«*W- Der“ wesaeetievr- 3110-11
Rensen _ 'der-ou . OM. : “. . :...-11111“ . m'...- „;„ “" W B., m „ “*Der AussÖuß .
uad rt worden iß. .
"ck . zu der Thats aud dieses Ekel u
: as Dou war Eigen um und im se M M| :kn- ärgen. Ei war von der Stadt Buffalo ausna- rirt es iti aa 29- DMUÖU' 1837 den„Hafeu von Buffalo und «& |ck uach Schloset- auf dem Amerikamseheq Yser des Niagara- Zuses und innerhalb des Territoriums der Veretmgten Staaten be-
1837
l . „ ie n r1'in liche Absicht ichemx gewesen zu seyn, das Boot FWUKuffFuudaschloset, oder vielle1cht zwischen dcm Black Rdck; eiche uad 671o er regelmäßige ahrten machen zu lasen und, wenn ednet) 111151111) zeigen 11 te,eöauch nach avv- stand, Grand:**chdland und Tona- wanda anlaufead fahren 11 lassen. DerE genthümerwarSerr Wells, der ein achtbarer Bürger von uffalo seyn soll, und es ist offenbar. daß seine Absicht, als er das Boot 111 die tht brachte, nu.- auf Speculation und Geldgewinn gerichtet war. 1_e Aufregung an jenem Theile der Gränze in jener Zeit 11.1112 ei"? große Menschenmenge in der Nachbar- schaft versammelt - Emige aus Neugixrde, Andere aus Müßiggang und wieder Andere, weil fie ein Intense fanden am der ungkwödnli- chen 111111 außerordentlichen Versammlung waghalsiger Männer, die 1u jener Zeit auf Navy-Jsiand versammelt ware'n. Navv-Ksm 11d war nominell Britisches Territorilzm. Der Eigenthrimer der „Éaro1111e" bc: nuste diese Umstände, um um seinem Boote sich Geld zu crwerben, 111. dem eres als Ueberfahrts:Boot nacb Navv-Jsland fahren ließ. Alle diese Umstände ergeben sich aus ordnungsmäßig aufgenommenen Zeuqm-Aus- sagen und dem A11öschusse ist kein gesYIiW gültiger Gegen-Beweis bekannt. Es 111 kein Beweis vorhanden, das, affen oder Munition 111 de111Bodie sortgeschafft worden sind, auSgenommen etwa einen kleinen Seck§psiiw der, der einem Passagier gehörte. Der Hauptzweck besand dann, das Boot als ein Ueberfahrtsboot zwische11Schlosser auf der A111erii'.11111*c1)e11 Seite und Navv-Jsiand auf der Britischen Seite zu benutzen. Man ist der Ansicht, daß selbst im Kriege eine neutrale Macht das Rccdt hat, in Kriegs:Contreba11de Kandel zu treiben, natiirlich auf die Gefahr der Wegnahme, wenn dieszßlbe innerhalb der Jurisdiction einer der der kriegführenden Parteien geschehen kann. Was Kriegs-Contrebande sev, ist nicht immer gewiß. Traktatknmäßiqe Stipulalionen bcareifen oft einige Dinge darunter und schließen andere aus, wiewohl 1'1e von dem Völkerrechte als solche anerkannt find. Ter Handrl 111 „11111118: Coutrebande ist indes; kein Rech1fer1ig1111gs ; Grund, 11111 eincn Einfall in das Gebiet und auf den Grund und Bodcn sitzer 11e11tra1en11nd unabhängigen Macht zu "1111111101111", deren 23111; ger sich der Gefahr eines solchen „Handels _11nier1ie'11111 11111- 13811.“ Der Bericht s11cht 111111 auszuführen, d111; 111 dem 111111:- genden Falle gar kki11 KriegKZnstand „zwischen wc1-f11111de11 Machte" vorhanden gewesen, daß es 1711) 11111 11m Lokal: tre1t1gk111111 gehandelt und daß ein Privatnmnn eines fremden Staates gar nicht 111 1111111": 1cheiden ve11nocht babe, wer im Rechte, Wer im Unrechte ngésM sev, ob die Behörden Kanadaß oder die J'nsurgenien; daß die „Carolinc“ gleich am ersten Tage, nachdem fie 1111“ Ueberfahrtsboot 511 dienen 1111- gefangen hatte, genommen und zerstört worden sev, wobei dir 01111111: dung eines Mannes von der Besaizung stattgefunden 11.1111: daß NWWJS: land mit Recht als 11111 nominell 111 demBritiscbcn Territori11111 111311111111 bezeichnet werde, weil die Individucn, die 1111 Besse der Insel 111.111", den Kanadiscbeu Behörden und Gesetzen Trotz geboten: 1.111 endlich der Eng|ische Gesandte mit ll11recht d1e „Caroline“ 11113 13111 Seeräubcr- schiff bezeichnet habe, da selbst im sck111'11111117c11F11111 der Bcs11131111g defselben nnr Schuld gegeben werden 11411111, das; 111 fremdcr 9111111011111 Vorschub 1111d Beistand gkleifiet, jedenfalls aber, sklbst 11.1111 6111111111111 Theorie, das Schiff seinen Cdarakirr ais Sceréinbsrscdiff verloren 1111: "den wiirde, sobald es 1111 der Küste der Vereinigten (“3111111111 1111111111 uud uuier deren Schuß ficl) begab. Es wird hier das 0111311111)? (751:- ses aÜegirt, welches jedem Sklaven die Freiheit „111119111111, sobald er den Britischen Boden berührt hat. 21111 dieser 111111111111“? ungeachtet, fiihrt der Bericht fort, welche hätten hoffen lassen, 111.111 werde 0511111110111“ Seits die Wegnahme der „Caroline“ als 171111711 111 der Hiße von einer kleinen Partei vorgenommenen Streich 311 e11tsclck11ldig111 s11c11e-11, habe der Englische Gesandte die Vera111wortiichkeit dafür feiner Re- gierung aufgebürdet durch dix Erklärung , daß die Handlung von Individuen auögegangen 1111, die in e'olgc dcr Betchle_ der höheren Behörden der Provinz verfahren 211111. „Wäre died“, 1oird hinzugefügt, „der erste und xinzigc P1111k1 111111 „1101110111 11111 Großbritanien gewesen, so hätte er v1elleic111, 11111 In: !eresse erregt, aber es findet in unserem 511111101 Verkehr 11111 111111141111: ßen Macht von ihrer Seite eine Anmaßung statt," 1111111111111 1511111 und Unabhän igkeitsgeist eines frrirn Volkes. emport. 2131111113 111r Wunsch, den rieden zu erhalten, so wfirde 11111" 111111111311111111 darm bestehen, Gerechtigkeit zu üben und ihres 031911111211 dic 3911111111111 111 be eigen, welche fie stets von Anderen 111 1311111111161) 11111101111111'11 11,11,“ Näher auf den eigentlich vorlieaendm Ge-gmuiand, d1k 2111119111110; 11111) das Begehren um Freilassung Mac Leods, 1111g1d111d, 1111011111111111 Bericht, daß Griinde vorhanden 111-11111111 sevßn, Mac Lßod 1111" 1111111 Mitschuldigen bci der chüörung der „Carol1112“ 111_1_d 01-1 dxr 01111111“- dung eines Amerikanischen Bürgers ans 1101221111112 1111111110111. 