königxberx, l'k. Beschluß. Zn dcm KonkursNrfabren über das
Kaufmamxs Friy_ Wolgicn hier, Unterbaber- berg 64, Yrd nach !kattgebathm Schlußtermin und erfolgter Eckplußvertheilung 1111] 6505011. Königsberg Pr., d€n 18. 5 pril 1902. Königl. Y111ts§1crichd 9,1515 7.
Kulmbach. Bekanntmachung.
Das K. Axntélgkricht Kulmbach hat mit Bkscblu Vom 24 “Ilprtl 1902 das KonkurSdsrfabren übcr das Vsrmogcn des Büttnermcisters Peter Hammon
in Vurghaig nacb Abhaltung dcs
Kulmback), den 25. April 1902.
(11. Z.)
linpp.
In dem Konkurßdsrfabren über das Händlers Adolf Heymann zu Abnahme der Sckylußrécbnnng, zur
Fuchs, K. Sekretär.
wert 511an VerxnögcnsstüÜ 22. Mai 1902, Vormittags 9 AmtSqeriÖt Kapp bestimmt. 23. April 1902.
1902 auf Grund rechtskräftig bestäti 176701616129 aufgcboben.
l-nuenburß, komm. Koukuröverfahren. In dem Konkursverfahren über das
burg 1,
gegen zu berücksickptigenden Forderungen und fasung der Gläubiger über die nicht Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1902,
stimmt.
Königl. Amtsgericht. [„en-xis. Konkursverfahren.
Damenkleiderft G Wo: Reiher LTW.-
derum,
Pa, 1902
' Indem Kon-1 "mögen des Tischfuß Quiehs m Lommatzsch Schlußr Einwendungen gegen
ist zur
der Schlußtermin auf den 21. Mai
=Amt5gerichte bestimmt worden, Lommatzsch. den 24. A ril 1902. Der (Gerichtssckpreiber des . önialichen
Buakixsburx.
Das Konkursver 05an über das Christian Gerne, Bauern von Gde. Markgröningen,
Den 24. Avril 1902.
Stv. GerichSscbreiber: Stein l-üieußebola.
In dem Konkursverfahren über des Kolonialwamxeu- und
16
Bots
dermin auf den 20. Ende d,L1mmer N a . " - WÄMorsZlag ist 2“ del Konkurößetichts sur uledckgelegt.
Gerichtsscbreiber des Kömglichen kleinen.“ In dem
Privaitüßuns Röusch m Mei träglicb angemeldeten 22. Mai 1902,
ermann en ist zur
worden. * Das Königliche Amtßgericbt 'l 190
1113158011. findet am 3.
insteUung des
XriÖte bier w am 23. Avril 1902.
erden. Meißen-
: abrikanteu Karl Vlaöberg irma Alex wird nachdem
durch 1901 Remscheid, den 23.
Indem “Kaufmanns
und crsolgtcr SckplnßWrtbe'ilung aufgcbobsn. Gerichtsfcbreikxcrsi des K. Amtögerichts.
Brinniß Erbebnng 0011 Ein- wendungen gegkn das Schlußverzeickyniß rmd zur BesYlußfaffung der Gläubiger über die n1cht_ dsr-
Schlußtermin auf den
Amtsgericht Kapp.
l-amlau, 1531". Bekanntmachung.
Das KonkUrsMrfabrc-n Über das Vcrmögkn dsr KaufmannSebelcutc Xaver und Anna in Eichendorf wurde mit Béfchluß dom
Landau a. ., 25. April 1952. & er Gerichtsschreiber; (1-. 8.) Schreiner, K. Sekrktär.
Tischlermeisters Hermann Mohx zu Pomm. ist zur Abnahme der Sckplnßreckymmg des Verwalters, zur Erhebung von Einw-xndungen das Schluß00rzeichniß der bei der Vertheilung
Vormittags 102 Uhr. vor dLm König- lichen Amtßgericbte biersclbst, Zimmer Nr. 9,
Lauenburg i. Pomm., den 22. April 1902.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Theodor Reiher. früheren Inhabers des chästs unter der Firma
, Mersebur er- 68,1y1rd,na„chdemderindemVerg'(5s- mene Be] lußvom 02 ohew „
hren 55- 55 91?T „ uud Glasers Franz Otto
nung des Vernmlters und zur Erhebung von . das Schlußderzeichniß der bei der Verthmlung zu berückfichtiqsndsn Forderungcn
Konkursverfahren.
