1841 / 162 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ZRT

2311111111111111'1 ?!nzcigcr für die 11111111311111111 “Ztaatcx1.

*.*11111111191111 :*1 4111 ". 111111111111111achungen. 1 T «111 :'xotvwe11k1ge1 Verkauf. St11kk11er1ch11 111 B_1:11_111, (11711 19.31114, 11.41_

»„ 114111111311" Friedrnv W111121u1 Rccbcll 11111 Tas 1:1_1*1*1 “3.1101111'111111xc “111. 3111 [1816511111 115111111“- .*;“1-.111 121111111111 611111111111 geb. Spe-Fmannyxu- 111111 131111111111 (271 243111111.“ 171111 Re1111c1119zch_ Fm??? !.11111'111111111111113111 Stcinkamm 1111111 der 311- 1111"- ch,111_.1111:1 „11111111111 11111 Sä11n11111111 111111 111 1)

]15-111'11q11111'131111 1111? 2111.11 11513111111111111111111115 gc: 1'1,-:;11_:*111_111*_ 2. 1,11. : .;,“ _,911 _ lage11111*11111d1"111ck, 111112111111151 „1111 111115 41111. 1.3 1111“. „1111 „. J111111 „11 11112, 2111111111sz 11 11111 111111121211 111111"!H1*1111111?ke111che111e 1111T_B1*1*11111111111111 (111 dr; (“111 111611111 1111111111111"! 111211111. Tan“ 11111

111 111 “1111111111111? 111151111116111111 Taxc. 11111 11111111111111-11111111111 11111 111 111 :11_c,._11171.11111 «1151.1“911-11 1

14.11 111111111111" chtembkr 1911 _ 0-111111171111111111111111111„1119.1111111111111111111 11111111 11111.

Vc1111111.1;« 11111 12 11111. 111 11111 11111 (“9111 9111111111111 15111, 111111111111 1*111a91.1d111.

kyrk111111 11111111.

_111„11;1_1_1. 2111111- 1111d S111111111111111 111 Tampa. -«____

dessxx': *.* gevom ;:

'1

241111111111111111111111. "

;?11' (“1111 11111111111111111 H11111111111111-1H-“11:11111111" 1171111 1111111, 1111 “.*?111111111111'111111 „1111111, “.'é 7111611911 11111121114- [. *11111 1111111111111 9141111111111 (1111111.* 111111 .R11'111-211'11111 1191111 “1111! BMW, 1111111 1111 11.1-'.=-1-'1*11111 „1111111-*I1“11111 “111-111111111111, 11111: *

*)111111111111d111c1 2111111111".

55.1111 11111311111111111111111 11121131111111111.

To.: ,1; 5101111111111" 111 1191.1111111111111111112 11111 „*.-1. .).-57. «.*.111111“. 111111I111111111111 .11111133111111111 WCW“ 111 131111111- Wodn: 2111111 111117 151111111111» 1111911111115! 111, _ 11.141 111 11111 11111 111111111" .H11111111c11111'1111'1111 111 111“ 71 3111111111111» .*1111111'1111111111 „71111111011131121111111111111-1111 “111 8111151111. 1011

11:1 [:,-. ?111.1111'1d.)1., “2411111111111",1 11111111 1711 (“1111119111111 111111111111 1111111111'111'1 111111111,

.111. 11. )1'111-241'1"*.1.

“11.111. .*". „1:11

“'*'1'1112411111.

Ök1- 11 3211111111111" *13111,11-,1.__]o;_ (**-31111112: 11. 17111

111111811 .... ' “1“ * ©

“1111112111114?" . . *" ' .

211111111111111111.

T.?“ 11111 T11111111111111 311111111 17111111“? 3111.11 1111111111; „111 1.1111111111, 1111 „11111111111 1111111 111111111" 111111111 :'111; „1111 11.1165 51111. || 1111. 11“ 111", 1111.111111.“11z1x 11111 1111 1““11111111111 111111 Fw1111111111g1-1 1111111 “3111161161 11111

.1111 11.'11111»_1111117.J.. 2111111111111915 11111111. .:111 1111111113111 1Sc111111131'11-111 1111111111111“! 11.1er?11. DW Tm." 11111 1121“ 111111111: „13111101111111111119111 11111“ 11111111711- x-1s11.111;1 (“1171 (“1111111112 c111111seb1311.

F1“:1111111111a 1111 14. 3111111111“ 1K41.

1114111111. 38111111 und Stadthmcwk

.W11'1111 . . . . . -_ * ) 1“ 1913111111111 . . .. _“ *. „1111111111 ““ * ' „7111111111. . . . __ '" "11111111111177-,__|;1(„“1.-,1x1)_1(„ ;sz '1111'1111111111 “31711 “_1'101111511 11.1 „1511111111111 ' 111111611111 1111111! 1111111 1111111 111111 1111111151111 1111151111111 1 (“1'111-1111111111111. 1“111.111d1511 11111111 11111 1111111111 31111111 11111111 ;“?1111-11'11 111111 M11*1„1;111111711111. 371111111" 111111 511111111 11"; 171113, 611111111111 :.7-111111111 11111 2211111111111 .',1'11111cis'1 Pc111'111111'11'1111'11 :(. 1111111 (“111 [1111111111 111 1111 1111111711311111111111 „1111 1111111 1111 Oo11111111 119 351111111111119 11.111119 91111111" 1. 01111111. 111 2111171411 11.111 1191 (11111 111161 1.16 Vermögen des Hieügen .11.1111111„11111s 71111 2,11111111-713111?" 3111111111 :11-1111111'1 111 151131: "211111111 31161 1111111111) Kersten 111 13111111 die YUMYUM „.;sz 11111'11117-k_-11 4-11'17111111111111_.11-1 „_. „1111111 111111 1 11:11 1111911d M. 1111- Konkurs 2111171121 1111111911, ;_;-„1 11111. “***-“| 91" W"111111111! 1111111111. 41,111 1111111111 411 11111111 13.211 111191“ 1,1112 diejenigen, we1111c 111111 01111 (1111111111 L*1111111 1111111 „111111111 «91 ___ 1 163111111171 etwas an (Heike. S11111111. (411111111 111111 211111 ** (7'_ F***; K11'1!__1_-__1-__„._1"'1k1911111111 1" 11111 “1,“1111111111 1111111111711) 111111111, a11s1111111d1711, 11.11e é11117111s?" “€**:5'Uk 1" (___-U- 211111 „_1_1_111_11.1_1-1111 111111 111111 1111111111111 1111111 1111 den G11111111s1€111111111 sander" .1:1'**V1'*-***1*111*'17_1 1111_ :1111111111 111111“ 1_111-111 111 1311111111 .11'1, kus 111x1*1ge Depo1“'1101111111 11111 9311111131111'1 1111111 "9111111111“ 1:13!“ “111 I"] ck*'_1_111ch'1111-_k111_-_ k11_1_1_ 11111 111151 111 11111" 11Ozu11efk1711 wicngenfalls s11 1111111111111111717111111111 .'.11 BMW 7_'__k_'k-_l LC" 111111111111 Usbk .-111_-_.-. 11111 111161 11111 den ©1111?" 1111111111 11111111. 1011131111 1111111 dw 1111 1211! P' ', ***-““*"?" "““-**- “M' 1'"'§*"1*“"1““"M"!" 111191" 191! 111581111711111111111311e1 1519111111.- n11111111.11ä 11111 11111111 1111.11 “111111711 “11011111 1171115111__ 1111611111 werden wird. ;"5111" O“" '“- JU'" “'*' (7111111. de" 14. M11! TKA]. 1511111111 T11111|H11 1511 1;.;"ß*1).“111§'_"11111._];1:Z,1711*11-1“11 [ K*5111'a1. 9111111 11111. 3511111111115 „111. „11.111111, 1111111

Ilve111ssem-111

1 “2 11

!

