06111. Konkursverfahren, [77588]
Das KOiikursdsrfadrcn 1"!er das Vsrmöson DW Kaufmanns Friedrich Weber, Jndabcr dsi Firm; „Parfümcrichnbrik Friedrich Weber“ in Cö1n. wird, nachdcm dCi“ in dem Bsrgiéickys tsrminc Vom 11. Nddcmdkr 1902 (IUZLUOMMCUC Zn*axi[1§dkrglcich dnrch rschtskräftigkn Bcwblixß Vom [SWM Täg? bssiätiai isk, dikrdnrcb (UlfglÖOÖLU.
Cöw, den 20. TN-Undkr 1902.
K'öiiigiickyss AMTSJUiÖi. Nöth. 1111.
Drkscik-n. „ [77576]
Das Kdiikursx'crfiibxé'n ükcr das VLTTUÖJM dk; Kohlcnvändlcrs Eduard Ewald Hennig hier wird. nach 2101301th des Schlnßrcrmins dicrdmih (1117070110011.
Dresden, dM 27. Dszcmi'i'r 1902.
3102101101300 211111sgkrichu
yükklwilu. Konkursverfahren. [77590]
Das Idiiiiti'édkrfadi'xn iidsr daI Vermögsii dss Gutsbesitzers Philipp (Kattermann in Dürk- heim wurd? Wii) 9101101111717] 060 Schiußtérmins aufgedodsn.
Dürkheim, dkn 27. DEZWUÖKT 1902. Gcricht§schrcidkrci ch Kgl. ?lxtiisgsrichts. Zwick", Kgl. Ödkr Skfrsiär. vürkbejm. Konkursmrfahren. 77591] Das KonkttrLderadrCti Üb?! das Vsrmögkn ch Landwirths Wilhelm Rau 11. und dessen Ehe- frau Anna Maria, geb. Acker, beide in Nieder- kirchen wohnhaft, wurdk nach Maßiiabk des § 202 der Konkursiskdiiimg iinleiitrng dEr (Hktniiiiscbiildncr eingksti'llt, da dis GiiiiibixZTk, welch? bis 311111 Abläufe der Antnkldefrisi aiigcmkld-Zt dattkn, ibi? ZUstimmung erthkilt haben, dszw. dnrch Licfrii'digung ihré EigZu- schaft als KonkieräUbigkr déridrkii 505011, und d&? Mitkrk'n ein Widkrspruci) nach Maßgabe? des § 203
Konkursordnung nich1ckt _Erdddkn wurds. Dürkheim, dkn 27. DSZRUÖLU 1902. G€richt§schr€ibcrci dcs Kgl. AmisZLrichts. Zwick, Kul. Obkr-SSkretär.
ddrglsicbs [011 die GTZnbi]]«0011011101100»; zitglcicb Übkk dis de'n Z)][iT'glikderi ch CH1011digiéi'xiudscxlynssks znziibiiiixicndi' VWiiitimg [ichöri jdérdcn.
Hannover, 27. M*„zktixdsr 1902.
KdiiijziiWsI 2101100011211. 41-1. llejlbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
Ta?! „11017111010152101»! 111157 7.1"; Vekmögmi 1700 Lcoubm'd Zobel, fx'ii'ssrcn Wä-zncrs dss „?)i-nidß- 7911710“ hier, [NUTS miei) _*“.741111011111:g dss SMM- termins imd “de;;ka SMU]:',»:i“t[§€i1mig dmitk anf- chdde'n.
DM 29. Dszcmdkr 19112.
Yiiiiisgkriiixid-“S.“irsfär (5581111110. [.ecli. Konkursvcrfahren. [77561]
In BCM 310111111S*)i'iiiiiirkn [ii)(“k 1002011000011 000 Mnsckxincnbaucrs Andreas Martin “Sönxxickscu i11Lcch ist 310“ AiNKDMl' d-*1*Éch111[?r0ch1111110 “000 Vcrwaifx'rö, „znr 157110111119 wi": (7011001000071: [30900 das Schliii§0chr50ich111sx dcr bsi de'r 2307111601170] 311 bcrükkficbkigcndsii FOkaUlllJCii 11175 znr BkskbUiß- fassung dcr Gländigck iidc'r Ti.“ nisdt VCkiUk!“1i1i*är€U VerrtiögrUsßiick: mid- iibcr dikGi'iisii'knmg [*iiier Mi"- gütumi 011 diE Z).)kilszi'dkr de (71510x:[*i00mn§sch11ssk§ dcr Schiiifii-Jxmin 01:7" ".Nonmg, dcn 19. Janna!) 1903, Vormitmgs 10 Uhr, Vor dkm Köniz?- 1ichen 9101100005510 500101511 dksiimxnt.
