1841 / 11 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

KFZ.», „.; .* ,.

a.- -,.-11.-

3.1.5?“ *„7. * "1.451“-

33

.- ----.

"***" (:*-6 „M-QS

:D.“:

Z'»:

:??1222 OZZY??? :=.- Q:: QLÉ 12.13.21?

TLZ

23-3"?

k"

"H:JF-ÉZ'Y'I r3.:7 71-719 x :?.eax-„Q

MY.

40

kr. ca". "'111. u U 3

„“rx-wem Areciiian'de. und „kt! dieselbe handelte von dem 8.1 "__-___ _ “_:_

M-tö-ox (,'-um. akut" (111 AWQV Barciva1 uud Hart: . ZTTTFF- 111.712111- Walißßhen. Bretagaiscben uud Rord-Franoös- “m,“- _ _ _ _ „„ „„ [_],m aum ichnmseu und nach lebenden Sagen. Hierauf berichten ' ' ' ' " ' ' ' ' ' ' ' ' “o 111 _ „H„.Pxoftso: von der Hagen von teu Veränderungen, welche die "“___““, """" ' ' """"" “."-_ JzMa-chgfe :“ verßosenm Jahre erlitten und übergab das Ordner: """"""" " ' ' ' ' ' ' " ' ' soo 111. 211111 dem zu7e1nem Nachfolger erwähnen Herm Konüsiorial- _Affessot |.."- ' | “& Pischon, we1cher demnächst einen Vortrag hielt über ein Lied von ['.-1 '" """ ' ' ' ' ' ' ' ' " ' ' zoo „_ Paul Gerhard, mit besonderer Bnü-kfiovtignng einer im verganse- «. ' „"Ja" ':':'"" ' ' *.*-o 11. neu Jahre erschie11enenSchrift drs Samlmbs O. Schul; (Paul * “1. ' "' ' """""" ' ' 150 „., Gkkba'd ""5 der große Kurfürst). _ Herr Professor von der Hagen „"“; "'*' ' ' ' * """"" ' ' * ' ' ' 11111 "_ legte der Gesellschaft folgende neue Werke vor: Tb- Bernd (Biblio: ; “:::?" ""," “2" ' ' ' :: """"""" „„ „„ 111-far in Bonn); die Hauptstück der Yappen-WiksenWaft; 11 The“. "“, """" .“ “Z,"; """"" 110 „_ das Wavvenwcsen der Griechen und Remer und anderer 1111er Völker., ..k'" :.. ' ' ' ' ' ' """ . sum Mit 17 Biirtafein. Bonn 1811. 810. .- Zeitschrift des Wesidbäli. ' "'“" “" * ' ' ' ' """"" ' ' . sche11 Vereins für vaterländiscbe Geschichte: und Alterthumskunde. Bd. 2 und 3. Münster 1839. 40. - Märkische Forschunge11 des Ver- eins für Geschichte der Mark Brandenburg. Bd. 1. Mit 4 Bildtafeln. Berlin 1840- 870. ( Als Geschenk für die Bibliothek ker (921711121an "7 Zäh". * Bericht der König]. Dä"- nischcn Gesellsovait sur Nordtsqn Alterthumsfunde. Kopenhagen ]K4x1, in Dänischer Sprache. M11 7 Tafeln Abbildungen alter Kik: chen im Rundbogmstyl. _ Den Beschluß des Festes, an welchem auch Frauen Theil nahmen, machte ein geselliges Mahl, und du erüe Glas galt auch hier, wie überall, wo Preußen fesllich versammelt smd, „dem rrhabenen Landesvater, der die edle Muttersprache nicht nur so kräftig Xséüyti und ehrt, sondern auch selber der mächtigste Fürst Deutscher « e e 11 .“

'Pks" . * [::./j "* 119'1, -- : 1111. .. 11 11,1% : bit.. 785„'7 ** 2 111. - 100 : du. 1111 - 2 u:. II"“ _- 8 “!*-ge 997 3 : 11: 1111 H, ! Wack. »

“nk! : u: lian ! m.

“. .doc-oc:-

10117/„ | “'“/17

Knsw-ürtigo Uörson. Imaterclam, 5.1111111111'

Aioäerk. "ikkl Kebu11150'/„ 5“/,„ 111- 1-11“ „. “1111141111. LTU, 5“/,. 8111111. 22'„,. [*aus-1“- 6. 311.12. -. 21-4111. 1'-'/* ['r-mu. ['täm. 81:11. ". 1'111. «, [)x-tert. 10.1

äusw-fnen, 4 .lanuar Tina]. 6'/* Neue *u- hs, 's * "111111111115, 7..[a1111:1r Znuk-zc'tioo 1600 (i. [Fug]. “1111- 1-11' 4 _ l'nria, 4. Ianuar

5“/,„ Reute 1111 1211111“ 112. |". 3“,., 11191111- 1111 20111“. 77. 70. 5"/„ Rosy] än 00111“. 1111. 75. 3“/„ öpau Renke 253/z [“a-1111111 6. 3"/„ l'on. 21“.-

[,ein-burg, ]. 3111111111". l-nml. : Osec. 39'3-14 Uamb. ZU“. Kari- -. 300 ["|. 68. 110 i 5110 _. ' 171611, 4. .lanuur. ._ 5“/„ Ust. „"m"/,s. p., 994/4. 39" «“u“/,. 2'/„"/-. *- "'.. -- Zauk-chie'u 1612. ck11]. (le 1834 693. 131 113 1839 LZU'Z/W.

Zorliuer 861-812. 1)aiu.51*ar.

[)en 9. .sanuar. Maut. *.*] "kiel". 6-111. &" 111331. 1117-11. 1003/4 "111/„ 787/„ 78=/„ 102 1111 9... 1112 1111 '/2

- 103 1013/, 1111 ' /4 105

10171, --

pk. l-uuk. Üksps. (Jom,

3:11. 11. [(. u. U. _ 97 96__

.NET-M. _ 871. l'on. Kinnh -- 110. (la. ['kink Kot. "gä-ker-e-b ck11. 11a. 7710! Kot. _ ney1.11o1.11:1„„-1: 1112112 110. «!?.l'riar. Jet. _-

“7,08112

81. Zobu111-8od ['k. kae]. 0111. W ['La-.Ich. '] Seek- Kukmk- 8011111117 Usumk. Iobulär. kk"!- JUUQ-Üb! Uku- 1111. [| '!“11 "“e-tk. kkuübk (Trostb. 701. 110 (];-cpr. ["la-übt. l'nmm. öo. 103 “,s 1025,“- |(ur- n. Umm. 1111 1033/4 keökuiukv ao. _ Coup. uncl Liu-

Meteorologische Beobachtungen. Morgens Rawmittags Abends 9111.11 einmaliger 6 11111“. ' 2 11111. ' 10 11111". ] Veorawtung.

