,- r s welches er mitgebracht, so wie über die Ereig- ZXpKFZ F;?)xzäges, [aufen'die verschiedensien Gerüchre um, ddci) wiederholen mir dieselben 111cht„wetl wu" sls mcht für auxsznmck) halten- Gestern ist das Aegypnsche Dampxbooc „der „Nil n_ach Gaza abgegangen, wo es zur Verfügung J-brahims bleiben [vll. An demselben Tage ging auch ein .)lea11prisci)cr Transport von (;(-0 Tonnen Lask nach demjelben Bcstimmungsortc ab. Es find dies Lebensmittel, womit man die maroden Truppen erqnik- ken 111111.“
In einem anderen bcißt es: „Die Engländer genießen Hier 111168 vochn Triumphcs. Walkcr Pascha und seine ?[djmantcn rcircn Überall umher a11f Pferden dcs Pascha's und mir den vergoldeten Sätteln desselben; Comnwdorc
von dcn Engländern bcrrührc.
Dcr *))?alta-Timcs zasolqc, 111 Artillerie der Syrischcn Armes, so wir mir 8001) Pferden und?? W011 Tann Infanterie 111111111111 111 Kadira (1111111111141. Jbrahini befand sich in “Jaffa, wo das Damr-fvdot dcs Vwc-Kqus, drr; „Nil“, ihn erwartete, um ihn 1111111 Alexandrien znrk'i-„kznbrinqcn.
Inland.
Berlin, 10. Febr. Vor cinigcr "3111 111.11“ cixrc 1111 “31115- Lixnde qedruäic SÜUNÜVZOUÜ qrgcn den evangelischen B11c110f *.:nd General-Supcrmtcndrncen der Provinz SaéN'en, 151: Dräsckr, Worin dcr Vcrfaser dic amtiiäw Wcrksamkeic dicses geistlichen Vorgesetzten 11117" die gsfßssigsce Weise zr: cnrstcllen 111011, (11111) 111 hiesigen Landen verbreiier worden. Dir chicrnna licß zwar sofort die gehörigen 932111§re111111 cinrrcken, 11111 dcrr Debt? einer 111 19 doshafccr Absicht geschriebenenScézrist 311 Utlsci'dl'Ü-Éi'n- komm' aber die sriUe Circulation etttzelncr Crcmpiarc nicbt 1137111113110. .Der wcqcn srincs liebenswürdigcn Cdarakcch 1111d [cincr 1111er- 11111dcce1121mt5trc11c 1110): wrniqcr, als wegen seiner aUsaczcicvnw ren .W111zelecrcdsamkcic ailgcmcin graclUrkc hohe .Kircbcn-BciUnxc «1.11.1012 zwar für seine Person drc bdeäliqcn 1111d vcrlcumdcri- 1111211'F11111riffc rUHig verachten zu kénncn; es schien ibm aber mir 1-3111Li" “Stellung als General;Srrpcrimtrtwcnr 111011 verträgliä), GegenÜ-md öffentliäwr Schinäkwngcn z11 ferm.
Er hielt es daher aus zarter (55c1111111'1113af1111kcic fiir Püicdi, Sc. Majcscäc dew-König um seine Entlaffrmg 311 biicen. Biller- 11ch11'1diesclben willsahrten jrdoct) diesem 051111011“. 1111111, ;ondcrn verwiesen den Bittstclicr 11111" die ihm Über seine scgcnsreicdc ?)?Zirksamkcit ofc bezeugte .Kdnigltcde ZUfricdenheßr 11110 arif sein c1xxc11rö Bewußtsedn, worin er ein Z)it1[ätr-1liclckrs Gegrtmcwtcdc gcgen Verleumdungen ßnden Werde, dem'n Odder gestellte Perso; 11111 mehr, «116 “.?snderc, aUsgcsetzt scycn.
Inmittelst erregcc das in der Provinz Saibscn bekannt qc: wordcne Cnxlaffungs-Gesuch bci dcr doriiqcn GcisiUcdkcit aUgcx maine Trauer und in ganzen Diözekcn bcriitc sick) dieselbe, dcm „Könige in dcr angelegemüchscen Weise die Bine vorzutraacn, daß Allcrhdcbsidieselven ihnen ihren Hochgeachccten geist1ic'ocn Vor- ixcseiztcn erhalten mögen.
* Diese so eindringlich aus (111111 TbciLen der ProvinzSacbsen 0.11qebrachtec Bitte ist mitrelft dcs nachstehender Handscbreibens 12-011 Sr. Majestät dem Könige auf eine Weiw erfüllt worden, welche nicht minder für die Gefinnungen der Geistlichen, die sich mir ihren Bcsorqniffen an den Thron gewendet hatten, als für die segensreiche T*Zirksamkeie des" Bischofs» Dräsckc das ehrcndsre Zcugniß giebt: 2111 den evangelischen Bischof Drasckc in PFaqdeHrrrg.
„Auf; Ihrem Schreiben vom 711311 11.912. hade Ick) dic (Lr-
Wu11sches erfahren, aus den Ihnen »1111111'11'111111'11
11cue1'ung des _ * , , „ _ „ Kirchenermrern auszuscheiden. Ick) chrc dcr ange;uk)rtcrr©r11nde In gleicher ;3911 sind
als Llrtsdrrtsk zarter Gerriffendaftigkrir.
Srdrcibcn vieler Erhoriecn dcr _ „. ' qanacn, 111 Welchen dcr Wunjci), dax; ZHW der „Kirche (xxx- PW- 111'113 erhalten werden möchten, arif das lebhaftestc[ausucsyrocbcn Wird. Eine schdmcrc Bcstätiaurig „Ihres ;eqcnsrcrchcn Wirkens kann es nicbt geben, Und Meine landcshcrrlich Sorge läßt es riiäyc 3.11, dir Wünsche so vieler würdixncn GeUklicdcn 1111116116)th zu lassen. “Fluch Jhnen Werden dic1r Wk1111chc kein Gcßcimnixx
Soliman Pasäm mic dcÉ-
Franzdsischcn Bericht aus ?[lexandricw
Napier fährt bcscändiq in dcr C'quipagc_ Boghos-Ü ch's, und die Araber, dic_d1cs Alles mit ansehen, 1agc11 jetzt?;- 111111111111), daß es nichts Großes anf dcr Wclc giebt, Was nicht]?
