,
236 a :, daß England von Anfang an mit Widerwillen als Herr T iets. 111 Jahre 1836 hatte err Thiere in dem ran ö- 500 17!- 1347/3- 1345/5. l-anae wu 100 171. -- l'reuua. [1 ** '. und M2! „aigükéwj “" dem Quadrapel“Tkaktat [md dadurch Wit fischen Kab1nette dIsew? Politik beJl !, w : Lord Palmerston, Jud Zu!) 81:11. 807/11 (L_ (jo_ 40/0 zu“ 1017/. «_ 90111. booze. 735/TÜF- , 237 demselben Rechte an der Beschüßung Spaniens und Portugals Theil lieber zurückgezogen, als auf diese v 1111 verzichtet. In den Jahren 59/0 811311. 11111. 237/3. 23314. 21,2% 11011. 491/4. 493/16. “ _ . nehmen sabo 11 Portugal war der Einfluß Frankreichs neben dem 1838 und 1839 war eine seiner Haupt-Beschwerdm ge Kabinet 142139111131111- zcxien. 81. (,s-11111111 720 E:. 1791811111135 12011- B e: [ a ge ur All em ' ' . n anno ugs null; aber in Spanien stußte fiel) die gemäßigte vom 15. A ril das Erschlaffen der freund1chaftlichen eziehungen zwi: tes Ufer 1130 (1. (10. 1111111331 3206. Yüuc11e11-QUL8bUkk-. 8111111;- z g er nen PreUßlschen Staats * Ze [tung M 57 Partei, welche im Jahre 1834 und 11 Anfang des Jahres 1835 da- sehen Frau reich und England. Im Jahre 1840 endlich hatte er eine burx-Zasel 250 131“. beipUg-"kesaen 101 Zr. [(Um-„4111: 911921, (. - - .- - - - - . .. _ _ _ __ _ _ ““' ' selhß am Ruder war, mehr auf ran eich als auf England. Als im- Rede gehalten, die ihm den Vorwmf zuzog, daß er der Englischen “2 ' 7 “ " * “ - -- ' '“" h 1 __-.-“ _ „ „__-““___“...“- her im Feixhre 18315 die Herre? E axtindezdde L_a JxsMnd_Tkreno die AaianJ djeH großZny NationaÖ-thöreffen Laufopferni wollé. FDie Ernen- Uumburxä, 23. kedmar. “' '“ TY,“- _merveuton ver angten, un ng an ur a ni1 er um vom nung es erm iers wur e 11 er in ondonmtgro er reude aufge- 8:11111-50111-11 1610. [Zug! 1188. 1061 . ck . rein aus e - „ . 71, Oktober darüber zu Rathe gezogen wurde, verweigerte es dieselbe nommen; allein, sey es, daß die Dinge bexeits zu weit gediehen & , **“ 1) [ * e "' vielen di? PYÖDÉUaZWrdY,"TYZYNIYMK durch_ und schnur sellschaften, 3) zu emem ordentlichen, anständigen UW fittltchen erade 11. Das ist noch nicht Alles. Einige Zeit darauf kam das waren, sey es, daß man dieSmal beschlossen hatte, ohne Frankreich zu 301,10", 18, [**«hrunr, C'ln Korrespondcnr der Allg. Zeitung, der sch während herum et a * A 21 “"h“" '" Pro 2111011 Wandel und 4) zur Beobachtung der Regeln, welche ur Erhal- Zrin1s1exium vom 11- Oktober. welches fich eifrig mit dem Zustande handeln, man bewilligte Herrn Thiers nicht mehr. als seinen Vorgän- 00115. 301 883/4. 111113. ... xeno .1111. 24. 111111511. 51 ' des Rükkzuges oer Aegyvcer in Syrien aufhielt und u keiner T ' 9 r “W wurde“" "ck QX WMF) "o" Laraki“ ""d "W der Ordnung in dem Verein nothwendig find- Wölf aus Spaniens beschäftigte, und die lieberzeugung hegte, das;, wie es fick) . blieb ihm daher nur die Alternative, entweder eine ihm „4113 _ 5911, 127/ _ 21/ 0/ 11011, 5011 , 50/ 99, 501 11 11,3" der beiden kämpfenden Pa t ' /* . z - Up_olts erfolgte nur auf Befehl «zbrahcm s- ohne daß die Tru ; d "M“ ' - ** * ' “' _ „ „ „ „ „ „ g .. , ., 8 ., ., 01-1. 31 , _ _ _ _ __ r eren _va abe, Wahrschemlrch zur , . . 1) en ttgltedern, unter Mtwrrkung des Comttes gewählte Vor- auch seitdem bestätigt hat, d1e Baßkischen ?rovmzcn mehr 111r111re fzugcben, oder djeser Allianz d1e von ]eher bcfolgte 30/1, 10%, LUS]- kuss. -. Ums. 711/2. 6011111111. 22'.“ , 1119)? Jranzdfiwxxx Parket, 111 deren Ont'r'ss' . "111 . b ,- , p_e_n 'm 9111171111217?" vom Femd hkekdu gezwunqen worden Wären. steher wachen aus d'e B bach d Gs ' és V ' s u besteitbaren e'(ntereffen des Landes aufzuopfern. 271/_,_ [)sz ]1',_ (311111 __ *2 ' Hört Hat, 711.111“ 1111111019 nici *) .'“ “ “ M f“ A .U'MM) Ie“, Tme Engltsche Fregatte hatte die Marine von Tripolis einen Ta D . ' ! eo “ tung er eekze e erem_. - .- _ )t unmreccssante Dermis Über jenen lang bombardirt und War den folgenden Tage unverrichtere?“ mal zwa? Vue1ns-Lsokal W111? von den Vorxéhexn, deren “11“- - . et anwe end eyn m1 en, an jedem er cage um r
Funos, als für Don Carlos kämpften, a jene Forderung zurück Yolitik nnd die un untäschlu En latkd, nich: me_1_1r siku? T_knJervemioLJ , sondern eine be- sal? weiß, weäche WaZl erckxrßf. 1Kchdfü1§ _:_;einen ?.Teil kan1_1_ 1Y1,fab- RücszJ mit- „NOS der Ordnunx ___,c de (_ h h_ ck S wa nete ermtte ung un er en reg 1'1 renden artcien vor; a er gee eu von A em, wa ge 2 en 1, es 11 nur o en, un 11 e - ' a * „ . ;“ * . . 5-1 **. [' «5 ra "“ mar1 irre a e w'ede . ' * auch diese Vermittelung, zu der Spanien seine Zustimmung gegeben, hinzu, daß diejenigen, mels “ “"'Z- '"“ l'“*""'""- und der KMK, 11111 B:.“ 111113111111 auscrar, wäre scincArmee ohné wileho11e HrYZ-ge “1535111111"? Fe YFUZÜL dt.)