1841 / 85 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

YYIFKWlY ||" 7- . - W .- 361 * ' .. Wül- : joa. ' '“ , * ' ' - . **:-"** -«S.*SS=*-*SS“€«-:«S. MS % - Méléékééxélléem“"“" Preußtschen Staats-Zertuns .;..- 85-

1' * R;. Üax'bu 23, U;", - _ vuk-zam ma 0 51: : D;, D * W' 1 a 1 V v' d * 11 «1:1 bis est amy ., bsi . . . onau S c a rc un 1en, we che Orte die | „ck! ? Fr,!" uns unter einander haben, 11 venue rt, um so nothwendi er möchte fich, so wob ') 0 1 _ ' _ “. uu 1“ ,' . , ch fff Ln Medeke? Handel des Schwar- vermehrep. Nazi) der hishertgen Emrtchtung kann man mit dem Dampzf- jene Keiden Gesellschaften t ätig ewesen sind, die Geslaltuu det ' ['n-io. 20- Wir:. ' ÖW zweimal wochentl1ch von Ulmnachngek1Sbng gelangen, _ drei: freien Konkurrenz herauösie en, da es dieser und der Bes guns &»? Sakon“ 3:0???) [F ,'", konte ü" “m_ 77 15 50, (Zweiter Artikel.) ??ZlVYPk; NPSUSÖUJUUÉJ F*YMFWVTTSY so OLT sodwodlde da Yer MoÉopole voirnämliZ xu Yéniibm 'Zß, ??FUQFßigYYZfLZTVZY . ©0111 * * . ' ' o . , 1 1e , wte von ten na . 1er au “11 et “e e 0 ein: trom 11 neu er enen o re ., W "F l'on. _. p ,“ I"“ "U ““'/4- l'mne -- 39/(. (Berg[- Staats:Zett11ng Nk- 79 Verlage.) üromaufwärtß nur eine Beförderung statt, und (111?1 dem 1Tü111sché1§ ge:?ommm hat. "- 8- , 7 . - .* , a den Tb?“ „. P Noch„xor zehn Jahren waren die unförmlichen und großentheils Theile dex N1eder-Donau wird abwechselnd die eine Woche nur vom . 113?“ FehrJfia, "' FZ“ Üntnhaltmx "d“" “"'- "nd [„ 11 , 11 „Z"t""b"k' 16- U31“:- U'FYF'UJRLI"? SUVYMMUIE- dZZTn im ersten Artikel Erwähnung 3531“!an [11 YFZrYZT. “W,? «mit?? !:)lhglkerickKee? 2111|; alt!?) al,?estx, „_„__ » _ « _ ., . _ZKU ejen gm, e _ " eller r dj: Kuusi y “Ywuümen inter- ou . _ec. „. llamd. 341/2, ]»„j,M !) gx (! , a Einzige esorderungs- itte], so Wohl für Personen, als 11- 1 11 en a nur _ . _ . “, .. , . , würd 300.171. -. (10,500 1 . - 0111. |, ['zu-. [jr Waaren, an de D . ; “td 5“ *, alle vjerzehn Tage aus dem mneren Deutschland na Kon1a11t'n911 1 at an und Lxcerakur„ .Die " Mf * ' ** . außer UnmeUÜZYmexg TK::KQeeiineodaeLdeeri; YFJZFW m „W kl. 26%" €Schifffahrt ixbenr sol,)"kvuie Fil)o1k1xmseivta1äk1xgeerQel1-mZueXUF1deZT11é ZFR direkt abgeben, und von hier dorthin zurückkehren. . ck ' 1 U- W ffensch f, K | ' Wk“ init Konzert, von ihm börk'n. .Di! Energie und Gedie mbeit, welche der Wien,“ 20. Min.. strom, den erkehr i11_kiner Weise gehoben und belebt, von welcher man Die Dauer der Fahrten isi allmälig, fett„der Einführung der Pamyx- I" der Versamylung dex Gesellschaft naturforscheudek . 'm EP“ machte, welche für die Eintracht der Mkt- Birmu auch 1111 Vortrage der gehaltv'olleren Süße sékner Composition", 50/0 Uet.«1065/,. 40/0 98%. 3“/ 77. 2,/ „/ __ 0 noch 1111 Anfange d1e1es Jahrhunderts keine Ahnung batte. Lchifffahrt auf der Donay beträchtlich abgekurzt worden. Die kixrzenx Freunde am 16. März hxelt Herr Link emen Vortrag über das wess. Wk“ Regentschaft gefährlich' Werden konnte. * wieda»! 70'"“swsoundQnäantederÜommogeikzuem. ne entwik; kuuk-zncien 1629. 1111. äs 1834 1341/11. 111: 1873111111" 1 /o *. In diesem Augenblicke existirt bereits eine doppelte Linie von Lahn abwärts de_trug h1s zum Jahre 1839, von Ulm 111104 thn d!» tle Folz in dem Braunkohlenlager bei Brandenburg an der Hav - . ._ kalte, Ußt-g auben, daßernicht minder in den Geiß Deutscher erke ein u- _ 2 /4- Dampfschiffen von Ulm an bis ins Schwarze Meer, deren Tendenz vor agß- - von Man bzs zur Theiß qder selbst, wohl bxs Semlm ehm In Zroriep's Notizen, Juni 1840 S. 257, findet sich eine,Nachrichk T K r' k e i. . drin en und uns durch lhreAuiführunß gewiß eben so tief u bewezeu U 0 k ] 1 11 0 | ]F 6 r s o, allen Dingen dahin geht, die Fahrt der bisyerigen Stromfahrzeuge 111 10 W[- Und von 13a bis zur„ quach1sche11 Gkä," zwei Tage- _ Fäbrt von der Gewinnung des Bernsteins daselbst, die den [)|-. Stembeck zum K n ti 6 M . , ' _ _ im tand e seyn würde, wie er uns durch die glän ende Lei ti keit Zw [)en 25. 111er 18 41 vermindern und wo möglich die Schifffahrt auf dem ganzenLaufe des man qber nicht 1n1t den gewobnl1chen Dattxpfschr en, sondern um eincn: Verfasser bat- Das fosfile Hol aus diesem Lager war von erm o stan nopel, . är . ZA. Z.) Heute isl dieAnt- Argan; seines Spiels, durch*dje vhamaßischm ConTbinationen oder a 's, „. 7,590", ' _ ;; Flusses umzugestalten. der ers er nen, so gelangt man beretts 111 91er Tagen nach Orsow1, Kunsmann geliefert worden. Hie Stücken bestandenfzuux Ebel aus 11 7 11cm. 5-10. | '" Met.? Die erste Wirksamkeit der Dampfschiffe erfolgte, auf Betrieb der U11?) von biet gebrauebt man sodann noch fünf Tage bis Konstann- wenig verändertem Holz, zum Theil. waren sie in bttumtnoses Holz bei hohem Wasserstande die Fahrt vm verwandelt. Die ersten Xeigten sich als Holz von Nadelbäumen (Koni-

