K * , M Zimmer Nr.„6. bestimmt. amdenTApr'111902.
'ftücke und über die den Mitg1iedern des Gläubiger-
' Kaufmanns “Emu „Blumenscheiu in Dortmund
[Ex.
» zu Dülken ver1ebten Eheleute Kaufmann Robert
[b'nßc 77178, 3 Trcchn, 3111111111“ Nr. F), anbcranmr. Der VergleirlyßWrsckylag Und die Erklärung des GläubigeranNckpirffssfind 1111] der Gkrichtsscbrkiberei des KYnerSgsrickyts zur Einsicht dcr Brtbciligtsn 10de- g Lg. Berlin, dén 4. APriT 1902. . Drr Gsrickytsscbrkiber des König1ichcn Amtögrricbts 1. Abtb- 84.
uerkin. Korrkursvcrfahrcn. [3779]
Das KorrkurSVsrrabrkn [11191 das Vermögen drr Firma „Patent-Schuvbiirsten-Fabrik für Deutschland“, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Alcrmrdrincnstr. 93, ist ir]- folge SckleJVLrtdcilung 110chAbbalt1lslg dss SMN];- termins aufgehoben wordcn.
Berlin. dkn 4. Avril' 1902.
Der (Zösrickytssrbrc-Mr des Königliche'n Amtsgrrickots 1. AM). 82.
Ul'amloubokß, [late]. [3787] Konkursverfahren.
In dem Konkurswarfadrsn übexr das Vsrmögkn dss Reftauratcurs Hermann Wcidnerxzu Brtrndcrr- burg a, H., [1151 in Nixdorf bei Bsrlm, 111 zur Abnahme dEr Sch1ußrech11mrg dcs Verwirlters, zur Erhebung Von E111w1'1101111gkl1 gch das Sihlrrsz- vcrzeichniß dsr bci dcr Vsrtbkilrmg 311 1011118111911- gendkn Fordc'rnngcn nnd zur Br[ch[ußfasmig dsr Gläubiger Oder die nicht dsrwrrtdbarsri Vcrmößerrs- [Lücke, sowie zur. BrkarirrtrriuÖrmg dcr Vergütnng ür die: Gcsckyäftöfübryng 1111 dLn Vrrrvaltcr der
25. April 1902, Vor: vdr dam K'öniglickyeri Amts- gkrricbte Hisrfclbst, 311111118: Nr. 49, 081111111111, wozrr alle Bstbeiligten bicrmif ddrgcladrri wcrdsn. Dic Schlußrkchmmg und di? leägc sowie das Schlrrß: verzeiciZniß sind in dsr Gcrickptgschrribcrsi 2, Zimnicr Nr. 43, niede'rge'lsgt.
Brandenburg a. H., 1811 25. März 1902.
SrblUßtcrmir-r auf dem miétags 101 U37,
Pinczakowski, [117111116 zu cinrtn ZwangsMrglciche Mrg1eich§1€rrnin
Gerichtsschreibec drs Königlichkri Amtsgerickyts. (1111 DM 25.„2,lp,r111902, Vyrmixtaxxs 10,1lhr, 7“ *.*“ " ““ vor dxm Komglichcn Amtögrricbt in 750110 1. L.,
DOWN“ KoukUrsverfahren. [3801] Zirnmcr Nr. 1.5, anbkraumt. Der VLTJ1€1chS=
In dem Konkurßvsrfabrcn übkr das Vcrmögkn des Formers Max Koch in Bcrlin-Fricdrirhsberg, alleinigen Jndabers dss bisdcr hierselbst untrr der Firma „Max Koch's Kleiderhalle“ bdtricbenen Schuitb, Weiß- und Wollwaarcugesckxästs. ist zur Abnahme der Schlußreckynung d€sV€rwa11€rs, zur Erhebung Von Einwendungcn gegen das luß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu „berücksichti-
enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Fläubiger über die nicht verwortbbaren Vermögens-
ewäbrende Vergütung, der Schluß- deu 2. Mai 1902. _Vorm. Herzoglichen Amtherrchte in
ausschusses xu termin auf Fre ag, _9 Uhr. vor dem
Vor dem Königlickpe'n AintMe-rickpts bisrselbst bestimmt.
