-"": " j * 7
) .
«* “"ck
' ***“. ' **: ?Z'W'ZTU
* kieOttomann-ische Flotte in Empfang zu nehmen.
. Verk- W v.- emk van Gorcum Paravkckni di Ca- 11011111. embel-“ouwer ngn ,Quaadt von ,Hüchtenbrock, vou
JUL.“, 11 von 251111311 und 111111 Duymn. Belgier»; .F * 7. an. Am Diwßag Und der erste Hofb'ju Mk? zu dem an 60?) Personen ek eladen waren:" Man bemerkte „„,-„“am die Herzoglich ertybergi che Familie, das d1p1o111atische GWH!) ministerielle Verfügung sind e1n|1veilen, bis zur xknigl. Genehmigung die Tarifsähe auf der Eisenbahn herabge- seße für Salz,. Holz, Getreide, „Kartoffeln, Kohlen, Eisen, Ziegel, um 10 pCt., Geld, geprägt oder 11": Papier, 111 80,000 Fr. und darüber um 29 pCt. Durch ein Publikandum des Finanz - Ministeriums werden die Interessen für die Schahbons .um 1453021. . herabgoseßt, so dgßJdié Bons auf ZMonace 3, die auf 0 onate-4, die auf ein „Jahr 5 pCt. tragen, stan wie bisher 3'/„ 411, und 51/, pCt.
DiutschrBundesftaatxn.
Deßau, 11. Jan. Seit etui an Tagen Uegt-in gewohntex Weise dem Publikum eine Uebers : von" dem vor;]ährigen Ge- 1111111194119: der hiesigen Her vgl. Sparkasse vor, deren Überaus günstiges Resultat sowohl an ern biedern Herzog wegen des dar- "aus fich'“ergebenden steigenden Wohlstandes seiner Unterthanen freuen muß, als such le tere zu wahrem Danke gegen ihren preis- würdigen Regenten-vxrp 1chtet, dessen Gnade fie mit'der Stiftung eines so segenöreichen Instituts beschenkt hat. Eine rühmliche Anerkennung verdient auch,dee umswhtsvolle und thätége Admi- nistrator, der Sparkasse“, der Kommerzienrat!) Cosa , durch dessen xweckmäßige Leitung elwohl allein möglich ist, den bisherigen jonst fast ab„eran emiedrigten Zinsfuß hier noch foptbestehen und somit den *,Intxressenten einen nicht unbeträcbtléth ZinSgenuß zufließen lassen zu können. Der Sparkassenbeskand belief s1ch am Fade des Jahres 1810 auf 266,132 Ntylr. 13 Sgr. 9 Pf, Pr.
ourant- ,
Smymen von
., _Q_e|erre1ch„„_ _ .“
"**".Wien, &Ian. Aus Kama auf Kandien find ofßz1e11e'Berichte eingelaufen, Welche die am 17. Dezember er- folgte Rückkehr" der Iysel Kandtenunter die unmittel- b.are,Herrschaft des Su11ans me1den. Der von der Pforte zu diesem Behufe abqesandte Commiffaér, Nuxi Bey, war nämlich am Bord der Oesterreichischen Brigg „Monteca- cujs“? am: 13. Dezember auf der Rhede von Kama angekommen, wo er von dem Stattha11er.Mehmed “2111711, Mustapha Pascha, mic "aiim. seinem Mug: gebührenden Ehren "empfangen wurde. Mustapha Pascha “unterWarf suh- sogleich dem Sultan, als sei- nem, rechtmäß§en Herrn "und .Gebieter , und wurde hierauf von Nuri Bey, amens Sr. Hoheit, in dem Gouvernement der Insel b*eskäti*ge.' Dies,.so .wie die Promulgation des Großbetr- lichen Ferm'ans,“ welcher den Bewohnern der Insel ihre Rückkehr unter die direkte-Landes-Hohxit der Pforte vcrkündigt, hat am 17. Dezember stattgefunden. . .
D'er deutig“; Oesterreichische Beobachter enthält die durch efne HandelsxStaffette hierher gelangte Nachricht aus Konstanti- nopxkvom 27. Dezember, daß der Großherr die Unterwerfung Mehmed Alj's-angmommén- und einen Commissair, 111 Beglei- tung Walker Bey's , den Leßteren zumBehufe der Uebernahme der "Flotte, nacb Mexandrien abgesandt habe. (S. Türkei). Es ist auffallend, daß nur von der Annahme der Unterwn'sung des Pascba's, aber nicht von seiner Wiedereinseßung, noch Weniger von der Erb11chke11 die Rehe ist.
Italiem ., :
Rom, 30. De . (A. 3.) Gestern 111 die Köu1gin-Winwe von Spanien. vom 913111111 auf das Fcierléchfie empfangen worden. Nachdem der Papst fich mit ihr eine halbe Stunde allein unter- halten hatte,'wurden auch der Franzöfische Botschafter beim hei- ligen Stuhl Graf de. la Tour-Maubourg und dessen welche die Königin begleitet hatten, so wie ihr Gefolge zur 2111- dienz zugelassen. Seitdem haben bereits.-mehrere Herren vom diplomatischen Corps der Königin ihre Aufwarmng gemacht. Ueber ihr" Verweilen .hier weiß man noch immer nichts Bestimmtes, da bci heute keine Antw'ort aus Neapel darüber eingetroffen ist. -- Rach einer heute erschienegen Verordnung des Monfignore Go- vernatore sou nun eine,genaue Volkszählung sowohl in Rom als im. ganzen Kirchenstaat vorgenommen werßen. achdem wir mehrere für“ das Land wohlchätige Regentage gehabt, hat ficlxseit einigen Tagen, bei heller IZust. der Römische Winter eingestellt, Wobei das Thermometer achts unter Nut] sank.
Neapel. (21. Z.) Der Gesandte Sr. Majestät des. Königs beider Sicilien in 11118,- hatce vor einigen Tagen eine Unter- redung mit. errn' 'uizot. Die noch immer schwebende Frage des Sicilianichen Schwefel-Monopols war der Gegenstand ihrer Besprechung. «Herr Gm“ ot ward nämlich gefragt: ob in leßter Zeit das Kabine: von 1. James Schr111e in Paris gethan hab:, 11111d1ese Angelegenheit zur Erledi uns zu bringen. Zu- gleich wurden_einiqueme1.-1ungen gewcch elt über "vac Recht und den WM:: Sr. Sicuiayiscbm Majestät, den Schwefelhandel als ein Kömglichex Re al 1m*ganz.n Umfang der Bedeuwng gei- tend zu machen.. . err Guizot erwiederte, es sey von London aus 111 de_chhwefe Frage, seit stimm Eintritt 1118 Ministerium
* noch nichts in Anregung gebracht worden.
Türkei.
Dee Qest. „Beos. Meldet: „Es 111 am 7. „Januar durch Skoff?!“ em Handelsschreiben aus Konstantinopel vom 27. „Dezember (also vier Tage neuer als die 1eßte Post) in Wien an- gelan t„ Welches die Annahme der Unterwerfung Mehmed Ali's von eaten des Großherrn bestätigt, und die Nachricht beigefl'lgk- daß ein Beamterder Pforte beauftragt worden sey , fich nach Alexandrien Ku begeben, um Mehmed “2111 diese Annahme und zu- gleich anxuze gen , daß Admiral Walker Bei den AustIZag bhabe, „ ie eidcn Absgeoroneten sollten, am 27. Dezember Abenda die Reise nach Alexandrien antreten.“
Gebot ergeben 1afse'n, „daß den Griechissyen SchF1Tn--ke?ne Gc- sunvheixépannte mehx ausgesteüt wyerdcn dürfen. Ausgenommen davon sub„„v-iéjxnigen Griechischen Fahkerge;; -d1e' im Ausland geladen 11110111 1111011111111- AuBlandbéstimme- nd,*so wie die- 1111ng dir““1e'er'bl'gß durch die Gewässer der 111111 hindurch“- Yahrxmk; Da „KUK. 111141.me neuen, vw-denéAb'geovdnknw-Mer eqatconen :UnixWö-ßn; , um, einem SWsz-Patxytzodu «Visa- dex. Türkischen-Hgnuzx verebén'Fcyn “muj;*'oß“ne“ *déefes aber in allen Häfxn her'Türkcé in Quaramatm ,es-ht wird, so wäre die Folge dime Maßregel,
Gemahlin, .
