Gardcffen bktkkffénd, ist zur Abnadme der SMW- recbnung dcs Verwa1ters, zur Erbrbnng von Ein- Mndnngen JLngl das Schlußderzxicbnif; der bei déi." Verthcikmg zn bcrückfickptigknden Fordsrnngkn und 1":er dis Erstattung der Auslagsti und kaäbrumg einer Vkrgijtung an die Mitglieder BCS Gläubigrr- ausschusses dLr Schlußjsrmin anf den 18. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, Vor dkm untcr- zeichnct€n Geriéhts, Zimmsr Nr. 6, hicrsäbst an-
geYt. raunsrhweig, den 22. Scytemder 1902. ' Dkk Gerichtsschrkidkr HLTJOJÜÖM Amtsgericbts Riddagshauscu. H. Angkrstsin.
Items:]. [50857] Das Konkursverfabrxn 11er das Vcrmögen drs Kaufmanns Hermatxn Sager, in Firma Herm, Sager, hierselbft, i1i, nachdem dsr in dem Vcr- [eichstermins Vom 6. Angriff 1902 angenommene ZWIUJÖVLkglÜÖ durch rsckytskräftigen kackyluß don demselben Ta ? bestätigt ist, darch heutiganesÖluß des Amtsgeri ts aufgkddben. Bremen, den 23. Scdwmbsr 1902. Der Gericht*:;[chreibkr drs Amtsgerichts: Fürh ölter, Sekretär.
kreslan. [50548] Das Konkurßderfadren über daI Vsrmögkn des Kaufmanns Josef Rothmann in Breslau wird, nacbdém der in OSM Vsrglcichstkrmin€ dom 28.J1111i 1902 anKLnVMMLUC Zwangsdergleickx durch rkchts- kräftigen BLsch111ß dom 28. Juni 1902 [»Cstätigt isi, hierdurch anngobcn. Breölau, den 17. Srptsmdcr 1902. Königlicbés Arntsgszricht.
Crimmitxedau. Konkursverfahren. [50576]
Das Koriknrsverfabrcn übkr das Verögen des Materialwaarcnhändlers Hugo Hammer in Frankenhausen wird 11.111) Abhaltung des Srhluß- Termins biernrck) (111038505011
Crimmitschau, dyn 23. Sepiembkr 1902.
Königlichks Amtdgkricht.
Crimmitschau. [50577]
In dsm über das Vsrmögen dss Kscidcrhändlers Yeinrich Täumlcx in Crimmitschau erdffneikn
onkitrsNrfaHrsa i1r dom Esmeinsäyuldnkr der An- trag 98176111“ worden, das KlJUkUkZVÉkfübkLn nach Zu- stimmung aklkr KonkurSJläubiger cinzusteüdn Dsr Antrag und die zusiimmenden Erklärunge'n sind auf der Gerichtsschrridkrsi 3111" Einfichinabmr [8116118 dsr Konkursgläudiger niddergelkgt. Diés wird gémäß § 203 der Konkursordnung mit drm BemerkLn bL- kannt gémacbt, daß die KonkurWläubiger binnen einer mit dsr öff9n11ich€n Bskanntmackyung bkginnenden Frist don einkr Wochs Widerspruch gegen den An- tra erheben könnßn.
rimmitschau, am 23. September 1902. Königlicöes Amthericht.
va-xis. Konkursverfahren. [50539]
In dem Konkursverfahren über das VermöZen des Wagenfgbrikanxen Reinhard Gustav olleh in D rg, Fleischergaffe Nr. 7, als. Inhaber der KMZ __. F. Röll'sckje Wagenfabrik, Inhaber
, _ . Folie!) ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen rmin auf den 14. Ok- tober 1902, Vormixtags 11? Uhr. vor dem Königlichen Amtßgericht hier, Pfefferséadt, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 19. Ssvtember 1902.
Köiiiglichss Amtsgericht. Abtheilung 11.
