1841 / 79 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

' *. unter votingsweiser Berücksichtigung scher General-Gouverneur “' Afrika war, ist am Me" d' auf und selbst wenn diese ihre Baumwolle nach Rotterdam bringen, auf friedlichem W d [ck 333 . ege wer e ausgegi en werden, und daß diese indischen Kolonieen angenommen Sodann ' ' - erhielt die Via zur Ministerium zu stürzen, wird jest im Senate wiederholt, indem

angemessenen Zahl Zuhörer, , - T . . , der Machtqeber d„- Landtags-Abgeordneten, den Zutritt zu den dem Dampffchtffe „le artare_ m Toulon angekommen. _ _ so wurde für uns keln Nachtheil daraus entstehcn und zwar um 21 _ . Diesen Morgen sollte eme große Revue der Garnison m „, weniger, als fie immer gezwungen seyn würden auf der Rück- *_ Gngelegenhett der demokratischen Partei nur als eine Brücke zur Verbesserung der Grafschafts Ger“cht d' . / ewalc dienen sous, * ' e zwe"? Lesung- gestern und vorgestern, bei Gelegenheit des Budgets für das

s Ve ammlungen zu gestatten. _ Landtag , rs I s m str' A t“! Üb r d " FHTW“??? '?kes CZTrFuFel statthßbenolchSieÉurde aber weeder ab.- fabrtWeZ- gewebte Stoffe oder andere Gegenstände, dé? sie nicht . Es __ _ L __ ___ E B eri tigung. _ n un er ge igen r e e e ; l m e annt, au we em *runde. in den olländischen äfen and . , . , err cht ier dic rd r* Ru - r». M on . r . iner ehauvtun . _ Mini _ _ _ Forst-BundchJago-Polizei-Entwprs (Nr. 78 __der St. ZU" vom erk Amadeus Thierry ist an die SteUe des verstorbe- Die Französischen SckriFsJe- dies aneTLtwnTZHmIYZFrxe*WUÉYY- [tngsrvetrex fiel): [ZUM in JenßÖtraßßä/nLiZÖcstlFYpZYZ ML)- dem Englischeii Gesund,?" in Konstantinopel? dLeerTtFoenanw , m_“d LFZ; TedeenerJatKTn?:ZT'mßeeftiDéYWeern dgengiesdth 19. März) ist Folgendes zu thchngm: SWK; 3" 20 lies Plagl "e" errn B'va!1 Zum Mitgliede der Akademie der moralischen wolle thrilnehmen, können gleichfalls nach R'oti'erdceem 'gekZen, gänger. p z * wegen des Türkischen Hateischerifs “" Mehmed Ali die bjxxerfteyx; Ministerium hielten und unverholen erklärtegn es sey ihre Mei- Z“"Yebl-dßkztÖ-MZZFUÜQ- ebYFZET'ÉUFfLZ-Öe); bÉßstZ und Wunsche" Wtssenschafcen ernannt worden. weil sie dOZckan denselben Fuß behandelt werden, wie die Öol- . YRWÜL'F Y)“? ?.khf Abberufung dieses Diplomaten dringt, nung, daß dasselbe modifizirt Werden müsse. *,Der Zuftiz-Minisier ren a e , * . 1'1ndi“ en 7 i u . . . . - , - . t er ur em rin reiten in die -. _ _ _ _ _ _ lies Elch-Wi1d ,ijberall für „Elen-Wild-J, indem ersteres der „-„_ Paris, 12. März. In constitutionellen Ländern ist der . ]":*n«s'chSrape[oT-cTe/nack)"[Six:éZZuY'rduFF YYLNZFWTY IZMF' G r ß b r ' k " ' c " U n d I r l a n d. nisses wischen dem Sultan und dem KFMYKBI VLF KSTÖZL; | :"JÖU'RYKZYH'TFYMYY" thsYäIkaYegoele Y_TSYZeYees; ältere und richttgere Name des Elenthters [|. Absehlußvdn Handels; und Schifffahrts-Verträqen ["wer-gleich; Dkk See-Handel ksk alw keétresweges gefährdet und die pBesor , Parlamenks-Verhand[Unqexx Unterhans. Sißnng den eltfrieden gefährde, während dock) Lord Pälmersion Mpsei- ; Lebeau und Roqier g,erjchtetz find z aber auch Sogn dsn'übrigen USU) schwieriger, als in den Ländern, _wo__dcr Fürst hinreichende nisse von_Havre sind n_ur begründet, wenn man sie von eineJn Vom 11. März. _ _Herr Gilloü trug daxauf an, daß eine ner am “.'-. November L*- I a_n das Französische Kabinet gerich- '; Mt'niskern solidarisch zurückgewiese/n werden. Man sehr mit eini- Rrwalc befiizc, um direkt und ohneoEit1n111chunq_emer Nationai- . ganz 1)L1']ch_1cd_enin Geslchts_punkte, nämlich dem lokalen, aus be- „Adres? M die K'dtxigin gerichtet werden möchte, um Ihre Ma- teten Note erklärt habe, M vier Mäch__ WWW ___ch ___ die FW _ ger Begwrde dcm Resunat ___eser Debatten entgegen _ ipräsentation Zu unterhandeln. «Zn i_mierer Zeit hat ein Hai); trachtet. Es ist wahr, dak; Havre nicht mehr die “Llufträae für "|U SU NUM- daß m den volkrcichen Städten des Landes Mu- steUML! dxk voii de_m SUM)" dem Panda “Uletleqenden Bedin- Z . t U n s , N a ch [* i ck t , U dels;V_ertraa, d_esse_n Zweck die Brgunstigung des_ Llustaitiches cix, Baumwolle erhalten wird, die über Rotterdam und den Rhein seen für NUM“- und Kunü-Geqenstände, so wie auch KÜUstlcr- KUW?" kxlchk emmtscixen,_wird vom Mkm'skcriellen Globe insofern ? S (1) w e d e n u n d N o r w e g e ___ _ el g - ., & . stets eme Modiftzirung des Tarifs und eme wenigstens theilwetie ! hume Ich!; auch ist es geWiß, daß, sobald Havre nicht mehr SUMM- Mgelegt Werden möchten. Der Antragsteller Verbrei; aufs enticiuedensre Widerjprochen, als dieses Blair erklärt ___ne Stockholm, ___ Mä» Im Ade____a__de gab munch ___n A s l d Aenderung des Zou-_Systems ei11_es Landrs zur Folge. Diese : das Monopol beslkzt, dieSveculationen 4“: 1a lum»- Weit schwierj; Me fick) zur Begründung seiner MMM überdie Vortheile Note enthalte keine solche Stelle, ja sogar l1ichts, was eins“," sol; * Antrag des Herrn von Hartmansdorf mehreren M__g___de_n U a 11 ' Aenderungen Ich_dreri ub_era11, ivo eure consieturioneuaz Regierungs- Zet" WU'ÖM- Die Industrie im Allgemeinen wird durch eine Welche solche Einrichtungen besonders dem Handwerker-Scandé ck)?“ WN'lek “W) "Uk d?!" SMM tmcl) irgend qleichkäme, ' Sklegenbeit, die Anfangsworce des Beckerschen Rheinliedcs pa- R u ß [ a n d' u n d P o [ e n _form besteixt, weienilicl) tp den Bereich der_diaménern. _Da min » 101chrRef0rm nur gewinnen können, und die Marine wird nichts versprechen. Herr _Labouchere, der kpx-äsidenc der Handels- ._--,_Und der Zweck dieser Note 1er) nur gewesen, M abmaßenden rodiskisch MzUWenden, indem fie erklärten: „Wir wollen ___n n_____ b 1“ - ' led? JNOOtsicatidn dieser 211't_ske_ks geimse Exnrercssen kJÉMW/ M MMM) verlieren, weil keine Verminderung des Transports, son,- Kammer/ exklärte slch gegen die Form der Motion, alledx-cffe .; "d, ungerechten Prätenslonrn zUl'ÜCszkVeésen , Welche Herr ; haben“, und Andere daraus entgegneten: „Wir wollen ihn" doch St.VPetLr _urg,d ZÄMärz; Am -tcn dw)? har die mehr oder weniger Vollständig ir) den_ Krimmerti rcvrairnrirr wer; dern n_ur_cmc _Orts-Vcränderrmg stattfindet, wodurch djs HM- M _dls MMR", wodurch unbestimmte imd allzungc gehende Cr.- .ÖMÉ aufgeskcllk, daß namlich Frankreich _bercchtigr seyn some, haben, den Hartmansdorfschen Antrag!“ Scherzhast ward so- Genemx; “ersamm ung “er Momme del PeteYSbmg-Mbeck'chen VM,.so Mrd die Frage dUkch_ dlc DlSkU1s1011,_dir Opponrion MW BUNDM'M“ "Wr ['Machkhelkgk Wird. Wir Werden stets DNühe Wartungen eixegx werden könnten; er hat „daher denAntraa eller, *_ em ultan vorzuschreiben, wen er zum Statthalter einer der ' da"" gewünscht, die Gegner der Motion sollten in Demsclx-er, dic Dampfo_chefffah_rcs-Gese111chafc staxtgefunden. Die Zabi der Passa- [dle m parlamentarischeii Veriammiungen so_k)1111s1gen_U_lwo_1'k)e1'gc- Haben, mir den Anqlo-Amerikanern, den Engländern Und den M Angelegeubxlx der Fürsorge der Regixrnng zu Übcrassen. "WMF?" des TÜkaMn Reichs zU c:"nctmen härte. Dcr SU", = Bcl'theidiger dagegen in Schjvedischer Sprache abstimmen. Am MM, M fichxm Jahre [840 dieser Dampfsch)lffe bedienten, be„ “hene" UMÜäNÖe W'Wlckekk- Dasselbe IMMER in MW AUM"- HOUÜUNM 5" WÜÜÜWW WEU Unsere Fracht höher isk, als die Nachdem sich Gir Robert Peel für den Antrag adsgesprochen .*: IL'XÄWWFC Ws MinisteriUm zu unterstützen pfirqc, scjmmc : TUD? Mich die Deutschen den Sieg davon denn der Antrag [(Es sch auf _2-100. Der Netto-GeWmn des Untrrnehmens be_.- blich mit dem Traktat, den Frankreich mit HdUand abgeschlossen ihriqe. Dies kommt daher, daß unsere Schiffe kleiner, ihr Bau und KY), [“Herr,-HUM? den1selk3_et1 dgs Wort geredet hatte, nahm „?_„Flwes in ihren Angriffen auf LM Ponsonby L*ollkdmmen des Herrn von Hartmansdors wdee „M WTWM ___) Summen trch YZ vorige_n sIaIsY? 72,35?“ Rilibel 9 KOFFSZZWZW Zo Kdai; hat undsvvn dem einige Bestimmungen den Kammern vorchegt kostspieliger und ihre Bemannunq größer ist. ZTé-KanimxrngleYäßdoYZxXFÉHÉYKY(?? des Präsidenten derHan- HZHMFOMAZYYYXLW , "dLimbdieses Blair, sel) m-e M Feind verworfen. - _ na S_UI _en_e eerve- apitas von * , 4 u el op. Worden ind. Rack) dieser ?luseinandcrselzimg der Wichti keit und der "91,- * _ , . _ [___ _ _ _ een__ ___s MWM ___" Bcnehmen ___s LOD aaf We Acne eme Dividende „Mn 13 RUM (im Jahre 1839 Ich Will zuerst die Hauptklauseln des Vertrages _métthcilen, «en des oben erwähnten Artikels drs zwl'scl)et1g Frankreich an U r -h S' x » * ?Yioßhy den von Napier abgesäylossencn Traktat so insolcnt zLU, D e U ksck) e B und e s | a a re n. vertheilte man 14 Rubel) bewaligt Werden konnte. damit man die Wichtigkeit und den Zünftigen Und wahrsheinlichcn Holland abgeschlossenen chcrages, kann man versichern, daß, 'b'achc n _er aus_._ :dung vom 1 !. TMäx-z. SirR. “Inglés k, _ IMUUM Md Lord Palmerston dérscn Traktat dem „Wen Stop- Stuttgart, 15, März. (Schwäb. Merk.) Dem Ver- F r a n k r e i ck Yinäluß desselben zu WNQZJHM Y S_tzmde ist. Fran_k_reic1) öffnet wenn derselbe„„»1'yollan?_ VoÖZheilefgxwährt, wir ihn vor Allem jm dds; dk? YFIÜYJYOFafFF/sotn w_e[_c_l)cr _daraxß atigetragrn Wird, MZÖKZJYFFFÜK*ÉÄZ'MJNIUYMLHQ D___V_______cheF____ÖM___MW _ "Ehmen nach_ WW ___e Komm_____on_ we_che auf dem _eßten LMM . . .o Md den Rhein um er WV UT'I UW Siek Kolonial; Interesse unserer S|“ )en kanu a turen anMHmen then die -„ _, » , ' [Rn _0 ?, _cen kisten Und Juden _ ' ondn t), de en- urärkrufung daher “elt ur E-- MI? die Kammer der Ab eordnete " Paris 1) 14. März. Die Englisch-Amerikanisck)en Zwistigkei- WaJZen der erstzn Ördnung einzYZ'ihren, die bist))?- nur durch in der O_ZationzléAäroductixn eine so große Rolle spielen, »Man 81! ZMFUVZLT_ZTLÉ:_Z__10J_-F_r?t_hett zr_i__iichcrn,_Und daß England J:?Yadpex JuropYskrhen Friedens unerläßlich [M LOF; FGW; _ YZ;En_cwÜ[-fen im VerletungsfaZeZYTWYHFFKUYZ YZtiéeT ten werden eure von der Presse beleuchtet und spricht dieses die „äfen des ccans und des ictelländischen O eeres einpas- wird an ) glei )a s znge cn, daß die Reclamationen der See- , ** "o_e Wk ! Lr dic “Irotestantcn in der _ UF "1 exandrien sey Übrigens cm BejVeis da* : age i)re Arbeiten beginnen, Die u '- . Blatt die Zuverüchtaus, daß es_ zu keinem Kr/iege kommen werde, sirten. Diese Koldnialwaaren bestehen hauptsäcl)licl)_in BIM"; häfen auf einer falschen Würdigdng der maritimen Interessen, sg YYY)?“ “Yexßnehmex MZRUßlgnd das _Hclwkzrccsrt Übe.“ dic Grie- d))?sbmÖd _Alr von der Pfoytg dic Gekechcigkeir erhalten _,_________xz_ _ s______ der Ge___________________ betreffend dstYYxYot'Yesk ZFWYZZ da England wohl fühle, daß der Kampf Wischen ihm und den wdlle, Kaffee, Zucker, Kakao, Thee, Indigo, C9clckcne11c,_Spczc- wre auf de_r_Zdee beruhen, da[; dieselben in Havre konzenkrjrc mn GU" Frankrelchxber dle RÖ!Ul1Cl)-katk)oli1cl)e Kirche m W EU?" Ulvetqcrung noch verderblicher sm- die Pforte als fÜr _ „nd del, Nachbildung [___________che__ ___w künstwrücher Werke und VSWinigten Staaten einmal ausgebrochen , die Einmischung an- reien, Harz, Farbehdlzer UW Holz zur Kunsk-Ttichlerei, Cledhaxx; Werden mußten, b _ , s EFW?" _es aUMbS- LW Palmrrston erwiedcrce, daß "WV“ sech WÜkde- ÖL!“ Entwurf eines Zusaß-Geseßes zu dem Verwaltungs-Edikce. derer Europäischen ächte und nament1ich Frankreichs nach sich ten-stbnen, Perlmutter u. s. w. Diese Waarcn werde_n_1*ibcr _ Unter den Befreiungen, die Holland Frankreich gewährt, sind i'cfleetitChki dcx _Pfortr Schritte __acrkzan sryrn, um den SW; _ __L_ord_ «zohn Russell hat b_______________ im unterbauß ___e EW _ Ziehen würde. Die Fraqe Wxgen der Freiheit der Neutralen Straßburg und Sierck eingeführt werden und _bezahlcn dicielbcn die e_incn iiur scheinbar, die anderen w_irk[ic1)_„ Es i_sk von der „“ZAW YF?" *de YSUÉZWHS-Fkrlhmc zu _sicl)ert1; Was aber das _Ylvinskß *kacälten,_ drr; Bills zu)" Abskhaffung der Todesstrafe ___ WÜWS b“ einem solchen eekriege unfehlbar zur Sprache kom- Abgaben, als wenn se_ aus ÉUWpälsM" NWÖUJWIM WM"- WMU'" WWUINU fÜr uns, umere Weine und hauptiäclUicl) die Leiclt segn g Ie M,“ plotckkokak NUM, 10 werde es nicht *5 'H" J 9" Unblmgkn zu durfen. Herr Kelly, der eine Bill men, und Frankreich würde es nicht dulden können, daß England d. 1). etwas_ mehr, gls dieselbetrWaaren, Welche direkt das dem Bordeczux-Wrme ins Ausland zu versenden. Holland hebt jeden “erla)n UF - VOID W Pforte LM Vorrecht der Art bewingc za ZZZ ,I k1z[*ch)e'1?lb_sch)aff1_rng der Todesstrafe vorgelegt hat, war W. Waldech und *pykMont, von einer Prinzessin g_ück__ch entbunden, jetzt Wieder das von NMMO" so beharrlich bestrittene Recht der Pro_ductidns-_-Lande m uyseren C'Fehäfe" “"kLMMM',-Cs [| IMOZ Zoll fur Wein “_Us, _der KO in Fässern befindet. Es ck| jedoch GemZßh/“t w“ _)es Ö?" von FMUkWéckY und RUßland in “ZUZUWZ dai; LOW «3- RUssEU t1icht weit genug geqangen soy, MWE in der heiligen Taufe die Namen; Elisabeth Wjihelmjne Durchsuchung neutraler Schiffe in Anspruch nähme. Der Streit .«1ü1c1g, ob _die oben ernoahnten Waarxn an Franzdsticlxn oderxmx zu _be111_crkc11, da]; dieier Zoll bisher sehr gering gejvesen jsc, und gleichkämek EY WU _VU'kkäg? „aussexxören Schußrcchtcn "H' Userid, es _wm-de, Wenn t_1ur M MM Schritt" dicser Ab; Auguste MaM ______________ w___d_ wegen des Grundsaßes „die Flagge deckt dieWaare“ WWE leb, Niederlandrschen Fahrzeugen ?„Mgeflxbr-c werden. 3113 ziVetrcn uniere Ausfuhr durchaus“ nicht belästigt hat; daß aber die Accise gionsxTY e_t_m___ *."dkß ÖW „P!N'ke _dsn cms die Reli; s*)affU"I,Ust I91chchM Wäl's, wre mit der Abschaffung der Folter _ hafter als je wieder angeregt werden, und dies wolle England Falle reduzirt Frankretcir um em D_rtt_ecl die ___gegcnwdrtcgeii C'm- nnd die Lokalzdll-s, womit die Weine im Innern belegt sind, den höri ur) YFU] _ez Ilicick_e_n von tbr crlaßencn Hatcjscyerjff ge; I?“), die man___frük)cr ami) nichr entbehren zu kdnnén qeqlaubc, S p a __ _ __ ___ um so mehr vermeiden, da hej dem Kriege "(ckck 3" gangdeue an BUMM Md HoaéydlsMn“ Käse, MM EtY-fuhr VWMM) „9.U73€W'*'Ö?!1k[ick) besclU'änken. Diese beiden Abgaben be- Zkaez derer JLeYUUId'bYTgH-so s.“) "ULT «KU zweifeln, daß alle ZV hténd Herr Ltpart daranf hitxwies, daß in Toscana" die To- _Mädkid- 7- März. Man unterhält sich hier im Augen- gewinnen und sein Ausgang ungewiß sey. Das ge- geradesweges_zur See eius Hollaxidrickwn Hafen anf Franzömchen fraßen _ofr „» Centimen für den Litre, während dex- Eingangszoll der Juden ckck“ )?? Ff _U'IWWUÖUUJ1011301)! der Christen wie ZFUW khakxächltcb _abgesciwffr 1er, Und daß doxx in den [WTM blicke nur von der Entlassung des Finanz-Minifters, des Herrn nannte _.Blatt sagt am Schlusse seines Artikels: „Herr Mac oder Holländischen Schiffensütxwldek- „_ _ _ nch) tucl)r_ “„., davon erreiciyi. Unsere Ausfuhr an Wein und Lord Francis Egge'rewakhM lvoléten, Wei'dc__er*_re1c1)t Werden. Re" “ZFA?" LM? Hinrichtung skattgefunden 5939, ohne daß man Gamboa. Der Rücktrit des Herrn Gamboa ___ haUptsäch)1ich Leod Wird in einem entfernten Winkel der Union gehängt wsr- Hollandjmrd dagegen die Eiygaan-Och qrrffoeretidr_Waaren Brgiintwrm nach den Niederlanden schwankt icit einigen Jahren wärtigen An ele Mk) „_ [ZIV dLMUf den Minister drr aus- L Ok] ] YRQ "W)xbetltgen Folgen der Abjclwffung in jenem dem Mangel an baarem Seide zuzuschreiben, weicher ihm nicht shalb keinen Krieg herabiekzen: um ein Viertel auf uniex-e Seifen aller drt; Um YUMM «) .und 7 JJTiUioncxx-Fi*axikei1, die freie Einfuhr wird den med “Ali VMI MINUS“ *in/AV de_l' *»;srman, durch _1Vrlcl)cn Mek); _.“,U ?P?U_V_Nklekek_1 iehc- L0h111J0H11 Rnsseu aber rechtfertigte gestcrttete, allen Anforderungen ___ Bestreitung der Bedürfmffe "Uk egyptin brlekmt werde, in der Gestalt, e"" aßtegeln in folgender Wech: der Urmee zu genügen. Herr errer hat das Portefeuiüe der

den, und die Englische Regierung wird doch de be innen weil ie ni : [ eri da der elbe u i rem Vort eii ein üntel auf unser Tapeten .- Papirr Unsere Meffrr crbraucl) in olland nUr Unwéentlicl verme ren. (“11 G"ava - . - . . -. . . , . g - s ck sch sk, ß s z k) [) F 1 Waarcn, Sp_________ TüUe M5 Strumpf; WM; können wir _meeme Zunahme derEinfnJr hoffe1k1), doch??)irdxzdie- T_Tvabcher Fr sich 111 den ZetkU11Je11_ sm_de, wirklich erlassen sey, fiir (['I-WWE“? LZ Ww*dkk„M€"iskk. «wedcxr fiir nothwendig, noch “I'".Mz?" W'Wksoklscb „in Bes"? genommen- Wahrscheinlich wird er ie Zustimmuna Grossbritamens und drr anderen drei dir [MH,"CZ„kfx.eiDM,??"KY-Zr?]!“ZM'K;YY**ÉÖ*1TL"' 21311 ELWR)“ w" YM ZCustandJJer_Dit__g_e_1ns zursEröffnung der Cortes währen. ; * x . *011 e_m ns pru )e der Jury er drreo aciona agt die en Abend, Herr Gamboa sey

ausschlägt. Wenn aber England abmartet, so vergißt es deshalb unsere _kurzen _ _ _ _ __ _ _ _ nichkx. b Wenn Z sich heute nachgiebig Zeigt, so wissenrncét; _;hm ??le Auf Seiden-Waarcxi Fler _Art Wikdd dder FZoll Um_dx_e ie1_vc_ meyt von großer WickniZchit ieyn, io [(ane wir JM Mit: Mächte erhalten habe (Hdrt') Auel) wÜnschce z “ss des al keinen ank, denn morgen, übermorgen, in a ren ä te erniedrigt, das weiße orze an wir er ayence get ) te iindcn, mit jenen fernen egionen ein'Lustausci); ystem zu ob die Be ' ' ' - U" U "" kn/ abhängt. ist vor Allem d' "" ' » ' - ** ** “»

_ _ _ __ _ _ ___ __ _ _ _ _ _ _ _ ;mm _ _ . » le offkntllcbé „Nemm . - - . . Wird es noch immer an seine Rache denken. Unter dieser oder geseßt- undunsere Weine und Branntweme mFaUern iind tn den bcgrunden, 1Vclchcs für 1th nicht extsttrt. merskon eßklärcYYeZaFFWLZYWYÉZUF?"„ch, seyen' LVM PI“.- WM" "1a" a„"?b "“ck, der Theorie eim" bksteheljlße zYthßjecxl-LMMW FÜTNTUUFNYUYWxgieZLoqngén 1vorden,_ sein Portefeuille "“d“" jener Form,während eines Konfliktes oder im tiefenFrieden, werden Niederländischen T_desißungen von allen_Z_oU-Y_dgahrn frei; fiir Ye mit dem Namen „Pariser Industrie“ bezeichneten Artikel, schen Gesandten,erha1ten diesélbeéxlwit deemFMLdaILM dedm (JT? ZiikrdleixY__hakt, das Publißm ab“ für die harte Beftkaflmg *st- so als einr ander? von dereiéseTYitÉélaßttdwse bAngabe gedauer ftw, die Vereinigten Staaten die Beieidigung büßen, die sie ihm ]elzt den Wein auf F1a1chen Wird der gcqeziwarnge 9911 (m_f em Drit- wozd Gtrmnpfwaarcy,O]?e]yer,krtrze WaarenundTapeten-Padierge- tern zwm' nicht verglicbert, beziveifle aber die iriebertxinstejxxinUnT-L aÜer KriminYl-YTséFecxMTigVW?WYF IMUZFDUW de? [TW ZJNÄ welcher H-rr G/ombna durch den Dao" YZemYeWYFrchHtÉ)? XML)

Fldickwn Um dli- Halfte herab- hören, Werden unstreitig durch die Herabsetzung der Zölle gewmnen; derselben nicht. Das Dokument sei; von dem Sultan unter sei: während auf der a11derenÉeite, wenn ____W_de_wc_rck1__, inrxßtédiew'DLrtrMZ im Finanz-JNinistet-inm ecsLHl werden Mx * t a aciava

zufügen. Es ist das Eigentl)1'11111iche der Englischen Politik, daß tel MW für den Branntwein auf die älfte wi d aUcl) __ __ , . _.. d d' 'd - [lt d d' ausl“nd's b 7 b G mm w P * H [' ULU'M 1“ WVC? ZUMW M WSL! MKV"?- geile , UU '? a tcj)e ner alleinigen Verantwortlichkeit erlassen und erst gestern at 21 e t' die das “ck geg?" Lin Verbr2che11b 71 t d' G ck * " ihr Nichtschuldig“ auSs (1) w 8!- le es ornen L a [ ck k - S -- pre en, enn auch kein Zweifel obwaltet, daß (1 t a a t e "-

sie so vortrefflich die Stunde ihrer Repressalien zu wählen weiß. geseizt. Dieselbe Redurtion um _ _ _ _ bre Empfindlichkeit wird niema1s über ihre Berechnungen den Weinen, gleichviel ob m Fässern oder in F1aichen, in den ._K'QYklxrkexz,ddie_ fast diesseixyrndVoriYesile ngefiiicßx, diémxm uns be- ilcen, der Britischen Regierung mitgetheilt worden. Bevor fick) der An ekla t d s V V ' 1'. ' »“ ' ' . ' ' ' - . e ' . * , , i ig , ii em große [ e_rm ey ur ie mfuhrung Un; nicht etwas ereigne, was die Aufmerksamkeit der Vier Mächte Begeth dieFes VTrbrertBchtFck)?eZßXsYreYbTÉiZWrZK iZTZrtFeTZ ddchxz liod FeijLYtlYißYFZZMdedi-M“FYFZZFUFWUZBYZL ZMD MMU“- , , * ,en * an' -..'ammer vom

**»

„„„ „_

...4

„» ao“ **

». «**-my - »Wie-ye ck“*"7

__.

. „:.:-'Im-„x-M

_ _ Bückedurg, 5. März. Am heutigen Tage Wurde die regierende Furstin zu Schaumburg-Lippe, geborne Prinzessin von

» asl deju "Ji!" , d aUPt- ? immungen es- ? ' ['ags iske ' et [ aa in die iSderlande- i [ESt ist n [' bg gl be er daß de [qe eae [ ett a s d L JL LZ “ck)? szst [[[|]] [ck [] (ht [ x e de "t te an1m v )( b b 5) * 1 | 91 den [5 12" / k __ _ _ ] in Tl] Ükndnnq kommt. Dl? erst k 8 und der De !: * U" ' * ]t ] _ . p t n-K or" ,- F Tua , es ( [bg ! ;

den Größe. Dieécs Beispiel, Welches EnglanDd gieZ, ist aller- __ __ __ _ _ __ ___ V _ __ “21 f _ s A __ __ f | N [1 s dings nicht in (1 en Punkten nachzuahmen. er immel ver- dargelegt a en,wo en wir jelxc unterm )en, _we )? eran erringen us U.)r discs rci es dor; in a- u grwern und hat sick) eine "U" wischen dem SUM" "W "91 ' ' ' " * * * , hüte, daß wir unserem Lande die Englische Politik als ein voll; diese neue Anordnung m_unicren kommerziellcd _TZcztrkUmqrr] » im Qnrcirscönitr niclit Übey „0,000 _zrankcn jahrlich erhoben. obschcheixde Frage betrachtet Werden NQF]? YIFURYTÉYJT) 2le FÖZIÉTYRHYIF LFFTVDW Todest'irafr_atts,_ die "_oci) färngnZiffe Arten heit ihrer Interpellationen Über den mir der A' nt“ “sl J..., kommenes Muster empfehlen sollten! Aber Einiges ttTKLFHten wir Folland hesrvorleinIZ" MW und WSU)? IlWUlkM-OWNIT "*"-IWW N«'chCs__a_leb_k__lwch EMM “"Sex?“ PUQUÜ- N?) ZB_„FkachcZZ _VM '“ Nahm sodann DiexSack)? noc!) einmal anf rind fragte ob die “Iche- MWWU'UZUA UÖ"kalich7Fxn§x1Z;";"le"JxxYltÖSFLlFHYTIF'iTFr OTr'TiorllU-Ztund WHM abgeschlossenen Traktat verschiedene Thaxsthelxlzchknqäzé öfter davon doch in Frankreich angewendet sehen. ir fehlen andes die elbe erst rt. _ «3: ich], ri: !„ Wenn man i_i ck von er mnc matzt )cn ir ung gierung die Bestimmung des Wm" * , * - dim Falls, weint diess V „._. * k “9 )“"m ) m “'“" BW" m" d s ' é ' * * * * Ft fas! ixxixjicr dnrch den blinden Eifer der Leidenschaften, die der Seit langer Zcit wünichten dic dx?_1€c_l,cn_Departemrmsron HW m NBZ? i'kek)E_t1ds11 YUM? KMW? Rechenschaft geben Will» Pforte das RLM vorbebalre, Fehn Na,c1)f?)elcr]j:xr JZFWZWTÉZUY dcs. L*"Msz" schw3chsM ""ZrYLLYKLYFiM111ZY!DMMK!" _x_ch_»__9__dx_r_1_c_d_x Sprache "YO sléchtef' zzyxTMIckÉw?YLTYeZSt L_)?" MosKsck-ZM Augenblick“ in uns anregt. Wir haben so wenig Geduld, als ob Frankreich, Wo die Baumwollen.indnxcmc rene ungememx Cm- .Die am _Okrdbct' 13-5- zxvnckwn Holland Urzd England abge- auszuwählen, als dem Traktat vom 15, JW gemäß ch-acz“, FCW 3", EWUU'M"; dis. Drill? Mdlicv fiir aéwaltsaine E:?tebrung. den Schreckens-Svstem an'" eine etreue E:.f,?;1“*“theY)'9'*-7 wir morgen sterben sollten. Wir wollen immer die Fragen durch wickelung erreicht hat, dxe Cmfuhc dcr BaUMWOUc cms dem icdioffrtreti Uchremknnfr gewahrc dem Nerren dieselbenVortHeile, ten könne, Und ob die vier Mächte derselbcn jk)xe“'G„-nchmi Un), YM" d'“ AWMÖU'M derodksstkafk '"" “W" F““? “"'“" 1711) das gung?" des Traktats vo" seiner SIA“ nickt " ??Zk'nels YM)“ den Enthusiasmus des Augenblichs zur Entscheidung bringen, an. Rhein oder, ww der ÜblicheAus'druck isi, i_U Lande. Dies war MLM __die Nerdxriand? drn de_JÜnslitsKn Nationen bewiUi- kabeilk bäkkEN- Lord Palmerston: „Ich habe die Frage _gch___€_z ____L_[_11[_)Ll_tk_:f_s LBOlfes lauge'Yk'" (“M* "W M- GMMWM" MM" des": W“ ihne" angedemece" Thatsachen “*haite)" zihre WOM ZEW??? statt die Lösung derselben mit jener bedächtigen Ruhe vorzchrci- ihnen bis ich verweigert worden, und sie raden xtcl) dahcr gens.- MN» Zmr ähnlui)? KULTUR befindet sick) ln dem zwischen beankwokkek- Verstehe ist) den sehr ehrenwerchrn Baronec recht zu leugnen Z'Ydsx (YZ Zi,?gkflk-W-M &)!"de FAW "7- “Üekdi-"gs "W gung W" “"er ganz anderen Seite her "ämrick' énxeénW M's ten, die die erste Bedingung dauerhafter Erfolge isi. Es 1,7 Ms thigc, ihre Banmwollc vcrtmikclst der _Serdäicn nnd dUrä;_ ganz drm Octtt;c1-eu Zyll-Mxem Mid Holland abgéschloffenen so verlangt erf ZU Wissen, ob die vier Mächte die Bedingung dex? deren iviedérberxuste[1én*sI-chÜ WW] FÜNF?! ?Yf 'LostM- “WA"; W" kurzem zugewmme'wn SMW?" ,“"s B""Ws'W “F ein glänzender und ritter1ic1)er Fehler, aber doch ein Fehler. Frankreich hindUrcl) zu beziehen. Die grdxzxr Unchucnntcdicir Veriragc, der nur dtewm Ja!)??- zu _Ende ge1ck_r;_ die Forman?"- geblUiZk, dUkck) Welck)? der Sultan sich das Recht“ Vox, "Wkälisclxs, dbct) gegen solche vermag die Km",'„JÜ.(L*LJYJTYUHZUZFX Pom "*““ Novembxr, dessen Verfasser "ick" "m' kei" FWVM)? "7 ankungen, die Wahrscheinlich ZU behält, irgend emen der Söhne Mehmed Ali's zu dessen Nacl); WM M'"?! "W gar "ÜW- Um FWW ki"? WWW Skkafk fiir dik- wndrrii auch für keine Person überhaupt bei der Französrsch-Ar; getikln11che11 Angelegenheit völlig unbetheiligt zu seyn und nur“ den

In einem hiesigen Blatte liest man: „Herr NTounier hierbei war, daß dies rohe Podukc, fast ansicdkicßlicl) aui Havre WW:: critkyält j-xddci) einige _Besci)i'_ _ _ _ _ und Herr Molé wnrden gestern in den Tuilerieen empfangen. beschränkx, 2111 Gegenstand drr Sdecularwn Neworden nnd n::uen Verchnd'xrmgcn wnr'dW Anlaß gegeben haben, wenn folger in der Statthaltershafc Aegyptens auszuwählen. Run TZUPYÖXÖE" zl] ?kbalten. schlage ick)_kaortation auf Lrbcnszeitcdcr - tg] en aus |,) Jahre vor. Der großtr Uebrlsiand, der fich gegen,. gerechten Gefühlen eines empörten ?erzens Über die' unter seinen

Man behauptet, Herr Mounier habe sich in Folge dicier Zusam: deshalb der Preis Schwankimgen untrx'ww'frn war, die mri- drr Ti-rmin, den die kdticrahirenden Parteien für den “21131an wird _mir aber der sehr ehrenwrrthe „Baronet gewiß ngeben, daß WM in (“row , „„ _ _ _

menkunft und einer abermaligen Konferenz mit den übrigen »Mit; scenthcils eben so plötzlich, als Utirrivgrtcc EMTMTCU. Disse usw.?cr Vcwflicjximgen Zcickzc haben, nicl)_t so nahe wäre. Frank; es mrr m Ermangelung aller offiziellen Nachricdren, außer der ck"," Zeigt ftr)ei':nr'ÉZZ*rW-'Z, Y" ZUWCM aiif dirZBrsiraiung dcr Verbre: Augen verübten Gräuelthaten freien auf gelassen zu haben schcjnc_

gliedern der Fortifications-Kommission dcr Pairs-Kammcr ont. Schwanknngen üben einen nachrdciligcn Cinfiuß (1111-1718 annstrie reiki) nimmt das_cr Tdrtl at1_ den Begutiskigungen, die anderen von de_r Existenz de_s Fernmns selbst, zu sagen, was in Beznq frfiere Briiimmnngen zu ksfyßltkjlx'lÄTl-Yrkdlx d'? FTM" 5" '*egen' * ""' Nachdeqr der Verfasser der bereits bekannten kriegerischen "Ereig-

sch1ossen, siinen Bericht über das Fortifications-Projekc Umzum'. drs Elias; aus und haben msk)r_als rinmglrinr Scörrmg in der AÜ-Jkäcinrn dereics irxih-sr bewiiltgc words:) sind, oder noch bewilligt auf die Sack)? gcicheven, oder wahrscheinlich geschrhcn dürfte“, Bill dariiber einbrinqrn, mm) wélchrr die deeZZIf-gspxsixr em,?sse'gM "'N ÜWUM'Z den UUÜWW [Md Föderalisten erwähnt fährt er beiten und seine neue Arbeit Werde demselben weit Weniger fcind- Arbeit der ;))?mwicekturen verurjacix. Wenn “daher die Dedar; werken könnten. Es folgr hieraus, dai; mir die Artikel, in deren Lins einer Privatquellc höre ich, .das; Mehmed Lili sick) jener Be,- 491118 sckrwere Verbrxében, fiir die nächste Klasse von MMW edl-zé fOlgendermaZen fort: , **

seit so langer Zrir die Eimfuhr der AnfertiqUng wir eine unbestreitbare Ueberlegenbeit besikzen, wie BMEUUI des Fermans Widerseßk har, Und daß der Türkische Ge- Tivokkakion 1an fiir die arringrren Grfängdißsirafcn bestjnnm Werds" „Kur nach dem Rückzuge Lavalle's erließ Rosas hier un;

term 10. September ein ConßscationssDekret, welches dié Gi":-

selig seyn. Man scheint nicht mehr daran zu chifeln, daßdas temcnts des Rheins schoii _ _ _ _ _ _ _ „_ _ _ . von der Kommission projektirte Amendement von der Pairs-Kam. Barrmwvlle auf dem Rhein vcrlcmq-m, 1,0 ii! “CS 11Min dabei we- m den Pariser Waaren, durch die Herabseßung der Nieder- saUdte, auf Verlangen 2 eehmed “Illis, dieserhalb nach Konstanti: YUM“ "" „daß Cs "“"“"th NW) "Wk ""M" Wik jkßk dcm Staats; , Orcrytair uberlaffcn bletbrn Wird, wech Gefangene er drvortiren odrr ter aller Unttarier traf, Mit der Bestimmung, daß diese Güter

mer verworfen und das Gesetz so, wie es von der Depmircen- niger um eine Preis- 7rniedrignna zu ihm:, als virimrdr ddrnm, ländiseri Zdllewirrlicr) gewinnen werden. _ Novel ztxrückgekxbrc ist- WUK der Sultan in dieser Hinsicht chan, U 1)1“1'trr Arb ,t , d Kammer vocirt worden ist, angenommen werden dürfte. Man die Schwimkungcn dieses Pl'IsCI_Z;11 vei*meide_x_1. Denn der'.ck„if- Seitder: Brlgicn sich von Holland getrennt hat, ist_ unser ok? er die YedmgkaI das “JU'MMs„ modifizircn oder den Rail) F xDie hieäleé'lBFtTécks *?kkws'W?" las?" """-'“ _ unter M "WJ" Föderalisken vertheilt Werden sollten. Auf solche bemerkt indessen zahlreiche Konferenzen bei Mehreren Pairs", die serential-Zdll, den man in Straßvurq [MJ Bierck fiir die rohe _ ._Haiiddl mic chn lckzcern Lande sehr gering geweseir und_ die _Ein- seiner Verhrindeten m _der Sail)»: m L_[nsdruch nehmen wird, kann nigten Staatéqn an ___tcrLtheilcn „das von der_Bani der YM" Weise hat Vcancher selbst von den gemeinen Soldaten ein'én gegen die Befestigung von Paris gestimmt sind. Es heißt noch Baunirvollc zu bczahienhabsn wird, b-rrä-czc noch 10 Fr., oder ' 71:1)1*__Utid Llurziuw'zusammengenommen, hahen nichr L_.) Millto- ick) Utxmögllck) WVHMVlssMJ- _?)sz HMM" “Us die Vergangenheit Memorandum “e t f.:? e_qtslacm Jo" Pennsylvanien IWM?“ BeUMAmhe" bekommen, der ihn zu einem verhältnißmäßiq wohl- immer“, der Herzog von Orleans werde in der Pairs-Kammer 'der ganze ZVU ;;“ FL" für 100 KÜVITYMJLM- _ _ „M "FWW?" _Uvexßxeggn„_ Der Trchac_grcift nicht tief genug kann lch jedoch sagen, dasz die QUMUUOU der *)iek Mächte, als sie daraus Unter A_1_dk?r___c_mhen_1 S_anzerx Inhalie na?!) YU. Es grht k)ak)en_den_x Nkann gemache hat. Mit dem Namen Unitarirr wird eine Rede u Gunsten des FortificationSplanes halten.“ „Diese fixr HdU-and rmgemcin gdmtizrc Maaßrrgel isi msd, d. i). mcdr m_ die Tarife_ em, al_s da]; man hoffen kö_nnte,__ er dem SUM" WM NM) M Bezug_a11f das_VerfaHren ercheilten, Privilegjum dem Sta _erxoi, ONLY?) BYE ““S Lntgelt für chr fast em «ieder, der Vermögen hat, bezeichnet, Weshalb man sich Der orschlag des Herm Remilly, Welcher darauf abzweckce, wie man sieht, vor Allem durch ein Fi'anzdstichrs_Interciic her- werde den Beziehudgen zwrschrn be_tdet1Län_dern etne_weit größere Wekches sie als da_s «"_tngemessenste fur ihn hielten, dahin ging, er darunter 500 000 D ck19 SFZ“? _“ / “,'/W“ DOMUS bezahlt hat, “"THIS“? mchk wundern darf, wenn drei Vierthejje der Provinz

den Eintritt der Beamten in die Kammer zu erschweren, wird beigckahrt worden undwürdevielleichtauci)unc_1131)ät1giq1*dn 13211in1“; “Öl)krtiz'zkric verloiden; abrr es ist eine nülzliche Thqtiaclw, Welche solle MSHmed Ali _die _Verwaliyirg Liegyptcns Verleihen und sei.- fonds auf 5 ,Nahl'e' od a_rs__a We COUWUW 3," NWSÖYW“ m,'t_ ckth helegt Worden sind, und daß alle diejenigen, die sich noch in dieser Sesfion von den Herren Pagés (vom Arii-qe- trage ergriffen worden semi, da die GereWt-„ar'eir der Rexrlama- in. einer nicht ferner) Zukunfi ausgedehnteren Scipulanonen als UM Nachkommen M direkter TWO MUMM Ms d?" Umständen zur Pflicht FnachtrnTYZcskke MMUNM, de_n chr [,k-U Prtvtlegrum hte) dmr!) Reichthum oder durch edle Gesinnunqen auszeichnen", Departement) und Mauguin rrneu'ert werden. Er wird sici) fürs tionen der Elsassrr Fabriianten umbrsérricbar war. M_an tmc in- Vorlänfer dicnen wrrd mw uberdies Tendenzen andeutet, ohne nach ZLsxheben könne, dt? _Erblwhkeit- derselben zUÜcbekU- Aber“ sie anders öffen'?1iche Bauten MIZUFZWMW fl)? C1senba_k)n_en_und fck WIEN“ gelten kdnrien! Rosas hat von deb Unglücklichen, Erste wahrscheinlich nur „darauf beschränken, nur diejenigen Beam: dessen folgende C'inwinre dage-qen erhoben. Seit 181.) bar man beabslchttgten "“s", daß Ms anders IWMWWWM sollte. Ick denselben ZWechenj 4178 731) Ödndrs sZLXx-TZij-TVYÜF ZexxtälelxgÉi; ' Ziree ndikeeißrdYütKLTFsUb trtffcßöwenigd oder nichts zu befürchten, da . , x . en ange„ ren, ie eben nicht sehr zu den Was-

die es nickckt *.néquick) ist, für den ausFZrTigceln Hat_:Tdel_eine_solide habe übrig ns n'cht W x d s; d [ 5" ten von der Kammer aus us lie e rvel e vermö e ihrer unc; den andelundTranSporizUrSe-eso viel wie 1116q1€ch zd brgünsrigrn Und danernde Oasis zu gewinnen. __ g ei ) der _raktar m der - „L_ 1 I?; 1"__- a er rßte- )arrischerjf, Ek)? «- av, „„ _) _ _ _ _ _ _

tionen n_ic1)c an den legis1zatiéen;LAZÖeitenchTheil neren iöZZnen gesuZt, und deshalb wollte das Gesckzvmn 28. April 18111, daß ZU seiner Priifung erimnntcn Kornmisiion der DerUcirien-Kammrr FTLaYthUWZÖYM Cnglcichrn Botschafter oder _den Botschaftern [)JYTYYFLÉYYLDFY JENNY,"Dvsäschan-M ZUM) SWW?" f? MWS", Wahrend er natürlich andererseits die Zahl seiner An- Mzm ck es', und wohl nicht ganz “mit Unrecht, für einen" argen die vorzüglichsien tropischen Erzengnisir, die den größeren Thril Widerskand findet, so_ glauben wir doch, daß er glücklich die le_gis- und &)??? “_ ckIm Komxanxmopel Mitgetheilt worden wäre, zen zu den Interessen d 8 St ts 9, arYXgeliehen, alwqim Jan: - k) n_gei nur_ncr mehr vergrößert und so in seiner Gewalt sich be,- Wkde? UW)- daß 3. B. der General Bugeaud zum Repräsentan- des Handels der neuen AZeli bilden , nur durch solcde [ariden Proben bestehen und noc!) vor dem Schlusse dcr Sexfion _ Zlb_c_a__et1ur durch den Turkischen Gesandten am hiesigen Hofe Dollars beigetra en hate ““ eme “""""? V9" '*'-“"VW" festW' Es b_edar_f UU!“ der Aussage eines Negers, um Jemand ten eines Fran dfischen Wahl-Kyaegiiims ernannt worden ist, 61er in Frankreich eingeführt werden sollten, welche als in Ausführung gebracht Werden wird. 32? W'Täscllltft Oldests ALiensiücks erhglten. DU" Rüth, den die Am 10ten i?at dastomité- d k), * *d . - * . zudettL1e_1_n Umtarrer zu skempeln WW ihn sOfort UM VSTMÖZM während seine uncridnen als Getieral-Gouverneur ihn in Afrika Zwischen-Stationen mic wirklichen Niederlagen betrachtet werden _ - _ „_d daß er I))?ek) UF AFUUM “„thkllksn, war , wre_ grsagt, Inhaber in einer Versammlu “"d._'?s*_-MZ YVFkUIWsLsMUFMds- ; Uk! ? '?" 311 bringen. Denn das Leben isi so gut gefährdet, fesseln; eben 13)- MS früher Herr „Guiot gleichzeitig ein Depu- könnten, und daß dann dieselben Waarrn, Wenn sie auf fremden _ “s)(i _Parts, 14. JNärz. Der Herzog von AUM? “A"?Fk/ haltersci st 2 me A ( UW sei!)?" NAWVMMM dle Statt; dahin abgegeben daß ma ÖWJIMFW ENUM _sem GRUHN" : Me das BUMÖIM- " tirter Frankreichs WW Boxtschafter in ondon"war. Ein Vor; Schiffen eingeführt würden, noch eme _besondrre NashsteUer wie es betßt_, nachdem „er den bevorstehendeBJJWWdl? 17114 es qud dvosr egypten erblicl) verleihen möchkr, _aber müsse wie die /Portu iestqch'WRT WU NMR mcht _kouvertire_n : KUHN "ckck der Bekannxmachung jenes Confiscations-Dekrets, schlag , m diesen Gründer) gedixitin, würde vermurhlich auf eine zu entrichten hätten. Seit langer Zeit iciion ist m_an _gens, “'US Obersttheutermnc mitgemacht bat, zuridl LIP OZ __ 2tzckn Nachfolreer __„a ((_t aw dusgemaclß angenommen, daß ,so“ Drohsxng derPortu ies_,§_3ch___1R“ „O_Ilekung Ls_ „beqbfichttgr- Die .?ng „LW? Septembers, fmg hier eine Schreckenszeit an, die nicht unbedeutrnde Majorität in'_der'“_Kammer rechnen können. thigt geWesen,! in Bezug auf Großbritanien 11111) dle :3erri- leichten Infa_nterie-Regiments___?rnannc w? KÜHLER) UA" ex Sandogn- WS i_ilvestttm _vow Sultan e_mpfqngcn solle.“ Lord konvertirenwollten SM __)[1' s JIMMY)- daßüdteje11lgek1,?VElch)e mcht _ ÜUMT _]e ihres G1eichen „gehabt hat. Es hatte sich, unter den ImMintfterium der auswäxßgeyAngelegenheiten ist sehr nigcen Staaten auf die [eßtere Kladsel zu verzrcixten und die deau, Welcher das zu __den beiddmtesskeä erm (Y t _e? BYR“? daß von d' s„" d? _m_an die Antwort _des Ministers so verstehen, stand gefallen lasseé mü)*t ?bPUkYM ssc1)[2sse über diesrn Gegen _ Uspkzien voti Rosas, eme sogenannte Volkögesenschaft "(chjgcjmi __ Schiffe dieser beiden Mächte sind init deri Franzdmchen anWU- ILÖÖWUÖT _Regimenc WMW "“ “old 3" YU.“ s e .* “, vvrbehälc 'deÉLNksMUMakW" BerIPlßz welche der Sltltan sich 3" L'eél)tferti enden E' ÜZU/ , We“, )"?“ d“ [usschuß alx emen nicht ; 1'01'1'3'), (""ck wohl Mazurka genannt, aus der verworfensten Gesandtschafr für China zu org'anifi'x'ev beabsichtige, Von der kommen qleichen Fuß gesetzt worden. Eine ähnliche „Bedingung werdcn; i(i_) werde Jhnrn _uber Zens? eybnock)“ "Zig? Mitthe“ _ Uüserem ,BM “MUSEUM OLM_Pa1chaltiéleaypten zuernennrn, D'r Ggene'al- M*Ugl_'ffS'!1_ Y?_Rk_ch)te der Foydsxznhaber. » Klasse V9") Menschen gebildet, die aber hier den Ton angeben Mitte des“17ten Zahrhundexts„'bis,'xiiw Anfange des ge enwär- wird Holland zugestanden. Dies ist übrigens nur eit) unter'- len, wenn ich (Zvelrgrnheic ftztde, «Mnrn u_ er die 91 nzcnden _1_md ; MWM otschafter_ tn K_dnskancmndel keine Mittheilung gemacht haber der Br___t___ .. TTVN »n_,„zeremtal) Dickson ck zum Befehls: . und „_de Laune des Tyrannen ausführen, und Meer unter dem tigen, waren'syiche AMbassadén M*HWMI-„RUAand, England geordnetes Argument in den Reclamationen de_r Hafenstadte und ehreUWerthen «_mleldUMD- die M__ g_ier sdch hHlZ-PZIUHJU ha M- dagegeé In? daß die Brlktsäxe RP,!“UUI- Wäre dies geschehen, Aus YUctxrtM „UWYH! xchYZSclwnlapd ernannt wdrden. Anschemx als_ Würde damix bloß dem Willen des Volkes Genüge u_nd orxugal“ sebr gebräuchlich.. „, ., . namentlich ?avre's. Man ((hoffe der Französisclxen Schtfffabkk, Fnauez: zu [?_ektMM- _ „ler Prmz )at '? Ü V em ganzes _ kann ich nichTnxßMt habe" wurde? _Lord PalMerston: „Das daß am 5 Janni?" „m HWV YT? von? d- Januar berichtet, geleistet, was sog_ar- auch einige Engländer und Rord-Amerikancr n ULT?" hiessenxSalons regt skch„ das_Gespräch über Ma: sagen die A geordneten dieser letzteren Stadt, emen neuen und “zahr tt_1 Ytia _zu vezwei en.ch _s A __ d _ mich in dieser “JU- Ich WZ? das Haus, ob es passend isi, l'aliskisches.Geschwk1deU-t aus ?'?k kkkgsschlffen bestehendes fdde- „VM Rosaß stch einreden ließen. Diese Gesellschaft, fing nun an,

dame Lafarge. mit erneuter_be_h fügt?“ Wisdek- an, Wozu die furchtbaren Konkurrenten, noch wichtiger-ist aber, daßwan HW??- D'e “gelung es Pas a von _e_gypten, _en Fer2n_1an_ er 7 langt , daß ich ac_k)e noch_ weiter zu bestürmen._ Man ver; ico u blok" *“ au ILAC," _sey, qm Vera CWT- und Tam; Abends d“ L,?Uke aus den Häusern zu holen und ihnen in den Broschüredxr _erlin'er Krimmgistxn Temme und Nörnsr- wenigstens. um Theil den Transport einer Waare nimmt, dre Pforte unbedtßgk anzunehmen, hat hier Mkr gekmgss „Wehen _ offizielle Kum) User Dinge , von denen“ ict) gar keine YFMF "YM"? es ?vsßksMMllck) sem? Operationen mn der Vorskädten dte_Keh1e abzuschneiden! Es fielen der Opfer in sed?!“ kak)? “Mrz ck, ,. ,?kUU' FrsnzßsisäiéüUebersehuyg ?xschlxnen ist, einenwichxégm. Gegenstand des Seehandels bildet. „Dieser Um; gemacht. WM mehr beschäftigt _man sick) Mk den Skke*klgke'k?t_1 Mittheilungen €chn?abbe , und über Welche vermuchlich noch ZZ To.". ITW ombimren Werde. Nacht, und einige hundert mögen wohl schon gemdrdec worden die era'nia ting_*„ßegeöen hat. „E, ,LndFi-akxii in diesem .Werke stgnd isd- dm Tendenzen, die man bisher an den Tag gelegt, ?wischrn England und den Vereinigten Staaten, übrr _deren wahr; Privatansiéhc ist Übe_end smd, Aufschluß ertheilen soll. keine N“ . g “"ck!] ew-Yorker Blätter den angeblichen Einsturz des seyn. Dabei ging die, Frecheit so weit, daß der Kopf eines Er- betühkt !!“)ka W. da:!„Franzdi _?*_Pub_jkum„ni_e_glgjchgültjig gergyezu enxgegen „nd kompromjtürt ern|[i_ch die große Schiff- chemlicberz Ausgang dj_e Meinungen, auch der Eiiisichtsvollsten, Sutra " s liegt die dens, daß es wohl" nicht in M, Absicht des DtTIYa-Fclx s nach Bertch_ten aus Buffalo mit allen möglichen mo_rdeten auf dem Gitter der Pyramide des ;ptaßes'de la éc- ßnpm w,r_o-ch_-;_- UW'QÉUU“ chuch__._xj_xj_e_.21ebt_kg s; In'xjxutioy , d e fahrt,. indem die Baumwolle einen Weg nimmt, von dem die sehr getheilt find._ Die Meiften wünschen den Frieden; kommt _ welche die vier Mächtxtetzcionen zu umgehen oder hintanzusekzen, _ e at me den und beschreiben, _so _sßgt der Philadelphische Ksr- roria aufgejkeckt“ wurde, wo wir ihn vor ein gen Tagen sa_ en- Zury', nir wird akgecajikix werde„ ,xd rien» q mz_iotxn doch die Kolländer den Gewinn ziehen., Diesem Einwurf fehlt „es an es endeß Zum Kriege,_so dürfteFrankreich fich schwerltch enthalten theiltm_„ Hiermit schel ei de_m Rath hatten, den M ihm er, respondenc der „Morning Chronicle doch, daß man die Erzzh- Die Pvlizet bekammertesch um dies Alles nichr, Wdée .Le- e." argen MZKHÉUU)? "auf die' in_j'en _ _ chrift aufmerksqnx gemacht [arbeit und Genauigkeit. Zuerst" wird noch bei Weitem nicht die könneti, t ätiger in _die chhe] emzuschreiten. Man _kann sagen, _ den d (: raus in einem “ITM" diese Interpellationen, und es tvur- lung allgemein für emen sch1echten Spaß halte. nach Tagen von den'Korhkarren zurzAxms-Tndergrube Jehxack): ; ,um" ng ...d-,s Coilö„äe'l'imt1'119tion Hälfte der tropischen Waaren, die nach Frankreich kommen, durch daß hierüber nur emeMemung herrscht- LMGZKWUZ KMW '? Präsdenken der HandeiYYYYe des Hauses "“h"?“ von dem V e [ g * e "' " "Foz do? hiFiFeW “'"“ wurde““ ZFHDZQFYYUÉYY? * ' " n ;a„ee * „„ rvo* - - e . ' ec-sne , q g g _ dm Einfuhr-Zöllen der Britisch; igeschlagene Reductionen in Brüssel, 14. März. Der vor kurzem in der Repräsentam Ts.:ve-thxÖUjLidxxHiee'x-e (:I-W, étzlxtételektm, schändeten die Franui,

„„.-d,- ldätkti dé) ÖW TVUJFH“§ "1" * *ch di F“ össé) Ha [ M i ingeführt es smd namentlich auch seine Besorgniffe in dieserBeziehun

enim"! " „]„ixfa rt'en rativen,“ :. ma en.. x _ranz ! : ndesx. axm-F ; , ' ' , .

"L', s g “W|“ AMMkanksck" Schiffe- d“ K“) m" diesem Hand“ beschäft'gM“ *“ de" Nord-AmerikamW Gesandte“ General Caß“ daß Alles Nord*Am“*k“nische" "Uv West“ “**-Kammer vergeblich qemacbte Versuch der Oppoficion das schnitten ihnen das Haar ab und warfe st “Uf die Stra ?, und ' * . , .

. *Der-IMM “kpl.“.- _ her;.iy'khxr- lxßte“n*“5.eit int

stark die Rede .davon, daß»? Gui»: eine außerordsntticve