1841 / 2 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

iets, der wegen seiner Erin Rückkehr „zaum he'tte, ts_i unsern Behörden von z„ RWXZM Polizei als d :P“ _1 Darmés sen Karabiner vers _, x __ .“ MMU“ ».m ]5. Okkbbkx» d . . s! _! “d _ Mh.;- mheikt worden, um ' m “des orks. z o “obern- u-xp xc 517 1-1, 2.4.7. WW! 39.11, NLWKN ems-xi-f-rt „"J“ National-Subscrlption zu Gunsten der überschwemmteb «Mamu bellnft |ck icht beinahe schon auf 700,000 Ff". ““ Gross 1411111 l 1 11“ “11 od I :* [“an d. London, 26". Dez". Zu Portsmomh“isk das Gerücht vex- _ breitet daß Admiral Stopford die Gouverneur-Seelle am Grenk- »Es-Z::lenhqxvn und angenommen habe, ' ,- “* ' _ '“Glpbcwrichx'wiwdrhvchsew Peduuem darüber aux: [W K? .', smiéb'm WLW "kim," Englisch.?" Zeitu _.ng __dak ",'" ('Dat-„[des ":that "zii d'emG _auben' vxranlaßt "h

_ '“ e'k'sékndsekké“ e 11111111" n'“ “kr" “.'D FW“ '. te., MUMM gaüéivor't'e't Js Leg“: F““ “ck

Z:.s-«wuy-K'“ a- .'“ '

* . _ ,. . 'm evstm Artikeld * «,I-„msgi- Debgts“ ]. Nr.":kä? de_r-St'. Z.), indem es dsc

un-hux“ “Journaldes ébats“ ausgespxoMn'e 'Meinung,- 13 _

.d“ W741? Ministerium “mit [enknGe nun e_n 'Und je1:_ "'nicht übereinstimmx,“ bestzugt und 1an “gr, daß es 11

[ “k“" Englisch"! WRP?) "kid I.?!“ "(Ok 'dék nag *

. .'J, .der Verxrxeer“d.-x _dffentlt xn Memang geltende Ther

!: _en', ,das-b, u' bxleidixßdey _eyßx'rußz “gx 'euLFrankreiY __ 'LH-reißen 1a _11. „.Die Ultraés beider Jopp y'onen 'gege

. * ezimmg“,f xder Elod- fort, „ermuthigten riegspläné,

»**die.*«Tokies*offe1charr-n ihre“ Wünsche fürdie" Vernichtung Frank,

Med die Chartißen lY'WMsxhe r die _Eköb'erung En tand .

- __ _ydaxd“kmpfah1 _gUüdKs-s St. kanoZAct-eund dpa“?- mxxi- Sir *Morgaiä- ODoTkw schr , _ * Syünetrx- 'we:che

_ 111 km 1111 AZMyurt 111111“ rxcy Yledkk erweckten, und dér _ _. _ ck]!" 1111111 1 _(11 S'Hßntßß'spg'ar Zinn: Artikel d?“- “ök- .: er Erde g_..ich 'emaxsrwekdm müßte, .und xvas MWM“ Nedenbkat meÉx-ünp. Solches Zeug, Wie "dix-

** sez-wirdkv . land'nu-r mit __ elächter erwähnt. ".Es revkäse_- ' “. _ W: die 'mungm'ixgewd“elt_1er Partes'oder irgend ivelche1 W;““qyigeüomüwn "RSL" r'd1_e- d'é'r "Paar 1111711" 'er'ren,

1711911? dxn'atitx-GKUMÉU "tüv" .st von" vor 49 ab“.11

4x ;Yßder und o _f dg; 1111113“th m Wlk'haben uns niciZt

, d.“! Uns!"! 't ] x.y.exx, “"so!!!" „NMMU“ ,um; „Courrier ' «DI 111 Marx.“ gebracht. wurdx, 1:11:11; fie von der angeh-

: „1 -- egierde' sprachenxdie unter den Fraoxöüschm-Marin -

11»*.311*-Toa1on “herchbex daß sie“ M'Eri'aubnlß erhalte Wu,:ßraxké in Su xu-sth uyd die BrétifchefFldtt'e ?" n'eh'n'un;

. Pérkxss'éxeséhw VFM ver-Tiankxexyvy Eng 111114 durä)

1.11,- ., “)*-YM". WK.“ . „11.1111. “Im GLYkUtbééléwir'ßehandes-'

ßnßfcß-e „rg z§nsche“Féu“er__rändx 11111 ßnsch1vcige11d71Verachz 1511139, und “11111111 [eich vielleich: geneigt, _QkD'oherty a. Dichter

M héhxr; zu „enen als ictyy Huge,- uno Caxmér elavig (ek- lckch-* der von alignan't's- Mesen'qer“ nur dadur

* .WmYewjrd, “daß “der ,;Gköhe“ Wyhl dleWerke dieser beiden W " thchtxr-Yar nicbt komm' muss;); 1141er; wil“- sje doch *

i_“_ létöfxé ju'sgü'tmensxmykßbx' Yox dyde'rthatd'“ Jghrh'uydertey

(;ck-1117. Englanwauf mxytirung “der. Fortißcqtipneq“ 1111 1131111-

- JWT“- !md'ksn Yord-Pla'tk" ';“? 811115857“. ÖW" "ÖL'SLWÖMF 211911“ dusxlßegzuvecsyllßzndkgxq, “wéil- Dünkérchen gegxna - von. Öhnrmß kose, einen- ***,-zu; 19111 zu finden. Allerdings glau-

:bea wiw-dak-unsm Nachbamihr Geld weiser anlegen “könnte ,'

abg- wir wdüen'ihnen das RW:-daz11“eben*so' wenig absprtckxe *,

als wir Wen, daß fieußö-"ejm'n Vorwuff dq'xqus machen wxrden,

- daß "HBW egxk'tüber *von DWDM 'Uégtx VolkÉ-Exclqmcl- “11:11:an _d; iy“ Tilankreieh MQWTKÉYÉUZÉQM dequr'tonak-

_ GÜWLZM r.?uÉt-mv; "41“ 1111111111. 11111111“- Giyugthuuns «***-du.: . kt.»! .me-fan 1111111111111; köriyen, mxr? Welche

. Marfäjaü 1111-11“ der _ermählung anserer Königin hegrß

- We,“.undnoch mehr Greve; es *aus, zu fikden,daß-d1eser--E „1 W113" von * denrcapferen 2311an nicht vergessen worden; Dies

war“ dix 1' to“ 'Wegenheixx' bkk wxlchék wiksj'xjgén'kdtinten, daß

winxém' Mdsckwn 9 “Frank.“? egtxn-""““Mit V.,ergmxgrxt .. * .k "*.*.“ “SFA :"?“ MMW 11.11.11: Napoleon?

. . _Zni*'Zur.,k1c.k;' &!de “'Whéyxxaßs'die GM. te. yon

1.117? ' “IMMI "dex ““ kv. lärjyer 1111911111111 xt" wax-

._ „__ „__É'Ünsß „1119111131, “(111 “1x __ e'13'"V_ektra11?n"q'11f den

IW? “' ...in“ “Lex“PskxtT) 71112 “PW„ " qbkebtxtex, uud

bak “hie. «.nu-CWM" 22. («WM 1:11?" von'Skakn aus-

g1ngen und keinen 711111111111 anPM.“'Für séßk sm'd,'1vée 'er grau?- 11w; dießéndsüigmGrfahe auf Mnexvdn beiden" Seiten na"-

.uoaal, und“ 11mm ße 1111117111111!) bedeutende“ Agenten “außeregk

Weaxals die es waren; mkche1ms bishyr «"Streit zu ver- . wicktln suchtenz'sywnd'xn ßé auch nscht'nacjonak werden.. Die FUrdxänx-en'ehea- daheim in keinem 'Akf-hen,*11nd wenn „das jaye*Fka11kkeich“xßch sekbß Qbertaßeß'lxkeith-To wkrd “**-vielleicht ux Veqpafimtg sein AMOK waschmAnd sein Haar stel) abscheeken, und unsere WWTWUP UMTha-rufien“ dénn auch derChar- Auw! so seltsam einheit!“ mag, hatck":- ßvfungen,“ mäü'xn zu VWWKM'MM U- “Armkyg'efexe' M.Mej xukückkebren DLC“- Mäxe'Morntn'q ““PosY-stehehs W" kgm *ob'ége," die_

Lorie- bexuüeme Beschuwigung*'vee..;-,Globé ;se' desznouirt

' WWUZUU; mein 31: MW, me-ies. axxsspnazmves OWM tm, zar. -behauptec, de-fetke*1mche*nur seme-eisxné

?wkk-“ÜWW'WP'ÜW . _ Wschraüsxiund“ fordertvdie WWsU-“Uf- 'U'ÜT"_dem':?;Eldvek-séa seinen auf Parteiwuth

'“ “WW" BÜÜWW'RZM dte'TW zu-"gläubem' die- WW 'LH-"FMM!“ MMWWK'WQ de_r*„Géoß-“ _ «“T M*“ WW wenn 'e'kxsag'e, daß dix

** Wms- ck M*ukaoum. m_mugg- poüüsche

„„ckck-WMW VW LY" Mi„Mor;

.*" ., «(“*“ “" "Wik, „! k.“), UURWÜW,

:- __ *NEU) die «MMMchÜ-"Meffxaber

„elege Pixar, Englands ge eu FrW-zsß- * ck „übe,

-, _ _ M*ÄWÜ ULO “?MTUKKUMUL? M:.Tortheilz

*UWiuch I'M Nxoipn? MN“ sm_muahx VW:,

«M W“ :, anzunen *. eysclugur-Samx 'm]

- „.:-M* .M- IM:“ WIH 1.1- :*.