Leck, dsn 2.1. Dczkmdcx 1902.
RSHA, Scirstär,
Gkriäytsschrkidkr dss; „0511011013011 9110100001910. heipxjk. Konkursvcx'fahren. [77572] Das Fi01171110101510001 11107“ das Nkrmögmi dss Gastwirths Fricdriäx Adolf Schmidt, J-ibadsrd dkr Eastwii'ik'Öaft „5111011107! 1307“ in Leipzig, Katharinénstraße" 25, wird "(LÖ Adbaiximg dss Schkuixtérmins Hisrdiikcb 01175] 130500.
Leipzig, dM 24. Dszcmdx-x 1902.
KöniglickzW 911111908000, 91015. 111.1, JobanniIgaffO. [.jsxujtx. Konkursverfahren. [77558] Das Konknrddxrfabrsn [idex das Vsriiiöakn dss Hunnnchermcistcrs Julius Heckcrt zn Liegnitz
[77822]
Dxin. Beschluß. [77595] In dsr Leib Ieruckxim'sckycn Konkurssachs wird die EinsteUung 060 Vsrfnbréns angeordni't, nachdsm der Gemeinschuldner di€ Zasximmung aUcr bckannten Konkursgläubigrr beigebracht hat. Exin, den 27. Dézemdkr 1902. K'önigiicbss Amtsgkricht. kalkouburg, komm.
' [77820] Konkursverfahren.
Uemo].
Kaufmanns Arthur Lochrckc aus
wird, nachdem dsr iii dsxn VcrglsiÖSikrminé Vom 9. DCzLMbLk 1902 011]70111*111111€11€ Zwari,x§d€rg[€ich diirch r8cht07räfiig€n Bkschwß Own demfslbc'n TEFL) bestätigt ist, diSrdurch 011706505011.
Liegnikz, ds" 24. Dszcmdkr 1902. KönialikiWs Atntsgkricht. Konkursverfnhrcn.
_ [77555] Das Konkursi'krmdrsn iibyr dsn
Nachkas; dss Schwarzork
In dem Konkuerc-rfadrkn über das Vermögen dkr ist nach Erfolgter A550111mg des Subsußtkrmins auf-
Kauffrau Bertha Fritz in Falkenburg ist infolge eines Von der GLMLinschUTdnsxin emachten Vor- schlags zu einem ZwangIVLrgleickpe ergleicbsiermin auf den 10. Januar 1903, Vormitta s 101] Uhr, vor dem hiesigen Königlichen AmXSgeriFt anberaumt. Der Vergleicbsvorsckplag ist auf der Ge- richtsschreiberei zur Einsicht der Vetbeiligten nieder- Jelegt. Bei Nichtannahme des Vergleichs wird am!)
amber angstimmt, ob das Grundstück der Gemein- schuldnerin aus freier Hand und iHr Waarenlager im
zen vexäußert werden 011.
Falkeubmg, den 20. zember 1902. Königliches Ymtßgericbt. krauutukt, 118111. [77571]
In dem Konkursverfahren über dasVermögen des Kaufmanns August Hilarius Kreuser, in Firma Werner Kreuser &. Co. dahier, Weißfrauen-
Uitnkejaa. Konkursverfahren.
Kaufmanns Albert Lothar Döring, alleinigen Inhabsrs der Firma ' wird nack) Abhaltung aufgehoben.
Ueuroäo.
Kaufmanns wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
gcboben.
Memel, 7811 24. Dszemdér 1902. DL! Gyrichiösckyrcibsr des KönigikkhLAtherickpts. Adil). Z. . [77578] Das KOUkUkSVLTfÜÖLLn Übcr das Vérmöqcn deÖ
Gebr. Hönig m Mittweida, des Schlus3termins hierdurch
Mittit-eida. den 29. Dezember 1902. Königliches Amtßgerickxt.
Konkursverfahren. [77554] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Hesral in Neurode
hierdurch aufgel) oben.
Beolourocla. Konkursverfa ren.
