„...... . -**- * ..
* 9" ?Sohnes sollen
fk! unterworfen , daß Kräften der Parie _ M daß das Ministerium dre luste Werden (“:!:-Z) "den [ Kon zufrce d v o,n Zurüexkhaslxkxngc ert er _ TIUTTry-Paréi verständigt hätte.
Brig
Brüssel, den Artikel des skrie und der_n gen mit großex iner den Kredit ren. Bckanntltch vorgeschlaacn.
Die Bevölkerung der Stadt 18-10 106,1-121 Seelen,
Budgets des Inn
rung der lehtc-cen hat sich in dem Zritgaumc * verwehrt, während ne in rer i;: der Stadt nur um 3411 Seelen qcst'xegcn ist. m' ipas-Steuern brachtcn 1111 NaHre 1830 ".',".“73, «.110 F-. (Unacfävr 100,000Fr. weniger als imDadre MZK) cin. _ ("R15 “.'msaavc- belief fich auf die Stimm." der Einnahmen auf 3,0;11,7ck28 F;“. Ausgabe-Budget 4,*.)*27,§€138 Fr.; seixdem
um 13,070 Seelen
Budaet
vermindert.
eine Veränd zm stattfinden ivird. ajorität verliert, Politik des
Tories, die mit der Die von de
ckskßkÉVU'dM-P - Sir obert eel Wellington unwirr; a1s günßig far das daß sich Lord Palmer
//
ien.
LM,
Brüffcl betrix» am 1. Januar die der Vorstädte JR, 734. _ von fünf Iaixrcn ' 1157111161211 Zcit Dxe "Mu-
von 25,11
erung in den gegenseitigen Ich glaube aber nicht, Ver- Lord Palmer- m Herzog von beobachtete systematische Kabtnct ausgelegt, sion mit den beiden Chefs
denn die obigen
20, Jan. Die RepräsentantenKammerbaracüexn in Betreff der der Ind"- Handcl zu bewr'aigenden all *:meinen Untexßüßun- ' Me:)“."hezt anqcnommcn. FZ “
fur die Aussielluna der KunK-E-*1eixgniffc Disku.1- zur die Ccmral-Scckion dcffen Veyivcrfcmg “
cute wird die “Kam-
Die Bcvd
I;],[ÖL “J:",
Schweden und Nochgen.
Stockholm, 15. Jan. wieder besetzt. Unterm gestrigen
dem Staatsrath Törnebladh ertheilr,
rats) den Kammerherrn Freiherrn nann .
Ausschuss ein, vom
UPD O.
t Se. “Majestät haben am 12cm d. dem 31. Dezember datirtks Sän'eiben übergeben ,
lassen", um einen an'a121n1c1)lag von jährlichen 5000 Rchlr, Bco.
Die Justiz ; Ministcr-Stcüe Tage haben Sc. zualeicl) zum Staats-
W. Stael von „Holstein er;
Majestät
Fr Förderung des Geschäfthaxtges im Kammeerochium, dc
eberbäufung mit Arbeit sehr dringcnd dargestellt wird. Im Reichögericht ist am Montag; die Anklageschxik: Hes siän- rlc1en und dar Bem-lus gefaßt ,-
25stcn d. wieder versammeln “
schriftlich dieselbe mitzutheilcn und
dischen Justi x-Bevollmächtigten ve worden, da wolle, um den Angeklagxcn die Zeit zu ihrer Gegen-Cingabe
Profxssor Geyer , reist war, erhielt am Gesange von der anredete: „Meine Herren, ich von Zuneigung, so mehr, da ich daraus ersehe,
von der Universität nicht haben
Hoffnung auf Schwedens heranwachsende Jugend. von allen Seiten scheint man,
seine Aufmerksamkeit auf die Bildung des jun; ; Seyn Sie davon versichert! n und Srreitmate-
ici) darin nicht der einziqe; mehr als zuvor, qen Gesch1cchcs zu wenden.
steht mir nicht zu, zu Ihnen von den Frag_c dock) mag es mir _
oder wenigstens auf dem ! !,
!
!
rien des Tazes zu sprechen;
nen zu sagen, “daß so viel gewonnen ist, Wege steht, gewonnen zu werden, daß jede Meinung, die von ' ausaebt, qcacbset tt_nT'
Selbstprüfuna und Ex; äßc, sxlbsk 1
einem vacei'ländischen und offenen Herzen respekcirt Werde und man fie gert) durcb forschung Stärke und Kraft gewctmcn [
im Streite mit der eigenen fin Frcundc! Es lebe die skudircnde Das „Aflonblad“ läßt [“e-hc „Schwedischen Reichstages“ m rechtigkcit widerfahren.
das Gericht fick) am
welcher zu Tage vor studircnden Jugend,
zu bcst111111.cn.
den Sie mir heute gegeben. daß die Bande, langen Zeiten mit Ihnen verknüpfen, durch meine AbWefenbeit
ch) !
Weihnachten noch Upsala gcx Neujahr dort ein Viva! mit welche er darauf, wie folgt, danke Ihnen für den Beweis ,
Es freut miei) welcbe miei)
gelockert werden können. glaube an eine Zukunft für das Vaterland und baue dic1e m
der. Ew
Jugend Upsala's. den ncuesren Dat'sfckluxmcn dcs
„Lct'pz. ?lllg. Zcirlmg“ Gc-
dc'r
Au (1)
erlaubt scyn,
!//
Deutséhe BundeSKaaten.
KarlSruhe, 19. Jan.
„.Gesundbeitszustand und
EY-ÉWirkungskreise zurückzuziehen. _
YLWärtigen Mirgliede der Ykadcmx Z“) ' et'nannc Morden.
Frankfurt 11. IN., "20. Ja
mittag sind, in rascher Folge,
bei der hiefiqcn
Mains in den oberen Gegenden. den Stroms,
bei der schrecklichen Ucherfthwsm
waren beim Abgange des [eßten gen steinernen und sehr solid worden, daß man 1111111 obne 1cbhafce
ist man hier in den am Main ge Augenblick (L*- Uhr Nachmixtaas), 11a forderungen, mitdcnndrhiqen Boxbereitunz dcr Partcrre-Wohnungsn Werdcn
SW“..-
merFälle beschäftigt:, die Inhoiber
kool)! außräumen müffen,wic es schon in dem gcgenÜherliegcnden ift in stetem raschenEccigcn; !(!)Lll als 16 “Fuß, uni“) nac?) dcn mvachsen um wenig; die bange Besorg-
sendausen geschehen. Das Waffe?
wogc es in einer Höhe von meln" Meldungen axis WÄWKMWW, ist noch ein ?( stens drei Fuß FU UMR", !o das? auch hier dxe K_Mastrovbe von 1784 fick) wiederholen zu sehen. Unglücklicherweise ls! !?!? Iksicrn Abend wieder ein fast ununter- brochenes SWMILKÖUW etnqetretcn, und dieser schlimme Um- Ulchk ILUIUU, un!ere Befürchtungen zu min- N'dda dUkch|rdmte Tba1grund isi in einen See u_1ngewand21t- Dix dort gelegenen Ort- schaften find furchtbar hcztngs1ucht;__ in_ einigen mußten. Wie es Vieh zum Theil in die oberen Stockwerke
Schon snd hier in einigen Zirkeln n bedrängtesien jener Ort- üßungen, besonders an Lebensmitteln, woran fie
sollen, zu senden.
niß entsteht,
wahrlich Der von der
stand ist dcr“. "_" Weiten brausenden
die Bauern ihr
. t“ heiß ,Gebäulicsüeiten schaffen.
ihrer-
Subfcriptionen eröffnet wokdcn, um de
schaften Untersi Mangel leiden
Behörde eingecko übx-r eine sihr besorglicbe Zunahm
Hcrr Mitt-éx'ma
11. (L. A. Ztg.) Décsen Vor- aus “Lischxémwma ffcn mic schlimmen Botschaka'n e der Ucdcrsclpvknmmnqcn («.-s D*.n'cl) die Gewalt d-xxs :*cißcn- _ _ _ _ _ Welcher bci Aschaffenburg fast schon die Hd!)».: 1916 . «ävlosse zum Bssucb _achcn, und [Wk nm. dcm 1111211 mung von 1784 erreicht halle), Conricrs zwei Bogen dsr" dorti- (ke so stark“ 11;*!c!1äk'i511 größet'n Kakastyoviéc In Folzxe jener Botschaften lcgencn Scraßenreihen in Oieftm ck erfolgten VNL
zen s-“xr dcn "infrixcsib
drci Couriere
gsbauten Brü Ü'oer den Einkritt einer Besoraniß way.
