' 11 sie nicht metecrengleich erschxinen und wieder vek- FYedleon-T'ljlßnéMDieses Schicksal wird_ hoffeu-mch, und nach ibrxm hj'spm'gm Entwickelungsgauge zu urtbetlen, emer ]u11gen Sänßekm, Dae. August Löwe. nicht. begegnen, dte gestern un Komg 1chen Opnnbause zum ersnnmale d1e Bühne betrgt, 11110 der_eY flangvoüe, „om 7110914111111 bis zum zwe-gxsirrchcnen 1 fast g111cvmä31g staxke und getragcne Stimme besonhers fur d1e 11111711, klasfische .»„per eme sehr willkommene Erstbeinung 117._ Es war„allerdmgs, EPM man den gan- zen geistigen Umfang der Amgabx erwagt, der dw„Oangxxm 1111) 1111111- zoqen, indem fie Glucks „Jvh1ae111e" a1s_ers1es Deb111 11c1v.10!t,-111'11ner fur 0111 Brain" 111 der dramattschen Spya1211och 1111 zu 19110111qu 1111- 11-11111111101 für dieselbe. koch [ag dle Schlmengkm sur 1161112011111 Lluskraä und Spiel, als 111 der “1,11 1n11fikalischen Partie. Diese letz tkre ging keineéwegcs über ihre Kruste, die sich darin 111th etwa nach 101101, flüchtigen GesangszStudxen sogleiä) versuchten, 101101111 nach- dem die Sängerin schon e1_n1'gc Jahre mit Fleiß ihrc Stimme ausge- bildet und, wie auct1_i11die1e11B1atte111 friibcr erwähnt worden, bereits 111 310111111111 und hesonders 111 dcn Oratorien der Sing-Akademie ihr schö11es 5111011111011] 11110 fieber f011schreitc11d vor 11111 111111111111 ent: faltct batte. J" 1110111011110?!" 531111111)! bat Dile. “Il. L'we sogar 111 11111111 gestrigen chm unsere Erwartungen 11011) bkkkUtcnd iiberjroffen; es 11111111 uns 1111111110), als würde die Partie der _,prigrnie“ ihr im 61.111101 511 00.1) lieacn, da ihr Traun seine Hauplk1af1 111 den tiefcn 11111) Mittel-Tönen bar und, scincrNatnr nach, ein 7111e§30:Sopra11 ist: „1011 11111111 sorgféiltiacKultivirung deröbe unter ciner gewiß vortreff- l1chr11 2111111111 batte d1e Stimme die Fähigkeit gewonnen, selbst das ;wciacstriäwne 3: 11110 ;1 111111111“ 1011 und meist (11101 kräftig genug 1111- 511190111; 11111“ 111 der großen 91111 des zweiten Akts, die eine wahre Feuerprobe für 5110111110011 1111?) Vortrag ist, kamen diesc Töne ein paar: 111.11 11001 nicht 11.111; frei 11110 klar hervor; 1011111 man abcr an 011 Scbwierigfeitcn fick) erinnert, mit denen sklbsi höchst aus- aezeickmcte Vorgängerinnen 111 dicser Arie 511 kämpfen hatten, die 1011 vielleicht 111111 von der Milder und Schcclnwr 11.1111 vollendet „1115111101311 hörten, so wird man der jungen chütatin 111111 die Ge- rechtigkcit widerfahren lasen, daß fie (111111 11111“ 11111 Ausgabe über Er- wqrten und mit sch011em Erfolg löste. BcUachten wir 111111 ihre ganze Lmsiung, so war es besonders erfreulich, die ungeschwéiäytc 11110 «111- strengungélose Ausdauer der Stimme bis ans Ende zu verfolgen; ja, die Arie und Opfer-Scene des 1e1zten Akts wurde selbst mit grstcigertc: rer Kraft und mit lebbafterem Ansdrnckvorgrtragcn, als die vordergegan: 11811?" Partieen. Die Sängerin entwickelteejn für Gluckßbe Mufikaan ; aus: reichendesPortament, und dureh die seltene Schönheit ihrer 11cf11111 Töne gx- wann manche Stelle an Energie und Bedeutung, Dabei 10111" 101 Gesang durchweg vollkommen rein, höchstens ein paar etwas schwankende Ein; sätze abgerechnet, ihre Aussprache 0011110) und schön, und ihr Vortrag, wenn auch 1106.) nicht durcbgeistigt genng, doch in tcchnischer 3310171111 sehr lobenswerth. Als Schauspielerin bat Dlle. Löws freilich noch eifrig zu lernen und besondkrö des Selbstdenkens 11110 Eindrin- gen?- in den geistigen Gehalt 101117 Aufgaben 0111 zu bchißigen. Mehr Theilnabme und Lebendigkeit im Miencnspiel, mehr Takt nnd 1111ge1wungenbeit in den Bemegungcn 11110 mehr Gefühl und Modulation im Gesangs-YuWruck, _ und sie darf hof: fen, mit der Zeit eine a11sg21eic1111ete Stelle in dsr 2081“ einzunehmen. “2111 Mitteln 111 einer edlen Repräsentation 111,10 es ihr nicht. Jsden- 10116 ist es aber besser, daß fie erst eine ante mufikalischc Grundlage 1111) erworben, (116 Wenn ihr die äußerlicbe Wirkuna das erste Ziel gc: wesen wäre. „Wiüsi Du (1110011011111 seyn, 11110 bist 110101110): sicher“, dieser Ausruf Goethe's 113111) "111 1051011 Zeit nur zu oft 1111110011. Doah auch im Gesange möge Dlle.L'01ve ihre S111d1c11 110111 1111111111 fortsejzen, ihre hohen Töne 1100) mehr mit den tieferen ins Gleiche: wicht zu bringen, ihr Portamcnt durch fortwävrende Uebung
im gekraqenen Gesangs, Znit 1110011011121 Vermeidung des mo: dernen 05211", 511 verstarken 11110 d„em T011 1010 Stimme 1101!) mehr Nüancen (1111110911111 benntvt skvn. An a11f1n1111:
ternder Anerkennung von Seiten des Publikums hat es der Sänge- rin gleich bei ihrem ersten Debüdnécht gefehlt, und es wird den Ver- ehrern klasfischer Mufff eine Freude skvn, wenn diese schöne Stimme 11111211 durch gehörige dramatische Entwickelung die AusficHt 1111011011, die Werke Glucks, für dessen ernsten und erhabenen Stil fick) das Naturell der Dlle.A. Löwe vorzüglich eignet, unserer Bühne noch lange Zeét er: balken zu sehen. 10. „4118110111130 11015011. .1 1115101110111. "2. 1901111101".
Kie1191'1.11“11*111. 81'1111111301M. 5" “„, 110. 075, „;. [&'-“111211111. 2115/10- 50,70 591111. 22',“-_.. "1185111? _. 1111511. 7111151. _. [)"-1108“. 1'1'1'101. 81711. _. 1'01. _. 0051011, 103314.
1111111 0111011. ]. 1'1-„11111111.
R'k-m- 1111]. 225]...
7.105]. ö'/'4.
