1841 / 80 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ihm deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges

t' chwei en auferlegt werden wird. SDt-1111s1111g,2m 19. Dezember 1840. Königl. Land- und Stadtgericht.

“„...-.___"

Ediktal-Ci„t„ation.x Von dem unterzeichneten Kömgl. Landgericht Wer: den folgende Verschollene und resp. unbekatznte Erben: 1) Der Dienstknecht ohann GoZtlob Mückenberger, von Rotta, seit 1 von Berlm aus verschollen. Vermögen 12 Thlr.-15 sgt. , Der Sattlergeselle Christian Gottlieb Stramb, von Schmiedeberg, seit etwa 25 Jahren verschoüen. Vermögen 13 Thlr. , Johann Gottfried Mas , auch Böttcher genannt, von Cofsa, seit etwa 40 Jahren abwesend. Vermögen 8 Thlr. Der Seilergeseüe Johann Gottlieb Kloß, von Schmiedeberg, seit 1794 verschollen. Vermögen etwa 20 Thlr. Der Schuvmachermeisier Johann Gottfried Coefius oder Zestns, von Schmiedeberg, scit 39 Jahren

verschollen. Vermögen eine Haushälfte. Der Zimmergeselle ohann Michael Rudolph, von Schmiedeberg, angeb1ich vor 22 Jahren nach Po: len gezoaen. Vermögen ein Haus. Die unbekannten Erben des Ausziigers Georg Schilde, angeblich aus Dominiizsck) gebürtig und 1836 in Wittenberg gestorben. Nachlaß etwa 8 Thlr. so wie deren und der andern Berschollenen Erben und Erbnehmer, auf desfaklfigen Antrag hiermit vorgeladen, sich vor oder spätestens 111 dem auf den 9.A11gust 1841,Voru1111ags111lhr, vor unserem Devntirten, Herrn Ober-La11d25geric11ts- Affeffor von Bülow, angesetzten Termin an Landge- richtssielle oder in unserer Registratur schriftlich odkr persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschokle1icn werden für todt erklärt und die unbekannten Erben 11111 Erdnehmer aber mit allen Ansprüchen an 010231111113 gensmassen ausgeschlossen und solche den [egittnurtev Erben resp. dem König!. Fiskus „zugesprockyen und aus: geantwvrtet werden. Wittenberg, den 3. Oktober 111411. Königl. Preuß. Landgericht.

Nötbwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berija, den 30. Januar 18/11.

Das in der Elisabethstraße Nr. 13 Und 14 „111 der Ecke der Kleinen rankfurter Straße belxgene, vom Cerffcben Grundstücke abgexweigte, dem 2501101651010 Leopold Ludwig Kufahl gehörig? Grimdsiück, 1111111 111 5983Th11.17 sgt. 3 of., 1011 wegen nicht erfolgter Bc: legung der Kaufgeider am 22. Oktober1841,Vormittags1111111“, von neuem an der Gerichtsstelle (111111111111 wrrdxn. Taxe 1111d vaotdekenschckn sind 111 der Registralitr einzusehen.

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 26.11300er 1840, Das in der Friedrichsstraße Nr.227 bele ene sche Grundstück, taxirt zu 21,738 Thlr. 12 gr., am 22.Ju1111841, Vormittags 1111111, an der Gerichtsstklle fubhasiirt werden. potvekenschein smd in der Registratur einznscven.

NothwendigerVerkanf. -

Stadtgericht 11 Berlin, den 31. Oktober 1840.

Das in der L111ie11straße Nr. 1111 und 01 bclegene Memmertsche Grundstück, taxirt 311 0122 „Thlr. 25 sgi: 9 pf-. so"

am 22. 11111|841,Vormittagé11111,11, 1111 der Gertckytsstelle subhasiirt werden. Taxe 1111d Hypothekehsuwin sind in der Registratur Li11511se111'11.

Tic unbekannten Real:J11tereffe111en werden 1111121 der Verwarnung der Präklufion vorgeladen.

Auflösung der Gen1einschaft. Stadtgericht zu Berlin, den 211. Februar 1841. Das in der alten Roßstraße 911.27 belegen? Grund: stück des Gasiwirths Fritsche und der Erben der Ehe: frau desselben, gebornen Dunkel, taxirt zu 20,055 Thlr. 29 sgr. 3 ps., soll zur Auflösung der Gemeinschaft am 15. Oktober,Vormittags111111r,_ an der Gerirl)rsstelle subhasiirt wcrden. Taxe und 5,111- pothekenscb'ein 111111 in der Registratur, einzusehen. Die"unbekanntenReal-Prätendenten werden zu die: sem Termine zur Wahrnehmung ihrer hierdurch öffentlich vorgeladen.

Verkauf zur

Nothwendiger Verkau". Stadtgericht zu Berlin, den 2. MW; 11141. Das in der Schäfer-Gasse Nr. 211 belegene Grund. stück des verstorbenen Glasermeisters _ 11132, taxirt zu 13,259 Thlr. 27 sgr. 11 ps., uSeinanderxeßung der Erben am10.0tober 1841,Vormjttags 1111111, an der Gerichisstelle subhaüirt werden. Taxe Zvvowekenfchein sind 111 der Registratur einznsehen

ie dem Aufenthalte nach unbekannten Realpräten- denten, uud namentlich der Rentier Johann Go'xtfried T21chert oder dessen Erben, werden hierdurch offent-

liä) vorgeladen.

Wenn die hereits im Um 1765, der der eitkerZYanet; _ riorität-Erkenntniß- dtfiri buirte * on„ur ao? ,?Ykmaligelrviefi en Back) MYYUY Tun ,.ao ekbrecrzt m spdteker Zei !

ommerschen tgten Gläubi er aber, und zwar namem11c1):

1) [Nr. 9. Jer PrioritäW-Erkenntmß) der Raths Xrßasndten Bohnsiedt "FFH eines Forderungs e e vo . . . . . . 2) (Nr.10.)derKammer- cash „Gi: e, in Münze vom Ia re 1756, 75 Tlr-oderkkkjte r. 11.) der Hof e- richts-Direktorv.E en an Kapital“ und eines

ahres Zinsen . . . . 1) 155:

3)

r. 12.) der Profes-

ZFR?-

Taijc 1111d Hv-

Gsrechtsamr

Friedriä) Wilhelm soll 3111"

11 nd

nach Maßgabe

von 223 Thlr. WS . i Courant erhalten ha1,l11e!1)ixrt11rm§11x13chl)1x

k- “" Sb-Pomm.Ct,

so

in

111

V

11

:I 3

z

1

!

5) (Nr. 13.) der Etats-

vorlängst verstorben'uncd'deren Erben unbekannt find,

Regqliruua dieser Debit gen111nschaft1ichen Anwaltes der bisher unbefriedigt gebliebenen Weitbrechtschen Kreditoren hiermittelst die Erben der genannten Gläubiger , dem 11111 den 29. April dieses Jahres, tags 3 Uhr, in unsexem Sesfions-Zimmer peremtoriscven Termin entweder in be,vo[lr_11ach)tigte Steavertreter zu melden und in ihrer E1ae111chast als Erben gehöria zu legitimiren, auch, so weit solches 11-1 4. Nr. 12.

zu genügen,

brechtsche KonkurQMafse 13111711) die am 12. Mai d. J. 111 off211111chcr Diät 111 publizirende niß werden ausgeschlossen und über 11112 211111180? daran den Rechte11 gemäß werde rersiigt werden.

2) die .1111 4. Jannar 1791 hierselbsi

3) der evkmaiige Muskcticr im Regiment? Möllen-

-'1) di? Unbekannten Erben

5) die

dikrdnrcl) aufgefordert, sci) binnen 9 Monaten und 1111119110111; 111 11111

Termine 9111111211“ in Person oder durch znléissigc, mi! 11111iéinglic11€r Information verschene Bevollmäcknigte, 11111111 ihnen die' 13111911 EiSlkbsn

111111)

fiir todt erklärt, _ _ 11111911Ekbk",1'1-"0111111111101'ÖLUlFlsl-lls1112111111111WWDC".

laßmaffcn 111111- Erben oder können dieselbsn idr Erb: recht 11i11)1 Erb:A11svriichcn präkindirt, und die 1191121110116“ 05111 drm

s.Scptembxr 1840 5111- den hiesigen 11. wikdérholt 11111“, sich sofort zur E111pfa111111ah111e des Ka- pitals 1111d ÖLL' vsrfallenen merci zn 111111911.

11001111, 51011; 110111 111111111111'1115011111'1111311011 1,1111111111111 01“-

1101101151. 1111: 17013101101111100111101“ [“'011111'1'101118 110001111110015011111g

110111110111 1'11111111111111311110 1111J0150111111011 111 1111113711011 11111“- 205191' 171151 1111011 YL§C116119110k 1705151011111115 1111110 11121“- gücac. 8911101151111180 F0, 38, 111111 1101 11011 „450111011 111 111311 - 1'1111'11121311 0111111 11111 1101111111011 ]0118 111'1'11180111111501'01'1110 „111511111111 110.111 011119111.

1

= unweit der Oder belegenen die Gerechtigkeit der Benn den gleichkommenden Wa daWbe u

Die S

336

for Ablwardt ..... 200 Thlr. - Sh.9oomm.Ct. so wie eventuell auch

rath v. Mevius:

a) an Kapital und ei: nes Jahres Zinsen 105 -

11) deSgleichen 525

: blut: u.nd : rühmteyeng

_ 3 !

z _ :

Antrag des Behufs fchließlicher Reit: und

-Cache 0! 11111011) bestellten

werden auf den

aufgefordcrt, sich 111 Nachunt- angeseßten

Person 1)de durcfz tion

Adlwardt der Fall ist, der

und eine AÜW

V von Vollblut: und Am 7. Mai 0. sollen auf dem rolathschenGestütHammer abermals gegen 20 Stück albblutpferde, «Zuchtstuten. hl vielverspre'clx agenpferde, Auction gegen gleich baare Zahlung Meistbietenden Die Pferde se Zeit in Augenschein zu nehmen, Bedingungen bei dem Herrn Harriers zu erfahren selbst bekannt gemacl) Carolqtb, den 15.9.111'1111841. Fürstlich Carolathsäye Kammcr.

e k

1

bei

ende j 111

verkauft wcrden.

[bst sind im Gestütz die näheren Stallmeister [len in derAUc:

und so t wcrden.

der Priori1ät:Erker1111niß yorgeschricbenkn Bedingung unter dem Präywiz, daf; fie widringikls eit-

it ibrenA11sprüchen an die (11111011) vorhandene

Fels auf Vietgesi Präklnfiv-Erke-mt:

Stralsund, d111 !. Mäm 1841. trinwniaiacrichte

Yerordnete zum Stadtkarunxerqsricßt. 11“ 3.) Erichso11.

licher Justiz ; Ladung 111

Edictal:Citation. "WOM";

Von dcm unterzeichncten Stadtgerthk werdcn

1) der abwesende Gottlieb Wilhelm Eicfsiedt, Sohn | des bicrseivsi vxrslorbsnrn Schl|[)11111c111'1"111k1s1kks (“- Joachim E11'1stkdt, geboren den 25. Mai 1788, welcher 0111“ Kolberg 1111111811211 sry" soll, und dessen Vermögen mit 20 Rtvlr. 20 Sgr. 8 Pf. fiel) in unserem 0011091111111- befindet;

5)

gcborne Karo: 11119 Friederike Heitciwu, Tochter des vierselbsi ver- storbenen Bäckermeisters Friedrich Heitchen, wslcbr sich 114111; von 11191 fortbkgeben und fiir 1117111)? fiel) in unserem 1)1-]111511«11-10 21,113 Rtylr. 14 Sgr. 5 Pf. -. 5111111111; A1111c1)w1111g ddrff, Heinrich Wiivem Miiller, am 19. Oktober 1777 511 Nenfiadt-EberSwalde geboren, Sohn des hier verstorbenen Wilhelm Miillsr, fiir welchen fick) 1/1 R111lr.29 Sgr. 1 Pf. in unserem [)(-[11151111- 1111 bssinden;

Impulsen

dieser Vkrsamniiui

der am 18. Februar 1838

[1101111011 verfiorbenen, verwittweten Arbeitsinann

Kolberg, Christine Sophie 1111111111111 Butke, deren

Verlass111schaf1 im Betrage von 22 Rtblr. 4 Sgr.

9 Pf. 11111 in 1111skrcm 1101101110110 befindet:

“1110111111111?" Erben der am 28. Januar 1832 1

im 1B111'1111111Ö:H1cksp111111' vierselbst 0111101011110 1111: 0219111110112" Louise Amalie Christine Steiners; ddrff, derrn 2111101111"; mit 4 911011. 11; Sgr. 9 Pf. 11111 in unserem 1)--|111511,c11"111 bef111dyt:

0) die unbekannten Erben der am 8. Mai 11132 hier: selbst verstorbenen Karoline Sophie Mütter, Toad- ter des 111911911117 verstorbenen Arbeitsmannes, Gott- fried Miillxr, deren Verlassenschaft 8 RM. 29 Sgr. 5 Pf. betriigt;

7) die unvkkannten Erben des 311 Taner am 3017211 De1ember 1832 verstorbenenArbeilsmanns Samuel Zobel, dessen Verlassenschaft 19 Rthlr. 27 Sgr. 13 Pf.b1tr«'igt,

111111911,

getroffenen nahme:

111atl)eumtischen

1111111111812 Vormittags 11 11111" Institute der

11111 5. J » Stadtgerichté:Rath Gierke angesetzten

111 dem Hkrrn Berriche 111 einer

2111100510111missarien Fischbach, 1111d Books in Vorschlag gebracht werden, 11111fiiid111 WM 1111) scHriftlick) 111 melden.

Mit den 1111011 1111 1, 2 und 3 Vyrfcxwllenen werden dyren etwanige unbekannte Erben voraxlnden. Melden 11111 die Abwesendcn nicht, so wcrden sie und ihr Vermögen wird 1111111 geseß:

fung berufen sind beitragen werden.

11111111 von

5 ' 11 den ; 1 4 bis 7 an" 2111111211 NaO- , , Mclden 1111) 1 1- 1111 1, Eine zweite 1111151111 nachweisen, so werden fie _mit ihren *)Tachlaßnmffe als Fiskus zugksproche11 werden. 1.M(11"1 1841.

Prc11z1a11,d111 , Königl. Stadtgericht.

Bekanntmachung. 111115 111111rka111111'n Inhaber der [1211-1111 1111: Auwrtisatidn gekomnwnen 1101- 1.1t(1'. 1“). R1). 9113 fordern wir hisrmit

(551131111111,

Die

Stadt : Obligationen

No. 11571, jede iiber 50 Thlr.,

"meldung etwaniger kauften Güter Vietgcst und stimmten Anmeldung etwani dieser Güter und auf E die Hypothekenbiiäwr derselben, ein Termin 21.211111 dieses Jahres vor 01211911 Gr

Kanzlei t und die de:“;faUsjgc

kundig gemacht. (139111111311 Großwerzogl. Ykecklknburg-

Eifer der von den Bal)" 111111131leifer11 11 11,11“ Streben in so 110 digen Zoll darznvringen. Wir freuen uns 11 diirfen, das; der Großherzog,

Alle Italiäner, 11119911 oder von G wissenschaften sind, die Professorsn dc'r Wissenschaften, deren Studien:?lnstalten oder an verschiedenen Staaten r Gknie: 11115 Artillcr

die höheren Offixiere dc" 11111381“ zngkiaffe

Ebenso wird jeder AUE! dsr ebengenatniten 3

1

dem gs111ci11schaftiich

Wohl diirfeir wir SMM dc

Rieter Joseph Gaz Florxnz, DM 20.

Wann anf Antrag des und Reinsbagsn Reairechte 1111 die von 111111 ver; Reinsbagsn, so wie 1111? bc: ger Anspriichc 1111 die Pa; 1111111101111] 111

anberaum 111111311511 dcn Sch)werinschen Anzci so wird solches feiner Güstrow, ]:

Barons Bernhard 00115311:

zur bc

Dritte Versa111n111mg der JUMÜULsÉZEU

Gelehrr-ZU.

der Gcgenwart verei glänzenden Vergangenheit können die T ig nur befeuern mit 11111 sd 1611171911) Vorfahren so 111111110110 1111111111111 1111 dem Fürsten, dcr 112111 Grade ermuntert, dcn sc151111:

daher

Herr, [)xiidvollsi die Wahl sannnlnngsdrie dsr “Jtali chdcr Richtung dss 1111211 Ausstattungen fiir drffcx Fürsorge zuzusagen Und auf den 15. September 1 Ende desselben Monats Nucl.) den schon 111 der er1 Bestinnuungen 1.)

w eiche

'Mit Zuverficbt rechnen Brüder in Wiffanschaft u

[ters ziicrn w deren Hcrr Veranstaltnng Wcrke gexhrt dat. nden wiff111schastiichen nigten Dxnkmäikr 211111 [1211111101118 1111

11d solclyergest

dcn

esellschaf1€11 5111“

nd 31111111, sia) 1111111601) einftndrn Und so 1,11

schönen Ziele das J11rige kräftig

s gelehrtkn 11111 der 5111181000110)?" Hoffnm es uns 311111121109 Zangen und Ankündigung stinumtngen 0111171011111) der 52 und der fiir die B troffenen Anstalten vxr'oreiten. 1111s, 11111111 jeßt bekannt leitende Comité der Herr dank der Studien im Gro und der Professor 3111, gsw

eq11111111chfeit

11111111 1,11 P ß11erzdgtl)

Zum Sitze 111111 dritten Vsrsammlnng 11 2111110111110)?" Gclshrten Florenz der Wissenschaftkil und 3111111113, «113 131111111811 AuSgange des Mitteln 1111111111311 , die Stadt, Andenken des gefeierten Galilki durä) der Saunulung seiner Die dort nchen so bedeute

1111001111,

111111 1417011111111 111111111d111111 1111121“ Allcrgniidiqsxsj seinér Hauptstadt 31.1111 Bcr- Ii111s111111 1391111011 111 «111-511: Wissens 11111111 ,SQUZ, 1 Feier seine 1011114111111 Anfang der Sitzungen 841 und den SMM“; 11111" das festzusetzen gernht 11111,

Mitgliyder höherer Akade-

Pficas dc dix: Vorstehcr

311111111s

wir darauf, 1718 5111“

uns cinor 1)ii118ick)€11d811 Anerken- Anölandes s(11111211110111, 111 Raum 511 (1911211, das; Mitarbeiter senden 11113111.

wird 1111) 111101“

der Theil"?

an der

Dezember 1840.

Der Präsidmit Marquis Cosimo Ridolfi. Der Sccrktair Ritter Ferdinand “511111111.

a u f Halbblutpferden. ürstlich Ca: _,euthen a.D. der besten Voll- worunter Schertländische

öffentlicher

111eitig1118rd111“111 gemein: 211 4. “Mär; 1341. Schwerinscde IllÜiß-Künle. G. Brandt.

dix 21.519110

iedcr 11111711 11211011

1811 Versaunulumg 311 Pisa aden das Recht der Theil

Physik und dxr

derer wiffei1schaftiichc11

11, d1r in 111111111 (“1110811011120 110111. daß 111111111

111ord111111g der Sißlljlgkn

Jiidssssn fkkllCU wir können, das; in das rofessor 1111d Ober:J111011: 11111, Riitsr Cajstan Univkrsität 1,11 Pisa, ählt worden smd.

bc: üngere an den

1111213171"

1711111111611

1111! d 1311 0111101501]:

gyn 11110

.*:[1111 did bci Dem

[1011 das

1“ 91111111; der 1,10;

, 1111311111 ic:Corps.

Ykitwir:

diy Bc;

1111181 111-

Ziiisen 11111" Unserer Käm-

Yiiim 1841. - Biirgermxiner und 111.011. *Masche.

Stkttin, „0811 “"“,- Tberburgcrnieijter, , _ Im

in .111811

fiel)?"

1111: 110110 1101111101 11111501-1155011111711“.4100115011111]

1111111101110", 111115 510 1111011 111 111050111 .]111110, . .. . . . . Fricdrici) 11 1051011 1'1111111011 - 1101 111011711011 11011111 R111'111111111111g 111 Täsk11111181. - 11110011111111111 111111 11110 1101 1111011 111011-

1111 [].-1110111111030 1181“ 1303011800511 in 11011111,

ger 1111 der

81311111, 11011 17, 1111112 1841. )11'1301'1011 1101' 110111211 [301111101 Jagsl- ()*-3513115011311.

.45581-(111'8112-

Der Eigentdijmer eines 111 der Provinz Brandenburg Grundstücks, auf welchem ung einer etwa 100 Pfer:

ertraft haftet, beabsichtigt verpachten.

111111 keit eignet fick) zur Einrichtung einer“ 7101111111959" FYbrik jeder Art, und namentlich zur An- ? e11m1 bedeutenden Flachs- oder Baumonenspinnerei. 1 “_" 31111101111va die hieran reflektiren, erfahren m I"“ igenz-Comwn die Adre e des Besitzers, der bereit ist* auf Anfragendkeerforderliche Auskunft zu geben.

schienen:

so wie in testaten, Schuld Arbeiten 11. derg

Betrachtungcn in der A r 11 dt ,

. C 1311118111111) Gesellen und “welche sich selbst, ohne Lehrer, WeiseiniRechnen, Re Anfertigung von

Works

LikeraUsrbe A11zeig€11

Vkrlagc dés UnterzciMicten isi 111101011811 11111)

B11ch11and11111gc11T111 111111911: 12

Chri

am Kreuze.

V a 1 r Zehn Predigten iiber das S Trinitatiszeit 1831; gehalten 0011 Fr. Arnd Parochialkirche gesehene Ausgabe. A. Eyssent) (Linden Nr. 4

Passions§eit 1840 «ck

Prediger

Berlin. (Mhestet. D1

1111 der Paro Prsis 1511.11“ 15

1.1 11191".

“___-“__“-

Bei C1). C'. Kollmann

. F. Baumgar'ten's für junge Handwerker,

cheinen ,

Lehrlinge,

alten 131311

eber des Herrn, in dsr

Berlin; Uveite durch- Preis 20 sgr.

ardt in Berlin

3) und Ziillickmu

111

(1111111111112

1, Predi-

*

Nicht all_en jungen Meistern, Gesellen und

gen ward die Gelegenheit zu Theil, sich jn dLLleÖI 11111111 besuchtm Schule die obigen, nach dem 1,1519." Stande der B1d11ng von ihnen erwa'teten Kenntnx'se 111 erwerbxn. Diese 17111 anzueignen und selbst ol'11c 2111121 111 ubeir. dazu giebt vorstehendk“ Buch die 5111111- mamgste An1e.tung.

, Znyhaben 11. der Stubrschen Buciihandlung, Vik; lm, SchloßplaÖ Nr. 2, Potsdam,HoZ1111wegstr. Nr. 4.

311131...111011-1-0111-1115111111

1101" Z'.- 11-, 11.111111- 111111 3111011011011*11111111|1111Z 1011 . 1“- -1. 11,111, 1: & (1.11111211, *]3Y975ll'ä'**9__*d"- '52- 130110 (181'11111'1„1111131171158.

111111111101111-111 1'111- 3 1111111110 [ 11111". 15 3111“. - 1111

1101“ 150100111101 «;.-, j'i'11“ 11011 111111701. ; “2111111011190-

(1111! 1101111111101]11151511101111111111211011111011111011. 3 “1111.

_A1151'1'1111'1111101“ [)x-15110111 gratis.

1*'1'11' .Mi-11111.- |Z? 1110 70111101111111'10.111*11 1101111101111§010

___-._---_

2111111111*111121'11 Liner zwertcn €- ubscripti 011 11111 das 13111061s111-L01'i.“011 Handel:?wissen!1111111811 0011211111111? Schiebe, Direktor Dcr Ha11dels:chranstalt 511 Leipzig. Drri L'Iände. 232 Bogen in 53111111.

In 12 nwn1tlichen Lieferungen, jede 111 1 Thaler. Lripzig 18-41. Friedricl» eriscber. Vielfach geä=1ßérte Wiinscße, das; dyc 52111s1i1af11111q dicsks amsgcxckiyneten Werkes erlsicbternd entgegen 111": 111111111111 Wcrdm möge, haben diese noclmmligc SUV: scriptioW-YnMabe veranlaßt. Dic crst1 Licfcrnng ist im Februar crériiicnen, und wird 1111" 111 jedem Monat eins (1111101139 10111111. Fiir. solche, 111111112 jedoch 1.03 Werk gieicß vcdssxéiiwig 1111111011111, 117 cs sauber «1e- 111111de11zxdkrzsxitfür Dreizcd 11 Chalk. ." 111 111111110". Eine 0112111101111": durch 1111? 251111101111d11111g811 311 811.111-

gende 211111141 1.191.191 das Néibcre. B911L11U1112111 erbittet 1111) 111 Berlin T cbrnigkéö Buchvandi.1J.Bülow), Btirgstr.Nr.§.

dkr

**1' 11 » 1: 11 0, 11 1) 11 0 11 1111“ 11113 5 *; 11 ;“1 1 1 3111' 11115“ .]11111' 1111110. (', .R. 111111111101, 17101; ] 11111“. 1101“ 111-1110 1110191110" 11105401; 50111" 110110111011 111111 115171151 1111111115111011 '1*'1.«1*1.1'1111111'111*5 1.01 111111141011 01110 119110, .*.0111' 1011103510110, 101111011110 111111 0101411111;1115Z0511111018 3111117100 110»01*1115. K*. 01“ 1121110 1111131 1110111 11011 1111115011, 1101 „11111111Z 011105", 11011011 5111101 01110 1101101510111 1101" (1050117111111 111111 1'111110 1101; 7,11'1111101111011 51011 211 011111011011, 11-121 1101111 5011111570. 17-511 “111 11110011, 11115 01111111 111101 1.11- 1-1'11'1111 110111101101. 11010110» 1111101. 111101 111157111011“ 111111 111111501110 110111111211 111111 11111'1'11 110101108 1T0x1111111 801110 1511111110113, 1i11' 1111111'11g0 .]111110 110101011011 50): 111-110- 50111 “1115151101111150110 "131 11111111" 3405111011, 11111x .]01101' “0- 1111111 111 11011 xstcichn 1118 1111110110110" 111101005011 31011 1101111011041 111111 311 11111011 (_11'1'011011- 111'11111111F 50111 ]„011011 11111154“. g|i101111011 111111 4111001101." .....-.1.«.. 11111111. 1110 11105; 140111911» 50)*, 111111 1101" 1101111111151 113011105011011-10 111111111 111111111111. 18'; 151, 111 11011111 111 1101" 15110111111111111111Z 11111 ['*23'588111131A11, 111111011 43, 111 111111011.

51 0 1) 1: 1841.

1011110.

(„-"1

(1

"„ ".“ Ä“ 310110810 ,1111120.

511 011011 131 1101 0100110111 111 110011 1*.';1'11i0k1111

111111 1101 '1'. 111? 1111110111 111 11011111, Zr0118- 511'1111,2

3111. I., 7.11 114121011:

1.11111101', _1.) 211110111 113011. 1,11'111101' 1111“ 17-12 1011111110110 7.11 2 1111-1011. 11325“ 1,1011. 911.15 1315111. «-- 1111“ 111151011111111111021141111111101120501. -* 17111 110111113 111111 1111110101111 15 51:11, - [*111“ 3 1101111011 111111 152115 30 501“. -- **111' 1110 11718 .') 51.11“. -* 17111“ 1110 1111111111“? 10 HJ. - 17111" 1115 0111105101“ ?: “[*1111".

-- 11111 1111 1101111111. 1111111111 1101“ 1101100105101“. 11'111101' 011“. 1111“ 11115 1'11111111'111'10 1.11 *I 111111111211 1111 1010111011 51310. 11111 1111111'1-Z11155111111 1101 1111101011 1711“ 1111? .]11g01111, 145 11011, 0111113110011. ;“110011111'4011-117111201. 91015 11] 5111“.

.___...-

1481110011101sécigsrnnginFrankfnrk «.M-

21111 13. April ;1.1:. 1111d fdlgende Tage wird 111 71111111; 11111 11. 5.1.11. 01154' 11115 fast [0,0110 Werks" 11„*sj;1)ynde S.“:mmlmig 0011 Bikcher11 111111) die gesc1)wor§1!c-1Hcr- 7911 Ynsrufer “6011101111 veisisiacrt.

Dcr Katakdg umfaßt d1e besten und gcscböiztesien

WCM? der ältercn nnd 1121111211 Literatur a11öf1,111[1211 chiakn des 1112111111110)?" Wiffsns, nächstdkm 111 .1) eine: béd-FUTSUDL 21.171.101 vorzii-gliaior 1111er Druc1w€ fc und Scitcnbcitsn (10 1111191“ Nr. 11,442 cine 211121131118 von 530.115 Saws mit desssn cigenhändig11Z11- '11)r11't :(.). 3111101111050 dcsrikxn bilden die 00111111 vcr- 1'101'11211911 Herxcn Staatsratl) Molitor yisr, Ober; Postdirsktor 11011 Fahnenberg in KarlSrn0e, [)r. 111011.Tste1'1)a111111 111 N11. rnberg nnd Bawmsfeld ans 2111117210010 1)11111?1'1.:s*é11211 2510110109101, 1111th d€11111 die aus beinahe 7000 253111011 besicbknde „1111111- fonderer 2111211111111 iind viei'oitigcr Kenntnis; 131 111111110111 Ostcrbansenschc 2311111111021 unstreitig dcn 111111 Rang einnimmt.

Zu 1110.11 111 dicser Kal1log in Frankfurt .1. M-- 1,0 wie auswärts bei den beka 111te11 Herren 601111111 11011111- 1211; in Vcrlin in der ['H 1._Voßsche" YUÖYWUUUI nnd bei Herrn F- A„R_öfe111153ckallss des Her111 21. Bes- sex; in Leipztg bei „Herrn 2.9. Engxlmann. Frankfurt a. M., 1111 Februar 1841.

G. F. Kettxmb eil.

Tm 5

in Leipzig ist so eben er-

auf eine leicht faßliche

cht; und Briefschreiben,

1. mehr unterrichten und !)

wollen.

20 Ngr.

Quittungen, Anzeigen, At- Rechnungen über gefertigte

arin iiben

„._.-___-

Gropiuékche Buch-1111d Kunsthandlung, Kö11igl.'Bausch111e 12. Rerje-Handbucixer uber Jtaiten. Förster, E., Handbuch für Reisende in Jialien. Mit 10 Plänen. Miinchen, 1840. geb. 311 .Wir. Neigebaur, Handbuch siir Reisende in Italien. 31e Aufl. 3 Thie. Leipzig, 1840. geb. 3 hlr.

Mit 2 Karten 11. 9

31 Thlr. "

Anek) findet man daj [bft das großte Lager aller iibrigen Rei1ehandbücheerarten und Städtepläne.

Lemald, vr.1kt.Reisebandbuch nach und durch Italien. Plänen. Stuttgart, 1840. geh.

Preuß

n . 210.111. Nacßr. I h a l t

Lantagö:Auac'loac-nwcifcn. Vqrordmma iibcr Jagd :Vcrgeben. ';

1391111111111. chtbnng und Erlcmgung mcißrcrer AUcrhöcbséén “73,519- -

1101111011111. - Sachsen. Boxicbtigunq. ;

Nußl. 11. Vol. Warscjmn. Vcrmiscßics. ?

J-ta ekt“. Paris, Diplomatischcr Stand der or1cn13111'chcn Fraue. --- Nena“ 111111111111113111110 2111€k1ch1111mc11 (ibm dcn Prozeß Lakarqc. _ 2321: ? nnfchxcz. - “1113041111161“: “1x," Paris. 1110001“ 11011 Mkdmchlli 11- “theiltcn Hattwchcrif 11111) dcn 211119111. S11111.1

Grosövr. 11. JU. * L011d011._ 1:111111111. “43111110. - “2111111110111.“1111111 des 1 V?xfahrcns 111 (51111111. „5- M111102111110 “117011"; 111101: die “.'-(1101111101010 Dmcrmz. -„_111110115-Crki.11111111 dcs „11.111110111111-11 0111111111-19101101'1- ' 11111123, .- T11111d11ch0 &ck&-1110732131011. «- Ekartisikn -. 171111111111. «- _Bermiscbtcs. **

Nardorl. Gc1191111i1acktcr1 “311110111.

230111. 231111111, 1111111111311“.

Ököta'i'x“.

2100111111111113011 13011111 11011 2171111111111 17113 ZM SMM? 11,111» 0:1“ S11111111111111 01111 11.7111111111111111 '

«__, (1,5111;- Riixikc1r ch 115130101 1:01? Vordmnr. „Turkei. “7110101011 0017430111". 1111111010115 0011- 5. Marz. Cyrion. _BMM VTI “051111111119". *d11“ ClycistM in (1011111111111, fc» 101? *. 6110111111 1:1 SWS:), 1111111 “511 0111111111111. --- Maßrcgcin dcr OTDNUUZ. * „znchd. S11"11111111d 11:13 KOMM. Fiir WWÖWMUJMI“S1ä117111. Nekrolog dk.“; Gic-112r111-L1011111111113 F;. P. P. 211111 AZ"“- K. 11. L'. kallU. O“»?kst 33111017 E17!cx*-M::x;1. drr SMM; * . A “" -“ "* * ' ' *“ .114dcm.1. «- 2111001011001; 1113 111111. „11111111-«31111113 110111 15. März. '

[Wk

1 111111 zn erreichen; bei der Iagd-Contraventron 111 die

Allgemeine

Berlin, Sonntag den 2117?" März

nungen aufzuZuchen, auf Welche das Allgemeine Landrecht Theil ll.

Tite120. §. ;15. lediglich verweist. Die in den «betreffenden Jagd-Ordnungen festgesetzte Strafe ivar theils unverhäirnißmä- ßig, je nach dem Zeitalter, aus dem sie berstammcen, MW 1111; gleich, je nach den Gegenden-

gegeben, namentlich darüber, ob die Besttmmunqexi dei“ Imad-

Ocdnüngen auf alle Jagden oder nur a11f die Königlichen - Ayßer der - verhälcnißinäßiqen '

Jagd-ReYiere geselzliche “Anwendung “jinden sollen. 1c11o11 an 1111) höchst billigen Gleichstellung und Feststellung der Strafen mußte daher 111111 Schutze nal- 11nd Privac-Iagden eine gleichfalls“ als nothwendig erscheinen.

der Kommu-

Der Geseßenkwurs' besteht im Ganzen aus 2:5Parag1"avk)en, . 10. 11121 19. dcn !

1111111011. §. [. bis 9.01? Iaqd-Contravemion, §. Wilddcebskahl [Md 9- 20- bis "33- das Straf-Vcrfahren betreffen.

„In Bezug aus die Distinction zwtswcn und Wilddiebftahl wird dic geivinnsüMiqe Kriterium angenommen: Bei Wilddicbttadl rst dcr der Zweck, die Jagd nur das Mittel, jene qewjnnsi'tcbtige Ab;

Absicht ais

Absiäst und Z1Veck der Handlung, die ,Bcstßerqreifuna des"- Wil-

des gur das Mittel zur Ausführung der Jagd, der Nutzen und

der Fang des, Tbiers' nicht der Bestimmunqsgrimd ' Hierdurch rechtfertigt cs s(ä), Wenn der

, jeder andere Diebstahl mit einer Freiheitsstrafe bedroht wird,

211111111111Naä1rici1kc11. Kronié des- Tages.

Des 516111152? Majestät Haben dcn Gevcimen cxpedircnden Rc; . gterung-Sccremirrü Loos“ 'zu Köslin und Tßomas 111131101011, . so 1011: dem cxpedircnden chicrungs-Sccretaié John 311 Trier ': dén Charakter a1s Rechn1mgs-Ratk1 zU vcrlciben gecubl.

»)]?ecklenbnrg-Ü

Se. Hoheit dcr Herzog Wilhelm von und im Königli-

Sch1vrrin ist von Schwerin bier cingctroffen cbm Schlosse abgestiegen. Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Sachsen; Koburg-Gotha ist nach Gotha, und „Se. Königl. Hoheit der Ctrbqroßberzog von Sachsen.? Wermak nach Breslau von 5111" abgereist. 7 ?lngekom mon: Dcr Gcncrai/Major und 1s'ceKon1n1anda111 “von 376113?- von Stranlz |1., von Neiße.

__.- “.“-._-

Landrags=?111gkic'gs1119911111.

Verordmung übei" dio Zagd-Vergehen. Beriin, Y). O)2ä1*z« Dcr Gesch-Enrwurf über die For]?- ; und Jaqd-Poiizrq, welcher in Nr, 78 der Staats-Zeimnq aus* : zUJS1veisc 1111110011 wnrde, Überläßc zwei Verhältnisse, wélcbr 111 = das stmfrecdtlicvc 05111101 Übergeben, ciner.“ abgc1ondertcn leqislati- ? Ven Bebadeng:0111-3201zdiebj111111umd dn? „Jaqd-Vcrac-: den. Das dcn crstern bcircffcnde Gcsckz isi géßct'11011Lsl1hl'11L1) bcsprochm wordcn; wir worden bcute 111 1110111101" Arc cherkun- _aen Über“ dic dcn Stätidxn 11011101?th Verordnimg Wegen der! Zagd-Vergebkn 1110113611111, Beide stehen nicht 11111“ deshalb mit ( Einander in Verbinduxm, 11111 der Schauplafz beider 111 Forsten ; und Waldungen 1,11 111711 1111091: 15 tritt außerdem 111111) 11110 1111.- I d;re, innerliche “211111101111? 11111311". Der Holzdiebskabl Ward theils; *, milder, x(“,ejlz schwcrc'i' bciii'thctir, je nachdcm „Bofriediguna eines » Bedürfnisses odcr Gcldgcwinn vom Thäter béabsicbtiqk 1vuxdx: ' cin gleicher Unterschied mic 111111111111 dißinktiven 932111111 fiUÖkkI bei den Zagd-Vcrchcn statt. '; Es rst gewiß, daß Unter aewissen Zuständcn dcr Gesellschaft 1 Und in gewissen Länöcrn die Jagd cin “Mimi dcs Lebsnsuntkr- 1 bach, ein reiner E1'1Ve1'b65wcig 101111 kann wie jcdcr andere. Eben i so sichcr aber ist 15, daß naa) unseren socialen erhältmssen ? 111111 zu Tage die Jagd diesen vorberrscl1111de11 Charakter verloren * hat, daß Ke viel mehr (1116 Luft, denn axis Gewinnsucht betrieben 1 wird: 111 der Regel pßegt sogar der Gewinn der Jagd die darauf ; verwandten Kosten nicht zu decken. Dieser" 111111111110 111110311 bei der Bcurthcclunq der Iagdvergehcn eincn 1v11'entlic11211E111fiuß. , We_nn bei dcr Cntwendung cincr gefüllten Börse das Motiv des ? Thatcrs in der Regel kcinsm ZWcifcl unterlieqcn kann, so ist 111 [= 11011 der, 1viderrcc17riichcn abcr jagdmäßigen Erlcqung cines Stürk 1 WiMs noch sehr die Frage, 03 diese Vorlclxbnq des Rechtes 1 1111113 Dritten der Gewinnsucht halber oder 11111" zum Vergnügen [. geschehen. Im Zweifel würde man sogar das Lclztere 1101111111: Y soßen dürfen. Dies zeigt hinreichend, daß bei der BeUctheilUng * der Iagdvxrgehen und des Waddicbskaßlz andere Rücksichten, als ; be1m gemeinen Diebstahl eintreten müssen, ganz abgeschon davon, ?, daß das frei umhersneifende W110 sich der Natur der Sache “1 nach nur in Iemandcs Jagdrecht, nicht aber in Jemandes C'é- genthxtx i?kdeclsBesnz befinch a 11 wie beim 9111 diebstahl die conse uente “"e al; : turzg dieser Diskinction, mclcyze die Jagdvcrgcheß in szcißLek- 1ch1cdcneK1affcn theilt: dieJagd-Contravention, sobald dem Vorgehen das Motiv der Gewinnsucht nicht zum d?" Wklddkebstahl, sob9ld dies der Fall war. Die Jagd-Con- ttqvent'wn btldec eme Zwi1c111'nftufe zwischen polizeilichen und Kri- 1111nc11-Verqehen; dcr Wilddéebstahl ist rein krit“.-:inell, cs treffen rk)," "ZIP?" Ness“ noch härtere Scrafbestimmuugen als den gemei- nm te'stak)“. YU? GSscßgebungen stellen diesen Unterschied auf, nur übe1 dre Gränzcn beider Vergehen find die Ansichten und ijclzgcburxgcn verschieden. Dee bisherigen Strafen der Jagd-Vergehcn, heißt es in den

F während die strafbare Lust an der Jagd mir einer * gebüßt werden kann.

1 bunden betroffen wird,

velte Strafe.

? fugteÖWeise * 1111125- Rthlr. Geldbuße, im ; Gefänqmß bestraft.

Grunde lag; ?

Geldstrafe , Wonach es aber zu beurtheilcn, eme oder das andere INorivvorhanden ist, wird im Entwurf selbst näher angegeben, aus welchem wir jetzt einen summarischen 211151 zug folgen lassen.

Jagd ; Conrravention-

§.-1.) Wer in einem fremden Jagdrevier außerhalb der gewöhnlcehen öffentlichen Fahrwege (nicht bloß Landstraßen) war nicht jaaend, aber mir SchießgeWebr, Jagdgeräch oder ind- soll, sofern der anträgt, außer der Confis'cation des Geniebres, und dcrzHunde, zum Vortheil des "2 bis 10 Rthlr. bestraft werden. (Diese Bestimmung

rechtigkeic darauf befißt.)

1§. 2.) mit Schießgewehren odex“ Jaqdhunden _ Unvermöqcnsfalle mit (Andere

«;6. 3)-

_ , & Die Strafe verdoppelt sich für die Schonzeitcn. ( . -1.* 301) Schritt vom YZalde, zur Nachtzeit oder an einemoSyoniz- oder Festtage stattgefunden. *

(9, ;1, 0, 7.) Z1vei oder mehrkce Personen, die 11 das Vergehen begangen, Straß; Zben so verdoppelt sich dieselbe bei der ersten Wieder- holynq; fur fernere Rückfälle tritt Gcfänqniß von 3 Monat bis 1 Jahr 1111 die Stelle der (Geldbuße. *

(§. 9.) Ist Wild erlegt odcr eingefangen worden, so tritt zu 'der obtgen Str_afe noch folgende Geldbuße (odcr verhältnis;- mäßtaes Gefängniß) hinzu, nach folgenden Sülze";

Für ein Stück Elchwild. . . . . . . . , . , , 5110 Rchlxx » » » Roth-Dammwild, Biber . . . . 100 “» Red, Schwein, Auerhahn und Schwan 50 Fasgn ................... Zi) Hajen, Fuchs, Otter, Dachs, Trapve, Birk; und Haselbubn ......... o- Kaninchen 3 Rebhuhn, Schnepfe, Ente :c. . . *) Krammtsvogel oder Lerche ....... 1 »-

W111) 1 Diebstahl.

Zuchtkzaus- oder Festungsstrafe von 3 Z))?onar bis

erctnt

20

(Ö. 10.)

zu 3 Jahren tritt ein, wenn das unbefugte Jagen aus Ge; *

1v11111111cht unternommen worden ist.

_ 1§. 11.) Ob dies der Fall sei) oder nicht, ist im Allge- meinen nacli den Umftänden und den Verhältnissen des Thätérs zu bcurtheilen. Für den Wild-Diebsiahl aber streitetdie Ver- muthung:

1) wenn der

früherem Fall gethan;

2) wenn 111“ es vergraben oder

3) steckt hat;W

Wenn er Kitiel, sich unkenntlich zu macken Vermummun Färbung des Ges1chts :c.1, anwandte; ) ( g, 1) Wenn er bereits wegen Wild-Diebstabl verurtheilt worden; 5) wenn nach den Umständen und persönlichen Verhältnissen die gewinnsüchtiae 21bs1cht als" au5gesch1ossen nicht angesehen werden kann. Wird aber das erleqte Wald an den Iaqd- Berechtigten abgeliefert, so ist die Vermuthung dcr gewiün- süchtigen Absichc ausgeschlossen. " " Umständen steiqerc sic!)

1§. 12, 13, 11.) ' Zuchthaus oder Festung, im Wiederho-

außer seiner Wohnung oer-

Unter er1chwerenden die Strafe auf 4 Jahr 1ungs(f§1[1e15bis]Z Jahr. I . , .) Unbefugtes "'agen in fremden ein e e ten Thiergärten, Nachstellen mit Schlingen, Netzen, Fallen 1561) 1131011 stets als Wilddiebstabl besirast. V e 1' f a h r e n. (§- „2042 Hier" trétx hinsichtlich der Jagd-Contravention die vollständme Analogie desjenigen Prozeß-Verfahrens ein, Welches

für den Holzdiebskahl festgeseßt 111 (s- das gestri e Blatt der Staats-Zeitung), in sofern das Vergehen nicht mgit mehr als

Motiven zu dem Entwurf, smd in den verschiedenen Zagd-Ord-

50 Rthlr. Geldbuße bedroht ist-

S ( 9.“ t I =I kik

. für 1vc1che fie gegeben wurden. ; Dave; haben fie zu manchen erheblichen Zweifeln Veranlaffung .

Abbülfe diescr Rechts ; Unsicherheit '

Jaqd-Conrravenrion ; Diebstahl .

Jagd selbst „'

Wild-Dxebsta131 ch .,

ob das *

Jagdberechtigre darauf des Jagdgeräths Leßrercn mit Geldbuße von Bei Wiederholungsfall dop: , . bestraft das unbefugte Jagen m scmen ersten Anfängen und xrifft aucb den Eigenthümer des * Grundes und Bodens selbst, sofern er nicht zugleich die. Jagdqe-

Wer auf fremdem Jaxd-Revier dem Wilde unbe: nachstellt, wird * 3 Wochen Nachstellunqsarten mittels? «1111111.- ; gen, wobei kein Jagdreiz vorwaltct, fallen nicht mehr in 011-3111- ; 199011? der Jaad-Concravention, sondern des Wild-Diebstabis.)

„» _ ' Um die Hälfte verschärft sich die Strafe, Wenn das ; ; Jagen 111 oder

trifft (jeden einzelnen) die doppelte!

Tbäter das erlegte Wild verkauft, oder dies in '

un g. __.

(5. 21.)- Die Angabe eines gehörig vereidetcn Jagdbeamtcn 13.11 indeß auch fiir höher bedrohte Fälle solche Beivejs'kraft, daß aUem hierauf zwar mehr die ordentliche, doch aber die außer- 1010711612 Strafe von mmdcskens 50 Rthlrn. erkannt Werden kann. (2- “*)-'LH Wird an Orrsn, wo die Mahl; und Schlachtfteucr , 1111111 beäebr, W111“ vorgefunden, und der Besißer isi unvermé- gend, sich über dcn rechtmäßigen Erwerb aquUWeiscn, so tt'ikk/ 1111101 ConfiScanc-n, 0511111311111- vis- zu 10 Rthlr. ein- -§. 21.) Alle 1119011111211, der gegenwärtigen Verordnung ent- ! qeqetptehendcnZaad-Verordmmgcn sind aufgehoben. (Die geaen- . 1113111110 Verordnung 1011 aber erst nach einem" angemessenen Zeit- 111111111, “imcbdcm Unterthancn und Behörden ficl) damit bekannt , gemacht, in Kraft 1121111)

„„-„_... , ;. _ „-

1 Provinz, Pommern.

,_ , Stettin, 13. März. 'Der Landtag hat in seinen Plenar- Sitzimgen bererxs mcbrerc von 0111 '?lusschi'iffcn bequtachtete König!. Proposirionen bereichen und erledigt. *

*:Oer mit der Proposttion „&'11. vorqeieqcen Vcrordnnnq, betreffend die Unanwcndbarkeii der Bestänmungen des Preußi- »“ sclien Landrecbts Von 1721, daß cine H1)porhek'cn-Fordcrung , zunächst“ gcgen dcn 11er1ön11chen Schuldner, und erst subfidiariscl)“ ' 111111311 den Besitzer des veryfändetcn Gutes geltend qemacht wer; dyn dürfe, hat 21“ in der Sikzunq vom 1"). 9311113 seine volle Zu- : 11111111111ngercbeilt, und auch die Norhwcndiqkeir anerkannt, dem ; (1551111131: rückwirkende Kraft beizulegen. *

Nicht minder ist er bei der, in der Silzung vom *.). 9311117, Bcraxhung der Proposition ck41. zu der Ueberzeu- gung gelangt, dax: kein Grund vorliege, die Bestimmung der ) ?sbidsungs-Ordnung vom 7. Juni 1821, nach welcher Erb- '- yacht; und Erbzinswistungen anf einseitiges Verlangen des Vervfiicdx teren gegen den Willen des Berechtigten abgelöst Werden können, aufrecht zu erhalten, es vielmehr aus den Entwirkelunqen in den Motiven zu dem vorgelegten Gesetz - Entwurfe für "1111151101 11“- - kannt“ Werden müffc, bei den Bestimmungen dcs Allaeméinen Landrechts, nach welchen dergieicben Leistungen in der Regel um abldswcy sind, es zu belassen, dergejfair, das; künfna die Ablösung eines Erbpacht; oder Erbzinses oder b10s1c11 Zim'és, welcher 111 einem, nach Publication der „darüber zu erlassenden Verordnung, abgeschlossenen Vertrage vorbcdungen. 11111“ den einseitigen Antrag des Vervfiichtet_en nicht zulässig 111, cs „“cv 1111111 dié Befugnis? dazuvertixagmäßig eingeräumt worden. 5311331111qu crkkärte sic!) demnach auch mit dem, nach (312111 vorgeleatcn Entwurfs zu gx“. Y lassenden (3511111151 0011101111111'11 171110111711111101111. , In 0811111111211 Sthung kam dn 111“th Königl. Proyosition ? 1,1111. 1)._zum Vortrage. In 2300111111, daß dcs 3101111121 931111?- 1' (1111 010 huidige „3101101111101 Aenßeruna dcr Sxändc iich 011“. Bis; ? dung des'ftändircben Ausschusses befohlen haben, hat der 5 Landtag 1111) 111111111111 11111 1312111111 Theile der Proposition beschäf- )J 11111. Et“ 01'1'cn111 zuvdrderst 111 dep ganzen Proposition und ins: bewuderc 111 dem zur heutigen Berathung vorliegender: Theile- _] dxer'161bet1, du- aus Enr1vickclung imd Fortbeldung der ständischen Insticunonen gei'ichrere landes'väwrliehe 211101111 Sr. Köniql. JNajc- 1 11111 uud das dadurch Jhren getreuen Ständen bewicséne Ver- 1“.*a11en mit dem ebrerbietigskcn Danke an, und hält sich fern von 1 [eder Erörterung 111321 die Stellung und Wirksamkeit des zu er; 1 nennenden “ständischeir ?lrzs'schuffeo, dem weisen Ermessen Sr. .? Maxestat dic devjfallstgen Llnoxdnungen, mit dem zuversichtlichen '? Vertragen qnhetmskellend,da1; durch denselben der Allcrgnädigsken ] Yerheiyynqm dcm ProposttionI-Dekretegemäß, dem verfassunqsmä- ; [ngen Wirkunqsk1“ei1edes Pcovinzial-Landtagcs nichts werde enkzoqen ' werdcn. -- Der “Landtag War mit dem C'ntrburfe Wegen Ein; ; rechtyng des Au61chusses im Allgemeinen einverstanden,“wünschte 1 1nse1ner Mehrzahl indesser) bei der durch den ganzen Stand zu ( bewirkenden Wahl der Mitglieder auch die einzelnen Landestheile i

? stattgefundenen

«„.-«_..-

..5; ___-"„,5«,_„-

nach Maßgabe des Verhältnisses, in welchem fie beim Landtage , vertreten Werden, berückstchtégt, stellte ur Allerhöchstcn Entschei- 11 dung, dh die Functwn des Landtags» arschalls, als Vorükzenx | den des Ausschusses, wie die aller Mitglieder desselben, bis“zur 1 Eröffnung des nächsten Landtags zu dauern habe, hielteinskimmiq ; dafur, daß dee Ernennung cines besonderenStellvertreters des I)?» ; schalls „alHRVdrstßendxn, aus den Mitgliedern des Ausschusses, * von des Königs »))?axeskär z11_verfügen sey, die seines Stellver- treters, dessen er als Ausschuß-Nkicglied bedürfe, aber durch Wahl erfolgen müsse, und glau_bte, gegen die etwanige Deutung fick) ver wahren zu_m1'1s1"en, 13111; unter- den Geschäften srändischcr Ver- 1 waltung, dre zur verfaffungsmaßigen Wirksamkeit der Kommunal: StänSde IZHWSCZZ verstandenliZoerZIen könnten. 1 , „xn er 1 ung vom . Där waren d e 5111, [R. uind 1. 1.101. „4. 11. 1). an xder TagesoirdtZtriogéofinonen , Der tmc der Proposition „1111. vorgelegten Verordnung über die Aufhebung der dem Gesefz vom 31. März 1838 wegen Ein- fuhrung 11111 erer Verjährungsfristen, so wie den §§. 54. und 55.-T1t. 0 [hl. !. des Allgemeinen Landrechts und deren Decla- ration vpm 31. PYärz 1838 entgegenstehenden provinzéellen oder statutartschen Besttmmungen, trat der Landtag einstimmig bei, und beantragte daneben, zur Beseitigung jeder Rechtsunficherheik und zum unbedthWn Schulze gegen Rechtsirrthümer, auch die Aufhebung deyjemgen provinziellen Vorschriften, Welche kürzere Verjährynqsfrtsken zulassen, als das Gescß vom 31. Mär 1838.

Bet, Beratbung der Propofitéon [)(-, die Wiedereinfzübkung der Legttimations-Atteste beim Pferdehandel betreffend, kam es zunächst zur umständlichen Erwägung, ob diese Maßkegkk in Pommern ein Bedürfniß sry. Dies wurde von einigen M““ gliedern der Versammlung verneint, von anderen aber WMW“- so daß südlich nach einer lebhaften Diskussion durch Abstanmung für die lehrere Meinung entschieden ward. _

In der Proposition ]. 1,1111. „4. . 0. deren Zweck nack) dem Allerhöchsten Proposttions-Dekrete: „Fél'dekung und E"? wickelung der ständischen Institutionen“ “171 erkannteä d“) Landtag eine tiefe Auffassung dessen- was _dem | nd:- schen Leben zur Zeit NM) thue, und für “st zweckge- mäß erscheine “und n'ahm das Dargebotene "m dem aller-