“rJf räum“ “Uf Abends, an Sonn- und Festtagen aber nach dem Schluß des wurde verweigert. Dies waren, wohl 111 merken, zwei auf einander würden, daß man ihn in Anklagestand verfejze, wenn er anders ge: "1.3.1 | 1111 00111111 10] 60 511, 5 mb 11911113 247/ szjW 51, 31,1 „ _ „ “ tadt/ nachdem GsttSSdienstes eröffnet und um 10 Uhr geschlossen, . olgende Weigm'ngen von Seiten Englands, während die gemäßigte handelt hätte, 14111) "_ ' ' ' 9 [' “ 8' 14- 111 MW?!» Was dann emen ailgcmsinen Aufstand der Turkomannen Q „ck, K „ _ _ . - . . .- „--,-„„ckck..- artei in Spanien herrschte, und Frankreich einigen Einfiuß daselbst Ju déeser kurzen Ueberficht habe ich mich bemüht, ge ' ' YUÜVWM zm" FOLIE- qehatn hätte. Dey Weg von Pmas na“! “ e erret YM orVetce_ “l“ Clemenza * d“ _darauf er1chien, wakd besaß. und nicht das Unrecht unserer Gegner durch Verschweigun 1' - 11'" 20 1, 11 _ 31121111111er zichr [[ck 1111513116) aus dem G 1)" 2 1) yon den thmJohnern etrzgeladen, dre Stadt 111 Befilz zu nehmen; Der Roland von Berlin. Von W. Alexis. In drei, Spät and seine Meinung und drang gen zu vergrößern gesucht. _ . , ___" __ _ _06 ___ 1911, ___3/ 0 111.11,____ ___ ___ kretend, 0111017121011:- käägs des MM 5 ___ _e 1191: heraus; .10 Oestexre1ch1sche Marme-Soldatcn besetzten den übrig gebliebe; Bänden. Leipziq, F. A. Brock aus. 1840. 1834 bis 1836 hatten die N 1Mächte, Welche dieE11glisch-Ftan- fick) mehrmals träge, unentschlossen, ungeschicht gezeigt hat. England in “"' ** """ ) ' * "' “ ' / ' ““ 14" 11ij 01? dur“ a1 ' k - YUM" M Fewwände" “"Ike"!" es die Skadk- daß fie nicht von den herandrängenden Gebj- .: "ck?" BW" Verseßt und diesem einen der großärtigsten Stoffe abzu- ösische Allianz beunruhigte, fick) sehr bemüht, darzuthun, wienacvtyei- seiner Politik keinesweges jene Klarheit und Onenveit bewiesen hat, --* 111 e “E [3-6 L), ls em . ***-SMW?" LUÜUHÉU' Hiek lag Bewohnern ausgeplündert Ward wozu sie die 'ößt L [J.“, MMW?" assucvt. Der Dichter führt uns an den Scheidepunft zweier ig diese Allianz für Frankreich sev und daß, wenn dieses weniger fest die man von ihm erwartete. Es ist auch leicht wahrzunehmen, daß . _, ,L KTI '1 )e- WMW, L,"? W) b“ der großen TNWUMM zeuZten und auch alle Anstalte/n t afen “)( g1 e usk_ & geschichtlichenZ11stände, von den?" d" 91"? sei"? Früchte getragen ""d daran halten wolle, es wohl andere„ gcwichtigere Verbündete finden der persönliche Haß Lord Palmerston's auf sein öffentliches Benehmen 8 9 ** 1 [ " (ck 1" U 0 l' 5 L- (311 " K? 11111 beliebtge _Qntfer*_11_u11ge1:_ "ah?" konnre. Achmed Weise geschah die Räum L k“ r .“ *UF ganz ähnltche ski"? Zeit erfüllt v“"; d“ “"N"? “ck kb?" festzusesen beginnt. Eine könne. Genug, das Kabinet der Tuilerieen sah sich am Ende in die einen großen EinfiUß ausübte und daß er seit mehreren Jahren der "M 2.1. ["'“-""““ 184" Pasch-w .nußte _!111th1V1'11d1ge1'1ve11e M19" WU bßkkeken oder einen Feind,; gesehen 11 [)ng ata eehs: dre Be1aßung zog, “,h"? "k"? 991ch1ch111ch18Bildung tritt cinér bestehenden entgegen. Das neue der 8- 1-7, (*...-1. ».“. _ _1-1. (*...-..; "“ck? Adana ZYrkaumUcdtr-cn,__1111d 11011 hier den Weg durch die ohne im entfernteste11 bauen, quf hdheren_ “BTW “k)- makschlkk91 PMW? 117 die mächtig aufstrebende fürstliche Gewalt, welche in Kon- 111.-1. «,.-„1. qroße 1131111111016 Lhene von 1111115 cmschiagcn. Als er zu dem Gebirge der Nosseiris näcknrÉhW " WFWM- quer dYkck) das 111" "Uk der 1151301111211 Freiben Und den städtischen Rechten geräth, * ) 181 chogr und von hwr längs als derenReprasenmnt die StadtVerlin erscheint, so wie KnrfürstFriex
Nothwendigkeat versetzt, eine Wabx zu treffen und fick) für das Han“- Feilld Frankreichs Oder wenigsiens seiner Regierung war. Von . . . . : ?Jn mYäYrd Palmerssxtäoder 211111: das__*chT_e1snpo1ifiren_mit den Ichödil: verbngkan FeindseliYithis zslilk TFF?" FWAMUYÜ "51111? vo" FÜFUZ ]; I.;?!" ; [(,-„;ck * D 1 k en ten zu ent e en. eannk, 1291er) dies und Lor a- Zwi _e 1 zu L_inem - ru e 1 je o_ no cn "Ze er ' es 11" «" 51- 5"'*"*""5é"' * ,'-' ' „;;-uon. * ' ?sii'? M1, Ll'fUdl' U“ die AUMMUbeit dcr Krecacre- einen a .- ' mersion stand allein gegen Alle. Es 117 unnotblg. 111 111111111211, daß E11gl1sche Kabmet hat ohne Zwei1el [angedeFe-ZZZZZÜgeYeTocrsy 1111111 !_;;_-__1_-";1-x1-_0_1118- 30_- 4 - "10 __" __ “___“ _ 1 111111 Fax; verhexrxlz 91- sein Corps [smex- 2311101165111 111» margenkx- FTF 7121?"fodLZckÉeZ-ZZMYKitexéslklxniänF ÜTer Küste von Tartus YYY FY HWY“ Yer fiixstlicHean Y_kacht. Duas MiktelalÉelr hatte __ _ «___ ___-_ _ ___ ___" 0 en den 0 _ _ _ __ _ a e ri en ,- „* aa au einm er "1 en a en:-a e e“n enen emente 1 , _ _qendm Tag, koste es Was xs wolle, den Paß 311 wurden ohne SchWert|rcich zum g/roßen Ve§1drucxk§du§ekxeFxc111e1É ?thJjcheW'tsölbstYÉYige 3311111111; s;]ewojmesxk JLDLSleliEd suchte ein .. e 2 en e anze 111 werden, 11111) die einzelnen KörpersckWko
, "2 WFUI oma-xa“
e in des alb tadeln, eute verlan en - . . ' - - . ck) 1) h t) 9 5"/„ 11111119. 1111 1,0111"- 112. 50. 30/0 [&.-1119 1111 cour- 16. 15. 511] emen Überaus 11111111:cl)c11 Umstand wahrscheinlich ganz vernichtet fie uvor einen Theil des Forts in die Luft “ [) D . - ge1prengt arte. ie .' . „ * “ . _ 11 *Wtffkmcyafc, Kunst und Literatur.
1 1 17,71», 1 _
1
- .')
