1902 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

" !!,-maavaou.

Dl-(Zlßäbßcb- Vekauutmaéhuuz, [106] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fahrrgdfahrikauten Gastav “Offers zu M.- Glad- bach 111 [6110110 100 KonkaröderwaÜex-s der Antrag 02110111, daI Vsriabrkzi, 10011 einc den Kosten dcs: 1210911 Q1itsyrexlxkrid0Maffc nicbt dordandsn, einzu- strücn. (Hkmaß § 204 K-O. wird zur Anhörung der G1ä1idmsrd€rsmnml1mg Termin auf den 17.April 1902, Vormittags 915111113 Vor dem untcx- zeirdncicn Errickytc, Zimmsr Nr. 13, bcstimmt. Zckzhtßdrrzrickymß und Sch1Ußrrchmmg 1100811 aufder er1ch191chreiberri zUr Einsicht der Betheiligten offen. M.-Gladbach, drn 25. März 1902. Königlich» Amtßgericht.

Bekanntmarhimg. [1071 In dem Konkurßderfabrrn üdkr das Vermögen des nivclicrs W. Rapp zu M.-G1adbach wird ermin zur Prüfnng nachträglich angemekdetcr For-

dsrungrn und znr Bksciylußfaffimg über die [e*itenö

einrs Gläubigcraussck;ußmitglisdss bcansprucbtch-r- gütnng diirch dic Gläubigrrdersammwng brst'tmmt auf den 17.April 1902, Vormittags 10 Uhr,

Vor dem untrrzrickyncirn Gerichte, Zimmer Nr. 13. M.-Gladback, den 25. März 1902.

Königliches Wutsgericbt. 5.

Ueroxbeim. K. Württ. Amtsgericht Neresheim. DW KdrikursNrfadrcn über das Vermögen der Josef Herrling Bäckerseheleute in Eglingen, Wutdk nach erfolgter 2191001111714] des Schlußjermins und VoÜzug drr Schlußdertdeilung am 26.213111; 1902 aufgebodrn. Amtherickzts-Srkreiär W a 11 n c r.

Uürnbeks. Vekanntmackzuu . []:-1? Das K. AmtégeriÖt Nürnbsrg at mit Bescklu dom 26. d. Mts. das KonkurÖderfabren übcr das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Goll- witzer in Nütxnbcrg MM.JFW einer den Kosten des Vsrfadrens Entwrechsnden 5 affe eingestellt. Nürnberg, den 27. März1902. Gerichtssckpteiberei des K. Amtsgerichts.

Kürnbeks. Bekanntma ung. []:-ZZZ Das K. Amtsgrricbi Nürn erg “hat mit Bescblu Vom 26. d. M das Konkurßderfabren über das Ver- mögen des Zimmermeisters Wolfgang Goll- witzer in Nürnberg mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingesteÜi. Nürnberg, den 27. März 1902. _

Gerickztsscbreiberei des K. Amthertcbts.

overnaort, 1113611111“. [143] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

. Daß Konkursvxrfabten über das Vermögen der

Roxx? Haaser'nben Eheleute-in Schramberg

_.ltAbt desSlt'ns' «MTF SMFliYoeilungch YYY:- "K'M UL

[142]

oben

„_ - *Mwscbuiber Klaib"er._ .. . ]

. 1.1 K*“. ,

Wld? WKÖ *

esch "Yvon beute " “' 0 er ' -“' Haltung des S'Üluflzttßetmins und Mzug deégtSchluß;

vertbeilung aufgehoben.

0511'0170. Bckanntmachuug.

Zn dsr Véarcyauna Urbanska'schén Konkurs- 10ch€ ixi bssdndersr Trrmin znr Prüfnug von drri nachträgiich angxmrkdxtkt] Fdrdsnmgmx anf dM 15. April 1902, Mittags 12 Uhr, «121- beraumt.

Ostrowo, 0211 21. März 1902.