11-11-112- Konkursverfahren. [50540]
In d€m KOUkUkSVkaQHkSU ÜÖKZ das V€rmög€n dss Kaufmanns Ludwig Tcszmcr in Firma Ludwig Teßmer, C. F. Trümmer Nachfolgcrin Danzig, Poggenpfuhl Nr. 36, ist zur Prüfung dsr nachträg- lick) angemkldetén Fdrdérnngen Tkrmin auf dén 25. Okt/yber 1902, Vormittags 101]; Uhr, vor dem Königlichen A1nt§g€richte hier, Pseff-Zrstadt, Zimmer 42, anberamnt
Dayzig, den 20. September 1902.
Königliche's Amtsdericbt. Abtheilung 11.
[„es-jeu. [50584]
Das KonkurSderfabren über das Vermögen des Produktenhändlers Johann Greulich hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aquboben. resden, den 22. September 1902. Königliches Amtßgericbt. 1121"er Konkursverfahren. [50558] Das KonkurSderfabren über das Vermögen der offenen Haudengesellsthast J. Frohberger in Erfurt, Inhaber die (Gebrüder Paul und Karl Frohberger daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß- termins und nach erfolgter Schlußvertheilung hier- durch aufgehoben. Erfurt, den 16. September 1902. Kgl. Athaericbt. Abth. 4.
1716114151112. Konkursverfahren. [50556] Das Konkursvérfabren über das Vermögen des Meiereipächters Peter Axel Johannsen, früher zu Munkmüble, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Adbalkung des Schkrßtermins hierdurch aufgehoben. FlensburFJ, den 19. September 1902. önigliibes Amtöaericht. 3. ['in-Stremitx. [50544] Da§ KonkurSVerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hadra in Gr. Strehlitz wird nach r€chtskräftiger Bestätigung des am 161) Yugust 1902 geschlossenen ZwangEVngleickys auf- ge 1) en. Amtsgericht Gr. Streblilz, 18. Sepiember 1902. 113119, Saale. [50581] Das KonkurLderfabren über das Vermögen dss Gärtnereibesiyers Guftay Herz in Halle mS, Tft wegen ungknügsnder Majse eingesteüt. _- Halle 11. S.,. den 12. Septembér 1902. KönégÜchs AmtSa-ricbt. Abtbl. 7. "[Wien- Konkursverfahren. [50585] Wkursvetfabren über das Vermögen der - Uk“,- Kaßmauu, Fabrik zwei- „| „ * Riemu- uud Seilskheiben, :kxs- oukursverwalters in dem zur
, o. „. -x .O, M , "_ _FNWUJSU auf den anstehende" Tw „:x-. „ *», Mütqgö 19 Uhr, Verkauf "dosdek-GTW «“,“-den fretbändi en
haiZsesS där). ZZZ «ZZZ Hie“ un on igem u e ör " Holzminden, den 18. YYmYaßltWéWm
He'zogliches Amis * if.- . “ * Veröffentlicht: H. ZMUÉPÉYÉMZ»
111di «hört Wo - K M sWt-«gebäurde Z
[lord- K. W. Amtsgericht Horb. ![50586]
Das Konkursverfahren über den Nach aß dss Vsrst. Jsaak Hirsck) Zifi in Rexingcn wurde nach Orfldlqter Abhaltung drs Schlnsztermins beute 11111- LW Ln. g Horb, 12.22. Sept. 1902. Airiisger.-S€kr. Reiner. Königsberx, 111". Beschluß. [50552]
In dsr Ingenieur Richard Schmidt7schen Konknrssaché wird an SteUe dcs ÖlÖthigM Konknrr- Verwaltkrs, Bürgermeisters a. D. Kadgien Hier, auf Vorschlag dcr G1ä1151gerdersa1nn11ung der Kansmann und Bückyerrkvisor Pangriy hier zum Konkurs- VLrwaltCr Ernannt.
Königsberg, den 21. Srptcmbcr 1902.
