1841 / 95 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Wissenschaft, Kunst und Literatur. ,! Me'rlju, 3. Aprjl. Dkk Iabxes-Bericht der Königlichen Real: 1 1 1 1 1 ?

schule: ladet zu der öffentlichen P11'1f11n

Rcde:11eb11ng am .“. April ein.

11osse11e11 Jahre 1-15111'twurre'n.

1151517111111»; zu vermmdcn, 1111111111111 wxrdcn 1111111111.

111111 dkg1ejte11re 21131111111111111 des Tbeylebrer D1c1115; , bende Kraft der Sebnls“ bring: eme 11111211 .111dxr1rc1114 „1119977919 1c11r

;mgemäße und 111 dt? Ansgsdx dcr „';-111111911 1111 111151111 k'k'lt 1111 Svrackyc. - fkffor 314111111 3111 1.11.1111" Z(igkn k1915*r»11211* dsr „7.11.1111? U11? 17176 31111111: 1111d111111'1'11111) dicser dcr 511797511 „111 dcr 11!r 1*1*1 11111

g der Klassen 11111 tjtcn 1111d (“cr ch Zahl der Sch1ilcr [!:-trug 1111 vcr; 634. kw 111 13. zum Tbml koordinirtxn Klass.?" „1111191 .- A11fgk11on11111'11warm! 1113.11bgcaa11gc11 “*I-11111111“ !. “(n dm mittleren Klassen batte d1e 2111111411111? 11811121" (.*-(1111111 11111

1111171 dyn S.111111N11c11r1.1!t€11 wir Bommer Tk!" 1311111111113 .1111 14. T1191*1*1" *.*. Z. 15111 Schni-Rxdc"111111137111. 111 11*1“1c111'r kde" 10 “111511111; 1111! 1ye1111s11

402

[„kc/Tssé-C'o

[1111111-1113 .................

[„111111011 D1c den Be, _ - "** 119111 112 91111“. "*"“ i“ „5-11_.(311111'_.: _ . . .

Zk-zxkcw: . . . . . . . . '„-*1;-1.71_“-ch YKT. . . . . M*L 7:7?1'73“11kx.. . . . ,

kad? 2111.121111111- D 116 Mm Pfk- 1191131 [**,-31.11k11k' «. “.: 1243211113 a1§o.1,1“11_ VUTCTJÜUUKÜC

.11-311bkk11dk11 Ste'11c 11! (“3611th DC.“ 3:1ka 1.111? (“:“-3 1Ö€1§Ork1111s WU.»

111311181 wxrdkn. „„...-......

"- Von diesc" 91111111 1712 O1'1115191111111431114179" 111.“- -W11111'11116115111111111111111 11111 „111?- k;11 11);ar 711111111111" 1.3 11.1111, 1*1*111111:115111.*11;1111 “??11511114 111.1 T 9111111 111111 U'f1111111r ?. B:“.11111-é'1 211111"

& 51112! (117.1

"111.1 11.1“ 111. 12 111111 WWU“?*.*-._1111111111 “. “111 ***-_1:.!!“.“*.“. .. .

.,_). :„ !„ „.'

111.1;:1* .'1 111111 K11777111111111:«.1.1:71_. "111 ."!"T:-„*-1“"1!-.1'o"11 “.'-11113911 **,-1 NZN...

«*, . 11 1 ; .--;.:.1.*

1

"'“ 1x &

_1 1. 1:15 JPC Dew. (1.1C1111111-51“.

1'121 Z11111111ü :'(?

.;:1D1:1!1'1 ;11 15“.

!*."x1! .'..111

1111" "13111!“-

15". 13: 717Ö*.'T"'!1

;",“Z

:Laküix-n. 111'1. k'-*'*.)“.1*-511. “1 “41; ; 111%.11-1,1“1'::*1s..*1«**. :- k-11111. 81-1=111111“. .' 11111; K1x11_1,.1-„,1;-;1«*:12.„ F&M". 8911111111. .. "**“ 11-1.17m.1'1'1““-s.§:'7. ' 11-11 51.111.111!“ 111.1 11-371.3-.;..1§1„1.1.. . k1*I-'.Kkk 11-1. _" . -- ***1- .11--.|'!"11'*k Kk“. :.

““' 75"?- 1'7*§5c11. )'1. 7.111,11. "TM, “111, . 9'1'11111„Z("11.11.k§*--»,Z:

WIK . 11111l

QNX

11.1-11. 110.111711- .! * * : “*!*-111. ['ta!1l111k.' (??mknb. 90-1. 11-1. 1415: 4 171311111111. *; ]“11' 4

ck., „Z' 11191 ,.

K*1!-!--U«11|11.116. » 7-1!-

!7-1-1 _11 xx.,;,«--» T*"m-„ß !)-;*--111*„*, 1711-3171-“1114'D!

.*.1111.

""l““ 4"--*1-*-.-1**11-

!* Z 71!

14011111,

L,*11-_1-jx--1.1- *La, 1k1x-k111'o

! v,. x')-

11=--"

* ***,. ;“1„

.I

.. !?!-!:?!» 1'5 -----;„ "»»?!111 “31! “.*-'52511' 111?

17111 .

„4111zLe-le-ju1 ................ '),-';:

**" 2.511 s;. 3111 “10 . . . . 3111.“

213x1.. .. .. 1'7'

* 1,1“. (*1-111'. “[*111k. 111 31] 5:1. ]kkies. 60111. -- ]ZZJ5 .* -- 1:37" . [517.1] «» 11T * -

, .. “. 1-1'

YF 7“ F.

“.! ["*1.

:, js

"ck „...

514. 7111, 1 1.331. 1 [““-,

ck“ _.

:(pl' ». 1 Z"] 45

,191„-,“-s-;-1;.7; . * -1 »

1“ , 1- ,). 1-

!Zx11111-I111911 11)

1 Z 50 ., „11-31. 11167 z. 1 ]

DaUcr

Wiso. 28. Blüm. 4010 IZ'WUZ“ 30:10 ___“ 21/20“, _“ !(.“ «.! " 11-3 1839 11114.

_ „,«-_.-.-„

33. 3111. 111- 1834 1311 ..

__ ___ , *_ .... _ . -.. ...-«,.ß- -. „._.

der Eisknbahn-Fahrtcn am 2.2101'11.

___-„___

LI, [* 17, ck 11 .“

UW!"- ,.-

Bekan11t1111111111111117-11.

