02 telmäytgx Höhe erreicht hatte, auf mehreren Punkten des Landes beunruhtgende BeWegungen kund, und in Folge einiger von dem Volke verübten Gewaltthätigkeiten wurde durch Königlichen Be- „1 _ .
' “ . . , . _ 1114111413111 ................ 250 [7]. fehl d1e Geexacdc-Ausfuhr auf e1n1ge Zen untersagt. Ilehnl1che („, ________________ 251, 111. 2 „„ Vorfälle erstgnen sick) aUch in England; wir haben in dem Vor- 11.11.11...iz ................... 3111 1111. 11.1" hergehenden von einer Einfuhr von 500,000 Quarter gesprochen, 110 ................. 3011 11111. " „111. [vekhQ- 0hne Berückfichtigung dcr gesekzljck) bestehenden Vorschrjf; ]„01111011 ................... ] 1-51.- *: Re. ten, 11111 willkürlich geregelten Zöllen 1111chgelasse11 wurde. “"" 1"- N'-
, Aus den, ersten Blick erscheinen die gradujrten Zölle als cine ""J" W- N“ : .
zwmltck) vernunftige 9321113111111; allein Wenn man em Wenig darüber F"“*"“"*-'" ' * * “ ' ' ' ' * ' * ' ' ' * * ' "'," 7," ; “"'““ ck , * , .“ ' B e r [ 1 n nachdenkt, so wird man sehen, daß s1e, wemqskens im Falle des |*:;?**.“'„'. (. ,. 14.1... 11 :::: """;" ? )x" ? “"'“ ) ““ *“ “ Pkaygcls, 11icht den vorgesteckten ZWeck e1*1*c1cht. 3111“ Zeit dcs „L,„*,„Z',T„,'Y'„"Y,“""„“.',"* " "“ 111124111“ ? “.?“
Ka11e1'1'eichs gab es veränderliche Zölle. Der Gerraidc-Handcl ' * ' """"""" ] 51111.“ «...en. .] ÖIM keine Sicherheit UNd konnte sick) dahcr auch 111chta11fda11ér11dc11 „___._„_._,__ Grundlagen feststellen, zumal da auci) das Gesetz selbst 111 1113111111111
Augenblicken der Rock) bei Seite gesetzt wurde. Bei e111cm einzi- gen und unveränderlichen Zollc würden die fremden Kaufleute stets , _ _ „ _ _
eme feste Basis für ihre Opckacioncn haben und könnten folqltcj) !, __ 11;5"*.1511i11'1-21“/„- [""“-“"'““- “**-L*M'W' 411181-N" 111 91011511. den Getraide-Handcl mit derselben Reqelmäßigkeic betkeiben, 11119 . "'"" 591" '"“ '"" ""' “IW“
den Handel mit allen anderen Wanken. Dann könnten die Län- d1'1',_ denen es gewöhnlich an Gecraide fehlt, von außerhalb damit verwrgt Werden; 111 gewöhnlichen Zeiten würde der Rausnmnn wenig Gefahr laufen und 111 schwierigenAugenblicken ständen dic Vortheilc mir den Gefahren, welche er zu befürchten hat, 1111 Verhältniß 11111) er wäre Wenigstens “ r plötzlichen 111111 111111111111“- teren Vcrändcrungen dcr Taxe a die für M) allem von der Art smd, daß sie das PU“ ' andelsteracion 1111“-
Allgemeine
1 Staats-ZE'M
l'k. (Jour. ""
. !.!1 W Ukikf. ' ZZZ?“
] 's'dlk
“ * “' mmdern mnnnt der Emgangs- um den fick) d“ obigen pre.“ ver , „7 e- e' /1 .! k“ ! - (,' 0 w ,- x.
„ nken 11, bis dieselben herabsiyken, Z " "'" “"?2 Je? erskenz Klasse anf _23 Fr- 1 Cent- .. » zweiten » " Z] „ » dritten ** ** [L » ] » „ » vierten » » ]“ ** ] ** * _ so daß für jeden dieser, Werthq deeroU 3 FUL» €. Nr das Heccolitre bxfträgits,k nZobce dw Krtegs-Steuer von 3 Fr. 111 C. “ “ e ri en 1 . 1111133192923 r„ 21 Fr., 19 Fr. Und 17 F1". 1111 steigt zum Schuß: des ckerbaues der berechneteZoll nach der Klaffe nicht mehr 1 Fr., sondern 1 Fr. 50 C. für [eden Franken, um den der Normalpreis des einheimischen Gecraides slnkc; es folgt daraus, daß in dem Falle, Wo die Preise, je nach den Klassen, auf 1“- Fr„ 12 Fr., 10 r. und 8 F1“. sinken würden, der Zoll für das Hec- tolitre auf | Fr. 25 C. und mit der Kricgs-Srcacr auf 211 F1“. 7' '? C. steigen würde.
2) Die Ausfuhr “ist nur einem Zoll von 27) Q“. 1111“ das Hectolicre unterworfen, wbald der Preis des Getraides anf dsn Rormal-Märkten beträgt:
25 Fr. und 01111111111' 111 der ersten 31111111,
23 » » ** ** ** zweiten »
21 » » » ** » dritten **
[9 » » » *) » vierten ** Aber über diesen Preis, d. k). von 27) Fr. | C., 2:1 Fr, ] C., “21 Fr. 1 C. und 11.) Fr. 1 C. an, darf, da der Zoll scmerseits dte Verproviantirnng des Innern schüßen soll, die “Llusfuhr 11111 gegen einen Zoll von 2 F1". für das Hectolttre stattfinden. Mit
1) !)
1 r E Wi sch
_ ., ,x... _„_ -___, _ „“___“-„“,-
Montag
&
'OUUK
K*ie-n 111 211 )(l
[(m-:. | 1 *1 | 1 i | , . |
“IHN“.
„!“-k;
VSU 141?" Juni
U19
['HP-“1111“: .................
1111811'111'11548861'88 „Emstprclnm, 8 .]11111.
ijtjk-kl. 1111111. §c|111111 Z)|'5,/|,-_. .')",/„, 1]11. 111115 „,; “iilj!-]'Zj]]„
Das 65ste Linien-Regiment, welches von Paris abmarschirt 111, hatte fiel), wie es heißt, geweigert, an der Ringmauer auf der Lmie von Passy zu arbeiten. , „
Die Memoiren, mit deren “Abfassung die Königin Chrtftme gegenwärtig beschäfttgt 111, werden nach dem „Temps“ unter dem Titel „Eilf Regierunqs-Zahre“ erscheinen.
Der General Duvivicr ist in Paris angekommen; er soll er- klärt haben, daß er nicht nach Afrikaz11r1'1ckkehren werde, so lange dcr 0511111111 Bugeaud Gouverneur bleibe.
Herr Thiers ist vorigen Sonnabend in Lille angekommkn.