Königl. Amthcrickpt, AW. 7.
liönigxbüttk. Konkursverfahren. [50796]
In dsm KonkurSdrrfabrsn 11er das Vérmöchi de'r Porzellanwaarenhändlcrin Amalie Schmetdlcr zu Königshütte ist zur Abimbms dcr Sch111ßrrchnung d€§ Verwaltsrs, zur Erhebung don Einwcndizngen gegen das Schlnßderzsickynisz dcr bri dcr Vcrtlxcilimg zu bkrückfichtigcéndcn Fordcrungsn und Mr Beichlnß- faffuna der Gläubiger 6er die nicht verworrbbqun Vermögonxxsiücke sowie? zur ?ltibörimg dcr Gloanbiger übSr 131€ Erstattnng dor “Zlnslagkn und 111? G8- währung 611161" VCrgütnng 1111 dri" Mitglii'dcr des Glänbigeraussckxnffcs dsr Scblusxtkrmin auf den 11, Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, Vor dcm Könialickyen Amtsgerichts 311 Königsdütte, Zimmer 16, bestimmt.
Königshütte, den 18. Scytrmdrr 1902,
Königliches Amtsglricbt.
[Cottbus. _ [50568]
In dem Maric Winkler"schcn Kdnknrpe sol] dic Aussckyüttdnq der Muffe kkfv1111'11, wozn ckck 329,71 vorhanden sind. DnsVercichn1ß dcr dabsi „111 b?r1"1ck- fichtigéndkn KMklll'SfOrk'CrUngn «FQ 496335 ist in dEr G9richtsschr€ib€r€i 111 des hiesigen Königl. Amtdgerichts niedsrgelegf.
Kottbus, den 22. Sspiember 1902.
Louis Schubert, Konkurswarwdltcr.
!ikaliqw. Konkursverfahren. [50596] Das Konkurswxrfahren übc-r das Vkrmögcn dcs Kaufmanns LMartin Wolfsou in Krakow wird nack) erfolgter Abhaltung dss Schlußtsrmins hier- durck) aufgshdben. Krakow, den 23. Septcmbrr 1902. Großdérzdgl. Aintsgericht.
hunäesbut, Zehles. [50550] Konkursverfahren.
Das KonkurSderfaHren 11er den Nacbsaß des Hausbesitzers Heinrich Maiwald zu Wittgen- dorf wird aufgehoben. -
Landeshut i. Schl., den 12. September 1902.
Königliches Amtßgericht.
[„an-lesbar, Zohlea. [50551] Konkursverfahren.
Das Konkuréderfabren über das Vermögen des Mühlenbefißers Carl Winkler zu Krauser:- dors wird aufgehoben.
Landeshut i. Schl., den 12. September 1902.
Königliches Amthericht.
haoasbotx, !!“-kme.
[50547]
Konkursverfahren.
Der Beschluß über Eröffnung des Konkurs- Verfahrens über das Vermögen des Zigarren- händlcrs Georg Streefe_ hier wird wiedsr anf- JSHOÖSU, da ["ich heraudgrftält hat, daß keinL JS- niigsnds Mass zur Deckung dsr Konkurskdstkn dor- handkn ist.
Landsberg a. W., den 22. September 1902.
Königliches Amthericht.
[„en-UZ. Konkursverfahreu. [50590] Das Konkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Rapaport, Inhabers des Rauchwaarenkommisfionsgeschäfts unter der Yrma Abraham Rapaport hier, Brühl 71, ohmmg: Nordplaß 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Au ust 1902 an enommene ZwangZdergleich dur rechts räftigen Be?chluß vom 22. August 1902 best tigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. September 1902. Königliches AmTEgericht, Abtb. 11 „4.1, Johanniögaffe 5.