' z wort Mehmed Aii's auf die Zutchri des GroS-Wesrs womit esuchte|e S 1 'i keit ' dkeser an vom“ 13. ebruar b“ _ ck , n chwerg m?uud dureh die reicheuNüancen scinesTons & .. _ . z , Wiener Dampfschifffahrts-Gesellschaft. irn“ 21834- A - "opel" DWIWM "“""" den W F ““Es?- eingegangen. kn bewunderndes Stammuser est. Stürmische! Beifall folgte seinem 1 8:1- 1.1 Ze]. 1113 /4 10.1'/„ zone". fangs befuhren dieselben nur die Strecke von Wien FÉHTJrsowa; 11;- Ulm nach Konstantinopel ungefähr vierzehn Tage; dafür werden 100751. fere11), von unserem K efernholz wenig verschiedenzä alllicxjh TMKZMMU ' - , ! n ""

Me med ' „ßen . 7 2 Im darauf folgenden Jahre setzte d1e Dampfschifffahrt bereits die „,ahre 1840 111 die Fahrt noch etwa 11111 4Tage abgekurzt worden, ei11*.*s Bau, und eben so im Aeußeren durchihre abgerundete und glattgeZdrük-ktc

ihm durch den halt jener Großherrliäzm “KMW“ ge bekannten Mélancolio- dies beid S (lck * * . , * _ geben ., m _ en 1 en chloßfick) dann noch ein 1111- . , ,

w r k , _. _ (laute 1111111011110 : [(ok-v. ßel-uläs. ]0] /8 10] /6 öv.cko.|'klok.zet. _ , , , _ . , "Sk?! Y:;stYYUÜeHgYY :le ZUFZYU'WRW "M „.dkmakhß .Ur "“um“. I;"szYxßl HZJYJUZ'NTYFZEFÉZiFäd II;: nem". sam-mr. 1012/3 101'/6 Uzch,[„p„gz„„b„ "31/2 Oesterrxich1fch0 Ka1sersiadt1111theb1sond, Konstaytmopel, Smyrna und Thells dUkch dl? Atzwendung 13,21" schneller segelxwen ei_ferx1en Dam1*1'- Geßalt. Die Tannenzapfen, welche fick) bei dieser Samyzlung b außen, * nn Me“!) fl Mi iz * _ „;, 11 en des xrwähn- uasweise die Art der neueren Schule, welche mehr nach pikanten [kek]. 31.111.001. 10,772 __ „„zwyzosz 1023“ 3Syra therbtnd11_11g, 11111) zuqlx1cherZe1tw0w em Zusammenwirken der bote, gndereq Thetls durch d1e„ se1tdem getroffene E1nr1ch11111g, die waren bituminös, kleiner als die Zapfen unserer gewohnlichen Kufec K llAUM, , ogen. thn_,iß';v9k“ß"1chk efahr größerer ekten, als nach einem schönen, harmonischen Ganzen strebt- doch 21111113" 110. 100 -- ßee1.z-1-.11:1-eu1.. 1001/2 WWU GEFLYsÉMU Mit der Trtejtxx Lillgelettet, deren Schjffe bekannt- Passagtere be1 Rasowa a'xxsz11sch1ffen und 311 Lande. 111111) Kostends10e (12111118 53-1c9511*15);_a11ch kamen sie mit keiner der zahlreichen kleineren ' UM“! beschwkchkkgk Es LKWMSÜWUkM-PAWK nicht, daß finden “wir bei Ptume öfter auch das Streben nach gediegenerer'Tecy- 11mm. 00.1.- 11. 48 _ ao.ao.kr1or.zee. 10202 “ck regellnäßlg "“ck Wk)?" UW SFW abgeven und auf ihrer “avrt a'". Schwak1kn MM? befokkxxk" zu lassen- Doch ,1t_1uß bemexxt werden, Abänderungen der Kiefer, der Gestalt nach, überein, und gehören!) durch ein emschjedems- Auftrxtm,-Wch* «ne anumenvene Ver! nik und ernßerer Gedanken-Entwickeluna, und gewiß wird ihn die «„-„„ ['s-ua]", [()[1/2 10] , zugleich Ankona, Korfu, Patras, Zmyrna und Alexanörien ber1' M", 0111; Illes Gesagte nur die kurzeftén Fahrten bemfft; sebr haufig findct wahrscheinlich zu einer jest nicht mehr wachsenden Att. Auch die m t

* «“,“-..ck... 11... 1053/4 10.50,1 001- .1....-«. _ danebenaberauchsendemIabre1838 nocha11ev1erzchnTagebievorzüqim). e111_la"gere,k Anfentbalt statt. sm_eselts wegen der langsameren Falwt ihnen gefundenen fosfilen Haselnüsse kommen mit denjesigen "WFK";

» aus Bayer1sche1n Gebiete, andererkeits wegen der vielen Uebel, die 11.1) iiberein. Unter dem bituminösen Holz fanden fiel) auch viele St cken

""'""9 d“ F“"'""* M BMS m“"setnem Spuveraén unheilbar Vorliebe für Deutsche Mufik welche ihn frühzeiti . * . , . . gbeseelte und auf seiner . . , orden wäre....- -„ : . * . etLen Kun reie vor wei m 0.191. 14-11-1110. 1017/ 111 o k.: __ _ : sie11HafenD1111nat1111509111che11. 311 Allem dem [| 111111 sett dem „alére _ |U» , Ole Vo ungen„die derPascha ge en den Fer; 1 si s 1 Jahr 1 "ckck| "“ck DSUksÜWd fäZIre; „WM 00. „4,3 " 102% JILÜÜYÜQ: 13, /: 18-17 e111e d1rckte Korrespondenz der Wiener Dampfböte einerseitI von “U," ""k"?" Laufe Hes Stroms ÜUÖM- sodann Wkgk" des im SW'UW von einem besonderen, ungewöhnlichen inneren Bau. Auch hatteHerr Galacz nacb Odessa, andcrersetts *zWisck)?" den in Konstantinopel 1111: "Uhr skikk" sehr n1edr1gen Wasserstandes, und endlich wegen der 11:1- Link Stücken von bituminösem Hol?) untersucht, welche von dem Herrn ( er an Herrn Lichtenstein über-