"1117111141

“O11111111'11111111.1111“ 1 111111111111 [ LZ1111111111111, "I1311191'1111, 131111181101111, '._71*,1«.'1'1.11 311111 .*11-F1*-_*111_1«1_11:-11, 771- 131111 111111111-11-111111111, 11111 311111111 1111.11111111111711 1111111111. 51111111311111111 “1111111.1111111“1'.:111:_"1“1. * ..Stvcrmc . &“111111111117111111115111 1J17171'1B111. _ „511111171111 L111111c1“ , (Tamtam! 1:31111111111111 21111131'111-11- 1111111111 111 diess": (211111111111 11111 11.11111111111111 Jak»! 111111111111 11111 1111111 „1111111111111 1411111 1111111113111" 111 1.731 LUA", :'1'1111111ch1 das ('111? 111711 S1c1111§1111 11111 11119 111-“111 111111 „11111'.-:111„1„1111 1111119111, 1111111111;

“225" „“'11*1*1*:;".1.“-„1“-11 11.7111 S11111111-1111. _ '211*11111.1,1,1 * 1111 3211111111111111111. *)111111111111111 "(*1111 11111 2101111111111 [11111111111111111

9.411,11 *Stkcfbo1111 1111111_.«11111-1111111111.

- * ** '; 2101111111111? „11 _ , ..11111111111211111111111; 0111

111.1r. * 11131“. 91111111111111111. *M1111110c11 *. ' | “1101111111111 3501111111111 ? “.' _ 1“ 111-.*. ".;-“511111111 111931111, “11.11111111111111 Sonnabend 1_ "1 ' 2111111111111;

1 [1 1

LIUÖUUQÖ 11111111“.

Z Lk

»).1. ** 1.1 _ 111111111. .111-111111.111_.1111111

TM“ 1111 11111

.F.-17.11“. 1- ., *1.;,.-1111111111111.d -'1 *** ,41111111-1 1. 11111 . - §O11111111§11 " "- «11. '.1111111111'01111 D1*11111'11*1'11,1 _ ' 1111111? 7111111111111» “1111111“11111„11"11 “7111111111111! 1

Ü!

111 ! *.* 1 .? 1' . _ 11 111117. ::=“ "111.114, ,'.711111111111 111111“. 1311111. Xcvw-d 2711111111 .?1111“ 7111 '.ZZ': 111 1111 *1 Ystad : * 111 1: 22 I'. 1111119111011». - 4-1 1». 211. 3153911111111- 111 '; 1 1-1 1

_ Z1111111111111 211111111111

1

“11.1111111111115 1

311111 1721111111111" 11.1111 Kove11111111111:

11, s. 111. F111 Familien 19.111111". “111211115 11111, Die 711111111

711111 1111: „111111171

111111111101 11111 .:,"111111111111 11111 111111 .11-11111111111111 1111111111111: 17111 121, 7111.11.

Dcr 11111111 11111191 1111111112111111. 111111 211111111: 1,111 111111111111 (4511111111111); Hagmnyiüyk 111'11'1511z1c „111111 (“1111 & _ _ , “1121“ 11111 11111 1111112111 511311111 1111111111 „1111 „11.1.111111411111 111111 111111 __13211 ___!R11111111 11111111111111.

* “."-. “1 1“ 1 c 111 11 1" 1 (1. J. . 12111“ 111'111111'11111111111111111111111„1111*111_(_11-111111„1111111111111 Vonuitmgs 11 11111, vor 111111 111111111111111111'11(171011111191111111111213111111111111, 111 11111 1111111 111131116111: des 11111711- 111g11111c11 “.*11111s11111111111 411111 "6171111111111" “1111111111111. _11111111111111111111111111-6, 111 der (“7111111111 „1111 dem „11311111

D1e 3311111111'12-B1'13111Z111111111 11111111 11111 1. J1111 d._J.]11111 11111111111111111111111111111 11.11 51711111111111111 dss. 9311121119. 5111 111 der Registratur des (“1111th 111 11111 1111111 111111111d 111 111111111" 1111011111111111511 1111111111111171. __ Tvmtojr 1111 (“111111111113 11111" 11111 Walle». 1111 Einficdt “9111111 5111“ 211811111111111111 17111121 1111 [1111151111 La11dr 111111111 bereit 11111 111211111 1111111 11cg1'11 111 (1311111111 1115211111111111

11e1y11111'141111111 111111111111111111111111'„11111 „11111111115 11111111 11111 vcrabfo1g1, Beim Z11sch1agx 11111“ 1116 15111111111111011111111111 1.1.1 13111111.

10011 T1111. N. 2 1111111 111 1111.11?" odyr 11111111- Papiem „___ ..--. 1" 171212111 Benagc 111 1121101111211. Die deitwn d1-1 (MUNMÜKL- 1211211 Bkfichtignng 111 [eder Zcit 1111111111. ren 11111111, 21101111 111 den 1731911531191?" 1111 Ssptembers UMS Jahres. 6111111111111, den 28. Mai 1841. G'ÉÜNUW; M2ch1e111111rgsches Amtsgericht. C J- Bvllbrüaac. F 1.113 111111111111.

("111 11111“ 111111111d1*1:11.1„11 111111111151 di? 11111 SMC dss 11111111111111111111 1911111111111111711113' 1111111111? 1111 (1111111111 8112111

2111111111111111511111111.

„*r-„111 1111111111121111-1111 “1311111111111 11111?) 11111'd111c11 1117- 11111111111111111, 17111“; 111" Y'11Ü11U11d11s111oc11e 1191“ 7111111211- 111114111c11€ 111111?“ Jadrcs 11111 dem 14, 2111111111 1111211 12111- 1111111 1111n1111 11111“ das “Il11131111cke11 der Kurzenwaarkn 11111 21111, aller 1111011111 W11.11“1*11 1)111g81_1€11 (1111 411111 1111121111111 Monats von Mittags !? 11111 1111 111-17111111 111. Braunscdw-iß, dyn .'1. 311111 111.11. Herzoglicbe 5.7 er Inspection der indirekten Strnyrn. W 11 1 f f.

