1841 / 127 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 9 s c rereAnn-„J e.betreffenddasWestvre11ßische ArmengkseskIßßékJé'kZ d:“Mslcxylosse-w VcJZffentiiwung der vbn der ständi- Land*:»nmnw-Kowmisi'wn zu erstattenden Verwa1111111155Bc11chte trekken WM **)-me1 ctswemcnden Besänverkepunfkc ausakfmrt wrrdrn. 411) Tie wcycn rer Statutrn der Wcspreußiicbcn La1111-211111111791111tali 111111 '“"rÉnmgMons;Majii'tabcs 1111 A11fb1111g1111g dcr 1111111111412" 51111111. k“ MU'darAnnen-5111111111117111 111 bereits 111116111, 1711) 11111 b11d111(55111111: TÜÖTW 1111111311141". 11) [1111111111111 91119119111111 drr L-U1Ö: 211111171- 1711“, (* durcb 111 V11111aii1111113-Bsbvrdkn. Es 11110 1111122'111'11'1 111- 011???" 1111-1111. 5121 W111" drs 1111 (“111111111111 1111 1111111111111] dcs 111-(11115 (“111111 Veri1'11ké1'111111 (“1:1 ck)1111111111'.1111.1b116 11111111111111111 “,'-111111: 111112 M11]? 111 11111111111111111111111 21111111111111111 1111111111115111111111 11.111111.

43) qukn 211111111ch1111111 Tr:“€**111xk11*111„1*„111L11 1111 111-„1111111111111 Ver; 1111111111 [(Nr 211111115» 111112 T111111x.r11tc 111 1541-113111'111111:„7111; _ xbtrv11| rag Q'kinkx'tlkUi,R1111111 11111 2. 2139111111 18.11 111§1*«'11-11 1:'111=1 1171111: 11ck1111B11111111d111111 1111111111111 3111111111 11111111111, 11'11111111' 11111- sidmr-swc 2181111111111111111 113111 1111111111111, „111121 111111111111111, 1111; O1? E1111e113 111- “S111111111 1111111 111 11111111. 3111 21111111111111 ÖKO Ledksia'ndW 11111" 11111 1111111111111 : E.111Ot.1_..1 1111111 Dir [1111151117111 „1111111611111. wabbl 911 11111111 111 [112,11 2Z1D1111111111 (“11175 ("1311111111111“15 1111.11 1111911111“ 111111111311 11111 11:11 „1111111 Standc. den- (1111111 1111111- 1111 1111111111111, „1111 (“1111111111115 1111111111! Vcktrxtuugs: 3111111511211" 111 1111111111111": 131 W141" U"“"s_Pkl111011s;F011d§ 111111 111111 Rang: 11111“ (***-"balts- (1111911111111 111 (**111111111111111111111, 11111 11111 (inßxxg Stelluna 11111 111111 B1111111111111111 a]s Viidncr dcr J11g111d 111 11111“; einstimm111111 1111111111111. Dim 1111111 Antrags 11'1 birkits 11111111 das AÜerb14111111 11111111111111s-T11111 vom 23. Februar ** Lutsprochg11 wor: den, 1111 1111111111111 111 drr 11111111111 111 Pketnung, daß für Rang und Gehalt auf ange111essc11e W111? gesorgt sey.

Provinz Sachsen.

Merseburg, 30. April. In der 22111111 Plenar-Siizung am 16.2111111 wurde der Vortrag über die Königl. Proposition wegen Errichtung 1,1011Ober-Appellations-Gericbten für die 1rovinzen Brandenburg, Pommern, Schleficn, Sachsen und Westphalen fortgesetzt. Der Referent las das Gutachten des Au81chusses Über diesen Gegenstand vor, mit dem sich die Ver- sammmlung dahin einverstanden erklärte: „daß die Errichtung eines Ober;AppellationsxGerickns für die Provinz aus den 111111 Ausschuß angeführten Gründen 1vü11schenswerrh, und daß die Uebcrwcisunq aller appellablcn Sachen an ein Ober-Llpcharidns- Gericht zu beantragen sey.“ _ Dagegen wurde dasselbe in Be; zug “Ulf die den Mitg1ieder11 eines solchen (Berichts zu IWF)“ rende gehaltliche Stellung deshalb abgelehnt, weil 1111111101112; Sr. Majestät dem Könige hierin nicht vorgrcifcn, theils 1111 Allge-

meinen von der Angemessenheit der bisherigen Dienst-Gebaltc -

und von einer gleicbtnäßiacn Bcsrimmung für die k1'1nfxigc1i 1'1bcr- zeugt zu seyn qlaubte. .Der SchlUß-Llntrag dcs 2111511111111-175111; achtens: die Errichtung des Ober-Appellations-(3511111115 in einer Stadt, worin k1111e andere Ober-Behördc ihxen Silz 11111,“ward zwar angefochten, indem angef1'1hrrwurde, “da[; sicb in einer 1111111111

Stadt viele Einrichtungen 111111 Behuf eines “Lippcllations-Gcricbrs, ' als Bibliothek, Lokalien, Untcr-Offizianten 11. dergl. fänden; bei ':

erfolgter Abstimmung ward indes; der fragliche Antrag mit 7111 gegen 19 Stimmen genehmigt.

Hierauf ward die Fortseßung einer Petitidnsschrift vdrgctm- gen, mit der die Versam11111111g sich einverstanden erklärte Es wakd beantragt, an die 111 dieser Schrift enthaltenen Vorschläge zu Verbesserung einzelner DiSposicionen der aUgemeinen Gerichts- Ordnunq auch den: wegen Aufhebung des" Verbots des Verkaufs noch nicht eingeärndteter Früchte, anschließen zu dürfen. Im Betrachx, daß dieser Vorschlag erst aus den stattgehabten Ver; handlungen bxxvdrgegangcn, mithin die Petition nicbt z11 den verspäteten Zeböre, Und in Berüélficbtiqung der Wichtigkeit des Gegenstandst indem die bisherige DiSposition Theil |. Tit. 211, 9. 13 der aqunwmen Gerichts-Ordtmng sick) in der Praxis fÜr Gläubiger und Schuldne1 gleicl) nachchsilig befunden hat, geneh- migte die Versammlung den Antrag.- 11m Aufhebung odcr Pw- dification der fraglichen Geseßftelle, wic solcher 111111) mit einem passenden Zusaiz vorqelcgt wurde.

Nun referirte ein Mitglied über zwei 111111 dcn Magisträccn und Stadtverordneren von Magdeburg 1111d Halle gesieljce Anträge auf Vermendung des Landtags: fÜr Allerhöchste Aufhe- bung einiger gesetzlichen Beschränkungen bei Dkk,“ Wählbarkeit städtischer Abgeordneten Und der Brsrimmung wcqen Flik); rung des Direktoriums der Aiissch11sse a11f den Landtagen. Der Refe- rent legte dar, daß diese Anträge auf7 Punkxe hinausliech, nämlich: ]) auf den, den als Bedingung der Wählbarkeit VN'Jeséhl'iCbelU'll 101ährigen Besiß für städtische21bgedrdneie zu mindern; wobei die Versammlung beschloß, daß, da beim lebhaften Geschscs- Umtriebe in großen Städten der Häuserbcsikz Öfters wechsele, (111 des Königs Majestät die unterthänigsre Bitte zu 111111111: Einen 11111 Ziährigen Basix, als „Beding der Wählbarkeit 1111 die Städte huldreichst anzuordnen, indem man einen solchen f11r hinlänglicl) halte, 11111 Schein-Geschäfke auszuschließen und die Probe: ob der Acqairenc eines Grundstückes sich bei demselben behanpten könne, IMMER zu sehen. Folgende bier Anträge gehören der Stadt MUAÖEÖMZ: 2) daß den *))?agisrracen, d. 1). deren Mitgliedern, NF GWUWLslb-Bedingung (§. 111 des Geseßes vom 27. März 17324) erlassen Werden möge. - Dir Vcrsammluncx war dachen ernperstanden, daß, da der 81111111h111111iche Grundbesiix die Basis MUM“? ständischen Vertremng 1111, 11111 solche “)11181111111111 11icht zu beantragen bleibe, 3) daß a11ch Ju111z-Kdi11111issaricn 1111dAer112, Miche Bürger sind, wie GeMrbcreibrnde, für wählbar erklärt 111_1d des-ha1b4die Besi1m11111119111 1111 §. “1 der Verdrd11111111 110111 ZZÜYU. *„824 abqeä11dert wcrden 111611111711. - Es ward 11'11 VLC