V c 1 w. 1.1. ". t 111 .1 *“11 11 11 ».1.

Das 1111 T-sierbmrqsr 11.11111- M 2111111111“ 1.111 111“ Smd! Arendske, 3 1111011111 1211 Saixwxdxk 21. *.*-„11111211; 17511 dsr Eldc bklcgenß 31k111glich11§ DNUUUUPVQUUN?" Z)]rsndskc; nebst der Wksierei F11§D11117H11111T1 1111? 11111") 1131111111111211 *Okst;RLL-'1ka 3111111111. 111 111911111711

15 Korg. [';-1 (IN (BMW! 85)“,- . 13 ;. “Llcfsr, 41111) "19 ijsM, 111€ : 11? 911r1111v2 113111111113, 3 : 12. „11a1111111181111c. 1.1.3 Rech Dsr 211111111111119 11111 ds11Sc11aaka1 „2111 111111: 117211 F81d1t1a1kcn, DLM „“.-711111111119" FMÜÖWIUKL 5113: 111,11 1111d den Samkka-Zkll „1.111 Z1rx11T1'9, 131111 2813111111 wci11-Brc1111crc1 1111d ZWC1 T1711s1s11111111é'11!WOWUUWCU .gykxo'rcn. 101] von T111111a116 1811 11111115 J::Ha11111s [*I-.'. 1foex1111c11 „111 Ok!! Mcis1ß1c1111dc11 1xcr1x.1c1,11-71 11*c1dc11.

Qualifiyrlk “1111111111111111 1171111211 17111111 k111߀1äi7§11 11.1) 111 dym auf

1311 2112111111133. YOx1111111'111H 11111111. ";.-r dym Dc1!..711c1ncntH-Ratb, Rygiernngé-Ratw Oster. 174111), 111 Unserem „1101111113111 :Z1'111111e1- 13151 1111ge1'e151e11 „Termine c111111f1111ckc11 11111) 11111; (OLSON abz11gebc11. Tn“ bisherigcn 5115111191, Werds!) 111 1,1111 Termjnk 1111111 11111111'ete11.

Dix? Verva(1111111118:Bcd11191111ge11 1111111 dam A11sch1age 1111211 111 1111121771" 3301112111911;ng111101111 11111: 311.1“ 1781.11 17111116 Arendsee zur Ei11sicht bereit.

Magdeburg, dcn 21,1. Mär; 11541.

Kön1g11che Regierung. “2111111111111191 fük 1111! Mrwa1x1111g 13er direktem St€11ern, 2011111111911 11111) Zorsicn.

“ur Liquidation 1811111111181" Jorchmaen 11.11d 11111: 1er c 1111 den jüdischen Handxlémann *SULOUWU Odcr Sieg rief: Moser hierselbst. Über dsffcn Vcrmößcn 1111111 der förmliche Konkurs eröffnet wcrdxn, so 1131? 5111 De.- ducjion des Erstigkeitßrccjzts. 11911211 Termine auf 13611 19. April und 3. 11111) 17. 51.11.11 d. J., Vornmtags 11111111, vor Rath 111 (11113, 1121 Strafk. Deé 2111111111111"- 128 von der Muffe, an. Auch, smd ch 1215111119181 dss: seiben vorgeladen, 1111 19131211 Termin stab über die 11111 der Masse und gégen ken Gyme111sch1xidnkr vorzuneh- menden Maßregeln zu 11111'L'rc11, 131711312111 NMHWLU. [71111 d1e AUSbleibcnden als 11111131111111111 111 dje 2891111111119 Ker Anwesenden wcrden „1111111111911 wcröen. "2711.- Str.“.- 1Under Zeitungen entvaitcn 17.113 “01111171"c11d1' “1310111114 111 «1112an

9-11!!!" Grimmen, den “23, März 1841.

5 8 11 a t 11 5. (l,. 5.) V|". Kirchböfk.

BMÜU"FkMkßlrt-Zr EisMbaHU. Statt des 11111 TÜ? WILWUJMM 1e11berige-11 51501“: L entden deUMLYUYMTU Wrsction, Herrn Oberst: eucnani on.1“ wk , 11119111“ . ck .,; treter “,??le K T 1vber1ge »tellvcr Nau mann 5“ 11.11 1211 111111 Norsi ' _ » 2111) 1 der Kaufmann Herrmann HMFQ 2111111132111" Stellvertreter erwählt worden.

721111111111111131 “111131311111“ “11111

,1111'111-1111111 ;.Z111111111r-11 111 1141111511 [*.111111 9111111111611 1.1.3111. 310111, 1111 “215. 7111411“; 11111.

* 171111011 O1! 71111111111111211 E11111112111'14351111111111 1111111“ 1'1111*1!-'€1.*!11, 1111111 **“131*.*“1k1111“1é1'

1

__-.----;x«-. A!!!...,._.„..,

F"

?1111o-1U11 :'11! 5111111111

11!.*!1'1ch*» 111.11 111111111111 :*1-1 (_Z**e'11€r.11 211111111111111171 11111111 11111! T11'111111Bc11'4 111 111111511 7111.1-1'1-51“

37,11.

131112. SV€,Z-'D-k- »??111711.

1 T „__ ...... „__, ___. _.x 1

. E1111111 JuedrtM *!)111111111111 1r1k1118n 1,1511 111€111111 131€

:TT.1T1"*C11C "I111'59111k, 0.11; M12“; 1)€11tc. „1111 1111111 V.““s'..'111ch1911„.

! 1 1171!“ „““-111111111)? F111€1 B(11'11111111119191F11'17111411111 131311 d.“: !

rc11 1I11C'111111" "21.“1111111!“ ©111111111O1-11 1,1111 11111“ ?.“.111'„:“11 1113».

11511911.":117911-31511111111111 1.11“- 1111-5. «1111511111? 5141-11-11! 1 | |

2145111! 5.111 (111 “.?.kéa'kx 1'17. ** 1.“ .“1771117-1117141'“!

x'» 111 !)

