1841 / 59 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 244 ' . ' . .. - 245 . - . '

- wu ollte datm Sprecher Leuthen habe 11 „Karl 1. s,“- c, der Svkecher s der Neu-Seeländischen Zeitungen enthielten Aufforderungen an die - . “' - diese Brief; ?duichos warens , als Diener des. UW , !"“;z die vorlieggeendk: Maßregel aber “Kuro: protestantischen Weinbauer des südlichm Frankreich8, nach Austra- JF Y,“[ZISYYYJ;sgYFEY!)Yriängscführte'Yonrschrkftsb?!“ I, FeYF'TQY ;? &II-"xn "“xanxTLFQ' TY" ds" ZUM BLZ“ "ibi FudFkMZ-kliick) “"M'F; YYTKMFF ak“- FMM ZUM 'F„ ? Herr von G" schickte ihn zum Herrn desselben machen. Auch daß man die Wähler lien außzuwandern, wo se in dieser Kultur mit geringem Kapi- !) üb“ . e "' „"o" . mme o * ' weltlichenB d g ,s [, “wzxdmsome, Z,- " hm W e". d“ ' ner, gm! "*** o e N “'r ja in- si-hcls time m Sie wahrscheinlich *in zwei“ „Klassen eilen wolle 'n eine deren Wahlrecht schon um tal auf reichen Gewinn Ausficht hätten. . es rigen Hofstaats der verbliebenen Kurfürstin, in den Sarg d l h üe , m g cho eu ' r " gewiß für pick)! min- m" Recht beklagt. Dns "1 da? esultax, [ W Umm “kennen aäiuléch die France““ er weifeihafé feftske e und it,! ;ck" Ändere bei deneti es noch Die Kolonial-Gazette meldet- Das Schiff Hektor“ gelegt war, -_fanden “ck um 87? Uhr der Kurprin und Mit“, likiriegBZlelroédtxxdxFe FFWFUFÉKQYZFUMIÉTU;d sondern Lene geses- glänzendenaGMugtblenglu"? ":| da“,“ “tems'ZoTK-QIUM d'en a::rÖdiese ÄM-ilu die “Ünstrtktié ckmm kn Frage zu teäen se schien ihm, sehr unangemessen Capitain Freemann ist im Begriff Zei“; General-Angen füé "g"", die Prinzessin Karoline, der Herz" "0" S““) “"“Memjm möge seines kiraßliaien Amtes als Pries?“ ersH-ÜFFLTÄÉUYÉ MYR: Fvéjztrikreéäks chnaYaxtYiZinküchnöan höhen. paket «Ulk [ einigen Glo gekennßllte mihm-“die Drake weil dies nur die *Fol :„ haben würde daß die Reicher; Jamaika Herrn B,arclay nach Siérra-Leone zu bringen. Der"- „. IW und die Prinzen Karl von Hessen-“shilivaThal und EMK das Sakramenlspenden solle., Daß das erwähnt; Gesetz auch die ge,- uni) ewie es wollte; gDura) stine Divsomalie 11110 W 'HP-“Bassa: T mein seéu Blatt Anis vérßchßktk auf d“ Wort in die erste die Arnim gin die [este KW,"? zu stehen kämen selbe bat,den Auftrag deit Eingebornen Afrika's freie Ueberfahrt “; ".o" Hessen-Phtltppsthal-Barchfeld “"- um zum leßtenmale die ""Men Ehen als ein Sakkmucut “"W""?- lkucbtet aus deffen 16. 5. wird unsere Mach'! gckcmütviat. unser Eiufiuß MWK, "“It-Uk? am ers der:!“edäß'kk'dk? Okkskkkkkktühk- Die Wirkung, die erner rad,“: er es daß die Bill keine'Bestimmünq über dié nach Westindien-anzuöieteä Foo fieganzin dieselbenVer älmifse, verehrten Züge der hohe_n Verklßrten zu schauen. Als "“ck M*“ hervor, kraft dctsen in “a„?"- bsi SWULMM Ek)?" emstebenden Schä= keiuprOWéttiki! Und naaydieiru': Anm smd fünf oder sMMW b“ ck mRü-énceu oerOppofitéon hervorbrachten, war ziemlich nbrichtung der Stéuern und keine- Definirung der Wahlrechts, wie ihre dortigen befreiteii Landsteute treten sollen- or der - sem überaus rühreqdm AMMÜW' die höchste“ Herrschaften sch dungs“ JUMP" der Romjsch “*kaxbonsä" Wige SUM ““ RW Phrase" hm'ÜOM“ "'" AW *" “"M““ m" m'“ “"W“" “„Rund-"obgleich nach einiZkr Urberlegung heut Niemand mehé Qualification en alte, die dem Ministerium doch bei der auf Jr- Einschiffung wird kein Vertra mit ihn,en abgeschlossen“ nach ih“ Y:?“FYMMAWFWÖSW zurückgezogen hatten, wurde der tSeraxLxgueeZ: ZIYZYÜ beYTlÄeöY-TZMUÉWÖ "ZZ. ?!le RYÜÉY MF"; *?"qu "'Sü- Fw“ "ind déeaixbÜrIFTSZJ-ÜJHJUFS Y M- .. . . , . . - - . .' - n" -. -' . 911“- .-u,ce "1 un," .1..- „- «11 . . mucität dieser ktenftücke glaubt. Die Regierung . land bexüglixhen adler-RegistrirungsBiir als “eme unumgängliche rer Ankunft in ihker neuen Zeimath |th es ihnen vollkommen .; „; wgurde nu?, edér Za„egidtingFldgee'thx*erYxr'meFs-n dee'j? FY uicht aufhört, Römischkatvoiischzu seyn, dte bkikSrVkrWaltungder Sa: 101le fieexi'nes Leintfteößenemußé, ganz anders. Ich schön nieht zu Uke"-

, ". ie. .einschreiten und.,beschleß-Zeé (Klage, wegen Fälschung . ngrxdienz éxschietxen sey. Dem lcscext Einwand: stimmte auch frei .bei welchen Pflanzer" Undunter welchen Bedingung!" fie - - . kramente üblichen Gebräuche verweigert jverdkn? Wie kann man ihn die s: darüber beklagen, daß der Name "kann:,“ in det"Wo- “' g' „_?!de aupt-Redacteur und den v antwortkéchtn Gerant der err Hume b'ä; er sehe nicht ein, s'aäne er, warum die beiden als ,Arbeiter eintreten wollen. Durch diese Afrikaner-Auswande- FFII" YZYÜJYÉYZLFJPM" "“ck NTM Schloßvorxale "be" bei der Spendung derselben aus “(KNM seiner Religion außscbließen, RedeYusaelafsen wurde; ich gehöre noch wénigér zu denen“- MMU . ' - 0 meister VM hümmel, hierauf der da sogar das Tridentinisckw Konziiium das Sakrament der Ehe vor darauf find, daß bci der Diskussion rtr Adresse eimge Redner "tima