(_ck) ("TWIN JU1111-Ko1111niffaric11 angeführt: dak; ck1th 11:1111

11111 Wr.,KU-(ZU'YLRMMS- 1111dVerfassU11qs-Ke111111111"; 311311111111111 1131), FW! M11 11“? "MUM- M 111111) 11115 111112111 “9111111111" [a:idtäglicbrn „ersÜMMMP-U 19111" 1111151111) 111e1d111 winden, daß 1111111 da[)cr 1111111 ZU 5919111?" VW?- “331'1'1111111 W;; 111111“ ("1121118 1111“ Landtagen erjcbeincn 1,11 1111111, “1-12 1111) 1111111 125 5119111111111'11 ch1111111111s11- f1-e11t_111, da ihre 1111111 WMMWTWUcl1é11'11111'1111-111111 1111 “1017111111 1:11 I)?c11;17.ab leicht 1111 die Hand gäben. INLMMM.WUWedWw-écdßkt daß genUg JRännrr 1011 V1*1'fas11111qs-„1111111111111; ["",-0 SU. Laxchjch“ Landes aus den Landtaqen muvcsch 111-511111, Und das; insbcsondex? die skctsm bedcittxiidcr Z111115111111'11111111 1111111111 “*).111111111111115;ijanch diesem Bcdürfn1111111111171!)1'11111131111111; das; 111111) das11.11-11»11c1§e11311„ch hinreichend 1'1111'ä1cnrirt 111111211113 daß 15" 12111161) bedenklich 111) die Zahl der Beamten a11f Landtagen zu vermehren, besonders, 11311111 es auf Kosten der Repräsentation der eigentlichen Gewerbe qe: schehen solle, da dann das Interesse von diesen bei den DiEkussio- nen der GeseH-Entwürfe leicht unter dem Vorwalren des bloßen Rechts-Punktsleiden dürfe: das; endlich zu besorgen sey, die Zahl der Zustiz-Kommissarien auf Landtagen werde bei dem Einfluß - den sie unumgänglich a11f einen großen Theil des Publikums hätten *- das sie daher oft vorzu Sweise wählen würde 73,11 überwiegend Werden, Wodurch die erhandlungen le1cht schw1erix qer und verwickelter Werden möchten. Bei erfolgter Abstimmung "erklärte sick) die Versammlung mit 59 Stimmen gegen 9 gegen die Beantragung der Erleichterung der _ Wahl von Justiz- Kommissarien, wie nicht minder öffentlicher Beamten und

542

Aerzte, die mit an Einstimmigkeit gränzender Stimmen- Mehrheit abgelehnt wurde , zumal man bei den letzteren annahm , daß die vorzügijcheren Aerzte nie ihre Praxis auf 10 lange Zeit, als die Lat1dtag5-Gesct1äste es erheischren, ver- lassen 111Ürde11.--1) Der dritte von der Stadt WTagdeburg allein ausgehende Antrag: daß die Wäb1barkeic der Gewerbetreibenden auch nac!) Niederlegung ihres GeWci'bes aufrccbt erhalten wcr- dz'n mdge, ward gleicbfalls 1111111111111111, der Konsequenz 111111111, abgelehnt. 5) Der letzte Antrag dcrStadt?)?agdchrq gina auf erwrndung Seitens des 17111111111qu 1111“ “Ilb1111dcr111111 dcr „Dispo.- 11111111 1111 _d' 11) des Geschs 1111111111 27. März iRL1, da[; das Dcrxkcorimn 111-9111516111111 r11119.12111_1iicd11'11 dcs 1111111 imd zwei; 1111 Standes zu führen sei); indem 111 solcher 11111: Zur11ch11131111g dcs dritrcn 1111d vierten Smndrs 311 11111111 [(beine. 3111 '.)1118; sch11sse waren die dcssallslqcn Mrit1111igc11 gerhriit 511511111611 11101- (1111, indem die zu demselben gehörenden Mitglieder der ersten 11111111 _Stémde in dcr gcscßlickicn Disposition schon deshalb keine Zur11ch1113um1 crblickct1 konnten, weil die Basis der provinzial- 111111di1c111'11 Verfaffung dci“ Sörundbcsiß sed, und 1cdcs P?itglied d111c1' Stände solchen in höherer Potenz f1'1r seine Person 1111“- 11'ate,. (1111 es in den beidem anderen Ständen der Fall 111). Die ZMS]1111113-Mitglicdcr von den bcrcgtcn Ständen haiten daaegcn dic 321111111e151111g de11110111annehmenzU1111'1sse11geg11111br, da der'Llusschlnß bonLeimng dcrAusscbickseso U 11 b e dinqtausgesdrocbe11sci), weshalb 11e denn auch die Beantragung der Aufhebung jener Disposition, 11a- meptlicb für den dritten und vierten Stand, wünschen müßten. Man be1chlokz einstimmig, in Erwägung der bei diesem Gegenstande so direkt entqegenqeseßten Interessen der Stände, alle weiteren dcs: fallsiganiskussionen zu vermeiden, vielmehr nur den Gegenstand selbst nebsk INcinungrn dcs AusschUsses in der Denkschrift 41" des Königs Majestätganz uncerchänigstvorzulegen. - Vdn der Stadt Halle waren folgende zwei Anträge auSgegangen_: “) Öck- “Uf Verleihung des Rechts, einen zweitenBertreter “fur die “Landtage wählen zu dürfen, Welcher darauf bas11't ist, daß, da die Ritter-

schaft durch Allerhöchste Verleihung einer Stimmen (111 die grö; 1311111 Fidci-Kommiß-Bes115er, eine Stimme mehr, als ihr ur- sprünglich :ugethcilt geivesen, erlangt habe, eine Vertnchrung der Stimmen derStädte gleichfalls angemessen seyn und der gedach- ten Stadt, als der wichtigsten nac!) JNaqdeburg, z11zugesichen seyn möchte. Da der Antrag keine Unterstüizung fand, vielmehr sich nur die Ansicht aussprach, daß die Sache wagen Vermehrung der Stimmen überhaubt einestheils schon in Folge der Verhand- lungen auf dem vierten Landtage abgemacht sey, andcrntbeils aber mehrcre der AnMscnden Abgeordneten eine noch Weit größere Seclenzahl vcrträtc, als der Abgeordnete der Stadt Halle, 10 ward die Annahme dieschctition in dieser Beziehung abgelehnt. Eben so 7) in Bezug a1_1f die bcantragre Theilnahma des Ma- gistrats zu Halle bci der Wahl des dortigen Landtags-Dc111111'rtc11, da 1111) nicht allein die Stadtverordneten gegen die Be1'cl111'1111111ig ibrrr Befiiqnissi» erklärten, sondern 1111111 auch im Allgemeinen 11111 Ausnahme 111111 der für die Städte gccignet b1f1111d111ct1Wal)1 form 1111" bedenklich hielt.

Merseburg, ]. Mai. Nachdem der sechste Sächsische Provinzial-Landtag gestern seine Arbeiten vollendet harte, 111111dc derselbe heute nach beendeten1Gottesdicnske dnrch den Königlichen Kommissarius Herrn Ober-Präsidenten Grafen von Arnim feier- 1111) gescbiossem. Dis Vcrsannnlunq trennte sich mit einem be- geisterten Lebehocl) 1111 das Wohl S1. (Majestät des Königs Und des theuren Vaterlandes. Der Königl. Kommissarius vereinigte hierauf die cMitglieder der Stände, so wie die Chefs der Behör- dc'ti vom Milirair 1111d Civil, der Geistlichkeit und Stadt :1'. 1111 Schlosse zu einem Diener, bei welchem sich wioderholtdic («'bbaf- cesen Gefühle der AnWesenden für das Wohl S1. DKajesräc des Königs und Ihrer “*Majestät der Königin, so wie des ganzen Kö; 11igliche11 Hauses aussprachen.

Die von des Königs 932111estäc dem Landtage befohlem' Bc- rathung 11011 20 grdßcentheils sehr wichtigen und umfassenden GescH-Emwürch und Reglements ist bis auf die Provinzial- Recbte der Herzogthümer JNagdeburg und Sachsen, welehe 11111 ' Allerhöchstcr Bewilligung nach geschlossenem Landtage vor) ÖM Dcputirten dieser Landestheile allein begutachtet werden 1ollen, ; völlig beendet, (11111) sind 124 Petitionen der Provinz beim Landx tage zur sorgfältigen und gründlichen Berathung gekommen, Und hiervon 31 für qceignet erachtet worden, Seitens des Landtags der Allergnädigsken Berückschtigung Sr. Majestät empfohlen zn werden.

