1841 / 36 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* »“ seine eringm ülfsquellen zu ergänzen, besonders ;FQJYQFÉYUMK gerxheixte.H Es isi vielleicht interessant, zu er: fahren, „- der später als D'ichter sc: berühmt gewordepe Cole- ridge anf djxsx Weise Wurm- Sch11ler war. M11 1bm , so wie 1111“! dem Dänen Tbor1acei_us und _Peter Erasuxué Mäan- 11'111e er damals 111, wahrer zreundscvatt. Unter se111en Deut- schen Landsleuten 111111 er am metsxen Zusammen 11111 Laden, Sch1ossen von Meuseb11ch u. A. 3(111 Jahr 1197 11.11 W11kc11 111 das philologische Scmmar em, dessen M1tg111d_e__r zwe1 Jahre, lang blieb. Ein 3.111: später trat cr zuerst als Schxirtuech 11111; cute von der (335111111111 1111111111713: gestellte Aufgabe bc|71mm1c 111111211511, und er war so g1ück1111), den Preis davdn 111-tragen. Der von außen gxgebene In- 11.111 diescr seiner ersten D111'ett1111on aber gab, wie das nicht mcm mj bedennnkcn Männern _det Fall 111 [SW vflkat, die Veranlassung u11d Vgrbxdcutnna des großen Wcrxcs, welches später k1c Haupt.?infgade 11111112 Lechs Wurde. Dic geftome Preisscbrist 11än111ch führt 1111 T1- 111: ().-1111110111311" (16 111*|1-11'111111'1'111'1111111'111111-x „4111111011.- 11131111'111. Dek 11111or1sche Sinn des Vcrfaffers, vercint mit, der immkr 1111111111111“ wcr- dc11de11K111n1111ß der orientalisawn Sprackwn, smzte ibn 111 den Stand, 11111 Diese größte Berührung des Adcnd: 11111 Morgcnlandes 111111) die 111111111 durcbsorscvten anllcn des letzteren „111 befragen. So war drnn 11111 (“11111 crst-'11 Schrist und 11112111 61111111? W1lke11's 1v11'1'e111'1m1111c11e 9111111111111 bereits en11'c1111dc11; aber 1111111 1111111 11.1111: 111111 111112111111 Vér- 11511111111' so weit gedie'ocn, das; er mit aller Maßc 11111 Kraft dcn br- 11111'111'11 Weg vxtfolgm formte. W1e dürftig dw Lage 116 S111111111d11- 1111 blirdxzeigt 1'1111 dcso11d1rs fehr 1111111“ aus Drm Taqébucd 111112; 1111 J1hr 1799 von Göttingen aus 111111111o1nm1uc11 k1e111c11 2111111119113", auf de1 er zu Gotba mit Schli11'tegrclk, zu Erfurt 11111 Brückmann, z11 Wsinmr 11111 Böniger und Herder 11111“ zu Jena 11111 (1511113111111), Ilge", S1111'13-bekan111 wurde. Im Jahr [8011 b11111111e 11 111 (1,561111111111 die Stelle 111116 111-011111111119" chetenten und wurde 1111 der B1d1io1d1k bc- 1chäf11gt1 1111 März des 31111111 1d0'1 erwarb er 111 Jcna dk" Doktor: 11111 drrpbilosopb11ch111Fakuxtät. 1111d1'1'1111111b111b111d darauf, 1111f?-_§?11111: lzfsung 1111 Feld-naksch.1llo, Gmfcn vonWalnwOen-GÜUHNU, 1111741111 cines wiffe11schaftlichen 211111111 dez cht resirxcndm Fürsten von S1111111111b11rg-Lippe„ b.“.zog mit 111111 die U111v11fi1ä1 2111111: und beglei- 11'12 11111 1805 auf einer Rcise d111ch das südliche Dc111111111111ö. Im Herbst des [cytcrcn Jahres 111111 11.111111 rr 1'11'11111 S11111111 wieder ganz zurückgcgedcn. 111d11u er die Sicüe 111111( 1111311“- ordentlichen Professors der Gescdichte 311 Heidelberg, 111111111. M11 111: 111111111111" Kraft vcrfdlate er scitdcm 191116 11111'1'e111111111'111111e 2111111111111 111 gerader Richtung. Nachdem 11“ auch sein äußeres Leben du1c11 111: Verdeiralhuna mit der Tochter dcs Prosesscws Fricdricb Tischbein, Dir rcktors dcr Kunß-Akadcmic 111 Leipzig, geordnet und 1111111116111“! dam, folqten in ununterbrochener Rcide 11111cge1cb11911211111111", und 111 11111- 11111111 Maße auch die zahlreichen Ehren, die 111111 1111111111111- von 1111111 Seiten drr ungesucbt 311 Theil wurdcn. Jm I'1bre 1815 ersch1111 stine Pcrfischc Grammatik 1111dCdrcsio111atdic, d1e 1111e 1'11 D1111111111Sd111cl1c; 1807 wurde er ordentlich1rPrcfefsor, u11d111 cbcn 1111eu1Jad1e 1111111111 111111) dcreits der erste Tvcil seines Wctfcs über dir Krruzn'igc: 1111 so!- arnden Jahre aber wurde er D11111c1 dcr Univcrfi-“(Üs-2111111811111, 11:1 Bkruf, zu dem der Umfang seines Wiffcns 11111 111 so 1111111111 Grado geeignet machte. Er 111111111 Damals aucb 1111111111111 2111111111 1111 dcr B1: gründung und R1daction ker Heidcibcrgcr J11111d1'111111, wclckvc durch das glückliche Zusammcmrrffcn mehrerer 631111111111 von 11111111111 Rang 1'1cd bald eine vorzügliche 211111111111 crwaxden, Adee 11111111 1111 Jadre 1810 erhielt Wilken einen Ruf an 111 311 Perkin 11111111b1§11111d§11d8 11111v111'11ät als Professor der Geschicblk, gleicbxmig 1111111 1111111 5.111,11; c11c11 nach Leipzig und sogar nach 6111111111» “11111111 dxr 231111511: “Mi; 1111?“ von Reißcnstrin, 111 dem ex 1115111 111 111111111 frr1111dscvaf111cherc1n Vcrkälmiß stand, bien 11111 für 11151 1111111 111 4311111111111 zurück. Das a1111111111e Jahr wird 1:1 Wilken's LebenSgescdlMe wicderum durch eine gekrönte Preisscbn'ft be 111111111, und 311111", von 11111 113111111 Jnsmm Sie führt den Titel: 9111111 11 ("1111111151111 ;:1131:1111111 111111 ""., und 1111 Inhalt weist uns wieder 1111 kicGränzc des Orients und 111,11 111112 1111 Verfasser mit dem wei1lä11stégx11 Etnkinm ker Bv111111111is1ch1e11 SGkiftsitUer beschäf1igt, 11111 kk 1111111 111311111111 noch so vu'le Zen gc- widmet bat. Nachdem noch, fast gleicbzcitig, der 11111", 111111- 1111111111 B.":d von Wilken's „Handbuch der De111sch11c11 1311711111“ 1111111111111 war, cinem Werke, das 1111) durch die 11111111 Begründung kcr T111111'111111'11 und durch die Büudigfcit der Darstcüung 11111111 11111“ 111-111111111111, 11.11 er im Jahre 1121] eins wäsmsckzaftlich 1111111“ 111111 5111116 1111, 11111 111 chfise der dortigen Bibliothek für 111111: Geschickt? 111111111119111 «1115 311111111111. Der Erfosg diescr Reise [1191 111 1111117111 131141111511 28131. 111,- crbeüa11dabckzuglcéch1 111111)111111111"111111111111111111111111 21111111111115111111911 acachtckfienParistr Gelchrtcn, 11111 S1]1.*é'111*é“ de' “311111, 2.111.111-13, 651-111, (7515110117. Er wurdk, tyie wir (1191- 11111" 110111 171111111111111117 1:1“111111'11 171'21111, 181211111111111.xkorrespondent DLZ Pars??? 311111111111 11111“ ("cr ?lt'adxmie dcr Wissensävafwn 311 25111111, bald „1.11.1111 B.;?x'esxdcr Hofrath, Rektor dcr 111111'11171 1, und 111311" 111111111111 drr 13111111- 111111111 drr MonarMn 111 Hkikkidkra 1111 311111 13-115), 111111111 111-. (“11- Tvecloaic. Jn kc111111bc11J1dre 11111111 er (*111 11111111111111 1112? 11: frkntichen Anftrag, abermals 11.1111 “1111113 311 11111111, 11111 1111111111 111 Rückgabe der ebcmals Pfälziscbcn 33111111111111111 111 dctrclch, 1:11 (“61- 1111111. bci wclchem er 1111 11111111 Programm) 111 111311111 1111111111115111111 ! rer Prenßiscben Staatsmänner, W. 111-n 9111111111111. 111121111'11z11111's, ron 2111117111111“; und Eichvcrn'ö (113111111 M11111'11rs) 1111113111101»er 1111- rorbebt. Tersklbe 2111111119 1111111111 W111111 1111 1131111111 3111711111 Rom. 1111111111"! ihm die 111 sz 1111110111111"? F1§1111d1ch111 Canoms, Dcr do 1 die Auslieferung der Bancanncben K1111111chÜH8 1110191 11.1111, 1111 vor- 5119111111111 Nuten war. NW 1111111 RÜäfcdr 11111111, 1111311111 18 6, Der Ros vou Berlixz 1111“ 111111111 erneuert; 11111 zwar z1igic1111 11111121111- Bxbiiotbekar det Koma“. 181111121de und als Profcffcr 111 (151111111116 an der Univerfität. So unaern er 11111411 dcn 111111111111 31115; 1111111 wisssnsQaftlicheu Freunde 111 ' 1111111111, 11§B11ff11111s, „5111111111, Nägku, Creuzcr, Voß, Swwarz und 111111. vxrl1x1z, so 11111111; 111 111111 ZSWPkÖÉUL 2111111111 d2ch cine so große Erweiterung scmes thkdngskrcqez 1111, da!": er demselben folgen 111 wüffen giaubte. S_r 111112 110111 1111 3311111“: 111- 1 felbeu Jahres nach Berlin, um 11:11 1111111111139 11:11 1111 22911151111111'1'11 ker Köuiql. Bibliothek zu unterrichten. Tie1c Rx1se 11111ch1Lk cr 111le- 1114 Gesellschaft: unmwegs wurde 111 2131111111" 1111 Tag 1111 (“5211112 zugedxach1. Er kkdrte UW einmal nach 1311111111111 31111111, Und trat dann 1817 heike Steam wirk€ich1 1111. “Seine „1111113111111? Wérksawkeit rrstrcckte 5111 hauptsächlich auf d1e E11ch1ch1e dcs Mitwialtxré- 11111“ .1111' . Teutxche Gesch1chte; «ck 115 er Perfiscde Grammatik. M11g111d der ' Berliner Akademie der W1ffenschasrc11 MM? 11 1819, 11.117.“ 111151“,- M11; ; mird des Ober : ansur : Koüegimwé, . , führte. Im vare 1821 11111 11111 die E1119111111n11 51112 „51611151. 5111-11- Fischen Historwaravben, an Rähs' Stelle, auch ubsrnahm er 111.11 die 3;)wfeFUr der Geschéch1e an T1: Kriegsschule.