[27 -- 11123/4 112'/2 -

181 |. 13. Januar.

Luftdruck ......... 333,64'“Par. 33016““Par. 33]:1““Par. Luftwärmc ...... " 37“ R. +- 02" _R. -- 52" R. Thaupunkt ...... -- 4,0" N. - 1,2“ N. * 55“ R. Dunsksäniguug 97 pCt. 89 th. 97 pCt. Wetter ........... C Once. Cchnre 11.9119. heilcr. Wind...-. ........ NO. NH. O. Wärmnrtdse! +0,3“ Wolkcmng ...... «- NO- -- - 7 | “. Tagesmittek: 331711““Par. - T,!)"R... » IIR...NPC1. NO-

Queliwärmc 6,3" N. Flußwärmr 0,11“ N, Bokcnwyrmc ],!10 N, Ausdünnung 0,1123“ Nh, 1-icrersw1ag 11,151“ Rd.

]0' 11,2 _ 1112

.KldKLéxä 7-1.

(30111 11 111-reo Usus 111-11m- kkieäriad-ä'ok „Quo].Lon-Qö's'. 91-20“. 3

[35/12 7

10211,

Dauer der Eisenhabn-Fahrten am 8. Januar. Zeitdauer“ _ U 11 4 11 s

2111 "g ap ; __ St. _5 M. M

von

Berlin S"

Potsdam.

Um “: Uhr Morgens. 49 [Um 7 Uhr Morgen.. 35 * "1 Bonum... 12 - 111 . .. sv 'I; Nachm111.. 45 - 1 911111111111. . .'16 - 1. 211111116 .. _ 55 . 1 .. . 50 * |“ 511 . : Abends 55

- - | 'ObI-kkb sämm'UÉJL „Fahrten mit 2 M-isännen aescbcben sind. so war cs wrgen kkk UUßlkUmseu Witterung nicht möglich, die Zeiten gp 11.111 einzuvaiten.

Könic.liche Schauspiele.

Sonntag, 10. Jan. 3111 Qpernhau1'e: Der Bettler, Drama in ] Akt, von E. Raupach._ Hie'auf: Don meote, komisches Ballet 1n 2 “1111111, von P- Taqltoni. (Wegrnll11väß1'c11keit der Frau von Faßmatm kann die Vorstellung: Die Vettalin, nicht statifinden.)

Irn Sclmuspielhause: Das Blatt hat fich qewcndet, Lust- sviel_ m 5 Abtb., rot] Schiöder. Hieraus: Voi.aire's Ferien, Lust1piel in 'L- Abth., bon B..?s crrmann.

Mon ag, 11. Jan. Im cka1'11pielhause: Naihan der Wrise, dramatisches Gedicht m 5 Abth., von G. E. Lessing-

Königsfi'ädtisches Theater.

Sonntag, 10, „Jan. Des He1zoas Befehl Lustsvicx in 4 Akten, von 111. C.Tdo1'er Humus: Die Wiener m erlm. Posse 1111! Gisang in 1 "2111, von K. von Holtci. (Dllc. Schmidr: Louise von Schungcn, als zwrnes Debüt.) _ _

Montaa, |]. 3.111. Die Hochzcic des Figaro. Oper in 2 Akten. *)]?ustk von *))?omrc

Dienstag, 12. Jan. Das bcmoofic Haupt, oder: Der !anqe Israel. Oriainal-Latiwicl m 4 “Zl“ten, ron R Benedir. Vor- der: Ein S111110chcn Incognito. Vcrrspxcl in 2 “2111111, von 111-. C. Töpfer.

Vcra111wcrllichcr Rekacteuc [)1'. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt bei A. W. Hayn

_ A v e t 1,1 s s e m e n 1. langeseßt worden 111. Es kommen 6211035111» jener Ac-

Das im Lubbenscben Kreise der Niederlaufis bele-' gene, 1ur Graf v. Haeseierscven Kenkizrsmaixe gehdxlrer Prioritäts-Aciien anhrimgcüellt, dieser Verloosung riqe A11odia1Rittr1-g111 Le1bchel, abgesQaßt aut 33,3:13:be11111vovnen. Thlr. 27 sgt. Ups„ soil im Wege der nothwendigeu Berlin, de112. “Januar 1811. ' ' Subhasixticn _ Die Dircction derBeriin-Potödamer Eisen-

. deu siebzebnten Iu1111811, bayu-Gesellsamft.

von Vormittags 11 Uhr ab, vor dein Ober-Landes- grriciyts-Ratb Steinbeck auf dem Konig]. Obcr-Lan: rrsgericht hierselbst verkauft werden. Tie Taxe i_md der neursxe Hypothekensctzein smd in unjerer Registratur c111_1111ebr11.

zrankfurx a. d. D.. den 24. Oktober |_8111.

Konigl. Preuß. Ober-Landesgertcht.

"._-

Prtvat-Vrrstetgrrunz eines Ritkergutes. Ein 2; Mcilen von hier und nahe der Chausseeae: legenes thtergut von 3.1.1311er 18 Morgen 221 (IR kulimiscv srl! in freiwilliger Verstrigeruag unter vor“- tyrjihafxen Bedingungen an den Beübietendrn verkauft werdm. Hierzu beauftragt, habe ich cinen Bietungs- Termin auf den 6.Febr11ar1841 in meinem Grschäfts:Lofal héekselbß. BurgkirchemP1aß Nr. 11, angesrst, wo das Nähere 111111 Kauflusngen selbst_1.'1'g|ich erfragt werden kann. Königsberg, den 111. Dezember 1810.

Justizraih M .1 g n n s.

Avertisscmrnt. __

Das zur Graf v. H.;eselersihen „Konkursmasse grho.

riqe, im Lübbenschen Kreise der Niederiauss belegene

LlilodiaéxRitterm-t Groß-Lrine, 111111 auf 21738 Thlr.