15

*

DUH (Ji “?;1118111-11 !*511, 111111111 4111“ DC!" CWUMC 11.111.» Fr.11111*1!11.1. O. T'. ÖLTUFUF 9111111“1111:§111111'111111 “25011515 1“c*11, 11“ 15-311: dy": 13.1121111'1 1111611111.- 1551111157". 1311311 1191- 111111111 .'.11 N11 WT€111111€1€11D1711 [%ck-11111, 11111. 1311111111111 121.7.111, W311! 111! Gé.11'11101"e 111331751119d011" D (1122.111V1'11 .J., 2801111. “.d 11111. 9111 §171111111 .111[=91-.1'.“11111 111. TTD Amskkiag 11111? T1? BWLUFUUJLU 1'111ö '.ILM'. “_“111111x-Äx121. 1111111111111“; 21151111, KO1111111111?)1111-711117. "2,7, 11.11111-113-31.

“*““ . . N;“ . -.* ck711111111511N1..:“!!"1k11117.

«-,....-...-.„.,„_.*- .. ..... „_ -. ., . .., , .* , „„......--__,. . ....__.,-_....;=..

15,1:11131-L11111114. 33911 [*m- 1111181171ä111kkk11 BOOST? 1111111 1.111111111 F1!)- „13nd1H 1:11" ZF€11111111c11 111111111117“; 111111111171. “21111 1111 2111111141 Och 331-1111 Ka111111171k11111 (770111811 “751181311111 Von .IN-3111.11«11132111111111121- wald- 11111 111 Gcmäßbkit der WU Mm 31ö111ß1. H1): 13111 21VVe11ch11o11Sgcric11te111 Drködcn „111 da!“; 1131121181117. nete 3113111111L111118gxr1cht ergangyen Vsrkrd111111g 1117111 LK. Txxsmder 18/111 11“: wsgen Lösch'nng folgender „1111 Um R;.1tcrg11te Lamvrrtswaldx 311110711 1111.11113'1'1111 1.11“- 1endc11 “111311811. 1116: 11) 151111 "71.1111. Ebégcld.

151111 chxenyyr1n11chtniß 11111“

;_;-„:11 1'111 WLWÜÖL (Sexccßtjgkcn 111.1“ Marie 'J11111111 11911 Oppsl, gsborne Dörino, :DD-111 am 13, Dezember 11-3Z „9101111115. akgkbéü worden, 1115111111911 Elwßeid.

(Hegsnvkrmächtniß 11111

we1d11111k (Bcrechtigfstt. 1111 51.11.1118 HED» 115191 von Tpvkl, qebormc von Nackkl, wc511 1111 22. Zum 111.6?) Rvnscns gx: 111311811 woröxn. 1171111

Ebcgcid nxbst 1T*1*g€111*11-1n€1'ch1111ß1.11111111Ha1113x111de11111“ anweiblicvxr1§er8ch11gke11f111C1711111ck1113 191111111111! 11211 „5711111111 gsb. 1191127111111!» barg. 1110311 11111222119111 171111 1101111116" gsgsben words". 1111111 mink-kx 111111111 ](111r11c117111 HMMJCÜ'C 1111111 1119111811111. Naturalanzxnyc 1111 W111111111111c 137111!- 11011 vcrw. «11311111- (5571111111111101 11011 T111171.111 11111. 1101121111111'1'16131111' 1111d,§chw11: 11111211 11111 dx!" Kammcrxnnkcr Gottlicb

111 131111 717111. 1311“! - 1111111 :

?) 3111111 Chir. 51111111 Tblr

1210 Thlr.

Der bisherige stellvertretend? T_1rekwr 31.1111. E- A. Mitscber rückt statutenmäßiß Us orderanY

Mitglied der Direction ein. Bkrlin, dc1125.M1111 18111.

Direction der Berlin-Frankfmkcr Eisenbahn.

Die . Geseilscbast.

Rheinische Eiskndahn-Gesellsclxasc.

e 11 na me auf die Art. 33 und 34 der Sm- . Unter B & g h ordentliche General: m1t Erlassung von Edikt

ruten berufen wir Ilie “diesxäbrigef r mmlnn der cttona re an Be Yienstagg den 4.M1116.,Vor1u.911k)r.

in dem großen Saale des Ratyhauses 111 Köln und * . * Besttmmung der Statutenxodyr aus trgcnd emen: sonfilgen Rechthrunde an die' Anstalt 1'1'11" Töchter dxr qekqldctx-x

machen auf die betreffendt!

Heinrich von T111cla11 iibcr das (“111 ckFa111pertörva1de „1111 211111111! 171111 ab“- gcschwssenkn 1111d „11112112111111111 dcssol; ven Fabreskc11s'1r1111'11c11„11111111,genann-

tcr von Tbielau 1111511111131, .111c1! 111 dem 9011 Gotthelf Fricdrjchc11 11911 Tbiclau mit dem AmtsvanptknannKarl Gottlob von T1111'1a11 11111 8. Dezmndkr 177!) ab- AL1ch1offenen nnd am?. Mai 1771 1011: "kunnen Kaufe überwiesen Wordcn sind, “""" nach Maßgabe dcs Man- , „die Edikta1:Citatio11e11

pars vom 13.Nove1nver 1779 tnCwilsacven außerhalbdesKonkU Es werden daher alle diejem

rsesbetr.“,zu verfahren. J gen, we1che als Erben

""a.- 1“? 1:1“ =". 3 » xpsßstjo'xxk » '“» 111- 11111 - 111,11"'111.Ü“41' 1.13 .*"xs „17! F“];j 1.

?1'111 1.111,11 1*=';“1111111“-“11-11

*Z1111111'1'1xk11 111 12111311 ***-!*“.Z1W1171x- !*1'711111011111! «(WIEN 111119117171!

1 1 i !

19.1 117111711 xtwa 1111111111115x11 717.1“x!1*:-*!'x "*"

;Tkxx111181511111 Dcx112.J11*

; ! dksvalß (1.111.1I1'1'1111111

1 1.11Ö 111 dym 1111115111 1!€1*1*1“11111!!7:1“1 DTM“. 71" *.*“.(1 11'2111111117111177 T111.1*111c11 '- T*.j'71'1111'11x Bk1*k.111;.“111 .“ 111911, 21.11 „11151111. k.“1x§.1ic-x*;(“11, 11:11“ 1';1“1:)-,1111*11.Z 17»'3..11111*!", :*1111' D!? SC 1111“:- “.'1'1! 115.“111111v11!"911, ÄKW-Tkk [CFM 151111 UWJSW .“11111111111111. 1117 . 1111.5111111111111'11 11111" i17110111. 11.1T11'W1' 11111 1111191" 11.1! L. 111111111111 1 k? 11 '.,1, „“.-1 7.1 «. ;1 "r'! rkcé.1111571911 1521197 1“ :1. 1? '01'1 F1*'.?k111;111.é1_ DTM. ")