1 ! ; 1
1
1 11111111. 15L'11U1l1!“.13111 1 Four". 5611111111“.;I*1;
«cblicbrn seyn, und Ich heqc die Hoffnung, das; dissc svrchcm ;
dcn Beweise von Anhänglichkcic und xvcrdcnschwinden (affen, welchc sic!) in Ihnen der Fortfsihrnng Ik): rer 'Lsmréwirksamkeic cnrgcqcnstclltrn, Ick) Hin daher 11151 wem; 1181" «is je qeneigr, an Ihre A*U'äqc cinzrxchetr, Und fordere Sie auf das herzlirbsce arif, Jdren scgcnsreicdcn Berns fortzu- führen, sic!) durch rraririgrErfadrumgrn in demselben nicht (111; schrccken „311 lassen und hämUcH-“andtmmc Vsrlcmndrmixon mir dor vcrdienccn Vcracbcunq zu 1'1bcr"-"ek);n.
Berlin, den 8. Februar 1811.
((W-) Fricdrich1 Wilhelm.“
Der Bischof 111. Dräsékr hac sotmci) nicht nur in dcr ehren- vdUen Theilnahme seines Kdm'qs, sondern auch in der bei dir“."er Gclcaenbeic unzweideutig manifestirten Hochacbrmrq und Aphängx lichkeit der Geistlichen dcr gcmzcn Provinz Sachreti einc (Wenng- thuung gefunden, die ihn zur ferneren FÜbrrmg 191an kirchlichen Amtes“ mit freudigem Mathe aufs nem: stärken 1111115.
Uebriqcns Haben die betreffenden Behörden den geeigneten Weg eingéschlagen, Um den vcr'scccktch Urheber der chen so be-
.„„._ „_ __-,.*_.! „„-
ij- - ., 7-1-
111gsm.1ne.
Bekanntmachungen. Berlin-Franksurter Eisenbas 11. Wir beabsichtigen, die folqenden Quantitätrn
«111
in C1rdiff geschieht von, . „200 10113 von Mitte bis Ende Adrii. 1 * von Mitte bis Ende Mai. . vonXMitte bis Ende Juni. - im “uli. - imÄugnst. Die Schienen werden frei (111 Bord “von a-llen Unkosten und AUSfu11rzoll 1n Cardtfs geliefert. Schiffs-Rheder oder andere aeejgnetexver- fenen, die den TransvortdexSch1e11e11uber- nehmen wollen, fordern wir hterunt um Angabe;
der Preise auf, für weiche fie einzelne Partieen 'Geskllscbaft werden hierdurch aufgefordert, die zweitezabler als J11ter1ms-Bcsc1)e111igrrjjg dient. Bci Zurück- besci3einigten Verzc1c11111ffcs, 1021111111" von
ber Fu quittiren„ist, find die Quittnnqsbogrn ct) drei Tagen zurück zu nehmen.
oder das ganze Quantum frei an Bord im afen von Stettin 111131118176 oder exr|11§176 des
Sundzolles und der See-Versicherung, oder fü r w e 1 ch e
'Limerkrunrma die „Bedenken ?
1 1111111111117.- .................. 31") 1111»
1
. „., „ „ , . ()xtpk. 1'1'1111111-1“. ;".1); Prdvmz Cacééren 1191 Mir cmqe- ,
* 1.111111011
;Prrisc sée die Liefkrung dcr Schiencn frei ,de von 1111511102;21ch1)11r11de11 1111115811 z11 Frankfurt, 11110 Brriin 1110111311'0 oder (3101115110 ; q b" 10 11b [*“sxon - , - - - zollcs Übernehmen onen, mit Angabe der 11116 gens von . 19 . ,r zu 11 . . EisenbavY“Sch'e"-en "1 NÜMIUNÉ WU Card!" 111 bietenden Gewähr für Erfüllung der 511 11b1r: 1" Wales uber Stettm 3" WWW" DW VLUÜÖUUI 11eiyr11e11den Vrrpfiicvtungen.
Verficgelte Anerbietungen mit der A11fschrifi „Trans: vort von Scl;1'e11en"-erwarte11 wir vor drm d-I. vostfcei in unserem Bfireau, Oberwaklstraße Nr. 3.
Berliy, den ]. Februar 1841. , D1e D1rection der 'Berlin-Frankfnrter Eisenbahn:
Berlin-Frankfurker Eisenbakxn.
Einzahlung von zehn P der artsgegehenen Quittungsbogen nach Abrechn11ng1demJnva der Zinsen -.1 5 Proceut vom 16. August 1840 bis1gehörig vollzogenua
;.zweiges, die wichtigeren, welchc mncrc Verhälrmffe der katholi;
178 dauerlichen als boshaftin Friedensftörung ans Licht und zur ge- bÜbrenden Strafe zu ziehen.
Berlin, 10. Febr. Bereits unter der ReqierUnq Sr. *Ma- jeskät des Hochseligen Königs waren für die Organisation einer besonderen Abtheilung dcs Geistlichen Ministeriums, zur Bearbei- tung der katholischen Angelegenheiten, mehrfache Vorbereirungcn getroffen tvordcn.
Diese Einrichtung tritt gegenwärtig ins Leben.
Es wurden schon immer die Geschäfte des gedachten Dienst.
»schen Kirche berühren, sogar a1151'11711cßlich von einem katholischen Rache im 9.2111istcri11m bearbeitet; die ungewöhnliche Zunahme derselben in den lclztcn Jahren 111achcc indcß cine verhältnißmä- ßigc Vernichrring dcr Arbeitskräfte unumgänglich ndrhig, dercn angemessene Vcrcinigrmq dann von selbst zm“ Bildung einer be- sondcrcn Abtheilung 11'1k)rtc.
Diese Abtheilung, bestehend aus chi Räthcn 1111d cinem Direktor, wird von 111111 an, unter Lcimna des Chefs des 9321111- sreriums, im Verhältnis; der Übrigen "lethcilungcn, dic Amgcle- gcnbciten dcr katholischc11 Kirche bearbeiten.