Königlicbks AmtsgeriÖQ

[)k0l'Lbij- Konkursaufhebung. [149] D05; Konkursvsrfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Ferdinand Kaßenber er ter Wurde nach Beribeilung der Masse dnrch & sch1uß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen Nr. 15 495 aufgehoben. Pforzhxim, 24; März 1902. Der Gerichtsschretber Gr. Amthericbts: Lohrer. killkaliev. Konkursverfahren. [79] In dem Konkursverfahren überdas der Wittkoe Elise Staukuwüt und dem verstorbenen Vieh- ?andler Heymann _Stankutveit gehörige Ge- ammtgut ist infolge eines von der (Gemeinschuldnerin

_Wachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleicbe

gleichsiermin auf den 12. April 1902, Vor- xuittg s 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtßgericht m P! kaklen, thnmer Nr. 8, anbxraumt. Der Ver- Yetchßdorschlag rst (11:1f der Gerichtssthreiberei des kaerJertchts zur Einsicht der BUheiligten nieder- ge 9 - Pillkallen, den 17. März 1902. _ Mey, Gerichts chreiber des Königlichen AmtSaeri ts. Abtheilung Z. kikaEUJ- Bekanntma-huug. [140] Das Konkursvrrfabren über das Vermögen der Modistiu Katharina, geb, Walper, E efrau vox: Karl Anton Gnau, hier, wurde dur amts- Yrrchxltcben Beschluß vom Heutigen, nachdem die emetnschuldnxrxn nach Ablauf der Anmeldefrist den §Yncra an Elmteüung des Verfabrkus gestellt und die usttmmnng 01181: KonkurSgläubiger, welche Fordcrungrn angemeldet haben, beigébracht hat, gcmaß §§ 202, 203 K.-O. eingesteUt. Pirmasens, 26. Mär] 1902. Der K. Sekretär: Nebinger. kjrva. Konkursverfahren. [] 52] „DasKonkursverfabren über den Nachlaß des Ge- -" ehaudlers Karl „Theodor Eppstädt in daTlUÜtJnh" Fer YMÄZHY TheodorSElpß= , wtr na 0 ung des u - durch auf eboben. . ck «» . ärz 1902. Königliche Amthericht.

“J “". Das "K Kaufmanns leben wird nach“ "'“-.

Nirrdnrck) aufgehoben. Quedlinburg, den 25. Königliches Am

nafdvxburs- Konkursverfahren. [141] Das Konkurövkwfabrcn über das Vermögen des Josef Braun, Kaufmanns in Ravenswirg, Wurde! nach erfdlUkr 2111501111111] des Scblu termins und 210115111] drr Scbwßdsrtdrilxmg aufgébown. Ravensburg, dcn 27. Mär] 1902. Gerichtsschrcibsr€i Königlichen Amtögrrichts. Sker'iär «1151111. linbrort. Konkursverfahren. [73] Das 31011111rsm'rmdrcn iiber das Vermögen dsr Ehefrau Heinrich Pothmann, Auguste, geb. Vesterling, zu Meiderich wird nach erfolgter Ab- baltnng dks Sch111s§10rmins 111010111019 aufgehoben. Ruhrort, dcn 15. "116073 1902. König1ichcs AnNgcrickU. Saarlouis. Konkursverfahren. [88] In dem Kdnknrddrrfadrsn iibsr das Vermögen drr Wittwe Aron Wolfsheimcr zu Fraulautern ist infolge einrs don drr _(Hsnwinstbuldncrin Zsmacbte'n Vorschlags 311 einem ZwanN-Vexrgieickpe ' cr]1€1chs- tcrmin vor drm 11n1?1"3é*ich11811'11 Grrichi, Zlmthk Nr. 1, auf de" 12. April 1902, Vormittags 119111113 anbrraumi. De'r Vorsch1a mit der Erklärung drs Glänbigrrausicßnsws it (m_f. der Gcriciytssclzrxiberei zur C111s1cht (“Lr Bßtizeiitgtcn niedkrgslkgt. Saarlouis, den 25. März 1902. Ruppr0cht, Skkretär, Gericht§schreibrr dss 901119116th Amtsgrrichts.

