1902 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

? Der Brzngspreis betrügt virrteljährlixh 4- „! Ille Roft-Justalten nehmen

,“ IF.. Wilhelmstraße Nr. 32. 1 265.

4 _“.

Inhalt des amtlichen Theiss: Ordensverleihungcn 2T.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betrkffexnd Erweiterung des Fernsprecbverkebrs. Bekanytnmxhxmg, betrcfsend dis AnLgabe von Schuldvsr: schreibungen dcr Stadtgemsinde Lahr anf den InHaber.

Erste Beilage: Uebersicbt dss artswärtigcn andels des dentschcn Zoll-

gebikts mit Getreiwc nnd ML [ in der Zeit vom 1. Zamxar bis 81. Oktober 1902 MW 1901.

Königreich Preußen.

Ernennwngsn, Charakterverlcihungen, Standéserlßhungen und sonstige Vxxfonaleeränderungen,

"Erlaß,_ betrkffend eme Abänderung der Vorschriften für die FörsterprüfUng.

Tachorynung für die: Sißung dcs Bezirks-Eiscnbahnraths fÜr den Dtrcktionsbeztrk Frankfurt a. M.

Seine Majestät dsr König [)aben Allcrgnädigst gernht: dem (General der JUfanterie WU Strnbbcrg, 0ka des Infanteriwchiments Gräf Wsrder (4. NanisIrcn) Nx. 30 und K ]3 8th38 des Kadsttenkoxps, ch VsrdicnstOrdM Mr Preußischen KWNL, dem Oberleutnant Nadtks im *1. Nikdcrskhlcsischcn JU: 'fanterieRngxnent Nr. 51, bisher in dcr Schußtrxxppe für Kamerun, “te Közßqliche Krone zum Rothkn Adler-Orden vierter Klasse mit S „extern; - . dem Rittmeister von. der Schulenburg, S, ]8- suits des ], Brandenburgischen Dragoner-Regiments- Nr. 2 und persönlichem Ad uianten Seiner“ Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von reußen, Regenten des .Zerzo'gthums Braun- schweig, die Königliche Krone zum othen Adler-Orden viertér Klasse, . . _ dcm Hauptmann Smaltan im Infanterie =Ranez1t Großherzog Friedrich Franz 11. von Mecklenburg- S werm (4. Brandknburgischn) Nr. 2/1, „dem Hauptmann Sander im FüsikikrRexgimcnt Prinz Hemrtch von Preußen (Vrandxn- * burgrschen) Nr. 35, dem .meptmann von Cranach rm 5. Tbüringischsn Jnfanterie-Mgtment Nx. 94 „_(Grqßherzog von Sachsen), dkm Rittmeistsr vyn Borcke nn Kurasstcr-Regtment Kaiser Nikolaus [. von Rußland (Brandsnburgtschén) Nr._6, dem Rittmeistcr von Bergs und Hsrrendorßf, 313 „NUTS des DragonerMegimentS von Brnedorrx (1. Sch1911schen) Nr. 4 “und Flügel-Ad'utanten Seiner Koniglxchen Hohext dés Prmzen Albrecht von reußen, Reqenten des Hkrzogthums Braun: schweig, und dem OHLwStabsarzß ])1“. WWW, chxments: Arzt des 5. Thüringischen JnfanterteRegantI Nr. 94 (Groß- herzog von Sachsen), den Rothen Adler:Orden werter Klasje, dem Major von Skocken „im Generqxsj_ab9 der „Armes, kommandiert im Kriegs-Ministertum, den Komglxchcn Kronen- Orden dritter Ma 6, . ' . dem LeuknantffSchneider im Grenadier:R€gtmeZ1t Vrrpz Carl von Prßußen (L. Brandenburgtfcherz) _Nr. 12, bisher 111 der Schußtruppe für Kamerun, den Kömgltchen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern, ' . , dem Oberleutnant von Flotow tm Jnfanterxe-Ne :mept Großherzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg-S werm (4. Brandenburgischcn) Nr. 24 und hem Oberxxutnant Grafen von S Neffen im Kürassxer-Regtment Kauer kaqlaxzs 1. von Rußland (BWUÖLFYUIÜÖÉU) Nr. 6 den Koncgltchen on -* rden vierter K a e, jorvte . Kr ZYOFeldwebel (Gibson, dem Feldmebxl und Zahlmexster- "Aspiranten Bötel, den Vize-Feldwebeln Noslex und Votgt, sämmtlick) im 5. THÜrinaischen Jnfanterxe-Reg1menßNr. 94 (Großherzog von Sachsen), das Allgemeine Ehrenzcnchen zu verlerhen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Bunde-Zamts für das Heimathwesen,

