1902 / 74 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. * *-=,.-„-_«-„7Ü«;_ .:

06111011. zuhalt._ _ [105056] UKW!) Nr. 16 ch PandelSrc :sjcrs Abtheilung 13. ist heute die VerficherungSgese schaft „Auhayische Vieh-Verfirherukgs-Bank'? mxt dem Stse m Cöthen-Anhalt eingetra en wqrden.

Dex Zweck der Gesell (haft tft Hte _Vcrsickycryng ibrcr Mitglieder gc en Verluste m tHren Pt?!)- beständcn. Das Gos ,äYtsYbiat erstreckt su? aus das Her ogtbum Anhalt un dre Prowlnz S_ach sn.

Vorstand (Direktor) der Gßsellsckxast rst dsr Ober- Amtmann Bernhard Brandt m Cdthen. __ _

Die Anbaltiscbe ViebZYerserungs-Bank 111 €th Geseüscbaft auf Gegensexttgkext. __ _ __

Die Crlaubniß zum Gkschastsbstrrcbe 111 am 211. März ]870-LrtbLin. _ _

Das Statut ist am 8. Septcmbcr 1895 [?stgesteÜt.

Die unmittelbare Leitun dcr Ge_s_chaste wnd durch einen vvm Verwaltung?th c zu wablcndcn und an- 'n tcÜanden Dircktor e 71 rt. _ _

d sDer Direktor VcrtrJtt dic Söc[e_111chast sowohl dxn Mitgliedern 1:11“; Dritten gcgennbxc 1an Hat_ _dte (Firma der Geskllschaft Unter Hznzufugung [cincr Fkamxnsuntcrsckyrist wie folgt z_11 zctchncn: Die Direktxygt der Anha1t. Vikb-VLNxÖer-Banx,

In folgenden Fällen jedoch 1!t_ der Direktor nur in Gsmemsckyaft mit dLm Vorßßenden des Ver- waltun sraths zur Vcrtrstung dcr (5,52_s€[l__schaft befugt:

1) Jai Erwcrb, Bklastnng u_nd_Berau߀rnng yon

Grundkigknfbum der_Ge]LU[chaft, _ 2) bei Löschung vvn Hypotheken und Grund- schuldcn derselbcn,

3) béi Aufnahme Von Darlsben, _

4) bei Ansstcllung von Schu1dschet_nen,_ _

5) bei _Ein ehnng von Wechselverbtndltchkexten,

6) bei AnFtc-„Uung, Instruktion, Entsanung der

ständigen Beamxen. _ _ __ _

Alle für die Mitgltßdsr bejtmlmten offkntltchcn Bekanrckmacbungen der_GefellsWft elten als rechts- verbindlicb, wenn [12 emmal durcY L_l_1 „Deutschen Reiths-Auzeiger“ und_ „An altr1chen StagtS-

,“.Anzeiger' erlaffen smd._ DW Bekanntmachungen [md

mit folgender Unterschrtft: _ _

' .Der VMUtungSrath der_ Anhalttschcn Breh-

V 7 ubexunas-Bank“, sonne unf der Namsnsuntsr-

[ " *des Vorfißenden dcs Verwaltungsratbs oder

dessen Stellwertreter zu versehen. _

Die Deckung dsr Ausgaben_ der Ge1eüschaft ersol 1 durch Beiträge im voraus zmt Vorbehalt von Na - skbüsfen. Dic Beitragßxfluht [ft mcht de_[chratzkk Eins Kürzung dsr Vcr11cherungsanspruche sst mcht vorbehalten. _ _ _

Die Organs dEr Gchllschast smd:

die Direktion, dEr Vexwalfungsratb und die Généralverxammlung. _ _ _

Der Verwaltungx-"xatb überwacht dre Gxschafts- fülmmg und seite?: ]ämn1t[iche Angelegenheiten der Gesellschast. Er besteht aus 12 thglredern, welcbe durck) die Generalverwmmlnng aus die Dager v_on 3 Jahren ewßblt werkxen und von denen aU1ähr11ch der dritte beck aussÖUdet. _ _ _

Die Genet mumbmg wxxd e-btldet durcb dte Mitglieder der esellsckjaft, des &waltungévßtbs und den Direktor. “- ! * - -