Qüaranmjne-Rtgiemmx jedes Schiff? - .
54
daß der “&i-1111111“! Handel ,in der Türkei sehr beeinträcbtkgt, ja fast unmöglich würde, und die Pforte scheint'fich zur Errei- chung dieses Zweckes der Sanitäts-Anstalten bxdtz'nt zu haben, weil der Dienst ,der Douamn- und Hascn-Cavname nocb*-nicht genau geordnet 111. Die Fermane zur Durchfahrt dutsch die Dar- danellen und ins SchwarzeMeer werden wre früher jenen Schif- verabfolgt- 'Gut unterrichtete Personen behaupten, daß die obe Pforte obige Befehle bloß auf die in dem Marmor-Meere Küsten-Handel treibendetsGriechischen Schiffe habe beziehen wo!- 1en, um diesen verbotenen Verkehr zu Unterdrücken. Die 211111 wort der Pforte" auf die in dieser Hinsicht erganqencn Rcclama- tionen von Seiten des Griechischen Gesandten wird die Wahr- heit oder Falschheit dieser Behauptnna darthun.
Obgleich die Aufmerksamkeit der Regierung so sehr durch die auswärtigen Ange1egenheiten in Anspruch genommen wird, beschäf- tigt sie s1ch doch fortwährend mit inneren Verbessexungen. So hat sie 1113! ihr Augenmerk auf die Benußung einer 11111“.- bedxu- tendsken HülquueUen, die bis heute gänzlich übersehen worden war, Yrichect, und eine Direction des ForskWesens zur Kulm,"; 111111
usbeutung der zahlreichen'und, schönen Waldungen des Reicvcs eingesetzt. Zweckmäßig administrirt, könnten, nach der Meinung sachverständiger Männer, die jährlichen Einkünfte derselben nach einem Verlaufe von 30 bis W.„Jahren auf mehr 1111; eine haloe Milliarde Piastcr gesteigert Werden, indem das 91119 und viele Bau; und Brennholz und die Kohlen nicht nur für die Türkei hinreichen, sondern auch nach allen Küstenstädten dcs '))?ittklmcw rés', wo es so sehr an diesen Materialien fehlt, ausgeführt Wer- den könnten. AUein die Sache ist etwas verkehrt angeg1iffc11 worden. Man hat die Direction des Forstwesens mir der der Post vereinigt; der Chef beider Anstaltcn ist ein Türke , Achmec Bey, der von dem Ganzen keine Idee hat, und de:" zur Leitung ihm beigegeben: Direktor em Ptzanakiot, Paläologos mir Na- men, der vieUeicht im Stande 111, eine Abhandlung über diejcs Fach aus dem Franzöfischen ins Griechische und T1'11'k1'sc1)c zu überseßen, aber- nimmer diese so wichtige Anstalt, die reelle prak- tische Kenntmsse erfordert, zum Gedeihen bringen wird.
Abermals hat man hter wieder ein altes religiöses Vorur- tbeil abgeschüttelt, nämlich das Verbot derOHffnung menschlicher Leichen. Seit acht Tagen ist die_Erlaubniß gegeben worden, in der medizinischen Schule von Galata Serai Leichenzergiiederun- gen amustellm, d1e_auch bereits begonnen haben. Der Direktor dieser Schule, 111. Bernard, War es, der mit seéner durch kein .!)indexniß abgeschrechcen Energie dieNéederreéßung dicser Schranke bewirkte. '
Die Regierunq'ließ diese Woche viele Effekten dcs Verbann- ten, . Chosrew Pascha zur Bezahlung seiner vielen Gläubiger öffentlich versteigern. Unter 11mm befanden 11.11 eine Menge
besetzt, von denen jede zwischen 15 bis 20,000 Piaster Werth hatte. Ebenso 300 Lahore-Sh'awls, von denen der geringste 10,000 Piasrer Werth war.
-- Franzdfischen Blättern zufolze, wird in Konstanxinovelsehr viel von der bevorstehenden Abreise des Herrn von Pontojs ge-
sprochen. A e g 1) p 1 e n.
Umlauf-Schreiben Mehmxed Aki's, das er 111„de11 Provin en Ober; und RiedMAegyptcn, *im Sudan 11111) Negrtx
te 6 “nt ma en ließ: * * „ * i n„ÄllaeL isl nucihund veränderlich in d1eskr Welt. So folgen oft
dem wilden Kriege auf dieser Erde die Frxudet) dcs Friedcns. Wenn man'in der-Ordnung der Dinge 'die Wech1e1 dtcser_W111 vom Augm- blicke der" Schöpfung an 1116 [est 1111G411 en u11dE111z-1111en nachsuchen und aufzeigen will, wird man schen, 11.111 1111s„d11rch,-1711 gelenkt 1111113, welcher der Anmächtige ist, und daß d1e Yestvopfe 11111 2111-1111. was „ne smnen und thun, nichts in dcm ändern tonnen, was dsr gottl1c11e W101: verfügt hat. Gott, das höchste Wesen, 111111 211115, das Verborgene wie das Sichtbare. Nichts geschieht in dem Svnem kcr N.1111r„kcr Dinge in dieser Welt, was1tich1derhöä1s1e„Wille Gotlxs vexvorgxxunn 11.11111. Riems fällt in die Wagscbale dcr vaare, was 1111111 1,1511 111111111 111111111 W111cn zur Ruhe des Weltalls brfohlcn wordkn wäre", Me 113 1111111351 geschehen ist, daß der Herr Commodore Napier, Kommandant dxr 01111- 1isc11en Marine, im Mittelmeer auazkommen 111. und 11.11 Sr. K,", Lohcit angezeigt, das; der erbliche 2111113111 Yeaternng Acgvvtxnfsxkcn
öbnen und Nachkommen Sr. Hoheit, 1111 1:111k1a11g 11111 de111 1111111111 der Großmächte Eurepa's bewilligt wäre und 11.11 verlanat, szedxu 311 ckzließcn. Man 11.11 für 11111 gcfnnkcn, das Blut dcr M11111n11111-1cr 111 xclwncn und die Herzen der1111111111111e11 111111 111" ganzkn W111 11c11 11.3 Friedens crfreuen 111“ lasen, damit jeder 11.11 1111111" 5111111“! oder 111111111 Gewerbe, dem Handel oder dem Ackerbau hingebcn 1119.17. Deshalb 111 unstrem Ober-Brfeblsbabcr, dem SeriaSkex, der Befehl 1111111111019", Syrien zu verlassen und mit seinem Aeavpt1sche11 Lager 311111115111101911, und dröhalb wird das gegenwärtige Schrexven an alle Braunen 11111“
Unterthanen gerichtet.“
Alexandrien, 2-1. Dez. (Sud de Marseille.) „Am Bord des am 181en von Beirut hier angekommenen Englxsclwn Dampfboots „Hydra“? befand sich der General Smith„ welcher seiner Gesundheit wegen nach “Exigland zu'rückkehrr. Dae Nach- richten, Welche das Dampfboot 'aus Syrten 11111.1ebra11)t, stehen mit dem, was der Admiral Scopford 11be1' 012 Flucht beahm: Pasckza's ofßziell meldete, cinigéi'inaßen rm W1der1spyuch. (xs er- heüt daraus, daß die auf aüen Punkten Symens herrschende Anarchie dem BefehWHaber der vxrbündcten Truppen n1c1)c gc- statm hat, in das Innere deSLandes einzudrén'ßrq und fiel) 31.1 überzeugen, ob die Aegyptischen xTruppxn ami) 1v1r111c1) den Rück;
ug angetreten hätten. Aus den'"von der „Hydra“ n_111_qcbrachtc11 Briefen geht hervor , daß Ibrahim Pascha s1ch am 1._ Dezember noch mit einem ziemlich bedeutenden Armee-Corps m" d_er 11m- gend von Damaskus befand. Uebrigcns hat Mehmed 1111 kemxn Courier von seinem Sohne erhalten und es war (ne Rede „1111111311, mit Genehmigung des Britischen Admirals den Ham1d B;: noch- mals nach Syrien zu senden, umzu erfahren, ob d1e_f1'1“1he1' an Ibrahim Pascha aöqefertigecn Depeschen aucb 1111111111) an1hnge1angc sind- Der Vice-Kdnig hat jedoch, um aller Verantwo1111ch1e1c zu entgehen, beschlossen, diess zu unterlassen, 111111 nur den Admu'al Stopford von Allem zu unterrich1en und .es dtesem zuüberlassen, die ndthigen Maßregeln zu ergreifen. * .