Saarlouis. [96]

In dem K*onkxirédcrfadren über das Vermö 211 dsr Firmen Stephan & Hcffe und Union- erke Stephan & Co. 311 Saarlouis [011 in dL!" zur Fortseymig des Priifungstsrmins britimmtknGläubigsr- Versammlnng am 21. April1902, Vormittags 10 Uhr, ach) Bssrbluß gsfaßt werden 1) über VSL"- gleichsweise Béilegung dss Prozess:“; Stspban IWM Stadt Saarlouis, 2) über Fortsetzung oder Ein- stellung dss Brtriebes. _ Saarlouis, 25. März 1902.

Kg[ AmthrriÖt. Adil). Z.

Zohsak-oubokx. KonkursverfiYreU. [151] In dem Konknrxxderfabrrn übcr das ermögen dcs Glasermcisters Anton Hahn in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Sckylußrecbnung des Ver- walters, zur Erhebung 0011 Einwendungkxn gegen das Schlußverzcichni§ der bei der Vertbsilung zu be- rückficbtigenden Yorderungcn und zur Bcsch1ußfassung der Gläubiger über die nicht Verwrrtbbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Apxil 1902, Vormittags 10 Uhr, dor dem König- lieben Amthericht bierselbsi bestimmt. Schwarzenberg, den 24._März 1902. Der Gericht§1chreiber ' des Königlich Sächsischen Amtögertcbis. Stucky], kaum. [99] Daß Konkursverfahren über den Na laß des

. verstorbenen Kl.:mpnermeisters Wilhelm atmen- *. YMMD“ 1»de eingestellt, Weil eineden Kosten » _ rms entspruBende Konkursmaffe nicht Vor-

* .

Den 27. März 1902. Gerichtsschreiber Klaiber. [74]

zu einem Zwar

Sm.. m i.“ __ _ &...-..! 1902.-. Königs" ' “MUMM M. 5,

Struxbatt. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Valentin Vieth hier wird nach Ab- baitung drs Schlußtcrmixis aafgkhdben. Straßburg, drn 26. März 1902. K*aisékÜÖLI Aintsxxsrikht. Stromberx, ]lun51'ücxi. [132] In dkm KdtxknrsdrrfWren ÜÖST das Vermögen 1) dw“ Kaufmanns Paul Orben zu Wall- hqusxn, 2) drm Nach1aß dsr Katharina Maurer, datr1b1i, Z) dsr Ehefrau des Kaufmanns Paul Orbea, Katharitza, geb, Luukenheimer, da- selbst, ist tnfolg€ eines von„ den Gemeinschuldnern Fmacbstßn Vor]ch[ags zu emem Zwanngergleiche ergisxchstcrmm auf Montag, den 14. April 1902. Vorxnimxgs 111 Uhr, vor dem König- lichen Amtgerrchfe m Stromberg, Si ungssaal, an- bxraumt. _Der Vergleicbsvorfchlag is auf der Ge- nchtssxloreiberex des KonkurSgericbts zur Einsicht der Betbetligten niedergelegt.

Stromberg. den 25. März'1902. * Königliches Amtheticbt.

'kostluml. Konkursverxahren. [93]

Das Konkursverfahren 1": er das Vermögen des

Laudmauus Nis Lorenzen in Weftergasse wird

"nach erfolghter Abhaltung des Schlußtermins hier-

durch aufge oben.

Toftluud, den 24. März 1902.

Königliches Amthericbt. sorgten». KoWen. 155

Das, Konkursverfahren über das Vermö eri deZ Bonköthers Wilhelm Henfling zu Tisddische erd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. _ '

Vorsfelde, den 26. März 1902. .

HEszogltches Amts ckckf- t(gest.) .Lämmerhirt.