Börse 110111 d'. Zuni. "2111111 1111 der Börse War n_1a11 bruce allgemein überzeugt, daß das ONinisterium wieder kon1ol1- SM 161). Da alle Besorßnisse, die man in den letzten Tagen
.' n a l t. Amtl. Nachr. I h
*sé'rauxreicb. Paris. Nachträgliches Über 111 „111711111111- M1111fier- , 1111115. -- Die Pairs-Kammcr beabsichtigt idr? Lpdosition 11011.“ 1vc1- “ ter 1111s311d11111e11. - Vorgeblicher Vertrag 5111111101 211111111178 111111 . Ryssland. - Vermischtes. * Brick? 11112! "11111113. (Dcr Mar- 91115 von Dalmatien. Ungrund dcs G?TÜCHU'Ö iibcr cin C1111111'cb-711111: 11111915 Bündnis; 111 Folge einsr 11111111 Verzdxcrang dcr 111111111111 “.*0-
1'111111xi'1111 :1. di., *,1. „111111. 1111113 der orie11ta11schc11Jragc. Fra11krcichs *."1111111111äc11 „111 “Jc1111“c1ck11111d.1 111151017. 5",-*„!111-,1. 111L').,; (4. 4",/„ 9155/3 111“. “:*/Zl.], 5-1.“ „. 11. (5412115111. 11. Irland. Tderb. Wrd L*ronabmn 111171111111111 dcs" 1111;
1*'*„ 211,17 11. 11:1111...-1-:1. 11.111.» 111.111, 1-;-111;11-11111. 1.1...» 7.11 1111711-1c11e11 (1591ra1dcch30U-VQ*11ch111115- „__Untcrb- Q'rklarnmacm_liwm“
.')1111 ]“*|. [ZZÜ-J. [;).-“17 „. [_.11050 7,11 100 ]"1. --. ['r-“11148. ['11'1111. DWKNUIÜWZUUÖUk PÜUI'ZWU[NYUÜY7UUI« “JOUOUW **i-ÖUÜ'ÖUI
8111, 531,“ ;;,- 1111. 41. 11 .1111. [011.12 (;. [M]“ [.*-1159 71.114 (;" ,Hmes 11.1ck)_Lv111dsdr. -' OQonnors 0.111111111111 111g1é11_*_111*11. “))."11-
511/10 741"'**- 4111. MM,. 21. 21.211,10 111111. 511'5,*..;. 11117 & 111111111 111111111211111) 7,93,F**MÜWKTWUÉ' 1111111 11111111171111111. -- 317111-
51.1919111111111“. 191511111111 [(Will-“8 ['jx-zx 111-01d1'11 kes Dampf1ch111s „L1111111111111“. "3511211113111511 71:111113 “81111
Zcitungö-NaÖrmbxc11. 911161111111.
Frankreicd.
Paris, 8. Juni. Der MoniteUr pakisjcn 1111113111161- genden Artikel: „IKehrere Journale [brechen d1e1"e11 Morgen (71111) von einer angeblichen mrnistericUen 3111119“, 1Vclche 1111111) dre Dimisfion des ONarscballs, Herzoqs 111111 Dalnnnicn, herbei! geführt worden wäre. Wir wiederholen, da[; der 1111111111111, 11111- c11e1' 1111111 diesen Behauptungen zum Vsmvandc 2111111, 1111111'1e1' Grund hat; der *))?arschall hat nicht 161111" D111111'11011 gegcbrn.
"1-12
1-1 11119 (* 1111111 . 7. .]11111.
2111111. .")Z 4. 50111- .-111|. 21544 (€.
wieder ge-
„»,-«“o“ „p-"TW-é7XY-“TM' „*.*-:ck» .»: - ..ck-.. * . ' ** «***.“VBQL'PÖ «**-“z....
„ ,. „(1)-
-F'1'-*«'1-'* O». --&,)
f“!
jedem Fr., um den die Preise steigen, nimmt dieser Zoll 11111 2 Fr, zu, so daß 3. B. bei dem resp. Preise von 31" F1". 1 C., M Fr. 1 C., 26 Fr. 1 C. und 21 Fr. 1 C. der ?luöfuhrZo! 12 Fr. und mit der Kriegs;Ste11e1- 1:5 Fr. 21) C. f1'11' das Hecto- 1itre betragen würde.
In der Absicht, den Handel Und die Schifffahrt F1'a11k1*cichs “11 begünstigen, ist die Einfuhr auf fremden Schiffen 11111 911161"
achsteuer von1 Fr.25 Cent. das für Hccrolitre für alle 05111111151- Arten ohne Unterschied belegt Worden. Dieser Zusaß-Zolj hört nur in dem Augenblick auf, wo der Gctrajde-Prcis dc11 Werth von 28 Fr. in der ersten Klasse, 215 F1". 111 der zwcircn, 21 F1“. 11: der dritten und 24 F1“. 111 der vierten Klass 1'1bc1*e“tc1qr.
Hierzu kommt noch, daß, 11111 der Französischen Industrtc die Vortheile zu fichern, welche aus dem Vcrmahlen des zum Verbrauch eingeführten ausländischen Getraides entstehen, das 11115 dem Auslande kommende JNcbl außer dem festenZolL cine Nack)- steuer fkw das metrische Quintal'") zu zahlen hat. die das Drei- fache von der beträgt, die von dem Hcccoiixrc Getratdc erhoben wird. Wenn z. B. 111 der ersten Masse der No1'111111-P1'c1's gleich 21 Fr. wäre, 10 würde der Zoil 1111“ die Einfnhr a11fFranzds1'11he11 Schiffen und zu Lande fÜr dachctolirrchtrmdc11Fr. 27129111. und mit der Kriegssteuer 13 F1" M',» Cem. 132111155111, während derselbe für das Mehl auf [ck“ F1: .*)11 Cent. 11111) 11111 01:1" 511111151 steuer auf 21) Fr. ;171 Cent. steiqcn würde.
Die Ein: und Ausfuhr-Zdllc 11111“ Roqcxcn, Mais, Gerste, B11ch1veizen und Hafer, so 11111“ auf das Mehl dic11'1' 0591111101, Arten, sind nac!) dcn 3611211, dtc 110111 Weizen 11110 ?)Zcichochbi erhoben werden, 111 folgend?" Vc1*k)ä1t11111c11 1311111111111: Ffm“ 1c den Franken dcs 110111Wcizc11 1111d T*Zcizcn-chhl 1111111111111 ZVÜLH wird erhoben:
vom Hectoletrc 1,1911 11111 K1111111'c1111111c11 (551111111112 “Mehl. Roggen . . . 110 Mm“. 11)» »» Mats . . . . 5:1 1111 Gerste . . . . 571 * 1111 Buchweizen . 5111 * Hafer . . . . :15 „ :..; »
Dies ist eine k111*zc Llcbcrs1cht dcr ',F1a11zös1's1111'11 (5511171101?- (Zeseßgebunq, die sich, wie dae E11g111che, 11111" das Prinzip der 111'ad111'rtct1 Zölle gründet. Da dic P1'0d11111011 in ganz England fast in demselben Znstandc ist, so hat man die Cinrhc'ilung in Klassen nicht für notHWendiq erachtet. In Frankreiä) dagegen, wo die Preise der Production schr veränderlich smd, hat man slch 1111 diesen Umstand halten und eine Classtßcation wählen müssen, die mehrere Nortnal-Prcise gestartet.