nberaumt. M der „ E [lebt der
;; 5 *LKWFGÖ- den 22.51th 1902. „ ' Lange, Gerickyts-“Aktuar
Konkursverfahren. onbxrsverfabren über, dasVermögen des eodo'r Wilhelm rüfung der nach- orderungen Termiy auf den _ ormittags „110 Uhr, vor dem hiesigen Kömglichen Amtßgericbt anberaumt
am 19. Apn 2
Blasberg & Co., , ' der in dem Vergleichstermme vom 25. November 1901 an enommene ZwanYSivergle1ch rechtskräftigen Bei]chluß vom 25. bestätigt ist, bierdurchyufgeboben. Aprtl 1902. Königliches Amtsgertcht. 4. munk- Konkursverfahren,- Konkursverfabren über das Vermögen des Wilhelm Arlett; TZ" Rostock ist zur
[9702] Vermögen dss
[9699Z
Sckylußtkrmins
[9694] Verm 59611 1506 ist zur
Uhr, Vor dem
[10026] Goßlcr
25. April gtéjl Zwangs-
[9691]
Vkrn101011 dcs aueu-
zur BeschlUß- Verwérthbaren den 15.„Mai
1)?-
[97 10]
5515
Abnahme der
1902, Vor-
mittags 10 Uhr, vor dem bicfigen Königlichen
AmtEgeri-btß. [9703]
Vermögen des Thalhausen-
K, 21th ericht Ludwigsburg.
' ist nach Abhaltung des Schluß- termms am 24. April 1902 aufgehoben worden.
5 a u [ e r. [9698] daS- Vermögen
emil-sebäxdlers Louis Slager zu Lüdenscheid, Kluserstraße 22, inFlge eines,von dem Gemeinschuldner gem 1 s zu einem wangsvergläche Ve al 1002, Vor“ 11 ,Uhr- vor, dem Königlicbew Amtögaicbt in 1"
le1chs- ugs
ks] eibwei eYiligden 565551510.
[97201
Meißen.
[9719]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspäcbters Adolf Barthels m Coswig Mai 1902, Vorm. 11 Uhr, eine Gläubigexversammwng vor dem K:"Zntgltckyen Amts- s1att. Sie soll über emen Antrag auf Verfahrens mangels Maffe gehört
Das Königliche Amtögericht. llomselwia. Konkursverfahren. Das Konkurßverfahren über das
Der [ZM
zu Remscheid
ovember
[9734]
501 dkm (Hwßbsrzogkichc'n Wutsgkricbte Hieranberaumt. In de'rsclbcn Glänbigkersammltlng [01] Besch111ß gkfaßt werden 11521 Verglkiclzsweisk Beendigung der Vom KMkurIdLrwalter gegen die Vkrcindbmck in Winr Erhoben?" Anscckytungsprdzcffs. Vcrg1sichs- Vorschlag ist znr Einsickyt dcr 210111011111th auf dcr Gerich19schreib€r€i nicdergclsgt.
Rostock, den 24. April 1902.
Großbcrwglickyesi Arntsgcrickpt,
noztoeli. Konkursverfahren.
In dem KovkurIVcrfahren über das Kaufmanns Richard Mohrmann 311 Rostock ist zUr Abnahme der Sckylußrschnung dss Vcr- waltc'rs, zur Erdsbwng von Einrvsndnngen gkgcn das Sch[Us;v€rzcichniß der 591 der Vertbkilxm 311 berückfichtigenden Fordernngcn und zur Be] luß- fassung der GläUbigsr 11501 die' nicht 56115011550an Vermögénsstücke sowie znr 911117011111]; dsr (5511111511101 über die Erstattuug dcr Anßlagkn und diE Gewährung cinkr Vergütung (m dic L).)Ditglie'dsr dcs Gläubigsr- 011§]ch11]]€§ der Schlußtkrmin auf den 23. Mai 1902, Vormittags 115 Uhr, Vox dem Groß- Herzoglichen AmtEgcrichtL bikrsclbst b€]tirn1nt._ Dix dmnKonkmsVe-rwalter zu zah1ende Mrgütung 111 0111 650 5/10 fkstgessßt.
Rostock, dyn 24. Apri! 1902.
Großherzoglicbcs Atntsgericbt.