ÜMWWT-beßchsÖäu dtevoer-ltanzmnff'enoe a ldesje- FL:,MZFÉMYWW “* die Geheimnisse "“Heilig'hums “' nur.".ueum.ao.:1 103'/2 z..., -«„,z„,ü„_ . "* . * langenden Okskkkkkichischk1l Dalupf wissen und dem Rusfischen, welches Möglichkeit der Nachtfabrten beim,Mangel des Mondscheins. Polizei-KommissariuékQußttschrßj A b B 6 uf geben und hier am reuß erge, ei uSgra ung eines kunnen a

damaligen Naa)" 19-55 im Pafchalik, dann auf das nach onskam - “" ' “* ** * Prume steht noch im 2111 an : einer Kün ler-Lau ha 11“ m “"'“-““'““ “"' 102 "v 5-5 “l'b- 77 . . Mpeßxbklxsmvxnsßßüyiertel der Reveyuen, endlich auf die Trem 1816 zu Stavelot, einer kleines! Bgelgsischen Staßt, geborfen,hzähilt „???ZT - 1011601119 3 /12 von und nach Odessa fahrt, emger1chtet. » Die Fahrten aufwärts geschehen im Ucbrigen, wic ficl) von selbst - SS . 9 .“!" (. , ckck) vier Provinzen von Aegypten, welche 25 Jahr. Sein Vater war Organist an jenem Ort und nicht im yk" , , Wenden 11311 uns dem oberen „Laufe desfStromes zu, so wurde versteht, nicht mit derselbe11Schnelligkeit; fie find tveit schwieriger 11110 der Bkfißll" des Herrn Popf- gefunden waren. Sie kamen theßlö W ultan UW? unter Aegypten subsumtren, und ans welche er Stande, für die nötbige Ausbildung des Knaben, defsen Talent früh ““ © ' s 5 " 6" 1"- v' t- * “11111. =.- 30 8 . Wk d.“ “steDamPTÜÜfffEYks-VUbi"dung 111311211811 Wien undRegens- langsamer, wie die abwärts. Den Aufenthalt mit gerechnet, braucht man mit dem 01 von besonderem Bau von Brandenburg Überein- ck““ nkxzk, _ burg 1m Jahre 1838 zu Stande gebracht, und zwar in Folge einys schon volle 23 Tage, um von der Dona11:Mü11dung bis Pesxy 3" g.:- mit dem Holz von Nadelbäumen, 111113 zwar wie sie sich noch in Austra- li“e11 finden. » Herr Ehrenberg übergab der Gesellschaft, im Auftkäßez

daher die Erb! keit ni e aasoe nen w'li. ' mungen, meinPM'hchd A"- ll':1Üßkentübeik YFZYZ'KFM ZYYBZUY, [1:11:27 ze? YZF; MMZYZZYZÜ ßfklexndßßkärixaxzxeké “*"."Ü'" """"""""""""" 25“ ["1- [(on 138“/„, Uebereinkommens, MÜHLE damals zwisch)en der Wtener Compagnie und langen und dazu kommen noch fünf Tage welche die Quarantame jn Ruin seiner Familie herbeiführen. * Gegen die 'Einschränkun en medy, dann 111 dem Lütticher Konservatorium im ViolJnskpiel weiter ae. “70" “. 4“, «250.111, . ...-1111, „._. 2 emer damals neu errichtcten Bayerisch=Württembergische" Gesellschaft, Orsowa hinwegnimmt. , des Herrn [),-„ von agenow in Greiföwalde, dessen neueße S a Uamlmrg ................ zoo Uk. x„" 14§X/;.“ ., 2/3 deren S1? zu chepsbura 111, abgeschlossen wurde. Die lngenannte Von den fiel) immer erfreulicher herausstellenden Resultaten dcr handlung. die zweite der die Kreidetbiere der nsel NWWB, Hierauf 14911, GesLÜschat sandte tbr? Fahrzeuge ltntt'r bedeutenden, von Seiten des Dampfschifffahrt auf der Donau kann man sei) vorzüglich einen Bc: stellte derselbe eine kleine Fauna von Frühlingst ieren und emige, das ' Erwachen des Frühlings anzeigende kleine Wasserpflanzen vor, näml

der Aegyptlschen Armee und der Flotte köm'ie e_r (der-Pascya) ßöxx'ertßehZYerZFer m1830t ließ dman ihn n;:cb Yaris reisen, wo. «ck a.. ........... M 101- 2 m o mme "" BeethovensMeksterwerkekenuenlernte. [“Mann """" ; """"" ' 1 "'N' ' "U“ Oksiekkeichischen GVUVLMWMW dLllsklben beim Eintritt in das Oestcr- griff machen, wenn man die von Seiten der Wiener Gesellschaft 111 . . [))11150118 margmalix in 3 Exemplaren, dicht mit 011sr0ular1a amou-

nichts eimvendm, doch bittet er, die Wahl der Offi irre ihm zu *- ' übtrlaffen. -- Die Antwort Mehmed Au's scheiut ;ck 'nkcin auf Während seines dortigen Aufenthalts spielte er mehrere Male öffent- [- ' k ' , " ' ' ' (k " ' " , w ck V V , , . li , "n .................. 300 kr. 2 11c- “83 re ch1sche Gebtet gewahrten Erlexchterungcn, bts Lm. ; m daran [: den le ten „_a ren vero entltchten Ab ck11 t ' . alle drei an ihn erlaffenen ermane 1?" bezre en, namentlich soll dZchimle ?fltié-FischBYfaFLl-„Fz; eumnudntczxjt1 'KoAanrvetatoréum MQ wurde Men in 20 xk. ............. 150 111. 2 111. 1011-2' gendep Jahre dehnte die chensburger Gesellschaft ?vrc Fahrten st'rxej: Nach ZenselFerkt) wurden s?afuf der Streck! vlofxxL ÉiiexkilöYFrs "MYR: ["T-1 111") k3013137113" bßkbßkifokmiö' 3 Ü sehr "“d" en runnen- or- . ach ck zu: Qus-bm's _________________ 150 171. 2 me. anfwärts W 111111 aus, während in derselben Zeit die Wiener Gesell: J- 1837 verschifft: 47,436 Passagiere“ im I. 1838dagegc11: 74581 ticellen, besetzt; ferner 11711101 vulgaris in sehr vielen Exemplaren, oft Y ' ' KnoSpen führend, und 142111517115 1131-11-11» in vielen Bäumche11_auf

er von dem rückständigen riöut f r die yrischen Paschaliks räckkebne w , urde er, 16 r . - „„ . . , , und für Kandien keine Erwähnung machen. Violine äm Konservatorium “&ka * e3§§n1"s*"ßn3"1st"" der “"“"" """"" . ******** ' M '""k- 4 M- MM xi"? "e"“ Dampssch""s“L1"'c 11191111)?"579111711111111013el uud Saio- A" Waaren aber gingen in dem erstgenannten “Havre auf: und . „. .. . * - 111 Jahr? beixxxxg 172. . 11 'r-go YYY USanckTtete, [In?dlldankxen noch eine regelmäßige Verbindung zwi, abwärts auf der Oesterreichischen und Wala'ä)1sche11 Donan: Nomunvxtxcwn, ausxbkxiäukuksöklsx ;)?le "FUYZIUYiFTYTZFY 1111 un erm rere inS r' ' ' t _ . . . -1"- 11 “un en pr ngen. - e r r. r F .* y 1?" einlettete, durch welche auch 1? um 730,000 Centner, 1111 folgenden Jahre aber gegen «2001100. "zkvllße'; Ge ens aft den ersten Band von seinem Werk: „Medizinisch-

