1841 / 71 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

-_ 298 . ] ' 299 . ation des Ständewesms einstimm und Rußland können nicht m das von erm szot Ausgahen Werden 6,158,000 Pfd., d. Z 27,000 Pfd. wemger als Bet un en em uverlecben suche statt diese Macht m den Stand hatte steh _tvährend semes kurzen Agfenthaltes m_ m_:serer Stadt schaffen, da von dem Handwerkerstandt in "M: KQUWWMÜMM _Qrgmis ig vorgeschlagene Äbkommen willigen. Das ist ein Flück für ""S; im *")an Jahre betragen, Herr ume klagte wied_er übex -' u FBM? ihre nabhängigkeit zu, erhalten, wäre eine sehr niedrige des schmetchelhaftesken Empfanges bet Ihren Maxeskäten und _der keme _Abhülfe ewährt werden konnte. (| * _ _ angmo denn .“)" Wide and wird uns vor den_Folgen d“ verhiendetxn allzugro Stäxke des Heeres, wogegen GMSWUMU“ S'" .? ?Imnuchung , die höchstens den Urthartiften Ygxtraut werden Kaisexlichey Familie zu_erfreuen und wurde am Tage vor semer auch m dieser_ eFleutlkg Zi; wohlthäti i_-"“LLU .“ 22:91le unjxrter gierunÉq schüheni. Pr_e_Z-j:en un? OfteZherretchauslex;Z ZZZ?) "Z &»:er _e1 :ÖklÜTTTYTDÜFßvaué-Ys UYFFZFFIMM: kann, “För nicht Männermbwexxhe dte fremde olttik beobachtet AbreY mustdemen§anÉl);?r§É2YxF_-_er_e_tc1 ZeetsxchsYÜYt Range NerveLafIsijtligeIahrehtxrtxßrer'ekaFTKizim eMW ". em ; uz u ' a ntere n' , un er 1" en M et ; t en. orge ern ur e e _ . * - die Bemühunge?! 9he'sn HLM, GuiZot. Aber eben ihre Micwér- den Ko_lonieen _und 19im Lande selbst, von Welchen leßteren mir 11 '- und M deerk xeßéiggeeILac-Édßsae wollte man wissen, daß zehn Eng- gebührenden Ehren und untewzahlreicher und „freiwilliger Bex werke, lithographische Pressen, Cylinder“ «2 WW 3 e l c U n g s ' N a ck r [ ck t e n' kung sollte jenen Minister über den Werth seiner MÜ"? aufklären; zy akteyem Deenste bereit seyen. Lord Joh" Russejl bestritt -“ lische Linienschiffe den Befehl erhalten sollten , sich bei Gihrgltar gleitung“ fe_éerlich zur Erd? _bestatter. UUM' den dem SMI? Pxessen, MP manningFZLLZUÖWÜMÖMTÜ)“ M,. .“ denn da die Wiener Verträge Preußen und Oesk_e_rrecch auf K_osken dce_ Dringlichkeit einer Vexmehruyg d_es Heeres , gab mdeß zu, " sammeln, um zu einer Demonstration gegen die VU'LUUSYW folgenden letdtragenden Offtzteren bemerkte man mehrere Lands- _ gestßt. Dte_ im ult _ von dem mt [ ."“... A U s l a n d. Frémkreichs bereichxrt haben, so kann diesPomee, Felchehthsklm ?(?)ß nach rsd? ___lönges? Fx'aeddexsZStßttldcbe érhxltung Gdes Frßedexxö EMU?" bereit zu seyn, und daß Lord Palmerston den Brut- [cureÉes VYXorbZnen- W [ck At äh d' 231 L' Wo _grüdnduZ)? “YYY? aktFeMeetteenEisms ?ck“?!" W U40? nicht ditiéni e se n welche UUU' ntere e er et“ )t- _werer „k “„ *)- ? „e ? en ?] ngere eneranon *? ' en Ge andren in Wa in ton, errn l*ox beauftragt habe die *inen enu eigent mi er _1' gew rt_ :e umen- ?cex m er _oome tc e _ R u ß [ a n d " "_„d P o l e "- enn, man die Eu§opäislc7hé Uebereinstimmung wiederherstellen Leeder? des Krteges mcht kenne. _SrrRobertKeelspraU/ sch darauf Yejgebunsg des Herrn ?)skaacg LeodFZuf kaéegorische Weise zu,for- Ausstellung, Welche der bekannte Reuenpe, Fretherr Karl von _ckmenbauerer, welche nicht_ bloß die ngWmYsW- St. etersburg 5. März. Die hiesigen Zeitun' en weil, so begreifen wir den lan des Herrn Guizot; denn es giebt entschteden zu Gunsten derMimskerm dieser ngelenheit aUS,tadelte . dern. Die Times nimmt diese Gelegenheit wahr, um die Ge; Hügel, in seinen Gewächshäusern cm Herkzmg veranstaltet hgt. . 1onder_n_auch.Dan_1pfma_schmen, hydrauuche Preffälx MTW melden: e- Kdnégl. Hoheit der Prinz "Johann_ von SaZsen gegenwärtig kein anderes erxain für die Unterhandlungen, als eben so enrschkedäen das BÖharren'ndLZYYPosm b_ei ihren RÜ- ringfügigkeit der numerischen Stärke des Britischen Landheeres Cin Wald von Camelien, Rhododendron, Cacteen u_nd den üpptg- J kompltzlrte Maschtyetxyxeder Art liefe2'ltl:x Pt tdi; _ kk! hat die Ernennung zum Ehren-Mitgliede der Umverfität „Kasan die omntalische Yage, und kemgnkzeres Mtttel zy unrechandxln, stungen und exkl rte, daß, em_1 det _ r ager_ Fem_d die Ruhe ___-__ hervorzuheben und auf eine Vermehrung desselben xu ÖWIM“ stcnPflanzen NeUzHannds,wejche Herr von Hügeljelbst aus jenen Fortganges, und d_;: kaffe der BeftAne lenz _ _ LSM anzunehmen geruht. als die einfache “ifi irung des1emgen,_ wasz Wadey Franxxexchs Englands bedrohe, aller und ]? er mneren ZMsktgkeet ein- Ende . Sie erwähnt dabei eines den Ministern vorgelegtenPlanes, tmr- fernen Weltthetlen nach Europa gebracht bax, Überraschen_ und ? eme bedeutende Erweiterung der 417“ , m ““'“);" . m., k i Wiaen_geschchen ist, „..er sehen aber mehr em, weshalb srank- gemgckyt werden müsseZ1 erAwenrgsten_s_ werds: |Y “"It YYY? _telst de_ffen auf möglichstsparsgme Weise x_znrch Berßärkung dxr entz1_1_chen den Beschauer. In schroffexn _Wrdexspruci)e mrt„der _ Zl Schlosser,_3 SchmiedegeselxlméWFäRexesm , _ _ F r a n r_ e ck reich dte Konferenzen wteder aufnehmen, un_d den Kabinxtten a_ls chtlllgen,_ Was ste fir Uskschcha [WS “' hre " k e jetzt aus 800Mann bestehenden, m denKolomeenstataomctenBatatl- troptjchen Farben; Und Blüthenprachc, WM)? im Innern Mser '.) Tachlex außer den niederen r e demmeWur **)-“WW"- S“""s- '*- Märs- Nach Er“ “*“ WW“ .... T......g... “"W“ ““W““ ._.... LMT"? 