«**-M «***-“W““
Der WWF- m E! ,da-maxb:- Maden. Löwe? Oratorium „die Zebra Dauer der Eisenbabu-Fahrnu am 12 BÜ: „
mus- eim Kesic- vabvudeyen ecom- „„,-zx" “"'"“ ““m"""W" ""'“ “" ' ** - A l l e e
»“ «...... »“ ““ „».-“::“ :..??Hrßzrrrrrrrxrrs "'r 1.1.0.1 g m ' " e , a “
1111
- „wtf die Ueberbringung desselben an Mehmed 2111 gelangte. ür die Belebun aller dieser Werte haben wir den ver j-
mvählt. Bis 11 seiner Rückkehr von Alexandrien ill Arif Bei, denen Instituten, vo'u duke]! fie ausging, fehr 11 danken; es ÖM “ 24 " NW'UÜ'" 1 i fror der ulvermühlen und des Kriegs-Materials, interi- "ichn Gewinn für alle diejenigen, die durch ie Musik nicht bloß : 18 ; Abend“"
re Leitun des u 1 Mini eriums beau W t fiücvtig unterhalten, sondem tiefer angeregt und erhoben evn wollen. mifkkscb mit ““' 9 I |S “ | f g Klein und Löwe haben jenen alten Meistern mit Ernfi uudsEifer naa;-
worden. Zieril'Uth u1t1d iihre Werksäverdlienesn es, "“:-, eä?“ Operdvon é??? m;)d ta or um von nde zu ammenge e zu wer en. 1 n i - J 11 l a 11 d. :teern (“Leitkichtsdie keitsaltige schöpifex§chz l.:kirtasit d&sexdgracokßedn Tsondßjchz Meteorologische Beßbachtungem „ ,o entemt nendo de are muru eer n- * .
Köln, 8- Mäkk- (KUW Z-) Unter einer fuß betspiellosen, dung, „di? charakterifiische, Zemals überladene Jn rumentationpund 1217521211113, YORK“ MHMIWS 123, R1: | NY.,ZMWUSK
allgemeinen Theilnahme fand am heutigen Nachmxttgge auf un- das 1" one Ebenmaß 111 der Gliederung derMufikfi cke.- Es'find dirse ' ' ““"""9' - Abgang aus Berlin, täglich 7 Uhr Abends 17 m““rhr v Lanrzbe -St ' f t 18 err Gr f 11 Korff- qemein feierliche Weise die Beerdtgung des Königllchen Konfi- Eigen chaften i" be1den Talenten zwar n1cht “Uf Ilkkcbakklgk WEU? Luftdruck ........ 341,61““Par.]311.51““Par. 341,04““Par. Quellwärme 6,6" N, YYY; NYYT' [ -. . AUkUUsk in Pvsen, am folgenden Ta e 93-4 Uhr Abends SHUNT». 119. Herr GrrTf o.UÖLrYsrLe' - KYcherinag. 20. Herr
ag - nge egenbeiten. Westphulen. Lerzerchniß der Ab- Abgang aus Posen, täglich 5 Uhr frrgäh, , Fkhk- v. TWickel, zu Lüttinghoff.
ftoriab und Regierungs-Schulrathes :c. Or. Grashof statt. Alle, “"W““; 1)“ Bernhard Kiki" ist, der kei" mußka1ische Gkist übk'kkyi?“ Lnfnvarme ..... + 4,30 91. 14-101" R. + 4,5" 91. Fluüwarme 011" R. u a 2er en 11 e T eil na men versammelten , in gend, betLowe der allgemem po'xusche, der rorzugltch nach mannigsach Thmr „ _____ 440 I'.' (*,„90 N_ 2,4“ * _ » d: .z- oo _ * Iwwneken- „ . , Fit; YFZYngmder ÖeZetZigtetx) wo hder rnit Krän m un'hcbdem nüaneirter AUCmalung der Gefuble und Snuanrnen strebt, und mso- DMZYZWW 4-93 M. * -1--7 0 pCt. +82 W )i *1F7F117311::?e111014“-Y10 FranJ. Parrs-Kammer. Pro eß res National. -Der Fürfi von Ankunft in Berlm, am folgenden, Tage 8 Uhr früh. (?. Stand d er Stä dte. “ fern ware der Lestere in seiner Tende01 mehr mn Gluck , der Erstere 1. * ' q- . - “' '*"5', d" “"w“" “ Pakis- Nachri ten aus Algier: Ankunft 1 d “ - ZU dreser Posk kommen neunsthtge, “Uf Druckfedern ruhende, " Herr Illstszkatb Koch in MWM“ 2“ H'" Körner *" Biele- Landwehr-Kreuze passend geschmückte Sarg slch im orhause be- - - WM" ----------- "'“"3- 'N'"- bkl'kk- ““"er "- *- ciamattoncn des G 1 » * - ' *" M 6 ' -' ' ' ' ' ' “ lch m der evan elische Pfa H Kü di V mehr mit Händel 5" "?kg'"ich“"3 ““B““ begegne" fi“) doch wjkdkr- Wind ............ Ü WNW. WNW. A*NW. N;.mWonm'es-r-joxw “ (;“r )'br 11 31-1 Öner“ s B**Ieauv' ““ V“""schkcs- “Wem ?'"geUckUeke, Wage" "1 Anwendung- Dte tm Haupt- feld- 3. Herr Poelmahn 1n Vlotho. 4. Herr Bartels 01 Gü- fqnd, an ?eVTrstorbenen 1Inn KircherreÉch1e111x u JPST'V e [ erk: wexnalxich mzts „versch1rdenen,Wegen ausgebend, denn sie haben das: Wotkenzng ..... j .. WNW, L_ ' „;,-„1 , „_ ' ; „ein" _“ Orikn'tal' FZZ" [[t-TUB“: Nachr.,ans ren Vereinigt.Staa- 13900211 nicht Plah findenden Reisenden werden in vorschriftsmä- stb- 5. Herz Oppermann ,in Güteröloh. 6. Herr Larenx in dtenste de „ , , ' n ater an sel : Zul, mogl1chfie Durchdrmgung des mufikalischrn und prenschcn Tageömittel: 341,39,„Pa,_ +63“ R.., 45“ 01... 