Förde, dkri 4. April 1902. Borner, Gérirhtsscbrsikcr dcs Königlxrkzen Amtsgerickyjs. [*01'51, l-ausitx. Konkursverfahren. [3782]
&
111191ng 8111821 von dem (HemÜrMckyuldnsr gsmachten Vor-
Yorschlag und [ind __ ' , , zur Eimräyt dsr B€1b€111gten mkdergelsgt.
krankevberg, sachsen.
Vorrnaligen Hausbesiyers uud Kaufmanns Franz Gaudcruack. _ _, und KurJWaareuhaudelsgeschafts
(11.8.- -' "Block. Sekretär, ; _ MMW- Herxoglläoen AmthetiÖtS-
' . , _ Wahlen.“ [3829] *“ WW überdas Vermögen des
“ _ _ WW Mumm Fass in Dort- “, *isj- "FÜR" W WWsäwkdner , tm oxf YS "ju cinem Zusangsverglekckze „, geWteTLüra denW.Ap_ „_ .- mixtags 1 xuvr. vor dem Kom lichen Amts- erbt in Dortmuzid, Zimmer Nr. 3 , anberaumt, Ver [etchsdoUchlag und die Erklärung des Ver- waÜerß md aus dcr (Hérickptsschreiberei des Konkurs: gertchts zur Einsicht der Betbeiligte'n nisdergekgf. Dortmund, den 24. März 1902. , Pillau, Gerrckptsschréibkr dss K'Öniasiche'ri Amtsgrricbts. voktmnua. K'onkursvcrfahrcn. [3830] In dem KonkurSVsrfabrr" 11er das Yrrmögkn dW Mgurcrmqisters August Gantkc 111 Dortmund rst infolge 81an 13011 dsrn kasirisch1rldrierg[1€rrrachkerr Vor[ch[ags zu cinem Zwangsverglsich «Krgleichs- termm auf dcn 22. April 1902, Mittags 12 Uhr, dor dcm Königlich8n Amtsgericht in Dortmund, ZUUMCL" Nr. 39, anberaumt. Der Ver- gleichsWrschlag und drr. Erklärung des Gläubiger- aussch11sses find ciuf dEr Gerichtsscbreiberei des Kon- kurßgertchts zur Ernficbt der Betbeiligteu ni rgelegt. Dortmund, den 24. _März 1902.
_ _ Villau, Genchtsschrerber des Könialiében Amtßgericbls. vortvnuu]. Konkursverfahrey: [3831] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ist in olge eines von dem GemeinsäyuldnerÄemakhten Bots lags zu einem Irvangsvergleiche , ergleichs- termin auf den 22, "Ax?“ 1902. Vormittags _ „. vor dem Komg ichen AmtsYL-cht in Dort- vmud, immer „Nr. 39, anberaumt. Vergleichs--“ vors laß und dre Erklärung desVemaltevs [Lud auf der Zs_[chreiberei des Konkurßgerkbts zur Einfach der Betheilrgten niedergele t. * Dortmund, den 25. „März 1902.
Billau- * . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögericbts. drosseu. Bekanntmachung. [3774] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufiuanus Alfred Wilke ist infos e eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch a s zu einem Zwangsvergleiche Vergleichßt€rmin und ermin zur Prüfung der nachträglich angemeldetsn Forderungen auf den 16. April 1902, 10 Uhr Vor- mittags, Vor dem Königlichen Amtheriéht zu Droffen anberaumt. Der Vsraleichsvorschlag und die Erklarung des Vérwalters [ind auf der Gerichts- [cbreiberei des KonkurLgsrichts zur Einstcht der Be- tbeiligten niedergelegt.,
Droffeu, den 4. Avril 1902. Königliches Amtsarricht. Bekanntmachung. In dem KonkurEVerabren über das Vermögen der
Dülken. [3823]
rauers und Maria Balbina, geb. Hauser, zurxAbnabme der Sckolußrechnung des Verwalte'rs, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- -“ „bei der Vertbetlung zu berück- yrdsxungerr und zur BeschluYassung der * dle njcht verwertbbaren 5 ermögens- “ " , m auf den 30. April 1902, .'_ vox/dem Königlichen Amts- * Y 3, bestimmt.