111111111111" Beschrkébnng

der Haßkmkisiers en J "

Dkk Gasthof 11111 (eineYNeblé11x1yb2131ße1l1jFw großen Gärten 112g1 """, Einem T11111e des WWW 111311 (5511- 1110111, Wahrhaft romantisch durch die 1111111511211 Bog- quets ""d Prosvem" Das EkadUffemem 111 größartig durch die Lokalitäten nnd 1Weck1113ß1g kingaichtet für den Betrieb der Gastwirtbschaß,

Das Wohnhaus isi masfiv erbaut, zweckmäßig und

eschmackvoll. Neben den gewöhnlichen Räumen 2111:

ält es 25 mehrcntbxils große Zimmer 111113 2 große Säle. Die stark gewolbten großen Keller smd 11116119: zeichnet und können ein bedeute_11de6 WS_illlagcr auf: nehmen. Unter den sehr zwecxmäßig placnten Neben: gebäuden 117 ein großer, mas11v nnd e1cga11_1 erbauter Stall zu nennen, welcher über 1110 _ferde faßt. Au_ „»; dem nden auf dem ganzen Etab1ffement noa) ber

) erde Raum. _ _ MDUanovnhause gegeniiber [1291 em volles mit sechs Säulen verziertcs Gartenbaus, dessen obereJTheil dem Billard zum Lokale dient. In den Gärten befindet sich auch eine Kegelbahn und 1111

Literartschs Anzetgen.

In meinem Verlage smd so eben erschienen und 111 Berlin bei E. S. Mittler (“Stechbabn 3) vorräthig; Liturgik oder Théoric der stehenden Kul- 111sformen 111 der evangelischen Kinde, nebst praktischen Beilagen, verfaßt von J.

dem und Pastor zu Bergen- Ik- 8-

Seiten.) bro ci). 2 Thlr. Symbolik dser Mosaische" sehr geschmack- Bähr.

Vo11F.Fr1ederich, Pastor.

Leipzig, 1111 Avri11841.

“"“-.___

Otto Wigand.

211111115 AllflösUUQ Dkk (411111111111131'1. 11111 111 111 Stubrscben 211111111111111111111 111212111" 11111“ Potsdam 111 dabxn;

(1111111111111 11111 “.* BWL," Text. _ _ 11111 Z11g11111' 11111: (11111111111189 111111 2111.15, 113111111111

111311111 3311111111111 dsr 9111111011111“.

1111 1*k*1“111?1111*ö 111111"; 1111 11.21 11“: .“ 51111“.

11111 "11111 11“ 11111 2411111111111? 1111111111111 11111 11111 1111111“. 11.11 111" 131. 2111111171“? 11.111.111 111-1.111111 1111111. 11111 11.11": “1111511 11111 T1111111111111-„11 111111111111111111, 1';;11 1111111111 1111

“***-()“LÜÜM * ' ? * » ' :* - 2131111111111 111111111111 sv 111111 11 11111111 111 111 1111111111:-

?11111111 F111111111.

“11.1110 1113111'11'111d111 11111- 1111115111“ 111-1: 111.111 ".' 51111“. 111 111111111". _ _ 1111111. 11111 111111111", 1111111111111“ 111 3111111“!1.1111'1.;171111111111 1111111111111 1111d “(1.111 1111 „21111 117.1 „11111 1111131191111911 11'171I1111.

,:11 111111 111 51111115111111'.

1. _ _ T1111gc11ch1s211vo111 (611111111 1119.111111111111111. „11111111 11.11.3„31111101 T C1'1111lk 111211111111.

Hc'111c1'1ci119-R11111 111-. Ze1111111 111 ',7171'111111111 1. 1111111", 111.

M “1117 “1711!“ “1171"- 1'1111'11- 11111 17111.- §11111chak 1411113111111111 0115- 1011111111 111 111111111 111111“,_ 111 11111111111 11911111 Addxncf (ck 1111111 1.511.151111-3 «11111 111111111.-

W„ Klöpper, Doktor der Theologie, Superinten- 18111. (11211 1

- Skiflöbütte. M*,“ Viktbeidigung Or. Luther's gegMstlzer. TafewAbbUdungen. 1111. 8. 1841. brosch. 3751111.

2111 F1. Volctmar 111 211113111 111 eben 1111111111811

.Hank-Atl 111“ 111111011111 dcs *??„11011111)111, 11111? 11117111 111111'1111111'11111117.111dé111111r k11' 111111111111111611 :=1.1.11.“-1:1 11“ 111111

"11 1 c- 1". 111". C. (“. “',: 11 11.

T11'111 9111.14 c1111111'11 2U1'1111 11'1111111111111' 311111er 1121111 1431311111 11“; 1111111 111111111

1111-1 5111111111 1111 1111“ 11111 11111111111115. 11111111 11111111? 112 11111111: E11111111t111111 .1'111;1*1“11 111111115111111118 1111111111-

3711' 91111=1d111111111 171111“ .1111“ (“1111 11111111211 11.111211 VO; 111111111611 DaF F61111.11 111 B11d11 1111d 1,11€»T1'rtcs 111 T-kr "1111115 115 111111111 W81-

Dx'c 111111111? 911111115. (“111 1511111 1111113 1,1111, 111111111.

1 4

111 111 91112111 3111117 3 “211111111111 11111111111111 111" 111111111“ 111€ 211112111111 [1.“1'1'. W111 11111111 *.*.)1111111'13111111 :1111'

»11111 111-31111111" 111111" ".IN-1111191 1.1“ „*111 1:1)11 2411111111111-5 111111 111111 111111111“ "1111 "I111111'111 2111111.

1 1 1 1

*111 111 11111: 511“. 7111111111511“? 135111111“.*-_11.111-'*111111 11 1111111111111" 111 1111111111111 11111“ 111-"(1 .11:-,*_ 111137111121 1111.19" 111 111111111)" 111 21.1.1111 11111 ;11113111 1_ Z 1. “3 1- * ...*-111111111 1 7 1111" 7111111111111 S11'111111': “111111531. *(“1'1111111111'11111111 11111

111, 9111111111, 11011_“1',.11,1-,111.11111

“***11*1-.'1.*1*1111:1.R(1ö.:'1111i111."::1111111111“ 1111d _ F119111111111-1k-s-1151 _

1“7*1x-121.111101_*11.M11.R'.1111111111“111111111“1,11 (**:-519.11. _ “11111119 13111. „11.1111 "1111119: 1111 1711511 M11 (“1111111 HCM (“1:1 ;11111111111 1.1" 111 11111 7,11 71111 11111111 7911" ;(;111“111*13,';'-11.1 121111“ „111111

PM "1

11, 321.112d11'1 71111111

3711 111111111111111711 211111131111 111111 1, 9171 1111111791: *.*-„:* 11111 111111 1911 13111111: “111-41111111 131. “311111111 111 1111311111. 5,1111'11-7'111111 211111111 111 1111111111111111 13.11“ 1'1“11111€11Adv-.111t 2101111 111 T'111*.1111.1'1"2 1111111111111" , 211111111111 1111911 111 1.1'111111111. ; 11111911. ?,11111111111111 11.111. J111111111111 11 111 1311111111111 11.15.ka11111, 711011111111“ Dkk S11111'1111*1.1!1 111Z1'1'111111"111 B. .11111111111111'1111111 F1. 1111111111 111 T111*1111'1.'1(*1.“

L*.111T111'1111-1 33111111“ “31111191'111111'1 v 1111 ZLC1'113311“ 111 "211111.