142

* Wilken war sonach ein Mann, der, ohne eigen11icher Autodidakt zu seyn, sich doch aus den beschränkttsten Bethältmffen durch eigene Kraft emporgehobxu “hatte" aber er blieb frei von ketZenigm Schroff- 11111 und Härte. welche Männern dieser A". oft eiaen 11; bei ihm fand 1711) v1e2mcbr in spätércn Jxvren eine große Milde ein. Kein Erfog machte 1'11n stolz, oder 1111111111111: 11111 ausxuruben; immer sirebsam, im- mer bescheiden, voll Anukennung dcr Leifiungen Mustrebendet, ch Freundschaft gegen Näherüeveude, vou respeitvoUer Haltung gegen Vor- gesegw, wedex 111 der W1ssenschaft, noch 111 semem praktischen Wixfcn von Vsrurtdnl, Parteimemuna oder Leidenschaft eingenommen mußte

da1f, erfolgte

von" der Rcäe lebte, mit Tiedgx, Böniaer und Ludwig Tieck in frc'und- schaftlichen: Umgange, Von semem Monarchen, dem er ßets mit der herzlichsten Ergebeubcit angehangen, erhielt er im Jahre 1828 km Ruhen Adler-Orden dritter Klaffe und wurde 11730 zum Geheimen Regierungs-Ratv ernannt. Er war Mitglied zahlreicher gelehrten Ge- stuschaften, besonders der Aßaiischez: von London und von Paris. Nach einem solcbeu chen, das gewiß den alücklicben beigezählt werdcn

11111 111111111 Tod am Weihnachtéabcnd, als eben die

Glocken der Stadt das Fest ciniäutctm. , Gr.

er überall diejenige Ack)tung gewinnen, die sich kei seinem Hinscbeiken fo aUgcmeingszgt 11.11. Was Wilken als Grlchrtcr war, derubt we-

Dauer der Eisenbahn-Fahrtcn am 2. Februar.

scntlicb 11111" die1111 Cbaräktcr:Eigenscvafteu. Hingebung an die 211111111-

W-lkyn 1111111 das Vo1111'1111111'11d1“, und Schmuck und Prunk find seiner D1111'11111111a 1111111 1111111. “211111" damm 111 15 110111 11111? dicses 2111111111: rung von 1111711111111'111 Skoff, und wenn dcr (951111 1111111 1111111 a11f dcr Odk1f11111€ 1111111111, so 111111 *.»r 1111111111 nxcdt: 111111111111111 er von 11111111 [11111113 den “S_tot'k 11111 11111111 1'111 111 (111111 Tdkilcn lebendig, so 111 das 111111111 1116 Hb111111'. Wilken war 111113 1111 (151112111111 von ganz Tkut: 1111er Art, wir wcrdcn [11111 11111111 1ö1111111, von Der alten 2111, denn

1111 der Qnrklcn, Gründliclffcit und strenaer Wahrheitssnm bebcrrsche11 A d a "13 [Zcitdaucr A b g a " g 1 Zeitdauer seine D1111711111ng, welcbe 11111 119b11e11 118 „*.*-„11111111 selbst reden läßt, ohne von """"" 'N'-*"

darüber Auffassung 1111d11111krd11ch 111 11111111111. Werke solcher Art smd B e k ' i "' O" | M' P 9 k 9 d a m. ,Sk- ! M- FS 119111111111111. 111111191;T ken Ruf Dc11tjchexGeledrsa1nkeiit 11121IA-sl11nke

1111111111 11111111. 1111 111111 vielleicht 1111111, 1111"; d csc ' erke mehr Um 81 Uhr Met ens. * 42 7 . .. ' Gesc111111tsfotsch1111a, 19 Gcsckzich1ssch1cibung sind; abcr die große Er: » 111. . 210111411111... .- 45 1111110 1er J:;jqjßjt'Ms __ :?:) wcéterung dcs Mujer 1116 und kie nothwendig? S1ck1111tg desselben . 21, .- Nach11111t.. -- 45 .. ] . Nachmitt. , .. 57 1111111" 11111111 1111111 einc 111111111? Vemrbeitnna in erster Hand fast 1111: . 11“ Abends... „- 514 . 11; . . , «. 4Z 1nöalich. 'Eine kunstvoUcrö Compofition 111 "111111117111 11? aslerdinas bci . 10 » » .- 5] .. 7; » Abends 2 37

| Die lange Dauer 111- F.1brt 11111 7'1'2 Uhr Abrnks von Potsdam wnrde dadura) 1111111111111, (“1111 der Z1111 tvegm Des Sevucewchens ciner R1*s1rvr- 9.11.111111112 11911 13111111 bedurfte, 11111) das Signal hierxn von 11111111 281111111111'11111' lange Zeit iibcrscden wurde. 21111111111 kiescs ancs 111 Brrlin konnte der Zug um 10 Uhr von hier 1111 38 Mi1:111k11 1113111 abgehen.