109921.- 11,1.“09'9229 3315). 1121. “sz . ...... WM...... «...... HT... RW ...... «* M“"- ...I, Tx? TM xx:xx.320193192.Z.“.s..?.?"!:."“T'-',':.*.. QWMY- T.. T...: “MUZ? d“ S'ßm'g sagte der Präsident.: _„Dxr Für|;von ligen sou“- welcheéihr'" Handluyge" GÜMIkUk verletben _ann. sey. zu _te 9 dgß man auf seinem Rechte beharren daten zu Wege gebrack)t_ x_verde_n könnte. __Zuglexck) erklärte das Oehme; erst fett ge|_e__r_n rst hauwectiter _emgere - d ___ ___“ fb _ __ _st __ e be' uns hinter dem ahre 1830111 _, ““"“- M" B?“ch*39*;"s-..s:..*"““ S'? *" ““““ ““'"-""' MM“) “* “'“-'- VW"? ZW“- d“ 3710713121? M'??? 3213; "KIZ? TT T... Howick TTT- «"“"T 'H?"- W. T.? ;: xxx..Bx:.§*s§x?;*..2ck9ß;?.sex..v.2:* 0.37.39219095 'ZK-exxxkz-Téx Z.;;FTI'“ '" " '“ ck = .:.-„29.921. .I.-M...“... «. .. T. .. .ng «...“-"“..... .' z . ' '„._ ' r 1. * . . ZTYFFZFFWYÉTF fIrchgbilY den ZLF YFFZMK'ZUTFMY next:! F1? 1:1)?FafLYTZZUFUWTUdF,gfox YF; queeränéerung dcYselben dem Herr Macaulay erklärt harre, _es_ würden mehr .“ YKYÜYYKEYexußnden F&M Stoßz eines Kampfes mir den g_ Nach einen? in? Gankzen zieMliZk) |;an Und nicht séhk fröh; 195338 zurückskand, und_ näheét sich immer _mehr GM und die „!?/erren Philipp von Segur und Petit, ihn einführen kann nur ein Gewinn für Frankreich seyn. An der ErbachkeZt)2 der (HTIrkxppenf ?Frlangt KIM? , d_:_vLY!)ldeßer!?YéöppYstYZiuxgetk Vereini ten StaateröbauszHuhaltetZZZderL doch) Zis unmittelertenFyzY MZÜTFMÜWJTTYJM deZr „quoäßen ZIM ddte FÜMUZFZY ;md Tom hYZrYuYYFNiZ-TUZFÜMY 23:13? Fx 10117 ckckck . -- - ' ' ' * ' ' 1 or auere, ' ' w n ac eo en man an e t e . e r n en e..un a ret . er m_c. _ , FmeZHZEen CeFxÉonZZZrFinxkfchTTquoMxteRJ:? EbiTraY-aM: . YFythl'tkAymRÉZtRxsW dkeYÉrÜZexbßYckxogeYeeYL sl??? ez?én1§Yasal§n A ngHas nßchskx t;)?)?otudm, äZ-519-774hPfYLe7-YrLBZWYUUTBZT YZF?) ßgteeéebeFÜ VTTbreFTn ganz schuldlos "LFZ, (Tas To/des- Yeni) : e_s_ellschaften haben beZYtszbei Fürst * ZetÉrnéLh, Fürsk ".)-“xigléSq'xückBoye,ultxdzßWTSFÄYYYJZÉZJYLJUZMr"Nö * ' “*" " “; b d tma,mvnele - -' - ' ““ “w ,dm'nn "d“ dt ' .":UJ'. 22123." 922903993???“«MKbxxxvp.."7:x.,S.:§§: 391999933999...929.929„9.993.999.9.9.9:- . Pf»? enrsvanx: 3.2.23?33999930992922?«... 52.793992 TMMMPM ““" “"'",“ “HTML....«..».mBromo-TTT-Trm-«W UNd das Wort verlangte. „( ll enieéne Beweäung der Neugier.) lirt,hat- und wenn HerrGuizot es für zwecknxäßig hälx, die vollbrach- slch e")? [MIS DÜW“? über das Benehmen des Grafen Card:- den Befehl ertheilt habe , sich zur Einsc1)iffung__nach Halifax be; Vorgestxrn spät Abends ist General_von Heß, von Berlm _ dauernd erfi den 18. März 1840 und währte bes zum'x Deskm- DU' Präsident“ erwiederte ?oqleich Mit großer Lebhaftigkeit- ten Thätsachen zu richten,so mögeer uns.wem.c;|ens die Chancen der „aan,„ M semcr SWUUUI als Commaqdeur des 11_ten Husaren- “- reit zu halten, erklärt aber, Über Grund oder mtgruud desselven kommend, hter emgccroffen und_hat_xe gletch am anderen Morgen der. ObWOhl zu vermuthen war , daß der Bnkéhr..-chf dem „Sie haben nicht das Wort. Der Artikel 38 des ReglementÉ Zukunftnéchtrauben. UeberdieswürdsunsereIsolirung dadurchallein Regtments. Herr _Hume warf nämlrch_ den thskern Partei- nichts in Erfahrung gebracht zu haben. Der Globe antwortet dre Ehre, dem Fürsten Staats-Kanzlex aufzuwarten. _ .Kaixal mcdt so lebhaft, als früher seyn würde, weil dj, “_s 34- bestimmt ausdrücklich daß jeder Pair der die Aufmerksamkeit nicht aufhören, daß wir gemeinschaftlich mit den vier Mächten lxchkett für Lor_d Htll, den Oberbefeh_lshaoer der Armee, und für _ der „Times“, die Regierung müsse besser wissen, was dem Lande Die seit geraumer Zeit in der Nähe der GMaMmarks; !kßllkhe Kanal-Gefäß-_Maaß überschreitenden KWS“ dem * F dessen Schüßlmg, den Grafen Cardegan, vor, MW sagte unter ' fromme, als dieses Blatt. Kaserne mit unermüdlicher Thätigkeitfvrtgeseßten Arbeiten, welche [ Beginn des Jahres mehr mehr zugelassen werden'durftenfsss- M'