_ » - : ' *cry* e', o“; eee' zu 1

MM MM WWWMWU 1- das Uebe! ckckck :MHWMEMM-«xx W „Hm,; 1 «Um |M «!“-““ .. „. "IML“ ".“, “.*" „M MMM “;ck-hake. wsrdm, mu. m_ der * .M ““““-„W * ; »...-.- Was-. .Di eren; „_.-; _ .“ . “TMMM TU k

.* M W. 9111 „..ck-11.41."- ., :2,1:-.x-1*11.*«.7 ..: : „. ' .bz-mp!“ “* et.“ bii-WMZ in aber

MKM, dak sst aa "„Aus-11118“,

1

me an den Unruhen im Jahre“ 1831 aus dem Lande verbannt word“! Wk, und erst kürzlich die .

. «» jedem; Dorf __

6

über dio Schifffahrt ayfd Douio schen deb beiden Regierungen abgeschlosme Convention dTDepot-A gaben xon Spanischen Waarm sebr niedri elle. Bergleiau 111.111 al'er die Convention selbs, so 111 _du einxf 1 iche Behandlungxdenu -in"1e1nem Amke! -derselben ist von diesen W msd!!! de- 11011 denselben u erhebenden Abgaben die Rl»?- ßvdem'u wild i Hegenthetl dle ?1'11'1el1u11g. dieser Abgaben

dem Equffen det kinzo deu gmlschten Kommtsfion überlassen. Sauer wird bxmetkt, daß ekt?! der Artikel des Traktats bestimme, cs olle der Taxi] und das SchifffabrtazNegleu1ent einen intcgrircndm Theil des “Traktats ausmachen, sobald derselbe von den kontrabircndcn Parteien 1411114111 sev. Dies zeigt klar, das:, so_ weit das Re,;[cmrnt 111 BMW kommt, derTrakat u'nbollüändig 111. hm beide Regierungen 11111 genehmigt haben, und dé? baby nicht die Rede davon seyn kann, 1111 als

"“ck! 111 „bedaauen. !! a'ndk'kn-M dem Spaniscven Memorandum hervorqebobenet Punkt eüeht, wie man uns berichtet, darin, da!; der Svanksche Unterhändler, !roy wiederholter Vcrsuchc, eine Erklärung zu erlangen, das; fremde auf dem Douro 111 Spanien ci;7_.1:*!"1'111;!k 6111-111- nisse bei der Einfudt in Portugal feinen Zell- entrichten 10111111, d11s1 K_muesfion nicht babe.:dplan en können und daher gcforkkrt 11.111, cas;- derselben in dem Batrage elbsi nicht gedacht Werden solle. Die Ver: suche, eine solche „Erklärung zu erlangen, 1111111111 die ZollEinnahme von Portugal sebr beeinträchtigt haben würde, mußtm von dcr Portugicfi- schen Regierung zurückgewiesen .werdrn. Aus Spanien wü1de11 111111“ andere 1116 Spanisché“Ekm-gnisse auf dem Douro haben anéqcfsibre werden können, und es erschien dabcr als sebr unbillig, daß Spanien die zousrcie Einfuhr fremder Erzeuguésse auf dem Douro verlangte“. Die Verwerfung _dixseerorderung, welcbe mit dem Gmste ker Co11vc11= tion von 1833 nichts gym“); hat, xonme dahcr vcrn1'111ftigcrthsc al:“; Ursache zur Bestwarde “1111171 angesubre werden. Es 111111111 indcß, als. ob etwas der Art,_tko'11_ den ersten Portugirfischen Kounuism'icn, dx- rcn Bericht von den _Cdrtes nicht angcnonnuen wurde, und dsr 11111 der jetzt vorliegenden“Streitfrage nichts Lu schaffen 11.11, 1111111111111111 worden 111. Im Gegentheile“ würde der 1111111111, das: eine solche FO!“ derung 111 dem erstrn Berichte enthalten gewescn ist, die Portugtescn eber besser stellen, indem daraus hervorgehen wiirde, wie (119111111111

diesen Bericht der "ersten K_cmmisfion wörtlich 1111 1111d WM)! 1.1 111111 Gegenstande ernstcr Beschwerde, daß die Portugirsm ficl) gewriaert, zwei 1111er zu genehmigen, nämlich die oben 111123111111 „ollfrkie Ein- fuhr remdxr Ekkußnisk und die- Zulassung Spanisckwr "kein? in dcm Depot 11 W'eine ez 1c11. das: durch dieselbe kjne 11.111" würde eingeführt m_erden, da der Douro anf dcm Spaniscden (55.1- blet nicht sehr schiffbar ist und also nur die Mündung des Flgsxs, di 111 das Portugiesisck)? Gebiet fällt, f1“11_ 111 111 cher Ex eugnisse freigegeben wvrden w.1'1'1*. 1111111115 111 so ernsieiu Liehte brtmcßtrt, 1.111 911112, die das Land 9111 111111111. behauptenx'es würde eine Jnsnmction 111 den Provinzcn, duni) 111911111

bedeutsamste Behauptung- in dem Spa11ische11 Mr111om11d11111 1.111 111.

tin sofort .1b111schließen, wcnn die Portugiefisäye Regierung fich 1111111 zeige, dieselbe gleichfallöz11 genehmigen, das; Letztere abcr S1l)1v.'ici1c und llntédlichke11gezcigt habe, indem von 1111" erklärt 1110111111 sry, 111.111 könne den “Traktat nicht eher genehnügen, als bis dcrselbe de'n Coms

- voraeiegt'wordm sev; Der Traktat, (mf den bei dicscm 5111111111? dsr

1'1'1 dcr von dcr der den

"kUcU Coms

Besehwxrde “Bezug genomm'kn wird, Komunsfion im Mai“ dieseGJahrM genehmigts,

* 111 1111er anßuordentkicben Stssidn “vorgeiegt wordcn 111. Dicscr 111111111

betrifft also eine wie:)tige-conüimtxonekzc Frage, 1131111111) die Bcfngniß der Regierung, einen Loläun Traktat ohne die Gcncvnu'gung der Lc: gislaxiy-ersammlung 117141111111“! ej1_,._«und dieser Punkt ist einigkrmaßkn

" 1111111) den“"11111üa11d'yexr1 1'wdk en,1das1 die Verfassung, 1ve|che Por.-

qu 1835, züéZciE'küs Abschlxxffes dcr Convention besaß,

mag! im _ . Verlaufes ver?ll'ntérh.1ndl1111,1.*x1 umgeändert worden 117,

Während d

* so daß jetzt" eine andere“verfassungsmäßige Bcstinnnnna darfiber (11171111,

1116 damals. Im 3. 1835s1and Portugal unter 111115111111? Dom Pcdro"5, 111th die Zustimmung der Corteszu.H.111dels-Vcrtr.“1ge11 1111111 erfordertk: die Verfassung von 18:18 abcr. 1112111" 11131 111112111, verlangtdicZ11111'1111111111g dcr Cottes, um einem solchen Vrktrqg Rechtskraft 111 gxben, 111113 (“11 Détails des Träktatcs, wie fie von der gemiscdtkn Ko111111iss1ck11..111._1c: oidnet wo'reen', find gerade von der Art, das; 111 dic Erwägung dr; Cortes erfordern. Dirs _find die Raisonncmrnts für und gegen, 11-11 se'in d'cn'didlomatfsclm! Kréiscn 111ula11sen,'1111d sie dienen dazu, 111“ A11sicht"z11 Gunstcn Portugals zu befestigen, welcbe 1111111111115 11115, gesprochen haben, wodci 110.1) 111 Vetrackn kd111u1t,_-d.11; d1e F11111151111a eines so furzen Tcrmincs, wie ein f1'i11f1111dz1v.111„1ig1.1.1iqer 111“, 1111111111: licher Eröffnung de_r Feindseligkeiten, den Bcn1c117 911111, 17.111 111.111 111. selbe absxchtlich provoziren wolle.“.-