Fohopkbeim. Konkursverfahren. [9714]
In dkaNtkurHVerabrc'n über das Vsrmögsn des Schmieds Reinhard Georg Weiß 111 Gersbach ward? an StLÜL dss + KDNkurWlNVÜÜLks Ambs hier Kaufmann Emil Bischoffbsrgkr 5161“ 511111 Konkurs- Verwaltsr Ernannt.
Schopfheim, 24. April 1902. Dsr Gerichtsschrciber (Hr. Amtögericbts: Roeßler. 501111701".
[9735] V€r1nög€n dcs
Beschluß. [9683]
Das KonkuréMrfabren über das Vsrmögen dcr ux1001chelichten Putzmachcriu Emma Bartel 111 Schwrdt wird nach erfolgter Abhaltnng dss Schluß- tsrmins Hierdurch aufgebobkn.
Schivedt, dén 22. April 1902,
_ Königliches AmtßZYricbt.
Jobrau, 01-01-9911]. [9682]
In dem KonkurSVerfabren über das Vsrmögcn des Hotelbesißers Andreas Maichrowitz in Sohrau O.-S. ist zur Abnahme dsr Schlußrechmg des VerWalters, zur Erhebung Von ,inwendungcn
[9751]
ver 1 ni dsr bei der Vertbcilung MIM das SMW zecb J 11 en und zur Bsscbluß-
u berück] ti 6110811 Fordkrn , [09111111 YSTchÉI1Ü1151J67 über dF? 111cht dsrwerthbarcxz Vcrmögcnsstück? dsr Sch111131€rm1n auf 19013. M01 1902, Vormittags 11 Uhr?, vor 00111 1101119- licbcn Amtsxxe'ricbtc' 111671615st bestxmmt.
Sohrau O.-S., den 21. 52111111 „1902. 5101110111th Anxtögxrrckyt. Konkursverfahren, _“ [9684]
In dkm KonknrsNrfabrcn 11501: das 5136111100911 dss Rcstauratcurs Paul Schäfer 111 Stctnu 111 zur “)rüfung dcr nachträglich 011981118106th Fordkrungey Termin auf dcn 23. Mai 1902, Vormxttags 11.1 Uhr, Vor dcm 11011111117th 9111600011051 111 Ské'ttin anb€ra1m1t. ,
Stettin, de'" 23. “211011 1902.
Stettin.
Kundlxr, „ Gcrichtsschrsibcr ds_s KHUUYÖM Amtsgcrtcbts. 971501117111. Konkursverfahren, [9686]
In dem KonkanVerfabren übkr dkn Nachlaß dks am 7.9.1101 1901 116111015?an Kaufmarms urtd Sckneidemühlenbcfißcrs Karl Decker m Schtl- lehnen a. . ist zur Abnahme der Schlgfz- rechnung des Verwaltkrs, zur Erbkb11ng Von _Em- wendungen gegen das Schl11ßdcrzs1ch111ß der 501 dsr Vertheilung zu berückficbtigkndsn Fordernngen der Schlußtermin auf den 17. _Yiai, 1902, Byr- mitta s 10 Uhr, 001 dem Königltckyen Amtsgerxcht bierssl [1 bestimmt. '
Wischwill, den 231. Ale 1902.
Wendigkeit
Gerickptssckyrciber dcs 5101110105011 AmtEgcrichts. Zaheku. Koukursverfahren. [10027 ]
Das KonkurSverfabren über das Vermögen der Eheleute Eugen Walter, Sattler und Tapezierer, und Augustine, geb. Biehler, bxide in Zaberu, wird, nachdém d€r 111 dkm Vcrglerchs- termine Vom 5. Avril 1902 ax1genommen€ Zwangs- vergkeich durcb rcchtskräftigkn Beschluß dom gleichen Taye bestätigt ist, hierdurch aufgsboben.
Zabern- 5811 23, April 1902.
Kaiserlichcs Amtsxxericht. Losen. Konkursverfa ren. [9690]
In dcm KonkurSVerfabren 6 er das Vermögen des Anbauers uud Schneidermeiftcrs Hinrich Behrens in Wilstedtermoor ist zur Abnahme
der Schwßrechnung des Vcrwaüch, zur Erhebung
Königliche Militär-Giscnbahu.
abrplan vom 1. Mai 1902 ab.
von Einwendungen gegen das . déi der VertbeilunZ 111 WÜckfiÖtSizheBßWZcYmß der 1111d zur B?] [11 fassung der Gläubiger „FWW mcbt, Verwertb TM Vermögensstücke der 11 er db: 110311111")an den d21.1Nai 1902, VörmSiYLUßZ- r, Vor em Köni li ' „6
191511 bestimmt. “ che" Amrsseklckote bier. DZcÉandtsychY-A ,b Aprik 1902.