(Großh. Hess. Z.) Dem Vcr- nehmen nach hat der Geheime Raik) Professor »))“kittermaicr seinen 77". Ausrmtc aus der zWeicen Kammer angest. __ der Schmerz übe? dcn Vcrluü 1c_1ncs ihn besixmmt haben, sch) von seinem polit:1cl)cn ici" isk 7,1011 aus- e der Wivscnschastcn zm Paris
Oe|erreich-
* esth 17. Ian- (L- A-
MS in deri; Ungarischen Iourna
erscheinen hier etwa 20 Journa unter allein 6 politische in gvo
- . ,“f- ** '“*'.'..:„:.;',-„;.,'"_T„-“*'-
3.) In. unserer [wesen, herrscht re le in verschiedenen
ß Foliofor
«LWLWÜEX-MWMDIZCM. .'1- ?:“.- . .
Literatur,
prachen mat (4 in Ungar
und
111» das : Im Jahre 1831 betruq das hat, es fich fortwährend
ständischen Staats: '
vmn man sie tr ]cqne Six» meine
Sein leidender
eilichen Au?"-
es Leben. Es
104
1 in Deutscher und 1 in Serbischer Sprache); keine Stadt der Monarchie zählt so viel politische Zeitunqcn, UUd Wil" glauben, außer Paris, London und vielleicht Madrid, keine in Europa, In ganz Ungarn sammt Siebenbürgen übkl'hauvk erscheinen 1-3 volt“; tlx'cbe Zeitungen. Eine dieser mit Anfanqdieses Jahrcs entstan- denen Zeitungen heißt „Pcsinirl-xp“ (Pesrher Nac1)richten) und ! wird von dem bekannten Kossuth rcdigirt, demsclbxn, der Weqen ! HeraUSqabe einer Oppofitionszeitung im Mannskripr xu mehrjäh- ; riger Gt'fängnißskrafe verurtheilt war, durch die (Made des Kd; ' “ ni.;s abcr amnestirt, kürzlich in Freiheit _aesckzt wurde. Es chgt ! von dem Geiste der Versöhnung und der Liberalität der Rcaie: ! !
rung, daß diesem ' 1111111? DL:“, „(Tonch'rom 31:1" Reduction cincr Zei: , tung crtheilc wird. Der„Pcscr .*“)irlap“ düxscc aL-cr hald das vcr- breirctstc und gelescnstc Blair Ungarns Werden.
S ck n“ c i z.
Nouchacel, 16. Jan. In dcr Silzimq dcs acx“.1_:.c“x:1dxn KSWU'S vom [Iten d. 4,1)?»an dec General;P:“ok1:_aw7 =.=.*11 2310111191" aUsfÜhr1iche QUIU'UUMU Über die *)]Totivc d ')1115- . licfc:*11:1».1 dcs Bumi an die “Franzdstschc Rcaxcx'vxm. Dcr Rei:- ncr zeigte, daß man dtcffcirs xoxvohl T*m'cl) “cio be!."rxfyknkcn V.".“- _ U'UW, Als Turck) das lekerrc-Izr, 126): 111,01“; vollkommen berech- 11-31, sondern auc!) vcx'pfiiswcct wat“, dcn genann-„rkn 'Lingckwatcw, der der Theilxjahmc an dcm Darm051chen *))?ox'dvcrsmcbe 16117117.- diqt ist, amszulicfern. 9111-13 “(cw es von 161)?" so _qebalkcn worden, das; '),"!Tknscbcn, dic sch) cims RüDtrM-Vcr- byeäxcms !cbvldig gemacm, sowohl an die 1101117611 .Kamone dcr.“ chmciz, als an das AuUand, aus-crlangcx', «Wgclicfcrr wurW.
! Türkei.
Konstantinopel, 5. Jan. (Desk. B,) das Türkische Damyfb-ooi „Jskx'kdar“ imc bcx'cx'mmxen Türkischen CNUlUiffaik-“N, 'Lidmé'xal Zawcr Pascha (Walker) und Maslnn Bei nac!» IITax'marizw «baywaxich, 12:11. daselbst die zu nehmen, vom 15. Juli v. zuwobnen haben. _
Die Türkische ZcitUng vom 10. Silkadc 123!) k?» Jan.
[K?!) enrb-äxr folgenden 'Lkrtikci: „Da disCimnak-ch Und CWOC; rmm S1)1'i::1s, wie es in dcn !,“r1'113er-cn Bläixcrn dic1er Z-3111::*..x --a11.1,ékündiqr warde, mit (3,501th Hülfe gsiunacn ist, !)M 0.1'S111- tan die Exleickytcruna des Looscs und die PZH!)!!0!)1'T 1211101“ 111:- tcrrbanen in dieser Provinz als 11.111rdéacn(Rcachndscincr [MMU - Aufmerksamkcit erkoren, um dafür „7.11 sorgen, da!! Ii.“ 2001101me .; und seqensrcichen Wirknngen ch Hariiscxycrxfs von (ck51*111)a11«: _- - Sicherheit der Ehre, 17.11)
!sz
117
ste
die nach dem Wortlaut dir.: §- .;,
ssen
«_.-..
des Libcns und des CeqcniMllU-I _ "auch auf sie ersikccken, dak; Gerechtigkeit und Billiakeit gcgen
alle Bewohner Syriens obne Untersclyx'cd waltcn 111315011, T*«mir .?Friede und Fremde
in ibre GctnÜtké-cr wicdcx e::vzichcn. _- ! Mm Ende, das; dicscn erhabenen Gcfinnjmaxn (“'-1. ! 'ullcn Bkamtcn der Pfoyic (3521111719 1'31'!*J!!!(T *.*-„'Wo, 11-11 der SU!- ! “tan geruht, den Präsidenten des .K1“Hcg§-Cvn!"ciks, HUMFPPUPDN, mit besonderen ?lufcräacn naä) S*.)x'icn zU vcoydrrn Und * ? Summen zur Untersiüizung der von Kriegs; und Fencrsnorky
Um seit
eine bin _ jetzt Orte zu bewiUigen.“
Den letzten ans Syrien cingc'xmifcncn Macwric111c11 311101119, !Zherrscbte in allen von den Ottonmniscizcn Trnvpcn 1191113th Thew- !É,1en dieser Provinz dic volikommxnstc Ruhe, nnd die von 17-1“ !? Pforte eingesetzten Bcbdrdcn warxn «11th tixäxéqsic mit de? Dr.m- “Ynisation des Landes bröcbästiat. _ Dic Ucbcrx'cßs dcl' Acquj. “Zscbsn Truppen standen fm'twäercnd 111 Danmsius und crwm'tc- “torx daselbst dic 11311111'611ch'c1119 fU-st' die “3171 Und AN!? dll" .iänmunq dcs Lanch und 111165 RMl-zxtqcs 11.111“) "211711111111.
Der vor kurzem anf seinen lxäcsmcn Postxn z111'11cé.(ckch!*x*é-x *].ch-Z'iscwc Botschafm', "33211121 D!11;af.1*C17att l_axcc am Ich d, M*. some Audienz beim Sixlmn. _ _
„Dic 'le'VkiTcN 3111" chxtma ch bci “3111111110 1111 05911“ 11911 €*)?Udania gez'clyeitertcn Damysßoots „Seri “111113115“ !!(1111'11 '„--;:1 ; ?1'1VÜN'JC'UC11CU Erfyla, so da!“; dieses DNUPÜWN hmmm w 12194111 ; Tagen nacb der Hauptstadt wixd 11115107: wcvdctx (“Hmmm, 11111 im ! kmsigcn 'Arscnalc 0011|?är1T-(g ül!é§1§kbk!!1'1“i 3.1: werden.