""- k Zommerkolä, 132. krankt. 3-0- [11262] Konkursverfahch- „ W “OW Konkiirsvci'iadr-n 111er das VMTLQOILÜß 111 Holzdiindlcrs und Kiiusmqlms OK,?“ JU; ch Soxmncrfc'ld wird 11chch _?Wiyxkék ÄÖÜ Ulk] Sch10=xthmiiio dic'rdnrÖ 0110581105011. .) Sommerfeld, dmx 23. DEFCON)? 190-- Könixilicdks 2111110001001. ["V"] " * . .“ usursvcrfalzren. „ 14:55- It?.OF-ZY' Z.?» K00107009171170'11 abcr dad Bex- miikimi dW Kunstmüllcrs Anton Vrodtzrixun Ui Siiich-ck; wird 1100) (*rfdlixicr Abdalinmg ch CÖiUs]! 1617111115 [*imdm'ck) 011107105011. S:och::ch, ÖW! 27. D*z-émdcr 1902. ersxd. 2100009170111. (gez.)K-Britggkrz). Diss? Völ'ÖffUWiisWk D.'kÉJ_ZÉ19]chL"CliRkT „[dikr. I'!:::n*amli. “ " [ „ 7074] 57.10 K!»!iikllkWMWiNßn [1er das kamozzmi dks Vi'nudrcibcsikzcrs Gustav Heymann 977111107 in Hainsbcrg idiid, 110000011 ik?" 11117111 LWLJU'WHM 1071111119 vom 12. 'Dc'ze'mdkr 1902 0110000010100 Z111i7!1]1„§11€1"§]ikich diirci) sCkhiIkk'iisilQi'U BC]ch[U]; 0011 7001101101! Tags (“01101011 iii, iiirrdiirciy Quchdobmi. Tharandt, den 29. Dszxmdsr 1902. 9505710580 'JinWMkk'ickM. „ [[*]-0111. Konkursverfahren. „[7-001] JU dmn Konkxirsvsrfadrkii iibcr das 210010091! 090 Schjtxidcxmcischs Johann (Kamalskt 111 THP?" ifi ziir 9110105111? dr Schliißkkchxiutig dZS Bex- nmiiisrs, 10101." 5109111551011]; Öék 15.310117izisr [1917718 (771110110110, dsr 2111010010 und dic (907015111110 xincr Ver.]iimnz] «711 Dil Miixxlikdßr dix? WiklllleLV 0119s0111ff0§ dsr SÖiiißtcrxiiixi 0111 Mi 16. Jaiiugr 1903, Vormittags 11] Uhr, ddr DSM 90110]- i1chk11 Y!]iksgékiiDlL hikrfcidst _. Zimmer 22 “ bkstimmt. Tfyorn, den 27. Dszkmbsr 1902. Wisrzl»0w51i, , (Ziericiyisscbrcibcr dW „1101101101300 AmisgkriCHFS. s'eixumiu, Ausferkigung. Beschluß. [77549] JM .iidiikUrédi'rfadrkn iibkr das Vkrniögsn deö Miilzcrcibesiycrs Friedrich Frcibcrrit. von Redwitz iii Meiincck wird zur 2150011026 dcr Schluß- r€chii1100, Mr Erbsdimg 00:1 Ci1110011d11ng_011 [380811 das SÖlnßdsrzkiÖiiisz Und zm" W€sch1nßfa11mig dcr (Hiiiiidigkr ([der di? Eiskalimizi dsr AitslaJM und (355105110100 131ka Vsrxiütiiiiz] aii dis Mitxileer dss GiäiidigSrandesses Sckxlnßikrmin anf Dienstag, den 20. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Sißyngssaalk W K. 2110150600910 anbkraumt. Weismain, 22. DTZCMÜET 1902. 9,11. Arittsgkriciyi. (1). 8.) [“Je-;.) Medicits. Für dcn (leicblant der Ansiertigung mit der Ur- [chrifrx W8i0m0in, 29. D€x€mdcr 1902. Gsrichtsschrxi09rei dss K. Amisgéérichis. Dkk K. Sékrkiär: (b. 8.) Ja€ck[8in,
Tubrxe. [77819] .Das Verfahren, bkikéffknd dsn KdiifUrs übst das
Vermögen dsr Handelsfrau Johanna Nosiadck in Zaborzc-0., ist, wsil eim? den Kosten 000 Ver- fahre'ns Entsprechende Konkursmasse nicht Vorhanden ist, eingsstcUT Worden. 4 U. 4/02.