er lll S'] W167 006 Kön? li n . Ain'Ovbuxlß “ “ 7 *“Z & AMWTYYF
«11 dem Konkursverfahren über das Kaufmaxms Vincenz Langer in ZYegreYTYlsdies Wegsn Iktcdkk1ngl11] dss Amts seitens des bisl) ' st 219110011er z11910chn1mg§legung dessklben 11?th W051 0111943 andsren Verwaltcrs Termin 11 zur F*[Mai 5199125930361“ng 105 Uhr 551 dbx; 101711 “0111 1,811 .mt ' “' “ ("(UÖYCUMT. (; WMW“ 31mm“ Nr. 10-
Ziegenhalö-„dßn ,24. Avril 1902
Kon1g_11ch€*s AthekiÖt. !iÖtau. * ** [9721] (113 51011506er05an über das '
offenen Hand_elsg_escllsckast in FirmYeÉWZader und Player m Liquidation in Zittau wird m' kk." Antrag der Gsrx1ett1schnldnerin unter Zustimmauf dcr bekannten (5515111511161 eingesteüt. an Y 5. M01 1902 anberaumte? Termin wird aufgeé ßen
Zittau, am__25. April 1902. o “
Königliches Amtßgcricbt.
Tarif- 2c. VekanntmackzungF
der Elsenbahnm [9753113154 k K Zleiub-ZK: war a e . ,- Bekannkmachuuéecßeuwrß
Mit sofortiger Gültigkeit wird der Mind satz für, Ctlgutsendnngen zwistben WißmaxksYYZ und Btsmark Staatskahnhof bezw. umgekehrt für Guter tm Gewrcht unter 100 kg auf 25 von 100-200 14,3- auf“ 50 „3 und über 200 kJ a “50 „3 fur ]ede Frachtbr12f1endung ermäßigt. Altona. den 22. April 1902. Vetrieböabtheiluug Altona der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Co. zu Berlin.
„. „ „YMMD- _ (5.1.1 Iüterboo-Verti» 1. 101. 3. 5. 2. fer- Stationen. 4" 102“ 6" 11.11.111Kl. 11.11.111Kl. 11.u.111.Kl. 11.u.111.Kl. nung 11.u.111.Kl. [10.111.131 11.411191. 11.011191 Ank] Abf. Anf [Ave. Ank. ] Abf. Anl. ] Abt. km Auf. |Abf. Ank. | Abf. Ank.|'11bf Anf. [Ab]. 1 ] *
. 7,24 . . ]5,05 0,0 abBerlin (Militär-Babnhof) ....... an 7,46' . 11,47 . 1,30] , 7,40] . 7,34 ,0 5,17 5. 7,5 “Marienfelde .............. * 7,33, 7,34 11,34 11,35 1,19] 1,20 6,41 6,12 5,27] 5, 14,5 Mahlow ............... 7,23 7,24 11,24 11,25 | | 6,51 5.37 5, 22,0 Rangsdorf ............... 7,13] 7,14 11,14 11,15 0,11 „;.-1,48 5,4 30,5 en ................ 7,02. 7,03 11,03, 11,04. 0,11 6,55 55 .35,0 „ en-Saako» ............. 6,55] 6,56 10,56, 10,57 6,12 LU 6 437,5 ebaaen-Aavsdttf ........... 6,49 6,51 10,50 1, 6,21 ,11116 “40,0 pleenb'erg .............. 6,43 6,45 10,44]10, 5,58 6,121 6,15. 45,5 Sch1eßplaß (KummerSdorf) ....... 6,34 6,36 10,36; 10, 5,49 6,21? 6,22 49,0 ] Sch0nefeld .............. 6,28 6,29 10,30] 10,31 ] 5,43 6.422, 6,23. 56,0 ] Janrckmjdorf ............. 6,19 6,20 10,21] 10,22 „ 5,34 6,24; 6,2: 60,0 * K*olzenburg .............. 6,121 6,13 10,14“, 10,15 ] 5.27
] ] ] 65,0 x1/23.“11?1ckcker-Z111na© ............ ] 1 ] ] ] ] ] 6,22] 70,5 an Jüterbog (Militär-Bahnbof) ....... ab . 5,21 ] 10,00 112,10 15112
zahlen gekennzeichnet. ] ug hält nicht.
von und nach der Station ist zuläsfig.
