seinem Wohnorte eut- ige unbekannteérben uny 111 !!“-Wo " 1 _.
eéchnete11 Gerichte
in sein Vermögen eröffnet en 'unbekantitm Erben. aber kludlrt werden sollen, und gehalten snd. dj in, w'xlcher fie fi Dispoßtiouen des bis dahin le- en anzuerkennen.
ebruar 1841.
and: und Stadtgericht.
re 1819 a ck YUIJZFM envan werden aufgefordert,
bei, _ dem unter
wum *ßesä; pätet melden, 1161111 in der Lage 11an !;
gitjmimn Erb Rees, den 8.
Ediktal-CjtatLilo,111.1840 üb H
num vom 1. yr! er ,auerundstück sammt da 11 evöri em
Kaufmanns FMN“) AUJUÜ MMU halben Scheffel hiznterg demg WLZZZeYeUÖ-"Z
[ches nur in 22aNk11-Vorräthen-Wendlers und Pauls Feldstärken helegenen Ackers
derungen ""?aner TTZOYJUZ? Faixuöakilsr bkskffkn, ohne jedoch mit diesen Grundüücken , ; e1e en ewe 11 - ' “
Ansprüche der Gläubiger g | zu seyn, v1elmchr find d1eselbe11 nach
ldner einen Termin auf
Juni d. I., Vorm. 10 Uhr,
vor dem Deputirtxn, Herrn Ober-LandeSgerichts-Refe-
rendarius Stettmsch, an hiesiger Gerichtsstelle ange-
ch„e1u dre unbekannten Gläubiger vorge:
111 Person oder durch einen Bevollmäch-
ten (wyzu :hnen der Herr Justiz- Kommissarius
lach bterselbst, voxgeschlagen wird) zu erscheinen,
ihre Ansprüche an d1e Masse anzumelden und deren
R1chtigfeit nqchzuweisen.
Die Ausblmhendnen haben zu gewärtigen, daß fie“ mit gbllen i:??? [Tznsvnwinnxi ("11 bdiie Mzaéssedxräktudirt und :nen „e a „gegen e rgeu re toren ein ewi: bei einem ' ' ' ges_ Sttllscvwetgen auferle 1 werden wird. s 1 Ableben nack) be1gebrachtem k1rchl1chen Axtestate
Hoyersnwxrda, den 6. M rz 1841.
Komgl. Preuß. Land: und Stadtgericht.
Nachdem per (leer das Vermögen des Ullrich hierselbst, ausstehenden F Konkurs eröffnet worden ist dung und Ausweis an den Gemeinschu
fest, zu wel laden werden,
Nothwendiger Verkauf.
Stadt nicht zu Berlin, den 2. November 1840. Das an er Friedrichöaracht Nr. 12 belegene Grund: siillateurs Distelkamm und der verehelich- und taxirt zu 5782 Thlr. 23 sgr., soll ßZuni1841,Vormittags11Uhr, an der Geäcbtßstelle subvastirt Werden. Hypothekenschein find in der Registratur ei
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Friedrich Paetow, als eingetragener Gläubiger, wird hmdurch offentlich vorgeladen.
stück des De ten Lindner,
Taxe und Sohn erster Ehe:
aufmann 1-
Ediktal-CLtation.
Der hiersewß am 12. September 1764 geborne Rasch- ohann Christian Köberick), von dessen Leben und Au enthalt se1t dem Jahre 1811 keine Nachricht ist, so wie dessen unbekannte Erben und werden hierdurct) aufgefordert, binnen neun Monaten, spätestens aber in dem auf
dc113. “Juni 1841, Vormittags 10 lllzr,
ermine, sich zu melden, widrigenfalls er klärt und sein Vermögen den bekanntten Er: sprochen und auögehändigt Werden wird. Treuenbrietzen, Hen 20. August 1840.
Königl. Stadtgeth. a
eingegangen Erdnehmer,
f
von Vollblut- und Haldblutpferden. Am 7. Mai «. sollen auf de1 rolatbschenGest abermals gegen blut- und Halbblutpfcrde, rüh1nteHengste,Zuck)tßut und eine Anzahl vielver Wagenpferde,
firstlick) Ca- fitHammerbe euthcna.O. 20 Stück der besten Boll- wornnter be- chettlä11dische sprechende jüngere fn öffentlicher Auction gegen gleich haare Zahlung an den verkauft werden.- .
lb)? sind im Gestüt zu ]?d er dat der Königlicb Sächfi1chen Armee erst den Franzö-
Meistbietenden Die Pferde se eit in Augenschein zu edingungen Harriers zn erfal)
nehmen, die näheren )1sc11-Rusfis01e11Feldzug mitgemacht und dann in1Xah1e Herrn Stallmeister “ ren und sollen in derAuc: tion selbst bekannt gemacht werden. Carolath, den 15. März 1841. Färfilick) Carolathsche Kammer.
anntmachung. kanmen Erben und resp. Erb: en Verwandten
burg gebornen und f verüorbenen
11 die unbe
nehmer oder nächst
1) des zu Wünschel
“ 1832 zu Arnoldsdor Franz Opitz,
2) der im I
am 28.2111g11st stellte Abwesenheiks-Vorumnd konformirt hat, Werden Webergesellen daher a11d111ch
Arnoldédorf verstorbenen
ayre 1802 zu Maria Rudolph, gebor;
Szügerin Auna
ihre Gerechtsame 111 dem auf
41, Vormittags um 911111, Arnoldsdorf anstehenden Ter: 0 ihre geseßlicve Erbes-Leqiti- widrigenfakls die in 24 Thlr. enden Massen dem Königlichen 1gesprochcn wer- erson zu erschei-
nen Berger, hierdurch vorgeladen, den 21. J11n118 in unserer Kanzlei zu mine wahrzunev mation 111111) und resp. 7 * 1111. befieh MW 1116, herrenloses Gut werden en. Denxenigen Erben, welche 114 nen vexbinden sevn sollten, werden die Iuftiz-Kounuis- *sarien Scholz, John und Landgerichts-Rath Hennig zu Netße ais Mandatarien vorgeschlagen. „ Jie 21111916. den 8. August 1840. Das *ammonial-Geri xdes Rittergutes Arnoldsdors Nei er Kreises.