Ein an Herrn Cochclec gerichtetes Schmöen cms Syrien enthält Folgendes: „Ibrahim Pascha steht noch immer bei Da- maskus und hat einen von Jsset Pascha mit 3000 Mann gegen ihn abgesandten Scheich vöslig geschlagen. Die Stärke. der AU: mee Ibrahim Pascha's wird verschieden angegeben, ist aber je- denfalls sehr beträchtlich, und seine Stellung ziemlich fest. Is,- mail Bei, der einAegyptisches Corps in Gaza befehliqt, meldet,- daßIerusalem fich in- den Händen einiger Arabischen“ Horden befmde, *die “sech täglich die größten. Erpressungen erlaubten, uns daß11e1Bewohnar-ditser Stadt ibn aufgefo'cvert 'h-ätxm, 11“? „311 btsxelen11=M11 Ausnahme “der-“großenStädtk, ;di'e 11111111 111,11: 113111-
' '" _. .. „ „ „ * ;. “..“. UZÉUO- gr. KU- re1che11de,C_111m1wn, haym.- .herrfchx,_ m gaUZ'SYTeResültat seyn
' Anarchie, und man fragt s1ch hm“, welcb'es w
111 . . würde, wenn „Ibrahim Pascha p1s§11ch ot; ffxnswe ergr ffe
Der Sémaphore meldet aus Alexandrien vom 25.2)" zember, daß die Festung Acre eine fast ganzVaUs Engländern bk- srehende Garnison habe, und daß man zur erskärkung derselben noch ein Regiment aus Malta erwarte.
Am 22ften ist ein Schreiben Mehmed Ali's an den Admi- ral Stopford abgegangen. Der Vice-König fragt darin den Ad- miral, welcbe Mittel er anwenden könne, um den Rückzug Ibra- bim's nach Aegypten zu erleichtern. Mit Ungeduld erwartet man Nachrichten aus Konstantinopel über die Aufnahme, welcbe d1e Unterwerfunqserklärung 'Mehmed Alt's dort gefunden.
Said Bey is? von hier abqeretft, um das Privateigenthum des Pascha's zu in_spécircn. Pdan wollte ihn, scheint es, bloß entfernen, 111111 man seme energischen Gesmnungen, die er ohne Scheu öffentlich (1116111111111, fürchtete. DIe Truppen und die Na- tionalgarde fahren m1t ihrcn täglichen Waffenübungen fort,
“21111 2011e11 0. wurden alle Türken, die sich Wegen Finck)!- versucvcn auf den Galeeren befanden, in Freiheit geschl. Dage- gen smd bis 111,11 1106.) keine Anstalten getroffen worden, die Flotte in 0111 Stand zu setzen, nach Konstantinopel zurückzukehren.
O | i 11 d 1' e n.
Bombay , 1. Dez. Am 25. November wurde von Seiten des Gouverneurs der Präfidentschaft Bombay amc- lxcv bckann: gemacht, daß im Verlaufe des Monats Oktober die Forts Tsc11m'1'kat', Tutan-Durru, D;“chulgah und Babüsch-Ghur in Kuh1skan, dcm nördlichen Gebirgslande der Beludscyen, durch dte Streitmacht unter den Befehlen dcs General-“Majors Sir Robert Sale genommen 1vo1'dcn. Am 2. November schlug dann dieser tapfere Offizier die Armee Dost Modammed-Chan's, der siä) 11.111) seiner N1cdcrlage am 18. September noch einmal zum Wide1|a11d crmannc hacw, in einer großen und entscheidenden Sc111achc aufs Haupt. Das Gefecht fand in der Nähe von Bamin statt. Dost '))?ohammed ergab sich in Folge dessen an Sir William Macnaghtcn, den Britischen Residenten am Hofe
Schack) Sudschah's in Afghanistan. Die De11111s dieses Gefechts,
fehlen noch, hoch läßt sick), dnß es heiß und blutig war, aus dem Umstande schließen, daß Englischerssits eine Anzahl Offiziere ge- tddtet oder Verwundet Ward, darunter 111. Lord. Nussir-Chan von Kela: griff am 28. und" 29. Oktober mit 5000 Beludschm wiederholt die von 400 Mann der Bombay-Jnsanterie und eini- ger Reiterei unter Capitain INacpherson vertheidigte Festung Dadur an, ward aber mit beträchtlichem Verluste zurückgeschla- gen. Capitain ').)?acphcrson wurde dabei leiä1tverwundet. Am 1. ercmber traf *))kajorBosca1ven__“mitVerstärkung vom 38|en 111111 Uksten Infantcrw-Regiment de'.“ Bcngalischxn Armee 'in Dadur ein, worauf man gegcn Nufir-Chan die On'enswe crgrqf. D21'1elbc wurde gesch1agen und zum Rückzuge durch den Bho-
kostbarer „Gegenstände, z. B., 30 goldene Dosen mit Brillanten 1 11111d-Paß gezwungcn. Leider schließt 11.1) daran eine traurige
Nachricht. 2115 bei der Einnahme Kelats am 13. November 1173-10 MerabChan gefallen und seine Wittwe mit ihrem minder- jährigen Sohne Russr-Cban aus der Hauptstadt aefiohen war, machte ihr Anhang rastlose Anstrengungen gegen Newas-Chan, den Vetter des gefallenen Häuptlings, 1vc1chen die Eng1änder auf den erledigten Thron von Kelac geseßt. Ja der irr- 11)1'1n111'chcn Hoffnung, daß nach der von Sir Thomas Willshire den Beludschen ertheélten derben Lection keine weitere Ruheslörungen vot-fallen könnten, ließ man ganz sorglos den Lieutenant Lovéday mir einer Bedeckung von nur 30Scapoys als politischen Residen- ten am Hofe Ncwas-Chan's zurück. Die Folgen dieser Sorglofig- keit hätten fick) voraussehen lassen. „Kaum ein halbes „Jahr war ver- gangen , als die Anhänger des geßüchteten Prinzen und seiner Mutter ins Feld rückten. Kelat wurde bekannt und fiel, wiewvhl Newat-Chan Alles that, was in seinen Kräften stand, am 29.Ju11 111 die Hände des Feindes, wie früher geMeldet. Anfangs wurde Loveday mtc vieler Naclxficht, ja mir Freundlichkeit behandelt und hoffte auf seine Freilassung. Allmälig jedoch ward er strenger und bäner gehalten, und nach dem Marsch auf Kwetta sank seine Hoffnunq- „Schir,“ saar die Bombay-Times, „rühren um sere Anaaben aus zuverläsfiqen Quellen, 1111 folgenden aber müssen 1virSc11111ßsoLgerung und '))?1115111111'1111111 zu Hülfe nehmcn. Mustang (1111111111011 dcm jungen Häupxlinge 111.111 sowohl besetzt worden zu seyn, 11111 Kwetta a11111g1'e1f111, als vielmehr um den Fortgang einac- 11111111“1111121*1)a11dlu11ge11 zu beobaMcn. Schach SudsMah,von dessen Reich Kclat elne Dcpendenz bildet, soll, heißt es, fiel) geneigt ge- zciqr 17011111, Nassierhan 111111'1' Bedingyngen auf den Mossad seines V.1:c1'5 zu setzen, respektive dies von den Engländern zu 111111111111. Hsm“ JNasson, der reisendeAlterthumsforscycr, welcher 10 Jahre 1111L-1nde gelebt, und mir den Einqebornen, deren Spr.:cde und Sexten er angemonnnen, im besten Vernehmen stand- ward achordnet, um zu Gunsten des jungen Häuptlings 11111) 1111111“ 912111111 mic Capitain Bean u unterhandcln, und zwa!"- wie 11.1) annehmen läßt, nach dem unsche dcs Lieutenant Love- day. 7115 aber Herr Masson 111 chtta ankam, ward er auf den Verdacht 13111, cin RassiscberSpion zu seyn, in Haft gesess- Als der Bote nicht nach Kelac zurückkehrte, wurde diie Behand- lung Loveday's mit jedem Taqe härter. Kwrttawar 1th zu fest für einen Angriff der Beludschen, Kelac selbst War von General Rott bedroht, 11.- Znsurgenten rückcrn gegen Dadur, dcssen Ein- nahme und Plündennm ihnen anfangs mit einem Verlust von 300931111111 gelang. Bald ereilte s1e eine strenge 3111111191139; (11111 der Lieutenant Loveday wurde von den Fliehen- den, mit Ketten an den Sactcs seines Kamexls geschlossen, ermoxdct zurückgelassen. So fand 11311 , m1t fast. abge- schnittencm Kopfe, die zur Unterstüßung Macpherson“ her- anrückcnde Abtheilung des ONajors Boscawm.
