ein neues und im Voraus von ihm kombinérx
11 will. Entschéeden 1 an diesen neuen
General Bugeaud tes System versuche zog von Orleans nicbt s:!gic'? Theil neh Dée meisten „(c??xnzmden Um 12mm unternom Montpellier, wc 1111-11; 111, heben Ick sxchn sehr und müsse .Wenn ück) nun JUch [131-111 babon, 10 ift ] Zustand eingetreten, Vsrn'au-cn 111 erwarten. aber 1311 gare Anlage wird sciywisrig. daß [»ie BefcykiZungs-Arbeéten weit größere Summen als das Gesetz solche von der Kammer a11;csch1agm. blicklick) günstige 'Foige d;“r Annahme dieses Ge- daß die Regisrung alsbald geaen 40,000 'Isrßeitcrn da- Dies 111 für die Pariser
st dagegen, Militaierperationen in 11 Paris verbleiben wird.
hmunge-n befanden fill) in wenig _ßen Opfern von Privat- en, wie die Eisenbahn von Cct1e nach dliche Frankreich von großer Wieb- litischen Befürchmnge11 ihre Course zu 200_vcrkause11.
ActienUnterne Selbst mit gro mene Antag iche für das s
" Action von 5110 Fr. die 11'1-xgerischm Basorgntssk einigermaßen edoch noch immer kein gesunder Norma!- ch _von den Kapitalixken kein rechtes Sclnam genug ist Geld im Ueberfiuß C'bcn so bcsQrcbtet
koxi'cn Werd 111, Erne augen
1181Bx1'ch)äfng1111g verschaffen wird. Bevd1k.*1*1.:;:-.1 von Wichtigkeit, wcnn auäyanderersettü TieAnnahme 14-5 Lchxzctteschen Vorschlages, daß die Stad: 1119 1111117: cm spe- ZÉOMH (35111713 111 BelagxrungH-Zustand erkläre 1vc1d1'11 könnte, de- nen méxfälle, Welche die Befestigung gegen die 1111111911 *Pax'tcicn a's Sa'yreckmß benufzcn wollten. '
GroßbrxraniéK und 31;
Parmmcnxs-Verhandlungen. Untc1kba115.S1131111q Herr Shaw wünschte von 02:11 Sekretärs :11' „311111113 131111112 Aufsch111ffc Über die Zehnten-RüÉKDtOe 1,11 ».";- Qalken, 111971111: die Jrländésche (*5211'111a'7'ke1t noch ;,11 “x'okdern 13.11. „Das (ck511eß“, 111131: er, „wonach diese Rückstänkc za131bar 1111-3, 377511111111 Ja:)ye WII dura), und ich möchte 111111 wisssn, 914 “(*-en 039111111111111 c111e größere Summe als 0 S1"). 10 Pcc. auf Pfund 1191: Den Pächtern gezahlt werden wird, da 111 1n1cc-Ministcr die Zahinng von 15 Sh. er 12115, 011 wirksame NTaßrcgel 11 von den 1111111111181!
3111 Q. Fevrosar.
warten 111,71; um 31111911 Tbc11 dcr Grundherren eingxexecbcn, da 11111“ 11115 daxÜber Klagen zuchen, * ancrichtet WN'OLQ orhenen Geisklichn 100 Pßmd de'." unbtüige Verzug 111 Der Exhebmx:
etroffen 11111), RÜcl-stände 1106 1:11:11 Gegendsn Jrla xmmsr bcchccnde Summen nicht Kal! 11-11 dic Famélie eines vers:
Zn «111111
311 113152111, RWscände 1111111211 111,1“ Öikkö? empfunden, da ste, *,“:ändeén, 110911 axxsehnké 515101yet11 Antwoytcre. ""'- Ps-r. auf das 11“)ka von de:: Tngen 161111111, dai; 111321", was 1111713, 13-111 Sxiren der Kron-Jucisten 1111: R11. um 019 RÜÉHände einzutreiben, 111111 da;; ami) bcxxtxs 11:1)obcn («ww ' 179111111 Die 11111011 cer bKIen Kanadischen ch noch, erwéederre Lord 1155211131-31-(ééouwerncurs gewewn, diese M 11.111115 07:11“ zu Anfang *Fcßruars Qisjcn F1 bex'cbWsen 113111313211 1211, den R;:tlzcs der Kolonie di:: 11 1315 nach dixscr Procmmation zu sus'pendircn. Erledigung der ortenmxischcn Fraß: ob die Verleihung der 1-11)- e11:11cd 2111 Unter der Sanc- worauf Lord 3. “7711111111 7.9.11) 11111“ 023 (3510115111111 15111 1." “ 9111111151 11111111 - m'uc Rick),- 111' Mr das Schatzkam-
abgesehen 11-11 Qécscn Rück- cken Geldverlusc erlitten daß die Pächter nicbt 1111131- 1111- 0 ck31). zu zahlenden R111111ändkn 117111211 die 1511111191311 1511115111103» Oc; *),?Titxcl «*.-„1117121101911 11M-
Auf eine Frage E11“ :*!1. Press, Provinzcn m Kyasc 11e- Z. R111'sc11, daß es die 211311011 1166 aßregel 311111111 Ende Ja- 311 proklamiren, und durä) eine VerordnUng OCS ge.- 1"171111111119 der neuen Wok)!-
ILUSscbreid: svdann 0211911111 *Minisker 012 «111131191111 backe, fragtc 11111311 chierunq 11011 Aegypten an 111311 der 11121“ WTM)“ 3111111111321: 111), 111111“, 113 1611, cms 36113 9111111 1111111111171“: dcr Gcneral-Px WM:.LÖ 31111'1,
Herr H 11 me,
1117-1311 0103111111111: 2111117111, mM DM, terstcllcn 3321117101211 1111an 11111111, dic ct 11181", 016 al:“IN'c 1111“ 'Das „511111318 „211-121 T€:11'c;*.1.1c„;“', 1215111 11. U.;“ Éinégc dkkszjk. f.11-€»“-1*11-;1-11'7.*, „1111 111 51111 (“111'117-„15111115 T:;T“T§1111§1191191 “*_ *W11Z1'n111fdkk1111; kxz Réviüonwfo's. “,k-„171 1111171 1,1171»; :ck“; 27111 H ' ' r 1131155111111 Tbrkéz dsr 1111712111111111311, (:x-1131111'1“*21";1;1111. 11311, 1111151 FLUFW T1": 7111113111", LULUHL ; Menge von 11 1111111111811: v:".xiygcrt 1911117211. 1111111111 111 dmx 11151111 111111111 TTS §K1-1ch11111111115, 1:1'11111 11.1- 101111 11111" “1311111111111 111111111 dcr R1cxxxer1a12-1 11.111- 110 1111111111111,"ka “131111711 créxden, 17113 111111 11; 1111f-“11 Oase die' “11811111111311111-
„111 71111“ 1111 Tbkié €“! 1711101111111»?! 'c11 1111411111 aus die 214111111111 13511 LZ»- (Haßkamuwr-(Hkn(111113516, K:;rézkxcücn“ décses Geri-x'xaiö dcr 11711: 21111112 Die Makkk-Zxr ,
11111: 1111? DLE !*
“€* b€71111Y112 1119117111. *La-2,111 1111112, UMS: 111 351171111115 Die BéUi-Zkeits-(chicä1x. «112€: 1:21"! 111011111 Etfcks 11:11“. „111;.11“1r111g1§11 11111311 T:!k-unalen vkäüoirxw, 11:12?- Rücksmw'c 1.12: ".:::-k ck11"; “111“ Di:"é 1111771 131111: 11111 “111,11 Jahr:"! PU".