* Die neueste Nummer der Türkischen Zeitun Täkwimi 18391th er eine Reise nach D 1111 l d 11 Wakajl vom 24 Sühiddscbe (18 Febrimr') 9 “_ -. . _ e ck an 11, auf weleher er zuerst in „„„ng ., 01. «x:, 2 „„ * * - enthält folgende. Frankfurt am Main sch mit dem [„änzend en Erfolge hören 11eß, / Scios, R ; - _ _ Artikel: * * und die ihn später auch nach Berlin ührte. Zest kehrt er so-eben aus “"M"": """""""""" 1 Mb" ' """" * Aus dFZuTHILZteLnyYYHTeYM YSWIÉ Seiten der Wiener Ge: :sOe111ueg1e1mfakxx7 haxedfiéDin IßéresxxiftYßieffszahÉgd" bexorderten PUÉ Znalytische Chemie, oder Chemie der näheren Beßandtheile des tbievi- KM„FYf Offiziere der Großherrllchen Garde, die, um in den TKFL'KUUFZZÄlWark zurück und beabscht gt, wieder einige Wochen K ö n i g l i ck e S ck a u s p i e [ e. . sellschaft eine sehr anerkennenswerthé Thätigkeit entwickelt worden ist; de.Vier?achl1lx ver111112111téppklne13,wäßreni?l km 25311th (1831271 011? FK: 1:10: schen Körpers.“ Et [vrch hiernach von der Blut-Metamorphose und 95“ issenschafken fich aUSJUbilden, eine Zeitlang in Wien ver; von ibmzvor etre en. YFU"? hat außer den obengenannten, U?U[Zcb FxLit'ag, 26. März. Jm Schauspielhause: Voltaire's Ferien, was ihr indefsen noch “zu 1111111 übrig bleibt, ist, daß fie wo möglich die Einnahme der Wiener Gesellschaft etwas über 105,000 Fl. betrug, über die y,erschiedene Mgschung,“ WLW? sich in der Zusammenseßung Weitem, snd jeh: nach Konstantinapel zurückgekehrt.: “.Da diese " - . g agenen cen noch neun Compofitionenjür die Vw- Lustspiel m ? Abth., von B. A. Herrmann. Hierauf- Der Lie; Drau, die Sau und dre Theiß in den Kreis ihrer Fahrten 1311121111010, hatte sich dieselbe im Wahre 1838 auf mehr 1118 485900 [ gesteigert. des arterwsen und venosen BluteS, des Pfortader: und Lebexvenen-

*rren m den verschiedenen ZWeigen“ des Militairischen Stu- ne gxschziebenz _ein Konzert, zwei bantasieen, wovon dge eine Jom. bestrank, Oper in 2 Abth Mufik von Dont etti (“MU das; sie auch den Plattensee befahren läßt, und daß fie endlich für die Von der letztgenannten Summe waren über 315000 F1. (11 1111111) etwas Blutes, so Wie des BlUkks der Aorta "JW der Lebervene 11nd UU pa- . S. g.... «..-«,...... S...... „.S.. .. .,.. S.. S.»... Zßkfodamn'IWFYTMF-Z-“Iße- SSS...SSSSSSS S C.... SSS, .... S....SS * ' “' H' 9?"s“2“ff";'%"11dW?WSSM 'S" SS M;“"S S.. S..... F“ *" ,...-...So... S.. ** IMM" '““*““Ych.7§“1d§:1§?eYRHSLFYHJYZSYk'ITZÉSMWJFFFJ'"" um ihren Eifer noch ferner zu beleben, eden voni nen „",-xx ck béma's aus Herold's ÖükéWf-z en Sonnabend 27 937171" * ? wa U" er a ke "kg 1 L. 11 kt. zum epven er trom- der verwandten Kapitalien) ab uziehen, um die Netto-Einnabme mit err k ? _ *

* . . . -- , 111 - . - .t- mOernaue: um e , . , , W , ner Beförderung begnadigt. Der Alat-Emini ( ajor) Abo; und 'i"? andere vonxse 's C ricc1o's. : Sa 1111ung von sechs Etüdxn in Folge. der Feidzüge von3181F-15per53nstMZKr- Best " “dh“ „Fa1185151131eZTeldrgdeejctrczxezke1 an en L f d s S 1 meh. als 1.0,000 [. herayszu ellen. Demnach betrug das Netto 11a ?efangenfchéYYFd ierthloklelxelxpon YFtYßlén(TchchYTcYßZerFrß el-kerim Nadier Bei ist um Mi [ B “G Bei dieser Gelegmvevm en wir ck d , „on. dem t V _ wget", we e g_ „1 an e troms, von 11 m bis im; Jahre 1837 fast e en so we! als das Brutto des vorhergehenden. er vox zwe . g g -

3 ? ewa ( kk ade- metal); * falti :" tEtlktKUf KUW" sam, daß in W'lh [ b n er dem orfisze Ihrer Königl. Hoheit der Prinzess"; Meer befahrenden Dampzbote bxtr11g bis zum Anfange „des vorigen Die Resultate des Jahres 1839 sind noch in jedem Betracht günsjj- statt v1er Zehen fünf und vor kurzem ,sogar an dxmselhen Fuße sechs 0 “U gesta ! en onzert der Gebrü- ' e m ? chendenvaterländqchenVerein unterstüht werden: Wil; Jahres 13; unter dene1111ch zwet etscrne befinden, das eme von 60, Fer. Und es ist demnach, wenn nur die verschiedenen, oben nament: Zeven erhtelt. - Herr Marchand ze1gte ein Instrument vor. durch welches es ihm gelunaen war, die Temperatur, bei welcher der umge-

der Iüs-Baschi (Hauptmann) Ahmed Ne if Aga “um dem ““im""- "ck" "“""" derGanzeineinteressanteVio n-Compofition deskür lich umEhren-Mit- Ihelm Tell, chaUspielin5 Abth., von Schiller. Dj: Ouvertüre und das andere-vou 76 Pferdekraft- Zunächst geht man, damit um, die 111) aufgeführten Uebelstände beseitigt werden, mit Grund von Jahr , Strecke zunscven Ulm und Regensburg, wegen der germgeren Tiefe des „11 Jahr, in Folge der Wirksamkeit der Regensburger und Wiener Ge: kehrte Leidenfrostsche Versuch zu Stande kommt, genau zu besitmmen, ? und theilte die gefundenen Temperaturen mit.