rance“ ein uleiten. In gleicher Zeit ließ sie zahlreiche Haus, Länder verschieden be andelt werden so ten, eine Aeußerung, die rung wird vielleicht einst der Sklavenhandel verdrängt.“. .. . , _ Ziehungen voixnehmeu, um die verfälschten Aktenskücke, die das _ aus diesem Munde heiniqes Gelächter erregte, d a man Weiß, O'Connell verlangte neulich im Unterhause die Vorlegung S_JZZ, getragxn MY zivölf .)fß tanten der verbliebenen Kurfürsktp; dem Yltate zu sveudezi verlangt? Wik kann m.1_n den Priester, ais Lande einige verabredenKomplimemxgespenxet haben. Zé) weiß üb!!- oorpu; üelioti bilden“, aufosmden- Diese Hausxuchungen haben in welchem abhänqigen Verhältniß Herr, Hume von O'Con- der auf den mit Texas abgeschlossenen Traktat bezüglichen Dos . g " bh'"te_rKöW “Me. d“ ““anmcmm MW „der HWKUÜ; MM"- vv" dk" Gebräuche" seines IZM“ ""M"? Txder wre kann gens, wxicms OerPrkis dieser Kompklm'me M und “7 “"'" ““'! su- bis je t kein anderes Résultat 'ehabt, als die ' uffindung. einer nell steht, der ihm seinen jetzigen“ Parlaments-Siß für Kii.- kum-ente. Als indeß Lord Palmerston erklärte, der Traktat sey rex IM - mgl. Hohe“, Ülsdann d“ höchste" Lekdtragendm/ so “"" d-kr Ungarisch“ Klex“ dem "“'-M"?" GM)“ “"W“ bekank'M“ “*** ?“" fie- so- ***" w-mv sm“ ““ '“ “sm" y, :, "(* 'zieml“ “beträchtlichen Anzahl acsmile's dicser Briefe, auf de- kenny in Irland verschafft hat. Nächdemm'ocl) Lord I-“Russell erst vor drei Monaten unterzeichnet und dann nach Texas qe- .* Wie das übrige Gefolge. “[[-s der Sarg am Portal auf den woram MÜ) die angeführten NWUUÖHF RbndsMeMnx“ Mm » M) 92021251 M""lm-d stage WWWUbtts _t_vabr ist*- ßsßk dj: “ren unterem Ra'nde vyn der Hand“ der „Zeitgenosfin“ geschrieben erklärt hatte, daß durch diese Bill. 'demEande einexjährliche Aus, schickt worden, wo er wahrscheinlich im Januar ratifizirt worsen FMF'YYFLÖYTJY IW ?*HU-fa-TRRZMKéne 1qu der. KMW; L?Hixnkxéxrxxzßxexnäx'xxßxnsoxJ'FnJZMWFtTnFZEYaIWQQ-FYTxFWFZUYZ ZTYKFYJ?" YKYZÜFÖÜM YTD"??? X?, YaZeZ-Yßunee «u- und “vor“. ihr unterzeichnet die Worte standen: „Die Ueberem- „abe von 15-16,000 Pfund r'vi'lrde.-erspart werden*, "daß er die sey, er hoffe demnach binnen kurzem nähere Auskunft geben zu Sarge'hergetragen jvÜrdon,)mit diesen at:? FF:? SLTYLZZYHÉ; erwähnte Gesetz gegeben wurde, unzusrixden mit dessen In: 'fu-“n, voiikcmmcn g:“zicmmid ngcscn, und während der Herzog von

stimmung mit dem Original bescheinigr mit der Verpflichtung, teuer-Encrichtung für eine-lästiqe.Be*dingung des Wahlrechts können seizce O'Connell seineMotion auf vier ebn Tage aus und . 3 . . halte, demselben öffentlich widersprochen, weil aber fcjn Wi- WeUington und Stk Robin EU den Traktat villi ten, uahmezi „se den, MUM“ die Ochloßwache mcc der umfiohrten Fahne 5" Ik“ dersvrucky gegen das allgemeine Landes-Gese kraftlos war, so war cr keiucn Linstand. 571 crkiären, 5xai"; durchaus feine ichktbkik mosktä)

dasselbe vorzulegen, Wenn es 1:11 „Interesse des Käufers jemals hatte, daß aber die Art der -.'Q.ualifications-Beskimmunq: in erklärte, dann die Verhältnisse Englands mit exas und Mexiko - . ,

ndtht'g seyn sollte.“ Außerdem i | die Unterschrift der Madame England besser einer besonderen "Viki vorbehalten bleiben dürfte, im Allgemeinen zur Sprache bringen zu wollen. _ OXYpfiebm SBiiduxd es bqunn nunlmehr der Le_ichenzug in Pizor, bxirgerlicv vexpfitchtet, die Veryrdpunq des eselzes fixing xu erfullx-n: sry, !; 1.1,xe Jrankrcicv von den Enrcpä-scben Beratbunom ausge- ' E! v ' M ' s - S - - . „. _ . _ . _ , ,“?! g _ )kle ener, _ *. n ng. Hterari sch Offen fich_dte obersten M- ck ist _a„ber nicht nur wahrschemiich sondern auch außer allem waxfxl, sch1cxixn mike.“ Str Robert Peel' hat seibü noch mebr'aetbau uud akne- me ur eine agi rat per on der tadt on; weil hier die rafscl)afts,Verhältnissc ganz andere 1eyen, ais m Ueber die politischen und finanziellen Verhältnisse Old mex tau" und Cevtl-Bebörden und [ R . d d i di d . _ .- . . . .

don beglaubigt worden. Es ist“ nun. noch die Frage, ob Irland, erhielt die Maßregel- ohm Abstimmung die sze Lesung. rikas wird man, obschon sie noch viel zu Wusel)?" übrig lass?"- Stimtsdienern Gelehrten JFMTRS unexdeÉYgYFt-zjelxejx? 1321? FI.??? gt::jciyt HevermleZFTFe WMÉTM“177€"?“..“-“ZZ“ZZFZZÖÉM“ * ker-ixs ck11thcéYMZtrsUZeé oochPYlliljxixaßoMiziFeL-lMiFiJeik-k ck17: Y;

Ko - . -- - * „. ...-. . , ': ; * /. _“„ ,-, - , „Z “.' „' ,“ ' „_ 7! ,' * "* ', '.... . -

Okdkkoxoek; t:?cft ajefthlZ ZI BFH? dkld QUZSU'C',“ chsenk tft“ L 20 -. F “G - hä“! "achgchék vsilbsdhigkkl- Es tvxzmnlaßxeeß'LieeslneknßnFl'cekFeetane Standes und jeder Konfession, auch (_zze,'[[;che aller Be.- 1§_nd doOck) haben dieselbe.! Pri«s1_er_, die bei Grundt_3_ng _ke-s exwähnxen “(519111702 mußten in ihren Reden dtesxlbe Hofltcykeu und dttsekbe Naß;- un , )_ u a ort ei Ma ame amt- me se nen ondon, . Febr. Sn „sohn yawcy, dcr ouveineur s)wung de onso , ungeachce er M i g , z -_ kenntnisse. An der Grabstätte dicht neben :»cm Mausoleum der („.kskße'v zugegen waren, die bc: ixsscn langrr Bekamyiung 10 großen. mm «chm Frankrcicii aussprach. es ist Lcrd IobuRuffeu, we!!!“

Kollegen und seine Partei in diese Angelegenheit hineinZSzogen von Neu-Braunschroeig ift zurückberusen worden und soll durch Englische Regierung, wie inan glaubt“, _seine Zuflucht wird ne!)- . . ur F, in a ol' . , . „. , Anthctl nahmen, die den Zweck“, din Willen und den Sinn dkkGésész- fia, diner darüber bckla t, das; die e"mn öfiscveRegierung unbedchh

hat. Es bleibt nun noch u entscheiden, ob die Le itim: en Sir William Colebrocké erseßx..1verden.-' Ms Grund der Abberu, men müssemum die finanzielle Lage des Schaßes u verbessern. K __f rst, K- r "" ““,“-",d“ h_öchsk_en» L*kdtraqeßde." "",d “jbl gebung aewiß kanntkn, Ohne ach Bikknken und allen Zwang. alle sam (.:-7:20 quscn iev,ges iivel unezmenz, das: die koalifikkkkl M 7? z I , . Gifolge m emen Halbkieis der San; ward übei die Gruft e, * - * * h