„2111;1*1c-1d17111 . P1'9zkxse11 1111 “:*541111111D1111. .; _, 1:11 1.“«-11-1:1111ks11 anszs der 3251179 HN: ?.:ex 1113111 511141721111 Jm 5111111411" Vc12311» 1112111“? BMW 11 Zkilcn Eduard'ö 111.
1'5111-1111 1111121. 1111110,» 111211) 11111" 011!“ 111. “I11Z;e§1-:11 11:11 11111: 21111er
kik 115311112111 seit dc
DLL Z::nabmr ?sr 1W11ch1111e 15111: 1:19“- mm, 1111: 1553211? 1111751811111 W111“, "11111 121:
“;)-je Folge davon ist, “111171111111“:Faß1111211112111A1113€11b11ch111u 3111123." Kändiß1111d.(53211154111111chgeben 1151113111 KTWKÜ'TC S,1.17.e 5111 Tcr- '*1 sie beeadigt 111 1121, 1131110111, 17.11“: (“111111 21.1111- 1111111211 DM Parttion 111 Staude 51-11-1110" cho Unrecht 11111121 und (1171111111111 des Neve! find die «211111111111111LO: sacht WLdeÜ, und 1316 Wlan könmc 9121111611, (??krickxxsßös-Jn, 11182 “.'-31: 11“*1*1“1 17-5 111 *: Kw 121211111 hat 1301317106 Funcxxonen 1) dic kes B1Ü111c1ts-Rec151s;
-. 111717131 1.13.5111. 177151112131111142113 111111111111111111131131.-1: - 1 "1111 'szxre 111111“: _ 1);;111§11111.; 152711111, 111173 cft fünf “:;1«1;x1'1߀11 111371811 17111 ; 1112121111111 ÄÉT'TTLAÉ'M 1151173211. 1211724.) 111111111- 61-: xmc 111": gr Ein außeres 1*;1)1'C11'11 ua den thtcien warm fc. 1111111111 beLaufcu.
1 1,1171, ede 11119. „111
außen:“- 1.1?
172170117211 111111). 11:11, kn: 111121.) “1911211 Ber) 17.11) ZUWLÜCU 11111“ 711111011 ricH 57“) 1111 117121211111 für dir Advokaten an dex; 1-12515cg15: dikse leiden vieimcvr oft sebr darumcr, BUN!» 1111-11 11112 LÉMÜOQÜOUKU 111 111111 11111 0.19 Sslzaßkammer-Gericm. 511 vcrxicbtx-n, d1c Oxs «meinen Nachts an aber seine EntsMtdungen "111 1estercr Hinfichr leid weil keiner Hcr Ricbter im Stande 111, Sachen zu W1d111c11, da die Richter Zenötbigt find, RUM- 1111dsch nut denAngelegenbeixen des Je111ein711111ech1s Es :s? daher die Avfiovt, die Biaigkctts-Jurisdictkon mmer-GcrthS 311111 ad5111chassen und sie an den 1111111111"- (1211; „11: 13:11:11) ZMF muß aber ein neuer Nick,- nnd amv c111 Rui)!“ als Asfiftcm dos Lord- Man konnte, 1aqen, dies heiße nnr cinen em anderen Namen ernennm; aber es daß am Kanzlei-Gerjcht ein neuer R1ch- ies also vor der Uebertragnng dcr Villig- kammcr an Hieses Tribuyal 11111111, war, so k'nnen, das: 123! noch C1" ernannt we , weite R1ch1er pern! eider Auéführmxs hex n wollte, day dtqse Ma äbethäufen
denn, sehr selten hat 111 Pfd. handene, vor ewesen seyn, 11an;
«171 einrciMn können.
17111 gam ken B1111gke11 ; 1911.11: ;11_machen zu dcsckjéimg in's Scya'ßka („Bcricvtskr-of zu übertra te-“r „111 diesrxn Tribuna ers crnann: werden. _ Bicc-Kanxlex unter em eingeräumt worden ocderlicb sey; keits-Saéhen wird man nicht be]: für lxßtcres vcrscbsagen, Pärlamcnt Wenn man GcricytShof mit Proze “.Renge v_on wxrden, 11) 51 1111 der eö' fick) Gcrichte gebracht; 1114 17171: jetzigen E1nkkch1ung
von der Scl) „ _ wenet thvtcr
„ vrjgens nick): an'ent seyn sollx, wenn das Bill dazu 21111211 findet. regel den Kanzlxi- rde, weil nun eim lbcn würden“, gebracht an eine Sache, die 1811119191111-
so konnten atso
nicht selbß supa einwende ssen ungeheun
taube ich di e
111 mm , „ 11 „g ürde "wahnsinnig, dieset Geriäzte dies“
166
diejeni en, welche um niedrigere Summen vrezeffiren Woüen, bisjeßt gar keine ülfe bei den BilligkeitssGerichten ßnden; diesem Uebelsjande wird aber nun abgehcffcn' werden, wennman diese Gerichte durch mek Richter vcrüärkt."
Sir E. Sugden wollte es nicht für angemessen halten, daß man sogleich z1ve1 neue R1chtcr anstellt; man sone/ Mime x'"- es erst mit einem versuchen; mc Anzxaben *.*-es Geneml-Prokuracors über die R11ckstä11de hielt er für sel)? "'köklftkikbcn- indeß wider- seßre er sich doch der BR auf diesek Station nicht. Herr Lynch unterstüßte die 7111111111111 und Vorschläge des Genera!- Prokurators, und dieser erhiclt 081111 auch vom Hause die Er- 1aubnéß zar Einbringung feiner MU.
London, ;1. Feb:". Nicize nur aus ?:;n Fyanzdsisänn “2315.1- tskn, sondem (11111) 1111-21: d111'ck1DevcsÖM de:“; chcral Stopford- n'clcbe dcr Englésckycn Reqicrxmg zugegamgen und dce 11115“ der Marmorizxa-Bai vom 1-71. Januar dankt smd, hatte man vor- qcstern hier schon dée Nachricht von dcr CINWtIgung dcr 011111111- Uschcn “Frage. „Wie aus diesen Depeschen 1161711019951“, sagen die 111inisrcric1le11 Blättcr, „traf Co111'111o:*o1e Napier, 1321 Mar; morixza Um 6. Januar verlaffen Hatte, am Kren zu Alcxandrirn ein. An diesem Tage segeln auc!) “211111112111 Walker von 9121111110- kizza ab 11110 lanqte am 10mm 1.11 Alexandrien (111. Commodm'c Napier scheint die Verhandlnnqen m1t 101611111 Erfolg betrwvrn zu 131113211, daß dchas-Ha fiel) 0111 1:11:11 dsm “(:*-11111111 vollständig 1111111"- warf und die gesammte T11rk1sche Flotte dcm “311311111111 Walker 111291“,- lic'scrtc. *Mcbmcd “91,11 Übernabm 95 znqletcb, 11,11“ Acgnyttsäw Of“
fiziere Und '))?1111'01111 1111151113101", !11e1ä1c ste naÖ her.»)Ym-mo; - rtxza-Bai bringen 1911111. Es" 917.11th „ck chwy 11115111911-11 D:,- * pe1chc11, daß ,Jbrahnns Armee unverzügltxd «1111911 111111111141 11113 ; nach71c7111ptek11 znx-“xckfcbken 1011111, und da;; man 11117re__1x1111,*rk0m1111211 „ wmv Tramworxs-xbiffc nach KaWa 111111113111, um “me 111391111, 111111 . der 111» „Kranken der Armee an Bord zu 11:11mcn,„1a11§ 11? da; : 13111 gelanqcn können. Zualcixh 1113111: 1111111 ÜIK'Parts mc Rasi)- “, MM. der vier Tanspark) ? 111111. “Do:“ regierende Herzog von Sa-111c11-Kob11 nach Lo21don heute noch 11181“ chartct. 51“, der ficl) auf Urlaub 11111" bcsand, 111 Url'jckgekehx't.