Bei der diesjährigen kirchlichen Fkk?! des „ es, das die hiesige Stadt zunächsi weLgoebn 11,132 ettung aus Feinyes-Gewalt “1411111111 am nvocavit begeht, sprach uns:: geehrter Ö erpredi ek 111“. Bauer in seiner ber aus, Wie sehr das abr chem di e eier für unsere Stadt 'am 111: eb ckth16tvonddmxama11iigm Be-
g “wur e, e Ver 'enx, daß 1)
e wie hier so an allen Orten anberau "' EMM Juli 1841 ebenfalls durch eine K1rchen- Wm Ed" da in demselben die 1111--
zweimaligen R
re-
dtgt fich“bes 1411, in wel e Dauer ihres _
erselben fest ' die Erinner 1er“ f'estlkci) "bea tige Vorsehung
ieseW W
augen werde-
einleuéhtend, nament- jane Rahel 1 dj
ückliche*_Pkeußeu | F '"" "“ K daß wir uns__ ed um die Man 11
alle so 1amin Freunden und fühlten, unter' der VerwarnunngJZ YIYYWWRF betrifft, Len, sie klärt und ck: Vermögen Werd „ ._f !
ck ö“ebbn 1.111,11 1...
Neg.,xz'xxöx „;,; «.. *.*/. "*. »." ; „_
[allgemeineren Beachtung anempfehlen 11 dürfen. Wir ' eigenxdahorz 2111", die mit uns leich nkea undfüh- en, bmdurch an, daß diese Pred gt 111 Komiuisston bei deu Bg ändleru Oehmigke und Riemsehneider in Neu- upßin'käukliäj zu haben 111. * Kyrie, den 19. Mär 1841.
, D e r a g i | r a t.
Ediktal-Citakion. Pom unterzeichneten Gericht ist mit Erlassung von Ed1ktal-Ladu11gen außerhalb des Konkurses in nach- stehendey Bez1eh11ngen zu verfahren beschlossen worden. 14. „0:8 hat der am 14. Juni 1801 verstorbene hie- sige Burzer, und quarbeiter Christian Gottfried Freun)1 [)B an semen Tod das an der Rosenqaffk ierselbn gelegene dermalen unter R11. 64. katast'rirte
Inhalt der neuesten im Archive auf "finden ewesenen Besitzurkunde - eines konfirmirtenzKaufkongtrakts 110 11110 Neusalza am 2. Januar 1754 _- einem gewissen Gottlobecbuster, Bürger aÜhier, verliehen und zugleich dtx Kaufgelder dafür an 30 Thlr., in jährli- chen Texzmnen zu 5 Thlr.“, deren letzter zu Martini 1759 «11111111, gewesen 07, zahlbar, mit reservirter und kqnsennrter Hypothek an Andreas Maniyen, Rit- terguZSpach1er zu Spremberg, überwiesen worden, ohne das; tiber d1e Erben Gottlob Sch11s1ers oder über die Bezahluyg der Kanfgelder an 30 Thlr. etwas be- kannt wäre.
Der obenerwähnte Cbristian Gottfried Freund hat
1) eine Wittxe, Anne Elisabeth geborne Grafe, ferner zuoei Tochtrr erster Ehe:
3) Cbristiarze Rahel Fre11nd,geboren den 23.Mai 1784, md wei Sohne zweiter Ehe:
4) arl Gottlieb Freund, geboren den 27. Novem- ber 1790,
5) Penj11111inFreund, gcboren den 21. Januar 179], so wre außerdem nach Angabe 12:1" Betheiligten einen
68 Gottsrixd Freund, gegenwärtig ungefähr 75 Jahr alt, ,“ 1). zu alletmgen,Universalerben hinterlassen, und es 117 davon Anne Eljsabetd verw. Graf mit Hinterlafsung der 511114 und 5 Genannten als Intesiaterbcn am 26. _Ma1 1806 vierselbst verstorben, wogegen Johanne Cdr1fiia11e Krebs geborne “reuno bei ihrem am 11. Ok- tober 1835 erolgtcn Able en ihren Ehemann 11) dxn Burger und Tagarbeiter Ferdinand Krebs Mersewfi, Und ihre mit demselben erzeugten Kinder; 11)dde11 Tagarbeiter August Krebs hier 1111 c,) Karolinen Friederiken Ulbr t eb [ Fairlsber, 't 111) g orne Krebs zu a s a e nige 11121 aterben hinterlassen at. iernä aber find Gotnned Freund, ChristianevRabe? FreuYF, __Karl Gottlieb Freund und Benjamin Freund als Ver: schoklcne zu betrachten, indem nach der Verficherung der obengenannten Erben Johanne" Christianen Krebs gebornen Freund, «_ welche stck) dermalen im Natural- befißo; „dcr obe11beke1chnxten Grundstücke befinden, » Gotnrtcd Freund eit länger als 40 Jahren, Christiane Nahcl “Freund seit dem “ ahre 1815, Karl Gottlieb reund seit dem Fr11nzö1ch-Rusj7schen Feldzuge im abre 1812 - welchem er als Soldat der König!. 1111117811811"Infanterie beigewohnt hat Und aus dem er mich! znruckgekebrt ist, - itjglejchen BenjaminFrkund seit der Schjxxctxt hei Leiyziq, bei welcher er als Stärk: f11echt der Kon1gl1ch Sachüschen Artillerie 111111, keine Nachriä)! mehr von fich gegeben haben und der Auf: enthaltsort derselben unbekannt ist. _ DeSqleichc11 hat 11. Karl Gottlob Unger von hier, weicher als Sol-
«
1813 der S_cblacvt 1121221131111 beigewohnt hat und fiir welcbe" 11111 Johann Cbriftmn Sckyönbörners viefigem
Schlacht irgend eine Nach11cht von seinem WM und AufenthaltSorte nicbt anher gelangen lassen.
