1841 / 175 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

und "ärbeusxloyn und über die Billigkeit der Steuern auf Le- benöminel. Unter Anleitung des Grafen Fißwilliam, eines hoff- nunqsvoUen Schülers der höheren Klasse, übten sie sich für gründlichere Prüfunq, sammelten Thatsachen und BeWeismittel und kräftigten ihre Ecnficht durch Anstrengung. Verständige Zu- hörer sahen mit Freuden, daß so viele kluge Köpfe sich so nl'lkZ; [:ck beschäftigten. Daß piökzllck) Lord Brougham's helle, empha- tisché Stimme dazwifäyen erschallce , machte eine Über; [“When-de Wirkung. Es lebt jetzt kein Staatsmann, dcr Loki) Brouqham an C'mficdt gleichstände. Er hat zu seiner Zeit der Sache einer vernünftigen Reqierunq Dienste geleistet, deren kein "Anderer fähig war. Oft setzte er seinen hohm Ruf mit einer Verwegenheic aufs Spiel, die ein minder kräftiqer Gees ohne völligen und uncrsclzltchen Untergang nie hätte beqehm dür- fen. Jetzt srcbt er da in dcr Rctfc deiner Kraft, d'trki) „Zeit und Erfahrmnx aestärkr. Er st-Kht da, frei von allsxt Parker Bethm- dungen. Jm Vcrtkaucn auf [eincn ctqencn jSnéus und KUE) damrnden Sinn lehrte «'r eine Vrrsammlunq, die natürlickx nicht mit ihm alcacbfüchn katm, cbx'fmnbtsvoll und besorgt auf ihn

ren Sélbsr dcr nuchreqtesrc Theil der Démolrartc Oct-ncbtct jkyn mit Wohlwollen. Er Mrmag die qroße Sache, die ]k'lZ-k an

L)äx1qt.; ast, mit mehr .Rctmtmß, „»,t'dßercr Bcchrtmq und *?äi'kc-

[.*m I?üch)k*l'Uck zu vcrtbctdiqan als tx'qcnd ein lebettdm“ Rodney.

Ca“ vcxmcpz src dcn &“de annchnxlackxcr zn machs" „119 (!*.:enOwyx,

43:11 :x-c-„Ocn OU" Cbax'trskßn gk'ößci't' Aufmerksamkeit x"x1':enke!1 als

z:",xa'nd kim'm Anderen. Ward ct' dchortführer dkl' Gt'ltndsäße,

unhckünnnert, Wk!" sick) anschlkcße oder nicht, so kann er sich zum

Vri'll'krcx' fx?!“ die Reävce dm“ Industrie und zam Cemralvunkte

03;- 5313 VN'UUUUM dsr vx'x'chiedcnjken RickhtUng-xn maxlxen. Er

kann fén' Öandslssrcibcic Wc mchr thun, als N' einst «casa dic

«.*-chxncm:évs Befehle gethan und so seinem Lande cinen Dt'c-nsr

!inK-n, Der [0019 früköer'cn Dienste «von so weir übersx'iffr, wis

Lsxb Vcomxéxnn's a-Kl'a'ifroKt'afk Henry Brmtxhanks wnndrrliM

ÉNTH'ÜÜ

Vet 'VW-«cnbcn Des ;mt cinck VYajortmt von ('i!!k!"SkiltUUé anacnonttncnm “.'lmx'a-„xes Sir Nx Pass qcacn dis *))?tnisrct' wird von kxtco'tq-xn Viamcm Vem-érkt, "sax? schr früher it; zwci sek)!“ !Oéxixklxxékl Fällen das Cmsäymdung "Ul“ dlll'ck) cim gscickyr “3.720!on [8:2 «MLU! ww, nämltch im Zak)!» 1,8331, wo Lord F. Nnffcll's R:“thxvz-Zl, und 111: Jahre 1701, wo djs Ekbfolgc ch Haxt'sxs Hamwwex mir eam" Majoritäc von 1101" cms:“ eenzmi'n “Ztimmc darÉMUTLth WN'ÖOU.

O'Conncxk hat m Jr'and an die katholischc GeisclchMc-t eme 7395-30“? ermvscn, worm kk dieselbe zm" thätigftcn WTtthrkMg dé; TM A*"ab'cn axtffox'dckk.

„'Im ZUM MM :vmrden 1-30 BLUT: vorn Parlamcm arms» tmnmku, 114013011 aber erst W von dcr Kdniqin funktional smd,

Ntcderiandr.

"Ixus dexn F;)QUÜ, '.:0. “Juni. 'Am 17mm 0. bar bjcr dm“ ?Auswx-xixscmn» dxk Rarifxcarwncn Kinks Handels-Veckaes zwischen ? kgm Kdnnxotéw dcr Micdcrlamdc Und, dcr Revnblik €€an starr- «('-funds". 03012004 Janch HamUxon fungicrs dabei ats Bevoll- 1x-1äclxtxgxx1; (**-„'r kazxcrctx, IDW „Hanichsdlad faqs, dicsarTraktar 2339 von de:“!cxdcn rylcucbtxch Politik beseelt, dic den Abschkus; (»;z- fx-ülxgycn Vc-„cx-é-qc mit Mm Dcmsclzm Zollverband und Frank- l'x'UZ) “W“brlgekt'tdkt.

B c [ _q ;“ c- 11.

Vrümfel, “L|. (nme. DS:“ Königl. Preuß. Gesandte bci "Oct“ ÉÖTUUlll'ffxlU'x'kPLÜ, ('"-Ich“";L*:«Wkéonst'arh [)!x Bunskn, ist an [*.*-:* R60“? tmciz LOUÖOU vox: Bekl“! biw.“ e'ingcrroffcn Und im 0- ::T des Kdniml. *M'cuß. Gesandten abaksticgcn.

Lo ['*«'t„x';r„ da;? de:“ Baso" von Hrassart, drt" sick; mir dcm ***,=.k“:"7117i«*:'mcm zxäxtzxnd «mschhm hat, zum StaaZS-Ménéxm' OÖN“ zum (.*-592.00“th :“n ,“Fr'anksx-rk &. *))k. ct'narmk wcx'dcn wird.

TK.,» Palma:“- m BMM“! Palas? des Prinzen v-sn Oxanksnz, da:“ Z:» “))-*.“W'Öäl (“cm „“Komm: Tr:“ Nécöet'land-x _qcböm Und das !() xm"; 3,136: Uncut“ chxtcikcr' stand, wird ]cer auf Bcfckl [MO m;,“ .wa270 Si *.*-Ikajc-dkäc „nwxxsbcyscrc, und zwar «anz so, w:o e:; l-Mxlkö VN! (“rr chtxcpimmnmsKommésjion anacordnst wax“.