_ .“ - ._.- ___„_ „___..„W. _

Provmz Westphalen. 1 WTÜnster, 311. April. Bei der Berathung Über die'- von verschiedenen Seiten eingegangenen Petitionen Wegen Schifsb11rx 111 acbung der Ems, wurde anerkannt, daß es 1111“ die Provinz von Wichtigkeit sen, die Hindernisse beseitigt zu sehen, welcbe dic Bcnußung dieses C01111111111icakio11sn1ittels, des 113111111111 dUrcb das die Provinz mic dem Meere verbunden, so sehr verwcrrtcn 1111d beschränkccn. Die bcqiicme Lage der Ostfriisischcn „11111111119111131 1,11 Leer 1111d Halle Und die dadurch verur1achten _gerinqen 11111111- d1111gs-K0ffen, die billigem chbten auf dem Flitßc selbst Und dic 11111 bcdciitcndcm Kdstcn-“Llnfwande 11011 der H111111over1111111 Regie; rung bewirkte Schiffbai'nmcbunq dessclbrn bis zur (551111110 böten dic ONittel dar, nichr allein dir 11111111 Indusrie;ErchgniffJ der Provinz1111dn1a11ch)ev0111111111_dse Prodmkkc auf dem 11101111121111111 W111 (11111311111111111, sondern «111111 (121111dels-Vcrbindumgen wir den OW» Häfen der *))?dnarcbic anznknüpftn, (1116 11*8[(])i'11 die P1-o11i11z111g[)1_-.51*e Gegenständedes„Bedarfsvortbcilhafkwcrdcbezichcniömticn.Cs 11111111" dic111111111ch (111 des 5161111115 J)?c11"es1ät bie 11111111111111111111111111 Bitte 1111117111, das; Alicrhdchstdcrsclbe gewähren 111611111: !) auf 13111 (151111111 des 211111111“ Vertrages 110111 211, 1332111 1817» Und den Be- 1111111111111111'11 dcr Wicncr KongrcszAkte bsi der Königlichen Han,- 11011e1'1111111 Sraacs-chieruna die LlufbebUng dx? vertragswidrig 11011) 111111111“ bestehenden drückcmden D111'cl)fui)rZlele zu bewirken, und 111131111 dcr Erhebmiq billiger Sckyifffahrts-“LWWÖM ?_UW VW einbarung zu treffen; 2) die Vollendung der Schleujenbanten bei Rheiiw, so wie 3) zur Ver1111idmig der bed11ite11den 1111101 sten, Welche die Versteuerung der (5511111 zu Rheine 1veqen dcs Hin- und Zu111ckfal)rcns derselben von dem Ufer _z11111„ZO"ckMte “" Fllbrlohn, Brücken- und Straßengcld veranlase, di; Anlage eines Abfertigungs-Burcaus an dem Fluss? zu befehlen, insonder- heit aber 4) die Anlage einer Chaussee von Münster na_ch Gre- ven 1,11 verordnen, um den Fluß mit Frachtfuhrwerk erreichen zii können. Unter Aussprechunq des allcruntertbänigsten Dankezz für diebereits bewirkte Schiffbarmachung der Stromskrecke zwr- schen Greven und Rheine wurde noch die Bitte hipzugkfügk- daß Se- Majestät zur Abkür ung der Verbindung zwischen den Fabrikgegenden der Grafschaéc Mark und der Ems auch den Ausbau der Chaussee zwischen Herbern und Lünen Allergnädlgst verorth1lerichmZZe. [) flick) d [1 t ' ei 111 ig ie1ten Stände 1ch verp tet, en a erbner- thämgsten Dank aUSzUsprechen füx die von Sr. Ma1eskät in der

Kabinets-Ordre vom 23. Juni vorigen Jahres Allergnädigsk gegebene Zusicherung des Ausbaues einer Chaussee von Mün- 1111 nach Holland. Diese neue Verbindung wir dem wichti- 11111 Nachbarstaate, ist für dcn größten Theil der Provinz Wesk- phalrn ein dringendes Bedürfniß, bcsonders seit kei" Einziehung de:“: Mar- Kletnc11s:Ka11als; 112 wird dazU dienen, Handel und Landwirthschast einer weich 1111111cgc11d zu neuem Ausscknvung 1,11 beleben, 1111131'1'd1'1n aber mit den binierliegendcn Vcremssraa 1111 einen 111'Öclblick1ek1 Und lebhaften Verkehr zu vermitteln. Der [ck_zcerc Zweéf wird 11111 10 1111111111111111111 111 erreicbcn 111111, wcnn Sc. '))Ta1111111 qlcichzcitiq (1111 11011111111d1gc11 ',)111sb1111 dcr k111'ze11 WCMÜWÜ „111111111111 Wicdcnbrüék und Delbrüéé, der, obgleicb [51111111 111111110'1'31, seither noci) 1111111 z11r'21116f1'1hr1111q gekommen 111, 1,11 bcfcblcn 1121115111, 1111d dadurch die direkte Verbindung z111i1“1'11111 Padkrbdrii 1111d Wiedenbrück, 1111). zwischct1 Holland UW 51111111 herbeiführen 111611111"; wogcgen man 111,11 zivix'ckWn Paderborn 11110 Wiedenbrück einen Umweg 11011 7 Stundcn z11 111c1c11111 1111161111111 ist. “21115 diesc" Gründen glüllbkk" ?ck"“ 11011111 zu dürfen, Sc. "Majestät werde die a_[111'11111er1ha1111111e Birke gnädig 1111f111*i)111e11, 011 111111 baldige Ausfiihrung dss frag- 11111811 Chansscc 25111115“ hiiidrcicbsr anz11ord11cn.

21115 “21111111; zweisr drm Landtage zugegangenen Petitionen, 1111111011 die 11111 die Tbsilnawnc der Stände f1'1r dcn Ausbau ci- 11er ?[111'11)[1113-Ci1'c11bak)11 11011 Halle Über .Kasscl, Paderborn 111111) Lipbsradt, die andere den schon a11ff1“1“1i)cre11 Landtagen angeregten Bau der Rhciii-Weser-Eisenbahn zu1n_Gegcn-* stande hat, einigte sich die Stände-Vcrsam1nlung_- geleitet von der Ueberzeuqung, daß beide Comnmnicationsstraßcn in v111fachcr Beziehung für die Provinz von überaus hoher Wicbcigkeir smd, *-

in dem Wunsche: daß des Königs *))?ajestäc allerunterthäniqi“: qci beten Werde, denEisenbahn-Uncrrnehmungen die möglicbste 1111111“- 111'113u11g angedeihon zu lassen.

In der dksfallsiqen Vorstellung wird das Interese das der“ den Kern der Zukunft in sich schließende Eisenbahn-Vei'kchr 1111 Allgqmcinen 11110 die in Rede befindlichen Bauten insonderheit“ für Westphalen Und als Verbindunqswcge zwischen den westlichen und östlichen Provinzcn für die JNonarchie, so wie f1'11* das ge- sammtc dr11tsche Vaterland, unzweifelhaft haben, hervorgchoben und die Hoffnung ausgesprochen, daß die “LlnsciÜUßbahn zwischen Halle 1'1b11* Kassel und Paderborn nach Lippstadt auf Staats- Kdsten worde gebaut Werden, sofern ans Rückficbten der entge- getistrbcndcii Terrain1Sc11111ierigkeitc11 cin Bau a11f Action 1111111 zu crtndglicbcn 161111 sollte.,

Z1111111gs:?111111111111111;-

A 11 1 11 11 “11.