„Daß man 3,11 diesen Stollen ausschließltci) „81111111111ko gc.- wählc hat, steht inUcbcrcinftimn1ung mir der bisher bcfolqtcn Praris. Es d111'fcc dadurch ein doppelter Gewitm crrcicht wer: den. Wenn einerseits die Regierung am sicherßen daran rec!" nen kann, auf ihrem Standpunkte der Fr'xrsorqc für das gcsamnuc Wohl aller Untcrtdancn von katholischen Bcamtcn die gründlich- 11chskcn “21111"!“(1111'1172 11011“ die Verhältnis]? ihrer Konfessions ; Vcr- wandtcn 3,11 91'h1111c11, sd wcrdrrrandererseits dic Lclzccrcn 111 die- scr Ciuricwtmm cine 11c11c 2311110109111? für die tbr1111111)11111011c Bc:
r11ch11chtigung ihrcr 1117111111111 fi1“c1;-licl)cn Bedürfnissc 1111d1'n. Mi'instcr, 0. Febr. Dem ?1111tsblatt dcr „Königl. 51111111" rung zu *))?1111111'1' szdlqi', habcnSr. JNajrsM der „König fÜr den (1111 LMM d. NT, z11 eröffnenden chivbälqchn Prdwnzinl Ladd- rag den Obcr.Präsidemrt- Freiherrn von Vinckc 111 'L1111'1'dd1'111111); 127171 .Kommissarius, den Grafen von Landsvcrg-Vclcn z11111 Land- mas- I)?arscl,1all und den Obcr-Regierrmmsratk) von Borrirs ans“ 1111121101110 zn dcsscn Stellvertrcrcr c1'11a1111t.
Dauer der Céscnbahn-Fahricn am 111. Februar. 1 b 11 a 1:11 ?thtdamcr von 1» „“;-5»-
B crli 11. 1St.;*_111._
Libgaug ! von P o t 1?- d a 111.
Zritdaivrr
; _____._- -„_
11111 Morgcns- ; 2101111111. .. ? Nacbmiii, . ; ' n , ; -
Adrnds '
1
Um 8.3 11111“ Mkrrgrns . 11111 " 11-31 " TTÖ1111111U . ; x' ] 11 " 221 " ??ak11111111" ; ' *: » n - 6 Adends... ; “ ' » 10 )| 11 _ _ _ |
" ).
Dic 11111131: Tanrr dsr Fadrt 1111: „51 Uhr wnrdr dad111ch 11111121- 1111111111, Das: die 111x1111111'111d1' 1111111111119 scÖaddast wurdc, 1111d 15111“; Orr- ar1ildr1'11gcn drr Ö111f911111sch111c 11115111 dir großrn Käixc 1111111 911119Z111- vcrlnst zu bewirken war.
11131'1'11191'1161'80. 11er 11. 1712131111411 18-11.
1'k. CUlll".
l'r. ()0111'. 87101". 1 (;1'111.
ßrie'f. (1010. 103511 1031,-I 10034113 ; 81.13/4 102 1112 11133“4 II 1-73; . 103" „ 4
,
;;“. 1.31.- 81'1111111-8011.1-1 1'1'. 1TUY1.(]1)1. 31).*4 1'1*'1'1111.§c11.11.5m-11;-..
Kotieu.
[
1
, 8r1.1'01§-L1501111.,3 „127314 1 (111. 110. 1'710k..Koi.1-1§; ; . Z1xc1.1_„;)2.1§1§ei111.1-;1 1133]4 1
1
1
1263/4 1112“,-
1 1 | 1 .*
1 1112?“ 1
1111, (1().1'1]111",„-11'1.1 “1 “** : 11121* 11131
11,12
111311. 5171111411111 -1; 11.1114. 110.111 “111.1..- 111,19. 1'1'1111-1131*.1351 (;kt11'x11. 1'05. 1105, 4?
1444-11;
10111“? ck
. _, 1 . 110k1.141v11.1*.1§e*11|1. «.; 1112“. ;
,
1 _ , (111. (111. 1'1111k.110Q-1 ***; __„.__„_ - ;
* v'1“*1"1 (10111 ;11 111511011 . ; „1.1. _ » KOM“ "111x1111'11 -- _» . , . . ., 1“ k11'i1t'11'11511'11k -* 1 -- * 11) .41111. ;
. . „ 1 1 : ; ...
2011 11-2 “[*11. .* z . i)- 8
1113]. 111.5“; 4 10"; 4
1'11111111. 110. I): “111"-11.Z§1*11111.1111,131„ 86111981;c11e 110. 3:1; ('01111. 111411 7.111»; ;
(1111111111111-
1 1 1 i 1
171591111111 ' *- : 1 *“1 1,1. *!*(1111'. * "11111". ,(11 Til] ZN“, 11111'17.
51-11. 11. !( «1. x.;- (17;
1116.“ (“ /1 .11" ck71“ C," 0 *1/ 7“ .*1'. .X111x11'11111111 ................. “3511 171. *; 3111". ; 110 ................. „::-11 1-1. , 2 111. * » „ ** “111“! * 1119518 ? 111. ......,.....„..,.311512111. '.:111. - “ 1 [..“-31. ? :1 111. *,"1 173 ;.- J111. ** 311. )11. .'111. „ “)*-"YM 1 »“ 3,11 ; Kk'x1c11. I1 "'*' (“1 '
111011 111 211 311" ............. 1711) 171
.A114x11111'x .................. 111) [**1, ; 111-1-«11-1 ................... 11111 “1111. Z 1.111.115 117. ................ 11111 71111, 1 1911111111111! 11. 31. U7- .......... 11111 !“]. ; 1'016'1'11-«11: ................. 1 14.111111.
111' _!„144
".O 197171311713“
51111; 11'11r11z'41111131'51311. .*1111 1.41," r1111111, 7. 191111111111. .'")1611811. 1111111. Zr1;111(15()1“]5. .':111'0 1111. )!“01111 ,.-1111 T2" [„.
11111112 - 8111.
1111111“ ('1'01311, 0. 191711111-“11'. I'm». „1111. 2214.
2111.51. 1314.
Z 11011 NTÜUUcr. Hierauf: C'rzicdringschsUlmie, » frei 111111). DecdmbcrdUUc, 11011 (5- BMW.
„ 111 den Niederlanden, odcr: „Der Bürger von Gent.
[Kränksuri 11. U., 8. 1791111131“.
095'191'1'. 5" (. 3191. 1037'18 'i. 40 [) 98112 (;. 211.20," 55:/* gr. 1";„ *.*-“|““ (1. 11111111-„41'11011 19111. 1939. 1*n1ti:11-01)1. -. 1-00" 7,11 .*)(111 [**1. 13-“1'Ü4. 131. 1.011,29 7.11 1110 171. -. 1)r('118§. krönh 51'11. 8034 (11. 11-1. 11" „ „1111. 11103" (1. 1'0111. 1.001;- 731“; (;_ !*";1311. „1111. 21513. ".'1' .,. 2'“-_.":'0 11011. 4111-16. 49.