"Ikxöfw'nö (“65 Monat;: "„Nur“ smd «ms dcn Bkkzxichct: ZLL'JLJM “„U-m:: 02,000 '*'Pa-rwncn "U'b'x' aks" :'m Mai [FW bcförkcc'c WN“- l-M Man ntwr'celxt dies dem bsrachsskztctj Tarif U. Dic Ein- naßmcn m: Mona: 'lex'äl M's], wo noch der alte ' arts quit, bs- 1'1*'uq:'-r“; 301,000 Fr.; M Max stthcn slk unter dcm neuen Tarif UUs Z,ié?,«;00 “„O.

“71- V!12!]"§7., “Z|. Jim:. Dcx' '.)lUszxanz', derWahleu dar «'n (“„-c SL:;Unnq dm“ »;x'eWicöcm-n 'Dat-trim: zu cinandcr UW diescr zu (».-111. IJTejxisxsxmm mcixx ciniqc unvedeutcndc VcrätWerunqsn Zx'D-sx'rUYc'l-raäxt, wrxch dle Einfach dcs [eiszkeren immsrhin crwas K*:dwéerim'j macheyu. DN'ÄNinisrct' dchönncrn, Hort" Rc-ehomb, batte“ dc: i-xctxem Anct'éixc m dcm Rnndscbrciben an die Gouver- MWS Nr*Vi'ooinxex1 yrklärr, daß das m'ue Kabinet bei dyn bsvor- siehsndcx: _Walxlcn keim' Vcrändcrung für nöthig crachkc, :„1 e:; :mi dcr Kannnc': in (HW? :,cittvcisigcn ZUsa111menserzux1zz'rczzéeron 37.2 kdnn-“x «WM, Es war damit zugleiä) angedeutet, daß das JJUTÜÜYUMU bki dcn TKZalUcn stel) neutlal verhalten würde, falls cs fiel) rmx),» OUT“-;L) einc uwgerechxc Pt'ovocation von der liberalen Sen; zu eincm cuisciyiedensn?lUftreten genöthigt sebr. Daß mit! M l,:bcmlerx Blätter qlcicl) von Anfang an das Kabinet sel)!“ hef- t“; mmearinczr babs", ist békatmt, wir haben aber aucl) sogleich bcx'qerkc, da!; alle Gemäßiqtercn, welche bei den Wahlen dcn Ausscing-gchcn, ctnc kahn; bcodachtcnds Stellung qenommcn batkten. Oe: Zs mm aber das feindliche Auftreten jcncr Bigtter, ode!“ !i'ykn es andcrc Rüxksicern, Thatsache ist es, day; msbrere Mitglieder des Kabinets auf eine entschiedene

Gynstcn de'.“ katholx'cbetJ Paxtci_at-1ge1vandt haben. Disse letztere harre mm M, fm" src gunsttgen Umstände benutzen zu müs- sen goglaubt, um it) dM Lokalitäten, wo stcHerr zußyn meinte

auch die so?)!“ qemäjzigtcn liberalenDcpurirrexi auszuschließen und, selbs? swlclw, die man mit mehr Recht zu der katholixchcn als der lrk_1si'a[k";1_SCike*]Lzählk hatte; man wollte, scheint, cht unbedingte Partsk “Männer haben, auf die man bei jeder Gelegenheit zählen könnts. Das Land hat mln freilich anders entschieden, Alle li- bekale Da'vmirtcn, ohne eine einzigeAUSUahme, die vermittelnden sowohl wie die durchaus entschiedenen, findwiedererwäbltworden, und zwar, was wohl zu bcachtcn ist, durch die alleinige Stärke der [!!-erase" €*)2einu11g. Zeßt beschweren sich nun diese Depu- ti=.'t»'n Übcr die unduldsame Weise, mit welcher man gegen sie ver- fahren sst, so wie Über den Antheil, den Mehrere Mitglieder des Kabincrs bei den Wahlen gegen sie genommen haben. Die Folge davon ist, daß fich auch diese vermittelnden Deyutirten durch die lckztcn Vorgänge gezwungen sehen, sch auf eme 'em- scbiedencrc Weise der liberalen Meinung anzuschlteßen und dteje- n'iexen aks Gegncranzusehen, von denen ste selbst als solche bxhan- chx wordcn sind. Es treten daher frejlicb dieselben Depunrten, aber mit oém'r anderen Richtung, in die Kammer wseder ein.

Ztct'thancn [md dcr

erforderlichen Lokalitäten und eine Summe von 7000 F[- zm" ZT- crfügunq gestellt, damit dieser die von [ÖM erfundene ?[ckkl'VmW- '„etiscve Maschine im Großen herstellen könne, an welche Bedm-

WM"? ÖM RWU'UUWLÖUÜW in den verschiedenen Provinzen zu ! :: x | 2 ";,-mg die von der Bundesversammlung bewilligte Nationalbewh- “1

762

Demohngeachtet kann das Ministerium wvhl sicher seyn, keme systematische Oppofition zu finden, vielmehr dara_uf rechnen, zWeckmä- ßiqe Geselzanträge von einer bedeutenden Majorität unterstützt zu sehen. Eine systematische Opposition ißzum erstenmale unter dem vorigen Kabinette von der katholischen Seite yervuchr worden; allein die Wahlen haben gezeiqt, wie eine solche xm Lande nicht hinrei- chendenAnklang findet. Wollte nun jeßt die liberale Parte: eine ähn- liche Stellung einnehmen, so würde sie fich einem gleichen Schick- sale ausscßen- Freilich wird eine Folge der Vorfälle dcr lcßten drei Monate seyn, daß die Dtskasstonen in derDepUtirrcn-Kam- mer, tm Anfange wenigstens, nnter größerer Aufregung geft'tvrt Werden, und das Kabiner cmcn etwas sch1vcrcn Stand haben wird, da es nicht stark an gewandten Redncrn ist, und die Lust

| DU" Diskussion fast ausschlxcßlich auf den JNinisrer dcs Jnncrn '