82 C,. WNW. ' „' . ' , “ „SWW- -" peel über den Krreg. .- 131gen Brtchatsen befördert. Das Personen-Geld beträgt 6 Sqr, ' . eVekungcn. -- Pkkk Oevchelhäuser M SW_M- 8- kkk Dro ? und dessen treue Anhängltchkeit an das Kömgllche Haus und Elements, eben so wie Gluck und Händel, ohne m1t bohlen Effekten, “ + * “ “) „Gchotx- erchenstrett. „Vcrnnschtes. . pro MME, Wofür jeder Reisende 30 Pfund Effekten frei mit sich '" Arnsberg. ('" Herr Brockelmann i" Niehetm. 10“ err C' E seine Familie in einer wahrhaft salbungSvollen Rede hervorhob. sey es durch Uebertreibung des drama1ischen Pathos pder lurch leeren . „„ FFII „9 FFW?“ YYYYWIF YFM" KKMM? Wichr eröffnet- führen kann. banballs i" Isekkokyn- 11. Herr Fechner in Dortmund. 12. Herr Hierauf wurde der Sarg von acht Mixgliedern des Vereins der ZßnYelZ 111 prunkesrxz Wenn wir, die Wtrkung der berdxn obengengnn- [; 0 1' 1 1 n c: r ]; 0 r ; (:. Feste“: Schreiben'aus Wie". 11'Ank.o§?scgr§ ZZeJZLTZMMFZIi'ch __ Mit der gedachten Personen-P9| steht eine Personen-, resp. F1 «Z“:THÉYTÉ"1„LJW“Z 1153" He" Sisterne'nßjekrüg in Sleelm. Freumllégen in Empfang genommen , dre ehn dann an Primaner “ '" "' "9" M*“ und K*?!" m“ “"“"de vekg'ClÖM- so "MK)te 111-11- 13. „1120: 18.11. „Konflikt mit einem Attaché rer Franzöfisthen Botscha'ft.) ( ' FKFYPM zwlischen Posen und_ Warschau „in Verbindung, de- ; G'o'ésen 01 Münstrr. e]? H;;„YTF-Fa eriß'Yocho'krs-*."' 18." 3: g 111 so gender Art regulrrt worden rst: * Greiff inTrch1enb11rg. 10.HerrWerne in Recklinghausen. 20. err 1 ]
. “(leicht das Resultat 11 Gunsten des Erstere" ausfallen" aber der . - 4 *- ves Friedrtä)-Wilhelms-GymnaKUms überlieferten, dessen hoch* v1e * - „ - ' - . =* ."b 1:.,..-. : 1--.«:....-. Sä'weiz' InftkUcUM" "WM“ «MM M B? 11 all'“ die Klo er- Komponist der „fieven Schläfer wurde auch durä) em viel anziebew . "„.-1. | 0.1.1. »! m;..r. ; 0.1.1. ' Angelegenheit. z g | ii) Anf der Tour von Posen nach Warschau, Esseweg in Dülmen.
verdienter, würdiger Direktor er seit so vielen Jahren gervesen deres und - - ' * „ „ geschnkter bearbrurtes Textbuchunterüüst, als der Kompomst . . . - . *- - . - „ . „ „ „ - . .. war. Die höhere Bürgerschule, das katholischeynd das Frredrrch- ves „Davjd“. Ueberhaupt möchten wir für unsere Zrit den Oratorien: T*" Z"",'",*"|"f*;',']- MTI“ [ 11:71:23 ““je-b 2212010111111 YOJXMPMÜWS UUOcuilon uber dle k1rch11chen Angelcgrn- Abgang Sils Posen, täglich [' Uhr Abends, , 1). Stand der Land emeinden thhelms-Gymnafium eröffneten mm mit thren Fahnen den Komponisten mehr zur Wahl religiöser Strffe aus der chriülicherz ert |";1511111É61111,5'ee11 5 " 11-1 1*m-1;1.«..1, Tijrkri «op„st «1110111001100 M r'fi „ , „ . „ Ankunft m SLUPCC/ am folgenden Tage "' U r früh, ! 1. Herr Colon Meyer in SüdheUJmern. 2. Herr Colon Brü- u , worauf die Mufik des 25|en Lmien-Regimencs jn Parade- katben, als aus drm alten Testament. Dre Legende sowohl, ww dre «""": 810111111115 - _ 110.110,1'r1-1-.zcr. "__" ' Fermc'm 53:10th ZUM _'_ Von Feix Y,;é'keilxchl" dx," ,„311ve011711r- Abganq “Us SUMO, Montag, Dienstag, «ittwoch, Don; *, ning in Gehlenbrck. 3. Herr Colon Lübke 11 Herringhausen, 4. Uniform folgte; an diese schloß fick) der Leichenwagen an, hin- Gescküch" dss M'UWUW- biet?" d" PZU'WÉ" ""d "b“"l'cbc" FJ" nem... 50.011»:- 11511141-45111-„11. 1121/ Wallachiscvc Adress. - Narbrichtrn ank» Syrien „T,? MMZ?" “lc “erstgg- Fre'tag/ Sonnabend- [**/2 Uhr Vormittags, * :*)?" Cow" MEV“ „Brüning zu Schledebr3ck 5. Herr Schultc ter welchem ein Mitglied des FreiwiUigen-Vereins die Orden kzieenstz'indlel "111511115111 ddYUYFe?&koanJerekheokf'xretthcldxä ZMF!“ narhxr 8.311. 50.111.001. „"_z„„„,;„,_„„_ __ 1021 ,: Burn. Ayrro. Nrrdrrlagr Lavallr's. “ ' Ankunft *" Warschau, am folgenden Tage, Nachmittags. 1" Bakkhqllskx- 6- Pert Waldever in Schmrchten. 7. Herr I. des Verewi ten auf einem Sammetkiffen trug- Diesem folgten wiJefiZzbei Händesfinden in unc'sermgxa „, 1 Z 1“ 9“ "Y„ “ von:. 