', 1 1
seine Erbltterung gegen das Kabinet der Tuilerieen dadurch beträchtlich MteysSérixtU txmtz Fsücri) sLord schia13mecho§ ___ __ s _ L „ck __ __ _ 1111“ / _ _ __ , 111 er 11 1111 [) kk ? ver ? enen. a 111? 911, war k cm L! - 111111. 8111111111321 . 2110.1n.'k111k.Q01.' '; -- . 11121_ _ -_ ' - -- _, ck _ _ _ _ * ""'112““*“"“"“'“i“"""";“= "3 ? 11-2 “* WKWYÜZ a1s YU) XZÜUQO'1M'WWWJ W D.“.mPMhlff der“ FW- schen Generale, von denen kein 'ein 1 er Üb ' “ "
ga » na 11 e 1111 1111111) da1c111f 11111 11)1'_01e Juchtung nact) S0- der veränderten P (“ck M " 3 g ergmg, *" FW? 1017?" fich vom 0111211121110! Verbande los. Aber es kam die Zeit wo den nahm. Ohne 01.191: ZUfall way„ 11.319 (1111: AUqcnzenqen ver- . . o 11 ehme_d Aus aufgegeben. Damaskus die o(dee des Staats als eines All 1112“ 'd lb di 13 *- d- 11111111, von der 2111111 1111111111111) cin Bataillon n““ach 21111106 N11 31? ]eßc-ebenfaus gekäUM- “111,3- Januar marschirten die letzten Füräticve Gewalt, die 1e111'1 n11rgeein12nYaétläuelßrietäetn anZULneéere'; «:ck-1111111911. Spärexwm «„ab 11111 der Englische KonsulvO Al ) ngpt'schkn Dkkasck)e_ments mrt Hinterlassung der Weiber und gewesen war, faßte fick) als die iibrrgreifende nnd uammenhaltende - _ 11 113110, Kmder, dre der Türk1schen Großmuth überantwoxxec Werden, «„ Macht. Der Fortschritt bestand 1111151111? darin, 15111";z e die selbststän-
! 1 - '*21181/2 Herr Berry der 11111 a11f der ““F1'c1acc' ()* md ' “1 “. - . ,. . - . Z , , 1 » 1f1 , dle «[Ufklmung, Dae Armee Ibrahtms :| Über 311/000 Mann stark, es find seine dtg gewordenen Elemente in fick) aufnahm und in-fick) untergehen ließ, : “'. 1 ]
vermehrt wurde. _ _ _ Von diesem Tage an bis zur Ernennung des M1111sier111111s vom 1113, die Franzöfisthe Allianz zu brechen und zu der Allmuz nur den 111111111. 5111111111131 1113 1111.11n.1'k1(1k.5v1.1 41 -- 1,1211?
12 Mai, d. h- während der g.1113_k11D1111i_'k der_Ministcrien vo111_6.Scp- NordisQen Mächten z11riichzukehre11._ Fiir die Lords Pkelboume,_Clare11- 11111. 511111141111. 4 _ tember undvom 15. April, herr1chte_?w1schen Franfrcicb und England don, Lansdowne und namentlici) ftir Lord Holland, den Neffen von 11.1111. 110.111 “111. „- -- 8111.111111.1-:1«111,.'_._; [(*6'1'4 Z 105". ' 110.11c1.1'ki(1k.1xa-1.14i _ *; 111115.
«1
nur Kälte und Verstimmung. Die „111111111 mar allerdings nicht 0111: Fox und den beständigen Freund Frankreichs war dies keine chinig- 111-1111. 111211111111. :11 _- .. d Lord Palmerston erfuhr daher von Seiten der genannten «101.411. 111,5. 1111. 4 - 1
|
'.
1
» Jas; man seit 111113 Tagen 0 ne alle N1cl1'icl ' ' _ l) . ) )1 vom Lande gewesen befken Truppen, es smd dte, Welche in Marasck), Orfa, Carama- um «neYßseFin Zeborekn 11qu fich_k)er_vBorgeben zu lassen. h en epun 1, ww er 111 - eginn des funfzehnten Ja r-
1 121'91-1 sen, und a'le [711110111111111'11 die “ ' 11 1, n ck G a [[ ick) „ _ , _ ., ., . , 1111) der Küste qsnähert um 111- 1' A ' “ ' ckck _ _ en ___" „1111111111111 der __ _ ___ en __ ___ _ , nen und leppo standen, und mchtThetl an den Gefechten län s * “ “ ' «121 1***-1? gen Wordcn 1111111 sonst 113111211) d'ic)(§'1'e1z[atteUtZ1oll mdcjsd e11, angefqn- der Küste genommen hatten. Wahrscheinlich wird Ibrahim date YMUW ZB_M §1) m deY11b1lrg1s1e11 _es [ te 118lejtr "t ," ste lt" : _der , , _ , _5 e „Befehls, 10; Straße Über Bellad Erbad genommen haben, um von hier aus sebe1121111r dithkevncl pas eorgäenxmk) MM tCc“1elck)W'm111rd ng ell porftetgt. a s «dende no ) 1111 letzten 1 er des U terganges
ziell gebrochen, und in jedem Jahre wurde ihrer in den TbronMedkn keit, 1111 _ _ gedacht, aber es war eine Allianz obne allks Wohlwollen und ohne all_e Staatsmänner lebhaften Widerstand; da er ]edocky beständig wieder: 11.111111. 11.111111». :11 * * 101'_/4 (*.-1111111 1111110 _- erzlicbkeit. Ohne von mindcr wicHtigeu Ereignis?" zu spkkchk11, dlc boite, daß er die Franxössche Regierung aus Erfahrung kenne 11111) 11.11.1111, 11.1. 11 _ 1021/2 1111-11» 111111111111. - auf verschiedenen Punkt?" der Erde 911113611111)? eincr lebhaften Eifer; das; von Seiten derselben fich Alles auf einige leere Protestationcn be. !(111-11.121.111..11.1.;:11| 1113'/4 1111111111811". „ sucht und erbitterter Rivalität zwischt beiden Völkern veranlaßtcz), 1111111111111 werde, so gelang es ibm, Lord 301111 Russell, die „1311111111111: 15c1.1.-..1.«-1.«- 110. 111 * /._. _ 1112 »...-1. 6.111.111“...-
7 2011 11 5 “[*11. l..