Miralai (Obersten), derMülasim (Lieutenant) Ahmed a- .jib AS“ FUm Bimbaschi ernannt worden; Schurki Aga und FHTW)MTMKIYYYIÉIMY"*FFnObTFn ZIpZsoDZZIF'J-ZÉZ *detebzur Ypdmng IZM!“ Musk ist von dem K* Kapellmeister ["ßbsttss "Uk d B"k “'0 5 " " ' " bra im Schukré Aga smd -zu Kol-Aga's avancirt. *) geführt wird. DerKomponisi dieses Werkes, ekanntlich selbst ein aus- “'jnaexéxx HexxexeL-nyrst “ZTWYL FTF .????)ledten (YequictFkatdionts); assen, "118 möglixßédke 09121??? d*er ZßetxtdpekoZli-xfekuzlx:?ZHSXYYTUUZ? ÖJRK? zerknßrHFrkteFthTaYeehx 121212? YYY; TFF ersaZYtebjlex nua11ld! , / '- _ U Ü" . .

lle haben zugleich mit ihrer Bestallung die ihrem respektiven xmeichneter Violin-Virtuos, scheint hierbei durch Beethoven's Vorbild ZU dieser Vorstellung ünd Opernhaus Billers 't F . s , nu rettag **-«-- -- -- «.-.»- „„_,„„_ - „___„„__„„

Range zukommenden Degen und am en Ab et en er alten. " der Vereins ung von Svmphouie-Musik und GEsan eleitet wor- . g “' ck h ndem er Männer-Chöre mit dieser für oKüZate Violine bezeichnet, IÜlUg- *

Das in A' bien li nd ' lt ioo d d' i den zu seyn, * “M 7 _ [“M“-MWM Stadt Meékka hxten „„U: a? KgäengxsÉntere v?xxquZ'Ing; &"YZZFWFIÉÖMM:PhMÉZZZTzFYftM YatiWaléLiexe: s YZF!) l13er1 JPY“ Ein Plaß in den Logen des 1sken Ran; All A ' , . * en : . . . der Gerichtsbarkeit des Walks von Da dad gestanden, Da aber Oberst" vaff bekannt geworden , läßt auch in dieser neuen FoYposxi- ge „Jm StochauspielFuZF: 1) Clermont ,- on: Une kgmme (L'zr. g cm eln e r n J er 8 er fu r d l e P r eu ß [ fck en S ta a telk Ediktal :“Citatiou.

jenes Ejalet von Bagdad sehr weit en't erm liegt, so war znr be- „ou de “bm etwas Bed . !e ' - . "' LU ndes Md Originelles erwarten. 11319, 11rame-yauäey1lle en 2 actes, par Zcmbe. 2) [,a meuniére äe _ Beéanntmachung en_ Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge- soll am 30. April 1841, Vormittags um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. [ Nachbenannte Abwesende:

uemeren Verwaltung desselben die Ernennung .emes besonderen Die gcstrige Auffü rung der Kantate „Deutschlands Befreiung“, Uarly, 7011111501110 011 ] acta. fordert, fick) bei Vermeidung der Präklufion spätestens B e k a 11 n t m a ck) u 11 . in diesem Termine zu melden. Köslin, den 1. October 1840. 1) Anton Franz Wedekind, geboren zu Erfurt den

tatthalters nothwmdig geworden. Se. Hoheit der Sultan hac edichtet von Langhe er und komponirt von J Sehn

.. _ , _ . eider hatte *

dem ]eßégen Schuch der Raaba Oßman a cha die es Amt ch!) eines ablrci en Ben es * Sonntag 28. Mär . Jm O ern an e: Ro r ,- - . . 9. . . ,

und dem Walk von Syrien, Haßschi Ali PYchsa, “Jas Asmt eine:; des UmerßexmeZ wirdsZb“!FlWYFÉsander?Z71tmLZ:1h.ätianZtZeeT trand, WWUÜMWLÉ Bzallet in 2 ZUK, Hon Hoxäete."'5'x§'o§§§ NWdWW'WHERE?"UZI-r,klzcheGLHL'MLSWYW“ r ?Ltdsm ?.ZUWPUUL "“ck ""bekamUe" Rkakaä- Könial- Ober-Landes-GerickU- Civil-Senat- 5, Mai 1802, Sohn des Speisers akob Wede-

éSCHdÜK-Ts derd-Z'JUÜZVeer ÜFktkagienZZruht. DaütxunESyrien ein FYZYIZZidYchndZTT'aFLrKZn-Ktontzserzestdös rheYals WSmanExtschen, TON? CSUÉSFÜ des Tausendschön, VKUdeviU?“BUkle5kk in [ Akt, YMLFMTLJY 11? F?r F?rrsxjckl)11kalethi!?gxxtxlöéilgßx 811)LT:;eejéÖelJTZjder)Érdma1111Georg Friedrich und Otto WbixFabFfffJ[FFTaZjeYYsttk-erntnxxd 2717123:

an , u e en wa ng : n ann von e er inficht und “-" U ? k ?*1- " “"S "m Mage ' um. Güter Lépowiec 111113 3“ 1111d*sfeld Gottlob Ernst von Löschebrandt und 0 v 1“ k t a 1 . L a d 11 11 . ahre !*824 aus Ru'land die le t N :

großer "hrung Heiß“, der Ordnung und Ruhe nach gerechten . FZMTTFÉYSYJYQFÉFZFÜJÉÜUten UMZWLYM der Hauptßad1 im “Im SchWspielhause: Griseldis, dramatisches Gedicht in den Zuschlag nicht ertheilt, 0721012111“ bestimmt haben, 2) Clara Charlotte Wilhelmine Eleonore von Böhmer, Auf Antrag der unten benannten ExtrJhenteu wer; "cb gegeben habe11):ß s e achr1ch von