' ' ' Nat Weymann bei einer VerseHung ZFHIYTZHYÉFMZY KöZig1ichen Kronen:Orxen erster Klasse

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberten . D. Bamihl u Elsenack), bisher m der 4, Jngenieur-sJpsZektion und 'In?pekteur der 7. Festungs- nspektion, und dem Forstmetster_ a. D. von Hagen zu riedrichSwertk), bishcr zu Dedensen 1m Krefrse Neustadt 9. Rbge., den Rothen Adler-Orden dritter „Masse mrt der Schle1f_c, dem Superintendenten und askch Jentsch zu Prtmkenxm im Kreise Sprottau, dem Land- aumspektor, Bauxatk) (Hetck zu Posen, dem Bergrevierbeamtcn Bergxath Pferffer, dsm Hütten-Direktor Sugg, dem Erten Burgermetfter Stolle,

„M 50 H. BystrUnng nn; für Berlin außer den poß-Anstalten nur!] die Expedition

Einzelne Nummern kosten 25 „ck

QZ

nzeiger

. MMZ

-

AUJÜFW.

säszntliqk) zn Königshütts O.:Schl., dem (HencralDircktor Makklm ZU BUksÜJWkkßBiskUPiß im Kreise Zabrze, dem anrrer r_c1 m_s r, dem Kreixßdkpmirten, Brausrsibssißer Kl e ine, bald? zu Llpvjtadx, dkm Kanfmann und Fabrikbcstßsr Max Bkndtx zn kaäm nnd dsm Vwvixtzial-SteULrSckretär a. D“. Karl Stsllbrrnck zn DEMWW, bisher in Münster (Westf.), dkn Rothen Adler-Orde'n vierter Klassc,

dexn Bsranjpcktor Otto Klnst zn Chorzom im *Krsise Katwmxß, dem Chefchemiker dsr Königs: und Laarabütte ])1'. Hsrmann Uc-lsmann, dcm MafckÜMU-JnspektN Karl Angclé, dcmÖüttexx-Jnspskwr Albrecht Statxdingcr, sämmtlich zn Königshütts O.:Schl., dsm Jngcnicur Ernst Pursxszxay za Bkrlin, dem Bildhauer Ernst Freése zu Halsmce bctBerlßn, dem bisherigen Amtsanmalt, KrcngLricws: Sökrctär 3; D. innhold Gcrlack) zU Rspan, dsm Bahn: tnßistcr «Mer Klaffe a. D. LaUrsnt zu Vrsnzlau und dcm Wérftbucksührcr Gustav Dietrich zn Kic'l den Königlichkn Kronen:Orden vierter Klasse,

dem Gk1nci11dcschullshr€r a. D. Gottlieb Dornbnsck) zu BMW dcn LlQler dcr Inhabkr des Königliuhsn HWS: Ordens von Holwnzollkrn,

dcm Musikdirigcnten Karl Theil im ngimcnk von Hindersm (Pommsrschen) Nr. 2, dem FÜkftUCk) STOWLx'g'skhM Schloßkastellmx Angust Oeblmann zn Wkrnißcrodc, dsm Sch10Usknmeistcr a. D. Karl LÜUJL zu SNUUIONf im Krsisc WittwrfsW, bishkr 'm Parcx) (1. E„ 1111?) dcm TZQUUWNOX Johann Löllks » Alt:"Brclijz im Krcisc Frchkbcxg Das 5111115 Och Mlgsmsimcn EHersiMnI, soxwik

dW (558rick)xsdiex1€ka.ZO. EdUnrd Schlag 11 Roßla im KrrLsc SaNgWUUscn, dom Fürstlich Stolvcks