gab die Belgische Angelegenheit, wo England 1111111 eine Minute zo- son dcs Kabinettcs, für seine Sache zu (1811111111111. Endlick), im 1111: (.,-111. 11.11 7.111». gerte, sicb von Frankreich zu trennen, cinen 111111113911dc11 Beweis von scheidcnde11 Angcnblickre bediente er fich seines lcßten Argumentcs: cr 51-11. .1.1( 11.11. ..1 08 07 [11.11-01.19 3 ; 1, 818161) nacl B _ _ _ _ __ „__ 111.11. _ 1 11111 zu 1111111, noc an der Küste verblichen um ' 0 , , emen Uebergang über den «Jordan ZU suchcn. DU' GcncralJocj); 11111113811- Des frcien Berlins Blüthezeit liegt schon hinter uns, und
“?Okdisévcn Mächte "avm seine Entlassung und diese zog das Ausscyeiden Lord JehnRus: __, ,. _ (- _ 011 A _ __ , o (' 1 .;" s- - ' 0 „. 1- 5. “1.11. ... 31, 51-1. 1 egyp er 11 emp 1111111111. - wscl 111 Ant'0* ' - . - . _ ? Z 1 ) 1 1111en und Aleppo mus war am 211. Dezember 111 drci Kolonnen nach dem Bekaz die Vorboten des Fakles melden ficl) immer lauter. Das Band der '1
1:15_„,
dieser Gesinnung. Auf der anderen Sxite fingen die .. _ 12:1 dkesJY L_Zt a?, fich 11211911 das JLvtR-Miéüsterium 111113 1211711217138" scn*s__1g111d dc1l11 Sturz (Zet? Kabi1_1_e__ttes 81a? fixb-d T __ ck11? "„ ,. _ „ [s d s c' c , __ & enen in er er auswärtigen 11geegenckeiten 1vrc1cr 1111011111? iger ir wo en nun e 211,11313 en 5111r11 er ra 111, ua em cr _ _ "' _“ _'"*- e U“ 11' c 2111 “» eil dec O1risch1cn TW, cn; (e w . , __ zu zeigen. _ _ _ _' _ _ _ einmal unterzeichnet War, 11111 die vexsch1ede11e11 Pa_rte_ien machte, und 5111510111111 ----------------- "7?" **"- _“"k'“ “ ' * ' 1 den nack)z1ek)enden T11rkon1Z1nnen ham Ykax- [Test__axl_1_de_1_1acc_1)[§ee1mv?_11 aufgebrochen.“ L“"Ukacbk- WMW das G911lkit1w?sen rkici) und mächtig gemacht hatte, Oesterretck) arbe1lcte 1111179181111) thätia und 11111 Erwlg daran, dxe welches, vo11ff1e11k1n AugSenblwfe an bts zurEgchnangen _Epo-ch1_e_, der __ -1_0 ................. 11111 11111: ?(1111- _ _ . 11 Mr YUM"; die Kraft, Welche die Bürger einst gegen den räuberi- ent ichen timmuna War. 3 11 ies ein UML antes “'" "1114 ------------------- “* _ ""- ; - “x,. , -- ** . , _ en del zum Schutze ihres Handels 1111d Eigenthums entfaltet hak- 2 11.11. 1 _ ___ P1 6119 der vier Haupc- Getratde- Ark?" ten, zersplmerte fick) jxtzt in_wildem Hader. Dem K11rfürstenFriedrich"1., _ _ der den Grund zu emer testen Herrschaft lkgte, hatten fie kräftigen 1 1 1
alten politischen und ko111111erziclle11 Verhältnisse mit England wieder: (Bang der F ___ L 1) h k ' „ 1111 )es uns niiche e ren 118 eu aun. *" ************** "' *" - 11.51. :1 1111. m den ftir die Prs11“1'11e Monar ie ** * * '“ - 1 V1) - ck 11dcut11111s11n Manftstadten tm Monat Januar 1841, nach einem monatlichen MMW?) “?IeZ'ÖYbauffYWk-n TY)“ 1121211?“- se_i„nem Nach 111gerb ver- 1e ore er Star und eßten nl) dadur sel st in
herzustellen. Während also das Kabinct 13er Tuilcxicen (1111111118, cs Studium, we werde von aller Welt aufgesucht und konne sem? Verbündeten (zortseßung folgt.) 1-011410" ------------------- __" _ __ ' ' ,“ ' *MkW _„__,„_„ 'x *.1'1. * , na?) Xel'ebel? WWF", *11v 1_111cke der WWYJ" WLW TKH? mlmxr'MJer "“““-“WWW" “ 7“ , [1151111 1.1 211 *(1, . 1511 11 * * 111 "1 111113“-Y DUWWWM L'U PWUMOLU Silbcr koschen !) S 111110112" 11 MUM eZYoanZ-éaäreelnei1ifié11§1r*verésh§11 1111111111111 11321111n111a11m11111c1rt Dauer der Etsenbahn-Fahrten am 24" Februar. 11.11-11.11».- , ********** 150111. * 1111. -« 1 ______,__. “ “ g 1111 cheffeln angegeben. eine feindleiche Stellung 11 der ese 1161) n M cht Ab ' g g g , * , * , Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer 51"*'-'*" "'" “"'"- “ ***" “***-"1:1 9911“; Namen der Städte Memn ' R .. “kiedkicb U- Mk Wk Jef bk11chsekg FZR);e fie [Jeveébergtexribßléz _.- 11111 “11.11. “!*-11... _ 997/11 „ * * 3 1 01311?" GUN 1 Hafer Namen der Städte. Weizen 1 Rogge" ] Gerste . Ye? Méaßernd: duemef1t1) , Unfrieden und innere Parteiang. e en 11 an er 11 'Ö ung, das letzte Auffiaäern und Er- 1
1öschen des Biirgerßnns, den Uebermulv der Geschiechter und die
- 11111-4' 21/1; 1 4 1" Königsberg ' ** ***** 67 369/12 . ' „ 205/12 * Ma debur ' * 4 g g ....... . - “ Au säsfigkeit der Bürger, die Eifersucht zwischen den verbundenen
dieses doppelte Bestreben der Nordiscven Höfe, einerseits das Kabinet der Tuilerieen von_ dem Whia:Kabi11et 111 1111111111 11111) anderersens sick) von dem leßteren zu nähern, beständig im Auge bediclte. _ B e r l i 11.
von 110111211; K'F. ............... 100 171. 1111.
___-„„......- St-1 M* P o t s d (l 111. St. 1 Wk. [7711111111111 .'1- 111- KK'L. ......... '*'- ! ZM-l. 3 170011.
1'01.tér81111r*,; .................
Memel ........ 70 _:1117/ *) ' 22 S Til'ir ......... 71154_ „__52 12 _ _ _ _ 9 _- tend?! ......... *" _ ; " St dten Berlin und Köln, das Spiel deSE oiSmus und der mri 11 In:“rcrbuyg “““““““ ___ /1- ___ /12 _ _ / Y 112 - Zalßerstadt ....... . __ . * 5 . hat der Dichter vortrefflich gezei_chnet. DiegRatk) :Versammang„gix Rastenbm'a _______ _»)0 _;27/ __ _ , _ . Y_Ndhausen . - . welche er uns Igerst_e1nführt,_g1ebt uns das anschaulichfie Bild. Der NcidcnbUka 713, 27:15“) __, _ _- __ Ühlhausen „„„„„„ ; - _ . _ - _ Kurfürst hat _e1n_3„doflager m_ Spandau aufgeschlagen und wartet DMM * "713“;112 “5 “5," 2 '“ 6' 2 “ ' ' LMM ;“ ., dier “Uf dk" Künftig?" AUJMb11ch, die Stadt 111 überfallen. 'Wäbrend Elb11111 ------ - - - ______..7 _ „___-_ - _ . Halle __________ _ . .5 __ dessen streiten s:1chd1_eVäter de_rsxxben über die Frage, ob der Stad1:W1md- K __ . „..., _ _ „. , ., __ _ _ Torgau _________ _ __ _ _ axzt von de11 Berlmern oder 511311117111 bezahlt und ob die Stadtuhr von . 011113 .......... __ _ _ „. 1 *- d1_ese11 oder ]enen aufge ogen werden solle. Xn der Schilderung des Graudcnz ________ ;),.1,*_ __ ;. _ _ _ „,..., _, ;. . Münster ________ .- , - städtischen Lebens und 121012116 111 11112nseinetsS-phären zeigt der Dich- „11111111 _ _ z,x111_-__ ;. 1, .. _ . 9 _. Minden _________ ter überhaupt ein a11Sg21eichn€tes Talent. Zu den gelungensten Cha: Thorn _________ 351,_1_ __ . Paderborn ....... ., _ _. . , _, __ _/ rakteren _der ga11zm Darstellngg gehört ohne Zweifel Johannes Rathe- oscn 15111 - -, 1 .. . _ Dortmund _______ „ . _ now, Bürgertmnßer _v_on Berlt11,cine Figur von wahrhaft antikem ZU- Yroms ; -------- ___/1“. _ “_ „_ -- 1.2 /12 Kd“ - schn1tt. Mit emsetttger aber bewundernswerthsr Konsequenz hält er __ _ e1g ....... „1.1... ., - _ »; ; - . ln - . / - *- _ » *- fest am Rechte odcr v1elmehr den Rechten der Stadt, unver'änderlick) 7511111111101 ........ . ;_ ' _, :; ,* _ 296/_2 _. Elberfeld ________ ' ' _ . _: „1, . 6 111 allem Wechsel der Zeitkn, ob auch verkannt und verbannt. Als Ge- “ Düsseldorf _______ *. 3 _ 9 _ _ensaß zu seiner 1111erschfitterljck1m Treue erscheint der weltkluge Niklas
Man hat indes; Grund zu glanbcn, daß nach dem Sisge der Coa-
lition und als das Ministerium vom 12. Mai ans Ruder gelangte, Um 81 Uhr Morgens, eine gute Aussicht vorhanden war, akle Erbitterung der letzten Jahre .. 11.7 ». Vormitt... wischen Frankreich und England z1_1 verwischen und die Allianz wieder .. "
Lest zu knüpfen. Das Englische Kabinet machte sich damals viel mit .. * . Abends...