Es Ik)-
!* 4 ,
! „! 1:
“Z! !* 51
Alexandrien, "25. Dez. &)?!th Smd Bm), den er W:“ Reise nac1)C"-.11'opa 1,11 !cOnÉcm «'MMT, Um ihn p:,"aktisclx dcn “)11.“7Fc111a*.1 1111T11cm zn 1.011".
Der (1112 Hafen, der sei! dcm chzw M=.“ cike Ski,.Mc, mix “2111731101101? T-cr “Franxösls'clxcu, 1111111110101 18.11“, 11“? ].;191 MM? 111"; 11"? Flaqqcn qcöffnck; '“
MMU dcr 1!:1sic1_»21*1)c;1 TWS» 21711111 Hakens «.xo'pvnmxxcn 11-110)", m:» von 11161“ 1,11 171912111911, wicdcy 11112. 11719 *2L411:7.*1':=.Zt«7.tw11 ZU !1c[*-111-.'11.
Scit'cimgcn TMU'U basémdx't sicb 11111" cin 3321112111211 (11191111111- nwdamscbcr Öejlicwr) aus Roscxxc, dcr“ im 11111'-_1,1'11 WM (71:1 c:“:x [:c:*t'1ké,1t1t-ck1' Sclymksalchtei' bekommt ist; cv." Ui 1119131111117112 im * Pascha Van'xxU-xn 11:57“ 1-11“ Krass
1.) v t c n. 721. .“ IJJp.:11cd Wi [301 scixicx: & /
latwc U::tc1'rcd1111.1c11 zxcbabt, der das (einer 'Zirmcc vcxlorin zu haben säwént, mw jcczt «0111; WWW- 11cm den“.)[skx'oloqcn Um some ZUkUnfc besx'aqcxi 311111. da 1'1' !cincn E-1C1'11 cr[*'-*ic!„=ct1 ficht. “.'1119 „Rovos (Polizei;S0'dax-n) 11.111111 di-71'c1n bcilmcn *))?anne cbrctbtcriq dio Hm» 9111137; OW) “,x-11010 cin Bcwcis zu seyn, (“M 1111" 170131“? GWWM' B“rr1'.111071 111 12-111? Orakelsprüch sclxt.
Die Blokade Syriens ist gänzlich ansgchobcn. _Zbrabim PRYM ist mir feinst" Armee nach Damaskns z111'1*1ck§51kcl)rt; es scheint, „115 baby er die Straße von Wkekka, aus der er nach Aegypten zu marsciziren beabsichtigte, Unprrakiikabci gc- * funden. Seine Armee soll aus 30,000 „kann reqUiaii'cr, ! '-“»0,000 chmn irrcgulairer Truppen, 10,1500We1bcrn Wld 20,000 ] Kindern bestehen, sis bat sic!) demnach anf der unbrartcdbax' ac- ! fUndencn Straße von Mekka 0111 13,000 Seelen vex'mchrt, in- ! dem so nach den frühem Bcrichtcn tmr 43,000 M'ann stark ; auSmarschirt seyn soll. Esg-“nügtzxx1viffen, daß de:xBericht über
die Stärke der Armee aus dcr Feder des Grafen Rarimcnton aus Damaskus geflossen ist. Bei seiner Rückkcbr so!! Ibrahim
!im-
Ob oder zu Lande stattfinden Stürmen wird
Scherif Pascha von Damaskns zu bestrafen. zu Wasser
der Uebergang seiner Armee _ Bei den jelthen
wird, ist noch nicht bestimmt. man Wohl auf das erstere Verzicht leisten müssen. Na_ch den Berichten aller Reisenden soll es in Syrien 1th sehr unsicher zu reisen seyn, was fich wohl durch die qroße Anzahl von Deserteurs ubp Maraudeurs, die das Land überschwemmen, erklßren läßt- Hter zirkmiren eine Menge Gerüchte Über die „Bedingungen, unter Mlchen mcm Mehmed Ali die Erblichkeit zu verleihen beab- sichtigt; nach diesen bleibt ihm nur ein Schatten von seiner ehe- maligen Macht. ' *
! mordung des
beson-
, dar-
lscher, ;
1:11 F;“:rßcxxrwlmc .
Oestcrrcicviftch und Enzkzüsclxcn Coxkxnxiffairc (1:1 Boyd » drr charar-Likic ; I, der Ucbci'gabc dchxxonxanisMxx Fkoxrc dcs;- ; I Wie 171111)» Sitmde * [»WE qcßoffr, O;"? P.'(iz'idcnt. Herr von Buren,
ZU ' Ookécit WU '
«xoxo .
einige strenge Executioncn verordnet haben, um die angebliche Er; .
! faixc 22.1„31111341290 Dan-xs
11111,
' “Ei“:Vax't11chn in T:.“U'cff dcr Politik“ de'." CN"? acs'kcrn iir , dcn tmc!) Alcx-mdx'icm
» LEICUSZNT sein WÜL'QC.“
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
New-York, 2. Jan. Der New York Herald, welchcr derPartci der Whigs over der Ariskokrarée angehört, denen Genom! Harrison seine Wahl zum Prästdcnten verdankt, giebt einige Auf- sc1ck1üsse über die H)?.xmm', dcncn demn5chsk die Leitung der Ange- gclcqenbcitcn zufallen d1'1;“flc und über die von ihnen bcabstchng- ten *))?axnaßmcn. Hcrr Henry Clay ist zum Kandidaten fürsdje nächste im Jahre 1811 eintretende Präsidentenwahl ausersehen und wird als 1olcl)cr keinen direkten Antheil an der Leitunq der Angelegenheiten nehmen, 1ondcrn als JNicglied desScnats die Regie- runquntsrüükzcn. Smaxs-Sccxetairsoll Herr Dantchebster werden, den man bereit:: al:; Kandidaten s:“U' die Präfidentemvahl im J. 1818 be-
zcickmcc, vorausqescßr, da;; die Whigs sick) in hinreichender Stärke halten, um bei dcr Nächsten Gclegcnbeit die Wahl des Herrn
Claw wirk1ich durcbznsctzcn. Was die »))?aßrcgcln der ncucn Rc;
111?1'11".-.1 vcrrqfr, so werden diescivcn im Senate von Herrn Clay;
1111 RcvräscnmnrcnbaU'sc von „Herrn Wise, eingebracht werden. Zmnsxxwsr crxvartci man die anüchnahme der Unxer-Sclmlzamts- 23:11, wma dxe Konxradirunq cine": öffentlichen Schuld von [wge- zu: L:]Uédicuna der" von derReaiorunq 0111311151'c11dc11 Sc1)111d1*che::13, déc man auf 225014000 Dollars bcx'chmct, endlich ('!UCU Ancrag, daß das jährliche Defizit in der Einnahme d:1:.'c1) Erhöhxng dcr Zölle von Französischen Mcincn, Scidcn- nnd anderen L11xUS-*!*aal'c11 gedeckc1vcrdm 10113. In indcs; dcr qcacmvärtiacKongreß möglicherweise zu ent- sclxicdcn dcmokx'arisc'.) gcstmnnc ist, um diese Anträge zu genehmi- so könnts cs seyn, daß ein C'xtra-Kongrcß zum Sommer [1111 slk durcizzitschn. Zum Theil ist diesen neuen Regierung bereits dic B.“!ÖÉTÉÜUUK c-xrköctn OWL) cm: Iicdc, die Herr Cl.") in dcr SUZUKI *.*-es S::mw am 1-"1rc11 ». *))2. ge:!)alten hat und welche 1thtsächxicix 0.6«11'11 OiCUUlcr:S:11a!3«1111§6-Bi!! gerichtetwar.C“sgesc1*.ak)
cimdcrnscn 1111111? ,
[ diss dci ÖZeY-xa€x11)=*iicitjer*1*011i!)111!.lösk am" die Tagcé-Ordnung ge-
!)1'x1*.'[)7.1'!1RCWUUWU, dksZmßaéxs, da!)!x'ncs Gcseßaufgchobenund der F111axxx'3111s1c1711-L 1vca11fcmgr 1111'1'O711sol1e, cinen Gcsekz:Enr1v'.n*f “239111115 dk."."c'." “3121713210011; cjnzubt'chn. Herr Clan, dcffen Rede
[ana wähyrc, schloß mir der Bemerkunq, er worde in seiner BOTNÖÜÜ le-ch;!O(!)!W1'zk1?!*€1k zeigen, di? seiner hohen Stellung xi-kac mid Dic T!)(1[!1'1(!)-: offen anerkennen, daß dis ungeheure INajMxäix, di? fick) bci dsr [clzrcn Wahl gescen ihn aus'gesprocbcn, OM Wcscn 110€!) 911151" Vcrwcrfanq dcr Umcr-chaßamts-Bill, «Lcécbkommc, und dschm-Fß dcm Kongresse Nachgiebigkeit gcgen dcn Willan dcs Volkxs aucmpfcblsn. Diese Argumentation des Horrn Gay faUd indcs: bei den Ft'cundanc-rrn van BUrcn's im Scnarc Cj1k!'(*:'*icdk11€11 ANdcrsxercw. Herr Wright untcr Anderm bcbmwrcis, daß ande»; chcnpnmkre und niclzt die Untcr-Schakz- 071115-B111 (111911 [“[bcrwicqcndcn Einfluß auf die AKahl geübt hätten, UW vcrkan-xs darmii“, Herr Clay solle angeben, Was er denn an die Stcch ;."!11'1' Bij! sc1zcn wolle; 01) etwa wieder die Bankcn in dcn 9911391111311. Staaten “wie Dcposltaré der Gelder der Union wcr- dcm 1611011, oder 01) er cixxc National-Bank errichtet wissen wolle. Maxnxxs 1*1'111ii'd21*xc Herr CLN), man solle nur erst jene gchäsfige