110.111 11» 11--1..1„1..11:1„„„1,. ' “ 105'/- D s C' 1 . ; .b-s »-,----7 .. , ") Auf der TUM von Warschau nacb Pösen- LOW“ '" “Jester"ko-UM' 8" He" MaM" '," Ernytebkück' 9" , , g , “"Y" m (1112!) seyn rfte. _ _ , - 2 a 1rc11 ar Ns (,rz 10300“; von Mrchelm nnd dre BUW- Umvkrß 213, an aus W .sck) S , . Herr Kayser 111 Schonholthausen. 10. Herr Pri er m Weslarn- die Gymna asien Mit dem Sarge, dann das RegierungsxKoae- W (5 , Welch. l'sautjlrr- 110.60-l'r10mch. -- „_ _ -----„_---- *] g al au/ onnkag Montag MITTWOCH Don; * - g gium und die Freiwilligen, die evangelische Geistlichkeit von Köln benennSYlkYrerx 1175,qu „ " ?FJFYFÖYKF'ZF: mom.. 701. «10. TM», K. 11. L. Nene Vergolrnngswrtse. nerskag, Freitag, Sonnabend,/31/2 Uhr/NachtnittaZs “IT"", Rehllnsvaus *" Gkumme- 12- „Herr„ SchWarzelübr und Mühlheim, mehrereFamilienglieder- die Generalität, die M und aus der Erfindung der , so Mint „n? ZM"- 71.3111... «o'äa'murco 209 «MW-----»-------------.-„-„„««.«.-------..---“, Ankunft in trzalkotvo, am fo[genden Tage 4 Uhr Nach, YolonkffWnZ?ZZskn,-5_ YérrHZrU-YYUÜMLYY«va)-90112311- HY FZZ szier-CorvS, Mit lieder des Domkapitels, des Stadtmagistrates, diese_Wabl sehr glücklich, und wir würden zu künftigen ähnlichen Com- HÉÉZ» ,I," a ' 21:113021121-„1 '" “; mettags, dkklack i" Greven. "' Hk" Schulte-Forckenbeck.* 18“ Herr C' der katholischen farrgeistlichkeit, Beamte und Theilnehmer aus pofinonen lxnter anperen neueren Gegenständen, die fiel) zu so“)" Bk“ 30.110.101: 1.100. „1:13 "Z.;;mxüu. ] A M k [ i ck L J? a ck [* i ck [ L n Abgang qus Strzalkowo, täglich 6 Uhr AbeWs/ Devens "1 Wellheim. 19" He" Hungerboff in Wirthe. 20“ allen Gründen- Die Beerdigungsfeier am Grabe begann und handlung eignen möchten„Scenen aus dem Leben von Columbus odrr coup. „1,11 2111":- u'o ;: 5 „.," 71/ - Aykunft m Posen, am folgenden Tage ;;:1/, Uhr früh. Herr Schulze Froning in Nordwalde. * schloß mit Trauergesang, und der evangelische Pfarrer Herr En- YFLshtrkÖTorzzséleWenZderrxzchenFolangrnbL ntichtd zub„gedenkeEni, welchedtr 590. «1.1(. ". 11. [)Jxonntn 4 r K r 0 11 i F V e s T a e Z Auf der Tour von Pose_n nach Slupce und von Strzalkowo aels hielt eine kurze, aber eindringliche, ergreifende Rede und smd“. Stoffg dee, (17,75"“dli'eseÉÉnZnaoYYe'Zeikste d?erÉteesx1)icl)tendLethx§os; „, ,- , 14. 001.1. 9 ' YZF,YYYÜYMWZLUWÜW?- V9" CVWUMWÉ" begleitete, be- sprach den Segen- dora und des Didymus yon Alexandriey, hä'tte nur von _dem Englischen 6 c F ck ' C, 0 “ ,' '*' Yljke'r.*"|306§1§k7 2,5.“ der am .',lte" "Nd, [RM d' M* geschehenrn Ziehung nicht Plle findTnd ageRtr 111 Anwendung. Dre lm Hauptwqgen ' * ' B b 11 d d s C b ck „ _ der dmten Klasse 8-11? „ Kd [ , , . . „ „ en ersenden Werden m vorschrtftsmäßtqen Z e [ ; u n s , R a ck r | ck t e n M d b " Mä“ (M d Z B' O Ab ear e'ier, 21“ arau em ext Uch fllkH nde1, verferngte, 110,1!) Wlkk- „4111811311511:- ................. 250 m. 101" - 13002 Gew' 10 000 e - m_a- KlasßWXotterrr fiel der Haupt; Berchatsen befördert. Das Personen-Geld brrrä t auf d .“ , g “ ' ag e urg, . 1 rz. ag . -) e! cm - samer fir den Komponisten behandelt werden konnen; die Chöre gre1- «., ................ 250 171. 2 W. __ 1377,“ 2 GUY“ VON ',5000 ILM)“. axlf N12 07,009; dre tzächstsolgenden dachten Tour 6 Sgr. pro Meile wofür jeder Reiséqnde 310 Ölfuxxd A s [ ]493/8 e "1"? ZU ' . thil'. f1elen UUf Nl". 21,1081111d 99,937; Effekten frei mit sick) führen kaän- ZWischen Posen und StszÜ“ U a n d'
gange des bisherigen Ober-Prästdenten unserer Provinz, jetzigen fen zu weni„g rin, fie gehen mehr nebenher, und am Schluß sieht dle 11 [„ __________________ 309 11111. «„ 1495 Kdnig1. Wirklichen Geheimen Raths, Herrn Grafen Anton zu Aki?- dks Römischen Statthalters ganz am unrecht?" Ort; nicht mit “"Falls .................. 300 10.-. 11T, 140 /" 1483/4 3 GEMÜ"? zu 150" Rtblr- auf Nr. 21,1-17- 61,287 und 77,075- korvo dient die PersonenzPost zuql «[ z B fd d F 1 “ ch ' „e)ur ererungvon ran rer .
