1841 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. : 1D, 7 * _ - 182 ' __ - - «“- Bevollmächtigten selbst gleich Von der Million Fr., dieß 'die éan össcheRegierun gezahlt hat, EntwiselungSgayge der menschlichen Bildung insofern förderlich ver- _ _ ' _ - - . PUMA“ W" “" den Weißen , - - ' d an d R d r d staut Bedarf an des Kauka s ' als „“ck, „„-„„der, ünfug_augesehen, „(Geschwader sollen aber mehr wemger als 00,000 Fr. den ve chiedenen Un; aJYnFL-eEinfiußndekuZ-JLWZÜYUUUBUDUZS auf «mafia, schon In . - A l l g e m e l n e

anf-mgi . . . gxuguß vor der ndung,des Peiho an und schickte rwhänorern zu Gute gekommen seyn so daß der jestge Graf - -.- - ' 1:1?an Böte in den Fluß, um in Ta-ku dem Kessel)» View Hompesch für die ganze Forderung nui- 600,000 Fr. erhalxen bat. ZZZRFXYKWYYF";ckqu'". ““ ** "e"" und "“"“?“ fim , *_ . _ - ' ' - Kötii der Provinz, eine Dxpxsche zu überreichen , worauf dieses _ Was über die Unterhandlungm bei dieser Angelegenhetc rm Pu, E ]] F v - . ' , . Schiffen Lebensmittel lcefern ließ und am löten das von blikum erzählt wird, ist theils offenbax ungegründet, theils gehört Dau er der isenbahn-Fahrcen am . e ruar. ( . „, _ . - Abgang - Zeitdauer "„ *

den . . . . . LordPalmersk-yn dem ?_ldmiral zur Besorgung zugeferngte Sohren dasselbe nicht [)uerher. Abgang Zeitdauer ben annahm. Zehn Tage, Frist wurde“ zur Beantwortung bewil- * » _“ _ _ ___- von - ligt, während. _welchex dte Britischen Schiffe che benachbarxen kanxckgafr, Kunst und Lfcerakur. -| M- P o t s d a w- SUM- I“"“HNYFT'MLMFYZFF'...?“-M.?).?.le1."'§““§“?".'3"131“ M&M W Fxxzdx- . .. . .. .. . - * ncwo _ , . _ .* er 9 ? * eumann. tuttqart und i'! in en ei * otra. 1 - . . m 8' Uhr orgen . - 41 m r orgxn .. . - ' - _ . ständig bewaffnet m dxn Fluß em und fanden dort das Antwort- Bei dem großen Interesse, welches der KZmpf der Tscherkcssen ge: .. 11? Vormirt... - 12 .. 10 Vormux. . . *“ * B e r l "* S o " n t a 9 d e M“" F e b 1? U a k _ 184] . Schreiben vor. ZWU age darauf -hatte Capitain Elliot eine en Rußland seit einem Jahrzehnt in Europa erregt, möchte diese kleine 2; Nachmitt.. -- 40 .. 1 » Nachmnt. * 4 Konferenz mit Ke-schen am Ufer, in welcher derLelztere sic!) beson- ekkrreiche Schrift von einem unseer neueren bekannten Orientalisten 6 Abends... 1 3 .. 4', - .. ders über den Opium-Handel verbreitete, ohne auf die gestellten wo“)1 die alxgemeinue Azlfmkkksa_mkelt in Apspxncv nehmen. Denn mit 10 " *- 54 - 73; :- Abends -. Anforderungen eine kategorische Antwort zu ertheilen. Endlich kam Y:?eenkskxählgefk Tapfthzkkj'zexat&“LTJZ'ITFÜFFLSGYK?"5T- Fleiß?“ « B ck . d i Abtwvrt der e ierun - _ ' ' ' mv," “"" . .“ * ' 9 , k 9“, g., “" Meceorolo i'che eova tun en. *Ynßßistxerseits die SaYegdargeFkxlÜ, LTrIdJLaYlYeFJLÉ “saFckZWjso FY“ Alpengguen seme Unabhängtgkeit behaupxet, und sche111t auchfur dte nachße 184]. Moran“ NYMYWSS Abends INM, ,;„nmxig“ Amt1„.Nachr„ , I I Zen semen Gegnern noch manchen W1derstand leisten xu woslen, tus WFWMM . 6,1011. ! 2 Uhr, _ [ 10 m),. ' E.obzchm„g_ FUZZI TYR" Die„ReVUe de Paris“ über die verschied Ansichten v ? !gung der Hauptstadt 11110 die * " “*- . ' ' * ' zwnchen zra.1kce1ch 111113 Eng- taskrophen über. Es ist wichtig für die ukunft, die tragische nen. In dem Votum vom 1. Februar qiebt es keine persönliche

forderte aber, da er "icht UUILhÖkk VLWUMML Werden könne, LÖ"? es am Ende doch und zwar nicht sowohl der Allgewalt ihrer Waffkn enaue UntersUchung der Sache in Canton selbst , zu welxl,em als vielmehr ihrer höher gesteigerten Kultur wird unterlieaen müssen. L_[xthuz ________ 339,91-“Pak,'339,19““Par. 338,40““Pak. Queltwarme 6,5“ 91. „1.1.1117 ““'-“ckck.“? SPYUMUQ- * Vermischtes. . _ _ Groubr. u. ;drl. Oberhaus. Dgnk.Votum für die Ofäzii'ke und Gejchwmdtgkect dieserUmwälxungen zu vermeiden. Der Sitz der Genugthuung, für Wen es auch sey; der Nußen und die Wohl-

ehufeß der Ke-kckshen donrtZin Zbgesandt Mom solle, und zwar Ya? Grudnd-Tvema dieser ngstift biédet dcikelWahrheit, k?aß nach den «„stwzkm, _ 990 R „. 380 N. -- 6:0 N. ch-warme 0,110 N. M (ck M mit au erordenti en 0 ma ten zur machung der ganzen eesep er _allgcmeinen geixigén- („1111131 Lux,!a die SHUNT" 517“ Zhanmmkxx: _11'20 R: 6.6" R. - 7:50 R. Bodenwärme 0,90 91. “L“" “W W Sortsckxen Expedition. ;- Unte ' . * - - Fran dfischen Nationalitt un * ' * * , . Streitsache, ohne xveitere Berichterstatttung nach Peking. Da- ?er dix wcntgxr gebtßldxten.dleHexxscht z11*,f1111re11 hcünnxn find, 11111 Dllnsisäxtigqu '88,th. 781161. _ 89 pCt. Ausdünnung 0.021“Rd. ngler-chlürtr.-Btus. - Vcrwerf1111g_dcr Bill übte?" leZRYsML- mchtzdurch einenglü'cklicßen ;ck)?“th YSZZZTZWWFLLYY) 111161158: RLM des Ldes liegt darm. Wenn das BFesktgunqS-Gxseß yor mlt scheinen sich die Britischen Bevoümächtigten vorläufig zufrie- ZZ F“ ""“ (““W" I“““Mgsßufki “" ““"; "NRWM?" Bkkstm'ke dxr Wetter ........... Sämte. navy. dalbdeitcr. Nicderßblag 0,030“ Rb. . FUR)“ Elscnkhllm- ." LMM!" 1111911111191111' des Herzogz v. Wct- lich vor einer encrvaffneten ttnd"üöeri'aschten vadlkerun) p' x 21 em das ne des Herrn Thm's is“, wenn er dafür dre muste e angemessen 117, ge1angrn zu affen. &ngland und Rußland, wle Wind" __________ ! NQ EW * W WÜTWZM'“ __3,40 IXI. *- Vocvcrmxmg 311 cmer Nepracht-Vcrfaff1111g 1.1Ncu-Süo- aenommen werden können Die““FkM dsksche Revolution igstzäxß); soUXexgxijiUUÉ Arbeit und daäss metske Tasletjn kIczzexéFennxnsdt„hexen,