01 sry verhaftet und dann, naoh Abhornng,versch1cde11cr 3111111111, wieder freigelassen worden. Der Bericht 111111111 gar 1111111 von drr ge. leißeten Caution. Dann sey er 111111 1111111111 Male 111111111111 , in welcher Weise, wird ebenfalls 1111111, 111111111111 und 11.111) B11b1'111: gung neuer Zeugnisse defininv i11SGef1i11g111ß 111-bracht worde11, 11111 dcn Begmn seines Prozesses abzuwarten. 51111111 Invasmn 1811111111111 .Fr-r: ritoriums habe dabei stattgefunden, dj? Verhastnng ssd “11111111111111111111 worden, als er 1711) freiwillig auf A1nerikayische111 (5511100111110 Boden befunden babe. „Wir kennen keine Best1111n1u11a dks 2101111111016“, sagt der Bericht weiter, „die 1111 Individuum" 111111 Vsrl1a11111111111d Gefängnis; wegen Vergkbungkn gcgen d1e W111'de 11111) d111 ,5111'd1'11 eines Staates befreien 1151111111, 11111 weil 11 2111 2151111111111" [1111111111111 117, Odkk weil er auf Betrieb 1111!) 1111111" der 2111111111111 2411111111171 Provin iai : Behörden das Verbrechen drgangen „11.11; 111111 1111»- niger Kennen wir ein Gesexz, 1111111113 den , "1111111011111" 1111-1111:- 1igxn könnte, ihn ohne vorgängigcs llrtdetl , 1111d 011-1111 1111. zugeben, auf das bloße 11,111tsäci1111111'x7151011111111" eines Agenten der Britischen Regierung.“ T_aß * d11' 2511111111»: tung der Note des HerrnFox vom ]3.Dezl111bkr_]„8/|0, ed 1111 dt? 9111111- deiheiligun des Herrn Mac Ledd .111 der Zerxidruyg 'der „0111111111“ notorisch, Jegründet f[ey, erklärt der Bericht fur 111dqga1, 1310111111111? aber, daß kein Ameri anisci)es (91111111 um 11111" 1011111: «111111011110111111 Gefangenen freigeben könne. da die Jury gerade 11111 2111110211701 10111, ob Mac Leod schuldig sev oder nicht. A11sf1111111ch11111d d111111 1311113111, daß die Exekutiv-Gewalt der Vereinigieu Staaten cine [1111112 d1öcre1io- naire Gnvalt, gefangene Unterthanen fremder Mächte fre1z11gebei1, 111161 habe und nach den Grundprin ipieu der Verfassung der 2581811111111" SMM" “"ck gar nicht haben könne. Demnächst wird [1111111111111 ge": macht, das; die Vereinigten Staaten mit Großbritanien 11och 1111111112 andere MFMN- Unkte hätten, 111111111111 die Streitigkeiten 11.117: 35" 5" Nord-Q : und Nord : West; Gränze 1111d 111111811 der egnahme von S"“vensäsffen nnter Amerikanischxr Flagge, 011111: Ent- schädigung dafür " 1Listen, und schließlich auf die immer 111111111111 1111) greifende MUM xoßbritauiens dingedeutee, welchrs es eben so 111111111, Wie das Bestehen ["'" Dkffe""V-“Punkte z111ec1'u1äs11'g erscheinen lasse, En land ank" große, Kßnöesfiom" zu machen. „Großbrita111e11“, so bei 1 es in dem Bencßt 111diese1 Beziehung, „bat kiirzlich Schiffe auf- gebracht, die uns gehorten, und eme Gewalt ausgeübt weiche unter dem Vorwande, den fremden Sklavenhandel 111 untZrdriickcn das Durchsuchungs-Nkcbk bedingt, und we1che wenn damit fortgefahkenijrd unseren Handel von der Küste Afrikas entfernen wird, wie fie demi ohnehin mit unseren Rech1e11 als Seemacht unvereinbar 111. Großbri- tanien hat 17 vor kurzem, mit 11116 in [intervandlyng begriffen, ge, wei ert, Ent chädigung zu leisen, und unser E1ge111h11ms:Rech1' in etre eines Gegenstandes geleugnet, der fur“ beinahe eine Hälfeé der Conf deration eine Lebxnöfrage und m1t „Rücksicht auf die m1111a1= rische Stellung Großbritanixns auf den Bermudas "'"? seine zunehu1ende Macht in Westindien fiir die Nationai-Unabdängigken der Vereinigten Staaten von der größten Wichtigkeit ist. D1ese drei Gegenstände ver-
Bcgebrkn 1111d
"gens Herrn WTac Leod srlbsk betrifft,
leihen .jeder zwischen uns obschwebenden Frage in diesem besonderen “
. * _ » 313- no ! tens!- Anfers“! fondauemd un „ , “ n, 'Im-“TUK neueren Völkern die?: vitaeiaztausgebrsueitXsietek-u ?]:- d-l-zu haben; unser? Flaaaeu wehen neben einander aufjeden- me und in eder Bucht. England sucht seine Zwecke unaufhörlich mit einem rgei : cxu erreichen, der keine Schrankm kennt, und in dt em „Augen 11 entfaltet es vor der civilifikten Welt daß gr ßte jemals gekannte Schauspiel militairischer und kommerzieller Macht- Durch seine audqedehnten Befiyungen in allen Welt egenden, so wie durch sein eigenthümliches Handels-Svstem, isi Eng und ein Reservoir des National-Reichthums geworden.“ Der Bericht erwähnt am Schlusse der Britischen 11111itairischen Bksißungen zu Gibraltar, auf Malta und auf den Ionischen Inseln, St.Helena's und des Vor- gebirges der guten offnung, Bombay7s, Kalkutta's und der ungeheu- reu Bessungen in stindien, so wie dcr neuerlichen Bewegungen an den Chinefischeu Küsten, welche England in den Stand festen, seine Macht über jene weitläuftigen Regionen auszudehnen, die ganze Zeit- alter hindurch in einsamer 1111d entnervter Pracht geschlummert hätten. _ e 71111111 Stärke aller dieser Stellungen schätzt der Bericht 111 m 111airischer Hinficbt einer Armksdvn einer Million Kris: gern gleichfommend 11111111, wie die Englischen Blätter glauben, als wirklich aus einer Armee von einer Million bestehend). D17,Schlußworte (cs Berichtes smd folgende: „Wir haben ein tiefsin- grenendes Interesse am Frieden und hoffen sehr, daß die Ruhe der let 11ich1 gestört werden wird. Wir hegen sicherlich nicht den 111111- denen Wunsch 111111) einem 281111111. .FeßigFeit nnd weise Vorsicht lorr- den uns lange vor einer so1111211 Katastrophe bewahren. Wenn aber uncl)" feine Vers11ch1111g uns je verleiten könnte, Ungerechtigkeit 311 Ubk", so darf 11116 andererseits 1111141) keine R11chs1ch1 bewegkn, 1111s dauerndem 111111611 vou S111e11 irgend einer Erden-Macm zu unterwerfen, welches auch ,die ; Folgen seyn mögen. “(br 171116110111": sch1ieß1 mit dem 5211113d111ck fester Hoffnung, das; alle 11117112 Differenzen 11111“ ehrenhafte 1111d frc11ndschaftiiche Weise beseitigt und 2111 gutes Einverständniß auf lange 5111 hinaus z1vische11 zivri Regie.- 11111ge11 bmvayrt werden möge, 111111111- eine liberale 1111d hochl1erzige Po- litik befolgen, die den Interessen *1111d (15ef1'11111111ge11be1der Vöikcr gemäß 111 1111d mit dem (Briste 1111d Genius einys aufgeklärtenZeitalters tiber- 1111111111101.“