Dktiri.“ “ ? ,Das Korrkursver“?r Zigarreuhäudleriü
, “* [3786] Vermögen der
ris1902, Vor- se
Otherscu, geb. Kunze, ron Erfurt wird 11311)
erfolgter 9111811111110; dcs Sch111ßtkrmiris Hirrdurcl) (1117418005911. . Erfurt, dyn 4. 9113111 1902.
Königlichsö ArritMriÖt, 52111111. 4, (710111. Lxebeubueh, 0110111111". [3812] Bekanntmachung.
Das K. AUÜIJEÜÖT (Fscbcridaä) [mt mir Bcsibkrrs; dom Heutigrn das 1111191111 14. Dcxcmbsr 1900 über das; Vcrmögmi drs Kaufmanns Johann Kroher i11 Eschenbnch CsöffnkkkK0111111“1511Lr[ai]kk11 als dnrch Scblrlfzuxrrbrilmig bckndri 111111181111er. Eschenbach, dsn 7. April 1902.
Gcrichtsschrcibkrri drs K. ?lrrttßgcrichts.
Drr K. Sekrrtär: Kalkbamcr.
155511112611. K. AmtsgerichtEszlingcn, [4140] Das Korikixrsdkrfabrcn über das Vermöggn drr Thekla Sämann, [€d._Gutsbcsitzcriu ans dcm Lcrcbcnhof, GUUÜUÖB Köngen, 111 rmck) Abhaltimg des Sebliißfrrmins Und VoUziig drr Sckylrrßdsrtbsilung durch Beschluß dom 136111111811 “arifgclyobkn rrdrdcri. Den 8. April 1902. _ Anitsxzcrichts-Sckrctär SC!) 111 dl c r.
körae. Konkursverfahren. [3819] In drm Konkursvrrfabrcn Über das Verrrriögkn der Ehefrau Gastwirth August Höllcrmamr, Eli- sabeth, geb. Reuter, zu Finnentrop ist zur Ab- nadms dEr Sch111ßrechrmnq dss VsrwalrrrI Trrrrrin auf den 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr,
In dem Koriknrsve'rfabrkn über das Vsrmögen dczs Kigarrcuhäudlcrs Curt Nitschke zn Forst 1.L. 111
di? Erklärung des GläxrbigcraussMrffss auf dsr Geréchtssckyrciberei dss Konkursgerickhts
Forst i. L., den 7. April 1902. Grüneberg, als Gerickytsscbreibsr de_YKYnigliÖen Amtsgerichts. [3793] Konkursverfahren. Das KonkurSVErfc-bren über das Vermögen dcs
früheren Inhabers des Eisen- unter der irma Franz Gauderuack 111 Frankenber , chloßstraße 14, wird nach Abhaltung des SchluZ- termins hierdurch aufgehoben._
Frankenberg. den 7. April 1902.
Königliches AmtSJericht. kük-tsoberx, Lookup. _ [3816] In dem Konkursverfahren über den Na la der am 19. Juni1901 zu Ikrsttukerg ,v tor en unvaehelrcbten. Kumi ape"w1r„d .der auf den
161) [ILM Mén'ats“ befiiéumTe-Schiußxermin anf»
' o n. , . . . rsteuberg, den 8. "l 1902.
Fü Großherzoglich MYM. Amtögeriabts.
(;]auehau. [3802] Das Korrkuréiderfadrmi über das VermögEn dsr
Firma Reimann & Vertbcl in St. Egidien
wird nach Abbalsrmg dcs Schlußférmins bisrdrrrch
(1111011100131.
Glauchau, drm 4. Aprik 1902.
Köiiig1ich€s Arrijsgericht. Uönisshütte. Konkursverfahren. [3997] [In dem Kvnkarödcrfabren über das Vermögen des Haufmaurrs Adam Schifvra zu Königshütte 1]! zur Prufung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termm auf den 30. April1902, Vor- nrittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumt.