Die Mitglieder des Verwaltungsratbs find folgende PNsonen: _ _ __

1) Oekonom C. Tragkr m CotHen, 2) Gutsbefißkr, Obkrleytnant d. N. Horrmann Eckstßin in Llrcnswrs, _

.“?) Krséskirckkwr, GSX).ngierungsrathG.Bramtgk

in (415113271, _

41 Gujsbcsiycr Gustav Schrcib€r in (WMW,

5) Gutsbksixxér L. Wahrsnberg in Großwéilknitz/

6) Gufébksttzsk nnd Ritkmeéistör d. L. OTTO

Strmrbcr in Zabixz, _

7) GULFbkfiZer 31111111“; Mandel Zn Bcrnburg,

8) Amtmann J. (Hoch! in Aderstcdk,

9) Gutsbssißsr 9110611 Tbékme in OHMPcißen) 10) Ziegksciblsiyer Otto MMU" in 211cher51€ben, 11) Gutsbsfißxr Fritz Herrmann in Amdeorf,

12) ZiegekeijÜZér WiMkm MÜÜer in Cöthen. _ Dix? Bernxnng _zur_ Generalversamnckung muß frühestens 4 und ]patestens 3 Woxhcn _vor dem für die Generalverjammlung bestimmten TaFfdurck) den „Deutfckyen Relch§-A_nzeiger“ und den „, nhaltifcben Staats-Anzuger'. erfolgen. Sie hal? Tag", “Stunde, Ort“der Versammlung und, die' Taßesordrrung zu" enfhalten. Dem VexwashmgSrathe fte tes ße? auch in anderer Werse d1e_ Emlcrdung ehen zu fassen.: Die E'mladung geschtebx dur_ch den _orfißenden des Vertvaltungsratbs oder an semet Bebmderimg'durä)

. den Stellvertreter. .

Jm FaÜe der Behinderung beider erfolgt die Einladung durch das an Jahren älteste Mitglied des

* Verwaltungsraths.

Cöthen, den 24. März 1902." _ Herzoglich Anhalt. Amtsgertcht. 3.

barkebmon. _ [10.50.58] Bei Nr. 183 W Firmxnrcgitters (Firma Dorothea Aron in Darkehmen) rst eingetragen, daß dre Firma erloschsn ift. __ Darkehmcn, den 21. Marz 1902. Köx1iglich€s Amtszzxricht. ])01'tmuml. [105060] Die im HandslSréégistcr Lingßtkagens offene Handkls- gkssüsckxast: „Deutsches Credit-Justitut Gustap Hoffmann & Cié“ zu Dortmund ist angelöjt und dis Firma Erlw1chcn. Dortmund, dcn !5. März 1902. Königkichks Amthericht, vortmumj. _ _ [105059] In Unstr ÖMBÜSWZÜTW in die am 1. März 1902

,unrer der zirma H. Bader & Cy; «richten:

ne Handclögssellsäyast zU Eving cht? eingctragen,

Kad 1) als Geseüschafter yxrmcxkr: _

der Bauunternehmer Hsinrtck) Bader zu Emng,

*Der Kaquann Sikgfricd Wkllhäuser zu

.* uo .,

,"“de,n_ 17. März 1902. - icbes Amtsgericht.

* [_105062] “» elöregisters ist ente die Wett und als deren Akztian Jacobsen

-- des .Konzert- break"!-

Auf dem die ' Zeitung E. VZM* __ .

. a orüer ?“" BE

8896 des .Hankklörcgisécrs ist beute cingetrczgcxx wordsn: Die bisbcrigc Jnhaherin Emilio Verehelrchtc' Badt, geb. Landau, ist auSchbieden. Das Handels- eschäst haben crwvrbcn der (Cbcfredaktear [)r. phj]. kZOustav Albsrt Ewald Schulzc und der Kaufman_n Albert Ferdinand Uhlig, _bkidc in Drcsden. Dtc hierdurch bsgründcte ofscns Pandekögesküsckyast [ckat am 1. Januar 1902 5690101911. Dic Prokura Albert Ferdinand Uhligß isi €rlosch€n. Die Firma lautet künftig: Buchdruckerei Schulze & Uhlig (Ver- lag der Dresdner Zeitung.)