* er en ! :

DLT Gerichtsfchreiber. JV. : K ü [) nzGer.-Schr.-Aspjr, "*aus-311, 4113311. [139] K. Amtsgericht Wangen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1729 Paul Münter, Sattlermeisters in Jsmx, “it nach erfolgter 52151911thk des S lußtermins durex] Beschluß Vom 24. ds. ts. ausge oben worden.

Wangen i. A., den 27. März 1902.

Gerichtsschreiberei Königlichen Angericbts. Sekret_är Wegmann. "“Maria-ui. Konkursverfahren, [97]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Kaufmanns Peter Brodersen in Westerland Ut zur Yrüfang der nachträglich angemeldeten Forde- ruygen armin auf den 16, April 1902, Vor- m1t_tag8_ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht ,htersesbst anberaumt.

Westerland, den 24. März 1902.

012 a 11 nse n , Gerichtsschreiber ömglichen, Amts erichts Tinnum, zur Zett in esterland.

"libolmabmxou. Konkursverfa ren. [116] In dem Konkursverfahren über das ermögen der .Wenn: HaydelsgeseUs-hast in Firma Wulf & _ ancksen m lehelmshaven it infolge eines von der Gemetnschuldnerin gema te nstergleicbe Vergleichstermin an den 90 ,. Vormittas 11 Uhr. vor dem

des

te in elmshaven, Zimmer _“,vorfthla und die " 9:9 '““. der Ge-

[1891

[160] '

n Vors lags,

richtss reiberei 1TWS ??oxkursgerichts zur Einsickyt der Beibeii ten nik arge eg . " Wilbgelmshaven, dcn_25. Marz 1902. , Grrichtsschreiberci dss 1101119112ka11 Atntsgertchts. "'ittonbura- Konkursverfahren. . [150] Der KMkurs übrr das Bérmögen derZ friiheren Kaufmanns C. Kobow in Firma D. LtonYachf- hier wird nach erfolgtkr Abhaltung drs «(191195- termins hierdurch axxfgcboden." Wittenburg. dcn 26. Marz 1902; Gr0ß1ck€rzoglich00 Amthcrrckyt.

Tarif- 2c. Vckannimaäznngen der Eisenbahnen.

173 [ J1ifolge Einführung drr Altona-,KaltenkY-chkx1€r Cisrnbadn in die Staatscixcnögdn drt drr Station Eideistedt trctM am 1. APN]. d. Js. nachstckbendk Arndsrungrn im Güfcrtarif Aitrna, Hannodsr und Münstsr (Gruppe 117) Ein. _ ' 1)A11fSritc 25 treU-n an Stelle: der fur die Uebkrfübrung zwischen Aiwna St.-B. 1111091110116: Bahnhof 91913811on01111 dsr AltongzKaltenktrckyener Bahn vorgrsrdknsn Brsiimmungén die folgenden:

9. Für 018 Usbsrfübrung zwischem Altona (Staats- bahn) und 21110110 (Altona-K'altknkirch8119r Bahn) _ nur im D11rchgang§3061kchr Von Cilstückgütern und cilgutmäßig zu besördsrndcn Frackptstückgütern -- wcrdrn €r[)ob€n: _ . __

0,30 „06. für 100 11,2, [ür jrde Frachtbrresjendung mindestens 0,20 „46. '

1). Für die: Urbsrführung zwischcn Eidelstedt Staats bf. und Eidristedt Ost - nur im Durch- gangsdrrkrhr von Wagenladungs- und Frachtstück- gümn _ werdcn crbdbcn:

fiir Wa'enwdungsxzüter 0,50 «;ck für den Wagen, für Frackptétiickgütsr: nichts.

2) Die auf Seite) 26 unter 11 ' für die deer- fübrmxg zwiscbén Altona Kai Und 521110110 Bahnhof Nébsnzdilamt der AltonaRaltrnkirckpener Bahn dor- gssebrncn Bcsjimnmngsn werdcn aufgrbobrn. Jm Verkrbr zwisch€n Altona Kai und déi] über Aitona binans gelegsnén Stationen der Altona-Kaltkn- kirchensr Cissnbabn kdmmrn die auf SEUS 26 unter 111 aufgeführten Bkstimnmngsn zur Anwendung,

Altona, drn 26. März 1902.