Zabrze, den 22. Dezemder 1902.
KönigLi-Ibes Amtsneriäyt. [77562] In dem Konkursverfahren über as Vermögen des Hollzbildhauers Karl Robert Vogel hter ist
im € 5, n abers der oerre-Raumländer „ tnfogc eines don DLM Gsmsinsckmldner gemachten xSej'zßieferngloxn, [md derHangmeins Prüfimgs- Neurode, YZUZZiÖFHzYFFZ]€]k?Z?- VAMOS? ZU MWM ZWUJÉVMULZÖS VELAléiCbs- termin imd dic rvc'iikre aiigkmsine Gläubiger- ]? ck «Kk ' „„ ké'leUN111Mkktwoléx- den 11, Jayuar 1903, ysrsammlimg Vom 2. Januar 1903 auf Dienstag, ?»!" Z"“ 5 Vckckiiuß- _1-é59Z] Vqrmntggs ?] Uhr, vor DLM Fürstlicbsn Amts. den 20. dess., Vormittags 11 Uhr. DMM VQUXWFU ?_kk- daS K0_11fursv:?rfahren iiber das gericht 5167781511 amberamnt. Das dkn Vkrgleickys- Wordkn, unter Erstreckung dsr Anmeldefrist bis zum “moge" es Z'mmerme'sters “nd Baum““; Vorscbkag enthalteUde Protokoll ist zur Einfickytnahme 4_ RM nehmers Jacpb Theodor Gerhard RIU) zu der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder- Frankfurt a. M„ den 24. Dezember 1902, Norderney, wird, nachdem der Schlußtermm ab- gelegt.
Der Gerichtssckreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17.
lß'rojbnkx, 5011193. [77560] In dem KonkurSderfahren über das Vermögen des Goldschmieds Emil Kuhn in Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Crößbung von,Emwendungen gegen das Scblu - ?xrzetdehm der bei der Vertbeilun zu berücksi - 1990 en Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- stucke der Schlußtermin auf den 7. Januar 1903. Vormitxags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtßgert te bestimmt. Amtheri t Freiburg Schl., den 17. Dezember 1902.
6710117115!- Konkursverfahreu. [77817] In dem Konkuröverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Beru ard Horwitz zu Gleiwi ist zur Abnahme der „ ußrschnung des Vervoa ters, _ zur Erhebung von Einwendungen Wen das Schl - verzeichniß der bei der Vertbe u berü - * ' Forderungen und zur jYes lußfa ung des läushtger über die nicht bemerthbaren er- mögens fucke sowie zur Anböxung .der Gläubiger über die Cr (1thth der AFA“ 80911an dix «TFM einer ergun an :e teereö ' er- aussrbuffes der chlußtermin auf den 29, Iamkiar" FxosÄ YoryzixetaxrsllZDst x, “vorZMönig- ! en m am e , immer „ mmt.
Gleiwiß, dert 22.';Dezember 1902. Königliches Amtquricbt.
«[Das-Strohn". Veschluß. [77558] “.Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesiyers Josef Kulik in Blotmiß wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Groß-Strebliß. 22. Dezember 1902. [[zum-ur. Bekanntmachung. [77566]
Das Konkursverfahren _ über das Vermögen der Kommanditgesellsrhaft m Finya, F. BakavZ ck Co. in Liquidation wird eLemaß § 204 der on- kursordnuna eingestellt, w ' eine den Kosten des- Konkursverfabrens entsprechende Konkursmasse “nicbt Vorhanden ist. .
ZHamwver, 23. Dezember 1902. » Königliches Amtßgencht. 4.4. lionnose» Konkursverfahren.
'In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auquft' O erwald hier und in Barsinghausen wird info ge eines von dem Gemein- schukdner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleickpstermin auf den 23. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- 11chen Amthericbt in Hannover, am Cleveribore 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver leichödoricbla
_ (Zuffes sind an rei des Konkurßgerichts zur Ein-
[77567]
und die „Erkläruné des Gläubigerauss der Gerichtsschrei €
gehalten und die Schlußvkrtheilun na ewie en it, das Verfahren aufgehoben. 9 (hg s s
001110.
Kaufmanns
orderungen und zur Ves [Ußfaffung der YUÖÖLM der in dem
kräftigen Beschlu von dem hierdurch aufgeht) en.