Königshütte, dcn 4. A til 1902.
Königliches mthericht. l-onlleek, 80111138. , ' [3767] Das Konkursverfahren über das Vérmögen der Kgufmauusfrau „lora Kudamm; von hier wird nach rechtskrä Ng bestätög'tem Zwangsvergleicb
aufgehoben. [„ ] Landeck. den 5._April 1902.“ , Königliches Amtsgericht. _. . Lambok".- Kon-kursverfahren. 4139 „Nr.„14607 1. “ Naeh erst)! ter SchlußvertlieilunZ wrxd dasKKKonkursverfabreW ü das;; Vermögen des B__achermeisters ChrikophPfeil rét/Rmmheim wieder aufgehoben. _ * - , “ “ MatÉthchjxts,sckdeqb-4. Jpri-ZZWW. . “ err rer er r. ngerirh, ' ts. ll. '. (b. 8.) BirkenMever. ' “„ Kaumburx, Saale. [3815] Konkursv ,ahren. . „ Das Konkursverfahren 1"! das Vermögen .des Buchbinder? Ewald Schäfer hier wird nsangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Maffe eingestellt. . / Naumburg a._S_., den 4. April 1902. “ Kömgltches AmtSaericht. - . Ueulmbleusjeben." [3770] In der Konkurssache über das Vermögen der FirmYHugo Louis & Co, Geseusthaft mit beschrankter Haftung und das Priwatvermögen des früheren Fabrixbefitzers'Curt Lunik zu Neuhaldctxslxben wrrd Termin zur Prüfung meh- rerer nachtragbcb angameldexer Forderungen auf der? 26. April 1902, Vorm. 12 Uhr. anberaumt. Neuhaldenslebeu, den 5. April 1902. Königlichks AmkSgericht. 1191117191 [3828] Im Konkurse Eheleute Emanuel Drescher 111. in Sayn wird das Verfahren - wegen Fehlens Von Maffe -- eingesicUt. Neuwied, den T). April 1902. Königsiäbes YYWJericht. 0111138. Konkursverfahren. [3826] Das Konkursverfahren über das VérmögM dss Kaufmanns Martin Hoffftädter ,junior in Ohligs wird, nachdem dsr in dem Verg1eichstermine vom 22. März_1902 angenommen? ZwangSVergleiÖ durch. rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 1902 bestangt lst, hierdurch aufgehoben.
' in Rabenau ist zur Abnahme der Schlußrecbnung
* * [u berückfickptr'Öenden
_Vcscbxuß. d s 511 " [NZZ DU“; Konkursvrrmbrkn rrbcr 11 .«58111100011 „1 Hanidelsmanns Karl quauncs schönbcxrg 1111 Oschatz wird dikrdmcl) 1111111811980", UÜÖDCU! der im Vkrglcichstcrmim' Vom 13. FWF. 1902 (1114361191111111'116 Rwanzxödcrglcich durcb rcckytskrastigrn BMhluß dom 13. Frhr. 1902 [*LstäÜWlUMJ" 111.
O' n dcn 2. AUT!“ 1912. .
"l) H, Das 518105111191" 911111811crrch1
0501111".
kagUfun-r. * „ [IMO] Das Konkirrödc'rfadrc'n [ldcr d.,xs Lxc'rmdge'n 75948 Kaufmanns Emil Salomon “hier 111 110011611911" kräftig dsftätthrm Z1Vch1110I08101k1ch anfngobkn.