11 Hexe .5'" (111 tmann Conoüy- Asslskent des Britischen Reüyenten inpKabt-lx.“ pWeéceren Nachrichten zufolge, rückte General NW (1111 4. November in Kelat ein, das er von den Beludsch211 ge:, 1111111151121?) 1 1 11 d UP 1111 b 11 xa „.1 ore, er 91111131 at 2 en a , vember der seit längerer Zeit erkrankte Maharadscha, COBA“ Singh. Das Leiclzcnbegänaniß hatte um 11 "hx |““ . anee Iffur Kum", die Favoyit-Gemahlin des Verttor M?"- und drei
Nebcnwciber 1011111111 mit der Lciche des Fürsten guf dem SMN“: . , . - jchenzug dure!) c1nen der bedeckx te1ha11fcn 1111111111111. 2116 der Le stürzte em Balken herab“
. . - -1chkehrre, „ ten Thomrege 111 die Stadt 31111 che11 No Neba1Singh so stark..
- , DNonar ' 1111d ve111szte den neuend 11 ebenfalls starb. Der "(zige Aspirant:
" . ' Stan e _ , , daß 11 111 wenigen rät dcs Pendschab ist Schere Singh, ein 111"?
' 'ne , . 311!an TWIN? berühmten Rundschst Smgh, der des Russ
. „„, Kriegers ,gcnießt. Am 8. November wurde die MJ JTsthU Smgk) 11 11111 z1ve1en ferner Frauen verbrannt.
Die dritte, und iünaske wyrde d111'ch Schere Singh vom Feuer- * rode gerettet. „Indessen he1ßt es, No Nehal habe eine vierte Gex .]
mahlin, und zwar in qesegneten Leibesumskänden, hinterlassen,
welche sich mit ihrer Mmter 'in einer Festung “einaefch1ö_ssen habe '
und deren Uebergabe an den neue11,Monarchen, Schete Singh, verweiaerte. Die Delhi-Zeitung vom 11. November bemerke:
, „Der Tod 1118 Maharadscha Churruk Sing!) und seknes Schwie-
' ,
Bei der Ein-;* nahme der Sikh-Feskung Tscharikar am 20. September fiel der
arb am 5. Nok'
sasohns No Nehal Sing hat den Dingen eine andere Wendung egeben. Schere Sing, der den Thron besteigen soll, ist nichc_ o günstig gegen die Engländer gestimmt, wie derverskorbene Fürst es war, und dies könnte vielleicht die Ruhe Oxiindiens nach die- ser Seite hin stören. E11 111 indeß bis jeßc im Pendschab 2111.11 ruhig, und man hofft 1111511, daß die Integrität desselben 1o1rd auf- recht erhalten werden.“
In Kalkutta ging das Gerücht, 28,000 Mann Nepalesen *
ZW?" 175) in ihrcn Bergen versammelt und harrren 11111“ 111th11-
ructionen aus China, um in die Ebene gegen dj.- Engläadcr ycr- ?
abzusteiqen.
Am 17. Sevtember waren von Singavur dic Tmnéportschiffe ?
„ThetÖS“, -,Sovbia“ ,und*„*))_?1norc.z“ 11111 111111111 T1'1111131111oc1'skä1': kungen aus Madras m dte Chinesqchen Gewäffer abgegangen.
C h i n a.
Macao, 6. 011- Der Cotnmi'sszic L111 hatte Truvvcn-Vcr- stärkungen in dée“ Nähe von “Macao geschickc, und es 117111111 seine Abfichr zu seyn, die hier befindlichen Engländer aufzuh:be11, Mc denn ein Herr Stanton, Hofmeister in einem hiesiqcn Privat- ha'ute, wirklich von den Chinesen gefangen qenommcn und nach Canton abgeführt wux'de, nachdem 11111 d1e**1)ox'tuqiss11“c1)en Bc- hörden in 91111010 vcraevcns für dessen *Frs11assx1111 0111111115111. Capitain Smith von dem Bpicisclyen Sch1ffz „D.'111'.-“ b1111101'1, den Abschren der Cßincsen zuvorzukomtnen. ?1111 10. S1pre111bxr wurden 180 Scapoys vom Corps dcr B111qa11sche11 Freiwilligen, 120 Marine-Soldatcn und 80 Pkatroscn unter dem Schulze dcr „Kanonen der Schiffe „Hyacénth“ und „Larne“ auf der Chinesi- schen Seite der Barriere von Macao gsiandet. N.:.“11 eine:" mehrstündigen Kaswnade auf ein mir 211 Geschützen besetztes Fort drangen die Engländer 111 11111711 -: cin, vcrnagelcen die Ka- nonm„so_re11gten das Fort in die Luft, verbrannten das Laaer der Chinejen und schiffcen fick) wieder ein. Von den 201,0 Chi- nesen, die im Gefechte Waren, blieben 50 bis (50 Mann auf dem Plaß, und ungefähr zweimal so viel wurden verwundet. Die Cngländex hatten keinen Tod1cn, aver sechs V1rwunde1e.
