1841 / 78 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11 betrachten sind: aber er erklärt, daß hie Cr- MWZUU anderen Behörden, del" WUXUÜÉ' und “Z““ [“W“-ck,", ihn eigentlich aner wirklichen R kerungs- ewalt e-

außen und seine Autorivät und Titel zu em leeren und ge- xzhrmhen S ort machen würde. Die vom Sultan dem Pascha übersandten schenke bestehen in deep Orden des, Nischan If- in Brillanten, einem Säbel, emem Harvanz o_der Ehren- mantel und einem es mit einer Tschaleuke oder dtamantoner Nigretw Der Pa cha hat das erste, zweite und dritte als Zei- chen der Investitur angenommen, bittet aber, die Ebrenmühe ablehnen zu dürfen, weil fie für sein altes Haupt nicht wohl paß. Unter den Franken wundert man stet) darüber, daß er so viel Wen trägt, die Geschenke und die Bedingungen anzu- nehmen, da man sich erinnert, wie gut es ihm üher gelungen ist, seinen eigenen Weg zu gehen, sobald der turm vorüber wa wenn er auch vorher fich loyal in alle Forderungen der ho- - orte gesÜÖHatte. Es:“stnicht das erste Mal, daß man ihn mit 'ommissaren, ufusscls und Deftorders behelligt. Einer der Letz- teren, der vor einigen Jahren hierher geschicht wurde, um die Erhebung der Einkünfte Aegyptens zu beauffichtigen, empfing die Hand der Tochter des Pascha's und WWW allmälig sehr nachs1chtig in seiner Kontrolle. Nun möchten sich wvhl ähnliche Freundschaftsbande und Lockungen auffinden lassen; aber es hat den Pascha zu sehr erbittert, daß man seine Söhne und Enkel egen einander aufreizen und fie lehren will, nicht von ihrem Hater, sondern von dem Sultan alle Macht und Gunst zu er- warten. Nach Empfang des T111'kischen Abgesandten und der Fermane, besuchte Mehmed Ali am 20. d. das Englische Dampf- boot „Great Liverpool“ und ließ sich alle Einrichtungen dessel- ben genau zeigen."

Ibrahim Pascha ist mit dem Dampfboot „Hadschi Baba“ wohlbehalten zu Damiette gelandet, und dieses Schiff ist am 21sken v. mit dem „Nil“ von Gaza hier angekommen. Es bringt den Lieutenant Loring und den Rest der Aegyptischen Armee hierher, deren ungestörte Einschiffung zur See und Abmarsch zu Lande jener Offi ier beaufsichtigt hat. Ibrahim befindet sich nach seiner Rafi zu aza viel besser. Wie es scheint, wird der Ge- neral Jochmus ernstliche Rechenschaft für die Folgen seines Ver,- fahrens abzulegen haben, indem er sich dem Rückzuge Zbrahim's noch widerseßte, als er von den an der Küste kommandirenden Britischen Offizieren schon bestimmte Gegenbefehle erhalten hatte. Man verficherc, daß nicht Weniger als 12,000 Mann Aeqyprischer Truppen , ohne die Weiber und Kinder zu rechnen, als Opfer einer so hartnäckig verfolgten rachsüchtigen Politik gefallen seyen. Es heißt übrigens, General ochmus habe nach den ihm von der Englischen Gesandtschaft zu onskantinopel zugegangenen Instruc- tionen gehandelt.

Mehmed Ali ist sehr bemüht, Geld aufzubringen, und er hat auf ein Jahr von jedem der stehen bedeutendsten Handelshäuser Alexandriens eine Anleihe von 100,000 Dollars ohne Zinsen ver- langt. Man glaubt, daß er sie erhalten wird, so seltsam die Fordevung und so mißiich seine Lage ist.

Die Rusßschcn Konsuln in Syrien haben offizielle Instruc- tiomn erhalte", alle Griechischen Christen zu beschüßen, die s1ch

en Beerngen um Beistand an sie wenden. Die Albane- Men Truppen zu Beirut hatten einen Streit mit Bergvd1kern des Libanon! gehabt, die der Autorität des Sunans Troß boten.

' Zu Acre und Jaffa herrscht noch immer die Pest, und in Alexandrien greift sie Weiter um sich; auch die Pocken richten hier viel Verheerung an.

Vereinigte Staaten von Nord-Ameréka.

New-York, 20. Februar. Die Kriegspartci in den Ver- einigten Staaten scheint mit aller Gewalt eine Kollision zwiwbcn der Union und England herbeiführen zu wollen. Am 10. Fe- bruar beantragte im Repräsentantenhause Herr Fillémore eme Re- solution, Welche die Verselzung des Landes in Vercheidigung-sskqnd zum Zweck hat. Es wurde indes; nach einigen Debatten emsrnn- mig beschlossen, die Kriegs-Kommisslon- solle _ersé erwägen, ob Grund vorhanden sey, eine 23111 für dessen Gegenstand vorzu- le en. g In derselben Sitzung wurde eine Petition von 100 Einwoh- nern der Stadt Rom im Staate Rew-York verlesen, Welche eine Intervention des Kongresses zu Gunsten der nach Botany-Bey deporcirten Kanadischen Rebellen, hier Patrioten genannt, for- derte. Herr Norvel entgegnete, wofern man den Krieg mit Eng- land vermeiden Wolle, müsse der Kongreß fich enthalten, eine An- ficht in Betreff der Behandlung jener Verurtheilcen auszuspre- chen. Herr Preston sprach sich gegen jedwede Einmischung des Kongresses in die Angelegenheiten der auswärtigen Nationen aus; seiner Meinung nach , würde ein Krieg zwischen England und der Nation die größten Kalamitäten nach sich ziehen.