___1, . "_ . . . a en rund den r ldenten de . deen r-

sch1Vä11er und furchtsamer, sondern is _er und erfahrener gewor- folg durch eine Verdßppelunczxck von Hohn und Aus ällen, büßen

.feieden bézeigt zu haben, und Admiral Elliot verließ bekanntlich - - - . - - - - - _ . . verschlexen fie aua) 1111u1711)1n-11ach 1111er gejammten ge1st1gen Btldung _ . _ , EW ._. auch sofort den Golfvon PL-ksch?*U UNd begab slch "“ck Tschu“ sevn mogen, haben vermögc k1111er politischen Macht und ihrer geogra- Wochzléxx'UtM zzg_17---Pax_ 45,50 R... -. 8,40 N... 82 pCt. TW. R“"dkkl- Haäq. Gcn.-Maj. v. Waldkirch "j“. den Diejenigen Welche 1ch ihren 0 H . » ““ ' - . !* m zu erzen nehmen, zu lassen. Eine sonderbare Manie ist es einen Mann bestrafen /

san zUkÜTk- * phischen Weltsiellung ganz besonders die Bestimmung auf das Leben Bela Brüssel Die Urvcuer Unrul'c " “* “" _ , , _ . " .* - - , n a:: der Vekgnch-zranzonschm * - . . , , . der no 10 en au er-Eurova en „Volker em "warten und fie m den än e. en sl beru ; en- - .

[ d Lebens??"eis hdt'r gekßildeten VökchwxltjhineinzÉziehen. Was England 8 o r l " 8 " Z 0 r " o. _ DYtsche Bundesst. Ba' N?“ . derngZuan ?"“th ,bldrße cftskthg 1130an116 Mrd d“ Ehre " 1vvllm, dafür, daß“ er der Beförderer UW Ausleger kinkk

I 11 a U ' ' d' B “e'yun vor11eb1111ich'in e'xndien g'ethm hat ist vekmnt e: UM 12- 171131117"? 1841- " Oeft *“ ' "“er"“ unchen. Vertmschtcs. ' o siegen, "Wm zweite Klasse von Möm- aßregel wa“ Welche man als UU 'lä*l'ch M U G 55 U Ü

"_ » SWinemünde 9 b. In Bm h f H f qu.tesZbcreaz1111:l) Kußlansbat st“ ngaumÉ Zei; auf [(ie Horöen UYU) “; ['k- Cour. .. YZ“ (;o-,k. SpFFffejpéß“ikroYthlectrlrxecZoYZFc d'er Rcforxmrtcn. -- Wien. “FF::LZFÉÖF es, welche das_PrNkkk, d“ HÜYUÜJU zu befestigen, tas die Sickjerheir “Frankreichs anerkennt.“ ß! 1." e l' e n ' e “' re tgen a en Vö'lkcr von Nord: und Mittel-Aüen einen wovlthätigen Einfluß aus: “* “"'““- | 5M- [ “"““" ' ““'““ Schweiz. Statistisches übersdie*K16stchZ?'Aar an schaf't teetreaweetéen Yonkeinercontrx-revolutxonaarenIdee odeeridem Als das Ministerium vom 29.Oktober das durch seine Vor-

]935/3 | U'3“/s [ 1 Part. “Schreiben über die “011171. 9 ' Befeftég-qung ' a er 1116111 hat 'hnm'ßgksagt/ daß man "„U“ der gänger vorbereitete GMS vorgelegt hat, folgte es einer edlen pa- _ g von Parts thre Ruhe, thren Handel pretsgäbe. triotischen BewegunJ und zeigte fich über die kleinlichen Besorg-

fsnd im Jahre 1840 überhaupt 1 17 Schiffe, zusammen “113,727 gräbt, hat “ihren geselligen Zustand zu verbessern und sie allmälig mit 51. 5611111Ü-Zo11.!4 5/ zeilen T 1- „11. 1,0111. 30. 4 1011 _ " „iirke' * ' . “' . “. - . '“ ' ** ““a" Zu“ ““"““h'“““=““*1“""“ch""g Z"“sascms- “* DW BksaHUU- WM" Parts MUUSM hat, so wird man darin weniger, als frü- .nisse der Eitelkeit er aben. Es hat ]ener höchsten Nothwmdiakeic 4

, __ * - F «_ .. !*_'_-___ _ „*...-___. ___-„___ck- , «_.-".___." ' *...-.__- . . .- «...-„._.-

I n h a l t. denSie . , - g rechnete und die Launen des Glücks bet semen Rechnungen und die lückli ' ' *

. _ . . _ _ e Uebereinkunt welche in emem das

ZYJUUT- IMM), man “"ck IUskßk "1 fürchterltche Ntederlagen, National-Ignterescä betreffenden TroÜum alle Meinungen, die

g ng von emem strahlenden Ruhm: ZU den finstersten Kas der Regierung von 1830 dienen und fie vertheidigen, zuzuerken-

Lasten groß, eingelaufen. Davunter befanden s1ch 159 Dänen W Euro , - . - - .- -* . - ,_ _ pmfchen Kultur, nut Handel und Jndusirte, nut 51611; und -- 6 Mecklenburger, 19 Hanseaten, 10 Russen,_43 Schnoeden, [36 Ordnung zu befreunden arsuclyt. Deshalb muß, wie der Verf. bemerkt, y-ö-o.sa1..c1.89e11._ 803/ 80:/4 13:1.1'01-431-“111. 1273/4 :ZTP , gen von St. IMU „*,-(M. 11111) Sawa [) i S'ch [) i s 102 101 12 ao.ao.pchnr.zee. , *.teg. Alexandricw Was [UM M.", V'c _ -- - _. . Uf, n ! er er eyn, und man wird nichts mehr verkaufen. e o ' - ' ' ““ "“""“ “""“ ““""" D'ese" unbegründeten Besorgnissen hat eine mächtige Autorität Zbkxnchh Ün'Z'eÖZZ-eWLanMX"FWW“: “173“ " ZT? “ZZZ???“ . ' ,

ZUJWUK B s 4 ieder! nder, 1 elgier, 5 Franzo en, * 11 1/10,- Schiffe von Mittel, fie desto friiher der ck)ristlich-C'11ropäischen Bildmngund der hö: 1191151340011, 1033/ -- 110. 110.1'1-10r..1«1. -_ 102'/4 Ojtind. 215111 1110.19. « [. .* - bereits ea t - - - . , , _ _ _ . l).“1112. (10.111 “[*11.._ 4 -- Zerl.zu11.ßi§oub. 1061/2 1051/2 SWOVÜUW iléYUsväkQCch "ht gcg. Do,? MÜHÜMMSÖ- .. 6791111171111!) fall daL'YUfthYretxéeseLexßßTdhiteerksoN?xelkxeäßnYoJTFLksxltä-“dex és“:- éamskzy befLeßlgen/ walrchkein Etnféxu, anf welchen man verzjä), " en, eme aune, we e man allen lassen konnte; * es" War