Admu'al Elliot war nach Berichten aus Tscbusan vom 1- Oktober von de_r Mündung des Peihoflusses zur1'1ck4ckeh11, und von den Chinxfi1chen Behörden auf das achtungsvollste bchandelc woryen. Seme Depeschen wurden sogleich an' denKaiscr nach Pekmq,beförder_t, und dieser beorderte den dritten Mandarinen des Rerchs an thn ab, um Unterhandkungen zu eröffnen. Com-
miffaire wurden nach Canton gesendet, um das Benehmen dos „
Gouverneurs" Lin zuunrcrsuchm, von welchem de? Kaiser ohne alle ;)Kunye gewesen 11 seyn versichert. Es heißt, der Kaiser habe „Mell. f. St. chaoen_ersaß far das 111 Canton zerskörte Opium und 1", 111. Pf. St. Krthskoskcn für die Expedition an die Eng- 11nde1' zu zahlen versprochen. Déescs Versprechen mochte jedocs) v1e11e1chr nur den Zweck haben, Zeéc zu gewinnen. Man erwar- tet, das ganze Britische Geschwader tverde gegen Mitte kaobers 111 die Bocca Tigris segeln und sofort alle Streitpnnkce in Can- ton erledigen.
“ In Folge des Scheiterns des Proviantftbiffs „Kite“ an der Chinesscben Kaffe snd einige Englimw Offixiere in die Hände der Chinesen gefallen und gefamcn nach Ningpo gebracht worden, wo mouse gut behandelte. “2111111 Cavitai11'211117r11113er befand 11111 da; selbst als Gefangener; ein 11111191“ Hauf- Cbineüschcr Parteigänger hatte ihn von der Insel T1chusan weggeschleppt.
an-and.
Halle, 11.3111. (Hall. Cour.) Von achtbarcr Hand ist uns aus Me1'1'ebu1'g nachstehende PUtthcilUng zuxqangen: „Der zum Obcr-Prästdcnten der Provinz Posen c1na11n1e, bis- herige Regierungswprästomrc Herr Graf von “211111111 hat 111.117,- kend feiner kurzen Anwesenheit anch dcr biefigcn Stadt 1111 reacs hohes Interesse zugewenIer und das Wohl derselben in mehr- facher Beziehuna zum Gegenstande seiner hohen F1'11-1o1'qege111ach1. Es lag m der Natur der Sache, daß 113111115 J!:tcrcsse an dem Wohle der Stadt das Gefühl der Dankbarkeit 111 den städ111111c11 Behörden erregen mußte, Sue beschloss-cn da[):r, dem Herrn Grafen von Arnim das Eh1'1'11bü1'ge1'1'e1111 111 verleihen, Der" Ehrenhürqervréef, de1'a1151c1111eß11c11 von den Hä 1dcn 01:1'1'131'1' Bx'n'aer gefertiac ist und als eine gelunqene “2111111111111da1*|11111,1v111'de am 7. Ja; nuar von denDcputirren de1'Stad11'1bn1'1'e1'111111110 1*o1101*ch1'**11Ovc1'- Präsidenten n1111vah1'1'1' Freude c;*.:p1"a11.1e11 1,1110 a11qcno1n111111. Der- selbe erklärte nicht nm“, daß 11)111 das Geschenk 1111 11111 1vct'1h110111's sey und bleiben Werde, sondern er 11111111) 1111) 111111) bci d1cs1'r G."- 1eq'enheit über die Bedeutung und W1ch1i.31eic dcs BÜ1'ae1*11a11des überhaupt auf eine sehr ehrende und hocherfrculics1e Weis? aus. Die städtischen Deputirrcn, die der Exnsender z11 1“p1*cc1)c11 Gel."- genheit hatte, bezeichnen 1911111 Ta.; a1s 1111111 wahrhafcrn Fcsitaa und sind voll von dem Emoruxke, den die Worte deI Graftn von Arnim auf sie gemacht 11.113 111 11111111 zurucqulasscn bach. Möcht? der hohe, edle Mann Mcrsebuy.) und der gamen Pro- vinz doch länger angehören! -- Nur 110.1) cine Bemerkuna will der Einsender 11.1) erlauben, Sie, daß während der preußischen Regierung (das Eht'er1b1'11gerrec1xt Seitens der Stadt * «111111119 bloß noch dem GcmradFUdmacscball Gi'afm K11111 von Rollen- dors am 7. Juni 1821 «theilt wurde.“ --
Zehnter Jahres-Bericht der Hufeland'chen Stiftung zur Unterstützung nothleidender Aerzte.
Bei der Kasse des ärztlichen Hülfsverctns betruq die Einnahme des Jahres 18-10: 50R11711'. in Golde und 51080 Rckx-lr. 15Sq1'. Com., usammen /1 1:56R1h11'. 15 Sgr., 113011111111“ 11:14 Rrhlr. 27 Sgr. öPf. MW und 12 Rrhlr. aus dem Vcr'mächtniffc des zu P oln. Wkrten !) erg vcrskorbenen Kreis-Physikus Hc1'1'11111'.H o f- r1ch“ter. Ausgegeben sind: 2299 Rthlr. zur Ünterstükzung von
siebenundfunfzig hülfsbedürftigen Ae1'zte11, 3111 Rtl)[r.20S'111-'. '
6 Pf. zur Bestreitung der Verwaltungskosten, und 2:1 Rthlr. zu- rückzuTKhlende Beiträge. 1800 thlr. vermehrt. Der Kassenbestand betruq 1111". Dezember 1849: "396009111111. in Staatspapéeren, 50 Rthlr. in Golde", und 194 Sumy. 18, Sgr. 1 Pf, in Cour. ! Bei der Wittwe11-U11terstükzu11gs Kasse für Aerzte 1?)an im vergßnqenen Jahre ein: 10 Rrhlc. in Golde und 16 SRter' 10 Sgr. 6 Pf. 111 Conn, zusammen 1511911011“- [) Ik- Pdf;- worunter 281 Rchlr, 20 Sgr. Zinsen. AUM?“ JA:? smd: 200 911511. Zur Unterstützung von acht dürftigen K wm HW 13 Rthlr. 5 Sgr. zur Bestreitung verschiedener Aysten-i Hs Kapital-Vermögen vergrößerte s1ch um 1400 Rchir. WSW“?! 619111011840 betrug der „Kassenbestand: 8000 Rtk,l1'. in taatspapéeren,“ „24.911110. in_Golde und 231 Rehlr. 15 Sgr. in Tour.; Berlin„ den 9. Januar 1841.
Das Direktorium. dék Hufeland'schen Stiftung zur, Unter-
_ , 1711011114 nothleidender Aer te. Barez. Klug. Osann. Trüüedt? v.Viebel.
Das Kapital-Vc1*111ögen ward urn *
55 _
Düsseldorf, 9. Jan. (Düsseld. Ztg.) An: ge|tégen Taqe fand auf dem hiefigen Rathhause auf Veranlassunq dcr 11111151. Handels Kammer eine Versammlung von Fabrik. Inhabern und Gewerbcreibenden aus der Bürgermeistern Düsseldorf 11.111, um nach Maßgabe der jüngst er1chicnenen kleincn Schrift des Herrn Regieruugs-Assessors Quentin: „Ein Wort zur 3111 der Arden", Coalitionen. Düss.ldorf, bei .I- H- C. chrcmcr.“ -- (1111111111 z_u bcraxhcn, auf welche Weise das Loos rer arvcétcnden Klasse jowohl 111 moralU'cbcr Beziehung al; insbesondere auch (111.1) Si; cherung dcs Lebens-Unccrhalts verbcsscrt Werden könne. Die Scz- zunz wnrde durcl) denPräfidcnten dcr Hanocls-Kammex', Herrn Kommm'zien-RUH Baum, mit einer Rede e1öffncr, worm er die Wick; 1111211 eines zu jenem Z:vech zu bildenden V;:exns entwik-
. kclr_e 11113 zugleich ._ie von der Ha11_1_exs-Ka:n111c_1' 111 die1erH1n11chc ' au1ge§kcllrm (“5111111111101 11110 bctrsgcnden Vor1c1111ge mi'rhmlrc.
