1902 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ueckar5u1m. [10555] K. Württ. Amtsgerickjt Necharfulm, Konkursverfahren.

[leder dcn Nachlaß des Reinhold Kögel, cw. Schultheißen in Cleversulzback), ist 0012411501 1902, Nachmixiags 3 Uhr, das Konkursverfabrsn eröffnkt, dsr r*[ikne Arrsst 011asscn, dis Llnzkigsdfiicbt des § 119 Kdnk.-***rdg. mid dis Amtléldkfkist auf 17. Mai 1902, dcr Wahltkrmin imd dsr Prüfungs- termin cmi Mittwoch, den 28, Mai 1902, Nachmittags 8 Uhr, (1110610111111 ivdrdkn. Kon- quttierwalti'r ist Bkzirksnotar Vsiitingir in Niiicn- ta .

DEU 24. April 1902.

AthgcrickytI-Skkrctär G ra m i' r.

0116111111311, nation. [10581] Konkursverfahren.

Nr. 5117. Ueber dsn Nachlaß dsr Wilhelmine,

eb. Eberhardt, gcschicdcne Ehefrau des

osef Paulus don Nürnberg, zuletzt in Lauten-

bach, isi am 24. April 1902, Nachmitta s 6 Uhr,

dasKonkursderfabri-nrröffne't. Verwaltcr: 211161110?- Waifenratb Josef Walz in Obkrkirch. Aiizstgepflicht

und Anmeldefrist bis 12. Mai 1902. Erste Gläii- bigerVLrsammiung und aUgsmsiner Prüfungstermm am Mittwoch. den 21. Mai 1902, Vor- mittags ck10 Uhr. , Oberkirch (Baden), den 24. April 1902. (Hérichtss0breiberei Gr. Amts ertchts. Schnxider, Amtsgerichts- ckretär.

l'1055. Konkursverfahren. [10553]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Farbowski in“ Plcß ist am 26. April1902, Nack)- mittags 51 Uyr, das Konkursrikrfabren eröffni't. Konkurßderwalter: Kaufmann Fedor Kern in Pleß, Anmeldefrist bis 14. Juni 1902. Erste Gläubiger- iikrsammlung: 16. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 30. Juni 1902, Vormitta s 1011hr. Offsnkr Arrest, Anzeige- frist: 14. Duni 1902.

Amtßgerichi Plesz.

Strebjen. Konkursverfahren. [10542]

Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Louis Voß in Strehlen ist dente, am 26. April 1902, Nachmitta s 31 Uhr, das Konkuréderfahren er- öffnet. er Kaufmann Theodor Gärtner zu Strehlen ist zum KonkurSderwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 18. Juni 1902 bxi dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun? über die Beibehaltung des ernannten oder die_ Wai) eines anderen Vsrwalters, sowie über die Beiieklung eines Gläubigeraussckyuffes und eintretenden FaÜs über die in § 132 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Ge- genstände auf den 22. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur PrüfunT der angemeldsten Forde- rungen auf den 5. Jul 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.. _

Königlichds Amtsgeriaht zu Strehlen,

vorn» Konkursverfahren. [10809]

In dem Konkutsvexfabrm über das Vermö en des Glasermeisters Louis. Westphal in erlin, SÖüyensjr. 73/74, ist “zur Abnahme der Schluß- t0chn_un des Venvalkers und zur Er bung dyn EiiiWen un en gegen das Séblnßverzeirhnß 'der bei der Verthei ung zu berücksicsyiigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mai 1902, Vor- mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hi elbsi, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, . , mer 5, be timmf. Berlin, den 25. April 1902.

Der Gerubtss reiber des Königlichen Amtheri ts [. Abtb. 84.

vokljn. Koukursverfahxeu. [10584] Dos Fräulein Lina Wendt zu Berlin, Pots- dametstr. 76 M.., hat unter Zustimmung der bekannten Gläubiger beantragt, das über ihr Vermögen er- öffnete Konkursverfahren einzustellen. Berlin, den 26. April 1902. Königliches Amthericht [. Abtb. 84.

