1902 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs-Anzeiger

UUd

r::x!j:_)-**„" T:?„e*-*:'_K* - - "":-7 ;:77:r- «-

* Dkk RezuggprkiSKZZth “viertel?“ _ ck _ 7 ck _ . ]nbkliü] 4 „16. 50 „Q. Ille Uoß-Inßaktrn uehmen Bcitrüung an; füt Srrlin anszrr den post-Knslnlten nun] die Expedition

ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 „3. J

Insertion-preix für den Kaum einer Drurkzeile 30 „3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dex: Deutstben Reiths-aneigets uud Königliü) preußischen StaatH-aneigers Berlin IT., Wilhelmstraße Nr. 372.

1] B

“_ _'_,;.* „**-_, “““;“

Berlin, Montag, den 28.211101, Abends. 1902.

Inhalt des amtlichen Theils: dcr Fürstlich schwar_zb1(1Sr_xéibschen E[]rcn-Medaille Königreich Preußen. 1n 1 er: . . _ . , . . Ordensverlexhungen 2c. dem Pssischaffner M (")[ler JU Sondershausen“ Se1ne Maxestat der Komg haben Allerguadtgft geruht: Deutsches Reich f ' dre GarmwnBauinspcktoan, Bauräthe Knitterscheid _ * erner, nnd Schmenck von den Jntendanturen dcs 17. bzw. Bekannfma ung,bctrcffend eme Ausschließung von der gewerbs- der yon Seinsr Hoheit dem Sultan von Sansibar )(0111 Armke-Korpés zu Zntendantur- und Baurätben, mäßigen ertretung vor dem Kaxserlichsn Patsntamt_ verklebenen drijten Stufe der zwe'iten Klass e des den bxsher1g_cn_ außerordentlichen_ Profkssor ])k-, Otto oekanntmachung, betreffend Erwciterunq des Fernsprech- Ordkns „der strahlende Stern“: Kxausk? zu Gotthen zum_ oryeytlxcherx Profeffox m der verkehrs- * dem Postinspcktor Fleischer ZU Berlin. thlosophüchenFakultat der Umverstjatzu Kom sherg1;Pr._und Bekanntmachung betreffend die AUSJabe von Schuldver- dc?) Htshertgen Oberlehrßr ProFeffor ])1'. etpp 111Hox1er schreibun en äuf den Inhaber durch die Dampfschiffahrts; zum Kom ltche_n Baugewerkx ul:D1rekto_r zu ernennen, sonne Uscha?! Argo“ in Bremen dem _ehenpen Nechnungßremsor bxr der Ober:Nechnun_gs- gese . kqmmeß bbwshxmgey N§chanFrsath dNJchtrÉZ1nnk aus_AnÉ1ß Erste Beilage: D e nisch es R eich. FWW erkrltts m en u _etan en ara ter as e- s ichniß der Doktor-J enixur:Promotionen an den Techni- e1mer Nechnungßratk) zu verlechn. en Hochschulen zu erlm und Hannover im Winter- B e k U n n t m a ck U n I' -- '*xzÜ Semester 1901/02 Der Zn enieur Joseph Möblig in Aachen, welcher, ' . . okme in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die G ? s e ß, mgxetch Preußen. Vertrctuncx vor dem KaiserUchen Patcmamtberufsmäßigbctreibt, betreffend Einfühxung einer S onzeit für das kmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöyungcn und wird Hiermit auf (Grund VSI § 17 de;? Gcseßcs, betreffend die schomsche MoorHu 11. -sonstige Personalveränderungen. PatenÖanwäkte, vomst?