-„.».. „-._.,.-_ „„--.,.,.._„_.._ __ _,
156
["rankfure ;. U., 3. kehruur. 3191. "157,0; (1, 3111-11-11." 1959. 1957. partial-Übl. _. 1100119, 211 500 171. 138"/_;. 138. [10050 211 100 171. _. pkeuxx. 1,1511]. 8611. 807/13 (1. 110, 40/9 „4111. 100',/ (1. 90111. 110080 731,1, (11. 5",“0 prm. „4111. 247/8„ 243,14, 21/2",“0 111111. 491/3. 49. [*I-snubnbu-zctieu. 81. 119111111111 705 (1. 111111111103 19011- 1135 ["t"-'r 430 (1. 110. [1111.93 318112 (1. 311111011611-„Xugßbu1'x: _. 8111118- burZ-Unse1250 R:". 1.91;:;:Z;_"-!)19»(1011 100'12 111". 1,10111-301'119119211.
0051011". 59/ 10/0 210“. (1.
1111111 1111111“, 4. 1901110111. 1111011210110" _. 1107.71 110». 1!)1'1'“-_.. [,t-1111011, 30. .1111111111". (*aus, 301], 8911), 110111. _. R'p1113I111. 25. 173551111 (P;. „111511. 8011. 123,4, 2] ._." „ 11011. .'10. 5“„ 983 4. 5" „ 1'01'1. 32. 3" ., ".'0. 1411191. 1111145. _. 111118. 72] „*.. ('011111111. “."-23,74. 310,11. 2734.
['An ]51'3. ("11111 _.
[';-118, 1. ["-„1111101.
5“'„ 111-1111? 1111 ('11111'. 112. 70. 3“), 111-101", 1111 00111". 77. 10. 5“ „ RMP]. 1111 00111“. 102. ].“). 5" „ ['*'[11110 1191111? 255 „. 1'085110 13' 4, 3" „ [Mkt. _. '
1'0101511111'71, “.'.9. „1711111111.
1.001]. 3 1191. 30-13. 11111111).*;;45*J. 1'11115 100. 300 11. 081,17. 110 3100 1**1. 72" 2. 11-1, "200 1-1. 20.
170111. 0 1'111".
11'1'011. ], 1901111101". „“)-'„ „1191. 10634. .1“,*„,903;4. 3%, _. 202%. _. 1% 11711111-11'11911 10-16. „1111. 119 1831 13419. 110 1830 1117*8. 1301111101'1101'80, ])];x 6._]71-:n111x4n 18/11,
.:| ['k. ('001. [;_; _['1". ('0111'; !*". 111101. | (10111. 114 111-191. | -1-1(1. 51. 5111-00-15». 41 10/1 ' 10:1'/2 F'clieu. 1 01. 121121111000, .1 1005“Li 100", 1111.1'0111.Li§r111). 5 127314 1203,“4 1'113111.801:.11.§e1'11 ... 807,73 811318 (10.110.1'1'101'.1xt'1. 41 _- 1021/12 ](111'111. 5011111111“. 31 1112113 11115/8 J1g11.1,]11.1§ix01111.|_ 115 114 Raum. §c11111111x 31 111211kz 101518 (10. i10.1'1"101'.1§.ct.| 4 _ 1112114 111311. 511111141111. 4 103314 103114 "0k1,ÜU11-L1kab-1_- 11171/4 11101/4 [):-11». (10. 111 '1'11- _ 48 -_ 00.110.1'1103301. 4 1021/2 _ 1105111. ['t'a1111111'. 31 1111314 _- (11'01511. ['m-. (10. 4 "- 1115'14 (10111 .'11 11171100 _ _ 2118 1101111“. ['1711111111“. 31 _ 11111"? Xone 11111131“) 1_1 _ * _ [)en-1111. 110. 31 103] 78 102513 1711111111011111'01“ 1_ 13“ 12 13 ](111-11.1§*1'11111.110. 31 11135316 1113 1,93 „4110. (1011111111101 501111151§011e (10. 31 11123“ _ 7.911 .'"1 5 711. 1_: 7.14 11314 ()011[1. 111111 7110.2- 11151'01110 Y_J Z 4 51:11. 11. !( 11. 31._ 98 97 1 1 1'1'. (70111. U“ (' 1: /1 .1- k 1 - C' 0 71 ;“ .;. “1"!111. ;,:- 30 5:11- 11111'1'. ' (11-111, .Xx11x1911111111 ................. “.'-"111 [**1. !(111'7. __ 137718
-1.-. ................. 250 10. 2 111. _ ' 137518 1111111111111; .................. 300 3111“. !(111'7. 1-193/4 ] _
110 .................. 300 311.» 2 111. 12187,3 ; 11185,"g 1101111011 ................... 1 1-51. | I )11. 6 173/18 11") 171,18 !*.-11. .................... 300 171. 2 1111. _ | 7813 1119" 11. 20 111. ............. 150 111. 2 111. _ : 100';s qux'xbnkxx .................. 1511 191. 2 1111. 1011718 111115/3 1119.11" .................. . 100 "11.11. 2 1111. 991/14 991/12 1-e1p7111' 1771. ............... 101) '1'1111". 8 711110 _ 995/11 1710111€11111 11. Kl. ÄYJ .......... 100 171. 2 1111. 1111 -- 1)1*tc*k§1111111„ . ................ 1 811111. 3 1101711. 1 21112 1 111/12
Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 5. Februar. A b g a " J *Zcitdauer A b g a " g , Zeitdauer von __ 1,1911 ___-"_ Berlin. 1St.]M. Yokßdam. S1.1M. UM 81 Uhr M0rge11s.]- "" 1 40 Um 7 Uhr Morgens,. _ 1:3 -- 11,1 - Vormitt... _ 40 .. 10 .. Vorm111. .. _ 1.3 - LZ - Nach1uitt.. _ 42 » 1 - Nachmrtt. . _ 4.) „ 1; . Abends... _ ;“)2 - 4; . » . _ 40 a ](1 » » . . . _" L*)?- 1' 7; » Abends - - - "“' 53
40,4, 985,1. (1. 202% 553,14 111. '
Meteorologische Beobachtungen. Morgens Nachmittags Abends Nach einma liger 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobaehtung.
1841 . 5. Februar.
Lastdruck........ 335,70““Par. 335,40““Par. 336,15““Par. Quellwärme 6,70 N,
Luftwärmc ..... _13,80 N. _ 8,8“ N. _ 11,1“ R. Flußwärme 0,1)0 N. Thaupunkt ..... _]5,10 R. _ 9,00 R. _]2,0“ N. Bodenwärme 1,50 N, Dunsisäuigumg 88 061. 94 pCt. 90.1)Ct. Ausdünfiung 0,022“Nh_ Wetter ..... 17.1111, oa1:*bei1cr. bcitcr. Niederschlag 0.
Wind ............ 2? NO. NO. NO. Wärmewechsel _8,00 WolkcnU-g ..... _ NO. _ _ 14,1".
Tagesmittel: 335,75““Par. _ 11,2" R... _ 12,00 R...91 pCt. NO.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 7. Febr. Jm Overnhause: Die Flucht nach der Schweiz, Singspiel in ] “.'lkt. Mufik von F. Kücken. Hierauf: Robert und Bertrand,_ pancomimisches Ballet in 2 Abth., von Hoguct. Musik von „19. Schmidt.