11

11 2111151111111. Zdvsl 111 ÖC11*§711*11“,1.

F1111€1 1111111111 1131111111: _ _ .*“1111'?1“1“J.111Ö111'1)1*13 1111111114111. 7111.1q111111 1111“ (“111111111111 3311115141 l11111111 1111111111111111111":d1'111111111111111115111111111 1111111*)?1kr*1=1'1.1111ck-:1, .1311111191111113111'11 11111

11 s .11orrk1“11o11de1_1_1e11 aus 11111 _Ha_11ptsiädten 11111 "dev 1111111112 Y1__an111_asalt111111t__z11 geben, um 1110 111111311111 1111111 9111111111111?" zu 111-"ngen. * Möge djs

1e11d regerc Tbejlnahme belohnt. D1e Reduction 1111111

1111“. bemühen, 1191911 Beifall „111111 ferner 111 verdjxnxn

111111 drm 21111111“ 17111111 vuuwristisdde Aufsä e 1111dd111111 eutsch1a11ds

“311191111111111111 1111 (“kbildeten 1111111 ausbleiben! ZU (11111"211111111181nc11tspre15 111111 1T1111.f1"11- (* 1113 V|Ckkk11111ck ist diese Zeitswmft durch a1le Post. 1111171111111 11111 B11c11111111d1111111e11 Dk11tschlands und des AUÖLCLUÖLS 110111111111 111 111111811111 11011 der 511111111111111111111111111: KarlJ.chu1ann111121111111 (Burgstraße Nr. 8).

T1" M 1 11 c r a 1 i c 11 s11111111§111dcn H1r1111 1111; pf1111111 11111 1111111“ 116111311 19111 ausführliches Preivar- 1111111111"; 111111“ 9.11111111111111, (351d11,19.1rt€11_1111d 21211121- 119111111111 111 111111111111 Exemylaren 11116 wsxcmatiscdyn S11111111Z111111111 5111“ „1111111111911 T111cl11'1111t. --- 211112111111. 11111“ 1311111111111 werdcn promytkst 1191111111111111.

91. 111-31113 & Com 11. Brädkrstr. .'111,

Z." 1.111 “11111111111111-11 211111111411311111111 (9. MW“, :((1'11117111111? 2111. F;." 1111111171! sc 1711911; “731 11 11 1" 013 B 1" 1“ [ ' " Pl)" "211."- 25111111111116. Zwölstks Heft: D(1Z1111'11zc11111a15.

111111 F1111111111111111111'11 11011. Tb 1111111111111?

“1111114 7.1, 1111.

1111 111115131“ &'-111 11. 1", K11-11-111117 111 [119311111 1.1

.»1- ***-“11 **1“511111=111-11 ,

1.111- “11111111.*11--. [Z1'11111181b- 111.111 ]Z;11]k«1ch111*- ,111151-“111 [1111 1111111017. 111 -.'«1 1'1-111*:»-'111*-11115x13-*111*11 1111115-111111 61.112. 11111 1111111“! 111111 ])1'. 1. '*'. WßltL] 111/„111. U11 11111111“ |'1])"511§U]13C11§11

111“ (. 11.

“€!“ 111-*11 “ck11!“ 111-* 1111111!

111 111-1.11, 1111 1111- 1111115123115

1:11'“.

31.11 9111131“ .-A11511'111 WR 11111! 111-111-*1-2 .Uk'i1- 119111111“. UPJ.“ W11111113111010x111.

11111 111-11 1511111111111, 11111-11 111-“131111": 1111? 111-*1111'1111-“111111 111111101“, (“1111 111-1111116 11»1“-*1111 111111111

";.-«]:,1-Ks. 111-.J.

- “. ** 1,1'1111

111»

1111-"1 111“ 111-*1-1111-11 111. 11. 117511, 3211 531-

11171 [91-11

:.?IU 1). 1.1.11 F1111'-x11 111 Stylo 117 1111111111111 1.111d 1.111 «191111 1,1111d 111 121111111. „811111111611111ß1: Nr. 132, 3111111 dcr Post. 111 11.11.1111:

ZT1111111D1.21., €11p211111c11dc111 Eit1f11ch€s “Mo.

"11111118111. (RW 11111 211111111111161'111 Pommerns Zr.1_1_111111s1.*11 d1'111 1111111111111111 1111111111" FricdriM 2113111111111 dsm T*r111111 111 11.911191 1711111111111 1111d111121. 51111“.

111111111111, J. C., F11edr1'11) 253111161111 der" .?11'111, 1.1» 'Bild 111111321 211111115 111113 11111191 T1:- 116. 1111'd1'11111111'11111-"d1'gt 411111111111 ffir 111111" 111111 11*c1111111c 1111 111111111171" «1111111111111 .111 1:1711 11!1i*1*1'.1§1111:s1'11.1. Z“11'_111'.

(T.:) 11.1111 111 1111111111111 11111.“

111 6-11" (111-111111112 1111111 2111111, 1111d ,111111171111111311111-1. 1111111111 „7111117111111? “3111911 7111. 12

c;111111 1“ 1111 ?1'1'1'! 11 511. _ 1.141.111. 111“. “»x 1111. ...I] 1.11

111, 11. 211111111

11111111 11111 1511111" BMW 1111111111.

„1101111111111 („911111111111'11111119 We“1'11».1 1,1, 11111“ 11 ck.€*'.“:111,

;“)?(11111111111111 .*. „11 „1111-1111 111111 111 1, ZW", 511 1111117111»

711.1 111111111

1111 1711 VL1'211111Ä1811 55111111S1111111'1111111111 11:13 1511111111 11.1115 1711“ 2111111111111. 111-111111111 11111 14111111,“:151'11'11'15g1'11111111

1111111111. 19-127]. S1„1.11::11. „**..„1111'1111113 1111111 11151 3,*1*1311“ü1„',11*11

11111,“ 21611111111111111 11111 "_ _ Das C8111m1b11111 1111“ 139.11), 1111111111“

1111111111. 11.111113 .?1111. __

2311111) 111111" 1.111 131118 DC111171117 „1111 c11111111 1111“ 1 „11111. 1111118111'1'k11. __ _ „10111111 3111111111115-211„11211111110111111

3111111111111111111

Das 21; VOJM 1111119 3151111211111111'; dkx WU 11111 311“- 31111111111111111112111111'1119112111111911111.1111311111",-111111111111g1111

UN 0811] 1181'ic1111. ck11111,1)€1.*2111111o1111 „111111111111111111- 1111" B111111, 1111111 (11, 111 111111111.