der Kammer a ' - 'nen Traktat unter eichnet hätten. rüber War uns England _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gegenstand lenkY *Fiesiw FYKMTU sckéx-aiJ'teLTcokxdnauunßZehefäemxtTF Zn Verbündeter, mz“ dessen Hülfe WU“ i" den Konferenzen de" Anderem, es könne Ntemand m das lite Husaren-Regtment In Folge der Postreform betrug im vorigen Jahre die reine dieGrabungeinesartefischenBrunnens bezWeckten,find endlccl), nach er_ dennoch gcstregen. Es pasürten nämltch den Kanal, weit auf das Bureau des fPT'ä-“fibente'n niederlegen muß“ -- Der Nordischell Höfen die Spitze bieten konnten. Aber WÜWE jetzt, etntreten, ohne Üch “ls Sklaven 5" brandmarken. Herr Macau; Post-Einnahme in Großbritanien 441,000, in Irland 6664, zu; dem man 96 Wiener Klafter tief gegraben hatte, mit unerwartet ] dae Nachrrchten davon zugängltck) gewesen, -

' ' * ' ' ' ' ' a e rank- [ax erwiederte Lord Cardi an | ' kein Freund der jetzigen ?? 44 664 . . * e a ts-B te Ür lückli em Er ol e ekrönt worden; das Wa er mllt nämli “o von der Weich"el nach der Re e 647 Köhne, ZZYHYYUF "VPTsZkaa: „Da es xichWßmewYch MCT? :*??chdswiténdgelt'tLchZYYTne ?YYTZZFYZ? ZFnsziLesZbeFseyn, TRTnister, aber, die Presse Ugnd da;) Publikum hätten ihn sehr WYFFUefK-icv diYefrd reTte EZFaFSJrYGYßYFaHien 1,5%,000, zZeicl)ljcc11)), daß (TieJMane desselben anf 10,00FEitI12r in 24 SckZuIn von der Netze'nach der Weich?“ ! das Reglemelxt inoßéesectei? IFYUTaZFe, AYIMJUUTF Duér Pträ: wie außerhalb jenes Kongresses ? So lange der Zustand Europa's leidenschaftlick) angegriffen. An Lord Hill besikze das Ministeriumm für Irland 107,208, im Ganzen 1,626,298 fd. Sc. Zn Groß- den berechnet wird und der ?Ragistrac schleunigst Fürsorge treffen überhaup“c 1637 Köhne, sident- Es ist* mir unwd [ich Ihnen das Wort u bewilli- so bleibt wie er jetzt ist muß Frankreich" in seiner isolirten Lage Milicairsachen den ehrenvollsken Rathgebcr,und er s“) der_ Meiqung ;“ britanien hat die Post unter dem neuen eseße, wie schon » mußte, um einige in der Nähe befindliche Magazine vor Ueber- also 70 Kähne mehr als im Jahre 1839, __ An Rundk „;ck en“ ;. He 11 | 08 25)? “k - Ich w ch) Ihr r bleiben ,Mit Sécherheit,und mit Ehre ist keine Allianz für das- gewesen, da!; kein Grund vorliege, den Grafen vor em Krtegs- __ wähnt, 29 pCt. von dem eingebracht, jvas fie unter dem alten sch1vemmung zu bewahren. Das Wasser hat eine Temperatur _ Bauh*[ assirten [KD Fisc'retionaire; 'etZaltYo 1-1- LeOrer TIFäsédae'nZ,“ E's Janßen fiTh selbe niöglict). Möge es daher seine Freiheit bis zu dem Tage gericht zu stellen; ungerecht aber wßrde es gewesen seyn , hätte _- lieferte; in Irland sank der Ertrag auf 0 ka herab. JU Groß- von 13" und ist nicht trinkbar. ; oz Yon der Weichsel nach der Re e 32 338 Stück, hier Nicht um meine d'iscretionaire GeWalt, so11d,e,rn um die Be; bewahren, wo neue Ereignisse neue Verhältniss in Europa mafnhikYI VHF [kFiTgusFFF?)e?)ältltßch:LseemIlÜssLFUtlxoYuFéßÜFckYL _? _hrßitanien nashmexx0 dieC VerWaldtungZKostexuntF dem alte_n Yes I t a l i e n ; „M der Netze nach der Weich?“ 9:417 , ' - ,“ , - au a en 0 e , ' e e nur gegen- 1) t. von er rutto; mna me weg, m r- ' _ _ ...-__- YYYS U21?eYeeYantetZtesiiungDLTKYßnélßxönxesUIxxMjn“?aeFear? hUbeÉWL-Jsbandlunq der Sklaven in den Franzöfischen Kolonieen heißen, Wenn Graf_Cardi_gan UUZUUglkck) dazu gewesen wäre, "dx land dagegen 51 pCt. In Großbritanien verbürgten die große Venedig, 28. Febr. Kaum hatte sich dre _Nachrwht von . __ über «WPT 41-755 StR Baues Duckéatel le te de d "D t'gt Kamzi an en9mmenen hac vielfach zu dem tießkenUnwillmund zu dengereébtesten Beschwer: thigenfalls wieder m aktrven Dtensk zr; MMU- denn _der halbe Geschäftstbätigkeit, der Reichthum und die Stärke der Mittel; der bevorstehenden Rückkunft Sr. Kaiserl. Hohen des Erzher- also 07138 Stück mehr, als 1839. _ it dem Beginn. “13 Es E Z ü révyn ". epu em ner g B1; ' d A laß c eben Kür lick) berichtete die Gazette des TkibU“ SVW 1“) eine Art von Reserve fü" dre Armee; allerdmgs hä"? klaffen eine bedeutende Steigerung der Korrespondenz; der ent- zogs Friedrich in Venedig verbreitet, so entstand allgeMein der . der Etsenbahnen m der Mark und_m Schießen :| noch ein. e- ÜbeekelTiestetszÜd beleid;SKYZYQMUFZYYYoß,cl)'dexchéaeckf mlittexelx nckc'laauxnüberg eginen “Prozeß, der einem Kolonisten wegen unmensch- die K_Tsrone, vermdge ihrer Yrärogativef,__hih_t_1choZT;ck TäsexterxéeYR _ gegengesekzte Zustand in Irland ließ dort eine “solche Vermeh- WUYM Höchstdemkselben dubrcb irgend eitghen öffentliälßen Betveis TJUTSYFFUFTLÖFF LdFZeKYZVJYÉF ZFI) XY?!" YYLXUMY ' ' - - . ' d in mel em dcr encla en können aber es w rde ein ge rl e k ce en ' run nicht erwarten. die ewunderung und uge en, von wel er man er die von er 1- GLseH-Entwurf über ck Orgamsativn des Tribunals exster Instanz. licher Behandlung emes SUYYOKFFNYFitILums freigYproMn gewesen seyn, eénen Ofäzier Wegen bloßen raoelhaften Benehmens . g.Die Inhaber Chilischer Obligationen haben in einer am ihm kürzlich im Orientez abgelegten Beweise hoher Tapferkeit all- tung überhaupt 1508 Schock, also 479 Hecht“! mehr, “U im

Zerbre )er zur Freude des ' ' ' K w lch s für ' *)0 ' ' Jahre 1830 durch den Kanal.