Am 13. Februar nahm der Senat des Staates Maine meh- rere Resolutionen an, welche die Abwehr eines etwaigen Angréns von Seiten der Engländer zum Zwecke haben, und bewilligte dann, anstatt 400,000 „Dollars, eine Million für den Vertheidi- gungsstand des Staates. Herr Davies beantragte hierauf die nachstehende Resolution: „Der Präsident der Vereinigten Staa- ten soll aufgefordert Werden, es zu bewirken, das; sofort die „Brz- tischen Truppen, welche in dem oberen Thale des St. Zohn-Flm- (es stationirt und in unseren Staat eingedrungen sind, zurückge- zogen werden. Die Central-Regierung soll ersucht Werden, unse- ren Staat von den Ausgaben zu entlasten, Welche ihm die Rock)- wendigkeit, s1ch u vertheidigen, auferlegt.“ Es wurde diescrAn- trag an die Gr nz-Kommission ur Prüfung überwiesen.

Dek Bericht der Kommiskzion für die auswärtigen Angele- genheiten über die INacleodsche Angelegenheit, welchen Herr Pickens erstattet bat “Q| im Gesammt-Ausschusse des Repräsentantenhau- ses ZU Waéßington mit einer Majoricät von nur einer Stimme

enehmtgt wordxn- Es fragt sich nun, was der Senat in dieser

“ck? ck"" Wkkd- Indes? bei der geringen Majorität, die für

die Annahme dieses kriegerischen Berichts gestimmt und bei der nahe bevorstehenden, Inauguration des neuen Präsidenten, der friedlicher gefinnt '“)" 1011, als Herr van Buren und daher auch wohl [“th seyn dßrfte, dem Kongreß eine friedlichere Tendenz “"d"",ößm- "1 "nm“? noch Ausscht auf Erhaltung des Friedens mcc England. Der_AntYag des Herrn Everett im Repräsentantetz-Hause, daß Wenigstens alle auf die Wegnahme der „Caroline bezüglich: Dokumente mit jenem Berichte zusam- men gedruckt werden sollten, wurde mit 100 gegen 73 Stimmen veruxorfen. Aus dem Berichte selbst, der e-ine so1che Wichtigkeit erlangt hat, wird noch die vollständt e Mittheilung der auf die Rivalität wischen England und den ereinigten Staaten bezug- lichen Ste :, aus der büher nur Einiges hervorgehoben worden, njcht ohne Z::teresse seyn. Sie lautet folgendermaßen:

„Beide 114)“ sind bestimmt, vielleicht den aUSgedehntesien Handel in neuerer Zeit zu treiben. Unsere Flaggen wehen neben einander auf aue!!! Meeren und in allen Buchten der bekannten Welt. England n:,vl' sein'e weck: unverwandt mit gränsenlosem E rgeizx und wo sein antes: s Spiel-kommt, pflegt es einer Ma : nachzugehen.

Zh- diesem Aulyenblicke bietet es der civilifieteu Welz das Schauspiel er größten mi taittU-kommnziellen Macht, die manÉe gesehen. Durch seine weitläuftigm Besiyuugen in allen Welt :- egeuden, durch sein eigenthümliches Handels-System, ist es ein Behälter des Reich- tbnms a_ller Natronen geworden. Seine inneren Hülföquellen, seine Gesch1ckltch1eit, Thätigkeit im Masckstnßnwesen in Verbindung mit seinem Kapital fiqd unberxcbenbar. Seine natürli_che Lage ungefähr in der Mitte der Eurovätschen Küsten giebt ihm eincgroße Kontrolle über die Wege und Ste edeß andels. Seine militairischeBesevuuq von Gibraltar, Malta's, der onts en Inseln und neuerdings von St. Jean d'Acre giebt ihm das Uebergewicht im Mittelmeers und in der L_evante, während St.Helena und das Vorgebirge der guten Hoff,!mng tym EinfiY'; iiber die Han- delszüge von jenen ausgedehntenKusten verschafft. ombay und Kal- kutta und seine unermeßlichen Bessungen in O indien, nebst seinen neueßen BeWequugeu auf den Chineßschey Gew fseru und Inseln, ge- ben tbm die Macht, seine Gewalt über ]ene unermeßlichen Regionen aus udehnen, die Jahrhunderte lang in einsamer und entnervter Größe ges lummert. Es besitzt die altlands- nseln nur, um den Handel um das Kap Horn zu beauf chtigen, w rend Trinidad ihm die Herr- schaft in den Karafbrschen Gewässern verschafft. Halifax auf der einen, Bermuda auf der anderen Seite, beobachtet es unsere eigenen Küsten von einem Ende zum anderen. Seine Positionen in der ganzen Welt 11111) in diesem Augenblicke, vom mt'litairischen Gefichtépunkte aus, einer Mtlliou Bewaffnetcr gleiä). Seine beßändiaen Kämpfe in den wxi- ten Regionen des Ostens bringen seinen Offizieren Gkscl)ichlichkeit und Fortschritt in der Kriegskunst bei, während seine großen Heere uud uxxermeßlichen Flotten 011) durch die gewonnenen und okkupirten Landereienwieder versorgen. Bei der jexzigen Sachlage darfkein Staats- mann diese Verhältnisse gleichgültig amchen. Die Dampffraft hat 11116 neuerdings einander so genähert, daß im Falle künftiger Konflikte der Krieg und seine Wirkungen mit ungleich reißendkrer Schnelligkeit ein- treten werden, als znvor. Geiz und Ehrgeiz find die vorherrsche11den Lkidcnschaften n111ere1'Zex'ten, und wir dürfen unsere Augen gegen das, was um uns vorgeht, nicht schließen. Es muß fick) er]? 19111811, welchen Einfluß die Dampffraft aus die Veränderung und Modißca'titxn der gamen Kriegs: und Verthcidigungskunst haben wird. Sie dürfte ein großes Werkzeug zur Gleichmach11ng der Menschheit seyn und Alles auf einen Kampf der bloßen physschen Gewalt xeduziren. In diesem Falle dürfte es schwer seyn, voraus usagkn, welches System der Na; ttonal:Vertbeidigung dieProbe der eit und Erfahrung besiehenwird.“

Der Prozeß des Ferm Mac Leod soll am 22. März, nicht am 22sten 1). IN., zu ockport in der New-Yorkschen Grafschaft Niagara eröffnet Werden. Man hält die Verurtheilung des An- geklagten für fast unzweifelhaft.