'ka“cwalk den 4. "3111111 1902. ' L ' , ." “'öriig1ich1§__Arytsgcrickyt. klauen. Konkursverfahren. [341 - ]
Das KONkUXÖVLkWÜWU Übsr das Vsrmögcn drs Tischlermeistcrs Friedrich Eduaxd Flachm Plauen wird nach Abbaltrxirg ch Schlußtßrrmns hierdurch anfgcbobrri. . Plauen, den 5. 52111111 1902. . Köriiglirjécs Arntsgsrrcht. Reichenbach 0.-h. [3809] Das Korikursderfabrrn 1111111 “(“en Nachlaß dss (1111 23. Airgust 1901 drrstorbcncri Agenten „und Ge: dingegärtncrs Wilhelm Hartmaug m_ Gers- dorf O.-L. wird nach Adbalfririg dss Schlußtsrmms bisrdurch auigebokwn. „ Rcichcnbarb O.-L., dcn 39111111 1902. Königliäycß Nthsrrchk. Reichenbach, 17031]. Konkursverfahren. " Das Konkurödsrfabrcn über das „Wyrmogrn des Maurermeisters Otto Paul Hrrschmarm i_n Reichenbach wird nach AbhaÜUmg dcs Schluß- termins diérdnrcb aufgsbobkn. ' , Reichenbach i. V., 0911 7. April 1902. Königliches Amtégxrrcbt. Konkursverfahren. [3796] das Vsrmdgen dcs
[,“;813]
““Ja. Das Konkursderfabrsn iibsr , Lcinmaudhändlers Wilhelm Moritz Obenarxs in Riesa, 111 Firma Moritx Obcnqus daselbst, wird nac!) Abbalkimg ch Schlußtrrmms h1erdiirch
arrfgkbobcn. ' Riesa, dkn 8. April 1902. ' Königliches Amtsxxericht. !!)-vum. “ *- [3999]
Das KonkUrSVerabrcn (11161 das Vcrmögen" dcr offenen Handelsgescllschaft in Frrma A. Glatzer zu vauik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins birrdurck) (1111968013811. Rybuik, dLn 4. April 1902. 516111111. Arntsgrricht. Saulgau. Konkursverfahren. [3789] Das KonkurEVerabren 1"!er das Vermögen 7398 Georg Schäfer, Söldners in Fleischwau en, wurde. nach Abhaltung des Schlußtermins und oll- zug der Schlußvertbeilung heute ausgehoben. Saulgau. den 5.-April 1902. Amtßger.-Sekretär L ei b o l d.
Sxaoaao. Konkursverxahreu. [3784] In [dem Konkursverfahren Uher das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirsch 111 Firma: Kaufhaus Louis Hirsth zu S anbau. 1]! zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das SckylußVerzeickpniß der bei der _Vcrtbeilung zu berück11chtigenden Forderungen, fowrc zur Anbörung dsr Gläubigér über die Erstattung der Anskagcri und dic kaährxrng einer Vergütung an dix" Mitglisdkr dds Gläwbigcrausscbrrffes dsr Schluß- terrmri aus den 13, Mai1902, Vormittags 11] Uhr, Vor dém Königkickyen Amtsgerichte Hier- [elb[t, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, béstimmt. Spandau, den 7. April 1902. 'Der Gerichtsscbreiber , des Königlichen AmtSaeriäns. Abts). 5.
Zulu, ().-1113. Konkursverfahren. [4144] Das KonkurSverfahren über das Vermögen des AuZtst Eberhardt, Malermeister in Sulz O.- _ ., rptrd nach e lgter Abhaltung des Schluß- tertmns brerdurch gehobel. „ , „Sulz, O.Ö.. den 5. April 1902, Kaiserlicbes Amthericbt. _
“[*]-aun Konkursverfahren. [3805] Das onkursverfahren über das Vermögen des MFM Zißlen, przereihäudlers und Gartners zu T ann, wtxd nach erfol ter Ab- haltung das Schlu terrriiris hierdurch aufge oben. Thann, den 7. Avrch,1902. Das Kaiserlrcbe Athgerickpt. 'Nur-mlt. [3790] , In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikauten Friedrich Wilhelm Stuhr
des Verwalters, zur Erhebung von Emwendun en
gegen das Schlußverzeichniß [der bei der Vertkeilrsing " Forderungxn und zur Be cbluß-
affung der „ [*aubiger uber dre nicbt verrvertßbaren
Vermögensstmke der Schlußtermin auf den 2. Mai
1902, Vorrnitta “10 Uhr, vor dem König-
lichen Amtßgembte ierselöst bestimmt.
