1902 / 74 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Steinindustrie Aktieugcscljsckjgft, Abtheilung Ludwiéshafen a. Rh.“ (Hauptniedsrlaffuug Berlin. _ _

Dcr Ka11111101111_ _Lud1v1g_ Munk in Zwingenberg wurde zum Prokurincn 50110111.

4) Eingetragkn wurde die', Firma: „Anton Srhittlcr, Weinhandlung“, Siy in Neustadt a. H. anqber: Antoy Schüller, Kaufmann, in Neustadt a. 53. Gcschästszn*2ig: We'inhandlung,

5) Die Firma „J. A. Saum“ in Frankenthal ist erloschen.

6) Betr. die Firma „Gießerei und MascLinext- fabrik Oggersheim, Paul Schütze“ mit «11,1 m OYursheim. _

itus Schwaninger, Jngenisur, und (91111! W. uzerotk), Buckyßaltcr, beside in Oggershsim, wurdc rokura ertbeilt in der Weisk, daß dieselbkn bercckytigt

md, die Firma genikinscbaftlick) zu zsichncn. _

7) Die Aktiengeseüschast untex de_r _Firma: „Pfälzische Hypothekenbank“ 11111 SW 111 Lud- wi shaken a. Rh. _ _ _ _

Öeneralkonsul Karl RNS 111 Mannh€1m isi als Vorstandßmitglikd anSgesäyiedcn. RcchtSanwalt Franz Rigauer in Ludwigshafen 11. Rl). wurde zum Prokuristen bksisllt. _ __

Ludwigshafen 11. Rh., 15. Marz 1902.

Kgl. AmtIgsricbt. l-uaxfi§§vafev, llhoin. Handelsrxgifter. _

Betr. di? OffME «HandelsgeWUschaft untxr der Firma „HdoffmaZu & Engelmann“ mit Six; in Neu-

a t a. . | Theodor offmann, Fabrikant in Neustadt a. H., ist als (Hefe schafter mit dem Rechte, für [ich alTein die Geseüstbast 311 verirrten und die Firma zu zei nen, eingstreien. Die Prokura desselben ist er- los 11. Als Prokurist wurde besteUt Gsorg Engel- mann junior, Fabrikant in Neustadt a. H.

Ludwigshafen 11. Rh., 21. März 1902.

Kgl. Amtögericbt.

klisixsb-ton, llkeiu. [105284] ' Registereintra .

1) Die offene Handelögesellschaß unte; der irma „M.Maas“ in Frankenthal hat 1111) im abre 1895 aufgelöst._ Die_ Außeinanderseßung bat statt- Yundaz“, die Fama 1si er1oschen. _

* -2 Me irma „Simon Löb“ m ankeuthal

We die rokura des Adolf Lö!) da elbst sind et-

en.

_ 3) Die Firma „Carl Thieme“ mit aupt- uied'erlas_[ung in Kirchheimbolanden und weig- niederla] ung in Grünstadt ist erloschen, deSglei en die Prokura dcs Jacob Schaeffer in Grünstadt ür diefe Zweigniederlassung.

Ludwigshafen a. Rh., 24. März 1902.

. Kgl. Amthencbt. Yüksel. _ Handelsregister. _, [105106] Um 24. Marz 1902 ist bet der Frrma Herm.

Behn & Co: in LübeckiÖinÉFragen:

[105285]

Dem Kan. nun 1) 1Schee1 1:1 L"beck ist Prokura fe:rt[)eilt.Frie 11

Lübeck. Das Amtsgerickpt. Abts). 117. Uarjeuburs. [105107]

anas Firmenregister ist heute eingetragen: „Die Firma Pgul Mouglowski Nachfolger zu Marienburg ijt €k[0]ch€n.“

:1. d1rrchVernichi11ng der in dem [761118 gkncbmigtén Aiiskina11d€rs€ß1111g§dertrage mit dk!" Pommern: und der Jmmobilicn-V1',rk€brsbank zur Vsrfügnng ge- stkkllten «jk 6174000 Aktikn und ciner weiteren durch Ankauf zn krwsrbendcn Aktis um dcn Bstrag bis zu .41. 6 175 000,