Im SenacJZu Washington wurde am 15ten d. M. eine Denkschrift der ?unizipal-Behörden von Baltimore in Bezug auf die Befestigungen dieser Stadt überreicht. Im Lauf der Debatte, die sicl) hierüber entspann, erwähnte Herr Preston der Dampf-Batterieen, welche jetzt in Europa so große Aufmerksam- keit erregten, da sie eine Radikal-Veränderung in dem ganzen System der Kriegführung zur See hervorgebracht hätten, und er erklärte, daß er nächstens die Aufmerksamkeit des Kongresses und des Landes auf das SeeWesen und auf die Küstenver- theidigung lenken Werde; jeßt freilich schiene der Zustand des Schaßes große Ausgaben zu diesem wake unrhun- lich zu machen, denn es würde sehr viel kosten, um das Land in diejenige schere Stellung zu bringen, die seiner Wichtigkeit und Wohlhabenheit angemessen wäre. Die „Denk- schrift wurde der Kommission für die Miütair-Angelegenheiten überwiesen. Uebrigens ist schon vor einiger Zeit dem Repräsen- tantenhause ein vom 12. Mai 1840 datirtes Schreiben des Kriegs- Secrecairs vorgelegt worden, in Welchem derselbe einen ausge- dehnten Plan der National-Vertheidigung entwickelt. Es han- delt sich darin von einer vollständigen Vertbeidigungs-Linie, die fich von der Gränze Neu-Braunscbweigs bis zu der von Texas erstrecken soll, und es wird auseinandergeseßt, daß steinerne Bar- tert'een auch den mächtigsten schwimmenden Batterieen stets über'- legen zu seyn pfiegten. Das Beispiel von St. Jean d'Acre lag bei Abfassung des Berichts noch nicht vor, doch hat bekannt- lich auch der Herzog von Wellington diesen Fall nur für eine fask einzig daskchende Ausnahme von der Re- gel erklärt. Die Amerikanische ONarine wird daher in dem Bericht als kein hinreichender SchUH angesehen und die Er- richtung vvn Land-Fortificationen an mehreren Punkten der Küste empfohlen. Das große Feuer zu Nerstork im Jahre 1835 rial)- tete einen Schaden von 17 Miklionen Dollars an, 11110 der Kriegs-Secrccaér behauptet, daß ein Feind, der New-York nicht befcskigt finde, zu jeder Zeit dort einen tausendfach arößeren Scha- den durch ein Bombardement anrichten könne. Die neue Ver- waltung des Prästdencen Harrison soll zunächst eine Verstärkung und bessere Organifirung oer Seemacbt beabsichtigen und nament- lich -einen Kontrakt mir einer Compagnie abschließen wollen, die eine Anzahl von Dampfböten, etwa 6 von der Größe des „Great Western“, für den Post-Dienst zwischen Amerika und Europa zu stellen haben würde, Welche dann ndthigenfaüs auch für den Kriegsdienst benutzt werden könnten.

Herr Webster hat dem Gouverneur von Wkassachussetts an- gezeigt, daß er seinen Sitz im Senat der Vereinigten Staaten am 22sten d. M. niederlegen Wolle. Es scheint also entschieden, daß das StaatssSekretariar im nenen Kabinet von ihm ange- nommen ist.

Die hiesigen Blätter e11thc1lten die Proclamation, mit Welcher der Geneyal-Gouverneur der BritischxNord-Amerikanischen Pro- vinzen den Bewohnern von Kanada am ]0ten d. M. die Verei- nigung der beiden Provinzen Ober; und Rieder-Kanada ange; zeigt hat. Er wünscht ihnen Glück zu diesem Ereignis? und for,- derr sie auf, ihm dazu behülflt'ch zu seyn, diese Wkaßrcgel er- spricßléch für das Land zu machen.

Ein aus Buffalo gestern hier eingegangenes Schreiben cnc- l)ä(c die Nachricht, daß der Niagara-Fall eingestürzt sey. Es heißt darin unter andeyem: Am Sonntag Morgen um 9 Uhr zeigten sich die ersten Symptome der Katastrophe. Ein Bewohner des benachbarten Dorfes, Namens Arnold, bemerkte, während er am Fuße der Wendeltreppe stand, um das Boot zu erwarten, daß die überhanqenden Felsen, Welche an der Seite von Kanada die berühmte Höhle bilden, zUsammenbrachen und in das Wasser hinabskürzten. Er eilte schnell nach dem Dorfe, um dies den Übrigen Bewohnern mirzutheilen, die sich auch wgleich nach dem Wafferfalle begaben, um zu sehen, was nun weiter ge- schehen Werde. Im Laufe einer Stunde hatten sich be- deutende Felsbldcke losgelöst, und das Wasser, welches frü- her plökzlich, fast senkrecht und in einer ununterbrochxnen Masse herabstürzte, fällt jeßt unter einem stumpfen kae herab und hat dadurch seine schöne und majestätische „Kurve ver- loren, aber an Tumult und Bewegung gewonnen. Um 3 Uhr Nachmittags hatten sich viele Zuschauer aus Buffalo, UNd darf unter der Schreiber dieses Briefes, eingefunden. ]Während der Nacht geschah nichts. Am nächsten Morgen um 7 /2 Uhr stürzte eine bedeutende Masse der vorderen Bastion M der Nähe der

Ziegen-ansel und innerhalb des ufersetz-Faüs herab, Worauf andere affen mit zunehmender eschwmdtgkeit folgten. Wgs “sentlich vorgin , konnte man nur vermuthen, denn de'r große Zudran des Wgassers verhinderte, zu sehen, wie weit etgentltch die Ze 111111119 gehe. Um 8'/2 Uhr war der Biddle-Thurm und

'

alles benachbarte Mauerwerk verschwunden. Kurz darauf stürzte dax Wasser, welches steh einen unterirdischen Weg gebahnt hatte, met Felsblöcken und Erde beladen, durch die Wand der Ziegen- Insel hervor, und augenblioklich fol te schnell auf der ganzen Länge der Kanayischen Seite der Insel asse auf Masse und es blieb nur em scymaler Streifen übrig, der allen ferneren Angriffen wi- d_er|and. Auf der Brétischen Seite Wurden die losen , erreib- l:chen Massen hinWeggespütt, der Table Rock und die endel- treppe stürzten zusammen, und man erwartete, daß auch das Ho- tel folgen werde; es steht jedoch noch, obwohl in gefährlicher Lage. Der große Felsen (shelf) auf der Amerikanischen Seite steht noch, aber die Wassermenge ist bedeutend vermindert wvrden, da es durch den beträchtlich _erweiterten Kanal auf Britischer Seite ab- geleitet wird. ier bildet das Wasser einen fast eine Englische Meile langen asserfall mit sehr gerin em Gefälle , der etwas oberhalb der Ziegen-Insel beginnt und o erhalb der Furth endigt. Nachschréft. Wir hören, daß auch das Hotel hinabgeftürzt ist. Menschen sollen dabei nicht umgekommen 1eyn.“

.. ._.. ,. *-„„...„--,..._.„.-__-__..