Tck1111111§ 14111 1. J

119111711:

T1

k]! * * '

WMP 121111": 11111“ „"C.-“:?!“ 1711511 1111 1111d ZZR"; _121111'1é111111k12É &? 115191111 111 111*1)11:12111171.1.71 11; „1111 LMU! ?*221'115 121111113

0€111 PkäxUöézk 1171 Sö111-11-C1112'. TMM Jahxxé 1711711151? Dv: 51.31.11: [.)é*k,":*e„k('11!.' Q11111k111ck1111*1. FCZ] Ick

T9? 111118151111111x1e, 1111 1711“ Dc1111c11171 1111111. 11111 “FOM! M&“1le11b11m-S1111111111111, «117.1 11111 1101111111751 11117 3116111111111.“- * 11.11.111111111711 1111111111111111, 1.11“; 1. *

111191'113J1'z1111111 111111113131 111111917111? * “' S11*31!1€11.11511€11 171711111,“ ("1114“1

lil Ml SCDtMW-“k 1111d 111*.“-1 !*1 R. *ZLOUUWK z*15*1:1§11.* (J. ,"1 1-1

11.111d11111asf1111211 111111 1.11».

111 1911 «“vw-3.111 €!.11'T ?"

11111 der “117111112"17111“.111'111k11 2.1“;1171'673 . 1111111411111 1111111111117 17161-11i11-15'1 _

111113773, 1-11«1111511711111111111, 191111113!» =)„1*1:*1.*1“:= W? 1511 117 21115171: 1111 1611 “,I-121141211111 1111111111111? "1,491'«“:x'-5'!;.!11-„1 §7*:!“T*c"1'1;111 1: -“ T*- 1."

1111111511112 17111§.11*1:11a 1111-3 “71111134

.

511 ““'1111119'1'K12111._1„€!. 35.1.11111K111611É14Tm,";111111. 111 11.11.1731», «n'? “17111

„111941171...

1.4 1 . 111 DOWZMFM 1111? e:.“ *- “»

TLS “I111C111:1111:?*1*1*§ 111711 21) '

37-15 «5111.11.'SZ2?-“1.1é. *

117122111; 1-1,“ , . „!. . . . . '.!11-1111'71'1'ZÉÄLT

“.*.Ik! 1.1;1'1111'1kxk1 ?g-

1*:“*:! „1 Y'. .' „.. „:.-!!-

1*-*1:11«1 (11 ck14»

“'.?!“ 1:“'“-“*? “21

Tk? VörsMnk M 711111 1141911111111!» “;;-1111111111?“-

V, “;.?1. 631.11" 1.71. («61.1 1“. T

11111.) 7;-

D11111'ci1sk Ka:??? 1111? J-“21?!1*x1“1“c“ * * - D:" 7“ 7,3. L: !* 1"? ."

Likkr'ar11'c131é. 58131 A. W. Hayn 111 Bcr1111 Z 19

Buchbandlnnqen, 111 1111-1711:

einfache11 chkl-dk-tri

nakxe 311111) Aufgaben 111111111111.

. F. Kodibeim.

1211 111171 1115118an chr»

1

ist so eben krsastcncn 111113 111111 1.1. 10 11119 111

L111Z811711311.

11111111111an Nr “.IN. 1111611

"1,11'111111"1'1)05 7,721'1'19111-11111111) dcr “1211111111111011, V1kk Syccms 11111111111111111“ 11:11“ "ICN“ fac11be11111111tkr Zablcn. (111111143111 Zc1'111*ch1“-.111111g, ov"? 211111111 111117 11111 und Zi11srech1111ng; 11111 Regeln. Erklärunqsn Z11111Sch111. 11111) Seid st 11 111err1c111 dmrbcnst 11111“ [WWUÖJCJCÖYU 11911 3114111111. Tbxkievrxr Pxnfions- Und Exztkbxings?

L““.J'iäxk, Brncßen und 1.111- 1111d Dixmxxx.

Ständé 111 25111111

„***:1

Ybsana * 11111 P 0112 T .1111.

Zeitdauer

! Sl. ! Ni.

“.“-.' !11111 11'. 117.71 1111019719 “1 ' =* *] : IKON? **-

*“ 1;,.-,.

„1-14

14."

( “517250111„11.11511*11,11“3'.1.1-.“:11x: 1! ? »!1511121111.1C§.'-.1":=!1'(111““!1

:„1-711 ÖW 1.“1*'11.1“:1-*21“!!§.

-7Z-“.7:.11!14;111“1, .:!11 3111111 11711 YksZFYHMUW

«1111111911 11311117:ck.11;x1!-67-2 ;_;? S!!» * * ZL! 1" 1 1“ [

.'1 '*-11

ZKWTTY 2-1“

“*.*-111 11, 1'1'111? I:" T* “***.

11.775! 11.111 111'7*9[*“5*'5"“1 .IN-“1.“ .*?!xxs 111 11 *73173.€.1“)s'x"“-1“ “' »“? «_111-2111' 11171171111*."1*1»;;:“*.“1«*: «11.111

*UkW! 1 !*.-=:" .3'1 1.7.1".

1752 M11 :!“1 1%“: 431111111111: 111 F7121171111 «. T T- 11171 1111111! 1111) 1?“- 1111111“1:11111111111111114111, 111 213111111 1.11 I?"! E1115-[1111-11111. 1111111..- 31.“ .'.1, 117 1111111111 111 DLZ?! “9173111 11 ».Zxamsxrö. 111.- F-rk,» “111111191 111 11.11.1111:

331€;L11a? 111

B c 1“ 1 " 11 mit ?*crscksedenen Licdyrn 11111“, GLÜiÖtEU, 1111e1Reden11ber 2.111dw11'tb1'111aft 1111d zwet Sylvcz11xr:R1'den

va::

Eduard Paarl).

Elegant brosch. 171, sgr.