1). durch Zusatnntknlcgnng 1611111561 «14 5825000 im Verhältnis; don 5:1, also auf „46. 1165 000 176105311]? 911 und 17811 dadurch Lntstcbcndkn bilanz- mäßigcn Lebersckyuß 01116111 ausschliéßlich zur Siche- rung der Pfandbrisfg1äubiger bkstimmten RksLrVL- fonds zuzufübrcn. Die weitércn Modalitäten der Zusaxxnnsnls ung bestimmt der Aufsichtsrath. Jnfolgsde en und außerdem ist weitsr be]ch[0ff€n, dic §§ 4, 6 und 23 der St_atuten wie folgt zu ändern:

F 4. Di? Worte „Von zwölf MiÜionen Mark“ werden Erseßt durch die Worte „soweit dasselbe nicht nach- träglich bérabgcseyt wordené.

Absaß 1 [vl] lauten:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt «46. 1 165000 und 1st in 1165 Stück auf 11611 Inhaber lautende Aktisn zu 1000 «Zeingetbeiltk

Jn W[aß ] wird die das Stimmrecht beschränkendc Bestimmun aufgehoben und [1111811 dic Worte:

„den BL 13 _“ bis zum Schlusse des Absaßes 1 sowie im AWZ 2 die Worte:

„Ueber die «“ bis „abhängig, daß die Aktien“ weg.

Vor den Worten „nicht später“ wird das Wort .dieselben“ eingefügt und in demselben Satz das leßte Wort „werden“ durch das Wort „Haben“ erseßt.

Zu § 3] ist folgender Zusatz beschlossen:

„In Gemäßhsif dsr Vereinbarung über die Stundung yon Tbeikzinen dcr Pfandbriefe vom 11. Oktober 1901 kann jedoch während der Dauer derselben die erltbeilung des Reingewinns an die Aktionäre nicht Lkw gen.“

Neustrelitz, den 21. März 1902, _ Großherzogliche? YYUÉZ Abtbe1lung 1. oberaula. [105112] .Der Apotheker Karl Pistor zu Oberaula ist am 24. März 1902 als Jnhabsr der Firma Karl Pistor zu Oberaula in das Handelsreg1ster 11. des unter- zeichneten Amtsgerickyts eingetragen worden,

liches Amkßgericht Yberaula. oborstoln. [105113]

In das hiesige Handelskegister ist in Abtheilung .4. unter Nr. 88 eingetragen: Firma: Gebr. Nassen, Oberstein; Inhaber: Kaufmann Joseph Na en zu Oberstein,_Maler Eduard Nassen daselbst. O ene Handelssefeüjchaft. Die Geseüfchast hat am 1. März 1902 begonnen. Jeder Jzibaber ist als gleichberechtigter Theilbaber 5erechtigt, d1e Gesellschaft allein zu ver- treten und du». Firma zu zeichnen. Angegebener Ge- schäftszweig: Tapeten-_u. Farbwaarenbandlung.

Oberstein. 19. Marz 1902.

Großbuzogltcbes Amtögericht.

König-

0dokneiu. ' . [105114] In das dies e, ndelöregister ist _zu der Firma Carl Wild S zu Idar - Nr. 540

_ eingetra en: 2 Die ina erlo . OberfteYU. 19? I!)?ärzF1902.ist Wm Großherzoglicbes Amtsgericht.