W911?" der späteren

11111111 „1111 1111111111112“; 1116 Gksüdl rrworbcn 11.111111, daß" noch höhere 2111111111111 1111 den 115111171111151'17111111'11- 511 111111111 find, so wird im Ver- 1111111111? drr 529111111111, 11111111 111 11111111 1111111111, die Zahl 11111“ wiedcr

------ .___,

Meteorologische Beobachtungen.

die Sachen, obne 1111111 1511111111 1131111111111111111115 und nie gestört 1111111

um so 11151Zc1', “„[ij übsk dzxsmu Sjrxhk" dix "OKÜWTUUJL BQÜS kaé ]KÜ]. ' NIOMMZ Nmbmittagv ! “Uk“?!Ldö ! OLM?) 1111111111113“ [irren 11111 17111 11111 111111" vortbmldastrn Llußcuscitc begnügen. 2. 7111111111. 1 11 11111. 2 111-1. 1111111. Vrobacwuna. Wilkcn'd Leistung 1116 akadcmiscvcr Le'drcr 1711): 1111111111111 mit sei: _ , 111111 gi'sCMWk'ktÉ" Cleki-kkkr a]s (Sklkbktkk [" erbjndung, dcn" die Alksk 3511111111111 ........ é 3,1),x6-“Pak. Z.“1l),15“/-P*_1k. 340,09 "PM"- Q11el11vä1111e 6,6“ N“ 11.1111, 11? 81" 11111 11111 1111111", war, Gclcdrle s11n1r “2111 zu bilden 11111 ***"1'1111111111 ..... 1- 1; "1" ;-1.!- 5,49 N. - 111,11" .11.F1111:11*arn110,110 R. sd|chc 2111111119111 111111'1111111111111, 11111" 11- 1111 11111 911111111. Scén Vor: *.*-1111111111111 ..... - 7,90 N- » 7,3“ N. » l],20 31. Bodrnwärmc 1,110 N. 11.111 111111111111- 111111; Effcftrs, er 11111316 jcken rhetorjsäwn S11111111ck, 11111“ D*"Mklis" ?- 59 “***“- 84 VC“ 9"1'O*'- “111111111111111119 (UM“RO- 16111? sonst bedemkude *p1'11'611111111111 gkbörte 1111111 111 1111 lcdmdtgstcn. WM" ----------- SMW dkikkk- ] NW- 311111111111» 0- D11111cch 111111111 stine Vorträge 1111511111111); fie wurdcn cs (“111111 den W171!“ ------------ ' O- O- - “Ö- 'Wärmcwcckscl »3,19» 611111 und, bei aller 9111111111 K1ittk, dlkl'W dic 111111111111 Vertixfung 111 'WNKMM ----- 1 *" O- [ “* _ 10-2"-

Taac 811111111: 3411,37““*_var. -* 7,40 N... -- 821" R... 88 pCt. O.

811111110111", wcläw 11111 selbstgxfämg (“111111111 stcllen 111011111. “2111111111111; _111111 Quellmstudium 11111 111111 „111111 11111“ 1111" 111 Hanytsacbc; 1161111111 xlcrbdand cr 111111) 11111 11111111 Vorlesxngcn bcsc11de1c pa1äcgraph1sche 1 ungen. ,

Dcr Umfang 111an gründlich?" Wissens, 111“ Best; 1111111111111 ccci- ., , ,2*»“;:",11 1811111111111" nnd 11111111'1'11 111111111111'111111 Svacn, 111111 1111111111111 große “*"/a (" (“1111111111713 der Gclcdrsamleit, machte Wilken 11.1111 vorzüglich 111111 Bxblictdrkar q1*11g11c1, 111111111 111 rr, was 1111111 ist, 11111 dtcscr Gclcvr; 1111111111 zugleich 1111111711118 1111111111 uud V111v1111111111s1'11111 1111811111111. Die von 111111 verfaßte Gcsch11ch1e der Berliucr B1b11o11111 111428) giebt 1w11r 3111131111? Zrngniß, wie viel das Institut währcnd seiner Le111111g Kö1111111ch115.1)1111111111111 verdankt, 111111 es 1111 fick) während diescr Zcit um 1111 Drmei vcrmcbrt, 15 171111 abcr 111111) d1e „Thatsachen 1111111111) 1111111 dar, wie 11111111116111111 und 1111111111111: Wilken 1111 Der Ausfüllung Der 21111111 1111d 111-1117111111 1111 cincr a111ch111äß1gcn Befriedigung dcs 111111111 vielsritigxrcn 111111111111 Bkkfirfniffks gcarbcétct babe. D1e 2111111111 dcm P11d11111111, [11111111511711111 abcr fie 1111111111 651111111111 von 1111111111 Streben u1ö11111111'111111zdar 511 1n111bc11, war sk111 liebstes Ge-

pa". -.

31111 1-'1. 153112.

ÜnsniikkiZs

"17". 4911/11 (F, [)11111. [."-111- 7311" (7.

U;;nk-„Kceiuu 11115.

[411111]. .“? L"“!- 397,15

"'",“1- I'"- '“*-5,'»- 491, 993 4- 311,1, _. . 1511111931411" 11137. 3111. 118 1534 ]38','4, 119 1839 11911“

8 6 r 8 o 11. 7171111111111 .'1. N., 3] .];11111111". 8111111-31'111111 [9.10 (3. 7311111111111, Kt't. 335',Ä4. 111-1111111111, 1. k'ebt'uur.

1421115], "111111, 111111 2

9-11". 29 «1111111111.

511.1“ xyz"

.'3*'*„ 111-1111- 1111 (*.-111 112. 40. 59/9 1191110" 611 (*nur. 77 5. 59/9 31911111 1111 1'11111111. 1111. 651. 59-0 8113111191112 255/„. 911-111" 6'/;. 3911,

!*ptc-rt-butg, 26. „1111111111. 11.111111. 345,8. kum; 466. [10 3 54, TIR;

11 11-11, 29. .]:11111:11'.

91111. 11 [';-n'.

1.111 0,7, _. 111/0 __

1ch?Y,'UUV 111111111111) 11111 geringes Vcrricrm um die hciunscde W11- 111 1111.