113311116 dre F1'a11zdfisch Die PfexIcJ-„LZWM 11111: Bcstc11111113 (!!-lf TW
richt, daß der Sttimn unterm 13. Januar 111111911 BevoWuängx tan 111 'Zlegvyten die Weisung 111119111 11111, Mehmed «'111 11111111»
11111, daß 1311? Su1tan 111111, da 11111? U111€r1011f1111ch1 11131 11011111111- :;
111211 11:11, das 'Passbalék Acgyvrcn erblich 1171111111111 1110112.“ Dic
Bemerkungen 11110 Friedensdoffnungcn, womit, die „Mornmg *
Clywmcle“ dicse Anzeiqe beqlcitcr, find 11-11-1116 11111-1c111e111 1111711111.
,Die „111111111171 hat dtescr Tage cm Schwidcn dss Sulmns “ empfan11-e11, 111 Welchem Ihrer Maxcskärzu dechOart der KW"; 1311111170111 Glück gewünscht wird. DMU“ 273171171 errcg: d111'c11 mm',
OR-xmaiität 151 dcs? .Fr-Zirkeln 1111111135 Interese. Das Schkeiben =
121111? ist ein wahres Meistexkskück“ dcr 0111111cn1c1c1*c11 Morgenländl- scher Beredsanchet; seine Form tst aber noch mcxkaürdigex, als
der Invair. Bei 0111 Fuß Länge ist das Schreiben 1 di:? 5 ZW " breit; 1111.“ Sch1*1ftz11.1c, 111111 sebr schön und, owa1 USM, 01.1113 äußcryf 59111111. 71111 511111117. befinkpt fich dic eéchändige 11111131- 1'c1111ft T*cs Sulmns, de!“ 21112 Anfzähluna 1111er seine": Titel folgx. * Das Davis'; 111 feiner nnd schöner als Vc1inpapisr und auf 1111?
OöersäW 11111 1ch1*11em Email verziert Das Schreiben 11151 111
«mem 7111112110192, der 11111 dss Sultans Wappen vcrßegxlt Wm.“,
und das Ganze steckte 111 einem reichen mit Gold unk;- Sikbcr ;
verzierten Beurel 11011 Purpur-Mlas.
Eine dcr .Yupthcsorqniffe in Betreff der dffcntlrchen (Yin-
nabme is? das ' *inken dcr Zucker-Tinfuhr, Woduraiz ein Defixic 111 den Einganqs-Zöüen entsteht. Nach offi iellen Berichten hat der ZDÜ für 171511) sich um mehr als eine 1111011 Psd. Stycl. gegen frühere JaHre verringert. ,'
Ein hécséges Blatt 111111 Wissen, der" Admiral Eüzot sevzn * seiner 1'c1111e11cn Rückkehr aus dem Meerbusen von Pet1che11 mehr 1101111 1711111) die 2391911111113 vor den ?)?onsun-Winden, sondern
' 1111117 dadurch chogcn worden, daß dic am Bord seiner Flotte .
* 1151111011111111 Soldaxsn, ,1yötZrcnth-111s Hindus, unruhig zn Werden ;“ «1111111111, 111.111 ste ch LCÖSUI auf den Sclxiffsn 1102151111111 11111191 7 1111111111 warcn 111111 noch dazu relixzidse Bedenken gegen die Sckxcffsx * 1111 zeéqtcn. _ Wie es heiß!, ist Herr Barxsaw, ein P?ilgléed 1,15 Vermmnxx “ 111111124111111118 von Jamm'ka, in London, um eine „11181141111112111119 1*on*É111geborc11c11 dsr Küste Sierra-Leone11ach Weßindic-n 2111; 3111911111. E11“ 11111 im quriff 11211611, 11111 Geßxßmésung 11:21 „17411- 1omachkinistcrs 111111) Sierra-Lcone «115111711111, 11111 cme 1011172 JJZaßregcl in Ausfüixrnng zu brmgen.
Die. biesiqen 951111121 sind anxxefüüt mit Betrachtunqe11 Über dic neuesten Naaxkicvrcn 111 Bctxeff der Lage dEr Bßnk der VS!"- einigten Smatcn, w-slckyc nch daran 1an 1011, 1111211 toca1e11Ba11- 111911 311 mac11111_1111:1 alle 1111111391“. BWIN der Union 11111 12-1:- znrcißen. Die Lage der Bank der Vereiniqccn Staaten hac nch 1:1 dem lcßtcn Jahr;“. W111," versc1111m1nex'c; ihre Bilanz 11111 1.311- 1111111“ cr-aibl cm Defizsc von 7,0:10,I_-61 Doüars.
NW) der M11 1111.- Timcs 1)abc11 1312 0111 Uinécxkcfyéffs „1131111; 1111111 Charlotte“, „Bellexovhon" ".“-d „AÜW Baschi er!;altsn, nach E11g1a11d z111'1'1ckzukehre11, 11:11 am 1. Mm ausbxzahlt, d. 1), 011111111141 111 Rubesmnd 1111'1cß1 311 1111211111. Co11tre-Admira1 Om.-
1'11anev son 511111911110) dcn Obcrvefehl O.»:r Brtüisckzen Seemack)! 1,711 '
?Mitrelmeer entf ein Jahr erhalxxn.
2111 der Börse vescvwercn sick“. 1eit 11 TNF??? 1318 Kapitalistenßda 111111; 1112611! ©1131 111211111 Nachfrage 111 und sie K ck geringere 5111- 1611 _qefaUcn lassM 1111177111, um es nur, anzubximxcn.
Das .Mniglécbs Opcrndaus 10. 1:51: 131053150 Psd. veskacxfi VdeaN,
Göcstern 0.111) 11111 15111111“ 1111-11 111 dsr 511'oßanTöbc1-Fab1'éé
de? Hsrren Paynxer 11110. Compaqnw 111115) das Ueberlaufcn VON * Firniß, der auf einem Speichel ZékOWT wurde,. ein_ chaltiger ; Brand aus, dsr 11on aller A111117111111111119n c.:"si gcld1chc wcrdcy ; konnte, nac11dem das ganze. wcttlanßge Gebäude ein Ru;n_x111)aUs-: . war. Mehrere anstoßende Hänisr Murxcn, obwohl bcjcyädigt, ; ; krcisc stimmtc 01
1111111) dée vereinte Kraft der *::anscßinep 91111th * Der Times wird jexzr von einem 1111-11? 'ParUer Korrewondxn-
ten schr (1116111511111) der Plan des Unterörückxcn Lustsviels vaneon 5-
„
Gozlan mitgetheilt, woraus 1111091912131, daß daffelße ein z.;anz „,- 1
des, wißloses Machwerk 11.1111.
Niede1'1axtde.
Aus dem Haag, 5. Febr. Herr Luxac, Mithied der zweiten Kammer, der, wie kürzlich erwähnt wurde, zum Scaqtst rack) ernannt ward,. hat, wie das Handelsblad meidet,t?1esx Würde abgelehnt, weil er die Fuctiomn desselben mit denencme_s Deputixtsn nicHefÜr vereinbar hält. Sc. Majestät hatdarauf dae Ernennung so modifizirc, daß Herr EUzac nur Staatsrat!) im außerordentliche" Dienst ist, was derselhe a11ch angenommen hat.