' ' g 021111001211 Eben, auck) wenn keins Reversalcs gegebsn wurden, ringt: sia» ocn Franfrcicb „(;-“trennt hätten. Es ist Lord Pgtmexsion.“ !!!.-"FQ

wenn se wie es 1 re Abi r e n oll die Vorle un der Ori.- un Sir o n arve 's- wird angeneben, daß derselbe mir dem Die ZeitkäUfe waren an der heurigen Börse nicht se r ansehnlich, , - . * . . , - . . ginale ch'Weigern, llZei dersFbwsexenkyeit “des c0r[11|§?§0[icgrli, geseß- LYeZeral-GZiwhei-an deys Britischen. Nord-Amerika, Lord Sydm- dagegen wurden von mehreren Personen, bedeutende Käufe au Frage?), “ZP“??? ".“???em-dder- SMF] langsanZLhmabgesgssin ivor- “g"“ und. b“. SWWUI MMO?" “99 ',"WM". MUMM ““'-'““ Wk?" “" VWWW .das" "J""ÜÜÖ "W)! W" "" Tmttatin-Kmm- [:ck verurtheiit Werden können. Dieses ist ein Rechtspunkt dcr ham Über die Gränzfraqe nicht einig gewesen, indem “er für un; 1701119171111 gemacht. . G;", __er *9 me “IN “P,“, eric ““' "(YO '" MM, M *" aue" WM,; Mk 9,111?!" Worle-„ sie haben zivtscvcn dusk" und 511111“- !!„1'11 giscsk, mix ker 1111015101 cheikung entkchulkiat, daß anvktkiév hier lebhaft" 'örtertwird V n d 'mo- l'sch “B ' , [cl an einessen khalten Béitisclw Ti-uppe'n auf das streitige Gränz- Unter den Bandwe'bern in Coventry etwa 20 000 an der “= “"Urberk' nachhalltcn "1-9 I", den »hränen Ueskkek Rührung M E!)?" *kein?" UntelsäMd aeth. Alle Tiixie-r der FMM cmnmi O_adon o,".«ringt, wahrschciqnä» seine Bemukungm-swürre U . „o en__ “xai en eWeiseti, ive )_e g_ 8 , _ _ „„ K _ _ & , / x- _ eben so viel Siegel der Bekrafnqung fanden, die Empfindungen haben diese kirchliche Praxis, we|che aus dem Gesetze slrß, und von der haben untlbcilcn wctlcn, wodurch zn Vlkl Zcit verloren «gan cn- schl! aiif die "Ueberzeugung der Richter einwirken i_nüssin, Will ich ei, ,aebtex zu sm_dcn, u111_die_Nicdeilassung_ voii P.adawaska, die „ahl, herrscht grotses Llend in Folge d_ek vermehrten meUhr aussprach, “Welche jede Brust “an der Gruft der geliebtesken Gründung des Gesetzes an täglich, öffentlich und 11n11171exbrochkn iie- würde. Es isi ?ndliä) Lord Mélbvnkne, der, als Lcrd Btoug an das - ntge anführen. Dkk kkske- UNd für fick) allem h'm'ÜÖMÖL .Be- Britische Granz xStatton ""Zerhalb _d_es zw:sch_cn Neu; Braunx Französischer Bänder, welche DJS Englische Fabrikat fast ganz ; LandeSMUtter erfüllten, Welche Hessen zu Theil gewvrden zu seyn selbe war, durch 50 Jahre hindurch bis ur gkgcnwärtigen int ohne v-Insvxacb, die bekannte EmpßUdticbkiitFrankreichs'zuschonen,;erwledettr, weis ist, daß der König Ludwig Philipp niemals an den Für, schweig und dem Staat Maine streitigen Gebiets, gcgen etwa, verdrängt haben. Die armen Weber verdienen, Wenn sie vou; . er als eine der schönsten Gnaden pries, Welche die Vorsehunä Liusnahme fortgesetzt, und jetzt will der *lerus auf einmal das Gescß. nmutönnenichtzugeben.kagyineNation inihremrcizvarenTewperamcme

ßenvonTaüeirand “eichrieben at- Alle Mittheilungen des Königs "kg? Angriffe von Seiten der Ainii'ékancr zu vertheidi- ständia-veschäftigt smd nicht über 8 S illinq wöchetxkkic1a-« - - - . , . “17.735779," kkakkmSFlms er 5" Fabre hmdurcv nicht gkzwkifclt v“:. x'inkxxE-Zrux;dfi1lce, andckenGkskßevorzkisctxrkibkn. ,Das.hieße“'fägtea ) 9 h * dem LMO? UW seinem hohen Fürstinhause verliehen. Als [UW wxükurltcb und einseitig, seiner bisherigen Ucbcrzkugung und dcm CIC; hinzu, „.es chen so machen, wie im Privalieben, wv uur knioskkcm

an seinenGesandcen smd diesem durch-MadameAdelaide mitgetheilt gen, wie der General - Gouverneur es ihm befohlen Nach den neulich verdffentlichten empelregisierwfind vom - - -- . , . „„ _ _ _ _ Worden, und dieAntworten des Fürstenwaren stets von der Herzogin hatte. Leßterer soll daher auf Abberufung des unter ihm ]. Oktober bis zum 31. Dezember 1841 gestempelt worden, von ?,?xexxeLFJUZTVZYTÜZTFFZU hoYsiex'Ye" “Turfürs-k'" m“ CM brauch.? ga"! “"gkgkn- “"MS ""*"W- “)"“ M* “" d,?msT'bkLLW WWW?" Ci“§"*'*"" ""J“"U'" I“"W- k.“? “,'"k'rc" M tglirm'!zu D“ , fcb i*b “Ei 0 _ [ „ck Üb d U [) stehenden Gouverneurs an M,“ 11 haben Der Hau t rund der der Times“ ] 310 000 von der Mornin Chronicle“ 52.2 000 . , ) en e ragen en Wieder von den nur dn? geringste Veränderung getroffen wcrde.1 wäre. Da m zäilxn, bekzsrrschen, weil cr schr rctzbar. sehr cmpfinkl:ch ist, und mil man Um von“ mo 9? „r M' n “" ““ 3." erzeugen er ""?“" . g. ge ' . . p g W . / / /„ ,.,1 000 g M . ,; ; Oberhof, und Hofcharaen an ihre Wagen zurückbegleitet. ' wo der Sinn des Geseyes zweifelhaft crschrint. [aut dis ]Lten Arlj; nm.: 11! ern bringen dais.“ Dies ist rie persöhnlich: Sirach? kkk "Ü- d'? verfälschtxn, Friese 'm“ dem PÖU'I “USIefthk'ebe; Beschwerde Über SU" John HWHÉU soll LTT)??? mcht d“, seyn, ZLFMi/j kornmg Herald '*' / , Von der '“ ormg Post ." ___ _ Se. Hoheitder Kurprjn und Mitregent haben den regie, kels- 7790, nur die gesammte Gesetzgebung denselben erktären darf, so ' WhigLMIijsicr: wir wollci't nun („“is-.'", was ihre Freundesasten- 5311“ n_cn Namen „Loms Philipp _untcrzeichne-t smd, _während Alle, daß er überhaupt_ eme solche abweichende “"."YTH." ausgespiychqx), .. , Exemplare. _ ' ' renden Herzog von Sachsen," eining'en' zum Ch'ef des 2eéä“Dra„ ist bis dahin der Klerus verpflichtet, dasselbe in dem bisver ltnbkßriktc: England werd'?" bekanntlich das Mitgiied, welciics rie Adresse'bean- die in der Nähe des Königs smd,„oder yie seit 1820 oder später sondern daß er dieselbe _dem Gouvernxur' des? *.*-mines Manie m Der__ Französische Geschäftsnager, Baron Bourqiteney, hatte ? goner-Regiments ernannt. ' nkn, nicht von Anderen ihm aufgebürkeien. nicht durch Gewalttdätig- nagt UUÖ das, welaics fie unterstützt, ausdrücklich roa..dem Minise- mir thm koryefpondirt'haben, Wissen, dai; er nicht einen einzigen einem an denselben gerichteten Schreibén mrtgcrbeilt und hinzu, gestern eme lange Audienz bei dem KÖMZC der Belgier. -“ .keix_erzwungenc11, sondern in dem freiwillig und nach Liebcrzcngung rium dazu bestimmt und verständigen ficki mit demselben. Was sagte