Ueber das Verfahren der Spanischen Rezzcmschafr 1'11 d-c1.“ Differenz mit Portugal äußert Ich die ministexiclleJDZornina Chronicle folgendermaßen: „Wir gestehen, dak; dieje 31111 ci1111= diplomatischen Handstreichs, von Umskck11den beglee'tet, aus* die ]crzr hinzuweisen nutzlos-e1'scvei11e11 würde, geeignet ist, 0111 21381'dac1'1 zu erwechen,“daß irgend etwas außer dem V,“).ÜZ'IIY' dcs 991111111117 auf das Verfahren des Madrider Kabiners Cmnux; „geäUZ-cr'c hat. Wir wollen hoffen, daß, um das UngegrÜndcce diexcs Verdachts? zu beweisen, die Spanische Reqierung ibre11 Vor191z, die „Vollzie- hung des Vertrags zu er wingen, bis dahm aUijßcn 11111, wo die Vq'rtrexev des“ Volkes elegenheic finden, sicd 111111" diy Fordc- runq zu entscheiden. Die" Britische chicxung 1v11'd oh11e Zwetz fel Alles. aufbicten, um eine Beilegung d1escr Frage, xsdenfalls aber eine Einstellungéder Feindseligkeicen zu erlangen, bls dre Poy- mgiefischcn Cortes__ _“en Entschluß über diese 2111912119111th haben fassen können.?“ ,_

D'er Globe meldet-das Aufhören zweier Chartéskclcben Jour-

: nale, des ,;WeskequStar“, 11nd..des „Northeyn leerarox“, so .daß jeht der Chartjskjschen Partei nur noch em Organ m der

Presse," der „Northern „Star“, zur Verfügung bleibe. Dieses

- letztere Zouxnal fordert seine Anhänger zu einergr'oßen Vexsamm; : lung zu Leeds. auf, wobei seiner Pkeinung nach n1chc wemger als

3.943,000 Charusten _ersxheinen sollen, und wo man unter Anderen zeigen “t'vo_11e, wie Wenig Ach1ung O'Connell unter. denz Engmchcn Volke bestße- Der _weitere Vorschlag des Blaues, 111 ]edkr Stadt Ausschüsse njederzusehen, d1c Abgaben e1*1)eb__c11 und dieselben einem- in Leeds. versammelt'eq Er_ntral-Zlusschnx; übersenden sollen, erregt den. Spott des, mrmstertellcn Qournals,

- welches meant, Wenn das Central-Comich nuy 3110,000 Pence _11'11- . ziehn so werde es sich. [eiche über einen regnichte11Tag und uber - das Ausbleiben der 300,000 Mann bei de1' Versammlung trösten.

Um eine Probe, von dem. Geiste des „Northern Scaar“ zu

. gebén , theilt der „Globe“ unter Anderem folgende Stelle mit:

„Den Mittelkläffen wird man bei“ eian nationalen Be1v=.*qung

*chk**w_ie'd_er'dk„e Lätüng überlassen. Der Hixn-tergrund ist ihr Maß, Md, mankmüß Änskglteti treffen," daß *ste es emsehcn, und daß sie - 1hn.einmhxtuxu. *

" .. EWU" '. . xtr schxeihe aus Macao vom „25, Juli an set- .neu WWW“ 111 Cdinb'ux'g, “es. “sey "gar" keine Ausstcht vorl1a_nden, J'W WWW? Sneßtfrage bald, zu beenden. „,Die Chinesey .„ “JW M?*Unsxrn _Truppcn :,kemen tbätlichen Widerstand let- » fkk“- W-Ukékksßve ?Widerßand "werde“ den Angreifeyden weit

"*NEU*?“ öätbixtétix- "Die Regierung übe einen

Fkkwan , Arm Tküßlxß_“_ézxs_“väs.Völk aus und “als China

*.*

,vvnxé**e1n . ,ekd ,;ßabex._r „,s-tönt; 1151-11-11- WMA“ JchWY “! "h imere' von der

«111 1111-11-11 31.1 ms'auéö-.ri,sch Fefnd'ebé- ' 11111111 éilen “11111 „ck

der" Dour'o fließt, die Folge einer solchen Konzesson gewesen s1'1111. Dic ( . . , .. « 1111.1'11, 1.111 111 “2111111111112 kkr vorlieae11de116ckcse1ze auf mne WeUe fur

Ursache sie gehabt haben, einen „solchen Bexicvt 11111): zu gcnkdmiqcn. . Das Spanische Memorandum ftihrt dcmnacbü, wic 111.111 11116 s.1.'..1. ( , _.“.cgc11wf11'rigc Lage der Niederländischen Finanzen rherlen wir hier

Küste zurück ichen sollien. Würde gegen Peking nichts ausge- richtet, so d rfce die Expedition leicht in T1chusan überwintern müssen. Zeit sey nicht zu verlieren, denn gegen Ende Septem- bers trete der nordöstliche Monsuhn in dem Meerbusen von P:- Ho mit solcher Heftigkeit ein, daß fast alles Wasscr herausar- drängt werde, und dann wären alle Operationen für sechs Wo- chen 'unmdalich. _

Aus Texas wird gemeldet, daß der Texianische Krieges Schooner „San Antonio“ den *))?exikanischen Kauffahrthei-Scboo- 11er „Anna Maria“ genommen und am 18. November zu'Hou: skon ausgebracht habe. Jener hatte am 25. Oktober die schaff- brüchige ONannschafc einer INextkanischen Brigg gerettet und 111 Tampico (1116 Land gesetzt. Als er aber am nächsten Tage ein Boot aus Land schickte, um fich mit Waser zu versehen, ward diet'cs von dem Fort zu Tampico mic Kanonensch11ffen empfangen. Der Commodore des Textanischcn Geschwaders sah d1es als einen Angrtff von Seiten katko's an und befahl sofort den Schiffen seines Gesäpwaders, auf alles Mexikanische Eigenthum, wo fie es auf offcucr See fänden, Jaqd zu machen. In Folge dieses Be- skbls n1c1ch1c dcr Texiamsche Schooner am 2. November die oben- crwähnte Prise und brachte ste nac!) Houston, wo sie indessen noch nicht definitiv kondemniut worden ist. Ihre theilweise *aus Kaffee bestehende Ladung soll aber sofort verkauft werden.

Lord Cardiaan, der durch sein Benehmen gegen die ihm un- kcrgeordneten Offiztcre so allgemeinen Unwillen erregt hat, wurde, als man ihn am »)Mttwvci) bei einem Konzert im Drurylancx Theater in einer der Logen bemerkte, von einem solchen Sturm dcs" Mißfallens empfangen, das: «' stel) genöthigr sah, das Thea- 111 zu vorlassen. Vorher trat er jedoch kaltblütig (111 die Brüstung der Logo und verbcuzne ficj) gegen das entrüstetc Publikum.

Niederlande. Aus dem Haag, 23. Dez. Zur besseren Einsicht in die

. 11ackrräglicly (nacl) Holländischen Blättern) den Vortrag mit, den

dcr Fi11a11z:9)?inister, Herr Rocbuffen, 111 der vor*gcstr_iqen ortor'grgen ni'cbt höhere Abgaben, .us 11- Portngicfiscwcn 5 SLHUUI der zweite" Kammel“, bet Gekegenhett der öffentltcben Was die le te Stlpulation anbktrifft, so ist 125 11.11, ? DOUWE" AWN" das BUMM, gehalten häk-

panien zu Gute 10111111ende 111111311119" ,

Nach einigen Ein-

5111113611101'1111 sagte der P?inisker: _ _ „Etc vorlicgkndcn Bnqut: Gcscßc dürfen nicht 1111" xcl), sondern

* 11111 1111 Verhältniß 5111 Gcgcnwart 11111) Zukunft denn eilt werdcn.