Belgien. *istis
Bcüsset 5. * ebr. n der co 11.11 Hennegau m 0.- genannten BoéinagK nichcheit vo?" ems, unter den KoYen- arbeitern ein “Unfruhr ausgebrochen. Ania dazu gab die er- ordnung, daß. jeder Arbeixér mit. einem anderbuche versehen seyn müsse. Viele sch cm |ck zwgr ein solches Wandxrbuch an, durften jedoch 11111111" _ebxguxß ygyon machen,. weil rhnen von
wurde, fie auszustoßen. Am 1. Februar . Dezember erlassene Verordnung wegen Ausführung gebracht Werden. herab 7 -- 1100 Arbeiter, qrdßxenthcils nütceln bewaffnet und mir drei Tommeln an kommandérte den Zug, bei Welchem sick) (11111) und Kinder befanden. Dieser Haufe begab 1111) nach Umzug hielt Und 111111111)- ficl) noch 911911 300 Leute 11 110,11, Hornn nnd Framemes ')Uftlick)? Sache
ihren Kameraden sollte die bereits am der Wanderbücher in Mittag kamen von D mit Hacken und K der Späße. eiche Weiber Brussu, wo e rcrixcheSG ihm anschlo 109911, Wo die dortigcn mit den ?lufrübrern machten. 1'111111111111'o11unge11 dcordcrte merke ; Corps und Mehrere ein Dcrascbcmenr Jäger zu Pferd?, Gouvckncur scßbsk und dsr Kdnégl. Prokurator bc Es f&nd eka Zusammentreffen mit dc dcrsclven verwundet Und die :)1é111c1sf1'1 ßofft man, wérd die Nut“)? dcr Cökgcnd
sonders grundlos sind und keine andereQueae haben als die Ein- . Welche diese Anstalt besuchen. 111. Reuehlm hat man keinesweges den Besuch der schne1den xvollcn, sondern der Bibliothekak hat nur entschieden er- dak; er an der Anregung längst vergessener Streitfragen Gunsten noch zum Rachtheile der Kirche Freude habe. Persönliche Rücksichten haben dabei so wenig ob- _acrvczltet, daß man sic!) noch heute fx'euen würde, wenn er den Vattcan zu bcsuchet; noch ferner fortfahren wollte. darüber gemuth111aßc_ hat, ist also eitel Argwohn und unnüße Bangquett. NeUerdmgs besch-äfciqt ein ähnlicher Vorfall die hre; sigen Deutschen; [)1'. Keller axxs Tübingen arbeiter hter sei"; mel)- 1xrcn Monaten ußer Altkra11zöfischen Dichtern. Unter dem Vorwand szcrpce zu machen hatte cr eine umfangreiche Handschrift za kopi- ren bcgonnen und zn diesem Zweck einen anderen jungen Gelehr- , ., „ TMS hat zu Erörterungen z1vischcn 11231 und den Brolwchekaren Vcranlaffung gegeben, und nach dkm ooe11 01111111'1811S21172mc hat man dies für 2111 Verbot anch'cben, 113115 1111111111011 Verhältnisse zu Reuch1111, m1t Zeitllnqs-*Z[1'tik€111 :c. * tn Berbmdung stehe. Von ailen den eingebildeten Zntriquen und Z Bchcnderungcn cxis'cirt am!) nicht das mindeste. * gentheil rühmt man täglich den Fleiß der Dsucscben, nanwntlick) denselben von Rufzen seyn zU können, * NTänmr der Wissenschafk zu Überzeugen, da;“; man diese von kirch11chtpolitischen Zwistxgkeiten zu Mnnen Diesmal cht diescr Eifer, Andcken che? zu müßen ais : bLndxrxic!) 31: seyn, sogar so 119211, daß *) 1)!» Keller einladen licß, dock) wieder zn kommen und ferne Z1vccke - umgestdxt'zu verfoxgcn. Das Einzige, worüßer man sch beschwert 11110 1130111113? max: zu k1_agc11 cén Recht hat, ist, daß Wer einen ; CoQFx 311 'xenUkzcn 115111111111, nicht gerade und Offcncxkläkt, welche '7 210115111, er damét vxrbLnOc.
bildung der Gelehrten,
Aber gegen Bibliothek ab-
éJan1"2nismus) Weder zu
1“ auf dem Pkarktc cinen eschrei vernehmen ließ, ssen und 21118 zusamme Arbeérer ebenfalls qcmexnsc. Auf die Nac1)1'ic1)c ron dissen Zu- der Gorwer'neur 10111110) OKI (Hendax- Conwagnieen Infantekic , 19 11:12 nach dcm 253111111511.
Was man
111111911 1111) c dcn-
“ , HC:!fc genommen. :: Lsufxnhrckn '
falls dorch!» statt, bei welchem zwe: verhaftet wurdkn. „Damir, hergcfiesjr 121111. Der Miniüer dcs Inner? ? (1115 dem Borinagk 9111pfang111, 1ve1che 111111 Vor - der WanderbÜcher wachse. 11311011), daß dicse Dxaßregel einc * 11161111 Ebrenrübrich für die Arbcixcr 111 fie 11111 auch völlig berUHigcn müßten. dicscxx Bescheid zuskicden gcfkellr und Rückkehr im Hennegau eine In der Repräsentanten- éx; Graftn Batch von Latour, als mere Geqcnredc, ausgesprochen 1111111111. Der Könia wird :1101'g2n nach London ab1*e:'1“c11,_ * -ontng erwartet wird. 211 der Kr011orinzc1fin v
. hat eine Dcouxaüon der 731111311121“ ßcllu11ge11 wcxzcn Dcr Wkimftcr e1'1vic11-c1'12 do:". 5111111, 1111512111111": scx) LMI 1111111111113 Borinag: 1311111", *.*)LLHUW Die Lenke 1111191111: ÖUI'CZ) so, Hoffe 1111111, wex'de i:“)re en Erfolg 11115121.
Kammer 17? vorgesrckn dic 2111111175113 nsugewähncs MWK»), 941111:
Ganz im Ge:
der Preußen, freut stel), 11113 thut Alles, um die
nfiqnore Laureani dcn -
wo cr z:;m d 1:17;;1111111ch 011 G1*oßb*.“im1111=11 19, 111111) anf dex“
Sc. 932111111111 1111"; S p a n i e n.
. Die WähTer setzen ihre VersammlUn- gon for:, und man vcrftchcrx, daß MJHTSVL Kandidaten der Exal- tados, ;, B. Herr ?Nendtzabal, von der Wahlliskc gestréchen wor-
? RM“? von Deuxschland Pkadréd, 28. Jan.
Herr van de Wey
aus winen Posten 111111) London 3
Es werden hier 600 Pferde erwm'ee't
zickuna in Holland hat aufkaufen
111 Gröningen haben außerdem noch Péche erhalten.
S (1) w e d e n Stochbolm, **)-„9. Jan.
Man schreib] cms Gua dix, daß das FredCorps von Malaga sich empört, U11 seine Offiziere geschossen und mehrere derselben ; 130 von diesen Soldaten 11111) in Berge von ? DNse Tmpdrxmg 1"chein1 (111111) die W:: der Re- gierung befohlene 2111s1ö111ng der Frei-«Cocws wexanlaße woxden
vcrwundct habe. Mvnda geßohan. NOTWSIEU.
Das Rcicdkgct'ik111, 11121011? 1.1.1351: en StaatQäthe Recht ?prcchcn soll,. 11 r Prä11mi11a1'11ag oc ku1*1e;n 1301111 2511211111 111.391" fak1111'o11 1111311111 17.10 17,91:- Die FW! 1311: (01111 1331 mch': 1781? Gcsatancrtk) dc!“ Fa.- dcr 507,702 RTW". 1111111" 11111“ Tuchfabriks1y dexxn Wovon 3,0512,719 Dieso: Angaben betreffen ben Zünften oder in iraend spection des Kollegiums untcxw Hausfieißes, die Weit beschran- vie möglich
at 103-111 drci
diz angeklagt cn vo:-kamcn.