0112111111011, Uaiu. Bekanntmachung. [105115]

Marienburg, d€11 24. März 1902, 5161110611185 Amtsgsricbt. "eiJIQU. _ _ [105108] Jm Hgndklsrcgixex dss untcrzé-ichnktsn Amts- erixhts 111 hLUkC 0111 Blatt 409, diE AktixngsskW 1gchast: Stcingutfabrik, Akt. Ges., in Sörncwiß= Meißen bexreffknd, fol éndcr Eintrag bewirkt worden: Der Vorjkand ÖLÜSFT aus zwsi 12011 dkm Auf- fichtSrath zu bejtkklkndsn Mitglisdkrn. ZU WiÜLns- erklärungen, insbésoyder zur Zeichnung dks Vor- stands für die: Esseklxchast bedarf es der Mitwirkung beidex Vorstandsmitglisder; ein einzelnes Vorstands- mit_ lied ist nur in G81n8111schast mit einem Pro- kuri ten zur VertretuthZé der Gesellsckyaft befugt. Meißen, am 21. 1113 1902. Königliches Amthericbt. lénlélacYZ-WF _ __ 105109] das e e a tsregi er ist M 11 ter :. 1552 bei der offenen Handelsgesellschaft unte? der Firma IZ. Schürenberg & Cie. eingetragen worden, daß dre „Wittwe Hermann Robert Schürenbxrg, Johanna, geb. Reinhaus, aus _der Gesellschaft gWgeschieden ist und „daß das Geschaft unter unveranderter irma von den Gesellschaftern Robert und Heixirick) S üren- * fortgeführx wird. . __ “e Ftrma ist nach Handelöregnier 14. 338 über-

tragen,

M.-Gladbach, den 15. März 1902.

Königliches Amthericbt. 211311). 1.

LlüosterKsestf- Bekanntmachung. [105110]

Bei Uebertragung der Firma H. Gaußsch zu Münster aus dem Firmenregister Nr. 171 in das Handeléregister Abtheilung 4. Nr. 196 ist zuglei eingetragen, daß dsr underehekichtsn Käthe Gauys in Münster Prokura extheilt ijt. Die für diesekbe Firma dcm Karl GaußW, früher zu Münster, jeßt zu Amsterdam ertHeilts, unter Nr. 68_des Prokuristi- registkrs eingktragene Prokura iyt gelöjcht.

Münster, den 22. März 1902.

Königliches Amtsixkricbt. 21511). 2. Ueuenbaus. [1051 11] Im biefigen Handelsregister [md folgsnde Firmsn

gelöscht: _ . H. Kloppenburg 111 Uelsen anf Blatt 90, Veddeler in Wilsum auf Blatt 139,

. Leuftink in Neuenhaus auf Blatt 159, ' udssi112_Ne9)1quhaus auf Blatt 164.

_ [105286] register Z., 111 heute unter :Louiß & CZ:, Gesell- ,Hafttzn in Neu- Dte ?prokuren des

des Chemikers

In zur Firma Me- bank unter Spalte Dix chieralversamm

11ZIkwbsr 1901 beschlos171§m 44.1:- (H11111dk01311111 der GLstll 11 Wx 1111161545111

In das Handslsrsgister unter 4/134 wurde ein-

getragknx Die Firma J. Lorenz Nachf. Philipp Klingler 511_Offcnbach _a. M; JUHÜÖLL': K*anfmann Philipp 5111119101 dasllbyk, dé]]€n_ Cbcfrau Johanna Klinglkr, 981). 031111111181, Von da 111 ProkUra Erkheilt. Offenbach 11; M., 20. März 1902. Groyhsrzogliches Amtsgericht.

ottoubaeh, Uain._Bekqnutmachu11g. [105116] In das HandekMgister 1st eingktragen worden,

daß die Firma Beck & Stei er 11 O eu- bach a. M. erloschen ist. g z ff OffenbacÉ a, M.. 21. März 1902. roßberzogliches Amthericbt. 011». Bekanntmachung, [104690

Jm bie-figenKHandelSregister Abth. 4. Nr. 40 i beute_ 7,11 der ma Ed. Harnischmacher in Olpe als [ tger J aber derfxlben der Kaufmann Pank

rn1chma ig Olpe emgetragen.

[pc, 22. Marz 1902., Königl. Amthericht. Nebenjobs". '[105117]

In unserem Handelöregifter 13. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „VereinöbrauereiStor-izs- höhe Gesellschaft mit be thräukter Haftung in Ostheröieben“ am 21. arz 1902 ein etragen worden, daß außer_dem Kaufmann ul Hugo zu Osxbexsleben der ftubere Brauereib r ilhelm Knemy daselbst 1xnd der Kaufmann" bert Schacht daselbst als Eeschaftsführex bestellt rvorden find.