42 11111 7 Uhr Ykorgens .. „_ . .„._,__„-,___
: 41) 1! 11) » ormitt. . . 1 __ _ _ _ _ 2.1; - Nachmitt.. _. 113 » 1 » Nachmitt. . _ K d 11 1 g l 1 cl) c S ck a u 1 p 1 e l e. __ _ __ chxcag, 211, Febr. Jm Opernhause: Das Stelldichein,
52 " 21-1!- 11 der orientalischxn Frage zu schaffen und Rußland ßößte ihm Besorg- 10 » .- _ 55 11 71. . Abends . komjcke O er 111 ] Akt. _ Tus“ von N. S*ouard. icrauf: nisse em. Die öffentliche Memung in England, die sich Wenig um die __ 2 -__„._.„_.... _ Robesxx u11deertrand, pantomimisches BaUeJUin 2 AbZ, von
persönlichen Streitigkeiten Lord :palmerston's kümmerte, hatte freilich .““ “““-***“ „“““-“*“*“'““““““.*“““““"“““ die in der Allianz eröffnete Bre che wenigstens nicht in ihrer ganzen ?Neceorologtsche Béoqbachcungen. _. , HVIUY' , _ _ , Ausdehnung wahrgenommen und war daher eben so giinstig ffir Frank: 1841- , M?Ngcns Nachmittags ! .lbcnds ! Nach 1011111111911 „1111 Schausptelhause: 1-3 5111011111» 1110050111100" 111»; 1) 1.11 reich, als gegen Rußland gestimmt. Unter dem Einfluss diescr Stim- 24.Febr11ar. VWWÖUUU- 1701111, 11'131111, ('(11111111111-1111111'81112 1111 5 710105 111_ (*11 1111181". 11111“ 81'1'1111'. mung und dieser Besorgniffe gab das Englische KabinU de'," Wunsch «ufdruck 3411“1““P1r “139112,““P1r 33“) 64““Par Quellwärmc ("-" N Sonnab-cnd, 2“ FCN." Im SÄ)0111P1211)KU10:_ Das Glas 11 erkennen, in der orientalischen Frage fick) e11g111itFrankre1ch zu ver: Z1s1v- ........ .__00 *N- 1 .___0 211- --__ _" ___- Fl11111v'11-n1c ():/"0 N ' Waüer, Lusk1piel 1115 Abth-, nach Scrtbe, von A. Qosmar. inden und mit ihm gemeinsam zu handeln. Allem das Kabmct vom .*“ ““""" ----- "“ _,1 „ * ' + ““ ." " ",.. “ ' ( * .. “ .; ' Sonntag 28. Febr. Jm Opernhausc: Dcr Xeensce qroße 2 M i in Euro äisches Zusammenwirken vor und die Erösf- Zbanpnnkt ..... - 9,1 R. , “ . - 4,- R. Bodenwamne 1,0 N, _ | „. , _ ? 1 . 1 ' “ zog e p * , Wunstsätti 1111 85 th “ 1 86 pCt. *)luSdünstung 002:1“Rh. Oper 111'1) Abts)“ JNUslk von AUber- Ballets WU HVIUU- nungen Englands hatten keme olgen. Man hat Grund zu glauben, «_ I 9 , ' . ' . , 1 ; ,- . [. , C:“ - L .? R , daß dies der TodeSstoß für die llianz war, und daß Lord Palmer: Wxttcr ........... 11mm. . butcr. N111ersch1ag 0. P1etse M P atze. 111 Platz m den ogen des e11cn an- R _ __ _ _ _ sion dessen Zorn noch 111cht verra11cht war aus diesem Ereigniss gro- Wmv ------------ ONO- ' . ONO. W11rn1e1vechsel+0,40 ges; ] Rthlr. 10 Sgr. 2c. 0113111 ) ........ .; .. , _. __ 34:7" . * . _ _ __ __ _ _ en'Vortheil zog Ek wiederholte seitdem,1111a11fhörlich' Die FW": Wolkenzug ..... 1 -- - -6,'2". Kempen ........ ; . „„ ; „_ _ 31") 3x “ Krefeld _________ - 9/ _ / - / 239/ erweniß. Auch die um ten anderen Gesalten 11nd jndwxduell geha],- 15 91111 " [lerdin s shr wertbvoll f'jr E11 11111) " b w Tage51nittel: 340,06mPar. - 2,0091... - 11,60 R... 133th. ONO. “““;-“_?“ "“ck . _, _ _ * - . Wg1el _________ *, - . _ ' „..ck 12 ten 1111d pla111sch_außgev„r1gt. ?jüfisEHTine LIZENZ aDie niYnmles handelt“? Wenn Yränkréicé; _e__r___ ozs? "““-““““ "““ K Ö n i g s | 51 d t i 1ch e s T 1) L a k e k- YUM Ü . - ' TNA!“- 294/12 [' '- Kleve . . . . , _ _ . g - * “FLY“? . LFLJM" m"." W SMN ""T? begeben ,uns 111 das Hoflager des fickt es ihm frei„lieber stets zu 1emvor1firen und zuzusehen, was, die Ü U 5 *“ Ü 1' t 1 15 9 8 5 1“ 3 L "' Freitag, 26" Febr. , Die schlimmen Frauen im SWR" KZWYWW """"" .“ ; 1123/12 11,13 “ _„q ' Achen --------- ' "; - -“ :? /'2 111111Ö1L'151'1'1153115Z1'1175; 1113) 111111foij17 "111,1t leßdßraxthZTl'Yebießd f?)?" ganze Welt thut, als Gefahr zl!- laufen, mit ix_“gend Jemand zu bre- .. . **)"UUÜUM' 21." [**-311111111". . ZanerPoffe m“ Gesang m 2 Akten, von U) ' 93111111 von * 1'a11kf111'1 ad O . ' ' , ,' 51113117“ 54111112 .? - * ' JNglmedy -------- “' .' * : ““ * Bewußtseyn skiner hohen A11fgabe lebt. 0511111 Zur Seite 117811? 113111 111111111? en; aber el_"e solche Politik wurde England!11chtko11vc!1iren. Eng- . R'AU'Ü' ,""Ü'l' 3111111111 50'1'8- €*)“*'/11 (10- “- UKUL'ÜKU- “* Proch- - . JUstcr-aä d T1 '“ "*“ * “ ,]2 “"“)-“)*“? *:“ * " TMB """""""" .