Zu beiden Ländern giebt es einen Kampf z1vi1'1bc11 dcn Grundbefiizern und den Konsmnenten. In Frankreich, wie auf de? anderen Seite des Kanals, findet man, das; der Ackerbau micht hinreichend beschülzt Werde. Als der Graf 11011 “211110111 1111 Jahre 1832 den Entwurf des 12th 11011) gültigen Geseßcs 1101- lcgte, da waren die Bestimmungen deffelben dcm Konsnnxenccn weit günstiger; allein die Kammern, wo natürlich die Grundbes- 1'113e1“ 111 der TNajoritär sind, fanden in dem Entwurf keine hinrei- chende Garantieen und modifizirten denselben, indem src den Cinfuhr-Zoll erhöhten und den Ausfuhr-Zoll herabsetzten. Die Frage ist unstreitig in Frankreich von geringerer Wi1bcigkeit, als 111 England. In Frankreich [| der Bedarf, selbst bei einem mit- telmäßigen Ausfall der Aerndte, fast durch die einheimische Pro- duction gefichert; in England dagegen ist die Ei11f111)1' sets 1,111“ Deckung des inneren Verbrauchs nothwendig. Durch die “2111- nahme von graduirten Tarifen hat man de1' 1'1ber111äs;ige11T1)cue; rung des Getraides vorzubeugen und der Bevölkerung eine “2111 Genbgthuung zu geben geglaubt; aber die Erfahrung hat gczeiqt, d(xß 111 schwierigen Augenblicken die Herabselzung der Zölle keine Emsuhr veranmßce 111113 111 diesen Fällen hat 1111111 fast 111111101“ 3,11 YUSWHMS-Maßregem seine Zuflucht nehmen müssen. So gaben Uck) 1m Jahre 174219, 11113 der Preis des Getraédes ckst einc 11111:
') Die Kkieqs=Styuer 130" l' , - „ _ 113139111 «111111111 der d11911111 Uteaer schkkibtvfilé "V?) (1116 dex 331111175 Kaiserreiches her und wird noch im: mer FZ o M* 0 “("ck [M 111111 und zwanzig Jahren Friede ist. ) 1 metr. Quintal ] «_ ");; Psd- 25 Loth Preuß,. “Mas:-
-.„„.__-.-_... _«„_---_.__,_, _ __ __,"
Bekannrmacbugnen. 1
Nolifikatorium. Auf den Antra der Erben des Ritterguts-Befi ekö! Heinrich Ludwig eurer und seiner Ehefra11Doro1 ea,“; geb. Jgnée, sollen folgende zu deren Nachlaß gehörige".
Grundstücke: , 1) das Rittergut Waldaukadel incl. des dabei befmd-
abgeschäßk ;
** "1111111111111" ..
31 Morg. 15 [_]Rlltb. Preuß., ger1chtlich
121 Thlr. l.") sgr: , 4) das Rittergut Ba'll11pö11e11 mit einer Fläcbr nach und Brennem bkffnden, versehen, . 1“ , der neuesten Vermessung von 2397 Morg.1;11[_1R. her ein edles Gesint und eme ferne Scl» 18121 v1ck11zu ] Thlr.) Sonnabend den 12.
-, ' 8341" „111 .1' . 1300 Stücken ehalten worden. PWM 1andschaftl1ch MM, Chir 191 )pf Die Taxen Zub Kaufbedingungen find in unserer
11,0" fkÜWiÜiger Subhastation verkauft werden, und zwar Registratui ein "sehen und müssen die Bieter auf Ein- 1? ersieren :; Befißungen, welche bisher gen1einschaft- zavlnng einer
anlassen könne
Diese UYlskände schein f das E1111111'11)e 9311111- sccrium gema )c zu haben; d ohn Rassel! schlägt 1101“, SM graduirtcn Zoll durch folge festen Zoll zu 911111111; «111! S!). für das Quarter Weizen, fünf Sk). 1'1'11' Roggcn, 11191 S1). 13 P. für Gcrsrc 1111d drci Sk). 7! P- fÜr Hafer. Der Ka111ps zwischcn dcr Aristokratie und der annskrie hat begonnen; die Letztere wirft stci) zur Beschülzcrin der arbeitenden Klassen anf 11110 verlangt f1'11' dtcsclbcn einc Vermindernng der Preise. Die Erstere, Um diese Sorgfalt zu verdächtigcn, oder 11111 1,11 zeigen. daß dicselbc 113611111111'116 unzcirig odcr 111111011111) 111), bchanptcr, daß eine Vcrlnindcrung dcr Brodprctsc a11c1) 1111111ittc1bar 131111“ Vc1'111111der111111 dcs Arbeitslohnes nac!) sick) ziehen werde 11110 daß folqlici) dic arbeitenden Klassen durch eine *))?odißcation der 0,51“- 11'a1dc-G5eselzc 111111111 9111111111111 würden. Dios “211'11111111'111 111 111101 1111b_eq1*1“111dcr; 11111 111011“; die Wichtigkeit dcffeiben zn bcqrcifcn, 111111; man es noch 11111111 verfolgen. Englands Existenz 111111111 111'0111011thc1'ls von 111111111 ä111§cranat1del ab, der (111111) 1“1'111c*,*111- d111'11'1c und 111111" I)?a1111fakt111*e11 gcnäht't wird. Wenn, wic Lord Winchclsca (1111111111111, das Arbeitslohn 111 Folge einer Hc1'ab11111111q dcr (55ctraidc-Zdllc 1111'1111'11de1'1 wird, so 1131111 1111111 111111111111) Wohl- fctlcr fadrizircn können, 111111 diescr Umstand wird 01111 1111611111111- 11111 Handcl 0111611 11c111'11'Llufscvwnng geben, man wird a111511*:d1'1)11 tere und leichtere “lesalßwcae finden, die Handels-erscn welch 1Vc111qcr 1111111111) 1111d111c11igcr häufm seyn, 1111d dtes allein wfirde sch011 sowohl für die “2111181111“, als für die J11d11str1c 1111“L[llgc111c1- 11c11 1111 1111c1*111es111c1)c1* Vortheil 111111.