Als dieser Bericht von Herrn P1cke11s eingebracht und von ihm die O)?1111'1111 gemacht worden war, daß "derselbe auf die Ta- fel des“ Hauses niedergelegt werden so'lle', erklärte Herr Granger, ein Mitglied des Ausschusses", daß der Bericht ein reines Erzeng- 11113 des Parteigeistes und als solches schon von den demselben encgegengestémmten -M1“1gliedern des Ausschusses“ anerkannt sey. Er äußerte sich Überden Einfluß, den der Bericht auf den Pro- ze1; des Herrn Mac Leod- und-auf die Stimmung an der Gränze äußern werdc, konnte es aber nicht verhindern, daß derselbe auf 1312 Tafel des Hauses niedergelegt wurde. Nun machte Herr (Grinnel den Antrag, daß der Bericht gedrucht Werden solle, und als dicse "Motion Widerstand fand, suchte der Berichterstatter Herr Pickens dieselbe dadurch zu 1111111"- sküßen, daß 11“ 1111chz111veisen 1111) bemühte, der Bericht habe xine ganz friedliche Tendenz, denn wenn England erst jehe, daß man bereit sey, es ndthigenfalls bis zum Acußersten kommen z11 lassen, so werde es bei seinen Anmaßungen nicht be- harren. Darauf erhob fich der Expräfident Adams, um seinen Antrag, daß der Bericht an den Ausschuß zu nochmaliger Erwä- gung zurückverwiesen werde, zu 1110111111111. C'r verglich die van Burensche Partei, von tvel11)e1“ der Be11cht herrührt, mit 11111111 Feinde, der, aus einer Stadt oder Festung vertrieben, beim Ab- zuge dieselbe noch durch eine Mine in die Luft zusprengen suche. Ju gleichem Sinne sprachen Herr Everett und Herr Fille“- more, Welche Beide, gleich Herrn Adams, 111 dem Berichte eine Art von Kriegs-Erklärung erblickten, und von denen insbe- sondere der Leßtere noch seinen lebhaften Unwillen über das Benehmen der Behörden des Staates New ; York gegen Herrn Mac Lebd entschieden aussprach. Aller dieser Ein- wendungen ungeachtet, trug in_deß'die' kriegerische Partei den Sieg davon, und der Druck des Ausschuß-Bericbts wurde, wic schon erwähnt, mit 103 gegen 08 Stimmen beschlossen. Die New-Yorker Blätter, 1111117 Organe" des Kauftnannsstandcs 11111) der Geld-Arisiokrarte, vcrdammen fast einstimmig den Bericht 1111d bezeichnen ihn als das Werk der Van Burenschen Partei. Sie erklären das Votum Über den Dt'Ulk des Berichtes 1311111) die Abwesenheit vieler )lnhänqer Harison's. Harrison und sein Ka- binct, z11 welchem HerrGrangcr gehören wird, der im Kongresse gegen den Bericht gesprochen, so wie Herr Webster, der künftige Staatssecretair, und Herr Bell, der künftige Kriegssccrctair, sol,- [en entschieden gegen jeden Krieg mit England seyn. 'Was Übri- so 111 seine Versetzung 111 Ankiagestand von der großen 31111) der Grafschaft Niagara 1111 Staate New-York mit 19 gegen eine Stimme verfügt worden, und ,es heißt 11131, das; die Cröfftmng seincs Prozesses 1111011 a11f den 22. Februar festgesetzt ser).
Zn Philadelphia 111 am 1/1.Fcb1'11ar einc Versannnlung dcr 'Lietien-Inhaber der Bank der Vereinigten Staaten gehalten und in derselben beschlossen 111111111111, 1111110111111; z111' Untersuch1111g des Zustandes dicses „Instituts einzuscßcn. Die Bank, deren Actien 111111) i111111e1' 11111“ 11111“ 20 1110111, hat eine Denkschrift an die Bogislacur 111111 Pentisilvatucn gerichtet, und in derselben die J)?achinatio11e11 auSeinander 111-11131, welche 1111" Unglück“ herbei geführt. Zu einer Konferenz, welche das Comics" 11111 de111 Gouverneur und 1111111111 1111“ Haupt-INitgliedcr der Le- qislatur zu Harrisdui'y batte, 1,111'1111111'11-11 diese“, das; die Bank 111 allen das öffentliche Wohl betreffenden Fällen auf die 1111111- 111'113111111 der vollziehenden Gewalt rechnen könne. In Baltimore stocken alle Geschäfte; in Zwmscl Über ihre Fähigkeit, die „Baar- zahlungen durchzuführen, haben die Banken alle Diskontirungen eingcixkellt. In ,Philadclphia hat das Haus Pope und Aspinall 11111 ? ***-100,00" Dollars fallit't.
Z“ 11 111 11 d.
Köln, 11. März. Der Herzog Prosper Ludwig von Aren- berg hat d1-n1 Verein zum Ausbau des Kölner Doms einen Bei trag von 800 Thalern 1'1bersa11dt.
Das lateinische 111111 das Dcutschchrzeichniß der Vorlesun- gen der hiesigen Universctät 1111 Sonnner-Semester 18-11, 111111112 am 10. Ap1'1'1d.J. Werden angefangen werden, ist von-heuce an bei dem Pedell Heßling im Universitäts-Gebäude, ersteres fÜr 2'1-4 Sgr., letzteres für 2 Sgr. zu haben.
Berlin, am 15. März 18-11.
Der Rektor der Uniwersitäc. Lichtenstein.
Wiffenschast, Kunst und Literatur. „1 ' ) Geologische Karte des Deutsch1Frc1nizösTinschekl Gl nz landes von R. von Benn Zrdkudde M““ Herr
“ der Gesellschaft fiir ' _ LieutYilaxterHYYKpthßZu ennigsen-Förder, Verfasser de1 Karte. „der
reisten Ardennen-Gegenden. Herr von B. hat auf jenem, zum Behnke erdkundlicher Ermittelungen noch nicht betretenen Wegen, welche er den geologischen nennt (sofern die Geologie sich nicht nur mit der Bild"" der vkkschiede11en Massen und Schichten der Erdoberfläche, ["!!qu auch,mit der Eigenschaft der Erdarten für Ackerbau :c. beschäftigt, _ Fkk ]enez genannte ,Gränzland in mehreren Vorträgen und Karten- mwßkfm- nachgewwfen, daß in den verschiedenen Gebirgs-Arten Line ""Web?!" Zahl 1) von Tbäiem, 2) von Wasser-Adern, 3) von Qn; -17ch Etwas Aebnliches hat der Württex, farrer chwarz auf der Versammlung der Naturfox.