un: ::emement HoT“ Jfkmäßm Prinzipien Zsuftecht Jam das neue Werk bonSclmeideristuiYYieeäYnÖlc-ittern BTZfTTZiFeIoEle-FF 5 AbZ?- Yon FLZ OZZY. ,I O dßß shürl diese GdüterÜnsnoJimnancsr L1L11kti?11szTerlni11 werden hierzu öffentlich vorgeladen. xen die 11a§111eyend verzeichneten Schlsefischen P ak1)1d* 2) Johann AChristoph Deuback), geboren zu Erfurt

un m an erge ene ev erun e en “ede rt von ruck on ag ". - rz- m ern an e: Der . 0 ge aten wer 81110 , o 11 zu ie em 8111 eem neuer tiefe zum weck der gänzlicheanortiation der el en am 14. ugusi 1800, Sohn des - 9 am, Ca ar g g g ] Pwvedtffelben,berichtetworden.DerKomponisthatdarjxxdaswelt|jcheE[e. Oper in 5 Äbth, * Musk von ATLberl.) s Feensee, große Termin auf den 10. Aprtl «. ----- 11011) Vorschrift der AÜgemeinen Gerichtsordnung Th. ]. Deuback) und der Christiane ElisIbetTh Deubsxch,

T1t. 51. §.126.127. hiermit öffentlia) aufgeboten und geborne Bormuann (er hat steh im Jahre 1821

und Gewaltthätigkeit schirmen könne der. vormalige Direktor der ment sehr-“wirksam mit dem firch1ichen u ve . * rscbmelzen gewußt und dem - * ' * - ' ' 1 - rei : * 111 unserem qwßen Snzungs-Saalx l)1ersellstanbexa11mt. . “"' rode"? und ]e t &" d'" P se der Pläße Em Plaß in den Logen des ersten Ram [. Zum GuteLivowiec gebbre1111ebstdemSchlosse Subhastatto11s:Pate11t. die etwm1ige11 unbekannten Inhaber derselben daher als Schuhmacher 111 die Fremde begeben und zu- Dkw P 515? [est im Fahre 1829 von Lübeck aus geschrieben);

it [iedern des Ober-Iustiz- an eu einen würdi en Charakter geae en Von besonders lieblicher Kolle iums gehörende adsehi Nedschi Efendi aber ein mj: die; ir ung waren die Leiden riede11s-Cb'o're'im welten T eil in d n ges: [ Ntblk- 10 Sgr. :c. . , , . . .- -. - - - - - 5 * - - - - - - *sen enschaften ausgerü eter Mann ist, . so at _ Se. Hoheit YlßembiUe HUY- iZ d?" “"dekm die Hörner dé? vorherrxcheéde Beedl'xi- „3111 Schauspielhause: l-e serra ä'eau, coméäje 011 5 actes, FZJYUHZI«YYY;tha311ebY§xK1esckMxeTre1 UFZ doéffleuKÜÉxiQH-Fo[FFVKYelereffÉIeiTZZYYÄZFL JLFYFXFÜ YFM? YYXYYZTÖTLY 1? “hsm“??? Xohann tanz Angelroth, geboren zu Walsehlebett dtms“ ck Mit der Wesr- Üt'd? das Alm emes, tatthalters von ngd er Sex!“ ck12?" tYo FFLFYeriL kineittückÉtigxlkontrapuuktische Ar elt. [""" ZCklbs- Gesammt:Areal beträgt 2092 Morg. 147 [IR. Daran: lickx mit Ausschluß eines Super-Jnvßntarii zusammen dem auf den 9.Aug11si 1841, Vormittags 11 Uhr, - Im 6. Fe ruar 1800, Sohn des Johann Heinrich Syrien gnadenvoll zugewendet. Der-ehema11,e Mubasül von Kanonenschläge für den kirchlichem ZZZ" ??_Cbk skschikl1én uns nur die K ö '" "„ """_ ter find an Acker 1118 M. 101 IR., 1111 Wiesen 122 . 11111 108,140 Thlr. ,11 [gr. 10 yf., außerdem) aber noch anberaumten Termine, in unserem Kaffenzimmer hier: Angelrot und der Dorothee Friederike Angelroth, *Adrtanopel, Edhtm Efendi, ist zum Kiahxa ( genten) Oßman keck)! paffend Wie wir hören“ be bsi 11111 hara kek de_s Werkes nicbt . " * _a s | Ü d t Ks ck T h e a t e r. * 50 OR., an Raumwewe 24 M. 14 AR., an urbar jedes besonders, näm11ch Groß: und Wemg-Lessen zu selbst 110) 111111elde11, widrigensalls gedachtEPfandbriefE gevorne endleb (er ist nach seiner Volljähri keir ' a ck 8 Hkkk Schne1der, di? Parti- Frettag, 26. März. Die schltmmen Frauen im Serail, zu machendem Forstland 520 M. 82 (IN., an Tcixinn 80,330 Thlr. 24 sgr., LaeSgen zu 50,199 Thlr. 8_sgr. durck) richterlichen Sprach gänzlich amortisirt, in den 1111 Jahre 1824 als Sattlergeselle auf die IFM- 10. 21 OR., an Hof: 1 vs., Seedorff Xu 18,038 Thlr. 25 sgr. 1pf., Setfters: Landschaftsregistern und de11vaotheke11bücher11 gelöscht, derschaft gegangen und hat im Jahre 1826 von

Pascha's (des neuen Statthalters von Dschidde) ernannt worden. tur die er t 1 ' ' " Die übri en-Aräke! der vorliegenden Türkischen Zeitung smd ' IsdaTIT &;Trutz;FeixkxixTotheZaUSzugeben. 94 ZanZFTÜbYZ Yxsanqäm 2AYFZ [) Di 6 FK) YFÉEZYZYY(YYRWZTWSJM und umand holz zu "0838 hlr 2- sgr 8 pf taxirt sollen am und wenn selbige spätervin 11111) wieder zum Vorschein Rom aus die letzte Nachricht v sich b ;a ,., .Nkr. e ; ' -„- --- **“-„ - *, -- - & on een- rten am März. - 3 ge von e etden Pheli- 7] M. 170 (IR., uberhaupt 2092 M. 147 []R. 29.Y)k(11 1841, Vormtttags um 11 Uhr, kommen sollten, dennoch durch irgend emige Zahlung werden auf den Antrag.ihrerVerwa11dten, beZieghukng:

für uns zum h'eil nicht mes?r neu, die Meisten aber von sehr „, mm _ . . bert Lu? e'ZA ' ch mF “ch "*** m A K w String!!! Inßkesse, sie betre * ' spil '" kten, st“ na de ranzdsts en, von 11. Zum Gute H 11 11dsfeld gehören an A cker aus htengem Schlosse öffentlick) in nothwendiger Sub: an Kapital oder Zinsen nicht honorirt, viel ehr den weise b ese11heits-.'*urawren, fa t ihren et a zu-