Fuß : ATÜÜSÜL:

x'sckZun Tafel: drcksr Heknrici) „Hill? zu Wörmgerodo, dem Aufskhcr AUgUst Kostorz, den Oberschmchzcrn Fran Golombowski und Jakob SkxzÉpie-ß, dem Schmelzer ämmtlich zu ' horzow im“ Meise *Kattoméi)? Gottlieb Altmann, dem Vorarbeiter. obertNiescl, dem Häuer Franz Friédrich,dem/SchlosserJohannProfus,dem Schichter Friedrich Kolisko, détn Vord'exmann Anton. Serafin, dem Vorschmied Johann Homeann, dem Auf- seher Nikolaus Nowak, sämmtlick) zu Konigshütte O.;S,chl., dem Maschinenmeister August Oske zu Düsseldoxxkapem Gutskämmerer Friedrich Bernutat zu Wittühsfe e. im, Kreise Goldcép und dem Viehschleußer, und _ * August Schmidk zu Nimkau im Kreise Neumarkt das““ UI geMeine Ehrenzeichen zu verleihen. ,

dem Kohlenmcsscr

Deutsches Reith.

Bekanntmachung, Erweikerung des Fernsprechverkchrs,

Der Fernsyrechverkehr zwischen Berlin_und Dommißsch, Gerlachsheim (Obérlausi ), Keulendorf, Klemtrebi-Z, Kre'uz, Krintsck), Liebenwerda, berlicbtenau (B?. Chemnxß), Ossxg (Bz. Qegniß), Polnisch-Nettkorx), Rack ckÖnß, Rxngersth-f (Oneis), Umslaw, Wippra ist e_roffnot wor en. Die (Hebubr für ein gewöhnliches Gsspräck) bw zur Dauer von 3 Minuten beträ s: _ ,

Für alle Sprechbeztehungen ]e 1 M Berlin, den 8. November 1902.

Kaiserliche Ober:Poftdirektion. Griesbach.

Bekanntmachung.

Der Stadtgemeinde Lahr ist durch dze'sjerttgé E*n- schließung vont Heutigen im Einyernehmen mtt dlm Grof;- herzoglichen Minfsterium dex JUMZZK'ÖW Kultus undYntcr- richts und dem Großherzoglichen tmsterrum 'der Fmanzen die Genehmigung zur Au8gabc von 31/2 yrozenttgen Schuld- verschreibungen auf den Inhaber rm Nennwerthe OM 2500000 x/FÉ.

Zwei Millionen funéxtxalhuydertxausend Mark , forme zur Ausgabe der zuge ortgen stscheme auf den Inhaber ! ertheilt worden,

Zur Aus abe eLangen: _

70?) StZck [add. 1-1. zu je 2000 „45,

700 8" / 600 . 500 W, 500 D' ZW M

Die Aus a [un der insen geschieht hakbjäbrjich auf 1. April und z1.[)Okt?)ber, erFmal-s auf 1. „Aprxk 1903. _ Die planmäßige Heimzahlung des sertcns der Gläubrxxer unkündbaren Anlehens erfolgt vom Jahre 1908 a'n mneyhalb 45 Jahrcn nach Maßgabe des den Schuldv6rschrxtbxdngen an: geschlossenen Tilgun Splanes. _ ' * Vom Jahre 1 8 an steht ]edock) dcr, StadtgemsiWe: Lahr

Insertion-preis für den Kaum einer Inserate nimmt an:

Berlin, Montag, den 10. November, Abends,

ohann Stolingwa,„

Leuxéaus-se 'er,

1 l

i

das Recht zu, das ganze Kapital mit dreimonatljch9§ Frist ";

uud Königlich preußischen Staaty-Inzeigers

Drurkzeile 30 „Z. die Königliche Expedition des Deutschen Ueich5-Inzeigcrg

Berlin ZM, Wilhelmstraße Nr. M.

1902.

einzelnen Jahren die planmäßige

jcdsrzLit zu kündigen oder in TilgUngssUmmc zu erhöhen. Karlstxwhs, dex) 6. November 1902. Großherzogkck) badisch§s VZitJisterium des Innern. en 8 .