[1171 )]k?!“111*111 111 111011 111111 11111 |". 11.11.1111 **111 111 15-1'1111 1-11-111*.111.K--.k

1.11 „111 111011 1'1'111'1111-111'11

211 111111011;

1.1111111-1, .).. 11111491

[)11'U111111111111191.

]“"1'11* 1138 1'1311111. 1.11 -'1 [1111111111 „'*1 191“. -- 111111111“, 11.1'1-111-11. 15 317.1“. 15 .;111“. 17111" ;; 111111111'11 11.151111. «111171711111- .', xxl. -- 17111" 171111111" __ 17111“ 11113 ZanW 1)1"1'11e“-1,(:k 2 111 «- 1111 ])1;111111. 211211311111-111111 1011111111.“*111111111x111-

“Isi 8,41“, - 1**1'11

„. [

11 U 111, D1111sc111111111, NUÖCU.

A c 11 e 11 _ Keiischrift 1111 das gcbi1dcte '“ (RedacteUr: 111. 1111111 Von den verschiedensten Sciten 111 es bereits 1111er 1111 und au6gesprochen wor_dc11,__ _ _ kJ lden gefinnungSvoUsien Jenschmten der Gegenwar gehört, und daß_m11 ihm f gan Deutscher Ltteratur: nen sey. Männer wie Varnhagrn v. Minutoli, Truhn, Meyen, Ferrand, Eichler, Scherenberg, ben sich dem Unternehmen angeschlossen, blikum vat

Buhl, Carriére. Wolff- Sommer 11.

vorzüglicher Eiskeller,

1111111131111» (1511181111811 S11111113-7UT1111111“; F11111111'11 11111»

11. J. 1111111211112" 1111111311 1111, 111 61111115111111111591'1 1, 1--x'

['1'11' 11.131'11111111. 2112111111111-11, 1117» 1171.11. 1'1111*]3?;3_1'. | 111“ » [**111' 1 [111-111.1;1111111,

111 311.11“. ----- 1181.

Mit dem ]. Juli beginnt das 11c111 Semestex 11011

Wöchentlich erscheint eine Lieferung von 412 Spalten „11111. das; das Athenäum

r Berlin ein wichtiges Or- und 811111s1111tkrcffe11 1121111111- Ensc, Ge11_era1 , ' “- 111111811, .11' 2111, thl1bald Alexis, Mugge, R1 Rutenborg, v. A. 1111. 11111) das Pu: dies so vereinte Streben 13111111 fortschrei-

111111*.“:1111«1: 1111111" .*11111111111111117111' (1111111111111.-

1 _ Oki"

!1 11111'111*“1'11 111111111111 . 111: 111111111111 111111111111

11111 _ _ _ 1511111115, 1110111111. P1'V1C11C1' Y11'1111111 111“ 3111111111. P1111111111111 [.!111111111'111111“ 111 .?.“11_:;,1,1,_1111-1111. 121111111111" 1131 810111111, 1211111111711 1711 „111111111 11“ 11118 Der S;(1111*1*jschk11 11511911. 11111211 1111,- 131111-111111111112-3 „111111111 111 2111151411 :1. :(,

»»

1111111,

1 “1. Q“.

1 711.51 (11. ,."1. 11111111 111 “1351111111 111 „so 111111 1111'1111111e11 B1111“,1.1.1111*1., 111 21111111 1121 W 21111111“ 111 111111811:

1“ 1' 1 1“ r 11 1 11 1

ber dem

V 111-111111111315 : 911111111]. 111111111. 21111511.

1 111111 111 1111111

.,11*11“1*1“1„*11é;1'11“. *.*-11. 1111. Z' 11 1“

.L;11111_11131W1“;111 „11.11,

F111F11111d111111115111119111111'11113"?

Bm „111111 1131111111111" 111 B111i11, 33111. Eciststr. 7,

111 1111111111111" 111111 111 11111111 „(11111311 B11c1111a11k1111111€11 11.1

11.111111:

111111111111111111111 "dcr .1'111111'tsc1111'1xe von 23111111 11111 Potsdam 1,1011 [)1“. F. Kn 9111“ (Prof. 11. d, 11111. 'leadsmw d. Künste).

11" „Thi. Bcsch1e1bu11g der Gemäldc - Galle- rie des Kgl. “Mu senms u Berlin. 1371111“.

21 Tbl. Bet'ciyreibung der in er Kgl. Kunst-

. 111111111171 111Be11111 vorhandcmon Kunstsamm:

1111111. 1 351111.

“211111111d11111s 111111 Berlin, 8 2112119111111111u: 11111? 1111 Maaßstabe von „ZIM, mit 2111111111111 1111111 Op1-111111111se, dem Kgl. S1111oss1, dem Swan: spiel: und Zcughause, nach den 11117111 Materia- 11111 1111111111181 1111d sauber gravirt. 913121522; sgt. 151111111611811111111et schönes Blattk!

: 3) Spezialkartc von der Gegend 111nPo_ts;

dam. m Maaßstabe von muß,", der 1111111111-

1 111111631 ße oder ; Deutscbe Meile, nach den 11e__112: sten Aufnawnen bearb._u. gestocty; 11. Will). Jast- "19.8131. ;Tvlr. Sc11'o11,11c1)t1g, wohlfe1l!!

4)R11ndkarte von otsdam, den heiterenRei- senden gewidmet. it Angabe der Sehenswxlr: digfciten der Umgegend und der besten Erholungs- pläße. Preis 5 sgt.

__ „___-.___ „„, _ _.._.. „“___«j

„„ x' 162.

Allgemeine

Pre U ß i M) „e S t k I= I M UW ?

Berlin, Sonntag den 1:11?" Juni

"* 1821].

I n h a l t. Amtl. Nachr.

Landtags:Angelegenheiten. Rhein-*151111111_1z_.__ dcm Landtage Vorliegende" (Heaenüände. -- Er;1111ch0111ch13 2111111111111» 11111. _ Neue Antrags. _

Rußland 11, Polen. Warschau. S111n111e fiir den 2111111111 11111111- 11111cher anuüric-Crzeugniffc. _ Anknnkt des Erbgroßyerxogs 111111 .Hcffcn-Darmstadt. _ _ __ __ __ _

“Frankrc'iob. Parts. Wettere (Hergchte 111111 11111 511111111111 VW M11» stbaU S011lt und die angebliche Mimster-Krlsts. - Verändernnqcn 1111 diplo111atischen Corps. - Nene Höllen-Maschink. - Vcr11111chteck -. Briefe aus Paris.

Cnxlaffnng 311111111 enommen.) Großbrit. u. Jr and. London. Folge semer Ntcderlage cinzuschlagendc Verfahren. --

Ueber das vom M111117111'11111 1'11 Talwnrd's

Vertheidignng der Mi11is1er.-- Palmerston's Crklänmg 111 4111111111 .

Candiens. »- Sir G. Stannton Über die Chinesischen “211111111'111'11111'11111. _ Thce-Preise. -- Bevölkerung dEr Vereinigten Staatcm. (13c1111- schaft protestantischer barmhcrxiger Schwefjern.