Sodann hielt der anwesende chrr Regierunqs-Iisscffor Quen- tin cinen Vorkrag Über die Zustände der arbei1e11de11 Klasse in unserer Zeit 11:10 Über die wirksamsten 91211111, diesc Zustkmde zu verbessern. -- Dxe zahlreicheBers-xmmlung sprach fich e1n111111m1g dahin aus, daß in yiesiger Stadt sofort 1111 Verein aebtldet noer- dkn möge, der fiel) die Verwirklichung dicses Z1vcchcs zur Auf-
„7x
51.1111 mache und 11111 aller Kraft dahin 17:1ka 111113, 31.1.1111! auf- zUfindcn Und a11zu1vctwcn,_vn1 dcr großen Zahl gcrmqer 2111111111 1.11.- be111'1'c Zukunft zu be1'eite11. . *
Es wurde dabei auf dcn Antrax dcs 1111Wcscndc11 Herrn Ober-B1'11*._1cr1ncisters von Fuchsius besondcrs 1'11 Ausfuhr 111111111, di1sc verdicnsiltchcn chübungcn 11116) 111171 déé Dic'nst'botcn aus; zndehncn, 1vobe_1 man vorab die che dcs Heym Vo1's1kz1'ndcn 111201111111, daß durch jährliche Beiträge der Brodberrcn und Dicnst- Herrschaften ein Fonds gebildet Werde, aus Welchem Prämien an dicj111igcn Arbeiter und Dienstboten zu vcrthcilcn find, die lanqe Zsix in einer Werkscätté oder bei einer Herrschaft tren und flei- 1;1q dienen und ficl) durch Sparsamkeit und gutes fi1111chcs Bc- tragen auszeichnsn.
Wissenschaft, Kunst und Lirérc1111r.
Die Englisch-Chinesich Streitigkeiten. Vergleiche S1.1.119:Z1111111.1 vom 9. Jannar. '1veitcr Artikel.
Die biberi-gen Veziehunacn frc111derNatio11111, vornrbm- lick) der„Europäer, mit (111111 von den 111'11'11Ze1tc11 der Lluknupfnng des Verkehrs Europäischer N.“.t1c11cn mit China .111.
1111111“ ken Na1ioncn, die 1111 längcrcr Zeit mit 1111 Cdincscn in direktem Seeverkehr standen, find vor allen übrigen zu erwähnen: Portugiesen, Holländer und Engländer; - Daneben 1111 von 1121111111111 Bedeutung: Spanier, Fraan'CU, SMUDO"- 11111? Dänen. -- Die Nord:?lmerifancr find 1111211111111 11111 1:11 drm Anfange des jesigen J.1hrh1111dcrts, freilics) in immer s1e-sg111rcmMaßt, in envävncnswmbe Konkmrenz 11111 km (?1trepäcrn 1111111111. Als Mr_rkwürdigkut ist anzuführen, daß 111 den 12151111 zwanzig Jahren selbst c1n1ge O_eslerteichiscyc, Be1g1sche1111d Preußische Jabrzcuxxe o_ns Tm". Ostxnde und Preußischen Häfen 111 Canton anlangten, um Handels-Geschaste zu betreiben.
Die Zahl der 111 Canyon ansässigen fremden Kaufleute betrug im Jahre 1832 etwa 110. Drexe scßen 11111 mit der kaufmännischen Welt 1brer„M11ltcrlä11drr in Verbindung durch zwei 111..C.111to11 e1schci11rnde Eng11sche Zeitungen. Diese sind: das Cantonz'chiüer. welches alle vierzehn Tage erscheint und regelm.“;Kig mit einem Preis:€ourant versehen 111, und der wöchentlich crschri11e11ke bincsiscve Courier.
Fasskn wir den Verkehr D(k vrrschiedrnen 111111111, die mit China in Vkrbindung sichen, näher 1116 21111113 so 11111 11116 ker der Spanier 11113 dnrclmu- unbedeutend entgegen, obwohl bci cinigcr Riihrigfcit dieser Nation dcmselbcn von den nahegelegenen Philippinen sehr leicht eine ansehnliche Ausdehnung hätte gegebm werdcn tönnen. Der Grund _kicsxr E-scveinnng 1'1'1 unstreitig 111 den politischen Verhältnissen der Porenäiscßen Ha1111'nse1 111 111111". Das 111131111 Folocmcicbk, welches d1ese1“ Verkcbr für das (2111111170111? Reich in 11c11c1'cr Zcit gehabt 11.11, beruht fast amin 111 11111 111111111111, 1.11? 1111111 Spamrcbc Schiffe von 2111111104 an“, dort 111111? die *S111111511111111'11 eingefiihrt werdcn find. - Dcr Franxd siscke Hanky] 11.1111 (“111211 0511111111111 bin 11.11 cbenfalks "111111115 1'111611 rechten 2111ss11111'1111a 1111111111! 1111111111, 11115 der 2111111119“- vnntte, rie dcn anzcsen 11111 Ostimdiscvrn “111171111111111111111 11.110211". Zwar 11.11 511 vrrnbicdenkn 8.111.111", sowohl 1111 171811, trie 1111 131711 J41111111111111e, das F1.1111'é1*11111r(5,52111'11111'1111111 c.“- vcrs111111, 11“? 11111111111- 11111211 B951cb1111ge11 Fraukrcichs 111 ken Cl1i11cfischc11 „111111111 111 erwei- 11111: 1111111111110) 11.111 11.11 1111 Xahrc 17:11 1111 “21.1611: 111 sogrnannten M11fifivvi Ccmmqnik große Mühc, 1111 111111 Lankslcute 111111111112 Bc- d111g1111a111 0111111111110 10116 1111.111111111'111'11 "2111111110101? 511 61111211 111 9111119111; --- 111.1:15-31s1111'c11111cr dlic'ocn rtcse' „H.111111.1:1147111111111ge11, vor- ;1'1.1Ti111 11111111 111711111 der 1111111171111 9111111111112 Wci111c rue Franzotcn «U 111“ Durchfiihrung so sc111vicr1acr 111111111601111111g111 vo" je 1111 .1:1 dcn „7.11 (1111.11 Haben. 111111111 sebr 111111111411. Tyr F1.111,11'11.11- C11111e171che 3213111111 11.11112112 s.11_o11 vor dem 211tsb111che 111 7111139111111" 11111, 111111 111 11112111 ?luzenblicfe befindct 17.1) 1111111112 1112115111116 111 111111111 b:ü- 111111011111 “3111111119, als ranmls. - De'r S1111111d11111c 33.111111 mit China, dcr 111111111 niemals viel 111111111171 11.11 1111) 111111111“ scvr 1111111111- 11111111-„1 war, ist neuerdings fast 11.1111 c111qe.1.111g1-11. « Von großer W111" liakeit war freiiic!» von je 111-1- 111111 der Dänisove 219111111" 111101 Die- ssr 111 17.11 'i11d1iscn wenigst-ns bis auf die' "1111170311 Zciten beinah: 1111rch117a gleich aeblieben. indem 11.1111 wie 1121" 1111111111 111111 ren Täni- s111e11 Kolonieen 111 Ostindien zvci S11111'1'e 11.1111 (7.1111111 1191111111 abge-
ben und von dort 11111 1110111111111" Wouter", 1111111teb1-11. -- Ter Han- 111 der Nord-Amcrikancr 11111C111'1m 11.11 17.1), 111 km 1e151e11 dreißig Jahren 1111117111113 entwiäelt; er 117, wie 111111 schon erwähnt wurde, in unseren Tagen 11111 2511111111211 «111 1111114113 (1111 1111111111 gekommen. D1fse11111111eac111et ist er 'edock) treit weniaer gewinnrcéä» weil er 111.111,