é Alk)?" wixd. Die Redner Talsnce befinden sk!) Um ql'ößtcn zhcii guf der liberalen Seite; al!cin obqlcicl) solche“ alcnre [hren Cmfkllj; in jeder gsfcllschastlicbcn Bcrathung ausüben, [0 “Ü Ötcs_-dock) in der hicsmen Dcputirtcn-Kammer ivcniqcr det“ “W"“ Cs hcrrscbt hier im AUMMLÖULU ein praktischer m'tchret'ncr Emu, dcr sich durch Rcdcscrkiakcit Wenig bestechen läßt. Möge daher das "Ministerium nm" nükzkiche Geselz-Vox'sclUäqe nmcsvcn Und es, wird dchcistimmung der aroßetNJthjort'tät niciymrxnan; 57,901. Es ilk auch hohe Zeit, das; ein I)?imsterium dnrch cm “ene W,"!COLUCH ?[Uflrctcn die ver*scl7€cde11211 wichtiget1 G5e3"x*13C't1lxv1'11'fx-, dtc sxit drei Jahren schon in den Kartons schlummcm, wirkléxix zUr' Oerathunzz bringe, mw cs ist das jelzige Kabinet vikkleichr

NMT) seine Stellung zu ÖM Parteien MSW" dazU gccignct, dicse

Gcsß'xzc durchzybrixmcxx, als es das frühere _wat'. Denn die ka- tboltyclw Bakker, dre stci) mit der Zusamnwnjcßunz; dcs Kabincts

_qch) 'Llnfamzö szrieOcn zeigte, darf jc'ßt um so weniger cm cm: - ernstlich Opposition _asqcn dicse“ (55cj'cß-Etttwüt'fe denkxn, als M*." .

; :,xxfüan Um? in die Leipzig-Dresdncc', etwa [ Stunde vor ihrem ; Cérnt'tcr in dcn Bahnhof, einmündcn zu lasscn.

déc lchkétj Wahlcn dic ltdcxalc Réchktmg des Landes Uichkctm km? «mßczcizxt haben. SU“ 0? daher gezwungen, cmigc Konzejsw

mx: 30 mactwn, damc'r das *))?smyiex'ium auch die qcmäßigcc Ude,- Z .Wenn daher das“ Kabinct nm" ,

mlc Meinmm [Wfl'l'i'Sszn kann. riniq m slch selbst bxcibt Und dure!) sein? Gc1*cl§at1tr'äge ein-zn festen abcr" "sryöhnlichcn Willen kundqicbt, so wird es von keiner crnsc- 0:1th Gefahr bcdt'oht scp?!-

Dcucscbc Bundesstaaten. _ Hannovcrz ['“-. ,Jnni. (Prot._ Ansz.) ?(llgenmtnc Cräxndc ; Versammlung. Zweite Kammer. (Sie“„zung vom 10. Jun:.) Der Präxtdent Verkündigte den Cinqana einer Vor-

lctznng dcr Verfaffung dUm“) die gegen ihn verfügteKonfmit'rmg.

"ZU dsn Vollmachten des Grafen von KorffSchn-icsing und Free“: * _ ; füixkt, daß kcim passendcr Plaß für einen drittenBabnhof zu er-

l)c1't'n von Kctteler-Bollcn schmg Herr Buddenberq vor, „um ?iUSkmrft darüber zu crsser Kammer qualifizirc seven, da sw in Preußen [M und Preitßiscbe Umekchancn scw-cn, abcr mchk konstire, da["; in dicscm Staate nicht das Gegcntheii

dsr Graf von .Kox"ff-Sc1)miesmg und Freiherr von K*:ttslew Vollen Preußische Unrerthansn, in diesem Staate abcr, bci Er.- mangeiung allgemeiner Stände, die Reziprozität mcht beobachtet 1vcrd_cn könne, dieselben für zulässig 11icht zu erachten seycn,“ Dicxcm Antrag räumte Herr Buddcnberg die Präccdenz cin; er wnrde jedoch abgelehnt, dagegen der Antrag des Herrn Budden- bct'q mit großer Majoritäx genehmigt. Das Königl. Schreiben wegen des Hanshalts dcr GenerawKaffe wurde an die Budgot;

Kommission Vcl'wicsckl; desgleichkn dasK*abinecIschreibcn Über die. 3

Mal)! det'Hctmtzräthc und dasKönkql. Schreiben Über die Dicnstanwci-

smn] fÜr" dasSei)c1k§-*K'oslsamt". Die.§€ox11mjssion ztm'E-atwcrftmgdcr '

L_ldrxffe wurdc gcwählx, so wie 301" Konferonz üch dic angv'sUW dcs Herrn Stüve". (Silznnq vom !!. Inne?) Dc!) Gcncral- C“ 011 dikus ['cscrit'tc ans Nr Vot'jfcllung dcs Advokaten DUMVW

wider“ lm Vckwalcunqsweqc gegen ihn verfügke vcrfaffmvxswidrige ;

F;“x'ikxit's-Beschränkung mit dem "thtcraqs, „dic Vorstellung dcm Kadim? ZLI Übct'Wciscn uxxd dabei zu e't'kenm'n zu geben, das;, da -- wexin cs sick) so vor“!)alw eine solche administrative Be- skixx'änénm drr psrsdnltcwsn Freiheit mit den Rechten der Un.- Landes ; Verfalstmg dUl'cbaUS bar erscheine, Stände die schlcUmigske ?[bstcllnnq damit zu beancragcn für dringende PWM halten müssen.“ Herr chnze sck)lug vcrbcffernd vor, „einfach bei Königl. Kabinet um , bnidxhumichste Aufhebanq dcr Maßregel 0100-51. nachzusuchcn.“ F HM" Siemens abcr sjnznsclmltcn, „in sofern solches mit Vor- wtsscn des Kabiners geschehen.“ Beide Amcndements wnrden ('cx'j'tcx'eI mit 52 gegen 2“; Stimmen) abgelehnt und der Antraq ch Gcneral-Syndikus mit 09 gegen '