Stoweyngnnjgeyode g[aubten guck) die hiesigen Stadthehdr; ihk, sondern Mit Einem Mufikstücke zwischen „den beiden Märtyrern hält? l-ouaou . , _ ] 1-51. „L_ .... 81 - 4 GejVinne zu [R") ZUMT- an JU; |(581);;_ 51,2;“0 (U) ("7 „ den, dem hochverehrteh Manne eln öffentlichesZeichen der allqe- d1e Handlung etzdeßn 1111d dieser fich drum 2111 erhebenyer Chor anschlie- („„U 112. 783/4 M,:W'r; .“, Gewinne .?!" ("**)"chhlr. Jus Nr, 12 :.)„k,“/ U; 7111th YÖYVOsk-Gegenständen. Mtt der Post xwischen Strzalkowo und Pairs-Kammer. Sikzung vom 8. März (Nachtra ) meinen Anerkennung seiner großen Verdienste um die Stadt nicht ßen ZUÜÜ'M- Dre Begetslerung des Konrpomßen schrmt an dieser 1111- «11:11 1:1 20 Fr. ............. 111c. - 101 07,030, 70,082 und 415 407, 10 Gewinne u “11,10*§Z „* ' PWW „MWM daqegen nur Personen mit ihren Effekten und Um 5 Uhr war der Sißungs-Saat der PairsKarnmer w' F“ minder, als um die Provinz, darbringen du müssew Es wurde WZÉY ZILFÉWÉYY ;FYTÉK sexi?,11?iern?o11ds€ri nSsYFFnCYIZrY 10.551,03 .................. 150 171. 1112. 101073 10078 Nr. 4201, 11,914. 2171/1120'103117 53,307? 6-0. _)10 tbx-“l1021131f Jrzeefreén mM ?betr Gelder und Päckereien befördert. Zur Be- und der Präsident erklärte, daß 0er Pairshof'edee; , |. 1. "'- s- ' ,“» . “,' * , ' '/““- **. ' - ' - - _ . _ _ , ' demselben dZShalb das Ehren-Bürger-ReM der_a1t_en StadrMag- hejHändelßnden. In den Sviv-Piecenisi diesWerk aber reich an Schön: ?:???" KY ---------------- 283 Y.;; Y; “ 997, Y /4 793002115141 0110 08,101; 2.) Gewrnne zu 200 Rthlr. auf lige FahLZ-Post ;YQYY'JZ 111ka WF? ZZ" YÖMUUW emma, Herrn Dekaroche für 160110193 befuzrrxen habe. Er fragte den deburg verltehen, und mit Vergnügen smd wur 1th im Stande heiten,dieumso meyrhervortreten,alsfie,mitAußnahmederTenor-Parne, ZFH“ 1111“ 11:2 """""""" 100 111 ' 11:5 10, 8 __ Nr;1143-1.'211,21(),20,822.20,858.28,078./10,550. 52,001. 56,983. Zur BeförderUn za owo Sn ars )“"; „ Bevollmächtegten und den ertherdrger desselben, ob fie über Wik ucheilen, daß Se. EMÜMJ dk? freudige Annahme desselben 1116 mit aufs trefflichste ketekzbntg: . *. ' ''''''' 1 51101. 3 «W, [ 21, __ "",/31- öl,;“)-1I. 70,001. 72,075. 80,601. 81,270. 81,156. 01,212. und Posen kömmt vg vo? Fahxpést'b enpungen, zw51chey Berhn dre Anwendung der Strafe noch irgend etWas zu sagen hätten? erkl rt hat. Auguste """"""" " 03,134. 05,022. 07,800. 07,013. 00,000. 102,000, 103,088, Gütervost, zwischenMFZü " „ prtl *. a , ewelpdchentltchv1erma113e 916 dzes vernemc wurde, verWandelte sich der Pairshof abermals . - - . z ,x .. . 8 ., [()/1,812 und 100,601; H(dGewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. [915_ Küstrin m,it d rä [„ smn uud Pose'n, m ang, WelRchefm m emen geheimen Ausschuß, dessen Siizung etwa anderthalb Breölau , 10. März. (Bresl- ZW) Aus zuverlässiger Fielscbe lie Theobdora sang, bewährte ihr reines und ficheres Trnhalten U 5 «1171111311 t 3 Z 90 111" 9 k 5 9 U- 2871. 3615. 4750. 57071. 7350. 12,880. 17,100, 18,208. 10,321. here; in Pr. iTVeleicLFI GYerpost, thschen Berlm undemgs- Stundrn dauerte. Hierauf verlas der Präsident in öffentli- Quelle erfahren wir, daß die Anerhdchsten B efehle w e gen der im e um ganz esonders in einer Stecke, die sie ohne Beleejtung zn MWM] 1170141 Krb 111 5591- am50/. aäkéz'g 1/ [( -8' „ 3, 10,871. 20,118, 21,001. 224.92, 31,107, 217,21)/4„38,1'108„ 38,917. « Hiernaéci) findet d' F5 eht- cher Sthung ,das Urtheil, durch Welches Herr Delaroche zu ein U B der“" Schluß "? "W WUkomm?" m“ dem 101“ * . ' ** ". /1s- 0 0- 8: ML 111- *2 -o- 190.10. 40000. .1- 000. 17 01:1. 48/171 50 0:1“; “10 *“00 -'1 0-0 - . "'- Lfdrderung von Fahrvosk Sendungen, monatlgchem Gefän „" d d . N - „ , „ nächsten Herbst: in der mgegend von restau stattfindenden ' Verhältmß war. Einen 56/0 5 3"- 22- 9388"? -- QUIJ- --- 7-11151. -. kreuz; .» O.». ,- -*-.-.- "UN «)*-* =“. ' “../-.T' '. **?“ " '? M* - thschen Berlm und Posen in fol ender A t | c- - g M "" “ “ “"Mal 3" 0/00“ Fk-Geld“ Königs-Revue des sechsten Armee-Corps bereits hier eingegangen sehr schöne Stimme der Där. [)x-W, YM _. yo], __ gestem _„ - 126/QZ12).JFJ,(-11)“; 211,00). 07,111, 02,011. 01,123, 21,100 05,051. Abgang aus Berlin, Sénntag gDienstar ?Yit'twocj S strafe veruytherlc Wurde- find. Das fünfte ArmeexCorps konzentrirr sich dieömal nicht in FeEca in der Partie der „Irene“. Unter den Chören des Oratoriums „„ YU, * ./,„'.' “„-"FU" 17,331. “-Ö;W- “**-'*"2- “***-“303- WOLI- abend 3 Uhr Nachmitta “s, g, ) “ onn- "" S'ÖUUI vom 9- März- Nachdem heute das Protokoll nd die der Römer von der größten Wirkung, und einer derselben, ZntMakpon, 8. Mac:, 82,837. W,1211_ W|,030. Hz,!dr-Z. [01,101 10.1,815. [00,652 und Ankunft in Posen Dienstag „Donners? „ * „ verlesen worden war, verlangte der Fürst von der Moskwa 110,123. Der Anfang der Zcehung vierter Klasse dieser Lotterie "2 Uhr früh , I/ ag, Freitag, Montag das Wort_. (Allgemeine Zeichen der Aufmerksamkeit.) Derselbe , , äußerte "ck in folgender Weise; „Ich bitte die Kammer, zu
0“ li R vu d eben in der Um e end _ Schießen, da die Kö tg che e e effl g g „Opferflamme wall' empor“, gehört ohne Zweifel zu Händel's genialsten 21051. 61/3. Reus 11111. 21'5/15- | f d 1; A 05 "“"-“_“ i cm en ;. prild.«.fesrecr. - . I s ? Abgang aus Pojen, Sonntag, Montag, * ?;ttwoch, Freitag glauben, daß ich nur mit lebhaftem Bedauern ihre Aufmerksam-