Daner der Eisenbahn-Fahrten am 16. März. Abgang Abgang *Zeitdauer

von von Berlin. Potédam. St.!M-

Zeitdauer St. | M.

42 40 40 40 52

44 7 Uhr Morgens,. 40 10 Vormitt. .. 42 » 1 » Nachmitt. . 44 4; . . . 52 .- 7; » Abends

8; Uhr Morgens . 111 » Vormitt.. . - 2; - Nachmitt. . - 6 - Abends . , . 1- 10 1- » . . .

Um Um

Meteorologische Beobachtungen. Morgens NaWnittags Abends Naa) einmaliger 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

1841. 16. März.

Quotiwärme 6,6" N. Flußwärme 1,00 N. Bodemvärme 1,20 N. Ansdünßung 0,023“Rh. Niederschlag 0,030“ Rh. Wärmewechsel + 5,1 0 _ 0,00.

+ 2,1 0 R... 89 pCt. WNW.

Lnstdrnch ........ 336,01““Par. 336,44““Par. 1336,52““Par. Laft1v1'11'tne ..... + 4,19 N. + 4,3" N. + 1,30 N. Thaupunkt ..... + 3,10 N, + 2,10 N. + 1,00 N. Dnnsisättigung 89 pCt. 86 pCt. 91 pCt- Wettcr ........... tcgnig. trübe. trübe. Wind ............ WNW. WNW. WNW. Wolkcnzug ..... | »- WNJZ. Tageßmittel: 336,32““Par. 4-200 R...

.Ansyuürtigc; 11618811. Ümßtoräum, 13. 11711112. X1811811.1711"1ch[.881111111 501/„6. 59/0 110. 975/8. [(zum-8111. 223/15. 59/0 8111111. 215/16. 131188178 --. 1111811. 211181. -. 13181118. Präm. 8811. -. 901. 12715. 0831811“. 1031/2-

„4111178111811, 12. 1111112, 211151. 61/8. Usus 14111. 21“/]6. (;.

Unmburg, 15. 1111111. ZQUk-ÉTÜLU 1600. Zug!. 111188. 1065/„.

1101111011, 10. 1115111.

(301111. 39/9 88. 3815. -. Reus 3111. 231/2- Üusg. 3811. 121/8. 21/20/0 11011. 50'/8. 50/0 991/4. 50/0 Porr. 39/0 183/4. Fug]. 1111811. -. 1:18. 71. Columb. 223/3. 271/2. Lexa 17. 011111 ...

])azsjfo 53/4. 31 1/4. 111811.

?arig, 12. Mär:. 50/9 1181118 tin 801112110. 90. 30/0 111111“; 1111 80111". 76. 70. 59/0 Xeupl. 1111 8011111t. 102. 20. 5*'/() 8117111. 1181118 247/5. [):-[88178 6. 30/0 1)01't. -.

1171811, 12. 111512. 21“/0 987/8- 30/11 "* 2'/20/0 ""- _1111. 11» 1834 1311/2. (18 1839 112.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 18, März. Im Schauspielhause: Zum ersten- male: Ernst und Humor, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeldt. Hierauf: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt.

Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Rott kann die zu Freitag den 19cm 1). M. angekündigt geWesene Vorsteklung des Schau- spiels: Wilhelm Tell, noch nicht stattfinden, dock) bleiben die dazu bereits gelösten, mit Freitag bezeichneten Opernhaus-Bil- lets zu der in den nächsten Tagen zu bestimmenden ersten Vor- stellung dieses Schauspiels gültig.

Freitag, 10. März. Jm Opernhause: Der Liebestrank, Oper in 2 Abtk). Musik von Donizetti. (Dlle. H. Carl: Udine, als Gastrolle.) Hierauf: Liebeshändel, komisches Ballet in 3 Abth., von P. Taglioné.

Zu dieser Vorstellung Werden OpernhaustiUets mit Don- nerskag bezeichnet verkauft.

Im Schauspielhause: Französische Vorstellung.

Sonnabend, 20, März. Im Opernhause; Das Käthchen von Heilbronn, großes Ritterschauspiel in 5 Abts), nebst einem Vorspiele, von H. von Kleist. ,

Jm Schauspielhause: 11110111181119111 3115118111111. [1811185810311011

8xtrk101'111'113118 .111 1181181168 418 111111]. 3311100111111]. 1113 5118818018 58 1701119010171 (10: 1) hz [1181111018 1'8[11'65811t;10011 (18: 1110111118111" ])aubs, 011: 1.8 1115111118111, 171111181'1118-110111'81111 811 [ acts. 2) 1411 18111158 118: [118 1115118 5, 1381118111, 7311118711115" (?!1 1 äCtE, 1131“ 5811118. 3) [18 0181118111" 181111111118, 7111111811118 811 1 11018, 11:11“ 5811118. (])-“1115 (:(-118 [111-178, 1111", 7511111811181“, 3111510 (111 11183118 110)'81, 181111111171 10 1618 (18 1-011911.) Billers zu dieser Vorstellung snd in der Wohnung der Ma- dame Saint-Aubin, Zimmerstraße Nr. 2, Donnnerstag frük)„von 9 bis 2 Uhr zu haben, und bleiben die AbonnementKBtslxts bis Freitag Mittags 12 Uhr reservirt, nach Welcher Ze“ dre Mchk abgeholten anderWeitig verkauft werden.

Köni s ädtisches Theater-

Donnerstag, 123, OFTärz- Die schlimmen Frauen im Serail.