[*:15'1'1111111111*.11'11011. 51. (1911111110 7311 (11, 1'01'51'111198 19011. 101- 1'1'1-r 1150 (1. 1111. 111111911 3311 (1. .'1]“11111'111*11-.-111;:511111";: 81171115. 11111'3'11;!§1*1 ".'-“35 111". 1.1-ix1/„1'Y-1110-x11p11 111112 111. [(15111-.1;11*111»11 92 (F,
*11 1) (,
11-1n11-11rxx. (1. 199111111112 1101119101100 11211“). 1-111141 11:1». 1111112. 1.111111-111, 21. 1“'1*111'11;1r- („'t-115. 21“ „, 111'1;„'*. ». 31110 1111. .Das-(!. 5011. 124 :. '.!) ._.“ „ 111111 7111. 3“) „ 97-119, 30 ., 1117 «. 151101. 11,11». -. 111x114. 72. (“111111110 2212. 1'(*r11 111. ("11111
&'.) 241... 1111111111» 5, 50,5 1,1111. 313 4,
» - .-»-1 lix „- ,“
1'111'15, (1. 1111111111“.
_ 1)" ., 111-1111“ 1111 “0:11“ 112. 31). .'1" „ 11171119 1111 0111112 71). 713. I'M"
.R1-;1;11.(111 1'11111;1t„ 101,71), 1)" „ 50:111. 11151111“ "431 4. 9053111: 1114. 3“ 0 1,1111. ---
1111-11.
11113. (***„ 11014
„1111, 111- [R31 ("111“). 111-
13. 1**1*111'11711'. :i"„, 1,0. “L' «".. **-
0 -* 110 ' 1839 2.05
*,l ! .; * (, 3-1'1.
11:111]. “:.-“(11311 11122. 11;-
JJTctcordlogisclw Beobachtungen. „ 9.1T111'.11*11-3 : 2111191111101.» Arcudö 21111111 ('1111111111921" () 1!:*1*. “Z 11111“. 111 111.1“. ; Wkö1'0é1111111a,
[.I-11.
11), 51171111“. 1 | * 1
*.“1111T:'1111........*- 33341117“ Do.:. ;,“ZJZGJIAWWQU 13311111 “11.11“. : 4711001111111? 6,5" N_ * -- 1211“ Ü'T. ? *-- 1" “L " 51.;*-*1'.' 5" "1.171111'71011'1111' (1,11U )1. 111" 211.1 * 1-“1-5" N.:.JWD1111211'111c 11,9" N_ &“? PC!. ; B1) »,_'(“'7. I';11*IT11111*11111.1 0,1121“ka “1*'* 11.11.» “.*-i'lkk1'111'011kz1 (1.
» __ ]:,111 :* __ T11111111111.;11 . “ck11K711k......--... 111".
1 . 1 1 * - 1 »1111111..„..-; . ; 1
“ZJI1111,1
Nx. ;211.11'11111r11r111 _ 7,09 “ _ 13,11)-
* ---- 12.22“) N... 87 pCt. N“),
(“*. . &
; F*** r“» *; 1*.:é*.1“.**1 *, “ ' ZLI .“: ..., * _- ; Z 111“, :* :111111 111 : T13K,9§1"“1*11r
KÖNÖE11chC Schanspicle.
Frcikaa, 12. Febr. Jm 0110111110011: Rcdontk.
Btllctk» .*1 ! MMW. sind bei dcr! .Kaßclwnrn ch Opcrw und Scha111dicl11ar1sc§ 311 lmbctr. Eine “2111111111111 findet nicht statt.
Zu d11éscr Rcdomr bleiben die bei dcnThraker-Vorstcüungen 0611150111110111 zMi Cnmäch, der eine dem 1111111rrsitätsxGebäude, drr 11:1dcrx“ dcm Biblidrßrks-Gcbärldc acacnübcr,
FJSR'CU Und Damen «111111111211 maskirr, 1111 CHaraktcr-Kostüm, 1111111111 Chmwr-SoUris, odcr brmten Domitw's. .Die Damen (11111) im Ballanzuac nnr Maske.
Währctid de:“- “,'[11fc11ti3alrs in den Logen stel)! cs Jedem frei, sic!) 1.11 dcnmÉ-kircn, jcdoci) 1111111 während der Anwesenheit im Smile.
DU" Saal wird 11111 K 11111" gcdffnrr. Dic Tanz:?)Tusik bc- 9111111 11111 9 Uhr. Ende dcr Redoras 11111 T1 Uhr. Die Restau- ration 1111 .Konzrrtsanlc Hat Herr Valcrrtin Überndmmem.
Im Srlmusvieldamr: Die'Leibreme, Lasrspicl in 1 AufÉ. Hirranf; Dcr reiche Mann, Lristspicl in 4 211111), von 131. Töpfer. *
Sonnabend, 1:1. Febr. Im Opernhausc: Czaar und Jim- mermann, komische Over in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Ldrßing. (Madame Chrisiimii, vom Stadttheater zu Hamburg:
I.)?aric, als [cßtc (Haftr-olle.) , , Im Schauspielhausc: [(e-[11175911111t1'011 9r11301'11111uj1'8 311 112x112-
1151- 1115 1111". 5111111-.-11111111. „1110111101111-111 §|1§;]Lk11111. 1,3 [119111113113 re- [11'11111-11111111111 111': 1.13 1141111 11'1*.111, 1'011161110-110111'81115 1-11 5 36112: et 1-11 ;11'05“. 1111 111135110 1*1'11111*.'1j§„ ;1711 Zr1'1111-„
Billcrs 311 dieser Vorstellrma sind 11011 1.1 Ubi“ INorgens bis “."! 11111“ P?itragö, 111 der 2150111111111] des Herrn Sainr-Aubin, Zim; 11117rsrraßc Nr. 'I eine Trcdyc dock), 1,11 haben.
Die 711301111c111611rs: Billcis bleiben bis “Freitag,
den 12ten
? r. M. 211211111111: 12 11111, 111911111.
Sdnmmq, 1-“4. Febr. Im Oprrnhansr: Dcr Focusse, große Opcr 111 5 AM). MUM." von “31111311“. Ballcts 11011 Hogucr. Preiss drr Pläxzc: Cin Plakz 111 den Logen dcs crsccn Raw 1 771111111". 10 Sar. 21“.
Im Srdamsriclbintsc: Dic Vertrarttcn, Lristsdicl in 2 Abth., Lrtstspiel 1112 Abth.,
JSI:
Kdmigsüädtisches Theater.