von Posen abgehalten MW“ und ergreifendsten Schöpfungen. Herr Mufik-Direktor Rungenhaaen hat auch durch angemessene Kürzung und Instrumentations:Versiär- krankfukc «. [U., 10. Mär:. Berlin, den 123. März 1811. 7 Uhr Abends , keit auf eine persönliche Frage lenke; aber die gestern hier gespro-
'“ "" Frankfurt a. O'/ ' "3“ Nach den) langen kun das Seinige da 11 gethan, das Werk den ordcrun 811 der Ge: 09503". 50/0 Ust- 1063/4 (17- 40/0 98' (ck L* “ 56 Zr ' * ' “ ' *
und. strengen diernährrgen Wmter durfte kern, vorzüglrck) guter genZyart mehr anzupaZsen; die Hinzufügung einesFChors, (Zis Bafis der 10,0 'N'/g (;. 1131111091. 195, 1955. 9010/42000], _/1 MÖWW 211 Kdntgl Preuß. GeneraLhtterte .- Derccrron. „ Ankupft in Berlin, Dienstag, Mittwoch, Freitag Sonntag ck W 1 - - ,
Ausfall der hiesigen, yunmehr beendigten Remtniscere-Messe„el'k Arie, in welcher Theodora fich dem Märtyrertode weiht, mit Gebrauch 5,00 171- 1343/4- 134'/2- 1-0059- 7-11 100 Ü *- WWII- l)köW- B e k a n n t m a ci 7) Uhr früh. - “ x, encken [! orce-.dnnen mcht ohne Antwort blerben. Nachdem ich
Wartet wekden, und es hatten daher auch veel? Verkäufxr wentger desselben mustkalischen Motivs, steigert den Eindruck dieser Seezu- ch- 81% 9- 40- 49/0 A"" 1913/11 R'“- ?“W- [W058 72 €" 5“/0 Vom 1. April ** ab wird w'sch ) ?BNJ' DW Fahrposk-Sendunqen Wischen Berlin und Warschau KU ) a ?, MU zu „Gebote stehenden Mittel versucht atte, eine
Waaren hierher gebracht als zu früheren Messen. Dre Klagen Doch selbst die einfachste Jnstrumentrruug oder Melodie eines Han: dpun- Üvl- 233/4- 235/3- 2'/2“/o U0"- 4913/11- 493/4- eine selbstständige, 0011 ConducceJrrtn [zjqleitTrtem Hälzkaeri'ZnZerg MFM dagegenJvie fck" befördert: HÖUTFÄFJ: MZF? Jvarköchäjxthtschwffm, it; dem h tills'chwei- - , 1er,- gang aus erlin, MittWoch :; Uhr Nachmittags, “ e er r * Mt mir au erlegt arte. Ick
ber angel an Ab aß konnten nickt befremden- nur wenige del und Gluck bring! dutch die tiefe Wahrheit des Ausdrucks, Üi58"b"j'""Ücli9"' 5T" “"m“" 715 E' ergai]1ea recb- ' ' , Ü 9)? s ) 1 so die 'US Ut"01*405(1'. (10.111111'65 310 (r*. M'u"11c|1811-51155b11k15 861.72 (**-. Ztkzi's- malige PUsonewPost m (- Ü". gcschc ' erde / ' cl )? Ankunft M Poseib preikag 2 Uhr früh ! sfr llt er t t k e t, est M [ er z k ? e "5 “3 V " 0 (1 F , ge e zu Werden, die mir nicht erlaubt 1vordenwaren, hiEr aus-
. *k w llten es rü men da 11: Ge äte den Erwartun en dex, darin liegt, vst die wundekbk-ksis Wirkung hervor" - * ' " , „ ' F;:äßéfeßdero noch besseFe, éemaßcl)!" hättser Indessen wargin Flotcn :Stelle 3" der;) Kerker - Scene Yer „Theodhrq--, ,oder dje burg-öasel 21510. l-E1pL1Z-Uk28äeu 1001/201. [1610013121160 931/2 (;. ausJTJYerlm cx[Z.Mgeferngtl wrrh. . . _ Abgang aus Posen, Freitag Abends . seinen und gmm Mittelwchen der AMG ziemlich befriedi- YAKUZI!- dYÖlFXnk Ügßudooits] ckée [“S"-131 WWUYYQU s drn „FIptheera 11 HW, So1111c?Y,B[1oolLth, *ÜÖTT-Yc" Frertag .; Uhr Nachnnttags, „Ankunft in Warschau, Sonntag Na,chmjttaqs Wsprechen. 'Wte dem gber auch_sey-„ich ergreife die Gelegenheit, gend; ordinaire Tuche und andere tuchartige Waaren fanden 1100 in T“äuschung befalegenen Mutter 15([der chs G1üchleXpr11k111e§ie11ex 8 1011 t" 1610 Zm1uäj§1§zs 1001172. D'ensta INittwocF LK)“: » ,.; . Abgang aus Waksébau, Dienstäg Abends ' , ZW m“" Kargebown WW Es :| mchc das erste Mal, m" H', dagegen, bei Ick" sehr großen Yoxräthen,sWMigek Begehr- O)?“ fich)a11sspricht, oder die anapästiscyen Rhythmen in den““Cy'o'Jen der M c 16" . "“"-"J , 4, l (1qu Bromdeéq?1:Zichag/BYTYZZUUUZK[w?rzxorgc"s, kakunft in PKP“ FFeitag früh, , MrßthxillesserYerkaZnJcxÉTnPY-TLL,k Ys- LKW,!)über den WUYseligm Wollen eu , aaren war der b aß be onders in den leichten Grie en, die an e iim das D er ordern. Das nd Stelle11,d“e * .I1=' _ * “ .. „ -* . . „ gang ans oen xreitag Abends , * e 'ero en at eine einun g ; ck) 0 | pf f | ! kam:», 8 am Sonntag, D1enftag, Donmrskag, Frenag 0 Uhr Ilbends, nnd Ankunft in Berlin/Sonncag 0 Uhr,fr1'1h. ?.???.??12T'ckkvoLFF"?stgegch,'"Zxéxxeh'Fr-M“? dzitmEersten Mal? . «- * 11 au ie rinnerungen
Mode: rtikeln, ziemlich gut; für in- und auslänyische Baumwol- 1o„leicht und einfach aussehen, als sev gar„, nixbts dahinter- und doch 5% [&.-„mg fin cout. 111. 80. 3%. 119an 11a 60111". 77.10. 50/0 in Berlin ankommt ,B t“ .) lrn-Waaren aber durchgänglg UM“ sch Lemwand "W M* würde gerade an soch?" Stelle" “" gewohnlrcheres Talk'" “m "st?" *NEU*-M 6011'1'1- 102- 85- 5"/0 51M- Üems 2574- 971881"- 6- 30/9 Dirnftaq, Donnerstag, Sökmabknd, Sonntaa 10 Uhr Vor- er 01, den |"- ZKärz 18143.) | A der Mitglieder dieser Versammlung ich berufe mich f d s * * . » * enera ; 0 ; mt, , . „ , ' an a „* ganze Land: Welches Urtherl war jemals der Geqrnstand so üb _ „ er-
waar anden mei iemli uten Ab a . ür Sei! auf Abwege gerathen seyn, und vielleiéyt durch Uebrrladun den Ein: l)0rt, ., - *
F:??- ZetxgeZalbseeitzeL-Waaren jszeigzte sch) dZs Geschéxftßhufr mittel- druck ck“ JLWWW „als verstärkt hab?"? Indes; bst" w“rr “"ck *" “““"" "TWS; - [- , -- - . . Z' . _ “““-*- - - . .