Brie “13 Unter ei net ar. Mic Ausna me der o iellen Akten, e üqt abe es würde seiner Meinun nac!) besser ewesenseyn Der Sultan hat dem Britischen General-Konsui in Aegyp- ' "_ _ befolgten Sinne zu erfüllen. (Zchluß folgt.) x::n 2on zyxox.gvam, als er die Youss- beantragte? „Ich freue mich. f 1 3 ck“ 17 * h ffiz g f b g * g , O e | e r r e i ck" _, als Jill" Engländkr, daß der Traktat ohne Frankreich und trotz seiner

si'icke hat der König seit mehr als wanzig Jahren die Gewohn- die Bewachung jenes Gränzpoftens der Miliz zu “Übertragen, als ]ten, Oberst Hodges, die dem Range eines Divisions-Generals zu- _ _ _ _ . , - beit, niemals anders zu unterzeiclznezn, als durch eine-Chiffer, die den Truppen. Dies Wurde natürlich als "eine Handlung“ der Im stehende Decoration veriievtn- . _ ._ PckkeßbWJ, 79- Febr. Die Ungarischen _Blätter uiid nas _ Z' n [ a n d. Opthw." UTZYYHJLFMKULLZ“Ick2Zk1ßes1Fine1Yké FYÖÜTÜJY aus einem D, dem ein' Komma vorhergebt, besteht. Endlich ha. subordination, Schwäche und Unklugheit angesehen, die dem öf- Da das Prinzessin Auguste obtie Testawent gesquben ist, so "ZFUW )iaUck) Nx Pr-eßmbIk-k ZLÖFUUI the_ilen jetzt M R?“ , „- YFÉJE'YYZ“ M.,"? mmxftxxyné „Die Politik meines edlen. reun- ben diejenigen Personen, welche die in Beschlaxx genommenen -fentlichen Dienste höchst nachtheiiig Werden könne," da fie dem Werden ihre ganzen Effekten, die eidlich auf ntchtvolje 30,000 Pfd. YUMYUM VZTM“ U?U- wxlxx)? _dte_ UUIUUi1chMCOMWU an S?- M““ Berlin, 27- FM- Gestern „fand die diesjährige GMTWQ“ dcs (“LKZ Paimerston) hat England, troß der Angriffe und des Ge- Facfimiie's gesehen und die Handschrift des Königs kennen , fiel) Feinde Waffen und Argumente in die Hände licsere, um sich den _an Werth angegeben sind, unter ihre gesetzlichen Erben, nälUllck) ZU ÖM „assez und König in Bezug ("_ck die von hem Reichs- „_Uersammlung der Actiqnaipe der Beclin_-Potsdamschen Etienx WMW W- Frau «|", zum Schiedsücbtkt der Welt gemacht.“ End- fc-r dieVersälsckwug ausgesprochen, aber Alle kommendarén ü-b'er- Forderungen Englands zu widersetzen. - .: “den König von Hannover, die Herzog: von Süsse): und Cqm- PWW, Uzb'sck)“ W GW- [)*"fichkllck? der IWWW The" L;“ “hWGkseusWft “““-* E77 wurde" derselhe" M Jahresbeklä" "ck kommt. 53?" “"'“-. “" “"k"" F"""d des M'"*“"*"*""- k“ a i .- - _ ] 108 .„9 - d S nda d“- in! tlicl des rakti n brid e die „. o in von Glouce er und die Prin esfin Sophie, eitheilten Voxschriften erlassen haben. Die Repräsentation des 71 orgelegt,_.d_essen Resultatem-Bezug. auf die Anzahl der Reisen; wie die „Edinburgh Review“, _unumwundxn crkläxr, daß „derTraltat ein, d H n den Biiefen, welche in den Jahren 5 und id Die Hoffnungen es ta r [) sch ) p sche q , H 3 8 | 3 __ .. . an ' den Grafen d'Entraiquas . gerichtet wurden, die Handschrift Resultats der Abschreckung, Wech-iés- dieses-Bla:e sich von dem vertheilt Werden. Zalader Komitats_lautet fylgendermaßen: . „' UW d“? ._Einnahmen und„;_Aus,gabe_n im v_origen Jahre nur Zen chck geYth Hat. zrankrcich_zu ve_r_bm_ker:]_, m Ler_Levaute mehr und die Si natur des Kdni s aus “ener Zeit mit merkwürdi em Cardi ansehen Prozeß versprach ' -“ch'einen nicht in Erfüllung Der vielbesprochene große Käse aus West-Pennard wurde „Ew. M“ “M* “- Mit dem Geskßsnke dex Rklkßion hat der All? dem übereinstimmen, was w_ir bereits; m-Nr. 30 der Staatsti- MFM "pd LY'FÜW 5!“ vxfi.s?"-„.a 5 E"“t-“M' ' “"I“-"g “nd. muß Ick I I l . 8 g , 1 , _ _ Köni . lj_ebx11de_h_exn___ ensche11geschlechte die rct,chste_ Fullx_seitxes_Segens ge- » ung mitgetheilt haben. Wir emmhmen demselben noch ejmge Glück WÜl1schU-, daß dicjcr Zweck auf so ruhmvoüe Weise erreicht Talent nachgeahmt worden. find. Zum Unglück für .Madame Zehen zu wollen, denn sehon gestern.,„wixder hat, nach dem Be, gestern_ nach dem Buckingham, palast gebracht, um der _ gm erndet; dock) selvft dieses Gnadengesthenk bat die Leidenschaft und der FN". Fortgang des Unternehmens betreffende N ti en Die PW Morden ist." Saint-Elié*c haben sich die Handschrift und Unterschrift des Kd: richt hiesiger Zeitungen, UUDULU skMgkaUdM; die Kombattan- überreicht zu werden. Prinz Albrecht LMPÜUI di? DWUWÜM linde Eifer nicht-Jelten in eine Quelle drüchendenFluches verwandelt! sonen-Fre nen des Jab" s “18407 a all' . o. 5 " s - Man :.Laube nicht, das; ich durchi dicseCitatZonen di? gehäsfige Stim- nigs Ludwcg Philipp seit dreißig Jahren sehr geändert. So ten waren der Oberst Patterson";.:'“d,e,r.-i,n Osiindischem Dienst und dankte ihr im Namen der Königin. _ Auch unser Vater and hat untx-x den schrecklichen Schlägen xeligiöser als 0“ dqs Iz s 1830? _. Wers exdmgs kkw“ gkkaU', muna ma) „ermcyxen win, M so schon groß gruug 1,1; aber es ist verhält es sich mit disser Angelegenheit Welche die legitimistische steht und Herr Robert -Mark-MarSdén-.- Der Ziveikampf fand, * ' ' . ". Zerwürfnisse Ein?“ 1ange Reibe pon Jahren hindurch geseufzet, skillt?" e ahre . “* ??Q-iÜ-ÖU ,: *.*"? dem Umstande ['Nu- nöthig, daß rie Wabrvxit bekannt wcrdc: nun, die Wahrheit ist, ich Partei im hohen Grade kompromittirt; obgleich gewiß fast alle denBerichtenzufolge, auf emimFelde-ßibtéxx'der Eyro Arms Tavern * N i e d e r l " d e' ""V Sevim"- Das koftbake _Leberx ""."“ Tausende", M.lchks-5Uk NW Yffenß Faß dx W'kterZM: *.". „dul .SJWWTWMUM Ns WWW wicdxxholezs, 17.03 die Dax,:ikiöjWnZ Msbmed 5211319 und die Vernia): Männer diese? Partei solcher Unbill unfähig find; aber hienieden -bei Tagesanbruch statt; die ;ersten „Seh “"e“-waren ohne_„Erfolg; Aus_ dem Haag, 23. Febr. Das Handelsblad wider, : JIMÖFYTYeTKJnFFTM]FZ aFebxxgxtenthaterlandesx l_md 111311“ LkLöie: da here al??? “Yk so? nsikég ;PÉMUM dem vorbkrgegangenen; tyng des zrayzomcven Einfiussxs ix_1_ der Leyante yixr alle P.:rteieu in in dieser traurégcü politischen Welt find die Parteien stets für die die Sekundanten legten sich dqxauf--j;1s,- _ -ittel uni); suchten die .spréchc dem Gerüchte, daß sch die Regierung in dem _Fall sek)?- J nen, ward nZßlcs qeopfe?t;'sol“ vi'el'e Yrééte undeFxßxZßliiefi Yeerxckkxunsßé veZscFFdenen MMR: [:ixetr'dakthtxchnan)? VYYUKWIVÖM Z:"sngFdf-“Z! ZSZYFMY 'JHYYJ SYM? e'?“ ?_a§_._t_1_auc2_)d_e_if1: FUJI Handlungen derer veranttVortlicb, die in ihi'em Namen sprechen, Parteien zu versöhnen, KULÜ-Ü-ÜÉÉZÖÉUÉ; diese .jvechselcen 'die vo_n “den Geyeralskaaten *hr bewilligten außerordentlcchen KW . Volk groß und glücklich hätten machen können, würden in diesen reli: kehr wischen beiden Hau )tXädt n in, sk ! ZOO [: ck f?, W ch undQZckJO uik1“c“nadr1ß 3112.11]? “YZF &Zinses 3120310th Rkußlaeud und leider haben diejenigen Legitimisten, Welche, seit zehn Jahren noch zwei Schüsse und dem .'Obesrst. Patterson wurde das dit-Mtkkel bald M Anspruch zu nehxtxen-„ Innerhalb der nächsten _„ gjösen Kämpfen - einander aufrkivend und zerstörend - verschwen- sey zZnSbesondere ehr Y-ks „eus Z' .- e Tr; _unameu egrtffen und En.11.:111d.z Cs'*ink,'11“ bidauckxn scvn chde die FreuridscbaftFkanf- handelnd aufgetreten find , fiel) von Angelegcnheiten, wie die in rechte Handgelenk zersplittektx- „'Man_h,offt umsonstk, fügt die vier Monate_würden vielmehr gewiß keine neue öproc. oder an; det. Die Nation wurde zwar zeixweise dicser hyrben „Kämpfe müde, des. Güter-TransiporY her;;r. MMUVFYOFKMNÉ xblirrfictst reichs gänzlich verlorenzzn haken. Mm muß daher leichzeitig Ena- Redeftehendeisi, nicht fern genug gehalten. Times dieser Nachricht hinzu, „daß die Polizei in solchen Fäl- dere Obligationen ausgegeben Werden, und auch später würde - und die Gesetzgebung hat mehr als einmal beruhigend und das Zasammenskellung: - _ ., _ _ s z. . ogen e land beweisen, daß m_", eim," groß?" Sieg muugm at, und Frank-