. Tharaydt. den, 8. April 1902.
tYer „G;;Wtssöhreiber des Königlichen „AmtSJerickpts.
j„ 011311. K. Amtögeri t Ulm. 380 *
Das Konkursverfahren Uher de;? Vermögeln dYZ Johann Auxust Schuler. Kaufmanns in Ulm, [[trmeteunrJa V-eleolgtedr AYaxtung des Schluß-
:) u er "- " - gehoben worden. 3 g ck ußyertherlung auf
Den 7. April'1902.
", t Landger1chts-Sekretär Schußbach.
u teusebei-l. Konkursver a ren. 3
In dem Konkuererfabr-Zn über dfashVermögLnZYZ Knufmqnns thhelm Homstheid zu Watten- [cheid rst zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwaüers der Schlußtermin auf den 23. April 1902, Vortrritta s 10 U r, vor dem König- 11ch€n Amtégerrähte ierselbst betimmt.
Wattepscheid,“ den 24. März 1902.
It Geriäxtsscbreibér des Königlichen Amtsgerichts.
ixmzr. Konkursver a ren. *
Pas KonkurSVersabren übxrhdas VermögeirZZYZ BaFermcisztUer-J Christian Müller in Wismar ixviiigebxFY- bhastung des Sch1ußterm11153 hiermit
Wismar, den 7. April 1902.
Großberwgl, Arnjsgericht. «riesen. [ In dem Konkurse übsr däs Vermögen des
3798] of:.-
Sch1ußvsrkbeisnng «11001911. DMU [ind 321121“
dsrfügbar: zn bslücksickytigé'n [md 134,69 .“ («chrigtc Und 49 224,35 „“:. nicht bLVorrechtigteF o. 1111111111. Dic Dididrndc bsträgf [0111116250 or ' M'kzéck-"ifé,112111, "M «"i 5er «1,1. [1816116111 -. » . cs ,icigrn Köni , zur EirisickIT (1115. gl AMWÜLÜÄUS Wriezen, 18:1 7. April 1902.
Dcr K131111111301'1'11'alté'r: Ju1jus Berg "'1'101011. ' '
Zn 11-111 1151111110 [Lbsr das Vcrmögen des IMD] manns Albert Graff zn Wriezen sg ' Sch)1111';drrtbci11111[1 9119111111. Dazu smd 82305de dorisrgbar: zrr békslckUMiJM [ind 54 (57003 441 **“ dcdorrsrlsigtr Jordrrnrmsn. Dis Dividénde hextxht [911111 1,1“) 0/0- DQI_BL11€1ch111[; dkr Forde [isst 11111 Dkk Ekrricht§1chr€iber€i Abtb. [1 des hTUngen' 316111511. “IlrritNWriÖts znr (Einsicht aus. lesmen Wriezen, TM 7. “le10 1902.
DN" Kdrikxirsvsrwaltrr: Jusjus Berg
Tarif- xc. BekanntmachunJ [; ] der Eisenbahnen g TKR“;
Oftdcutschcr Güterverkc r Gr
Mit E511111]]k€11_ dom 15.h?[1)(ri[ 1198?ij Nackytrag 4 zmn Ostdeutschen Gütertarif (G ' eirchfsrHKÜF tl "cr“ (1 rag en «511 axrßcr Veri ' 'e'“.- 118111115 frühcr VsröffSritlicbten ErngWYIÜ: Acndkrnngsn USUS Auénadmssäßc für Braunkoblm. [xriqukté in 201, Scndungen nach einer [[ ncrrrröffnrter StaTimren in den Bezirken «& Danzigchu1[d Königlßdcrg. . 7 * Tur Yrrmittk ung der Fahrkarten.
ist dsr Nachtrag käuflich zu bezikben. AUM Bromberg, den 26. März 1902. , , Königliche Eisenbabn-DireW'
[3837] DcutschRussisckxer OEiseuhahx-kermv, , „ , , . -„ at
MTT ,GUUUFUTYOM 23 Mai neuen SW 1902 werdsn 111 dem Tarife für die Beförderung von Personen und Rkisegkpäck, gültig dom ??'[ZJLW
_ . , 1. „zanuar 1900 neuen Stils, die Jadryrersc ]. und 11. Kl» für aUe Züge arzf dcn rnmrscbrn Strecken nach und vonderStaiion Krjrw 1). erhöht.