Ausfuhr (*.-1.1: ; _ _ 111111 Alles, was" ("e K!)?»tkkss'kn der Wcmbauer i11Po1*t11.1.11 gefährdcn 1111111. _:

Zlé-Z 1111 1111311111 116211, 111 .111dcrcr Eige11sch.1st, dex! Bcrathunch übcr 1.1.1 11111111111111 11111111111111111111111, 11111111: 1.1) 11-11ck1v011 der großen ?lnzalxl Einwürfe 1111111611111", dt? damals gchn Uncs Budget exvoben wurdcn. Es [)und-“ltc 1111) damals darum, dae 751114113111 des Staats

' 1111" 91111311 1.111.1111 Zeitra 11 111 111 rcgnliren; beute handelt es ficlz 11111

dessen scon, daß die Köniain-chemin fiel) erholen 11.1111, dic Convrn: :

-.»«*_-_„»_„._.____._.-„ .. ,

, „11, * daß,“ 1111111111

1 17111 15011 11119111 1111111111111111. " . _ ? 1111d 111111111" Flllßzölle 111111 1111117 dcm Ertragc der LOULNL zum ersten-

;1111 1111." 11.111sitorlsc1)e UMasacge-l. Die Reaicrnng bat Wrederholt “ci.- Z111'11111'1 bindend sev. Das Mi11ifierj11111 1111131111011 d1ese Erklärung. E;; 111 f-xst entschloffcn, dic Finanzyl) dcs Staats 11111 11111111 1111d bessez :'11111111111d11g-311 311 ordnen. Liber 13112; (lkhk "1,1111 s0_s=:11nell; 111.111 111111? *.*-111111114 1111d 11111 71111111111“ Erwaqtlng dabc: 111 Wcrkedklxq. Ick 1111)? 111“ Neuerungen, 1111111 111" 511,1_111Ä Bcrl*cssc1'111_1gc:1„smd; 1111 base 116, 11111111 111.111 dabci zu viel anxs Sv1el ,skßt; 111) 111rc131e figsogar, 11311111 111: 1211111 Wichtigfmt smd. Em Mtlglwdfdcr Kannncr, 111,11 dem 1.11 frfidrr 1'11 Diknsivrrhältnsskq 11.111d, 1.11111-nnr. bezkllgkn, das; 111) vor 1111Sc1'11vieriskcitr11,111011111 111 Embnngung W1cht1ger Vcrbrffcxungkn vcr- 111111dc11 ist, 111'c11t 1111116111116119. Das gege11wärt1ge Budget 111 11111 [111 ein Jahr entworfen. Der Grund daxon 111 klar. (“FFs“war 111ch1._mog- 11111, die Finanxcn des Staates für emen langeren Oeltraum zn regu- Zirén, 11*c1l dicse chllliru.11g.(1uc11 von der Aufhebung des ;;1111111195- Syndikus und der E111f1'11111111g des..Ab_9abcl1-Sv11etz1s der Ntedcrlande 111 dem Großbxrzoalhum Limburg abhanqt 1111d kj? Remcrung __,dem Beschluß dcr 511111111111" fiber dicse beiden Maßrcgeln 111cht vorgmfen 1101111». 157111, sagt 111.111, abcr 111.111 hätte bereits Bewnse 11.111311 soüep, M1“; dic 111118 ngicrnng d:? Ybficdt 11.11; ein ganz andcrch vastem 111 Bktrkff der Finanzen zu befolgen. Jeb frage, ob wohl dxe notwge ZM dazu 1111111111 111, cin 1111121“- Svßem dicssx Art a_1„11111111)111e11.» D1e Rx: .111'111119 11.11 111111) 1111111 die Muße "dazu 11111211 101111111. Stk [1.11 dle "1111111111112 Aufgabc, wxlcve fie 1)e11te: zu 111110111 kieß'hre 11.11, erst se1t 11111 1. 2111111117 d. J“. 1111101111111. Sie 111111111 "(11 le1111„1111f.111gs 11111 so 1111111 11111 der Anfsrtiguna dcr B11dact:6§csekzc e1c11aft1aen, als das (111-1111dg;;*s115 vorschreibt, daß 11111: (15116151, hevdrkfie 1111 Gxt1crals1aa1en Hkraklrgt jvcrdcn, einem anderen 110111113'11111111111111 11bc1wtksen wcrden 1111111111. Zn 1111111111 Zkll 1).111c ict) dte Vxxpflx_cL)ktll1a._ Da? von dk! 5111.11111111g gegebene Vrrwrecvcn eincr vol11m11d1gcnM11111€111111g drs

* Z11st.1111*11“; 111111111 Finanxrn 511 1117111111. 11111 diese1112111sv1echx11 genfi- 3 „1911 111, „7141111111, 111111111: ic1) 111111) 110111111111 11111 dcm 511|1a11de dtesc-r ver-

11*1111*11811 Angklcgenhcit bkka11111 "111111111, und. ich dave 13141112, 112 (F);- 1111.1t11111;11g gc11.1b1, 311 1151111, dasz djcye B§d111g1111g 1311111111113 erfulit 1111-1de 117. Em 6111121111 Einwurf 1'11,_ d.“.j; Las gegsnwärhge Buda?! so. 11111119, von 11-111 vorigen verschiedcn 1111. „3111 (11.111118 111111tsdcßowc- 111.111 11:12 ._11os;e 2111311111 don P111111e11 angxben 511 111111111, 11101111 es ' Die Artikel Über den Ertrag dsr Rhem-

111.11§: 1111 Blldgct 1111111 die C'1'1111a11111e11 gcstrllt._ TIM Staats-Qekrcta: 71.11 17111 1114111 1111111 1111 Budget. 21.11.11! 11.11 dte Berlbeüung 111118“??- 1.111111111111'3 rer a1151€1111i11111 Verwaltung vsrlgngt, 11:11), 1:3 111 131211111 7111111111171 gc111'ig1 11911111. Man hat a11ch e111e_B111'-.1111g1111g dcs M1- 111'11111111215 dkk answärtiacn A11grlegen11ech111 1111 dc1Bckxjletllllg der “711131111118 vxrl.111gt; die Regiernng 11.11 1111111 11111 d1x'se zonerdyg be:. 1751111111, sondern ist 11011) Wcéter gegangen; „11e 11.11 he1c11|ossckl,* 51? In» klistkio-Yerwaltuvg 11.1111 11111'11111111111 1111131511: ve11ck1edx11en Z11-c1gel der- sxlbcm 11111 dyn 111111111111911111Dsparmuents.dcr allge1ne111en„V111.:.1tundg 111 kkksékxmkkzc"; Man 11.11 behauptrt, 111111 tn dcm gegesnwartmcljBlt; .- .121 1111) 71116 1111.111111'1112 Tendenz zu- 8111er Vern1ehru11g der 21115111 Tt"; 111 erkc1x11c11 acdc. Ich kann dies _111c1)t zugeben; D1e Totalszunme ]

allkrdinx-d 111141311 als friidkr, allem 111-1111 d.11*1_d11b81 1111111 ubxxschcn, 1.11"; dax: Budget jxtzt viele Posten enthalt, 1712 11111111“ 111-111 daxm wa- 1111. “.*-“11.111 11.11 scrncr gesagt, 1.15 B11dget sey n_1cht vo_ll1tci_11d111_, 1111d 111.111 111111 “11111 1116111111111) 11.1111111111011 daraus, 111111 1111 “211111121 Über die- AnsgabeU fiir den Hohen Rath fe191e, Ntcdts "“i-“LMMJ'TI 11,2111'ige111e A11fscl111'11'se 111'cr1'1bcr zu. gehen.- BUZ 111111 3.11er ,8 : “121111111211 dic Ausgnbcn für den Hohen 31.111) „111 11.16.11ng ausgendm- 111211. Später unterblieb diss auf den a116d111ch11che11 L.11n,ch xxx Kamz. mer. Damals (“1111111119111 die Ausgaben d_1escs oJ11s"111111:3 _dte L""JJQMS 111111111111, nnd der König deckte das Dcßztt qus se1ne11 etacnen zvyds, 12151, 11 Fonds verbanden 11111), 1)".1lte 1ch d1e Wredcxausnahme dieses 1311111111 111 das 21111th 1111111 1111' wunscvenswerty; doc11 bm 1111711111» 11.11, zu crkiären, das:, vom 1. Januar 18411111", alle Bxsoldgngeu- der Béanxirn diesks 333111111 Naives aus den E111kunf1e11 d1es§§_ Jnsjxtms bestritten werdsn spllen. WaZ die Staats-5Druckere1, betrrnt, so sind "111 (*i1111ah111e11 und dis 2.11'1111 dieses Eta1111fse111e111s111 den Dokumen- 1211 1111 Unterstüßung 511116 dcr Gesc e des Budgetsdaxgekkgl _worden. Xe!) qcbe 11, daß die A*usga'oen der Y_taats-Druckcrct noc!) aut andere Weés'e in ?Meisnlng gebracht wcrden konnten, aber dassV1echnjunasww sen dieses Jusjituts ist so srganifirt, daß eß'viesler Arbett bxdmfk hätte. um es vollständig darzulegen, 111111 1ch b)" "lobt dcrjMemung, daß man Gegensände von aroßererthMlgkett deshalb hatte vernach1äsfi: am sollen. Es ist allerdings noch em Jndusirie-Fondß vorhanden, Die- sek'Fdnds ziebt seine, Einkünfte aus den niedrigen Zmsen und, der Jg- rückzahlung dcr früher auf diesen Fonds gemachten ersehüsse. xe Reaicrnng wird sch später damit beschäftigen, Was mit“ dj_esen-Fo'Ys in Zukunft zu Wachen seyn wird. Die Frage, bis zu tvelcvem- Pu te

"es wünschenswert'v sev, niemals und unter keinen Un'jßändén einem

1“e- 1 e 1111er 11 ung.zn gewähren, scheint noch sehr zweifel: YXUTÖmZ [11171211“: („;-11117," der in Rede üelynde Fondsim Jahre 1822 auf den Vorschlag eines Staatömanues gestaftxt worden. ift, o_xffen Name noch,'lang'e mltBerehrung unter und genannt werden wieründ der'zu' Anfange sehr'bedeutende Prämien bewilligte. „In Bezug au

. . f

-121 Zinsxn 111 das Budget drsdalb 11111erb111b1n 1111. 111111 111.111

die Zinsen der Kolonial-Anleibm, die nicht im Budget sieben, sxnd be-

LÉW in den Antwomn dcr Regierung die 11ötbigen Icacbweuunaen ! gegeben worden. Der Smut ist hier nicht der Hauvt-Scdulcner, son;

dem nur Bürge, und es [zärte daher 111 falschen Folgerungen Agia];

geben können. wenn 111.111 diesen Artikel mit inRec11n11ng gesteüt 11.111e.