Jm Säwuspéelhausc: Nathan der Weise, dramatisches Ge- dicht in 5 Abth., von G. E. Lcsfing.
Wkontaq, d'. Febr. Jm Schauspielhause: spiel in 4“) Abth., von Goethe.
Zu dieser Vorstellung Werden Billers mit „Sonnabend“ bezeichec verkanft.
„Dienstag, 31. Febr. Jm Opernhausc: Don Juan, Over in ? Abri). mit Tanz. TNustk von ONozart. (I)Tad.C1)ristéani vom Stadttheater zu Hamburg: Zerline als Gastrolle.)
Jm Schauspwlhause: Französische Vorstellung.
Bei der Redoute am Freitag, den 12. Febr., im K.Operm hause Werden nachstehende Quadrillen zur Ausführung kommm, mit deren Anordnung die Herren Hoguet und Gropius beauf- tragt sind.
]) Abdel Kader, bei einem Streifzuge durch die Wüste, er- hält die Nachricht, daß von einem Trupp seinerAraber ein Skla- venhändler, Welcher Sklavinnen verschiedener Nationen nach Ma- rokko tranSportiren sollte, aufgegriffen ist. AbdelKader läßt Halt machen, sein Zelt aufschlagen, die Kameele abpaéken, seine Wa,- chcn ausstellen und stet), um eine Wahl zu treffen, die Sklavin- nen vorführen. Die Araber führen einen kriegerischen Tanz auf, und die fernen Ségnalhdrner sic!) nähernder Feinde veranlassen später den Ausbruch des ganzen Zuges.
2 Der Doge von Venedig in Gesellschaft der Doqareffa und incn Damen :c. begrüßt den Karneval durch eine Gondel; fahrt, begleitet durch Bakken mit Musik- und Sänger-Chören, auf den Lagunen Venedigs,
3) Ein Zug Vierländcr Bauern und „Bäuerinnen kommen 0011 Hamburg, um ihre Erzeugniffe feilzubieten. Die Blumen- Verkäuferinnen werden nicht anstehen, ihre Bouquets für die Er; lanniß, an demKarneval-Festc Theilnebmen zu dürfen, um sehr billige Preise zu verkaufen.
4) .Die Königin der Amazonen, begleitet von einem Corps freiwilliger weiblichen Scharfschülzen, besucht den Karneval und läßt, nachdem ihr Corps durcl) Tanz Zlnrbeil am Feste genommen, finnige Devisen und Denksprüche an die fröhlichen, das Fest be- suchenden Gäste durch ihre Schüßen verschießen.
Billers zu dieser Redoute It [ Rthlr. sind 0011 9120111119 den Ztcn, Mittags 2 Uhr an, bei den Kastellanen des Opern; und
Schauspielhauses“ zu haben.
Egmont, Trauer-
Kdn_igssrädtisches Theater. Sonntag, 1. Febr. Die Jüdin. Oper in 4 Akten. Mu-
sik von Haley». (Herr Wild, K. K Hof-Opernsänger zu Wien;
Eleasar, als Gast.) Des Herzogs Befehl. Lustspiel in
TNMtag, 8. Febr. . * „ 4 Akten, von 01“. C. Töpfer. Hicyauf: DU: 2Z1cner 111 Berlin.
Posse mit Gesang in 1 Akt, von K v. Holcei. Dienstag, 0. Febr. A11fBegeh1'en: 17/11, 18/11, 1941, Phantastisches Zeitgemälde mitGesang in ZAM), von C. Meisl.
Verantwortliche; RchZÜrMOZÜZ. W. Zinkeisen. chruckt bei A. W. Hayn.
„. __...„____„__._.„. _...“ „.....-_„_.-„._ ._.-__- . ... „__ _-„...x. . ___- _-„.**1..,. „... ___ „„„___ „__ __ _, _
Bekanntmachungen.
Edikta1- Citation. Rachbenannte Abwcwnde: ]) Anton Fram Wkdekind, gsboren zu Erfurt den:
5. Mai 1802. Sohn des Sveisers Jakob Wede-Zdem Rittergute Lampertswa kind und dkffen Ehefrau Maria Anna (cr vat?te11den P0|e11,als:
fl. Edcgeld, ,
Gegenvermäckytntß und ,
für weibliche Gerechtigkeit für Marte senken betrmt, durch
s1ch im Jahre 1814; 0011 hier entfernt und soll 1111“ 3) 1500 M Jahre 1824 aus Rußland die leßte Nachricm 11011; 1500 : sub gegeben haben); 1 600 ; ") Johann Christoph Deubacv, geboren zu Erfurt? am 14. August 1800, Sohn des Johann Caspar;
'(55011l0bFriedeich von Thielau auf Lamperts: Ansprüebe zu haben vermeinen,
:walde und in Gemäßveit der 0011 dem Königl. H0: ' „
Then Avvellationsgerichte zu Dresden an das unterzetcl): i1)re1A11spr1ja)e durcb Prakln
'nete Königl. Landgericht ergangenen Verordnung vom der 110101 etwa zustehenpen Recht§1
28. Dezember 1840 ist wegen Löschung folgender auf dere111seßung 111 den vorth SWF, “ u
Anmelduygs; 11110 Liquidations-Termine, in Person 11110LZ sy, 108113112101? , 1111 war age I." erx “ erschienen und 111 a1len soliden Buchhandlungen, 11a- . , , „ , „MUMM wohnhzute ""V ger1ch111ch mentlich in Berlin in der Groviusschen Buck)- 11. geborne Dormg, legttunxrte Bevoüu1achttgte 1111 Ge11chxssixlle „1110121311 Kun stvand1., Königl.Bauschule Laden Nr. 12, Konsens erscheinen, fick) anzugeben, tbxe personliche Jdcntxtät zu haben; darzulegen, ihre verwandtschaftl1cheu 1111d sonsttgen Ber:
Justine von Oppel, 100511 am 0. Dezembex 1058 gegebeu worden, ingle1chen
A'ljgememéér Anzeiger "fü r??? PréußXsch ...“ Sta111111M
1111011111) öffentlich und
eremtoris eladen, unter dem 3 r(ijndiz des Verlustes _ . _ p ch 9 170111310 wie des Verlustes 1/1, 21, „1110 F0. 181111“ 111115, 1111911 01). 10, 15 11. 223 vohlthat der Wie: 1. 50011111, 1181“ 01-11-3011 11. 11. 11111114 F0. 17.
111112. 11
[de annocl) ungelöscht haf- _ als 111 dem deshalb anberaumten
gehörig bevormundet oder, so viel
Deuback) 11110 der Christiane Elisabeth Dcubacj), gevorne Bornmann (er hat fick) im Jahre 1821 als Sch110m1cher in die Fremde begeben und 'zu-_ letzt im avre 1829 von Lübeck aus geschrieben); 3) Johann tanz Angelrotk), geboren zu Walsch1eben am 6. Februar 1800, Sohn des Johann Heinrich Angelrotl) und der Dorotvee Friederike 211111111011), geborne Bendleb (er ist nach seiner Volljährigkeit im Jahre 1824 als Sattlergesellc auf die Man- derschaft gegangen und hat im Jahre 1826 von Rom aus die letzte Nachricht von fick) gegeben); wexden auf den Antrag ihrer Verwandten, beziehungs- weise Abwesenheits-Kuratoren, sammt ihren etwa zu-
1 * ri_1chge1asse11en unbekannten Erben und Erbnthern . hterdnrch offentlich vorgeladen, 1111) vor oder spatestcns ? m dem auf ..