21 sgr. 111-f., soll im Wege der noithndigen Sub.-

haßation 111 eermino _

den siebzeduten Iuni184_|, __

von Vormittags 10 uhr ab, auf dem hiengxn Konigl.

Ober-Landesgerichte vor dem Qber-Landesgeruyts-Rath Steinbeck meistbietend verkauxt werden. __

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein konnen

ihrem ganzen Umfange. beitete und Vollständia in 4 Theilen. dungen. Preis 6: ler.

Literarische Anzeigen.

Allgemeiner Anzeiger FirxdicQPrcußischcn Staatrii.

den 20.3annar d-J., Vormittags 10111115 'skandei mit Goet c elber no 111 ri er Erinne-

B ckanÜrkUaÖUngn. j“im Ko111'ere111:Zi1111ner der unterzricvneten Direction rung lebten. h s ck s W *

_ [ Die Korrektheit des Textes .1111111gr11d.so find wrhlge:ro1_ _

11111 111rVerioof1111g, und es wird den Inhabern unsc: ?_um Vonhril diescr neuen Ausgabe 1111111 a::rin 11112. S.Wgers kks Rbklnltkdés

_iteren Edßtiouen_31_1_1__Gr1111de ge1rg1, sonder?) rs fiid] _

11 zweise asien ' en ana) die noch vor .111rc111'11 .* - - . .... , . , ..

Manusfnpte 111 Naive aezogru. so daß 111.111 dcnn 1111111M't dem ““Man“ des “ckckck" xrlto. !eanpapier.

alicia die beste Lesart bat wählen, sondern 1111-11 viel-

fältiae, d11rch 111eyrereAiisaaben bindurchgchcnke, ver; . aitete Druckfrbirr hat beseitigen 1ö1111e11.

Die weiteren Lieferungen, je 111 5 Bänden, werden 17111 111111 Monat 111 Monat foigrn, so das; all.- 40 „Bände bis 1111" Osteerfse 1811 fertix srvu werdcn. '

Stuttgart und Tübingen, Nov. 18111.

. J. G. Cottaschrr Verlag.

3111 Verlage der Gebr. Bornträ „1 er 111 Königsberg erschie11 so eben und ist in allen B11ch1ba11d1u11ge11. zu nächst 111 der Stnhrjcheu, Berlin, Sckyirßplaß Nr. 2 Po'tsdam. Hohcnwegsir. Nr. 4, 111 haben: Krcvssiq. 28.21, Handbuch 511 einem 1111111: und zeitgemäßen Betrieoe der L*."- 11dwirthsci1aft 1'11 Zweite ganz umgear- vervo11ßä11digte Lluflage. Wk] 4 Tafeln Abbn.

Dirie völlig 11111ge.11“beiirte. die klim .1Ti '.i)e_)1 Yer- “.131111isse allrr Länder M 11e1:E11rrpao [1111111111111

...*-__- ' _"

Das vo dem Mxkcr Tberd. Fran'en in Düffeldorf' _g'ßrmmete u„1d 111111141»er _

12218 281101111: drs allaefeterten Nicolaus Becker. _ 15 sgr. .- Coiucfi ci) Papier; 211sgr.

Koln, “.'.1. Dezember 18111.

In der Sanderschen Buchhandlung. Wiihrlmsstr. N|. 73. 111 ebm ersch1c11e11: _ * ' Leben und Ltedrr vrnWanlus Gerhardt. herausgegebew von E«_ C._G. Langbeckek- M11 P- _Geryarrts Bildnm. cinem F1cü11111e sci.-

ner z).111d1ch1111 11. 11e1111MafikbulagchT“h1r.'.'1_)sgr

ImVerlage von C. Troscbcl in Trier isi so eben

.»rsa jenen und dura) aUe Buchdandl11ngen 111 erhmttn,

111 Berlin 111 Oeymtgkris B1111)h.111d111ns

(J. Bülow), Burgsir Nr. 11":

Fe1'1pted1g1en, von J. A. Küpper, Vicr-Gene. rai-SuprrmtendeutNi der Rortnvrrrinz und M11- glied res Konsistoriums 111 Koblenz. Preis bro- schirtlThlr.1)s'r.

' Diesc Sannniunq entlä 1 33 Pkedigien übcr folgende

7311111511»: Ji) vin [1e11'ch11ch, -- 1111trr d1e Sünde

.-e1k.1111't. -- *."1e angeborne Bcrderbtvcik drs Menschen

„. M. .

„.*11.,-„.:«71.«..*HWW1111ch'4 Ts», .. -“ "-

i:1 1111serer.Registratur cingesehen wcrden. Frankfurt a. d. O., den 211. Oktober 1840. Königl. Preuß. Over-Landesgericyt.

Avertissement.

Die zur Graf v. Haeselerschen Konkurömasse gehö- rige, im Läbbenéchen Kreise der Niederlaufiy belegen: Standesherrschat Leuthen, abgeschätzt aus 151,701 Thlr. 23 [gr. 1pf., soll im Wege der nothwendigen Subhasiation in crrmino

deu sechzehnten Ju1111841, von Vormittags 11 Uhr av. auf dem Königl. Ober Landes ericht vor dem Depunrten Ober-anchgerichts- Rath _ einbeck öffentlich verkauft werden. Die Taxr und der neuefte vaothekensehein konnen in unserer Registratur eingesehen werden.