Auf dix Anträge der Erben weiland Johanns" Chri- stianenffßrebs, gebornen Freund, und der Schwester und yra111111tive11 Erbin Karl Gottlob Ungers, Christia- 11211 Friederikcn verw. Mettig, mit denen fick) der be-
;14 „4. alle diejenigen welche
1) als Lehnsinvaber, oder als Erben, lekänfer, Le- gatarien, Donatarien Gottlob Schusters oder aus irge_nd 61112111 anderenRechtsarunde zu dessenllni- vcrml- odcr Spezial-Successivn Bcréchtigte das Eigenthnm an dem unter R1164. des neuen Brand- 111111111115 hierselbft gelegenen Hanse sammt Zube- bnor an Garten und Feld in Anspruch nehmen zu konnen vermeinen, oder
2) als Exben, Cesfionarien oder sonstige Berechtigte auf dle Andreas Maniizen in Gottlob Schusters Kaufe vom 2. Januar 1754 hypothekarifch verfi- cherten Kaufgelder an 30 Thlr. Ansprüche zu ha- ben glaubkn, oder
3) denen außer den vorerwähnten bvpothekarisck) ver- sicherten Kaufgeldern etwa stillschweigende oder andere duxck) sonstige Subhastation erlöschende Realansprucve an das mehrbéÖeichnete von den Erben Johannen Chrifiianen rebs geb.Freu11d
zustehen sollte, nicht minder 4) die Abwesenden Gottfried Freund, Christiane Ra-
Freund sammt deren unbekannten Erben, so wie
sen etwaige Erben,
in dem auf
ak[*.Göttkiev
362
durch die Veranlassung des Drucks seiner Predigt da figer else zu erscheinen, ihre re-
lden, mit dem zu bestellen- u verfahren, binnen 3 Wo: ließen und fick) ,sodann
Königlicher Gerichtssi spektiven Ansprüche den Kontradiftor recht! chen zu den Akten zu bes den Vier und Zwanzigsten I l der Inkotulation dieser Akten, ingleichen Zwanzigsien Au ust 1841 ublication eines Gerichtsbes eids oder eines ein- nden Fakultätserkenntnisses, welcher oder welches ebuna der in diesem Termine bßs Mittags 12 Uhr Außenbleibenden für gesetzlich eröffnet geachtet werden wird, 11 gewärtigen.
Auswärtige aben, zur Annahme künftiger Ladunakn, Orte des Gerichts in gesetzlicher Weise ird hierdurch zugleich vorschriftmä: as; wir für die Abwesenden Gott- arl Gottlieb
Prokuratoren am zu bestellen, und w ßig bekannt gemacht, d fried Freund, Christiane Rahel Freund, C amin Freund und Carl Gottlob Unger iirger nnd (Jerichtébeifitzcr Hrn. Friedrich Auaust Kleinhkmvel bestätigt vaden.
Nensalz, am 1.
Freund; Be den birnaen
' ebruar 1841, Das K nigliche Gericht daselbst. Schmidtgen.
CollocationE-Bescheid
der sämmtlichen fick) angegebenen Gläubiger des in Rinteln ve'rsiorbenen Johann Christoph Wilhelm Unico von Münchhausen vonOldendorf, Liquidanten,
den in dcfsen Konkurssackye über den Allodial-Nacblaß bestellten Knrator, Obergerichts-Anwalt Lang in Rinteln, Liquidaten. Nack) 1111111111111“ bcendigtem Liquidations-Berfabren und nachdem [a11tBenachrichtiqU11g des Königl. Preu- ßischen Ober:LandeSgexichts zu anhängig geWesenen Konkurs: erfahren folgende der dahier aufgetretenkn Liquidanten, beziehungSweise deren 2) Johanne Chrißiane Freund, spätkr verehelichte Rechtsnachfolger, die 11achbemerkten Zahlungen erhal-
Krebs, ten haben: ]) Kaufmann Vogelsang zu Hannover 953 Tblr.9-Zsgr,
Gold, nebst Zinsen seit dem 1.Dezember 1816; 2) Geperalin von Lehßen-Dingelstädt qcborne von M1111chvause11 2633 Thlr. 9 fgr. nebst Zinsen seit dem 1. Dezember 1816;
3) Znnmermeister Voß zu Feggendorf 52 Thlr. 17 sgr.; 4) Mauermeister Wallbaum zu Lauenau 50 Thlr.
alberstadt in W: dort
5) Landrätbin von Pappenheim, Witwe, und With von Hartmann geborne von Münchhausen 2628 Thlr. 28 sgt.,ä pf. nebst Zinsen seit dem 1. Dezbr. 1816;
Landräthin von Pappenheim, Witwe, 1140 Thlr. 28 sgr. 5 vf. nebst Zinsen seit dem ]. Dezem-
n) Generalin von Lebsten-Dingelfiädt " 10 sgt., 11) von Hartmann, Witwe, und 0) Land: rßthin von Pavoenheim,Witwe, jede425Tblr. 10 sgt., sämmtlick) nebst _ insen seit 1. Dezember 1816;
8) G(esel*S;3al1o1no118 Kertbbeim zu Hofgeismar 450Thlr. Gold und 372 Thlr. 16 sgt. Miinzc, beides nebst Zmsen seit 1. Dezember 1816, so wie ferner 180 Thlr. 10 pf. und 164 Thlr. 8 sgr. 8 ps.;
9) (7111111131211 Simon zu Rodenberg 100 Thlr. Gold nebst Zmsen seit 1. Dezember 1816;
10) Konduftor Wilhelm zu Agelern 1500 Thlr. Gold nebst Zinsen seit 1. Dezember 1816, 111111) Abzug der au"s einem SpezialJPfand gezogenen 230 Thlr. Gold; 11) Burgemeister Wöbbeking zu Oldendorf 31 Thlr. 5 sgr. nebst insen sei 12) Konduktor nebst Zinsen seit 1. 13) Oberstin Gibon, geborne von Pestel, Gold nebst Zinsen seit 1. Dezember 1816;
14) von Münchhausen, Witwe des Cridars,
«) 5804 Thlr. 11jsgr. 4 pf. Münze (10,007 51. _ HollÉndisch) und 180 Thlr. Gold, 11) 2320 Thlr. sznze (4000 F1. Holländisch) und «) 8700 Thlr. Münze (15,000 F1. Holländisch), 11eb11 Zinsen zu diesen 3 Posten vom 1. Dezember , 1816 vis zum 14. Januar 1829;