„ Sisung legte He 11 B. ei “ . stimmte Kartedor, w_ciche eine Verkleinerung (&eedfurxrwdn? déxnéxßlx; Spezmlkarten 1m Maßßahx von 111111111111, wvrauf die kleinsten Bäche u11d,Seer1 und dans geringste Dorf (]edodv ohne Namen, um das N11- 1111_b1ld 111161 zu storxn) angxgxben ünd. Durch diese Karte is der Ein- Fuß auf d12.n1e11sch11che Thangeit zur größten Klarheit gebracht und _ewn'sen, daß n1cht bloß die in der Erdrinde befi11dl1chen Metallschägx 5100111111618 und Sglzlager, sondern auch gewisse Gebirgs-Arten, ;. B“ d1c tert1ä1en,„ die Was; und Keuperbildunaen, als vorzügliche Natur.“ gaben eines La_ndes betracdtxt werden müssen. Zugleich 1111111111911, Herr v. B. 11111 eine sehr schone Art, wie diese Gegend aus der Hand der Naiur dervoraeßangen, nach und nach durcky die Hand der Kunst ihre ]eßrge Entwnkeung ,erhalten. Die erste Bildung geschah durch das„11e1d111schd Rom m Anlegung der großen Nömersiraßen 111111 Graben, dic „11.112111 durch das christliche Rom i11A11iea11ng von R“». chen ,und Klöstern, cine drine durch die keinen freien GrafsOafken 1'11 Belgren i11 Anlegung 11011 Fabriken, Kanälen 11. s. w.
Es darf ]edock) 11icht 1111b1'111erktbleiben, wie es „11161 scvon 55111 v. B. in seinem gedruckten Vortrage iiber die Vertheilung der Tdai. bildungen selbst hervorhebt, daß gerade die Gegend zwische11 Rhein und Seine fick) vormgßweise zu solchen geologischen lltrters11ch1111gen eignet, da hier die Schichten zu einer ansehnlichen Entwickklung 1111 der Erdobrrßäche gelangt und von plutoniscl):vulkanischcn Kräften fas? ganz 111111211611 gxblieben sind; 11111 an den Gränzen des“ Abschnittes 1111d großere Stdrunaen dcr iwagerechten Schichten erfolgt. Im mitt. l_cren Deutscdland 1115101211 dagkgkn die zahlreicheren Hebungssvsicme sdlä)? Untersuchung?" sehr erschweren, gewiß 117 der von Herrn v. B. 11119111111111111111Wkgßcherer zur Kenntnis; geschicl1tlichcr und erfundlicher Verhältnisse der Völker und Länder, so weit 171? von drr Bodenbiidung 111111111111-11. Möchte die Beschreibung dieses «Unfehenden Grän landes 111111 bald 2111111111111; fie wiirde der erste Versuch einer durchgeßiibrteu Vermittelung zwischen Geologie und dem iderkthätigen LedenZseyn, «&
1Z01'111101' 8671-10. ])1-11 15. 313112. 11441.
1.41 i'r. 00111. Z.,: 1521 skript) (;9111. L»? 151. 5111111151114; 103515 ; 10313 111. 0111001113014: 11105,-8 “ 111111.I 91501.§011.ch.§€9111_k 8]5,/5 811/9 ](111111. 8171111|1112Z32j [012/3 "111/.; 01811111. Ic)111]111.53**:; [0123 101116 [ker]. 811101-1)l11.:4; [(Lk/2 . .- ])51111. 1111. 111 711 Z- YK ; _- ""e-st];- 91'311111112ZUJ 1015.78 „ (21011111, 903. 110.154; 105513 11511111. [)(-11111111". 13111 1'0111111. 1111. WSF !(111- "„U-311111. 110,13“ 891.1“1-«1» 110. 1311 (701111. unc] Tioa-Z Z 8011. 11. !(. 11. U,?»Z
1'1'. * 81191. .
11011911. ,' 1“ 811.1-«1,3.01.«91111.1 5; 12602 110. 110.1'kic11.301.14éx ]()21,*2 11,111.1.x-:.1;1.-1111.J._§ 1121]2 (10. 110.1'111-1.30t.1 41 ]02'394 8811.5111.Z181:111:.'_., [061,2
*» 110.110.!*1*1-1k.5c1.;4 1921,*'2 ; 105]"3 """"" 1
- 10134. 103 --* [031,72 . 102
1 1 (90111 111 11111100 1 diene 9111111151211 1 ** kkieckricljxä'ok “ ] „“Lütj- ÜoWn-iübi * j teu ö 5 “l'h- 1
1
1
[)!-001120
Kugxuärtige Zörsou. 4materchum,11. 1111112.
„&'-“111.01. 111111]. 801111111507/M. 30,70 (10. 98. [(UM-UU]. 295/8»
* . einen wesentlichsten Beziehungen“, wicder_einige LÖYFÜÉÜ'ÉZÉYFZ'ÜY-xxr eologische11Forschungen über das Denison- F'M “sche Gränzland wi chen Rhein qndSeine m1t und versprach ür kTinftig einen ausf“ hrlichen Vortrag Über die kürzlich vor1 ihm be-
5“'/*0 31:1111. 215» [';1551'1'8 315,45. „411118. --. 2111»!- ..., 919111515,
s'rüm. 8011, «. [30]. -«. 013111011". 10307. «111111'81111-11, 10. 311112. 311110. 6118. XML 11111, 2134, * 1711111111011 ;1. 111.7 )).? (113511111. 50]; 3181. 100354 (2. ZU ,. ]"-0 241/11 (1. 8011115401. 1952. 1931). 911111111- 00]. --. 5011 S']. 13-114. 134',2. !40088 1111 100171, «. l)1“1*11.»3. [Mini, 81111. 111' .. 11). 110. 40,10 „1111. [(UA/., R1“. [“'-1111. 1,1111» TLl/z (71. 50/0 :*".[11111. (1111. „235/11. 23313. “L*,/2“/0 11011. 40!“ „0. 4034. lü1'm11111111111 «4611011. 81. (1711111111111 714“) (4. 111151111108 10011- 101. [Yi'gr 41-311. 1114111111015 3111 [i. 310110111711-110x5111111; 811! 2 11. 8111118- 11111Z-31150'1 “..)-“15111". [01021Z-Urdsäc11 1003,"4 Zr. [i1510-1111c1181193112 (71-
. ."111112. „.A., 50 Zr".
[..-1080 211
311111111113) 13. 311112. Züilii'édktisdlx 1600. [Zug] linux 10133/5
1401111011) 9. 015117.
11011", 100. „R90? „1111. 251. [).-55170 57/3- 91„ U01]. 503,78. 59/0 991/2. 5",'(,1)11l'k, 311/4. 131818. 711/2. 8011111111. "**)7'“ Ilex.
«„ „“J-
(0113. IUZ, IJi/x. 311515. 5011. 12“, . AW 30/„ 10. L11Z1.111188. 1101/2, 2770“. 130111 17. [)]111158.
1411115“, 10. 011112.
5“... Umax: 1111 00111" 110. 95 39/0 Rc-uw 1111 00111". _70. 80. 59/9 R'dupi. 1111 1311111111. 102. 35, 5",-“[, 8111111. ['i-31110 25. [)?-155116 --. 3%, [)(-si.
„._....-..__.„_.._ .
*.4'11-11, 10. 011112. , 51'„ „111-1. 11171,.,«, 4% 987/5- 30,1, ---._42',/20,„ „, 8110104171100 --. 1111|. 111-. 1834 670. 118 18-30 2141/15.