WMW

Allgemeine

S ( Ü (] kI=Z

Berlin, Montag den 51?" April

eitung

, „„.... „___-“““““-

" ".;..Oli'.“4“.':;1_-;*"11chii. “1111“:“111; ."16111151111'11191 ***-:*1111111' (111-1111! 111 "...); I.“; “58.1 111.311.-.:1 L.:!1é_.;.;111 111751; *" 511171121. “,'“L11*..1.111.1 *».111 “_“».*1.':1'.1;.111. J 1. _“. 1 11.7421 «1.11 *»111'“11'„*1' (“11 (51731111. :*.111I- .»..1113»; 34.15.1114] 1.111 "11.111“. 1551.17“ 511- :1“. O; !.11'. = !! :“1!-*“,.:11"111.5 *.;;_1-.*11!'.**'1:1. 11.1115. 111-111“ T.:?“m. 11- x'» “.“.“11'..?. .11151111'116111817f11. L* 1931“:- - :(Ü:*1'11!;1'1111.:?. *"1*:'*»,111“=:1)k1':1*c!1:

*.*.2111 . * - - *** . . ' ; “...*«131, *'=;_1.'1'1".1

;JZ1'111111 .:"T=“!11k1. “13111111. 111111- 111:'171.1111*1,1111 .,".11111'11.

“;;“.11-1 !* .. 211

.:,44. ,x. “13:.*-_„ ,?1111.

1111 „13:5111111171“. - 1-7 :3; 11121 2111

1x «. 1

“((-11751511. 1111141111 (21.131111.

„1.4 .: ..,-.; .111.1*-._,*[11

_:.,

“1“171Z*1.1. *. - !*.-, - »"11...',.. “11Y4&U*“1. .*,141. „11.111' .. -'. '.“.1 " . - «!. .... .*.11':.. 3111.

.;“1-1. * !

„““-*. . TTW"- (“C'Ö .

11131 ,“)“.“1D111111WBZ

:,".11171111111'11

"111.3; 11.1 . ' .. .. . . . -., ,..l'.111 .!['-.1'11*.11- "***-11111-“411-1ki'; ;.3','.*1.“-51'1'=,1;1.“:.“;1 11.11- .J_*„1'“;“11“1,'»11;1x11*11

JZ“:Ü!'“.-.'1k.;?11*1“;111“ *

23.1131: ZIM“ 17.111111 11.111511 “3121!“1'1111ädex11 1111311111; 5111 *.*1-(1' 311.“111“11.1:1O1!!!11.1“11111I-*-1)1*611'111c1111*11 «711111191 1,11 ;711' 311.“-.1711*11 ".IN-“*." “('!“NU 111311111,“ „11.3118 11111E1-(111'11111111) 1,11 :..! 117.111 .Z_'*,:1 .?"111«“;1c1.'1111».“11* 51211111 *1)1c1;„1*(1ck 111111 1111.“ :1'1.1*-.1:'1ck1'1!11Z 111 E13 1-1 111.11“- 1'1111111111-711 137.371“ -“ "*.*-1111211111111;- 111» 11137111111911111311Rack) 111.117." 171-551111.111137,» 111111111111!“ “11! crwenncw. *

.'*..!-..-.. 1.- .. .*1.1“-(11..k- «11.111 131111 1110111101 ' 11111*.*11'11'Z1K1 1:1 „*Li's111.15!.“-1*1'11 1,7111 “€!. “111111111- (111111)?

,. -q»*--1--. «Ü *.*L»1.11*'.1:

“_ “Z“» ***)-*.*. 12“ ',1 111151151111. 11.1: »“: *.*-11.1111 111€ T1'11111é1'

";"! „11111; 5111111111111111“ "53011911 11-1 “'),“1'1'11xr11111 “IN 11 .'11“

). :* 11'111)!111' JQ'k-,“111-111„-.:;-.7 10:1 V1)111'O1ck11, 'T0c1111'1'

“.?" )?«31'O111-c115ö 1101: “Z 1111111111, c1)c111a11.11'11 1'1'1111'1'1711

*. "1111111117... 1111, “.I-.“! 151.11“!Cx1“c1m1111'1*11“))?ctsrcr (“51111 “1111111111 1911.

. .* ..ikZ-lekam-“U.

*- .. “.*," “.. """“)- - .. ' “1111311111211? !?.71'1111-19111»

. Z 711! 311111é11111'111smt 1111" „R“ 011111111111111

«111»! „111. 131111 0511113 E1111111111“ 1111-31“ 61-5 .. „91111 "74111115 111 4111117115.“ ösr 111111 1111113111115; ' !"1?1)111T1'11*.'11 ɧ.11j.1111-,1 11111 1111 !““:11 11 '“ x'.“ :1 1113111111. '

I"“(Y-VU'TÜ'M;

311111112131“ *

11Z111*11 “1 *.47*7.'11* “,““ *.*-“.

„11,557, '. (. 3.11 1111“ 123113111151 11171"1131111*17:.LT.1111:

*" 111.151.“ 11119" (“1911311 11.11'111311 M1“

.. 1111-5111 3111111111111»

Dm „5111111111 7. (_"x" '.:- 1'2511 115111“ "."-LZH 11*c11“:1' „1111118111

111" 111.17: :“.Öas ()“?1111'17 111111'131' 11110 112 111111111171 1111118110111111c11.

11191,“ 11“ 0111 1. 7731119111111 !*. “.

11.11111'11 17111 01119!“ 71.19.1733“!-

, - 2-1, !*.-11711711, 611 1) 1'111'11.

“."-** 11.1111) !* 111.111 !; 11.

