1902 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

_)

* MFH 5

. burg,

[ erNennen

Deutscher Reichs-Anzeiger

U ?. é.“-

P ,“ s) Der Bezugspreis beträ

_ Ille PoK-Anstnlten nehmen Brstellnng an

für Berlin n

Inhalt des amtliéhen Theiss:

OrdenWerleihungen 2c.

Deutsches Reith.

Ernennungen, Charaktcrverlei

Bekanntmachung, betrcffsnd bereichs der Ortstaxe au 17. Nachtrag zum Verzci welche der Geltungsbereich

Bekanntmachung, betreffend schreibungen auf den In Mittelfranken.

bungen :e.

die Ausdehnung des Geltungs- f Nachbarpostorte, nebst einem chn1sse der Nachbarpostorte, auf der Ortstaxe ausxzedehnt wird.

die AUSJabe von Schuldver-

haber durch die Kreisgemeinde

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverlei

hungen, StandeSerhöhungen und

sonst' e Personalveränderungen.

Gesc , etreffend die Heran MitMlun , betreffend den Afö' rstebet. ff dd" A nge, «ere en :e uSJ LWMJL.

ck

iehung zu den KreiSabgaben. ermin der Neubeseßung einer Ober-

abe der Nummer 9 der „Geseh-

Seine Majestät 5er Allerhö stihrem dienstthu zur See vor?? Usedom „den

_dem OberlandeSgerichBrath a. D., Netmerdes zu Cassel und dem

Revißor a. D., Geheimen

UtlS_0m den NLWKN NdlcrerCn

de'n“: Amts erichtsrath a. Kreise 'Witkhgwé. bisher in inspektörß ,zu, Wittli Rechnu" . )

den KM _ [ dem YraMgesheim. im ml“! B u sch

** onen-Orde

Ftaßtsekretär xu enverwalter Wil elm krctsk Bochum den KöZi

ck rodt zu Haus:Ordens_ von

km dlzähélch- er Au eher a. D. Robert

ustav Neumann

_olizeidiener L e on a r d S to

ttburg das Kreuz kldlezs l?lllg-smeinen

_ ie er a. D. Jo

dem VOUszung-sheamten “a.D. Friedrich Porsche rovznzial-Wegenuilfter H ein ri ck,-

en un Meise Ue

KleUser, dem Werkmeister AMW N dem Vorarbeiter ug'ust

dem GerichtSoo

pandau, dem

chznidt u Beven rredri

erg, bei e zu Barmen,

g a F. im Kreise

istqthoops u Bom] e

KreiseeWPoZsZUZaW ' leihen en. ft dle

',.._

* Klakkse

eßngniß-Geistlichen, Pfarrer, Landkreise Frankfurt a. M zu Dobrilugk kaffen-Nendanten a. D. Karl

oldin den Adler ohenzollern, te er a.

zu Stolberg

ren ei en, sowie , , ehilken Karl Behrendt zu Ominsk im Rettungs-Medailxe am Bande zu ver-

nig haben Aüergnädigst geruht: enden Flügel-Adjutanten, Kapitän Orden ])0111' ]G mérij, Geheimen Justizratk) Göheimxn Rschnmxgs: R(“chUUU?IMTÜ VZO!) ?) i 1" ck 7,11 rittcr Klaffc mir der

D. Sobeski zu Cielimowo im riedebcrg g. O., dem Land-Bau- , dem Re terunTs:Sekretär a.D.,

_ midi Wx; Snabmxk und dem_Ge-„„ '“ t esthelle“zu Bochumdm,

* „r,“ NeäznungSraZH Karl Goepel zu Aurüh

n dritter Kla e,_ _ck R ß

etnrt eu u ., dem RektLr im Kreise Luckau, dem Forst-

Otto Giese zu Neu-Ruppin, Westhavelland, und G u ft a v der Inhaber des Königlichen

D. Nobert Faustmann zu r a. D. Fran? Kolberg zu eichs : Hauptban , dem Steuer-

Tepper zu Ibbenbüren im Kreise Kreisboten „Hermann, Steffien dem Regierungs -Hauptkaffendiener a.