'chiiag, 12. Febr. Das bemoosie Haupt, oder: Der lange Israel. Origimal-Lmsrsvicl in -“1 “2111911, von R. Bcncdix. Vor- der: Das war 111)! 1311111111 111 1 Akt, von Hnr.
Sonxmbcnd, 1:1. Febr. Die Hochzeit des Figaro. 2 Akten. "33211111“ von Mozart.
Sonntag, 1-1. Febr. Zum erscemnalc wiederholt: Herzog Alba Historisch- 1'o1na11ti11'11cs Drama i11_ 4“) Akkon, 11ach dcm Franzdfischen des Romand, von Friedr. Gcnée.
Wkontaq,.1sd. Febr. Die Zt'idin. Oper in 4 Akten. Musik von Haley». (Herr Wi1d, „K. .K. Hof-Opernsängcr zu Wien: Cirasar, als Gast)
Vrmntwortlichcr Reductcnr 01. J. W. Zinkcisrn. chruckt bei A. W. Hayn.
Oper in
.--,. „„ “.“,
? „ L
_ _.JYÜ,'*"'YZ*_„_-.„__.„ ,. „„.
,-*.._.s „._.. .. __..__..
er fÜr die Pr
mit 8 sgr. 0 vf. auf jcdem
Arisladr- , ;, vom 1.111s incl. 15.5111111'117,
dem Erkner, Köprnick drs Einfuhr-
Quitmngsbogen sk1b|1 durcb 12111111 ;; 51 ; 2. Mär; »trilvertrctrr 111101111ser11.11end11itk11
die Quittunngogen nach den Nunnnem geordneter,
Gesellschaft. einzureichen,
1
rocent auf den Betragkgabe dieses
éüéidßéß ÉZräzten.
15. Märled'äl anf die schon gklkistcte rr; derselben . „. 111112111s1111111111 dcr 1501111:
tage, in unsercm Biirean Oberiv.111str.1s;c "11153. Mdr-11vo rs
Tiysc Zadinng von 491311 Proccnt 1111rd- „11117 drm: der Dreitorcn oder,
nigt, WeShalb die Actionaire erf11ii1t werden: unter Beifügung doppeltkr,
Unterschrift versehener V213,eicl)11isse „in dxn genau»; ten Tagen in unserem Brireau 11111 der Zahl1111g*
wo e en ofort das eine Verzeickmiß init der Unterschrift; drsg Kbenxenannten Rendanten Thimm 11111) unsercm'
Die Actionaire der Berlin.:Frankfurter Eisenbabn-;Stempel versehen zurückgegeben wird und dem Ein:
...,-„..... . «. „.... . ._.-„..-
* ***Za-x-w-xqaxß'u W. .
12 Einzahlung“ 111 dkn Timm
Dic thionaire werden auf dir in den Quittungs- bogen abgrkrnckten §§. 0. 0. 10. 11. 10. des geriéytlick) 1151130119010 (5511111sciyiifts:St.1tr1ts aufnwrksam gemacht, 1111111910110) §. 0. heißt: wait 17111 Actionair 1111111 xingefordertcn Einschuß 1111111 svätrstrns 1111 dem [ktztkn ZablungStage, so verfällt 1-1 für jrdkn Q111111111i1sbogrn, 1,191 ivelcvkm drr Vorzug 811111111, 111 eine Conventimmlstrafe von 5 ZW., 1111711111? dic (Bescilscdaft anßer der rücksjän- digen-Rntc 1111d dcn 111111501151?" VerzuasYnset; von 111111 ri11311ziedc11 bcfnat ist. Es sicht ihr aber auch frei, den Actionair 1211112 vrozcssualisches Verfahren seines REMS aus dem Quittungsbogcn für ver- lustig 311 erklären, letzterem von ihm 111r1'1ck zu for- dern und 11.1(1)erfolgterAblieferungzukasfiren u. s.w-
Berlin, den 31. Januar 184].
Die Direction der BchrFrankfurier Eisenbahn- Geselljchaft.
T 1) i m 111 brscl)cj.1
mit der Namens; ;
Allgemeine
Preußiscße Staacs-Zeitung. _
NY.?" 44.
Z *
_- ck „ck
Amtl. Nachr. I n h a l t,
Nuß]. u. Pol. St. Petersb. KonsulScbmidt in ernau. -- Sta- tHstisches über St, Peteer. P
Frankr. Paris. Der „Temps“ überxdik Gerüchte von der Modi- fication des Ministeriums und die personliche Stellung Guizyt's und
.Englands feindselige Politik. - Vermischtes.
Großbr. 11. Jul. Obery. Die Kriegs-Operationen in Syrien. _ Unterh. Göyenvienst in Indien. - Garantie-Deposita von Eisen- bahn-Unternevmungen. -- London. Hoffnungen und Erfolge der Tories. -* Todesfälle. - Influenza.
Belg. Brüssel. _ get. - Beabsichtigte Vereinfachunémder Briefporto-Taxe.
Deutsche'Bundesst. Bayern, zefsin Theodolinde von Leuchtenber . -- Hessen-Darmstadt. Vor- züge der dortigen Militair-OrganiYation. - Detmold. Das Héct- mans-Denkmal.
Oesterx. Prag. Eisenbahn nach Drcsden.
Sckvvetz. Solothurn. Wahl-Umtriebe. -- Aargau. an _die Regierung für das «Kloster Jahr werden gerichtlich untersagt. Italien. Rom. Herr v. Bonald als Kardinal designirt. _- Schnee
in dcr Romagna. »- MozarW Requiem.
“ Span. Madrid. Zwiespalt der Pactcicn in Bezug auf die Regent-
1'_ch_afts-Frage. * Vermischtes.
Östknd. Sicg über Nnssir Chan. - Dosi Mobammed's künftiger Auf-
thhkat" chicrnng dcs Prndschab. - Nachrichten aus Persien Und 11 a . '
China. La?e der Engländer in Tschnsan. -- Waffenstillstand. -- Vér- hand!. zw1ch. lem. EUiot u. d. Chines. Behörden. » Lin am Bord Amerikan. Schiffr.
Inland. Swinemünde. Säziffö-Verkihr daselbß währcnd dcs Z. 1840.7-D1'issi'loorf. Notiz über die Forderungen, welche in neue- ster Zett die Erbcn des Grafen von Hompescb, des letzten (Hroßmc1s1ers d_e_r_Maltcser, (111 die Jranzo'siscve Rmiiernng ervobcn baden.