Sißuugen «halten, worm jedoch 1111,
Das Kommerz-Koüegium hat P abrikeU U11d MaM: fich folgende “211101111011 011111111“: die dcr Arbmtcr 11,401
P o k t "u g a 1, , W _ (Mor11,Chron-) 1191711 FPM der Deyuttkten-Kamnm: vorßeleqte Beki-Tixt dcs Fi- Yanz-chsteW Umfaßc 111: Vcranschiaguxcgen für das Iahy voin 011311111 113111 “ois 11111 3031111111112. Die Veranschlagungen für dre gewdh1111111111 ' usgabcn Übersteigen die dss voxhergeßendcn Jahres um 1100 Comos 1:2 Reis (etwa 73:0,000 Thaler), und Last 111111 übrigen Posten smd Hdder, als im 1chten Budget; so 11:11) in diesem Jahre Mehr angesetzt: Kriegs-JNinisterium . . . . Zustiz-Ministerium ...... Marine-Minifterium ..... Ministerium des Innern . . . Miniserimn des Auswärtigen
Im Ganzen also im Jahre 1811-42 mehr als im Jahre 18-10--.11 . . . . , „195,780 Milreis. 613 Reis.
* " _ daß die gegenwärtigen Einkünfte,
aus etnm 8,0311,2211O)Tälrecs 12 Reis beliefen, zur Deckung der
gewöhnlichen Ausgaben völlig unzureichend seyen, und daß man das System der Anleihen durch gemischte Operationen nicht bei- behalrcn könne, mcm müsse daher andere “Mittel ausfindiq ma- chen, um die Eénkünfte zu vermehren. In der obigen C'énnkhme-
Summe „sey d-cr Zehnke mic 1,000,000 Milreés ve'ranschlaqt, und
diss" sey das Höchske, so lange das gegenwärtige Syffem der
ibeHaltcn 1Vc1'dc. Die Zölle örächten 121,23“; Milreis
s die Veranstblagung im vorigenZahre betragen habe,
Durchschnitt «W 11911, beiden vorhergcbcnden Jahren
Man könnte, fügte de:: Minister hinzu,
sxcl) zu dieser Verminderung dev Zoll-C'innahme Glück wünschcn,
Mnn fie eine Folge der Vermchrten Thätigkeit der einheimischen
Fabriken wäre, leidek sey dies aber nicht der Fa11, und se se1)
11111: duycl) den zunehmenden Sck)leick)1)andel veranlaßt worden.
Dsr Mmister schlägt vor, die Zölle auf gewisse rohe Artikel so
1de Mauufaktur-Waaren nicht so
hoch besteuort Waren, wic jexzr. Dadurch 1311111111 er eine Vermeh- fce um 1-10 Contos zu bewirken; aber dann
Wien immer noch mindestens 000 Conros. Der Zehnte kann,
11111121" Aussage nacl), nick): mehy als 11100 Contos eintragen, 41110
;_;-130 Comtos mchyals die gegenwärtige Veranschlagung, und es müs-
1111 daher noch301) Contoßaufandcre Weise aufgebracht werden. Die
Erhcbuna der Verbrauch-SreUcr würde große Schwierigkeit finden,
Volk bereits 1111; der Munizipaletcuer so schwer belastet
111; der Minister schlägt daher vor, das Dekret vom 13. August
WIL, wodurch dée „Fot'aes“ odcr Grundherrn-Rechte aufgchw
Hen wuxdcn, ZUrÜckzunebnn'n und dieselben, in etwas modifizjktek
_7 Diss würde eine E1n11ahme von
LW C0nc_os_ ergkben, so da[; man mit den von dem Zehnten und
anderm Abgaben zu crwaxtcnden Summen wohl im Stande
[syn würde, die Ausaalxen zu decken..
ck21: Kredits Hahe hinreichende Mine! in Händen, um ihre Ver-
pfi1cht11ngcn zu bestreiten. In dem Jahre 1811-4111?- m1'1sse fie
111 Folge des Gesetzes vom ;10. Oktober 18-10 eine außerordent-
ÄÉÖ)? AUSSEN W" ““"-71“; Mtlrcis 975 Reis f1'11' verschiedene Bri-
t11che Forderungen machen. Eine USUS Anleihe wäre allerdings das
beste Mitte], um die Ausxmben zu decken, würde aber neue Ab- gaben nötheg machen. Der Verkauf von National-Gütern würde
1111 “3111110184! «» 1842 etwa 120 Contos eintragen.
übrtgen-außerordentlichen Veranschlagungen will der" Minister
durch eme temporäre Besteuerung aller Gehalts und Pensionen vom "Ubsten Juni an, erheben, bis die erforderlichen Summen
. Dieser Bericht des Finanz-Ministcrs bat
MIMO“; Vorschlaaes, das alte System der Grundbeßß-Aufla-
Ic" 'V'Wekberzxtskellen, grcßes Aufsehen gemacht, indem dadurck)
ganzen Lande
Lcssabon, Der in der vw-
dcn Zastand 1-11 J axxsgeaeben, Worin Werkstätten War 2007, , als 1111 vorhergegangenen Jahre) “ Vrikake war 13,090,089 Rtblr. o Das wichtigste Gewerbe waren die tion fick) auf -1,0-15,1187 Rthlr. allein auf Norrköping kame . ak-cr nur solche ErWerszWeig Hinficht der In Produkte des Schwedische Landmann so viel 1 Wcskgothland 1 ärtige Con- Waarcn 111
15,728 Mitreis. ?*18 Reis.
einer andern sind, «ist) nicht die der sind, Weil der selbst anfertigt. auch die Bauer
* sUmtéon, und es beliefen Län allein auf 5,8 Zur syemmung auf dem Ritterhame ZWS! '; WWenhchn, Dampfscwffen zur Bew.“; von Herrn PW, worin tesa und erhdbxe Besoldung f s1111agen werden, so daß der bisherige 7111“ diese und andere dazu gckxdxige
M. hat der Ade er Constiéutions-Aus1“c1)11ß, “Memorial Nr. 15-8 übergab, 1131-1111» die e Über die RÉVL'ÜÜUYÜÜOUHchrätW-„k- n Besch1uß des Adels, Dic Präfnng bis der 211167011111 dic 1111011 1:11 15:7, gehindert, 111 DC!" Reprä- 1111?th „daraus ie bcaM-Ézkéßt 11177111, cinen ähm»- die so 11111110 dauern 1111111, Sqavcn been“- asscn werdcn, che 1100) TM Vorschag
so das; 1111111
In gewissen Distrikten in n Wollen,? und Leinenzeuge fük ausn. fick) solche abge11e1npe11e ";.)-7,0118 Wien. Der Mimster j'aqc, dcr Schmuggcieé Mxkdcn ' Anträge gsx'kcLlc; der eine 110111 Grafe11 MMM von kleinen 1-11: andere 1111111011 DM“ Z9111A11st111- 111 die unkercn ZoU-Bkamkcn vorge- A11s-(1)lag von 502,0110R11111'11 21115311:th cms 1 9321111111; cx»-
1vorin die Erriäotumg ei11er ,„ 1ud11c17c11 K eine neue kaxa
E1nzichu11g bc wcnjger 2111, at die nach einem angenommen worden sey.
höht würde,
Am LMM 0. Aufsehen erregt. D des vorigen Jahres das 'Foxtscßung 1111121" Vorsäzläg rung enthält, ist durä.) de deffelbcn a11fzuschieven, verwicsencn Fragen beantwvrtet habe, : 1"ch11€.1xions-Fragc „70th Wenn auch der Préeskerskand, w 1ichc11 Beschluß faßt, eine Berz 1316 die Umrrsucbnng Über die außer 111112 der Reichstag cm! zAuL-säwß eiNen zus11111111c1ch51115111 rande gebkacht häkkc,
[ cinen Bcschlnß gcfaß:,_dc1: der 11011) (1111 Ende;
zu ckhsben, wie früher, als fran
111113 der Einkün ordentlnhcn “ diqt 111; dann kd Ter CMsxérutivns 111511: die Repräsentation zu S * an*. nächsten Reichstage von nkuem 1121311111911 d
“Deutsche Bundesstaaten- » »- Detmold, 6. Febr. * Prsußcn haben Aüet'gnädigsr zu dem
Gipfel des Teutoburger Waldes dcm c171'ic111ct wird, einen neuen Beitrag von
Sc. ONajcstäc O2? Kdm'g 111171 Denkmals, 114121111125 Ulf cin-cm Deuxsclzsn HCWSU HCTMKNU 131111111111 Friedréchsd'ok
Gestalt, wiederberzuüellcn.