[“NRW 0.-§. Vekanntmachun . [10545]

In dem Konkursverfahren über das ermögen der Oberschlestsébén Vriquettes- uud Kohlen- indufuie eseUschaft mit beschränkter Haftung . iy Vent , n O.-S. hat die Gemeinschuldnerin, ver- tretxn durch ihren Geilhäftsfübrer Georg Reichmann, einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens Jestellt. Dieser Antrag_ und die .zustimmenden Er-

ärungen der Konkursglaubigerstnd auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.

Beuthen :D.-S., den 24. April 1902.

Königliches Amtßgericbt.

thyli. Konkrwsverfabren. [10563] Das Konkursverfadren über den Nachlaß des ver- orh'eyen Stbuhmackwrmeisters Hermann Winkel . Nr. 124 in Pivitsheide wird nach erfolgter , tung des Schlußterniins bierdurckz aufgehoben.

etmo'ld, den 24. April 1902. Fürstliches Amtsgxrickyt. 1.

[)en-1. _ [10582] Dak Koxikursverfabren Landwirt!) Friedrich

Yam? m DinÉeu wird nach Abhaltung des

kußtermins und ollziehung der Schlußvertheilung auf eboben. orum, 24. April 1902. Königliibes Amtsgericht.

omaha. [10562] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Haudelögesellsthaft „Guido Plesch“„in

Jßdxkheuzzl Frites? UYU diÖ KZUÉWSZFWS emri e un ori ern ax 1 mg

wiid nacb Fbastung des Yihlußtermins bierdur

aufaeboben. _ Dreédeu, den 26. April 1902. Königliches AÉgsricht. Abtheilung 110.

[:atsu. Konkursverfahren. [ 10554] 'In dem KonkursVerfabren über das Vermögen der

Kommanditgesellsthaft Wilhelm Heinemann

in Eutin ist zur Abnahme der SchluÉrecbnung des

VeWathlerstxurß Eeryß-igd vi)?“ d iZZWYFYkgLn

gegen s uderzei ni er ier e erung u berückfichti enden Forderungen und zur Beschluß- assung der läubiger über die nicht verwerthbaren ermogensstücke der Schlußtermin auf Dienstag,

den 20. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogs. Amthericbte hierselbst,

Abts. 11, bestimmt.

Eutin, den 25. April 1902, Der Gerichtsstbreiber dos Großherzoglichen Amtsgerichts.

„llilaosboim. Konkursverfahren.

kroihurx, 8611108. „[10051]

Das KonkursNrfahri'n über das Värmqgkti des Kaufmanns Paul Scholz zu Frxiburg_1. Schl. wird, nachdcm der in dsm Vkrgletckßstkrmins Vom 14. März 1902 angsxwmmenc Zwangödergletck] durcb rechtskräftigsn BCsÖluß Von d?m[eldcn Tage „60- [1ätigt, auch der Schliißirrmin abgsbalten ist, [mér- durch aufgshoden. .

Freiburg, Schl., den 24. 2113711 1902.

Königlicbcs ?lmfsgcricht.

(;ooUemümio. Konkursverfahren. „_[10578] Das Konkarßdsrfubrcn über das Vermogcn. dsr Ehefrau des Kaufmanns Meinhard „Witts, Au uftc, geb. Page, 30 Gccftemiiudx iwird track) erho ter Abhaltung dss Sch111ß161m1115 biérdurcky auf- g? 0 en. Gccstemiinde, dcn 18.?[pri1 1902. Königiieliks Amtögericht.

(;räteutlml. Beschluß. " [10559]

Das Konkuröderfabren üblr das Vcrmogen des Händlers Johann Müller in Probstzella wird, iiachde'm der im Vcrgleickysicrmins dom 8. April d. Jrs. an cnommene ZwangsVSrglsicb diirch „rechts- kräftigen * eschlus; Vom gleichen Tage bestatigt isi, hierdurch aufgizboben.