Win., K. n. L. Rußland 11. die Tschcrfcffen v. C. Fr, Neumann.
Amrliche Nachrichten. Kronik'des Tages.
Seine Majestät der König haben '
Freiherrn von Eichendorff biersctbst, den Charakter eines Ge-
heimen Regierungs-Ratbes Aüergnädigsk_beizulegen und das für denselben ausgefertigce Patent zu vollziehen geruhr.
Die große Za
[ der Ihrer Majestät der Königin zugehenden verschiedenartigen egenstände , als: weibliche Handarbeiten und Stickereien, musikalische Compositionen, literarische und Kunst- Erzeugniffe, Bücher, Gemälde und Lithogrqvbieen, macht es drin- gend ndthig, die bereits früher öfters zur öffentlichen Kenntniß- gebrachte'Llnzeige zu wnderholcy, daß Emsendungen der Art nicht angenommen, sondern den Absendxrn ohne Weiteres werden zu- rückgeschickt Werden. Dagegen bleibt es 11116? wie vor unbenom- men, die Erlaubniß zu Einsendungen schriftlich bei Ihrer Maje- stät nachzusuchen. -
Bekanntmachung, die Tilgung rückständiger Kur; und Neumärkscher ins-Coupons fÜr das Zahr18/10 betreffend, Zac!) dcr Reclmrmg über die Tilgunq der älteren Kur. und Neumärkschcn Zins-Couvons und ZinS-Scheine resp. aus dem Zeitraum vor dem 1. Mai 1111d_1.J11[;' 1818 sind 1111" das Jahr 1840 an dergleichen *Cffckcen zu1ammen © [ 1 "o d
Ridlr. Sar. Pf. Rtblr. Sgr. Pf. 266,001 7 '.). 91-7)“ 1-3 6 um BÖrsen-Course anae- kaufc und vorläufig kas- sirt wvrden. Unter Zn; rechnunq der nach unse- rer Bekanntmachung 11. 21. Dezember 1839 be- reits früher getilgren. . betragen daher die bishcr . ÜberhauptzurEinldsung gekommenen Kur; und NeumärkschenZins-Cou- pons aus jenem Zcit- raume . . . . . . . , . T5,9911,(11)3 23 4 incl, [02,388 23 9 Berlin, den 5. Februar 184].
' Haupt-Verwalrung der StaatsZ-Schulden. _
Rother. von Schütze. Bcelilz. Decß. von Berger.
incl.
;;„7:13,092 16 2 incl.101,/173 11 3
Am Mittwoch den 17ten d. M., „Vormittags 10 Uhr, wer- den im Sessionszimmér der unterzeichneten Haupt-BerWaltung der StaaW-Schulden, Markgrafen-Sfraße Nr. -“16*,“die“ für das erste Semester 1841 zur Tilgung kommenden St_aatH-Scbuld- Scheine, im Betrage von 955,00!) Rthlr. , im Beiseyn eines ih- rer Mitglieder Und in Gegenwart eines Königlichen Notars, öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst die Nummern und Littern der ausgelooseten und am 1. Juli 13. I. zur haaren Auszahlung gelangenden StaatS-Schuld-Scßeine durch die öffent- lichen Blätter zur Kenntniß des Publikums gebracht Werden.
Berlin, den 8. Februar 1841.
aupt-Verwalmng der StaatZ-Schuldeu. Rother. von Schütze. Beelitz. Deetz. von Berger.
Zeitungs-Nachrichten. 2111 s l a n d.
- Rußland und Polen. St. Peiersburg. 6. Febr. Se; Majestät der Kaiserha- hxn pm Königl. Preußischen Konsul, ShristianIoachém Schmidt
* und mithin seit hundert Jahren einer
Souii's zu einander. -- Betrachtungen des „Contrier franqaiS“ über „zum Beiwiel und zur Aufmunterung-
zählte St. Peteerurg zu Ende des. ahres 18/10 eine ; rung-von 470,20? Seelen, wobei jedoch nur 132,59() Personen weiblichen Geschlechts |ck befanden. Geboren wurden 5514 Kna-
Bericht der CmtraL-Section über das Kriegs-Bud. z
ünchen. Vermählung der Prin- ;
; fesüonen befißen "12" Pfarrkirchen und 9 Hauskapellen. . häuser giebt es 8561 , worunter 3265 steinerne. Es giebt hier
Zahlungen ;
mel zu seyn vfle_ t. -_ einzige von dem Z gen.
dem RLSWWUIS'RUHS- [zu halten, und Mar um so mehr, da man in der Kammer “" einer
Berlin, Sonäabend den 13“" Februar
in Bernau, Chef des daügen geachteten Handlungshauses Hans Diedrich Schmidt, Welches am 15. Januar 1741 gegründet .wurde _ ehrenvollen Wirksamkeit fich erfreut, zum Kommerzienrat!) Wanne, und zwar wie es in dem Kaisers. Ukas an den dirigirende Senat auSdrücklick) heißt: ür andere Handelcreibende.“
olizei ; '))?eifkers) ufolge,
Amtlichen Berichten (des Ober- evö11e-
ben und 4-175Mädchm,Husamnién 10,019Kinder (also ungefähr so_ viel als in BerlinH ie Gxsanyntzahl der Verstorbenen wird mcht angegeben. *- , ie WWW! zählt 1th 147 Kirchen und
Bethäuser; die fn-mdm (MWM..und römischcha1hotischeZLKan o n-
70 Apotheken, 39 Bibliotheken von Welchen 27 der Regierung gehören, 88 Privatschuim und cbenjions-Anscatcen und 77 Buch- und Steindruckereien. Ferner zählt man: 137 Mode-Magazine,
; 100 Gasthöfe, 37 Kaffeehäuser und Konditoreien, 56 Restauratio- ;ncn, 74 Speisehäuser, 306 Weinstuben, 400 Trinkhäuser und
Branntwein-Niederlagen und 1147 öffentliche und Privathärten. Der Haupthachthäuser giebt es hier 50 und der Militair- und Polizei-Schilderhäuser 573.
Frankreich.