Die Junta des dffentli- * S (h w e i z. 1.Febr.(ZÜr1-,1).Z.) Ink e Majorität der 211111221111 ( in drei Wahlkreisen kam mit Zurcchn11ng kx1111merliche ;.Nehrhet't dafür 311 Stande. Männer bei der Wahl der Wir gehen einert daß unter den befinden, 19
1111cn161111ic1cxxdch73«-= dcn fÜt' Néclzirevinon- vwescndzn c1112 :*a11111111*de11 du: 6 111711'ga11Z-311, 1a rübenZuknn, für Revision Stim- darf man sich nicht Partei cinen g1ä11zc11de11 cbt so zu träumcn wagte. Aargau bcdvutenden 2111- Waffe in den
bishcr geachtetsksn ': mitHohngeläcéztcr werjvorfen. , __ Mag mana - menden noch viele Freismni * verhehlen, daß die L errungen, den 11 die jüngsten fhebung der Leuen-Pactci. 11, um die Wahl des zu hoffen, daß nur die n diesen gewählt werden, ät derselben im Verfassungs-
uck) annehmen,
(Jesuitenx) _ sie selbst wobl n1 Vorgänge im Klöster War die mächti§1c Am 22stc11 (1. tritt der große Verfassungs-Rathes anzuordnen; es Tüclnigsken und Besten der frcix geschweige daß eine be- Rathe fich bilden
Daran have aufgebracht worden. tßcil; die An
Hémdcn der ' setncn Fugen
M“" vct'sichert, der Finanz-M1- diesen Vor
KLUB?" darüber RücksprsackYTg gemacht, bereets so große Un
sinnigen Partei 1
deutende Minorit und derselbe hat
_ zufriedenheit erregt daß man glaubt er werde ck" zurücknehmen. Der Vorschlag, Jas Geld zur Béfriedigung [Tln'xZ-lthscénen, Lie fie in dfer durch ge o enen onvention e eskellc wordexjsmd, durch eine Steuer auf die Gehalte und PeTFTonen aufzu rmgen, hat der revolutionaipen Presse ßereits wxeder zu
zu nehmen,
oer Forderungen Britischer
t a l i e n. I den Marschall Saldanha a
r können jetzt mit zuver schiedenen Gerüchte über ibliothek sammt und
Rom , 22. Zan. * wißheit melden, daß die ver
ficht11cher Ge Penußung der Vaticanischerx B
die erschwerte
167
hxftigen Ausfällen gegen England Anlaß gegeben, auch läßt sch mcht einsehen, warum gerade_ dieser Punkt Gegenstand einer neuen und noch dazu so verhaßten Aufiaqe qcmacht Werden soll. Da die Kosten für die gegenwärtigen Rüstungen nicht mit in Anschlag gebracht worden sind, so smd die obigen Angaben fÜr den wirklichen Betrag der Ausgaben des nächsten Jahres von rvenig oder gar keinem Nutzen, und es_ geht nur so viel daraus hervor, daß fie, abgesehen von allen außerordentléclxn AusZabcn, 500 Conroe! mehr betragen, als in diesem Jahre.
Türkei.
Ein noch vor Abgang der lcßtx11Nachréchtcn (Nr ZZ der St. Ztg.) geschriebener Bericht aus“ “Koustautinopcl vom 12. Januar (in dcr Allg. Ztg.) enthält Nachstehcndes: „Verlässme Berichte aus Damaskus reichen bis zum 1. Jmnmr d. Z. "21.171 20. Dezember hat Ibrahim w:“rklicl) und 131111111111 den Rückzug 111151) ?legypcen angetreten, und zwak auf dcr 11c111111,» qc11anx1tc11 Straße Über Mesrm) 11110 E:sbad an dem Jordan. Vn": TKZ.» voraus ging Soliman Pascha mit 30150 JITann. 71121511- 1311" _(117; sammten Civil-Adminißration und einer Unzahi .11'112c1xr1- und 11111111,-
1 ger Mäuler smd im Gefolge noch überdies 12,000 913-1011 11:11
15,001) „Kinder, wis die Leute aus Damaskus 1119111131" berichten. Das Alles zusammenqereckmec giebt 1116111211112 dic 071,1?11'31101n'rmkr1111- (111, die Her? Ratti-Mencon 1111910211 amtlichem T51?1*1*1*1“-.'11, 1111! 1111111911 s1ch das Puklikum seit 8 Tagen hier cygölzr, noch 1131111911111711111111111 F?;cere zählt. H-err Rat1i-Menxc-n ist Überkyaxw: 6111 v€11ct1a11tcr Jeann. VerwWenen September, 11113 U1e1'ka1'c1Z11111's 111111111115 11111 Beirut sal) er 3000 Türkische llcdcxläufer aus Bagdad, die aher außer _dem ehrenWextben Déplomaren Niemand sat), 1111161" semem Konsulatsfenstcr in DatrmskUs vorüberxééhen, 11111) 1111-151- tcte das 1111111111 e.».- 0101-10 an, Staatsratk) Cochclcr in chan-
dricn. Leßthin meldete er an dieselbe “211113111111, a:::;;,Dcz§111vcr, , wo bekanntl1ch mehrere Insurgencen durcb “212111711111"(116Retrer-An:
grtffe umkamen, scx) der neue Druscn-C'mir mic seinem aanzcn Corps (4000PTan11), bis auf drciJndividuxn, in cincr Schlacht vor dcm Damascener Wald geblieben, und so_aar 111!!! jSfanqcne hätte man nach dem Gefecht, aller Jnrevzesslon dcs Feldherrn
* ungeachtet, dem Racbegesühl Aegyprék'cher Krieger überlassen. ZW
d11n stünden, 11011) 5000 gute Solöaten bei einem t17cfflich einge- rtcbtete11 Mtlthr-Lazareth in der Wüse (!,), 11110 10,1101'Vctcm- nen der Shaw, und im Lebanon selbst wolle jehc “211126" wieder
- Aegyptisch seyn. Jm Ganzcn zählt Herr von Rattt-DTcnton,
asse Verluste abgerechnet, im Dezember noch 80,000 wohlgerü- „ Kerk, gestand: und kräftige Soldaten im Heere Ibrahénks. In * Paras, und, wie es scheint, auch QUIETIWO, glaubt man solche Mährehenc-und regulire darnach, wie Cäsars Gaüieé, die wick)- ttgsxen Be1ch1üsse. -- Auf Türkiscösx Seite ist man, nach satt- samer Rast, dock) anch wieder in Bewegung gekommen. Zekeriak)
? hat endlich DamaSkus besetzt, und folgt, 1115: die Türken be-