1111111- diese vielfache Ilmtéthigkcit wußte Wilken durcb strenge 311- bknußung 11111 1111111 11111“ Muße 1'1'11' seme aelcdrscn Forschu11gc11, so11d1111 1111111 1111" die 11111 Erwcnrrung s1'i11cr K1n11111'se 111 acw'1711111. T1e 11übc11 Morgcnüunkcn vfiegw 11 stets ken 1111111a11schr11 Sprachen 111 111111111", 111 [*111111 11 11111 von Jahr 311 Jahr 1111-1111“ 1111611111111. 9111111 11111 11111 11211 11131111 Jabrcn 17.11 11O111 das Vcrüändniß dcr 1111a1111s.11111 Sprache 111 emen 111111111111. Sein chääntniß war down11d1111s11*1"111*1'.1,

111 MWM 11 spätsr 121“- Rdxüß _“ ,

; und Frikd11-F) 11:1“. Schicgei, 111D116d111, wosexdst er im Hause der Frau

wic 17111 1115 1111 611111111111 ost 1“1dcrr.1s.*111*11d 1111111". 6111211 (*)-111113 fand 213111111 111 drr 1111' 1111513111311" 11111“ 1111 wicdcrdonrnLc1'1111g dcr (“1111111- 1111111 (“11111111111111111'1'd1m :'111 dsr 11711 211 111111131. “31111111111e k'é'svsglkll Hrmnévgadc Dkk 11:111111111'1111 1111111“ C1'd1'11 1111111111111111111911111211. ch1111ct 111.111 111111 111 „111.11111111'11'11, wcicpk (“111 (111111111111 111 1111 11111111 11141111 T81111111111 1111111 1111113 111111113, ss 1111111 111" 111111111111110ch111k11111111 1111111 9111111111 11111 11) 1111111 1111 111111 111111111" 311.111 111111111" "„I-"Judt 18:12 1111111111113112241111“ 11111114 111-11311128111191111111191111191111;1111111311111711 18211“ “.'-“5 1111111111 11 111 0411111111111“ B11111=s 1111“ (“111 2111111111 1141111111: 111111111111 11111 1111111111119 1111101111112 2111111111111111111'11 von 111111 111111111111 d;.- Scdriftkn dex [111111111 111111111. 21'111c11117, rcrcn [1111511111111 Srcrc- 1.111 11 1111 11111 3111111 18211 17.11.

Tbéina 1111d 1111115111111 11111“ .111c11 221111111712 Wirksa-nkcit 111 der Od111'1111 C111s111-Vcdö111. Tw 111-1111111111111 6113111111:E;.1r111'111a1'1111 1111111 111111 1111111 Byrnf 511 111111 €.11'11111111, 11118 1111111 11111111 1111Oc'rc11. 1111111111111 111111 111 253111111 aws 1811111111111 (**1'1111Di'1'O111111l1k111111'111k11 1111d 1111611'11311'11111 S1111111111ä1:111111 111 :*11 111 211111511111 111111111111 S1111111 311 111111111 gezogcn 111111111, was 1111111 11111 111111 ge11.*11'; 311 g1c11111'1 Ehre 911111111. .

'Es w51c 111111 111111 W111111's 111 111111111 F11111'111'111111611 und 111 sci 11111*V1111a11:11111*1111'11 511 11111111e11. TW 11111 1111 21111111111111111 1:11 111111- 1113111» 11111 131111111111», 1111.11 2111111111111111 11111'1113111111111, 11111 „7.1.411- 11111 111111 Töa1cr11 1114111111 1111111111. Was er 311 tragen 111111. bcstand Yuvttäéoncy 11111“ 111 111111111 1'11'1k11é'111ö1l'k'k11c11211 2811911. Eln 111111151111- 11 *.* (!*-113111111111 vx1fchi1111 11111; 1101111111111»? 91111111121111'1111111111111 11111? 111111 1111 J.1dre 1813 11111 Gedirn-meünkung 11111“, 111 Folge derselben, (“111 wieerdcltxn 211191111111 1111er ,Gc-11115111111fd111 zugezogen. In W181! 11111111 cr 11211 (“drgcn 1828 17141111 11111“ 111111111111, 1-11d 11111111 1111111 111.311 111 vo 11, doch 111 gutcrzdaft 111" «1111111211213111 1111d 111114751111 111-ck) 1111111111 zakückgkgedcn. Em: angenehme Digmsficn 11111112; suätcrcu 225111171 111111111 111 Rytfcn, tré'lch er 1111 J::tercffe dcr Ws111schaf1 1111: 111111211117. Jm 3311111111113 1829 111111 er 111 B1biidtdcks-2111gc|ygc11de1t-n 11.1111 Paris 11111“ London 11111 [12:11 11.11.11 2711111111911, nnd der Abend sci- 1115 211111113 111111113112 17111 111-111191161 noch [“.“-1111111, das; er 1838 nach 11111111 Aufkmdaite zu Wicébadcn seine 1111111 erUnde zu H11delderg 111-1111111111 11111111. 7 Skin Lc'ccn, wic skin CH.:Ustcr, “mak 1111111127, abcr lhéitig, Mcd, edrcnvoü. Er 11.11 dcn Bosen 11111111 Zcit nabe acsmnden; dcr Berii: nkr N1111=111131111 1111171 zu 9111111111. war er 111 Wien mit von Hamma

von Halevy.

Hierauf:

K ö n i 5 l i ch e Donnerstag, 4. Febr.. vage, T1'aue1'1p111 1'11 5 21b1h., von C. Gußkow. F11'1mq, T1. Fein“. at'oße Oper in 4 21b1b., 11111 Tanz. A. WM: thigcma.) Jm Schauspwlyause: F**anzöäsche Vorsbüung. Sonnabsnd, 6. Febr. Im Sa1au1p1clyau1c: Egmont. Trauer- sdécl 111 5 Ab11)., von Goethe. Sonntag, Schweiz, Sinqspiel 111 1 2111. Robert und Bernand, pantominnsMs Baller in ".' 2111111, vcn Hoancr. *))21111k von H. Schnndt. Im '.tcn “21111: Boie», aus- gcf1'1h11 von dn Spanisckwn Tänzern Dllc. Dolores-Scrral und dem Herrn Camprubi, den Damen T11Z110n1, 113011111 und den Horrem Taqltom und (5511149111111. Jm Sä)a111p11*11)ausc: ,Die Vertraurcn, Lusispi1l 1'11 ?- Abch., 110119121111111'1'. Hccragf: E1'311171111g9-R1'1ulr111e, Lu1k1pie1 1112211311», von C. 23111111. '.)1111 Frenag, den 12. Febr , wird im K. Opernhausc cine qroßc Rcdoutc 1111111131111. 1“1111;cndc11 Publikums werden, zum Thetl durch das Pervnal des K BaUcts, vcr1ch1rdc11c Aufzüg? und Quadrillcn ausqeführr werden, mit deren Anordnung die Horch Hoguet und Groptus braufcx'aqr worden sind, vorläufiqe '2111111119111111'11 zu BMW 5 [ Rxhlr. von den KaÜcUa- 11111 des Opern; und Schauspielhauses nonrc Werden.

Königsüädci1ches Donnerstag, /1. Febr. D1e Jüdin. . Oper in 4 Akten, nach dem Franzöfi1ch111 desSc11b1*,svo11 Friederike Elmenreich. Muse

S ck a 11 so i e 1 e. Jm Schauspielhaus“ Richard Sa-

Jtn Opernhause: „Jphigrnia in Tauris, '))?usw von Gluck. (DUe.

7. Febr. Jm Overnßause: Die Flucht nacb der IKM!“ von F. K1*1ckc11. Heraus:

Zur Unterhaltung das-«d1e1clbe be-

Das Rädere soll später angezeigt und

Theater.

(Herr Mao, K K. HoßOpernsänger zu Wien:,“ Lustspiel in 3 Akten,

Eleasar, als Gast) Freitaa, 7). Febr. frei 111111) Courcy und Duveury bearbettct von Fo1s1 und Lentner. * Leßte VorstcUung der Gebrüder Grasfina (vor ihrer Abrc-se 111111) Petersburg), 111 2 211111).

Vkra111wortl1chcr Rcracteur [)JFTUWéZinkcisen.

Engel und Dämon.

„-___--___»...

GLdrnckt bei A. W. Hayn.

f

W

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischsn Staatsn.

Bekanntmackyungen. Ediktal:2adung

Carl

Aeltern die [exte Nachricht.