';.“1 111111»,

.?) 1'1*1111, *! "9111111. i._-*_“'.1'-.'1!111***1)11'“11(11*1Vc1'1111111111111111“1111111 211. M11 (**,. (“)'-“1311111111111 d131“T*1ckv.1111' 1111.11“ 7511111111111 Die Brantwm'rUnq 1111111111111 9111'1“*1**1“111“1O1-.111.111.131 1311111 27. Fevr11a1' dcm Loni!- 111111' 11111111'11111111 «11111111, 01! 111-111 11-311 11:51:'L111c1*1)d(1cksrc11 OWZ 3,1101“- 1111113111511 B1éß'111111113, 119111 111-51)“.“-,:11d 711." 573111111“ SU“ chhandlnn. (“11111 *!*-1911111111! W;“ch Z.“;1111111:7:'I11“111“1*1 111 1111“éffct1111c1)c11, 121-71511111c1) 11:.2-.*1ckc:1, 111» 51.7- 111c111 11111 111311 111191? 1113111 BÜNDNIS “I]?arfttmä. 111 21'1111111111dc11 “3321111111115 dsr 111111111111911 Vecsammw 1111111 (:D-c:“ Emes 311 dcm W111" 111 1'11ck1:!,121c11'c11dc11 Smaxs-Bkamm 11'11 Ocdéencn Wolle. Dre VLN *.“11-51 dcs “3111511131111911, wc1c1ck9m d1c B133111ach1ck11111q 1119111“ “13119111111111111 0111111911211, 1111111“ 1111) 111 25811111: sic!):iqnmg Dex T13ch1111111J112c 111111 Dez“ 11! &!!ch Provinzen bereirö OlkfÜUkCU Wünsäw ("135 «WWW:! “V111111'1'11111H „fÜr dic Veröffent- 11ch1111g dcr Landxugsz-V11*[)c111d1111131c11 11011) vor dem C-.*1)111s1“e dcr- 1e_lbc11 a11sgcsp1'oc1zxx1, 1111? (M 3732111311111)? 1111011), daß die 1,11 13111511; Xlxkndcn Zeirxtrxzxs-“Llrcékcl nicht vom Landtaßc 1911311 mtsqinqcn, (1110 Weder 111111 eincm “MithcO-e dcffelbcn, 11011) ami) Namens des Landtags VSU c1111'1. Staats-BMUUM rcdigit't wükdcn, dies 11th ("517111111 dcr sränötschn Sicdrii'kcn „1,11 bewirken, vielmehr der Uths-Bcödrdc überlassen NEWS. „Dry Inhalt dieses Gutach; 111113 111an von zwei vcrscwicdcncn Seiten her angegriffen.

Wähxenp eine Stimme s1c11 gescn ]edc Veröffentlixhung der LU,!ZÖTÜIWVeshandlungen erhob 11111) dara'uf hinwies, da[; die Ein- "WÖUÜI OU" TUILs-Presse in ständische Angelegenheiten als ein Kenn hcxl'acbtet Werden müsse, welcher der gefährlichsten Entwiche- UMS WW sey- „(Faß eine solche Einmischung bisher nicht stattge- ka- d"); man "“) ok)“? eine solche wohl befunden und die große

!. 1 *.*"1

«Elk

._.-

, “133111111115111111111111 Dovxjcvy konnte gestern. wsil 111 erstsvät 111111111. 111-1 '" (MCM “""“" “11117111? der Nummer Unseres Blanks qr- 1117111211 wprdpn- D. Redact.

11c1111111111, L

(„Nchkbcit des Volkes danach nicht VCTlÜtWt 111-113», das; es dabc'r

1111 einem genügenden Grunde fehle, daffelbe aV11chtitch auf cmc

Balm hianleiren, dcren Endc man ntcht absehen könne, dercn

Gefahren aber die Beispiele anderer Staaten 991111112110 darthäten,

ward andererseits gegen das AUssckwß-(Wmchxcn bemerkt, die Bc-

fr'trcdtung, welche man an die Vcröffcnrlichnng der Landrags-Ver-

handlunacn dnrch ein Organ des La11dtaasgoknüpftbat, crmanqcln

dcr Beq1'1'111d1111g und Wenn dazuwirklicl) Veramaffmnq vorhanden 111111

sollte, so erschiene das vom Ansfehuffc vorgcs11)1a_ac11c Mittc1, dic Vcröf-

1011111chUnq dev Verhandlungen HUM) die Smats Bcbdrdc gesche-

111'11 1,11 111ss1'11, keiacswcgcö als .,ccizmec, dicke Bcf1'11'c11r111111c11 111

1113111111111. Dc!“ Thätigkeit ch Landtages 11111111“Ocffc11t1111xxke1t 1,11

1111111151811, se!) 31: elner Norhthwigkcie 1101170113011, wc1chc 1111110111 11111111 da!!" gospatmcc Jmcreffc, 111011111 das 1116171011“ 111111111111111 11a,

111811111111 dcn dicsnmligen Landmgs-Vc1'1)11111!11111gc11. fo1111', «115 mtcl) (111111) die Sl1'11111111d65 Landcach sclbst bedinqc werde, dcm d111'11111 1.11 1111111 101111 11111111“, 111lkV61'11161-31111q [odcrVcrhct11111ch1111q die Re- 11111-111“ seines 121311“ka offen 0111311109611; 111101111111“ 1111111 die VW“ dffcnclichunq 111161) dcm Vorsc1)1c:qc ledigliés) der Sraats-"edec, 211 würde das, was von dieser bekannt gc111acht Werde, doch am“ RcclmUn-„z N:!- La11dtnz1cs _qcsclzt wckdcn, 1,1110 da einmal die KI. 111111111)? Gnade 119111111121 Habe, da[“; die Pnblicatiyn dsr Verhand- 1111.1.'11 von dem Landtage selbst «116119112, 10 1"chet11c dcxsclbe es sei- 1111“ W111'dc. schuloig zn scyn, von dieser El'ianniß 1111113151111) dcr _qcsxellren Gränzcn Gebrauch zU 111ac1cks11, 111» 111(1)l dic Verant- wortlichkeic f1'1'.“ 21111“ nicht von 113111 axtsaehendeRedaxtM1 zu Über

11cH1nc11. “3111f diese Weise in 11110 Polemik 11111 der Taqcsprcffe 11c1'1vi1'k1'1c 511 werden, dürfe man nicht f1'11*c1)c1'.11; die der P111111zi:

1,811 111 1'1111'1'111'111'11d1711 Darstellunqcn würden 1111111171“ 11111" das wie-

kcrgcbcn könncn, was 111 de!“ Bcrsatntnlnng geschehen, f1'11“ die

11111“ oder“ Die andere ON91111111Z anqßführt Und dc1n11-Z1c11sr beschlos-

1'1'11 1110111611; 1chlc1ckcn Gcbrartcl) dic Tagcsprcffc 11011 dic1e1n Mace!