_1_._,€))kai 1§F_(Yetchs:chsßblattSciteLZZ) Vom 15 Apri! 1902 1 ' * » ' " * vom xrtrLKUnqé-de 11 1111-3119 ) 0 en. ' ' _ _ 'WFYFXWMEMUHMW e1nchchon361t fur das sch0111sche Di? Au S1 chÜ?ßU,UI erfolgt m.“ der Maßgabe, daß Möhlig Wtr Wilhelm, von Gottes Gnaden Komg von ' Üer öchsler Erlaß betreffend die Verleihun des Rcchts ur befugt blc'1_b_t, rickagea Sachen, 111 welchen er gegenwärxig Preußen TC- __ _ _ ÜZÜ " des Cßauffee eld s a d K "69T . 3 Vertreter 1" oder m_wclchcn Lx kns zum_20. M01 1902 131112 verordnen, unjer Zuftmxmung der benden Hauser des Land- Manetxnagchun [) tr __?th ed "P? M 201710sz- _ck VextreterBoUnmcht e1nrc1cht, bis zmn 10. Jult 1902 WWW tages der Monarchie, was 11191: 11 g e e en an zur . 0111511 " ren. , . . *WßichcnKlKéaffeÖßLoxtJerie W N" BEIM" dsr Ziehung JUbeBerlin, den 25. APM 1902- In d m § 1 ÖJRK YFZ ebruac 1870 über derten ae e. *.*“ ' - . 9 . „* , «: ff 2116 11 DM MAMER ZLFUKZFZYKM PMMWMS die Schonzeilen des WWW (GeseßWamm. S. 120) smd bel ZZffer 11 und 13 hinter„Rebk]üf1ner“ die Worte einzuschieben; x' ; _ -.-- _ „und schotkischc Moorhühner“ und im 5 Hz_iffer 13 hinter ; _ B k t ck „Rcbhuhn“ die Worte: „oder ein schottis cs oorhuhn“. ,“ ' Seine Majestät der König Haben Allergnädigst geruht: e a " " m “_ U n g. kaundlich untex _Unserer öchsteigenhändxgen ck *“- W *: * dem Hütten-Dircktor Alexander Orgler zu Stolberg _ ' Erweiterung des Fe.rn1prechverk_ehrs,_ und betgedrucktem-YkomgliW-Fnßegox _ _ __ *_ __, lmLandkreise Aachen dem Kaufmann "und Konsul Edward , [ DLT J?T*UZZTSchU'SchchL zWisÖUZ Berlin un.!) ' Gegeben BMW im Schloß, dM PW LM “___;- Lay zu Köni sberg [. Pr., dem ßädtischcn Revisor Eduard Elbingerode, agizeburgerforth, Dorntx DYSON, ([-- 5-1 : Bilk?!"- 1 : nauff zu erl'm und dem GMeinde-Empfän er, Nem- Sch_ops_dorf ist _eroffnxt worden. Die «ck _ r W em Gra von Bülow. von Thteley. Skhönsiedt. yeistcr a. D. Louwens zu Cochem den Rothen dlcr:Orden LWVHUÜMS Gesprach bls zur Dauer von MUMM von Go ler. Graf von Posadowsk-y. vonxTirpij.“