Im Falle von den interessirenden Realgläubigern bis zum Termine„die erforderli en Vorbereitungen bewirkt worden, tonnen auch be ondere Gebote aus

In Unterzeichnetem find so eben erschienen und durcli alle B11chand1ungem in Berlin durch Ferd. Dümm- ler, Linden Nr. 19, zu beziehen: _ G o e ?. s a m m t l 1 mitnenen Zusäsen vermehrte, neugeordnete vollständigste in v i e r z i g Unter des durchla11chtigsten Deutschen Bun- des schiiizenden Privilegien. Zweite Lieferung oder 16r-20r Bd. Subscriptions:

nach Zeichnungen von W.

in Stahl gestochen von Steifensand, Weber. Enzing:Müller, Hoffmann u. 21. Zweite Lieferung:

ck e

Preis 2 Thlr.

aller

hier 11

Schülern,

he's“ Werke“,

A u s g a b : Bänden.

e Jede -solide Bacvhandlung wird dieses reichi1altige, 1 Kaulbach und seinen

zende neue Ausgabe eines weit rrrb1e1etet1 Werie; kann mit Zuvrr11cht alien drnkcndrn Laudwirtden cm ofovlen werden. Der Ve1fatser strilie 17.1) 112 Anfgabc, zie lebendig fortschreitende Entwickeiunq rer L111d2virtvschaft d1r11111111n und iiberall das Besn 116 Ziel hinzuüetten. indem er zuglexä) Mxtie1 :.1119 Wege bezrich11e1e, die unter dm rcrscv eke41ci1 andwirtlysctmstlichmt Verhältnissen ;11 demseiden fiihren Oje Erfadrungen einer vierzigjährigru Praxis und di: Benuxung der Werke von Burger, Koppe, Säiwar und Block bezeichnet der dem landwirihsch.11'111chen Pu 'oiifum genugsam bekannte Verfasser als den Stiißpunn dessen, was er 111 dem vorliegenden Wrrke darbietet.

als tüchtig anerkannte Werk gern zur näheren Emsa): und eigenen Priifung vorlegen.

Schmalz, Fr., Theorie des Pflanzenbau“, mit Beispielen aus der Erfahrung im Großrn rr: läutert und bestätigt. Eine Anritunq, dcn mög: lichst höchste11 Ertrag aus dr.;1 Boden zu ziehen. gr. 8. 8111. geh. Preis 13 Thlr. _

11 smitchrr Hmüau, - 111-"1.171.111 sr. Beziehung zu

35.111. - Die Wciyaacvtsfreurr. - Erstes Kennzcmzeu )esWr11ve1ia11des: cr 111 cm Kind 111 W111dk-11 qew --

Zweites: cr_ 111,11 111 einer Krippe -_ Jesu 11 1111111311,- 111. - Jem 111111111 Smn. - Jens gem fz'eiwalng

111 den Tod. -- 3.111 Se.1e bettiivt 1115 in den „Tod. .-

311 es möglich. 111 rde dieser „111-111) von mir! - Vor 11 ihm vicivt. der iindigt nicht: 1111 Wort drr Swei. 11111g. -- rer Zäch1igt111g und drr Working. - Jesus: xs isi volibracm - Wil": Es 111 vouvrawc. -- rxedc: xirrrr11,als Jesum vertcugneir: c111CuatfreitagSge1übdt. - Die Ausbreitung des Cbnsirmyums cine Foiac cer Einfersievung Jesu. - Jews lebt aic- rer ailmäct) 142 König des cw1ge11 Gotiesrrtcvo. _ Wie nur zur (“*t-

wißhen des G|auve11s .111 Chru'tmu griaxqen. » Der

Ziixfersianrene erlveiit Stücke und Freudigfcit zu einem

qöttiichen WUWe]. - Der bei!. Gust b-tet 111 11111 1111: 1111.11151'orec1111ä)1u Seufzern. _ Die Freudigkcit cines * orienden Christenderzeus. - Wir sehen drm, Auffah- renden11111d1111Bewuß1sevn nach, daß er 111111111 Unter uns i11.“- Dir 111-il. Gen? wird noch 111111 io ausge-

tie einzelnen zur Herrschaft _?ehörigen Giite: Groß-

Leuthen, Kiein-Leutben, ann, Doigen, Guhlen, lein-Ltine und Ressen angenommen werden. zra_1ikfuri_a.,d. O., den 21. Oktober 18111. Kdnigi. Preuß. Ober-LandeSgericht.

Fans. 28 Blatt, - Egmont -- Legende -»._ Clavigo - Wabiverwand-tfchaften. “_

. Subscriptionspreis 12; sgt. Diese Audgabe wird die erste durchaus vollstän- digeffvou Goethe's Schriften zu nennen seyn, indem fie nicht allein den ganzen Inhalt der vergrif-

Fiir reisendé Handwerker. In allen B11chand1ungen ist zu haben, in Berlin bei E. S. Mittler 1S1echbahn 31:

ihk!"- wie am ersten Pf111g11fcst.-.-_Dcr deil 651111 in der ckis111chk11 Kirche und 1“11“dcn 11111e1naniäubme-

Mensäien ein Hm und eine Seele gemacht. - Go:-

116 Stimme in dem Siege bei Lupzig- ““ Was ("dm das Wesen der evangelischen Kirche “'*'" “" GUM"!

cin_1111d dersclre. _“ Das Cbrislcmbum hat ck““ "" .

„* . 9131. . „.*-.:

P

Allgemeine

31.122.532 ““,:- .. .

.__„- .,“:7.__*_-___ __

1 t. *Am11.Nachr. I t h a [

Frankr- Paris. Im- „Trmpö“ üdé'r die Eksiknmlng drs Grnrrals Bugrand 111111 Gourernrur von“ Iiigicr. _ Admiral Laiandc. - Vcru11sch1cs. _

Großbr. u. Frl. Jeßége Lage dcr Wh1gs. - Frank. und Marokko. - Napier's Rus 11111er deu Liradrrn.

Belg. Brüssel. Maschinen auf crr Eisenbahn.

Dän. Kop. Vrräyderungen in dr" RrgirrungZKoilrgir-x,

Drntfcfjr 1121111111'2511. Bayrrn. Mü11ckxei1:?l11gsb11rger “Eisenbahn. - Sachsen. Dreödrn. P'rsö1111chrö. -- Baden eroriu drr S_traxgrxcygrbtmg. _ Einberufung drr Cot1scr1ptio116p111ch1jgen.

Oesterx. Wien. Freihr. v Schmidtburq i“.

Schwetz. _Neucha__te1. Amtl. Artikel über die Auslirfrrung Bo- rel'xs an die Franzof. Reg. _ Genf. Verbotene Bücher.

Italien. Tu_r1n_. _Befiand der Sardin. Armee auf dem Friedens- und dem Kriegssuß. _.- Rom. Gesundheits-Zusiaiw.

Port. Verbatim der Anarchisten bei d. Span. Port. Streitfrage.