Deutsche Bundesst. Mtinchen. ÜnÖchberg. - „Hannover. Ankunft des Herzogs von Braun-

wetg.

Spanien. Madrid, CabaUchs Antrag 111111 11111 111112 E111111e1'1111111 111111 Besoldung der jSistlichen. - Cartagena. Sch11111111111111 -- Schreiben aus Madrid. (Krankheit der Königin. Neno “11111111111- 1111111 1.111 “111111111111d1chafts:Frag9. Der Infant Don 7111111116111 V? “111111111 111117 Cspartero. Espartcro's LebenswUse als ngem. (szcgc1111111rt1xxc Stärke 'der Spanischen Armee.)

Inland. Landsberg. Wollmarft.

D11J_K0111111111,1q11111111a Englands. 11111) Jr1111111-1chs 111 111111 «11111111111111111 C11t1111cke11111g 11111) 11110111 politischen Cdarakter nach.

Amtliche Rach1ichtc11. Kronik des Tagss.

Se. M_a]cstät der König haben dem Ober-Fdrstcr zur Me- _che zu (531111111113, Regierungs-Bezirk PotSdam, Und dem Kreis- .KaffenQWndanten Garckc zu Loburg dcn Rothen “leler-Ordcn veercer Klasse, so wie dem jungen Grafen Siegfried von der Gröben zu Düsseldorf die Rettungö-Ichailchic dcm Bande 2111e111näd1'gst zu verleihen gernht.

SZc. Kdm'gl. Hoheit der Prinz von “111111111111 111 11011 *NEU-SWM!» _111111 _ Se. Kömgl. Hoheit der Prinz Karl ist 11115 der; Provinz Sachwn [ner emgcrkoffen. 7 _ _Dch bei dem_Land- und Stadtgericht 111 Somn atxqeftemc 3111111-K11n1n11ssa1'1us und Notarius Gerlach ist 111 dérsclbsn D1e11st-C1gen1chqfc an das_Landx und Stadtgericht 1'11 Meppen, 11111 _der Bef11__q_1111; zur Proms bci aklen1111terge1'ccyte11 des Stern- bergsthen KreUes, verseßc worden,

Bekanntmachung.

Ju Vcrfolg der Bekanntmachung vom 111. März 111111, 111 Betreff des Verfahrens bei der Bestellung von Briefen 31), 1,11 dercn 111111121111 Besorgung noch eine besondere Adresse (1111111111.- ben wordcn ist, wird das korrespondirende Publikum d111'c111fa11f merkmm gemacht, daß bei Geldern, Paketen, 111111111111a11d111c11 Briefen und Überhaupt bei allen Gegenständen, 11.101111" die Post Garantie zu leisten hax, die Adresse desjenigen, an welchen die Buskellung statksinden 1011, ganz bestimmt angegeben 1111111 1111113.

Die für simple Briefe nachgegebenen ?ldrcssirunasn:

„1111 JAN. per Adresse (311.1 5111115 *-- zu HänchJ-dss N. M.“ oder „1111 N.N. für I?.I .“ smd daher bei Sendungen vorgedachter Kategoria 1111111 z111äss111.

Jst zur leichteren Besorgung der Sendunq oder zur 21111“- fmdnng des wirklichen Enwfänqcrs eine nähere Bezetcimunq 1111111; wendig, 10 kann dieselbe bei Sendungen der gedachten Kätegorée 111.11 in folgender Arc stattfinden: * "

„an R. N. zu erfragen bei N. N. 11 11 abzuqeben bei N. N. » im Hause des 'N. N. 11 » wohnhaft bet N,N. _ -- 109111 bei N. N.“

J_11 (1111111 diesen Fällen bezeichnet der zuerst anqaqedcnc Name chm 1_v11'kltck)e11 Empfänger, an Welchen die Bestellung 1,1111. Aus- handtgung der Sendung zu bewirken ist. *

Berlin, den 3. Juni 18-111.

General-Post-Amr.

Angekommen: Se Excellenz der Wirkliche GehetrneNark) und Ober räide t ' * * * MagFieburégP s n der Provmz Sachsen, Flottwell, von _ bgereist: Der Kaiserl. Russische o mei er “11 1 S , gens Gagarin, nach Dresden. Hf | , J 11 U

U ),

Landtags - Angelegenheiten.

Dass ld thein ; Provinz. ? or , 4- Zuni. Auf die Motion eines Mit liedes wuxdß ?;sckYYFUÉ/ daß in den zur Veröffentlichung bestimeten AU ?_dxxn Anträ eerZTUUUNZen gleich von dem Inhalte der ein- gebe, I achrÖchk gcgeben werden sollte, indem die Propmz em Interesse dabei habe, u wissen, welche Gegenstände beretkK der _Berathung der S_tände- ersammlung übergeben seyen. m dtese Absicht pollskandzg zu erreichen“, wird es nöthiq seyn, vorab hier auch dee Rubrtken der Allerhöchsten Proposttéö;

111111111cht dcr _

_ _ _ (Nachträgliches iiber 11211 111111111" 2411111111“ 111 ; «1911131111111 Munster-Krifés. * MarschaU Soul: 11111 die 111111111111111 ?

Memoircn dcs HUFOJZ Ensem 11. .

nen folqen zu lassen, obgleich deren Inhalt bereits 111 den öffent- '

lichen Blättern des Weiteren mitgetheilt worden 111. Sie 1111111111: 1) Vorbereitende Bemuhungen; Veröffentlichung dcrLanqus- Verhandlungen; Einberufung der Landtage 111 ch11ä1)11gen Terminen und Einrichtung ständischcr “211151c111'111c; (1,1111:

], Ausschuß.)

2) Ständisches Wahl-Reglement; (zum 1. Ausschuß.)

3) Foyst- und ZagdPolézei; (zum 2. 2111811111111.)

“1; Holz-Diebftahl; (zum ?. Ausschuß.)

.'1) JagdBergehen; (zum *.*. Ausschuß.)

"1 Civil-Einreden in Wald», Feld; 111111 Jagd-F1'cvc11'11111111; ( um 2. '211161'cl)uß.)

“Zenfions-Reglcmmn für die Beamccn det“ höhr1aneHr-A11- stalten; (zum 3. ?luschuß.)

LZIÖZFUWUWAUUÜ beim Pferdehandcl; (z11111 “1. Aus) 1 )U'.

. ““ Strom; und Deichordnung; (diesc Propoficton wurde, als in dem vorliegenden Entwurf auf die Rhein-Provinz 11ic11t amvcndbar, zurückgezogen; (zum P.IAusschuß.)

Wegen des Proofnzial-Kirchen- und Sch11lrechcs für das Ferzogthum Kleve ostseits Rheins, die Grafschaften Essen, Icherdsn und Elten nnd die Herrschaft Broich; (zum ;1. 21116- 1 1111.)

Wegen des ProvinziabRechts des Herzogthums Berg, der .Mac-Kölnischen Enklaven desselben Und der Herrschaften (1,51'mbor11-Neustadt, Homburg an der Mark 1111d Wilden- burg; Zum “1. Ausschuß.)