19/9 "'
Königliche Scha111pielexv
Dicnßaq, 16. März. Jm Schaasptelhause: c(311111 erste11; male wiederholt: Estelle Drama in 1 Akt, nach dem Frayzdsl“ 1111111011“ Scr1bc. Hierauf: Wohnungen zu 6111111115211, komssches Gemälde in 3 Rahmen, von L. Angely. O ' 4
2021111130111, 17. März. „Im Opernhause: NornW 1)an 2 Akten. “MUM“ von BeY'Tti. (Olic. ?ZMLÖKZ'IÜC 1111111 | " *“ "11111 T 111111“ 11 i e l): orma, as er s , , ' . 1 ) ZuhdiesceroésteFlUUZ Werden Biacts mcc Dcenüag [??MM-
1111 11e1'ka11"1. .. , Jm Éäiauspielkwuse: Französiche Vorst1llung.
jsstädtiscl)es Theater. Dienstééqé n10.g März. Die 1316111116111 Frauen im Scra1l. Zauberposse init Gesang in 2 Liften. Mittwoch, 17. März. Zum erstemnalc: Andrea. Roman- tische Oper in 3 Akten, von C. P. Berger. Muiik vom Kapell- meister Franz Gläser. ( err Wild, K. K. Hof-Opernsänger zu Wien: Andrea, als Guß. '
Verantwortlicher Redactcur 01. I. W. Zinkeisen.
Gedruckt bei A. W. Hayn. Beilage
Beilage zur Allgemeinen P
Uebereinßimmuug. Kann uämliMiäcQt geleugnet van! das
11 r 15 D utirten-Kammer in Beug au de t en
er “UÉKQYFOIZFL wurden, soukxikddkkl) 8 f eu “' t, nuuu um an en,
o sebr gee gne 10?"an dasselb? mögSe zu dem
Das Werk erfällt in zwei Haupttheiie, deren erster „von dem Immo, seiner Vergangenheit,
Kapiteln, der zweite aber in neun Kapneln „Welche «! nliche Vereine können in Folge des durch Zoll-Vere n gegebenen Beispiels und dur neues Gleich ewicht in dem Handel der Vol beruht die Darstellung im ersten Absohnitte,
Z“ n l a n d. Stettin, 12. März.
Vertrag erworben, auf 2'
mit etwa 8 bis 900 Mann deutende Auf-
Ausdehnung von stadt sind während des „Winters auf eine Bahn, für welche
Zehn Ueberbrückungen smd vollendet, von etwa 6 Meilen smd die Steine 200 und 300 Schachtruthen) zu den
schon früher geschehen, lichen vollen Terrain, 11111 Ueberhaupt wird man die Arbeiram beginnen. Auch zu dem Oberbau getroffen; Über den halb in diesem Jahr, halb bis
Eben so ist der diesjährige Bau doch zur Zeit noch nicht vollständig befriedigt. den schweben Unceröandiungen.
Januar verladen und wird bald erwartet,
Der obere Baumeiüer der Bahn, Obcrwege
Neuhaus,
schritten und Vyrbeisérungen beim Obekbau, Betriebe Sie Werden in eintgkn Tagen zurückkehren, raschen Ausführung
vollständig) geschehen; da aber laubniß, schon je? nen, für nahe 4 der
eingegangen.“
das Direktorium noch zum Centner Schienen aus England bezogen hatte, mittelst Pferde- Förderung auf Maschinenwagen die Erdmassen bewegt wvrden. für andere auf einer Länge gesprengt, und (zu einzelnen Baustellen angefahren. In den Königl.For|en erfolgt seétKurzeni, was in den Prévac-Forsten die Abholzung auf dem zur Bahn erforder- solches“ sofort in Arbeit zu Übernehmen. Planam auf den verschiedenen Stationen der Bahn in wenigenWochenmétmehreren1000Arbeétern smd die nöthigen Vorbereitungen ganzen Schienenbedarf -gegen 150,000Cn'. - zum künftigen Sommer zu liefern, sind die Kontrakte in England 11 billigen Preisen abgeschlossen.
Folzdcdarf zur Lieferung gestellt, Wegen des fehlen- » Mehrere Lokomotiven sind in England und in Amerika beskeüt, eine der leßteren ist schon im _ um sofort an geeigne- ten Stellen zum Fortschaffen der Erde und zum Transport der Materialien auf interiméstischen Bahnen benußr 11 Werden. - - au ; Inspektor ist in Begleitung des Stadt-Baumeiskcrs Kremser nach Belgien und England gereisr, 11111 von de11 1111111111211 Forc- Fdrde1'1111gs1nittelu, und Verwaltung der Bahnen Kenntntß zu nehmen. Die Geldmittel zur
Ueber den Fortgang des Unterneh- mens der Berlin-Stetténer Eisenbahn geben die_Börsen- Nachrichten der Ostsee folgende Notizen: „Beretts ist das Terrain zu den Bahnhöfen in Berlin, Bernau, Neustadt, Anger- münde und Stettin und u 7 Meilen Bahnlänge durcb freien
21 Meilen ist das Planam in Erdarbeét und Befestigung der" Böschungen vollständig (unter dem Anschlag!- preise) hingestellt und ungeachtet des strengen Winters die Erd- arbeit nie ganz unterbrochen , Wenngleich mit minderer Kraft -
smd zur Zeit hinreichend vorhanden. zwar eben erst die zweite Einzahlung von 10 pCt. (prompt 11110 von der theilweise verstatteten E1- 1 den vollen Betrag der Acrie einzahlen- zu kön- , gezeichneten Summe Gebrauch gemacht 117, “so find schon mehr als 35 pCt. der gesammten Bedarfssumme
317
oll- er
Ein kurzer Veri einladen.
Deutsehen Zoll:
Natürli
ten uns leichsam ngänglick?
anziehend, ja mit Tafel über das Wachöthum des den Jahren der Fremdherrschaft
llebelßände. beginnt mit auf folgt welche zur Begründung des Zoll
nachgewiesen.
folgen von selbst Der Einfluß des ten Kapitel erörtert.
Es :| wird n1cht
Auch
[ÖM den materiellen. [0 hm nicht entziehen. Be
so auch die Schweiz, und Kap. 5.
[and :
Wissenschaft, Kunst und Literatur.
[,'14811001'at1'011 (105 1101111111135 4112111311098, 11011 „11131111; 11, I])]. 1). .4. (113 ha Rourajä 61 b. 1301911.
911113 184 l .
In dem vorliegenden Werke haben sich die Herren Verfasser die Aufgabe gesiklls, theils über 'die Entstehung und das Wesen des Deut- genauen Bericht zu geben, theils durch die Darlegung unbestreitbarer Thatsachen mannigfache Vor- urtheile zu vernichten, 1velch2 auch in Frankreich hii1s7chtlich der wahren Grundsäye Einer vernünftigen Handels«Gesedebung noch verbreitet Indem nun diese Schrift sehr geeignet ist, „111 der Erreichung wird sie die lebhafteste Fortschritte der Völker zur Civilisation, von vor11rtheilsvolJer, seibstsfichtiger Abgestblossenheit 1" der freifinnigen Verbindung 11111 anderen Nationen, Gegenstand ' Dem Deutschen Leser ,fiegreiche ck)?" Deutsche Schriftsteller und die mächtige Entwickelung ddr Thatsachen 111 unserem Vaterlande gegsn engen Si1111 und Vorutheil bestanden haben, erscheint 111111 in dem Werke zwe1er Franzonfthen Schriftsteilcr 1111161 anderer Beleuchtung, und eben darum 11111 (111,11!- ge11d; 11111 gcrechtem Stolze steht er 111 dem Vaterlande als schone Wirklichkeit 111111911211, was einer geistrxicben Nation noch unbekannt, Wenn er fick) aber der Goßn-
schen Zoll-Vereius ihren Landsleuten einen
find. , . des von ihr angedeuteten Zreles be131111age11,
Theilnawne eines Jeden erregen, Welchem die
ernsten Nachde11kens find.
insbesondsre anziehend seyn; der
denn
111111) des Mißtraaems 1138111.) erscheint.
nungen erinnert, wech? 11011) im vorigen Jahre auf der Rednerbii
wird fie aber
Joll-Verein. reußen hatte s Vereinigungöpun Fandels : Ueberßewicht. chiffbar, entfa
anderen Völkern vor.