»))?aßycqcl 11cscikigc11, dann wurde man sich schon Über eine neue
schwer [)eimgesuch)xen Bewohner Bctl'utö, “Akin? 127113 anderer mitdannici-esscndec;VolkssübereinstimmendeEinrichtungversiändit
a211;indcs; wenn auch ]let die Gegner csdurclsckzén könnten, da!; stine .icMntLon nicbt znr Annahme qelanqe, so könnten sie sich docs) vcrstcizcrt 17111011, das;. die Untcr-Sclmkxamts-Bill werde verworfen Werden, sobald man nach dcm 1. 932101, (dem Tage des Regie- 1*Unq§-'.)(nirixxs Des 1101131 Pxäsldcmcty) eincn nruen Kongreß 7,11- !(!121111c1106111sx'. Strerc “Sparsamkeit und Reform, so wie Bex ?'M'äwkUN-x dcr Vorrccbw dcr Exckutiv-Gcwalt, das sev es, wo- :xacl) .»..- Parici, wclclze so eben die Oberherrschaft erlangt have, !!)-*.“ Ei,!“ciz-Zn t'ickxtcn x.ycrx-c, und was das Volk von ihr U'wal'tk. „25.1111. vx!“ Dcm Schwssc Dcr Dxbakte nahm noc!) cincr der be- O::xxxéxxd71011'ILxxlxätxach' vanBui'cns', HorrCalhoun, das Worrundricf: „MSI,? 17:12“ (“Zott cv." so 5711101"; 3.111ädig som, aks" ich die C'rricl): 111114 21119.“ Narioxiai BMZ", mrt cinem Kapital von 710 oder 11-0 Mixioxxcn 1211" eme 211.11 !» cntsclwicdcne Einführung einer souve- 1.717.111 050111111; (":s-„'N, «715 es die Wahl eines Präsldenten auf Nail) .Lcrrn Calhoun sprachen noch ci- nixc 113611111'1' bcdcxtxcndc *))?irglicder dcr Pakcci van Burcns, Und war Sonax vertaqce !lc!) daranf, ohne cincx1BcschlUß Über die
! Rcsylsichn dcs Hcm'n Claw, efaßt U aden. J
dcm „11119159 zn 1111-31" 11111111111'11'111211 * 1701111110ng16, ]?!31 11.111“) dcm “DM;; ,
décs Ll'!é!11bi dcn KaUs!."-1)!_*1c11“(11271-377, dis .
* “3311911 =.“:1*5011_7„m:;:,
D-"r Gctxcmx-Posancr cmp “chli in dem Bericht, Welchen c!“ 1171 de'", .Rc-ngrcj; Erstacxsx 139.2“, cine Ermiäßigang 1368 Brief- Q» 11111 22; pCt. an.
"2117: ?'??er v. OK?. !!,-31 der nene Kror11cuchter im Repräsen- 11110013511101, “091“ 771131! Pfund wiegt, von der Dcck'e herunter; die Ci*1“c1)1':.xcrnna, Dic dias c1'1'cgte, wgr so bedenccnd, daß man in dr“: 912.111? «1.10.1712, ss 1711131: cin „Haus ein; zum Glüék war qc- mazc macht SWW. 17.1111? wären gewiß mehrere *))?itqlicdcr 01116 T):!" Lxucbxcr hatte 5000 Dollars "gekostet,
N10) B;:x'mlchj «1:5 Campeche vom 274. November hac six!» ?oémsc» 51.1 "Zl:f»1r:q Oékodcro d-cn Föderalisten aus Discre- 11011 .xx-qgvc'i, won dcncn es einige Wochen lang belagert war. :Die 05.11.1010" Wiand «115 beinahe 300093231111; Dcr _q1'dßtc Theil «241111131 [1.11 sul) dcn Fddm'aLUicN anguschlosscn; ;1004Mann, die dies 111€!)T ch-Uxin, wxxydcn qcfangsn gehalkcn. Die C'Wbcrci' haben vm Miner Und Kl'ts7as-B01'1'äsl)e und cinen gut montirtcn Ar- xixlcrtcPark cMUtcc. Six wm'dcn von General Anaye komman- d-“x'r, nnch 1101109111 dio (Bencraw *))?eldonacr und Iman dienten. Dic Smarcn Texas, ?)xchmn und Tobasco Werden nun vers 1111111111113 amncimcwafclicvc Sachc machen gegen die Mexikanische antral-RcgtcrmiZ.
Brasiliem.
Rio Ranciro, 17. Okt. (A. Z.) ,Ich habe Nachkichten ans" Maranham uno Pam vom 13. September gelesen, Welche
einc 5111001458 Schilderung von den dortigen Ziiskändet) machen. Dic UUzitfricdcncn haben sic!) in die sumpfigen Niederungen am Mcax'im zurückgczogen uno wagen keine offene Fehden mehr. Fl'kllli'!) lcidcn die ohnehin armen Fazendeviys jener Gegenden von den H01'dc11 dcr chelagcrer das Schlimmste; aber_ die Unruhen vsrlicrcn den politischen Charakter: aus de_n Factcosos Werden nacbgeradc gemeine OJTÖrder Ynd Räuber, mcc denen die chierunq _qar bald fertig werden Wird _Daß Maranham von allen nördlichen Provinzcn_immcr _a_m metste_n bewegt war, hat seinen Grund in dem Mißverhältmß der _Retchthümer, das nir- gcnds qrdßkr ist. In dieser Provmz_schwmdelt man am meisten mit Ackerbau;Unternkbmungen- Reis und Baumwolle find die Haupc-Aussuhr-At'tikel, und sie find m ungeheurem Verhältniß an- gebaut worden. _Bxi dcn Schvoankungen im Preise, namentlich des teizreren A;“nkELS, Waren auch große Verluste unvermeidlich, und diese Wirkten, neben den beispiellos schlechten Gcld'verhält- nissen _ Kyvfer und-„Papier im Ueberfiuß, dabei wenig Silber _ daxauf !)ln, jene Unruhe und Unsicherheit zu mehren, der die Provinz, schwach regiert und von aller Wut der Demaaogen an-
gefallen, fast unterlegen wäre. „In keinem ande der Welt thut
«___-__ . ,...-.',.„-«.- „„.-ld» . ,
eine starke Regierung mchr notb, als in Braülicn, wo Sklaverei existirt, wo die Raccn, die Eingeborncn und die Fremden fick) feindlich gegenüberstehen und die Bürgschaft für die öffentliche Moral jveder durch einen gebildeten, finlicbcn Klerus, noch durch eine strenge und schlcunéqe Rechtsyflcqe gegeben ist. Um so glücklicher für das Land :| der Umstand, daß jetzt schon die aas, übenden Smathewalcen in der Hand des 1111111171! Kaisers vcr- einigt smd. Dom Pedro ". ist ein 1011921“ *))?onarcl), aber er Meint die Enerqie und Nachhalcichic scinss Vaters mir der gutmüthigen Milde seiner Mutter zu vcrcinigcn. Er ist von der Natur mit einem amnutbiqcn Wcscn ausgeffattcc Und hat eben 1o viel Freude an den Künsten, als an den 2Z1!!6n';(!)aflc'11 Von ersteren pficgt cy selbst das Zciclmcn mét Etfolg. Seine Studien wetzden sich 1.111“ Zoic vorzäqliä) dcm Vélkcrxcchc 11110 de_n einh-cix11i!clckc11 Znsrirutionc-m 3.11. "„Auch in der Gc!chichts, dcr Geoqrapßic und den N:11111'11'1ff1'11!chach11 hat er lanqc anten Unccrrichc crdalien und besNP-xrs cm*: qx'oße Fi'cttde an Allcm, was fick) anf dic anüsznq dyr inländischc11 N.".er-P'x'od'.:kto bc- zieht, werden können
Selbstekändizzkcic, daß er xvei C'n'xopäisclw (W:L-kh-xrc,
!