Er bat w11br1ch111111ch11111d 1111111491! 2111111111118 1111 dem 5321111511111 res Abwe:

1binlä11giich lygitnnirte Gevoawäckxtigte 9111118111111, dxrzbesrcllten Kon1111111101 binnen 171-111 WWW zu vsr:

1Ad1vkscnde das ihm zugehörige Vermögen in E111qu,11g-fadrcn, zu 1111617111111» 1111111111

. 1n1'171119 1111d karüder autttire, die Erd?" 11er 171.41) aeduh:

IMTI'Ü" '8" „Mb kkk gemeine Sä1büscbe Soldatxrend reäytserUgen und, da nöthig, idr Erd: und Räder- raugott Mockcl von i)!!!“ aus Danzig 111-11-"11'ec111 dandnn, d;? Gläubiger 7111211111 11111 Fordemngen

den 25. März ni.1"111.

darauf denRusnsckunFeldjugmitaemaémund dadri seinsenden 121119111111 und ebenfalls dcsawinjgen, und zw.:r Bcsüxeires, "so 11.111

Lebenyerloren. Anf Anima knvräsymtivcn nächsienCr-11nsg€samm1 1111111- rer Verwarnung, daß im Fall des den wtrd mm Ölkskk abwesende Meckel vdtr, wenn der: Ausbleibens odkr 1esd-ker 1111111 bewirkten Legitimation

dcn 11. Mai darauf

selbe nichtmehr am Leben seyn sollte, jxder bekannte und Bescheini unq rer Abwesend? werde 1111" 1th cr: mit der 5 ublication dcs eingeholten llribexs oder er- oder unbekannte Erb- dtssklben, auch noch jeder Andere, 11111, und seit? V'erm'ogen den fick) gemetdcten rcclyt-Ztheiltcn LYcschmdes 31111 111191111 [11:11111-1111 versahren wer: der an desen in 161 Thlr. 9 gr. 9 vs. beüehenden Ver- mämgen Erben oder G1ä11bigem ausgeantwortet, da-"den sou.

.

mögen ““ “M einem Grunde Ansprüche zu haben gegen die fi“ nicht gemeweten Reimen ""d Kredito-Y Uebrigens baden diejenigen Interessenten, welcbe all-

vemeiat, hierdurch eüiccul-cek und peremwnsa) gela- ten von dem Möcke11chm Vermögen für ausgesch1ossen

dm,!“ : ““den 12 Februar1841

hier nicht wohnhaft find, zur Annahme künftiger Aus-

3111125 YOUTH":"Fkk“IYTUKÜHTKZZZZIYTWT ertignngen in der Sache einen Gevollmächtigten in

11 rechter Zeit an hieüaer ordentlicher Gérichtsüelle1woblthat der Wiedereinseyuag m den vori „. Stand

icstgcr Nähe zu beßellen.

2" W" Wk, so weit nöthis, bevormundet Vd“ dUkch71Ük vexlustig "ckck!“ wetkm, Hiernäcyst 1 11111 dem, Das Vermögen des Abwesenden seht endlich unter

11111 111 J11rot1111111511 der Akten zu Einhvhnm 1111116 1111111161111111111'6 0111 der Abfassung cines 1111111111111211

der Verwaltung des Vormundes Chrisiovh Möckels

111 Marienthal. . Obersteinvlcjß, den 7. Septembkr 18-10. Herr!. Pelzisclw Gerichte daselbst. Joba1111Friedrich Déppner, G.:Dir.

Literarische 211131111111. Bei [lntcrzeicyncmu 111 so eben ctschir11e11= B r 1 e f e *

- über “*- Zunände und Bégebedzéeiten » inder T 11 r k e 1 aus

den Jahren 1835 bis 1839. Preis 2 Thlr. 20 [gr. . E. S. Mittler, Stechbahn Nr.:.

_.-

.;L'ÖÄFTQIYMxm-kk: .*- *

157,1,

41-12-

?Berlin, Freitag den

Allgemeine

PkküßisäéeStaa11-Zeitung1

WM Februar

Inhalt.

1 Amtl. Nachr. ,] hade, verbunden sry.

Frank:". Dcput. „111111111111. Parts. _Vkrhandl. 111111 die ":ldrcffc 1111 ©1311, Parlmncnt. * Vcr1111.1'chtcs. _

(Hro-Zdr. 11. Jrl. '*11111'111'11. 1311111111113. „171.111: geg. dcn Ober" Cardigan. * 231111131171, occ- 0111011111c11 211.111177111 " Unterhäns.

1:an 21r111e111v1'sc11,_ -- 8111111111. S11l11111g dcr 111111111111 111 1111111 1 Sc111011 1111? 1121111133: 011'g1111t1111r1' 1213 “11111111111111111-3. -- Vcr113111. 1 der 3:1111 C1113011.

Schwed. 11. Norw. S1Ok§lxol111

1

11:11: thtbcil. ch Schw». 09111. 3113111. 1111 ?)7117111. “.',!!1 111111191 12111111. , einmal so viel von den AnsZaben spricht, die die BMÜUUNJ ? von Paris nach fick) ziehen würde, so hätte 1111111 11115 (11111) 11111111 1 11111) ;;etheilr wird.““ Man wird nicht crmangeln, uns zu sa-

Dan. Koocnhagcn. NCM “.“-„11.111111-D11111v1bo11.

Dcntstbc Bundkosx. Wüxtxc'111dc1'g, S11111111111. V1'x12o1'1kd::21::: - 1:11:15 115 Oggncrrcowp.

Öc-ic-rc. Schxc1bc11 1121! Wien. [“Mändm dc“: .Hcrzrsg. .“ Z)»!NUI- - T*Te Y_kxcvricdtcn 11113 111111 T1*1'c1:t.;

Sumo? ". 31111111. 11111151 1331 SMrcé; 11§cr déc „17.115711-51111'Öcb111rx'1 1111 AUTJQU. » Der “11.17.1111. “1111111115 11111 Proxest 9111.

Tüxk. “111111131 dcn .Kods' «111111111211 11115111 soll. 2119. 211111111111111. Mcbmcd “3111"13 Verbältniß 511111 13111113. Ern. “510111“. » _Ad*“ch1ff. dcr *1'611011111111'1111 1111 die 2111111011111-(21111131. xxxr- Bc1r111. Cimc Täxk. 1111111134111. 111 1111111 Zahle 1111111c*b11*ch111.

- “1“10111'1111'011111 (1111111 13111 “11111111“; 11111 :'ldm. Mackan. » 1111er. 21111111. DW “KM 111 3121111111111". » Hallc,

“_ ' _ [ Fünfkam- kkktmkfréqé 311111111111 117.131. Cdx11131-„Hoxp111115.

/

? 11111111 111 ZWeifel seyn könnte. 1' des GeseßxEnrévurfs erklärt, daß meine Mcétmng vom 3171111? 152121 unv11'ä11dert : a11sf1'1l)111ch entwickelt. ; eingeleitet, und 1111 konnte mich einer 1111911 b-xgonnencn ?lusgabc ? 1111111 entziehen. 1 1111111111113.) Ich habe 11111“ noch eine Bemckkvnc; zu machen- ? (Zeicdén de' 'LlUf111c1'ksa1111'eit.) * ': 111) didRinqmancr a11111'k)m-::, weil sie dcn dc11111ch111111 Forts eine

911111111111.“ :'111'11131'1131111

.Fr-3111111113; 41111112.

Sc Majcsrär d1'1' .“?31111 1113111 dcm B“"axrck Kakscx 311 [ Gkäfmtk) dcn R111111111011-11O1-11n 1511111er11111“, 71) wie dem ! S11111111'h1'1'r 1111) Kanxor .13111dc111111) zu Säwsdorf, Krems LÖ; ; 11*c11dc1"_q, das “31U31111c111c Edrcnzcicjh-cn 311 1111'lcéh1'11 geruhx. 1 ***-***" 1

Der dishoriac S11§11111ch1§Iiss1ffcr Sebald 311 Cbarlokren- Z bar.: 111 zum 31117111K11111111ffa1'111s 1111 2311111 des Land- und '! Smdracrtcdrs zu L11111'1'1111111 111111 1111 den Pacmmsn«1141111111111 ? dcs 1311141111'11111111' K1'c11'1s, 11111 "2111111111113 11'1111'6 Wohnfilch 111 Z Tennstädr, 111111111 worden.