Gräfemhal, den 26. April 1902.

Hkrzogl. Amtßgericht; Adil). ].

(Freiw. Konkursverfahren. [10556] Das KonkiirIVerabren über das Vsrmögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma „Lippold u. Auer“ in Greiz (Jiibixber Pau] ?lner und (Fark Glänzél) ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- !)ergleick] 52811st und wird Hierdurch aufgelwben. Greiz, deri 26. April 1902. , Das Fürstliche Amtsgericht. 5216156111110] 11. Dr. Welzel, Gerichts-Affeffor.

Grünberg, 5611195. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabrcn iibcr das Vkrmögcn des Kaufmagmö Hermann Jüdcl in Rothenburg a. O. ist zur Abnahme der Schlußreckynung des Ver- wa[1kk§, zur Erhebung Von Einwkndungkn gegen das Schlußverzeicbniß dsr bei der VertHeilung zu be- rücksickyiigkndén Forderungen dcr Schlußiermin auf den 23. [Mai 1902, Vormittags 10? Uhr. Vor dem Königlichen Amtögericbte Hiérselbst bestimmt. Grünberg, _den 28. April 1902. Köniiilickic's Amtsgericht.

Grünberg, 5011165. [10550] In dem KonkursVerahren übkr das Vrrmögkn des Fabrikbefißcrs I. W. Oldroyd zu Grünberg wird der auf den 3. Mixi d. J. angeseßte Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigcrausschuffes aufgehoben und auf[ dein 28. Mai 1902, Vormittags 101 Uhr, der eg .

Grünberg, d€n 26. April 1902,

Königliches Amisiiericht.“

Konkursverfahren. [10565] Das Konkursverfahren über das Vermögen des GrabsteinAänt-lerö Johann Carl

[10549]

[[melks .

edrirh

Wil „lm öllneywird nach [stets in desAZTYLU WWI “W ,' “ohen..- “**,-ng Zur eglau iguna: oliie, [Zn fsfcbré été"

Unmbnrx. Konkursverfahren. 10566] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers uud Händxers Au ust Hermann Milet wird, nachdem der in dem ergleicbstermine vom 9. April 1902 an “enommene Zwangsvergleicb durcb rechtskräftigen Bes lu vom selben Tage be- stäti t ist, hierdurck) aufgébo en. mts sticht Hamburg. den 26. April 1902. Zur egsaubigung: Holste, Gerichtsfckpreiber.

[10557 In dem Konkursverfahren über dasVermögen de Zigarreuhändlers Otto Wendt in Hildes eim ist zur Abnahme derStblußrechnung des Veriva ters, zur Erhebung von „Einwendungen gegen das Schluß- verzeichni der bei der Vertbeilun 19a berückfi ti- enden orderungien ,und zur Belich affung er läubiger über d e nicht verweribbaren ermögens- tücke der Schlußtermin auf den 1'7. Mai 1902, ittag8_ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bterselbst, Zimmer 47, bestimmt. Hildes ein:. den 23. April 1902. Der Geri tsscbrexber des Königlichen AmtheriÖts. [.

llijae511oi-. Konkursverfahren. [10558]

Das Konkursvikrfabren über das Vermö en des Kartoffelhändlers Friedrich, Jsmer in [des- beim wird,_ naehdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Marz 1902 angenommene Zwan spergleicb durcb rechtskräftigen Vescblu Vom 7. IHärz 1902 bestätigt ist, hierdurch aufZlebo n. *

Hildesheim, den 24. pril 1902. KönialWcht- 1- [ilrebbeimbojaoaom [10812] BekanntmosYung.