Zauberposse mit Gesané?) in 2 Akten, von Franz Told. Musik a ellmei er ro .

vom “KMW, Us)? Per. Zum erstenmale: Die beiden hilibert. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen, von .Lebrün. Hierauf, zum er|enmale: I)eitten in de!“ Racht. Posse in 1 Akt, nach dem Franzöfischen. Vor und nach dem ersten Stück und zum Schluß: Gymnastisch-athletische Vorstellung der Gebrüder Herren Daly und des Herrn Cole, vom Königl. Großbrita- nischen Coventgarden-Theater zu London. 1) Die Englische Ba- tude. 2) 1-115 8111111113188 3871181]. 3) Der Fürst der Gegenfüßler.

Sonnabend, 20, März. Zum erstenmale wiederholt: An- drea. Romantische Oper in 3 Akten, von C. “13- Berger. Mufik vom KapellmeisterFranz Gläser. (Herr Wild, K. K. Hof-Operm sänger zu Wien: Andrea, als Gast.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. I. W. Zinkeisen. _ Gedruckt bei A. W. Hayn-

50,/„ met. 107. 10/9 «.

8111119110118" 1627.

,

11 1016 S 1 1“

Allgemeine-

Berkin, Freitag den191e11937chxz

Landtags:Angelegenkxcjtcn. Ucbkr dcn (5510 -s“- ' *) * Yer Foxst- 1md Jagd-*YLJLÄJUHOWUUUI- ** ZQZf&c*1*1t.w*lxx(1111113111111 uber dle Königl. Proponk- dlc Wahlen 11111» dcn Il1151ch117§ deikcffénd - Berichtigung im Abgeorönsten-Verzetchniß. * *

Frankl“: Paris. Der „Contrisr franaxats“ 111101 111“ Differenz *wi- schen Cnglgnd 11111) Nord-Ame'cika. -- Vermischtes. *- **Priv11td191'cs1' '*x-xj'Parts. (Blicke 1111f2'llgier, Schlnß) ' '

Großbr. u, Jrl. Tbcrh. Anfsthub der M*U**')ll 11111111 11115 kathol.

Semmar zu M1)nt1*c.1l.-»- Unterb. Smmlk» *.*1'1'1'11111111 911111) 51111111“. .

, 9.1111111711111171. ! OMUW- 1511401" "* UWU' dlc Dxnkrenz 1111! den Vcrci11.Sta-11€11. - „**

Wähler-Biks bis nach vor 1110110111110". -- *.“0119011. Kathol. (HotteSdienft ber“ [ck91 Armse. Ntedcrl. Haag. DdcntZep11t1xtcnch1§ahlen lecil nehmen. 1111 1- )e &; 111118517, VrannschwU "7111111'13 D l“ [ Scichi; *!écucbatcl Gesch S* » MLP“) * . , , _- MW dc1'2'111' 1 * . ' AuflMVUNJS-Besthlnxxcs. ) . 1311111111111 11011111 111» Om?

Vermischtes.

1 -- ,.,- ,x . , . '. TMN" Konstanx. QÖMUUU PMW Wird als schr 11.1111" dargestellt. ,

Aeg: 1950115112150 1101011111301 Mehmed

NOZYQLZU, 27.717111“ Léodsa“)? “.*Qxqulc'qcnldcit. »- .,. “? xx 1 ' *“. ' x»- - -

VW.,DF. 110171101031111("***PJIWÜMLL éxtrcwt, 5101130111), 0511111811111

, . _ _ „1e:,„e'oon91111xm-7'1Q3“ ' ck

medrz, (0101111111111. * ck **LUZO, MM

*.*lli's. Bank- Z5111'ta11v.

...-«_..-»„ . „, _,

A111§l1chc F'Taéi)1*1chrc 11. Kronié des Tages,

. . . , . - . W “Se. Majcsrax der „81611113 Hahen dcm Krüsrer und Schullehrer 9111/13“ 311 Brettcnfcldc, dem Schlzxn Schröder" *u-Karow Amts Ucccfkm, Und den] Poltzci-Dtenek 111111 der W611) zu ZM,- l1chaquas 2111119111101? Chrcnzcichn zu verleihen q1'1'111)k. * * YexMaxeskar dm" .R'öxxég haben dyn Zuscéxräkk) Frensbckq zu 720111111111“ zum Oder-La11dcsqc'1*éches;Ratk) ünd 9321113116138 des dorkchn OdJ1'-“Latzdeszxze1'tchts 3011111111101 geruhr. * ? &,s.'-O)1ajesxat der König haben den bisherigen Land; und »radtgertchtS-Rath von Gellhorn zu Namssau um Ober- Lanoeszze1xtc11ks-Ratk) bei dem Ober-Landeö'geréclU zu LariborAl: [1111161111171 zu ernennen gsrukx. *

Sc. Königl. Hoheit der Erbgroßher 01 v " , , . on Sac! en- chmar :| von Weunar hcer eingerroffewz I )*

De" Justiz-KommissaWZ-ach zu Reichenbxc] , * ' * ' ) ist zu- g1e1chzum Rocartus M1 Departemenc des Obe - 1 * ,- » Breslan bestkllt wvröen, 1“ LÜUOLSgeUchcs