? den 6.Dezeu111er 1841, Vormittags 101111r, vor deyz Devunrten, errn Land: und Stadtgerichts: „ rat!) „Geiler ,an, 01e1ger Gerichtsstelle anberaumten , ' ? Te'ruupe personnes) „odex durch einen xuläsfigen Bevoll-
- mcicht1gten, wozu d1e H„erren Justiz-Kommissarien 1)1-. _ Hadeljct), Justizrath Rotger und 1)1". Windmüüer vor- , Ü' ., geschlagen werdey, zu melden, sonst aber 1" gewärti: ; gen,.- daß fie, d1exAbwesenden, für todt erklärt werden
; und'das von 11mm zurückgelassene Vekmögen unter ; .“ » AÜsschließung der ynbekannten Erben oder Erbneh; m'ek den sich legitimtrenden Vernoanyren und in deren Ermangelung dem Kgl. Fiskus übere1gne1 werden wird.
urt, am 20. Januar 1811. „Es Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
* Ediktal-Ladung. _ Von der unter eichneten Behörde wird hiermtt Fol- 7“ ! gendes zur- öffent ichen Kenntniß gebracht: “*? ;? * Auf den Antxaa m
11) 1501) JRfl.
e:) 3000 Thlr.
H et rn K a m m erh er r 11 dem damit verbundenen besonderen Natural-
Ekvxgeld, „ “_ (Beqe11vernmck)1111ß und
weibliche Gerechtigkeit für Marie Hzed- seyn mögen, anzumeldxn „111,10 311 bescheini el, qeborne 0011 Rackel, ren Richtigkeit und Pr1or1tat n11tde111geordnexcnxKon: ' Wochen 121011111) zu
verfahren, zudbeschließen 11110 sodann
wig 0011 Opp wozu am 22. geben worden, ferner Ebegeld nebst Gegenverméiäsm
Juni 1665 Konsens ge: tradiktor und unter sic!) binnen 6
en 9. August
1111 weiblicher Gerechtigkeit für Charlotte holung rechtlichen Erkenntnisses und ' de116.Septeu1ber UI.
am 22.210111 1700 Konsens der Eröffnung desselben gewärtiq zu seyn.
Elisabetl) von Thielau, geb. von Schön- berg, wozu „
gegeben worden, nicht minder endltck) jährlichem Hausgelde nebst besonderem Naturalauözuge für Wilhelmine Elko-
Oschatz, den 21. Januar 1811.
hältnisse, auf die fie ihre Ansprüche begründen," genau nachzuweisen, lestere selbst, welcher Gattung ne auch Das Eisenbahnbauwesen von Nordamerika,
'ßsamthauSgelde und des Aktenschlusses zum Beynf der A0faff11ng oder Ein-
Das Köni [. Sä . Landgericht daselbst, g chf W i 1 d e.
(11311111 Km. 8 11. 1119 5011111183116 U11. 221711“ 181101“, 11113 1191111111119 “1110 119.» 211311 1111198, 1119 1.)11011011 Wo. 11,
"1111-11 0111», 5011-19. [10011- 11. 11111311111011111. 7.11 11.111011.
34 1011111511. 51'11108111Z6kx0110 [511011-11. "1110811111111Z'.
In L11dw.F'0'rster's artist.A11stalt in Wien ist
Chas. F. Zimpel,
Nordamerik. Eisenbahn:Ober:I11aenieur, gen.11ber_de- England und anderen Ländern praktisch und populär dargestellt. Mit 231; Figuren auf 8 Tafeln in Plano, darstellend alle beim Eisen- bahnbauwesen vorkommenden Gegenstände, als: Brücken, Viadukte, Bahnkreuzungen, Ausweiche- stehlen, Bahnproßle, Schienen 11111) Schieneustühle verschiedener Systeme, Drehscheiben, Lokomotive,
Personenwagen und dergl. , Preis 4 Thlr.
So eben erscheint im Verlage von Alexander Duncker 111 Berlin und ist durch alle Buchhandlun-
nore verw. gewesene Generalmajor von Thielau geb. vo11Wolfeerorf und Kop- s0rte11 um dem Kammemunfer Gottlteb Heinrich von Thielau übex das Gut Lampertswalde am 20.201111 1765 ab:
den JahresfonfirmirtenKaufe,gxnann: 1,01Mgg" 1191 01,3,- ter von Thielau außgeseßt, auct) 010011 von Gotthelf Friedrichs" von Thnlau mit dem AmtShauptmann Karl Gottlob von Thielau am 8. Dezember 1770 ab: „ " geschlossenen und am 2. Mai 1771 1011- [)eudßcb. 11. 111111108-
,zuverfahren. 3 111112, 1111" 2 17161611 3 “11111“.
che als Erben 511111111011. 011713111110 11.
emerkten
uszuge, _15 agr. Z
Literarische Anzeigen.
Mic 1111014810111 11111" (110 111512118c 110111111111 nnfg11110111- 0k1ch1offenkn UUd ("11 211- August dkffkl; 1111711811 111111 111 501111121181" 1701118 51.311119118111011 1101311012
])16 1110111 1701111111817)- 111111311911 11111 f01gen110 1111§g1111911 11111'1
701151311111. [(1z719111118211g011ik 11. * 16111 11 8 11. 1211111“.
. . “ 1371801111311- m1rten Kau eüberwie en worden sind, 31135ka "*""? MUM 6 1117!“ [WMW !( ' ' mit Erlassung vofi; Ediktalien fnach Maßs abe des Man: 8811181112 3; '1'1111'., 211 4 1131111611 8 '1'1111'., 1“. 171011nq11ar- dats vom 13. November 1779, „die inCivilsachenaußerhalbdesKonkurseSbetr.“ Es werden daher alle diejenigen, Ml oder aus irgend einem sonsn en Rechts runde an die Fßßßkhiksnd fsubi a bis mit 0 X Z 111 11 f 1)“ rne,owe11 " " “'"" a das Wb (1 erwähnte Hausgeebld ne | [“E ["Run-310111“ stossen 1112111111 1111111311 51-315:
* - ÖJC). 811122111 11 7'_25 81:13, . JULEWMJT in 1.191. ck ;_;-1,1; “11111. sen der Gesellschaft die regste The1l11ahme ßndet nnd
. . . , * * . , hesiistungs e 1111232111811 "' ""e" "ang 111 4 1111011011 10 Rn. :*1 5 den Stoff zu den maumgfaltigsten Erörterungen über
gen zu beziehen: Der Prozeß Lafarge, beleuchtet nach Prc11ßischemStrafrechte
“7. D. H. Temme, und „ G. A- No_erncr, KöthkPrUtß. Inquifito: Konig!- Prxuß. Stthge- riats-Direkwr11.11'riu1i11al- richts: 11. Kr1mi11a1ger1chts-
gerichts-Rath Rall) zu Berlin. Zweite Auflage. gr. 8. geh. 11': Thlr. Diese Schrift hat eine so günstige Aufnahme gefun-
118111811111: 011116 19111319 11111. [(WWW-
. - " 11 5'1'1111.,för 217101111011 den, daß sofort nach dem Erscheinen eine zwei-te Edthal-Citationen 1911 5 Wil" f" MRGWMW 9111111111- 11. 010195101- Auflage veranstaltet werden mußte. _ Es ble1bt 01er
anzudeuten, daß dieselbe nicht etwa nur dem Juristext verständlich und lesenöwerth isi, sondern in allen Kret-
0118 den so mystisch als interessanten Vorfall liefert.