Yk

zu Potsdam und dem Feldhüter und

ffels zu Mettendorf un Kreise ren ichens,

ep Vogel zu Duis-

?"

„Ho! -

zen, dem Fahrtkmeiter

onnen-

r*euß

Oldenburg und dert“ itexn

im Landkreise AacHen und

ik Tm! Kkei's'e. Fallingbostel das

/

Dextsches Reich.

Seine Majestät der Kai

Z"“ Netchs , Regliörun Srat

iedt des - UUer B “le un 'ds gierungSratk) und g g e

. den praktis en A t])r. ichen Regierunésvgth 113an M

f ek _haben Mergnädigft geruht:

den, Ge einten Neqierungswth und vortra enden Nat “?ZUstiJatyt "Grzywacz zum Geheigmen Ober?

Mg?“ aiseréichen Regierungsratb ])!" Ed

gar Wußdorff,

Gesundheitsamts, um Direktor im Gesundheits-

C

Johann Kälble zum Kaiser- itglied des Gesundheithts zu

arakters als Geheit'ner Re-

gt vierteljährlich 41-16. 50 „x,.

Michaelis zu Grimmen, dem * Anton Wrzesniewski zu Thorn und dem _ Maercks zu Baukau im Land- , _ [:ck-m Kronen-Orden vierter Klasse,

_ en emertttertcn Le rern Wk)“ zu VieÉniß ini Kreise

mats-Anzeigero

P

R

)

ußer den Dost-Instalten auch die ExZedition IE., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern koaen 25 „5.

.,.-„***,:Y

.?

Insertiouspreis für den Kaum einer Drurkzeile 30 „3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Neithz-Anzeigerx und Königlick) preußischcn Staatz-Ruzeigerz Berlin IN., Wilhelmstraße Nr, 372.

Berlin, Donnersmg, den 10. April,

Bekanntmachung.

Ausdehnung des Geltungsberei

auf Nachbarpoftorte.

(TS

einige Acvdcrunßen' von BcstimmuanHcrst Krb“ 6913 att S.

vom 20. Deézkm er 1899 (Rkichs: wird der (Ge tungHHereich der Ortsta e über das Postwcjen dcs Dkulschen 1871) auf die in dem nach1tchc11de11NachxragsBérzLichniß geführten Nachbarpostorte_ ausgedehnt. Berlin, den 25. März 1902. In Vertretung des Reichskanzlers: Kraetke.

LMNacbtrag

Geltungsbsréich der Ortstaxe ausgedehnt wird.

Abends.

chs der Ortstaxe

Auf (Grund des Artikel 1 11 dss Gsscßcs, betreffend

Postmssen, 715-719) 50, 7 des Gescßes sichs vom 28. Oktober

zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf wslche der

1902.

Bekanntmachung,

AUSgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Der Kreisgemeinde Mittelfranken, vertreten durch die K. Re_ kerung von Mittelfranken, Kammer des ,anern, in Ansba , wurde die Genehmigung ertheilt, daß ste emen Betrag von 2250000 «M 4pr0zentiger Schuldverschreibungen auf den ZnZabcr, welche bis zum 1. Januar 1913 Unkündbar und unter inhaltung einer mindestens dreimonatlichen Kün- digunqsfrist bis 31. Dezember 1935 zurückzuzahlen sind, in

auf:

den Verkehr bringe. HPS Schuldverschrcibungen sind in folgcnde Stücke ein:

et ei t: g 45 Stück 5000 er = 225000 „M,

460 2000er = 900000

970 1000 er = 970000

' 270 500€r : 135000 100 200 er =

München, den 8. April 1902.

Königlich bayerisches Staats:Ministerium des Innern.