- Königltches Amtszzencbt Oschersleben, osten. _ _ [105118]

_Unter der rm h1es'1gen Handelskegister ein etragenen YUM . . arcus, Inhaber aufmann

(zlf Marcus aus Lamstedt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, werden Gexchäfte nicht mehr betrieben. Es wird daher beab1cht:gt, die Fama von Amts- wegen zu löschkn. er Firmeninhaber oder dessen ROTSnachfoigCr Werder] aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch JSJLU dxe Firmenlöschung binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Osten, den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 11. 05terksltl, [U. llalls. [105119]

In unser Handelskegister Abtheilung „1. Nr. 38 ist heute bLi de'r offenen Handelsgesellscbast„Zueker- fabrik Stößen in Stößen“ Folgendes Eingetragen wordkn:

Als persönlich "Haftende Gcskllschafter sind ein- gctreten: _ _ _

1) Kurt Franka Gutsbksißkr 111 (551511113011,

2) Kurt Becker, GutsbksiZLr 111 Setdervtß,

3) aul Schumann, Gutsbefißer in T_Orcnßen, 4) * skar Kanye, Gutsbefißer in Drmßen;

(ZF t[md zur VerTretung der Gefeüschaft nicht er- ma g.

Aus der Gesellschaft md außgeschieden_:

1) Gutsbefißer Erni Franke in Gör1chen,

2) WittWe Bertha Becker in Seidewiß, “GutshefiYer Traugott Zescbmax in Scheipliß,

35V

ittwe Johanne Emilie Tunze in Droiyen.

eld- den 21. Mär 190 K "111; I g'

-

„Ferdinand Schöningh in Paderborn und Vküuster“ berichtigsnd Lingctragsn: _ _

Die Firma 130th „chdiuaud Schöningh.“

Sitz der 690811105011 ist Paderborn. _ _

In Münster 1. W. bsfindst fick) einc Zweig- niederlassung. __

Paderborn. dcn 22. Marz 1902.

Königliches Amthericbt.

l'arebim. _ _ [104692] In das hisfige *Handclörcgisicr 111 561118 zufolge Verfij ung Vom 20. d. Mrs. unter Nr. 114 das Erlöscskxen dsr Firma Herm. Voß hierselbst Lin- getragsn. Parchim, den 24. März 1902. Großberzoglickyes Amtsgericht.

['n-maxm». Bekannxmachung. [105121] HandElSrkgistereintrag.

„Heimxicb Hill.“ Unter dikser Firma betreibt Heinrich 4311], wohnhaft zu Pirmasens, [Lit 1. März 1902 eine Schuhfabrik in Pirmasens.

Pirmasens, dcn 24. März 1902.

Kal. Amthericbt. l'irmagous. Bekanntmachung. [105123] HandelSrcgisterEintrag.

Die Firma „Pirmasenser Maschinenfabrik, Pl). Ed. Foucar“, offene Handelégesellschast in Pirmasens, wurde Wegen Aufgabe des Geschäfts im bisßgcn GescÜschaftsregistcr gelöscht.

Pirmasens, dén 24. März 1902.

Könial. Amtsgericht. l'jrmaxons. Bekanntmachung. [105122] andelSregistereintrag.

„Philipp . duard Foucar.“ Unter dieser Firma bstreibt l). Cd. Foucar, Ingenieur in Pir- masens, [eit 1. ärz 1902 eine Masckpinsnfabrik in Pirmasens. _

Pirmasens. den 24. Marz 1902.

Königl. Amthertcht. l'jkllll. | 104693]

Auf dem die Firma M. Hausius in Pirna bé- treffenden Blatie 106 des Handclsregistsrs für den Stadtbezirk Pirna ist heute ein etragen worden, daß Frau Eliese Marik, dsrw. HauZus, in Pirna aus- XsYiedenx daß deren Sohn, F?rr Kaufmann H1th

1 ard Haufius in Pirna Jn aber ist 11111) da[; die ihm Lrtheilt gewejene Prokura erloschsn in.

Pirna, den 22 März 1902.

Das Königliche Amtögéricht. 1'05611. Bekanntma ung. [105124]

In unser Handelsregistsr A tbeilung 14. ist heute unter Nr. 1075 die Firma kon Witold Kucncr in Posen und als deren nhaber der Kaufmann Witold Kucner in Posen eingetragen Worden.

Posen, den 21. März 1902.

Königliches Amthericbt. l'otxaam. [105125]

_Die in unserem HandelSregister 4. unter Nr. 542 e1ngetra§ene_ Gesellschaft in Firma _,Selle & MF 1110 derxt Siße zu VoYZdam 19 aufgelöst. Das eKch't wird unter unveranderter Firma von dem bis tFen Gesellschafter Julius Kunße zu Potsdam fo geführt.

Potsdqm, den 2]. März 1902.

Königliches Amthencht. Abtheilung ], "kronYau. Bekamxtmachuug. [105126]

In unser HaUdekngistcr Abtbéilung 14. ist Heute unter Nr. 166 d1€ Firma Julius Schultz, Sitz: Prenzlau, anaksr: Schlä termeister nnd Viel)- Haiidlsx Gustav SCHUH und Schlächtsrmeister und V1chHandler_ Julius Schultz _in Prenzlau, eingetragcm Wordßn. Die Gkseüschast 111 cine offene Handéls- gefeÜ]chaft, Welche am 1. Januar 1894 begonnen Hat.

Prenzlau, den 18. März 1902.

Könichkxs AmtSJerickyt. Kostas“. _ _ [105128]

In das hiesige andeTSregister ist heute zur Firma Irixdrich Wre ow unter Nr. 1439 eingetragen

or en:

Firmeninhaber: Friedrich Wredow, Müllermeister in Rostock. _ _ 1 ' Als Geschaffßzweig ist angZZeben: Kornmüllerei.

Rostoé- den 24. März 1 2.

Großherzoglicbes Amthericbt.

UZIOTYSKD [ H dels ___ __ __ [105127] 11 1e ige an re er 1 eu e unter Nr. _1444 eingetra en worden:g rma: Fanz llwardt. - _rt dex 1ederlaffun : Rostock. _ F1rmen1nbaber: lfabrikant Franz Allwardt m YostÖcexch ft [1 s ä Szweig i anse eben: Möbel abrik. Rostock, den 24. März 1902. f ' Großherzoleiéhes Amtßgericht. nottouborx, erkar. [105129] K._Wür_tt. Amtsgericht Rottenburg. Veroffentlichxzngen aus dem HandelSregister, Abthetlung für Einzelfirmen. _Etngetragen: sub Nr. 184. Firma Carl Wendelstein, Spe- zereihandlung m Rottenburg; Inhaber: Carl Wendelxteittt dort.

Gel sch .

Zub Nr. 74. Firma Wil lm Decker, M l- und Jquthangle hiFr, Jh? el)

51; r. . irma o ann Stemml , son., Kommisfionßgeschäft hier?, er

Rottenbur , den 24. März 1902.

mtSrichter Moegerle.

Sehoythojm. Handelsre isser. 105130

Ins Handelsregister Abth. 14? Bd. 1 nxurde 311 Q- „Wilhelm Blum Maulburg“ ein-

Derzeitige

In aberin it W'l [ ' geb. Mößlm k) s [He 111 Blum Wittroe,

Schopfheim, 22. März 1902.

Großthad. Amtherickpt. qunüau. 105131 __ Zn unferth Handeksregister ?!th. .4. [Nr. 398] 111 Heute 1118 F1rma: Jeßlaff & C1!- Inh. Adolph L_1ushöft, Spandau und alsJeren In- haber der Kaufmann Adolph Linshöft zu Rostock 1. M. eingetragen worden.