Allgemeine
Preußisclée Staats-Zeifung.
M 39.
Berlin, Montag den I“" Februar
. * :: “.'-, . ., ., , ,. .„ . _ .; .: - ., „__-1
“ck,.
“***-- x- : -___“ " __“
** 1841.
* & Amtl. Nacbr. I n h a l “'
N', K
grankx. 'Dcpuk, 110111111112“ _Vcrbandlungcn über die Besesligung 0011 "111113. _ 211131011110 05 051115-51111011105 11111 cntschécdcncc Ma- 1011111. _ ancxpcxkarxwx 11.11“ DCU Jricrcn 11111 der 211'qe11t1nischcn RUMOR. _ DLC ,1511c1111111 57511133. _ 111111“. Betracht, 1113er die 5.1- 11111111? 013 V01111115 11:11: 115“: L*ck'cüiqnngz- 314119. _ Das „Journal
des Dévats“ 001111"... _ 9-1 ,Cc**1*c1cr 11111013“ "'
. *“ -.-- -_ 1 x „1,1. ' UQU' dkn an' _rch-Trak1.11 11111 011.11. _ “5111111110015. H (5311113b3. 11. 7114. 110110001" Tory : 3111171111 117.101 Enalanvs Hanvxls-
(1 01111k. _(191-0111150411, ***“,FYT'UZW 11. 2011111110111 iiber die 0111111111. 0 510.3». _) .1.111.'111011.*_11. _ „:ck111111111101-C'1g1111111111, ,k/xedexl. Z1 11111c10.xx.)ck1:11“ *.*. 1711311511111 5101111010 0710111111. _ 21115" „3.101. .„mchls: 111171111 11111 1:19:00. _ 711-3153 1111 Dc111ckc Yanm- 1“111011111- 11. 3.1«11-500111111101, x*.„ . " “. .* ,. .." . “' .. „111. 241111111. 1111030491 011 11.117, (7155. 0,Mcckc!11. _ Crhokx.
11:1 B1;1::1111*.'111-S111117. SYwed. 11. *“.“1'3111'111. (HNL?- DZtt.och11'0PRT-ch“YTGKUQ'1111611141511“??? „'.-„1111111117. „Landwcrkck. ,
11.111) 111211111107." , 1.0. „110,1, „1111110111, _ (? 711101111 00:1 Kal Dc1171'1110 251111072417, Sachfcxx. Orcs???»
(":o-“111111121 „1111111?- 3111511111101. _ W11111 .1 *.*.
1*U"3035; “7111313111101! 11. T1,*.'a1*1*1-T10:11111.
„131110. NOKON. .F.-.". _ Mkt.": Buggc.
Bskmntrn. 1130“ d'c 011123713111 20:3 0107“-
nytokc “4101“ ,. - . .. ' „1 111. W11210.'r111*11's--5111*. ';“ ***,-X A*» '- -- K;!11'111111T'b.“ 11111 11.11.15? * ““ “1 “* 4-“1- „'“-MU 11-1) dm! ? - (111 ' „ x-pÜkm ..1 111311? YUMUUPT“ “. - T) - . .. * -
„x .. U ; . » .* . 1. [(*1. „1151111. _“ Fck-JÜYJ. S*.k Tcl“ [ZYNL-[ZM 111 111011011111“. 11911" 011 Zscrks. * g
. 130-0101 011 21.70.1011. 111.111 Olk D.“.111*:F?.1Zk. _ V;:"MU:
dcrnxg 0111111111317011. 937010. 11. "11341111 ?*icdc d:: K*“; x1111101111101"11.1111(Z1'xé0111111".'.. *“ _ 401-111. 1101111. 4102033111 11117.“ “Z.".wékkscxk. ??)?111111111311. . " *! 1 , " _" k“ * * “' ** ** JVWFYÜYW.“'(UfkchüM .... 0.1 Drxx. «111111, _ 211111-51117100. jran .611._F.§ch1110ch:1 .st RTO „1.17.1110 [i'x-s" 1.1? «"“-„70:10? 711“- M*k- en, kc11 01711110 1100 M'" 051111“ ' “ “ _ & ““W“, ' . .. . . .. -. 11 1111 ("9:1 12' 1 *" ' " k“ "11: BLTOUOH-JWTCZ. “ G W] ** "ck?“ SWO!“ „1111-7710. '*110111'. Dkk ?.??.13'11'Jéc1'13-Y-x'11111 511T1::11'10117. _ (1201111113. VOF"? 10.1911 0111111 011 „1101119010115 111 511111111. .*111., F?. 0“- ..“- Yrrixn. S;xz11:*..1 dcr qcvgrayk. ETcUkcbaTt. _ „Dkk 01051: ?.1'. kg; 11.15.) PN::Z. Strafrccym, 0011 TURM? 11110 "12011111.“
1--
:.1 Dr; 4031101011 1* ; Exöffnung 111
;;]
.. Dic Engß 310th 1:1
?[1111111013 1110111111111?» Kkomik' 01:5 ngc-K.
.*)?0117111'1'111) um dsn 11011 der Michael Bcclschn Skis; tung angLscizrcn Preis.
L_)cx zu M.MWW 51111 23.912111", 18;-5011|101“b§nc 0101111111113; Scl)1*11ttcllc1' “Michacl BELL“ 11115 2361011 [ck11 011111) tcsta111cx1ta1'111516 Vsrfügmm cm ÖCÖCLKTEUT'CZ Kapital 311 111111“ 001: dcs 0001111111111 Kön:gs “Majestät 'Illlergnädigsc «11151111111111'11 S111'1111111 1111551111111 11111 1111131110111ka *))?1-“91'11 11110 Bildhonéi'n 1110011101“ “9111101011 0111 Aufenthaix in J1a11111 zm“ "4111120110100; 111 1010711111111 011111) 05“?- 1051111111151 cines 1300010111011 zn crlcichtcrn, 111114313.“ 0111? «1111-31- ?111c1" 1315111501; P..*1:-“1'*:*!1c1.*111111:.1 31.1 Tkm'l 111110, 11111 dercn Ber: 1111110111113 dic „(151111111131 271111011110 00“ „111111112 111111) 01111 WWW): dcs Stiskcl'ö 9111005110110 Ortes 1,1111151111111 111011301 111. *
D1'111.zc111k11'; 10.2501 17-13 “3110390111 0101011111) 0111111111, 0117“; die dixsjävrigc 0101111111305 1101 0111 9111111111)! Vchlzcn Preis 011 “Werke 011 2531010111111“: 111111101111 111, «111.111 10m1chä11qiq 11111131 von der 0110111111110; 00:1 0112111000110 «0111111111PM1001101101011]. Die Wahl des 0111111711111112111 0501111310110» 1111111010 0117 "2111101- 1111c dem eigenen C?xnmffcn 011“ K011k111'1'c1111'11, 10 wie 111“ «*I 0111- 1'1lbcn (1110011111101, 01“- “716 01111," “211150“1111'111111 111 Basrclicf 0011“ 111 11111011" thnr 110111101111. N10" 1111111111 Baßrclécfs, 11111 z11101s11', zu seyn, eine Höhe 0011 1111.11 2',_.F11:§ zn cincrÖrcite 11011 1111111 4F11ß haben, und eine 1111101? thm' 1111111 1011110111116 ;1F11ß 00111 seyn. Die Kosten der Abformung 111 Gyps, 10011111 131610 11010111 ist, werden auf Verlangen erstarrcr. Der Termin 1111" die “2111111; ferung der zu dieser Konkurrcnz 0211011111101Arbeiten an die Aka- demie ist der 12. September" 0. Z und 111111? jede derselben mit folgenden “thtcsrcn versehen seyn:
1) daß der 1111011111110) z11 bczeichncnde Konkuxrcnt sick) z111* 11'1- disc1)c11 Religion bekommt. 1111 “21101 von 22 Jahren (“11111111 bar 11110 Zögling cincr Deutzclwn Kunst;?lkadmnic 111; “
2) daß die cmgescndcrc “211001 von ihm selbst erfunden 11110 ohne fremde Bcihülfe 11011 10111 ausgeführt 111010111 111.