MW ,mit Uebergehung der vorerwähnten Gläubiger, Lo 11tse1t fie Zizfchlltxng “13111211 hahben, unter den Liqui- an en 1m e1r gen 8 u s i rer Befriedigun aus * " '
der Konkurs-Masss, so weit fie z11reicht, und magebdem MWM zu geben, Welche den woblthanqen ZMckM dzr von derselben zuvor die Kosten des Konkurses berich-
t 1. Dezember 1816; gelern 1000 Thlr. Gold ezembcr 1816;
ck) von Jttersum “11 Ostkrbof, als Erbe der Witwe des Cridars zur xälfte, mit
1) den vergleichsmäßig auf ein Viertbcil herab: gesetzten, seit dem Todesmge des Cridars bis zum 22.211110 1815, außer den schon de 11111: ten zweijährigen, f(i[ligc11Zi11sct1 12011 5804 ylr. 11 sgt. 4 pf. Pr. Tour.;
2) dem vcrgleichS111äßigcn 111211811 Theile von 100Thlr. Gold nebst den wie zu 1.311berecl1- nenden Zinsen ;
. der pensionirtc Lieutenant von Heckern, als Erbe der Witwen von Pappenheim und von Hartmann zu Overlaar, mit 4000 Fl.H0llä11discher Währung, nebst 140 F1. ]ährlicher Zinskn bis 311111 Betrage der Kavital-Forderung;
. der Witwe des Cridars, Und zwar jetzt
1) Ernst Heinrick) von Jttcrsum 111Osisrhof, als dxren Erbe zur Hälfte, mit 600 Thlr.;
2) dre Rachtsnachfolgcr genanntsr Witwe 7,111“ a11derenKHäifte, mit der Hälfte der jéitxrlichkn 'Zmsen 11 160 F1. von 4000Jl. vom 16. Okto- ber 1708 bis zum Tage des Konkuxses;
beide [110 111111, so weit die Masse reicht;
. Postmeister Grimme zu Oldendorf mit 1000 Thlr. Gold, nach Abzug von 208 Thlr. 14 mgr. 2 pf.
essen. Münze, nebst zweijährigen Zinsen von je-
nen 1000 Thlr. 1111 80 Thlr. Gold und resp. 20 Thlr. 25 mgr. 3 of. und 2 Th weiteren Zinsen und Kosten 1atio115gerichts-Dekret vo
. Sodann ist ein etwanige
' orderungen unter
lcibender - Re
biger, nach dem Forderungen, zu
1) die Witwe von
RechtSnachfolger,
2) Johann Voß in
Gold 3) 21cm? chreiber Kiel daselbfi mit 4 ebersche Konkurs-K-urator,
mit 5 Thlr. Go1d; , , „ des Chirurgus F1scher .zu Rmteln 61478611, 11115 811111111111 111111 (11889113111110115 1161'1411gen-
.-
1--
lr." 11 mgr. Kosten, mit nach dem Ober-Apvel: m 28. September 1803. r - nach Auszahlung der d 11. iibrigens nicht ver- der Masse unter folgende Gläu- Verhälkniffe des Betrages ihrer
dermalen besessene Grundstück sammt Zubehör
bei Freund, Karl Gottlieb Freund und Benjamin 1111-11. der abwesende Karl Gottlob Unger oder des-
GMÖW wegen und peremtorisch andurch vorgeladen, appenheim, bezivse. deren
it 1119Thlr. nebst Zinsen; 1710191 1113113111191" €e561|§011311911 9111.
tal-Termine persönlich oder durch ge- Oldendorf mit 5000 Thlr.
_ Stellvertreter bei V “b d Ausschkießuu . - erme1 ung. er «- „...... ...... 1 „11.111.1111411 “1.11.111-"111411- " ""s"“ Staa“ be: ""is?" Skand- “auch. so 1111115811101 “1111311 "6th Y:" 5) die Erben
eunden, Ben- mit „3 Thlr.;
7) die Erben des Apot ekers Galle da ] Tbl_r. 23 gr.; b hier Mit 8) der Hofer Kurz dabier mit 4 Thlr. 26 gr. 4 pf.; 9) der Kaufmann Willmanns in Oldendorf mit 10 Thlr. 25 gr. 4 pf.; 10) die 2531th des Apothekers Sprenger in Stadt.- hagen 11111 1 Thlr. 22 gr.; 11) der Kaufmann Poümann in Oldendorf mit 5,Tb1r,. 3 gr. 4 pf.; 12) d1e Wxtwe dks Meßgermeisters Flügge in Ol- dxndorx mit 14 Thlr. 23 gr. 7 pf.; 13) d1e thwe Ger; in Oldendorf mit 5 Thlr.; 14) d1eW11we des Schreiners Reichmann daselbst mit 2:1- Thlr.; 15) ObergerichtS-Prokuratok Möller dabier mit 111 550 Thlr. 5 gr. 5 vs., 11) 3000 Tblr. in Gold sammetnsen ÉU 5pCt. vom 9. Novem- ber 1803 1116 zum age der Ediktal-Ladung und e:) 64 Thlr. [ gr.; 16) DonminenMentmeistcr Spanutb zu Langm- borst mit 369 F1. 18 Sthr. 4 of. "Zur Verhandlung über die Priorität und zur Be- 911111d11ng eines etwaigen anderweiten Vorzugsrechtes 1v1rd, unter dem Rechtßnachtheile der Ausschließung, Termin auf den 4.Mai dieses Jahres 1841 an- beraumt, nnd ergeht sodann weiter w. R. Rinteln, den „8. März 1841. Kurfürstlick) Hesfisches Obergericht. (b. 5.) 111 11118111 Etienne.
R0. 1075. Ediktal-Ladnng.
Demnach über den Nachlaß des am 2. November 1834 auf Rothenburg verstorbenen Oberamtmanns und voxmaliganäcbters des Klosters Ameiun born, Frie: drk“), 531er Ernst Koerber, wegen Jnsu1ßzie111 vom Komgl. Pre11ß1sche11 Ober-LandeSgerichte zu Glogau Konkttrs erkannt wordm und demzufolge nach Maß:
gabe des von dort anker erlassenen Hiilssschreibens
xom ;;. 11. M. und des onst Vorgekommenen die Er- offnung emes SpeLial- onkurses in Betreff der zu dym, gedachten Nach asse gehörigen, der hiesgen Juris- df1ct1o,n unterworfenen Vermögensbestandtbeile erforder- 11111 18, so wird solcher Spezial-Konkurs hierdurch erkannt.