In dem Konkursverfahren uber das Verm“ en des Rudolf Koller, Mechaniker und resch-

masäéineubesiße'r in „Kirchheimbolanden. hat das . Amtögericbt Kirchheimbolanden durch Be- schluß Vom Heutigen zur Prüfun der nachträglich angemeldeten Forderung des Gläu igers K. V. Meyer in Nördlingen Termin anberaumt auf1'7, Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, im Sißungssaale des Kgl. Amtßgerichts Kirchbeimbolanden.

Kirchheimbolandeu, den 28. April 1902.

Kgl. Amtherichtsfcbreiberei. Heß, Stv. [(kommt-wb. Konkursverfa ren. [10577]

In dem KonkurZVerfabren 11 er das Vermögen des Philipp FiUmann .it-., Schuhwaaren- händler uud Schuhmacher in Kreuznach, ist infolge eines Von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem ZwangSVLrgleickpe «gleichs- termin auf den 13. Mai 1902, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königli en Amtsizericht in Kreuznach, Zimmer Nr. 1,“ Wilde msir. 42, anberaumt. Der Vergleicbsvorschlag ist auf der Gerichtss reiberei des KonkurSgericbts zur Einsicht der Bei eiligten niedergelegt.

Kreuznach, den 23.215111 1902.

Königl. Amthericht. lmuä5der3, 1171111110. [10541] Konkursverfahren.

In dem Konkuröderfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidx, in Firnia L. Schmidt, in Laudöberg a. W. ist infolge eines Von „dem Gemeinschuldner emacbten Vorsch1ags zu einem

Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 15. Mai

: “[MBK-“115011. **“Könkursverfahren.

1902, Vormittags 10].- Uhr, Vor 06111 Konig: lichen Amtsxsrichk in Landsbkrg (1- WL) ZitritiiLr Nr. 23, [] rappen, anberanmt. .qu «ZEUÜNÖÖ- Vorschlag und die Erkläruxig de_s Giaudigerausscbii [es sind auf dsr Gerichtssckyrsibersi' des Konkursgcri 10 zur Einsicht der Beibeiligtkn niedergxikgt. )

Landsberg a. W., dcn 231 211011 1902. _ ? Der Gerickptssckyreiber des 5161110105611A111t§gerici710 [.ousenfelcl, kost]. [10101]

Konkursverfahren, .

Das Konkursverfahrcn iibsr daß] Ykrtziogcii dss Fabrikbefftzers Ernst Schmidt in Schönbxriim, aliciniiien anniikrs dsr da]€_lbst unisr dEr [3111110 Schmidt & Co. biiriebsncn Kammgarn] innerst- Zwirnerci und Färberei Wird nach 5501111015] dss Schlnßti'rmins bisrditrcb 011108505911.

Lengenfeld i. V., dkn 26. April 1902.

Königlickxs Amißgi-richt. 1.6!76111101'3, 8011105. Bekanntmachung. _-

Das Konkursverfahrcn über das Vermogswdcs Handclömanns Heinrich_Wcrncr zu Ludwigs- dorf wird anfgsbobon, 713611 der 5011 128111 010111010- [ckyuidner s(mgebotcm- ZwangIVSrglUch rsrhtskraftig besiäti 1 ii. , *

Löliieuberg i. Schl., 0611 25. April 1902.

Königl. AMWXIÖT. l-uclsig5bawu, 11116111. Bekanntmachung. "

Das KonkiirIVerahren üdsr _das Vsrniogkii dss Georg Wüst, Kaufmann 'in Ludwigshafen a. Rh., Stadttbeil Mundenhsim, Inhaber dsr da- selbst unter der Firma Gebrüder Wüst besielZZridsn Keffelschmiede, wurde bkute nach rechtskraingcr Besiätißung des Zivangöderglsichs und Abhaltimg des Schlußtermins anfgehoben. ,

Ludwigshafen a. Rh., 27. April 1902.