?(nackommcn: QU" Fürs 511 Lnnar, 11011 stötm. Dcr Q'd-Land»Mandcjxcmk dcs Hs1'zd,;11)11111§ Pommern, ; von Henden-Wndcm, 11011 Tüßpaß. “'

Z 1 11 1111 & I -?1111 ck) 1 :cß 1 1 m. 211161111111.

F-rankrelck1-

Dcpurirtcn-Kam11111“. ' (Fortsclznnqß D11_Dc[1a111 Über dds Il111c11d1111911r dcs, General Sämcidcr 111111111 111111) 1)1*1111* 111111) dl“? 11111131 S11§111m 1111, 013111,» daß man 311111 Scblmj: 1111411911. . Tw ()51'111“1d1 1111“ 1111d-11s111'11 daffclve hadcn 11111 1111111“ 10 1111111111) „131*_11“1_cköx*1r„_ 1111111“ “111" „1111111111 wird 1111311111) 10 1111111111111d 1111d [1111'11-11111111, da[; alle dschwndc-U 1 Rcdncr dcr Kn111111c': 11111: “3117111111111: 111111111111 11011111, 11111) 11111111“- , auch alle a11fn111'11"a11111» Gedd1'1111d111, 111011 cs- 11111, das (511113171111; niß » dedréuactx, 11.111“ 111111111111) 1111 11112 111111 ge111'11 13111 031-1111- ; Enrwurs 111. Nacickd1111 1111111 111-“111111111 «1172111111, 11131115911'1'11911 x Passy das “21111et1d11111111 11111 111111111111131'11 931'1111dct1, 11111» 111112111 ; Herr Dufam'c, 111111111111ckr 1)11111', 11ak)111 Hsm" Th1511xs 1115 B1; , rtchterskatter 110.11 1111111111 da:; W011, 11111 dw "3111111111111111" zu;; vercheidiqen. C1 1111111116 1111111117111? “_ dct1 _111111111nd 111111110, ; daß de1'"F1'1*11d 11111 11111 4:11 ©1111"; (ck)1311111113 1191111'117-11111; die dctaschu'ren Fo»: (111-111111111111, 1111; (11311 z11 131111111 171111111111 11111 , die *.1auer (191-111 71110 11111611)1_.zx 111111 1111117de11. 1Z11ch111 (“2111111- _. 1'1läub1qkeik) C? 1'1'1)l111"; 11111 1011111117111 2531111111: „le .K“0111111111,1d11 1 ist einstinnnig 11011 drr V0111'11111c11k1'1t dcs Systems, 1211". 1311111111111 ; 1111 Forts und dick 9.2.11111' 511 111114111111, 1111111111111]; 11: 1v§11111151 1 sic!) deshalb mit Cnemte ("1111-„21111111111'1111111 dcs G111c1111 Ochmt: 1 der. Ick) bin 11b11*z1*1111r, dgx; die 932111111113 1111d (1111111111115 1111“ ; ConseUs-Präsidcnt, dsr 11c1) 11110n darüber 111113qc11111ch111 11111, des [!

1 1 1

Ansicht der Ko1n1111111ck11 thc1l1'11. Zei) habe 1111111 1111 Ladfe dieser , Debatte zum 011111111 11111" d1e “3381111111111 dcs Cdn1=“iLZ:P1'ä11ds11; _ ten berufen und cr hat 11111" 1111111 1111011'1111'01'11111; ich hoffe daher, ' daß die Minister das'2111-31111111111'111neuerdingsvckä111pfc11 und 13111; fie neue und bessere G1'1'111d1: als 1111 gegen 1111111111: 1011111111111 1 Werden.“ - Diese 211111311'111111 des-Bcrlcdterstakcers, dke c1111_a„1:- Bcsorqniß, sowvhl h111si1111lx111 der St1111n1u1111 des Kabincts 1111 des Schicksals des Gcscß-Cunvurfs, du1'c1)b!icken 11113, dracblc d1c Kammer in Aufregung; ade:“ da es schon 7 11111 211121118 gewor- den war, so verließ der größte Tbcil der Mirgliedcr 1111 Saal, und der Marschall Soulr bar 1111]? den Präüdcnren, die Debatte auf morgen zu vcrschicbcn, wo 11: sic!) Über 13115: 21111cndc1111111 aussprechen wolle.

“" SUZUKI vom 30. Januar. Nachdem zu ?[nfana der heutigen Stkzung der Gencrcn Schneider 1111) 11111 kurzen Wor- ten von dem Vorwurfc zu reinigcn gesucht hakte, daß er das Awendcmépk ""l" vorgclcgr habe, um den ganzen GeseßxEntwurf zum Scheik'k-- zu bringen, glaubte man, daß der Conseils-Präsi- den! die Rednerbübne bestcjgen würde Derselbe erklärte aber von seinem Plaße aus, daß der Königliche Kommissarius, Herr Tugnor de La_nnoye_- einigeExvlicationen zu geben habe. Dir- ser'crklärte, „daß das Artillerie-IJTarerial 1e1der unzulänqlich sry und daß 01: Armirung der Festungswerke von Parts mit bedeu-

tenden Kosen, dx'e man vorläufig auf 31" “3311111911111 F1“. 131111131151

Vcrhandlungcn 111111 die Befestigung ; errichten und die Artille1*ie-Ma11nschafccn vermcvrcn. Von "11.1113. « 11.111191“ 11111 V.1Z 27111111011111111 “17113 131111111115 Sch11_1*11:11. 1 sa111mcngcrcc11nct, würde die Armjrung dTrPariM Fcstungsche Bckxach111mxzc11 dcs „31111111. des DW“ 591 OK'UÜUÜWU DN" ; etwa 43 Mintoncn F1“. kosten. 1 mehr mit einem »))?ale gcmacbt zu werden; 11111111: hqlte es 1111 111111 1 Pflici)1,dieKammerdaraufaufmerksamzumachen, QaßstedicBewilZi- Erlaclwnß _111 24111; 11311; 15.13 1'11111111'11111111ch E1111111H11111 11111) 111-„ gUnqcnfürdie'LlrtiUeriejährlick)vermehrenmüffe-TSe::,11111111,/"1Mei)-

Dis 111 D11111ch- Y1Z1'1*1111 burkkb- 1 1111111" zu vcrtheidiqen (allgemeines Gelächter): aber da 111.111 111111 ! lange

*))?111111c1'1um zugesellc, Weil es sagte, daß den Gescß-Encwnrf „. , . „„ _ , Z vcrthcidigcn würds, und 1131 gewinnt 111 5251111171? dcn "211111111111, 2.111'11'1. «51011111111111191111. (1761111111, 1110111111) Zdray1111 111111111 1:111111 . U15 05 der Geseß-Entwurf von uns ausaegaqux: [9,1 Dér .))me schall Soulc hat uns zu drei versch1ede11e11111alcn erklärt, daß er ! das Amendemenc des General Schneider für schlecht halte, 11:11“ 1 111; Landes. ; daß ec“ es bekämpfen würde. La Plata:3111ntcn. ;:zoxxéchxx'xxg M annrxccxjon «94111 711191115 111113 Z 1111761111, ob er den Geseß-Enewurf will, 0de1j ob er 11111 111.111

*“ 111111 (lebhafter Beifall im linken Centrum); wir wc1'dc11 1111111 bei ' 111111111, was wir zu 161111 haben.“ » Der Marschall Sonic:

cine Mittheilung des Kosten-Anschlages verlangt habe, daß aber

(7111311111? “1111111 29. Januar, 1111111, daß ich 11011) andere Kredit-Forderunqen sc"- die “211'n111'11119 , TasckyM hac. _ dsr Festungswerke zu machen haben würde.