„Jux Konstatirung der Pasfivmasse werden nun alle die]entge11, Welche an solchen Nachlaß, insoweit derselbe
der biefigen JuriSdiction unterworfen ist, Ansprüche
zu haben vermeinen, hierdurch 9111171311191 citirt, solche 111 dem 311 de.u Ende auf Son1_1abcnd den 12. Juni d. J. voxr hiefigem PYkzvgl- Kreisgerichte anberaumten Ter- mme bet S„trase des Ausschlussrs von selbigem an- 1111d 1111511111101911, und zwar mit der Aufforderung, dgß „aUe 1111 ytengen Gerichtskreise nicht wohnhaften _medantcn 111 dem gedachten Termine [1101111151011- 111 10130 bei Vermeidung der Ofßzialbeiordnung zu be- stellen haben. Zuglsici) sokl diescr Termin mit auf die Wahl eines GmeryflegerTv-on Seiten der Liquidantcn erstrcckt wer- dcn, 111 BeoekZung guf welche jedoch angknommen werden soll, da); L1a1110anten, s1119 fie nicht 1112 Brüel- lu11g ein-ss a11d1ren Güterpflegers in Vorjchkas bringen- den zum Kcntradiktor und provisorischen Güterpfleger ausexsevenen Advokaten, Bürgermeister Blick hier'elbsi, zu dtesem Amte erwählt haben wollen. 1 Schließlxich werden alle diejeni en, welche der st.g- lichen Debjtmaffe Zahlungen zu eisien haben, mit sol- Yyn du? auf anderwßite gerichtliche Verfügung, bei Strafe der sonst „ungültigen ablung, an dsn vorhin bezeichneten prov1sor1schen Guterpfleger hierdurch ver- wiesen. 1313019111111Holzmi11den, den 12. März 1841, Zerzogl. Braunschw.:Liineb. Kreisgericht. (h. .) A. Culemann.
Dre Kalcwafferherlanftalk zu Ilmenau. 1,1„11sexe Kaltwasserheilanstalt erfreute fick) seit ihrem dxetjahngen Bestehen, namentlich im le ten Sonuner, 2111er außerordentuchen Frequenz. Die gf "stigsten Kur- Resultgte entsprachen in vollem Maße dem der elben 711 Tbetl gewordenen Vertrauen. Auch in diesem Havre nchen wir unserer Wasserbeilanstalt diejenige Vollkoin-
Wafferheilkunde entspricqt, und können dabei aw eBl- ligfcit aller Lebensbedürfnisse, Miethpreise, Badße-Alb-
“ausgrundstücke die Summe von 50 Thlr. unbezahlter tigt worden, vorläu" ol ende Ran :Ordmm e*“i- “ Jausgelder untcrvfändlick) haftet, seit der gedachten geseßt: ng f g g g fl gaben, vorzugswe1se empfehlen. 1. Ernst Heinri
Unterzeichnern Bfade-Verein sowohl als die beiden Bade-Aerzte, Medtzinal-Rath 1)1'. Fisker und [)r. Baumbach, geben auf portofreie Anfragen nähere Auskunft und nehmen Amnxldungen an. Ilmenau, den 16. März 1841.
Der Bade:Verein.
Literarische Anzeigen.
In per Bnclwandlung von Alexander Duncker, Franzds. Str. 21, ist zu haben: B e „ r i ck 1 Über das
Padagogmm 1,11 CharloUenburg bei Berlin von „ , Wilhelm von der Lage, Kon1gl.Direktor, Ritter des Eisernen Kreuzes A Klasse. 1 8 4 1.
Die Buchhandlung des Unterzeichneten empffshlk ihr
Lager von
B i b e l n 111 den verschiedensten Auögaben, Drucken und Ein- bänden zum Preise von 25 sgr. an, das neue Testa. ment gebunden von 121, s r. (111. A. Eys enhardt, Linden 43.
Zei [*I. Z. Micrlsk (5180111131111 3) 181; 211 1111111311: 1'1111411861198 1131111110611 2111“ Irkenncnikx 111111 [3811110111011g 1181" J11Z13111U'3111c11811811.
7011 1)1'. 011. .]. 17. (35111011 1111 7111111118, 17101“. 1161" ()[111111311n010g18 211 911118, Mitglieiw 313111"
14118 110111 141311201115011811 17011 Dr. .]11]. E. Zchnak 11131111er- 2 131111118. 111113 5 *l'afeln 1111111111. [4613 3 ']"1111'.
Prokurator ViSFLZ 7011 einem 1121" berühmtsxten 111111 g0§0111121€-
1951611 [)31'1881' 1111Z911'1'11'2ts verfasste Werk 11111; 211111
[1180111181180 111 0111111150119!" 1111151117111 211 119161118111.
todt er- 6) die Erben des
: "k““ „MÜN- M'hik- hier mit 8 Thlr.
Katxfmantxs qudwig Meine da: 135 9111111111 einen 721011611 80111112 7011 [(111111111011811'1“ Jk- 1) -;
1811 111111 [1131411301120 Urfabrungen.
Allgemeine.
' Preußiscsge Staats-Zeitung.
Berlin, Sonnabend den 2711?" März
en Deputirten beendet find , lassen treuen Ständen scho so mehr zugehen, nsche Unserex get Beschließung über chtigt werden können. r diese Verl)
rovinzial-Landtage gewählt Wir die e Verhandlungen Unseren ge zur Erwägung und Begutachtun Verfahren die Anfichten und W der definitiven Beratbung und
um so vollständiger werden berückfi
n gegenwärlig als bei diesen: Stände bei diesen Gegenstand Wu seven andlungen, so wie über die An- in Gemäßheit der ublications - Patents zum aldigsi entgegen, damit
geschlossenen Erbpachts-Verträge in der Regel für 1111 a bid s ;
ile der Monarchie, wo das Allge- dnung vom 7. J schlossene Erbpachts- dieselben also in der Praxis
lich erklärt wären; 2) daß für die übrigen The meine Landrecht und die 1821 Kraft hatte, über neu ge nichts Spezielles bestimmt War, für ablöstich angesehen wurden- Angeregt wurde die Angelegenheit 5ten Provinzial-Landtage der INark B Laufih. Diese Stände setzten in einer be)“ Widerspruch der Bestimmungen des A(lg des Ablösungs-Geseßes vom 1. Juni 18.- der unbedingten Ablösbarkeit nener E einander und trugen darauf an: eine Bestimmung zu erlassen, daß Gesel; vom 7. Juni ! lösung des Kanons, we trakte sick) gründen werde,
sey.
sich die Erheblichkeit d ließ , so ward eine sorgfältige Erörter heit und Entwerfung einer besonderen Majestät beschlossen und 26. Oktober 18.3
Inhalt.