061-11th, soctj. Konkursverfahren. Fabrikanten Hugo Bernhard
Norden, den 20. De ember 1902. ' Königliches mthericht. 11.
Zeulenroda, den 25132 ?ezember 1902. e er, Gerichtsscbreiber des Fürstlichen Amthericbts.
Konkursverfahren. _ [77593] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Levy Stenz zu Ennigerloh wird Verg1eichstermine vom 23. Au usi angenommene Zwan svergleiéh durcb re ts- ekben Tage bestätigt ist,
Oelde, den 23. De ember 1902. Königli es Amthericbt.
902
[77577] In dem Konkursverfahren über das Vermö en des
„ _ Nubert hiZer ist zur Prüfun der nachtragltch angemeldeten Forderung Termin a den 16. Januar 1903, Vormitm s 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtheri t anberaumt Worden.
Oelöuiy i. V.. den 29. Dezember 1902. Königliches Amtögericöt. ' luxe!“- Konkursverfa 77594 . “In dem Konkmsverfaßren M Vermö[geu dez Kaufmanns Arnow Menzel zu Rheydt ist zur YFM“ ?MSMÄW“ W VWYW - „11 en UUKCU e en “ verzeichnÉ der bei der Verkéeiéun berii-L- '
u fichti enden or erun en und zur Be luÄa un der S_läugbiger ü !: ie tiiebt venyertbbaien eJnöxens- ftucke dex Schlußtermin auf den 24, anuat- 1908, Vormittags 11 Uhr. vor dem K nigkicben Amts- gerichte biersesbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Rheydt, den 27. Dezember 1902.
ist nach erfolgter Ab gehoben worden. Schiveiduiß. den 29. Dezember 1902.
ficht ausgexegt.
Im Falle der Annahme des Zwangs-
Königlicbes Amtsgericht.
altung des Schlußtermins auf- R ck) b
Tarif- xc. Bekanntmathungen
der Eisenbahnm [77610]
NiedersFlefisther Kohlenverkehr nach den , S chfischen Staatseisenbahuen. Die im AuSnabmetartf für den vorgenannten Ver- kehr und in den hierzu gehörigen Nachträgen 1 und 11 iy Abzheilung ll entbaktenen ermäßigten Fracht- saye fur Ebersbath trans. und Warnsdorf traus._, welcbe laut Bestimmun im Tarife erst nachtraglich bei nach ejyiefener erfrachtung einer JabreSmenge von 2 Wonen Kilogramm gewährt werden, kommen an vom 1, Januar 1903 ab bis auf weiteres. längstens jedoih bis Ende Dezember 1003, : Sendungen nach Sta- tionen der böhmi en NordbaKU schon bei der Aufgabe der Transpoxte zur Anwen ung. Presleys, den 27. Dezember 1902.
„ Königlich; Eiseybahn-Direktiou,
nn Namen der betbetligten Verwaltungen.
[77611] - - * * Gruppeutarif 7111, Rheinl er Na 5 . NordivestFutstlK-LikukhkséheiuisZeru uud , er er r. Am 10. Januar 1903 freier? neue ermäxi
nabmesäße für abgerösteten SÖMfZlkies te AUS"
cbwefel-
König1jchch Amtggujzzt, kieS-Abbrändßim ersatide nacb En inkun Sanftalten “Fxozt'MWWkFrvaahFY'V [77529] Yqukiirfitf't Dre betbetligten DienststeÉen geßm nähere "" “ ren er “ erm kk Cöln, den 27. De . Haxkdekstau KUW Skywa'iz“ &?“ “"“"“ Königliche «ZRéDi-xeküon. ZSuchst: ixxifinswbierdulicikébaerfokxgiu haltung d“ [77612] * Nixdorf den 22. DezeMer “19012 “ Die 1" Mism- Bekanntmachung vom 17 N ' *Kö'niglwhes Amthe'ricbt. “Mb 4 “Mb.“ ?rd- I: endtmten Tarife uk den Noédwesli- «...-«1«-.«*- _ * ' ...... 100-00009...023-150" ...... BYR KoirifkturYeJabranüber ,das VerJgen des stadt “und für d e: Befiöerjioeanguntéon FIELMANN- wawermxst er ch?t o témtrttx; -zud onrabs- Sachsjsch„Vöhmjs en Ründkeiseverkebre bleib b?" t a iasu lf us?? er 0 gdén ba ng es Schluß. auf weiteres beste en, die darin enthaltene Zi [Z? “2.09.1197 TTW. Dezember 1902. 7T§L..W§Z§2„7§ch,5tböbt- An S0. der "1.5.7... Königliches Amisgericht. ]: War 1903 an riß[YeYennrtiFeTFciinetrjerierikvoix? ZYsoUÜt'k - [77552] [Uk den Ostdeut[ch-Oesterreichichen Person 1) rka * as Konkursverfahren uber das Vermögen des uber sächsische Staatsbabnen iür d N en U e r Srhneidermeisters ranzHauölikzuSchtveii-niß Oesterreichische" Personenvérkehx en oxddeutscb.