Nach" und Von den Stationen Homel(Gome11 vb, Pmsk 11b€r_M[awa tritt eine Erhöhung der Fahr- Prr'ise nur_ für leßterx Wagenklaffe ein.
Das Nahere 111 ber den betbeiligten Station» „ erfahren. *"
Bromberg, den 8. April 1902.
Königliche Eisenbahu-Direktiou, als gescbäWerwaltung. .-
[3838] , Die Stajion Rei enbacb i.L. an dex Linie GW *Dresdcn erhält 11 1. Mai 1902, die BMW „Reichenbach (OberlaufiY“- ' , Kgl. Gcn.-Dir. Wmuseiseukk!“
[3839] . * _
ThüringisÜ-Hésßslh'säkhßsd'h“ Mit Gültigkeit vom 15. April d._ ,.“ Stationen Niedertrebra uzrd St 11 des Me Direktionsbezirks Erfurt 111 den arif “ förderung sehender Tbrerexmbezo'gxn. „ 4 „, der Frachtsäße ertbsilen die betherlrgten Abjcrxig [* .* stelxn nähe? AYÖkakxl 1900 _,“
r urt, en - Pr! -- _ *
f Königliche Eisenbahn-Dtrektion. als geschäftsfübrende Verwaltuak-
[3840] „ -. T üriu i = esfisch-Sa_chfischet V * _ Di? auf gSsecilZeHUU des Guterkarriß vom 1.1 d. Js. angegebene Entferrrung CHTMMZ _ .. wierc auf 43? 1x? FURUJZW r uri. en . vm „. . f Königliche Eisenbahn-Dtrektinr als geschäftsfübrende WWW,; * Bekanntmachung. » Eisenbahn:DirxktioUSbezixk » ! Am 1. April d.Z.1st„zu dem Eisen - und Ge äck-Tarife, Theil 11, vom 1. . _ . . - der Na tra 1 erscbwrxen. _ _ ., , . Nähere uskunft uber dre m trestensz kIZenkÖc-rungen und [_ Ye un er er e rs ureau. - „ st'Die in dem NYM?) Z'ZYMMHYOYMW rmmun en ur e e r rden- VorscbrTHten Enter )(“) derselben.(WWWf wo V,: -
au over, den ]. prtl ] - _ H "Königliche Eisenbabu-DMMM' Vemuntmachuuo- MUM iu-Neckarbahn-Baverischek m 1 Ok
[3841]
„ vo . tober 1901“ Mit sofortiger Gültigkeit werden Stationen Hoppingcn und Hurlalb
Tarif einbezogen. . YYY; 521quan erYFeÉZL neu,.prr.. Generat-DirektionverK.BStaatseiseW «. [3843] Bekanntmachung- Rheiuisckj-Nassau-Vayeris “9,7 * . vom 1. Januar 1,8 1902 - Mit Gültigkeit vom 15. Aprtl W G S_tFtion Hartenrod in den vorgenann em ezogen. * Die direkten Entfernungen werden durch von 6 km an die Entfernungen von “MYZQ-h 3 A “11902 11 en, den . pr: - „ . Geueral-DirektioudchBStaatseis-“ba
[1560]
-J «SÉ- ? * / «WME
/ F ck“ , «ck"* *7- -- -- ,-,*“ “x & WH ; «MYHMMEÉMÉZ/«MÉ/«MM/
Verantwortlicher Redakteur . 3- V-2 von Bojanowskt in Verl!» ,
Verlag der Expedition (Scholz) 1" Berli“?
Henriette
«Ohligs, den 7. April 1902. ,“ Königliches Amthericht.
ditors Wilhelm Graßhoff zu Wriezen so ck *
Druck der N "dd t ' B cbdruckerskund - , Anstalt, 82118 W., Öisbelmfttaße MIN,“
* [ , »