1- rikaner und 950 AZreußenlLJ ö_Beladen tymÉz ll | k 292 y r ' E s" t f'l zusammen 91,190 asien - r ße,_und m1t 11.11 amen an ' k 21 -e _ ""T “',“ ““Je" 5." "'"?" ,; . _ . _ , ., 10... 102 . von usammen 20 270Lasken groß- dazu kommen 2] Schiffe von In dtensgr Beziehung 117 der Ka111pr11„1a11d5gcgen djeTscl)€1kessen 119-1111, ['m-111111 .)? - -- aa.ao.prxor.zc1. .. /: Clnna. NNW,“ „Connnanvcnr d. Brit, Landtrnych _. Ußbxr „_ ßen Städte des Mittelat 's ' ' " ' ' ' - ' - - - z , ' von der großten Bedeutung. B1sver waren aber d1cscs letztere Volk, 6101511.l'05. «1... 4 18.7114 ("01.1 a] "MW ." 208'/ IWM 111121E QZ111.1_ .. “J.MUJWMMMMF __ Kliff?"*Ikxkognoszirmzxter mit der Sicherheit, welcl)leeilhnx1mstc:1l“)kree,“ mnittelcStaxlrchM Kkakfzresxxt? Frejxas uz dxm ilelgememen Verthetdtgungs , System _des Lan- “; 4 e"- D*? 211151ch1111ch1mg 0- Ratlxhausmates mitJreskcn Mauern gaben, gleichzeitig tvar. Um bei unserer Zeit zu blei- nen Yomnxyrs “FAMILYdeYereY-TZFUYZLM Fes dxvnc-xngiqe; , un a “n c

2267 Lasten Gesammtgröße, Welche als Nothbnfncr cmltcscn Alls w.:lhes unter den Bewohnern dcs Kaukasus scit älterer Zcit schon eine 031]... l't'111111111'. "31 b etrcffcnd. *- ÜsskldOk“. 81111] 'N t“. ' ' D * k 011 ben, so smd Lelle und Valenc1ennes zu gleicher Zeit softe Pläße und Nothwendiges. Das Ministerium vom :D.-Oktober har das

lätxxdlixsßiisectle äthT-etxixxseitesn dzeqs3 SnYdexYY Iifnd YQTHdearUYciJUefx; größe Rolle gespixlt hat, immer 11111 _skhr zerstreute; Nachxichtcn [*...-..... 11... 31 ' „; 1025/ Km:: 111111311311 »] - ) H *- I ) vorhanden. Der Verf. hat cs daher 1111 Interesse der Wtssenscyast 11111) [(..-- 11-Ue11111-110.3§ ' 103'/4 lcrjoxjr1c113a'or 13 /2 13 PZM.- K M L* NIMM'WMI Über dcn Köniqsßnbl von Rk'cnse und indusk j [[ Städ D " ss . . - 1" e e re. 1'e e Zntere en können sich bcruhiaen Verdienst gehabt das w ' ' ' _ . , , as met emer geschtckten Raschheec vorbe-

“HU?" jenseitsFeZ_S17nZ§s ck02?) Séiffeé RA??? ngen TFK?- Yter Gegenwart 1111s:er11ounne11, die vcfrschicdcnen Berichtc iiberffdie Ab: 5131119518000 cw. “4:11 -. _ „11,1. (201111111111- 7 B e i [“a g ('. Inland. Koln. Dcr Dmnban-Ncrcm _ "73111 (? W K

en amen no “.11na ren 31! e, erna u 1101: . amp] i e 1.11111111111g, die Ge chici)tc, die religiös: 11111) bfirgcrlicve Verfa ung der «..-q.. .....1 7.1.1...- 3211115 “111. u. .. Bcricht (Mr M ['N' P,; * ; “. .,x_' * ,'.“ '. ' enn der rieg ausbräche o wür e - - , , - und einmal ein Schwedisches Dampfschiff an. Seewärts gingen Sitten und Gewohnlwitcn der Tscherkeffen zu einem historiscy:c1v11og_ra- 5e1...1.1( ... K.“; _ 97 "“na"... 3 4 derung dcs «1111111111111 *“ * ') WM [Mg W BMW “U“ “Wo““ feskkgunq von*1)a1-issein Geérisebe nicht uTYrF'WlY ZDF) Rd?“- “Met wordenÉvax, anzunehmen und fortzuseßW Wenn es wahr von hieraus15151Scl)iffe(113,560 Lasten groß). Darunter befanden vbischen Gcmälde z11san1111111511stcllen, damit der künftige Gtscl111111ssor- M , PWdUkke dLKGcwerbfleißeSWÜrden oh11eFu*cird W , cl ' te ist, daß das * ömgthlgn. be, der_von dem Kabmet, Wcläxem d:“ fichlößDänen 7Mecklenb.,20Hanseaten, 10Russc11 58 Schweden scher säuuntliche bis zum “' ahre 1810110111 die Bewohner dcöwestlicßen 141 " 5 ", ü ., f ; ., 6 ]; ö [. 5 8 "_ _ Hauptstadt einschlagen Welche m “_ ) cn *egna')e1ner Marschall SOUlt vräjldlkk, ergrtffenen Emstblikßunq, ÖM Kam- 121 NorweqeL 23-3 Engländer 5] Hannoveranzr 2-3 Olden/x Kaukasus 0111111111 gewordenen Thatsachen iyier ykrcinigt finde. Dix 1111121911] 1111? 8 Übmnn _ eaner Kataskro be “ckth _ „1 “" vor LUWUJ,HMÖ_|Mch) U00 xnern d-as Projekt des 1. März vorzulegen, 11th fremd gemesen . . -“ “- . .* r*. .) * . , Qusllen find Übkrall angcgcbyn. Dic Darsellnng ist so «evalten, daß *- .- . * '.15, ' "11, 1-11 [( -1;'11 7 - * - ' p g ' elt Mßte' Aber es gießt naw gläubtge “|“ so “| diese nüßliche Intervention ein neuer BW 's d s " bm c1, 90 Nrederländer, 1Be1g1c1, .) Jtanzosen, - Neapolctane1, fie dc" Anf rd ! e" svwll d s G [ck t w.? d s r..., m cb'lde- 31911011. 1111'111. 50111111] 4.) „6. 5 _., 110. „1._ „12. 11112 1 .] /„. A m [. l l “l 6 N ck , 1 Seelen, bet 1velchen man Alles anbringc “und Welche fick nur u “fck G . l'i « e! e po ; 4 ' merikaner MW 783 PWUßM- BWW?" waren “295 Schiffe ten 5P111111111o1nser311i11YlkiäFNUZinteacniixzcnr MÉWxi 1*xr111giß?ß1t11111gjekxoci)k M“," ZM" 22" “)*-“85"“363/ ' “MIZ“ “5“ 21115!" “*I/'“" ['raus-1. ' &) * Ü ) [ l “) r [' U. 1eicht durcb wjderfinnige Befürchtungen ,einsci)1'1cl)tern 11111111 (Zs ““I'ZznkatkzstebséilxeerxÉTaZse ?xßbtdlexxdeelftesxt“ Das Kquthum von