[9741] . Bekanntmachung.
„Am 5. Max d. I. wird der an der Strecke ExYenberg-Ntederhone zwischen den Stationen El enberg und Oberrieden neu errichtete altepunkt Werlesbausen dem Personenverkehr über
mcht tt..-
MY Werlesbausen kann Gepäck nur dann abgr- Frtxgt werden, wenn der Reisende fich , ur sofortiJen bnque desselbxn nach Ankunft des „3711 "auf er VYmmungsstatwn ausdrücklich bereit “ ärt-
' klei. den,23. Avril 1905
Yüslixbe Eiseumu-Wom ]
M 5115554555...» ag urg- , e, 1 ' Der Nachtrag, der bei den B bahnen und den erhalten 111 'entbält*-1m .wefentl nungen und Frachtsäße füt die und oszbausen-
eisen Hnen, ür “ie Stat Direktwnsbez S“" Magdeburg, Beeskow,
Eisenbahn- der Nauendorf-Gerlebogker Stanon Uckro und für die a mannsdorf-Beeskow gelegenen
]
„neue ut für die
der Strecke
die Staüonen Lübben mid Uckro des Direktiynsbezirks Fraxbtfaße für dre Stationen Osterburg und au en 1.
Magdeburg, sowie erhöhte förderung von [erden im tionen Tannepö tionsbezirks erst vom 1. uli 1902 an erksamkeit. den 24. April 1902.
erkehr mit den
015 geschäftsfübrende Verwaltung.
V „ [9728] [9742] , JJYYLZU LT? Vom 1. Mai d. Js. 05 werden die Entfernungen
im Rhein. Näheres bei den betbeili tet) Dienststellen.
Elberfeld, den 22. rtl 1902. Königliche Eisenbahn-Direktwn-
i
orderungen us 1
mku ,
01 Uhr-
acbtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 5
S ie Station Werder-Zinna wird vorläufig dem öffentlichen Verkehr noch nieht übergebe
e n., 'Eine Gepäckabfertigung von WerleöYausen findet ,
tra 7111 zuin ertari e in Kraft. 51an ' de “
. erw sen *r -“ betöeckigten Staüonen'käu ich zu tationen ©1551“ 11050an der SWsckpewStaatsß-
on Dommß des Eisenbahn- Stationen Zacobßtbal, Tannepöls und Zörbig des lrektwnsbézirks _ Ue, für die Stationen 1senbahn, sowie für dite tationen der N eder: laufiver Eisenbabn, ferner anderWeite FraYssä e kFür en a n-
Halle, erhöhte Entfernungen Hud ee-
Altm. des Eisenbabn-Direktionsbezirks rachlsäße für die Be- , Sta- s und ;Zörbtg des Eisenbahn-Direk- 01112. Die Frachterhöbungen erlangen Dreödeu,
Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatöeiseybahuev,
für die Station Düffeldorf-Grafenberg im Gruppen- Gütertarif Elberfeld-Effen (711), in den Gruppen- wechselkanfen für den Verkebrdmtt der Gruppe 711, =Westfäl.-Oldenburgt_schen Gütertarif sowie im Militärbahn-Staatsbabntartf zum tbeil ermäßigt.
wird die Station Neufahrn in
Uuterstad ), Cobur , E urt Gotha tb . d Weimar, euß. Stßatsbéf in den Ausna ZU?“ 15110. für Sterne des Spezialtarifs 111 ei ogen. Ueber 'die Übe det FracbtÉß-e ext
15511151: Ab 11 n teilen sr . Erw“ rt. den LY JM 1902?“ "ust Direktion.
Königs , «YUM».
W ges
[97441] Mittelbaus Privatbahngütertarif. wechsektatifen “ mit Gülti keit ]. A . eingeführte anderweite 1341115?" 111 des til d tanfs 143. für Rob ucker an Raffinerien auch im (Zen P
zur Einfü Näheres zu eräabren. 3.196,75 “97“ 1.901,25 . g „en a oDirektio als geschäftsfü rende Verrvaltungé' [9745]
ru
Rechtsrbeinisäj-Hesfisäjer Verkehr. Die Gruppen 71/711.)
fabukation“ Anwendun .
vorkommenden gleichartigen Rückständen
bezeichnung .eisenbaltige AbfäÜe
tarifs aufgenommen.