Es baut (€, US 8011 So ward
überall seine Verwaltungs- dicscr Abschnitt, „ist sielligtworden. Statt
meinschaft derBedürfni zuführen; durch gegen nen_.Wetteifer in der ergiebt“ sten wecken, der Reichthiimer, wech
!,
Kampf, wel- neuen Europa sie hinziehen.“ Betrachtung erhebt
eine Anzahl Hande
ne
Dinge klar zu ma en, so wie die Ci , stellun selbst, dem ganzen Abschnitt ihr Gepräge gegeben, und die wohlbe annten Erei nisse, die und vertraut gewordenen Gedanken, 11?- emd und überraschend entgegen. Ueberall sind m en Quellen und die Resultate Deu1scher Forschung gewiässen-
aft benußt, die Entwickelung isi musterhaft überfichtncd, durch W mit sich fortreißend. Im ersten Kapnel erhalten wrr d1e ahre 1838, eine chronologische ereins, eine Uebersicht seines gegen- wärtigen Umfangs. Preußens, Deutschlands geMrbliche Zustände 1111111 und der Tbeuerung, gegen die Uebcr- macht E11glischerkJndußrie wehrlos, fordern dringend Abhülfe der Diee der Gxscdzgebung von 1818, dean
Geschichte des Zoll-Vereins bis um I
ein nachtheiliges llebergewieht über den nicht unbeachtet bleiben. Im dritten Kap Staaten gemeinsamen Vortheile entwickelt. , ordentliche Ersparnng durch Verminderung der Gränzen, der grdßere Markt, die verringerte Einschmugaelung und hieraus folgende große1e Sittlichkeit, der Aufschwung des Gewerbes, die Erleichterung des Ver- kehrs. „Uebereinstimmung der Gewichte und Maaße, so wie der Münze, und befördern wiederum den geseigerten Verkehr. Zoll-Vereins auf fremde Staaten wird im vier: Wie sehr unbegründet sind die B1f11rcht11ngc11 Englischer Kaufleute gewesen; Großbritaniens Handel mitDeutschland hat zugenonnuen, fich nicht vermindert,
gien schwankt
t für Wissenschaxt
rundsäse ein.
der so ungewissen, tenEroberungen iuitWaffengewaxt, wolle Erwerbungen des Friedens. Die Völker ein
eiligen Auötausch
e ein nicht 1 |_" seht,
nein das Erbtheil Aller seyn ollen; „ schöne Zukunft Regierungen und
Man wird leicht begreifen, welche
sache nach, auf den Entwickelungen Deutscher
.. - “ nd weder unbekannte Thatsachen, noch neue Ideen zu erwarten. Doch an ve1sch1edenen Stellen, wo be; Fat die Nothwendi keit, dem Leser eine 1 111 unbekannte Ordnun
und Abträge stattfanden, auf eine Gesamtur- e1Wa 1'/4 Meile fortgesest worden. Bei Neu- 1 interimistischen Herbste 2000
Wesen und Folgen ausführlich und klar geschildert werden. die Geschichts - Erzäh : Vereins Tabellen fassen noch einmal das Ganze zusammen. Das weite Kapi- te! handelt von dem Einfiufse des Vereins auf das Gedei en der ver- bündeten Staaten, auf die Entwickelung ihrer Industrie, auf die Aus- dehnung ihres Handels nach dem Auslande. deim Großherzogihum Hessen, Sachsen und B erörtert und die erfreuliche Folge bei jedem einzelnen Jndustrieweige Auch die Möglichkeit, daß( die ckerbau erringen könne, darf itel Werden die allen Vereins-
lung
Auch politichen Einfluß übt der on milita'ivckscheu Einfluß, seine Hauptstadt ward ein und Kunst, und jest übt es ein raßen und Kanäle, macht tet überall eine rüstige Betriebsamkeit, schreitet ü erall es ein Zielpunkt für die Augen aller Deutschen, seine Münzen eiten in ganz Deutschland, es bürgern fich „Seit 50 Jahren“, schließt eine gänzliche Urnwandlung 111 Europa bewerf- so blutigen, stets so tyeuer erkauf- n diebéfferberathenenVölkernur anderzu nähern, unter ihnen Ge- eihrerBeziehungen, ihres ganzen Verkehrs herbei- sie zu bereichern; in ihnen ei-
Entfaltun
Volkern vorbehalten ist, die tveise genug sind ten und sie mit Beharrlichkeit zu ve
Der zweite Absehnitt hat einen durchaus anderen Charakter. ück): n1111ist es nicht mehr Deutschland, 96 ist Europa, welches wir ins Anke fassen, um „11 erkennen, in welcher Weise es ein s-Vereine ent alten werde.
Geschichte einer politischen Entwickelung fai? ist a11ck1 die Darstellung jeßt eine andere; erschöpfend, so wird sie nun skizzenhaft. sen Inhalt wir mittheilen werden, gilt di
11: das vorliegende Buch,
“' zu schaffen, entstehen?“
genthümlichxeit Französicher
von den Verhandlungen„
Namentlich bei Preußen,
und der Deutsche ZoÜ-Verein obne Einfluß auf die Englische Handels-Geseygebung bleibe11.' Frankreich ist nicht gleichgültig geblieben, „obwohl in den öffentlichen Bléitter11,-ja bisweilen auf der Rednerbühne selbst, die un- begreiflicvsten Irrthümer verbreitet worden find.“ wie den moralischen Einflu [?Wisästn o and schießt Verträ e mit dem
rfolgen, zu welcher die Ideen des
war sie bisher Eben für das e Verivahrung
Kreu-ßischen Staats-Zeitung M 75.