dllkck) wolchc dcm RMT) noch so Viele Ht'ilfsqmellcn crdffncc '; DCSHKLL) way auc!) cincy d-sr ('1'1"1i)110n'21kcc sciney ; .- die 114!) 11111 ?“
Bi'asilicn verdient acmmcßr Jaden, Herrn vcnSainx-Hilaii'c ian'iö “*
und 336111! von "3321111105 in *))?;'1;1cl)cn, 1121711019111Cynzxiyo-Ordkn dekorirre. Er kennt dichmsc'iz-c, “F::qlisi'lxe, Französtsche, Vaccini- sche und Griechische Sprache. de'pci'W) ist er jetz: *.*obitsr. Prinzessin Doüa Januaria ist im der Timr cine noch!? 1101117115",- würdige Erscheinuna, und even so 1617511 1111111“ Gmm'ttb. „Die andere Prinzessin Doüa Francisca, isr nicbr 11101"; !*07611 11110 roi- zind, fie hat auch dis HN'zensgÜrc 16191“ S.?1)we!*re1' mw Spanische Lebhaftichic voll “211111111113 und ('*Zcxx'c. für die erste Schönhctt von Rio. Liebenswt'n'digkeic m 021." Kaiserli'ch Fatntiéc, vic 111111“? 'Andsrcn
.Die '
__ cine ; ck _ 2 *.*?an 113111119
4,111.) ??:roix'xiquna VNL! : „siäzxdig bcwirkr seyn wird.
auch am“ dcn Prinzcn der Niedcxxanöe, da[,“ 11,11"; wm,“, cm-n ; * faßicn, vcrthctlt wwccn, in denen fi: m'vcitctkn, aßen und fcblic-
mächtigen Eindrmk gemacht hat, so daß er mncr T111'äx1c11 !(!!WD, :| dre sicherste Garantie für den BUMM T*?i“ RUM,
donn ?
wenn man diese hohen Herrschaften sich?, so 1111ka man !"1171)i1):1c31 -
&)!
erqeben, und die demokratische YUM", dic sic!) Hier zn L-md oft mit der gxößcsn Petulanz rührt, 11? 01019 190071 C'ÖUslUß (;o-3,711; Über der Lisbenswkn'digkcrc Diksél' :'xizchcn F1'11'sc11töcl)fcr, “Dis so früh Vater Und TNuttsx veriicx'en nmßxcn, 11117) dcmn cin .“Mcn-cö Geschick soaar die edle Sticfmntter wieder c:.*mckrr1:-:1cn km“:.“ In
uyserer Nähe, d; l). m der Provinz von Rio ,Joxxcii'o, 1111151711 J dre Vers11che aux Gold in den GWÜ'JM gkacn *))Tkas hin „'
Wohl aber smd in [MLM Lande, daz dcn
gänzlich aufgehökr. meralliséocn Reichchum bar, in “11.111121
Namen von scincm
!
Zeit von Pxivailcch (Prasiléam'rn, ohne Englisckw .*.1'11pirc1. F 11211 und ?[Usjehcrz große Goldmanen ansqcbcmcr woW-Fn. Dic Z
Ausbemung der Diamanten erhän sick) bci 111ékt!“31'1'11 ResUlrawn, *
Julani».
"* - Kdniqsbkxa, 20. Jan. das Krönunxsfekk Hier T-Ux'cl) ('in-.' öffcnr'xiiy-x SitzUnx dc».- 3211111171. Deutschen Gcscllschnfc im K'dnixznäycn ScKcklossa 1111!) durch die hiefige Univerfitäc im Auditoriitm morémnm qcfuiarr. Dix “cr??crc proklamirte ihre neu erwäbkcn in Berlin, Gymxmfial-Oberlcbrcr 111". fessor ])r. Dulk und PrivarzDoccnt W“. BOW? bik1'!c?_v1"'c. Festrede hielt der Oberlcf)rer 111; RUM, cr spracl) 11,101“ d.,is Vcc; trauen z,1vischen Fürst Und VNL. In“! Andiiorir'M 1:1«1ximmm hielt der Geheime Rach Proscssox ik". Lob:?ck cemnBOrtraa 111101“ aUsgeftorbcne und wtcdcrcrftandcne Wiss;11sc1ckastcn, 11101011!“ Oer-
selöe die PrämiewVertßeilimg für die von Hirsiaxcn Stridirendcn ; _ Dcm am?“; Hohen, Z stein gebt'n'riqen Stndioxus KllObb? wnxdc von der :Hcols-sxisäWn * Fakultät der Haaptprcis und dic“.)[cccss'ic-113111111114), dmx: SMUDO?! ?
eingereichten Preis ; ?[leanölnngen pUblixirke.
_ rcdlécjysn Unterhalt verschaffen, können.
Am 1-“4. J1111:.!,*.:' 17.111111 :
| !
_ '- 11103111 C'Z-cfangemn ein ciacner (Jotccßdicnst INitgliedN': Profcssyi' 1)1*.K1m1cr “ck, * * Gentl)? in Eislebcn, Pro- ? Dic !
_ setzte Thätigkeit widmen könncn. _
105
„Kahle von hier aber die Accesfit-Prämie, von der philosophischen Fakultät dem Studiosus Kissner aus Tllfit der doppelte Preis und dem Studiosus Kral) aus Peterswalde die Prämie zuer- kannt, Mittags war großes Diner bei Er. Exceljenz dem Ge- heimen Staats-Mimster und Obcr-PräfiTcnren Herrn v. Schön, und die Mxtgliedcr der Deutschen Ressource hatten an diesem ibrcm SkistUngStage cin Festmahl veransialtet. Abends gab Se. Excellenz der“ kommandirendc General Herr v W'xangel einen glänzenden Ball. Das hikfige Königli..)e Waisenhaus feierte ebenfalls gleichzeitig seinen Stiftungéraq, wclche Feier durch die Bckannxmachunq, daß des Königs Majcsxär zm" Gründuna von 1") ncucn Waisenstellen die bedcurcnde SUmme von 12,000Rtk)1r. Allet'gnäöiasr geschenke habe, bedeuccnd erhdwct wux'de. Jm Kd- niolcäwnHoSpitale wurden die HOSVlkÜ!1TCU am; cincm Vermächt- mffe scsrlict) bewirthct.
Gastern wurde zum Gedääytnisse dcs tx'am-iaen und allgemein bcklaqxcn Hinschcidens dcs hocdvcrexthcn Baschofs vom Ermlande, !!r. v. Hacc-n, in dcr hieslqen katholmklmi Kirche cin feierliches odtc-mmx mic O)ko;arr's chaicm gehalten.
Home (1111 chnrcstage dcs Herrn Geheimen Staats-Mini- ers Und Ovci';“].).'äsidcmtcn v. Schön sollx-x ibm 2111 qlänzsndes war g-hi'aclU werdcn. * ix-clr, da]; cr home früh 11.1(1) Litthaucn abrcisrc.