.Die eingehenden 11110 z111' Konkurrenz zuqclaffcncn Arbeiten werden auf achtTage dffcntncl) 1111 "Akademichbwdc (111131011111. Dae Zuerkennung 0-35 Prciscs 0101.11 1101 Cnchcpmnbch 0. 01. und besteht derselbe 111 einem Srip9110111111 0011 3:10 Thalcm 07.11“ Em Jahr zu einer qudrcnrciss 1111111 Ica11c11.
Berlin, den 20. Janna? 1811. '
Direktorium und Senat der .Kontglicbcn “2101011010 der Künste. 111“. 0.5. Schadow, Direktor.
Ab_ac1“c1,"c:x „Dey ErWTrnchscß dos Hcrzogthums Magde- b_u1'q, Geheinw Iwgcerungs-Rack) 11110 DonchcHant, 11011 Kro- scgk, nach Halle.
inkUNg-Z-“1310011110120. 37111131 (1110,
F r a n k r c i ck)- Deputirtcn-Kammct' S'
_ _ ; - 113111111 vom 1. Februar. (zortwßung) Das Ilmeudrmcnt dcs Hsrrn Portans 11'111'd nacb cmoec 111131111 Debatte verworfen, und Herr Deuts 111113111 hierauf dap semrge zurück. Alle übrigen Annubcnnnts scheiterten an dcr
“. Unaufmerksamkcit dcr Kamnwr, dic, offenbar durch die zehntägige
***“ "***,:7." ' * :- "*“
Dehatte ermüdet, das Ende herbei wünschte. Es“ wurden alle 21r11kel des Geseh-Entwurfes schnell nach einander und ohne irgend eme Veränderung angenommxn. ' noch auf folgenden Zusaß-Auikel an:
auf dre Stadt Paris nur durch ein besonderes Gesetz angeweu: dec wexden.“ Hm: derbette sa.]te, cs 1vä1*1'z11c1111eucktc110, daß 111911 cme S_radc 1v1e Paris nicht der ganzen Strenqe eincr 111111- r.111*1scven Herrschaft uncerwekfcn könne, 1115 daß er seén 11 :onsäsaz noc!) axusführlich zu entwickeln braUche, „Lada Smn der Kamwer Werde ihn untersiüßen. Dkr'DTarsciyall »oulc erklärte„ daß die Regierung dicsem 930110011112 beiträce 11110 11111: eme _klcme Veränderung in der Abfaffang "001111111110 “Dcr-Z1110131Artche1ward hierauf m folgendchc-„se anqcnormnen: „Dte Stadt Pakts kann nur kraft eines Gesetzes unter die Fc- 1111111111 013 Kqureiches ranglxt 1ve1'den.“ Des Kammer [1111111 chraus zur ?Ybstirnmmm Über dcn ganzm Gcscß-Cnrth'f 10111120 1011611015 Remlrat ergab: : ,
Zahl der Stimmendcn. . . . . 399. lesolute Majorität ......... 2011 FN" dcn GeseßxEutwuX. . . . . . 237. Gegen dsnselbcn .......... 102.
DIZ Gescß ist 0110 mit einer Majorieäc 0011 7-3 Srimmcn ange- nommcn 111010111.
. _] Sißuna vom 2. Februar. Nachdcm Heute über ei- :11119 B111schr111111Bcricht erffakm worden war, nahm Hrrr Mer- 111111100 das Wort und ersuchte die Kammer, einen Tag fcftzu- 1113111,x 011 wclchcm er die Regikrung über den zwischen 01111 Admi- ral “).11ackau und dem General Rosas" abqesch10ss1nen Traktat 111- 111'0c1111'c11-kön119. _ Der Minister dekaußwärtiqcn Ange- lqunhmtcn machte bcmcrkltck), daß 111111" Traktat 1106) nicht ra- 11ß511't worden sey und also in diesem “2111901le 011" Kammer
noch nicht vorgclcgr werden könne. Sobald dieRatification statt: „
1391111101111 habe, würden vermutblich auf Grund derselben außer- oxdemltcye Kredite verlangt Werden müssen, und dann habe die Jammer dcn Traktat zu prüftn, und die Regicrung werde im »Man-de seyn, auf die Interpellation des Herrn INcrmilliod voll- ständtg zu antworten. In diesem 21110111d11cke würden d1e Ex- olicatconxn der Regierung nur unvollständig seyn können. -- HM“ Werm11110dcmachrebcmerklicl),daßseineZntcrpeUationcnhauptsäch- 1111) zum ZOLL"! 13115111 würden, die Regierung vor der Ratrfizirung dcs Vkrtrages ÜHcr gewisse Dinge aufzuklären. _ Herr Lacave- “211011113110 trug darauf an, die Interpellation hrs nach dem V0- .1111. 1.011“ das Duancn- Gesetz zu verschécbcn. Dieser V01'scl)lag 10.1„100111111011111101. DU“ P?inisker des Innern bestieg 0111;- 0111, dre RanrbühKe und legte: dcn Geskß-Cntwurf über 011: qc- 0-31111011 ,x0nds vor. Der Bcrrag derselben beläuft fich, wiéim 001111111 Jahrs, auf eine Million. Herr Duclmrcl crklät'te, daß
- „ ; x, „,' “ 011»- 1)..11111*11111m, 111011111111), (11115 dcr Annahme diexcs Gescß- ?
*:“.1111'11'11Ifc5 ,c-inc .*??abxit1-xkss1'agc mache. Bet“ “.)lbganq dcr Posf be- 1011010110111:- dtc „Kammer mfc cfntgcn Gcscß-Enrwürfcn 11011 [01.111111 „„;1111'1'css-3.