Mm hat gesagt, die Ausgabrn drs Sinats müßten nach den Eln-

künften desselben geregelt 11110 1111111115111 werden. “Ja) glauve 211111, „daß * dies System, in absol11te111Si1111e genonnnen, 11.1[1bar 111. 1.111.111 wurde , dadurch die heiligste", die 1111vcr1j1e1111chstcn Ausgaben kompromimrcn. und wenn 1.11 das Grunixgescß 12111 *.*11111111, so ist ein s:-1chcs System nicht darin vdrgesckmebcn. M.:" crwädut 111 "Mittel znr Tränxm rer Avogaben und macht auch den E1111Vl11f„ 1.11"; 1:1 lxtzterkn 111.111 511111- nzäßig gedexft seven und 1.111 wir einer neuen 2111le1ve:'21er.1 entgegen gingen, wahrend im Bndßct kkixl thscblaa 1111- E1111'14s1111g dxr 41-2 und 3'/-,p1*oc. Lb11.1.11112111"11 ch Z11_11111,1S:S17112(“*"-3 «11145111 11011111 sei). Die Regierung 11.11 111111? [9111]? erklärt, 1.111 11116 E111l'és1111g (111: . treten wird, sobald 111.111 111173, bis 311 112111191" "13111111?1'1911.111ff11de11 111133; dann werden auch 111911111) die Matei dazu 1*orgesch!age-1werrc11. Llls: dann dürfte viellei-xxt .111111 151 11.11111111- 211191111111 111111, 11.1) 121" so viel besprochenen, 111W1chsc111 vorhandenen Kaditalikn 511 bk111éic171ige11: doa) w'ird man nicht eder sc111?_Z111111cht dazu 111711111111, .*.15 “113 rz «8111111111

1111111, dvm' daß man 1321111111111 wäre, 1111111177 3511111111111111gc11 111 der. '. _ ; Pfund: sx“- 11.11 17111 also 111 11111111 Jahrhundert um 1111111" .:.!a 1.15- 11:1): 111)11f.1c'. ? 11111111111. 3.1) 11.17.1' 117C1111O1ikfc', welche von mebrxrsn Mit- ; 1111117111! in Bexug auf das Ausgabe-Budgel im Verhältnis: zn den ? téinnad-nen erhoben wurden, dnrclyeiniae2111fsch1111s1 rrwiedern 511 1n1'is- ; 1111 111111411111, damit jene Einwürfc 1111111 „1:1? die BNatbunacn nnd die

[eycn oder Maßkeneln 111 110111111), Die: Irn 1178111115154: 317117111 111733111- tern 1311111111. T1“: ngéckaU 11.13 311111: 11111- ?l1-séx1*=1.*11 111 Oczng .1111“ die 1111111 111 AnMade (18111111211 Z111se11 drr 1111 11.1“(1111811 3.15.1113 .113111 schließenden Anleihe dargklegk 1111d 11111zr1qc1'1'iqt, 11.11": dle “111111111111115 1111 111.121 wissen könne, wie viel von den 18151 1111111111111" 114 M11]1o11c:1 1111101117: Werdkn würde. Eine 111112111113111111 1111 don “51111. "131111117115Fc11213 111 deshalb 11161)! aufgeführt worden, 11111 die „“O-11111311 17111115 .',-31115 1111 Vorschlag gemacht 11.11, dicBedäcsnéffc'dcs 211111114. 11-01-1111»- -1 drr M* (ige von den (4511111111: und Pe11s1'911c1: 511 11,11'11'111-11. Ticscr 210111111111", Zedaxf ciner schr sorgfältigen "Prüfung.“ »- ;911 111111111111 11111 111111. mehr zu der Frage über, 111 wie f1'111 die 9111111111111] 11117 1113111111111 «1. gcbynss Vcrspre11)e11 erfüll! babe, daß 11? 211151111111, 911116 11-*11e 21111111- 11111 111 111111111711, gedeckt werds" sollten, 1111d 1111.11; 111 1111 191.11 111105 Jahres von seinxm Borgängxr geakbcnc Erl“l.“1“r1-:1.1, 1111111 1*1?1s1'11111*1 wurde, das;, bei (151111111111111 dcr B:1'.11111111.1111 1'“.1*-*r di? F111111§1§Z€sc171 für 1811, den Gencralßaatkn cine vollstärkdigc 11111111121111;..1 .11111a1111 werden soll? iibcr den Zustand 1111s1'1'cr F111.1115€11 1111d 1.111 2111511311111 11111; Einkünfte ohne Llrwxxawxxxs , 11111? (“11181111 1*1*1 ;*1* 1111-11... sten Svarsamlci! und "1711 !Dll'1s.11!1s11'11 213111 3111111111 181" 111111: 111 und Wrge, 111€; 111171111111“ .111119110111111811 1:11:11" 1147711111, 1111: der_Voransücht, das; (“12 Einkünfte O1: “3111611111911 1111111 11*1“11*111,.1*l_112.* daß 16 11ö11)i.1 sey, künftig zu cincr 11211111 "2111111112 111 111111111. - „D1xse Vorausxücvt'“, 111111 11-1“ Ministcc fort, „111 j11svx'cr11 11.111111“; 1101- den, US 1,111 Decknng dcr 911115111111111111 1111199111111] 1111 ck41 “L""Lil16 111111 Alllkik)? vokÉksMagen ist. Man 1111 11111 die JYUDZ .111;11'l'-.'1!J§*§11, 11111 die DcfizYts Der frlibcrcn Finanx-Jahrk zu 1191111113. ch wcéß 19131“ 1130111, 13.11; unter dcn 1121111 vorgesOlagcncn 5111111811! 1111d LIM" ci111'111 find, die 1111 folgcnden Jahre“ 1111111 111111 so viel 6111tragct1 11111111, wc»: bei 111.111 111 Öléskk V111'111111111111g .1111' das 1111111191 1111111111 _1-„11116 11111- gcwwßzx 11.11; «11111 111) 111.11 111.1119111'101111111311 die Hoffmixsg, 1.11“; 11111 111111) 1111 1.19" 1.1111'c11de 21.11.11 1111 116118111111"? 11.111211 wird, ;..1 Die- “3111. 1111111 1111111 „_:rdßcrkn Erkrag 1111111911“ 11.111111, «111 1111'o1'1'11111'111l) vcran: 11111113! 1111111". Jck) [mbc 1111“: V1*rg111'i.1c11 11112; 11111 5.1!1111111' eincs Te- 111111111" von Geldern «111511. 0.111 die Yk.111111c1te1* 1911 11.1111 so M*- mebr kingktragen hat, wie in früheren "Fabre", 111) 112 11911) 111511131 111.11. Diks 117 ein Belveis mehr, daß der Wohlstanddcr 913111011 gros; 111-1111.) is, um die Lasten tragen 111 1131111211511?- 111.111 11,11 «1111111711111 1101101111111 117. “Ich 1veißschr wohl, daßdied11ic1)t1111_er.1U111-de11 Provmxenöxr 5.111 111, allein 111) glaube behaupten 511 kdn:1e11,d.11; ch 111111111111“ Ertrag 113111 131131111116 in einigen Provin 1111 1111111111111) dcr Erlwdnng dcr 2111111111111=15521é1111“ 11z11s1111'eibe11jst. ; ck)konnte('*Zc1nei11de11-citiren, wo dieZ111.11::Ce-111111c11 Zis auf 3110 gestiegen find. Der 5111111111111)? Vssxdlns; von 11110, 11111: cler die Bafis dieser Lokal:?lbgaben bildet, 11.1111 11118 Mlsx' 11111 11111111; tzätige Tendenz; dsrsc'lde 111111111111te das Maxim 11111 der .*11-1111111111a1- Centimzn auf 51), und dies 9.71.11111111111 isi d.:bkr 111 111111 ...na-1111111121".- Fallc 11111 das Scc11sfache geüisacn. Weg?]! 1119111“ 1.9111151111111 der Kom.- n11111.11:Ce11tiu1e11 hatte die 111111181111111 111111111111111chd 1011181'11-71111111, daß die Gemeinden 1211111111111: s11111 sd1ltk11, 11111*C„*-,11111c11 111 demsklbxn Verlzältniffe zu vcrmlndprn, als 1111 Z111“.11_3ch1111111111 dus .'.151111111111111 fich vermehrten. Man [mtle gxiwsft, daß 111 510111111111111:“11111111111111: gen, theils durch Vereinfachnng 1111d Ersparnisse :“11 111111" 1111711111 „21.1.1: nisa11'o11, thrils durcb Erlzcdn-m eincr 1101111191111? 1,1111 ihre1111*011111.1b111: den Einwohnern, 13111111 Ansfall wfirden 11111711 k1*1111811, 11111111 die 1111“: clamationen in Bexth .1111“ diesen qucnßand 11331111 so 511111131111, daß die Rcaierung darauf vcrziäncn 111111311. Als 2111111 kax'jk», (1.111 1711) 11111 Zusatz - Centimkn 11111" die Y1.11)1s11111*r 111111“ sd 111121111éißige asi smd, kann 111.111 1111111117111 , daß 111111111811 1.111 11111'1'61111'11 E:?"- ffus; auf den Mkarxtpryis dcs Brodtcs (111111111. Es 11.111161 1111) 11111 11111 11111 eine Erdöylmg 11111 '_/4 (5111111118 auf 11.11“; Nia'kpkléinkiscbö Pfand Brot. Tic (5111511111111 fiir 12-1 Tarif 118115111 1 1.11'111111181'111 die Tonne. Ein LdkkUWLkMLk Triesländisclysr Dedunrtcr 11:17 «11.1111, 11 11.1111 11111 (*:-1111111111111] gesehen, das; 111.111 111 ssiucc 5131011111; 1111.- 1110111 Mynge Torf babe 111113111111811 1111111111, da 21“ 1111131 10 11111 11381111 gc 11111111 sey, als die Accise bstrage. Tics ist 11111 1111 Belvcix'. 7112111, 111; unscr Aba.1v.211:S1111e111 111 111€1)rf.1(11er 3311117111! 111 211111111'111111111211 111:- darf. Aber diese Verbesskrungcn erfordern in1 MI 711111111 Prfifung 11111 iä) 13.11.12 dazu bisher 11111) 111112 Maße 1111de 151111111 11111 Süd- Hoüändische? Tcpnlirter 119111111, daß 111111119 11.121 11.1115851151dgk1 13011 11111111 rrlä111er11d€11 Memoir begleitc-t 11191139, 11101111 die 0511111111: für dix Vemnedrung', die V111ni111111111g, dle Weglaffuag ddcr 2“:*1)11).1111111.: jedes 2111111111; angcgeben 11111111. “Ick 41.111139, 23 1915118 beff-71 121111, 1115: niger über das Badger _11 1111112111811 Und mehr 111111131111)? *.*):l.“1“11tcrx111 gen zu geben. Diss 111111117 die 418111111111111113 Bk:.*1'1.111dig1111_.;_ L*efördcrxk, und auch 110ch dcn Vorlhkil Haber], "01111 dé? 111.127] 111 1111 xchtionfs“: ema'chten Einwürfe 1111111 im ganzen Land;; 1111111114111811. 110111 111.» ée gehörig beleuchtet 1110111811 111113 daß dann fir die 1517111111111.“ Di.:;- usswn nur diejknigen Punkte iibrig bliyben, 11i:11*1ch111c11 Txercn 1111: wirkliche Mein"11qs-Versct1iedel1ys1'1 bestände. 521111“ 911-133 “113.11“? wfirxsw die öffentlichen Djskl1sfio11e-1 1111 *)ZÜZUMÜ'U118w111111H11 und 11-3 wychsefq seitige Vertranen byfkßégt 1111111611. Jed sexze 2111311 1110111111 2138111) .1111' 13125 wechselseitige Vcrtranen; .1111-1' ici) 1111111111111 1115171111 111111111111111'11d115 Vertrauen in Fin.1111-2111aclcge11deite11; 111) will 111111111111111111 1'11 diesc111 Punkte. Ick bedaure, daß ein Mitglied, 1111-1312; 1113 jezt 111" Rogie- rung dieses Vertranm 111111115, 11)?" d.!ffcibe 111117131 111111117111 ;_11 wollen. 253.15 1111111 betrifft, so glaube ich nicht, Veranlasnxxa d.1111 gegeben 111 11.111811. Was die Kreirung neuer ZUsatz-Ckntwnxn 111111171, 70 wieder.:

' lsdle ici), daß mir dies nicht so drückend e*xscbcint, 1112 1119111111- Mitglie-

_d'er_be1)a11ptr11. Vor 113111111111 Jahren wurden 1111 Z11'“.113 :*;581111'1111'11 ab.g'esch.1fft, und mehrere 11011) 111111 11181 anwesendc, 1111111119111 erklärtkix d'a'mals, das;, wenn 111 1111111 fiircbteten, für 13.11.1111 1121111111: 311 wer d_e11_,_s1e gegen die damals vorgeschlaqencn Gescxze 1791111 11.111111 wfirden. Ick hxda-ure es übrigens lebhaft, daß man [111111115111 dieser Ll?schaff1111g “escbriiten. und ich q'laube,bei dcr sprzill911Erörtcr1:11g der 511111121 11111 „Lege darthun 111 könnt?", daß die UML 2111111911111111, womé: 111.111 1111 Grundsteuer belegen will, weit 11111111: ist, als fie ;*1 171.111 1"c1*.,i111. Dkk“ . elrag dieser Steurr wm" niemals so gering, wie “1111. 23-11 9111111111

ahren betrug er 1112 Miüioncn. In der 11151211 Heis [1.11 111.111 Tau _ude von Tagewerkcn Landes trocken gelegt "und urbar gemacht und "keiner großen Anzahl Ortschastcn eine Mknge Hänsyr gebaut. Die Land-Eigenthümer haben ein Gesel; erhalten, das 1111111 Erzkngnissen allsaezmchncten Schuß verleiht. Ick babe in einer .mdersn Steüung persönlich zur Abschließung von H.111dcls-Vrrtr.'ige11 bkigxtragen, die un- seren rodukten neue Wegr eröffnct haben. Dies ?ers ist auch .1111' Las be aute und nicht bebaute Grund-Eiqentbnm anwendbar, Welches

3 der WU"! Gnmdücner bildct. Fast überall find die Mietben der H User "L eincm“ Verbälenisse gestiegen, wie es seit langer Zeit nicht derxxall gewesen. Wenn man deffenunaeacvtet 1111111 darauf 11e- stkbt- dax; “."",MMkkgcl ergriffen werke, 11111 die 111 Wcch1"cl11 vorhan- denen „5111111111111! zu sklapgen, so muß ich wiederholen, das; auch 111) wünsche, dexbuu zu können, aber auf eine Weise, die mit der Er- baltqu des öffkllklicl)?" Kredits ve1*11.1g11'ch 111. Ich habe mich viel am dlescm Gkgknskande bcsckoäftigt und 11111ersuchu11gen darüber ange,

' 12151111 3111 hat man auf einmal von einem freiwilligen Gkschenle und

' es als 1111 Mxttel Vorschlägt, einx gezwungene Anleihe: zu vexmciden. ' lerr selbst bei einem wahrhaft 1reiw1U-ge11Geschenke muß 1a) doch ' 1*c*?1*cif1*111, ob .91'11

. 17111 dadurch 1111111 lästige Vervfiicbtungcn auferlegte.