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König Haben AUergnädigft geruht: auf Grund des § 28 des LandsSvsrmaltungSgcssßes vom

30. Juli 1883 ((H.-S. S. 195) Knoll jn Stade ZUM Stell;

den Regis:rung§:Asscff0r O1: vertrcfer ch erstsn Mitglikdss ch.? V%irkIÄlnSschussLs in Stade, zum SteU-i

der; ngierUNgsMssLffor Hestcrberg dassWst vertreter ch szth MitgliOD-Zs dicssr BcWrde UNd

dcn Regisrungsratk] Schumann in Caffck znm SWU- vsrtreter des zmcitsn Mitgliedcs des BcszI-AnßschUsses in Caffel auf di? DaULT ihkcs Hanptamts am Siße des Bszirks- AUSstHUffLI, sowis férncr

ÖM ngixxrungsratb Schwanert

wsitkn Mitglieds OLE kebsnszeit zu crnknnen.

in Mkrseburg zUN BczirkS-AusWaffes in Merseburg“ auf

Seins Majestät dEr König Haben Allcrgnädigft gexuht: dsa NogierxmgSMsfkffor ])]: UOU Deines in Rosen- bsrg O.:S. znm Landkatl), dEr! bißhcrigcn mrßANdsnkiicbcn Pro'sffor ])r. Kur? HonsLL zn Bsrl'm zum ordanikHM Vrofcxsor in dcr pyilo: sophisxhen Fakultät dsr Univsrsitäk zu Marbttrg und den bisherigen Skminar-Oberlehrer „Hermann Kroexner in Pilchomiß zum Seminar-Direktor zu ernennen.

Ministerium für Landmirthsckzaft, Domänen

und Forsten.

., Die Vorschrift, daß der mündliche und christlicho-Theik de_rFörsterprüfang in demselben Revier aszuhaltens ski„ in- ; welchem dieerüsungsbeschäftigung erledigt wird“,;bedin mates; Umständen yß-xsxhebüche Belwsiung des Obw-onxst *

Ich beßifnxxte, des aid, daß in .Nbsaßidks “8 ' s „ist über d'te_4-'För terprüfung vom 3, F

orte: „in demxemgen Resiev“ und „in w:! prüfun stattfxindet“ estxichext Werden. ., D e Königliche jcrung woas hiernach die ] 5„i)ßer fticm diexssZlithen GeEZrFsUch befindlichen Exemp

n svp ri verana en. , ,

Bug'lin, “den 28. Oktober 1902. * Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und

J A.: Wefener. Nn sämmtliche Königlichen Regierungen. =?

M

Den nachbenannten Fökstern ist der Titel Z,.Jegemeisfsr“ verliehen wordsn:

Na m en Wohnort Oberförstekei Regierung Tie Kirdorf Homburg v. H. Wie Jadenx Wüyt Oberstedtxn " _, _ ' , Kkam an n Königstein Komgxtem , Kammer alkenstc'm .,

D o r n [asbütten M i s; n e r Schmitten Obercxms , O rl () p p Aktweilnau Neuwetlnau , H olz a p fel Oijosbach Rgmback) D e u s e r YZHLÖZLU chöbadcn. Wallendorn a n x K n i t 2 el Georgenborn Cbcxuffeebgws Mitteld orf Aulvauxcn Rudssberm MÜU er Erlenbof Exlenw? W a r l e r Welscbnsndorf W611 chnkndorf _ T itt el Arzbach . i ck Odersbacb MeesenZerg _ Z 0 u E s ch k a VaUersbacb Herbzxrn (H r ä jz Pau tube Ob€r5cheld , Kreider Obst (Held . , F u n ke Manderbacb DzüMburg B ar b y ? Allendorf Frxeßxensdork' ' F r a n k e Komhack) Kgscxxbacél) U n v e rz a gt Hoßfeld & DJZYLUY :; _ e t t Kleurelbyrg ? Cibrigbaxxxen *, ' äd e Fange! 1 WWW ? SW:»: Werner Ostswine i *“ (TFDYW R r [] el Licnkcn _! FUNNY»: Reinwald Wilbclminknßos: WMF,? PM" aul EZÖQUQN " T1 * “111? Yoerner erxmstikß (M' [Mid Hertzog KMWEWCM ; GW , Olk? WWÖWZU YSÜWMU „1. W, ?Fränze?! Sanbmhx „JNMF ' KM 1.3 TOPPNWZ WNW»???