[.slv-is. Konkursverfahren. [50591] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Bertha Schöu, Inhaberin 111an Damen- koufektiouögeschäfts; in Leutzsch, Gartenstraße 2, ist, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger ihre Zu- stimmung erklärt bez. Befriedigung angezeigt ha en, eingestellt. Leilp ig. den 22., Septemder 1902. König iZeS Amkßgencbt, 215151141, Iohannngaffe 5. 1111110111311. [50571f] Das Kgl. z«!thsgericht München 1, Abth. „4. . Z.-S., hat m1t Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 3. August 1901 über das Vermögen der offenen Haudengesellschast Schueider &
Cie., Hol handlung in München, eröffnete KonkuererfaKren als durch Zwangsvergleicb beendet, auf eboben.
Tinchen, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber2 (Y 8-) M er [ e , Kgl. Sekretär. Mönchen. [50572] Das Kgl. Amtherickyt München 1, Abth. 14. f. Z.-S„ hat mit Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 18. Septkmber 1901 über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schneider in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. * Miinchen, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreib€x_(b. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. 1111111211011. [50573] Das Kgl. Amts ericht Münchn ], Abth. 14. [. Z.-S., hat mit Ves [uß vom 18. September 1902 das unterm 18. September 1901 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heiule in München er- öffnete Konkaréderfahren als durch Zwangsvergleiäh beendet aufgehoben. München, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber: ( [.. 3.) Me rle, Kgl. Sekretär. 1111111311611. [50574] Das'Kgl. Amts ericht München [, Abth.14. f. Z.-S., hat mit Beschlux vom 18. September 1902 das unterm 22. Okto er 1901, über das Vermögen des aufmanus Max Deiglmahr, Chokolade. u. uckerwaareuhandluug in Mila eu, eröffnete
KonkurSverfahren als durch Schlußvert eilung beendet auf eboben.
neben, „den 18. Septemher 1902. Der WM: (14 ») Merle. Kal. Sekretär. .
Üeisxo. Konkursverfahren. [50545]
In de'm KvnkltkÉVCkfubWU übsr das Verzxiögxn dss Kaufmanns oscf Aron zn Neisse 111 infolge 61an don dcm smc'insckpuldne'r gc111achtcn Vorschlags zu einem Zwangdwrglezickos Vkrglewbstermm auf den 21. Oktober 1902, Vormittags 11 U x, dor drm Königlickpsn Amtßgerickyts Hierselbst, 1mmrr Nr. 9, anbixramnf.
Neisse. den 22 SLPWMÖLT 1,902. , Dcr Gsrichtdschrcib€r des Königlichen Amtsgerichts. 0b01'11u115011, 11119111]. [50858]
Konkursverfahren.
Das Konknrddcrfahren 11er das Vsrmögkn dss Bäckers, Konditors und Kolonialwaarcn- händlers Joh. Wilh. Koenen zn St_erkrade wird nach erfolgier Abhaltnng des Schwxztermms hi-erurch anfgübobkn.
Oberhausen (Rhld.), dcn 18.Septemb€r1902,
Königliches Amr-dericht.
oohringeu. [50593] K. Württ. Amtsgericht Oebringcn.
Das Konkrirsdßrfahan über den Nachlaß d&? der- storbenen Michael Mack, gewesenen Wein- gärtners in Waldenburg, ist nach Abhaltung dcs Schlußtermins und Vollzug der Schlußdértbet- lung HEUTE anfgebobsn worden.
OchrinJcn, den 23. Skptkmber 1902.
.lmthsrickptI-Skkretär Vö ts ch.
00]§uit!,1'0§tl. Konkursverfahren. [50578] In dem Kdnt'UrZVerabren über das Vermögen dss Bäckers Reinhard Männel in Arnolds- griin ist ziir Abnahme der Sch1ußrechnung des Verwaltsrs, zur ErhShung Von Einwendungen gegen das Schlußderzxickyniß der bci der Vcrtheisung zu berückfickytigsndkn Fordernngen und zur Bés [aß- fassung der Gläubtgér Über die nicht Verwertk) aren Vkrntögénssiücke der Schlußtermin auf den 23. Ok- tober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor d2m hießgen Königlichen Amtßgericbte bcstimmt worden. Oelsnitz i. V., dc'n 23. Septeémbsr 1902. Könißlicbks Amtßqericbt.