5110118, '2. Febr. Déc 111111111161 wm,“ du1*ch die lange Dc- 0.111“. 11011; 0111 F01'1éficat1011560110101 so 1111111011, daß sléin 011- 1111111111111 «115111111 1111 S1111'111sclx1'1'tt aus das" (9110110111111 1,11 (1110, 11110 11011 1211111" 110-1110 1157101115011 9301101111001: 611111115111711111 1001111. Das *)).1111111'1'11111111110 dic 1100111111000 11.111111 0,1111" („5511111013 diess E10" ?,11 fö1'01'1'11, 11101111 dadurch die k11§l1clckc Fl'cUU'. 111111111 dcr (5511111)- 1111011111“ 1110110111101 wurdc. Herrn “3131111? 111 1111651111101: 1011119, 001011 911111111, wie fürs 'Erste die “2110111111 1111511901011 10110111. 1.1.71" hac 11111911 Hauptzwcxk 111111111; 011“ Gcscß-Ctmmnf ist (11101- 110111111911, 11110 11' 011011111) de'.“ großen Vcrannvortlichkcié1111110010 011 121“ 011111) dcn Ugct11nächtiqcn Beginn der Fcst1111qs-“211'bc1'1111 11111 11111 qcladc-n hatte. 01) die chicruna mm 11111110110111'111'1'0110111 "50116, oder etwas langsamer 011 011917111111“ 0111111111 läßt, 00111111
wird cy slcl) 1001111 0111111111111. Für die Regicrunq daqcacn isr dieihr , ! hac emen z1vc111101111111chcn Urlaub erhalten, und wird binnen kur-
zuqcstandcne volle Freiheit in dcr'Liusftührunq 1111010011? Wichtigko
Die wird sch) wahrnlwinlicl) 111 den ert'tanahren01161'1'1-11113110) 11111011“ * 1 neu Posten zurückkehren, sondcrn eine andere Bestimmung cr-
C1'1'11'1)tung dejrfderachn'rcn Forts beschäfeigcn, 11110 wcnn man be; denkt, was etmxxe Jahre auf Stimmunq, Ansichten und Verbän- 1101? für 101611 Einfluß haben können, so ist 18" erlaubt, die 010“; 1111101? Crrtchtunq dcr Rinqnmucr im.“.xer noch für 0100111110010) zu halten“. _ Die ZoUrnaxe suchen 111111 heute vor 1111911 Dtnacn daÖs ,gesk-t'tqe Votum zu Gunsten 11011“ “331111131 zu 110101111111. Die mmtt'rcrwllcn Journale sagen: Der GescH-Entwmf isr (111111110111- 1111'11, o'bgleicl) Herr Thiers 1010 seine *Pükski 11111 1111161110141 11.1; ben; 016 Journale der linksn Seite 1111110011“. Lachen, der? E01- 10111'f sey angenommen, weil Hcrk Thicrs il)11 1111101111110 habe. .'1110 ,eine zvocite AUflaqc dcs 00011111- 11110 des 1101000111“! cDieser St_rmt „ist 1101191115 11111010, da es keinem Bedenken 111111111111: daß 0002 T1) ile 9111011118031»; zum Erfolxxe bciqett'aqcn 01113111: Ok)11e_lln_te1'st1'1kzung des Mnnstcriums 10111? das GcÜ'kz eben so 110011;- gcstbcitert, 1110: 0011eUnccrstük§U11a des" Herrn Thiers. ES 111 _ cm- Coalitions : Votum. Alle Blicke richten 1111) 111111 aux dte Pairs - Kammer, deren Stimtnmm , in 250,10; (1111 den Gekcß-C'ntwurf, auch noch zweifelhaft ist. Hier 10110 abcr unbedenklich Alles 0011 der mehr oder wcniacr cntschicdcna'n Hanning res Mimsteriums abhängen. chn däffclbe so hesitért 10111 ccm Zci1la11q in dcr Depurirtcn-Kammer, so dürfte, 11013 011," mehr unbedeutenden Majorétät, mit welchcr das Gesetz angenom- men 11010211 111, das Votum der Pairs negativ ausfallcn- denn 1111111 101113, daß die Herren Pasquéer Und Decazcs, derc11 Ein- fluß groß 117, _Gegncr des Entwurfes sind. Es" wäre nicht das erste Mal,_day die Pairs-Kammer einc »))?aßregcl zum Scheuch gcbrqclck1 hatte, die, was man auch sagen mdqe, ciqcntlicl) 111101)- 0111011' 111.“ Sollte sich die Stimmung in dcr Pairs-Kammcr 11011 1101-11 hcrem als ungünstig oder auch nur als sehr unentscbieden 1119111, so könnte lcicht noch 1111“ Beginn der Debatte cinéMim';
sterial-Vcränderung skattßnden, da alSdann Homogenität die Haupt; '
sache seyn würde. Man will hsure schon wissen,)aß die Hcrrcn
sunq cinqercicbt hätten Andererseits wird aber b _ “ : , . . e au tet da der Kömg dtcsclbc 111cht angenommcn und auch cinch ersdönunF
Zuleßt trug Horx" Lherbctte J _ _ „Du: Bestimmungen dex [ GNeße und Ordonnanzen in Bezuq auf die F“.“i'wnqcn können ; ' skers fü? 9111 erhalten, ohne uns indeß seine zahlreichen Uebel-
“ » syßes für höchsk verderblccl) gchaltcn haben. Der 111; )
zWisck)cn den Herren Soult und Guizoc zu Stande gebracht
. habe. Man muß erWartcn, ob dies Alles von Dauer seyn wird.
DasZoyrnal des Ddbats äußert fich über die Annahme des, Fortlßcarrons-Cnrwurfcs in folgender Weise: „Wir wünschen uns zu dtesem Re1ul1a1eG1äck. Wir haben den Entwurf an sich
stände zu Vkl'hkhlkn- Aber nach der Erörterung, die in der Kam- MN' skalkILsUndM horte, würden wir die Verwerfung des Ge- Verderblcck) für die
Regicrunq , für ,die Kammer und für unsere Achtunq 1111 “211181511102. Emen Augenblick lang war das Sclxicksal dcs Gcékkzes !cbr Uvsifclbafc. Lebhafc angegriffen von
“UZI?" ds? kinfiUßWÖOskcn Mitgliedern der Majorität, hatte es “UFCYÖEM dai? Unglück, 0011 der linken Seite beschützt zu Werde", 11110„11c1)alz eme 0011 01111 Pkmjstermm des |, März hinterlassene COMM dak'zUsksUM- Diese beiden Umstände sind cs, wie wu" 1111111 1101102111, die dem C'nrwurse viele Stimmen entzogen haben. Dre lenke Sene hat ihm _chis: mchr Stimmen geraubt, als zu-
gcwen-det. Ohne 011" Red1ichkekt, 11111 der das Ministerium selbs! . aus 01eTG1f11ht', 1110901101111 Freunde zu tntßsaücn, den Entwurf : 1111101001319, würde derselbe vcrworfcn worden scyn.