]) ' M . D C ' - ' ' w . D "Bericht über die en Pro machte großes Aufxehen zu verabschteden und kdn„sem ganzes “queld- ? ? “' = 2ten d._g_eha1cenex1 Yersammlqng den Vorschlag der Regccrung gemein durchdrunge_n War; über - 0, thetls gedeckte, chens offene *,

unter; dßxtäébßéfthriY? ,FerrankßechrhrxxxdftQTen(“LUFPMYJWKF _nuxZeMs 1121) WM) heute dlxkck) Ein?z Znterpellation des Herrn das PATENT gezahlt, «MUMM zu lassen. ÖM“ HUM? fragte, von Chtlt, dre struckstände threr auswärtigen Schuld m Fonds Gondeln, sämmtlccbe m vrachtvoller Ausstattung , waren * , 1 v

- - - ' - - - z' - . ' * .“ . " Trier 5. Mär. (Trier Ztg.) Der Landrat!) desKreises einstimmung“ nachstehenden Artikel: „Wir glauben, einen am Lacrosse vor dee Depqxtrten-Kammer gevracht werpen. ob x1xcht emä Untämuclkkungs;_dGßriéanebtkr dÉTnZETYMYiYZZ-Z ztFUZMr1oand_)e_l1n,2 dchr tÜnFeJaYkeZ FJ F&TrexaerLstsüeZn ???_?- ?ZYe &th“ng (cdpex_n__eer_x_19arx_e_ttegt1egeé_ettgefdckéretémnefZF, VM SaarbrückeJ hat inzBezug auf die bei einer Feuersbrunst *im 1. März von dem „Morning Herald“ publizircen Artikel, der Die Herren LUbls und von Montour, derEme verantwort- Offizters l) kk? L|? * Mä“ eu d te,!)én u man möge das . . n_mm_n Zerworftxß tino bei dem Vorschlage der Konverxméng jn terung war vouwmmen heiter und das Schauspiel eben so Preußischen Dorfe Hanweiler von den Bürgern und der Gar; M" skin": Wichtigkeit angemessenes Aufsehen gemacht hat“ m“; lick)“ Herausgeber, und der Apdere_Haupc-Redacteur_derFrance, mehr un'szg gewesen 11) re, n d' gAr'ftokzraZie fick) ungestraft _sch g Th 5 Jahren verzinsbare Schuld zu bleiben beschisssen- ergreifend als schön. Das Dam,pfboot auf welchem Se.Kaiserl. nison der Franzdfiscven Stadt Saargemünd geleistete Hülfe nach- theüen 'zu; müssen. Derselbe laurex folgendermaßen: sind gestern wieder in Freiheit Ieseßk WWW d“ 1?“ Rathskam“ V“" "W gland?" lassen“ daß * te Lord I Russell "proc'éi na 1)“ * in London hat die Suspenfion der Vereinigten Hoheit hierher gefahren waren hielt b*ei dem Ufer von S. Zac- stehende Bekanntmachun erlassen: _ DieMäÖte, welaye den-Trakmt Vomjk). o51:11 unterzeichnet haben, mcc „sich dahin entschieden hat, daß Wegen Publiztrung der dem schlecl)k aufführen _dÜL'st- O_iexauf MWM" , ' / * "ck '“ . E' , A . d' s “ll _ _ , / . B l , d s Ob *; Den W|," „_ M. Zbends gegen 8 Uhr- brach in einem Hause ,...,-...... “€*“ T...... „...ckck... T..... T...... FWW MWH... “?.WZ“). ZYTHÜMTU. T..“...ATT" TTP.» „.: TW Teche- „......Z... .. * ' ' " jmn w“r. “'o enes “- ' a w'rd.,aonurWe- em ? . ; . / . . . , . ' . - . .*. , , - ;FZWZJGTRJÉF?MFRZMKUYIKY ZZ [Tie “ZMD“? egSM' ???raneleniodeirquchxkddZYeKthxss FFYaÖLHTchélgecixtelltl Ö'erkzsen könnßn. gewesen seyn; Übrigens glaube er, daß über ein Indwiduum me- a_uf 41/2 Psd- gewachen sUW- Dl? _Amxrtkczmschetx Staatspapterx Generate d'esks Corps M SMT PWUM- auf welcher Hdchstder- dÉIXanJJZZEY[Ixnußdjij-„téoYeexßchijWjedéYexJIsFn HräelelY- lung des Sultans und des Paschass von Aegypten beürmmt i , fo ga: Die Pos 51 hat besondere Aqen'kén-von bier abgesandt, um drigeren Standes gewiß nicht so viel Tad_el auSgeschüttet worden ; smd ebenfal1s sehr ged_rüc_kt, _und_ dte Lngltschen _/;,„ p_Ct. m_edrr- selbe dann nach demPnYaste fuhr,» derLandes-Gouverneur, hexFe- stun en, eben so umsichtig angeordnet als mit der bebarrlickjsiep _ ä, rantiren dk? größen Mächte, Frankreich mit einbegriffen; für die ZU- - Küsk d J “M“txeuändj[chen Meeres' genau zu beaufsichtigen, wäre, Wenn es fich auch viel ärgere Dmge hätte zu Schulden „„ ger. Der Globe bertchttgt m fernem Bdrsen-Arttkel dre, tvte er stunqs-Kommandqntmuallen ÜbrxgknGeneralenundOber-Offi teren tigkett ausgeführt, zur Hand gewesen wären_ Diese wirksame s [fe “'"“ ““u"“bbä'xgigke" ""d dieI'"“'9'"ät dcsTürfischen MWB ""d ' dle ' EM" 8“ 'd s Her' o's von Bordeaux auf einer Kriegs- kommen lassen, als Lord Cardigan. Lord Howick hielt _ sagt, übertriebene Angabe eines Morgenblattes, nach Welcher das derLand- und Seemacht desselbenharrtén. VordemPalaskedes rin- kam der bedrängten Gemeinde aus der FranzöJcheu Nachbarßadt dem Mehmed Ali und seinen möunléäxn Erb,?" die Erbliäsext des Paz d? _M _ m]ch;_ff1_1ng Tedesox*1*1xis|S'-11 Anlaß Wbt, die Antwort des “Ministers fÜr unbefriedigend; die Ver; Haus Morrison und Comp. bei seinem Engagement mit der Ver; zyn in Santa Giusténa war eine Compagnie Grenadéet'e xnit Saargemänd und dem Gränzorte Wölferdingen. leich be"! demAus- schaliks WMW“ Einige SÜWKUMM" konnten W)"?em WWUM NOWY“ 3? emxztgeFGenex-äßj“G:»urgaud pi'lzxfidjrtc Kommisston hac antwortlichkeit in dieser Sache, meinte er, ruhe nicht auf Lord ?“ einigten Staaten-Bank für ein? Million Pfd. becheilth seyn „solle. fliegender Fahne aufgcst'ellx, deren Musik die Ankunft des Erz: (""We des Feuers bega_b M) der Komman_dant der EUSk-LösGUMUU“ dieses Arrangements "W eaztgegcnstellen, M""Ultwe'rcr'QLU'chand,Tc)-D€é ' * ("CEM“- Ya en mit eine" von Herrn CarlBoyer'gemacw Hill, sondern auf dem Ministerium, und die Umstände seyen Es sey allgemein bekannt, da!; der Belauf dieses. Lngagemems herzogs mit den freudigsten Tönen begrüßte. Nachdem Se, K'ai- Maxie"(§n])en_r§-|)0111ptsr5) von Saar emxind, err allemand, mitles- Rußlaäud dem???" "MY WMW wollten; Ofßxek-YÉZ-oll'xkxeYtenxöä sech LN MkngM b sZäfti t DZeselbe hat zum ZWeck die Puls von der Art, daß sie Wohl eine Untersuchung erheischt hätten; es * Kur'400,000 _Pfd. sey, und daß mehrere andere wohlhahende sers. Hoheit hier ans Land gestiegen und die Reihen der Truppen TFT?.- ndehstzwetSpriyezßuny allen "f“" krl'cheröächK"ätbschaxtWW Freia «ZstéßételeoJIMM;-rWÉÜ*t'w.T?5„-ZJZ'“schTT7-Tn 'mnß. ankI r_en_OQ)111atd_TC_:_1:th__ejeder "qE'xplZswn zu sichern ohne die, physischen sey nichts Neues, daß, wenn ein Regiment fich nicht in gu; Häuser gemetnschaftlich mit den Herren Morrison und Comp. durchschritten, begab sich Höchstderselbe in den Palast, wurde _vo_n W&W IZMMFFMneY-feFTFFUQZFF dareikj ??sxlysxtjxse'l? UMF 3113; kki'ck) seink'xkrkkké békk/Libk di? Uk'kkkbs'l'dlUng sehr kistis- "*" so bald “15 Bro ckeZ1i?chen Bestandtheile des Pulvers zk: verändern. Es ist ter.: Zustande befinde, die ganzen Verbälxnisse desselbet) Untersucht : an dieser Yperatcyn The.“ genomme_n hätten“ . den oben erwähnten PWM“? am Fuße der Treppe _ehrerbtetxg von Wölferdingen bereits miß ungen war, inöem dieselbe mitten in dem Möglich fewo frühere Stellung wieder einnehmext „u könnc-n, ;1|1d1:_;.m “(ll) d'! daß ein Ma (1 in nach dem vorgelegten Plane worden wäre"; der kommandjrende Offizier möchte m xeder ein- * Zn «erand tft es 1?th _so ruheg, daß der Lord-Leeurenxtnt empfangen und trat urztex Gück'wünschen und Huldtgungcn tn ; angeschwoaenen Flusse von den luthen umgeworfen wurde, und dabei würde es als ein Me:“sicrstück der Politik des Ka inets Scnit:Gu1)5ot be! )osse111_vor “' * &.g ,3- me des Erfi'iders jm GW zelnen Beschwerde vielleicht in seinem Rechte seyn und sein her; fich veranlaßt gesehen hat , i_dte_Zahl der Konßabler zu reduztren se_me Appartements. 21111 Abend war das Theater della Fe; „su): ausm viele Löschgeräthscha ten verloren gingen, sondern auch meh- betrachkcn, wexxn cs Rußland die Bkrpüiahtung auferlegte, durcb Lille" IWM“ MLM" soll, um M* xpxnme * aUsforderndes Benehmen dennoch eine strenge Untersuchung er- ,- und ihre bishertge Waffe, dte m emem Karabrnev bestand, durck) mae u Ehren des tapferen Prinzen glänzend erleuchtet und rxre Menschen, die sei) zur Bedienung yes der Sprise befanden, in Traktat di? I!"?Krität des Tkikkiskbe" RLicbks ;" Larakikkkkxk“ ße" 3." prufc11._ - . - . [' U b .- d s h'isclen Sir H Vivian der Feldzeugmeister, war dagegen _ einen Stock ersetzen zu (affen. als öch|derselbe zuerst, mit dem neuen Zeichen der Tapferen, dxe Wellen geschleudert_ und nur mit Mühe gerettet wurden.; Herr Die 1)in von dem „Morning Herald“ angxfsjhrtcn That.- Lim künftigen DWUstaSWFYÖM dt? FFH ZEL)? LÖYCFKWLW dT'r ZNL'jnung weiß Lord H/ill ganz recht gehandelt habe, und ;' .Ü-“L Aus Newcastle wird berichtet, _daß mqn dort nakl) einer) wom_ic ihn Se. ONajestät kürzlich ausgezeichnet, auf der Brust, Laslemandd feste Wm m-tdseiräen JanxsckZAftén “CYA" auf FÜNF?“ sachen smd im Aélgemeém'n rachcxg. Wu; haben fruher dae ersten Herzogs von Belluno nach 09111 „Zmax en aue ge . führt? zum Beweis seiner Billigung an, daß er nach jenen dreijährigen Arbetr m der unqewdhnltcben Ttefe von 1300 Fuß erscbten, wurde Höchstdexsejhe von Genen des zahlreech versammel- nacb un nach er un e te en est rzten anTrnwKeti dei:

;_Ver-TYFF]ediaenYYFteZLÜÉ-LF)_T ZW Guizot nachLondon gelangen den, wo der TrauergotteSdienst stattfinden wird. Die ganz? [)xc- ein reiches Koblenlager entdeckt habe. ten Publikums mit einem stürmischen, einstimmigen und lang Yäcekxxkjpékj'zßstev'xnRZÉitllYignsg-enUZTdLösFnTTFeYÜYYersöindung mit der / ' /

. .. . . . - - ' . - . .“ ' ' - ' 's Regiment . . . „_ „_ . .;. kext zusammenbexuxen Woxden. Voxfallen semen etgenen Sohn tn Lord Cardtgan _ _„___ W _ 0 "T d «_ ss _ d d _ b _ D' ck __ _ V _ _ YUM unter den SOWI und U"- ÜIS GUMMI" T| ZU d'Éser-FU ckck ;. ,- ; .? '“ R “1“ be einkreten la en worau err awes bemerkte daß der _ DKL _assex «Us dem «WWW zur “Use “7 * xonpxmze „m “"h“ ten en Frey emuf SIMM“ '? " ("“Che" Zexchen der W später no von Auerömacher her ei ekommenen, ersprießliche Dienße Y sdie BÜYFKÜ 'Ycru gtreo?ket'xlsHteCkFMissYeeJeZäZPdeztlr: „ELY- nacbJKUIYW_FaeY)WWKLLMÉÉYÖJZKY7109er? er;!ZTdiicöiet; Yoda des Feldzesxgtéeistcrs fchßck) as:? besseren SCHUH,»! kechnen 7 soll der MWM W" 9“ Bvaan- der es aus Paläskma ""t-' eanI gaben sick) bald darnach auch beam Erscheinen des Erz- [ei,7ex,_ anwischeu war die Za [ der Helfenden „ock, imm, „wer von e ert'ew) n r . ' * _ _ stande Englankxs, Preußens und Rußlands. „Es war mehr eme Deutschlands zu uncemehmen.