Es ist indes; billig, zu bemerken, daß dic politischen 'Fo1gcn emos 11e111'11 Gclratde-Gcsslzcs f1'11' dte Aristokratte, welchc: 1111 “JahrHUndcrrcn die INM» Und die Größe E11g1a11d5 gcgrkmdct und erhalten hat, Verderbliä) seyn würden. Man wird 111111111; 1111 1111111) “21111“11)c1ff1111g der Privilegien 1,1111“ bcsscce Vertbeüun- dcr Reichthümcr, einc billigere Belohnung der "21112911 bewirkeng (1111111, 11111 dies 1,11 211111111111, 111111316 1111111 dic 11011111"c1)c Ord11111111 111 i[)1'e11 1vcsc11111chskc11 (551'1111d1a11e11 angreifen, die 0521111111 111 (111- dcrc Hände" b1'e'11111'11 111111 der Industrie neue Freihcircn bewilln 11111. Deshalb 111111111111111) ist die Gctraidc-Fraqe Und “2111113, was davon abhängt, so wichtig und verdient die c1'11stlec1)c Prüfnna dcr Staathänner. In Frankreich 1111111 dasselbe Problem 11111“ ganz andere Weiss gelöst werden, ohne das; die politisch Old 11111111 odck die „Industrie im “Allgemeinen 1116111111) dad11rch leiden würden. S0 111 111 diesc111 Lande einc Aenderung der Getraidc- 05111131 niemals ein Ereigniß von großer Wichtigkeit; und selbst 1,111“ Zeit der Reskanracion, Welche" einc Te1'1'ito1'1'c11-Aristo1111110 11111?- de1'l)crstclle11 wollte, erregte dicse IJTaß1'cgcl Weniger '2111f111crksa111- keit 1111111" dcn TNasscn, als ein Gesckzz-Encwurf, der die 1191111111).- Organisation betraf.
Wir Wollen [)11'1' unsere Bemerkungen schließen 111111 1111! C1“. 1111111111 abwarten. Das bier Gesagte wird H1111'e11'111'11, 11111 11111 Renntniß der Sachs “0111 Debatten folgen zu können, die 111311)- wendig f1'1'11)1',1' 1313171 später 1111Parla1111111 1'1bc1' dc1101*111*1!i(1)1'11 1101111111 1113911111111 1111111111, der 1111) z1vi1chc11 dcr “21111101111111' 111113 der J11d11stmc (551'0ßb1'1111111c11s 1111011811 hat.
[5151'1111131' "11751“. 1101112. [)?-11.
._x* ['k. ('1111k. .: ['k. (“"-11". ZU, [!kié's. (Jvl-j. „kT "kif'. [;(-111. Zt.. 8171111111-5141-14 |“". ! ["Il/2 IkÖ-"Ükjo 1 [ ] ['k. |“)1111_1.[1111.3('-;4 [0] 7 », T ""'“ ]Zk1.['s1[!.[*:iv1'1111.€ 1' . [211 _- !"kmn. 81:11. 11" 1 11.).-1o.1'rj«„r.1191.141 [023,14 „ «- 8911111111111111114. -. 11:1 311ch*1-'-1*'--k75«*"1'1-§-*-Z ]11'/,„ € 1111111. [*(117111. 11. Ue-uu. , 110. l]().['kick)k.Ö('-k.:k Ö ]!)2 : [U| '/2 8131111111191'51'111. 34; - [1911.51111.|*)ixe11[1.:„_; 1111") ; !!)-*) 11111. 811111411]. 4 [“I“/„ 1 11127/Ez 110.1111.1-111.-.,1«.J4: 1112'/2 1314-11-91 11... „1,1; 1111) „ -- 111111. 17111. 1211.15 211". 115 [).-„1. -1-1. 11. '1'1-x ! 218 * - 1111.11o.1-111-r.z1-:X1» 1112“.4 " 1112“ 4 U11?» ['1'31111111..IZ: [112] *4 ' [()] “**-“*4 “!"-“111. -'1* 15711“ , ' [11514 «“
[;kL'sUl. ['n-. 110x141 "“' 'k- "sklU'kkk- 3-3] UE“ *“ [l)]z/ (3-1lcl11111111kr-1 [* 2]! . [ 4 4 *; [()23/4 [“kimlribbmj'm' [31/7 .
['11111111. 110. „])-*, [UZ ' 14 ! ' 10211)? 5111]. (InlciuxmxÖ * * 5171119111116111! 110. 134] ***- : [02 11-11 ck 5 ']"11. K “„I
.111111
„_,-
11121.-4 [ --
„. 11-1801111.
[ink--1.Uo-11|1.110.1341 [UI ! ! [Ukemxnda
Anzeiger für die
F1111111'111111'1111111 "21111111“ ........... 2111111“ ........... O. YLLO11'1115116 ...... 1
116111111111 'Z- ,1111. |)!1[|17„1“111„
1“ SMT. Ranges [ Rcblr, :(,
H' -_. Uhr. Tcxcbücher 111 Jtaliämscher 111 Biklet'Vcrkaufs-Büreau und Abends 1111 der Haben. Dienstag, !."). Juni. Wiener Lokal-
Schabernack. "J. Nostro». (Neu cinstudivt.)
auf ausaexeicjnwtkn Gebäuden im bes1111Z11sia11de, worun-
1 'ne ROL“, M1111- und Oelmühle, (11111) Bmw. er fich ej *, [ und ist daselbst bis:
umme von 311110 Thlr. in jedem der
17.1.111-111-31111*.-R('11'1*11. ."11111*i11-11- „411Y81UU'Y [191112111 [""-"141191! 14111 [Ts. [113111-Jit1'11v11 IWK; [Fr.
1111. [11111011
"411111111111, 11]. „111111 li;11111_k--111*11 14-714“ 111. |“".11Y1. “11815. 11177 „.
("11||*., .*;"U ka *„1 ,-111.811,*.51!1. 113 .. “I' x,", LWK„ FUN„ *!*-TUJA ]"1-1'11 ]:"1. ("11111
"W;. 11.1 ., "1111, ,')- 5.
“1111“. [11:15. 117.
1.111111-111,.*1..111111.
ije' „11-1. 2.1" „. . 21111 .. (.*-„111111111. .31.
[';11'111. 7.
411111.
'1*"„ 19101111- 1111 1'11111. [[J.-417. 3"/.,]L1'1111= !
Ü111111|.-1111*11111]1t. 111':, ».11. 5"L„,.“111;111.[i1*1111'.'1' :*3- ['s-“5313!“ 51 .
[*1111.
.“)" 71111.
.*“7 „ U!- * _)
|Z.1111.-„-*-1'111*11 1111111.
K's 11- 11. 1".
ck11]. 111“.
„111111. 110,1,„1111'514. ;;*'„, . * , 183-- 13/1'“, 121- 1115111 111'1'„*..
51mi§b111x - [31130] ».
]";1511111' ."1' .„ .“)";Y, ['1111. 3.51 .;,
310.1 “:"-“*"“ . „.
111 1'1111s. 77, “*.*-_
.*- * | (111 .* „ Id ._.. 1/1;
*).chcordlogisMc B?db11(1)t1111_111:1.
lk/Il. ! €))k1'1x11'119 : 11. “1111;1_ [ 1111111. |
*.)“1 PC!. N(Vks.