Rußland und Polen,

St. Petersburg,_1,_Mai. Dic hiesigen Zeitungcxx 11111111111111 11ach11chcr1dcs Kai1erliches Manisrsi: _, ,

„Von (“1111116 Gnaden Wir *)?110111119, der W118, Ka1scr “11111, S11b1111111s11111 111111 211111111111 11.s.1v. 11.1.111. 11.1110. T111111_b111111111111111 111111111 11111811111 1111111t11a11€11 k1111d. Dic Vr1'11111111111111 1111111113 1111111111 11111 Sdbncs 111111 Tv1011folgers, des Clifa1ervitsch 1111d Großstirstcn V11111111d11 911101111111111111) mit drr 6511131111111" Wiaria Alexandrowna, “Tdc11111 dcs (“kroßbyrzogs 11011 Hyffkn:D11111111adt, ist 11111 1111111 d. M,

111 dcr .11'111118ö11116 1111111119- WintewPalais 111 Unserer (“111111- 111111 111111 1111 2811111111 geistlich 1111d 1111111111181“ 513211011911 vollzo-

111111111sch1e Ereigniß de; 11111) bcfi'bicn, 111111111: geliebtküen Swwicgcrtockser, drr Gemahlin llllsk'kks Tbronfdlgrrs, dcn Titkl Cäsarewna 1111d (Brdßfiirsin beizulegcn, zweifeln Wir nicbt, daß Unsere getreuen 11111111111111111 auch jetzt ihre Gebete mit den Unsrigen 111 dem Allmäch= 1111111 11111) Allhamnbcrzigen Gott vereinigen werden, auf daß cr die 1111; ssrem 33111811 111121111111 Ne11ver111äbltei1 mit einer väterlicben Gnade bc:- wahren 111111 111111125111111, so wie ihre gcgenxeitige Licbe durch sorgenlo- s1d (Bläck im Laufe vieler Fabre segnen moge, 111 Unserem Trose so- wohl, wie zum „Trost? Unserer gelicbteßen Gemahlin der Kaiserin Alexandra Frodorowna 1111d Unseres gesammten Kaiscrbauses, sd w1e 311111 Wohle 1111161115 11911111, getrenen Rußlands, welches bei seiner in: 11111111 Ergebe'nbeit 11ie aufhören wird, mit Uns alle UnsereHoffnungen 11111) Freuden 111 tbeilcn. Gegeben 1111 St. Petersburg, am 113. (28.1-

11111 1111111111. 311111111 721111 diksks 11116

11111111 1111111111]

Tage des April, 1111 Jahre nach Christi Geburt tausend achtbundert

1111 11111) vierzig, 111111 1111s11€1 Regierung im sechzehnten.“

Zur Feier der Vermählung des Großfürsten Thronfolgcrs! Haben Sc. ONajcstäc 11011) ein zweites Manifest erlassen, wodurif) neue Bestimnmngen zUr Erleichterung Von Anleihen erlassen wer- den, Welche dem Adel aus den Reicbs-Kredit-Ansta1te11 bewilligt werden können. ZU diesem Brhufe Werden die R111si1chen GVU; verneinents in drei Verschiedene Klasen eingetheilk. Dic Dar: lebanZ- SUmmen wcrden 111111) Verhältniß der Scelenzahl- der Bauern bewiUigt, Und zwar auf Gütern erster Klaffe fiir 1edc11 NRWM, der 1111111 Weniger als vier Dessiärinen urbarcn Landes hat, 71) 1111d 1111 e111chet1gcsek§tc11 Falle 60 Rubel; auf GZkEM 2111“ Klaffc f1'1r jedan *))?11111111111111d endlich aufGÜtern drittci'Glasse 1111“ 1911111 Mann 7111 Rnbcl. Am Schlusse dicses ?))?anifeske,s ÖM! “s' „Indem Wir dicse I)?aßrcgel11 féstskßkn, verbleiben ÄZU'xbkl der- 1clb111 f1é17811 Hoffnung, wclche Wir bereits bei der C1111chLWUI dcr Darlehen 1:11 Zabrs M31) aUs11c1"p1'0cl)eU haben, NNMMUÖ, daß die neben Vorscbässa nicht zu La1111c11 dcs LUxUS, MW Mä): 111“ Vr1'1111111'1111g dcr Scbulden 1'1'11' Ver1chwe11d1111gx sondern 1111 Y)Icrbsi'scrn1111 dcr adsligcii 0511111“, 7,11 111111211d11 Vervollkdt11111111111g dev“ 2111erb11111s, 1111d zu Erweiterung der dörflichen 1111_d 1eqltchcr 1111dcr111 1111151111111“;J11d11111'ir [111111151 wcrdry ["ÖIM- (***-“5, "?FYÜS (1111111111111 111. glauben, das; 111111) dicse H01111111ig cb11110 111 (1,1171!- 1111111 111111111111111', 11.111, 1111111 dcm Be111a11de des 21111111dcckst11n 11111111 1111111111 Pläne und Entwürfe z11111 Best?!“ [1111917st- 139111111 und geU-"fgßn Rußlands allmalig M AUIfÜs/LUÜZ ILchht

" '1.“ WUNDLUKL) cinen Kaiserlichen ngs ist festgt'skßy dos; 11011 jcfzc ab die Gemahlinncn dcr Cäsarewitstbe 111111 Thronsdlgcr von Ruß? land immer den Titel Cäsarewna f1'1kckren sollen.

Am Tage bor Vermählung des Großfürsten Tbrorifoigers 61111111 Se, “Majestät der Kaiser auch einen Ukas erlassen, durch welchen ein neues Reglement zur Versorgung-von Militairs niedern Grades, die sick) in Krondörfern niederlassen Wollen, publizirt wird. Gleichzeitig sind alle Gßldftrafen erlassen worden, die Wegen Zurückhaltung don Soldatenkindern bon Erfüllung der Militairpflichc zu Kahlen sind und die sich am 1. Jan. d. I. auf die Summe von ,210,101') RUbel Silber beliefen.

Der Kriegsminister, General der Kavallerie, Graf Tscherny- schew, ist am Tage der Vermählung dcs Großfürsten Thronfol- gers in den Fi'trs'tenstand des Russischen Reich:? erhoben worden.

Die Hauptstadt ist an den drei letzten Abenden glänzend erx leuchtet gewesen und die Freude der Einwohner über das qlück- liche Familien-Ereigniß, das am Lxsken d. M. im Kaiserlichen Hause stattgefunden, giebt sich von allen Seiten kund. Der Kaiser hatte zur Vermählung des Großfürsten Thronfolgers, außer den hört)-

sten Ständen, auch die beiden ersten Gilden der Rusfischen Kauf- leute und die fremden hier etablirten Kaufieiite einladen lassen. Durch einen Kaiseri Taqesbefchl vom Mstcn d. I)?- sind bei der Armee zahlreicbe Beförderungen angeordnet. DerGroß; f1'1ri'c Thronfolgcr 1171 allcn Regimentern attachirr worden, deren Chef der Kaiser ist. Zu (5511111111111 dcr Infantrrie wurden er; nannt: die Gencral-Lieincnancs Uschakoff |., Krassowskw |., Ti; n1ofejeff1, Neidhardt!., Gralerinmichcl 11110 Prinz Peter 11011 Oldenbitrq; zu Gcncralcn der Kavallerie: dic Genri'achicuicnmns

Graf O'Ronrkc |., Baron (550113111111 1111d K1101'1111g !.; 111 (151; (

ncralcn derArcillcric: dic Gcncral-L11111111111115 Siadrn 1111d Schul- mann |.; '.1 (Hc1ier'a1;*))1111d1's wnrden 1,11 (551111111[:Lir111111111115 Und ;;7 Obersten 1,11 (551111'1'111-9Na1'dr5 befördcrx. --* Zablrricbr Orde11S1 vcrleihungcn haben «111 11111111 Tage ebenfalls 111111111111110111.

Frankreich.