- Stimmen angenommen. Die KUMMM schritt zur ersten Berathung des Geselch Über die ; Rechtsverhältnisse der Juden und gelangte bis zum H. 35. Z ] Leipzig, LTZ. JUni. “,L. “Zl. Z.) Den Bitten seiner Ft'eUnde Z naclyaebend, nahm Thortvaldsen gestern die Einladung zU eincm Z rasclx bestblos'enen Festmahl an, zu dem sich um | Uhr gegen 340 * '))Tänner und Franen im Gartcnsaalc des Hotel de Saxe vex'ci- 5- nigtkw Dcr hocvqcfeicrte Gast wurde bei seinem Eintreten in Z dcn Saal mit Muslk empfangen; Toafte, Musxk Und Gcsanq cr- F bcxtc-rten das Mahl, und als die Tafel aufgehoben, nahm YIM 5 chsohn-Bm'tholdy an einemFot'tepiano Platz und entzt'lckte durch sein Spiel alle Zuhörer, wobei uns dicErinnerung um so Fsl)m?;“z- licher war, daß wir diesen allverehrtcn Kkmßlcr nun bald, wem: auch hoffentlich nicht auf immer, scheiden Lehen. Einige von einer 7 kunstgeübten Dilettancin tmt gewvhnkcr Vollendung vorgetragcne Lieder beschlossen diesen allen Anwesenden gewiß unvergeßlichen Taq, und nachdem der Ehrengast sich auf das herzlichste QUIZ?- kochen, reiste er noch denselben Abend nach Weimar ab, Der Fürst von Fürstenberg hat dem ONecbaniker Wagner

ng von 100,000 Fl. geknüpft ist. __; k x'- Zn Bayern ist das Verbot dchferdeausfuhr vom 22, Jay a auf Wei Monate verlängert worden.

43 Leipzig, 23. Juni. Gestern Vormittag 9 Uk);- fand in der l)iefigen Buchhändler-Bdrse die erste General-Verdammlung

der Sächfisch-Bayerischen Eisenbahn-Comvagnie statt. Wohl sel- ten hat sich bei uns, denen dergleichen öffentliche Versannnlupgcn doch im Ganzen noch etwas Neues sind, an eine sqlche ettx so lebhaftes und thätigcs Interesse geknüpft, als an des geftrtge. Wochenlang vorher war man darauf durch Wort und Schraft vorbereitet worden, und am Tage der Versammlung selbst war ganz Leipzig in Benzegunq; wer nicht selbst mitwirken konnte, der theilte wenigstens die *allgeMeine Spannung UW Erwartung, mit tvelcher man dem Resultate dieser Zusammenkunft entgegen-

bitch, ob dieselben zm" *))?itglicdsclmfr“ domtzt; ? Z eines so Ungyhchcn *))?arct'e'als, einer so qx'oßcn ')]kcnqe von GÜ- _ vot'gcscht'écbcn sey.“ „' ** I)err Wedekind emendét'te, „da znvcrlässtg bezeugt sex), daß *

un'ocrcin- ck

sah- Um diese ungewöhnliche Bewegung zu erklären, muß ich

emige Verhältnisse genaurr berühren, um welche es sch hierbei vorzuasweise hanöelt.

Nachdem nämLéck) die Hauptfrage wegen des Baues der Leipzig-Hoscr Bahn ent'sclvieden, und dadurch die Besorgnisse zer- streut waren, _wclchcn man sich vorher" in Bezug auf das allge- meine Sächsijcbe Intercsse hingcgeben harre, erhob fich eme

; zweite Fluge von zwar nur lokaler, aber um so unmittelbarerer

- Wichtigkeix für die Bevölkerung Leipzigs, die Frage nämlich: wo soll dlc ncuc Bahn ausmünden? Ole dsfcntliche ONeinung

tbeiltc sic!) in Bczng auf diese Fraße in thei scharf qc:rcnnte

, Parccacn. D:»: cine vcxlanqto, im Inrercffe des Publikums, dcr Balm sclbsr, dcr bciden anstoßendcn „Bahnen und endlich im In- ; teresse Leipzxqs und SaQscns, die unmittelbare Verbindung des ncuanzwleqrndcm Bahnkwfcs mit den beiden schon bestehenden, dcm der Lcipziq-chsdncr und dem der Lcipzéq-Dkaqdcburger Balm. Cv ssw z'.W'ckthdt'lg, Meinte man, die*'LlUSn1ündunäcn ÖLL' BWM", (mf dcx'yn chhsxlvcxkchr hamptsäctxlici) gerechnet sev, ' zl: kl't'lllU'U, 11110 !0 cjmen langwierigen und kostpirltqen Transpoi'c dcr Pcrsoxyn U;“) Güte? vvn einem Bahnhof in den cmdcrcn hsrbcixxxkakvl'cm Cm solcher“ ;))Lißqt'iff mÜsse sick), nothwendig in cim't' 1*C1“111tm§«*x'(cn chtkznnz; dsr Bahn fühlbar“ machen, und stm es bcx'ondch :wci' dahin koxnmsn sollrc, daß Über Eisenach UW Kohm» smc Psrall-clkwßn mit OU" Loiwzig-Hoser anqelegt wkjkds, so wc'x'dc M' Poysonen-Vcrkehr Mid besonders der Glucks TraUZx-OU sxcf) uns |:»: QZxalm WS'Cf'CU und die unsere vsrlaffsn, ; Um den Verzögeyurchn Und den Kosten der Umladung zu ent; gchcn. Daher wurdo vorch“c1„)lagc-t1, "3211 Bahnhof entwcdcr in die Gczchw dcs S-1)icßkckau:es, also dicht neben den Leipzig.-

* Dl'CJTUe'l', odcr 3110103971 diesen und den Lcipzig-Maqdcbukgck,

odcr“ cxektcl) hinter dicscn zu yerlsqcn, die Bahn selbst also Ws“ mncn [:x-;wcg U11! dcn ganzen 1e'tdösclichcn Thcil derSradt herum»

Dagegen Lys)» sick) tmn aber-eine andere Partei mit den exisx'grjo1)yicx1 T*xorerellUngsn und qlembfalls untck Aufzählung vie- ler" g&vxciztgxcy (sz'nnde mr ihre 2lt1s1c1)t. Dieser zufolge, berUhen

dic Bedsnken dcr ngcnpartei anf grandiosen Vorausscßnngcn,

; du einmal, was den Personsn-Verkchk anbetrifft, nicht leicht

Jemand dxuwl) Lsiozég durchrcisen werds, ohne sich hieraufzuhal-

xs", z_mnal WJ OU" Fahrzeiten dcr _vet'säxiedcnen Bahnen schwerlich ; xo zlltaln[M*UkllkmUW möchcsn, dak; der Reisende sofort nach seiner Llnkm'qc anf dcr emen mittels? der anderen weiter befördert werden

könnte, ferneraUch-Ürcinensolch611Fal1dm'cl) das bequeme und biUige

Tcoscl)kxn-Fnbmvct'k bimäänglici) gesorgt sey und endlici» bei den stellung des *))?oor-Comnnffairs Wehner zu Göttingen wogen Ver; 7 *