Paris, 7. Febr. Der Moniteur parisien, der, wie man tveiß , seit einiger Zeit seinen halb-amrlichen Charakter ver; loren hac, sich aber gern noch den Anschein eines gut unterrich- teten Blattes giebt, erklärt heute , daß die Gerüchte weqen einer Ministerial-Veränderung völlig ungegründet wären. Der Te m p s , der dieselben verbreitet hatte, erwiedert dem oben genannten Jour- nale Folgendes: „Der „I)Toniteur varifien“ nimmt keine offi-
) zielle Stellung mehr ein; er erklärt sich aucb nicht für ermäch-
tigt, uns zu widersprechen, wie in solchen Fällen die For-
Außerdem beobachtet der „O)?essager“, das inisterium anerkannte Abendblatt, tiefes SQWei- Es ist uns daher erlaubt, das von uns Gesagte für wahr bevorstehenden Ministerial-Veränderung gar nicht zu zWeifeln scheint. Uebrigens würden jene so oft wiederholten Gerüchte , sie mögen nun Wahr oder falsch seyn schon hinreichen, um die geringe Dauerhaftigkeit des jehigen Kabinets zu beweisen, wenn auch die Beschaffmhxil seiner Elemente , in Bezug hierauf, noch einigen Zweifel Übrig lassen könnte. Man hat früher viel von der Abx
-neigung des Marschalls Sonik gegen Herrn Thiers gesprochen.
Ab-er diejenige, welxßé ihm Herr Guizot einfidßt, ist sicherlich wett entschiedener, rind man Weiß, wie sehr sich dieselbe durch die Erörterung über dest ortifications-Entwurf vermehrt hat. Herr Guizot-nimmt durch "ein unbestreitbares Talent, durch seine [an- gen poictischen Studien, durch die Wichti keit, welche er als Bot- schafter irx London-.„erlangt hat, eine Ste e ein, die ihn unfehlbar m_tt dem Conseils-Pkäsidenten in Konkurrenz seßt. Wenn man über- dies den Einfiuß einer xnilitairischey Vergangenheit 1111 den Charakter des Marschalls und den einerßelehrten Bildung auf- die Laune, auf den Ton und auf die Manieren des Herrn Guizot bedenkt, so kann man sich nicht wundern, daß jene beiden Männer mit einer ent- schiedenen Antipathie einander gegenüberstehen. Die besondere Fähigkeit, welche Jeden von ihnen auszeichnet, hat ihnen gleiche Ansprüche auf die Handhabung der öffentlichen Angelegenheiten geben können; aber das Glück, indem es sie in einem und dem- sclden Kabinetts vereinigte, hat neuerdings recht deutlich bewiesen, dat; es blind sey. Herr Guizot isk Tory durch seine Grundsäße, durch seine Anreceden ien, durch seine socialen Theorieen; er wird eines Tages der _Che unserer Jakobiten, wir wollensalien, unserer übergetretenen Legitimisrcn seyn. Er wird diesen Posten dem Herrn von Lamartine streitig machen, oder denselben mit ihm ibeiien. Der ONarschall Soult, wir sagen es mit Bedauern, wird niemals etwas anderes als ein geschickter Kriegs-WTinister seyn, der bereit ist, gemeinschaftlich mit allerWelt, die Gewalt anzunehmenund eben so bereit, fich mit seinen Kollegen aus bloßer Unverträglich- keit , und niemals irgend eines Grundsatzes halber, zu Oberwer- fen. In Bezug auf Herrn Guizoc kommt noch hinzu, daß der Marschall einmai in seinem Leben Chef des Ministeriums und zugleich der Diplomatie war. Die Combination vom 12. kai hatte die Wünsche seines Ehrgeizes, oder um höflicher zu sprechen, seiner politischen Hingebung, verwirklicht. Er fand zum ersten- male Gelegenheit, alle seine vielfachen und bewährten Talente für das öffentliche Wohl zu ver1venden; denn er hat niemals die Zweifel einiger Spötter über seine diplomatischen Fähigkeiten ge- theilt. Mit einem Worte, der 12. “Mai war ihm anqenehm; warum sollte man sich wundern, wenn .ihm die Wiederherstellung desselben am Herzen läge?“ - ; .-
Ueber die gegenwärtige“ allgemeine Lage_ der Dinge" enthält der Courrier francais folgenden Artikel: „Die" Differenz zwischen England und China scheint sich ihrer Lösung zu nähern; der Beherrscher des himmlischen Reichshat kapitulirt. „Die Eng- länder werden, um sich für die Kriegskoften zu entschädigen, eine der zahlreichen Inseln in Besitz nehmm, „“die an, der Küste von China liegen. EinskWeilen halten fie Tschusan besehx, eine unge- sunde und schon mit den Leichen ihrwSoldaten b„edéchte Station.“ Zn Aegypten und "Syrien find .die „Kriegsgerüchte gleichfalls ver- stummt. brahim ist in Gaza , em Theil seiner Armeé lagert unter den auern von Kahira. Der Admiral Stopford, zufrie- den, die Türkische Flotte unter die Autorität des Sultans zu- rückkehren zu sehen, hat in einem an die „Malta Times“ gerichteten Schreiben erklärt, daß Mehmed Ali nichts mehr von ihm zu fürchten- habe. Der Pascha hat der maritimen Obergewale Englands nachgegeben und stellt stel) unter den Schuß desselben , und die Engländer identifiziren die Znieressm .Mehmed Ali's bereits so sehr mit den ihrigen, daß fie tbngegen die Angriffe derTüi-ki- schen, Presse yertheidigen. So hat England also weder im Gel- ben Meere, noch im
tigkeit mehr zu emwwkeln, und weem es, wie seine „Journale
Mittelländischen Meére milit'airische Thätig- *
184].
behaupten, keine Vergrößerungs-Pläne hegt, sondern sch 1111: sei-
nem Triumph begnügt, so kann es ,entwaffnen. Englgnd ]edock),
wcit entfernt, seine Streitkräfte zu vermindern, tsk vielmehr Un“
ausgeseßt damit beschäftigt, sie zu vermehren. Die _Arsenale
von Chatham “und Portsmouth senden täglich einige. neue
Schiffe und Bataillone u den Englischen Streitkräften m de_n
Meeren von Amerika, ndien und, der Levan_te. Während _k'l?