_ -- __ Bryombcrg, 20.3111. Scir dcm 1. JUli 18391ft die ehemalige Frohnfeske zu Koronoww m eine Stt'afan-
Dexßlbc hat die es Ende!"; dadurcv vrt": -
der Salze gemachte Einlheilung derje- Auslösen im Wasscr nicht zerscsm, in Salze, bci welchen eine Anfösung mit wechselseitiger Absonderung
von ihm nach dem Verhalten nigen Salze, welche fich beim
stattfindct, iu Salze, dci rcncn die und in Salze. dercn getncillschafliiche Aufzösung ohne alle Absonderung be-
wcrküchgt Wild, . durch Bcispirkc, ans 1velchen_ zugleich das konsiante Verhältniß dcr „Salze in dcr gesättimn Auflösung, bei einn" bestimmten Temperakm', udcrzcuqeyd hervorgeht. Zu den Szlzen mit wechselseitiger Absondc- rung gehören: Kochsalz und Salmiak; _ Kochsaix und Natron-Sal: deter; _ Kochsalz uud DigefiivsaU; _ Kochsalz und salzsaure Baryt- Er_de; _ Digcst vsal; und Salmiak; _ s.!tzsanre Baryt-Erde und Sal- mmk; _ salzsaure Barot-Erde und Digestwsalx; _ Salmiak und Y_mmoniak-Salpetxr. Zu den Salzen mit einseitiger Absonderung ge- boren: Natron-Salpercr und BatN-Saxvcter; _ Natron-Salpeter und BlciSalpetcr: _ Kali-Salpeter und Polychrestsaix; _ Digestiv- [al; und Polvchrestsalx; _ Digestivsalz und Kali Salpeter; _ Baryt- Salpetcr und B1c|:Sa1pcter; _ Kali-Sa'.veter und Ammoniak:Sa1pr- kkk; -- Natron-Salvetcr nnd Atumoniak-Salpclcr; _ Koayfalz und Glaikbxxsälz; _ Knivsalz nnd Bittersalz; - Natron - Sal- Nm'on : Szlpkter und Bittersalzz
Anflösung mit cinscitiger Ablenderung crfolgt,
, peter und Glattbcrsglz; _ _ Natron-Szleer und Z711k- Vikkikl- Z" k?" Salen, b" dercn q?!t19111sch.1f111cher 2111516111114 im Wasser keine Ab cndm-ng
Z stattfindet, smd xn zädlcn: Kali-Salvclcr und
Blei Sakpcler; _ Kali-
] Salpsgr Md 510.111413; _ Kali-Salpeter u:.d Natrod-SaLpeter; _ „11.11-73.11er und S.::miak; _ Salmiak nnd Barrvt:-Sa|pctcr; _
stal: vexwandeli ivordcn, und die Admrniäx'araon derselben von x der 311013: auf die Verwaliunqsbchördc üßkxgcaanacn. Die durch ?
diess Verwandlung nothwendig gewordenen V::rändcrangen smd im Laufe des Jahres [IW theils auscxcführt, vorvcrcirxt, da?": die Einricbxunq im Jaör'c Wäbkcnd Die Gefangenen fx't'lher
m cinzcln-cn ZLULU, dercn einige bis" zu
DUN!) nichr nur für dic (Jcsmwßcic dcr Inhaftirtcn bksskt' gesorgt
iss, sondern auch die BcatxfficldtigUnq wcscntlicb erleichtert wird. 7
rhcils 10 weir, [Kii gcwiß vollx'
920 und 40 Sträflingc .
Z_'.1r_ Uzitcrbi'ingxmg _dki' sclchrerkn chbrsxbcr isi “cin Thurm mir * 111111 Ccagcn,_11_0 I!,olix'zellcn LUTHÜULUÖ, auchfüßyt und bis jcizt ; bis anf dcn Livyuß Und Sie 1111161"? EinréMnng beendet worden. *
Di? Str'äflingc, n=clchc f1'1*1[)i'1' 311 (“er 2171111111 ihre mitgebrachten .K'loéidct: béhkkkkcn, sind mit 911191" ciYJL'UM Beklcidxmq vcr'sc'kxcn, und II 111 HM cine zwckaäßiqe Bcj'cbäsriéxwxm crnskc Sorcie qcrra-«etx. 1.121,19 nämlich die Frobnfcskc bcxisptsäc10i-11„2,1197Unkcrbi'étiannä dc? U11- 1er!uckmnasgcfangcnsnbcfiémmtwar, FOUR?11211"VMKUfächalkPNWLW
-' (“kk 217511111111 Umxchixcidrt, So '
Ion, daß sl; dcn «zanxcn Ta.; bcschrégx wat'cm, D!)".“E “311111111171 darauf, F " lcßicre Arbeit 111121 sandte er der Akademie. _ GesommtSißnng der Wake-
waf» dadux'cl) geksisicc Mtrdc, 11351091» sie- chr hesinnnte 'LlcbcitSpcnsa
krbalcxn, Und nach "Mögltcixkckr :,U 1,"01cT)-:n “2111162101 anaelernt wcrden, ;
WMW sie auch nach ibrskC'ntwfsxmg bctxciL-cn, und sich dadnrcl) cinen Für die Seelsorge war .?r'x'xlzcr fast gar nicht Jesoxkat, 111119111 in der Regel 111177110) mn? 1.111,31 Mal GOTTESDÖLUK in Fw: Ansialt alxqehaktcn wurde; seit dem 1. „Fan!..ta'." 1951?) Wird Dagegen (1:1 !WCM Sonntaqe für die ka: 1:1)o11sc1)cn Und einen Soxntag um den andckcn für die evange- , abgehalten; auch sind stgrne Räume füi' die Abhawmg dcs Gottesdienstss bestimmt, [MO Passend eingerichtet worden. Man bcahsickmgr, einige Geist- 1191)e fÜr dae ?Ynyiali anznstcllcn, welcbe ihx'cm wichtiqcn Berufe für die tnorali1chc Bisscrtma dcr Srkäflixigc ihre _qanxe unausge- Tie Zahl dcr Sträflinqe biylc sich im Laufe des Zahxes in dcr Regel zwischen ."130 U11!) ;_;-30, von denen nahe an 3.4 dem katho'zschen Glanensbckcnnt- nisse angehörten. Am Schlasse ßes Jahres 18-10 waren 337 In; dividncn inßufcéxt, wormncr sich 90 Maxtqeiisä's, 211'Katholisch9 und 7 ZUDNL vcsandcn. *
& “ ".*-„5173 77111]!
“23:31“ 1x»??? 1311115151-0393-'a1111*-“211*W1
*“!
(„ “ODU ftir die Prcxtsxis-Ös J.!Ojlal'cixi-k 1"1*D1*11[:111*-!Tc11 2178111117711“;1611 1111 *).-.Mac T)? 011110“ T:" » 1'1 “""“ »" _ _ _ _ _ _____ ___ __ __; » .,; , 11.11. 11.1111 1111031401111 41111011171th 111 “0111111111010 Ci1!*1"1_][*011!!1“11 11111“ Zl!)1*!!1'!11 a11.3c_.zci*c1!.
Namcn OU" Scädce, *!ZJci'xen !_ “.?-391.35" ! (159111; „ 1 11 ]. Königsberg „„„„„„„ .')1'1'_,“'; ? _ 31“ !!!.; !27)"; j _, 20“ „_, “2. (Memel ..... ., . . . 11 ".O/"__, 1271/12 ?Zx7_._2 3. Tua: „„„„„„„ .. .. 11:55,. ;3-153,»„_ 1-3.';--„*;„_ 17-1... -“1. Insceyburg „„„„„ . . ); :.:-.'; !'?'1 1,1“;
5. Tastcnburg „„„„„„„ 7.3 !;325"/._; 737 120
0. Neidcnburg „„„„„„ 5313112 «359,7... “31 1-3" .. 7. Danzig . . . . .. . . . 1.55 !:;2-;/„_ 2; 120», . 8. Elbing ...... 7.0 15210!» :I » - 9. Konilz ....... . . . [WIN, [10 ZIP,... 10. Gxaadenz „„„„„„„ . 372,2 ,:129/,;_ “3174. 3210,» 11. Kuim . . . . . . . . . 1111 _ck; .I.; !2'!