Spandau, den _21. März 1902. Königlichs Amthericht. Imathaseu. Bekanntmachung. Jn dss Hgndelsxegister 13. des unterzei neten Amtherrchts 1st bet der unter Nr. 2 verzeiYneten Steinhuder-Meer-Gesellschaft mit bes ränkter

getragen:

. WWW. 105120 ' . ist unter N[ . 87 311 41-14-1- w- 24.-«„-

[.*

ie “RpMk/ujop Zn SkoZnsni » 71-

Haftung zu Steinhude einget en wor en d d Bestellung des FabLikbesißersXZYriedrick) 2531117021?

m„c.x.;c4„:.-. [...-.. ...,-. __

[105133].

r11fc11 11_nd__d€r_ Kanfmann Ludw' ' zum GeWastsiührer dcr GesellschZLZtLFYsrtkanqunstdx-f Stadthagezr. d_1'11 20. I,)kärz 1902. ordenrst. It ck __ FurstltÖLS Amtsakrickzt, ]]] a ! ngtxu. M ' Jn dgs Hßzlchxogistkr 4.ch?xg.u11te [' 313 AMWIMÖW l]k_ bkl dsr 11111131 Nr. 78 7361 "Ste"

Firma W. Möller in Stad NYM neten 1110117811, da[; 171111 5111111111011" LYZYJSLMÜWM 111 Stadthagkn _[111 die 86110111110 Firm ammen 61159111 Wordsn 111. ' a Prokura

Stadthag_c_n,d_e11 21. März 1902. gt ] ZßurstlicYY11tsgkricht. 111,

0 y. kaanutma un .

Jm Handchxkgistkr hab?" r111111 ;!nit Vezu [105147] 1111101“ d_er _xzirma „Bankhaus Lem1§t auf d" Zander hier bcstcbendc OffLUL 11Z31111d6113ese11uud 5131110 den Namxn dss Kaufmanns HermaZneLescbaft hier als (2916111410009; 11clöicht, als neue 0 ]Lckpitsrm d__e_[]eu WÜTWC, Frau Minna LkmmkeW ? 11101111, 111 8111 e ra ('n 1 (' MYR [; g jkld dazu JolgmUv?_* _ _

" a _ dem am 3. März 1902 er * _GcsLlUÖasters Hexmann Lcmmc [WLOFFIUYP d“ indem [16 a]s (Erbm dés Mannes in die Ge 111 a1s p€r_s011_11ch [*aftz-ndk Gesellschaftsrin eingetretschg d1e Ge]€ll]chaft 11111 Wilhelm Zander fort en X'

Stulp, den 22. März 1902. '

„9511191111280 Amtsacricht.

Jtreluo.

- ,. _ 103321] In 1111181111 Handßlöregistcr 215151211 [ 10. Marz 1902 fo]g€11dc Firmen géletchtérßxjdjxnkm

YUV 3b6._ Ro§s_a 5?.klzilipson, Streluo, 11 „a 61111: 011 mannswitxwe " geb. Berliner, Strelno; Rosa Philipson,

Nr. 37. Carl Baruch, Strelno,

Inhabcr: KÜUfMÜlM Carl Baruch, Strelno*

Nr. 39. J. Goldstandt, Streluo, ,

31151.er :_ Kagfmann Max Goldstandt, Streb",

Kon1g11chos Amtsacricbt Streluo. ' Ztrjexan. _ [105134] _ JmJYandsksrc-„gistex Abtheilung 14. ist beute unter

11.“- 1-5 _be1 de of'senetz Handelsgcseklschaft Paul Vartsch m Str1e_ au 8111981709611 worden:

Georg Bart_[ch 11 duxcl) den Tod aus der Gesel!- s_cha_[t auSg€_[ch1eden. Dic Geseüschaft wird von den ubrigen_ Gewüschaftkrn unter der bisherigen irma FÜHREN1sZledV€r5§Ltl1ng [th nur der ittwe

011118 ar , (m an und udol a zWar jedem für sich aUein, zu. f B ttsch, und

Striegau, ÖM _22. März 1902.