botes, an die Stelle der also rückgelaffenen unbekannten Erben und Erbnehmem

en größtentheils Beförderungen un- ' A b s a n g . . A b a n * -

““unter höherer Personen vom Civil; und MilitairFache, denen von JUWEL!“ Fon 9 Zettdauer JZ ?;Tklxxfck ,Naéühem ersten, zweiten UNd "“ck dem dritten Akt: 1285 M. 1216 (IR., an Wiesen 26 M. 39 (IN., an dasiation, und zwar entweder zusammen, oder Groß: Extrabenten des Aufge

eben so unbekannte Hintermänner nachrücken. Der ommandant B e r | 1 "_ St. [ M. P o t s d a 111. St. ' M. y a 1 1,1111) et che Vorstellung „der Gebrüßer Herren Daly Gärten 7 M. 20 (IN., an Raumweide 7 M.57 (JR., und Wenig-Lessen als ein Ganzes und LaeSgen, See: amortifirten, neue Pfandbriefe werden außgefertigt und hierdurch öffentlich vorgeladen, sei) vor oder spätestens :YDiéxktdandtkßenéi-JFTZthPasYa, hat den:[ Sultan ehrerbietig ' : ' TYFQUITZÖYLYTUCZlexédovomZ KÖUJMEZWZKMMLFWU CD?:vecxnx an urbar zu m§chendem FMUMN Y.»; M. 07 fQR', ?orßf unddSeiffersholz wieder als ein Ganzes, ver: YSgereiazt werden. b in dem auf

e ,! e' e : ute lotte mit a em ube ör endli Um U r Mor ens. 40 _ ;, . o "_ um u itten der a „_ desglejchen an eiche" 18 „00 [] ., an Ho : und 'a1txwer en. ' - , * ezeich11ung der aufge otenenPfandbriefe: den 6. Dezember1841, Vormitta s 10 vmk“? I 5 ck ' g U11 7 Ubk Morgens,. 46 Posse m 1 Akt, nach dem Französischen„ Dte Taxen und dte Hypothekenscheine 11egen 111 der 1. GiesmannSdorf N. Gr. 80. 81 über 300 Thlr. „- vor dem Deputirten, "um Land- und Étadtgexxtß:

xandrlen im Hellespont angekommen ist, und nur noch Vormitt... 43 10 .- Vormitt. .. 10 Sonntag 28 März Die Jüdin O er in 4 Akt 11 Mu überhauvt 1874 M 53 [IN . ' - - . F ' ' .„ , . . , , , , , p e Das Minimum des Kaufgeldes xur das Gut Llpo- Gletchze1t1g werden zu d1esem Termme folgende ih- » Beide außer Cours geseßt. Extrahenten: Ge: Termine personlich oder durch einen uläsfigen Bevoll-

81"- . 1 Quarxntaine halten muß nach deren Ablauf sie unfehlbar auch 2 NMUN“ ' 51 l " Nachmitt“ 41 I“" . _ t 6 Abend“! .' 4 k ., . . sik von alevy' e ' e 0 ' ' 11 11 1 *- " " Wo::Tuoso-IXFÉUÉFW Wird StefanakSi-Bei (WWU- 10 _ _. 52 :x _ Abends T? Eleasar Zis Gast-ZH rr WW, “K K Hof-Opernsänger zu WWU“ wiec nebst Zubehor betragté11-3/100'Thlr.u110fürvgydsz rem Aufexnhalte nach unbekannte Glaubiger resp. deren (Z)w1ster Hubri , als Erben 11nd ErbeSerben ves mächtßgten, wozu die Herren Justiz: ommjssarien [),-, . . : ne wesent chen dem man eleiste- * . “' * m 1:1 ten *:1 ? ben *

*t i in ei . F feld -3,80()Tl)l1.,wovonKäufer 1 r 1 111 901 bk] („1 mtr vorgeladen. wtnckers Hani e und dessen nn Jahre 1833 zu Hadeltch, Iufiizrath Rotger und 1)r.Wmdmüller vorn

ixus Y * ner Privat-Audienz eine koßbare mit Br [lauten . M ._Lipowiec 11.073Th1r. unk? bei *11nd6feld 10,525 Thlr. 8) der ObZr-Axutmann Jovann GUY“ Schneider, Oels verstorbenen Witwe, aus deren Nachlaffe die geschlagen werden, zu melden, sonst aber 11 «Mini- , „**- “* «“aus-** * MFSZ'Tw'ZYILMSMYZZL"*"“?sz An die Leser. SSSSSSSSSSSSSSSSS..SS'SSSS **SSSSSSSSSS",SSW * SMS “Yhä'kxxs'S“"YSZM" SS- S S'.- S? SSS WWS". .... «* „, S...... , ' . - . .. , . - , - - - nau .7. .- -'-n a o ' ' ' W“ K . 24. März. 6 Uhr. | | Dte vtertelxährltche Pränumekation UU Kaufgelder-Resie isi ei„n Dritxveilmit dem bis Iodanni _Komgl- Ober-LandeSJerick1t- Erster Senat- der-BuckowineoB. B. 18T. 30 11T. 100 Tßrlr. T Ausschließung de'xmuZYÉkanYÜffYbYer-JFYMF * Bmw D'ffßnüséfaftzvi uunsti und Ltteratur- Luftdruck 33741-“Par 337 6!““P1r 337 «“Vor Que1110ärme 640 R Staats - Zcitung beträgt 2 Rthlk- Preuß. Cour. FME ZYZYLZMJWY"NYYMZUZZUYL???UYMT (*** d*) K U n o w- DallbeirserF-YY. 80.Ü1b1 üb?) 1T00lTh1r.-iDaui1- Fer denaficv [JgitirerndYnkVeZwandten und in dem, ';. , , er e . ""“" " x * ' k ' , . n * " - s ; " mew . . . 9 , r ][ ' k. -- k s rman un km . '

* “**-“""“"WSUMMIT? I-MLKKMM-EF SSS: ***** + S:; *** + .. + s': R- .. fur das . Inland -, „S.,..nungex. fur Berltn dreierIahkxin S...». v..»... ---- S S? S.. „,x, S,... ?. SS S S. SS, «S ISS.“.M WW»-

“'.MM «*I-"FHSMSSLSS-S ""SZ“-"1“«""““ „...;-.:.,sz *...-„SR- +S*;*-:SN* +.1*:S.R*SS;SS"STS. ...»... m der «“Wo“. selbst. (F"evr'chs - Stxaße ..SSSSSSSSS::SSSSSZS„FSS S . Subbaststivns-PSUW- , S SS S SS “STSSSSSNS S* M*» ...... S.., S....„SS