* 2 ' : *“ . ' Gepmhlin Und der Kanzlkr' 1111111111 HMM gruppiren sich die ver: and ist von ]ever ?ewohnt gewesen, überall dt? Hand mit im Spiele ck“"?- -*"1- “22 12- Sonnabend, “27. Febr. Die schlimmen Frauen im Sera11- “ STM. » “ ' ' "“ ' ' 7.1; 4 ()?-“,'? _ - - Saarbrück ....... . s . „ ;. ;.“ schiedenen Elemextte dcr MC_ixkiscan 11111) FränkischenRitterschaft. Doch zu haben Um) |ck 11 Alles, was vorgeht, zu 1nkschkl1- Es Wird "Wk ““"“-“„ _ Sonntag , "28. Febr. Die schlimmen FraUen im Dermi- er- _1_11 ._ ........ . _. ; -„ ;1;_“_112 ' / . Kreuznach _______ .* „ ;. _, _ _ kymml es hier nicht zum onc11€n Bruchs, Wi,? 111 der Stadt, sondern “1111711111011, 20. 1911111111. 111 11111 . . . . . . . .. _ . . . __; ;_;, _-/ _ Simmern _, _ __ _ d1e Verschtcdenhenen werden_d11rch d1e_Personltchkeit des Kurfürsten 1 *- 1 zusammengehalten und zu emem Zwecke aufgeboten. Der Kurfürst
auf diese Gewohnheit verzichten, um seinem Alliirten 111 g2f11Üe11-“ "* " " ““"“-"" ““ K [v "6 ck) habe nicbt nöthig, zu sagen, wie weit die Sachen gediehen 211181-0'11- ck10"?- Ml- 22% (17- Verantwortli er Redacteur [)r. J. W. Zinkeisen- I') “'I ''''''''' _" * „; 2719/11 .*, ., *- Kohlen --------- ' * - “* *“ ' - ' ' “ “ '
waren, als Herr Thiers Premier-Minister wurde. Alle Anordnungen “_.-»- ZÉ-M- Stowe --------- ; ' *- .*"? ': * * . “ - Wekzlarz . . . . * '/ * , * . . “* WWU das RUM des P'ÜWWL" 60k11chk111€s „nnd _diejem muß die waren bereits getroffen und um das Werk zu vollenden, bedurfte es 1911111111111, :1. 111, 22. 171111111111. 5 ck b ' A W 5 a n Bkcslau 7 * “""" * ***** ' “ * ' ' ' FPM" der Stadt IWM“ ")?de Der *Mrfurst ist “Herr des La"; nur noch einiger Förmlickykeiten. Wenn es noch Zeit gewesen wäre. ();-111011. 50/1, 11111. 1011. 1057/11. 4% 98% 111. 2',“2"/., 553/4 81. UM" U " ' ') y ' (55.1 1... * * -4 *7 - - . * - dev, 11an 17111; cr W MM W; W" Nan1e11 "M' seyn WU? Md sey, die Allianz zu erneuern, so hätte sich Niemand besser dazu geeignet, 1% 2111/!; (71. 1111111141006» 1966. 1964. 1111111111-0111. „. 140080, 7.11 * U " M * ' ***!“ “*** ** * . ._ *“ '; D11rchschmtts-Pre1se bat er “Mes?"- "Mm, “„dem TMM" des MUÖWWW AWZ “" Ziel Slogan „„„„„„„„„ ; - __ _ ;; *:; - ; . 12 _ . _ _ . _ _ - . _ „ sxßte. Mela cr1111111erv1n 3,3211“ 1385 Landes seyn, sagen aber die Städter ___-“___“___-___“___-“__“MW- __ 3310111111 ......... __ __ __ __ _ _ , __ dTr _ 5131e11ßxxich111 Frädte _ _ - _/„ . . Herr derStadt ist er nich1;dies isi nnserGrund und Boden. ZumZeic11e11 (551111111 ********* _ _ _ „ - _ __ ZYPRU )en Otädte . 9 ' _,2 “; dessenst9h1d_erRoland_Ya,_dasSymbolunsererFreiheitundUnabhängigkeit. "ck: Y_rsthbcra _ _ __ __ _ _ » 1a11denb._u.Pom- __ _ _ Es blcjbt noch 11111111, einen Blick aus das Zusammcnßoßen der «(_)WÜNW _ _ __ _ __ __ _, _ merschxn Städte _ _ ._ *.1 ; * _ - * 2 2:1 bx1de11 feindlicbgn Mächte „zusMrfen. Wie hätte die im Innern zer- GM_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _______ _ __ __ 11 Schleslschen Städte 239 __ xtffteneUFth, 111121 die der Stab 11'111qst_gcbrochcn wakr, der von einem N _ ___ _ _ _ __ __ _ _ _ 8 Sachstshen Städte _ _ __ _ _ !!"/__ 1e1e11_ 1 en gele_1tctcn und von_der_Z11t_gctragene11zürstlichen Macht __ WZ __ ......... _ _ _ _ _ _ _ _ _ /_ TKestfäl. Städte _ _ ._ _ _ _ _, _ _ „_, _ 2117/ auf d1e Dauer w1iyerstchben sollen?_ «121111111 Mollner, Von Liebe krank- Teob11l)1lk§ ........ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ Rheinischen Städte __ „ _ _ _ _ _ - ___9/12 hSaTt dT11fgekkeZt,_ op1cr1 1e11112r 1_1_nbk1r1ed1_gte11 Leidenschqst die Frxiheit der Ratlvor ______ _ _ __ __ __ _ __ _ _ 1: a 1111 offnet dem 5101111111911 dn: THW». D1cscr bethatigt fich 111111 als Hßrrn der_StaYt nnd 1101121 das Schloß auf. Hiermit unzu- fr1eden begmnen 1318 281111181 den „1111111pf_§111f_s neue, und werfen fich, selbst 111 1110an der W1lde11Bande 1199511311111 Zarnekow in die Arme,
„:*-CCQ-Uxx
6 Uhr. 211111". 10 11111“.
"“."" !*.-"53:1:«4
!"“ ?"?“94!