Inland. Weitere Nachrichten iiber den Mord des Bischofs von Erms land. - Uebersicht der Srbifffabrt von Danzig im Jahre 18411. iss., K. u._ L. Selbstbwgrapbie v Friedrich de la Motte Fouqu*e. » Personalim von Friedrich Jacobs.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestät der König haben dem Kaicri. Rusischen Staatsrath und sk_e11vertretenden Stallmcisfer beisJbrer Kßiserl Hohxic der Großsürstin Alexandra Nicolajewna, Grafen von Ferien, den _St. Johanniter-Orden zu verleihen geruht.

Se. Majestät der König haben dem Stadtrats) Pieper, Vorsitzenden der Servis- und Einquartierungs-Depmation des hie- sigen Magistrats, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver- leihen geruhc.

Se. ONajeskät der König haben dem Hofrath Vr. de Leuw zu Gräfrath die Anlegung des ihm von des Landgrafen von HessewPhjlwpsthal Durchlaucht verliehenen Ritterkreuzes des Er- nestmischcn Hausordens xu gestatten geruht.

Se. Majestät der König haben dxm von dem hiefigen Tisch; ler-Gewerke im Jahre 179! gestiftetenMdbel-Magazin das Prä- dikat: Hof-Lieferyngs-Magazin beizulegen gcruht.

Se. Köniql. Hoheit der Prim, August von Preußen haben den Königl. Geheimen Medizinal- und Regierttngs-Rath v:. Bartz zu Höchstthrem Leibarzt ernannt.

_ Bekanntmachung.

M" dem 1- I“"Uak k- 3 Wird die séßt zwischen Priß1valk und Kleßke beßebende wöchentlich zweimalige FahrrPdst aufge- hoben und eine wöchentltch dreimalige vierfißiqe Personcn-Posk zwischen Prißwalk und Kyritz mit folgendem Gange:

aus Pritzwalk Dienstag, Donners'ag und Sonnabend um 4 Uhr früh, in Kyritz an denselben Tagen um 9 Uhr Vormittags, 1111117111- schluss in Kyritz 1111 die Personen-Post von Perleberg nach Berlin, aus Kyritz Diknskag, Donnerstag und Sonnabend um 5% Uhr Nach.- mitrcms, nach dem Ctncrcffcn dcr PersonenzPoß von Ber- lin naci) Pericbcgg, Und in Prißwalö an denselbc11Tagcn__11m 10'/, UHr Abrnd? eingerichtet. Das Personcnqcld bei O11711'1' 11111911 Post, zu welcher ein auf Federn ruhender, für vier Prrioncn bequem cingcricdreter Wa- gen in Anwendung kommt und Brichaisen 111111) Bedürfniß gc; ÜEUt Werden, beträgt 5 Sgr. pro Person und *))?eiic, wofÜl. die unentael-liche Mitnahme von 20 Pfd. Gepäck grstatcct ist. Berlin, den 31. Dezember [8111 General 1 Post 1 Amt.

ZeitungS-Nacßr11111211. A u s l a n 1).

Frankreich. Paris, -'1. Ia11.*) Die Erncnmma de:“; Grncrals Bugraud

.*-

„.-

“;11 . „. *.»,j,

_- traur wird. _ _ _ . Geist ist zu 17.112). um siri) durch die Crdrtrrung aufzuki-Iiren, und

= sprüche empfehlen ihn daher zu der SieUe, * hat ihn das" Ministerium freiwillig gewählt,

, nisse find jeßt schon lebhafter, als sie es zu irgend eine!." frü-

1 [ 1 1 ]

!

i [ 1 '. k

1

„"ck-„»»- » . .

rrußiscße StaatIJZeithg.

Berlin, Montag den nt?" Januar

Herr Bugeaud hat sich niemals verleugnet, sein

er isi zu alt, um durch Erfahrung zu lernen. Nun hat sich aber dieser General bis auf den heutigen Tag als der Gegner der Beseßung kundgegeben; wenn es nur von seinen Bemü- hungen abgehangen hätte, um das Aufgeben Alqicrs zu erlan- gen. so würde unsere Fahne schon seit langer Zeit iiicht mehr ["Es-Elb]? Wehen, und eben in Foiae dieser Meinung hat er seinen Namen auf eine so unglückliche Weise an einen Traktat geknüpft, dessen unermeßiicbe Ucbeiskände wir 1th erleidrn. Weichc An- die er jeßtcinnimmt?

oder hat es s1chihn

aufdrängen lassen? Das ist es, was man sich fragt und was man

ein Recht hat, das Ministerium zu fragrn. .Das Gedeihen um ..

serer Besßungen in Afrika demjenigen anvertrauen, der sich auf__ systematische Weise der Beibehaltung derselben widerseßt hat; die Geschicke einer Kolonie, aus Welcher so viel Hoffnungen be ruhen, in die Himde eines Mannes legen, der sie stets hac vernichte Z wollen, das heißt gegen die gewöhnlichen Vorschriften der Kluahei fehlen und sich die grausamsken Verlegenheiten bereiten. Wen _ diese Verlegenheiten nur das Ministerium träfen, so konnte ma' fici) daragf beschränken, es zu warnen und es ihm dann über- lassen, 11.1, blindlings in dieselben zu stürzen. Aber hinter dem Ministerium und über demselben befinden sich Interessen, denen gegenüber es nicht erlaubt ist, sei) gleichgültig zu zeiqen, weil die- 1elben eben sowohl das Vermögen als die Ehre Frankreichs be- treffen. Was auch Herr Bugeaud thun möge, so wird es ihm nicht gelingen, diese Interessen zu beruhigen, und ihre Besorg-

deren Zeit waren. Wir fassen mit Schrecken die Folgen jener Ernennung in's Auge, wir radeln dieselbe nicht bloß, Weil sie unpopalair, sondern Weil fie drohend ist. Sie stellt die Beibe- haltung Algiers selbst wieder in Frage. Was man auch sagen, und was man auch thun möge, so wird man Herrn BUIWW nicht von feinen Antecedencien trennen können. So lanae nur die Rede davon seyn wird, slch zu schlagen, wird der General Bugeaud nicht hinter seinen Soldaten zurückbleiben; selbst Sol- dat, wird er vor keiner der Gefahren jenes Scharmüßel-Krieges zittern, in dem er so gewandt seyn soll. Aber diese Eigenschaft, deren Werth wir_durchaus nicht herabsetzen wollen, iT nur die accessorische Eigemckmfc eines General-Gouverneurs. lgier be-__ darf neben einem tüchtigen Soldaten, der den Feind zurfiékireibt, cinen organixirenden Geist, der die Institutionen eines Landes, in Welchem noch soviel zu thun ist, vorbereitet. Es giebt Niemand, der Herrn Bugeaud einen solchen Geist zuerkennt, als vielleicht er selhsk. Die Gegner der Besetzung., freuen kiel); die adenteuer- lichfte Personifizirung ihres Systems. wird ihnen neue Argu- mente zu Gunsten desselben liefern. Sie mögen fich auf Herrn Bugeaud verlassen: er wird wissen, uns durch seine Fehler eine Abneiguanegen Algier eénzusiößen. _