Studt. Freiherr vonRhetnbaöen. von Podbiélaki; * .

Mer Kla e trägt . . . - ; ' 1 im Verkehr mtt Elbm crode . . . . 1 «M, e“ err von ammerstein. Möller. dem Zerwaliunngertchts Dtrektor von Uthmann zu 23 mit den ü rigen Orten je 50 & Fr ck H _

Breslau den Königli en Kronen:Orden weiter Klasse, * ' » * ; ' - Berlin, den 26. Aprtl 1902. dem Maxor Stehr, Batmllons ommandeur tm In KaiserlichÉ OverßPo tdirektion.

Werie-Re iment Keith (1. Qherjchlesischen) Nr. 22, bißher , Au ren Veri t vom 5 A ril d. _ ene mi e- : W Ktiegs- inisterium, den Komgltchen Kronen-Orden drttter Nes " * daß MFK)??? EbeAUYd ErbeSLrlZan dez? in?;Ztheh'WY Y _ __ 4:2. "; storbenen ra en ndreas von enar e ortge, 1m ' '; Oberleutnant Grafen pon dk") Bussche-Jp_p en: Tarnowi Re ierungsb irk „Oppeln, Je egene Theil der

FWH Kannt von Kessell tm _K_om_ s-Ulanen-Re-ment B e k a n n : m a ck :: n g Chaufseeß,von Zarnomißeznack) Kieleschka von _dem Kreise ? ' annoyerschen) Nr. 13 den Kontglt en Kronen- r „en des Senats der freienHansestadt Bremen, Tarnowiß zur Unterhaltung ubernommen wnd, und er-

vierter Klass, , - " ' ie enannten Erben von der i nen aus dem „den “'nerüierten Lehxekn Julius BMMWW 3" d'? Ausgabe "9" SZUYVFÜKUJWWM “Uf “" YJYÖYrchgleeKbom g9. April/M. Mai 1844 hdem Staate MWM?" im_ Landkxetse Essen, Leopold Hememann J_nha er e r_e en * qegenüber obliegenden Verpflichtung zur Unterhaltung der U„Lauter_hagen _1m_ Krexse Hetlsberg, AUgl-lst KyackZ zu Vom Senat ist der AkttenJL-skkllsckMft DÜWPf- betreffenden Chauffeestrecke zu entbinden. Zugleich will Ich _ uchfeld nn Kretse_ Ruppm, brsher zu Groß:Z1ethen tm Krexse schiffabrtsgeÖellschZaft ,.Argp“ tn Brxmen auf (Grund dem Kreise Tornowjß unter der Bedinqung der künftigen OsthaveUand, e1nrich _Langx zu Wernigerode, Damd des § 795 B. „B. ie Genehmrgung erthetlt morden, 4pro-_ YuYeemäßjgx-n Unterhaltung“ der Straße das Recht zur Lehnert zu opelken tm Kre_1e Labmu, , Joseph NW?- entige Schuldvcrschreibunqen auf_den Jnhqber 1m Gesammt- l)? ung des" Chausseegeldes nach den Bestimmunqen des wald YT BWÜUU- bisher 3" V“, M im_ KWP. MMU)- und Zeitage von 2 MÖÜÜMM ark, LJUnghUÜ m Chauffeegetdtarifs vom 29. Februar 1840 (Geseß-Samml. AU U Warstat zu Lauknen tm Kreise Labmu den Adler 200 Stücke, groß ]e 500MB Mit den Nummern WYT-LLZZ, S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaUenen Bestim- 200 3000

deri??Uhaber des Köni lichen auS-Ordens von Hohenzoüern, , mun en über die chreiun en 9ij der sonstigen, die Er- - dem Küster a. JZ- UKW Hentschel ZU Grünberg 400 ;: : : „WW : 401-809- hcbu? betreffenden zusählich orschrifien - voxbehaltlich k„Schl, das Kreuz des A gcmemen EHWUZUWW- in den Verkehr zu brmgen. der-AFänderung der ämmtlichen voraufg "l)rtenBesttmmungen

.dkm „Küster a. D. Auxwst Kammex zu Traxbenberawm Die Anleihe *wird vom 1. Aprtl1902 ab um 4,Proz., _ „MMM Yu sollen *die dem hauffeegeldmrff „om Ystje'Mtlitsch, Wk Aufseher Ernst (Horsch bet, der Pro? halbjä rlich ahlbar, verzinst und vom 1. Oktober 1907 ah 111 29 ebruar 1840 angehängten Bestimmun en wegen der WUWMÜSUS- Land*, Landarmen-Anftalt zu MUMM b“ ]ährli en Katen von mmdeftens_ 100000 „16 mtt emem CYUUFLL- Polizeiver eben auf die IWWW jraße zur Yu- eßß, dem Wirt ckcka AU Ust Laube 3" Sagan, dem Til un szufchlage VW 3 Proz- zuruckZezablt. V9") 1- MM)“ wendung kommen. ic eingereichte arte erfolgt anbe1 zuruck. ', 9997 zahlung zulasfig. Vom * Berlin, den 14. April 1902. ' _*

* chaftsvogt ugust el ig zu Petersdorf tm Kretse ] a ck eine beliebigverstäxkte _Nü _

pl g: aynau, dem chäxer Heinri Kyollnxann zu 1. Iuli1907 ab kann ]ederzexx d1e4ggn5e_Anle1_l)e _unter Em- Wilhelm 8- * ' m_ im “Udkkkiss Osnabrü Md dem abrxkarbetter Ka_rl haltung einer dreimonati en Kundigungssmst gekundrgt t_verden. * _ _ _ _ _ _ _ , ornhoff du Letmathe im Kreise Iserlo U das Allgemeine Dté Schuldsthe'me md seitens der Inhaber unkundbar, Fur den MmiYBXZYstÜetntbchen Arbeuen.