_ über Tets en, reieci) _ en erYÉixYnT-etdenberg, fur den Deutscb-Oeter-
ischen verkehr über B d und _ o enbaéb, Ebers- Böhmischen Persoiiienverkebtien YIßisäIi'SäÖßsch-
nchen erg,
(,. , Wii“ Gi*1“11lii111[,„ 7711" „k]? Ni'kiikiILrun FTBYFJUM Und Yokisczicpack zwiickzcn SiationEZ dsr K*. Säch711chW SLÜWkaii-Ii 11115" [Fickén der 47.5? Oésikl'ki'icbi](ÖKUKLHMÜWÖÜHUNYUBW 6011-1150 , Tetsäxkii, 1111010111, («5119001151599W[ÜZZT.. "U“, EI", fiir dic 2406001100 „M" PMMA.“""?W-WZkk W “011111701 zwisCÖL'" Stalwnmi dsr & Faibsi'xhsit Staats- iiadnsn i'ilU'ksLiiJ 11110 701217011161“ ;LWiITM'ÖM Nord- badii iindi'rsciks, six!" ULZWWMNLYÜ VWHPUWUM Md 0100.3xi5ck 3111121)?" “SWM." ““ K SUÖÜ'ÖM SUUTIWHUEU eitlkklsxts .""D WWW NLBNWÄÉÖ' radsr Badu 10100" SNUOUM Zar “2111010220110 Valin mid déi I071€1*'.-Uxiga_r; SMÜÉ'WM iidsr ie 0x=;sch!0[xradcr 24.1101 0200171119. zrcodcn, 0111 Y“ DWMYMZ *“äayf Staats-xiscvbakxneu
',.*n,-„17--C,*,„ ,. ;
Rglszchh 001110110 dsr MinkiMiilIiM d51111ch011
* * Eissii501111012001111121100. [*VFtiiiz]-1.Jannar 1903 wii'i) C11l_N-Zch5§“ä51_)*] zu dsm Pi'rsoni'n- uiid GWTÜLW M7 IWUFLW SäckxfiichmStaiiis-x',9111001100, 4.501,11, DM! 1. «Fa- 10:07 1900, U:]HÜYFJW JZUOYTU'C 4/30111102111010611, em- ,zxijßx]; Dcr 5.11.1091an 110,31 0117 01120 «101110071 dss sächsischkii Siiiiitsdabmii'kzcs 511? (ÉMUÖT 111123 und kann diirck) die- Fadrkartcxmnsgäbsn 50:11 PWC Von 5 „1 fiir daI S1iiék 53500071 WCWM- Dr-csden, am 2927858111010 1902. „ „ Kgl. Gcn.-Dir, d, S_äch.„_Si'antsrisenvahncu. 77614 [ Wci“tdcutschcr Privaibxihiz-Koblcuvcrkchr.
Am 1. Januar 1903 cr]ch('mt 51111; 9111011011012. tarif 6 Vom ]. FPOll'iÖék 1899-01" 'AiiiMx'ag )(1, 10€1ch€r 11. 0.Fr0ch1[ch 11005 “d'sn CWNNWUNOUULU- [xxx,], QUirrmibaih mid Yidjtngi dN“ Biditbaier (910111101111, 2110070000960 dEr 2711105111“),xsr Waid- Ciséndabn und, Eriks, Haizknniiihik, ZPO]? und Schwagin der_foordér 916111001)" 011117011. Nach. tragSabdrüÜ 11110 bei dsr! [101115010101 Güter. adfsrrigungxöstslicn [ür [€ 10 „_! 311 1705021.
Essen, 0011 25. szsmbec 1902.