Königliche Giscubahn-Direktiou.

[190 Ltleiubahn Bismark-Calbe-Beeßcndorf. Bekanntmachung.

Vom 1. April d. I. ab wird der (Einheitspreis für Schülerfabrkarten in 11. Kl. 2 „33 und in der 111. Kl. 1,33 „] auf 1,5 “I bezw. 1,00 „5 für die Person und das km ermäßigt.

Altona. den 27. März 1902.

Betriebsabtheiluug Altona der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Co. zu Berlin.

' thvimr ' Kreéubahn.

a,]!!forKYr. Gülütigkett gelangt bis auf weiteres __ : rxf fur Kies „zwischen Bretti'n und «bin ., * Be derung iu Sondmügen von mindestens je 7 Waaenladungen in Höhe von 4 „5 pro 100 11]:- „zur Einführung. Die Fracht wird für das Ladegrwicht der Wagen Von 12 50) 112 erhoben.

Berlin, den 26. März 1902.

Betriebsabtljcilung Berlin der GcscUschnst mit beschränkter Haftung Lenz & Co. Berlin. [174] Bekanntmachung. NordweftdeutscY-Hessischcr und Oldenburgisch-

Hesstycher Güterverkeer.

, Am 1. April d. Js. tritt an Ste dss bisherigen xm neuer Auszmhmetarif 143. für Rohzucker jeder Art m Ladungen von mindestens 10 000 kk an Raffinerien in Kraft.

Weriere Auskunft ertveilt das Verkehrsbureau der unterzetchneten Verwaltung.

_Cafsel. den 25. März 1902.

Königliche Eisenbahn-Diyektiou, zugleich im

Namen der übrigen betbeiligxen Verwaltungen. [175] Vekaimtmach'ung. »

Anz 1. 21 1:11 d. I. wird die aii der Strecke _EZöMngen-v xbra gekegene „Haltesteüe Oberrieden fur den Kiemvrebverkebr in Einzelstücken eröffnet und voix dem genanntezi Tage ab in den Staats n- Tbxert'arif _sowie in den Privatbahn-StaatsMn- Thtertanf einbezogen.

Cassel„ den 25. März 1902.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

, fck?

er . Am 1. April d. I. wird die nur für den Wagen»

ladun verkehr eröffnete Station 0 2 er alt der äl if(!)„en Eisenxvcxbnen' mik 772? thyernuitgeti und Fra tsaßen der bisherigen Skation Ho speyer, die riunmehr jéocYsZwyx-gkßteu) heißt, in die' e 1 ins 5 der bt elung 0. (Pfa ]) aufgenommen.

Wa enladungen nach ocbspeyer werden, wenn im ra tbrief nicht "ck veyer e v ' -

?uf 319290122 (ZZZ abgefersixtél) Westhnebe" ist“ Am gleichen

Tage treten andere, theils ermä i te theils xrhöbte „Frachtsx'tße für die Stationenß Jui Bentheimer Kretsbahn im Verkehr *mit den Stationen Bensheim, Darmstadt Kaupthbß, Ludwigshafen 0.911). und Lydwtgsbafen a. .-Gruiniwerk und Mann- beiFi (Z"Fraft.-S„ß lt erst - ' ' ' e o eren a e s. en vom15.Maid. . . Cöln, den 26. Mga'rz 1902. I ab „Königliche Gisenbahn-Direküon,

zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen. [177] . Am 1. April d. I. wird ein e " rt: Deqtschen EisenbahU-Personen- J W Theil ] vom 1. Januar 1900, ein Nachtra 11 und zundem Personen- ' und Gepäcktéxrif der öniglick) Sachsischen StaaTSeisenbahnen, Theil 11 vom 1. Ja. nuar 1900, entbcrltend besondere Bestimmnn en, ein Nachtrag 17., Fur d1ekKöniglichächs1schen taats- eisenbahnen [1er die beiden Tarifnachträge in einer AUFabe vereinigt; fie liegt auf allen Stationen des Sa fischen Staatsbabnnexzes zur Einßcht aus und LMI dFYrch ddisc? athrkkarbtenausJabendzum Preise von

ur a u e 0 en wer en.