Gürcrn sim:- [Lmladejg Und Verpackung ohnehin, auch zwischen den cng he:§aj11n1ct:gclegcm*nBahnhöfenüatcfindc'n müsse Ferner wnrdo, als (?)rUn-d wédkr die Vereinigung der Bahnhöfe ango-

mictcln sem: w:“kdk, da es schon für dée beiden vorhandenen an den nöcbxqcn Räumlcchkcitcn fehle; da]; die ZUsainmcndt'ängnag

toka [mz '))er'sonen, vielfache Ucbclstände und Gefahren mit fich Orinq-e, UNE- dcéochys dic polizeiliche Kontrole und die “Zinsrecht; kl'balkl-lilg der" Ordnung außerordentlich erschwere; daß das" Ein.- münden “LMU" Bahn in die andere und die Verschmelzung beider“ in eine auf eine ziemliche Strecke höck)| bedenklich sey; endlich daß dadurch den Untcxnehmern ein Mehraufwand von ungefähr "290,000 Mtblw, Wegen des großen Umwegs, den dann die Bahn nehm?" müsse, den Reisenden aber aus demselben Grunde eine Vcrzdgcrung und Vertheuerung ihrer Reisr erwachsen Werde-

! Ami) wurde dM'an Bezug genommen, daß, im Falle noch eine

BY" von Hier nach Dürrenberg und Weiter nach Naumbnrg, zn Stand? kommen sollte, dchahnhof derselbennothwendiq von den [WidcY bksrewsnden entfernt, dagegcn ziemlich auf dieselbe Seite Nr Srgdt _(chkgk wcrden würde, für Welche man den Sächsisch- Bayerich in 20100110) nehme. Neben diesen allqcmcincrcn, aus ÖLTUJM'Él'LffE dsa" Bahnscldst achlsicctcn Gründén wurden 11111131091' auch) Rückschtcn der Gerechtigkeit Und B:“Uiakeic zu (3521110911 dsr Sradtrheélc asltenö gemacht, welche den Bahnhof in ihl'cr Unmirrclbat'en Nähe zu sehen wünsMtcn, Um dadUrcF) eincn lcbsndtqcren Antheil an don Gesammt-Vcrkcbr Lcipzias zn erhalten, dessen bcrt'äcbtlicl)os Wachsthum ihnen bisher so "wenig zU GUre aekoxmuen isi, daß sie vielmehr nur noch mehr vcrddet sind, als sl'ÜbLk, da die ganze Bewegung der Rcisenden und Be- sucher Leipzigs sich auf die Gegend der beiden Bahnhöfe und der Post", und auf (ic innere Stadt konzentrirt.

Dj_es wak der Stand dex Parteien in dcr Bahnhofs-Frags, melche ]eir IN:),mten die Gmnürher beschäftigte und besonders in dem hicfiqen Taqeblaxce (Welckws, beilänfig gesagt, in allsn solchen Fragkn UnseWs lokalen öffentliciwn Lebens eine *JNachc ist) in ei-

; ner wahren Flush von Aussäßcn diskutirr wurde. Dieser Streit,

bisher nur vor De_m Forum der öffentlichen TNeinunq geführt, sollre nun én dsr General;Vorsammlung der Actionairé séjne fak- tische Entschidung erhalten, zwar nicht unmitteldar, aber: doch in sofern, als von der in dieser Versammlung vor- zunehmenden Wahl des “2lt15'schusses höchst wahrscheinltcl) das Schicksal dsr Bahnhofs;Angelegenhcil abbinge. Daher bot denn jede der bciden Parteien Alles auf, um sich den Staa] bei den Wahlen zu sichern; WahlsKandidaten-Ltskcn wurdcn mchrcre Tage vorher verbreitet und den Accionairs, Woche man 30 gejvmnen hoffte, zngésendet; Besprechungen fan- den statt, cm!“ SU“ Straße, am Emgange in das Versammlungs- Lokal und. selbst inncrbalb desselben sah man die Führervon beiden Ssxrcn thätiz; Durch Vertheilung von ?ictien und durch Znspraclx Ste Stimmen iht'cx' Partei zu verstärken. Daher bot die unge! wöhnlich ahlreiche Versammlung (Über 500 Personen, welche zu- sammen a?? 27,000 SUM Accien rcpräscntirten) einen änßch belckéken und incercssanten Anblick dar. Die Verhandlungenjelbsk, Welche der Wahl vorangingen, waren dagegen, wie voraus ujchen, von geringerer Bedeutunp, und bestanden nur in einem ortrage des bisherigen Vot'stfzenden, Kaufmann Olearius, Welcher die Emskchung und den bisherigen Fortgang des Unternehmens schilderte, und am Schlusse desselbsn die Versammlung, der Form Wegen fraqtc, ob sie sich definitiv als Actien-Gesellfthaft konsti- tuiren wolle, und einer auf diese Abstimnéang Bezug nehmen- den Rede des Königl. Kommissars, Kreis-Direkwrs von Fa!- kcnskein, wclcher in dem Namen der Königl. Sächsschen und Herzogl. Sachsen-Altenburgischcn Regierung die Zusicherungen der von beiden Regierungen dem Unternehmen zu gewährenden Untersküxzung wiederholte, der Uebereinkunfr zwischen den genannten beiden Staaten und der Krone Bayern gedachte - wonach die ganze Straße von Leipzig bis Nürnberg binnen öJahren Vollen- der seyn soll, z„uz3leich auch die Weiterführung der Bahn vom lekxteren Orte b-ls Augsburg, - auf Staatskosten - verheißen wurd, undste'ndltcl) der Versammlung eröffnete, daß zu den zwei statutepmaßxg von den beiden Regierungen zu besehenden Stellen 1_n_1 Darektoxium der Compagnie, von Seiten der Königl. Säch- snchen Reglerung der Reqierungsrath Freiherr von Friesen, von Settten dex Herzogs. Sächfischen, aber der Dr. Hofmann, Advokat m Leipztg, und bisheriger Secretaér der Gesellschast, er-