Have als der Sohn eines Privatmannes. Nachdem noch Sir gebraeht, zum Geschenk gemacht wvrden seyn. herzogs-Vice-Königs UNd der FWU Erzherzogin kund, WLW)? ALU“ viel zu gering, da nicht einmal eine Reihe von den brennenden - , , * . Sache der Religion, als eine politische Angelegenheu. Die bei; Börse vom (3- März- Die Nachricbt, daß die Englischen 32- Hardtnge (““an aufme

der Freude sich dann beim Abgange der ErzherZoge eben Häusern bis zur Saar gebildet werden konnte. 11 dieser Bedrängniß

rksam gemacht_ hatte, daß Lor_d Car- _ N ; e d e r l a n d e. ßerungen „. , . , b t -* d d . t d d : Pkäckt w [! dei Plan be ünsti ten Waren katholisck) Und Fonds in Folge der Krisis in den Vereinigten Staaten um digan dzzrch Schmähscbrifterx, welche Offtztere sexnes Regiments , Aus dem Wg, „_„_ März. Das Journal de M Haye so laut und „msktmmtg wcederholte_r_x. Éaoa rgWünxr "315%le JMFH; HMM :iZYÜFtdÖurLc-Wxiä “Z' ? e, „“e ()“ 1 „9 * g , d d' . r(tant'x ! pCt gefallen waren brachte keine sonderlicheWtrk'ung anf die an Jnd11che ,Zetcungen Seschtckt [)ÜUM/ sehr gerxezt worden sey, [det heute* ir erfahren daß der König Wilhelm Friedrich S e r b t e n. Regiments, Herr Obersj-Lieutenant v. Riüier, für hinreichende Hülst- d'e, wel?" M) de:):sc1ben wuexjeßcen, - gel) M.: *“m p“) e' * ')2 ' “3“ . . ., -“ x“ R' d Cou 011 MW ließ man diese Diskusnon fallen, und dre übrtgen Posten des m_e ' “' . *- , .) . * , Mannschaft zu sorgen, und auf seinen Befehl festen sofort 200 Lan- schen Gegste an. Als Herr Guizot. fich Überzeugce, daß es un- hsefigen &ours» hervor. Dee »)Uoc. mtc, eren P seme Reise nach Holland auf unbestcmmte Zett verschoben [)at. Belgrad, „1. Febr. (Agr. Z.) Man hat aus Konstan- überdie

, . . . - . - - . - * intereinander beWilli t- . . . , . ciers iiber die Saar, von denen man me rere, uu eduldi mögiici) sey, die Mächte auf dem Gebiete 1einer Chmxatrcn zu (zen abgelöst wird, War zu 11.5.00 .schx gesucht. Die .;pxoc. Axmee-Budgets wurden 1asch 1) I tmopel dre Nachmht erhalten, daß die Cntschetdung der Pforte Langsamkei! des Nachen-Transpprtes, fichbin den luß ßJrzm-W