1 3111111111111111
„(116111111
Sonntag, 13. Jani. Portici, großc 01111“ 11111 Ballst, 111 71 “3113111, "MUM 11111 '21111111' ** *Mllc. Wagon: ancla, “))Lllc. H. Schnizc: Ewan.)
*))1'1'119 dcr Pläßc: 3111111116 [ RKW“. 111 Sgr. 11“. Das 0311115 Waser, 9111111111! 111 **- Abts), 111111) Scribe 11011 “21. 1105111111“.
Nkonrag, 11. Z11111.
„Jm PdtSdam:
JU POTSDNM: 1,1
011 TK ;11'11» 11:11" "111“. .*,1011'311111: Ballet. DW FWU, 1011 .Do-„11111. 1111111011111“ 11111111';111 1-11 | 111111[1111*311*.15:1);11'1]. Dlensmg, 17). ZUM. 111118“ Gedicht 1'11 71 “2111111, 111111 (5500151. 5111 Sci)(1111'y11'11)11111c.
.XT'ön1qsskädt1'schcs
Sonntag, 13- „“Zum.
111 3 „11111011, 11011 „I. Ncsmwv. *))?onraq, 11. “311111“ 1141111111“.
[."]“L11x11
['m-3111 1101 MMU)!
:1L11111111111311? | | '.! 11111". [
Ji) ;N'k. € NUM. ( ONO. ' ONO, 1
iche
Ein Platz»
2111110? 11) 11111.
“;11111“1'11s1......._1T;Z111,1»"1“'““11111„];kai165““111111,*.";3],14“**11111, 1-11111111111111....|+ d' 3 “ 511“, +11,1-")(. + '.1“'**')1'. Z111111p11111114- 7,7" N. [+ R,“) N. + k,1'*)1. * l 7411 1161. Rézxcm.
Mm» 1111111111111" **7*1**1*'C111'1*'1111111.
.*)11111111111111 114,3" Ii. 51111111m11111“ 13,11" Hi *110151'111111111111 111.1" I?., AUWÜUÜUUZ (1,0311 ** Nd . Ntc'dcrstdlag 11,11517“ Rh., 11111111111111111111-4- 14,1“) " » ! „.|- F 1 ". ITU),1171“*“*11111, _+. 911" N... + 8 21" 31... K! 11111. 27321?
„Schausviclc. Jm Opernhamsc:
Dic St11111711c 1,1911
dcn L011111 (“113 1111111
, _ , ck , Jm S11m1tspie'lk)§11tsc: 3311111111?! 111 1 2111, 111111 F1". 13. Hchin. Hicran. “DW NMUN)- kdändler, Possct11p1cl 111 1 “2111111, von C“ 311111111111).
„“O-11“ 9101111111,
111Z11111115v 111“ 5151111149111“, 111111111111“ 1111111141»
Und:
1.1“
Im Opernhansc:
DU“ Talisman. *))?Ustk 11011 “21. “M11111'1'.
Hierauf: D1vertissc111cmr 11:16 NN [11.111 11'11111“ 11111111»9
Fanst, d1'11111a1111111: Franzdstsch 930111011111111.
T k) e (1 1 1? 1“. P 11111? 11111 25581 111111;
. .“311111111131171? Italtänisci)? Opc1'11Vor-
1101151111.
(*Der Liebcsrkat1k_'). „111111131
[1111-171 1111113 111
111-[ “““,-11111 [!*.“11'1-1111;
Preise der Plätze: EinPlakz in dcr (311111111179011' 1 RWW-
Ein Plakz 111 den Logen und 1111 Balkon dcs 1111111.
Der 'Ilnsang der Ztaltänischen Ope1'11-V01'1'1e111111ge11 ist 11111
C111c11svi1rgel, oder:
Die Kasse wird 11111 5','7 Uhrxgedffncr. 1d Deut1chek Sprache smd 1111 Kasse „1 5 Sgr. 7,11,
Schabernmk Übe..- Posse mit Gesang 111 “! “2111111 1101“-
VcramwokL1ickZZéÜéFäZZeur 1)T*Z'Z“*“WÜ*H1 in k 9 i s 911-
* "_ck-„“___“-
(Hedruckt bei “11. W. H 111911.
“!
Preußtstben Staaten. Verem 1111“ Pssrdexuche und Pferdedreffur.
Der Verkauf der 23111916 zur Tribüne beginnt unter den bekannten Bedingungen (ein Billet ffir alle 3 Tage Juni im Versamm- 11111gE-Loka1 des Vercins, Dorotheenstraße Nr. 11. Das Bateau iß täglich von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends geoffnet. Diejenigen Herren, .esne beizutreten wünschen, 'falls dorthin zu wenden, 1“
welche dem Ver-
werden ersucht, fich 1111111)- owie auch die rückfiänd1gcn
7911111111.
5. “211111711111. - 7111 D. Wilkiexj“ -- Yernnscbtcs. Z1111'dcrla11dc. Haaß. 3111111111111112-Hzc17. 745171115611. 311111111. Wadlcn 11110 11111111-11111111111
Brassel. (Dic W11111111 1111? 11.11 1171111 ?111111111111.) Kowrnb. BUOJA. '11111'1'111'1'1111111111 111111 1:111'9n11-„11“ 1*1*1“
.*.111*111*11115111"111.
""Ösuéche Bundessk, 2121111111011. §1111ckf1111 DLS 5114111111)“ „111.1 „111111111. -- Ztntlgart. “111'011's11111111'cb? „711110731: -- *:“1111111*k*1*7. 1911111 121111111111, 1111 1111 311111111311 *.*or111'131'11.
2311111111111. Mi11111kr-Kris1's. -- “111111111111111 ;11111 31101111*'(1*1:1 131111.
Wriccbcnl. kkltbcn. BWVTÜWMOL 211111111 1-1*1'k11*111_.1;*.1. 7711111111 1111 11.123" .11'1111d11-11. -*-- Zort11vi111111d1' T111111111111111" «111 1111 1-*1'1111111 C11'11111117111.
?lcgnptcn. 2111111111“. T.r111*1*c11111.1ch1ocs'*;1.11“11;11*§x
Inland. 1551111111. Erhöht? T3117111111.:Zo'111* 111 [4511111111112 1112? 11- 1371111111111" 111 1111183211 Scbiffen. -- Von 11, 6111111111111]
Z.1*'“111'1'11 111111",
„3111- “11c191111k 11.1117, (“111 Sch11111101157V11111111
“)*, iss.
Amtlich? NÜÖTÉTYTL 2-1. Kcorwk des Tages. Se. J)“?ajestät der Kdmg haben 'Itllcrgnädigst ger11h1;
Dem Schulen Wendt zu Schinne, 1111 KMU,): Stkmdol, *
das Allgemeine («hrenzeiäwn zu verleihen; 1111d
Dem Königl. Hof:Bildl)aUer, Professor Man 11), die 211111- „
. 1111 des 1 m von des Königs der ' 1'1111011'11 “Ma1'1311 13171711'11u - „ _ a «1 b F F L* "'H „ RekrucerungsxGUeßes gewilligt habe.