len ' re j t t un wird wenn. fe nur.S oct. ür 1 re e man nur mit der größten Behutsamkeit von dem bewiüigten Kre- . Uebel lindernd „daxein grsprocven. Doch _der heillose Geist der Zwie- _ - "“- reich, daß dieser Sieg nichts ist. M4" muß, um den Bruck, der Al- G r v L b r' i' k a n i' e n U n d I l' l a n d davxxrräxfiuéo k?n“ne Untérstj'ißu-xiéxs bei. den pRecisesbechen dßr dite Gebrauch machen. Der Fénanz-Minister habe sogar die Ab- *. "“__FFÖZUYZMTZF "dF ?iederholZ-Z mat e__r_neuerter Kraft un?» zu- Ok cob r ass ie 1 11310???) ?ck?! 0“ [janz zu ck_klären, dyn Traktat übermäßig vergrößern und, um die Er- ParlamenesxVerhandlungen. Oberhaus. Sißunq Krone finden. Wir fordern daizei'.':.dexx Marquis von Normanby, ficht, so bald als möglich einen Plan zur regelmäßigen Amortifi- Poelgungen gesteigerte"?! KamKo'FLJ vFFZiedelnS-UIUIFTT ZWEI" TJ; - _e ' Xraäßtgguéu 1377 „** 3553 Ctr- FFMUJ 1YkkhJÜ'9"k IF “.O-198135; dmse'bx" thkjtat “WSW! ""“ vom 19, Februar. Nachdem der Druch der Verhandlunqeii als Haupt der Polizki- “UZ unverzüglichxine_1lntexsuchung dar- rung eines Theiles d“ Staatsschuld vorzulegen. ) SWM Wünscht?" “",d lwfften, _die NMUN" “Wund?" dkk'lkaurigkn Novxmber. assagier9111 765 1182 theuxrlszßemaer: iexjtts'xelxxbltlzllytxté von “Xranrkichmweflöe-Yoüzo rztt? 12T: des Cardigqnsck)en Prozesses beschlossen worden war, machte Lord über anzustellen, ob ]ene _andlung der „.Felome wrrkltch.statkg.e- ' B e [ g i e „_ *- Vergansknkxxlk 3" MM "WME? Segnungen des Friedens und der Xrachtguc, , "12.31 _3346 men. und daß_man njchtédcüoireniger von Hqcha .tung vor demsewen Eldon das Haus darauf aufmerkfam, daß der General-Proku, funden hat, und, Wenn die Personen,.Namens attcrson und Eintracht fur eine g obere Zu unn zu,1rchern. als sie im Jahre Dezember. Passagiergut 730 977 durchdrungen U7- T-cs 171 nun schwieriger für d e, welche den Trak-