am 27. März 1902. z 9 Dreödeu, Kgl. Geu.-Dir. d. Sächs. StaatSeisenbahuev. [178]

Der AUSnahmetarif 149. für Ro ucker 'ede an Raffinerien erhä1t Vom 1. NPT?! d. 1 (11:23? Gütertarif Elberfeld-Essen (1711), im Berlin-Stettin- Westdeutschen Gütertarif (111/711, 7111), sowie im

zu deri:

,biÜigeren S ' ' . „, Gültigkeit. äße bis emschl den

und Gepäcktarif, .

OstdLUTsÖ-WéskdeUkscben Gütkrtarif (1 11/17] " ' ' & “'" " 1 .' eme andkrwerte Fa]]11ng. Naberes ', “W , Dienststellen. der den bethUÜNm." Elberfeld, den 27. März 1902. Köuiglickw Eisenbalm-Direktion [179.1 Rheinisckj-Westfälisax-Vcrlin. '

, Oftdeutlschcr Kohlenverkcth-éemn' 111111100111 15211911 0. I. wird die Station B' des Dtreftwnßdxéztrks Danzig in 13811 Außnahmetuxow dom 220911101111 1900 (110 (Tmpfangsstatwn aufs nommen. _Naderss [ici de'n déthsiligtkn (ng» abfsrtigantheUrn. Mk“

Essen, drn 24. März 1902. König!. («211011ba1111-Direktion,

180] Zinsnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eis er 533. s. iv. Hunz zolliuliindischanochofcnbetriem

23111110 Bcfoxrkrnng von Eis€110rz „_ s' W eb. z091111011d11ch011 _Pdclxoirxwkirisb tretrn am ÖAK!" d. Js. di:" t]9;d]181)211_d011 AUSWHMLsäZc jn K!;aft-ril

drm T011cha nacb &»)chmariknbfiilé : 059 ' _ Raunhxxim 11011) rylar :0'25“, fürNZW 12.s [b T - «“

5 ii dame Cn “'ags finden die ra " « ' Abthrilung 1.241.129. VorbezsickxneiZn YYY; 5.“ iariss auch an] ,etksnhaltigc AbfäÜL der ckckck

Industrie“ Anwsndunz]. Essen, 15011 24. März 1902. Königliche Eisenbahn-Djrektion, namrns dsr brtbeiligten VErWaltung

[181] Mit dem 20. Mai d. J“. grlan en die ' Rücksabrkartrn [1112 einige Stat101tsvTrbindu1AgenW' diesseitigxn Bezirks 011] größrre Cntfermm " Ermangklimg einrs fsrneren Bedürfnisses, ZM bekZLÉUJ' A k ft d [ .

' 5 EW 110 un wir au Verlan en Fabrkarterlusgadk crtheilt, [] von der Frankfurt a. M., den 25. März 1902, Königliche Eisenbahn-Direktiou. * [182] Magdeburg-Halle-Bayerischer Ver . Güterverkehr. «“ Yom 1. April d', Js. ab findet der " 1.111] 2 (RobstdfftarifWezii lick] der unter deanßsz] bis 5 und 7 bis 9 des aarenderzei tes 1 * ' füdrirn Artikel im Vsrkebr mit sämmtliÉe-i Verbandsstakionen Anwcndung. Von den * ' Ziffsr 6 des Waarenderzeicbniffrs bezeiéneienHW gilt chr AUSnahmetarif [ür Grubenhö zer und)“ sägespagw, wie im Spezialtarif 111 genannt, (wie bisher) Schleifholz und Schwarten im Verkehre mii sämmtlichen bayeris *" für die übrigen Hölzér des Spezialtanfs 111 nach wie dor nur im _Verkebre mit denk schafts- und Wettbewerbsstationen Aschaffenöyx . . Magdeburg, dkn 26. März 1902. . Königliche Eixenbahn-Direküß

als geschäftsfü rendk Verivaltm, [183]