OmsRétterkreuzes der ChrewLegion zu qcstacten.
Sc. Hoheit der Erbgroßberzog vom 531211111 111111. 1111? „ „ , „ * 1111711“ 11111121“ Ltkbe emes Vaters hänge,- 1v1'11'dc 111 der 5114111111811“-
- , 1111111 Sento" 1101111 werdcn. Wkan zwetfelt nicht, das; die Pairs- , .. . . . . ., | 5111111111111, die selbst Über die Verlegenhcircn betroffen ist, die ste . “HM“ MW 0118 W Stmk ("U GN1Z“S“"1"Ü""*7 ""M“?“ H dem *.Nin1stc1'111111 bereitet hat, sicl) dazu vc1'stchcn wird, den Ge;
- - * - - . - 31111-«11111111' o n' “ - * * * * „ N11 "31111. Dte Genehmrgungs;111'k1111de des 111 dem Protokolle" * “ f l) * WM“? Ve1änderungm “"ZUMHM"
derCenrraERH?111111)11*ffak)1'1s-Kotn11111110111111111 17 „11111 ? MIM enthaltenen zehnren Supplcnwncar-“21111??15 z11 dcrRheinscvifffahrts-'.)lkrc vom 31.43.12111'111131. 11.1,
711110111 117 111111 I7706k1111 1311“? 9111116110ff1'11
13111, welcvcs enthält: unter
den 11. Septancr MIR. DeHgleiche11 dcr 111
1.3. Oktober WU).
betreffend das Verfahren b1'1 Fcskscßmtg 1111d EMU» 1)1:11_11 dcr Gebührcn und 2111611113111 (1111 F1'11'dct11111111 cer 11110 (Jerich161"c1)1*1*1b1:1'.
Desgleichen vom &. *))Tae' d. J., 111od111cl) 111 TN'U'Lff der zur “.)[bfaffung 1'111cs '.)[ppcilarions.:C1121111t111111'5 crforderliéyen Anzahl von Richccr11 einc "9111s1111h111e f1'11* d1c1e11igc11 Obergericbtc angeordncc 111-2111, 111111119 naci) *))?aßgabc dc1' Jußrnctwn 110111 7519. *)]?111 111311 Über dic Verhältntsse dcr 111111111118 11111111112113111'111 Deutscha Rcicdsftände (Gescß-Sa11111111111-1 Seite dix. Und 111111) den da1'a11fs1c1) 111'1'111de11'0111Rczcsssn 21'1'lc1ck1ct worden, ferner
Die Ministerial-Érklärung Über die 11111 der Herzog; (ici) Anhalt ; Cdchenscden Reg1c1'111111 abgeschlojscne Uebereinkunft Wegen gegenseitiger 11eb:é1':1111_)111c dcr Vagabunden 1111d ?luSgewiescnen. Vom 2-1. Juli 18.19. Bekannt gemacht den 171. *))?ai 11111, 111111 zuleZt
»: “21611. Die AUerhdchste Kabiners-Ordxe 110111 211). *))?(U' 0. Z.,
die Emnäßigung der nach der Danziqer Wechsel-Ord nung zulässigen zehn Respittage a11f drei betreffend. Berlin, den 1-1. Zum 18/11. Debics-Comtoir der Geseß-Sammlnnq. Angekommen: Der Ober-Präs1dent der Provmz Pospn, Graf von Arnim, von Boitzenburg in der 111111111111". Der Großherzogl. Hessische General-Déajor, Frcthcrr 111111 Skofch-Siegroth, von Moskau. Abgereésk: Se. Excellen? der General-Lieutenant 1111010111- mandirende General des Iten Irmee-Corps, von chracl), und
*Der General:9)2ajor und Commandeur der 61111 Diviswn, ZYLFLHT Von Quadt und Höchtenbruck [„ nach Treuen- r e e .
„ Dkk General-TNajor und 11111111171- Direktor des Allgemeinen .Kmegs-Deyartemenrs im Kriegs-Mtnisterium, von Reyher, nach Erfurt.
Dek Ober-Präsidem der Provinz Pommern, von Bonin,
, _ „ _ ,. . Z die 1111116 11111 “"N“" Mann vermindern. Dee Llllcrhöcbsrc Kabtmccs-Oydkc 110111 „21. „1111111 d. _1, ; ? 11111311151113111111'11
Allo ams “,um? falsche Voraussetzung 111'd1111111 „1101111111111111'1' fallen 111111111111) 111 1111) selbst zusmnmen.“ *--- HMH (111111'11111 des B**- bacs 1111111“ diese Ansicht vollkommen. »!5 dodanpcxr, da!"; (1121111,- 1111111'1'1110 Kriss, 11011 der die Opposmons - Blätter 1» viel Lärm 111.111111'11, 11111" nicbt cxisttre. C5 bcstrceryr 11151111“, du?? das MMU 1111111111 eine crusre Niederlage erlitten habc, 11110 da!"; der 051111 091“ Französischen “311111111110" dcn Kkiqu-kallskcr 1110111111, 1111tc1* den 11611111111111'11'13111 11111115111d1'11 111111: C11rl1111111111 1:1 11c1)1111'11. Selbti' wenn das Rekknrirungs115581171 1111111011111 UW 11111)! blok; 111nc11d11't Wordcn wäre, w1“11*d-.' dies fÜr das TNM- 1111*1'11111_ 11011) 111111111 f'cin 1101'1111111111111' (75111110 111111, 1111) 1111111115113", denn es sen in keiner 111111 11.111111 „112111111111'1'11 3911111110 0-111111'1'11111'11, 11118 der 11111W1'ä11d11'11'11 'F1111111H1111' dicses 051'11'131'15 11111' Kab111et§fragc 1,11 machen. Allerdings ?:11'1111'1'11 1111) «111 die “21111 nahme ch "21111111den1cn15 traurige Folgc11, abcr dic (51111th 1111112 «11cm dte DcpnxércewKammer, 111111111 11111“ 11111111 Posten 111111 101111“, da d1e S1kz1111g noc!) 1111111 qescbloü'cn sey. Wäre die De- v1111'111n-Ka111111c1“ noch beisammen, 10 111111'dc dre Annahme des"
„ “leendetnents 11111“ cinen Verzng 0011 1111511111 Tagen zur Folge
S0 111) die Entscheidnnq der Pait's-Katnmcr nur als keineswegs als gegen das
Haben. 01111 gcgen dre Deputirten-Kannncr,
*; 93111111121111111 gerichtete Demonstration z11be11'ac1)11*n. Dic Pairs-Kmn;
11161“ Habs dadurch bloß derDeputirrewKannucr a11dcuccn1v0111n,daß
' keine von beiden Kammern vor der anderen a11Sei11a11dc1' gehen dürfe, und daß, so lange noch ein Gesetz vorliege, die Deputirten ? ; auf die Verhältnisse der neuen Dynastie zu dem grdßtentheils noch 7 Widerspenstigen Klerus, daß er aber dock) nicbt so wichtig wäre,
1111171 glauben sollten, ihr Geschäft sey abgethan, --- Diesen be- 111m111ten Versicherungen müssen sich dann auch die Oppofition81 Blätter ergeben. Der Commerce 1,*-.1)l1c:ßr sm) 111111 ebenfalls d_er *))?eimmg an, daß die ministerielle Krifis aufgehört babe. Tr 11111! hinz", das; der Marschall Sonic 111 die Vcrtagung des Außerdem sagt er noch: „Nach einer anderen Austegung haben s1c1) Herr Gnizot und der *))?arschall durch Vermittelung des Herzogs von Orleans ver- ständigt. Das Rekrutirunas-Gescß, 1111 Welchem der KrichWU-
Aber 1111111 müßte auc!) cine *))?ajoriräc111 der Dep11111'1e11-K*mnmcr 1,11- 1a111111911b1'1'1111211, und dies ist das Scivve'erigc.“
Cin Blatt meldet, der I)?a1*scl1a11 Souls wolle, 111111) der Vc1'o1'011111111 seines Arztes, !" Tage auf dem Lande z1,1b1*1'11_qct1,
dem Protokoll: TM Rk)1*1111"c11111- 11111“- 1'-ch Während 1111161“ Zeit 11111 (1111111111115 111111113 bcsciyäfriaen. faHrts-K0111111111'1911 110111 27. 31111 [RM «1111111111111: ; S111111111111e11car-“211tikcl Kl., 311111110 ck111.1111*RL)1*111- _ 1"c1)iffsak)1'ts;“.)111e 110111 ;11. *))Täm, 11:31. 11. 11_ p.»: .