12) Bergre 11; (zum 6. Ausschuß.)

1:12. Befugniß der Kreisständc, Namens d1'1' K*1'11181C111'11111'at10-

111111 Ausgaben zu beschlieHen; (zum !. Ausschuß.)

Verbot der Nachtwcide; (zum 7. Ansschuß.) Rechts-Vcrk)ä1miffe det'B11'1lzcr von Pacht und Pfandsämf- cen; (zum 4. Ausschuß.)

Usbergang 11011 Neustadt 111 den Stand der Städte; (“1511111

1. Ansschuß.)

Dann wnrden folgende Privat-Anträgc 1111d Petitionen (111.- qe1ncldct: Ueber das bis er auf den Grund des Gesetzes vom 7. Juli [83:1 für den Fis us bestandene Präroqakiv, Zinsen 11111“ vom Tage des Erkcnxttniffes, nicht vom Tagé der anqehobenen Klage an zu zahlen. (Zam -“1.Aussc1)uß.) Ueber die Kontingen- Yung dcr Klassen-Sreuer. (Zum I. Ausschnß) Ueber den Schrzkz der Runkelrüben-Zucker-Fabrikation. (Zum 7. und *.). 'Llus1cl)1tß.)

*

,x [|Y [;)/*

111/*

Ferner wurden folgende Mittheilungen des Herrn Landtags.“

Konunissars 1111 die Stände-Vcrsammlung Übergeben: Benachrich- ttJung, daß dre Dauer des Landtags von Er. Majestät auf sechs Wochen festgesekzc und nöthigenfalls die Erlaubniß der Verlänge- rung nachgesuchc werden müsse. » Uebcrstcht von der Lage der durch die sr11he1'en Landtage nicht erledigten Gegenstände; * (zum 12. 2111ssch1111.) Königl. Propostéon wegen eines zu bewilligenden erUck-Erlasscs; (zum 8. Ausschuß.) Uebersicht der Verwaltungs- Rejulrate der Hebammenschule zu Köln, der Prov. ?lcbcitsanstalt zu B1'a11wci1e1', der Irrenanstalt u Siegburg und des Landar- 111e111)c1uses zu Trier; (zum 111. ?usschuß.ck ONiniskcrial-Ittftruc- tton, daß Antxäge, Welche die Stände-Versammlung zu einer Adresse 1111 des Königs _Majeskäc nicht geeignet hält, nicht an den La11dmgs;Ko1_11M1ssar eingereicht, sondern dem Antragsteller zu geergneter 1ve1tc1*c_n Veranlassung zurückgegeben Werden sollen; (zum _1. AuMhuß.) Ministerial-Znstruction, der zufolge bei der öff111111chcn Mtttheélung der Verhandlungen die Namen der reden- den Persotzen Weggclassen Werden sollen; (zam 1. 'th:-1311111111) Rechnung 1111e_r die Kosten des letzten Provinzial-Landrages. IM"; 1111111'1alerla13, die Durchsicht der zu veröffentlickwndcn “Llus'züge dcr Vexhandlungxn durch den Herkn Landtaqö-Komnnssar betref- fend; (zum 1. Ausschuß.) ?lbqewiesene GehaltS-Zulage cines Regq'tramr-Bxatnten; (zum 12. Ausschuss.) Encwm'f einer Pro- venzml-Hagel-Llssekuranz; (zum 7. Ausschnß.) Aufnahnw zweier (5511161 der Herren von Lorck“ und Schöller 111 (111-„Klasse der Land- tangaHigrn (1111 den Stand der Ritterschaft),

_ _ Darauf entwickelte ein Mitglied aus dem Stande 1111“ Städte 161111211 Antrag Über die erzbischöflichen Angelegenheiten. Nachdem (111111). der segcnrcicben Fürsorgc Sr. WTajestät des Königs f1'11' dte Provinz gedacht; des Vorganqes vom 211. Novembei' 151517 11111“ v_or1'1be1'ge1)end Erwähnung geschehen, und bemerkt worden, 11111: dre kirchlichen Verhältnisse in anderen Provinzon 11110111“ auf dss 111)dnske geordnet scyen, dagegen die Trauer dcr Rheinpro- vmz Über die fordauerndcn Verwickelungen 111111 Staat und Kirche noch immer bestehe; daß indessen von allen konfessionellen Bezie- hungen hier abgesehen 111111 bloß die stets nocl) obwaltcnde Be- 1c1)1*ä11k11ng der persönlichen Freiheit und ?ltncsthätigkeit und die _mcht zur11chgen01mnene Anschuwigung gegen den Erzbischof ins L_luge gefaßt Werden solle, Welche dcs Beweises und des qericht- 11che11 Erkenntnisses noch entbehrc, wird die Verivenduinz des Landtages in dieser Angelegenheit dahin in Anspruch genommeti, das; entweder der Er bischofse1ner FreiheitundAmtSthätigkeit zurückgege- ben, oder erzur Qntscheidung 11ber die geqenihnbestehende11'21nscl1uldi- gungen gn die Gerichte verwiesen werde. ** Es wird hinzuge- f1'1gt,_ dak; alle kirchlichen Beziehungen hier abfichtlict) außer Acht gelascn, und selbst für den geringsten Mitbürger, unangesehen der Konfesfion, dieselbe Verwendung in Anspruch würde genom- 1ne_n worden ser 11, indem Gesetz und Recht für Jeden féei und gletch seyn e. Dieser Antrag wurde von vielen Mitgliedern unterstützt. - Ein Mitalied aus dem Stande der Ritterschaft verlanxte hierauf das Wort und bemerkte: daß die Provinz allen rund habe, auf den neu regierenden König das unbedinq- teste Vertrauen zu seßen, wie fie es gegen den hochseligen König stets bethätigt habe; daß die Verhandlungen über die in rage stehende Angelegenheit noch immer schweben und die Bem hun- gen zur Herbeiführung einer Ausgleichung auf das Thätigste fortgeseßx Werden; daß aber zu befürchten |e2e, daß die Verhand- lungen, mdem sie vor den Landtag , wohin te nicht gehören, e- zogen werden, nur noch in rößere Verwirrung gerathen. Es wird auf die hedauerlichen orfälle in Westphalen aufmerksam gemacht und dte Einleitung des Allerhöchsten Propositions-De-

kreres chucks Worin die Zuversicht aus ' ' " *

. _ , ge1p1ochen 11.11rd, dax; cs YYÜLYQULYYYFWM Bestrebe11_ge_lingcn werde, unter Gottes 1111" welcj " MI Mf dem Gebtcte bald wtederk)_c1'zuskellc11,