= féivre11,nä11111ch znr Käuflicheit der Acmtcr. * die Schuldenlasf des Königreichs allerdings groß ist, anxjn kemesweges ? so übkrmäßjg, wen." man 176 11111 der früherer Jahrbunderh: odcr a11- ; 1.111“ Länder vergstkcbt. England dane un Jahre 1744 eme Schuld

7 stellt, was früher in dieser Beziehyng- so_ wi_e Zn Betrxff der gezwun- genenAnleibm, bei uns geschehen rst; allem 1111“ habe _dre Ueherzeugung gewonnen, das; die gezwunqxnen Anmben rem offrmlmzen Kredit mehr

geschxdet haben, als alle moq11che11 ZusaxCentimen, und daß dadurch alle Valuten unverbältnißmämg herabgedrückt worden find, In der

enter erzwungenen Anleihe gesprochet). Als ob ein solches Gesche11k 1111111 ganz den Charakter eines freiwtlligen dadurch verl-Zre, wenn man

arcße Summen dazu 1111111“ der „Würde der hervorzurufen, und ob fie Man hat frei- wéllige Erschedke ge111acht und später Ansprüche darauf begründet; so haben Beamte dies acthan, um ihre Lage dadurch zu verbessern. Tics 16111111 111 der That zn ein“r gewiß 1111111 bemidenswerthen Neuerung Ich gestehe, dak:

_ guter J.:milicnvater 191111111, d ck 1111111

wurdc beitragen dergleichen Geschen1e

Regierung ist,

yon 44 Millionen Pfund Sterling, jest beträgt dicsclbe 75221111111511e11

2111111111111111111 11er die 611152111en Kapitel von Einflm': sev11'möc111611. Ick 011311111 1111“: vor, bei dcr svczieUen Erdrtcräng auf diesen (““Jensand 1111111117111111111111.“ (Ueber den günstigcu Ausfalj 1-“1 Ads1111111111ng ist 11111111 (1111111111 113111171111

dem Prinzen Heinrich der Ntederlande der Befrhl Über die Fre- aarte „d_e1* Rhein“, mit welcher Sc. Königl. Hoheit die große Seekapedition unternommen hatte, übertragen worden.

B e l g i e n,

B1'115'sel, 27. Dkz. Herr Konstantin Rodenbach ist als Geschäftstxäger und Gencral-Konsul in der (T-ckyweiz dente auf “113111211 Posten" abgegangen. '

„Der Repräsentant Herr Seron (| gestern sehr feicrlt'ci) be- graben worden. Sein Freund, Hert'Gch-cdixn, hielt 1.111 Rede bei der Beerdigung.

D:"; Monireur Belge theilt in seinem heutigen Blässe den v-éllständigen Inhalt des z1v1schcn Belgien und de;" Pforte abgescdéossenen Handels; und Schifffahrrs-Vertragcs mii".

Ocskerrchj). Mien, 22. Dez. (Hamb. K.) Se. J)?ajeskät der „Kaiser

die Deputation dies interessanteDoMmem mit drrjmiganufmerU'anf keit, welche die Wichtigkeit desselben erheischt, geprüft hat, kann ße dasselbe nur in allen séinen'Theilen billigen, da es sowohl mit den besonderen als auch mit deu“ a emeinen „Interessen des Landes übereinstimmt. Es gereicht der ommisüvn zur bcsondö ren'Freude, Ihnen für den Eifer und die ' ffcht, womit Ske ihre schwierige Mission erfüllt haben, ihren an! zu erkenntn zu geben und fie ermächtigt Sie, die Regierung Unver üglicb davon in Kenntniß zu fest", daß die Deputation jene ebereinkunfe vollkommen billige, damit die ndthigen Formalitäten hinfich1l1ch derselben vollzogen werden könnm“ (Folgen die Unterschriften.!)

Griechenland.

Athen, 3. De. (Journ. de Smyrne.) Man sprich hier von der bevorsteZenOen Entlassung des Ministers Theocharls, und obgleich dies Gerücht durchaus nicht!; Authentisches hat, so wird es doch voy allen Zeitungen, je nach ihrer Meinungs-Schat- ttrung, ausgebeutet. .

Man klagt hier noch immer über die Seltenheit des baarcn Geldes und wünscht sehnlichst, daß die so viel besprochene Bank endlich einmal zu Stande kommen möchte. Es ist dies das ein- zige Mittel, um dem Ackerbau und Handel die ndthigen Halss- mittcl zu verschaffen, ohne Welche beide dem unvermeidlichen U11- tcrgang entgegen gehen. _

Die Räubereien haben seit einiger Zeit ch seht; vermindert und man hofft, es werde der Regierung in kurzem gelingen,“ diese Geißel des Landes ganz auszurotten.

Vom 20. Dezember an wird die Abfahrt der Frau duschen

“Lins dem Haag, 27. Dez. Dare!) 51111111. Verfügung isi DWpfbd“ """ M"" "“ck SW auf den ")“"- W ?" "Vd

Iljsken eines jeden Monats stattfinden.

Türkel.

Konstantinopel, 3. Dez. (Journ. he Smyrne.) Am Sonntag ist Nuri Bei nach Kandien abgereisk,“ um dort den Oberbefehl zu Übernehmen.

Man verfichert, die Regierung habe in den leßten Tagen aufgefangene Depeschen erhalten, die Jbrahtm Pascha an seinen Vater gesandt hatte und worin er diesem meldet, daß er fiel) in einer sehr schlimmen Lage befinde und dringend verlangt, zurück- gerufen zu werden.

Am vergangenen Mittwoch ist Mussa Saffeti Efendi in Be- gleitung von acht angesehenen Serbi'ern hier angekomm1n. Lcßtere hatten fich mit dem Fürsten von Serbien über m'ehrere Punkte nicht vexskändigen können und fich daher nach Belgrad zurückgcx zogen. Diese Meinungs-Verschiedenheit ist so ernsterArt, da es

Buffs SaffetiEfendi nicht' gelang, su auf freundschaftliche eise

haben Den protestantischen Studirenden aus Ungarn und Sieben- 111119111 den seit Jahren untersagten Besuch der Universität Gdr- ringen und die Benulzung der daselbst bestehendTn Stiftungen ww der geskatxet.

27.51111, 27. Dez. Die Wiener Zeitung enthält folgende, vom 4. DeÉmber daeirte, neuerliche Bekanntmachung des Ver- bots der „111cks'spie1e: *

„Tie Geseße, welche die lö"*l1'1ckösviele oder fügenanntkn Hazard- spiele 1711111211111, find in der heilsamen Vorwrge erlassen wordsn, dem Unterq mgx sowohl einzelner Menscdkn, als ganzer Familien vorzubauen, deren Wohlstand und Sittlichkeit nicht selten 1111111) Spiele disssr Art 111 (!*-knnde gertchxet 1110113111 findz, Der seit einiger Zeit fichüußernde „Hang 111 solchen Paz'ardsvielen führt zu der 111berzcugu11a, daß das im S111111*__)711e*r Vorwrge erlafsene Sviel-Patcnt vom 1. Mai 178“- in Vergr?1.n1*cit qcratben sev. Se. K. K*. Vtajcslät 11.111111 dem«1.1ch,la111 11911111 “Hof.“.111zlei-Defrets vom 16. Oktobkr d. J., 1111! Allcxdöchsicm „11.111111116: :.“Ic11111'benvon1 115311151111 SJ„zn befeblkn 1117111111111111115 Ber; 1191 der lBlÜcfsspielcnl-uerlict) allgmncin bekannt;!- macixsn sev. 211.5 115111“- sviclesmxd L*ishc: namentlich 1111111111111 wvrden: Pdanw, B.1sset.Wü1-feln, P.1ss.11*1s*ci. Lansqaenet, 1211111111 1121111111111) T:?Uta, Ouaranm, Rau- 1111911, 5111108111, Strasclmf f1'11ce11', Brcnrtcn, Molina, Walacvo, Maccao, Hakbxlxdlf („"GNU 11011111. [11111161 1.- 1111'2211), K*“ingt-jn, Bsrjbjs (Wir; 1111111), ,45-1-1 ((Byspcnü), Häufeln, das Zupferlspixl (Fronnnel-U-kadame), 14.1521, 1-1 11111)“, das Hansyrkspjel 11111“ Kkgelbahnen. dasKräges: und das Hirscthk'dir-l, das Sedisfziedyn, das Billard:chelsoixk, wo der 15.1111" der Kegel 7111111 Ks"? Feder oder Maschine bewirkt wird. Zwicken oder La: det, T*Tik11111e1hen 11110 Zapvarl; 1111311111 in öffe11tlé1ben Schanf- und „11.1f1'11111111'L-"11 das Lotto, L0110:D.111p1)i11 und Tarxrln. 21131391" allen 1.101.17113111111'11 smd überhaupt alle dkrglkichen Spizlx verboten, bci wel- 111211 (***)-511111111 und Verlust 1111111 sowohl von der Gesc111ck11'..11kcit dyr “51111111, „113 von dem analle .1blyä11111. Das Straf-Geseßbucky 110111 „*:, (511181111111 1803: erklärt die [12112111111111 dicses Verbotes als 1111.) [1111111111 Polizei-11klxertretn11g, und nach dcésen 111111111" Theile ._H. 21311 unterwirft das Spielen 111125 verboten-"n Splkll'él sowohl .1_11e_S-1;1'11.*11d211, als denjenigcn, der in seiner Wodnuuq spkxlen läßt, für 111111 Fall der Strass von 91111 Fl., 113011011 k".1=*1 eingebraxdtc Drit- 111111 1911 2111511311? 511111111, 111113, wäre er selbst 111; F1llc dex Strafe, .111111 11,78 9,1111; 111111192121)?" wird. .Bei d11xZe-nigcn, ldelch1e dks Strafe 111 1185.1211131 11111321 Stach fi1111, 111 die (5111131111111 111 1112111111 Arrest 11011 1121-3111 bis 111 11111 Monaten 111111113111der11. Ausländer, 11.11.1172. über 111131314211 Spielen [)?er1211 Werdxn, sind „1115 K. K. S1aa*111 abzu- k-"ämffsx Neben diessr Bkstrafnng unterliegsn äbxx-dixs bei 11111 18111- 1119. 1131 1111111 dem Z.1l)lc11:Lotto vsrwandtcn Svicxsn die Bmkhalter drr 111. Jllxervöclsim Lottd-Patente vom 13. Mär; 1813, H. 31) festge- „seßkxn (517101111112 13011 51.1D111ate11 oder 223" F1, so 17:1? iibcrvaxzpt durcb qegßl11k-Xrtxge Kundmaamtta dj_e besehenden Lotw-LhrsMisten 111111111111 111111111 1121113111. “21111711 Bchördcn, die.cs betrifft, wird die strengste waingung auf die Befolguna dss vorstehenden Spiel.- Verdotss, so wie dt.:? 111111achfich111che Bestrafnng dsr llebertretkr hiermit 5111 Pfifcht gemackzx.“