Stäatsbabngütertarif der Gr deutsch . Mitteldeutscher und ' Mitteldeutscher Gilt - Vom 1. April 1902 ab erhält" tartf 14 a. [Für Rdbzucker an Raffi _ 1901 ernst ctlwetfe geänderte a '“ „** »“? kunft hierüber erthrilen die A fertigüngößeüeu. Magdebtxrg, den 27. März 1902. Königliche Eisenbahn-Dircktion. [184] Bekanntmachun . Ausnahme-Tarif fiir Meta e MM * waaren von Süddeutscheu§tatioueuach Franzensbad :c. :c. vom 1. Sevim“)- Ab 15. April 1902 wird die SUA“ burg, Rheinhafen der Eisenbahnen Lothringen unt den für Straßburg C-B Entfernungen und Frachtsäßen einbezogen. Die genannte Station ist jedoch nur ik » fertigung solcher Wagenladungen uösfmkq'W. rettstellung auf den' Gleisen des Wiki , ? FfläntZes oder den unt diesen verbundme- . o

ün-hen, den 24. Mär] 1902. Geuerat-DirektionserK.BStaatseiW ' [185] Weft" nntmauns. ' * Frankfurt a. M. :c. - VaFeristhU GM vom 1. auuar 1902. (Verkektkk , ' u_nd _ azinhafeustationen mit W ' ' Mit Gultigkeit vom 1. April 1902 kPU'kÜWW ' vorgenannten'Gütertarife ein erWeiFrtex WW Außrzahmetartf (Rohstofftarif) zur ' ' Naberen Aufschluß geben die bet _ M eben., den 27. März 1 - Geueral-Dtrektion derK.V.Staatseis * " [UF] YchdemWch""'_Privato"ahuM„ „br tt, Gulttgkeit Vom 1. April cr. ward dl? Gleiwt der Könißlicben Eisenbahn ': Kaitow 1,3 m den dire ten Verkehr mit der“ Eisegbabn einbezo en. - steZKaHere Auskun geben ,die betHEZÜßten en. ' ' Münster, den 27. März 1902. ' [187] Königlith Eifenbahn-Direktiqk' Saarkohleuverkebrua deuReiWsUb" :" Am 1. April 7). Is. Lscheint ein neuer tartf Nr. 9 nach den Stationen der Reicbseis ! Soweit Frachterböbungen eintretenF4 be ai “d'

Verkaufspreis 0,75 „76. “' Sk o_hsuu-Saarbkücken, den 252713491»

ömgliche Eisenbahn-Direkttou,

[188] namens der betbexliaten Verwaltungen- Saarkoblenverkehr nach der Mittel- “"

Westf?

Zum Saatkohlenausna metarif Nr. 14 “stb?“ . am 1- April d. Js. der Nachtra 11, der “U!“ 017" * um 1,518 2 005. für 100 kJ er öhte Fra LWÉ , den detsÖM Vérsandstationen sowie Fkachtsaseß: *

Verschiedene neu auf enommene Stationen Schweizerischen Bahnerizyntbält. .- 19ck ' St. ohann-Saarbrückeu, den 27_Marz .J., ,

önigliche Eisenbahu-Direktion, * namens der betheiligten VerwaltunsMM-

Verantwortli er Redakteur V.: von Bojméowski in Verl!“-

VUUTJ der Expedition (Scholz) in Berli"-

Druck der Norddeutschen B 1) ck rei und Verl _„Anstalx, Berlin SM., ÉFhFaFmße M* 32"