Anordnungen iu doppelt e reulich seyn. n1cht genug aucfü Lesen des uches selbs! eit der aupt
seiner Zukunft“ in fünf rage handelt: en Deutschen
die Nothwmdigkeit , ein
von der
Diese
nd der Haupt- sten; Jebnlichkeit Schriftsteller, und 16 J erkehr der der Verein.
ar-
äfen wetteifert. che Bund 11) de ja nicht me 1 an thümer, Hamburg nicht widerstehen; Dänemark, und schluß für seine
Hick-
fiihrten; die erwähntcn von Oeßerxeich Lolland, 1einei
wird von
aden wird dieser Einfluß den einen
oll-V gewerbliche Entwi eiung
Diese find: die außer-
die Grenzen, wie fich in Folge der
und wird sich
Trankreict) fühlt rankreich und Deutsch-
*
oll-Verein. Die 2" TUb- 1
lüsse Die 4. Tab. 1
g ihrer Reichthiimer zu
uehr die Beute Weni er, u beitragen wird, daß in So wichtige Interessen, als
das ist wahrer Ru m. „ schaft gelan en. , um die Bahn zubetre- der Befried gung Glauben,
Die Z:
27 Zoütarife, die Kw Während nun so d e fahren ge enü er -- dies [les ist
zur PropheZeiuna wird, thun:
1'i11dig, aber olaende, des- infichtlich der
dererseits auck) einige Glieder des soklen, werden wir im 8te11 Kapite ck Dieses entwirft nämlich einen Oesterreichischen Zollkerband, w eher die Länder zu beiden Seiten der Donau bis ins Schwarze Meer umfassen werde. Württemberg und Bayern wenden sich ihm zu; die Provinzen der Europäischen Türkei, mit Ausnahme Ramelieus, erhalten
Piemont, der Schweiz und Belgien. Großbritanien, Dänemark, Schweden, Rußland Yen: Kap. 13. handelt von den Veränderungen in der ational-Oekonomie, weiche aus den Handel&Vereinen hervorgebxn werden. Man wird ua Einheit in Gewicht und Maaß, in der Münze, nach Verbesserung de Yostwesens, nach Ermäßigung der SchiffSabgaben , nach allgemeiner eltung der Patente auf Erßndungen, allgemeinen Verbotdes Na -' drucks, nach Uebereinstimmung, vielleicht Aufhebung der Monopo !- nach AuSgieichung der Abgaben und Auflagen zuiammen, wie groß die Verminderung der G1“ nzen für Europa seyn wurde, wenn die erwähnten Zoll-Vereine 1118 Leben treten. Während
den anderen Völkern voranzustehen. at Eigenschaften, welche die anderen in minderem Grade be Folge dessen Vorzüge, aber siammvertvandter Völker, die Freifinnigkeit in der Festsetzung der
Und darum kann das seyn, auf dem Wege
**:-M
aéri-
tkßl! ,so-UM
dem [ enden hreudef; gBehandlung banda:
eit d N tionalität, von da [ajou- WsM' ?.????.ToIIhs-wäxm Ta usehr abgesehen; "m'" 73
and! eilen ihres Staats * „ _ dun en mit anderen Staaten zu treten n. s. w. - eu , ck giebt Bethptun en in dem Nachstehendeu, welchen wir UDW wenn wir e auch berichtend mittbeilm. Das im ()J
die Grund äye auf, welche Handels-Bereinm zu Grun
: gemeinschaftliche GräYeu, Naturgräuzen
gesondert, ma in
F?“?“Jak'älx |?!de Ines
ichtung; Riehen ni ;
der politischen
tie ewur elten 11 es; mäßi e Ausdehmm des mi W f g ÉrzeugiYffeff der Vereißt-Staateu; w amor Echos in km Im 7ten Kapitel wird die Ergänzung des Deutschen Vereins behandelt. Deuts land bedarf durchaus einer Marine, M Vereinftagge, welche auf a en Meeren geachtet ist, einer Kauffah lone, welche mit der Englands in Betreff des Handels naeh Deutschen
Darum um ein der Braun chweigisch-Haunover- m DeutschenßZoilyVerein ausch ießeu; annoper if! En land gebunden. Die Mecklenburgichen erzog- , L beck, Bremen können der gewaltigen Str mung Yolsiein trennt fich in Bezug auf die Zolllinie vou olandlbietet seitiu Marixe, YYY-äkch Me 2:- o onia waaren e nen ro en a . -
ke 151211 Zoll-Vereius sch loerißen
11 en.
ndnstrie und andel; Griechenland aber gewährt, Wk? ünftige) Flott? dem Verein. Die Lombardei trennt
esterreioi) aber durch Mauthlmien von seinen Provinzen (Kap. S*), denn diese gehört dem Jtaliänischen Zoll-Verein an; auch Savo en 5Ziemont getrennt. (Kap. 10.) Portugal und Spanien 11-
Frankreich oZbiudet “21:71: ) . 12. a e en 111 ( ap ) rgeise bilden.
erband. (Kap. 11.)
reben. Kap. 14. stellt
1 bestehen, 13,067 Lieues betragen, würden sie
sie ' fiiné ereine um 6969 vermindern.
Einen sehr interessanten Anhang bilden & Tabellen,'welche den Tarif Frankreichs und des Deutschen Abtheilungen zusammenstellen. Es ent ält:
Die 1. Tab. 29 Artikel, die in den Deutschen Zoll-Verein xoafrei
oll-Vereins nach folgenden 4
eingeführt werden können, während sie in Frankreich Eingangs: und Ausfuhr-Zoll entrichten,
1 Kategorieen, deren Artikel zollfrei einfübrbar, einem Audfuhr- oa unterliegen„während die Französischen Tarif-S ße (bedeutend) höher sind.
Die 3. Tab. 65 Artikel, deren Einfuhr in Frankreich verboten ist, in
iDetmiF'land mit geringeren und höheren Zöllen be-
eg .
3 Artikel, deren Audfnhr aus Frankreich verboten, aus dem Deutschen Zoll-Verein theils frei, theils mn nio- brigem Zul! orlanbf isi
Drei Karten sind dem Buche beigefügt; die eine 111111 Europa vor nach den Zoll-Vereinigungen des sieben_ten bis zwölften Kapitel; die andere repräsentirt Deutschland vor Abschluß, nach Begründung des ZoÜ-Vereins.
Dies ist der Inhalt eines Buches, Welches mit eben so vieler Liebe zur Sache als hingebendemZFieiße gearbeitet ist und ohne Zweifel da-
r
die dritte Deutschland
ankreich minder einseitige Begriffe über ndusfrie und andes es sind, zur Herr- Wenn aber der Deutsche eser es mit einem Gefühl lesen kann und wird, so beruht dasselbe nicht auf dem Denn ein “edes Volk , sen, und welche- andere n1cht theiieo. Die Vereinigung
ßartige Sicherheit, daß auch minder frei nnigem Ber: die eigene Indußrie doch bestehen und blühen werde, nicht dieser oder Jener Nation ausschließliches Eigen-
eutsche Volk allerdings stolz darauf der Civilisation vorangegangen zu seyn.
Bekannrmacbungen. Ueber den 0111111111? des am 19. Dezember 1815
Lippen im Krosscnscben Kreise verstorbege116§utsbefisers Balthasar Friedriér) Rudolf 11. Wulnen tsi auf den
Antrag der 11. Wulffensohen Erben der erbschaftli
Liquidations-Prozeß eröffnet und zur Nachweisung der Forderungen der Gläubiger ein Termin vor dnn 51311-i
putirten, Referendarius Kah1e, auf den 11e11111111dz1va11z1gsten Ap1111841,
Vormittags um 10 Uhr, angesetzt worden.
Es werden dahyr alle unbekannte (5511111b1ger vorge- laden, ihre Forderungen spätestens in dem obigen Ter: mine auf dem Ober-Landekgericht bierselbst entweder in Person oder durch einen mit Voll11111ch1 und Infor- mation versehenen biefiqen Justiz-KonnuifsariuY anzu- Bet Nicht- anmeidung ihrer Ansprüche im Termine haben diesel- ben zu gewärtigen, daß fie aller ihrer Vorrechte ver- lustig erklärt und mit ihrem Forderungen nur an das- jenige, was nach Befriedigung der sich meldendeu Gläubiger von der Masse 11och Übrig bleiben möchte,
zeigen und die Beweismittel beizubringen.
werden verwiesen werden. Zu diesem Termine werden „auch :1 der Doktor Köhler, 13 der Wundarzt Schubert,
resp. dereq Erben, als ihrem Aufenthalte nach unbe- kannte Gläubiger, unter gleicher Verwarnung hierdurch
vor eladen. rankfurt a. d. O., den 28. November 1840.