. ' . )em er_ durch 1ch1vere das 1andesväterlcche Herz c1efbetr11bende Eretgniffe, zam Th/eil gestört worden sey- end- [!ch__W1kd auch auf die Adresse Bezug genommen 1ve1111e die *LMUMI ausspreche, daß es 9211111"; 11 dcn 111111 11111 W11111ch1n Wr. MUMM gehöre, der PWWF ? estens vongder 1111111111811 LluSglUchupg aller nock) schwebenden DjöeceUzcn KUNZE zn LU,- ben; schließlich "Z'Ü'd gehofft, daß die Versämmnmq nicht mit 1111) selbst 111 W1der1pr11ch gerathe Und daher Wf Beseitigung des vorliegenden Gemches angetragen. *“ Em 111111121 THM W.“ Ver; sammlung trat diesem Vorschlage bei. Der HLW Antragsteller und mehrere Mitglieder begehrten das Worc,*we1ch1s aber der Herr Landtags-Marsöhall mit Beziehung auf den §. I, der Ge;- 1“chäftsordnung, wonach ohne Weitere Diskuffwn die Frage, ob dev Antrag abgewiesen, oder einem “211151111111"; übergebenwerden soll, zur Abstimmung zu bringen ser), verWeigern zu 1111111111 glaubte. Der Herr Antragsteller bestand indeffen a11f sein Ver- langen, zu repliziren, nachdem die Entwickelung der Gründe für die Atieésung des Antrags gestattet wo1'den"1'ey, 1ve1111es Vc1'11111- gen jedoch der Herr Landtags-Marschall mit der Be111c1'k1111g wiederholt zurückwées, daß erst durch den erfolgten Widerspruch gegen den gestellten Antrag der Fall des §. L.;. der Geschäftsord- nung wirklich eingetreten sey, Welcher bestimme, daß nach einem solchen Widerspruchs ohne Diskussion die Frage Über die Ver- weisung an den Ausschuß zur Abstimmung zu bringen sey. ZU- gleich verwies der Herr Landtags; Marschall auf das 11111 der fraglichen Bestimmung der Geschäftsordnung übereinstim- mende bei früheren ähnliche11 Vorfällen beobachtete Verfahren. Auf die Entgegnung, das; die Geschäfts-Ot'dnung von dem Herrn Landtags-WTarschaU, als Geselzgebcr, auSgegangen und mithin von 111111 auc!) modifizirt Werden könne, bemerkte Lcßterer, daß die Geschäfts-Ordnung nicht von ihm, als Gesetzgeber, erlaüen, son- dem vor Eröffnung des vorigen Landtages mtr encworfen und von der Spezial-Kommisfion für ständische Angelegenheiten festge- seßt sey, daher er auch nichts daran zu ändern vermöchte. Es wird erwiedert, daß, Wenn einmal dem ersten Opponentcn das Wort gestattet wvrden sey, so könne es aUck) dem Vertreter der rein katholischen Interessen nicht verwehrt Werden; 11101an der Herr Landtags-Marschall erklärt, er habe sich völlig unparteiisch 111 der Sache Verhalten, Und um den §. 3 der Geschäfts-Ordnung aufrecht zu crhalcen, mehreren Herren das Wort nicht «11111111, Welche schon vor der Sißung den Wunsch auSgesprochn hätten, fick) gegen den Antrag erklären zU können. Ein Mitglied aus dem Stande der Städte hielt dafür, der Geist des 9“. 3 der Geschäfrs1Ordnung sey zu untersuchen und dabei der 9". 411 des Gescßes wegen Anordnung der ProvinziabStände vom 27.9)?1'11'1. 182.1 maßgebend. Es wäre fürchterlich, wmn dem sick) betroffen und verleßt Fühlenden das Wort versagt 111111112. .Die P?inori» tät würde dadurch [keks außer Stande seyn, s1ch irgend Gehör zuverschaffen. DcrHerrLandtaqs-Marschall crtviedet'c, daß Sepa- rar-Vota der JNinoritäc laut 932111117131'1'111-Reskt'ipts den '.)ldrejscn nicht beigefügt, sondern nur 1111 Protokoll niedergelegt Werden dürfen. Durch den Antrag auf der einen und die im Sinne der Geschäfts-Ordnung gestattete Entgegnung auf der anderen Seite, stehe die Frage hinreichend klar, und könne daher zur Ab; stimmung gebracht werden. *- Der Herr Antragsteller nimmt das Recht, dem Opponenten gegen die Adresse zu antworten, wiederholt in Anspruch; er betheuert dabei, mit 1einen1 Könige nie in Widerspruch treten, vielmehr für ihn leben und sterben zu wollen; doch können unterdrückte Bürger verlangen, gehört zu werden. Er gedenke sehr Wohl des geleisteten Huldigu11gs1E1dcs, und hege in die Gerechtigkeit des Königs nicht den mindesten Zweifel. Nur müffe der Landtag Wahrheit reden. Der Herr Landtagömarschall bemerkt, der Herr Antragsteller habe wohl nun den Zweck einer Replik völlig erreicht, und ein P?it; glied aus dem Stande der Ritterschaft kommt auf den §. 3 der Geschäftsordnungzurück, demzufolge, wenn er rechtvcrsta11de11werde, 11111“ die Frage seyn könne; haben 3 IITt'tgliedcr den Antrag un- terstüßc? Durch diese Aufrechterhaltung des §. I werde alle Schwierigkeit ausgeglichen werden. - Der Herr Landtaqstar- schall stellt demnach die Frage: ob der Antrag an einen Ausschuß gewiesen Werden solle oder nicht? nachdem er den Vor1ch1ag des Herrn Antragstellers, den Theil des Antrags, welcher sich auf die Geseßlichkeit beziehe, fallen zu lassen, als ein nach bereits gestell- ter Frage nicht mehr zulässiges ?lmendement, ablehnte, und aller weiteren Diskussion durch entschiedene Weigerung des Wortes ein Ziel setxte. Die VerWeisung des Antrags an einen Ausschuß wurde darauf mit 45 Stimmen gegen 33 Stimmen entschie- den, wobei mehrere der Herren Abgeordneten ihre Vora vor der Abstimmung noch besonders motivirt und entwickelt hatten. De äre Ausfthuß wurde von Sr. Durchlaucht dem LandtagstTar: schall mit der Begutachtung beauftragt. Schließlich wurden noch folgende Anträge verlesen: Ueber eine Ergänzung des §. 15 des Schlacht- und Mahl: steuer-Geseßes vom 30. Mai 11120 (zum 8. Ausschuß). Ueber Errichtung eines Hypotheken-Amtes zu C'lbc1'fc1d(z1nn 4. Ausschuß). Ueber die Uebernahme resp. Erstattung der Kosten der Fa- brikengeréchte durch den Staat (zum 5. Au5schuß). Ueber Herabseßung des Eingangs-Zolls für Stabeiscn, auf den früheren Salz (zum 8. Ausschuß). Ueber eine Abgabe von eingesperrten Nachtigallen und eine Strafe für das Blenden von Vögeln (zum 11, in Verbindung mit dem 2. Ausschuß). Ueber den andels-Traktat mit England ( um 9. Aus!chuß)- Ueber die ?nle ung einer Zollstraße 1zon upe11_ nach Mont; joée nebst den Zoll-Linréchtungen (zum 11. Ausschuß)-