischen Cbarlottm- und Druck der Norddeutschen Buchdmckem sb) Anfang 71 Ubd Umverfitätsttraße). Freitag: Geschlossen. Anstalt, Berlin ZMB, - sen:“; FUZZI? MF:“ YWHÜLZ'M-xisen 3 FZMÜMNVFF'M“ * C"“ WM“ in Elf Beilageu - " - : : e". von rögue und Heunequi «&. vou "' DMW (ck,sz BMPM
Mantia Rappaporc Anfang 8 ab:.
* **;