Königl. Preuß. Ober-LandeSgericht.
Gerlach.
Oeffentliche 9313111111119.
Von dem unterzeichneten Königl. Land- und Stadt-
gericht werden nach ehende Verscholleue: , 1) der Einlie er 1 ael Knorr von Stoberau, ßgen Krol es;. wel erim Jahre 1829 unweitB
!
zu
che,
111:
113111 dei Frankfurt a. d. D. ertrunken, und der GottliedKnorr, des Vorgenannten Sohn, welcher zur selb1gen Zeit und unter gleichen Umständen umgexkomxmeq seyn soll, über deren Tod jedoch keine Germ e1t btsher erlangt worden;
der cirtnersohn Christian Kalle, von Pampis,
Briegschen Kreises, welcher seit dem Jahre 1809
verschouen ist;
der Freihäusier Georg Buchwald von Stoberau,
Briegschen Kreises, weicher im Jahre 1821) beim
lleberseyen über die Oder nach dem Dorfe Aurich
bei Frankfurt a d. „D. ertrunken seyn soll, über des? Tod jedock) keine Gewißheit bisher erlangt wor en;
der Wacob Ludwig Au ust Ziemie kv, welcher am
23. uli 1827 von der esiung Kü rin zur Kriegs:
Re erve11ach Berlin entlassen wvrden und seitdem
ver chollen ist; hierdurch vorgeladen, vor oder spätestens in dem auf
den 7. Oktober 1841, Vormittags 9 Uhr„
vor dem Herrn Land- und Stadtgerich16:Rath Frtxsci) angese 11711 Termine zu erscheinen und die Idenntät ihrer 5 erson nachzuweisen, widrigenfalls, sie für tth erklärt und deren zurückgelassenes Vermögen den sich legitimirenden Erben oder in deren Ermangelung der betreffenden Gerichtsobrigkeit als ein herrenloses Gut zuFsproclun werden wird.
[eichzeitig werden die noch unbekannten Erben und Crbnehmer der vorstehend aufgeführten Personen zu diesem Termine mit der An lage vorgeladen, in dem: selben ihr Erbrechx nachzuwei en, widri enfalls derNach- laß entweder denjenigen Er en, wel e sick) bißher ge- meldet, nach vorgängiger Legitimation verabfolgt- oder da, wo fich no keine Erben gemeldet, oder der gemel- dete Erbe fich n cht zu le itimir'en vorma , als herren- loies Gutangesehen und er betreffenden rich1sobrig- ket zugesprochen werden wi d.
Brieg, den 17. November 1840. Königl. Land- wnd Stadtgericht,
Allgemeiner Anzeiger für die Preußiscken S
Stadtgericht zu Berlin, den 6. Februa11841, Die 8 Jonas Abrahamsonschen Grundsuicke: ]) das in derRosengaffeNr.9, taxirtzu 820T lr.25s r., 2) das daselbst Nr. 8, taxirt u 5662 Thlr. 6 gr. 3 p ., 3) das in der Rosenquerga 2 Nr. 2, taxirt zu 11,562 Thlr. 10 sgr, 2 ps., sollen zusammen oder einzeln am 26.0ktober 1841, Vormitta s 11 Uhr, an der Gerichtsfielle subhastirt werden. Hypothekenscheine sind in der Registratur eian eben. Die etwanigen Real-Prätendenten, so wie die noch nicht leYtimirten Erben der Ehefrau des Kaufmanns Jonas brahamson, Lea aebornen Tobie, iesem Termind hierdurch öffentlich vorgeladen.
t
Nothwendiger Verkauf.
ie Ta en und
werden zu
lei un g De
1111 un akrÜ
n g. Der Stettiner Zweig-Verein der Pommerschen öko- nomischen Ge ells jährigen Wo mittagß, bierselbsi eine Thier ladet d1e Besi er auégezeichneter anderer edler Zeitpunkte hier zur Schau zu stellen. welche dergleichen Thiere hierher auf eine Ent von mehr als 10 Meilen brin fie ein oder mehrere Thiere Vergüti an und me ter rin en, eine von 15 Thlr. Ein schiedSri terliches Urtheil wird nicht gefällt auch werden keine nur ist- Gele enbeit zu geben, eine Men e audgezeich- neter Thiere en anzustellen. nmeldung der zur Schau u siellenden T im und dieGrkläruug wegen Annahme erTransport- er-
Bekanntmachu
aft beabsichtigt, während des dies- war am 16. uni Vor: s'ehau u veran alten, und chaafb cke, so wie dergleichen zu dem gedachten Den migen, ernunß
eu, wird (gleichviel o
mar tes, und
biete, ein,
aaten.
den, und zwar einer von 25 Thlr. für die beste Mut- ter ute und eben so viel fiir das beste l-Zjä ri ( Fo len, _- 25 Thlr. für die beße Kuh, eben so vie f r den beZen Zu§ochsem 15 Thlr. für die beste Ferse von 1-3 ahr, e en so viel für den besten jungen Stier und Bullen. Bedingun dieser reiöertheilung ist, daß die Thiere von den Be yern sel st aufge o en worden, obgleich nachgeFeben wird, daß sie als Tix!“- ohlen oder Kälber e auft seyn können, und muß in Tiesem alle der Ge urtswrt genannt werden. Die Resultate er S_chau von Thieren bäuerlicher Winde werden öffentltch bekannt gemacht werden.
Erwünfch1 wird es seyn, wenn rößere Landwirthe nicht verschmähen, au6gezeichnete Yßerde und Rindvieh MeFichY Wirstöaeld U14? dciadur belelFend auf die
t er rov n ein uwi n. Stettn, den 1. März 1811].z 1 e Der Vorstand des Stettiner Zwei merschen ökonomischen Triest. Gr. 11. Bülow.
1Vereins der Pom- esellschaft. v. Puttkammer,
* Freiwillige Subhastation. 2111 Antrag der Erb-Interefsenten sollen die zu dem Nach asse des Herrn General-Lieutenant Adolph Gott- lob E renreich von iegler und Klipphausen gehörigen,
ellen) eine TranSport- von 10 Thlr., denen, welche sie 20 Meilen angeboten.
Preise auszetheilt, indem der Zw
eisammen zu sehen und be ehrende Ver-
im K nigl. Säcvfi chen Antheile der Ober-Lauß 1111- weit Budisfin gelegenen Immobilien an zwei an; ein- ander folgenden Tagen, uLd zwar
die unten Wb (;) ihrer L' e und ihrem WFM : nach nä er beschriebenen Mttergäter MWK ;! „ 111111.“-11-1111111111611. "“*““ a o t en ma an e _ , Luttow ß, beide Rittergiiter aber mieden ““V
oe 1 rio, In 1111 den fünften Mai 1841, *
* d die 14. i bet . 1311111- 123;- weZÜ'PT'use'Z'n-s-im wee-
»: nachbemmnten Wkau'm- 41-1