Rastenburg. Bekanntmachung. [50861] :."?!Jn dem Konkursverfahren übsr das Vermögen des Kaufmanns Oécar Tennstacdt, in Firma C. E. Kowalski Nachfolger, hicrfclbst, ist infolge eines yon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangddergkeiche Vergleich§termin auf den 9. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichsn Amtherichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. er Vyrgleichsvorsckolag .und die Er- k1ärung des G äubigerausschuffes sind in der Gerichts- [ reiberei Abtk). 5 - Zimmer Nr. 10 -* zur Ein- [1 t der Vetheiligten niedergelegt. Rastenburg, den 22. September 1902. Königliches Amthericht.
1111111011". Konkursverfahren. 50541]
Das Konkursverfahren über den Nach aH des Kommisfionärs Karl Iden wird nach er ol ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho en. (§ 163 R.-K.-O.)
Nixdorf, den 19. September 1902,
Königliches AmtßgeriÖt. Abtb. 4. Iobuoebsrx. [50579]
In den Konkursverfahren
1) über das Vermögen des Handelömauns Mori Kluge in Schneeberg,
2) 1": er das Vermögen der Handelsfrnu Frieda verehel. Amberg, geb. Baumgärtel, in Schneeberg
ist an Stéüe dss Vom G6kicht 6111011111611 Konkan: Verwalters, Rechtsanwalts Sprck in NSUstäD161, welch€r um anbebung Von seinem Amt 11achg€sucht hat, der Nechtsanwa11 Wagnsr in Sch11Leberg Von der Gläubigerdsrsamwlmig als KonkurSdsrwaUer gewählt und gerichtsseitig bisrza ernannt worden.
Schneeberg, den 22. Septemdsr 1902.
Königl. Amtsdericht, 801-111". Konkursverfahren. [50592]
In dem KonkurSderfaHren über das Vsrmögen des Kaufmanns Georg Martin Seidel in Sebnitz, aÜeinigen Inhabers der Firma Martin Seidel in Sebnitz ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 22, Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtßqerichte anberaumt worden.
Selmih, den 19. September 1902.
Königliches Amtsiiericht. Sold. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Adam Gropv in Selb wird hiermt veröffentlicht, daß zur Prüfung einer nach- träglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfungs- termin anberaumt wurde auf: Samstag, den 4. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. '
Selb, 23. September 1902.
Der Kgl. Sekretär: de Crignis. Stevan]. [50560]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Gustav Brunkau ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nicht Vorhanden ist, ein esteÜt.
Stendal, den 20. Septem er 1902.
Königliches Amthericht.
Tarif- xc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[50599] Nord-Oftsee-Eisenbahu-Verband. 'Vom 1. Oktober ds. Js. ab Werden im Verkehr mit den Kleinbahnen Khriß-Perleberg, Kyritz- Vreddiu und Viesecke-Glötven die im Nord- ostsee-Verbands-Gütertarif enthalténen Frachtsäße der
Uedergangsstationen Perleberg, Kyritz, Breddin und“
Glowen
151. für Wagenladungen Kartoffeln, Holz dsr Spezial- tarife 11 und 11,1 und Wegebaustoffe beim Ueber- gang von den Kleinbabnen,
1). für Wagenladungen Düngemittel und Brenn- stoffe des Rohstofftarifs einßch1ießlich Steinkohlen, Braunkohlen„Koks und Vriquets bsim Uebergang nach den Klsmbabnen,
c:- für Wagenladungen Rüben (wie im Rohstoff- tarif genannt)
beim Usbergang von und nach den Kleinbabnen nnz je 2 Pfennig für 100 1113- widerruflich ermäßigt. Nabere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstelken.
Altona den 20. September 1902.