Z 1 a [ i e n'

Livorno, 21. Dez. (A. 3) Heute Morgen kam ein Fran- zdsschxö _Gouvernemcnts;Dampfvoot von Antibes. hier an. Es hat dis_S1*-a,n11“che Königin Marie".Chr1'|i11e. an*. Bord. Sié ist gegen Mixtag privatim aus Land Und in einem Hotel abqestieqen. Dcr „;)-:rzog von Lucca hat 1111“. [qineAufcvartux-z gemacht. Man

se zu_11egrü_ßen. ,Das Dampfboot bleibt noch “zur Verfügung der Königm, dre, ww es schemt, auf demselben Weiter gehonWird, man glaubt nach Neapel.

Spandau.

, Madrid, 17. Dez. Die Hokaeitung enthält ein König- ltches Dekret, worin der Correzgjdor don Guipuzxoa aufgefordert wird, alle Klöster, Kollegien,-L

wohnern derselben das Beisammenleben, so wie das'Traqen der Ordens-Kleidung, zu untersagen. * * --

Die" Provinzial-Deputation von Navarra hat den weaen, der Unterhandlunqen über die Modifizirung der Fuerosxjn Madrid Zßftnsdlichen Ravarresischen Kommissarien, nachstehende Zuschrift

er andt: -

„Dil Provinzial-Devutatidn hat ihre Depeschen vom "Jm: d., so wie.*das_von dem Méniüer eigenhäydig *unte'rzéichüt'té Dé-

kret zur p'xo'vlsorischrn_Modißzirung de.r'j'FuerQ dt" & rovin erhalten (fiche das gestrige Blätt der Séa'ats-Zéiküng')e2s_ RD'SIM?

erwarmt, daß unser Großherzog 'von Florenz kommen werde, 11111“

on'gregationkn und 'dndxke'reli'id e" Etablissements. in jener Provinz "sofort zu schließen und den IBL-

auszugleichen, und die Angelegenheit wird" daher dem Justiz- Confeil zur Entscheidung vorgelegt werden.

Konstantinopel, 9. Dez. (Oesterr. B.) Die Pforte hat die fremden Gesandtschaften mittelst, einer vom ?ten d. M. datérten Cirkular-Note benachrichtigt, daß, in Folge der Bcseßung der _an-en Syrischcn Küste durch die Ottomanischen Truppen, die__ lo ade der Häfen und Landungspläße dieser Küste als auf- gehoben zu betrachten ist,

Berichten aus Beirut vom 30. November, Welche gcsécm

mit_ dem „Tahiri Bahri“ hier anlangten, *lzuéolge, hatte Ibra- him Pascha am Listen sein Lager bei Maa a und in der Um- gegend von Zahle verlassen, und mit seinen Truppen die Rich- tung nach Damaskus über den Anti-Libanon eingeschlagen. So- ba1d der in einer Entfernung von drei Stunden befindliche Emir Beschir el Kaßim diese Bewegung wahrgenommen hatte, brach er mit 1000 Gebirgs-Bewohnern und 500 Pkann“ irregulairer Ka- vallerie auf und besetzte die von den Aegyptern verlassenen Stcl- lungen von Malaka und Zahle. Leßtere hatten indeß alle Lebens- mittel und Munition mitgenommen, so daß im Lager nur eine unbedeutende Quantität Gerste vorgefunden wurde. Emir el .Ka- ßim schrieb sogleich an alle Scheéchs der umliegenden Distrikte in den Ebenen von Cölesyrém, um sie aufzufordern, fich dcm Sultan zu unterwerfen, wvrauf sich die Bewvhner jener Gegend m großer Anzahl zu dem genannten Emir begaben, um Massen zur Bexämpfung der Aegypter zu verlangen. . Dae Besaßunqen der Städte und fesken Pläße im nörd- lccl1e.1 Svrtcn, dic sick) in der Umgegend von Aleppo unter Ahmed Pschaa Menikl: gesammelt hatten, zogen sch gleichfalls in der Richtunq von „D'amaskus zurück, woselbst ste slch mir der Armee brahim'I veremtgen sollten, die sich sodann auf. ungefähr 20,000Mann bc- lausen d11rfte _ und mit vielem Geschüße und einiger Kavallerie veryeLen 111. «- Man wußte bereits, daß Ibrahim ein Lager in der Zbene von Damaskus bezogen hatte, in Welchem er sich die nöthtgen Vorräthe_ an Lebensmitteln aus der Stadt verschaffcn wollte;_ doch herr1chten unt'er seinen Truppen viele Krankheiten, und, dem Vernehmen nach, war Ibrahim so wie Soljman Pa- scha von 1111er heftigen Dysfenterie befallen worden.

Am_?y. November erfuhr man in Beirut, das Ibrahim Paschq 1e1ne 1chwere Bagage und die Kranken seiner Armee 111 _der Rachtung nach Süden hatte aufbkechen lassen, und daß" auer Grund vorhanden sey, zu glauben, daß er bald mit der 911115111 Armee, nachfolgen Werde, um seinen Rückzug durch die Wüste nach Aegypxen zg bewerkstelligen. Um ihn auf _djefem Marsch: z_u beobachten, und zugleich die Bewohner der südlichen Pascha- _1cks, welche bereits sämmtlich der Pforte gehuldigt haben, 1-1“:- „der,Rache der Ae ypter zu schüßen, wurde am ??sten etne Bragade der Türkixhen Garde unter Befehl Emir Pascha's a111' zw“ EnÉlxschen Kriegs-Dampfbdten nach Zarsa abgesendet, 111 welcher _tth em Bataillon verbkieb, der Res aber nach Zera- 1alem marschirte und aueh“ Gaza bese te.

Schibli Arjun, der bekannte H kling dec Drusen vom Ledscha_, We1chen Ibrahim Pascha vor Mei Iasrcn, nachdem er _1hn be]1egt,_ 111-seine Dienste aufgenommen hatte, dem er 111111“ n_u11_ den Sold für neun Monathe sch111det',"hat "sich mit 100 81-- m_txnxn Drusen 'zu Isst: Mehmed Pusch“ begeben, um seine 1111.- _te1'1ve urzg anzukyndigxn. Zwei andere DrusewHäuptlinge Musa und _“ 11111:_Efe_nd1 fol __té11 seinxm Beispiel: und eilten sodann mit *; Sch1b11 2111411 nach Weck, "um die' Aegypttr auf ihrem Rütszgc ,. zu vJongln, !" G * ,

' ie. _egypti_chc11 ouvernexzn von St. an d'Acre, Mak)- mud W md 331111111 Bei hatté'a naeh der, _nmahme diesexßk“ skqng durch. die Verbündeten 600 Mann U11; sicb kkk'kkm/ und nntxgezmzurRoth die Gégend vou Gyza caschy ““ab-11211- dm_ 11e__ fich. voxs'den Meruglix uüd Napluüertzkdexgéstak'? “M'"- gest, 1145 «! ihuxn 11111)? W “11711", der"! RWPUÖMM ' :::-__ fortzysxßew "MäuJ_ 514111111.“ _ 9711143111, „. 17.41 1111111“ „sehen"!!! „__-„., xukayiwlx'rux“ * ' *, . . . . ".Die. .«ZM.1xx-Pacchau11uon.. ' ' * 1 _ .uixc ' 11-11 *

ssuf. - » __

c„_ck'1v* '; «.