Der oulonnais vom 30sken d. enthältFolgendes: „Das Ministerium hat in der Stadt Toulon und unter dxr Marine

"Özdes .Jabres 18-11 fich noch.am Ruder zu _ *.*Lnannte Blatt Weist zunächst darauf hin , daß die Aufregun im

ekhkslr- *- Der Direktor der Gas-Anscalc veröffentlicht in'dm Journalen folgende Erklärung: „Das plötzliche Eriöschen der Gas-Beieuckmmg, weiches gestern um 6 Uhr Abends statt ehabt, wurde durch einen außerordentlichen GasxAusfiuß veranla t (der an der Ecke des Hauses, zum Tunnenfeis genannt, a_ rach- Das Gas verbreitete sich in der Abzucht, und durch einm hdch| sonderbaren Zufall warf ein Vorübergehender ein brennendes Pa- pier darauf, wodurch augenblicklich das Gas sich entzündete. Aus Vorsicht und um weiteren Unfälien vor ubeugen, erachteten wir daher für nothwendig , unmittelbar die anne zu schluß“!- wo- durch dieses oldßliche Erlöschen, das übrigens tt_ur drei Viertel- Hunden gedauert hat, veranlaßt wurdr. Der Direktor der Gas- nstalt, M. Wild..“ _

Im Memorialdes Pyrenées liest man: „Ts hekßk- daß dringende Befehle von Paris abgegangen wären, um mit dem größten Eifer an der Ausveiserung des Schlosses in Pau zu arbeiten. Man verfichert, daß der König unwiderruflich ent- ' schlossen sey, im nächsten Jahre den Süden Frankreich!! zu be- suchen und daß die Ankunft der Königlichen Familie in Pau auf den Monat Mai festgescßt worden sey.

Großbritanien und Irland. * . London, 2. Jan. Die Herren I. H. Lister, E. W“

und T. Vardon sind zu Kommissarien ernannt, um eine

lung der Bevölkerung Großbritaniens und Irlands vorzunehmen- Ä Der ministerielle Globe sucht in einer Uebersicht über die Ereignisse des leßten Jahres die vorthcilhafte Stellung aufzuwei- sen, in welcbe dieselben das Land verselzt, und schließtdaraus aus), ,_'daß dem Whig-Minisierium, troß aller heftigen , wenn auch ver-

“,muthlich, wie bisher, nicht immer übereinstimmenden Oppostion

??der Tories, die zuverlässige Aussicht gegeben se , auch am Ende beanen. Das ge-

T_Innern, die Charti 111-Bewegung, mit welcher das vorige ahr .Z'Zbegonnen, nicht mehr bestehe, da sie durch die Weisen und ge- ?mäßigten Schritte der Regierung beseitigt worden“ sey , und es "sndet schon darin einen Grund zu der Erwartung, daß das Un- ?terhaus von neuem sein Vertrauen zu dem Méniskerium bekräfti- gen und den Tories auch nur den Versuch, dasselbe in Frage Y)! stellen, “unmöglich machen werde. Dann geht das ministerieile

[an auf die Kolonialverhälmisse über und hebt die Durchfüh- rung der Vereinigung der KanadischenProvinzen und die Beruhi- amm der aufgeregten Pflanzer hervor. Endlich erwähnt es- in Betreff der auöwärtigen Verhältniss der erfolgreichen Durchfüh- rung des Juii-Trakeats, der Niederlage „Dost Mahomeds in Afghanistan und der durch die ersten Erfolge ,in China verheiße- nm günstigen Erledigung der Differenzen mit China. So kommt es zu der Frage, an welchen Theil der diesjährigen Thron-Rcde, die natürlich alle diese günßigen Ereignisse berühren _1verde, die Tories das Amendement zu knüpfen wagenwürden, durch welches sie beim Be inn der Parlaments-Sesston ihre, wie der „Globe“ _zugiebt, no keinesWeges ermäßigte feindselige Gesinnung gegen

Mißvergnügen erregt indem es dem Admiral Laiande denOber- Befehl über das Re erve-Geschwader entzieht. ONan hat diese Maßregel dadurch zu rechtfertigen gesucht., daß, da die Functio- nen des Deputirten die Anwesenheit des Herrn Laiande in Paris erforderten, seine Flagge nicbt auf einer UUskl'kl" Rheden Wehen könnte. Das Ministerium hat Unrecht, die Ungnade, in 1velche Herr Lalande gefallen ist, durch den eitlen Vorwand zu verde!- ken, daß man nicht zu gleicher Zeit in Paris und in Toulon seyn könne. Wir könnten nöthigenfaas die Namen vieler Perso- nen nennen , die mehrere oft ganz unverträgliche Functionen in sich vereinigen. Da gegenwärtig die orientalischen Angrquenheix ten becndigc scheinen, so wird die Französische Flotte wahrschein- lich bis zum Frühjahr vor Anker liegen bleiben. Man konnte

acn, ohne daß man deshalh ndthiq gehabt hätte, iim auf eine brutale Art der Stellung zu berauben, die er auf eine so wür-

Gouvsrneur in Afrika ernannt babe. _. . Die Sihungen der beiden Kammern warcn Heute, wenigftensi) bis zmn Abgange der Post, nicht von Interesse, nur daß in der? PairsxKammer bei Gelegenheit der Krcdit-Fordermig für diexjjÉ Spanischen Flüchtlinge, Herr Guizor nochmals die Veriicherun F..; and, Frankreichs Politik in Bezug auf Spanien habe sich darauyJTF' beschränkt, und w_crde fich darauf beschränken, diesem Lande durclsz Raik) und moraiiichen Einfluß zu nüßen; eine andere Intervenxé tion habe nicht stattgefunden und werde nicht stattfinden. 11?