? 1111111111 „& 111111111111 rufen:

' 110111111111. _ eines der Dkirgliedcr dcr Komm11fio11, auf der Rcdnccdüom:

erklärt, daß Frankreich herabgewürdigt und gedemüth1at sky, MW Außerdem müsse man PUlder-Magazine dies ist die Franzdfische Presse und das Franzdfi1chePaklamxnb "211115 311: Es 1111111 eincPrcsse und ein Parla111_en1, 111 Welchen gesagt w11d, , daß “Frankreich eben so _qroß, eben 10 stark, eben so geachtet 1113

1111111111 111), und dies ist die Englische Prgsse und das-Englesche

Parlament. Hjcr bei uns wird gesagt, daß Frankretck) 111 Euroya mcdt mehrmitzähle, daß Aaes ohne uns und gegen uns geschehe. | Das Ausland aber Übernimmt es, jenen Le111e11 zu antworteL und rLWSkki*1'-n1ct1:,-Al1"oauc!)derKöniglKom11111111131111511)111'21[11'1;,11111 ]" ihnen z11 sagen: „„Nein, nichts gesäxieht 111 der Weltohne Frank- gegcn dcn Geselzxéntwurf zu wirken.“ »» HerrTbicrs: „Ich 3 111121); wir haben zwar ohne dasselbe und „trotz dcmselbm. 9111111111, daß derKöniglécbeKommissarms 11111111), 1111111enGgsch11Zm-, * C"»"fokgc 11159191; ab„ fie werden uns zu mchtg nußen, s,) Frankreich dkeselben nicht angenommen_ hat ; ,. und Wer Triumph wird unfruchtßar 111711, Wenn er mehr von smn!-

Diese Ausgabp 111-„1111131? 111111111

. mnffen, Was die d-ctas-Öirten Forts, nach dem System des Gene: * gen, daß wir Bewunderer des Auslandes wären; aber wir cr- *“ 1'111_Sch111'1der, Idstey würden. , ;' d1c1erF1'age die grdßteVersdhnlichkeit gczetgr; 11111 haben 11115 dcm ,

Uebrigens, 111. H., haben “.?-11- 1311 *, wiedern Zanon, die das Monopol der Nationalität zu hab?" glau- ? ben: Das Ausland hat sich Franzdfiscbcr gezeigt als 1hr_; cs bqk ? 1111 1211111“ Stelle Schaum, Würde und Pakriotismus gezetgt. D1e 1Tnczlische Regierung 11111 die feste Hoffnuag ausgedrückt, daß ,: Fyankckicl) bald wieder in den Rat!) Europa's eintreten werde- ] C5 111 dies auch der Wunsch a11cr chrenwertbcn »))?änncr dte- * Aber Frankreich steht allein, und das Gefühl ,- bcdauern, ohne fie 1,11 fürch- [ ten„ fiößc ihm eine mißtrauisch? Empfindlichkeit em, tte 131119111 stolzen Volke leicht zu begreifen ist. Ehe es eine Initiative Orgreifcn sollte, die 11111111 Stolz verlxlzt, würde es lieber 111 seiner Zsolimmg verharren. Wir bleiben m Derselbcn ' 1111115111111 11111): aus Geschmack oder aus System. Wer (zuck) 1v0111e 1111) 111 der jetzigen Zeit und 11111 unsern S11te11'freud1gcn Herzens der allgemeinen Feindscdcxft preisqcbxn? W11- „konnc-n u11d Werden 1111» nicht vergessen, daß die E11g111che Ramm _dte em- xige ist, dic am Tage des allgemeinen Schwcznkcns uns d1e Haqd 1111111111 hat, ohne uns zu fragen, “wobec ww kämen und wvhm 11311 gingen, dic cin ice, die wir 111111111111 wegen unserer Revolu- 11011111 1v11'dcn 11111 crxeibung zu bitten Hadan.“ .

Der Pécssager erwiedcrt anf die Drohuyg der „Gazette de France“, daß fie cinen Verleumdungs-Prozcß qxgcn das ha1b offizielle Journal einlxéten Wolle, Folgendes: „1411: 1111111111111 111 vollkommcnfter SiMrHcit, daß d1e „Gazette de France“ thre Drohungen verwirklicbc.“ _

Gestern fand auf dem LandhaUsc kes Herrn von Gonoude, eines der Cigcnthümcr der „Gazette dc Frqnce“, 131111 Scitcn dex Polixci cine Durchsucvunq stark. Diesxide 1111011, *,“:cb „(1111 dt: kürzlich veröffentlichten Briese, führte aver zu kcmcm 211111111111.

Der EnglischkÖBotsclthe1y Lord GranviUc, hatte gestern zwci Konferen en mit errn 111 or.

Es 1311, wie es heißt, inzdicscn Txach dcr Befehl _1111cl1T11Ue das “"))?11111111'111111 dieselbe WMÉIM hätte. «" Der **))?arschall 1 abgegangc-n, die Madame Iaffargc 101011 1111111 dcm Gcfäng111ss1 Sonn: Das ist wahr; ich Ilallbkk- daß cine sOlcbe chdffcntlicdunq von Montché1r abzuführen. __ _ 11111llcbcl11ändchabenkdnne; ichglank?, daß die Bekanntmachungen ' Das Commerce macht seine Glo11et1_dar11b11,_ dax; an dem S“" “H"" Berathschlagungen des ,Forkjficakkons-Comitös eurem lehren Bal] in den Tuilerteen cin E1111111ckcr 131111111 11111 “dc: SVW"? schäden würde. (A"qemelx'? BÉMIUUI- GLläcbter' zur Waterloo-ONedaillc im Knopfloch erschienen 1111, Und 1v1111dch 11111, 9111111an Der Köniqlkclxe Komnufsarius hat Ihnen Über den 1 daß man sich solch eine ereverenz gefallen [111-'. Man 1511111111111 3111711113 dk? Al'kkslkkl'é Auf1chluß gegeben. Ick selbst hatte nici)!!! übrigens, daß auf diejem Balle eine große Menge S11be1'zcug, 111111111» «csagt; wohl hatte icl)_ mich IMM "??bkcl'e '))?irglixdcr Tischzeug, Kristallgkäser u. s. w. gestohken worden sey, und daß 111-1 Kortimisston über jenen Gegenstand außgc1p1ochcw (Herr fick) die Polizei des Schlosses alle möq11che Mühe gehe, um die “31111115: „Ick dächte, man hätte dem Be11chtersia11cr de1'1;1c1c1)1'11 Diebe zu entdecken. Die Dienerschaft glaubt man nicht beat'g- W1111de1111ngen machen müssen.“) Ich hatte 111 ihncn 1111111 1.111- , wöhnen 111 können, da dieselbe schon sejx “MINI?“ waen ohne

1

1

Er mdgc sic!) 111111 11131 offen (1111-- dieser Lage, welche wir

,Ixi) glaube nicht, daß noch irgend Jemand über 1nc111e 932911 Ich hatte schon 1111 Vorlcgunq dieselbe sey, und i(t) habe diese Ansicht Als Mmisrer abcr fand ici,» die Sack:

(Alkgemejnes Erstanncn. Hexr Tbécrs Zcskikulikt Je!) habe (1111111111116 61113111, daß

stärkere Grundlage giedr. Ick) habe 111 angenommen, wie ici) auf dem Schlachtfelde cine unerwartekc Verstärkung angenommen haben würde; aber dies ändert nichts an mrinerYühercn Mcinnng. (B1w1g1111g.) E11 hateine großeDebattetn dicser 1111111101" startgéfüns dcn, dhne daß mir dieselbe n1eh1'Licl)tgeg-Ibe11 häcte. (AllqemeincsGe- [ächr-sr) Ick) 91011111, und diss ist ein 1v1ch1iger Punkt, daß 111311 111111 Welt die Befestigung von Paris wil]. Wir freuon UNI,.daß die ththndigkeit, Paris zu bcfcskigen, 121,11 eine Nationalmcve qewordcn 111.“ -- Herr Odilon Bai'"0t schalcete 111131" die cherkung ein, daß er im Namen der Kommission