„Malta Times“ anzeigt, daß zivei oder drei Linienschtffe nach
England zurückkehren, um daselbst ihre Havarie auszuheffxkn- meldet die'„Brighton Gazette“, die Abfahrt der Schiffe die 1111?
in Malta oder in der Bai von Marmorizza ersehen so kU- Bk“
kanntiich ist die Britische Marine seit der "lehren ParlamentszSesk sion bedeutend vermehrt worden. Indeß scheént sie „den Projekten des Whig-Kabinets noch nicht zu genügen. Die „Bri bw" G“; zecke“ meldet, daß das Corps der Marine-Soldaten um?? “"" vermehrt worden sey, was auf eine beträchtliche Anodebung von Was trosen für dai Frühjahr hin udeuten scheint. Man fragt'ßcb- wel- chen Zweck diese furchtbaren „ üstungcn jetzt haben können, UMP?!" der Friede im Orient hergestellt und die Angelegenheiten in China einer Einmischung der bewaffneten Macht nicht mehr bedürfen- Zn Europa hat England eine mehr oder Weniger „enge Allianz mit den drei nordischeanfen geschlossen. Frankreich ist W119? die einzige Nation, ivelche jene Rüstungen bedrohen könnep- England giebt sicb das'Ansehen zu glauben, daß'unser eMilitair- Etat von der Art sey, die Kabinette Europa's zn" beunruhigen- Wenn die Männer, die England regieren, sich darauf bxschränk- ten , die Rüstungen,_ welche sie bereits gemacht, beizubehal- ten , so lange wir die u'nfrig'en nicht redu iren, so hätten wir nichts dagegen; aber in demselben ugenblicke, wo Lord Palmerston uns auffordert, zu entwaffnen, hebt sein Kollege Lord Minto Soldaten aus und bemannt Schiffe. ') Man wird zuqeben, daß in dieser Reciamation etwas Verhöhnendes liegt. Wir unsererseits wären versucht, darin nur eine Kriegsnsi u sehen, deren sich danLondoner Kabinet bedient, um seine 2Rüstungen u maskiren; wenn es ein großes Geschrei über die unsrigen erZebt , so geschieht dies nur, um zu verhindern, daß man die sein'igen bemerke. Wir haben es gesagt und wiederho- len es, denn unsere Quellen find zuverlässig. England denkt an nichts Weniger, als an einen Europäischen Krieg ge en Frank- reich. Es hält uns mitten in unserer Demütbigung noch f 1“ zu mäch- tig. Es unterbandelt in diesem Augenblick mit Preußen,Oeste1-reich und Rußlandwegen eines Traktars, der an die Stelle der Convention vom 15. Juli treten soll. Zn_dem Falle, Wenn die absoluten Mächte den Einflüsterungen Großbritaniens Gehör schenken, will man uns eine von den vier Höfen unterzeichnete Note Übersenden, worin gesagt wird, daß, Wenn Frankreich feine Land; und See- Streitkräfte vermindere, die am 15. Juli geschlossene Allianz
wieder einnehmen sou. Beharrt dagegen Frankreich in der Stel- lung, die ihm seine Interessen vorschreiben, so würde man ihm erklären, daß die vier Mächte gemeinschaftlich" ONaßregeln ergrif- fen hätten, um jede aggresfive Handlung von Seiten Frank- reich zurückzuweisen, oder nöchigenfalls' ihr zuvorzukommen. Mit einem Worte, Engiand bemüht fick), die Coalition,-Welcheim Juli 1840 durch die orientalischen Angelegenheiten veranlaßt wnrde, permanent zu machen und se direkt gegen Frankreich zu richten. Es thuruns in den Europäischen Bann, um ohne Kontroüe und Opposition die Vortheile a11szubeutcn, die es in Aegypten und Afghanistan erlangt hat. Die Coalition von 17413 hat ihm eine solche Vergrößerung seiner Macht verschafft, daß es sich versucdc fühlt, zu denselben Mitteln seine Zuflucht zu nehmen, um seine Autorität auszudehnen oder zu befestigen. Wir können nicht glauben, uns Alles zu verlieren haben, unterzeichnen werden. Man muß indeß auf das Aeußersie gefaßt seyn. Die Einigkeit der Mächte ist möglich, wir sagen dies vor- her, darnit man fick) vorbereite, um ihnen zu widerstehen. Die Franzdsnche Regierung hat sich stets durch Drohungen einschüch- tern lassen. Das ist es, Was den Kabinetten Vertrauen einfldßt. Sie rechnen mehr auf die wvhlbekannte Schwäche des Hofes und des; Herrn Guiz-ot, als auf ihre vereinigten Streitkéäfte- M*an zeige fick) fest, man trolze den Drohnngen, man sey bereit, einen Ueberfall zu vereiteln, und die Großsprechereien der Allianz werden nicht weiter gehen. Es giebt nur ein Mittel, den Krieg zu vermeiden, nämlich, daß man uns entschlossen sieht, lieber allen Gefahren Trotz zu bieten, als ein einziges Zugeständnis; zu machen. Die Regierung kann Frankreich nicht mehr entwaffncn, ohne es zu verrathen.“
Gestern Abend Waren sämmtliche Minister , mit Ausnahme des Marschall Souit, in dem Hotel des Herrn Guizor ver- saMMelt. * '
Der General Bugeaud wird am 151en d. in Toulon erwar- tet und wird fich dann ohne Verzug nacb Algier einschiffen.
Die gestrige Sioung der Deputirten-Kammer war der Bc- richterskattung über die eingegangenen Bittscsxriften..gew1dn1ct. Djs Deputirtenhatten fich aber in' so geringer Zahl eingefunden, daß die ßSihung bald nach ihrer Eröffnung wieder geschlossen wrrden mu te. " - -
Die mit Prüfung des Geseß-Entwurfes über die gchcimcn Fonds beauftragte Kommission hat den Marschall Sebastiane“ zu ihrem Präsidenten und Herrn Zauffroy zu ihrem Sceretair. cr- nannt. ' ' Das Journal du Havre zeigt an, daß der König!. Ge,- richtshof zu Rouen die Entscheidung desCivil-Gerichts'von Ha- vre, welches die Beschlagnahme der Papiere des Englischen Damyf- bootes „James Watt“ autorisirt , und dadurch die'Abfahrt des
") Ein Schreiben aus Portsmouth in der „Brigbtyn Gaulle“ enthält in Bezug hierauf Folgendes: „Man versichert, daß Befehle ge- geben worden find, das Corps der Marme-Soldaten 11111 3000 Mann zu verstärken, was eine neue Vermehrung der Makme im Frühkahr anzudeutm scheint. Mehrere*großexiniensclyiffe, die fich in versch ed:- yxn Häfen befinden, werden im Statten eifng auögxrüßet.“ „ .
* Yum. des Couxrier frggqaiß, -
aufgelöst werden und jede der vier Mächte ihre isolirte Steüung“
daß Oesterreich und Preußen, die in einem Konflikt mit , die kühnen Pläne Lord Palmerston's. '
(k
: