1841 / 83 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

350 ' - , - ' 351

. inen Vo la inBetr ddr n- Amerika vor , * v" ' “[ kei id“ 1 . . _ "' , D artemenß) verlas hierauf se rsch !! ks I KW mhk urchaü n ner Bux " „tms “mit einer Frage sry, und daß emkqe Besorgm in Betreff der Ekdaltung des„Frie- ter, namentlich der „Fränkische Courier“, nur .in die Fremdew uns zufrieden seyn, wenn sie erfahren, daß für 5000 Rthlr. Bél- wärtigen Stande der Dinge, die UYS'Y',“ von Bmyßst-ex .:. e er werdey v on e

ck . ' ieser Akt ts d ' . * ten. Dée Erörterunq dieses Vorschlages ward auf d . 11 es wäre kindisch. uns zu aach, kak war wcgkn ens mee e Ve eim te . ::FYHMT. M. festgeseht- *- Der MMU?!" des „Innern legt Fksßalttéjßmß' “oder wegen des Hkk'" M!" L'“ Unseren! Wadx- km Hampdsxére rTelgeanapl;:atßnWYrerßehméx liedsxß mm? .! .- Legion sey der Eintritt versprochen worden. Vollends unbegretf- der ekauft wvrden find, darynter dk? Shkhekezade von Jacobs jede andere Gegend zum Mittelpun im Auftrage des durch „Krankhxit ve'andexten Menisters _der titekänketlltmeoAäYelski"z"füdngdx-Znet-mäehxj'anZ'txacrlx' !dzer ?utgeuzäx- sere Regierung um 'für alle ,Fälle vorbereitet, zu seu: [;ck “wäre nun, wie ein Bayerischer Gettdarttxxrie-Ofßzier in der für Rthltu; quf vgs led von Duval wurde:? 600 Rthlr. dienen könne. . . , z entliehen Bauten „einen Geseh-Entwurf YUM dekBaues emer uflösu »„ nichZ! "XJ vkriam gX'abte suchte [ck d„Y'„7M,§'"" Welche die Mak éeodsche Angelegenheit xur Folge haben könnte y_( Ysalß, der einen diesfallfigen Bericht lediglm; atx seme höheren geboten. Hoffentltch x_vtrd Ylesß Kayslust, namenxlech wen_n um Die neue Stadt Philippeville bevölkert *fich' zumThetl auf Ezsmbahn von Parts nach Meoux Hor. *- Zlndcr TageSordmmg des Vor ck,]sz bis auf das künftige Jahr zu „[angxn, wm“, alaxßßß und wenn sie Repuölsk Herrn Mac Leod hinrichten ließe ,iebt ehdrden erstattete, damit eine Börsen-Speculatwn vxrbundep sere Handels-Verhältmsse gunsttg_ bleiben sollten, s1ch such 111 Jg- Kosten von Bona. Die Bevölkerung dieser lchterenStßdt wird war hieraus die Erörterung _üöer die Kredcte für 1040. Herr » und noch g1aube, „K m an Maßreaem Ms" Art am Schlusse „m;, es keinen Engländer, der nicht Genugthuung fordern wür,de8„ haben sollte. Börsen-Sveculationen dieser Art mögen m Pa-rts kunfx erhalten; der Umstand, daß unsere Ausstelxung 1th vor dte täglich geringer und seitdem die Straße von'Konftanune über Lepclletier o'Aulnay “ck fick) auf einige “USW!!!" Betract) : Legislatur ergreifen müsse. Es würde unpassend seyn, wenn man rie den Befehl g'eaeben hat, daß sechs Regimenter fich hier ur Ei : "* eine ganz gewöhnliche SW)“e sky"; ein DEMA)?!“ Provinztal- Kdmgsberger fällt, stchert uns ohnehm eme größere Auswahl. Stora und Philippevjlle führt, geht Bona einem 1chneaen Ver- tungen über den Zustand der Fmanzen und über dte Gefahr der Zünftiae Ausschließunq aewisser Beamxrn im vvkzms vrvklamirte und schiffung naxv Nord:?lmcrika bereit halten sol1en. Zwei dizeser Rn- Beamter, der überdies allen größeren de'sen so fern steht, wie fall entgegen. Unter diesen Umständen blicken natürlich die dok- ,[Öek-zwachsenden Kredite ettx. Er lenkte besonders die Aufmerk- Ut doch noch “l_eker Z' Jahre in dex Kammcr ließe; aden; am Schlusse qcmenter find das [Me und Ziste 'die gegenwärci in I l e- .- tw Beamter in der Pfalz, denkt daran mehr.“ tigen EjnWohner nach den fruchtbaren Ebenen, die |ck von dem eir'der Kammer auf dre Errichtung neuer Kavallerie; und einer Legislatur ntch1s-zx*tgeyjäßer,-aks eme sdlcke„Ero:tcruug. 341 liegen. In Privathorrespondenze,n die aus den g rqnd ** Neuester Stand der Fraqe über die Colonisation Fuße ihrer Mauern bis zu den Ketten des Dschurdschura er- I““W“-R““***-'.“.LMYHK Mk &II»? ** Y.;?- »?::"bx.x.“?:;;.*§3Y?.?..d.:k..?*.2:;'?.:3 .F.-"TI.? UL...*.'."**;*."..I-.*.*.*.T.".F.? ...-...... ...-...,... ...... ... ..,-.. «...... a“§:"*2"7s?3.?*3*§§ * .. ßaZ"€'S*chT“ ?““- ?***3'MS.*“ “Lg“? TM" V..“)? **".397' """ ...... "“*“" "*** "*“" MW“ *“ “"sex-““*“" “"“““"""* ""“ 1a te er, en ern r ammer. e " - . . . , »“ „* * - . „, - .- q " - . . reu . o - au pteerm, a ame reinger, ne i ren W nach den beiden 0 en i en“ ol er ie en und deren RZqieruna und die Kammern häxten “ck im Jahre “837 überzeugt. :":oFerRerTdYWUP FIL'“chZ§§"5§"JZ' ;?ijJ..".WJ'L“.§JZ.ITF“ YYFÜUNZTTYÜZJ „TFF EZY“oftärofßßitelxlwankékzekgk habe“, dle . den Töchtern, Dlles. Bertha und Clara,S1ich, hier anwesend. ,', Paris, 16, März._ Die Regierung scheint endlich her 11er und Gewäs'Ä- Fon, JegFLerUYZjchxjgkefjr f?“;rßden Ackerbau daß “7 '))ÜUU gäbe, den Effekuv-Bestand der “Armee an 500,1“;0 kann. Ich dil]i..e übriakds den Vorschlag in e'" A?! Juan wie?; '))?ect'csskrichn zshn Linienschiffe zu senden WELT:? Mehl nnen Alle drei Künstlerinnen haben sich sowohl von Seiten des König; schlossen zu haben, die ColonimtionKVersuche, die man im ndkd- . Md den Handel Werden können; die Stadt hat eingesehen, daß Mann x_u bringen, ohne neue RWWMM' IU rrichxen. Was abakfaßt ist; aber ich stiinme für die Vorjesunq d-ff-lven und'wiinsde. DampsbökknWSWandieserExpedicionTheilnehmen 'Déeleise'w'ZF lichen HofeS, als von Seiten des Publikums, eincr ausgezeich- lichen Afrika auszuführen im_ Bxgriff sieht, ernstlich zu unter- dort sich der wahre Reichthum des Landes beßndet. . Aber was würde, jagte der Redner, aus der Macht der sommer und der daß die Kammer ihn zum Gcgcnstand cincr gründlich- Ek'éxlerullg Moxmnq Chronicleemhäsrdageqen folgende Ei'klärunn .- Wie * . , WM Aufnahme zu el'fl'r'UM und smd in den Darstellungen, mic stützen. Alles, was bisher m dteser Beziehung gethan wurde, konnte ste ohne Arbeiter und ohne Kolonisten unternehmen? Un- consjnucjonellcn Regte-rung werden, wenn man jeden Augenbljck machcn m'c'ac." („» „ZMMMÉ aks Wend Jemand von den Gefahren uFd ,s,chä0r *. denen ste den Coklus ihrer GastroUen eröffneten, mit einem wahr.e ist ohne aUeBedeutung, und man kann ohneUcbercreibung sagen, ter den 3000 Einwohnern vonBona giebt es wohl einige Gärt- durch Ordonnqnz dayernoe und unnüße Ausgaben dekretiren könne. 'Das MLZIWHMMM zu Paris hat kiffer TM? kk!" TG (:ck-rn Folqcn Idércvdrungm rvelcl e, ein Kris mit Am "ka ; - haft cnrhufiaftischen “Beifall? begrüßt worden. daß es bis jetzt noch gar keine ackerbauenden Kolonisten in ner, aber "iM einen einzigen Ackerbauer- Das beste Mattel, dae Unabhänqigkeit des Landes zu vertheidigen, vuttrten-Kammer eine Petirion übergcbm, Welche üvcr Die Cm fcvldakéfük beide LÜTPU' *le) |ck ) iehen würdge Wi" Flat nm?“ - Algier Ziebk- Alle Europäer, die "“ck jenem Lande wanderten, seiner Ankunft in Bona fand Hk“ Stockmar diese bestehe darin, das Glcichgew§cht in den Fmanzen wieder herzu- fuhr-Zöae, dre in Frankrcia) von ausländischmn Back) c:.boveu dock) die Hoffnmm 1103 die Zuve1"*i3cht daß der. Kriel v Fi „***; - _- Frankfurt, 20. März. Oeffentliche Blätter wollen ' gingen dorthin mit dem Gedanken“, es wieder zu verlassen und Srimmunq vor. Die dringenden Bitten der Behörden und der stellen. Er bcsnyre daher die Kammer, alle dicjenigen Krcdite [Verden und über dcn Flen'cl)-Vervrauch m Paris eté-xqe meeres- werden MW Allein ließe die E'n lifck)? Reqierun gdw“ seWTs wiffxn, der Vtce-Gouvcrneur der Bnndes-Fesrunq Mainz, der um fick) daselbst in Speculationen einzulassen, die mit dem Acker- Büyacr dkcser Stadtmdqen allerdings einigen Einfluß auf seinen zu verwerfen, dre nicht für unumgänglich nothwendig an, jante Angaben enthält. Aus authentjxchen Belegen .Vl'xd darin nun zu den rcgulaeren Truppen WZ. ur Mid“ ekHdri e,n IZM- ' in!„erl- Oesterreichische Feldmarschall.Ltcucenanc Herr Graf von bau nichts zu schaffen hatten. Den sogenannten Kolonisten wur- Entschluß gehabt haben; *allein es hab'en ihn vor Allem Rückschten erkannt .'vürden' ?- Hcrc Thiers saqte, er sey Wenj; nachgewiesen, daß der Verbradck) von Rindvieh, Welcéwr fick) von , viduen wclche bei der Verthetdigung Jes En [WFM GZbiet s fick) LcmmIen-Westerburq „Erla'ucbc, habe - wok)! aus Veranlassung den_ ungeheure Länderstrecken überlassen, die ein Gegenstand der von postibel' Bedeutung bestimmt, nämlich die Nothwendigkcik, ger _aenetgt, als trgend Jemand, die Rechte der Kammer *8'9 bes [829 für Paris" durä)scknikl'ao';l) ZMS" Jahr an75,9U" i1“z"le!'b(chl[b it““cer Pfiécht hjelken jm Sms) s?) hieße dies Ldurcl) * : dex Skekl'xmg dss BTWMMT Hafens "“ sem? ÉUUKWNI MW AJWWIS geworden sMd; man kaufte und verkaufte dicse Umde- den Verfall einer seit [*anqen Zeit blühenden Stadt zu verhinx zu bsstrearcn, und er stimme dem vorigen Redner darin ganz hej, Stück bei einer Bevölkerunzx, von 788,000 Scclcn belief, von 1829 Schjv'äche d/ie Fortdaucrdes. *“ériedens erkan-M und' jvü,rde' XU- reacht. WU“, IWM" “Uk„U"kM'*chkek zu seyn, WM" '!)U' behaup- . rjUM- ohne Ü? “"T-WWW, Uyd Einige Leute haben anf diese WEU"? dern; ferner das für Frarikreich wichtiqe Interesse, eine PWVMS daß die Regierung keine dauernden Ausgaben ohne Genehmi- bis 1839 auf 69,520 Stück durchschnittlich herabsank, obgleich alen!) diejeniget; enteZU'en jvel-The zu solchem Vßcfahren ihre ZN * .,.-5 ten_, daß dtes eben bezeichnete Gerüchr von allem (Grunde ent, Z e_rt1ex1 sehr an1ehnlcchen Gewand gemacht. Dieses Verfahren ist dicht zu bevölkern, welche an Tunis sränzt nd fiel) der Levante gung der Kammer votiren cker Wohl aber siehe es der Re- die Bevölkerung auf 843,000 gejvachsen wa... Es „„-„.d ferner fiucht nähmen.“ / * - . bldßt :|. 7- Jm Anfange des nächsten Monats mtrd, wcc schon ubrcgens „gegenwärttg in großen Mißkredit gekommen und die näher:, die Möglichkeit, mit der Ackerbau trexbenden Bevölkerung gierung zu, bei wichtigen Gelegenheiten, und wenn es nicht mög: gezeigt, daß das Schlachtviek) sich “"ck "" d,?!" Qualität „"UMUW'“ Zn Manchester hatte der Mayov die Einwohner zu einer Ver- " fruher be"ch"k- der Gouverneur der, B**"des*Fe|U"I Mainz, ? Specumkwne" mqßten nothwendigerwejse in dem AUIMUÜ aUs- im“ Innern einé nicbt Weniger nützliche Klasse vonUferbewohnern [:ck sen, die Kammern sogleich zu befragen, drinqende Ausgaben kkkk häk, Und daß das DU!“ch)schUékks-G_9w'ch_)k dcs FELÜW W" sammlung am?.“xxen einqcladen. worin übcr die Aüqemcffenheii de? _Herrn Landgrafetx von HeffÉ'WHOMHU'Ü DMWWUMU'" ** hören, Wo es _anftxjg, an Käufern zu fehlen. "Nd SMWW" in Verbindung zu brinqen. Die Fruchtbarkeit zu bestreiten und später die Genehmigung der Kammer nachzu- jedem Stück Vieh, welches yon W|!) bes “[JW noa) .;0 Psux'w beratl)cn Werden soll, däs Unterhaus U111U5werzüalicl)eAbschaffung Mamz zum mobmpdchrgcn ?lufentdqlc ertvarret, dorjt das Abstetge- 5 »))?an Welß sert langer Zeit, daß man die Arabischen Land.- des' Bodens und die Unterwerfung der Araber, die seit mehreren 1uchcn. HU? Thiers suchte hieraus die duxcb sein Ministerium betrug, “im Jahre 1840 _wemg Web?,éls (;„0 Pfund „'Was. Ee: dcr Korngesckxe zU ersuchen. Die angesehensten Männer derxStadt O.Uarncr nn, PalatZ des Herrn Vrce-Gouoexneuds nchmenynd ? bauer durcb“ Europäer ersetzen und jene in die Gegenden verWei. Jahrhunderten gewohnt find, an ihrer Küste Franzosen angeste- angeordneten Maßregeln, hinstchtlia) der Vermehrung des Cffek- gemvärtcg w,",d auch Um. '."M. 9112er? Zahl von Kühen KU halten den Mayor hierzu aufgefot'dét-t. am 19.__Ay_rtl zur serer _des „hohen Geburt-Zfestes Sr. Majestät * sen muß, dte unserer Herrschaft noch nicht unterworfen sind. Eine delt zu sehen und mit ihnen friedlichen Verkehr zu unterhalten. tiv-Bestandcs, zu rechtfertigen und vcrtheidigte nainentléch die sch'acht“/ 1th früher, "““le „ck" Jle'sch schwach “| ""d „Ü? Voriqcn Mittwoch ist de'“ Admiral Charles William Pater, dcs KKMM vo" Oesterre'ck) “" glänzendes “5.97? "ek“"skZMM- '," Wmäbklge C'lJfabl'UUI hgt uns gelehrt, daß die Eingeborenen sicb DerTerritox-jaj;1],mfang der Kownie wird s1ch nach den Fort- Errxchtung der |,; neuen Regimenter. Er jLellte dcn (Grundsalz ZUU' etwa 3717“. D""?l so_ „„.! Wiegen, “Zs em_Ochxe, ZUIlUck) , fon, 8“. Jahr alt, gestorben. Unsere Börse verkehx-“(e auc!) hcuxe, ,obne bandere Urkaßlx. m memals cm _dt_e regelmäßige Arbeit des Landbaues ewöhnen wer: schritten der Einwanderungen in einem Zeitraume von 25 Jah- an, daß man, um dem Feinde 500,000 Mann cntgegenskellen zu tsk der Prcts 0esFZe1schckes begnahe um dre Hälxce gesttegen. D-te; .Die DcurscheDpern-Gesellscbaft dcs Herrn Schumann ist flauer Snmmung und alle Fonds blteben wxeder etwas medrtgex, ; den und _dqß !ie Feindejeder festen und dauernden Fnfiedlung find. ren und nach den Communicationen besrjmmen, die man eröffnen können, einen Effektinestand von 800,000 Mann haben müsse. sklbknResUlkake, nne ln Pakts, |ck?!) sch) durcl) gansznkretci) am 10ten auf dem Dampfschiffe „Bacav-Écr“ mehr» als !?,0 Mir; S ck W e t ' YMLMsMs hab?" dixFranzosen, dieMalteser, die Spanier, MIM: wird, Wenn man sich allmäliq, den Ratur-Gränzen folgend, nach Tan habe fich auf Napoleon berufen und gesagt, daß dieser nie heraus. Jm Arxfange dcr Restauratxon wurde der_(xtnsuhr-Zoll „„ glieder stark, bier “„Je-. )ffen und hat Vot'gc,stern ihre Vorstellun- _ . ' ,'" „_ UMR", WSU)? slch kkksbek in Algier niederließen, M) mit Allem, verschiedenen Richtunaen hin “ausbreitet. Infolge der Hypothese", mehr als 600,000 *Mann unter den Waffen gehabt habe. Man yon 4 Fr. auf 10 Fr., dann quf 20 Fr. und später sogar auf ' aen auf dem Prinzen-Theatey mit dem Freisäv'llz“ eröffnet- die Schaffhausen, 13-_*))täk'z-„ HEUTE bak ds_k b:;Zhertge A"! "„U „MM Mik dem Ackerbau beschäftigt; sl? WWW?" sie:) ballpt- welcbe man darüber “aufstellen kann, lassen sich daher sogleich jetzt vergesse “b““ dos)“, daß das GMÜNWNWU'SZW-“WMUUU U'Ü'ßk "0 Fr. pro Stück erhöht. Oles geschah, w'.“ man sag"- zum Haka-Partieen in dieser Oper wurden Vor“. den Damen ke'Me, “|B? UM Schaffhausen,- ])--, Frcedrtcl), Harter, m emer an den sattvltck) very Dienst der Armee als Gastwirthe, Ka etiers und die drei „Kreise von Bona, Calle und Edougl) in eine einzige zur habe. Uebrigensgcheauck) aus derKorrespondenzNapoleon's hervor, Schutze deszckerbaues. „Dee Petinon fcblxeßt mit der ch-y- ch Und Schumann und von den Hekren Hailzinger und SZssel- großen Rath mzd zugleccl) atx den kicmen Rath *gertchteten Zu- Trödler, ne find nach einander GeWcrbtreibende, pekulanten Kolonist'unq qecignete Provinz vereinigen. daß er im „Jahre [815 dem Feinde habe 800,000 Mann cntge- kung„ daß, an Folge dieser Übextriebenen Eingangs-Zdlle, mehrere mann ausZcführt. sä)xkft seme Wurd? gls Antzstesjuqd alle dam-tt verbundenen und Agioteurs und suchen nur auf alle Wcése so schnell wie mög- Die Reäjerung wird die Domainen in der Umgegend von gen stellen wollen. Hkl'k Thicrs fügte hinzu, daß das", was er M'"*o'!e",93?knsche" jn-ankrexch gezwungen scyen, s1ch wöchent- ; _ S.ellen, so wxdiejemqe ctnes Mctglteds und VtJe-Präfidcnten [ich reich zu werden, und sodann in ihre Heimat zurückzukehren. Ban den ScsZweizer-Koloniften Überlassen, von denen aller Wahr- “,s Präsident des Kabincts vom ].März geman habe, nicht aus “ck auf emmalcges FLLUOLisM zu be1chränken. Die gewerbtrci- , N i e d e r l a n d c' Fs KantonszYxi)uYraths uno Ephorus dds Kollegmms und des Die kleine Anzahl Mciereien, die man in der Metidscha ange: scheinlichkeit nach im ersten Jahre 3 bis 4000 ankommen werden. peréöxlichcn Rüchüchten, sondern aus dem reinsten Patriotisxmus bcnde Bcvdlkcrunq der Städte ist doppelt belastet, tersk durch * Aus dem HUM, 18. Wkärz. Die S t aa tS-Courant ent- '.7mnaikums, m emem besonderen Schreiben an erstere Behörde legt hat, _nxaret)“ gleichfalls nur temporaire Unternehmungen; man Diese Zahl ist nicht übertrieben, Wenn man die politischen Zer- geschehen sey, daß er es sxch zur Ehre anrechne, es gethan zu _den Eingangs-Zou und dann durch die „OctrotxAbqaben, Welche ' häu eine Königl. Verordnung vom l7ten d M. Wonach dicses mederge egt. beutete dadden 10agfräulichen Boden néck)! aus, man begnügte sicb würfnisse, die seit einiger Zeit in der Helvetischen Republik herr- haben, und es unter denselben Verhältnissen stets wteder thun W,? SWN vo," dem “"NRW?" Vlkk) oder F*Üsck) “hkk"- ' niae ältere Kötiigl.Verordnung (vom 8. Juni 1820) woduw'cl) die upd begrxugt fich noch damit, diejenjgen Gewächse abzumäben, schon, so wie die Zahl der Auswanderer “Wäg" wUche diesxs werde. - Herr Anguis meinte, das; die durch das Kabmcc chs? doppelte Auflage _bkxl'ägx sÜk Palßis WF!" p1*oS:1'1ck,was, ' ?iniüer verhindert werden, den beiden Kammern Äuskunstüver Z n l a n d' dae von “[[-)| dort wachyen und sie wdann der Armee zu sehr Land jährlich nach Nordamerika schickt“ _Sie Werdxn künfng vom [_ März veranlaßtcn Ausgaben em, in der Geschichte der ch eme_m DurchschntttNEewulu von 000 Pw , aus Wo 2 Pfd. * Wahl-Operationcn u crthetlen und deren Anft'aqen qenüacnd zu „„ _„ höhep Pretsey als Fourage 'zu verkaufen. Aber man sieht in dex ihren Weg nach Algier nehmen. Denn_dte Vorthetle, Welche chräsematio;Regierung b cis plc" oser Mißbrauch Ware. Herr |.)Cenumen ergccbt. Dae arbeitende Bevölkerung W. Hauptstadt beantworten, zum Ébeil ganz aufgehoben wird. “Cotftrafianirc [| i „.',. K d&gztgsbergz 17.9)?ä1*z. Der Wmter _halt hrer noc!) ; Mettdsäm kemctx Pflug,_keme Anpflanzung, keiqc Heerden, x_mt die Regierung ibnxn zu gewähyetz beabfichngt, find von der Art, Thiers hätte verdient, in den Anklagezustand versetzt zu Werden. kann daher nur selten daran denken, sich mit einer Fleiscl,)-Mahl- die Neuere Verordnung von dem Justiz- INlntster van Maancn mme. “."“ , &,mzelne quhlzngscage, Welche sack) zetqten, wurdcn emem Worte, nxchtS, ryas- zu emer großen Laqdwu-thWafdgebdrt- daß 11“? «2th? Afrika den_Ve1_:emtgten Staatxn vorziehen Werden. __ Ferr Thiers: „Tragen See noch darauf an, i ck scheue zeit gütlich zu thun. * und von dem JNinistér des Innern de Kock“ Lester'r ist da: bald dmc? statken Frdsk Meder vexsclyeuOt und W Hoffnung, . * „MM begretst, daß dre AnWesenbett von Llrbextern, du Letcky- Jeder Kolomst ward ber Hemer Ankunft em Stkch Lgndes mxt keine Anklage.“ __ Bci Abgang der Post befand |ck HM" TU; Marscjzau Soulc bat die seither noch in Belgischen Diensten durcj m den Stand ese t “,d B "l' ' d . 3, ,'“ K dstß dxe Ltsdcckdder “Flüsse und dt? bedeutend.?n «ck»11eemas[et1 uakett, sach Hände zu verschaffen, Hauptbedingungcn für Unterach; eincm Wohnbauxs und Wtrtbschasts-Gcbäudc, .das“ [)B auf dre pjnjer auf der Redncrbühbe. befindlichen Franzöfischen Offiziere nach Frankreich zurückberufcn. ? n1er)der GcneralscaaceZ &? ““",-em ck 1“ WII ZSZÖUYM am, ("111131110 „durcb. dle„k)özkxsr |9bende Sonne vci'zkbt't néexdctx wnr- * xyungezx dtesel' Art sind. Man wird mm“) einsehen, daß demdabrx innere Cinriclzmnzx fertig snd, vorfinden, also bx: semer Landung ' Durch diese Verfügung, die nur einen !4täqiqeu Termin zur ministeriellen Abstimmunz en in-prde )se'lv“ n e “F [w exten YM de"- schemt mcht m Ufällung Ick?" 3"M"“'- .d“ “s '*'" “* Ta: ' Koi'omsc jeden Gedgnkdn an Rückehc aufgeben, daß U“ den Ust" sogleich e'm Obdach und Schuß gegdn das FWW“ haben, UNd aris, 18. März. Herr Thiers bat fich in seinem Büreau Rückkehr bewillégr, wwd die Heimkehr der Offiziere bloß um 2 reits hat der B*jnik "?ck H „Fr e se- zur 0 ge hatte. Ak? Ie" wreder anhaltend |“?“ WM“- DW Haffs UNd W“ Prég„el kamschen Bod_en als sem-neues Vaterland betrachten muß, an das fich ohne Zettverlutt den Arbexeen des Ackerbaues Wtdmen, und Über den B orstvla g M HNW Pagk's und M auguin weaen Ver- Monate beschleunigt. Nach der Bestimmung des von der Bel: schrift des leßéet; 2513 c;?) [Lp r)o tokLFls eßn ltc!) tgewandß rxnd Kno . werden nocl)„vok„1 den größten Lasten befabrdnc? zu L_andesabcx rst er set." künftiges Geschtdk knüpft. _ Er muß stci) an_ _daffelbe an eine bxeébende Niederlassung „denken kdnnfend minderung der Zahl der Beamun in der Kammer in folgender gischen Kammer Unmittelbar nach dem Friedensschlusse mit Hol- vorzulegen Diese WLW“ daraus erseheernandgaß Y:; eTbeijme'Féx M CommÉmdatwn um YMW'MIW “ls i_kxeSendoetse dexSch-nee “"Wlleße" - nne “" sem Gehurcsland , seme “FWU“? ÖW Cs smd allerdmgs UOch eimge Schwwrcgketten ZU heben,„che Weise ausgrsprochen: - , e e von den Uaßen so Iss )wunden ist, da]; (WM" VNL mcht gründen Md vergessen, daß er m EUrOPa gelebt hat. Auf die!? man diese Bauten wird beginnen können. Da dae Domamen

land vottrten Gesetzes vom 3. Juni 1839 sollte dicDiensKZeicder, Provinziai-Gouverneurs an den Wahlen auf das Resultat dersel- mehr pasfiren können, während auf großen Strecken der Schnee Weise ist es gelungen, die Koldniecn in Nord; und Süd-Amerika durchaus unzulänglich sind, so müßte man zu den weiten Länder-

„Jm Allgemeinen bin ich kein Ncuerer; in einer alten, balssiaktis„ der Belgischen Armee arcachjrcen fremden Os ' iere "2 ("a re nac! , - 52- * - - . , . . - , , _ . flz «) t) ) ben kcmeu wesentl-chen Ltnfiuß gehabt, mdem dre betden Ge- noch vtele Fu]; hock) m den Straßen [regt und be: anhaltendem zu gründen. Aber um dtesen Zweck zu erreichen, kann man strecken seine Znfiuck)t nehmen, die bereits vertheiit sind, aber

gen Gescllsäwafl, die nich von Reform wissen wollte, würde ich es der Ran cation d s Ve . ]9_ .- . . . . . _ . .

sky"; abxr in einer _Gescllscbast, _didsejt 403avren so oft revolutionirtT, Qsfi ierefihätten deénnachrxlxgéxäxxßén 8 YZF? &IYYWIJZY "5th“" eme ÜbUMegend große Stimmen“Meblhett für sich Wende dort yon den Feldxrn zusammengeskwbt Wll'd, also den Weder. anf die Araber, noch auf diejenige Bevölkerung rechnen, noch immer brock) liegen, Damit diese Ländereien nicht von

wo!""-'stk bi" W "“ kieSmme' NW" ejwa, “.“ Zb “'glal'btk-ZZ 19 April wurde am 8 Juni 1830 in'London ratifizért) schon gehaH ' - - ' - Wagen-Transporc UUWÖZUÉ) machk- die über das "Mittelländische Meex: hinüberschiffc, und die sick) be; neuem ein Gegeßsmnd der SPecnlatjon werden wird man,

xaßs'tv?t'JYiiFabrfx'17x:“Jc-dlé “YYWUÖeLlJLrern ??!!!YWlichÉßHslTiß-F. (!“-|M aufgehört zur Belgischen Ärme zu qehöt'en Dae FM"- nach STURM? aßxxreésike Prianssn von Oramcn smd von hier - d s xekm ONZWY KtYaykfcl iskSam f10ten dHM.äitiBrc1llx1sbexg ständig erneUerc, je nachdem ste mehr oder weniqer Zeit zur Ver- nachdem der Wea der (Güte versucht worden, zm?! BMM dcr

W;:Jccikéch sSelYkeEZRM'“bclolttxdtd'i? YCMKFLY-ZW'TFM)M .;“- TadestlLbT1ZYX)"YaFkT'YYezFFÜYYLcXFeQné(ZWUZZUdo?? YßséysOckxefin B e [ „3 i e n FTTde vxxsttärTF,„lPubltz§)t'öt twordden. Ssdhr „[Z-[ubiguudd kaltdlüxiq beoach ?)?an (mm' ansanlÉs daran aedackvt, ,die ersten .Kdloxnsa- ZZRZEFKJYYFYHZU 027111?e?ethFYgxkahrßiJk-Yrtxxxnktséitdirten

' , *“ , ' ' ' ' * ' ' - . , », . .' . .' . a U“ T' „E! WEL T' U" gegen !? vpe anon um as tions; eruche duch die Arm'e aus 0 ren 11 la en; av r au"**r.- «V' ' ' » * * n

km, und cbm, nett uns dies 1|icht gelungen rst, horen wn“ von e- Kammern beftttnmten Zettpunkc abwatteten, ste beschleunigte dem- Brüssel, 1z_ März. Dre mester haben nach Aufhebung Gnadengesuch protesttrend, auf baldige Vollstreckung desselben ge; dem, daß der Soldat im ?lllgexmcinetdf nhichtdzie ML Landbcau nxxh- FaxsbceSknJIMMY,UIÉTJYUZYLYTUTtZiZLxdstdoInmlzßq:?!tzjxxßanxhx"?

* te Vorarbeit besteht in

formen sprechen. er nnd inden dcm Ursprmxge unserer Revolution zufolge für dieselben um einige Wochen die Anwendung des Ge- der gestrigen Senats-Sttzung insZesammt den Entschluß gefaßt, drangen. «|...», vom Gesetze bedingt, wird von seinem Desen; wendigen Kenntnisse besilzt, so kehrt derselbe anch gewöhnlich nach beabsichtéat, unterbrechen würden. Die zwei

x'ccl) so nahe, daß is:. cs nicht für klug batte“, 128! schon an eine Nc- * 3_ i 1839, » . . . , , . . . , . _ . _ _ _ . , . ' . foruzirqu der Gesellschaft Ku denken. Wenn es aber Rcforuxewgiebt, “ses WDM. TeInltlIs will wissen daß der Graf Pontois förmlich ??" Kdmg 3" buch dle Kammer. “UszUldsM oder thre Eklllas“ sor aver NYM dusgearbexret. V9" Reue 's b“ Msem Men- Ablüxlf ferner _Dtenkkzest tn scmc Helmath zurück“. Auch die pe- der '.)[usführunq einiger Arbeiten, um die Ungesundheic zu ver- die «fur voreitta halte, „„ giebt „.; auch and.“, dme" ich „"ck so- . , . ung anzunehmen. ?an glaubt mcht, daß der Kdntg sich für schen keine PUl-. „„ _ ständtgen Ortsveränderungen denen der Soldat unterworfen ist, mindern, die durch die neuerdings stattgehabte Ausrottung der . - - . uf seme Abberufung aus Konstantmovel angena en habe daß L J . . . . . . . . - . - fort anschließe, weil sie aus wahrhaften Grundsätzen beruhen_und weil ;. . . I - _ das cßtere enxscheeden Werde.- - Arn Kren d. N. wurd. dre du'sjähktge sebr rerchhalttq aysz- wurdcn em thdermß fur jede forthelzte Arbeit seyn, manwürde ei en,- und .Oliven-Wälder weche vor kur em nvch das Land - ck - » ber Herr Gm ot nocl daere in das Gesuch [1 l - - . x 0 , ) 3 sie "1 kinkk„"abkn;3llkllk1st unvermejxdltck) find. Deshalb schloß ick) mich ;.; [Sd ?vt d) 3 M ( ,s D l 31,“ wx YM- WU . D-te, Belgrsche Bank hat ahr Kamm] von 20 Millionen auf gefallenx Ausstellung des hkestgen Kunst; und Gewexve-Vcrcms s1chexuch „noch Weniger Resultate erlangen, als die Araber, und ' bedeckten, entstanden ist. Diese Arbeiten Werden mir der größten “"ck" “'s '“) an Ö" Sviße k,“ Kabincts “*"")- dekäIW a"; den „_ 957“,sch“ZnS ric e, en B (1th! "9" K amatxen, dbu des 30 “Melltonen ng'ackU- 19,000 Actien 10Üen nachträglich ange; 92schlOÜLW TWS dék großen Kälk? ""V des UUIÜnskmLy Wetters endleck) mcht uns neue Bevölkerung balden, welche die eingeborene Schnelligkeit auSgeführe werden; unterdeß wird die Kolonésrung ichjs d;.rw'euxtr dkkcsSZ-HUFTZ er::1eesMDeka-T:jjklkßellcllnevkiß? sgjlxäkejz ;DLZM; aT üs? ou , zum otschafter [" onstantmopel exnennen bracht Werden, ' -, überhaypt, lvar'd ,dkesxlbe ungemein stark besucht. . chkzu trug Rasse el.se.lz?l1 sol], UW" die JNLHL'zahl der Sotdgtcn, ""je bereits nicht tnüßig bleiben, sondern fick) auf den ?[bhängen der Berge, „Y znlxlcitxe'm18Zk20wertlxen Kolle! en nnchZixde T))errn ITubÖtthe [TLM zu MG m' A ck ' ' V - - SM d“ Revomtw" "nd *" Belgie" 413 Klöster gegründet ““ck M WWWW AufsteUUUI d?“ KUMW“ '" de'" WW gesagk- b“ ck"“ EntlassUns "“ck Fl'ankl'sk'cl) zUt'Ückksbrk- welcbe das Plateau begränzen, anf den Hügeln, in den Thälern Die Kunst vorciligen "11.0 gchbrliciyetjöRcfor01cn &" deerströen “be:,“ iroßes ussehen ma )t hier dte , etbaftung des Herm Le; worden. migen MoskowrcerSaalx vteles bet. _ _ . ?llso nur durch meqnderung wérkliclcker ?[dkerbauer wird es ausbreiten und von da mit Vorsicht in die Ebene herabskeigen. sxcbkraxjn, kan ma" 1", "ckth Zeitdie'eni en Vcränkernn M "- un;- hon, ? M's der'gesuchtesten xznd beschäfltgtskén Norade. Derselbe Nach dem Dn'ektortal ; Beschlusse werden dee dtcsjährcgen möglecl) seyn, den Afmkmüsthen Boden fruchtbar und ergiebiq zu Der Kreis Edouqh liegt fast gänzlich zwischen dem von Bona tcrscheidcn ,weiß. welch? zu läsfig nnd get).1hr?os sind. Mitgift 3es im: ist des Unterschleifs beschuldtqt und alle sel"? PMW"? find UW Brüssel, 19. März. Der König hat der Deputation des Pferderennen hier“ am 24- UW 25- JUN, am 5; AUIUÜ in DM" xuacven; dUt'ck) Ackerbauej', die ik)? Vaterland mit dem festenC'nc- und dem Meeré; sein'e Bergé verbinden fich mir denen,“..die mcr nothwendig rrscvienm, rie ZM der Beamten in dxr Kammer fieqdlt worden. Mehrere Personen, die dem HLM) Levon 'hr Senats zur AUkWN'k gegeben: „Ick nehme die Adresse des Sex zig MW am "5;- September M Insterburg stattßndet1. 1c1)lussever(asscn, niewieder dabUJzUkÜcszkebken, und die den Acker- das Kap Garda bilden und die im Nord- Westen „„sich zu vcrmindrrn. Ich sage vermindern, und will auch nicbt mehr gesagt Vertrauen geschenkt und bedeutende Geldsummen bk," ck"" depo- nats an, meine Herren. Jet) werde ste prüfen. Ick) zweifle Nack) der von dem VorsteherxAmte der [)testgen Sparkasse bau zu ihrer einzigxn MW ausdehließlickxn Beschäftigung machen. der Stadt und der Kasbah nähern. Die Kolonie wird in einer haben; dcn" ict) betrachle die ?lnwcsenbext der höheren Beamten, wie nn't hatten, wurden gestern Abend vor den InstrucuordsxRtijer nicht an seinen guten Absichten. Aus Personen gebildet, Welche für das verflossene Jahr' gelieferten Uebelséht war die Zahlungs; Aber Leute dieses Schlages und von diesem Charakter sind in dieser Richtungen durch das Thal der Charesas geqen den Fezara- ZL:YtidofxrleYÜTrésDYLYFQFEEHFL MZ's?“YFZ.WJT""ILM“„ÜIS FTYTTZJ UZFOZUJONJZFWKÄLTUHHHWTU VÖUHFZMMUJUÉ aus? Interessen des Landes vertreten, muß er im Stande seyn, VÖWTYFUJLM FWH Kassie YmbScllYuZse Ns Jahr,? MFK FMlnkXiÖ zieYYkseltßn" TSM langer Zeit sinZ gefqen UUsere See vordringen, dessen User mit Rdmischen RuinZn bedeckt *.*. , , , . _„ . : , . _ , _ .?" c: m u : um, 0 ZW cn Bédürfnjffe zu würdiqew Ui, c r. 0 gr.; m „zaxe 4 wurden za?» gechx t Ko on (rungs-“ i_q eit e_qrtndete und gewichtige “Wei el erhoben sind. Die Straße, Welche Bona und Philippeville U ande ver; :xxtéißxéochtilkéiekJeretÜein[YilrsL'i'uoerchTiusngw'raxrürÖI'sYYRUÜRYU MerY'eho FZZYYZFY dss Veruntreuung dss HM" Lehvn ADK Central-Section de'r Repräsentanten-Kammer hac fich für Z'ZZKRJMZ'YYIJLUWZ Y" ZZUYFFIktÉZL-RZ NM": sle ZZZ WOLKE"; WZ? besaßen FDF"? FäYiIkeik, Ulsxd le"9,AFssd,ckU?-k, „Jie bSinden soll, wird diesem Thalerolgen, längs hdem Yordßfer des Nu en 111d;äbcr icb landada man die BeamtcnniekcrenRan cs rns... - . , x ' . , . . . . - die nnahme des von den DU'UM'U" Dubus "Nd Brabant “"s“ '“ o a “„a ung ; ?r m T U n ang ce *, a * ZU nterne MUMM . " er kt not wendtg "W.; mtr UHL." m )t , ees sich hinziYen durch den reis EDMS!) "Ädu". ge en und ssw?" Laß. I'" Alkgemeinenßbiwicb nicht geneigt, die' MMZ?" dchk Dae Etkrankung des Hetrn Fest», thstets dex öffentln gcgangenen Antrages erklärt, der kaxho[jschen Univerfität zu Lö, res nUr noc!) [33,043 Nthlr. 1-3 Sgr. 9 Pf. beträgt. ]ene Ged0ld,„ um emen lanqsamen und beschranxten Gewann ab; endlich in den reiß Bona einlaufen. Dae Kolome wrrd auf diese xxlbyzuaxkcnsxu besamjßjgcn; LJ? befinden sia) skexeuäfast eben so vie1*.' Ykznéxmen- hat “UM Besorgmk, el'l'kngM Charakter MI?- wen die Reck)?I ciner CivibPerson zu verleihen; doch soll djeEr- D i J D“ K stf d s St dt zunZartenb, wre ßtbn VF) )lkah?U,TFek1s1ckcl'| „le? kaakimaérllxg WeiLXZ Lick) UTZ Pbilippeville in VJbéndubng sßßen. Dann Werdejn " der ppouion. wie in der . .jjorilät; aber re qn'len dée Bcrwal-éé“ “' ' , werbung und eräußerun von Grund Ücken edesmal an eine anz I' m ' ['I“ te U", Mun“? un erer "N' erge„en MU / gew rt. tee ata wennn “" ene " )e die a Ulk" mme rvelche die erg? “wo nen UNd deren m : tung durch ihre el)kgci,iqrn Abfisdten: fie find brsonders fiir iverBe. “., Der zum Kardinal ernannte Erzbischof von Lyon [| heute spezielle Erlaubntß dcs qunigs geknüpfcsxeyn, j smd sehr erfreut, daß e_s gelunaenist, für dteselbe m dcm Kursus de)" Weis; dargethqn, daß man fie anerkennen Nuß, und wxnn mcm Oliven; und FeigeöxPfianzungen wechselnde Felder vom Meere *!*" M “NUM" ""9 f*"ch*b*""k" SOU'IW'MW „IV" Zkbl WWI „.früh '" PWS angekommen. östlcchen Kunst-Ausske[lungsxVercme eine andere Aussteüungszetr fie hatte bestrerten können, so würde unser Aufenthalt m Afrika aus sichtbar sind, gänzlich eingeschlossen und gezwungen werden, 1xUM) - ""d "':1" „Wird,- ""k"" ma" _fich "Wk Wurd! . kx? Darmes bat um die Erlaubniß gebeten, sich mit dem BMW Lüttich 19 z ([ B-ü . . u gewinnen. „Bisher fiel sie in den SomMer; diese geeignet seyn, auch den Ungläubigsken zu bekehren. sxch u unterwerfen. .«mmncr bald, gänzltcv tibcx§chkvkmmt mn Bemme". schr". Lm: vater seiner Mutter unterhalten zu dürfen. Demzufolge bcqab aeben die Ankrworé des“ anigéaxkn LMUÉLYH inldxsrelZYKeisel FZZ Jahreszeit ist aber, nach den Verhältnissen unseres Orts, durch; J| damit qesaqt, daß wir deshalb auf die Kolonistrung ver; zEMW wird vorzugSwei m der abgesonderxen TWAIN! Hexirnnich- Fdrxßj'krsijé **111k!!chteil1aeJWSi&";ijUFZ- [WUFF swb gestern der Abbé, Dassot zu ihm in's Gefängniß und blieb se oben mitgetheilt isi. Das Journal de Lzéqe erklärt Jedoch - aus nicht günstig dafür, und wir haben sogar die kurzen-Taqe zichten müssen? Wir" glauben es nicht, und die Regierung*selbft Meierei annehmen; jedoch dabei von 15 zu 15 KilomUern'Ddr- verdiibsn, blOß*1vkat1; d" A-Fxtuna, die sm) a" riesFunctionA; inüpxt' über eme Stunde be: chu. , diesc! Verstoxi für falsch und berichtet nach dem Jndependant, dss Dezember und Januar vorgengen.“ Der Erfdlg hat die Er- ist jeßt e_ncsch'lossen, Versuche _nach einem großen ONaßstabe anzu- fer anlegen, welche mit allen Mitteln znr Vertbeidiqung versehen kag-aen haben wir cine sehr große Amal»! von Beamten, die sm, m.; Börse v_on_1 18. *).-Mrz. DtexRenten waren chte zu An; das; M. ; [»]th des SRAM in der Sißunq desselben die Antx wartungen ge_reclckxferrtgt. „Denn eme vxerwdchentlrche Dauer der st-ellen; ste wn'd Alles beqünfttgen, wds dazu dient, in Afrika Werden sollen. Die Kolonisten selbst werden eine iliz bilden. die Drvunrten:Stc|le bemühen, um ihr Av.":ckmcnt zu [*esaxirjmiakn, fanq._de-1' BN"? !kbl'„aUSLkbok977, MU "WU VO" VU" MUUÜU'UUM Wort des Königs folgendrmaßen wörtiich jbiederchebcn babs: AUMUUUI 'm Ms“) Wmtermonaten hat de]! Ertrag des E"" eme Ackerbau tretbekxde BWÖMWM cmbemusch zu machen. Sie Es WÜW? ZU Weit führen, hier in alle Details dieses UM“ nnd_fie sabl'agen, um ihren Zxxexf 3*.*,*':*.“i*1**'": cbm] s.) wobl den W.,“ .Krch m Belqten dre nacbtbeUZacn Einwirkungen auf M do::b „Meme Herreü, Ick) empf'ange die Adresse des Senats; ch trtttsgexdes m Yergletch zneder se_benw§cher_1tlrchcy des Sommers bdgreifx, daß,. um dte Emzvanderuing zu befördern, vox Allem für fassenden Plans einzugehen, der die Genehmigung und Unter- :ecxpvcfinon. md dcn dcs J,!xamstenarsmds m:. ds 1:7 kiköem [lcdel- qm zmanch besürcbtct. Den Unskrcngmmcn dcr Hanffrcgs gc; habe an „dessen au'c Absichten niemals gezrveifelt. Ick werde von 18-39 um 00 Rrvlr. ubdrrronen. Aber dre Ausstellung war dre Stcherhett und 'den.GesundhettSzustand der Kolomsten gesorgt stützung der Regierung erhalten hat; indeß will ich hier noch ßiId-"erlx'xalsle Munster cm,!pnnden, nudklcl) ftik_u1§c!nkn.T0ml_war seit [am; cs inch, die Rente so zu haßgn, daß die qcscrxgcn Comsd dicse Adresse mit "Aufmerkmmkeit prüfen.“ auch eb_en so gewählt, als rctcl). Unser Kataldg e1xtl)älc nur den werden muß, damn dteselhen vor „Krankheiten und ungewöhnli- Einiges“ hinzufügen , um eine genauere Idee von diesem Unter- e*deJ-I MZ": JZUsWktcktaäkF **?(szak-l 201; In aiv" Yxnmxrr „M* 311101"! 1013091“ crrcwhr wurden. Dae Frauzdnfthcn Bank-“Zlcticn gmgcn aux Nachtragen 42! Nummexn, und daru'ntexzwenxge Nzet-en. Haupt; cher Sxerbltchkett geschützt smd. Dte JNetidscha wird, Wenigstens nehmen zu geben. Der Staat macht der Kolonie mit „den Län; v“MUMM “**s fi'e m chx'nrd'Fe-Z'lh NZZ" UDT]: "(001.11x-dxlxeéYR-Yxnxjtrerkl 3100 zurück. D e u t s cl) e B u n d e s | a „a,t e n. S Z ( [du)ltck)lxerdenkct1 SWI NFF Yerbäkltmß Zuer'fKomnxlsswn sz Be?“ fdléltj 613110? F5?“ vderlassen WEY)?!" und [Van iVill'Hchdadmit asnfangsxn, dereien, die fte inÉerhalb der oben genaanen KÉiseckbestßt, kin nme in den vaikollemn vor bt, **rd kibx ** ' t , d. ' '.1 * . . . . Augsbury 20.9)"är . Die (in Nr. 80 „der __ t. kg. ent; '", M )e ? U" W - un LVU" ? "1 MP MI WU?!" "" “„U * WMV?" MM M aus UP 9", W? e W “„ le ge unde ep Geschenk. Der taat schießt der von .errn to war unter „JUMP m Mann,." i,“! der'„(T.F-Ixiurrntxigjiay ;„ZZMWTF'YUMJWP FZ (59 r o [; b r' c c a n l e n u n d I r l a n d. baltenc) Cl-kxäU'xsm F..,Tnsz-(sckzcr Blätter (mu Cmscbluß dcs wähle. ZU den glänzendstm Stüchcn gehdytcn yon C. F. Lesstng und dt? ficherstxn sind- _»s anerkannt und dae Armee bat sell Beistand eines Kolonial-Raths geleiteten Kolonie eine Summe d-cscxnnevelüznxc „"NRW, amade W. das: M W WWMMW London, "_ Mär, Der Globe “WM in („Mm W., MNMWW MMW) dcs Bayerisched Gcndarmex*je;Osfiin-s, dteGefangennehmung des Papstes „PaschaW emderrl-ches Kgnst- zehn Jahren dress, traurtgx Erfahrung gemacht, daß der Mangel von etwa 2 Millionen Franken ohne Zinsen vor, zahlbar in sechs

'! kk" k ' ' " z ) 0 - *k . . , Yeni! Sécjkléchzkf T*;kwxltll'cerkm L'Lxlxiittmddt? Kaagmcr mcht vcrmmli- striqen Börsenbericht, daf; kt." nocl) ohne am- Bestätiaunq i:;r chlclper avqexctzr jborden seyn Yl- R'lvkll WDM] «Inkelxkss LMU" FFB:- ZY [F?PUYMFÜZ :,Ws" unschn BFM" ZWFWLFTFUUFYWW; ?" (FFHUWUSL? Yee! kdxl' ZUUZ'WWJZWEÖW Kärankhezxénkund der jährlichen Raten. DieseSSumme nur?, l1,“aach VerlaquYOén

_ 1. * m arm ui Us. was dir Ebte "qabe |ck befinde wonach k"yanskrcicb ur Rc ulik'unmdkr Ex; Bd» 'n-SKHSMWM das falsche ert )t von e1ertions-. Ufforde- . SUM 171 ro 1U , 1,33? )U' cm - aner ?0 dms zn m' t“ar„en er [)ett : , enen te urov er in ri a unter; Jahren urückgezahlt. ie soll zur Lr auuug von - eereien UK.! 22227202?" an::éi'danw1rDaZxGPH lm smn “".“ gewxsse A0: cydigunq der oracntélaschen FWT“: "'“ NJ andech1 E*Yop01snxcli runqsekn FléaUZÖsks-(UT-k Gränz-Bebörden voxbreitet habe, giebt der . Maügnd dcn Emtrctc in die Kirche verwexqcyt, vdn H. Mücke worfen smd. Sosud Hynderte von Kolonisten in der ?Netidsckw uud Wozkmungen für die Kolonisten verwmdet Werden. Die Öhxäscnm ram'ntcr chnrén, „O.;:dcreéxxz',:f,*,;?;r;nsd?sch:M-nscgar F'É„«*))kächtén sicb verbunden haben solle, obqleicj) ztlvet's'x*l)klicl) gc; Allgemeinen Zekku "0 SU MMM? Gkgknbkmi'l'kung Anlaß: , "* Fluffeldors; fcrnex SÖLHEWIVE, dcm Kaljfen tbre„ MährckW umgekommen, well std ke_m Obdach finden konnten- Kolonisten bxzahlen den Preis der ihnen überlassenen Meiet'xten letkigt fie ("nhkr nicht, wenn umu in "***-ma «UZ fiegjvl'n DWIGTÜ glaubt werde, daß Frankreich dies ZU kbllü cj1tschloffen scx), Wei; „DieseVerficbkrung,oblVOhl von den1„amtlichen Jom nal der Fran- “zäh Md- von EMU Jacobs 1" GMP; vteley BURY fanden “Unter den Colomsatwns-Projekten, die 9911 neuerdings der und überdies entrichten se für ihre Ländereien einen mäßigen scv WM l'" szllg auf a„nkcre KUW" v.a.!- Uebrigeüs ,wiederhdle ich“?“ter enthalten die ministeriellcn Blätter bis Heute nichts über diese zöx'n'cven Regierung KLZWMZ bedarf |ck?" einer Berichtigung ODU" * J|?) quft „x_md GW'PM vox: M““ M BUMM, "WMH eme Resteryng "NIMH" worden smd. “| das des M'" Stockmar, KanschiUing um Besten der aus den Kreisen BM“- ?dough daß ia) lfi-x niich" td" Rbdätzgigxcn br,!“cbuxdige; abcr ici) alaube das: s;" . 'Llnqelegenhejx_ ' Frlämerfung' BZE Fstens [JM zn an Überhaupt nicht, MWM Ein; Fereeiä-FTFleKonstJZredÉl bm Rom, das CursbtldS des KMF; ehemakétgsten |M*tgl?des des exekutwen RTFM der Republik Bern, und Calle geßildeten Provinz. Die Ueberfahrt vondIiIZarseFtlle weit mea“ a an (re genugt und. ;ck “.' varmmemmj'sam "éntriguer' -- * Der Courier berj tet nacl der (; all emeinen Anscht au die r e rs tte aben sollen wenn in einem noch . U" t“ e k anziehend war unser alon dur am 9 n ig M “U genommen wvrden. i? von ihm Vorgeschla- nach Bona und Calle geschieht für die Kolonisten un re a- “(MWM nndävde-t ?[evtéaxwl .10dcre,udxedFrc|bi:_it ker Mitüster' hem-x- der Spekulanten sey [MZ) Wahrstheintichtseistk „ok?;andxn, daß ein 1vc_ni_q vexbrcitcten Badischen Dlatte gesägt ward, einige Fran; ". LPK? Fenredtlder Und Lyndscbaften; untedjenen behauptete na- genen Bedingungen sind gegenwärtig „angenommen und werden minen unentgeltlich. "“*"é-Wd' “'*'-s'er'x'ZXc'Z'sxn'ÜccrItZZi'k'e'Y aklxikkktLZQXJlmZiitweiQe [Jünger : Krieg zwischen England und den Verejquen Staaten ausbrechen zdnsckje Gränz-Bcbdrden böten Deutschen Ausreißern diese und . €;“ ) „Zn URZNRMI dce beendigte Wolfsjagd von Duval le ungesäumt ausgeführt Werden. Herr Stockmar hat im vergan- Diese ungemein günstigen Bedingungen werden geWiß die ZZ'tZ*:F4s7-'1ftxg- dc; röbchnngntrnguad, M Aus'sayließuämerm Wone . werde. Wenn schdn Personen, Welche sm) qenaued Beziclhungen 1ene Bxlohvunqen- an. Y“, Aufnahme in die F1'anzdssche Frem- * oraF'IZä CDM“ sozin besaßen wir eindn Bllick auf die Karbe; genen Herlxste auf Befehl des'damaligen Kriegs-Ministers, Ge- arbeifsamen und verständcikgen Bewohner der Schwetß, dre auszu- akowzkmk", das „; zn, ganze Umfang „„MS GWMMY; mw ma „. . zu der Regierung rühmen, verficbern, man hege kemerl“ Öesorg- den-Leggon ward !“ von Oectanrankreicbs den Deutschen Dcser- stellend Vonr Je , 2an von Watelet ethld, den Herbst dar- nerals Lubtxres, das ganze Kustenland von Algier von Oran bis wandern wünschen, anlo en. Der mit etheilte Plan ist von der benmke wohl, das; wir selbst nach dieser Reform_noch 150 Beamte t ,mß, daß es zu Feindseligkeiten kommm werde, so glaubt der WU?" MMW" gkskalkek, Und die Richtiqkeit jener Angabe konnte wir we'ni stens eri? „_eÉlezfmten, nun vexchgren Blechdn hatten Calle untersucht, um _den passendsten Ort ur Gründung einer Art, daß der Erfolg beinahe unfehlbar |, „und fügt man hierzu der Kammcr baden wcrden. Was die Ztitgemäßbejt res Vorschlage ' „Courier“ nichtsdestoweniger auf die Rüstunqen aufmerksam mas also überhaupt nur m der Beziehung bestritten werden, daß fie - wie btlli I d 8" Feb . 'US" aufzuweum, Es wm: mcht mehr wesentlich Ackerbau tretbenden Schweizer- o'lvnie ausZuwählen. noch die wohibekanmen Gefinnungxn des Generals BugeaUd, so be kifft, so würde es lächerlich scvn, bea Gelegenhe-t dicfyr Frage vo . chen zu müssen, welche in den Brinsche-n Häfen stattfanden, und von der Aufnahme in die Franxösische Armee im engeren Sinne luft ein Ye,funk?en sl Zander ZÖZrsYMZW auch eine „gestYZerä? Kauif- Yuséxem vodßkurzené mz den CZnsZilssPräsidZnten abgeftanetm kann man. hoffen, daßAdY..?olomeithtlxl LBM?! "1033: [YYY 'Am;

' , ent werden die n er mt er c des errn to mar ge t ervor, da , bei dem gegen; wickeln und ähnlichen n ed ungen n gers Z .

"*" Zk'stäl'ke Él'kkpa'ö zu spkechkno Das was im Orient oder i dt? den Beweis gäben, daß die Regierung nicht ganz bkkUhkgk [ gespkkchen hatte. Alsbald erkläéren auch mehrere Deutsche Blät-

. ..“»,MWMW«««»««W _- .. .., . “' =- *, --. „_. *.._- " ' *...?“Ü' ** “**. “'*'-'““:x4. : „;,-_ ' .. “*)"-

...-„.-„«»«..«- x:»- . „„...-...,...