In Folge der den Karikftischen Flüchtlingen bewilligten AUF nesie Hat die Franzdfiiäzr Regierung beschlossen, daß vom 1. J“

as Ministerium kandzugeben pflegten. Nach der Ansicht der _ ory-BMter dagegen würde es jrßt "gar nicht so schwer pn, das Unterhaus zu einer dem Ministerium feindlichen einungs : Aeußerung zu veranlassen. Besonders giebt die __ im es fich Miihe, dies darzuthun. Sie Weis? uvör- Hserst nach, daß das Ministerium schon in der vorigen Session 1'chweg in der entschiedendsten Minorität ge1vesen sey; zu dem _ 'wecke summirt fie zehn der bedeutendsten Abstimmungen der rigen Session, die zum Theii günstig, zum Theil ungünstig für : as Ministerium ausgefallen, und gelangt dadurch 11 dem Re- Fultate, daß die Minister nur 2172, die Tories 251 Stimmen

Behabt. Dann erwähnt sie des Umstandes, daß die Minisker (bei Zden meisten für sie günstigen Abstimmungen in der“ vorigen Ses- daher leicht dem Herrn Lalande den verlangten Urlaub bcwiAi- „_ck-“so;: eine nur so unbedeutende Majorität gehabt, daß die Wieder- ZZbenßung der gerade 1th erledigten vier Parlamentsüße an sich _ Z(cbon geeignet sey, den Ausschlag für oder gegen die Minister dige Arc ausfüllte.“ *- Der Constitutionnel bemerkt hierzu, «554311 grben, faus die von dem „Globe“ daß der von drm Ministerium gebrauchte Vorwand um so un- .F-“des Vertrauens des Unterhauses nicht

paffcnöer sey, da man 1eßt eben einen Deputirtcn zum General:

gehoffte neue Bekräftigung an fich schon eine Aende-

"rung in das Stimm-Verhältniß der vorjährigen Session "bringen

sollte. Die [este Vakanz, welche auSgefüllc worden, habe bereits einen Tory , den Oberst Bruen in Carlow, an die Stelle eines Ministerielsen ins Unterhaus gebracht. Was die 1th noch vor- handenen oder nächstens zu ernmrre'nden vier Vakanzen betreffen, nämlich die in Kirkaldy, Monmouchshire, Walsau, und Canter- bury, so würden zwar vielleicht die beiden ersten durch Whigs beseßc werden, aber in Bezug auf Waisakl und Canterbury Zeige die Stimmenzahl bei den lehren dort stattgehabten Wahlen daß das Resultatmindestens sehr zweifelhaft sry. Verlören die Whigs beide oder auch nur einen dieser Parlamentssibe, so gingen ihnen, mit Hinzurechnung des Verlustes in Carlow, respektive 4 oder

Theod. Münnich: Das nenesie Hand- und Reisebuch '“ für junge Handwerker,

enthaltend Beiebrungen iiber die verschiedenen Hand.- 1verfs-Einricvt11ngr11 und Gebräuche: 211117anddregein: turn Geographie vou Deu1sch1a11d; Reaerromen durcb. alle Theile Deutschlands und die augränzencen 23113 der;_1'iver Münzen, Maße und Gewichte; Bericicvuii; derjenigenOerter, wo die verschiekenen Handwerker d-e beste Gcleqenh'eit finden, 1711) in ihrem Gewerbe zu ver:

naar an aufgehört werden solle, den gefiüchteten Spanischen S daten und Unteroffizieren eine Unterstützung u zahlen. Zn Strasburg ist am 3. Januar ein ngiückssteil cntde wordrn, der zur Warnung des Publikums allgemein bekannt Werden verdicn1. Am Morgen des 31.-Dezcmbcrs bemerkte m in einem Hause, daß Gas in den Keäer cindringe, und bena richtig1e sogleich einen Beamten der GaSanftalc davon. Die schickte fich alierdingsjogleich an, die nöthigen Rachsuchung “_ zu machen, um die geiprungenen Röhren ersehen zu lassen, wa

6 Stimmen bei den Abstimmungen, wo natürlich der Verlust doppelt ähle, verloren, und die Sache würde dadurch ein sehr ernstes nsehen gewinnen, da die Minister bei den meisten Lebensfragen in der vorigen Session eine Majorität von nur 5 bis 10 Stimmen zu er ieien vermocht hätten. Die „Times“ selbst indeß giebt den inistern einen Trost, als dessen Urheber sie einen sehr scharfsinnigen Politiker anführt, der nämlich darauf hin1veise, daß die Whigs schon oft in einer viel schlimmeren Lage gewesen seym, als 1th in Betreff des Stimm-Verhälmiffei, und

, V v r l a d 11 ng.

Alle diqenizen. wem): an den in „Konkurs gerathe- nen Kaufmann Johann Chrisioph Häfäe bierscldsi und an desen Vermögen, wamentiiaz an das in derLangen- str.: : hierseibsi sub Wo- 65 belegene Wohnhaus, 2111: or ck: zu maaxen haben, werden hiermit geladen solche 1:1 einem der *auf den löten und Wsten dieses Monate so wir auf den 12. Februar dieses Jahres. angescyteti Liqqidaiions-Tetmine, Vormittags 11 Uhr, vor aus spe- ziell und beglaubigt anzumelden, bei Strafe

fenen Ausgabe in 55 Bänden von 1826-34 und der in 11 Bänden mit 4 Abtheilungen in denIahren 1836 «37 er1chienene_n, sondern auch alles daqeni .'e enthal- ten wird, was jenen Auögaven bisher noch fehlte.