» Paris, 2, Mai. Dcr *))?111111111' 1111'dff111111111r 1111111 111111 der 1111 den „811111111 111111111 «Us "21111111“; 1111115 Na11111w1'11715 _1111'1111111111 chcn die 051111111111th erc ch 051111111 111111 'A'-11101111, 1111 Namen des di111011111ti1'111111 CNPS, [1111111 s0111111dr1'111111;111: „Sire, Sic 111111111 dic (“5es1111111n11c11 drs d11111111111111"ci1111 Corrs f1'11' Jhre Königliche Person; wir rrqrrtfrn 11111 Eifer dic ("111-lc; genheit, welcbe der 3111111511111 dcs Natncnsfcßrs Ciirr "312111111111 uns bieter, 11111 die 111111111 Huldiannq dcrx'eibrn darzUbrinarn. Bcharrlicb 111 111111111 “2911111111111 für “911115, was mit drm ("5111111 Ew. 2132111111111 z111a111111r11hä11111, 111111115111 11111 11115 111111111111, daß es 11118 vergönnt 111, thirn d111“1'111r11 bci cincr feierlichen 11110 Ihrem väterlichen Hrrzcii 10 1111111111 (“5111qc11hrn a11szi1dr11ckc11 [Dic TÜUfÉ des Grafen von Paris wird für Sie 1111d 1111“ 411111 rr- 1111111111 Familie ein “911111111 hoher Freuds 1111d Hofftmnqcti 1111d f1'1r nns rin Pfand dcr Fortdamcr d11' Wobltbatcn 111111“, welcbe dic Vorsehung Jhnen Ynd „Jbrcr Finnair bis (1111 diesen Taq 111111111111 hat. Dies, C'U'c, smd bci dicser(55111'111'11[)cit 1111111"? '?2111'1111cbe Und Erwarmnqen, und 11111" 11'1'11111111 C111.O)Ta111*1ät, dic- 1-31ben mit 1111111611 cbl'fUl'chtJVOllsti]! 25111111111111'11111111111111711 „111 111- 1110111111111.“ * *

Der „11611111 crwirdcrkr: „Das d11111111111rische Corps kennt den Werth, den JC!) 11111“ die (551111111111111111 11111, 111111111 Sie "33211 111 111116111 Namen (1118111111111: haben. Es 1111111111 PM 3111 Frcndc, dikwlbcn 111 drm 'Lingrnblirkc 1,11 1111111111111", wo, wie Sie 11111111, Dtc-FUOL' dc1' Tamsc *))?1'1'1115 Enkrls f1“1r *))?riiir Familie 1111df11r ?)2111) 1111 1111115 Pfand dcr 1161111111111 Obhut 111, von der Wir 11.111116 10 birle Bcwcisr 111111171111111'11 babrn. Indem Ick) „Jbtirn FZ“ dic W11111cl1c danke, welcbe Sic *))Tir darbrinqcn, 91'1'111111' „(1111 2/7117 011171st1'1111 01111 111111111111111 111 1111111-1111,*dic chi) fiir 111-5 (131111? der CdUdcrainc 111.11, 111111111 Sic bci *))?11' rrdräsc111ir111.“ _ *Yon dcn 11briz11'11chc11 hoben wir 1111111 die des Herrn S1111111, **P11'111d1111111 dcr D1111iki1'1111-3111111111111" 1)r1'a1id. Dcr1r1b11111111: „Sire, 111 dicscw Jabra 1111111111111 11111 dcr .111111111111111 217111111115- 11111 11111 111111" 1111d11'11 ",“?11'11111111'111, welcbe bir D11111111'11113111111111111" 1111111111111 wic 1111 Fa11111113111111 111111'1'11'11, Di:) "3111111111111111111'11 dcs Landes erneuern 11111re Civ. »“.Namkxt dic Versicbcriinqcn 1111111

ebrerbiccigcn 11110 1111c11“ci)11cter1ichet1 Veriranrns, Welches dichdmipc- *

11.1121 eines 2171111011111,-Köniqthnms ausmacht, und für das „Herz, Ew. 932111111111 dei“ 111111111T1'o11 und die cdclüe Belohnunq 111111 1111111. Morgen wird 111131611111 a11f dcn Erscqcborncn des Thron- 11'ben dic Segnungen der Religion 1)crabr11fc11, dic allem was 1113 1111111111, den Charakter der (95111136 11110 der D(UU'T' 111isd1'11121'1. Dor ULOTJNZOC Tag, Sire, wird ebrnfalls 1111 “Tag der Fchdc Und der „1201111111151 111111. Sie werdcn sicl) dem Volke „11111111, 11011 „auf Ihre 111311111: 557111111111, die 1101111111119 11111 Sic 1111111111111111 1ka 1111111 wir 161111111 dic1et11111'11 nicht 1116 11b111csrnd bccracbtrn, dic :111de1Swd 11111thiq 111111 Vaterlandc 111111111. Dic Smarsqua! reit werden 1111) 11111 Sie drängen, Sirc, glücklich 111 drm (“131111111- ken, da!; die Fortpfianzmm JbrchU-mßic rinPfand f111“ dic-ZU- kunft des Landes 111. Diese Zukunft 1101'7711bi'1'eikc11 und zu 1111"; bürgen, Sire, daran arbeiten alle' 11111211 Franzosen. Die Deyn; tirten-Kammer trägt das thrige dazu bei, 11111171'1111131111111 dem Einfluss? der ihr qeb1'1hrr. “Sie hat das Recht, (1115 am Scblnssc einer m11hevol1cn Session zu 11111111, 1110 ihre 011111) die bdch)1krn Fragen der Politik 10 [Lbhaft 111 “2111111111111 11c1111111111e11e Sdrqfali noc!) Zeit gefundcn bar, um so viele, für das "wraliftvc 1111d"ma- terielle Wohl des Landes so wichtige Vrrbcsrrungcn z11 bcwc1k- steUigen: von der Arbeit der Kinder 1111, die dic“ Hoffmmq dcs Landes smd, bis zn der Organisation dcrArmee, die 191111: Stärke 111115macht. Wir werden, Sire, dicse 11111111 'Linfqabe 11115 im Auge behalten; 1111511: 11: Vorsehitng 151111111) 1111111“ 11111 ua- xionale Regierimg b11111111111, 1111111 J1111it1111011111 1111111 113111; fungen siegreich widerstrhtik ""))Tögr Jbr Enkel, brlehrc durch die edlen Beispiele zweier.1161111111'111111 Ge11crati1111111/ s1'11“ 11111111 NM)- kommen ]enes B1111d11iß derF1'1'111111 11111 drr “71.1201111111111'. 111111113111; welchcs Frankreich 111 Jbrrr Person 111111'1'111drc 11111, 111111 11111111111 Ew, 1311111111111, wie das Land mit 111111" Bobarrlicbkcit 1111srrci11 11- !)1111211 Haben, (111111 Wobltbatrti dic öffrt1tli1lcke 211111111111" 1111111111, und 11011 der dic Z11k11111'1, 11111111 das Srl11111111111 dcr1711111111111111111 eintritt, Und die Stimme dc1'051'1111111110 1111) T*1'1'111'1)111611 131111, 111111) («111111 sprecbcn wird?“

Der König crwicdcrtc: „J)Trin (1111111'11 13111111 ist dcr Vc gründung 1211115 111116111111111 B1111d1111115 dcr P?NUU'TWC 11111 dxr Freiheit gewidmer «1111111111, 111111111'5 1111" die 11111 11111 1111" dic 1111- dere die sicherste 271111'111cl1111'1 111: 711311111 1111111" 111113 krine W2111111r- (bie 1111111" ohnr 6110111111111" 111113111111 111111111111 111, sd 17-111 dic C1“- fahrung der vergangenen Zotten 11115 1b111f111111 110111111, daß dio JJWnarcbic dcr “21111111111111111111111 drr Freiheiten 11i1'111 minder 1101131; wendig ist. Es 111111111 P?icb 511111111111, dcr Kamnwr, dic "1111 111 zahlreikb 11111 WMF) 1111111111111111 11111, 1,11 11111111, da[; dcr 'Zi1J;d1*11«x“1 Ihres Vcrcranons 11111 drr 11'111111111 B1:10[)11111111111 111, di? WTir 1111“ INeine “2111111“11111111151111 511 Tbcil 111111111 161111111. Di „11111111 111e_r_ken11r dcn Werth, 11111 „3111 11111“ dirsrs Vertrauen 11111“, 111 WEM, wic schr ch) Mic!) 111111111“ [111111111 habe, dassclb1 da- durch zu erlangen, das; “3111 “MW chi111111 Lande 111111111)- tig ergeben zeigte, die Angriffe 111111 Vrrlr11111d111111111 11er,- achtete„1111d immer bereit war, 1311811111111 1.11 1111111111115111, 11011 dem Mir »Mein Gewissen sagte, daß es 1111111111) ffir das Wohl Frc111krctc1)s, für 11111 0511111“ und für die Zukunft 111111111“ (111111! 111110111'11 sei). (Die1r Worte, die der König 111117113111*11ié*1111d nicht ohne Erschi'jtcerrunq sprach, wurden von den Dcputirtcn 11111 lebhafcxm Zurixfc aufqenomtnen.) Ick) f1'c11e Mich, das; die Kammern in dem Augenblicke versammelt sind, wo Ick JJZeim-n Namenscag 11111 der Tgufe IITcincs Enkels vereiniat habe. E11 jvirkt-sthon durch seine Existenz zitr Befestigung desThrones mit; ck 1111113 anch durch seitie guten Eigensckmften und durch die Ge; sinnungen, die von Mxtnétn Sohne und von Mir auf ihn über- geheii werdem dazu mrt1v11'kcn, die Ruhe und die Freiheiten der Nation zu sxchernz er wird auf diese Weise die Unterstüßunq vxrdienen, die Sie PU" 111 der Zukunft schon für ihn ver; k1111den. Möge El", stark durch den Beistand der großen Staats“ kötper und durch das Vertrauen der Nation sein Land vor all YU [:ebeln bew'ahren, Welche die politischen Vérirrunqen in ihrem

efo ge haben. Ich danke der Kammer noch eitimal für die

543

Gefühle, Welche sie (Mir darqelegt hat, und Ich c1ne11cre ihr aus vollem Herzen den Ausdruck der Liebe, die Ich ihr widme.“ (Die lcßren Worte des Königs wurden abermals mit lautem Beifall aufgenommen.)