12. Thorn . . ., . . . . . . 37 11:20... ;2-3ö.*„_;*_!1:§5_!„„
[. Posen ........... 30",„._ !).-177,2 ZL“; ;_22**-.2 :I, Bromberg . . . . . . . YFU» :;:?_ THEY“... 21 ',... 3, Frauskgdt ........ 4:3),2 !!!“/12 WM!» "*!!71-2 5. Rawinch . . . . . . . . 714,4, 100,2 ;;7, 357/12 3. Kempen ......... |U!) »_.,1)/_„ [;;-)“!» _;;;-1_/_7 ]. Berlin ......... FÜR: -10'-/_. 307,2 ["N"/„2 2. Brandenburg ...... .)3' "- ;, 3057, . 21 "1, . “;.)-**,“, , 3. Kottbus ..... . . . . “);-"* .. ;1:;“/,_. ,25x'9/,„ 2:1"... 4. Frankfurt a. 0. O . . 713/„7 ;.,„W !274/„ 2.361, ZZ. Sandshcrg a. d. W. . . Y1;'*,/., !?!“!!! 1:31 1/ “:P/„2
. ccttm ......... .): , ',. “)'/, 22 1. Stralsund ....... .IN/,. 311?/„ 2011- 199/12 8. Kolberg . . . . . . . . . 57) “1:35!" 25 1847|? 9 Stolpe 51M- LWK! 017! 104/ .. ......... „.,. - „._. - „., „ ]. Breslau ........ 1.3“0 .. ;503/„2 ;03/,2 )1;*/,2 2. Grünberg . . . . . . . 381,0, 315"/]„ 12 25 3. Glogau ......... 4971], 310,2 'N'/„ 22110/1, 4- Liegnitz ......... “726/12 32'“/,_ 10 23 5. Görlitz ....... .. 638,/,. 3112/12 323%. 22 6. irschbcrq ....... 591159. ;185-*'„ _;27/.. 2-
Z- chwcidüirz ... ... .16'0/,Z,:35'0/,.. 281",/,., 2141. h" Gta . . . . . . . . . . 470,2 2104/12 286,1,2 "20'"/,„ - Net e ...... . 43“! 3.19!“ !"0'/ 0119- 10 - _12 _ 12 «_ _12 *“ 112 - Leob1chüß ,]3 ;()n '-) 4- - 8
. * /12 " !12 “'!!1: 20/12 1]. Ratibor . 48) * 7- -)"' * 0' *) ";-. .. *.- !Zi_,|2 4-- “z'/]2
1 L" !“ 5!
„€ 1
,. k
** «“L"-: ?J*'JN""1|'“',*I""1-'"*'?"§-*/7L-2“.-. .-
Namen der St-ädxc. ! TPTÉ-érx ! 921-9381! ! Jxxwée L*.1ica ! I)?a.3dchb111*a, ....... ZMB,» !TZ“77*L...,.27'3/„ 2011/ 2» Sccndal. . . . . . . . . 11317“, „*. !:;5'; “* 3-4) 7 .„ "** |.; „ ““ '“" * 3. HÜWLTZMOT. 'US... «“W"/[7 ZRÜ-M 7.3!) (“** RNBHUUHZU 1-“3'*„",2 ;?1135.,. ;.)-“="... !7"/.-, =?- J)?Ü!_)!1)a1l!cxi ..... 7,75 !:;75 „. “272. 183,9." (_). Exxfnrk . . . . . . , . “.O/.. M"!» L;; “ 477,2 1. How: . . . „ . . . . ., . 27"*„, “3-91“... (2; 1737, “*- TOWN! .. . . . ...... I!"„*,„ !?!“1!!!,-.!'-Z715_,!,-, "ZZZ/x _1_ II:!!!“ . . ....... “_1_;_'__,. !?!?O 11:35)!» 108,42 -- _. 11110111. . . . . . «.'-";_;, 1-)';;; !q-U'f/U, ;.)!!!q .;. Yadcrboyn . . . , „ . . :'1“... 1771). 9:2"... 205 “ _, (. „. - . 1. ![2 «. „Oorrmnnd ........ „M.. 100,4, 1! [“.'.7 1. Köln .......... „M.. ;;;2/ 7.114! 203; 2. Elberfeld „...... 712,9]. 38147/72 «MT !:517!:; 3. Düffch-f . .... 61517“ .IN/„2 „1351; 282/„ 4 Krcscw ....... («“;-*,- 451.1 12-15; 2.“ T3. Wesel .......... 11:13/„ 1/1727... 12 ' 267/17 !.! „KKW *********** "76/1" '*,*25/!12 38'!12 236/12 -. Achau. . . . . . . . . . ('N'... „314/1M «;; 271/12 8. NTalmcdy. . . . . . . . 70 ck18" * 1' 21 1.1. Trier . . . . . ..... 131 1320/,„ 37 947/- 10- Saarbrück ....... 0071. 117 * 3010" 32 [2 l!- Kchznaä) ....... 571,57 “/173/„ 3-15,“,„ 3:19! 12. Simmern . . . . . .. II“" ., 40 * »107'2 13. Koblenz. . . . . . . .. «:s/„ !505/„ 367/„2 35 '2 1-5. Wetzlar ......... .')04/., 44T... 30 203/m Darchfthnitcs-Prcise der 1")- Prcußischcn Städte TMM? R34 240,7 194/„ v 5 Poscnschcn Städte 55'/„ 3.37 294/12 "24"! » 9 Brandcnb. U. Pom; 523911, 36 2517|2 2210; ? 111erschcn Städte . . " o 11 Schlesischen Städte “19 IZM,2 “202/„2 “29.3!" » & Sächsischen Städte 4R"/.: 367/,2 '.204/,2 102/12 » 4 Westfäl. Städte .. 6-36!" 485/., 383/" „2.361,2 » 14 Rheinischen Städte [;P/„„ 507/„ 397], 248/12
Wisensckxaft, Kunsx und Lirékakuk.
Berlin. Verhandlungen der Akademie der Wiss en- scha3fteDn imbMotxat Dezember. Gesaunnt:Sikzm1g der Akademie FTU -D kkalkk- HerrL. von Buri» las iiber die südwestlichen Ge- rge eutsct) ands. _Sodann beschloß die Akademie, ihre Theilnahme
an der Doktor-Mbelfeicr ihrcs auswärtigen Mit licds, “err . Herrmann's 111 eivzia, durch ein offizirUes Schgreiben YiözjttjspéeYt-xfrx. _ Sitzung der physikalisch-nmtvenmtisayen Klasse am 7. Dezember. Herr Karsten feste die in der Sitzung vom 19. November anaefan- gene_ Mittheilung seiner Untersuchungen über das Verhalten der Sal e bei ihrer gemetnschaftlichen Auflösung im Wasscr fort, und belegte d!e