Landrags- Angsl€gejch€icem

Bcr1111, 173" ONär-z. Entwurf zu einer allgcméinen 39,911, Unt) Jaqd-Polizeé-Ordnung fÜr die Préußischen “*taalcnx (“5111 (1111142111011165 Gcsesz Über die Forst: und Jagd- VerhäLMis]? war 111111111" ffir" die Preußischen Staaten nicht 1101"- handcn: in den 111131111111 Gsbietstheilen qalten in 010161“ Hinsicht die vcrschicdcwykcn Vc1'01'dt11111get1. 'Im Ganzen sind es 22, aus den 1111'1'11111dc'1111111 Zcércn xkatnmcndc Pat'tikülar-Gcseße, von de- nen 11111" 51? 1111 Lamfc dos _qsgenwärkigen Jahrhunderts qegeben sind; die [jdt'tqcn 111118113911 1111) meist aus dsr chiten Häksré des vorigen her. , DW «1111119 FUnd-„nnental-Gesch dieser W"! ist die in einzelnen “Tk“;cticn 011" Rhcénprovinz (513111?!de F1'at1zdfiscl)eForst- Ordmmg vom 3.117,11 1000. .Diese Partikular-Gesckze sind mm theils 111a11gell)ast, rhctls zu wenig 111361701111111111112110, theils m:“t den seit Wi". 1111111119111" Landes-Kukmr:Gcsekzen unvcrxinbar. Einige Zwsigc dicses l.;qislariven Verhältnisse sind bereits im Jahre ] ) das (3511111 Über den Waffcnqebrauä) dcr Foru- Beamten Und'dicchcrscleic1ch811e11 11813611 dieselben (vom 251. "März 18:57) geordnet; 11110010, wic dcr GcMH-Enkwurf Über den Holz: Diebstaßl UND die JaqdéVerchn, unterliegen so eben gleichfalls der ständischn Bcrathnng. FÜr dic gcgenwärctqe Forst: und Zagd-Ordmmm [*lcißc deshalb als AUfgWE: **

die qulllikiing und FcstskeUUng der polizeilichen Verletnisse dcr Fork?- 11110 Jaqd-Vcrwaltung, z11111 Zweck der Aufreclzthal- tung 081" 111119111 Ordnung und 3,1011 Schutz der 3170111111 und Jagdcn gcgen Unpfseqléche, ihre Consex'vatt'c-n gefährdende Aus- Übung der aaf den *Forsren Haftendcn Se1'vik1111n.

„Dev 11111131", whk ausfkjbrliche Entwurf umfaßt 145 Paraqra. phen 111 LZ Titeln: _das Geselx. ist mitAufhchnq aller ältern dähin eénschlagenden Gexelze, fm" dcn ganzen Umfänq dcr J]?onarchie 172111111110. Wir werdcn dic wéchtigscen, als" für das Publikum interessanteren Bestimmungen, unter foktlaufender Benußunq der Motive des Entwurfs, in dem nachsiehenden Auszuge zusatrimen:

fassen. . Forsk-Polizei. (§. 4.) Der Eiaentbümer des Waldes kann diesen 111111) 9321113,-

- gabe des Landeskultuerdikrs vom 14. September 181! beliebi , - g , benutzen und fret Über denselben verfügen, so weit nicht die Vor“-

schriften der Forskpolizsé-Ordnung oder Rechte Dritter entm- en- stehen. (Das Edtkt von 181] hob die früheren Beschränanqun des Agg. Landrechrs und Her ältern Forstordnunq auf Und gestar- ;.*r frete Benukxzung des Waldareals, Rodung sé.) *

' O. 5.) KemeBerechtigungen Dritterkönnensmveit angedehnt werden, da?)? der Ergenthümec an der Einführung einer Kachhal- ttgcn Bewutbscvafmng des Waldes als solchen gehindert werde.

_ Holzarten und Umtréeb darf er frei wähle»

von 2 Fuß an jeder Seite Steine, Gräben 212, Bäume,

(§. 8.) Die Gränzen

müssen durch einen holzfreien Streifen b&eéchnet werden; außerdem durch

. fähle als G ', e - Abschnttt 11. handelt von (xen auflaxIYééFßnrxte'YmJsLZ;

; tenden Berechtigungen (dritter Grundstücke oder Personen).

Hier können die meisten Collisionen entstehen, zu deren Vermei-

dung eben allgemeine , klare und vollständige Geseßbestimmungen

ohne Zweifel beitragen. Zu dem Ende sind die vorkommenden Waldxerviruten einzeln aufgezählt und nach der Natur jeder der- 1elbe11 die betreffendenRechtsverhältnis? geordnet, als da smd Be: * recht1gungen Dritter auf : Bauholz, Nußholz, Brennholz, Lese- und Raffholz, Lagerholz,

Dtc “15101".030110. wcrden fortan nicht 1111111 an '

Stubben und Strauchelholz, 210- und Gipfelholz, Wmdfals, Bescnreés, Harzscharre11, Theerschweelen, Laubstreifen, Eichel- und Buchenlese, Maskrecht, Faldstreu, aggenstcb Hücung, , Gräserei, Lckym- und Sandgraben, Zeedelweide (Aussetzung von Bienenstöcken im fl'emdlékl Walde). „Von dieken einzelnen, von 9". 10 bis §. 80 sich Ekftreékenden Besnmmungen heben wir nur die wichtigsten heraus.

, (§. 10.) Bauholz. Wer das Recht hat, Bambolz aus emetn Waxde zu beziehen, muß den nothwendigen Bedarf 0111111 Ansch-lag emes Sachverständigen nachweisen. C'bcn so die Nock»: wendtgkeit des Baues.

(9.11) Eigenmächtige Aneignung des Bauholzes (ohne Ueberwetsung durch den Waldeigenthümcr) wird mit C'rsakz dcs“ doppelten __Werrbs bestraft. **

§. 11.) Der berechtigte Empfänger darf das Bauholz We- der vertauschen noch verkaufen, sondern lediglich 11 dem betreffen- den Ba11 verwen-den (bei Strafe des doppelten 5 erths).

O. 20.) Dte Bauholzberechtigung implizirt nicht ohne Wet- teres dask ;HoleZu Tischlerarbeit, Bohlen, Diehlen :c.

(§; ad.) , ütungsgerechcigkeit. Wer'das Recht hat, [em Vxeh m emem fremden Walde zu weiden, darf dasselbe 11111“ Yo'auqun, daß dxr Etgenthümer an der Substanz der Sache Ztnen chaden letde.„ Das Vieh muß zusammen in eiuer «eerde, unter _der Aufstcht emes wenigstens 11"- Jahr alten HW ten WDR,)WCSWK von 1 bis 10 Rchlr. *

“. . “9 darf kein fremdes oder um andel b 1" t tes Vteh seyn, uberhaupt nur so viel, alszauf Fam 6811111113113! Gute met etgenem, selbst getvorbenen Futter durchgetvinrerc wer;

1 s =I? i M

“187411?

, . 4-1 “'“-Fkk,»- * «.“-F***“ _ *; .-“*x'U-ik*'k'**,.-*- „;.-"»“

wie beim Waldbrand (91 110.) ein. Dies hat die Provinzial:

Regierung anzuordnen.