KÄnigliche Eisenbahu-Direktiou,
nampna Rar ossxnnkü.N-Ws+n„„„-
[50559] *
[50600] Niederländisch-Deutsch-Russischer Gctreidcverkchr.
15. Mit Gültigkcit dom 28. Scptmnber 1902 M Stils wird zum NiédkrländisÖ-DcutschRnssisckwn
1111811 11911
Aanabmstarif für (Hktreide u. [. w. nach dLn ost- 1111_d WLstPWLlßisÖSU [96an 1361," 111. Nathtrag Ein- gciübrt. Dsrsc-lbexmifbält 11651311 Aendkrungen der drsdndkrkii Tarifdorichriftsn, dcr Béstimmungrn über dil" Frackytbcrechnmtg und des Waarendkrzcichnjffxs 111111) midcrwsitc Frackytsälzr don Einzelnen raffi- [ch€_11_Ba_k)11€11. Somixit Frackxtkrböbungen bicrdiirch bsrbsxgsfstdrt w€rd€11,ltg8111'11 diSsÜbkkl erst dom “ Ü Lil
15? NOVémbék 1902 11811511 Stils.
Druckstäcke d€s Nachtrags smd anf den Verbands- stationen zum Preise 11011 0,80 „jk. für das Stück er- bältlick).
Bromberg, den 19. September 1902.
Königlichx Eisenbahn-Direktion, als geschaftsführende Verwaltung. Rheinisckx-Wcstfälisch-Belgischer Gütertarif.
Am 1. Oktodßr 1902 tritt zum Theil 11 Heft 13. dom 1. Jimi 1890 der Nachtrag JTLUU und zUm Andi_rng di€s€s„.[,)€ft1's der Nachtrag LLKW in Kraft.
DtsNachtragk 6111001161“! 11. a Frachtsäße für die 11611 smbézogcnkn _Smtionrn Emdkn Außcnhascn, Essay Ssgertk), J]1eTb11rg-Anbolf und Krav Süd, Erganzung dsr Frqckytsaße für dic Station Brackel bsi Dortmund, thrilwsisc erä“igfe Frachtsä € für die Statidndn Bkrgndnstadt, Dcr ch1ag, Diering „aufen und Niedcrxkßlimr, Ariidsrmigexi und Ergänzungen der AuSnahmstarifk 9 für Hdlz, 13, 14 und 16 für Eiscn Und Stahl, 21 für robe BamnonL, 31 für Grubcnholz, sowie eincn 11611611 AuInaHMLtarif 39 für Bier in Fässern. Z11g1€ich wird die Wieder- eröffnung der Station E Sn Hauptbahnhof für den gesammten Güterdkrkshr Lkannt gdgsben. [50601]
Cöln, den 22. September 1902.
Königliche Gisenbabn-Dircktiou. [50602] Bekanntmachung. Norddeutskh - Hessisch - Südwestdeutscher Seehafcn-Ausnahmctarif,
Am 1. Ofwb-Zr 1902 kretkn für Basel transit im VSrkebre mit wes11chweizérisch8n Stationen“ für einige'ArtikÜ Frachtsrmäßigyngen in Kraft. Der bezüglichkx Tarifpachtraa _iit voraussichtlich vom 28. d. M. ab bei den Tarifstationen einzusehen oder käuflich zu Haben.
Hannover, den 22. September 1902.
Königliche Eisenbabu-Direktion. [50603] Bekanntmachung.
Am 1. Oktobrr 1902 wird did 17,111111 [ange Tbsilstrecke Sennelager-Schloß Holte der Neubau- linie" Paderborn-Brackwrde als VoÜspurige Nizben- babn mit den Stationen Hövelhof, Liemke und Ostenland für den Personew, G6päck-, Ei1gut-, Frachtstückgud, WYenladungs-, Vieb- und Privat- depeschenverkehr in * etrieb genommen.
Mit dem Eröffnungstage ebt die neue Theil- ftrecke in den Direkkionsbeztrk ünster über.