; bkobäWTCtku allfacs
1
** seiner 1913th WWOLKCZW im thre 1838.
. | ! ; 1 ) ! ck
! -
fm, !MD 16731 EMU“? 'Zsrbcits-, Ex":- 1md Sclslafsälc cingerilhrct, wo- ? |ck!-
_' Hptm (Balle. _ 39.111177! xxxigcfubrtkn Form dvr Stdrnngen
Zalmmk 1111!) PoWMrst-Saiz: _ KoMsaiz nnd Varvt-Salpcter; _ KWK!!! Und Polvävrcst :Saiz: _ Kochsalz und Kupfer-V-triol: _ Salmiak und Glaubrrsalz; _ Biitcrsali und Glaubtrsalz; _ Glauber- !*1!§ "UV Kllvfchitrwl; Glanbersalz und Pclvchrcst-Salz; -- Biller- !IU ""ck PlercstSolz; _ salzsanre Baryt:Erde und Barvt-Salpctcr; - Baryt:Sa1v€te: und Digrsiv:S-,*_1z: _ Glaubersalz und Kali-Sal- WN; _ Blei- Salpstcr und Ammcniak: Salpeker, und viele andere Salze. A1cka11gswcisc Erwähnte Herr Karsten derjenigen Salze, die 1141) nich? gkmcinscbaftlicb bis zur Sättigung im Wasser auflösen lassen, obne das: eine Abfoneruna dmc!) schwrr auflöslicve Doppelsalze ent- Dabin acbörcn bxsondcrs: Kali-Saivetcr und Baryt:Sa1vetcr; _ PolochrcstSalz und kaWitriol; _ Polvazresi-Salz und Kupfer: Vitrwl; KlLV!L1:Vlkkik! mxd Zinf-Vitricl u. a. _ Herr H. Rose [as Bemerknngm iibcr das Arsemf-Wasscrüoffgas. Nicht nur um die Er- gknwart Drs Axscmk:Waserstvffgases xn rrkennen, sonDern auch um ]eöc Spur T*kssclbcn zu zkrstören, bcdicnl man sich einer Qurcsfilbcr- ClxloridWlufZößxxra, m welchcr ]cncs (55.16 cincn gelben Niederschlag [zer- vorbxinat. Der .?jtxcn-Strcko 1116 Brännliäye hat Und sich dadurch von die dura) Einwirkung von Phosphor-Waffer- stcff'qas «„mfanyisxlßcr(„5111011d-Anfiösunq cmstcvt. Nac!) Herrn Ro; sés llntkrsucixuna mix? “cio Znsmnnwnsetzung dicses Niederscbmges ans- gedräckt durch Die chmc1: .*..6' [1934-3112 (51. _ Die Akakemic bc: willicxte Herm Rammrlsbera cine Gcldumerüüizung für seine wiffen- scbaj'uiéoben “lebcitsn. namentlich über Die vrcmsaurcn Salze. Tiefe
tmc am 10.533171. ':crrBovylas über die Uebrreinstimmungder Pronomina der Ykaiaviscv : Uclvncsiséocn und Judo : Europäischen Sprachen. _ Eesammmt : “Ziyang der Akademie am 17. Dezcmber. Herx Encke leate den ersten Vxnd der Beobachtungen rcr Berliner Strrnwarte * vor, !!?-“"..“.ser die“ Viowiixttmgen bis zum 31.At1gust 1030 umfaßt. In “* dcr Yx'vzrxD-x ist (i.“? Bcscvrmbnng der Sternwarte und Instrumente g-egebm und durch éi'mf KUpfermfcln erläutert. Sie cntväll ami) die in dcr Abhandlung Über den Meridian-Kreis von Pistor nnd die Uhr von Tiedi' mitgctvciitcn Prüfnnakn dcr Instrmncnte nnd giebt cine kxxrze bisiorische llkbcrstcbt dcs friiheren Zustandes der Sternwartcn in Berlin. Die Beobachtungen theitcn fich 1) in die Meridian-Bcobaclx- tungen, png, 1_7], 411111019111 von Enric; 2) Beobaehtungen am Durée» ganganfirnmente von Tft nach West, pag. 73_0.'1, anfangs vv]: Eucke, dcm bci wcikcm größten Theile nach aber von Professor Mä): ler gemacht; 3) :netcorologjscbsBcobachmngen, ron [mz_j. 93 - 127, «111- gcfiyllt von Hcrrn (Baue. Sic fangen vom Januar 1836 an und 1111? an den drci Zeit:Epcchcn dcs Tages angrsicür, ans welchen, nach dcm Gaußischen Formkln fiir mechanische Qnadralur, die lmttlere Tempo ratur dcs, Tagrs fiel) am «“man-sten ablcitcn läßt. 11) magnetische Be.- obacbtungen, 11-12. 120_1:10, von Encke und Galle, Dcclinations: und InciinatéN1E-BcstimmnMM. die kksté'rkil zweimal des Tages; 5) Brod: _ achtunch mii (“6111 Rssmftor, mx. 1-10_158, von E-tcke und (95.1111. ; Sie umfassen Doppelstxm Mc 1111gxn, Bküimmnngcn von Planrtc'j: . Dttrcknncsssrn, Sky!"«B.Srcfnngeu und andere" parallattisckxe Ersa)?!"- 111111a1,'11. bci WENDT? (4391811001911 111111) die auf dcr alten Sternwarte 'iivrt sind, 1111-7151 die Bwbachtnngcn der Pallas znr
18:16, und des Enckesäycn Kometen bk“! _ __ Hikmnf las Herr Eucke iibcr dj? Stornnacn Der Vesta 11! Dkk Länge, in dcr B.11)11 und im “;]-11113 yoixc-xx, dura» “Jupiter. Samrn nnd Vrars, in Bszng 11111“ die erüePo- 19111 dcr 5Masse. 11.1211 dcn Bcrcibnnngen drs Herrn "12 Wolfers nnd DZT Rcclmnng wurde 11.10) der von Herrn Direktor _ anaclegt. Die hierzu nötvi- gin mittleren Elemente ward?" vonEUcfc aus seinen cEcnlircndkn Elc-
int ébkcr Ovpoüiion
menten :Aßhaxxdxus 17,811 dkr Akademie fiir 1825) dank eine vorläufige
!
BZLLÖUUUÜ ahaslciict, so wie auch ans _dcn am angegebenen Orte auf- arsulyrtcn Bodnmrmaß-letchnngen dic sf!k Vesta am nächsten denBs-
- “obacixtmxasn fick) ansäzließcnde JxxyiterStuass genommen "wurde. Die
! ! ! x !
! ! ! ! ! ! [ ! ;
* von ;:0 „zu 30" bim. THL
! , .- , , „ ' Reihcn-CmMckelunacx: bet Iupner wurden aus 24 Ocrtcrn von 15 zu
13" fiir “Jupiter u:!d Veüa gxfnndcn. B2! Saturn reichten 12O9r1er _ _ Stoxnngen wurden in Lange bis 311 11901, bet dcm LoZarxtbxme 15-95 113111115 UMTS!“ bis 311 0,5 Einbritsn der fic-
bsnten szimalr bxstimmt, M31?" dxr großcn AnzaHl der Argumente,
: deren Koeffizienten bis 111 kicscr Gränzs [)crabgcvcn, beiFupiter allein
über __100, k!.)k1l'1? Hs.): Encke nur dis mit, deren Koesfizicnt ck 0“,5 ist. .»12 bc: T'DU StorungUechnungen zum Grunde liegenden mittlcrm
* Eicmkntc dcr Vesik. fiixd:
Epocl)e: 1810 Jan. 0 0". M. Par. Zcit.
Méexxerc Länge . . , . . . . 106" 2“ 2“,0. Perihel. . . ........ . 210 21 5,2. Yussi. Knoten . . . . . . . 103 11 20,7. Neigung . . ......... 7 8 3,3. Eccentricität . . . . . . . . 011827703. Tägl. mitt1. sid. Bewcg. . 0771311179. Lg. der [mich großen Axe 0,3732181.
Die Muffen der störenden Manetcn wnrden angenommmj 1
_ 1 7) ." - . * -. .* . MM 1 ck ' ““““““ 2080337.
Die Herren Vr. Woffers und 61.1111! habs" znr Priifung zwci dcr in
dex Abhayd111_ng uber die Bahn der Vesta (Abhandl. dcr Akadcmie
1325) ausgcfuvrtcn bcobachtctcn Oerter nach den neuen Störungs-
zormeln berechnet und mit Benußung dcr angrgebenen mittleren Ele-
mente erhalten Oppos. 1210. Rechnung _ Beobachtung + 4“,8.
„ _ Ovpos. 1823. . +24.
fur dt? Länge in der Bahn, so wie bei dem (.ag. des 1111-1111; MMU" „Oppos. 1.210. Rechnung _ Becbachtung + 0,0000023.
Diese sehr kleinen Frblrr für beide Epochen würden saß ganz M““ schwunden seyn, wcnn satt der Epoche der mittlercn Läuse bk! dk" mutieren Elementen der Werth genommen wäre. den eine besondere Entwickelung der Störungg-Fonneln für die Störun der E1e17cnte selbst gegeben hat, welche die genannnlrn alls nach b;“! genaueren Daten gemacht haben. Es w rde damit dk? Epoche “
„_ „ . “,“0 und diese kann un- mittleren Länge 1810 geworden seyn 106 | 5- enannten beidm
r ii 5 ' den. D! . si ei 9 al die genauere angestbckerIZigen Perusögeschä1kk erlauben,
Herren werden, sobald es ihre an anch die Breiten-Siörungen und die bsh???" Potenzen der Masse be.