mäßig. Für seine Kurzewaaren war der Absatz ziemlich für or- den Werken ]ener Mr1s1er allerd111gs gew1ß Manches qndrrs und noch Wien, 8. 111102. _ZUA U10 VPM 0Y11111z103011110113e, beqnem etnqertchtete Wa; * “.)lvgcreift: Der Minister-Restdcnt des freien Hansestadt emsttmtpender Angrtffe, und wenn es mir verboten ist, dasselbe
dinaire dergleichen Waaren weniger qUt. Stat)!- Eiken- und wirkungsreicher von ihnen gearlZettet Woricdkrn, wenn d1e',“*§11strumentg, 50/0 11101. 10615/15. 40,0 _„ 30/0 78';*“*3- 21,20," 543,4. 19," _, HPM 71911! "IPO ung. 21er 1111 „ YÜYMWAUMDF Plalz findenden Hamburg am hiestgen Hofe, Godeffkon nach Hamburg a11f d1e1er Rednerbühne näher zu bezeichnen, so Wird man mir
Messmgwaaren Porzellan; Glas; HOLZ“ und Leder1vaaren haben 11o1116ckrt1x1ß1oä11rch§dch111§lk1 rfiM? &?erth ,eZäwFrkerx m11 PFW??? m_; 1301114000011 __ „11111. äs 1834 6 51/4_ (19 1839 2731/15, er 511111 drr end 0; 11011 )11f101111113rgrn Berchahsen befördert. Angekommen: Se. Excellrnz dcr ,Geheimé StaatF-Mj„ Ytnd-eskens _exlauben, atr dre Worte zu erinnern, welche der
mittelmäßigen ',Absaß gefun,den. , LYÖZGWÉ 11th ]bedkeutrnd zuriicksiand,Uzwcjc1k11c1é1ßicerr11jxcheelf§ejkw [We läUfig.1111101&T)??]?ciTecZetxn1vYckTFntch.v?xjrxäralxqoen FeortsFrIcchéFxä VIZ ' ATM 151110 Ch? der MM Abtheilung i'UPMÜÜMUM des KÖUigl. ZTFTZÖYÖYÜFUTM (FxsbeTeskeAsmedinßer Familir um“ Reha-
Mit rohen Produkten War der Markt eben nicht sehr stark Herr Rungenvaarn es in der „Theodora“ gethan. Schwieriger möch1e K ö n i g l i ck e S ck a u sp 1 e l & schen RUschenÖorf 11110 Königsberg 111 Pk- “111 Vervindmm 0912200 '“- e “ von adenbrrg, W" ZWÖMWÉ- unser Gesuch thun. könne qu sckgcea deanesekollténdnlch2tZ für Welche folgenden Gang erhält: * * ““ «“_"W “""“ YM)"; ““Die Convention von Paris bescbükte dZn *)eNarsZTtlel
ey . . “
versehen. Rind- und Roßhäute, auch SYaaffelle waren Wenig Fi?“ i" FYWZZUZWM Glucikd'tseyn; beifikJm- &“,«Uf NHIUÜWUL"; S t 14 Mä Jm Op r [) us Magisk Q d t
Hier und anden nur [an amen Ab a ; albere und aa en; a ton JL! 'LSN'J a Herwan „L, “W") (U] „ LU ? ang, ULOJLU'WU' [1115 vnn Kg, - b ['z- ? „1:1 a e: : 1 er ua ra , “w * * „ . JK“ „ . , _ ' ' '
- 1 Is s lz H s lieber „„ für uns", ZU! ost durstlg „Wmend," Mute, gemjgm, als Lustspiel m ] Akt, nach dem Franzds0chen, von C. Blum. Hier; 2 gaYMWUYmKrrrdka), HTFWZMYJMWX )JFMKZZÉ Landtags - Angelrgrmhrrtrn. Rick), 0111113 ZMYFKÜZU?etrfßrlenYergdeerz?)thdvetrjsrlgst l11110001“,- . _ , _ - U“ 0 re es ver-
-11*1 . Borwin... 10 :- Vormitt. .. Nachmitt. . _ „_ _ _,
211“ ..Z & ' ends . Berlrn, Montag den 15*'" März
| er FW:: mit. „In einem am Donner- "'" Kleiu's Omnia" rück 1 t, ! ei dj , *: ;; Abend bei demKGwß 11; Weeks“, gehamMefiWißtMP „die sieben Schkläset"„ zu An |«lng st'YorF'eZ'DekxniaÜÄetMoM ' , . wurden die 111111: 11 FMM" " ' “ en la, und das ür lich durch den unter einma des Herrn Musik- , _ angenommen; aucb wurde ebendaselbsk Said Direktor -Schu m ßehenden Gesangz-ijn wieder zur Aufführung Um 8, Uhr Morgens, Um 7 Uhr Morgens,. „ *
' 4,1. 1- 74,
- -
kaOUWk9UQ
falle dagegen, bei ziem1ichen Vorräthen, raschen Begehr. Von den , . „, . _ „ („
Rauchwaaren battrn Füchse , Zins, Marder , Dachse und Otter FTC!) YFFUTVZUWZOYe FMK); FUNKY???!!!-FTLÉKJFTYFFLZlaisr; ?xfxwch,FZMÜTWWZZ-d(ZNÉYQLYYesVYLOÉYlTYNlmQYdesP-ZZZ , Brr'1111-Yr'01110c1'ge1' Prrsonchost; Provin Wc „, k) [ [ZUM seyn, gegen ein Urtheil zu protcftiren Über welches d“
bei “73530?" PMs?"- schnellen Absaß. Hornspthen, und Hwsch- AuliS“ gewünscht hätten, wäre eine siärkere Brsriznng und enrrgi- Tl ,„339. J)“ sk ' A Adam “ y UUkUUÜ "1 KÖMIWWI M P!“ - MUMM), Donncrsraa, Sonn- D . „ _ z 11» a e"“ "zieUen Organe unserer ReZierunq fiel) auf Line solche W 's te of-