[10543]

[10574]

Gerichtsschreibcrri des K. Axntherichts. Hsist, K. Sekretar. [„übbeuun. Beschluß. [10580] Das Konkarßderfahren iiber den Nachlaß des Ver- storbknkn Fideikommißbefiyers Oanr von

Raschkauw zu Vorberg wird nach Anzeige des Vsrwalikrs iibcr VoUzug dcr Vertheilung auf- gsboben. Lübbenau, den 19. April 1902. Königlickyss Amksqericht.

1111111111in. Konkursverfahren. 10811] Nr. 17 705 1. Das KonkursVerabren ü r das Vermögen des vasers Sebastian Six in Mann- hcim wnrdk gemäß § 163 Abs. 1 K.=O. nach Vor- 1161me dcs Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 28. April 1902. Der G6richi§1chreib€r Gr. Amtsgerichts. 111. (11.3) Birkenmsver.

11ii111m15011. Konkursverfahren. [10169] Das Konkarsderfabren übst das Vermögen des Johann Karl Schmitt, Wirth in Mülhausen, wird, nachdem der in DEM Vergleichstermine vom 27. Februar 1902 angenommene Zwanngergleick) durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1902 bestatigt isi, hierdurch au gehoben, R. 59/01.

_ .Mlha'usex. den_12. ril 1902.

* * * ,„KÜserlicbes Amthericbt.

“_ [10170 Das Konknrsviérfabren iibcr das Vsrmögsn deZ Theodor Kreder, Bäckermeister in Mülhausen, wird nach erfolgter Abhaltuna des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11. 17/99. Mülhausen, den 17. April 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Uincbsdekx. Konkursverfahren. [10548] Das Konkursverfahren über das Vertu en des mefmauus Akbretht Keauith zu Mila eberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß erwins hierdurch aufgehoben. Müncheberg, den'25. April 1902. Das Königliche Amtögericht. klauen. . _ ' [10155] .Das Konkursverfahren uber das Vermögen des früheren „Lobufuh axxus, Gustav Adolf Keum er in Plau , wird in Ermangelung einer den K en des Vérfabrens entsprechenden Konkurs- mafi'x riaih 204 der K.-O. eingestellt. » Exigltcbes mtsgericht Plauen. am 25. April 1902. xaokt. Konkursverfahren. 10546 In dem Konkarsyerfabren über das Re[rmögeii des Faufmauus Karl Schülski zu Nixdorx wird zur Ubngbme der Schlußrechnung und zur Er ebun von Einwendungen gegen Schlußverzei ni? FJußiseniiiF uch den d31.KMai 1902, r- ' 4 r. vor em öni li en Amt t biexselßfi, Berlinerxtr. 65/69, Eikecb WönfMtY, Zimmer Nr. 15, an eraumt. . Nixdorf, den 25. April 1902. Ki Koniglicbes Nmtßqericht. .Ath. 4. ! ort. Konkursverfa ren. ' 10547 In dem Konkursverfahren 11er das Verniößen deZ Bierverlegers Louis Büttner zu Mxh _ wird zur Abnahme der Schlußrecbnung und u': r ebun von Einwendxmgen gegen das ,n verseiihni lu in auf den 31. Mai 19 , Vor- mittaßs 10 u r. vor dem KöniÉlcikÖen AmWZierirbte bierfel st, Ver nerstr. 65/69, e S'chöns edtftr., Zimmer Nr. 40, anberaumt. ' ' ' Nixdorf, der) 25. April 1902. Königliches AmtSaeriibt. AM). 4. 8381101115. [10583] In dem Konkursverfahren über den Nacbla des am 3. Mai 1900 zu Fraulautern verstor enen Zimmermanues Christof Thimmel wird zur Ynxbnkxe der Schlußrechrzung YZF? ErbYung yon „it en un en gegen as u verzei ni der Schlußiermgm bestimmt auf den 24. Mai 1202, Vormtttags 11 Uhr, vor hiefiger SteÜe. Saarlouis, 25. April 1902. Kgl. ILYZYZriÖT. Abtk). 3. 8011111111911. Konkursverfaljren. 11568 Das Konkursverfahren übkr das Vermöiien des] Gafiwixths Ernst Otto Kröncrt in Walters- dorf, Wird nach erfolgtsr Abhaltung des SchlUß- tsrmms Hierdurch aufgehoben. Schandau, den 25. April 1902. Königliches Amtsgrrichi. JobseiänitU. uu . ] Ju dsm K_onknrsderfabren überchdas YermößséÖY Zimmermetstcrs Richard Baum don bier [011 unt Genshmxgung des Gläubigeraussäpusxes eine