Königliche EisenbahnLDirektiou. 77615] [ Westdeutscher Privatbahnvcrkehr.
Am 1. Jamiar 1903 tritt Lill AUSWHMLthif für zu Grubenzwcckcn dcs Bcrgbnucs bestimmte Rundhölzcr von mehr als 20 ('m bis zu 30 em Zopfstärke (am diinnen Ende" 073116 Rinde gemsffsn) und bis zu 5 111 Länge im Vsrsande won Stationen dEr am ObigM Vérkshrc (»ethßiiigten Vérwaltungc'n aitsgénommsn die Haibkrftädt- Blankknbnrger Eisenbahn » nach 0711 Kohlengruben- Aiischlußstajioncn dcs RllÖTWViLkÖ Lilischli€ßiich .Hom- Yk?!) (llthRkZLin' Fd 5570111 SammkalleSrsFtionen
0 0 , or eiii. ., iimen “Stams ,. reden Giitersioi), H01t€rn i, W., Hamm, Hchide, er: decke-V0ri)0[1€, Hsrrcsi-Dorsien, Z1]Kii:1[i€r i. W., Keu- dcckum, Péddkmberg, Ratingsn Wést, NiihwrtHafen, Saarn, Schermbeck und Wessi in Höhi? der Fracht- [5132 dcs Rohstofftarifs irt Kraft.
Am JiLiChM T0 6 werdsn Einige Stationen des Dirkktionsbezirks (] [01 in 0611 Vkrkehr Einbezogen.
Münster, den 27. Dezember 1902.
Königlickze Eiscnbabn-Direktion. [77824] Württembergisckj:Südwestdoutscher EisenbahK-x verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein-„tmd.
Maiubafenftationen mit Württemberg.“ '
Auf 1. Januar1903 wird der Nachtra ] zum Tarif aqueaeben. Dieser Nachtrag kxithät insbe- sondxxk dl? Alzfnahme dcr n811€rösfneten würiiem- Öcrgtxckyeii Stationen Lantlingen und Urbach b. Schorn- dorf, sowre Adfsriigxmgsdéstimmungen für den Güter- VerEHr nach und don württemb. Privatbabnstationen.
Der Nachtrag ist bei den Dienststellen zu haben-
Stuttgart, den 29. Dezember 1902.
Gxueral-Direktion der K. Wxirtt. Staatseisenbahneu, * als geschaftsfübrende Verwaltung- [77825]
Oe|erreichisch - Ungarisch - Französislbkr iseubahn-Verbaud. Tarif-Theix 7 vom 1. Februar 1890. , Frgckxtsalxe für Felle-Trausporte.'
Mit Gulxigkeit vom 1. Januar 1903 [)B an Widerruff] langstens jedoch bis 31. Dezember 190 werden ur die Beförderung von rohen, gesalzenen ?ber getrockneten Fellen und Häuten in Verschnürten
aÜen oder Verpackt lw 7 us enommey) folgende Frachtsäße herechniicp:ez er a g Nach oder von Paris ***-*g?“ La Villette- ““ ouane UYUW Bei Aufgabe von yder Fracht“ Von oder nach zahlung für mindestens 5000 [10000] 5000 [10000 M““- Kilogr. für jeden Frachtbrief . -- und Wagen . Francs Gold für 100032 Angyalföld [ " äuuayarbj i:. p. u. Y [(IT-s kösék. „ . . Z Fe ene zldws 94,40 89,30 95,10 90-00 N Kiterö Lipotväros 13,711 . . . äéligyalxux Bares . . _ 95,55 _ 96,25
Die Abfertigun der Sendungen erfolgt au; Grynd
der reqkementarif en Bestimmungen, Mk -
„ - eile ] A theilung 5. *und au Gruud TÜ 1 “V i ." * '], 7 theilifmgoYMii'tM“ enthalten im Tarif eil _ . '-7.
. - ur de *. - wfiscben Eisenbahn'ÖUFFLFÜNÖÜÖÜUWM . “"' “m 17- Dezember 1902.
näméns .der
betbeiügten Bern: "(;ck-
Verantwortli er Redakteur* [)1'. Tyrol in C arlottenbukF
Verlag der Expedition (Scholz) ck Berlin.
Druck der ded ck .ei und Ver! Anstalt, BUTLÜUIÖGl-YÜFMJUR Nr. 32.“-
-ten“ im “7 het de:
Ocken. Staatsba unt- * * ** **