. . „- ., -- , .- *- ,“., .- “.'.*1.“._-.1.1.0.1403. ' . - * - . ' ' ' "“."" von ““s" ?Z."Y“..ZZ§“".Z“Z"Z.§L.T„"".".“ K.?LZTFIFY. “."..2'YXY1IZL 1121225211111 1.11;5:'*§§.5“.1§§1?."31.1-12.“1221.11..::11111711111131" “"" '" “" "" "***-*" " . K r*0 " 1? d . T .. g e s. II“.".LFYZHFTTFLF. ?.;2.xi'§223231xx§„".§.?" BWW vx" Ymendxevx- ...... .. ...), ...... »....1.,IWK.Y"1.."1“Y; .. _, . .. . ., 1 1 . _, . rxerenweren- tetru- er ran ' s u ' _ . . » . - - -_ -, - - 311117131“ 1111, . kobruar. , . - ' . F , W) z verw“ ren und zu “'New en- lasten Gxdße. Ixaä)Pyeuß1sä)en Häfen gmgey_332 Schaffe, nach . , Der erste Absch111tx sch1ldert d-as Gehygx des Kaukasus und sem: 211131. _, XML 3111. LTH»- * . . Sc. Manskäc _der Kdmg haben dem Medizinal-Rath und tsnén schon von dem. Schtldwachenruf der Garden. Drese Be: Dte Gegner des Geselzes' haben noch nith allen Muth ver- ausländtschen Häfen dteffeics des Sundes 218 und nach den WW?" Bewohner. Dl? NütUk dlksks“ WMW?" WPMM'MÉ- "*“st Leebarzc Ihrer ONajkskäx dcr „„.-MMW“ Kd - - Ngnxsse können übregens nicht länger dauern als fie begründet wren und fie rechn d * - - - Häfen jenseits des Sundes 920 Schjffe_ Außer obigen Schiffen dem ?ÖropäisäanWZMfWFM inchseifnkr Ansdehnx-Xxxbvon 5)Hiasrseillexis 1'13nkf11xx “1 d] 9 [**-311111111 - ]),“ Graf, dcn Rothen AdlcrOrden NFM“ “YZF.“FF XWFZJ find,C1md sie werden vor der Evisenz verschrZinden. Kam111er wieder zu :Zanxxxuf- LTFFréeHXFFWtYF 1130er Pairs- - . . _ - 111111) im 1111 rie 11 lei ommt und da cl e 11.1 einer 1“- ". "ck ' .“ ; 'ndli at d ' ' ' ' ' ' ' ' n etgen War g1t1.ge.n 37 ma1P1euß11che und '; mai dte obenbenanyten fremd- vcbunq wie in den Riese11qip?eln des Abnrs nnd Kasbeg weitübertrifft, 0945th 50 , 1191. 1057/11 („_ “010. 981,2 (__ 21/2010 553/4 111. geruht, . , unter seine? & asxéeseß über dre Befesngung von Parts mchc 1116 zu emer abso_luten Verwerfung, aver sie schn1ei (heinz sm) herrlcchen Schaffe ab. Von den ausgegangenen Sch1ffen waren s b -“ s- [[ - ' 'l , - bk ! d s M 101 M* (;. «1111-„4cc1en 1938. 19.111, [)mrml-obl, -. [„a-zw Se. Majrskät der Kqu haben dem General-Schakzmejstey - e_gnern änner gezählt UNd zählt sk? noch, WEU)? daß cm von der Vermmmlun des L b - 389 Mit Gütern, 530 Mit Getyaide, "*7 Mik Spiritus UW 338 11111101811 Yx'weZJ “WF“ÉMZÉ'LYeeiZZMWÖch-z“JZJÉÜ-“nx ?mdaHHecstalkrlmx LuchdU0 8171. 134. 1333/4- 1,0083 7311 100 U -- [)x-31153. 1411111- Krnnx von Sandoz-Travers zn Ncmbarcl, so wie dem FY. mcizt emschlwß?" können, die Verantwvrcljchkeit einer pofiti- Ameudement di? ZUkÜCkWEÜsUUZ dcs ÉLZÉYWOYL da;?gZommcnes Mkr Nußbolz beladen. "" JU Vergleichung m1t d_emJal)re 1839 desselöen noch näher einzugehen, zumal da das Leben und die Sitte 8011- _805/3 (3- 50- 49/0 5111- 1004/4 (4- llxoklb 1-90“ 733/1 (1!- . onsu] Carp 'zu Rotterdam, dcn Rothen ?ldler-Ordcn vierter w (u“ „NY)!veydtge-n Maßregel ZU Übernehmen, Sie erkennen Kammer herbeiführen und alsdann ein neu s Ske'puxer-tcn- find im Ja re 1840 mit Ausschluß der Dampfschiffe und Noth-* dcr ganzverschiedenenSpracvsvstemeu angehörigen Kaukafiscizeu Awen- 50/11 39:11]. :1111-24'0- ?4- LY/2U/q “0"; 4_8 Wx- 48_/s- _ „Klasse zu verleihen gernht. 01) “h““ 111311chke11 für das LMV an, so wie, daß die Ratio; eine andere Entwickelung herbe'füh k e - tunmum hafner 227 chiffe mehr ein: und 181 Schiffe mehr“ ausge an en Völker wie der T*ssctel1,_*Lcsgl)ier Abassen Tscherkeffen Miédschegen 142181311d11|111 *,xctlou. dc. (116111111111 125 (1. 1.117.111... rock' SQ Majestät dcr Kdnja haöen dem Graf“ O "“i-Unabhängtgkett daran hänqt. Aber ein Skru el er 1" “st s ' - - * ren önt'1en, wn'd' WM" g g * ' 191: [“t"-'r 4215 (; (10 [1111.05 ';"5 (; "iiuclwn-Iu 211111"**_ Jtmfs- - “" tto von Ma“ [Öß[tch' U) Ü ' ' * ' ' p 9 et le man hier dalan denkt“ Wle viel aufr1c1n ? V t "[

Zwar [11101211 , , . . , .-. . . x:. ., . ., (_ tufchka auf Groß-Sclwnfeld be; Bunzlau die Kammerherrn, P, . enn 3111" [lag etnes Tages tn emer entfernten Zukunft Liebe und hohe Erfak) * _ ) g aexan-ds- . dteje Maßregel für die Freiheit xiniqe Nachtheile hätt ? D's - rung m “.der PMs Kammer slßk, . . e,- W er so wwd man vollkommen beruhigt. Sicherlich dürfte die

U L . t "“ck die gebanaskeren Sclyffe abaerecl net [|"d Georgier wesentlicl“) dx'ldllkÄ) bkriUgt kk'ÜWiUkno , '. 8 KL 0») ];l' ].0“ 7'Z“ [)11'5'112 0 2 ];“. ]iö " “a“ ""*““ ZVÜrde zu y" c den zerl' 23 d t " ä nd der “steilzah *, ) dlé Abassékl UUÖ Tschkkkk'jk" , ivelciye “11L111C111k11111 1711 Wk, "(k) " "' k“ * * “[ ' 0 . “il, *] _ _ * " 1" 1/ . ] 7 ] l' ' "[ t "r* ä) t) [ 011121! , j (! er s s en e 21 n 1 71, 7 k ') ;„ [ el ach _ , aus 1 K mn! [ck ntcht ent chließen woll . * k , 'n _1 1 ;

9-34 Engländer, 49 Hannoveranér, “21 Oldenburger, jsdcr Menschenfre11nd wfinschen, das; ganz Asten und Afrika so bald als ](111111. 5.1.1.1»: '.]