Kö111gliches Amtsgericht. s'alaequrx, Jebjex. [105288]

In 1111]le Handelsregister 11. ist heute Nr. 296 die 41 am 1. Marz 1902 begonnene offkne Handelsgesell- schaft: Germangt-Werk Herlth & Comp. ;„ Waldenburg 1. Schl. eingetragen. Persönli haftende Geseüschafter: Fabrikant Selmar [ 134" und Kaufmann WiÜy Rabmer in Waldenburg i. ' betde smd nur emeinschaftlicb zur Vertretqu ? Geseklschast ermä tigt. '? . "*

Waldenburg i. Schieß, den 24. ' Königliches Amtsgericht. '“ "

"aten. In das hiesige HandelSregistex ' Nr. 230 eingetragen: Sp. 3 ( irma): Conrad Prehn. Sp. 4 ( rt der Niederlassung): Waren. Sp. 5 (Firmeninhaber): Kaufmann(5911111191101)n AYÜÉUWM ' “st 5 * * a SzWet 1* angege en: Materialwaarengesckyßft. Waren, 24. März 1902 . _ Großherzoglicbes Amtögencht- skaten. In das hiesige Handclßregister ist heute Nr. 231 eingetragen:

zu : Kolonial- und, _

».1'1

Sp. 3 uma): Otto Reeps. Sp. 4 rt der Niederlassung) Waren. * _ Y. 5 (Firmeninhaber): Kan mann Otto NM _- 1n aren. _ _ _ , d * , Als Geschaftszweig ist angegeben: Matertal- "" *_;,„_ ; Kolonialwaarengescbäft. _ _ * Waren, 24. März 1902. - Großherzoglicbes Amthericbt- _ 1 *

«uren. 105131 _ I" das hiefige HandelSregister ist heute Eos. 291 / * Nr. 232 eingetragen: 2- 1 15111“ 91111 B***?) W..... . rer 1eeraun:_ Sp. 5 (Firmeninhaber):§simmerme1ster CarlKsem

zu aren. , _.x ' Als Geschäftözweig ist angegeben: DampfsWUÉW eschäft _

Warén, 24. März 1902. _ «.» ; , Großherzoglicbes Amtßgerwbk: 139]; . _ ".I-"'?"- 11"d111k71i"§'“D...111-7' «.;- 1e ommantee (: . -.3, ;.- Werden ist durch * eschluß der Ecseas “Uf _ :

gelöst und zum Liquidator der Fabrikant qx zu Barmen bestimmt. .

Werden, 20. Mär 1902. . Königli es Amtögerichf.

"“I'm-len. HBJkkumijsttm'ths' an e Steg er . Kaiser Bazar, Merten & von OlszMM“ _ Wieöbadeu.

. W, räukein Marie Merten und Frau HUM , OlYewski in Wiesbaden betre1ben daseÜJMH dieser Fitma ein Spiel- und Galantert JesÖÜfk- Die offene Handelögesellscbaft

15. März 1902 begonnen. __ Wiesbaden, den 17; Marz 1902- 12 _ ,: Königl. Amtherrcht. Abtb- - 105141] "18111111". S 't 237 kr «_ In das i 1 e andelSregister er e_ e 11 * ist zur FirFixsZGH Holzgreve“ IEWÜÉYY ck“ Verfügung Vom 23. d. Mrs. heute em Laurermekß“ Spalte 5. (Firmeninhaber): Der 1) die irma L. G. E. H. Holz reve isi geswrben ur_1___e__ ittwé durch Erbgang üßergeganxzen auf ear [3] 5515-

Hedwig Holzgreve, geb. (H„a ter, zu Wism -

Wismar, den 24. Marz 1902. Sekretär- C. Bruse, Amtsgerichts“ _

Verantwortlicher Requteur _ I. V.: von Bojanowskr 111 Berlin

111- Verlag der Expedition (Schölö) ?" Vds“. . D111k_x?x.N..o.4?§xch1ch§xl 2319511999132“

11“- '