Ueber den GeseH-Entwurf wegen Be- , Ervzins- und Zins-Ge- Königl. Propofitions- Recht des Herzogth. Magdeburg
La11dwirthschaft.
"Paris. (Zur Cha- " Paris. (Das Bndgct von 1842) führnng von Distrikts-Gerichten.- O'Connell wieder 111 Irland. -- Afrika durcb Engl. Schiffe. --
Amtl. Nachr. Landtags:Angelcacnheiten. Ablösbarkeit von Erbpacht- rcchtsamcn. (Zweit. Art. Schluß.) Dckrst i11 Bexng aaf das Provinzial- 11110 der Grafschaft Mansfeld alt-Prcnß. 9111131. 11. Pol.
schr" f I d Ablösuugs-Or (111 1.111 kk
ßerungen derselben übe dere über die fick) herausstellenden Stre ärungen der ständischen
daher den Aeu träge und Erkl Deputirten Bestimmungen der §§. )*1. Allgemkinen Landrecht vom diese wichtige Angelegenheit xur In so fern 11 wart von Kommis welche die Berathung der Ent leitet haben, wünschen sollten, durch Unseren Lan bleiben Unseren ge
noch besonders von dem randenburg und Nieder; onderen Petition den einen Landrechts und 1, so wie die Nachtbeile rbpachts-Verhältniffe aus-
Nothstanv Dcr
() “ ' -- “1 ' . ' . Irrmtschres. )rw1tb11efe ebruar 1794 „b
Endschaft befördert werde. Stände bei der Berathun s für die Ge (indischen Depmirten ge-
raktertstik dcr Parteien.) _
(Hroßbr. 11. Frl. Theologische Spaltung zu Orforo. _ Zerstörung Spanischer Faktorcien in chnischtes.
die Geaen-
nsere getreuen „ s-Remfion,
arien des Juüiz-Ministerium würfe mit den | so wollen Wir gern gestatten, ffarius einberufen werden. treuen Ständen in Gnaden gewogen. Gegeben Berlin, 13. März 1841.
auch in den dem Ablösungs- dtags-Kommi
fenen Landestheilen die Ab g abzuschließende K illigung beider Theile
Dcr Senat.
Stockholm. Dcr König 11n1vobl. - Militair-
Schwed. u. Norw. Verhältnisse.
D;“:itsä)? Vundessé. - Frankfurt.
829 unterwor f lcher auf kün ti ' , . nur mit Einw Frtedrtck) thhelm. Prinz von Preußen.
1. von Rochow. von Nagler. von Werther. Stolberg.
1311111191381. Stand dcr Eisenbahnen daselbst.
Erdbeben 111 Nassan.
satzung ernennt eine Kommissioa zur Prüfung der Aarg. Angelcgcnhsrt. KonstantinopeL.
ieser Anführungen nicht verkennen er ganzen Angelegen- Verordnung von
die Stände durch den 5 hiervon benachrichtigt. t in dem gegenwärtigen hrung der ständischen jeden Zweifel entfernende Ordnung vom [Zten
von Boyen. von Kamps. Mühle von AlveUSleben. von Chile, en Sächsischen Provinzial- mmeltcn Stände.“
Unterbandlnngen Wkgen der Erbfolge 111 Eichhorn.
2111 die zum sechst
Koblenz. Erdbeben. Landtage versa
„ ------- „ seligen Königs Das Ertnnerungsfest der Landwehr am 17. Marx.
Landtags-Abschied vom Das Resultat dieser Erörterung lieg Geseß-Encwurfe vor; er enthält die G etition und außerdem eine deutlichere, Über den Sinn der Ablösungs-
Zeitungs-NachriÖten. 211161171 11 d.
Rußland und Polen.
Ueber die herrühren Folgen des dies- bdse Nachrichten ein. Die daß die Landwirrhe fast kein Viehstandes mehr haben, die Preise des
Amrliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Ihre Durch1aucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist von Dresyen hier eingetroffen.
Die Motive werden aus dem Obengesagcen fich bereits er-
geben haben:
1) weil die Erbpacht nick) unter Umständen den nis; angesehen werden darf, eben so sehr mit den allgem deskultur-Edikcen in Uebereinstimmung; es würde aber dieses Fortbestehey e recht sanccionirten Instit man das für die älter dingter einseitiger Abldsbarke ßenden Erbpachtsverträge aus Gejekze mit der allge Widerspruch bringen; so eben 11ach dem Landre vertrag, durcb Berufung an sofort wieder zu seinem einseitigen das pachtweise besessene Gut in sein
c als ein gemeinschädliches , sondern Ackerbau förderndes Rechts-Verhält- so ist auch dessen Fortbestehen einen Gesetzen als mit den Lan-
Odessa, 5. Mär. jährigen anhalte u-Vorräthe
inters gehen smd so konsu » ictel zur Ernährung ihm! durch die Theuerung des Futters der gewöhnlichen und untergegangen sind.
bereits die Hälfte ihrer zum Frühjahr ihn angeboten haben.
die durch die g
u Höxter angestellte leich zum Rotarius erc'cbts zu Paderborn, zu Olpe zugleich zum 1 des Königl. Over-LandeSZericvcs zu
Dex bei dem Land; und Stadtgericht ), us BertelSmann ist zug gl. Ober-Landesg Kommissarius Neukirch
sammren im Land- lick) gefährdet seyn, wollte en Verträge geltende Prinzip unbje- it auch auf die neu zu schne- dehnen und die Landes-Kulrur- [andrecvcléchen Gesetzgebung in ürfte unmöglich einen schlossenen Erbpacht- blösungs-Edikte Vortheile auflösen und Eigentbum vermandeln
Hornviehs so wie. schen Schafe ungewöhnlich her- sollen mehrere Landwirthe Schafh-eerden für das bis für die andere Hälfte eien Unglücks- Wdlfen, Welche in der fast täglich herbei.-
ZUstiz-Kommiffari
im Departement utio11we1ent
der Spani Ju Beßarabien Spanischen hwendige Futter Außerdem aber hö roße Menge von Ebene unserer Steppen herumsrreifen,
geführt werden.