Nach der I)?ei111111q eines hicsiqcn Blanes würds 011 “2111,- 1111k)1111-, ch “21111b1*11_qoac*1“c1)1'11 “21111e11demc1118 dcn 'Libs1ci1tc11 des 912111'1'11711115 So1111 dnrclmns keit: materielles 5311106111111 111 dcn W111 legen. Zum 1111811 „3111111111 des nächsten „Jabre'ö kdt1111' er 2111110111118" dürfe e1' 111111 1111111 111 die Reserve einrücken 11117111, aber e1" könne ihnen 111111111) qebcn. Da 111111 kt'aft des (5511113115 110111 3111111? 13:52, der Kriegs-JNmifter die bc11r1a11bre11 "Soldaten Re-
1 1111111, J1111xekt10111'11 11110 periodischen V121's111111111111111c11 1111191111111211
11111111, 111 1111 eigentlich so 13111 11111 11111“ kein 111111'111'111ed 1101“- k)1111d.'11.
Dcr C0111'1'191“ f1'11111 1111? 1111111111 2,11 111111111, da!"; die Pmrs- K11111111e1 tk)1“c Opposnion nicht a11f das “„IT-„1111111111118;(5511113 be-
11111'611111'11 wcrde, sondern noch 1111111c11eél (111x111 1111 Schilde f1'1[)rk-,
0116 0511113 über die a11ße1'ordc11tlichen Arbeiten und das 155111113 _
über die Vc1'c111111011ir1111ge11 wärdcn ebenfalls noch 111111111)1*11 Vcr- ä11d21'1111ge11 unterworfen werden. 'Die Hauptansührcr diescr Sch1lderhcb11ng wollten das Ministerinm Und die Dcp111111111/K11111; mer 1,111 Kapttulation zwingen. Das" Budget 111111111" sie nicht 1,11 amendiren, Weil die annz-Gcscße eigentlich 11111“ das 50111111 der DepntirtewKammer gehörten. Dafür würde sie 1111) aber (111 die Gesckze halten, welche man als Anhänge 311111 Budget betrachten könnc.
“9116 Beiveis der wunderbaren Erfindunqsgabe111111111111'251111- ter mag angeführt werden, daß ein Journal allen Ernstes Me!; 1111, zwischen Rnßland und England wäre ein Traktat über die “Theimng des Orientes abgeschloffen worden. Den Vorwand dazu hätten die insurreccionellen BcWegUngen gegeben, Welche fick) ]ekzt überall im Türkischen Reiche offet1baren.-- Der Courricr francais, der ebenfalls dieses grundlose Gerücht mittheilr, fügt hinzu: Ein Attaché im Ministerium der auswärtigen Angelegen- heiten sey nac!) Petersburg abqereist, um dem Französischen Ge; sandten Depeschen zu überbringen, Welche fich auf die Verzöge- 1*1111g der Unterhandlungen über die Orientalischen Angelegenhei- ten bezögen.
Den Arbeiten an den FestungSWerken von St. Denys, ge- nannt 1|01111|1* ("1111111111115 1111 kas, scheint eine ganz ungewöhnliche Bedeutung gegeben zu werden, denn es smd so viel Arbeiter bei denselben beschäftigt, und die Arbeit wird mit solchem Eifer be- trieben, daß in sehr kurzer Zeit die Erdarbeiten ganz beendet seyn Werden. Außer 500Civil:?lrbeitern find “.)-Compagnjeen des Iten Genje-Regjmences und 13 Compagnieen des -“1ten leichten Regi- Das
Ü man eben erlangt, . nommen habe. , . lung der Gesandtichaft in "Rom, wogegen die Freunde der M1-
1 erlangt haben würde, wenn er ihn gefordert härte. 1. daher, daß, während der zweitägigen Krise von den Gesandtschafts- 1 Veränderungen, die man schon längst vorher beschlossen, gar nicht 1 die Rede gewesen, um so weniger, als sie erst in einiger Zeitvor-
111c11c11 dcr a11gcb1ic1ckct1 *))?111111c1'sK11s1s aehegt hatte, schwunden, so waren die Französtschcn Rsntcn während der gan- zen Dancr der Börse schr gesucht. Die nahe Zahlunq der Cou- 1101111 dcr )7111'01'. Rente 111121111 Übrigens znr günstigen Stimmung, 111111111“ 111 diesen Effekten eingktrcten, Ebenfalls viel beigetragen zu haben.
x Pams, d'. ;7111111. Nach der gestern von uns erwähnten 110111111111" Bedeutung, Welche die Umstände dem MarschallSoulc 111111111, ließe es s1c11 leici)t erklären, 11121111 seine Kollegen, um ihn 1111 Kabinct zurückzuhalten, noch andere Opfer gebracht hätten, als ihre persönltcbc'n chühnnqen, die freundlichen Briefe des Königs Und den erwähnten Bcsnch des Herzogs von Orleans. O)2an spricht davon, 1111111 werde seinem Sohne, dem Marquis von Dalmatien, 1th in Turin, einen sehr bedeutenden Gesandt- schaf'rs-Posten gewähren. Zn Kreisen nämlich, die kein Interesse für das Kabinet haben, versichert man, daß am Sonntag eine telegraphische Depesche nack) Turin abgegangen sey, mit der 'Zlnfrage an den Marquis von Dalmatien, ob er, an der Stelle des Herrn von St. Aulaire, die Gesandtschaft in Wien annehmen Wolle, und durch diese Konzession habe daß der Marschau seine Demisfion zurückge- Die Jonrnale sprechen dagegen von der Ertbei-
nister erwiedern, daß dieser Posten zwar bedeutend set) in Bezug
als daß ihn der Marschall nécht zu allen Zeiten für seinen Sohn Sie versichern
? genommen werden sollen.