2 Neapolitaner, 4 Ame, 111öa1ich der Herrschaft des Westens fich fügen mögen, denn das ist das diem". 8141111111. 1112 1011,“2 ng11.1..1,„.1-:1„.ch. 1131/2 "“I“/; Flotten geniixzck

-:W"" „. _-,».__ „;..-. . ; .

ex

» ' "k“?)

._.-777 .' 0,27) . *, . als ]iTÜQYoZTFf-L mehr cm; und „3, 9) Tasten mehl ausgefühlk, Kau/LastM vom Pontus bisszmu Kuxxnleund TFcßckhinubersbewohnen, U11nbury; 10 1111111111“ _ ' der »vmche 11.111) ;wei ver cl)iede11e (' er, do_ »einen re in 112110 _ . _ , - " - ** un - , - _ , . _ _ „&'-' _ , _ . rer Zcit*in vielfache Berührung und Vernnsckxung mit einander gekom- 3311105008" 1605- [IUZ] ÜUW- 106'/2- _ ' die!“:YckÉke'Z? YFYTthMMsYe Qkaofittaq...E_s I'Kbk _LEUkk, Wklchs dement .in das Gesch tÖUZUführen es sey denn

Düsveldorf, 2- Fehr“, THW“- K-) L*" Cre'gmß- "“W“?“ mr" zu sev". so daß fir 11117- wic es auch vier der Fall is. immer um , Z ' f . ' in unsere: 2? - cm “ck "“" “mm “?UWUSHM schmücken; eine Hauptscbwéerégkeéc zu lösen welche,de1“ and K * um in die'!e1n Augenblick in hteßgek Stadt und Umgegend großes ter dem gemeinsamen Namen der Tscherfesscn bsgriffen wexdeu. Der l'ecc-„rgbur *, 5. 113111111". * el U U Z "Z 5 I? a ck [ [ ck T L 11. G' E.“, ugen "7 ks“ Ohnmachciund, bis auf einen gewissen gangen wäre. Die Finanzfra e ,ist " ern ammer ent- s der älteren Geschichte der [MMW 3 Fler,. 3815/1-1- 1111111 . 341/12, 9111-18 405. 170111. 3. 911. . . ()( tatliTL xlzxoesxmus.K Etwas Anderes tsk ern "Stoff 'zu ciner Disser- kém Range, die Frage dkkgAUsfÜhrrunlge UTZökxnduntergcorync- .. ; ll s [ a U V, , z emer ontroverse, etwas Anderes rst dtePolttik. Hier Macht, und was die Simultaneétäc betZEfft, so MRZMF?

Interesse erregt, mag hier um so mehr besprochen MWM, WSU FMN Abschm," “"W““ B"“Üstüxke* “"“ " * ' * * * * die unrichtigen Versionen, die über daselbe kursiren, den Nam?" Tschekkkff?" während W Zei,t “".HWLMÜ dex RW“- BVW'M'“ MFZÉÄ/YLL 590 “.“;.,_7.L“k„..ék'.' 20" „“““ MM“ ailc die Ha dl All . . , . ...... „„......m... «...-mms... befiecken- -- D.. .. ..., 912.7111211111111111*...“:“.«11.111.1111131111 111.112“. .. . .. . . . . ., . S ., . .. .. . . .. F . . .. . . . . ., M..... un"e:???ffenestTeß.k-§.k§"“ RSL.“ “"L“"“WW'F“ "“V“"WW "“""“MW “** "“““ "'“ ""“ "““"“ “““") . x . * . _ . , ' ** _qe eren man a cn nen Schwier' k “t ' ' “' ; Nothwendtqkecten, in dem Maße, als,s1e stch . _ , tg ec on von neuem ameaen sollte. Dee P [ tk _ zergen, begegnet. Ward welche am Luxenbourg stßen we " ' ' ' * 911 er, _, rden gewrß dae Vorthetle, Welche