Abschlagddsrtheilung Von 109/ Erfol en. 5.1 auf der Gerichtsschrkiberei [ chs KöIiiglichenaY1mdiT

"___-Ä

gsrich1s bikrseldsi 111€Ö€k§1k16gtk11xRELZLleniUS [md „40 76 240,74 Fordkrangkri VHM Borke t 1zuxberuck. [ickyiigsm Dies wird mtr Bczmi cm F 13] der R-K-O. iiii'rmit ziir 51101110th Kenntmß gkbracbt. Schweidniß, den 26. April 1902 Hcinrick) WLisi', 9011111rsdi'rivaltc'r.

gpoz'er. Ocffcntliche Bekanntmachung. [10573] Konkursverfahren.

Durch 9191017111]; 065 KglAmtsILkiÖks Dabisr dom hSUsigLU TUN" iviirdE das (im 8.1110061111191190] Üblk W! 910617107“; dsr am 12. Mai 1900 ziiSpeyer 560051011 mid «111.1 Wohnhaft 92101]an [1110011 99. wcrdloscn Maria Magdalena Weiuschii1z ['r öffnctk Konknrödkrfadri'n - - nacb Abhaltizng w:. SchliißtcrmiiiI 1111? 210113111] dsr Schlußdsrtbeiiiiiig ausiiebobkn.

Speyer, den 28. Wiki] 1902.

Kgl. AmtsgsriÖtIsckIrsiberki. Reis, Kiil- Obsi-Skkretär. "'N-aan. Konkursverfahren. [10569]

Das Konkurchrsabrmi [11111 das Vsrmögkn des Stuckateurs und Bildhauch Magnus Volkmar Becker in Werdau wird 11.101) erfolgtsr 2151131111115 1709 Söhlußtcrmiiis hisrdiirck] 0111981705011.

Werdau, dcn 25. April 1902.

KönigiiciWs Amtsgcrichi. "[O]-aan. Konkursverfahren. [10570]

Das Konkursdci'fabrc-n [11er das Vermögen des Materialwaarcnhändlers Karl Gustav Ronne- burgcr 111 Werdau wird nach erfolgikr Abhaltung dss Sck]111ßtcrmins imd crfolgter SchiitßVertbeilung 1)i€rdurck) alifgi'bobkkl.

Werdau, din 25. Aprii 1902.

Königliches Amtéßerichi. Aekb5t. Konkursverlxahren. [10567]

Das Konkurßderfabre'n Ü Lk das Vermögen des Mühlenbesißcrs Hermann Rose auf der Amts- miihle bei Zerbst wird, nachdcm dcr in dem Ver- [eichsterminc Vom 12.April 1902 an enommene ZwangsWrgieick) durcb r€chtskräftigen BLJchluß Vom gleickpsn Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zerbst, dc'n 28. April 1902.

Herzoglicbes Amthcricht. Zoppot. _ [10544]

In dym KonkursVerahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlcrs Jakob Cohn in Zoppot ist zur Prüfung der nachträglich angemekdeten For- derungen Termin auf den 21. Mai 1902, Vor- mitta s 9 Uhr, vor dim Königlickpen Amtsgericht hier, immer 10, anberaumt.

Zoppot, den 25. April 1902.

Königliches Amtßgericht.