Je!) füge nichts Börse vom 30.Ian11a1“_. Man 111111111111“, 1501111111111 11.111111 13111311, da 1111 glaube, daß d11' K111111111'1' b1111é111§111c11 * Allqénßlilk? zum andern die En11ch1c1d11111 111111: dqs Schnctdcrmw 1111111115111 Wordkn 111. (Allgemkmcs GcläW-tc1x J)?1'-111'“c-re 21111cndem1-111 zu 111-1"nch1nct1, D1e_ klemmt „511111111111111'11, welcbe S111111111'11: „Sagen Sie Ihk? Meinung 1111er das“ 271111111- * 111113 Nomen ans Besorgmß vor 1111er'chren-Konverfion 11110 111111111119“) Ich werde mich 111111 das Amsndcmcnr 11111 111111111111 eincm 511111119 dcrkauft hatten, fa11ge11 chdcrdn, 1111) (1111911111111 111115111111'11111, 11111111 die Kommission erkläx'e 111111111 1111111, da;; 111- die zuzuwenden; 131-1111- wurden von 113n1'11 Wonders 1111111 »proc. F1-c1111 “wegen der GleickzzxixigZUx) der „)J-1161111 11) 111-11112111“, ? gckaufc. 1111? 1111 131111111111111 und daß 111 1 1“ 11 der ('1lU1111 111111 ."11' 11.- 1 . 1111 dis volkskc FréikZeic 111111.“ Dsr C011sci1's1P1'ä1'1det1c 111111111 131111 ( G r 9 5 k ' k“ a " i 9 " " " T' I k [ " d'

11111 Die Redncrbühnc 1111111 einem großen T111n1111. WDM 116111 ; Pa11an11111'sve1'hand11111gen- _ Oberhaus. _Stßung „Es 111 11111, das; das "312111111171111111 , vo1n28.,J11nua1'. NachVere1d1qu11q-1-11111711e11111Pa11's, de_sG1'ax 111111 “dcr 311111111111an 11111116 1v11'se11 und da?; SQ111€1der11111Amen, 1 fen Sotn_c1“s, verlas der Lord-Kanzlsy 9111 S91111ben dcs R16)- demenx a1-1qrno111111en 1113111 will. Man 1111111 1111 1111111111111111'8 : 111-s Bd1a11quctch1vo1111 das Obél'h'aus 1111111111111111111111110, daß Spich“ "21111 Depmit'rcn verla1s1'11 11111 P1ä1§e und 1111111 111 1 (3111 111-ode 311111 111" 1311" 12131111 Sc1_1_1o11_ dc?!“Ccntra11K1'1m1na1-Gc- (551111111611 z1_11_'a111111en. Die “J)?inister-Bank 1111111 1111111111111, und 1 12111116 von Wktddicwx den Oberst („3211111111 Lard1qan Wegen 1eines

man sehr, daß Herr Thiem? den C011sc1ls:*1ck1äs1dct1rct1 1e[)1' lebhaft 1 DUclls 11111 dcm Lieutenant Tuckett 111 Ankiaqezuskand versetze 11110111'11111111'1. Herr Paso und seine F1'1'1111dc 111111111. N11ch111111

* habe, indem sie ihn fcduldig befunden, seinem Gegner nach dem vic1'1e1111111d1acn Unterbrechung wird die 12111111» wicdsr mlfge: “1 Leben getracbtet zu Haden. Das Overdaus wird nun, da Graf * “Bei Abgang dcr'Posc befand 1111) Herr Billault, ZQardiaan Pair ist, uber dte Gerichtsbarkett, der 11" fich zu

kunterwerfen bar, zu entscheiden haben, ob es 11ä11:11chg1aub1,

Zdaß dicser Prozeß nur vor dem Oberhause geführt werden Payjs, 30, Jan. Das Journal des Döbats spricht ? d1'11f11, ode_1* dZ'x; Graf qudigan dcr Vorladung eines anderen

1111) 1311111: 1111111111111 1111111111" 11115", da]"; sick) das NUnisterium bci ; Gerichtstzoses Folge zu letsken habe. Es wurde dahex auf „den derWörtcrungfjl'crd111FortißcateonI-Cntwurf111leneutralvcrlmltc. 1 Antrag des Lordeanzlcrs beschlossen, daß 9119231111“- zu 111111“ „Es genügt nicht“, sagt dasselbe, „daß der Entwurf angenommen ; .Ko111n11süon zusmnmcntreten soUten, 11111 d1e 1n jener Hinficbt [1e-

“' wird; er 1111.11“; auch mit dem Gedanken dcr Regierunq, 1111111“ dc1' ? stehenden Reglements zu prüfen und Über die Frage zu enticl*1'1“-

Fahne des 93211111111111111111 11111) 1111111113011th angenommen 1151121111; ; dcn. Dann erklärte Lord Melbogrn 1* 111141“ eine an ihn 11111111- 1111111111, so wird d111ch cin beklagenswcrthcs Nißvcrständniß ; tete F1'age, daß das Ministerium kc111c__Ma1;rcgcl zur Erled1gung der C:"fclq des Gesetzes in den Augen F1'a11krcic11s und Europa]? 1 des Streits zwischen der Schotttscben Wrede und den Sc1cko1n1chcn als ein Triumph der éx'iegckiscbcn und der revolutionaircn Partei Gerichtsböfen 111 Betreff des Kirchcn:Patronats cmzubrmgcn bc- angcscden Werden.“ . absichtigc.

Bei Mittheilunq der Debatte Über die Adkcffe im Enql1schen 1 Parlmncnt, äußert s1ch dasZournal des Dédats'in folgende:" 1 Oberhaus. Sitzung vom 2113111111111“. Lord-Wharnt Wciß: „Wir 111911111 diese Debatten deshalb ausführlich 11111, 1 (11ffe brachcc die Behandlung der Charnsnschen Sträftmqe Frost, damit unser Land erfabrkn MÖN- wklchen Glauben d1e räqlichcn Z Wilkiams und Jones zur Sprache, Über die in den öffenthM Declamacionen unscycr cxtrcmcn Paricien verdienen. wir 5111“ bestä11d1g wiederholen hören, daß Frankreich von dem 1 skerium darüber Aufschluß u erhglten. Ranqe heravgcsunken 111), den rs 111 der Welt eingenommen habe, , Minister des Innern, karqurs von

Diesen crthet'lte ihm der Normanby, indem

. . . . - . ., - - 'der Deporta- empfinden 1v1r eme 2111 etfers11chttqer Traurtgkm, wenn er erklärte, da[; dte Regcxmng dlßStlaf? wir sehen, wie es durch d1e Hände derer, rehabilitirt tion,]n rvclcbe' doe über ]ene Chakklskkn *JFHYWYFJI wird, die es bekämpft haben. Warum, mussen 1111mer]Todesskrafe qmmldert worden, WFMonhm einen Unter- ]

die Streiche , die gegen uns geführt werden , von uns selbst ausqehen? Warum müssen wir von unsern Gegnern 1111er die Achtung belehrt werden, die wir uns selbst schuldig smd? Es giebt in der Welt eine Presse und ein Parlament, wo man

Art e en te abe voll ichen

schiédgzg1vischxn Zwen uns anderen DeporÉrKEHeßuaIIZZF daß keine-besvndeke InskkUcÜom" 5" “'r-cnc 111 der Verbreeber- worden seyen, und-daß, M"" Froß "““-“ck

Während 1 Blättern schon die Rede geWcsen, und wünschte von dem Minét *

é

' “'N'." x' ,.-

sz „;