. « . - . - _- _ . Brü el 22. ebr. Das u t oli ei-Geriéyt von Mons 17,90 den „&'-LY]. Geses-Ariikel schafen- Aber die drückenden Uebel ter entworfen, als d'e,welc1* i a n tamen ben, iert raroi in seénei Anklage-Rede nch séhi unpassend ausgediückt, m. Marsden, m der That das ihnen schu1dgegebene erbiechen be, ss , F Z ck P x verschwanden dennoch nicht; denn die Verordnungen jenes Geseyys Frachtgut. „„ 1035 » 3439 » fiir die WWE, als ;Ükldie Torieséns ckM'ch'g er fürhYord MFMJF

dcm derselbe gesagt es sey erfreulich daß kein moralischer Ma- gangen haben das TriebWerk der Justiz in Beivegung zu soßen, hat am "19cm d. M. sieben von_den Kohlen-Arbeitern, welche die , _ d „„ __ _ _ __ kel auf dem Vcrgeöen hafte, dessen Éraf Cai'Dkgan angeklagt sei), und sie zu üéerführen und Y; bestrafen.“. unruhigen Bewxgungen im Bormage yeranlaßten, zu Gefängnéß- FFZRZF ZYFYFT jxk Y"I"FY“YFUYWYYUZUZLY'BLF"s DIZ? Ueber den Einßußetner HLL'aZsZÉZUCtFerlk-KZF EWF h __ IzdbeerrYTZilmerüon, als für den Herzog von lelington und Sir Diese' Aeußerung glaubte Lord Eldon rügen zu miiffen, damit „_ Daß der „Standard“ echt hatte,. Wenn er behauptete, die strafen von ] bis 3 Monaten VCkUkkhUlk- gerechten Beschwexden darüber nahmen täglich zu, !!"d auf dem Land: wi d i d I Sb “'i ' g onen; a rpre ' “'ich komme *rst ., dcr wjchtjasjxn “'m e von aam Angenom- es nlcht scheine, als ob das'Haus damit einverstanden sey. Dcr &;Z'Meisprechung des Grafen Cardigan hahé an einem Haar gehan- » tage 1832/6 erhob das Volk, durcb seichertreteé', seine widerGeseizes- obrein? .'ZX'absIlXß ?ZeétFFYZIMPs gexagdti: ,ÉUM IU ?kmßkkklt), mm,*England m111cherrankreich ernstlich? nträge, ist Zs angemessen, jscho v n Lon on immte der e bei Und ra u lei FZZ-en und er wäre ewiß ohne die un ulän, liche Konstatirunq der Lüttick), 22- Febr. Unser Landsmann, [)k- Charles Phi- Verletzung klagende und auf Avhü1fe dringende Stimme. - Damals g_ pm“ au «: mnahme 9 "MI yjexlbm an um men? Mit anderen Worten dar die dur den B f o d | 9 sp ck 3 I ck -- / q - 3 „g » - * - - * - wirken werde ist mit den Billers u d W ist Kl s 5 h f ck die Hoffnung aus, daß dieses unglückliche Ei'eigniß und viele an,- 7“; ät der Person seines Gegners vom Oberbause veruriheilt Upps, der in Paris nach der Dieffenbachscven Methode FÜÖÜ'UÉ)? konnt?" ZZV“? diss? BesQWLkdanOk d?" TOM! EW- MUMM "Wk s wi it 6 . . '" 2agen “' asse, Traktat vom 15. Juli ansgebrbene Lillian erneuert werden? dere Daeile die in der [cker Zesxvoygekommen, das Parlament ;;"? oorden muß nun auch die Tiines .zuqeben, indem fie selbst be, Schielende glücklich operirte, hat von dem Könige der Belgier die gxlqngen, indem die abweichendxn MEiYUngen beldkk Tafeln nicht ver.- 0 e TY “351MB?" U ganzen _oupées ter Klasse und zu Zuersj scheint mir ein Punkt außer weifel. nämuch daß heute, endlich bestimnien würden, etwas zur Unterdrückung eines Ge, Z'??- ichtet„der Ausgang des Prozesses sey sszweifelhafc gewesen, daß große goldene Medaille erhalten. Von Sr-AMaÉ- dem Riser FMFÜYYFLQMMJ dä?) KTIYWNYUFRFIWTI YMYFLW YYÉFZMWYF 'eijFVZYUZ YULÉYFYYJMUFYAUYXK Herrde_n :tnd obitangdx OÉZdLhiginxnxißerjudm Faid“ SipißeSdZAFrleanb'eb '. * . ' ' TZ,.» -' - ' en all v V kurt “lun cl n ej1e an von Rußland erhielt derselbe Operateur als ner ennung e ner , - _ * ' *- - .? e "M ? **" „“ -_ „l? “' "an " Ums kk anz ene ma UU eme ZZMIZuzikdkhaxk?b::;aTiestx)eIttaYeriFiFZFZFréKnnIédleltrinSitYWX __;anZYHÖYTnfÜZÉWUY askimßen eV_sck)oe_th gCsuxonY lälcegster; Leistungen in Petersburger O_oSpitälern; den Statxéslaus Orden- VPYYTZYUUNM wir, daß derFriedensenqel, unter deff?" schiißendem FWW?!)kT_HTUUZZZZLUYTLQYT s_i_cht in_VergHeich K_Ütddtr FiYFFle-YtOY?![KIY'FZYYYUséienvaFWnFtJthXaßi-xéé jeßigen ZM durchqus unvereinbar ftw Auch Lord Mountcashel Z). seines Schwaqers, des Grafen Howe, "übertragen hatte, rveil Gegenwärtig ist er im Begriff, nach Nord-Amerika abzugxéen, Schilde nur der Bürger mit Hsm "Bürger “brüderlich vereint, das Ge- noch Grund zu glauben daß jede eHrerabJeéun? LQ. “SIL QFI den vereinZ/m Bemühungen der Regierung und der Preise, die [mahnte klagte, indem er anf ein neuerdings vorgefallenes Duell hinwies, Dieselben sonst der Krone verfallen wären., Dieser gerichtliche M: Wo er mit der neuen Anwendung der Tenotomie bei der He; ung meinwohl des Vaterlandes, „m gemeinschaftl1cher Anstrengung zu » Unternehmen Nachtheil ,bringen würde, indem die größere Be- derselben ___ bewirken. Die Grü::de hiervon __md eins““ Der Grund.

Über die'Un man [' eZ: der Ge" e in di er B ze „„ 5.01! i m 10 000 v. qeko er haben, *und eine [eiche Summe von Klumvfüßen Schielenden ck auch hinüchtlkch sein“" pekuniä“ wirkenund das vonIabrhuuderten Versäumteeinzubringen vermag. end- . dcn Jedermann fühlt und begreift, ist die Erinnerun an den großen fkägte, ob dax M13 ithrTum keine 14:4?an be ücgs__che IZZquSZZl eit?“ Krb? er m/m fürPdfie Rückißbertragung seines Eianthums zahlen ren kahältnisse “Glück zu machen hofft. _, daß'so manche Wh" unterdrij te materielle und geitYest Wußten ww nutzung der Wagen lster „Klasse nicht sowohl in den herabgeseßren Kampf, der in den Jahren 18" und 1815 so unglü “ck für uns em"

“ck in unser Vaterland Wieder "rückkevre" werde" K äf [ Yreisen als in andemVerhältnissen ihren Grund hab n möcht _ , . . . _ , _ ' ' te, vic e , ' e & di te. Daß England keine unangenehmen Erinnerungen an. diesm uvrmgen gedenke. Dies wurde von Loxd elbourne verneint müssen. Solche Kosten hatte er sich natüilich nicht gemacht wenn _ . . . '„e ' d n im v 3 . 1 9 . ?ndem der Minister die [ck: bestehenden Geseße für hinreichent; er seiner Freisprechung im voraus “so sicher geniesen wäré, wie D e u t s ch e B u n d e s | a a t e 11 bisher schlummernde Fähigkeiten, durch das allgemeine Interesse erwcckt, on e ortgen Jahre beförderten 58 ,80 Personen ful), Kamp, bewahrt, ist natürlich, denn es ist als Sieger daraus hervor-

hielr mehrere Blätter namentlich die ministerieüen und die Times““ Hannover, 23. Febr. (L- A- Z-) Man hörtso Sb?"- daß - durch die allgemeine BESENUUM M*Wikkklk- M) zu 2111“ WWW?“ M1 19,46" "M der ersten, [10,375 Mit der zweiten und 437,228 gegangen; aber wir befinden uns nicht in derselben Lage und ase: , - /