wie jenkr, fast allem mn einbximische11 Wanka, sondcrn größtcmycils
mit 11.1.111111 Geld: geführt wird. ' _
Die ältesten Bezievnnqen Europäischer Nationen mit China, die auch bis auf die 111112112 Zeit 111.111 ganz ohne Interesse axwesen find, 11.111111 1w1schen Portnaal und jenen: Reiche besjandeu. Es 111.11" aan; 11111 E1112“des 151111 J.11)11)1111ke116, im Jahre 1.106, 1116 Porttmicfisaze Seefahrer, 1111111111311: fie 1111111116.» 1.15 Vorgebirge rer guten Hoffnung überwunden 11.111211, zuerst 11.111) der Küste von Malnbar (111411111111.- Nach d1ese11E11tdech11ngen folgte eine Eroberung auf die andere. Nack)- dcm man das reiche Emporium von Mamkka, mit Welchen: 1111 sehr !kbkxäflkk Verkehr von Seiten 0011111711061" Tsc111111k1'n 1111711111. 111 Bess genommen hatte, war 111.111 eifrig bemüht, das berühmte Land „11.111111, voz! dessen Wundern schon seit lange 111a11chcr1ciSagennach Europa binnbergefioqtn waren, a11f111111c11e11. Auf einer et11facht11 Dsch11111e langte von M.11a1ka aus Raphael Perestrello als der erste Portnaiese im I. 15111 111 China 1111. Im folgenden Jahre segelte be- teiis rc? bekannte Ferd. Perez vo11„2111drad.1 11111 8Sch1sf111 eben dabin, 11111 die Natur der Küsten und 111.111" des Lankxcs zu c1fors111111. Das Resnktat dieser Reise war der Abs.;vluß einer Art von Handelétraktat. In Folae desselben wandte sich dcxy-111drl derPortuaiefeu vom I. 1534 an immer mehr auf Makao (C11111cfisc1) Gaou-mun), eine etwa unter 229 11“ N. B1". belegene Ha113111s171 drr Insel Heang-Shan, reren 111151119 Breite nur eine, die 111111111 Länge drei, der Umfana abcr gegen KMeilen beträgt. Das felfige, 111191111112 Terrain war dem Schmuggler- Handwrrk vorzüglich günstig, dem es, nach 111 der That lange, Zen“ als Hauptplay gedient hatte. Hier nun e_rric1)teten- die Portugiefen “ um! im J. 1537 ein festes Etablissement, und von die er Zeit an ist“ akao
.der Ménclpunkt des Portugiefisch-Cdstléfi1'chkn' ändels gewesen und
geblieben, “von welchem ans fortwährend cin regelmä er Vukebr mit dem nahe belegcnen Canton stattgefunden hat. Botz g11chb1ävend 11111 durchaus überwiegend war der Handel Der Portugiesen mit dieser
' und vollrnnde plasüsche Werke in “so g
Westgegmd-sast m same 171e Jahrhundm-bknktmb: eker 11111 km Enke deselbm 11.111111 derselbe ab und auietb seitkm anwälia 111 11115 größeren Iman. kemrbmlich in Folge des Umü-mkré, daft senken: Hot- länder und Engländer aw ihreKenkuu-emen auf ktm Cointfischen Marne auftraten, Eine andere 51.111rn,„1m Besse von MUM. wütet nm eures 1111117411 nnd Rübrizfm tryr 01.11 km ganzen Cbimüscvm Hand“ an 1'1c11 gerissen baden; rie Per111q1es111 ab1r |1cscen 11.11 ükctßügeln, rden Jewel" 111 Ostinrim, mix 111 Coma. NW m ker Mine kes vorigen * abrbunkcns senkctcu m [311111111 gegen 311 SOiffe nacb Masao ab; Heute gcvcn jedes J1br nur deren 0 1151. Canon av. vo11“dene:1 3 11.1111 Europa, 6 11.111) (spa k-“üimmt fis d. Und kam ist es fast 1111! Tr.:nsorrtxHandcl, unisicm! 116 auf Britische Rechnung, wc1cher vou rufen 1r111iqe11 Fahr enam betrieben wird.
Was kieHoU nder 111111121, so sc11d-1m dicse !*axd daraus, nacb- dem 1'1e 11.11 rom Spamschen Mutterlauke loeaercksen bauen, .11sv am Ende 116 101en Jawdunkms, unter rem Kommando kes Atmtrals Hcmmqn, rcr fr1'1vcr m Po11ug11fischen Diensten gestankcn 11.1111“, 1111e Erveditwn nacb ktm Inkischru leäyipclagus ab. ,Und turzc Zur 11171111, ais fir die Faktorci 111 Bantam aquwg gegrüukrt, naten 1'1c, zunäcbs als Nxbcnduchr dcr Porlugtcscn, 11111 ]enrn isnicven Ec ruten 1_n direkte Vervmkuna, wohin bis dahin die Bewohner der Poren 1sch111 Halbinsel fich ein Monopol des Verkehrs anaemaßt va1_1e11_. Bum Ausdrucke des Itxjävrigen Kxieaes standen fie 1'11 j-rnem emmntm Weit- 111e11e bcrcits im offenen Kampfe ihren Rivalen gegenüber. Es war 1111 J..11'1'22, als der Hollänriscye Admiral Keizcr von mit KW M.!un ans Macao 1.111dc1e, 11111 des Portugicfiicw'n Etab'i rmrnts sicb 311 bemäc11- "gen. Tics getan.; damals aber 11icht, l'kkjüakicb Wksk" ker MMU“ 1111111- welcbe die Cb1nefifchanchördcn gegen die llntrrnrbm11't1'g bewu- 1en. Jndcffen gründrtxn damals, zum Ersav fiir das nicht bebaumexe Makao, dic HoUänrrr mehrere Niederlassungen auf drr Insel Formosa. 111? 1110111 cbc11fa11ö später wieder verloren gingen. 11 Canton nukke 1111 im Jahre 1762 11117 regelmäßige HcUaniscbe altorci gegründet 11111) 111“ Verkehr der Hcüänkcr seitdem 911111 auf rirnn Punkt fru“!!- 1r1rt. Fasi ganz s11spcn1111 ward derselbe während 116 nach ktm Vcr- wärtssxvmten dcr Franzbfischen Rcvclution cn11'1anke11cn Kricgrs zwi- schcn Holland und Engmnd, und vernich1et inJolge drr Einverleibung res ernerrn in Das 1511111111- 1131191115. Bald nach Napolecu's Sim; d'es11c11te11 indi-ffen Holländische Handels-“ahrzcuge wieder Camo"; Ho!- 1.*(11d11'che Agenten waren seitdem 1111a11asfig bemüht, die alten Vnhäkk- ntffe herzusnllkn; es wurde von dcr Regierung cin besonderer Kvnslll ernannt, 11111 lie Holländischen Intrrcsscn in Canton zu bcschüße11; O_ie AmsterdamrrHanch Gcscllsénafte111wicfe|1eihrerseitsglcicbfausciuegroye Tdätigkcit, dicscn Zweig des Houändiscvxn auswärtigen Verkehrs wieder cmporJubrknqcn, und das um _so 1111111, 12 bxdrutcndcr ficl)von_T.'1ge zu Tagc ie Nickcrländische Handelémaclyt auf den I11kischrn Jn1e1n 1111- faltete. NichtWeüowrniakr 117 Der Holländisch -Cyinefische 'Hanxk1 me wieder zu einer solchen 11511111): und Ausdehnung gelangt, wie 11111121.