.. . , . - ' - _ Belgien. “B Sb, "Al * G d , „, verecm en überspran er wre es schemt schnell dae „czat1z.e„(é'cnt1 Phlox; zu 7*-19- ., * ' * d s Gerücht verbreitet m etreff der er tsch„en ngeegenbetten ganz zu UUsken „er denselben nm Lebensgefahr durchfchwimmen sab. ie ran schen femunY, 5,1?- uns WUZEUera trennte. _ V„or einem Monate WWS G r 0 ß b r i t a n z e n u n d J 1: [ a n d. Loyd YakTrZTrYZnHÖZFdäelKnäckésxenF zxxchßairaerhoben werden, waé - . Bxüsse1, 0. ._Marz. In der Repxäsentanten-Kgmmer _bat verdrängten thabe-lxn___ln_tznen kurzem ausgesprochen werden w;rd_. Bürger und Lanciers, angefeuert von ihren vorgenanntenbe eu. _ W'- er vor, *in London einen Traktat zu unterzeichnen, durch Weichen S' 0 durch an Glauben gewinnt daß Herr Drews ßch bereits im heute eme Btttschrtft zu Gunsten der Lemen-Industrte des Tanz Der gegeqwärcxge Yexbtjck)? Agent m Konstantmopel, Herr Gew d1e_ununterbrochen auf den bedrohtesien Punkten ihrehkno mmßm die fünf Mächte für die Folge die Unabhängigkeit und Zntegritä: Parlamentsverbandlungen- Oberhaus. _ *ÉZUUI .“ * d n Parlaments-Siß für den jetzt von „.; des mehreren Deputtrten wreyerAnlaß gegeben, über den Nothstand mam), w1rd_gar mcf): beachtet. Der Russische Geschäftsträger, trafen, wetteiferten in deren Vollziehung mit den Einwobnau W des Türkischen. Reiches u d leich ein“ der Fatnüte Mehmed vom 5 März., Der Bischdf von London rügte es, daß auf lcbekale"_«§„l1kkkesse UM ? , *äsentirten . zu sprechen, der in Flandern m Folge“ der beruntergekommenen Lei- Herr von Trttoff, hat dem Serbischen Agenten, Herrn Germany, Hanweilerund Auerswacher, und es gelang endlich den vexxirxtex Rnßxeux . _ . n g z 9 _ _ * . D u, -Theater und noch dazu in der Pas; dem Munster der auswärttgen Angelegenhetcen repr b „. . sci D _ F'm" xM'nist r rw“ d ., d ß d A ft' “ck «. fck (1 d - F'wsten M'chal u ra; gungennact) VerlaufvonetwaLStunden,dieFlammmzu-bewäuiaxu, so Aus den erbl:chen„ Besitz Aegypteus *,gamnnrcn sollten. Dcese Maskeybäuep m,: r 122 ? ,. , Fran dscschen Dirnen Flecken Tiverton zu be w erb e n anfängt. n_en-F_a rtcat_ton herr )e._ e_x " z_ ; be e ce ex e, a_ en u_ rag cr eau , _ne em _]ungen 1 l _ e z __ . das; nur 2 Häuser eingeäschert wurden. Die Einwohner »" HW" Combination würde nichts Anderes seyn, a1_s dj, Genehmsgung stonszett, dte unanständtg en Unze “VMC“ t'üstzun erreat Habe Ueber die auf die orientalische Frage bezüglichen Unterband- scci) _dte Regterung ernsk_ltch mrc deerane, o der 3011 von aus; then, setne ]elzige__ mgebung zu entfernen ynd die vkelrdtßnstvo en, _ m, sind von dem lebhafteßen Danke für die edle und """;ka ??*ÖUW denTrakmt vom 15-31!“ herbeigejührxen Zystandcs der ausgeführt worden We", TV“?“ gcmdeznyI-WFÉU übZr die'TheateZ lungen liest man neuerdings Folgendes in der Morning Post: „ländzschem FWW ?" “ZUM" sey, “ck YIM "?W- _sobald der v_crdrängten PthotÉy?ff§ntlcck)_a1?t?nschudeszqu “Y'reP-[SU'P = liche Hülfsnistung erfüllt, die ihnen von ihren Französischen NJW UW“ QFWLYZW“ Traktat WM dadurch MÄRZ??? FSME; Rfiéagxebdxx ZFZKMUÉYYZLYYwww:)“ €Insittlicbkeiten und „Einige Personen behaupten, d"aß der neue QUinkUpel'TraFk- F.,TT'MFF zu W W ehufe ernannten omnnffwn Ungegangen YelMté offelZZZ ZontnTZalslZZjeYlo“*cx“§üeean it;!rkleechen Wxückzlut: * WeJlÉYMYiZÜYWYßFöZGt-foblxeiMrikseésuZUYFe-i? WWF? en * [LMT ' * ' das [' S et 1: .. ... .- . „. ' „- * ' _)“ - _ _ _ , _ , _ : _ . _ iy das„Euröväiw)e-YHÜHZZRUÉJFZT, M,;Mo'rnimz. Herald?“ ur Bestrafung Y_erjenjgeyL 'von d_e„x1en sxe kJäUSgegangenß gexhicxx aLÜYFQÉ)Lok?"“Y_JLUYÉYnFYYfYFYM leléseUYaläYMe ZLF; Der regeer_ende Herzog von Sachsen1Koburg-Gotha wwd m berufenzx _ tatÖKdessen „aber tsk dtx', Zy schon bekannt, von der - lexxpmet; WORT)? Z re. Der e_rfreuliche Exndrucl, den ?:? thun- Y:“? ku "YkstthMdo-ß der „Plan des Herrn_ Guido: ni_cht„dte Ébä, woraxf umestré Yk fdelkéyélxéxedngeeiertjrz1x',"lx)er,eitx,hadß- edasé Ton den Urquhartisken aus , die ihren Haß gegen Rußland bis diesen Tagen hter erWartet. YFZ)?- ZlYesmeelYtFYZaYYFesxx-exheneenaltäxxrchxen YeakaKYTFL _ Fexüae __Ywffxwm alsETFXZnLeTZUHUTFJÉÜFZ KW w BAY" fe, «Tsäjéimn .SWan mTKteerJYxtitendarxerY-t DYYUHÖWFX sthxsraant: DTUMKnLe ,a héate? gvekßächtöd sey ,. dock) habe man demÜ JU? Thorheit "Eiben“ Ach giebt es efin_e dFYnzFsHWchUsfisF Z“)" D ? Uksch e B U " d e s | a ce "' "den berühmten Patrioten _th Theil qerßorden, nämlich Vucsics, Ö "snd 1161)?than did? bießgeni Gränz-i be'xi'k bei ÜÜUY'WÜKÜKK * : -' . * . * * - , ' / “= . . . . . . * , . . ' , , _ Uessn- ASU, die Conventionöém 15.3u1iin einen regelmäßigen Pächter allerdings Vorstellungen gegen die WUMHNUUJ Partei, die gegen Herrn mzot sehr WM: ,? sginge, so Dresden, 8. März. (L. Z.) Die im Dezember voregen .Stmics und Garaschanm ollen 1000- Thlr. ]ähxl. Pcnswn erhal- _ 'Hqu'jxüäechu “Z'Jemaßußß TiétftTZZdehnxrBtekWunYnßif-ÖZM tv,“:

-- ,- - » * - '“ ndieem iniet'au - --, - - - . , -- . _ :nd STeeßnitiYetYutTand x; vevwandekn;„aber._das Erstaunenwjrd dieser Tänze gemacht, Hud Ébeledixzecse st?“ dJTZ'icYaéÉÉKMWFIU ?ZTeÖYhUÜÜYYTTZZTZWYJL fiéübrigxns für Europa seyn möchte, “JWT? ÉxkkszTFuYeschté KTR? : eelsixYetxuxFélFenéer(BikkeanGecee- ;;rltlsmeoFZRßn UZUFYJYRF?" AYFFY'YGZFTTYTUFÉYZ _ Nachbarschat zu unterhalten, die bwher unauögesest beßandeub „„.. ur ekléféei lwetrac*l)!:-e(:1;1 ,XUIMJ m_jeder em [nen Math vor- YYY? vavßelxußetxxrkékchLÉWÉÜZM“aus KKMM," wie zu VW jegliches Hinderniß entgegeanseßm su t. WiTUFJFnéerdaZx-X Zammtzahl der hiefigen Bcvdiqkerung n1itEinschluß de's Militairs die Uebrigen möéen auf's Gerathewvhl zurückkehreng. ' * - nur 4" Uk Hoffnung UUUUJSWMU-FKYÜTFHM NY 113“ Ju“ muetßen Forare der Bischof von Exeter an, er werde nächsten„"“- in Frankreich eine Partei giebt, die fich ekki't? Ikatßland gegen jegl- _ bejäuft |ck auf 80,989 Einwohner„ von denen 6867 Person“; ' * General: Lieutenant F C von Schmidt- mum.»- .Diese-r Zweck iß-erujcöi way::x „Yo? t Lg ande z'" "reitaq auf ,eine Adresse ein die Königin antragen , in me1cher_. heit nennt und die glück[ich seyn w “FUF,“ im höchsten Grade ';] ZUm Militair-Etat, nnd 74,122 zu dem Civilstandeqehdren. Un- . Z“ n [ a n d _ : ' ' Ws! mehr dabei., die QÜMW FWFH-wéche eas? 22111??? hre. Majestät ersucht werden sone, der Verordnu_ng des S_ene- ' liche Nation Eqropa's, dÉnfilénkF-erekne Allianz zu schließen; aber * _ter letztern “befinden sich 33,788 männliche und 40,334 weibliche " ' (Nekrolog.ck ,. „MU AU von Eigenthum ['SWR-LDIR»- «MMKW mie ral-Gouverneurs von Kanada, _die das St. Sqlptcius-Sexnmax Ekska- 'JamekztllchIJZYnd vLZese Partei zu gut kennt, um irgend Itädividuen,_wovon_in confesséoneller_ Hinficht_ 08,347 dem_evam _ --- - Bromberg, ';. März. Der Baron A. vyn Roch- 7 Immer seltener werden die ehrenwerthen Männer, hey,“! : Qt," WM,.MWTW QU “MURW- ,s 11 t. ußtanv im Ges zu Montreal zu einer Corporatwn erhebt und ck!" _sem bishxre- wir Yau_en, a_ß4 ihr-babMÉU können. Die Beförderer einer JL sch“luchertschen, ck84 de_m reformtrt_e_n, 4405 dem _katholcschxn, schtld zu Frgnkfurt a. M. hat der _Judenscbaft zu Krojanke zur unser Vaterland seine ruhmvolle Wiedergeburt verdankt, . :" “WK .KUMM'ÜW- “TW * . . vermeiden g'es Eigenthum als rechtmäßigen BEW zuerkennt- thre ZUÜMU ein “FFW; zrznnen. sich vieuejchc eine künmjche Wichtigkeit , "u Tem griechischen und 0-14 dem ]üduchen Glauhensbekenntmffe Erbauung emer neuen Synagoge em Geschenk von 2000 _Rthlrn. 3 «(s erprobte Vorkämpfer und („;ckth BMU“, der,- “& xu dm, 'Vekbündewk-ZH »» uns _ o_ _ Ucö mung zu versagen. Mä)?" WS wir haben allen Grund, an unehmen, daß der Z,]IZZMÜW- Demnäch|beßnden fich darunter 22,961Eheleute und gemacvt- Früher bereits bqtcxn Se- Majestät der Kdmg durch ' [ierten Jugend im heiligen Freiheitskampfe dienten. . bejndung wixdq- ibekÜW . „5de beilegen, . , Personen ledigen Standes, und unter letzteren wieder 6500 Vermittelung des Herrn Mmtskers Rother dieser Gemeinde die Männern gehört auch der am 28. Januar b.- ck mi HZ "7“? "[K