763

[vs Andrada, daß nach alten Poxtugieslscben Gesehen ihm, als ' “Minister des Innern, die Intertmes-Verwaltunq gehöre, unbe- kümmert um den Eindruck, den daes auf den Kaiser selbs? und auf den ganzen Hof machen mußte. Aureltancz aber, dem der Kaiser und seine Schweskern von ]eher das gt'ößtY strrgum be: wiesen, wußte, wie es“ scheint, den Ausbruch dtejes Maßvergnu-

nannt worden sey. Hierauf wurden noch folqeyde Fragen, 'nzm- lich ]) ob die Gesellschaft alles dasjenige guchctße und bestatch, was das provixorisckze Comité angeokdnet habe, und “.)-K ob dre Gesellschaft ein GMX!) an die beiden Reqict'ungen „richten wolle, des Inhalts, daß die Vcrzeichnunq dcs ?[cticn ; Kapnals vom

der Versammlung dnrch Axclmnacion bejaht, sodann aber zur Wahl _qescbr'irtcn, dercn Rejuktac jedoch osnztcll c:*sc morgen be- kannt gemacht wcxdcn wird. ;

1, Juli (3 J. an beginne, - vom Vox'sikzcndcn qeskellr, und von i t |

-- -- Frankfurt, "22. Juni. Dsm Comix-Z ska“ ericlzmmz cines JITMUMMU-I f:“U' GW: wurde in_xetnok _qrst 12,911 Srlzang T zwei Skizzen Schxvankhalch wclmswr zeit wcntgw Tnxch hier '

anwesend ast, abet" “om. qcsckéqcn €:szqu nicbt bstqswowzc, voyac- ; lc'gr. IKW cx1rx'(l)icd Ml) st'U' dic S-kxzxe, wclche k-cxrqrox;ct1Dicx;- *

tek in wükdiqer Halmnq :“rcbcnd, mtc cimm U [)?leth'f, 0901 Griffel [Md dcr“ ROLLE 01 Tex“ HWS, Dar'xl'rklr. Die DÜSkCUCsS zstqcn die Bckränzxmq Göibés wo:: OM Mxxkkn MJ d;? bekann- teücn Persom-rn scan'r *))?cisccch'xkc. ' _ rx'1sriq mcc dN" 'Lsx'bcit beginnsn Und w:? dtn'xM aus !„cmcr Hand Ein ncm'x“ *)]??iücx'nwrk U'Wax'rcn.

T 0 r k .“ :,

.", szx;_;c§i“i;'ch)c- Bläxtsr !Ho-Zi-xm eM SM'kjbcn KUZ

Syra vom 0. 3010 mit, Welches Nachxksöcmwé AU:“? Kandien ,

meldet; „DM glüWwsUdmsxrn, Uns 116Ukl'diliz76 zUJEZanqencn Nachrrcbtcn von dc; Jussi Kandicn zUs-„xmk, dach dae GL'UUU HDM Zx1stlx'gkx1tx*; VCWLTS (01? 111

*.*-on 10,000 *))?«mm Utjick dye! WUK". Das cx*,?c, 4105 msk)?

als U10?) 912x701 v:;KH-We CNPS [)*-„xxl? :'(»: konzx'ztrik'cs Stck; ; [mm bci SriL-KK ([m-*,- "OaI xxxvara' COUZ 901100210J),]Ta_1111 i;? | zm“Vc;tk)012*éa"x;ckxq cincr“ xxxMzwinalicl)„'n ClClUllU dcr “Qakk-xo, :u- x

(«:x ?;«x'tkr-cz CNPS 0021 ) 0000 »Man" ist im Inmct'n VN" JW:, ZU'ÜL'CUT, wo es dlc." nU-“L- Z * NTM ":le !än,lt'c!; bcxwrffncn' (MKL); “- chen aus «[[-cn Thkxlx'n *,“U' CUWpärssbcn Tül'kci htcr cinrrcfch; ;

wie det" b-cnacbbarnn Dxßxiktc éth-„PÜIUJ: tiqsten Punkte bcscézl l),“üc.

Deserteure dcr Ilt'mcy des Königs „Okto, Q,!"ßzicrs'xm-I Solöarsn,

byqebrn slF) Mi:, Waffen mW Gewäak nacb Kandten, Oqurikx) TYR Regierung die strknxxsch Maßregeln JSTWUM hat, [2111 dtcxc-rx

2l14s1vanderxmg Einhalt zn_ xhnn. D:? Kgnßiotcstjyc 'Jlmnce ist tmc Ißaffcxn und Municton skb!“ «ULT Oci'xcwcm

"MEMUP “W"" FWW“ MkUUs , (“ic (kw; vor smigsn 'La-Fry 01 *,]cqcnPäl'tle

schr «mcm thskatxös_t'|bcx'[icfett Lyox'drx“, s», De," _ in den Häfen von KMU Und KML?!) vsx'xaxmxxslccn TÜl'kUÜW]?

Strcixkr'äfte ÖSÜTÖEU ans 12,05)" Man:: U:» tdx'y "Floxxs schätzt

"man anf fänf bis s?ci)s 530101200079 p.;dx'i "Tl“aKSUOL'Z“ [Md an,: deren klcim'n Sä,)!ffsnz

Sch)iffe, dic sie aW Bx'andcx" _U»2§2:ck7"2911 wollen; sis saw [LUUJK Mitch tmc!» Kandien (10.5;“3340, “UM Oki cv.“?xéc's (*I-„*chcn'mir OHL ..Ürktsc138 Flons in BMW znxrcsm".

Wir erfahrsn aUI Kwnsrazxtinoppl, dos; **)??? TMM R11!“- sts-xlyer Gcschäftsträgsr dci dN" .OötnantsMn Pforte, OM! Divan eme sebr crwrgisä)? Noce :chr**éci)c Ha!, die sie;) an dxe fo-cl):,

baren Niedsrmcßchngcn, dercn d:? fo'sksn MZ) i!“! 70 Bulqat't- '

s;!)enDdrfm'n schnidiq getimcbc haben, so wic ans M Ocdx'Utcndc

Säsznkal-ck WW mm ,

drci C0 ps «„kßcxire Armee

Dic Kaxjdéorlsébs ? Rcaierunq Hax m SUmrtm allcixs 1.300 FzssU- PMW“? Uxxd MU; _;