SIDUÖUW
„,.,K. Allgemeiner Anzeiger fÜr die Preußischen Staaten. _
J 11- “ “ “ ', U b fick,“! w 7 den 1. Juni 1. J., Vorm. 9 Uhr, und naturgemaßen Heilmethode der Humorrhor- Theilnahme em. A1tsfuhrlicherx ? er 1 r- ?FFK _ Bekanntmachu11ge11 im hiesigenGerichtshausevor1111sere111Deputirte11,Herrn den, Hypoch)__o n_drie, Hysterie und Gicht. nacl) Verlqngen verabreicht. D1e Na_1_1Te1x___d_T_ro_vge_reb 1 SM. E 1) i k t a l - E i t a t i o 11, Land- und Stadtgericl1ts:Affeffor Hecht, entweder in ürg_ebildeteN chtärzte. Von [)x-MorivStxahl, lichen Thetlnehmer sollen "11? der_ _ SÜW MOW . mm Von dem unterzeichneten Königl. Land: und Stadt: Person oder durch zuläsfige mit l)111lä11glicher Infor- praknschemArzt11.Acco11che111111Berlin. Fünfte Anmeldyngen dyrck) den_ Dry verofte1ke___e_ 111 - -- “ck“", geri te werden: mation versehene Bevollmächtigte, wozu der Herr “Iu- d vervessertx Auflage. 8. Monatl1ch erschemen zwet Yererungen 118) ___e- .» YM“ *) ie unbekannten Exbe" der am 13“ I"“ 1836 3" stiz:5?171n111i_ssarius Kühnehierselbsti11__-V_orschlag gebracht Umschlage gehertet 1Tylr. Yem 11ehm?_1_1„11;_ir_111_1_ter e1_ce11n111_1g_c_1_1__a11 „Zs U 1 11 11 D. Lum gesellschaftlichen Leben zusammenkommen können, hat sici) esan Dab1enwarsleben 1111 2717211 c"Lahre verstorbenen 1131rd,e111z111111den oderaucl)vorherschr11tltchfichzumceÉdetix 1310911311211? v§r11axsjené 'Der 117? Band wird ' ___“ Stettin DMB 1611“ _ _ _ _ 1121“ unter der Leitung sämmcnchcr HMM procesmmzschen Geist- 1velche 111111 die 5P11111201'1__Sta131 wird. Zum zweitenmale öffnen ßch mern, dere11u11terschrift 5 d“ 11111 S (11111111: des IÉHreslle'W “WIK? 1391111911 FMN, 1V_T1chc [171811 und mehrerer acl1tba1'c11 Bürqcr „ein christlicher Verein ',);an YZ?FK*_'7LK*'r'J§*§'tLLF d'äT-ka- 111_d1e€dr 11121 strenger und stra- _ _ ___ „___ ____„_)._ ., ec cn MUZ arte ___ 1.111 e (111le "k _ . __ ; . _ „ , _ , _ _ ., 1 1 _ . 1 121 1111 11111131 211 Er Stadt "1 s . - 3/ 1 1 g H U U UNd FUbkkk WWU? ILÜUÖU/ W M) die D1es ist der Ausgang des 1111111911 51111111) es,deffc11 tragiserreEerrIxecik
lichx (_ Dorothee Catharine Friederike Pohlman 11, auch Mit den oben genannten lewefenden werden an d e _ __ _ __ _ Anton und Siede genannt, einer unehelichen von denselben etwa zurückgelassenen unbekannten Erben _ Yo ebeZ éer§c1118n 5111- §_11_11511111_1e11191i_ al;!" 1? JUNI ??teshrZckZImY1'1lanMitrenäcvsteuMonats . 71 8 1“. 19110118 11 11.7111'0 "1“. 71 «31-111 10. : e 3 g , . * - * .. . „ , (» _ .... _ . _ _ L ! R1chtersche Buchhandlung 1121, " JYZNFCYUSJXYLUYZUY 1111HL§11TWKMYIWL?)? 611111 I;? Josie" L_Lrtfgabe geste111_hat, i_mter 1111211 emen ordentlichen- fleißigen fitt- dure!) den Gedanken ae111i1derlw11'd 1.11"; 111 “19111111 11 1“ 1- 1 «111 W "'/"“'“ OWM" 11che11 UW “119151211 TebeuSWandel ZU befördern. Zu dem Zweél (1111211 sehen, doch nicks die 111111111 111111. [111711 11121111 1v1rt11111)1§1c1111m“§xé
dejiten crecaix YJeerixexsvekstborbenen Frau des Arbeitsmanns 1111Z_E_W11eh__1_11er vornglßdUZ. d T ___t ]- (1 (__ d __ ““ ' are en- * te den ck) die we en en zum ermine m ), € 761.79 '6311 30916 143 "(31-1 8 , .. _ „„ MP e 2) der Steuermann ZFH ' ' ' '“ “ ' ' ' 1)" ' Neue Schonhauserstraße 911- *- * ann Hemrtck) Ennbeck aus melden 1111) auch keme etwam en unbekannten Erben, [*I ., * *,. [. - 1.) ] 0 .» , 1810 _, 1“1"' 1 - , „ aPOskQ o eit d _ - _ , . „ . 0. „41. 1306111191 [1813 91 11:8 11. „111112110111. 1112611 _ «5111 «WHQL _ “_ "'VW-M - 01) J.?MWHLU geooren und 11.111) e; ollen d'e T 1 . “ - „ _ _ _ R gaeß-s em 11 („“Zum 1828 abwesend, angeb- so werden d1e Abwesenden f11xr todt erklart und wud 71 510“- 1) 113 "" 8 9,1111 011111111118 K*;lfÜbo" ___ "1816111815. _ _ _ __ 131911 skorben, nnth1 n „1211 1112111" geboren. * Das höchste WM 111311135110 1111kzlichelB11Ye133el§2111ch111fte1d1e1§n(1de1111 dYZleYUZTTHJTFÜUnYFZY 111111111111FYYYF"1211111116111111311'1192!11111(?ZI'ZFÉUJWYFWL'*va _!ehen wir doch 8 1081 .. _ 7 _ ",'. ( ' -_- . ,„,- _, _,- __ „_ _ ., , ; _ _ ___ 1 11,1 1 (' [1001151 M1h1111§h 1311111011115 1111" Jawen e1111chten 1 P1r1onen, I 1ra1be11 an den Pocken; 13 tung, selbst Schreib-ONacerialien, um nach . aufe schreiben zu Hie Aufnahme einer neuenSaat bearbeitet. Aber dixFJZÉFtTFOTÜMT 117 111111 ntcht vergonnt. Der harte Kamvf 1111! seine Kraft gebrochen;
nuqtd "ck zwischen Berlin "Nd Magdeburg auf emer ihr Vermögendemjeni en ugesprockyen werden welcher - .. - * - ' ' ' ' , “ (11888 8110149 111 [*]-311141911711 91111 medÉ 3 Fei ex,"! YMZÉLYWW" sei" Erbrecht "ÜWUJULM ? ' 81911 in 1)out801113n(1; 11181" 1111118181111? Aufführung 1191“ , , M1 machten ihrem Leben f 1011“ . E _, _ _ un§,___ ) _ck b xe“ xder Rxäananric-drioh Adcxm R11- ZOte 51111 1 und 11 vorgeladenen unbekannten Erben 391111111 501111011! 1111 ÜMÜM 111; 1391115011311193191- MW 1181'81-8981'1261', 0131(0110111011 u_ 5,_ . d _ __ __ _ __ ___ rel 1 111 cm * nde 111113 „! 1311151en dasselbe können, vorfmden. Es kann ein Jeder, ohne Ücksichc auf Kon; - ., _ en e e" a * “US WWW- mussen sich alles) als Erben der genannten Erblaffer 311111111911. 56111651ng8r5011813u011-11.111115'111111118- [11111111 1115111105 11115019" 151; 95 (10,1, 11,1191-„a1c11i1_e_- 11111) 11 e1 NETZ? 1 1 Sfä11?_c(t_11. Getra11c 111111dc11 ..:-1.1 Paare. fesslon, Stand und bisherigen LebensWandel, in diesen B*erein Müde Z"") kkscbovst sehen Wir 11111 dym milderen Himmel der Fränki: 1911 1116511011 8131110111911, 11911 111111011 _ _. „_ und 775111111; ;“111162111'11'1ld ,dé 1111LF1€1111111ÜDM ]U11FTU_.H§_QW_F§€L_N1 (ngetxiommen werden, dem es ein Ernst isi, ein ordentlichex W;"KXYYZFZUZYénunSdchY«Y_f__?eräHei111sa1i1rts1i11c111 Frsckwnäven, * “ 1. 1, é ,' 1“ 11 13111111“) 111 . 1111 s 11- 5. en 11 werden und d ' ' ' ; . . ' - „ „1 ke )_cn, m1 enem e'ol e das . 1 s ) z , e1 fick) gem verpfl1chtet 1) zm Treue Geleit zu geben. So scheiden w1r versoynt vom Sieger "Hd Zusgc-