„zenden, omie _ , 'edo können diese die Rückzahlun des vollen Nennwerths _ _ _ “"F“"! ein Pelagia Fromm 5" Oöornik dre Nettungs- Init ckd12m Tilgungszuschlage VM “3 roz- NÖM, sofern d1e An den Minittcr dcr offentluhen Arbeiten.

Medaille am Bande u *verle1 en. et e ten ins: und Abtragszahlungen“ ni t erfolgen. '“ 3 h fsgYYe Démpfschiffabris cLeUfchaft „Argo“ qutet _mit ihxem _ _ . _ _ «- . an en Vermögen dcn InkJa ern der Schuldscheme fur Kamtal, Mtntsterjun1_dxr getstlicheu, Un1_err1chts- und inken und Kofen. d d's V b'ld d Medtztnal-AngelegenhUten. Seine M - tät der Kai er und König. haben Solange ie den (ngenstqn re es _ertrages 1 en en Dcr ordentli e rofessor ])r. Gustav Roether u AllerRnädigt gerälxtexs ! 2000000 „M Schuldxcheme mch! zur Ruckzahlung qelangt Göttingen ist in chgleiYer “Eigenschaft in- die philosophiJ e

den ' Erlaubni ur An- sind, k)“? die DampschxffaHrTSJeeUschast „Argo“ NFM das akultcjt der Fricdr1ch-Wilhelms:Univerfität zu Vexlin ver ehr legun XYMZKLMYUFJÜYM njdcxxtpreußischenß ()?-den zu Recht, eme neue Anlexhx auszuneren, welche den Juvabem Jorden. _ _ "“NRW und zwar“ MZ“ stück)?“ U?UM Anletbe e_m besseres Mcht auf das Ver: Dem Privatdozenten in der philosophtsckzen Fakultät der , b .“ ' . . *, moan der Ekseuschaft oder 91"? bessere S'WÜEUMI aw 2?" 11mm ität zu HaUc a. S. 131, Adolf Cluß ist das Prädikat . er merten Klasse des Königlich bayertsck)?" Ver- Inhabern der ]th auSzuaebcnden 2000000 „kk Schuldstheme „Prof? or“ beie_xeiegt worden,

N

dienst-Ordens vom verligen Michael: - einrämnt, Bodrm-rei durcb ds" Kopikän Ws Schiffes und m Schulehrcheminar zu Drossen ist der bisherige

]) dem Ober : Bibliothekar des ReichstageS, „Professor die NnsYück)? der geseßlichen Schiffleäubiger UW" aus- orFenltlichc Seminarlkhrer Bust!) zu Augustenburg als Seminar- 1'. M ' ' - . genomme * O cr ehrer, uller iu Berim, _ Beschloffen Bremen, in der Versammlung des Senats am Sch1111chrcr:Semimr zu Pr.-Fr'1edland der b'xsherige des Komthurkreuzeß erster KlaYe ves Könlglkch vom 23. Aprll 1902- kommiffarischc Oberlehreranowskj und ehsischen Albrechts- rdens: dar_n SQFFllcbreZHC-Zcmmar ZFNQTKYCÜM dkr biJkÉerige Lehrer . - = - ' ' "“ cm ic er 11 tali, crpfarxkr -*we1* 1 “111 g Ws erdcr a, UNNI; SÉYFJÉÄZTYIW bclm Netcbs Mtlttärger1cht, VW- endgültig als Scm1ncr:-Oxcr1chrcr, H

_