Wenn fich aber in diesem Augenblick nur ersi envas mit Gewißheit Über diese Gesandt1"11)afts-)lnx1elegenk)eit des Marquis von Dalmatien sagen läßt, so kann man dagegen die Nachricht als völlig ungegründer erklären, welche die „Gazette de France“ und nach ihr der „National“ verbreiten, daß in der“ Orientalischen Sache ein Bündniß zwischen England und Rußland abgeschlossen sev. Wahl“ scheét1tindeß, daß gcskcrn unerfreuliche Nachrichten von London eingetroffen sind, und daß der Abschluß der" Orienta- lischen Frage noch länger hinauSgcschoben seyn dürfte, als man noch vor vier Tagen angeqeben hatte. Die Sitzungen der Konferenz soUen bis dahin einen thäeiqen Fortgang gehabt haben, bis man mit der vom Divan 11111111nschten Antwort anf sein Memorandum vom 14.1. April zu Stande gekommen. Als man aber das lebte von Frankreich gewünschte Konferenz-Protokoü in der Aegyptischen Sache habe vornehmen wollen, da seven die Unterhandlungen wieder 111 Stockcn «crathen. Denn Lord Palmerston babe plößlich 11111211 weiteren Verhandlungen cinen systematisch hinziehenden Wix derstand entgegengesetzt.
_. 11 Paris, d'. Juni. Obgleich das Gerücht einer Separat- Convention zwischen England und Rußland Über das endliche Söhicksal der Türkei von der Presse eifrig aufgegriffen und kom- 1111111111 wird, so findet es doch im Publikum nicht mehr Glau- ben, 1116 es verdient. Sie können versichert seyn, daß man auch bei 11118" im Grunde des Herzens, Wenn auch der 932111» oder die Idee das Gegentheil sagt, davon Überzeugt ist, daß die .Ka- binette von London und von St. Petersburg in der gegenwärti- 11111 Lage E11ro1cka's nicht ohne die Zuziehung Frankreichs zur Aus- führung der ihnen zuqeschriebenen Pläne schreiten werdcn. 9321111 spricht hier nur im Allgemeinen von einer abermalégen Annähe- rung der Britischen und Russischen Politik, welche in den letzten Wochen stattgefunden haben soll, und auf Frankreichs auswärtige Politik natürlich nicht ohne wesentlichen Einfluß bleiben dürfte.
Die Richtunq des öffentlichen Geistes auf ein engeres An- schließen an Deutschland ist hier unverkennbar für einen Jeden, der die Beobachtung der kleinen Erscheinungen nicht verschmäht. Es ist indessen wahr, daß sick) in dieser Tendenz nicbt sowohl wahre Sympathie, als eine richtige Würdigung des Nationalx vortheils äußert. Ueberhaupt macht fick) dieselbe bis jetzt bloß in der eigentlich politischen Sphäre bemerklick), unterhalb deren stch das Chaos der ererbten feindseligen Gefühle und Ansprüche ge- gen Deutscbkand bewegt, aus Welchen z. B. die freche Antwvrt Alfreds de Müffet auf das Becker'sche Rheinlied ') hervorgeganx
') Sie findet fick) in der neuesten 11116 so eben zugekommenxn Nummer der „Revue de ParfS“. Als Dokument zur Geschichte der . politischen Poefie des heutigen Frankreichs theilen wir fie hier mit:
Fama 1'370115 (111, 70111? !(11111 11]|(51111111«1. ][ ;1 1111111 11311! 1101113 Up"“; 1111 (“111111191 q11'1111 5'911 1'11 1*|111111;111t. [511111'11-1-“11 [11 trace? 11|11(*'kt* [)11 ])1k11 111- 1105 (3118711111, 111qu11é 11311- !0n'a uugk
lichen Schmiedegrundstücks mit einer Fläche "“ck "ck bekalbstdaflet worden sind usammen 111 dem auf obi en Termine vorbereitet sev".
der neuesten Vermessung von 1420Morg.160[JR. den 111. August 1841 Voémzm 6 um 1111 r das a [un sfähiqe Käufer werden zu: diesem Termine , „ „ o
Preußj ck), landschaftlich auf 28,1118Tblr. 1sgr.9pf. Rtltergnt Ballup'önen aber in demaJuf den [F. ,Au: hie§d1l1ckrch iTingeladen und wird, fal1s kerne anderwenen YZFYCJZF YFZUZRMFUJFF"MYMYYFJYF abgesch st; 15 i lä “Olbst 18-11, Vormitta s um 11 Uhr, vor dem Herrn Hindernisse entgegenstehen, be1 annehmbaren Gebore'UVerloosung dér gekauften Pferde Theil nehmen, deren
2) das Bauergut Ellusch "S!! Mit L"“ F ck? von cr-Landeögerichts-Y essor Marenski auf dem hiesigen der Zuschlag erfolgen. 1Beiträge eingegan en find 89 Morg. ]] IRuth. Preuß., gerichtlich auf Ober:LandeSgerichte,angesesten Termine. * oßns'terbm'g, den 27. April 1841. Berlin den 7 11111 18)" v Eckardstein- 780 Thlr. abgeschävt; „ _ 1 Diese im Stallupöner Kreise bele enen Besißungen " Civil-Senat des Königl. Ober-LandeSgerichts. “ ' ' '
3) das Torfbrmh Serguhnen mu emer Fläche von sind von Gumbinnen etwa 2 Meien entfernt, mit -- ___" '
mentes, im Ganzen 2230 Mann bei denselben beschäftigt. Fort St. Denys, welches eine YUSdehnung von 1280 Metres hat, durchschneidee 3 große Straßen, welche bei St. Denys zu- sammen treffen, die Straße nach Calais, die Straße nach Havre, und die Devartementalftrasm nacb Gomse
[&'11118 ['111'11111-1 1-11, 1'1111-1- |ch11i11 1111911131111. 81111 81'111 [1111111 11114- [111119 011U9k16 [)11 ]011r 011 (70111115 sk10]!][)bal|l 11 1161'11iré 511 robe 761-112. (311 16 1111111 11 mn“). payxexa 1112111711111!!!-
nach Stettin.
““wo- , :SKKWIIY Q.? _“wa („**:-“1
ID- “_ck-