t" _ , _ .. . . _ , _ . . - eund cha tliche und all emeine ' rledi ung der orien- _ t-s «WMF. als.»W_„rechtmäßism »» xin.,_ n „Erben _ Unt.:xhaus. Sßßung vom 5. März- Nack) Bess“? YHFJSZUZQ [)TT-hejxufahren, nich? énRußland Fus die größten _ Z'MY'YU Uns “7 Geschtedene. Das 90. Lehensjahr haben über- Bausteme ur Errtchtun_g thxes Gotteshauses eschenkt. -- Der Gmeral-Liemenanc Friedrich Carl von S _„ „„ *" :: ck“*" » “» und. * "“*“" WÜNÜWN“ Um "" einiger Lokal-An'gele Mh.?F-W PM“ die Bxxichterftatxungxx Schwierigkeiten treffen wird. Man muß sehr sch1echt unterricb- , das' 50 ZZZ'ksoTw das 80. 179, das 70, 1.115, d_as 60. 3619, vormalige utsbefißer jetzt m Gnesen privatitrende Herr von Er war am 27. November 1774 zu Könnern MWM _ * „_ „“ß" «hm; Myrhangxsy Heißt »»! us chuffes über Lord «mes Pettston an _der Tagesordnu ZK; tet seyn, wenn man behauptet, Rußland Werde “ck von einem ezählt'8820 't bmder vom 1|en bis 6ten Lebenöxahre wurden Osten _hat der dortigen Armenkasse dae Summe von 1010 Rthlr. geboren, und trat schon in zarter „Jugend am 20. FM __ ' »WUMXW WWU“. Mle H'“ *WL'UUUSU FjeGelesmlwit- IU emem ***-"WM Vertrag [ossagen , der zum ZWeck hat , die Integrität ßaltun , “" stumme Individuen" und Blinde 100. Haus- eschenkt und der hiesigen Stadt sind von unbekannter Hand in den Militair-Dienst, und r in die- ' »» "„

"hey,. «„U-11a- . _ - j ' . gen Warm 18, 4. ?, „'.- .2 .. . “'

_____-__„_____._._ --*--- «*

«9- , muübis alk „R .ß. ; «f.oxe-m-Annag-«r nister und moi ::.-,.,vie MWM! * -„ und Unabhängigkeit des Ottomanischen Reiches zu fichern. Seit der lehren im Dezember 1837 00 MW zu Errichtung einer Realschule, ugefenvet worden. - *sch'e Füseltee-Brigade. m 17.99 W ' - _" * * .? ' pa nie so"“ tl MMC) die-Pas bo M; «v: s. dé" e 9 “ML“" Zäh!!!" hat sich die iefi e Einw n t “1. d s ' ü di aber 6 erer mit Ma **en'ar's'“ ' ' " * ' * ' ** W _ ck ** rack): geftelltxr ZW.“! wurde FY-FMWMWWM Y: Stimmen Rußland hat sxch der Note vom 27. Juli 183 angeschlossen Militairs, um 4 99 _Iydividunb: vegrmehrt. ob «kschaf , exe e brécaYotxsßäTteZÜseres YeFierungs-Bezirßxßar büéeiFeMJNKZ; 3132903? FYFegzr Zo _ “mPJd ,

j * ' ZUM „. x' 1 - .I.- )* 4 *"..- '* *** 1 .r- » ".“ kx __ g . _ . ;

» . . . -. 'Macau- und den Traktat vom 15.Zu111840 unte eichner. Der Ehrgeiz . _ _ „MJÖURYULÉYUW Fd“ Heer Rußlands kann groß seyn, seln? Politik rskin"! so “_ck seyn., W.“ „_ „_O__e | e r r e i ck, ' gelitüchßißer dM?schidnenb[?xxe§ "IF“ÜW W“ att“? ""s““ . "ÜWYY W ** ' _ M “* * .“ . Fk! V? * !) TURM?“ FFFÉFJFL Feen?esZickÖeiFrZiTkTTZnYTT1aUZÜFeJ'dTvßie'YY i:??? WTM'Y «, ' ; von 5 s]:- WKÖ“ 5. Mäh . Se. Hoheit der Erb roßherzog YUM? P::stéine; Yass LFU?! ruhokt ungd' YZÉHÜÖÉWUIWM_ - dio»ve„rd___We * Ön'em "&," xrthkts'L'FZhUöZr'OßinnS... * olde't werden; die' ohne alle Folgen" derselben zu berechnen, daß e; die ürkel seinen Ü . m hat i_en ben“ Med“ “klasse"“ Die?“ Prinz "“ Scheu genährt werden mußte, sich dergleichen “"*"“ W ““ ““ck-"'.,“sz „a'

* ' „dtegy ind? kbindm würée. Also _