Namen der Nachbarpostorte. Namen der Nachbarpostorte. Or, Freiherr von Feilißsch.

_ xx. ReiÖS-Postgebiet. Mt d Klei borstel Li n E,!“ R .. . .

f er orf ZH?" Ham- ZFC; (Kr. Mün- MYkckyTn-Uhr) K o n 1 g r e t ck P r e n T; e n. BQMWMWLJ BrierFLBerlin ch€n-„(55ladbach) NHLZTZW Seine M_a]estät dcr Könxtg haben Lerxgnädigst Jeruht:

b. Bsrlin (NHMW) dcn RegterungSratk] Klo§1ch zu_m__(H-:_k)ermen ngxxrungs; BLW Vrißbchlin Huttrop_ _ Kray ratk) und vortkagkndcn Rath M's Mimstemum der gexstlichen, BZUMU (Lbsr- Roßbsrg (Kr. Kleinborwsx (Vz.? Alsteröorf Unterrichts: und Mcdizina[:Angclegenhsitcn zn crnßnnsn, sowie

WMW) ZIMMER, HMM??? , _ dsm Vorstehkr dcr landwirtysxbaftlichM Versuchsstation,

. b .. BAUSCH?) - UÖYÖÖUÜÜ Profsffor_ 131: Theodor Dietrich in Marbur a. L. im BUZ * BU *" Feu?)- ULFZZ ' MYM T(YeitclanaMtgen Kreise den Charakter als Geheimer Zkegierungs-

Ber in : blsdo a * .. . . . ' ' dem G ck ts __ r ___-_dxr s,_ ! »" 1-1 | |); * «» “,“-: * ** x'“ " * :- GT Lk tsnöek , KaWa ' FBa-Öné'z _ . , i tender ' Mtel-Petlan"_ __ _ [*:-„,“ ., 5 MYM» MWWWN - '*be'trefs-urvs-die-Hxxox- » _:- _ ' ber b.__ _erlin .' _ _ ck) 'Voni' 1." April LWL. " _ ., : YYYFMU. NY'LÉYYW Br*?b'BM" " Wir Withxtm, zoon Goms“ Gnaden WUK. hausen Neu-Wei ensex Brißb.Berlin PreUßen Lc, : _ ' . Pankow Nequrk hetnl.) HWY Kk- “verordnen, unter Zustimmung beider „Häuser des Lanötagsk“? '“ [2- Beklm M"" e"“ Unserer Monarchie, was folgt: ' ' [?J'Yse? f N'd sch"“l) s BMZUÉÖÜ Artikel [ ' “ZZ.?“ Oßxsezkorxon “" ?" KxÜszrstZ " _ Die _Absäße ] und 2 des 14 der KreiSordnungen für Reini endorf Vz. Ham- d1e Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg,Pommem (West) _ _urß) Schlefien und Sachsen vom 13. Dezember 1872 (Geseß=Samm[ch _ . Rummelshng Yankow 5- BLU"! kaß Berlin S. 661)/19. März 1881 (GeseH-Samml. S.,]Hö, 179), für - 5- Berli" ““*"ka SUR , , die Provinz Hannovkr vom 6. Mai 1884 (GeseH-Samml.. . SHIF'FÄ'- lösen ee BZ? “YZF? S. 181), fur die Provinz „HesserZ-Nassau vom 7. Juni 1886 erlitt) ' Yorem abrzé (GeseH-Samml. S. 193), fur dre Provxnz _Weftfaxen vym ' Schöneberg einjckendorf ; rißbBerlin 31. Just 1886 (GeseL-Samyxl. S. 217), fur dtx Rhem rovznz' _ b. Berlm (Ost vom 30._ Mar 1887 GeY-«anzml. S. 209), fur dre rom Stralau (West) BrißbBerLin Schlewag-Holktein vom .Max 1888 (GefeH-Samml. 139 ' ., Tempelhof Ro ber ( - Beutben werdcn hurch olgende Bestimmungen erseßt: * - , Treptow eut en Ober- (Oberschl.) Diejenigen phnsistheU Personen, welche, oHne 'in dem _“ Wb-stBFkÜU RHYF ur B . b B .. Kreise einen_ Wohnsiv „zu haben", beztehüngsweise m“ demselbekxßéxf“ Z' ' . : leuZLrsdorf b. Berkin 9 W ' er "' ?u den personltchen Staatssteuern vexanla _! „zu ein, „_in dem? , 5. Berlin Schmar endorf Britz b.Berlin elben Grunheigenthum befi n,_odek__em str _ende's, _ «,oder . Charlottenburg Brißb.Berlin sz. erlin) atzßerhalb emer-“Gemexkscha tZBergbau betreiben (Forensen)..m_ixa E en (Ruhr) eißen _ S öneberg Brihb.Berlin EinschlUH der "HF? nnz-Kjretfe wohnxnden Gesc s afteréäeimxz