111111131211, dem “Feind auf dem Fuß. Iochmus mir 20 Bataiüo- nen Türken und *Maroniten steht bei Hasbeia in der rechten, und Scheib“ el Arian, 11er Drusen-Chef, 1111 Hauran auf der linken Sene der Aegypter. Omer Pascha mit „mehreren Bataiaonm rückte von Akke längs dem Meere nach Ghasa vor, um fich dss Dyrchgangs zu-bemächtigen und den LokabWiderstand zu organifiren. Wte viel nun dtefe Leute alle unter unter einander auskichcen, wird man, versteht sich mit Uebertreibungen von beiden Theilen, nach 111111 nacb erfahren. Der Anfang indessen war für Ibrahim mcht günstig. Das Artillerie-Regiment Nr. 3, das in der Rachx hut stand, ging am ersten Tag mit fliegenden Fahnen und sämmtlichem Geschütz zum Sultan Über. Ein nachgesandter Haufe, um d1e Flüchtigen einzuholen, folgte ihrem Beispiel, und gegen 'die gnzxebcnde GardexKavallerw richtete es seine Kanonen. Funfztg pts 1echzig Offiziere desertirten am zweiten Tag, und vrele Arnslerisken mit etwa I100 Linien-Soldaten versteckten fich noch vor dem Auszuge in Damaskus. Mancher fand soqar 111 den mitleidigen Harems der Stadt eine Zufiuchc. Scherkf Pa: scha, der General-Gouverneur, dcs Abfaljs verdächtig, wurde in Fessxln abgeführt. Nach einer anderen Version hatte man ihn beretts hingerichtet. -- Nach Angaben aus dem Türkischen Haupt- Quartier hatte Ibrahim noch an 24,000 Waffentragcnde, aber aller-Contrébutionen ungeachtet, sey die Infanterie dennoch nicht gxklctdet, auch nur ärmlickvaervfiegt unD voll Kranker“. Nur dte Reiterei, etwas Über 2000 ONann, scheint gut gehalten Und
tre1x, Weil pünktlich bezahlt und mit aller Nochdurfc reichlich
verjeben. Aus derselben Quelle will man auch wissen, Ibrahim
habe Hen Rückzug durch die große Wüste an das Rothe Meer
1111 Sum gehabt, 11119 nur bei lautem “Murren der für Weiber,
Kmder und Raub bewrgten Ofßziere, aber erst nach vielen Hin-
rtcht11ngen, dem Vorsakze cntsagc. Bon Damaskus bis Ghasa
rechnet man 18 Tagemärscbe, die auch bei unzusamnwnhänqenden
und planlos geleiteten Angriffen des “Feindes unmöglich ohne be-
deutenden Vertax? zurückzulegen sind. Hier, wo man 211115 in
bestimmte Zahlen bringt, rechnen ste wenigstens auf dsn Unter-
gavg des hawen Heeres. Uebereinskinmwnd, und vermutblici)
auch ganz wahr, sind die Berichte nur über Eéncn Punkt: daß
fich Ibrahim täglich in BranntWein berausche und seit dem 1111-
glück in Syrien noch jähzornigcr und blutdürstiger, als frü-
her sey. “
A e 9, y „13 t e n.
Alexandrien, 6. Jan. (Times.) Der Pascha denkt bereits auf Maßregeln, um die qroßen Ausgaben zu vermeiden, welche die bedeutende Zahl von Truppen, die er auf den Bc111cn hält, ihm verursacht. Sie ganz auscénander qehen lassen will er nicht gern; er hat daher beschlossen, sich des Rathes zu bedienen, den ihm der Marschall Marmont in den Jahren 1834 und 1883 machte, nämltcl) seine Truppen auf den unbebauten Ländereien Aegyptens als »))kilitair-Kelonieen anzufiedeln, nach dem Plan, Wonach die ähnlichen Emblcffemcnts an den südlichen Gränzcn von Oesterreich eingerichtet sind.
Inland.
Berlin, 9. Fkbl'. Bei dem lebhaften Interesse, Welches die beabsichtigte chderßersrellung des Königsstuhls bei Rhense bereits überall gefunden hat, wird man nichc ungern folgende uns zugesandte literarische Nachweisung über dieses historische Denkmal ' lesen: In Johann Daniels Von Olenschlagcr erläutert'er Staatsqe- “L schichte des Römischen Kayserthums in der ersten Helfte des vser- ' Uhenden Jahrhunderts , worinnext die Regierungen der Kayser
lbrecht's des l., Henrich's des 111, Ludewig's des Bayern und der Anfang Karls? des 117. pragmatisch beschrieben werden; Samt einem Urkunden-Buche, Frankfurth am Mayn bey Heinrich Lu- dewig Brönner, 1755, in 410. , befindet fich gleich vor der Ein- leitung ein Kupferstich, der die merkwürdige Rhein-Gegend um den Königsstuhl bei Rhense und diesen selbst darstellt. Cr ist überschrieben: Prospektus der Rheinischen Gegend vom Kö- ni?) Stuhl angesehen sammt den Ober-Lanskeinischen Feldern den R ein hinunter; und unter dem Kupferftlche snd die dargestell-
Der Königs-Stuhl bei Rense, im )(17. Jahrhundert zu- r worden. 2) Ruß- 3) Der Rheinstrom. wo König Edward von E einieozes, wo Kayser Lan ; Fluß.
ten Gegenstände also bezeichnet: 1) wvrauf die Churfürske sammen kamen und Karl
bäume so um den Königs- 1) Das Städtgen Ober-L [and 1349 gewählt Morden. Wenceslaus an.
n gemeiniglich der 117. gewähl Stuhl stehen.
5) Campi honst 1/1110 abqeseßc worden. 6) „ gend von Toblenz. 8) Das“ Dorf Nieder-Lanstem.
Febr. (Rhein; und Mos- ZLI rcrcn 31151111 schon hatten sich einige Freiwi 1814-„1-“115 Hiersklbsk 11111 3. Fe N11 und .11'1111121'adcn zu einem Erinnerungs- g'co'ße F1'ozéxyelliz1c11-Fes'c 1111 Jahr 1838 in Köl Fc1cr 111115 dc11§111111dige11 Tages, gab hierzu 1111111. Dte 92-19 gute Sitte ward nun von Jahr 0111111111, 1531d in diesem hatte sxch der Kreis von 1131-11 1115. 3111.- Zahl von -'»'-1 1111-31» und jüngere 711141111111 11215 aÜen Sränden, hatten 17 kommandirende Gesellschaft Vot'sllz hatte der, beiwohncnde Exc111111z ,'
.) Seit meh- den „Jahren leichgefinnten Freun- Fesk versammelt. Das 11, zur Löjährigen die erste Veranlas- Jahr bei- heilnehmern
Ehemalige
Koblenz,-
bruar mit a
Mitgliedern crwe'itert. Militairs , vaterländiscl) gesmnte ck im Saale zum Ric; Herr von mit seiner ebenfalls als ehema- Herr Ober-Prä- übernommm.
zum Gedächtnis? im Jahre 1813 sein Volk Treue und der hdcbs'ten Königs Pkajestät.
F1"?1W1Ü11]*7 ,
1311102111120.
F1'c'1111111c-_e1' , Boicix'ämvéngh , Sc.:111111281'c'710 9121 1113111111111 „1151qu5 gesprochen, der 111 den 2171111211 T!cf, so wie V-3121-111n-1 1111 des 1:er regierenden 1171171111 11111 TMT:, Dcr Feier des Tages und seinen gro Alte Kriegslieder verseßtxn die K hatenreichen Jugend zurück, und
Worte der
11111c'ktmc1c11 1111991111, 1111. raden 111 Nc 11116111' Zeit ihrer 1 10 mee Das “FU? becker 11111) kamerad1chafrlich belangen Schlaffc- c:ns11111m1_q foscgcseßt, daß selbiges nicht Unterge damit es den noch chenden aus jener großen Z 13171109 Erinnerung, der heranwackxscndcn „Jugend aber eine freu- dig-.*. Maiznmm sey mw bleibe, dem Könige und dem Vaterland: „Blur und “17111911 „1,11 opfern, Wenn es gilt.