_ . , . - Volkskraft gestalten „wiirden, durci) welche das Vaterland selbst in den mit der dritten Wagenklasse- 5|08 wurden auf Oberüßen beför- PatriotiSmns müßte in Frankreich erloschen seyn wenn sslche.Eteis* behaupten wollten. Dq nun diese .Koßeu „hauptsächl;ich „m Stem- der Kdyig die Aniage eines Seehafens vor Harbxtljg, auf M"" Zeiten erschütternder Stürme glücklich und blühend und dessen Fürst dert und 1] 630 waren Mliitajrs_ niffe nieht in den enen Aller die bitterfien Erinnmm ck urückgt- ., Unterhaus. Si ung vom 19. ebruar. Auf eine pei-Gebühren bestehen, io würde „quch';..yßrz_Sxaatsschaß.durch die, desfallsigen Bericht des Finanz; und Handels-YtntskteréuIFÉdI-e- „_ groß und mächtig (Lyn _werdeg: _ _ _ _ Bemerkenswerth _st ferner, daß M Kosten der Transport, [affen hätten. ESR? indeß noch mehr. ck “ck Wenns» :ckme FrageSir R- Peel'sin ertreff dex, Nprd- merikanisthen Gränz- selben für oje AuSgaben, welche. du. Empicbtungen _ÖU dem Car, schlossen habe. Indessen ist uns noch nicht 2 ann ge 0, . „Zur Verwarkltchuvg diejer unserer schönen Hoffnungen bedürfen Kr äft e im Jahre 1840 eine bedeutende Verminderung erfahren laire, eine nationale Idee giebt-, o ist es die, daß diekemägeydn

ra . . * ,'j t nu 'ent z jar e ob derselbe durch eine Crivejterunq und Vertiefung des jeßigen wir nur des Friedens von außen, und der Ruhe im Innern“ damit _ _ . . , . 1815, indem fie ranlreich alters ner Erobmm en. selbs! der i n, S* "Mk".- Lord Palmerston, daß„ von SMM Englands WW WWU)?" Prozesse veiursacht haben, " ck 1: ck b syn, ' haben, fie betrugen nämlich "" I' 1839 “30-290 Rtblk' und im die zu anderen Kiten von Europa anerkannt nu?, gkheili ! warßtktékbes

der,Vereinigcen Staaten Bevollmächti te nach dem“ reiti en Ge- sondern noch einen beträchxliehen Uchersehü'ß als Gewwn..-bebalten- Holzhafens, wozu kaum 50,000 Thlr. exf0kderlich seyn WÜ_de , die b? e. und zn. eix1em'béiligen Zweck vereinte Kraft keine [axis]! . 18-10 nur 19220 t lr. “m ' 41840 .

b"? “59041“? When, um die Spänßnü zu ermitLln ugrid fest, , Aus dem Portsmouth 391:an 1. eixsiehr .man,__ daß .die uyd_ der für_ den zu erwartxnden übxrseeMM _andxll) YYY . L*;JZÉLYZTYLTFÉYUFWFYFFKLIMA_KALI;_UFi§ÜYb,»;eudztk bZahn 16,615 “Miile'nFUZÜckZYTZd-Tvorßéri?betrugeßiufdäerxxßx; 1_r_-iai:_bdtemd e:;nvS IMB: ?ZWYMÜMMR YÉYund'er UUÉWUZT zustellen., disk si„«_s1ch aber ni,cht „"a einigen können; es sey Rüstungen in Portsmouth noch tmmxx.fzorxl,19uem-;ZEW Limen- hinreichend '“)" dürfte, ?budek Wer en S i, s ie d“. Elbe das; keine neueren unsere Uebereinstimmung stören, und den Verord- dev Transport, Kräfte süß. !JcheßF'ahrt nach Potsdam 4 Rthlr. dauern wird: wenn daher “eines Tages das Europäische Gleichgewicht nun im Werke, eme gemischte Kommisäon ur Unrersucbun dcr schiff vom ersten Range, der. St. VYWkOM-KÜ Kanonen, Gräben der Harburger ltadélle durch ck S" W j-nviecleicht an ., nungen des 26. Art. v. J. 1700 neue Wunden sch1ageu würden. 21!- 4 Sgy, 5 Pf- “(mit Einschluß sämmtlicher Betriebskosten -16 Rthlr wirklich gestört „9er so wird das durch einen [an eanieden verjüngt; Sache zu exnxnnen, doch werde dar.! [“;-49 unterhandelt; deß ist beinahe segelsertiq, eben ck pve; Éiffewoixöl) Kanonen, _zu verbinden gedenkt und so einen sehr gxoßen, abetstets das __ [ein die „. Bezug aufdie (gemischten Ek)?" jüngst erlasseneBerord- 18 Sgr.) und für jede. «Fahrt nach Stegli __ Rthlé rankreich Ansprüche auf einige Entschädigungen ßaben. _ Jedermann «...-“1100113“ ii“ «W.. .... ...... „„......- in. »WE-WWE? 3931.21)Fiiizkiiiié"Zifei1ch§0?.:"11.“§§:“mche ..:-«?... «..:iii-MMxxiii-FW1.022.133.erx;.iel.»i;.x;;«.d.:xF.:; ...S. 5 q». (. «...... ...,-„,...... .F.-...,... ...“-"i"".d“"*."s"x"""""“*"“"“"7""“i'""“?„“"'“""ak7

_ _ 7 * ' * *, . ,' , * ' . M.„ , , . , & * k d , 4

. . ,. . 812“ „we “"ck, darübexS daß für. denFall erster Klasse. Der „Indus von . „aixynen und de , weed . , *Uebekdke Bestimmung.;der unseren «„Zum Hoffnungstraumen schmerznch auf. I" den Rund: 4 Rer- 19 Sgr- » Pf-)- Dre großen Vortheil: der Holz; F:: YYY rséYxJKW-"MYWIYZXMWYMM ?Wmochtee,