e _enau .* ?? [»Berlm- b. Berlin offenen andels l_lschbaft, cmer Kommandrtgese (haki h&r rie rich8bera Vn h.Verlin“ Stop enberg quv einer G ellschaft _“mrt cfchränkter Haftung, smd vMW *.

b. erlin : Stra au thP-Berlm u den migen KretSabgabM- beizutragen, Welch auf den “nö?" *- FUkpleUktkl KkUUborsU SMW , . LLM"! esiß, as Gewerbe, den Bergbau oder“ das aus dtesen' Qliellné ***"

_ ' ur? Ham- (Bz. LAMP) Yannödorf ftirßeÉFe YUM“; gelegtdWerpenWsch P rl. . d

d ei Mitt _ .. S*d'd' . -Li KM 1: _ er s gjtvon en]u_r1 en es ynen von en YFßZ-Jrfktel KleineboYteerau " M e ?Zßde ck Koytmandttgcscxllschaften anf Akttey und, Ak--tengés€llschaftm (Bz. Ham- Tempelhof 23er b,Bex[in forme Berggewxrkséaéten, welche tm Kre1se Grundmgenxhum _ burg) ' Tre to_w b.Berlin Brisb.Berlin befißen, oder ern te endes Gewerbe oder Bergbau betrerbcn, Groß-Ltcbterfelde Südende ' -_ Wa dktxch Kollnmz oder als Gesellschafter an dem Unkernehmen einer Geseüschaft Grunewald (Bz. BrtßbBerlm (VMWUU) („BMS an) mit beschränkter aftung betbeiligt smd. / KJ???» BWB Berlin Yfrsst-nf FZYZ'BZÜÜ _ Die Gemein en_ und Gutsbeirke _(§ 11 Abs. 1) könncn Jams... «.I.-,...... ._.Ber» ' FZstZZZ .??? FTTWZFZTZIMLWWsYLTZ'(50T1tT-“IZZWZZ7ZZYZYÉ Uk?) Ham- Za M Poremba abgaben von der (Gesellschaft einziehsn. © ' . . . . Artiksl 11. .. FHH??? ZFYUÉZKWÉYYJXn???M; ITX??? “WM Die Bestimmum,» ... ...».....;x_,...... MW «» kehre mit ihrer onéigcnVesteüpostanstalt und deren Na barpostorten ?"tspxkcbend ÜUch fur ÖW HLWUJWÜUW dk!“ ,xwxman Und , die Ortstaxe bei, ]Urtsttsck)en Porsoncn zu dcn NMTIUÖJWM M DM (HNW zol]m*nschs11 Landcn (J 93 Ybs.1 WB 2 W“ Östxzwxlck11jchk)s1t *" Amts: Und Lanchordmmg vom 2. APM 1873; (GV)“CQ-ZWUMK. S. 145)/2. Jul! 1900 (GcscßSmmnl, €. 2274, ZZR).