Tarif- xc. Bekanntmachungen [10586] der Eisenbahnen.

Am 1. Mai d. Js. tritt zum Tarife für den Nord-Oitfee-Verband ein Anhang in Kraft. Dieser Anhang enthält besondere Bestimmungen und Tarif- säße für den Verkehr wischen Schleswig-Holsteini- [ en Stationen und mrum Wyk a. öbr und

esterland a. Sylt, zwischen SEI und ,' okand, sowie für den Gesanimtverkehr :! ' und vo'n nk- marscb a.Sy[t und Lakolk a. Röm. Die Fahrkarte]! Zilien fiir die Dampfschiffs- und Fahrwerksstrecken sowie [ür die Inselbabnen nur nach Ma gabe der ver- öffentlichten Fahrpläne. Auf der trecke zwischen Nebel und Norddorf werden die mit abrtausweiseii nach und von Amrum ver ebenen eisenden sowie deren Gepäck bis zur Betrie eröffnung diesesT s, der Amrumer Jnselbabn mittels ubrwerks beför ert: Die, mit Jahrtausweisen nach an von Wyk q- Föhr sowie Westerland a. Sylt versehenen Reisenden werden zwischen Hörnum und Wyk mit dem Dampfer S lt befördert. .

äberes ist bei den betbeiligtcn FahrkartemAus- gabestellen zu erfahren. '

Altona, den 26. April 1902

Königliche Eismbahu-Direktiou. [WBL [ ck B [ck IWM _ egi - aheri'er ehr.

Dre Stativgen Dolbain und NYM: der Belgi- f en Staatßeisenbabnen werden 1. Mai d. J. a Emfxfangsstationenin den, Ausnaömetarif 11 für Holzsto u. s. w. auf enommen.

Auskunft über dix Zraäptsäse er-tbeilt das "Tarif- bureau der Bayer:] en Staatsbahn du Mijn en,

sowie das Verkehrsbureau der untexxichnetm Ei en- n-Direktion. * *. . “'

. liehe , . -

TM .. ; ""Wie“ «)“-“***“; 0..- m.' (n _,._ n, -„ „„ ,. vemher 1901 derINJt-as 1171-0111: «. Ostersedt “des nssezxus A ) , I..

fernuu en für»-die_ neu aiifßenom“ " ' - DiroktÉo des Direktionxbezirks Werfel?) [md Essen *** des Direktionserks Effetpentbalt. Die ntfernungen der StaTion Essen Segerotb "Fist“! er twm Tage der Wiedereröffnung der Station ve

rkejZ Hauptbhf. für den gesammten Wagenladungs- e r. Die in den Nachtrag aufgenommenen Aenderungen der'zusaßltÖen Bestimmungen sind aemäß den Vor- schriften unter 13 der Eisenbahn-VerkebrSordnung getÉhmigx. “0 ck d owei ur ie au erdem in dem R exitbaltenen Entfernungsxericbtigungkn Cerkéxtii-xxt? eirthlrFHegékgesxteÖi FixsßlbenGerst dZm 15. Juni 1902 ab. _ ru e in 61 en ütér t' Prétse von 20 „3 zu haben. 0 [er tgnngssieüen zum Effen,_den 26 April 1902. KöniglicheMÉisxtithixDit-ektiou. [10589] Oherschlcsischer Kohlenvcrkehr nach Stationen der Direktionsbezirkc Breslau, Kattokvitx und Posen. (Gruppe 11. dLIVYka1ÖLLZLÖ.'?Y §b_w110 die Halti-[islle adlin . zn“ ] kaxkébk einbezogkn. 11811 111 1011 obengknannten Kattouziy, den 24. April 1902. Komgltchc Eisenbahn-Direktiou.

Verantwortlicher Redakteur * I. V.: von Bojanowski in Berli'ix

Verlag der Expedition ( Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Vu druckerei und Verlaas- ,

Anstalt, Berlin M., W" lmstraße Nr. 32.