(§-_||75'-) Erkennt dieselbe die NotHWendigkeit, einen von UWLZlexet' in großer Nkenge befallenen Distrikt abbrennen zu W119"; W muß stel) dies der Eégcmhümer ohne Entschädigung ge- fallen lassen.

,_ * Jagd-Polizei.

(9. !?!-,) Die Jagd-Gerechcigkeit besteht in dem Reck?!“- 1111313111119 wilde Thiere (welche zur Speise gcbraucht zu Werden 1111913111 oder“ dnrch Ham und Federn 1111130111- sind), aufzuchch und 011) anzueignen,

, W- *.*-"I.)- Wer wegen Wild-Diebftahi oder Beschädigung e1_ne51D1'1rten (111 Leben und Gesnndheit, bereits bestraft ést, darf YC ,';1_agd für 111118 Person nicht moby ausüben, bei fiskalischer Otkaw von 3 bis 20 Rthlrn.

, [I- 1'35-) Feldfrüchte müssen möglichst geschont, reifendes Gertraude und Oelfrucht nichr abgesucht, junge Saatfeldcr Set aus- 1Z111e1chcktcm Boden nichr abgetrieben wekden, bei 1 bis 10 RTM"- Strafe.

(& ['I-*).) Der Zagd-Berecs)tiqce darf a11fs21nem 3090-ka 11111" 17118“ W103 1111171 in ungewöhnlicher Meng? Hagen.

§„ 120, Während der Sex:»- und Brutzeit oder Schonzef: dars yon 111111111Jaqd-Bereckstgwn Wild erlegt werdsn.

&“ 121.) Die Schonzeit daum't vom 1.Fek)r11ac bis 1. SEO! 111111181", 0011) können die ngierunqen aus Rückstcbren der Lan- YZZ-Kulmk oder der Jagdpfiege den Teymin in zudem Jahre ve?- 1111'31'11 0021“ verlängern. Bei hoher und mittlerer Jagd 1111: 131.1]- Schonzctr _11111' für weibliches Wild und die 111119111 Roch 11110 Datxynhier 11111) Rehböékc können das ganze Zahr 171111311111) 11.“- 1111011111 werden. Das Elenwild darf überhaupt 11111 1111 Sepxéx'u- der Und Oktober gescboffen Werden. Junge HasM schon “:*-9111 "“'U- „Juni ab. * *

(“J". 128.) Wilde Schw-zine, Zug- und St1'1'111w1'14111, „(TMM 111111 und alle Raubthiere können das ganze INIT déxiourckx vom JagdBercchtigten getddtec werden.") *

(§. 120.) Fiskalisckw Strafe des 111 7321“ chcch-sxxacx: erlegten Wildes:

Für ] SURF Clcnwild . » Rothwild .

» Dammwéw . 20 »

» Rehwild , . 111

Für einen Hasen . . . -““1 »

» ein Rebhuhn . . “Z

(6. 130.) Hetz- 111181 Paka'M-Zßagd 1111170221221: (:*-5111143- stücken ist verboten, dock) können dée Regierungen 11: “0111 (.“-811113»- den, wo kein erheblicher Schade daraus zU 011101111, davon *Öis- penstren, doch nur immer auf ein Jahr,

Elexw, Roth; m_w Dammwild darf m:“; mit der Kaas! geschossen, Rebe und Hasen nicht mic Sedlingcm Und Rsbhéibréxk

;.; :.)“

*, LKR], ., “!=, „311111; -

***-4.1 "L

den kann. (§- 62) Die ütun dau rt u . , Oktober. H g e n [' vom 1- Ma; 618 41. ". 63, „“*- . . WMF", ' ) Qtegen und Federvieh smd m der Regel ausge- (§. 04.) Um eine gute Forstwirthschafc möglich zu machen,

“ist den Waldeégenthümern gestattet,

;1) in Nadelholz '/,; bis “4;

11) in Hochwald und Laubholz '/4 bis M,;

'e') 111 “Mittel; und Niederwaldunq “,x, “118 ',-.;

131? mu TerZ-kaldtse-Yixuten belastetéWaldfiäche 111 Schonung zu egen un :e mrte perioden nac! d ' c' ' * FOkskWikMckMfk zu reguliren. ) enRegeln em1 geordneten (9. m.) Wixd Vieh des Berechtigten in den Schonungen des Walderge111b1'jmers angetroffen, so zahlt Ersterer außer dem Ersatz des angertck)Ztet1 Schadens eine Strafe von 10 Sgr. für klei- yes Vtek) (SchwemQSckwaf) und von | Rkhlr. 011 ein qroßes 1Pfet'd, Rand) pro Stück. Die Summe darf bei einer Heerde aber mehr 30 Rtk)lr. übersteigen.

Abschnitt 111. Bécvädi un en d11'11 a " * '“

als Servituc-Berechtigre. * g g [* 110112 Petsonen «. 88.) Wer unverarbeitetes Baubol , Nuk hol , Bren" ol oder: auch anderes Hylz, z. B. Weih11ach1s- unYd Iftngstbäukweé Quwlen (Jus pen thfeln [ungen Radelholzes) „Besen aus „Be- 1_en1"etsf 21". m eme Stadt oder ein Dorf einbringt, muß mit einer 1chr1ftltchen glaubhaften Bescheinigung der Polizei-Bchdrde seines Wohnorts oder des Eigenthümers des Waldes, aus dem seiner 2ln„gabe nach das Holz entnommen ist, versehen seyn, und solche 11111 Erfordcrn den Forstbeamten, Gendarmen, Polizei- und Steuerbeawten vorzeigen, widrigenfalls das Holz konfiszirt wird. ' (§. 0.1). Wer urzbefugt_ (ohne Hütungsgerecl)tigkeic) Vieh 1f11 fremZexleLcÉde wetdenSläßté zahlt Y!" kleines Vieh 5 Gar., 111" gro e _ar. pro tku bei onun ' . ];“ «7 ' und | Rthlr. 15 Sgr. Strafe. * ck g 1esp ) SQ