sfger Stadt (im J. 17/14) geborene Graf Ferdinand von Hom- «'. M . . , , . . . . _ ., . . _ _ . Nam unwahrsclmnltch xsi es, daß schon von .den frli: Sonnabend 13 “ebr. Jm Opernhause: Czaar und Zun- . . ' J . . . . pesch war bekanntltch der letzte Großmerster desIohanntter-O1dens, ““W“" “"- - - _ „- - 25 _ , , . . . Parts,..Febx. ) .Der neuesten Nummer der Revue de * * , - - . _ und war als Blzonaparte auf seincm Feldzuge nach Aeg1pten vor ?IHYJWMFItdjixeréetFmIÉTk)? LLZYsZ1eT1e1s1anli!endF[x)ee111'11crYa111t11ceL me“".“ann/ Homxsch€ ?])? 111 .; AbthÉtcht Tctmz. Hustkblkon. _. Parts emnehmey wir folgchxe intex'cssante Betrachtungen über TZURÜL“ YlleJlsvem ?““,clhtb'e'l herausstxllen, so bringt, enerGe- ein rasch herbeigeführtes Gesammt-Votum über die ß 9)“ 7 N“ .estung “WWU" Durch Yerrath des Kommandanten" osredon den muß, das; dies Volk damals noch ke'inrswcgks 11.111) skincr jcßigrn LNß'Z'g' (.)?ada111_1.Ll)11stmm, vom ad the“ er zu am rg. dee verschiedenen Ansichten von der Befestigung der Hauptstadt: Nachtheil's ur U ?ck“be euch nicht tn per VP'hWstck)“ Nes“ regeln Mik fick) bringt, nicht verkennen, gro en 1111:- (keinxsweges “UU" des GWYUWÖÜLW MM) 3100!" BUMUPN'W“ Gxstaltung vorhanden genossen seyn kann. Namentlich éstbicr disEin: WÜRF- als letzte Gastrolle)! [ _ 11' _, , 1' _ . 2 1.2 „Am “' F“““Wk “*“)" 7261! die Depucirtcn-Kammcr die Bcfeski- Welche ihr zu “„ckck"th Zit; LZ?“ “"ck “"ck“ b,“ PÜWKU “ab, Dieselbe „Revue“ äußert sich Über die wischen ***- k“ -ck die estung am 10. Juni 1108. Dem Großmeister Hompeyck), wiran der großen Finnischen oder Ugrischen Bölkerwelt auf die (551; «IM Sch)«Usplklk)allsé= ) “„U _"'*"*'7 *, “"““ÜMW' , ) gung 13011 Parts vonrt. Eine Mawritäc von 273 Stimmen e; - - . z - “' an nehme sick) '" AM, 95 ngk und EU land be e end ' ' z ““““-m m ) _ - .. .. » ] . [.*-.]. [ x .) 8 in dtem sstematsck ckck 9 |“) e Spannung Wk? folqt Es 11 der mit dey größten Härte behandelt wurde, Ward einc Capikula; staltung der Kqufaxtscben Volkerwelt 9111111111] beachtet. Daher 1111311 11011101 11 11111: 170111115111“. * , ck 111115111 11111113. ck "MWS???" .___-.gen [().-hat fich zu Gunsten des Projektes der Kommission und r'“ t's sy I)? * )“," ZU“ haltung mehr Sclbstsucvt," als Pa- liege es nur an uns mit Enaland ,u 11nt .“ ' s».e1nt, als tion aufgedrängt, die ihm ein Jabrgehalc von 4911/4100 FTU JU; doch die große wracbliche Vcrwandtscvaft der Tscbcrfkffxn mit W] Wo: „..., ;," 1„.„,.1„.8 119 „111. JM,",„szm 1-51 [MUMM [10111 MM 11111- * 'der Regterung erklärt. Ein so ent1cheide11des Resultat so schien .101 mu - an Will füx dte Zukunft jeder Verantwortlichkeic merston hac.so eben“,Herx*n Gui t“ _ e“k)anrzeln- * Lord Pal- sicherte Späker rotestirte Homvesck) Öffentlich Und feierlicl e; gulen am nördlichen Ural, und noch 11117111 macht sich dies geltend bei 11j5|105111011 1113 111110. [)x-512171115405. , " es, sollte oje Polemik WLlä)? diesc wiclxté e x:,a 'kckchb , ?"kgebey- und man annulltrt slch, um sich nicht bloßzuskellen- Traktat wisck) G * b“ ' zo ermnertx daß em Handele qen diZ von ihm pweder geschloffene noch gebilliqte CapitulaYiYU, 1333? Janzen leldppe cTher LksgvisMÉB Völker sim östlichcx Kaukacsxs. Die ZU dieser Voi'skellunq bereits gekauften Billers bleiben _. Wo nicht ganz beendéqen, dock) chtastengs ,*§Z„““Fe1'er“1:.“..ßß hatSteo, M'tPlkéts ehrtdnacké uknserer Ansicht Herrn O. Barrot und die ist, und Laß c;"déesxo-ZÉYYHLHYdianaxkkYkä leKTlnte'rzeiclmen * „_ *, _ - ; _ 3 cr'wiirdig fin (111 11116 jener y'antini chcn Zcit ic vielfa en - . D . [[ s L sts " [s- 1,9. 119119, 11'1-1111 ülti . ' “hät 5“ “ck - “. - ,- __ .' _11g1e er von er in en welche seinem B 's *] - * „al er 11" e zu been- und legte bekanntltck) ferne Wütde als GroßmetstU 1,11 Gunsten lleberre'ie dcs C1 - .- - * - - [Us ZW N|? UNI 0? U M - ) Z 9 VU ! e sl ) mehr. Dae Ladensxßafcen welche das Projekt be; . - » - . . “. , e' P"? gefolgt find, dtgcn wünscht. WLan sa t - . , .. - , , - „- , _ _ )11 11111)1111* 111 d1ee11 [ en_a11c11, “as 1111 Lau der . . . . - . .* . , me 1 als dre * . - . - * , I der Staats Sec*e - KME“ PU“ [* V9" RWPW meder. _Dkk große Durftrgkett, m Zeit chu Heidenlhußu 111175 Fornchnmsicv WZ 021111111) 001d1111g€11d1fj1 Js“- SonÜtW/ 14" FEN“ Jm Opemhause. Der Feensee, gtoße Kämpft hatten, “haben ““on M““)“Ér LSbhsft'IN" ""“)"; ycrloren, Und BETZeékiaunq onrZkaxwegrkkelTétrZTYZtY fie Fb fm hf)as PWM der schen Majestät wäre über ,die Kälte, WOIMÜ ÖlÖSLTtLÉZffZY-UZZJT dre Graf Homyescl) ZENIT“) , zwang lk)", M10) Fkankl'klä) zu 111111 hat Unterlicgcn nn'isskn. Loßtcrcr machte fick) soit der Zeit geltend, Oper; *" „3 “(“F“)“ , E' l . d L d s Ran . ekzen gegen dtese KWZ“ ***-“TÜRK?“ *“)“M bald hcfttg bcl'beW haft Wünschen Geist gezeigt daß "le. ' le. ha en _emcn wahr: genommen wurde, erstaunt geWesen. WLW)? Unehrerbieti keit 111 geben, um dw Französsche Regterung zur Zahlung des 119 die Herrséqaft der Osmanen 11:11 d:".t' jiingchu erser fick) his 11". _ PMs? der Plaize: '" Paß M en ogen e ersten chex1den, bqld vcl'stkckkkn UW "UMA" UkaksöanOM Krieg ka- meßliclxes Interesse nicjt cl,“ ““' kknBvotharxdenes ""“ M"" der That! sick) bei der ersten Einladung unserer Naabg- , Jahrqehaltes zu“ bewegen, Welches ihm OMA) die _- für die Tdälcr dks Kaukasus crstrcckte, während 311 (411111121 Zeit, wie der ges: i Rtblr. 10 Sgk. 2c. ' , , Wir snzd eme sonderbare Nation. & (1111 würde mgen, daß wir öracbc n D' _ ) )tmamschen esorgmssen zum Opfer Wiedergnknüpfung der freundschaftlichen V äl .) am 5?" die Französische RegieDunq jedenfalls bindende „„ Cayétuz drixte Abschnitt zeigt, Rußland 411121]? von Nordcn her hier seinen Ein.- Jm Schauspielhause: Dae Vertrauten, Lustspte1 m 2 Abts), -dte Metnung von Europa khetlkn, Welchks uns zu stark, 11 furchtbar les de*'c _“Üs emscht§vOlle ynd edle Benthen eines Thei- gungen und Ausdrücken der Erkenntlicl ke'cetlzhscktxiss“ m DMFV, lation zugestehen wvrden (var. Er hatte aber niemals einen 11le 1" bxzzküllödW slick)te- _,So begann?" die Kämpfe Rußlands 1an von JNüUner. Hierauf: Erziehuygs-Reskxltake, LUstsPUUUZAbkhy fände, und dzxß wir beschlossen haben, durch unsere erwürfniffe HerrtFlTkYthuxITYlle-ns Lm?" „tft grdßteythexls. das We-rk des Wir "beqreifen, was“ Lord Palmerstot; 011106)“;th “IWM" Pfennig M...... M 2 M...... F». ... ...... ,-..,.., W,". 11.1.1.;;“1“1§?§1.Y3ch*311.11.121- 21. .IN. xxx. .... ..., Decomberouffe- .... .. B...... “11311133 denzktMZSckZFäUWW umso W...... .usarvemn. K...... “.....«7.2.2113.ck“*1nfx";?.21::§F-..dMYM" .der "ckck“ Fr'ayxreY .. denselben Dispoütionen- 3... .I.-“ZFI. VTI; dtg war, am er 'mit ühe nur 15,000Fc; erhalten, als er im 1121.11.“ , . _ _ nm ge ), n er was es cy, eln :mmtg zU cyn, und D . - _ , ge en. trage vom . uli wiederfind . . . . - _ , . 11115 _11 verdranqen, was uncl), nach mehr als hunderl- _ - s b' f . - - .. * -- as lmke Centrum Welches Herrn Thrcrs [s sc - “. en, und daß WU" fÜrEngland die- Zahl“ 1805 starb. __ Ob dre Erben des Herrn Hompesck) ck "(1111 en 9713211 M in "" Mn T1 MM M 17. Dies ij M K ö ni s | ä d t :sci) e s T k) e a t e r. . e gte c eme Fmge, dw mcht 11mm uns Sch1st11xn und Spal; kennt di - .“ . €* """ bef MYR“ selbe Sprache und dteselbe Miene ätcen ' - später "UM" NUPMM WU" "Uk?!“ der Restauration vcrs12cht ha- “G“ZMZNMJ Les Bierkßn Abschrsxixtes 1132110919 “uglgeich ;oie neuerensVer- Sonnabend 193. Febr. Die Hochzeit des Figaro. Oper in . "„Mge" hekv_o.kkufk- Ukékck ÖM GESUND dcr Befesttqung von Pa, rer SUZLCZMWWFÜ“ LMU- welche_Herra O-_Barrot anch; Das heißt Zuviel verlangen. Von-jeTtab émKtÉ v?“ 8 bMonatW bey, jene gerechte Forderung ihres Erblassers geltend zn machen, välinisse dcr Tscl)crkcffe11_u Rußla/nd bis 511111 Ausbrnche dcs 11131911 2 Akten. Musjé von Mozart. _ - "ssxkkn WU' ZUM“ 5“? MWM“, dle sl_ch) zwar: noch MU)! haben ner C'infiüsse nnz XynerdYLHSÉIFUYeJFUTEY ZKM" “Theile “““ Regierung, WLW)? Staatsmänner fie aubeepTZsthdirexi“ Yndserer Wrssen wir nich!. Soviel aber ist qewiß, daß dies in neuester Zeit, aroßen Krieges schildert. er fünfte Abschni1t behandelt dann dieVer“: ' ' Sonntag |_-„_ Febr. ZUM erstemnalewiederholt:--Herzocz Alba "" . "ße" m IM/ _W PUMPE" WUEker bctden Revolutionen der Kammer Welch v G , _ e großen Yaxtezen jenes xuvorkommcnde Wdhlwollen ";ck" finden“ w _ ZIT", und wie von" der Gerechtigkeit "der jetzigen Französischen Re; fazsngg, 916111110", Sitte?) "und Lebensart chr xscherkejse11 111113491141, in den Niedeé'landen, oder: Der Bürger von Genc. iskorischx Ft;zé:1f;xjkxnrzxn,éscf1vetr ste!) pÉdlzltctT:i 11111 emer glühenden Liepe für die gestehe“ habé'n“. Ecs- FL- aTW; xieersY'Y-FYYYYUdéte*Ma1“Mäc zehn Jahre lang ihm ge enüber erfüllt war. MOYFUWKFFZYY Zerung zu erwartßnj Way, mitKErfolg “gesccxhehen ijskÉstWenq FM 1:3)“fo &IIerlt-“ZZUÉWYYUVFLFZJ'KTYY“Yö'l'ZYUL'ZZ“nM“TÜYZ romantißhes Drama in 5 Akten, nac!) dem-Franzdfischen deLs“ wäre, fie FZHFUMY) für lei01'se)k§“ßcrxjic/zedTI-Zklä?jte FFKieétmbiechht der äußerstenParteieU',“ .“;in ungeduldiqe]AmbitioZ-leacijß? “IRIVER YYSWZW ZT!) streng innerhalb der.GränZe seines * - k , ' - . 1 ' . . _ . - “7 ' , * , * .., _ , * ' „_ - , JKWMZMYWU “ordesxznerjkxatcTOdcso 1111131171?“th "?)“?d zwct “"e“"- “"'"“ikke" babe- "Mnglsicb Robbeit, Raubsncvt und Barbarei Romand, W" FMN- ÉMW Ouvenüre und EMM“ von skillen Ulngeben, Welches Vet'brecl)enL Nicht die NationalzuMß; I"“agmat'omy“ „welche durch ““ Lebhqfngkeje “ihr?." Spannkraft * ston allein bei* (Fein IZKF“; ZFUW“ Es “| mchx LW) Palmer; ' Z , e 'N erung die Tfck)erkeffm nie -11 einer höheren Stufe der Entwickelung yar gk- van Beethoven- __ «hängigkeit ist es, Welche man vercheidigen will, es ist* das Leben WM ab „vom Z"“SSUWI?" wurden, gegeben.; * “b.?!" man kann- “reich Alles, was .vorqefau U: _unsch bemerken kann, daß Frank; “x““ , sagen, daß Alles-_ WHU deer Kammer an Wahrhaft Wünschen * bert Peel ,und der Hersoxnvoskt, YTZTLZUHRYYYP. uSir 20,10- .=. - e: a em eit ;