Se. Majestät unser gnädi- sÜr das Wohl seiner Un- lichen Ge-
“ (Tkiex'. Z.) gcc König, in_ux111'11111T-kx-r Sorgfalt 21) 111-111 einen neuen BLWLÖS dicser väter ?illcrbdcdstdiesclben durcb Kabinets- erlassen _aerul): haben, General-Direktor der Steuern 11 denselben an des Königs Ma- wird vom Lande
XSL'TJÜUEU, 17.11 si11111mge11 1161160911, 111 die ILcinstcch' 11191510 gänzlich zu Gnadenbczenguna, die Weingutsbcfißcr a11f eine vo : Vorstellung benacvrtchtiqt hat, Dank für den gütigen Vkona1'c1)en aufgenommen
Wovon der Herr
jestät gerichtet mit innigsm
“LZ-és:*111"(1x.c:fr, 51111111 Und Licsramr.
;: und der Golf von Pc-csche-li.
ung 111125 B1111sche11 Eeschwadcrs nac!) dkm Norkcn „ "Tm 1111110111 Nachrichten, erfolgte Rückkehr des- sxlvxn von dort laß! 11111212 Yufmkrksamkeit auch auf jene fernen Gc- genoen richten„ 11111" die cigenehümlicve' Lage derselben, auf die G ründy, du1ch_welc11e d1e “Engländer bkwogen wurden, einen Theil ihrer in den Cv111e11sch211 Gewässxrn befindlichen Kriegsschiffe dahin abzuordnen, mit dem, Emtreten Der 1chlechtere11 ZahreSzeit aber von dort wieder sofort zurückzuziehen.
In den, bei den Chinesen gewöhnlich mi aufgeführten Golf von Pkiscveli (901119190, nachdem man vom en Kontinent
„ Die ?ibscnd Cbma's und dir, 111111)
t dem Nam"! Yub-lme cf". 611121311 (meezo 111- Süden nach und drr Halb- eine Wendung nach edccft 117, wie ein Binnemuesr. ens1riche der äußerst sandigen Pch:ch:h-1e oder on 28 Mill, in fich faßt. ser Provinz beruht aber nicht in ihrer sondern vielmehr darin,
dem Cbinesxscb gebjlxxte Straße vaifirt, Wxsicn, so das; dcr Buscn fast eben so Dcrsclbe wird cixmkfaß 11111) wenig sr11cht1*.1rcn C1)11):le), die tres EeeLrn, akso fast der Die Hauptwicktiak€1t die' odi'k 111 dßm Umfange ihrer Bevölkerung, 111 dem qordlichen Theile derselben, in einer Ebene, die etwa 20 111 Lirncs 11111011 von der großen Mauer entfernt is, die die Hauptstadt des yjmm1ischen
1lic1) Kublai, der Enkel Dschin- Ort Ta-tu (große Hauptstadt). an refidirten daselbst von 1280 -1367. hieß daffelbe Camvalu (Kaiserstadt). Jahrhunderts an hörte es auf, Re- 421 jedoch schon verließ
Nyrdcn die 1111e1 Corea
1 durch die K Provinz Puschel)“ 1Pe-c11e:lee, ihrer Unfruchtbarkeit eine Bevöikerung v Deutschlands odcr Frankreichs gleich,
31.111'1111'c11c Rcfidenz Yc-king,
11
Als Gründer Mkings wird gewöh1 ais Evans, angxgeben; er nannte Die Nacixfommc'n von DscksnaiOCt) Als Markk- Polo 511111114 bxsnctm, Vc11 kyr 5117211111 Hälfte des 141211 *Im “Jahre ] dxit15 Hkrrycksr von der N1111:1111a (Hof des Südené), und (1316 1111G1gx111ck159 311 dem alten Wobnfiße P 112111111111 wnrkr, vorzüglich weil von hier aus Tamar?" 11111 gxößcxcr Leichtigkeit zu unterdrücken 1u1, IWW 10-191 erfo|g1e11 1131111111711 di.“, .*)_Zcherrsctyer drs fiegreichen ibrcm Wohnst» des] Mandschu und durch die zu ihrer Paxtei gehörenden gxbiidct wnrde. Jm llcvrigen ist zn bemerken, 518112 Name 111 der Reicbssvrache nicht Peking, 117, welches («13111112 Stadt ersten Ranges (fu), unterworfen dem
Young: 10, der bisherige [ubliche Refidenz verlegte dieselbe nach Cambalu, wel- e-king (Hof des NordeUS) die häufigen Einfälle der
die Mandschu er- Volfes gleich1uäß1g Peking zu vorzugsweise durch die MongolenundCy daß der eigentliche offi- sondern Chuu-Cvian-fu
Ming-Dmiastie, die
Eroberung China's durcl)
"anevölkcrung von nun an
welche also erst seit der ersten
Das nnaehenre 91719111 der Stadt, Refidenx und
adrh-nnkcrts 111111nterbrochen Kaiserl. cicys gewesen ist. zerfäüt in zwei mit cinam abcr aucb wiederum durch Wälle von einan- Sechxehn große Thore verbinden sowohl ie diese selbst mit den fie umgebenden Vor: ein länglichtes Viereck bil- und wird allein von dyn heil, wie„ein breiteres, beißt Vai-tsching, od-xr Chinesen. von Backsteincn erbaut und find fast 14 Fuß hoch und oder Auffahrten f in vollständiaer hinaufreiten dür- adt find viel niedriger und springende kleine viereckige mmengenomuun die ungefähr 7
Hälfte des 151711 J Hauptstadt 125 1111115711 R der 11111111111171111511?;«cUdc, der 111161118de Ha11vt1beile. beide Theil-é 11111 cinandxr, 11.1 Der obcre, 1115111111112 Hauptthcil, dend, trägt die Benennung King-tscbing, Manxsci) 11 "OTWOHML »- der untere, südliche T abox knr'ercs Vicrcck vor King-tsching geschoben, Vat-tc:1ching und ist der Aufenthalt der Die Mauern der Mandsch11=Stadt, 11111 Zinnen von 1111111 als 5 Fuß Höhe mehr 016 20 Fus; diä. angebrackß, dnrch wrich die Kava Rustuna neben einander auf drr Mauch Die Maucrn ker Chinesischen St 11 wieder durch vor „ lmfang beider Städte znsa wurde nach Chincfiscbcm Maße etwa 7] Li betragen, streben Lienes r11tsprechen. _ ing-Tsobing (Kaiscrhcf. Kaiserstadt) lich Tataren ; Smd: genannt, besteht nen Städten, die sich gegenseitig einschließen, so der mittleren, diese aber wiederum von Umwallung, mit KTboren versehen, Bevölkerung und ist oder mittlere Einfassung
find Rampen llerisen, deren zwöl
cinf'zchcr nnd bin 1111 Thyrme gedcckt.
von dcn Europäern nnerste ven
dekäußersten um te. Mandschu-
umfchließt die g !“ Kaisetl. Truppen der Kaiserstadt* b " und die dritte oder innerste, wel alast umschließt, trägt, tyeg amen Tsu-king-tsching (buli untere oder Chinesische
en der rothen -Mauexn, den “' "“l"-ks“! die : rothe Ii?" “ * UWWYUG'