Die Rede des Grafanppony i111Na111e11 dcs didlo111atisc111'n Corps, und die darauf crthcilte Antwort des Königs, s111d ihrer besonderen „Kürze halber a11s11efallen. Man war gewohnt, in diesen Reben 11111 11111111 a11ch nur sehr allgemein gehaltene “2111- dc1111111q 111111 d1111 guten Vei'11-'k)n11'11 311111111111 dcn 9315111111" 111 finden, 1111d das Ausbleiben dieser Vrrs1cbc1'1111g 11111 1111131911211";- behagrn in dcr öffrmlichcn S11111111111111 1111111.

In einem hiesigen Blacko 11111 1111111; „Diesen Mcrgcn (111111111111 wir die „111111111 Notre Damr. Die Vdrbrrcii111111r11 01115 21111111"; der Taufe des Grafcn 11011 Pakis s111d 1111111 11011 besondc- rer Pracht. Intnittcn dcs „511111318 drr Knube 111111 1115 Tabs, bc1ke11, (111f bsidcn Seiten bcft11dc11 s1111 zwci 1111111 Tribüncm. Die Pfeiler drs Schiffes sind 11111 111111111111111111111111, mir 110111111111 Franxrn bcsclxxten Sammet behänqt; 1111 N11 „Radikalen dcr SW [111 111111111111 Tropbäcn und drcisarbiqe Fahnen, (151111111111 d1511111k1'ci1cs 111 1011) «1115111111111111111. In d111I111111111 drs Schiffes s111d I)?cd.11110115 111111 Östlich anqcbracbt. Eine “2111 Pavillon 111111 bronzcncr Farbe, obne Dccdraiionrn, 111 (1111 Cinqanqc des Portals (1111111111111. 111'brr dcr Gallerie drr „1115- 111119, 1111 dsr 1111111111 Faradc, befindet 11111 cine Ncibc 111111 ck11] d1*1*ii"111'b111111 Fahncn 21111“ der Spitze der Tribüne wcbrn ".' Tri;

11110111Qi'11111111111111, 1111d11011dcr 111011111Gallcrici)ä11_ac11drciqr11*al- Z 11111 41'icolorc-Banderoles herab. Umd' 2 Uhr bewizte 11169111111111'; ?

1111111a1'dc die Qitai's, über Welche der Zug gehen sollte; 111111111"- 1111110111111 Punkten waren Bataillons von der Linie“ (1111111111111. 11111 111" ., Uhr 111516 sich der Cortijqe in Bewegung 1111d erreichte 11111 1! Uhr die Kirche Nocrc-Dame. Ueber "11111/111111Menschen warcn auf den Quai's des Louvre, dcr *))?egiffcrie und 11111 Pont Notrc-Dame 111111111nicngcdränqr, die in dem Proqrannne bezeirbnrc waren. “2111: aber der Cortdgc 1111 dcr Carrd1iffclbrückc 1111111111111, ließ ihn der Pol1z117111räf11'1 pldßlici) die Richtung «111- dern und es bewegte 1111) 111111 der Zuq 111111) der Kirche Nocrc; „Dame über die Carouffelbrückc, dcn Quai Malaquai, dcn Quai 2111111“, den PoncxNeuf- dcn Quai des Orfrbrcs, und d1'111Qitai d11 **))2111'c1112-I1cuf. » Eine in Straß 1111 111 a1111ekom111c11e tele; grabbiftbc Depesche 11011 Paris, 2. Pkai enthält Folgendes: „Dic Tanfc Sr. Königl. Hoheit des Grafen von Paris ist in dcr Notre-Danw-Kircbc feierlich beqangcn wdrdcn. Dcr 5111511111, dic „111111111111, dic Belgischen 9111111171111", 1511111111111'111 *))?itglirdcr der „Königlichen Familie, die beiden „111111111111'111111d 1'11n1111tlicbeSraats, bebdrdcn wohnten drr Feicrlicbkrir bei, die schr glänzend 111181111. “811115 ist 111 der größten O1'd11111111 11111111111'11111111111111. Dcr „81611111 111 10 W111 111 (111 T111111'11'11 _,1111'1'1111111'1111'1; 1'1bei'all wurdc Sc. *“.Na1cs1äc mit dem lebk111f1111111 31111111 b1111'11111.

Die össctitlicbcn Liisbarkcircti, 111111111 „111111111stattfandcn, wa- 1'111 111 111111111, wir 11011) 1111", bc111c111. Es ist dies Hauptsächlicl) Orr 3111113111 Pilze Und den Brsdrqniffen von Unruhen, die man 1111111“ dcr Bevölkerung zu verbreiccm ge111cht batte, z11z111'cl1rcibe1i. Wie dem 111111) 1111, der Tag 1111111 1111111 friedlich vorüber.

Dcr "332011111111“ parisicn enthält Fo'qendes: „Seit zwei bis Orri Taacn ist in gewissen Blättern 11111“ 11011A11freg1111qs- 1111d Unruhc-Sy1111110111111 111 Paris die Rede. WTM svriclyt WU 1111ßerord1111111beti Vcr1"a11111111111_11111 drs *))1111111111'51C011seils, die 11011 111111 11111 2511015111111111 dcr 2115110111111] 11crechfcrtiqt werden, Dies 1111d Cr1111d111111111, 1,11 welchen die Lage der Hauptstadt 1111 weni- ger- Vcranlaffnng 11cgeb111 11111. “3311111 bcgrcifc nicbt, wic 1131111- 111111? 310111111111- sici) 3111“ Vcrbrcitittig 111111111“ (551'1'1'111111 hrrqrbcti 1111111111.“ *

2111111111111 11117, M. '31111'11. Dir 211111111111 «111 1111'C11111b111111 11011 “1,1111 111111) anyncirnttcs 111111111 111011111 bcgitinctt; dr111 Vcr- 111'1)1111-11 tmc!) babru dic Unterrichtncr dcr Zirqclliefemlnq Befehl 1101111111, ihre Operations" zu beginnen, und die Bcrwaliung bat Won d11rci)Ansc1)la_q bekannt machen lassen, daß die ?lrbcireri voti Roubaije bis 3111“ 05111111 für die Scccidn von Lille, und von der alten Schelde bis zur L 1111111 für die Srccion von Valenciennes am 211. ONai auf der Nord-Präfrk'tur zuqcscblaqen Werden sollen. Allo vorbereitenden Arbeiten der Ingenieure sind beendet und die Vchaltunq isk im Stande, alle geforderten Kreditk zu bewilliqctr Die SLCkiOU 11011 Valenciennes bis Blanc-INisseron wirdim “31111“ 1812 beendigt 111111 111111 für die Circulation eröffnet werden können; Bis dahin wird die Belgische Eisenbahn die Gränze er; reicht Haben. *))?an wird also 111 höchstens 15 “Monaten von dem ä111311'11e11 Ende“ des Weiwbildcs von Valenciennes 111 “Einen“- Taqc a11f 111111 Ccscnbabn, welcbe 1111112111) drci Reiche, Frankreich, Bél- 111111111111 Deniscbmnd 11111 111111111111“ vorbinden wird, bis zum Riwtn 1a1)ri',11 können. --- Seit einigen Tagen sieht 1111111 111 Va- le11cicn11es viele Spanische Flüchtlinge in der Flaniändiscbcn Blousc 111i1 1121" 2511111111111" (Müde. Disse 1b1111aliqcn Soldaten des Don 211111111 111111111111 11011 Cambrm' 1111d ?111116111111 111111611 Arbeit, da die C111bsid1111 dcr Regiernng 1111“ 111 mit dem !. Juni 1111fk)br1'11 1111111111- *

., O51111111 ?111111d bir]? 113, das; die Franzdsscben Trnpdrn 111 „41111111 11111 Niedrriaqc 1171111111111111111, und das; der Herqu 111111 „711111111111 gefährlich1161'1111111brt 1110111111 1111. Briefe 11118 91111111“ 11011

; 11111111 1111111111111 „Darum 1111111111, di-IT1111111111 werdcn sch) 111111111111“

Z ?111111-1'1111111 1111111 b1s11ct1t 111111111, 111111111711 drm „(“-Jericbtk 1111e1111111. 11111“: ' ; 111' 111(1)1 011111 (“1111111 1111 Z111111111 verlasscn k61111c. ,

dcn „1111111 “*I-„1,1111 dcs Mai 111 2391111111111 1113111, 1111111111111 1111111 111111111111 dars, dc11; dichrUcbrc 111111llrbclwbllci1drt1 111111111911 smd.