Eijxc En-xzixécvs Fx'kmxtx' [UW Ms FWU“- ,' Dössel)? Freaatkg [md .Kowcx'te“*Neu*-„911 n:.xs Osx' RdW xxxr “Linker. ? "ZO!“ drci TMM WMW =*" .))wdmotsn U11 chijctx Hach zwci ;

qens kin,; zurück zu halten, ,vis „dcr xecdte AljkT-cUl-Uikk gekommen ivar. Ein scheénbar ufäUig m cmex' LsZend-cheMcvasc dcs Ka:,- sex's Jespt'ochnes *-oxc gab dqs (Zumal, , mxd als „der ; Kasse?, von der '))?enqe von_ Llnkla-xcn, d_xe Fick) plötz'ncl) , von allen Seiten «Hoden, nbert'ayclxt uw) bekx'csse'n, Zlm'clmno m : semKabinetberix-f, nahm disse_r dansiszmkc wahr, dix Lage des Landes zu schildern, Seincs Crfolgeßncxwr', «602? er „ck 111 ÖM] näcbstcn INinisrc'; Conseil mic eme? EUUUUWUHNZ dre mcm O_ts dahin nie an ihm wahrqenommen. “DN“ Gsacnxtanz O_cr DLI- * kmsy'wn war ("Le Provinz Rio grande; Al,!L'MTKHJE inä'x'ta, x.1[j-5_dcx“ Kaise'k Qik VN'Wläqe dcr ?lmdradas [*Mit-«€*, Ulllkke 21 um scjnc Emmffuwx buten, und da diese mit ÖTUULWM Deicmnm (W S!]? * «egen tralen, so inUßte slci) deratser sxxc?]1*:*:k-er:, und s:" cxxxWxT f:":x“ ?lnxcliano. ,_ , Bald nach dem „glorreichen ".)-“?. JOM“ backe dc1'„.Kae!cxx* dc kannelict) eine politiscbc Amn-xskik srlaffsn. mik- M:: MMM Dokrcr sKTWTS man naä) Rio graxxde LMU! D:kp=«r!*“x9r7,- F**[P/U'VQS "ZNQÜIÜÖT', einen Mann,- dkr src!) Sumi) “cine gränzrnlsw (Bexkkxéoakzaaksx: 21:19

Art von Bcdyutunq in der Kammer vex'scéyasfl km; C1“ UDMA“

]?ix-oclz- keiUM offtxiellen Charakxcr und kan“! ;)axxUW gxsxxxi) m :,mc

*."cjzicfe S*teUUnq zu dem Gcneral "Zlndrca, 90" ZLTZ'LNÜ) Präéidcm ; ' in ][“!«U “-P-“§-'*.-§m, '

-1'1]]Z-**

Und Milani1*;K0n1n1m1danc («_-«;»in

um:“. BMW Gonxalocs, dcr“ CIOs dcr IxjsilkqdéUKK :*:mI-ch

.“ny alt;,- Bcnco-O)?anocl sack) knx'x zUvor U!1k-.":'1V(*:“fc:1 Un? rmci? ' WSUS *LOL*

'))Ionrcvidco zUkt'Ukaezoxxcn harry, cx'kx-Jn'rs, sr Ut1rct'k3mxdclr1, abet“ mm“ in Gkn1ctxisck7st mn ("cn kaIZ-JCU AUslÄbi'éi'U, und da ct" durch “Lant'ca vox! ?tcskm «1907011: UU?" [»lokit't sow, so müßten die RQ'ZÜN'UUZI T.;“jtoP-Kn xuerxxx-x-«mxkn wchn. dcm ("";-„*mwal, dcr ibm crklät'm, di.“ 'Zlmnsstxc köxmx' nm“ flit“ die

[CUÖMU «xxltcxi, Welche dic WÜffUK nicöcx'éx-„mxsi, ct“ Würde ÜÄ)CL"[:ch *

MCN i;»sti Rcvcllcn dcn Gefallen könn, :'céxxc x-o-xrbcélhafxcn Siklllll“! qcm zn vet'laffen- 'Das wwllccn dio ?lxxdmdas ,':(“ä'ad-I; st»: w:“ms'cjz csn kme" VorWand, 0911 vct'lzaö'érsn ?€21DZ'ea: ;;4 cntlaxsen Alva ['LH *))?aäsado warde Präsident, Und MM [([th ihm als 05-60?

j'ai DJI 'Llrmas dcn *))?arsckmll Joao 9135000 dos Santos Bar, » (N' "ck dUrci) ]einc fricüikck-x' Gxsttmnmx a'NWsabl- “BOW

Wi"), ULM“!!! !)szxannctt dix" Uthkl'kMthlUMktj, NM aks ste abasbrc-(lwxj 17391"an umskkn, WSU die BanUngx-rj T-cx'JMij1k71r911 wahrhaft tmw ttMarjaäntt waren, ?)amn (*th a'nzwmcldcn “OH"? Sclzwcrt

[?x'ciclx sich ans [k)sé'l' Klemtm- O;!J'Wét Und stcbcn jetzt iViST'i'x' mit *

WWU" Kraft 111! FEWO, Wähx'sj'jd 02ta M7 Tm" Rsszix'ynngé

*Tv'rwysn verstärkte und von f)»; dkei Oéfiztcre 'scdi-Fxs, um 1,1151?!“ '

dcs 4))T«11"1?!,»Kl15 Obe'rbefebi dic dreiWaffijarTUmZy-n xn w:““nnmn- Viren, (“KÜHLER cin id:; V:?ira, „*in wbt“ «::-.»«x'pxxcnxr Rioxxymt-

" noxxtraxsc SMM!» “wx'ßaxxvxer. d. ix qcfi'li)r: [Jun», mn nech! Vox'scixlä- «cn: man solle ihm die Pyäüdcnlscwafj tm?» zugleici) «**-lu l-k-tm-ékn“ gcbcn, einsn Gcncx'al sclmér Wadi xn crncnncxx; dann gm'antix'c cr dic Uncch'jnng (w.- Propan„ Und darauf

DIMM", DN“ TMC Act t1é€tckc !ckbsr die Wonen

gingen dioAmdmdas emk Vieux“: rei??? a;), mit Pam WersorsOejs, |_ LMU Ernennung soforr xu erhalc-cn; 09 War anschcrtmt Und xm;

Zahl christlicher Bulgaren Osziehr, dio éHrer Hsixnatk) emyiffcn T dem „Kaiser zm.“ Ul'lkci'sthfl vor, a-„s Y'lm-xliano seinen letzt?" Ve!“-