- , . _. a ,an weajse ung. wels WWW.. „M,. . regnis- „ab“ Me;,„sthlag 0217-0111. Nr. 72) gemacht und jeder mnerhalb der RMS“ 5 dem Licitations:Termi11e vorgelegt werden. Wir be: fck)?fctl1sichij1t1§?rZY3§ckxk;le"1,7ZZTÜYYFan-eeslxxßtlaksJodl-i 180.17 über 50 Thlr. L- Pannwis O.gM. UZ. 62

* ' über 50 Thlr. Extrabent: Brauer Arlt zu Groß: E 1) i k t a l : C 1 t a t i o m

In t , , ,“ * n , & , . “„I“ 111“ UHR?“ mo le zum Theil daran wind...,..„.... W. W. WNW. Wärmewechsel .|.-8,00 mauer "cer Stadt wohnende Pranuerrant erhält das Zuerken11o6czk),bdic1ßdÉtA11tZw91v1ch11117nter dYndB1§tern ficl) am 7_ Apr1l 1841 Vormitt a 96 um 11 Uhr T L d 1) St d ck ld * er err e eme aa - 1111! er v- a en erg vor- * - * an ,wel emdiee andbrieebe'demBrande „a" * an a tseri ! genwa !- auf dem btesigen Schloß im Wege der nothwmdtgen 1ckchTsck§échnischam 28T Yrgusi [ILS 1111 itve'rbrannt D1e unbekannten Erben und ErbneZmex. des MM,

» .- gefüllt“ am“ wiékksdie von Wm". - * - , „**, _ , ' -, z"suon ." W. _ , 0. . * '“ TEFL?" EKZÉMÜÜYMYMM “MWM" 337-“““V"- +64" Rm +5.10*:'171'..? 116 „Ct- W. Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem “. bebaten haben, weshalb jeder Bietende bis zum Ein- S b 1 k - -* _ ." , s , . " . angegebenen Datum frei ins Haus esandt. ._.. gange dieser Entscheidung an seinebot gebunden bleibt. " ha1at1on ver “ust werden., - - e n sollen. "ck 8" Stargard "' Pommern im Ja 17“) ““b“" ' xx erwarten jj , und u a w 11 r t 1 11. 0 d r s e 11. , , . g :- b Taxe und ypothekenschein [tegen 111 der Regtstratur ') - i b benen Uezfürxinen. „emden * ' zaman! nm, 21. 11111". Auswärttge , des In- oder Auslandes, bewirken k Post"“ YZ "**“ [Fe "“" WJT" - zur Einsicht sksik- ' Grabow“ O'S'M'321über100Thlr'"G*-"s- "m ?in yu“?! | (Lm WC" ??ovekxjöséz IMHO“- "W!" “süd “ck bl ZU UMR- "ikkk- WW- 59'/2- “"/o Üo- "'- [(an-"v"“ "" ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp Post- AbtheilungfürLijeYiZe tertkÉßéuersgÖJuua'aneöU-Forsten- GYM de" 15“ «"W“-" 1840" YM'FMYY]Z:;ÜZFrTJoTThFi _EYMM? ZZvÉoéZ- ZÜMWETZÜZUÉ'“*WIGW bens [* , mgl. Ober-LandeSgerxcht. Erster Senat. Sp: a chlehr e r Seel'iger, "Zl im Auslande, welcher Mecklenbur ischen Milita r-Diensleugestorben evn so

W. W[- Wls/tp

' * . . - » Aemtem; wer dies versäumt kann nicht 111“ ' ' ___-

. , . _ _ . _ -- . , . , _ , Gew'ßbe't x (i“ 5") K " n o w. ' 1826 - werden ierdurch aufgefordert, sich*1uuecha 9 Mo-

iini.- “0.7.1851...“ WYFF/UY M' ““"“ , , dte Nummern erwarten , die“ vor der hier eingegange- Rythweudiger Verkauf. ___-_- ld'ijxse 'icrcßdbrie e ::rs ?er?Wa1§WÜ“"ßa"" naten, spätestens aber in dem auf 1 '

...-II...» nen „Anmeldung erschienen sind ' ' - Kön1gl1ches Lamm“ "W in Berlin- . Ober-AZiarklowTß O. S. 80. 25 über 50 Thlr. . den 5. Oktober 1- .

* ' " “" *" ' Das im Beeskow-Otdrkow ch„en Kreise belegene Ric: Nothwendiger Verkauß. Extrahent: farrer Gloger zu WeigelSdorf, wel- Vormitta * '"" " Uhr, an W?WUÜÉW mel- __ tergut-Pieskow (sonst'“Scharm1isel-Pieskow :zenaxntf) OberÉLabnhdeY-éerichtßpzu K Clin. chem dieser fandbrief durch Diellokmhl im Jahre FY" ZFUYMFZFTHFL ß desselben dWFÉkkW

„_.. . «. . .. , gr. 0. u a at ons- arent. 1837 , k,- ,. *

1" “""". '" * GW“ M U- W- pavxt- kufolge der nebst Hypothekenschem und Bedingungen Das'im Stolpsche'n Kreise belegene Allodial-Gut Breslauf'anZY' YFMEM so an herrenloses Gut zuaeschlasm WW ""'“ ,

Beslage !! 1:31! HéßegÉsLeragtSLZt e1111812s1ebe§d§11 "511511öeiüsolll1 Uh Zcxtnerxochw la:;dzchaxtlich (Zb7Je chävtbakxf JZ]? Thi? Schlefische General-Landschafts-Dinction.- B e k a n u , a ck wn &" ' - 1 - r. “r. - ., uo ; er ne oteen enun . “" "“VW“ Gerichtsskelk? subbasiirt werden. Be'Ö'ingungÖn 1131 yerg Registrat'ur äßzusehenden Taxe; ' ' De: schneida CWM“ Uk“ ““ G “ck- "ck.

Baustellen 3 Pk. 16/1 IR., 1111 [inland 39 M. 151 IR., , , ' Rkalskkakllk zur Emstcht berett. Ober-Mittel-Mühlwiß O.M.U0.10 über 300Thlr. rath Seiler an hie ger Gerichtsftelle anberaumten

2' Uhr. 10 Uhr. Btobaebkuuq.

x.

"ck“*." ',»-

.,-' . . *

J:,

1.» 1_'

M14, _ * [, Sd 21/10," 551/2 Zk. Verantwortlicher RSM": V1“. 3. Wo Zlakkistn- ;. nebst ZUbehör, abgeschäßt auf 18,257 Thlr- 9

“_.-„clue.-