Notaréus “1111 Departemen Arnsberg und Der bisherige um Zuftiz-Kom dbaU, dem Kreis richt in Deutsch-Eylau und Bischo oder dessen Richter in Deutscth gerichte, mit 'UnMisung seines Wohnfißes in Löbau,
endarms Gomlrcke rt man von v:
und Stadtgericht in ie fÜr das Stadtgex der und die von demselben ylau verjvalteten Patrémonial- bestellt wvrden.
Oberlandesgerick)ts-Refer misssarius bei dem Land- 1Justiz-Rathe daselbst
der Verpflichtete d cht gülkig ge f die früheren A
F r a n k r c t“ 11).
Ueber die Debatten in den Büreaus der ehelich des Geseß-Entwurfes in Betreff des ßert sich das Commerce in folgender choße der Büreau's drei Hauptmeinun- öffentlichen Debatte wahrscheinlich wie- Die erste verlangt, daß der die zweite will ihn unter die Geistlichkeit und der Cor- [lt wissen; die dritte endlich wünscht die Privile- fität aufrecht erhalten zu sehen. Die letztere Mei- wenn man ihr nur die Schwäche der beiden ande- der Charte auSgesprochene Frei- ch das Gesetz Wesentlich beschränkt werden, noch für lange Zeit das Monopol des unsere Kinder nach spricht seine eigene
Paris, 21.932413.
Deputirten-Kammer, bins: mnaslal-Unterrichts, äu se: „Es haben sich im S gen kundgegeben, die bei der der zum Vorschein kommen werden.
Unterrichtvollkommcn frei seyn solle; mittel- oder unmittelbare Leitung der
cht einseitig ablösbarer neuer um so weniger anzunehmen, iwillig und im vollen seitigen Interesses abgeschlossen 1ve1'x
schädliche Wirkung solcher ni Erbpachtsverträge ift ferner als dieselben von beiden Bewußtseyn ihres gegen den dürften; die älteren Erbpachcs ; Verhäl1 dingt und einseitig ablösbar, wet auSdrücklicl) für diese konkreten, denen Verhältnisse bestimmt sin für den Verpflichteten das R Ablösbarkeic bereits erjvorben ist. Nack) diesen Erläuterungen wird nem Zweck und seiner Fassung verstanden schwankendes Rechcsv nach stabil - sonst je seyn, daß im Laufe der Ges während“ bingeskellten V liegen werden, aber dies rischen Entwickelungen überlassen. Der Text des kurzen Geseh- „Wiv Friedrich gung der gegen hobenen Bedenk des §. 11. der Ablösung denen Zweifel, auf den nach erfordertem Gutachte §. 1. In denjenigen L Ordnung vom 7. Junius 182 eines in Gelde oder einer festen pacht- oder Erbzinses oder Publikation gegenwärtiger vorbedungen wird, auf den ein cyn, es sey denn, da Sdrücklich eingeräumt wär . Landestheilen,
Sc. Durchlamht der Fürst Augusk zu
Angekommen: Hohenlohe-Oehringen, von Breslau.
Theilen nur fre
nisse bleiben dagegen unbe- l die Ablösungs-Ordnungen oft zum Hern d, und durch echt unbedingter einseitiger
Landtags - Angelegenßeicen. mniß gewor- deren Erlaß
porationen geske gien der Univer g wird unfehlbar den Sieg davon tragen, bloß die leichte Aufgabe überläßt, ren Systeme zu 1310 würde alsdann dur und die Regierung würde Unterrichts, d. 1). die „Befugniß behalten,
ln.“ _ DasCommerce stem des Unterrichts nicht deutlich aus, scheint für Alles, was Jury heißt, einer solchen stellen und die Errichtung von Schu;
ntwurf Wegen Beschränkung der
Ueber den Geseß-E Erbzins- und Zins-
Avldsbarkeit von Erbpachtz, gerechtsamen.
(Z we i t er Artikel.) der Gesetz-Entwurf in sei-
beweisen; die in
erhältniß konsolidiren, was - seiner Natur der Stabilität entbehren würde. chichte auch diese neuen, als „immer- äge dereinst einer Wandlung untert
kann man getrost dem Walken der hiftox
uffassung der legiSlativen 1*bpachts-Verhältnisse hat
Die Ablösungs- ocl) in ihrer Unbe-
Das Bedürfnis; einer richtigen ?( Betreff der neueren E lick), nicht sofort herausgestellt. 1821 läßt dieselben 11 2 bei der einseitigen und unbedingten gegangenen oder ein- Allein schon bei le des ehemal'xgen Königreichs Ordnung vom 13, Juli 1829 f neu entstandene Verl)
lassende Gesetz ledt (die Erbpachts- u. s. w. Verhält- skandenen derartigen Rechts-Ver-
Verhältnisse in sich, wie 1111011 Ordnung vom “1“. Juni stimmtheit stehen, Ablösbarkeit der E gehenden Erbpachts- eratbung der 1111- die Westphalen bestimmten Abl nahm der StaatZ-Ratk) au sicht und entschied sich nicht nu ( . Das; das zu er vor Einführung der fremden niffe aufhebendcn) Gescße ent hältnisse zu beziehen sey, sondern auSdrücklick) auch dafür: daß es für die Folge nen Landrechts, na Verträgen stipulirten Leistungen
1. desselben Geseßes vom 7. Juni 1821 heißt es
Gutdünken zu mode Ansicht über das Sy aber mit seiner Vorliebe die Befugniß, Lehrer 11an len zu erlauben, übertragen zu 1vo11en.