Sie wird aber auch“zugleich den Vortheil einer grö- ßeren Bequemlichkeit gewähren, und zwar sowohi durch eine beschränkten Bände-Z1hl. als die Ausgabe von 1826, wie besonders auch dadurch, das; darin. nachdem nunmehr sämmtliches Material usammenge- . bracht worden, eine" befriedigenden Anor nung und

stößt dem größten Theile der hiesigen Journale fortwäbrrnd Be- ]orauisse hinsichtlich der Zukunft der éisrikanij'chen Kolonie ein. „Die Regierung“, saar der Temps, „verancwortiicv für ihre Agenten, muß die vollste Freiheit bei der Wahl derselben haben; es ist dies ein constitutionrller Grundsatz, dcn Niemand zu be; streiten versucht reyn wird. Aber wenn jrne Wahlen getroffen find, Wenn fie eine Bedrurung haben, über deren Sinn sich Nic- mand täuschen kann, dann hat die öffentliche Pkeinung das

der'“e1ven'? - _ Druck und Papier sind vorzuglicb 1111d der_Preik. um dje Anschaffung 1" e111-ich1cr11, von 111 Verlags-

Handlung billig gestellt worden.

l]annnyem 1111 k'o-rlngo 11121" [1811115141911 1101- 1.1:«1-1-1-11-111118 151 30 1' 1-11 1-1".x1'|111-1;1*11: Irber 111-x [,.9111'11 1111111111kl„e111"o

111-„x'

. W.:; J..;WQUNHKYJY 8111 „ex. LU? c- QT.- ..

- wird, 3111“

lesten Termine zu erkenne'nden Präkiußon. 01111111 Barth, den 4. Januar 1841. . Bürgermemer und Rath Zietselbß.

.' _ o m-_

Zysammen "teilung des Zusammengehörigen m lich gewe en, als bei Goethe's Lebzeiten, wo selbst rend des Druckes der Ausgabe von 1826 noch ver- ctsieerdezreen JekYstxr-st 119121 T_ntsx'oehen waren 1111_d man

"[ : schieden“ ,v" Auch 11111112“ nur noch wen 11 Cm

' k " "" ck " " ' Dies" “'"?" Zusammenstellung möglichs1 111-Goe- o

volikommneu uud auszubilden; Re der Gesundheit auf Reisen :c. Nebt

Ä

' B n t 11 „_ Gem.! em 8 des Nmmgu 11 den SM t e'. Si . mW 1:- WWZTWIZ 71:1“?ka IMM" 31131" „;!Ykex'ob'KÉ'T'ZHT'FYRMMÉLZ"LT“ k:- - , ! e * - der , LS“ 4 . L.!Qttagxs ut Amorn? Goethe'sx-uvßé Ä.“:YYigFZTTQiJszug' M"“ ck“ . - en .d

iM rjotüäuikuim ein ckmm" auf ) ei vielfmße 2111121111111 _ q ; _ ' knnen, d&ihm 1111111111?! ckWechuu.-§ck Wimdeziehm: - -

ein zur Erhaltung einer Sammlung

von Gebeten und religiösen Gedianen- . „„ Mit 1 Karte von -Demsch1and. geb. Preis 22. sgt.

Nicolaus _Becker's Portrait.

Binnen einigen Tagen erscheint i_1_1 Kommission bei _ _ M D-uMo11t-SchauberginKoiu und 1119111121)Ji1?0|111.§1"111-11 17,111'1111311111111111' 5118-11 “([k]-ö.

1! Weimar, «uic-Buax-undKunßyandlungen, Berlm dutsh_Alka ""i imd Winke haxjnwym duDuneker, Französ. S1r.21, auf fesie BesicUung_

Ulsisa,

11711111311'11'111' 1-1111-3 1111111-11r1-ck11-11 U'orkoe aux o'om [**-11112 1103 4. ,111111'111111111-tc3, 1111 Rump" 111-1“ [;o-911111 11.111 für 51101? [).-11141111: 1,11-5/111-11c*k1.111le vernuqu-oebq-n 111-11 erläutere ron

_ _(ienrg Maier;

1111 91113111 !*.-131111119. x1'. 4. 11:1 11|1. xeb. ] “[*]-11“- , .

/.11 111111911 111 111-1"

21: Aufiage.

111-131.1". 13), 1.11111111, 511211111 1.114 “17110141.

Recht, ihre Besorgnijse oder ihre Hoffnunaen aszudrücken. Wir

_ haben besonders bei der Ernennung des Generals Buqeaud die-

sen Grundsatz anzuwenden. Man darf es dem Ministerium nicbt verhehlen, und dasselbe Weiß es vielleicht so gut als wir, daß jene Ernennum unter den qegcnwärtigen Umsiänden die ganze Wichtigkeit einer Art von Staatssreici) hat. Unsere Besehung Aigterc isi noch nicht so fest begründet, die geheimen Gedanken, die fich an dieselbe knüpfen, smd noch nicht so genau bekannt, daß man ohne Schrecken sehen könnte, wie die oberste Gewalt in Afrika dem Unterhändler an der Tafna anver-

" Di ' * _ _ „»|-:?. : Pariser Pos vom 5 Januar ck| hkUte nicht hier einge

aber am 3. Januar mit dieser Arbeit nochnicht 11 Ende ge- kommrn. Unterdessen war das Gas, das nicht senßrecku in die Höhe dringen konnte, weil das Erdreich übxr der Röhre gefror, seitwärts durch die untere weiche Erdschicht fortwährend in den Keller eines Hauses gedrungen, bei dem die sersprungene Röhre in der Entfernung von 2 Metres unter der traße durchging. Aus dem Kellerdrang es durcbmehrere Zimmer in die Sedlafgemächer einer Familie, Wo sich Mann, Frau, drei Kinder und eine Magd befanden. Am 3. Januar fand man die Maßd und die' Kinder wor, den Familien- vater in solchem Zustande, da er _bald darauf starb, die Frau efährlich krank. Angestellte" Untersuchungen ergaben, daß das rsticken bereits in der Nacht vom 31. Dezcmber auf den 1, „Ja- nuar stanhatte, obwohl man erst am 3. „Januar Kenntnis davon

doch immer den Sturm zu beschwören gewußt hätten, und. s- werde vermuthlicb auch in der nächsten Sesson das Volk"!!!“ Gleichgültigkeit dem Parteikampfe zuschauen, so lange die ner der Minister nichts in Antrag brachten, was den des Volk“ im Großen und Ganzen angemessen wäre- In Bezu auf den Streit, den die Franjvstn ck ser von Maro o begonnen haben, bemerkt neu dabei wahrscheinlich die Wiederhol * Aigier vor Augen schwebt. _ “***-' __ Ceum, obwohl [eherne 'x - ihnen den Schlüssel des Mittelmeers Kk ' _ __ . im als eines Kri es den „EKM m edieselbxn .nddskkks . »