ferner Erben jeßt etwa fünf Millionen .Fr. betragen. Die 1200]? lang?" lassen. Am cblufse behandxlt dexdßxctlft; dieiZTl-éuanDund 111,1(11: VerantWoericher Redacteur 15-173. WTZZinkeisen- . . es sind die Rechte, der Bürger", gegen Welche die Regierung ihre 91 _ k . * ., “rst en " m amps? "" “** Gedruckt bei A. W- Hayn- Ywarzen Entwürfe “chm“ed“ M““ ck"" ficl) geaen --eine. FYYYZWW Kapacltäten gegeben hat, auf" ““SÜWÖW G" fan, den fie, dem Engli chen Miniserium spendeten W *" . * * . ' * *" ' , orte aus; -?

Reclamation der Erbmsoll jedoch entweder nur auf 1 Mill. Fr. darauf-aufmerksam, wie das Unterliegen gegangen seyn oder jedenfalls doch nur soviel eingebracht haben. den Russen nicht nur nothwendig sey, sondern auch dem allgemeinen

egierung . [VTi e i - t ' . , ck . “_ , * * ' * ' . , (l) d e Haup stadt gNangkn setze] : , i ) und unwtderlegllchst “; ll)“ , y " HLU- “_ ( [7ka“- /- . F1 . . l l l l i i j i ?