_ O. 90). Wer außer den gebahnten oder auf verbotenen * Wegen durch fremden Wald reitet oder fährt, zahlt 15 Sgr. Strafe für jedes Zugthier oder Reitpferd. Fußgänger, die ohne Berecht1gung (z. B. Jagdberechtigung) die Schonung betreten, zahlen 10 Sgr. Auch kann der Eigenthümer seinen nicht in Schonung [tegenden Wald durch Warnungs-Tafeln unter der Scra/fg e1'0b2eJe***“

_ »9- seuersgefabr. Niemand dar o ne 5 ; nik; der Forst-Polizeibehörde im V-alde oder 20 fRLtthYxobn Feuer anmachen. (Holzbauer und nächtliche Hirten ausge- nomjxenw'x) T h k ch s W

. -. . a a rau en dar im alde nur aus e' ' einem Deckel versehenen Pfeife geschehen. mer m1t , (§.110.) Entsteht Feuer im Walde, so muß von allen mnerhalb "2 Meilen belegenen Ortschaften ] Mann pro Feuer- stelle zum Löschen gestellt werden, bei ] Rthlr. Strafe für den Ausbxxibétxdezt. J 9 6. nsekten-Beschädigung. ier e en i u- nächst der Eigenthümer verpflichtet, Vorkehru11ngng zgu trßffßn, demnächst auch die Servitut-Berechtigten. J| hierdurch nicht

geholfen, so tritt dieselbe Hülfe der umwohnenden Ortschaften

nicht in Neßen gefangen werden.

(§. 1211.) Wer e“n“fremdem Jagdrevier", (1111161'5010 dcr“ gx- wöhxtlxchen öffentlichen Fahrjvege, war“ nicht jagend aßen.“ mir Schteßgeweht', Zagdgeräth odcr «Lindhundcn betroffen 117118, (aucß der-Grundeigenthümer auf seinem „Boden, sofern er 111171.“ zugle_1ch dee Zagdqerechtigkcér hat,) soll auf Amma; dcs„Za1xdöc-,- rechtegre11 außer Vet'kupk obigen „Jagdgcräths mlt 0111?!" (135116131102 von 2 (us 10 Rthlr. belege Werden; im WfeverbolUttassaiZ do:)- pelte(Sc1]'a;f1)e. G * *,

91 ::.). eladenc Gewehre dür'cn 11 "11“, 0 - rcvicrext se1bst nicht auf der Lanöstraße gethrc 1*1xc*1*'[T-Lc11.*cn “MZH _ „('9. 134.) Bei Wridpretvct'kmtf 111117; cms 1111117111951 285.- 1chemtgung (wie bei 9. W. im Betreff des Holxcs) bc1'9*cb1'e1a*«: werde?. 1; H * * ck *

(. 25.) sunde (aller 9111") von Hirten Und Rc1'1'11d1'11 MU)“, über 400 Fuß vom Wege oder" 111111 ichn Hvrkc11 11.111"; 2000111111111) angerronen Werden, desgleiwen HMO?) dic obne alle Olufstcht a_uk;e1: der Landstraße 1111 Jagdrcher unwcxlamfén können toptge1chos1en werden. Hübner: Und Jagdhundß, die 1311“ Gelegenhecx emer vom Zagdberecbtigtcn asazehalxcnen 0511130 in em anderes Revier Überlaufen, dürfen nichr 111'rödtct, 1131117111: 11111 (211121113*'t'Th*r11FaZ1g11*11) a11f_c:)ekoppckt 111110117. Laufen dfsJelben

'e11g 0 ne uttit11“1€1ck1'*11 ' *“ "*** - g?schl§s1*enlxverden. ) U 111011, 111 161111111 111 M*,

9". T7.) Wer 011111) 111109101011qu Schteéen oder 111 *; Hachtsame Behgudlung dos Gejvehrs, Jemanx tédter odsrxßx; 1chädtqt, unterltegx der strafrechtlichen Voyscbrift Wegen fahrläss- ger Verleßung. Auch schon unvorsichtiges Halten oder Handha- ben dexs Gewehrs unterliegt einer Geldstrafe von 1 bis 10 Thlr.

„O. 138.) Wer außer den anaestellcen Wolfsjaqdcn ci11c 11111" Wdlnn tödter, erhält 12 Rtk")11*., einen alten Wdlf 111 RM.: (Bären und Luchde existiren in der 9320111116911 11111): myßr 11“.- mgstens letztere „bloß als Seltenheit.) , '

4 , Allgemeine Beßtmmungen.

(9. 141.) Alle angegebenen Strafen, die fiskalischen 111115111- gxnowmen, erhält der Waldeigenthümer, resp. der ,IagbbsrecMégXe. (») thblr. werden _8 Tagen Gefängnißsirafs gleichgeséßt.)

(§. 14-3.) Dw UntersuchU11g geschieht je 1111111011" Natrii,“ dcs Vergebens durch 1312 Gerichts-, Polizei: oder Forst-Behördc.

Q 144.) Bexallen Jorsk- und JagdxContraventéoncn qikc das Zeugmß vorschrtftsmäßig vereidigter, lebenslänglich anchéll- ter und von allem Denunzianten-Anthyél au5g11“chlossc*nc1' ersx- beamten als voller Belveis. Doch ist GcgenbeWeis zuxässlg.

Provinz Sachsen.

Merseburg, 13. März. Nachdem die Stände der Pro- vtnz threr nächsten Verpflichtung, die Dank-Adresse an vesKöm'gs

") Die Schonung der Biber ward 1707 bis 1725 bea“ 200 Rthkr. Strafe wiederholt eingeschärft; hernach aber (1729) dissklbk" UU M91]- deburgischen, „Weil sie duroh Untermim'ren d€11E1bdk1che so großen Schaden thäten“, sogar mit einer Prämie von ] Rthlr. Fanggeid 1“ schreßen befohlen. ocn neuerer eit haben die Biber (.S- 12:9) [0 abge- nommen, und der “Preis des Btbergeils ist so MUMM- „"-'“!" W" w,"?- der auf die Schonung hinwirkt. Da es mdeß nur in „""-“Fc" Promn- zen Biber giebt, so Werden provinzfclke Verordnungen hxmi kk ersehen.

**