Die Stationen Liemke und Ostenland sind nur für den Personen- und Gepäckoerkehr eingerichtet.
Auf der Station Hövelhof findet außerdem die Azmahme und Auslieferung von Privatdepescben, Eilgut, Frachtstückgut, WaJnladun en, lebenden Thieren und Leichen mit der 5 efchrän ung statt, daß Sprdngstoffe nicht angenommen und angeliLfert Werden.
Die [111€ werdcn an dsr Strccké nach den der- öffxntli 1611 Fabrdlänen dcrksbrsn.
Von dem Erdfsnurigdtage 115 11301811 für di? nßucn Statioiikn dirskts Tarifsätzß fiir den Personen: und Gspäckvrrksbr mitStaTidnen dsrPrKaßischen Staats-
wechs€11arif€n mit derGruppe 19 und den Rheinis W811fa'sisckxNordwcitdsntschen Koblenverkehr dir * Frachtsaße für die Beförderung von Eil: und Fracht- gütern, Léichen, [LHEUDSU Thieren und a rzeu n [Kit den Stationen dar ZPreußisckpen und He si chen taatß- bahnen, der Oldkn urgi chen Staatsbahn u_nd den 111 die Staatsbabn-Gruppen- und Wekbseltarife „Kaufge- nommenén Stationen Von Privatbahnen 111 Kraft.
Ferner treten die in den genannten T_(Zrifew vor- gesehenen, tbeilweise ermäßigtxn 37111119an fur die Stationen Kracks, Nkuhaus 1. Westf, aderbdrn Nord, Schloß Holte, Sennelager und Windklsbwicbe am 1. Oktober 1902 in Kraft.
Näheres ist in unscrem Verkehrsbureau und durch die Güterabfertigungen zu erfahren.
Hannover, den 23. September 1902.
Königliche Eisenbabn-Direktiou.
babncn, sowie im Gruppentarif 117, in den GWPÉ'
[50604] Bekanntmmhung. _ Direkter Güterverkehr Bayerns mit deutschen Eisenbahnen.
„Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die blsbxr im Bayerischen Vizinal- u. Lokalbahn-Schmtt- Tarif entdaltenen Stationen
Milbertshofen,
MünYen-Giefing und
' Mün en-Schwabin . . ' in die folgenden direkten (Zütertartfe einbezogen: ' SÖTLÜLÖ - Süddeutscher Verbands -„Gutertar1f,
Heft 1, Rbeiniscb-Naffau-Baysriscber Gutertarif v. 1. Januar 1897, Frankfurt a. M. 2c.-B9ver. ther- tarif v- 1. Januar 1902, Hesfisch-Bayerifcher Guter- tarif v- 1-Januar1902, Main-Neckarbabn-Baxxri- scher Gütertarif v. 1. Oktober 1901, Pfälztsch- Bayeris er Gütertarif v. 1. Februar 1899, Saar- brücken- ayerisckper Gütertarif v. 1. Januar 1896 Elsaß-Lothringisch-Luxembur -B11yertscher „GUMMI v. 1. Juli 1895, Badisch: ayeriscber, Gutertaxtf . ÉOkwber 1901 Ubud WZZtZembergtscky-Bayenschr
ütertari v. 1. 8 max 1 . „. .
st FäherefAuskunZ-i ertheilen die betheiligten Dienst-
e en.
Mijn en, den 20. September1902. GeneracllzDirektionderKBStaatseiseul-ahnek.
Anzeigen.
[30280] 7 // // ,' /ch/////// // / //_
* '- - -,-- „ xk- - » / É «2722272222222 %
Verandvortlicher Redakteur I.V.:1)1*.Tr)rolin Charlottenburg.
Verlag der Expedition (S ck013) in Berlin.
5 ' 1 ' ck DUH kders: NJddLUtsÖZ “LÜMYUZckeTUaUUJZF-lxags
.. „& „„.-"„ Q „mk „„ „-