W M W ' "ms erbsbcn- Solebe Dinge sxhrcsbr man und. wieder. .. , . * . , . t 1116111 ckckck „ck Umndltcbe. Die t. _ _ _ muß man fich“ mrc der Ziffer der erhalxenen Majoritäe ür e r ' - . ,. e , , _ chm,"'"§e“ig"t"“üch* 1111111311: Waffen die siéßT-aeÜÜoanxr WMW zufrceden h_alxen. Ie wmer wir gehen werden, desto mehfr ists Ls R11: 'xxiitcjlzt YacKssm' Der Vertrag vom *15. Jun...hae England „**-; A l l g e m e t 11 e k A nz Slg er fu r d le P r LU ß [ sch en S t a at e n' ZW'UMJZM keinen noch 10 Änget'eimten BesÖuldiqunqaneYogr: YYJTYUÉ F“?““hm/t “X)“ “(F MYIÜ'" Maßkesew, die haben, wenn “YYY?“ x::zdenMe? «“IT-?!?!: ""ZNWÖM “" , ' - * _. - . 11 neu no __o._1_1eyleumderiscl)en Angaben. . ?anchmal ü“ rt m _ e “„S W wa M _ bajoritäten durchgehen. theile md. die ' e. .!" ene WZ“ Ltterartsche An ej EU Die aus der unbeschränkten Theilbarkeit des tisches Element des Staates vat, fx'ihrt sodann aus, 0KOM5'1'0b0ßl (JKJYCl .___eiy-e am?,“ Sprache. _ ? an zeigk Mitleidcn mit diefsek') armßtk: So unendnck) tft dre Therlung pxr Memungen und der Gedan- der KÜsfte von ÉTÄedrthng yon Mehmed Alt,_die B_eseßung§ , Bei W L i ' .. * 0 g ' Grundeigenthums hervorgehenden Nachtheil'e wie durch desen Mobilität dte daxansbafirtcn Stände, 5 ;; 12 () [ 1." LU" „71__Rev_oZuttyn,* die es ndthia hat, s1c1) hinter Mauern zu verschließen. ken. so sxhr__entnervc ste den poltttschen Köppexx , stantinopel- und JieenNund xm Zuwachs. vyn Emfiuß m KMW.“ - ist.ersch1et1eno11gnkkrd1112chB§kslxn“"TB"-“Mr"Nr" 161, bjpficht|ich der Kzrltux des Bodens und der" Be.- der Bauexnsand und der Adel, ck)de S_tütßemFtnYi'; „_ xsoripxic _;"';_.'_,W'a_5“*' ““W“ mat), die Revelation ist also so schwach, so furcht; d s «“VW-das Geseß vorirt wyrden w“,- hat] ein Journal, Rußlands; die Manövexcht'lzeetlke) smd die str11e Unzyfriedenheicx beziehe 11: s _? Uchand1ungcn zu volkernng und dxe hierdurch bewirkte Auflosung_1111d_alln1ältgaufgeriebenwexdcetx13su112mz1ettigschzm SZa'a-te «_ “. lz. 1 |, ] „U 5, “„I'm-.f“) 1mßtrauuch gegen |ck selbst chorden, daß sie *nur noch 11 em offizielles Organ der Re terung und Anhänger der von .Ersaß 11 finden und di, Ri [e'n es fich üherlassmkann, um.“»? Die sichere Behandlung und V - der histoxischen Elemente des Stgates xc. nachge- wwder hterdurch dem orgams I;“?! oer wie fick) die, ' _.1-1z1momx ?nkceux-Z. denkt, fig) bei sch selbst zu vekbarrxkadiren. Welch ein Unterscb“ d dxm Parlament angenommenen » .aßregel _ist, der constitutionellen dieser tand d 1 D' e_ va träten un_d Koaxsjymn, WSlckwZF' “der bäuß en Brüche des 111 s _ erbtßtung jyiesen von Georg Ludw. thhelm Funke. sezne'fesle Basis gxnommxn 111 . i lle um e7al-1 1/21".[,zl)_ br.,gch. ; “11111“. «_ gegen die Republik und das Ka“... "cl D _ te Lmken erkärt, daß man sehr wvhl ihre MitWirkun hätte “tb „. er .mge Wischen den Kabmetten “von" erersbur ,- ; g M (MMM Körpers. Hamburg und Gotha 1839. Preis 26,',sgr. ständlsch Monarch1e in eme constxtm one 91 “1 , ' „. ck _“ . _ den Rhein Ma 1" ' . "_met ). amals amg man über ren können und daß das Projekt ohne ,; b - g „en el)- „U",d London herberführen kann. In dieser“ La e warde Groß *" weil auf die Abstracnon gebaut und der 91956 Nslxemgen Untersuchungen 3115 er xe ; - n ehre msGebtct der andern Völker und machte - „„ e, emahe troß tbr, tri- ;br1tanien, wenn Frankreich sch „g. . .. _ ; sch umvhtrt hätte. Wu haben den Nutzen dieser Sprache nichc bes den Vorth il !) b von neuem mn “hm "MMS“ ; “des ' tn, fich Frankreichs gegen Rußland zu bedienen ,

Ein un'ent ehrliches Nvtb- und Hülfsbüchlein für Der erste Abschnitt d'es Sch 't [lt 0“ ts- tt welche Bruchkranke und Alle, die es nichtwerden wol: wirths a tli en Na 1 ckqu der 1ktl1fb sie“ ttt? stTaae'l; eetfi en Elémeme beraubt, nothwendig endlich in fick) Stnr: wenig bearbeiteten habts 7011 (1911 Erieab- T*. aar. keine Sorge um die Orqani ation d kB 1 ' - . _ ZZ“ “„Von dIszc-nn Bern“?md S*“bb-k- prakt. barkeicchdefs YrundeiKnkaums in Tz..“ßéaxL'LkaTt, Mn Tusaixmnenstükxxl" muß“ “" D“ Schluß ““h“." “"."" “LS“,WJM'LL" 511111 "“““-""' ““'“ ““"“ ““'"?“ FT" RÜÜUIS' „Ia, “"“" m“ diksemsHeroiste11us,el1v27§:?1|t'ctx?sM? ““s““ Wozu-d'ese“ ““d“““ck'e SKW beleidigend“ Bitterkeit S?“ ' nachdem es fich Rußlands ' ' un -_,un nitschazzt, w ? anch Ge_urts1)e1fer es wird darin nachgewiesen, wie durch dieselbe die Kul- 1eberblick_der grarverfassung der weltgesch1cht11ch wal). 80.51.11 8 vor;)us 11181011]!th r.,„yonran me" “. _ . _ gen Zinc Parket und gxgen Männer, mit Welchen“ man béi einer "dem ranzdfischm Kabi gegen Frank_retch bebtenx hax. Abe in Beelm- (Pk? '] sskx) "" des Bodens fick) verschlechtert, die Population in ngereanlker anacbxc 311§cb|1us§11ni150m|exus'ur bxloWzßrtx umu, _ „, Die Franzöfischen Blät so 1vtchtigen Gelegenhert votirt hat. Wir glauben, 'gerechter und auch e n woll nx: “| mch“ gegeben. wre freed11ch e aupc 111 1112121186116 ungen von grosser w 18 kurz, vor-dem Schlusse W- BaZTkex“ng§on“b"'““ Zu? uns heute erst ?Zetiilscher wäres es ngsen, der constitutionellen Oppostion ihren “ölind 321 überkaßseLch JzsemgéünYe'fta u"? “*HseälComwnaUZ . - . ' mm an onnten deshalb e an' die em r olge , den versöhnlichen GSM" den ge ? ? ne " M9 gema ! * - =Und es * ist nicht möÜch , ste plöhlich zu wechseln. ropa *

_ _ """'""".'""""'" . Folge _davon _zuerß verarmt und dann sich verringert, . . . , . , , 111 Verlag von Frie_d.r1“ch .und Andreas Per: wodurch ffch"nvthwendia-die materiellen Staatskräfte GY YUMJTZÖBYUFUF '?ÉWWMJ "***-"“*"“ "uk in einigen Notizen benutzt tvckden | d ch ib O H o l _ , _ ** _ _ . - : ur r rgan, errn dion Barror,“ gezeigt hatte“ "F * * _ “_ , rankreich steht vor isolirt und mißtrauisch - * * . * _ . : ' . . ,

.' I . * ".“bes ist erschienen imd-bei-Wm. Besser, Behren- vermindern müssen.-- Der 11 Ab nitt le 1 uerst durch E. stoße Nr, 44, vorräthig: dar, welche Bedeuxuns das wretcrxeyeiges1c1v1ygm ggts z[pisi_o- beziehen:

- "__.- „Kvx'ÉZA-Mdv. ._.-,»: «.'-Z.;?