gewuhe Waren WWI- Pferye UNd Kuhhaare viel ÖM“, MW WM'Z schere Ausführung der Chöre und die Beschleunigung des Zcit: ag 111111. S “U“ pon ' D É [. L s . [ . 1 Akt abend, Monma R Uhr Morgens; 7 .- ?UUÜU/ '2- März- Pk-"OVMZ WGskphalen. Verzeich- sprechen? Und man Wollte mir n1cht einmal das R cbt ere aus-
den gut verkauft. SchWSMbok|M UW Federposen fanden bet maßes in einigen Stiicken. Jm llebrigrn war die Oper wrg- (_ „Qm chaUsptelhguse: er mpfind1che§,.„Uskvle m ' Abgang arts Kdmgsvcra 111 Pr., »))konmq, P?itewocl) Don; "M der ZUM sLCMM YkstvbällsMn Provinzial-Landtaqe versam- 1nich u beklagen? 05ch [asse dem Grafen 53)“ 1: e' zugestehen,
vielem Vorrath langsamen Absatz: Federn und Daunen raschen f(ilrig einstudirt und scenisch grschumckvoll ausgestattet und eingerichtet. ;ert_txack1P1c9rd. H1eran, auf Begehren: erUbUnWResUUake- , nerstag, Sonnabend 0 Uhr Avenczs;' “ "“l“" FÜR?" MW Standesbcrkcn- ritterschaftlichen,“städtischen Gewi ens, aüf welche er fick) beruft “ck bw (5 MRA" semes
Besch“ WWS war viel, Honig wenig vorhanden und wurde Nur die Abänderung am SMW, daß Diana 1800 erscheint und das LMU)!“ m 2 Abts)" W" C' BUY- , [ B „ UnkUnfl ",' RU1"cl)e11dorf, Mittwoch, Freitaq, Sonnabend, Mon- ' ""V bäuerl'che" Abgeodee"; gründe aufqefucht, Welche auf sein DIMM,? UZYYMBWW Montag, 15" Ménz. Jm chausptelhausr: ?uf egehrcn. tag “ck Uhr MMZML/ ;1. V0"! Stande der Fürsten nnd Herren: “"M“?" können. Die Erinnerungen von 1815 ÜLteerrtheZ
YYUARLFULFÉLTUFYÜWJUF?r? RYrZemSnértßxf TämhékFX-ceti YLLWWZWÜLYÉ JZFFÉURgdxrnYZrtsictllllke ddexjclhCdYÖYJFaWWJEYdtM Die Lästerfchule , Lustspiel 111 5 Ablk)-, nach Sheridan, für M zum Anschlüsse an die Br*o111berq-Berlm*r P " - " Hk" Graf v. LandsbkkL-kak" (“Landra s ' M mit einem Trau schl ' b ' ' eher zu brsrmgen sachen, als das; man fie noch unnothigerweise heran: Deutsche Bühne bearbeitet, von Leonhardi. Z1Vischen Ruschendorf Und Königshrrq 111'131' LYZUFYÉF" 2. Für den Herrn Herzog v. Aremberq: Herr erih-err ZrsYaeüe): Aber der Graf LJZTUZWÖMWÖYZ FZ? JLJRFLHFMÖUYek-en mag. .. - ; x em „1 „„ * * - - „ te er er ammlung,
Preisen “15 JU dcr Martini-Messe vorigen Jahres. - - Der mit der Messe verbundene Pferdemarkt war diesmal UU"- Ei" Windstoß, “" BUS- d".„dk" Scheiterhaufen verzehrte, ei" Dienstaq 16, März. Im Opernhause- Norma, Over in 1“ij e b u m “ "ci . - - . . 3- ziir den Herrn “,'-5111170 v S [ - . * - - - - 5 um die Ermlltmg des ZWecks zu vrrsnmliclwn » * . . . ' . . g * eq e . MMU“ )?“? Wagen *" AUWLUÖUUI- Dkk 11-1 3 1 1 b - '- ' '“ ' a *NEU-"" "He" Gm, als er m"" das Recht verwei erte ' ' ' stark und zwar nur circa 1500 Stück Pferden besetzt worunter Aufwaklen des Meere , , „ „ „ , _ Akten. Mufik „on Belltm. (Dlle. Hemk- Karl, vom stände- Hau twa ch „ . . „ P e ten erg - Lenhausrn. 1. ur den Herrn 1 - , . „ . , . Z , auf energrsche Werse m der d 1 die a e and11n rr1ch,trt 11, würde von dra 1 er rW : , -. „13 gen m “PWS ÜWMÖEU Person n1verdrn1 v ; 1 , - . - “rst?" v. Wk"- re ? c “- * auf “ g "1 H * g g ' ' stsck) ? 11 schen Theater zu Pcßl): Norma, als erste GUKWÜLÜ maßtgen BLichatsen befördert. * " MWM“; grnfiern-Berlebnrg. Hm F""FM "' Droste“Ée"de"' 5“ Für FLZ HT? ILSYiexxlfhjZe?äZYxeLckLZTnAÉ&thszkathllethöexfeaterxksxaLsxa'xxd
1/ uc dressirte Reit- und W . 3 - - c- -
s g agM-LuxuSpfetde / gur? Zug kun wesen sc 11 ls i v n der Gefahrlichkett ihres [11 werks „ -- . , ,
. 1 * 5, : “ Je ., , y -“ “"e 9 - TZ J I? . . . den Herrn Fnrsien 0. 253111 enstetn;W „ - . „ „
und /1 ordinaire, Pferde. Von den Luxuspferden || nur em ängstete Gotnn. Das Gedicht hat seine Schwächen; es rst nicht nach Ver berden Posten beträgt das Personen-(Geld 0 Sgr. pro ) herr v. Ketteler. 0. Für dgen Herrn FürßengFYxFe'béJxrr: TFT?; Ich möchte diese Kammer Uichk betrüben, indem ick) ihk? Erinne-
eil unverkaut eb1' , - ' . . M ' ' - . . . * , , . .