Dresden, am 25. März 1902.

Königl. Amtsgerickyt. 571th. 10.

1111-5110!» [105063]

Auf Blatt 2220 des Handclsrcaistcrs, betreffend die Firma Meißner Ofen: und PorzeUanfabrik (vorm. C. Teichert) in Dresden, chignjcder- lassung der in Mcißcrx nnter DL).“ gleichsn Firma bestehendcn Akticngcsellxchafx, ist bgntc ein ctraxZen worden, daß die an _Frikdrxck) (Constantin üntcker ertbciltc Prokura erlw1ch€n i1t.

Dresden, am 25. März 1902.

Königl. Amtsg€richt. 911311). 10..

vkegaov. [105064]

Auf dem die 0176118 Handclöneseüschafk Jhbc & Oberlein in Dreshxn bctreffc'ndcn Blatt 5586 des Handelsrégistc'rs t!1_1)cutc cingcstmgen worden, da[; dcr bisherxge _Gexselljchafter Friedrich Louis JHbc aus der Gsscllxchast ausq€[chicdcn ist.

Dresden, am 25. März 1902.

Königl.- Amtsgericht. Abts). ] (3.

])iissoltlors. [105066]

Bei der Nx. 77 des Handslsrkgistcrs Abtheilung 13. skebcndkn GedeÜWaft in Firma Katholische Er- ziehungs-Fürforge GcscUschast mit beschränkter Haftun , hier, wurde hcnte vcrmsrkt, daß dcr Gc- scbäftsfü rer Anton DLUenbroicb zn BleyerHeide ab- berufen _und an seine_STel1€ deerneral-Obere der Armcn Brüder Vom Yxxliaey Franziskus Athanasius Wistmann zu Bleyérhetde (Holland) zum Geschästs- führer bcsteUt worden ist; _

Béi der Nr. 179 da1elbst [Wenden GeselUchaft Rheinische Reform - Klappstuhl = Fabrik Krum & Cie.: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 111 vkrmcrkt _worden,_ d(xß Wilhelm Krum, Kaufmann, [)icr, a1s Ge1chästsführer abberufen worden ist. .

Diisseldorf, dén 21. März 1902.

Königliches Athg-xriÖt.

vüsoolaorf. [105065]

Bei der 1894 des GLsLÜschastsregisters stehenden offenen HandeWgeseUschaft in Firma Schwedler & ngbold, hier, wurde heute vermerkt, daß die Gezellschat aufgelöst, das (He'schäft Von dem bis- bemgen _eseÜschafter Ludwr Wambold, hier, mit aller; Aktiven und Passiven 1": ernommen ist und von dem!el_ben unter der Nr. 680 des HandelSre isters Abtheilung „4. neu eingetragenen bisherigen irma fo _efüßxt wird.

_eu emgetxagen wurhe Nr. 681 des Handels- regtsters 14. dle offeue Handexsgesellsxhaft in irma Herbord & „Zrßmner, hier. Dre Geselks after dx: a_m 8. MakzZ-18961bego1menen' Gesellschaft [1103 _d_t_e _Fkatrjsten Hemrnb-Hekkvrd und Caxl _Trömner,

[Ls . .

_Nr. 682 Haselkyst ist eingetragen die offknc Handkls- g€]_e[[)chast m l_rma TilxmaxmcßWeudt mit dsm Skye: hier. " [€ Gks€lltchatt€r der am 18. Mäkz 1902 bsgvtmxnky chcüxchaft [ind dic Kauflsuté Carl Tillmann nnd OÜUF WMW HierséWst.

DW Nr. 259 81101th stkhkndc ZwCigniéderlaffimg dsr _offsm'n Handclégcéxslwchaft in Firma Diissel- dyrycr Lagerhauö-GescllWaft Pick & Co., hier, _]1"Ukk0__11111 dcm Vsrxnkrks gEl-Zsckyt, daß die ZtvcrgnxsdkrlgUung hier anfgkgsbsn ist.

_EbLnfaÜs Ut gelökcht dis Nr. 406 da[slöst ["Übende ana Max Conrad, hier.