' , “ 0“e t 1110 0115 »))?1111111'1'111111 _vom 1. "März sein.- „(:11113111111111'111'3-„BÜz 1131111101111 1111, werden 1011 jeden, welchen Gebrauch es davon machen wird. WU“ z-ählkn 11_1c1)r schr, wie man Weiß, auf seine *))?äßigung und a1tf se1n_e Unctgennüßigkcét. Llcbt'igens fürchten wir scine Angriffe 1111111, sondem: warten dieselben ruhig ab. Die ganze Kammer wms, daß, wenn der Gese131E11tw11rf durchgegangen ist, dies nicht geschah wegm des Beistandcs, den ihm die Paktei des 1. 9175117, le1ftetc, sondern 11013 111116" Bciskandcs.“
Dcr Courrter francais cnthälc Folgendes: „Lord Pal- merston hat dem Französischen Kabinetts 111 eincr sebr dringenden Note vorgefteüt, daß drr Augenblick gckommcn sm, den früher verabredeten Handels-Trakmt zu unterzeichnen, falls das Mini- sterium vom 29. Oktober Willens sey, die von dem 1.9)?111'3 qe- stellten Grund1agen quzunebmcn. Da der in Rede stedeüde Traktat fich darcmf beschränkt, gegenseitige Herabsckzunqen in den Zöllen 1,11 herverkstelligen, und “0a eine solche Reform 111 dem In- teresse. betdcr Länder liegt, so scheint es passend, sich damit zu be; schäfngen. Ww würden in diesem Augenblick nicht 1'a1hc11, Eng- land 11'ge_nd cm Zagesrändmß zu machen. Wenn aber die Britt- scbc Regreruyg unsere WLÖKL, BMUUTPCÖNS und Seidcnwaaycn unter gemäß1g1crcn Zöllen zxtläßr, so haben wir keinen vernünfti- gen Grund, ijezug avs 1511: Produkte die Recévwcécät zn verwetacrn. E1n_21ndercs 11111101: cs seyn, Wenn dié Note dcs L-ord Palmerston 111 gcbieterischcn “9111501111110 abgefaßt wäre und emer Drohung qlccbe, Frankrctcs) würde England mcmals erlau- ben, selbst bet Gelcgenheér c1'1111' Zellfi'age dtejeniqe Halmng ac-
; 111.1cl)c„11.1ie 111.111 vermuthcw. , was 111101110“ waren, 10 10001"; doch die T_ZpCt. Rente 7,11 77 11110
- . _ 101111610153 ' ' ' «. x,- Humann und Teske gletcl) nach der gcskrtgcn S11311nq ihre Entlas- ; 1nan sdie SYÉßehAxrg'keetthtliFerCmm"
1
gen seine Rcaier1111_ an um MM 131 71 51. * * - 113er,Df111' passend bch.“z h , 0 1,0011 11, 1301111901 gegen, fc Presse 7111); 9111111 V:!“ 1110) 101111101 0 1“ ' ““ und Französischen 210171? x DTHÜktC-g „311 ankreiZZ/IC11131611?! dauert fie emen )))koyar, wet"! 120.11" daran Theil 11:1)111311 wil], w.): dm'ck) 111.11" dte„LccT-Lt1?cha1“kcn 1111.61“ aufgcrcqr werdcn, 11110 zucht E-“kcl gcgen dre 11111156 D-ésmrp: Het'vorqebrackU 1v11'd. Statt die öffentl:c0e Pkcimmq aufznkläxcn, werd ste irre geführt. 0111 Eng- 10111 01111711 01» Dexam- 1111911 Tao 11210 0011) 11.1110 al"!eöÖZ-'chtiae 171111“ 11:10 011111111111 ausacsyroäxcn. Dies ist 011 111111118 Geschäfts-
.! Lein) 011? 1110510Bckrdsqxuéca 0011 S1'1111rs1111'1111111'11, Welche alle 1 “2.01.1110 119111110 1113111,10:c 011 Hamptmche 11111“ aufhalten. Sie - 0131311111 111clckt, sto 0110111011 1111111, 111" 110111013111 nichr, sls versetzen
1111) nicht 1115.11'101'111'11111111'11. Sic 11)1*1'(111'11 11110 di's' '
_ , „ 1'c eme 10.111111 111112111 Smaxsmätmcrn abgeht.“ , * ' KWK,
DU; 076111111011 dkl: 5111711051 Ham fsk 01613110) (*,cändkrt wor- dcn. ,D11111cl'sx1h1'1, 0111; 1111111 den Truppen, die 3111“ Bewachung L110111111 3111000011 0 111 5211111, 10.1101, M) 11111? zu lebhafte Sym; 0111610011" den Katzer 1100 mm' Familie kundqegeben hätte.
Herr von St. 211011111, dcr anzöüscbc Botschafter in Wien, zom in Paris 111001111. »Man will wissen, daß er nicht auf sei- yaltev Werde.
K. , . . , .
«*.te hxcßqe Spatkasse hat 111 der abgelaufenen Woche an
* 11111111 Zuschükscn die Summe von 919,200 F1". erhalten. Dxe
RÜckaZluygcn beliefen 1111) auf 171210000 F1".
.. 1'1e 00111 2. Februar. Dic A*mahme des lk0111“ ' “ * _ _ _ . cattons- C1111011111s hat komen 10 ungünsttgcn Emdruck auf Sie Hörst gc- Obglcicl) anfängüä) die C0111se cr-
die JrCc. zu 112.70.
Großbritanien und Irland.
London, 1. Febr. “21111 Sonnabend wurde 1' “ Amt.- 0111 0120111110190“ Kabinets Rack) gehaTrcn, 111c'11ck1111118X111t11111-é 1111111 betWohnxcn; man, „glaubt, das; darin dcm Kabitwr 001131010 YLUFZJTZL VÖ11'1YÜ11rchsvso1j'c1M C'nwvilligung der Pforte 1'11
“1 c “ * * mitgctOhEilt worden. 3 ]..11 MM:; Aegypten an ));cbmed Alt
* ie Times cnthälc eincn [Inneren Artikel Übe" 7“ ' Handcls-Vexhältnisse, 1101111 fie 0110110118 über die. uÖÉÜÉchW k111 der Brmschcn Utttcrhändler im Auslande klaqt. Großbritä- 111111, n1e111t dteses Blatt, habe dem ?(uslande/bei der Masse semes Kayttals und seiner Produrtion, ungleich mehr zu b:“ctcn, als 11011 dtesc-m zu empfangen, und doch sche man die Engländer überall als eme Nation an, die 11111“ HandeW-Privileqien zu cr- betteln suche, und da ät'ndtcn wolle, wo sie nicht qcsäcé. Es wird nun wetter behauptet, 0111": der Vertrag mit der Türkei dcm Bre“- ttscbcn ,Handel 11111“ Hindernisse in den Weg sch, “"K““ ck"* Vorthetle zu gewähren; 011“ mit Neapel, dcr aussébk'vkl'ÜäWigm Besbmmungcn beruhe, 110 11011 Lord Palmerston desavouért wor-
den; und der mit Frankreich bätxe noch vor dem Eintritt der kommen können, Wenn
betriebcn hätte. Nach einigen Klagen 111191- die mit Hi11ficht auf die DcutsckzenStaatkn b.cfolgtc _ Hak'dkls-Politék, wobei dem genannten Blaue besondets kek
“**-**???“ «';. MMMYY
. . , . ._. „ * -1 :..-«'.»ZX-JÉLF'TÉ1HF-23175; ,- »,“