Dis Engländer 1101011111 ungefähr zur selben Zeit, wie die Ho!- länder, ihren Blick und- ibre Gedanken auf China; zuerst im Jahrs 1501; schickte die Königin Elisabuh einige Schiffe ab, um Handelswege nach jenen és11ichen Gegenden bin zu eröffnen, Jndeffcn 1111213111 langt:
eit diese Bemühungen obne entschiedenen Erfolg. “Zu vcrscviedencu »IT-11211, so z. B. noch im abre 1735, wurden Engiiscvtrscils Vcr- suche gemacht, von drr'fJn el Ameo aus einen tegelmäßigeu Verkehr mit dcn Chmefischeu Kosten zu eröffnen; aber fie gaben schon nicht lange Zeit 12.11.1111 )enen Punkt auf, vorzüglich 11111 der vielen Bedrüäungcn und Plackercnn winkt), denen se, namentlich hinf1ch111ch des Maaßcs und Gewichtes, durch 1111 Chinefischen Behörden aussesest warcn. Und darum 11.111111 auch du Enqlänrcr fich allmälig immer mehr auf Can: ton-koyzenttttt. Etwas später beschloß zwar noch einmal dée Britisch.- O111nd1scheaComvagnia einerseits in der 2111171111, um mehr Britische Manu- fakte, als 111911“, 11.1111 Chin.: 11111 abzusesen, andererseits, um in 11111111141- ßkgen und dmzkten Verkehr mit Japan treten zu können, in 111" nicbt unbr- keutenken_K11s1mstak*1 Ningpo und auf der, nicht weit von derselben tt11fe1-111 [tagenden wüsten Insel Tscbnsan, die bis dahin fast nur vox? Ptraten bewohnt gewesen war, Niederlassungen zu gründen. allrin auch réc- ser Versuch 1var ohnenachba111aeFolgc11. Auch kieExpeditien dcs Ccmmrd c: e Anson,der1m_Jahre 1742 111611an anlangie, bewirktecben fcine S 1114111111111 kes gegenseingen Vcrkevré. - Viel versprechend war Anfangs rie (“c: sandtsckzafe des Lord Macartnev. bei der sich auch der dcfannte Sir GeergejStauntcn bcfznd, und die 1111 Zweck hatte. dcn Handel zwischcn Großbrnanirn und Cvma auf feste vblkerrech111che Bast" zu begründen; dte Ambassakx segelte im J. 179“: von Portémomb ab und 1.111.111- be- reitß tm 31111 des folgendcn Jahrrs am Pib-ho an, 11111 nach ker Kai- [crltcben Resdxuz Peking abzugeben. Hrkr fand fie im Ganzen cine 1161111111che 21u111ah111e. „und auch das Benrhmeu der Cbinxüschm1 ITW (111111115 gcgr11_d1xE11g1a11ker wurde seitdem wenigstens angcuwfsmxcr, al_s srudcr-z d-ejxcdocv 11.101.111- scho11 bemerflicbe Zunahme der Ovmm- ("-111111111“ fuhrte- 111dc_fse11 bald wieder 311 mannigsache11 Reiduugru, 111“ 1111111 119111311 (711111111; ausüblm, als, wäbchd dcr Napoleonisch 33111- 1111aft, 1111 J. 181111, Admiral Drury, an der Spiße cines Engl1schc11 6511111111111». und 111111 111 lleberet11sti1n1111111g mit den Portngiefikch 911112111911", ken-Versuäo 11111c111ab111, Makao zu bescßen. T1e game E_xvcd1t1v11„111äu1l1ch, rte 11ic111111it dcr Anweisung verscven war, es 111111 0111711111 B*ucbe 1011111111] 111 lassen, mußte, 11.1 Die Cvincscn fic'n .1111' das bartnäxfmste dex 111b1*rw11s1111a rer 3311101111 an die 23111111 widnsestm, 1111vcrr1111111rr„13a111e “11111111" 111111111111. _ Die große Amvaffare 1.5 20113 111111111111, du: 1111 2111111811; 111 China anlangte nnd kik renselben Zwrck "111.111" 11.1111. 1v1e 111" des Lord chartuey, 11.1112 cin 110.11 1121111111111“; 9111111111, 1v1e m 1131111“. - Die neueren Strkitxakciten beaxnncn 11- ae11111c11 11111 (11111 I. 18211, 111 wc1ch7111 dcr Vicr-König von anton ein sehr [11111111915th 119.111! die Einfuhr dcs Opiums, rie vorxüa1ich 1111111 Enaluxbe Scbmxhbcmedcn wurde, 111111712. 2171 dieses Emkt 1111911?" 1820 11111 Z“16k11111011k11_s:hr er11ülichcr2111 an, so das; 17.11 im Dezember 11-33-- k1e samxmlnven 1171111, 511 Canton refidirende-v 3141111111“ 1.111.111- lam sahen, 1111) nm 1111er Petition an das B1111sche Pnlanwt ;:1 wenden, in welche); fie vaten, 11.111111 111 wirken, daß endlicv ei-1B1111ag zwiscbcn der Englnchm 1111? CvincfischrnReaicrnnq abgesch1cffen Werde. welche; die _veidexsnttqm Haudxlsbepevunarn auf dcr Grundlage vcr- 11011f11gerPr1n51p1111, 1v1e fie zw1sche11civ111firten Natwnen Anwendung fänden, regelt“. „ _
Emm solchen Vertrag'abjnscblirßcn, ist nun bis jest ni1111 allxin n1cht gelungen, sondern k1e_Cbincfi*che Regienma, aufgebracht dnrch m 1111116111 Engltscher Sevim betriebene E1nsch1wä1111ng von Oomm, so xvie durch d1e angeblch 11011 Ena1311drrn aescvehene Ermordung 111115 Chmeseu, 11.11 1111111 allein r1e fchärfste11 Maßngrln wiederholt acacn [mm von 11,11" vcrbytenrn Handel angeordnet, fourern a11c11 bi1111chx1111 ]ener Ermordung dre seltsamsten, nur unter barbarischen Nationen üb-
' lieben Forderungen erhoben, offene Feindseligkeitm gegen die 1nC1n1o11
ansäsfiqcn und dort Handel treibenden Englänkrr verübt, und .111111, aller Gxgenverfielwngen. Mahnunacn nud Warnunxen ungeacvtrt. (1111-11 d-e Beamten „res Britischen Gouvrrnemcnts. die um rer Bx- 1ch11311n11 ker 1511111111111": Interessen willen, nach China gesandt wa- ren„ öne1111ich mmoandeit nnd beschimpft. Ein 13111716 Verfahren 11.11 1m Br1tischcn Kabmet die Anficvt rrwrckt, daß der bisyer ringe' schlagene Weg, fich die Placfeteieu dcr Cbincfischeu Bedörd-n gefaklm 11 |asse11. höchstens dagegen zugemonstriren und durch diplomatkcbe kcryandlungen „eiue „Aenderung des bisvrrigen Zusandcs herbei ufüb: re_n, nicht der rtch11ae sey, daß viclmebr Großbmanien es eben owcbl semcr Ehre und Würde, wie seinen Interessen schu1d1q scv, cinem sel- cben Polke,- emer solcvkn chicruua und einem solchen Beamtenüankk gegenuber, mit gewaffneter Hand ficl) Achtuna u vcrschaxsen. Dkk?“ [estere Weg ist 12131 eingeschlaacn, und es 111111": 1111 daldzciscn, ck M'“ selbe der rich11ge und angemessene scv, oder nicht. . „“.-9" Berlin.* In der Druckerei kes „Volksfreunde “ . t'kkßkk'a- tmn Befißer der Redacteur Herr von P'uttkammer 111, war?: Éne Aknnßcin- duna des galvanidschen Kupfmtiedcrschlags, ldi; :MMam-U'Z'Remx: _ zuerst versuchtwor en,„gemacht. Nach§ßlékexéxxknk§chmwoch ahzixxformem lagzder-Gehauke nabe, dieses Verfahren 11 . “*“-in?: “:“"? von Stereotvp-Platten u OMMJWÜUMÉ Medea?- ' ewonnkne Platten and die akon 11. "ckck sche1nen: sollte,“. Urm-
' [ 11111311" XW, M:“ MMM- “1143' 1111111111141 oer »va 31115