„T11111,L',1.'9111111. 1111111111 L111'1111111, T11111111111111:T1111. 1111111. Z11 [111111 111.11 711111111111 131111111111 111111111 116 1111111111111] Tia: 11111111111-D11'111111k1115 111-1 11111 111111111 Z111111:“1111111111111'11111 (1111111811. D11 S1131111a2-Sz1111, (“11 11111 1111111 111111121116“ 11111111111111111312, 111111 1111111 sxbr 1.11111'11111 1111111111 111 1111111 1111111 Tags 11111111 111111111. das; 21111111111111' Laf- 1.11*«11 11111111 11111113 811111111 111111101111111115 1111111 1111111111111 würdc 111111 11.1 11.3 sm!) 1111111111111 1111111 11111 11111 11111 111-„111151111111 111111111111. 11111 111 11111 ward 111 «115111111 «11111111. „13111 11111111 1111111111 als Vcrtbm'diac'r 1111 C1v1111111111d1'1'F111111111 L11“1111„111d. 53111 La (11111111 trat als 211111111111; 11111 Der Madmny 131117111111 11111". Er 111111111, day?! 111111)111itBrd111111111111111- 11111111'11111, 1111111 9111111111111 11111111111111111111 111 (“11111111111td-Q111'11111d s111111 111111111111 1111 11111 111111111, [111111 111 1111111111111, Z111112191111*,11111ch1 die'

; 1111111111311 11111 11111 [111111111 1111111 1111111111 A11fsch11b und gab 1111111 1111:

1111111111), 111 111111111111, das: 11“ 111 „1111111111111 1111 1111111111 halte“. 111111 1111111111) 1111111111111T1b111111 111111111111 den beiden Vcrtbeidiqmn

sandtc dad Gcricbt 1111111 111111111 21111 111 der Angeklagten, 11111 iiber ib- =

1111 Gks1111bbcits111fiand Bericht 111 111111111". Da dieser mit dem 1111 be1d111 1111111 2111111 111111111117111111111, so 111111111111 das Gericht, das; 'die

Die Gazette de France erklärt, daß sie gegen das 111 ? 1'1111111111111'1111 gegen sie gefällte Urtheil, wegen ungétreucr Be; richterftattung appelliren und daß Herr Berryer ihre Verthcidi- ! gung führen werde. ;

1

Großbritanien und Irland.

London, 1. Mai. HerrMaurokordato, bisher Griechischer Gesandter am hiesigen Hofe, hac vorgestern der Köniqin sein Ab- berufUngsschreiben und der Türkische Botschafter, Schékill Efendi, hat Ihrer Majestät ein Schreiben seines Souverains überreicht.

Dic Lrbnc dcr ,

Die Times läß1 es sich besonders angeleggn sey-n, die dem Parlamente vorgelegten Aktcnstücke über die orientalischefFrage, aus denen fie ab und N! einzelne Pie'cen ihren Lesern mittbcilt, zu beleuchten und danach ihr„Urthe1[ uber die PohnbLord Pal- merston's und Lord Pomonbvs zu fällen. So sagt “dieses Blatt mii Hinschr a11f die vom Connnoddre Napier in Liverpool und »))?anchestcr gehaltenen Reden untcr .)lndcrcm: ,

„Dcr 1111 111111 111 dcr That dcr vo111e111111'tr Puqkt 111 der„orienta-

: 111111111 711.1111711'1 111 9111111111111, (“111 211111311111.“ 2111 11,12 aufgehort 1111be ; 111 1111111111111" 11111 1111111111111111 6111111111“ 11111111, dte Pforte zu 1111 ? 11111 "1.1"; 11 1111 Jabrc 1x.» 191 angrcifrnde Theil gewesen„uyd daß * 11111111; (“111-1111111, als 111 bcwasfnete 3111111111110" Europas 1111! a111 ? 311111111111 111-„1111S111111b111 1111111 vrrbindcrn konnen. Das med_rerwcshnxi' Bch111111 1111 111111111'11'111111 111111 die 11111111a11s111811 Angkiraenheiten [1817-1- 1 11,11 „11111, 1111111115 1111111111115, d11s111 f1111da1111111ale11 J:?ordcrsay kenns- : 111111». Folakndss sci1111bt Oberst Canwbxis 1111kkk111 -. Mm 15.19 (Zn , “(1111 5111111111110": „„(511111 *)?11'srlrod1' scbcmt “seine Depesche, 11111 19 k "111111111111 Data 1111111111dct 511 11.111111, 11111111 _11 111 M111111111211: (51,111 1111- * (111111111111 Tbcil 111111. W111 1111111111, dat; Mehmed 2111 der, .lngxkz- 111111“ 111111, 111 16 „1711111111111, daß einige Monate hindurch "d1e Bmsx ' 11111“ “1111110111111'5 1111 1111111 1111d 111 Tcpcscbxn von BaronSturmer 1111“, 211111111! „“'-111111111 1111 11111 («111111111011111111 bier (111 111-1119111111111) vkzk 1111 1111101? 71111111111ch1111 119 S11lt1111s, scinkr ?lbficbt, Sbm" anzug“!- ; 1111 1111d 111122111111111111111111 dcr 11111111ied111111 (5511111111111, ibm vbn TWIN ? iw 11111'1'11111111111S11111111 1111111111111", sprecbi'n. Was Mcbmchli betrifft- 111 1111111 1111 11111111117111111111111111111", d11ß15111111111ls11111e Ab11cht war, 1111 «111111191113111111111111111111, dirS11111'111111(1115111111111 iiberscbretten uni) dem Hcsrc drs S111ta1111 111111111111111111111113““ Graf Medem verficherte im IUZ!!- 11111 Lord Granville 111 Paris, s1111 Bruker habe ihm 11115 Alexandkkcn 1111111111111", das;, 11111111 124 111 Fcindseliakeiicn käme, es die SOWI ch Saltaus 111111 wiirde. 1111111111 1:1. '*11111, nachdem die Ercigmsse dle - 111111111111111 T1101111it 111 Türkischen Politik betbätigt hatten, bennrft 2111111 6111111111111: „„Der Sultan 111111“; eingesebkn haben, daß Mehmrd ; Ali ibn 1111111 angrrifcn 11111111, nocb durfte, weil in diesem Falle al]? 1 1111511111 11111111 L11111111 1'1111111 wiirden. Der Sultan hatte folglich ÖM Pasclm 1115111 111 111111111". 211111111sche11111111 war es das Jntxreffe Riki?z 11111119, (1111 S11111111vd1'1111'1'ris 111 d11'11111111.“*' Wie benahm 1111) 111111111“- 1111111 Lord 11101111111va Vcracbcns blättern wir in den Dcpesctzexj nac!) 11111111 2411111112. das," 11 111 1111111111111" Instruktionen seiner Regierung, 111111115 drr 61111111111111 d1d F111d111s und Verhinderung des Kriegs- 11111911'111 11111111 1111111, “21111 22. Mai sagte ihm Nuri Efendi, „„vxll 1111111111 Botscbafirrn 1v1rde der Pfortc dringend geratben, keinen H'klkki 111 111111111111111111.““ 11111 (“111111 Ratbschlé1gct1 batte Lord 5130111011111,1 111111111111 nicbt Tl11il 5111101111111", 111111 der Zweck des Türkischen Mim- 1'111-3' 111.11, ('*1111111111111 511 111111111", ob, 11111 dcnSultan 111nLosschlagen zu 111111111111", die „121111111111 Flotte 11111 der OEmanischcn Se21119chk aiif 111111 Fabrt 11151111 Svrj111 111111 levptcn 111 daneg legen wurde;. In 11111111 2111111111111 blittc Lord Ponsonbd durch 1111? c11ergische (711111111111 1111 S111111“ 1111111 I1111111111'o11111 die W11111s111ei1111111kcit eines Krieges sel)!" vr1111i11d1111 111111111: 111111 deffcn 1111111101111211, di? Britische Reaierunß 1111111 11111 1111 1111 11111111 9311111111? 1111118111111", die hohe Pforte 91111;2 111111 S1111111111111111'1'12'11111111 111 1111111111111, 11111) die Brititiscve Flotte 111111 11111111 Brfcbl, 1111 scindsrligcs Vorrücken dks Kapudan Pasäm 111 1711- 11111d1'r11. 711111 111111121211 W111111, 1111111" Bdtsämstcr erklärte, Großbrita- : 111111 1111111 1111111 mit Worten 110111 11111 Schlägen ius Mittel treten. [ 11111 srincn Türkischen Bundcsqeiwffkn 1111 den srlbstmörderifcbsien Hand.- 1 1111111111 111 bxbindern. Jiinf Tage später verwirft Lord Pvnsonhv 11111 1 Veracbtmm Mebmsd li**s Erklärung, worin er 11ich1s Geringeres ? als die Forderung 111111 Tbeilnng ch ONnaniscbcn Reich 11“ 1 11111111, Welcher der S11111111 sicb 1111111 unterwerfcn 11311111- obne 1 1 1 l