GMK, derZ 2er Zip?! 1902. amen et eiligten Verw lt : Königliche Eisenk-ahn-(JdiraechL-Etez1
[9746]
eseke von 0,26 an 0,28 „ik b ' ' eu. den 24. :11 1902561115. Königliche Eisenbahu-Direktiou. [9747]
Trier-Ger [tei ' gelegene os U zwischen Densborn und
und Gepackvnkebr eröffnet. Die Beförderun
Lei ist außgeschloffen. beträgt 6,5 1:00 na Üb “
St. OÜUÉSZOYÜYE-ZÉUKY:
9743 - [TYUJMgisch-HeWch-Baverischer©üterverkehr. , ,m 1. Ma 1 *
Niéd'erbavern' für den Verkehr mit Cassel (Ober- und
' ]“le EisMkahn-Direktlon.
31
en diebe-
Die in den Sinats bn-Gruppen- und Gruppen- I. usualbme; a ang
Mi [deut] rivatba n ütertari , d zwar im.?iskxxßigen Umfange, vomh1? Mai d.eI.uLb
n . ist 9bei den betheiligben Abfertigungsftellen
rachtsätze des AuSnabmetarifS? finden t auch, QF „er]enoxvdbaltige YbfätUe der (6120111411515rx „e ere werden 't
111 dem AuSngbmetarif ereits eHntbaltenen „eiMoxTF haltigen Abfallen der Anilinölfabrikation“ und etwa chemischen Fabrikationßzweige unter der SILKE?
, _ , der m' Industrie tn das Waarenverzeicbniß des AYnÉYree?
Rheinisrh-Westfälis : euver Mit Gülzigkeit vZHFJYZKWZ wirdkeYZ Yaéhtfaß fur Kohlen u. [. w. von Preußen nach
Am 1. Mai 0. I. wird der an der Ba nstrecke
Haltepunkt St. Thomas für den PIZZA?
chen und Fabrzeu en nach und von St. T RLF;
ie Entfernung nach Densborn
9 Minuten Morgens 5,422) sind durch Unters1reichen der Minuten-
von Militärpersonen nnd
die Beförderung MW
öuigl. Direktion der Militär-Eksexkkxx
[9748] * Am 1. Mai d. I. wird der an der Babnßrecke Anderuach-Gerolstein zwi] en den Stationen Nieder- mendig und Kottenheim ge 1 ene Haltxpunkx Thür für den Yersonenverkebr erö net. Rerstgepack kann ua T ür abgefertigt werden, “111 11217015 vom Rei enden selbst am Yackwa en_ m (501010116 11“ nehmen. Das von Thur 'zu efordernde (Zepack 111 dem ugfübrer zur nachträglichen Abferilng IU überge n. Die Beförderun von Expr ut n „ und von dem Haltepunkt it (mögescblo en. D!?- Entfernung nach Niedermendig betragt 2,0113, nacb Kottenheim 3,4 11111. St. ohaun-Saarlorüeken, den 24- W 1902- önigliche Eisenbahn-Dirckeiu.
[9750 Bekanntmachung.
Züterberkehr von Frankreich kack] der
Schiveiz iiber Elsaß-ßothritsen-
Mit Wirkung vom 15. Mal" 0. Is. ist zu dem Aquubrtarix Nr. 414 für die Beforderung 1701161 en- toben Eisen chlacken, Stahl u. s. w. von der ÖWÖMU St_ationen der franzöfiscben Ostbabqen n zenscben Stationen über Elsaß-Lothnngen der trag ], auSge eben worden. Yb
Wettere_ * uskunft ertbeilen unsere Güter: * fertigun stellen Alt-Münsterol und ael.
Stra burg, den 24. April 1902.
Kaiserliche Geuetal-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriuaew
[9752] Teutoburger Wald-Eiseulmhn.
f [?lml 1- in fd. JIMMY ide5e ULF “FIJI“
arpanin rat,we er e r, e ' '
waltun in Gütersloh i. W. und ber den Stationen ese en werden kann.
ei '
“[JW? hat durch Verlegung und Neumnletjixmß von Zsugen gegen den Winterfahrplan wesen 1 Verbe- erungen Ufabren.
Tecklenburg, den 25. April 1902. Die DirektiJ-M
Anzeigen.
[1560] .
Verantwortli er Redakteur J- B.: von Bojaréowski in Berlin-
Verlag der Expediüon (Scholz) in Berli!“
515511902. Druck m-WWW WYWMYQMWW
„Auftalt, Berlin 897.- W