1“ia11nac1)c1111*olle, 11111111“ 11)!“ Überlassen bleiben, 01)11e Zweife1 111111 111) 15 c1„“1m'1111'c1)r, das; 11? dasseWc anf diese "Weise cc1)t Und 11111*c1*fä11*c1)t empfange. Zur Vcrtßcidignna dcs vom ')11tssc1)11ffe «1111111111111 Vorschlages, daß der Landtag selhsc mit Publizirung 111111": Verhandlungen sah nicht byfaffcn möge, ward daq-qun an- aeführt: für das, was vom Landra», odcr Namens dcssech pu- v11zi1'c wird, müsse derselbe 111111) die Garantie Übernehmen, und selbst die äxtßcrc Form, wie dieses zu bcwirken 191111 möcscktc, lasse 1,111) 111111! anfinden; wenn die verschiedenen in der Versammlung 11e1tc11d gemachten “.'[nsichren aufgeführt Werden sollten, 10 habe 111111) die J)?1'11o1*ität ein Recht, die ihrigcn dargelegt zu sehen; da- dUrcl) werde aber der Scrcir qieiclsam vrovozirc, dic. ständische Ver1'a1111111111111 sc1bsr trccc 111 dic Schrankew, Und es könne 1111121“ 1111111C'111dc11 1116111111) werden, daß diese sclösr, Thciw dcrsclben odcr crnzclmc D211altedc1*, 01)11L sich 311 kompronsctiren, wcdc'c schwei- 11111 11011) (11111) 1111) verchcidtgen könnten; 111111) kommen 111 kcinc'm “Staats so1c1)1! offiziellen von den Ständo:Vcrsmntnlungcn (ms- «chenden Mitthcüungcn vor, und das Beispiel ciniack vacarländi: [ck91P1'ov111ze11 sen zu neu, als das; man darmts Folgerunq 11bc1“ Vic Z1veckmäßigketc dcr DTaßt'cgcl ziehen könne.

Nach längerer C'rdrrcrnnq dcr ct1tchenstchc11dct1 Ansichten 111111 nachdem die Stinmxc, Welche sicl) Überhaupt _chcn jede Art der Vcröffsnrlichunq auszzesprocwen hatte, in der Versammlung kcinc Unterstülznng gefunden hach, Ward 1,111“ ?lbsrintmunq gc;- 1“chricren 111111, Wie bereits im vorigen ?11'tt'ke1 erwähnt worden, durch ScitmnetpMeht'beit besch1offc11,

daß die Et'gevnissc det“ ständischcn Bcrathnngen noch während 1161“ Dansk Ocs Landtags von einem, Seitens des Landtaqsi Marsämlls dazu zn-bcüinnnenden I)Titg[écdc der Versannnlnng veröffentlich! werden sollten.

Man ging sodann zur Beracöung 111111 Beschl11ß11akck111c Über vcxsäyicöene Pcticionrn Über".

De111'2111c1'agc cines Abgeordnccen, wegen Wieder-Cinfühkung bssrmnnrcr Z1va11qs-Bc irkc für die Schornsteinfeger, ward keine Folge gegeben, da die &'manactox! des Gcwerbe-Polizci-Ge1e1§cs, 1110011111) dieserGegenstand wahrscheinlich Erlediqnnzx finden wird, bcvorüeht, Und auch sonst Seitens der Verwa[mnqs-Bchdrden 11919113 Jessnwärtig die INirtek gegeben Werden, dttrcj) Lokal-Bs; ,"111111111111gcn cim'n gerege1ccn 531111111113 in „Beziehung 11111" daIFegcn dcr Schovnßcénc herbeizuführen.

Eine städrisciw Behörde 111111311 mit dem Gzcsnch 1119511311 E1- bdhuna der Bürqcr1'ec1)tsqc1dc1' 111 den kleinen Städxcn an die vorgesclzcc Provinzial-Bck)6101“, 1111 1vclc1ckc s1c1) bcrcits chcndct zu Haden ste dcn Nachtvcis nicht geführt hakte, verwiesen.

Der Antrag 111ehrc-rer Scädcc wegen andernwiter Regulirnmq der städtischen Set'ViI-“Stéuern f11110 11111 deskm1b keine Berück- s1c1)cig1111_q, Weil bekannt war, 0111; die StaatDBchdrde s1c1) bereits 11111 0113191" Angelegenheit bcschäftigt, Dabei aber auf sehr erhob; 11c1)c Schwierigkeiccn gestoßen ist, Und andererseits zu harter 11cbcrbürdung 131101116) vorgebeugt, 1311110118 IJKaximum desen, 111115 ci11e Stadt im Verhälcms; z11 ihrem Steuer-Einkommen zu zaß1c11 verpflichtet ist, schon ]eizt qcsckzlicl) feststeht.

Dcr Seitens 111ck)1“c1*c1“ städtischen “Lsbgcordueren vorqctragene Wnnscs), 11111 Bcschtcnnigunq der Emammmq aesekzucher Be- stimmnngen über die 9391111111111qu der Kommxmen zur Armen; pfiege Und znr Anfnahmc 11911 anziehender Personen gebeten Werde, fand 111 der Vkrsammlung Anklang Und ward demnach eine ent- svrecvknde Aeußeruna im Protokoll niedergelegt.

Auf das Gesuch eines J.12c1g1srracs wegen näherer Bestim; mung des Ge1vcrbcstener-Geselzes bei den Klassen Hund 8 ward um deshalb nici)! eingegangen, Weil eine Revision des GeWerbe- steuer-Gesekzes nach der bevorstehenden Emanation des Gewerbe- PolizeixGesekzes zu erwarten steht.

Ein Antrag wegen Ei11schicbung von Zwischensäßen bei der Klassen-, Gewerbe- und Reumärkischen Kriegs-Sck)ulden-Steuer ward zurückgewiesen, Weil bei der Klassensteuer schon die erfor- derlichen Z1vischen-Klassen vorhanden- sind, bei der GeWerbe- Steuer die etwa im legislativen Wege nach Emanirung des Ge- werbe-Polizei-Geseßes zu treffenden Abänderungen abgewartet Wer- den müssen, und eine Abänderung der Reumärkischen Kriegs- Scimldcn-SteucrxSäße zunächsk bei dem Kommunal-Landtaq- diefer Provinz zu beantragen seyn würde.

Der von einer städtischen Behörde auögesprochene Wunsch, drcimal bestrafte Diebe auf LebenSzeit in den Zuchthäujern ÖL,!!- 111'1'en 11 lassen, erschien nicbt als zur Befürwortung b.“ 131st- nigs * ajestät _qceignet, da der Antrag durch das _esz hmzugex fügte Motiv, daß die Kommunen durch die r11chfälltgen Verbrecher" sehr 13111111th würden, kcincsweges als gehörtg begründet erachtet werden konnte. _ _ . Das Gesuch einiger Bürgermeister, ihnen dte Polezet-Zn- spckcor-Uniformcn beizulegen, ward mit dem Bemerken zyrüßkx 116111121911, daß es den Bittsteljern Überwsscn bleiben müsse,)te sur dieBcwilliguna des'Llntraqs 1prechcndcn Gründe in dxn c1n§e1nen Fällen dcm Königlichen DNinijieriun1 des Znncrn uberzcugend darzUthunz dieNothwcndigkcic oder Nützlicbkmr emer aUgememen derartigen “21111111111111111 könne der Landtag nicht anerkennen.