sedt, geboren den 26. Dezem er 1802 und seit ausweisen. Unterlassen fie dieses, so wird der Nachlaß .änger als 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit; dem legitimirten Erben verabfolgt werden; “““““- __ _ 51110111 9111 S"": 11911 9111119014195 _*-.- _ __ _ _ 44) ** “W M"- «11, «91111135 50110111 171 - * '“ . 1e1'n zuvrmgen wollen, e'm'. ZUfiuckUIskäkke 111 IEWÜNM, wo sie und Fleiß in seinem Berufe, 2) Zur Vermeidung schlechter Ge; söhnt mit dem Schicksale des Befiegtcn
11) die Catharine Marie„ ohlmey, geboren am Meldet Ni m nd o tvtrd die Verla en 11 - . 30. Oktober 1777 zu Yxichsverg ynd seit 1820 demFisk11sfi§k11gespxocic11e11., sSpäter fick) meldeuJe (10178111 CZ? Wild": BRZ? z(ZeYeeiY-„erer Geburt Friedrich "YIWPFWP _ "__ ., 1 in unbekannter Ab")? Mbelt- “USEUM WU einem müssen alle Handlungen und Dispofitionen desjenigen es“ 1ve „',; in der öffc11tiichen Sitzung der Kö: "“'"9'"',"8*“-" "")-“"“"“ 111.71 11111_ «).-„19, 1" 1* «-«»---- « - - . . .- . . . «----,. énéxneödek ?eßYtittlheFr Gegend von GM öder ?Yekkenuen, welchem der Nachlaß übergeben 117; sie „z [_ Akadem1e der Wissenschaften am 28-Iau.1841 LZ„LSZTÉ'l'FjZHl-W“„Y'Zr'lxx'n'x“1211319118 51011 ' k “““"“ “'"“ “ ““ “““““ .._.--„.„__„..-_--_„.,__„__„__ _- „__„ „ der“ eeklßrkßoöjjerIoadZim1YeZnéch W;?)Zexm Pshil- Z 0115?er FJeBLYsYnfiUYgn1ti1tOYe1nErkTTYn11§1m?YYUZY ge allen. 4. Ish- 5_ sgt. 7()(_)__€ ZFIYQIUYQZYWWM ekfc 111011 1111111171115 1101110 Nkl [ a e m ein e r 2111 ei er ff! r ie . mann : oren en . e ruar u 'e n: ann von der 1 . . “ " “" ' " * “. 1" " ' "“'“ * z I d P St t xjchsheég,gwe1cher nach Nord-Amerika aZSgewan- Wol1nir11edt,213eer11af2[énsé131t111131111). vorhanden | Für Feiitnt unseremeeklcßge.RM'Ä'L'F ““"“"ÜLT'W (;!" 1797.“"34328?ka8116111111111?)Jrnr- ' r en 1 e n a a en* * 5 i tvon " „ , __ k e, neu ear _e1 e e u age gon, 11111 1513 61" 19.18 an . . _ _ . , , , , „ _ dert Hyybesällhcölxd seit 1823 keine Nachr ck _ KMW Preuß- and: und Stadtgericht . __ von gganß „(,für (1118881116 SQS?" 111111011918 FYFLZYLF _ BZN] 11111111 11 (1) U 11 g 911. TIFFAFY???ZZU'ZLY'LJ der Präklufion spakkstkW Kreise, Pösener Regieryngs-Beztrks, belegene Domai- 1841 bis dahin 1856, im Wege des öffentlichen Meist- die un etannten Erben der am 17- Juli 1834 zu Richteés Geschichte des Deutschen (7011911311111. 11.1- 991161'1'b"“""§.) ““i; “b'bznznmg Nothivendiqer Verkauf Die dem Aufenthz 11 e e"" bk 1 1 “"Wo-ZM“ Moschkl- WW)?“ W der Kreisstadt ssbots verpachtet werden- Barleben verftorbenen, am 9. Februar 0111. gebor- Literarisch e Anzeigen Fkkihéikökkie es !61011118136111Ju 11:11)? 1111_11 11213611 10111: 110 «_ Königliches Kaunüer Bricht ___ B.?rlin tkndentcn nämlich'a ? nach un e anme" Reale * FYMleanetifleééth thl'sTa 'ZMeiTlle" 1_1nd von Posen __Das Minimum des»- jährlichen PéchéqkmFßFsuT? . ' ' sn'- . . -* * . ' -“ - ' „ 1 2 . . ". . “'- 1“. neu Catharine Marie Remke, unehelichen TW)- . ? wel e in 26 Lie erun n ' d szn , 2 1872111311288 F"»TÉMFZ'SU'ua «1111111311911 11111: 11e11 (195 Das 1111 Beeskow-StorkonZZHxU KMF“ belegene R“- 1) d'?“ GEMÜ)“ Erdmaqn Georg FMN“) und Otto 837 Morg. 136 1:1R-1Aecjktxm rea von 1312117139 ZYX 4 fgr 11tmn §11§le11xé1xaut11o11200Thlb terder verstorbenen WitweFriese, gebornenRemke, Bei Carl Heymann in Berlin, Heil. Geisistr , Stchl _ _ 7_f ged. ]?i e__ B 31, FM" mit ein uz __ 11'11 ps _ 3 1111 (1611111011611 ;)...;ng 1111111, .; tergut P1eskow (sonst ScharmuZel-Pxeskow genannt) Gottlob Ernst von Löschebrandt und 37 19 Gartét IA " tdekPack) 1 g 1115 _ de 11- a si ch, :1 ., sgt., v er n 11 en, zusammen 8 pot 9 er" “"Wieme Wo. 3 ;" germ], ;_; nebst Zubehör, abgeschä11t auf 18,257 Thlr. 9 sgr. 9 pf, 2) Clarq Char_1o1te WilhelmineEleonore von Böhmer, 85 107 Wiese11, DaF w??? 111111 “EM“ZTYFÉTFÉWYE(1311111113221; _ werden hterzn offentl1ch vorgeladen. 148 115 “ gehen en 1) ck er, e e daher der an chende
1 er chienen und dur aa: Bu andlun en zu haben: _ | 1 ck ck11 c1113esens der 61 bit., au6ge eben wird, haben wit den We der Neue sneak x:. Tufolge der nebst vaotl)ekenschein nnd Bedingungen ütung __ Best __ d __ , 1111 e 4 - 80 o - und Bau ellen, "" e ung, & 1111 des erforderlichen nym- f | Pächter für die Ansel) 17 Im abgebenden PWM die
z'uBarleben; _ indur au eordert binnen 9 Monaten späte- Enthüllung des rät (ethaften .; 11 ck fgf ' , “ck , he1ten1' Nebst einer neuen Unterzeichnung er ffnet und laden hiermit ergeben zur “ „„...-..“" Bellag- Z n der Registratur eimasehenden Taxe, soll am 4" August 1841, Vorm. um " Uhr, 22 9 Ruland, - tarii Sorge tragen, an d ten und Bestellung be ahlen.
OBIDI-Wzoxx-[O
--1-- ."?
"11qu
mt aber in emumo Unterleibsxrank an ordentlicher Gerichtsstekle subbasiirt Werden, B e k a n n t m a ck " n ___________. = ' " g. "35 Mor - 106 -, t rien an Saa _ Akte unbekannten Real Prätendenten werden aufge- Höherer Bestimmung zufolge soll das im Kofiener auf 15 hinteZ einandJerolgende Jahre, von Johannis SZTTriYFrknJ zur Verpachtung wird MMU “Uf