IZZ'FFÜ? 100 bis 1:50 Zthxecé'TasYÜÜZMZ-Lr"FUNK? YFZ Zxäiekrw“kn[NJ?ÉrnA'JaméjYFZ"erIZarZÖYthhZWenohZeradgierrose"MKY; K ö n i g s | & d r i 1 ck e s T h e “ * e 7“ S renelx,n1é0für 'Wer Re'sende M Psd“ EffEkc'" "““ '"" W “ck [KLM rXÉerZ"„(HrYakjnSZZ'ZYM*KßkssMbYW' 7" J" “" ZMcenoicÉufGUsthschMönche Vergangenheit “"k" “b“ man be- , , . ' . m ' . . ' ' . - . : ar; .) r . ; e ' - . e . ,
ZR Doch die nefe (211pr9: Sonntag, 14. März. Die schlrmmen Frauen 1 erat! Von den btsherrgen täglichen PMW zwischen Ruschendorf chwingh-Sandfort. 8. Für den HenneZleoeghYCToVKTL-Fekr einer Revolution UziedYiefi(111)nsrmj;;ten,el UJYaéetxgeLTzJeYQIr FULL?
lebhaft _, und es fanden besonders die Pferde ü t . nem ikchischen Vorbilde festzuhglten- „ . . , I ck " selbst, welche duna, mit welcher Gluck die emFElnen Situalionrn aufgefaßt, Zauberpoffe mit Gesang m 2 Akten- UNd Bromberg bleiben nur die am Sonntag, Mittwoch Freitag Freiherr v. Romberg. 9" He" Fürst zu heina “ Wolbeck Kaisers auf dieser Rednerbühne sagen bd d ß , , „ rc, a man mir nicht
mehr als sonst amvesend waren, „qmm Absaß. Mit ordinairen “ ' ' "' '"“ S ' R )? M S E W R war der andes lau. Die M die Mannigfaltigkeit des Ausdrucks, die er dmer fich Wiederandkn Montag 19- März- D'? sts?“ men Frauetr * erarl. aus " * ck) 10“ err ra v. ' BR::USMS na a sen. ?hkdaR der angekauften MZR zudgedeLFWM, die (Tidrihabrntheix't1 1xn Lieb „YM deHKlvbtem- Dienstag„ [6- März. DZie*sch11stmmeanrauetx "" Serarl. * aus BrxchmYLZrLbYLZenadFUJ YYY“, “WFL uxxdst [) on0abend H f " Sesitpxxldrnder R ittersch aft ?iansem echt NYM???“ gegen ej" Urtheil zu protestiren, welches in „ ne ra M e gamemnon, e We ge mge ung Mittwoch, 17. März. um er en ae: n rea. 0 an- 1 endorf it den “P P MG _ „ e en 111 Rn: 1. Herr Ob'r R i „ “ . Proze e e 1 wurde, wo die Vercheidigun nicht f . ck ck 111 "' A R m ck 111 osten aus und nac!) Berlm in genauer Ver- * e ' 99 ""W““ “ck v. Borries, SU Uhlenburg War, Wo die Öerurtheilun m A g M , R g offen vo uslande verlanZt und
„bigmsmg als Braut und Tochter, das Alles bietet, un eachtet jener tische Oper in 3 Akten, von E. P. Berger. Musk vom Kapell- bindun (“* g. Stellvertreter des Landtags:Marschal1S). 2. Herr Frhr v d R ck ' ' ' Obernfelde. 3. Herr Fkbr- v. Oeyn - - - e -zu durch em Trtbunal aus esprochen wurde in das man 6 kom- ?ührc hatte, und, dies Alles einer Con-
.. ängel, immer noch den reichsten Gentlß- UW" "" “MUMM" m 1 an Gläer. ( err Wild K. K. 0 O ern än er 11 Wissenschaft, Kunst und Literatur. T,",M'tmdficvdmz “YF ?"" Z'" MÜNZE vMZZeZYY 211 FW AT&T Ydrxa, UL Gast:? “ H s' p s g 1 Berlin, de" 12.332117, 1841- “Mich "- 5- Herr Frhr- v- d- &“o'ÖJÜ'zF'FFZMF “69?“ Miffskisä)? Richter einge "" H" wg "5 “" “ I b g Der Biuec-Verkauf zu dieser Oper beginnt von Montag den e""al-POMAW' JTHZÖUKZSJYNULFLZ“ 111 HZkikkngbaUsen-EKHerr raf r.'Btholexr ZFUY. 531" Trobß- welche jede gerichtliche Verfolgung verb“- . , err r r. „_ ien, zu chtvausen. 9_ Herr khr: e ten e zu e end, die die Pairie unter der Restauration dem
Berlin. Wir haben in den lesten Wochen hier drei ausMeiax. Kk"? oktament dix Partieen det Klyminneßra 2an Y, [0201le 15ten 0 ab
mnTondirhtun en, die [ nge Zeit eruhtbattmz,wiedek gehört; uä's “„ "'i“ 'i "?U- MFI! di? ÖM """ mt„„Arm " --- *"Yuernd ' ' B 9 k a n_ n c m a ck 11 n . v- Bodelschwingh, zu erde. 10. err r r. v. ' Lande elei er t ' ' ' ' ' „va1 euia'in ulis“, Fwe'o „ßeßen Schlaf,“ und Bernhard Klein's ZYXEL: sanTTWs "Yu YKÜTF 1:1? QZYMYM 38321133," ck, chen Verantwortlicher Redacteur Dr. I- W. Zinkeifen. VeerZF 1.21pril d. Z. 0-0: cm die Scene er bisherigen Post: "- Hk" kbk- v- BOUFQMWH-Jletée'hber2,1113“ Yk (IFF Kamer ilßkre ETösleflbe-zäé bd?!" daßs vt-esle MÉEMF'Ü; “ 1“ “1er“ FKMMXFFÖYWZ&“YLFRFK'“i Y:?eit'iveerlnclpzelämaßsxtz: YK"WWU!- „Orpheus und Eurydice“, sich dieser Herom-Grupve an: „„...-...*“ 11911 CondMIuZ-YYYZQYUF UNd Posen eine tägliche Zspännjge, JMFH e,;VÉlo'enßarßxin“ 5" BWW“ “"H"" kbk- M?sockum- Solidarität für eine Handlung eLKÉRiXt ewßxtirt st scherlt'ck) Y:“? 1774 nm?- 111 Paris gegeben wurde und den Weltruf eines MWM" 10. “ * eksomn-Post, mit folgendem GWS?“- Mervoidzt. 161 Herr FkerrVFHIoneéZlüeth ois? Herr F“" v. ihr Gewissennichc belasten mßchten.“ ( MUMM) "" Dkk Komponißm'butündete, war vom Königl. Operntheater zu erlitt ' “ * *" H “hoff“ PMÜU'" “ck““ “Wk WM“ “" den "“I“" ““"““ “"*"
Gedruckt bei A. W. Hayn.
“„...-“___"".