eiuer er!!! den' An * * ' - ' . ' o e en-Ha en ver; eit in die Elbe be eben könnten. _ . _ _ _ , . . _ MWM? one.; ord I. "KReäi" «?T-“dYét'Tmb'ß'm ?a'ÜnZananMYfeWÜ-"nÜdÖchÉWÖUYnZguÖg ihöerfMann, Zum Gedeihen eine? solchen Unternehmung“ ““haus “forder- ,'f '.cbreibe" derselbin- kraft welcher1susktrchltcheu Vexordnxmgen ems?- ZK'ZUZg-W?" &“) “mvv“?rlék ZZZ" """komm'" “Wähl?“ e hatte in den Augen der Masse den doppelten 1er. m fie“ aev- ii.“ “eéjcbeete Frage an, daß 15“ 'Mlnjxxrgjum d'“ "Ob an (ck | ' - - '- - JichenZoll- und Steuewerganstigungen, welche „den dort einlau- Führt wurden, wird deutiici) ausgesprycpen: dizi; die1enige11,„ die UMA f1chklm “"I? „ck"; “*)?" “WWW?" habet) in U?“ „tungswertve Erinnerungen verse te und iveun o nungen ersiörte- “?M- agel W “M déi" MM" Gericht Mi "“haus“ ““ SO" 9)" i H ld nthälc iiie Korres onden aus fenden Seeschiffen bewilligt werdm-MÜÜW- svw“ Mühe"- wem '“ Fr,?)Gfolche Ehe "ck oder “9“ "“""99" Mm)“ .d" ""W"- sem Ze'traume SWW“) “93 Haufe" Kienholz ""I 363 Körbe Man füge hinzu. das: ein alle]: nstinkt dem Lande „aote- Enaand tv Lx? Fkäßé ü ““er““? die IMHO . ern mi _e „_o e m wolle, ev. corn n927 “era e _ .e “lde 0 sp __ nein! die Hafeneénrichtung übertragen und anvertraut Werden dürfte ck:xhemefaZ eines liebertritts von der_R. katholischen Religion zu einer anks verbraucht. Lndltch ist auch noch zu bemerken, daß der kein sebr ficherer Atliirter“. und man müsse netz gegen dasselbe auf ei- n'“ 'N; :: mmißééf 'en “21 KH“ umfg e") _werde. _Koystqntinopes vom ' Januar, we Y "äs * t,“ : oxTssen sey verkannt Natürlich noch nichts irgend Gewisses. _- . “aucli gércxlbesextsen* "'chdt LUS die "WÜMU Geskße verlsßkn-Ksondsk" sick)“ Vieh-Transport im J. „1840 ebenfalls ansehnli zugenommen ner HU! sevn- Man füge noch hinzu, daß der, nach meiner Ansicht .; "1“ Y“ « se auf.“ tue zwejxe m Tscherkessien, eine der festesten te ungen er , . ,. , 1 “gegen a_ “ck der NUM- Und GRW (MW schwer hat; es wurden nämlich in diesem Jahre 246 P rde, 19 Esel, sch1echtverfmndene, aber unbestreitbare Antagonismus K.BWMUM'

"_., ?ck &WÄHLKW ( , ' * * . ' : du er - ' - -'- ' ', ' peksündigen; der bei . * s * ?!th Rxslskrirun; in in die Gewalt der T. cherkessen gefallen„ der Kamyf sy ß Kassel, 23. Febr. (Kass. Z.) Gemäß den le twélltgen '. macht, diejeni et: gemji'sxJFt?YHFZFYYIYTHxr?irdderaxxeznztkreiYßiFdegren 10 Kühe, 43 Schafe, [HW Hunde und 449 Schweine auf der . FäkdIFrteFKeLirkßeZßJh“mhm Klassen derBevölkerung ""ist gan1

'? . K L.:" .TUSÖM/ “" TWPMU' Led on “bluti “eween vie scherkeffen Wem denPlaß mit ihrer .ge- , _ ,. . . WMW“ geri SMM bie MaßreßZ, be “ckck wohl?“?! Tiswférkeit angxgkéffen 'Und die Russen "ck verzweifelt Yn.ox0nungen_Fhii:r FÜNF. ?OLtetcihdeZ 7erblichenen urfürskm isYefteisstÉlljaurb ckficbktück) der Erziehung seiner Kinder im römisch katho- Eisenbahn befördert. Aus diesen und anderen Gründen wurden die Bonk“! »“ ; “Ame "!!?an W..“ in der ista ßon im gewehrt. „| nach mehreren vergeblichen Stürmen und großem hristiane “_ck ? gyske, o e r echnam weder eöffnet, A siib dens kk!" Reversales gegeben, nicbt einzusegnkn; fick) der - lischen Allianz. die in der litifchenWe1t anerkann: .

E ' fähd es ganz“ untldthig daßinu'n ck die 'Verwß'a *Mannschaft seven die Tschevxzssm in die Feftun em, noch einbaZaMU'k, auch nlcht ur- Schau gestellt, sondern rübmor- lx it""? der «Wöhnlichen kirchlichen Ceremonien bei denselben zu Die Englisch-Franzdsische Allianz und die Eröffnung aua, anderswo. W,: ir rde cs darm- heut wagen, UW

* “. ';“.“Wev 13sz o'Zi-“RM érl en dké" kuk“ Aw- ebm n d - “zum die gauze“ GKK?" über die linge gens im emfach|en Morgen, n uge, begleitet von einem Predl- “Z Ü“ ;"e'm MWM“ Nicht in der Kirche. sondern in der Pfarre, des Parlaments.. derjenigen vorjusclilagen. die so piöyiicb, so malo- : ,'. ““ -

' . - -- .- * ** den. ** “ck ““S““ on“???“ die „ck "M'. "U h - 7 : _ ger, den Kavaliercn und der m nnlichen ofdienerschaft. dmleh- ?ck? ZGWFZMMM "Warm Ort? zu trauen; nicht in dem ersier- Bon Duvergier de H-auranne. Wer könnte Frankreich den Raid geben, die D r "k““) -

' Ü“ ***75'*'v“érfkiaü' ke éRi tek" p' UW“ ' s Neu,Se'eland die bis um ten Weq qeführt und nach einem kursen ebet neben dem Mäu- * " ls Ke "ee“ sondern in d" ""“)"le MMW?" Kleiduns ""d ' S [" * erfahren, den Berlust. den es erlitten,. zu un: .. * . . . .- xx Fs äbeJFadéltéBk ex; “aß 13, SW“, ??EUKZFÉFLFYU ck,Auötvanderer, Welche auxei, soleum Ihrer in Gott ruhenden Schwiegermutter, der hochseli- - FYssrena außeYZZrW'Z-“Z'. FYnTieicTTTrgeeWxtfrsZuF Yieixensénm "VW ' us der „Revue W deux YZF??? UYTW“ StaatsäZeituyg NK 57“ Jiesthevejjz1 sw“ den_en kFWHani-_zu "j?et'ééx'öäxerns ' ' Ü **“ ' * ( -;„.*1.' _ » ..“-“k ,“" - *-.- _ , , _ __, „: - .„ . '- * - “___ ' _ ' ' ' * * j . ' ) r * kk, *; .W. prciyedeUntek- _ _ _ . “gam sxxiangekknst-MUYM , um„„eine_ unab-_ gen Kurfürstin Karoline, so einfach alsmöglich zur Ruhe be, - „Als nu Jahre 1700 der 15. 9. des 26. kt. deutli verordnete, Wenn dies der wahre Stand „„,;sz m;, “,")“,de leicht: PN!?fopöFßdertxsZmeniqektzsuttxguYf-isknd FF,. 11:1! „; _ .* W _ “UYU? ,der. o k * UMR" .,“ .ngPYQ dqreéngefundm, KUW MFP]- .Diesen Beftimmungxn .wfolge, fand [MU?- MW ?ZHOFFL IWWYMUZUBUF immer vor Römisch-katbolischen riestern ge: reifm, daß die ersten Sitzungen M*YAWÜM'WI «e:, » .zm eiiüridekheänkten Nationaskät. MMWWW '- * Kk .. » . sieh unnyxuvrdzien, gennacb- “. hr die Bestattung der_«J-rbliaxm. We der„vülgp - er en, wnrde dummer keineswegs versanden, daß isse andere Personen, mit Freude und“ ' "MRP ck“ "ck “' "“W"

JokiLii“. M*“ “1 * “- * "M“„W** ' ' ' u'nö PM'JSKFZÖYMTM “___, «- __ „en wordeix- Die [testen Fürstin statt. Als die hohe.

* :

. _ =" *; ,- » , .,.-„t r. ' i'm: Udimxxx-Zimmer diese """ ““ ZUM" ÜUS'S'" seyen, und solche Ehen als bloße bürgen ighs, Tories und Radikalen, Alle hakin KMW] ?LWIM- MM?“ MM noch dN-UMÖÜ ““

*- .