Die Abreise des Herzogs von Nemours, die au Woche festgeseßt war, ist verschoben wvrde. Berichte des General Bugeaud melden, Expedition nicht Dieser Aufschub ist sehr unangenehm, seit einem Monate außerorden das Innere von bei Ankunft des Vorbereitungen zu einer neuen gen können. Der Prin abreisen. Na der „belle Poule“ egeben. Boulogne sur reits seit einigen Wochen G Herzogs von Bordeaux verbreitet sey gabe keiner ernstlichen Widerle daß in Folge der von dem um See-Exkurfion die Franzöfische Regierung Agenten an die Küsten de des Oceans abschickte, Ueberwachungs-Ordres hat zugehen lassen. Im Univers liest man: Abrede gestellt, daß die so streng s auf Veranlassung des Wir sTnd im Besse u cher dieser Behauptung des Lord sprechen. Der Hattischerif ist ni des Lord Palmerston a auch noch, daß dem M General-Einnehmer xur König keine ser Klausel widerseßten deren Mächte auf dai
Entwurfs lautet nun wie folgt: 21. Verordnen zur Erledi- Reallaften er- ée Auslegung 1829 entstan- skeriums und was folgt:
[chen die Ablösungs- soll die Ablösung Getraide-Abgabe bestehenden Erb- Zinses, Welcher in einem nach Verordnung abgeschlossenen Vertrage seitigen Antrag des Verpflichteten ß ihm die Befugniß dazu ver-
rbpacln über die neu ein Verträge nichts festselzt. Wilhelm 2c. bedingte Abldsbarkeit aller en und zur Beseitigung der über d sxOrdnung vom 13. J Antrag Unseres“ Staacs-Mini n Unseres Staats andeötheilen, in wo | Geselzkraft hat,
Landesthei
Die neue- daß die beab- stattfinden da das Wetter click) günstig für einen Feldzug in Afrika war. Aber die Militair-Verwaltung war General Bugeaud so vernachläsfigt, daß man die Expedition noch nicht hat beendi-
“Tagen nach Brüssel ck an Bord
“*; NZN.»- 4
ältnisse Rück- glick) auf d1e
dem Monat
. „541-4-
“* "“ZA-„"F" .* “„
Bestimmungen des Allgemei: cl) welchem die in Erbpacht- und Erbzins- in der Regel unaufldSlich sind,
von Joinville wird in einige kur em VerWeilen daselbst wwd er fi
Mer wird geschrieben, daß dort be- erüchte von einer baldigen Landung des en. Gewiß verdient diese Anx-
So viel ist indessen gewiß, deaux unternomme-
eine große Anzahl
Meeres und selbsk den Präfekten der See-Departements für den Fall eines Landungs-Versuches
„Lord Pal en Bedingungen Lord-Ponsonby e verläsfiger N almerskon ent cht allein. unter 0 sondern der
nicht zulässig 1 tragsmäßig au In denjenigen Ordnung vom 13. Julius Geseßeskraft haben , jener Ordnung , zufolge genwärtigen Gesekzes au Geseße und Einführung de Erbpachv, Erbzins- oder
“7
zu belassen. - in welchen die Ablösungs-
1820 und das Allgemeine Landrecht der es bei der Bestimmung im § Welcher die Vorschrift des §. ]. 0118 ge- hebung der fremdberrlichen Landrechts abgeschlossenen Zinsverträge Anwendung findet.“
„»I-*.*“
nwärtige Ablösungs-Ordnung nach bereits bei Einführung der frem- Real-Lasten angewandt werden kann, ge Real-Lasken seit Einfüh- ndec wvrden find oder künf- [ben in der Regel nach den
find nun die Vorschrif- s den Akten des Staats- Im Landrecht allein [(gemeine Natur der ländli- wäbrend die Landes- nd Ablösung in Jede andere Auslegung des auch die Lan-
er:
(§. 11.) Da die gege §. 1. Überhaupt nur auf den Gesetze bestehenden so find für den Fall, Wenn beständi rung der fremden Geseße neu gegr tig gegründet werden sollten, diese allqemeinen Geselzen zu beurtheil
Mit diesen „allgemeinen Gesetzen“ ten des Allgemeinen Landrechts, wie au raths mmmeifelhafc hervorgeht, sind die Vorschriften Über die a chen Rechts-Verhältnisse zunächst zu suchen, kultur.Edikte fich auf Abstellung der Mißstände u den konkreten Fällen beziehen. Wodurch unter „den allgemeinen Gesetzen“ (namentlich das vom 14. September 1811) mit könnte nur auf einem Mißverständniß beruhen. Jahre 1829 ab dieser:
f alle seitAuf Herzogs von Bor
s Allgemeinen
321811781127»
11 Mittelländiscben
„4
kl.
k
- .
merston hatte es in in dem lehren ingerückt wor- rchrichtcn, wel- schieden wider-
Provinz Sachsen.
23. März. Heute wurde durch den Königl. dem versammelten Sächsischen Provin- folgende Allerhöchste Propositions-Dekret
Wilhelm, von Gottes Gnaden, Köni um sechsten Sächsischen Prov Ständen Unsern gnädigsien Gru ! über das Provinzial-Recht des Herxog- rafschaft Manöfeld Altpreußischen An- ogt ums Sachsen, zwi- sler um für die Gesek- egierungm und den auf d
M e r s e b u r g , Landtags ; Kommissarius ialsLandtage noch das
.- -_;:chW-ZYAÜF
Hattischeri
den wären.
Ü'k'FÖ .
selbe wollte Pascha's ein so daß der V
bgefaßt " worden , ehmed Ali wie alle Seite gege "seiner Revenüen hätte fiel) aber die Bestimmtes?.“
reußen xc. :c. entbieten Unseren z ndtage versammelten getreuen
Nachdem die Veratbungen thums Magdeburg und der theils, so wie des P en den Kommissarien Unseres den Abgeordneten Unserer
ben würde , selbst beziehe Repräsentan
veskultur-Edikte begriffen würde, Der Stand der
1) daß für
(;(-Rechts des Her ten der drei an- ?
Sache war also vom Justi :Min
die ehemaligen Königl. Westphälischen Ablösungs-Ordnung vom 13. Juli 1829) die neu
Landestheile