Eine städtische ,Ro111muna1-Bchdrde Ward mit dem Antragc, betreffend eine beansvrucbte Mieths-Encsck)ädigung für das_tm Rathhansc von der Sthcr-Behdrdc benutzte Lokal, zum gemi):- 1111;en Verfahren verwiesen.

Provinz Posen.

U e b e r s i (1) r _ dcr Laas, in welcher s1ch dre durch die früheren Landtags-Abscvxsv? für die Posenschcn Provmxialständc noch nicht erledigten Angele-

genheiten befinden.

Landtags-Llßsch1ed Vom 29.Iun11835.

[. 1. Der Entwurf des Gesekzcs wegen besserer Benußung dcr GEWINN“ 11? nacb Eingang der Erklärung der Übrigen Pro- vinzialsrände revidérc Und vor kurzem dem Sraacs-Miniskerio zur weitern Bcrathung vorgelegt Worden.

1. 11 12. Die Berathung über die GeseßescEntwürfc Wegen der Verpflichtung der Gemeinden zur Aémenpftege und 1,111“ Aufnahme neu anzéebender Personen, har gegenwärtig in den “218152111111qu dcs Staats-Raths begonnen.

11, 1. Die Vorschläge Wegen Erweiterunq des landschaft- lichen Kredit-Vereins find ur Berarhung des GeneradLandtagS gebracht worden, dessen eschlüffe gegenwärtig Sr. Majestät zuy Allerhöchsten Entschließung vorliegen.

11. 5. Die Behufs Regulirung dcr Neße angeordneten Vorarbeiten smd ihrer Vollendung nahe, und es steht 11 erwar- ten, daß binnen kurzem mit der Ausarbeitung des erner zur Erreichung des beabsichtigten Zweckes erforderlichen Operations! Plans wird vorgegangen werden können.

Landtags-Abschied 1101117. Nove111bcr1§1x37.

:*1. 1. Der E11twu1'f eines allgemeinen Gewerbe-Polizci- Gesetzes und die dazu gehörigen Entwürfe einer Verordnung we- gen Aufhebnng Und Zlbldsung der 111 mehrern Landeötheilen beste; henden Zwanqsx und Bannrechtc, so wie einer Entschädigungs- Ordnung in Bezug auf die Auflösung a115schließ11cher Gewerbe“ Bchcdtigungcn sind zur schließlicvcn lcg1slattven Berathung gc; die en.

„1. 2. Nachdem bei dcr Weitckcn Berachung über den Ent: wurf einer neuen Wege-Ordnung es für nöthig erachtet Wordcn, die in den verschiedenen Provinzen bestehenden und ferner aufrecht zu crhaltenden Bestimmungen über den Wegebau in besonderen Provinzial-WecheglementsIFtsanmn-nzustellen, und solche früh- zeitig mir der“ allgemeinen egc-Ordnung erscheinen zu lassen, ist die AUSarbeitung jenes besonderen Provinzial ( Wege,- Reglements eingeleitet worden. Nack) Beendigung dieser Arbeit wird die allgemeine ““Wege-Ordnung, 111 Verbindung mit den Pro- vinzial-Wcge-chlcments, zur schließlichcn legislativen Berathung gelangen.

.-1. L'). Die Verordnung wegen der von den Grmeinde-Mit- gliedern gemeinschaftlich benukzcen Grundstücke ist, mit Berück- s1chtigung der ständischen Erinnerungen, anderweit bearbeitet wor- den und in der Berathung begriffen.

11. -1. Die Verordnung wegen Befestigung der Sandsche11en befindet fich noch in der Bearbeitung.

_.»1. .“). Dio: Erlassung der Verordnung Wegen der Befuqnisse yer Krcisskände, Ausgaben zu beschließen und die Kreis-Citigeses- renen dadurch zu verpflichten, ist ehestens zu erwarten.

„1. 7. Die Sammlung der verschiedenen, sowohl älteren, als noch gegenwärtig gültigen ProvinztadGeseße und Verordnun- gen hat von der dazu ernannten Kommission noch nicht so weit vollendet werden können, daß die Berathung mit den ständischen Depurérten einzuleiten genossen wäre.

11. 1. Es ist zwar jeßc der Preis des Freterschen Natura- lie11“Kabinets bedeutend herabgeselzr Worden; dagegen haben die Verhandlungen Über die Beschaffung eines kaals zu dessen Auf- bewahrung in einem öffentlichen Gebäude der Stadt Posen, so wie über den Foyds, dessen es zur Deckung der Kosten der Auf- steüung, Beaufstchtigung, Conservation und Kompletirung der Sammlung bedarf, noch kein Resu1tat gegeben. Diese Bedürf- nisse müssen aber ebenfalls gedeckt seyn, bevor mit den Gläubi- gern der Freterschen Masse, welcher das Kabiner 1le gehört, Über dessen Erwerbung ein Kauf abzuschließen ist. Die Angelegenheit wird indessen weiter verfolgt.

11. 13. Was die vorbehaltene Entschließung auf die Anträge hinsichtlich des Vereins zur Veredelung der Pferde- und Vieh- zucht anlangt, so hat fick) inmittelst der Verein konstituirt und der Ober-Präfident dessen Statuten bestätigt. Wegen den Renn- Prämien hat der Verein seitdem an den dazu bestimmten Staats- Fonds Theil genommen.

13. 14. Die Berathungen über ein Geseß gegen das Umher- laufen des Viehes sind noch nicht beendet, vielmehr ist die Sache noch in der Bearbeitung begriffen.

13. 20. Der Binnen-Zoll, welcher bisher unter (1er Benen- nung „Stadt-Mauth“ von der Stadt Breslau von emxzchendxn Waaren erhoben wurde, ist zwar mit dem [„Zanuar ] -39ffsk1rt und dessen fernere Erhebung untersagt; dagegen haben W Ver“ handlungen Wegen Regulirung des von der Stadt um"“ dem Namen „Brücken: und Straßen-Mauth“ erhobenen Pfl“ “'“

und Brücken-Zolles bis jetzt noch zu keinem Resultate gef hr-