1111 Vcrlnst 1111191 11ci1'111c11111 S111111111a11r , dss Kalifats , 1111?* 111111111 fiir die 2811111111111 311111111111 11111111111111111 als bis “31111111 111111 des T111111111111 331111131 13111111 die 916111111111 1111. TM".- 21111'11111 111 “1111111 „1111 311111011111, d11 1111 Tri 11111“ S11111 111111111, voll“ 10111111111 1111111111111. erd 11111111111111" 111111111" gab den “11111111111111111 111- ! 111S Botschafk11s d111 Vo111111 11111 1111 Tbatsacbkn 111111 Ver17111111111§1111, 1111 1:1- 1111111111111111 11011 11111111 01171111111191111111111 111Sd11111 11111' 21111111- , 1111 1111111111111. (“111111 Tages d«111111f, als 11 d11 1111111111111111112 1111111111111 11011 111 S1111111111 11119111111 1111111111, 1111d 1111101 noch die' Dktails dicsrd 11111111111116 [111111111 111111 k111111111, erklärte" 11, „„dik Sch1acht sry 11115 (111 Rc111o11smt11111 1111d Warnungen dcr fiinf Ykéiäne gescblaak" M*!"- d111 Der “1311111111 s111 dcr 111111111f111d1 Theil 111111111111, und das Schlacht: feld 11191 111111115 ber Sbr-sckyen G1ii111811,““““ Unseres Dasiirhaltcns 111111 de'r Krira, 11111111 111111111111111111 eröffnet, doch unvermeidlich ewor: 11111, als Hafjs Pascha über den E11pb111t ging; denn, wie JKrahim 1111111: „._.,1111511 konnte 11 km Fluß fibersckmtte'n haben, als 11111 1111111 „111111111111111?““ Aber selbst nach diesem Siege machte Ibrahim auf die 113111 „1111111 Capitain Caillier 1'1b11b1acbten Befehle augenblicklich halt., Diese Tbatsachen b111ä1k111 aklerdings die von Sir Charles Napier nachdrücklich ausgesprochene Meinung, daß, wenn wir 111111 von vornherein entschlossen hätten, dem Mehmed Ali Fric- de11-1111d dyn 1111115111! 2511115 eincr untergeordneten Autorität innerhalb «111111111 Sch1a11ken z11 ficbkrn, ansatt auf den Sultan zu h'o'rt'n, als 11 von Vernichtung des Rebellen sprach, die Vortheile unserer Freund: 11111111 bei Mrbmed Ali so viel vermocht haben würden, als die Furcht 1101 111111111 Macht, iim 11111 von al]e11 Eroberungs- und Usurpations ("1111111111811 ab, ubringen. „„Die Gefahr“", sagt Lord Palmerston 1111- 111111 1. 911111111 1839, „„welcbe die? Türkei bedroht, ist die angemasite' *.Nacbt Mehmed 9111143“ Wir woljtyn, das wäre die ganze Gefahr 111111111"! Aber die Rusfiscbe Macht von außrn 11111) die Türkische Ol)": 111111111 von 11111111 find 111111 1111111 111 fürchten. Der Beweis liegt _111 Yagi, 1111111 Öctzt, wo Mcbmed 9111 1111711111111) zu seyn aufgehört ha!, 111111 die ("451-111 1811 des Türkischen Reiches 111111 1111111911111 eben so groß“, 1111 F011b1111111d dkssklhk" 811111 so Ungewiß', der Zustand seiner Regie: 1111111 111111 soxlend 11111 11111111. Die Haupt-Ursach 1111 Besorgnis; lac." 1111111111111111 1111111 111 dem E111111111, das 11111 beskitigk haben, sondern“; 1111.1t1111111d11 1161111111“, 111111 desto 111111111111611111111, 1111f eincr anderen «11 1.“

Der Obc1'11-Lic111111a111 Graf Cardigan findet nun auch bet den Blättern 1111111“ Parrot keine Entschuldigung mehr, und es 111611111111111111 das Gcratbcnste für 11111 111111, sicb freiwillig aus dem D111111 1,111'11rkz11z1chci1. Bichr hatten ihn die Torv-Zeimnch 111311) 1,11 bal11'1111c111c111, abcr durch die kdrpcrlicbe Züchtigung, die 11 1111 11111111 «011111111113, 111 111111) 1111111 am Oüersotmtaqe, an einem Soldaten 11111 vollziehon lassen, hat er gegen die Englische Kir: ci)et1sictc 111 111111111" Grado verstoßen, das; die Timex; 1th 1111111. vdlltgcn Z5111111fi11ä) Über ik)11 ergeben läßt, ärger als es die libc- ralcn Blatter [cmals gethan. - Sic 11111111 ihn einen 1111111111 Wicht, 1 1111“ von Ehre schwalzc 1111d ml) der tcufiiscbston Handlungswcisc 1 nicht 11111111. _ „Vom“ hoffen zuverschctick)“, so schließt sie ihr Ana- , thc-ma“ „dax; irgend ein unabhängiges Mitglied im Unterhausr bci 1111er Gelegenheit drn (Jdi'discbcn Knoten durcbhaucn und auf 11111 Adresse 1111 die Krone anfragen wird, damit dieser ed11

5111 ,s" * . * . - , - . , Z' 10111111 1G1a_f Qa1btq911 11011 der ObrrslLtcitrcnantszStelle bsim 1111-11 2111111) ; 113111111611In'qiment, 1110 er noch dazU der Stellvertreter des (551-

1 111111111; der Königin ist, entfernt worde.“ ; Nachstehendes ist das Vcrcichniß drt“ Passaqiere, wctcbe » sci), nach I(ngabc öffentlicher Blatter, am Bord des bisjeßt ver-

, ; 111i31c11Da1111'c11 es 41“ ' * - *x, 1“, 1s 2111111111111111111111 11115 111 211111111111, 11111 :14 Mai vrrscbobsn 11111d111 „11111111. ? Nesijork: “X' ZKff „]„läsldcnt befinden, ]- L Pskffkl- at

Warburg, aus New-York; Lieutenant F- Lennor und Herr Courteney, 11011 der Englischen Armee; anonk Power und Bcdientcr, aus England; C. “21. D.Meisega1'es,- aus Philadelphia; S. Mails, aus NewYork; C. L. Cadet, aus Buenos Adres; T. Palmer, aus Baltimore; 111. M- FWW aus Cuba; T. Blanchor, aus Cuba; John Fraser, aus New-York; A. van Lohe jun., aus Amsterdam; A. S. Byrne, “,'"s Lon- don; Thorndyke, aus New-York; W- W- Makkm/ aus England; C“. B. Heuvel] mit einem Freunde, aus NEWYW'; A. Livingston, aus New-York; (55. G. Cookman, aus Washing- ton; D. „Deuchar, aus Schottland; B- Morris mit einem