DeSgleuben gelöscht ist dis Nr. 2433 dcs Firmen- regtsters [tsbende Firma Düffeldorfer Vadeein- richtuWen- und BadeappaÉraten-Fabrik Gas- und __ asser - Installations - Geschäft Josef Schwarmer, hier. _

- Dte Nr.“:2979_ daselbst eingetragene Firma Her- uzauuHahn, rer„*wurde xnit ,dém Vermerk ge- loscht, _ der F*des Gescbc'xfts nach Obercaffel verxegt ! „wo da elbe m_1ter ßtsberiger Firma fort- geßuhrT-Myd, un?) daß die c““iym'a bier erloschen ist. Dre _ r dtese Firma der, . hefraa Hermann Habu ,erThetlte, unter Nx. 968 des Prokurenregisters ein- getxagene Prokura tft ebenfalss gelöscht.

Düsseldorf,]Zerx 24. März 1902.

Komgltches Amthericbt. Übername". 105067 _Jn_das Handklsregister AM). 3. ist unte! Nr. ZZ dxe Frrma ee erptiihlep Dampfziegelei Fer- dmaud W _ “unt dem „Siße'in Heegermühle und 916 Inhaßer der'Kaufmaéin Ferdinand Weber zu Berlm emgekragen. * . Eberswalde; kzen_ 18. März 1902. Komglubes Amtégericht.

Kizonber§,§.-z. ekauntmachun . 105068 _Jm_h1e1igen alten Ha [Zregister ist aguf[ 131.151] ÖW Ftrma Kraft & Wohlfarth in eichen- bach S.=A. heute gelöscht worden. Gifenherg, den 24. März 1902. Herzogl. S. Amtögericht. AM). 2.

Elberkem. _ [103722]

Untsr Nr. 52 1386 Handslsregiskers 13. »- Firma Vereinigung für Baubedarf Gesells oft mit beschränkter Haftung, Elberfeld -- st einge- tragen:

Fsrdinand Stöcker bisr bat [_sin Amt (110 G6- schäftsfübr€r_ niedkr klsgt. An [61116 SteUe ist der Landwirtk) Ernst Ückenbaus Nm., Barmen, zum Geschäftsführer Héstellt erden.

Elberfeld, dsn 19. März 1902,

Königl. Amtsgericht. 13.

121bertelc]. __ [103720] Unter Nr. 341 des HandelöregtsterH ,4._-« Firma

Carl Weckä-Co.. _Elberfeld «- tft ex_ngetragen;

der Ort der Niederlaßung ist nach Berlin Verlcgt. Elberfeld, den 19. März 1902.

Königl. Amthencht. 13.

_,1-2 mshpkn. Bekanntmachun . [105069] daß?hixsige__ _ande15regifter it bei der_Ftrma: .ampfzieYleiiyerke Rduforth

.* ,y*;____l_1_n“ öktho endes"e_'ingetra en:

qulxt „__nss enz r 11 am .. März

MÜXPUW elLschqft aus-

ohne" Akademng der

Firma, mit Wirkung 00111 1. März 1902 ab Von dkm Ziexeleibcsißer _P. .).). 1)könf1ck_rtb,_ hter, als dkm allein baxtendcn Ge]e[lschaftcr, mx't e_mkm Komman- ditistsn als Kommanditgcseüscbaft wcxter gcsühtt. Elmshorn, den 21. März 1902, Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, ](xjkh. _ [105070] Jm hikfigcn Handelsregistkr Abtk). 11. Nr. 116 117 [ind heute die Firmen:

3. Max Halm in Frankcnhaysen und als deren Inhaber dsr Rcstauratéur Max Hahn, daselbst, 1). Günther Reinecke auf der Rot enbur bei- Kelbra und als dern ZFUbabcr dcr ( astwirt

Günthcr RLillekk, dasclbst

eingktragen wordén. __

Frankenhausen, dsn 24. Marz 1902.

Fürstl. Schwarzb. Y_Ytsgcricht.

kj'uukt'm't, Usain. [105071]

Veröffentlichung aus dem Handclrcgistcr: „Dampf-Wasch- und Bade-Anstalt Nordend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Unter diescr Firma ist hcuje Eine" mit 16111 Siße 511 Frank- furt a. M. Errichten? GLskÜsckIaFt mic bsxcbränkter Haftung in das „Handelskexister Lingktrach Wurden. Der GöseUsÖastöertrag 171 am 17. März 1902 fest- gestellt. Dié_ Dauer der GéscÜsckxast ist anf fünf Jahre festgsWyt. Gege'nstand des Unternkbmcns ist der Bctricb Liner Wäschersi und Badc-Anstalf mit Dampfbetrieb. Das Statmnkapita! bcträgt 27 000 «16, GeschäftsfiiHWr find dic zu ankftxrt «. M. wobw Haften Kaufleutc: Hermann Géißlsr, Hérmann Honsel und Wilhelm Klktn. _

Frankfurt a. M., dkn 22. März 1902.

Königlichs Ilmtsgc'ricbt. AM). 16.

kroibnrx, kids. [102872]

Jm Handslngister sind folgende zum tbei1 schon längere Zsit nicht mehr bestehende FirmeU gelöscht jvordsn:

Blatt 41: Th. GerdtI. Freiburg,

Blakt 50: Marx Hinrich und Nicolaus MZR, Kajedeich,

„* [att 51: Heinrich Schulenberg, Valjerdorf,

Blatt 58: C, D. Lührs. Gauensiek,

Blatt 65: G. von Borstel, Freiburg,

Blatt 68: C. H. Avecke, Hamelivördcn,

Blatt 69: H. Lüuftedt, Freiburg,

Blatt 73: J. Wilckcns, Freiburg,

Blatt 102: W. Müller, Südcrdeich,

Blatt 128: Hertz Philipfohn, Affcl,

Btht 137: J. Strenge, Döfemiihlc bci Oeder- quar ,

Blatt 139: F. Eylmnnn, Freiburg,

Blatk 144: J. Braack, Sictweude bci Droch- tersen,

Blatt 161: J. F. Schnoor, Valje,

Blatt 167: Meta vou Borstel, geb. Schulen- berg. Balje,

Blatt 176: D. von Borstel WE., Oeder- quart. .

Blatt 178: Adolph Feil, Krummendeich,

Blatt 179: P. von Thun. Freiburg,

Blatt 181: Herm. Noll, Drochtersen-

Blaxt 183: A. Brümmer Söhne, Varukrug,

Blatt 189: A. M. Schnoor, Balje. und '

Nr. 28 des neuen Registers Nöth. K.: Carl Loh- mann, Drochtersen.

Freiburg a_. E., 10. März 1902.

KÖlLiZliÖLI Atutögericht.

kj'oibqu, 5011165. [105072]

In _UUWL" Handßlsregisthr Abtksilung .4. ist heute nnter Nr. 5 561 TU_dasstT ein;;e-tragktxén, in Ober- Kunzendorf domiztlicrtkn ()ffLlWU HaxxdengeseÜschast: „Carl Hoffmzmn“ Eingetragßn woxden, da[; die Gesellschaft axxsgelöst und die Firma erloschen ist.

Freiburg :. Sch_les., den 22. März 1902. '

Kömgltchss Amtögericht.

kriesoxtbo. [105073]

In Abt!)- „4. des Handelsregisters ist zur Firma Bernhard Pekeler & Comp. Varsselermoor

ein etragen: Tachdem Gerhard Pekeler am 3. Februar 1902

»verßorben, wird die Gesellschaft von den beiden

übrigen Gesellschaftern aUein fort e t.

Friesoythe, 1902, März 20. 9 W

: Großb. Oldenbg. Amthericht.

Fürstenau, llauu. [103730] Bekanzttmachung.

Auf Blatt 94 des westgen alten Handelßregisters

ist heute zu der Firma: «...-......- _ , Gustav Müller in Fürstenau emgetrag n:

„Die Firma ist erlos en

Fürstenau, d_en_ 18. ärz 1902.

. KontZliches Amtsgericht.

69117911. Vekmmtmaehung. [105074

In' hie xges Handelsregister Abth- 14. Nr.. 63 is? bet der rrma E. A. *Mit“. Metallw-mreu- IKE _ afferhammer heute Folgendes eingetragen

:) en:

Die Prokura der rau Mar arethe Witte, eb. Hartmann, zu Oel e iF erloschen.g g

Gehren; 19. ärz 1902.

Furstliches AmtSJericht. 11. Abth.

()*-ehren. Bekanntmachun [105075]

In hiefiaxs Handelsregister MF 1. Nr. 120 ist bet der Ftrmq Porzellanfabrik Marienfeld Gebrüder Votgt m Oelze heute Folgendes ein- gétmgen rvqrdext;

Cuxt Votgt tft AUeininhaber und führt die Firma unverandert fort. '

Gehren,“ 25; März 1902.

Furstltchcs Amthericht. 11. Abtb.

___-“___

()"-0011. Bekanntma ung. 105076

In unser HandLTSregiUerYlbtheilun 13. [tft heutZ be_1_her unter Nr. 2 eingetragenen Zierorts do- mtztlterten Aktiengesellschaft Gewerbebauk ein- getxagerz worden, daß das Grundkapital um 120 000 «. erbxxht tft und ;eßt 240000 «;ck beträgt. Die neuen Aftjen werden zum NenUWerth auSgegeben.

Goch, den 14; März 1.902.

Kontgltckyes Amtsgericht.

Körliu. 105077 “KTYOL Firmen [ind gelöscht Worden inHFirmenZ

Nr. 21 . Firma H. Krü er in G3 li , n- Haber Kaufmann Hans_Karl riedrich AäxönßKrfJer quZ. eBxuar 188,8 bter ve,„oxöen. M '

r

50- Firma Richard “Gun “in "Hörliy Inhaber Kaufmann E t " * , 20, Januar 1894,hier_ yexésttlxrbsYxMr GIM am

Eüßtk0".'

'Hannover als stellvertretezxder DZ, 91" '

Nr. 844. Firma Ma ' * ha_ber KZufmanp Max GZZYYÉ 1_n leiy.

YUZÖ- Ftrma Danueuö m Zw * Gor_ltlz,_ Inhaber Kaufmann jcxthk tnSJZYnnFer.

. r. _ . trma R. Kop ' .. haber Kaufmann Rick pe m "GAU * bier Verstorbcn. “Md KNM am 5" JMFH n_-

Nr. 956. Firma Wilhelm Adam i

anmbcr Eisénmöbgl. Und D “.Es __

Frisdricb Wilhclm Ad WbtWagxch = ,

Verstorben. 1111 am 28- Apnl 18 4 : _:_Z Nr. 1086.

Firma Borken &. Ku - * Jubabcr Photo raw hatm_ . * 111H-Li19310- 9 k) Alcxandcr Hubert BOZWZZ * r. 1144. Firma Emil Hi! * * meabcr Kaußnaxm Ad _pre t-m MZF in Blrlin. ] 010!) Karl .kal “M *.?r. 1340. Firma Lethaca G * Fung vorx 1_)1'. Heinrich MILRAM Juhabcr Kaufmann 111“. Heinrich MOULQÉKW,

WYMFFU bci Bcrlin. . : kn .Fr. 4 0. Firma Oberlaur _und chnickcluugsanftalt. Tl?“ ' * “:ck; 111 Görluz, Inhabcr Kaufmann 's," W“

*; 11m-

1ch_k in_BZrnch. ' . ,

".kr. 4; . irma S mock '

Inhaber Kaufmann Ricchßard SJMFM'CUÜH.

Mmbe'r 1900 hier Vürstorben, deSl Fm MXM"

der Frau Schmock, 3116. Nr. 317. -o_1e__Yx_

__ O_Zrß 143.1. _ FMK R_cinh. Erbse!) YM Wk-

911 (: cr Kan mann k“cin old ' '

bkrg bci Bél'lill. ) EMW, W Görlitz, DM 19. J.)?ärz 1902.

Königlichcs Atutsgericht. (ZöllÜZßev. W [105078] Jm iefigcn Handslsregifter 4. Nr 274 ' Firma „Gebrüder Ro em " 'st ““ bmx? eingetr_agcn: __ s Hal m NW“ _ "Um Kan mann ,ermann i ' ' ist Prokura ertbcilt. MHM! m WMW?“

Göttingen, den 22. März 1902. Königlichss Amtßgericht. 3. (;öttiusoo. [105079] _Jm hiesigen Handelsrcgister 14. Nr. 363 ist !: Ftrma „Abraham Vrunugäffer“ in Mm“:- em etragen: _ 18 Firma ist erloschen. - Göttingen, d_en 24. März 1902. Kömglicbes Amthericht. 3. ()*-051311. Vekauutma un . 1 _ Zn_ unser Handelsregister Ähbtbetlung 14. [M dxe Ftrma Franz Samolewski,' So u, undjlz * dkrgn Jnkmbcr der Kaufmann Franz 1119le * Goan eingetragen worden. ' Gostyn, den 19. März 1902. Könixxlicbes Amtßgerkcbt. Crofesmübleu. [[M] In 5an hicfige HandelSregister ist heute !* Nr. 121 emgetragen: Firma: Hermann Elbers, otel MHK“ ' herzog. Ort der Nieder'laffung: Greve * Firmeninhaber: Hotelbestyer H GreVLSmüblen. Als GeschäftSzwLig ist ange - _ __ Restauration. 7“ .' *- Grevesmühlen, den 24. Marz1902- ' GroßherzoglickyesYUMYUM- . ; (Bresosmükleu. _ 1105089, In das bikfige Handelskegdster rst [We UWH“ '- Nr. 122 eingetragen worden: * Firma: Gottlieb Brokkmßlkek- Mel Hamburg. _ * Ort der Niederlaßung: Grevesmkth Mn Firmeninhaber: Hotelbeßßek WWB?“ - zu Greveßmüblen. _ : Als Geschäftkzweig 1stangegeben: HNW Restauration. “' Grevesmühlen, den_ 24. MM 19,02- GroßheWtWM W,.- Zresesmühleu. __ , * YUM In das hiefige Handelsregister ist b?" __.7, Mrz 123 ein etfrtageanorxJ: ' ' irma: U an an M* Ä - & rt der Niedetlassun : GBWUÜW'MM ?

FZmeninhaFérOof- antermersierGM_

u * revLSmü en. * - *-

3 Als Geschäftszwxig ist ange henngZZWxsÜft“ __ - Grevesmühlen, detz 24. M1 __ . _ ,

GroßherzogltÖes Amtßgertcb [LMH _

In das biefige Handelskegkster N. 419. "' L*; die Firma Mechleuburgische Bank für Handel mzd JUWEL“?tr _ , wo .; _; [assung in Güstrow) rst beute e edM uk;" KZs" l§117119É13edc2ky§1i e1k7_es VZÉYUF ___; “WI _

ai 1 an r or ..-„;_ Dircekßoéeund der Bau direktothToxYIffFxJ _ _;

Gli w, den 25. Marz 190,“ _ ' ZZ“ ftro Der GUZZI .. bex ,“ _ _ _ .

des Großherzoglt en PWW ___W . ]lalle, "exit. _, _ __ UMR",

Jn unser Handelsregxßer “FTU [133 . ., M die “ma ermanu o _, :.»_ als Fdjerren Fnbabeydcr Kaufmann Hemm!" . mann zu _§!3.3927t1")er__em(Ze__tr§4_51_12_1__1_-_.1 992

Halle 1..W., en . Anif „, ___ _

KMW ,

]lYtetn.d _ __ __ _ «Fm an ? Eregx e_r . ___ eingetraZ-sne Zwe-ign1ek_3erlcc[[ung„__Ze.1-'u_xk__kt hatZsen bestsbenden Frrma . * *. wor en. , 20. März 1902- , ck

HMM“ DYönigWZIWMM' (10509. ][ tern. __ _1 ist*

ZB unser Handelöxegtster Abth- FWF: «, » der Firma „Westfälische MUZ“ _ b- H. in Haltern“ emgkkkagsndoo «2115th

Das Stammkapital ist um 50 , beträgt 230000 «M _ * . _

. d 20“. Marz 1902- . .* Haltern eKyöniglicbes AmtSJWÖZ/ „_ Verantwortlicher Nedaixxte'ÉerlM I. V.: vonBojanowski , » -.

„Bull!!- '

Verlag der Expedition (Sch9TYMMVFÜ..* 5

VU X“ ' - DWMM, 2311-11»?! *