Und als Sklaven verkauft woch" smd. Im Namen seim's SOU- j suck) macht“-

vxrains, des Beschäkzers OU“ Christen im Okécnc, protksxirk er mit Nachdrnck _qc-qcn das Sarbax'isävc Recht, welches stel» dic TÜrki schen Beschlsbaber in Btthax'ién anqcmaßt have". Jm Fol.;c dieser Note sind die “?Pasci3a1'5 von Bulgaricn Nack) Kylxywtnit1opc! berufen worden, um JTLÜMUÜZMÄ ckSex“ 5le:" BCUTHMCU abznlszxcn. Die Türkixxkvm Brböx'dcn m BUNZMM] mW Oc-t[)x-nacblmrt-511 Pkovinzsn Haben Den Befehl cybalccn, alle dt;? tht von Den Türken bis" zUm bemigcn Tagx' xn Skiavxn qc:11qc!ckrc BUlqamn anf Ko,- skcn der Pfovrc LosizmkaUs-sn, in :'()»: Ddxs'cr ZUkÜkallVL'éllqsn und ihnen die nöxbiacn MUM ;,U «90711, daxmt „sw zb:? SUM) die Türken geplmeet'tkn Wer ntkdsr'ch)mnxxtcm **)-KUW? ivtsdc-rbkp stkllen Und ihrs Bcscleci-ancn ais “Llckcx'bcmcr wied?!" bcq:nnct1 können. , auf ofsizislle Wx'tsc i['-i'kkl Dank dafür ZU eyöcmxsn ;;eZ-xbcn,_ dax; U“ die flücvriqcn BltharisxWU Clxmstcn artfacnommkn 0th :[31290 ein Asyl qkqsn dis E5mttsar11kexket1 dcr "L“.x'lrkcn gewährt hac.

NaOsckyrift. »Man tkzxxlc uns w (O_cn OTC dnrch 801 EU:]; , lischcs Danwsbooc voa Kandix'n naciw dct11Pyx'äU_5 qcbt'acdfk Vfw * zielle Nachrichc mic, My? O|») Tüx'kcjx, tzaclMcm Jie Ochstunqon é Kanea Und Kascro verlassen, um zn vsxmclwn, ob sie: sie:) 1111In- nern der Insel balkon kömntcn, znx'1*jckz]€1v0rfcn Und qézwunzxcn '

fie ena bsokirc wcrden.

Glsicbzsittq kms dé;- Pforic dcm FWW: von Serbien ; * , “Zlndradas chen kenn' glänzend? solar" «e*ézadc. Der Zweck„ (“*.“n slsvorzngswciseitn 'Ein-xy Garcon, wach D!? Dcputjrxx'n-Wachn, Md : dr“??? Räökslciyrl»rstimx11rc die Wadi dcr UCUON Präsldénxcn. Die Fossa? Ü davonist,das;Pai'a,1vclcl)cs, kaUm bkstbet. kbcnänfma, seinen UUCl': ; meßltchen natürlichen Rcictztbmn erwas „»,U smwickein, sclwn wic; ' „Jm Cear'a Ui LS !,'chot1 zn blutigcn ] Auftritten gekommen, diese Provmz ist indcß so qroß und zugchci) * so wenig bevölkert, daß BewUUnqen dec Akt für das Ganzs von ; worden sind, fiel) 111 18:19 Heißen fesch “Orts ciansclvließcn, wo Ö ZAMM?!" Bedentung find. Unstrcikig Dis RÜHEUÖÜL “Provknx ist Das Segml zn Fcindsaligkcitcn ist 'von 5 aber“ Pernambnco; dex" Präsident, F do chqo Barros, ist so dcn Türken in thlgakécn UW auf dex Inscl Kandisn geqkben x poyulair, daß keims der II?:niftU'één, da“" in den lckxten Jahren

_mm; Sacuxnmy, T'lxn'elianQK BMM, _ mts mm'n WMW, den (Jrasxn Rto “Pardo xum Gomera! zl: sx“-

Z' 1x;*x1!tc!1, sx'si!éch* ?'mN-r dicke Wahl „anch 0:41"*all-„n'meincn "'LH-cisail, ;

ÖEUUS-KZUZ'MUO wa!“ [ck90 cixmmi (P“„Méenx, Und man wnxs ("(W

wo's, slcl» xn wist i]! die it::litaM-kiwnOx*x'q*«“1rxcrt-éxt ZU emscßx'n [md _"

zwtschn dcm Komnmndij'kn-IM [mD ***-„qm l[n',cl'k'cfck)[SÖ-iMi'U Ü.)?ixérmmxt 11th Zwietracht ;„U nähren “ÄÖ-“xs indy]? m'mmc plötzliU» emen _.:mdalcxg :*aäk'l!*kl!iF§*-k*n Aufsäxwursx; währe!» cin reiche": Ka:,xs'maxm "- Conro»: («wa 500 Pfund St,.)- zu den .R'x'éch-FWW1 sc!*9t1k*r, (r*:“tr eam 201an A!!Okl"et' xujnxn 21190, um anf tw"? Kosicn emBamtlxon ansWrÜktat- [UW v(*1-!..'1!.0'1-_1 für em „Jahr zu [“NDR-“n,

'.)lttcl) in dcn nördlxclwn PWxixxxcn bat "w:o Jchtcrnmzx N'," ck Q 7 'RMMWUW', so wis (Faw'ikxmkcn aus dem („cvtcre des Zoll-Ier-

Set' in dumyfcr Gährung ist*

!vordcn Und wird in allen Wrovin crx Nr CUt'opäthn Türkei, ? auf citmnder folgten, ibn u knclaj'ssn wagtk; dé? Ti'uppen diksyx . ?;

Deren Bewohner der »))?chrzabl mm“) beésxen simß, Wide'kéxLl ; Provjwz, die bcsken des Landes, wach MM:?!“ am schnellsten bei * finden. Schon ist die anxxxxschéon in *))?accdox'xisxxnnd Thessankt! ! der“ HW:), [md zwar M (39111 fst'ncn Rio grande? eben soxvok)! ais :

organisirt. Wix“ Haßsx; Mchkc'xgx“ Mik dym S?;gcl dc"; Bork EMK?-

in Bahia; die Anhradas «er Wijßten tk)!" Unter der Hand ydlchc .

s::lxren neuen Bcbdwcn vsrx'khxxtcn 'leccnßfche chsch-sn und mit x W:Ocrwärriqkeitet1 zu ÖLT'LÖTLU, daß er ,k-s-Zéxcn “Ltdxcizicd fOl*dcl“T('„„

Ft'eudon das Gricchrsch KMZ cx-blikkl mjc DU“ ":mehrift: „Mx- ? UU!) Dax? hätte höchst wahrschinlici) znm Abfall? diese!." Provinz Z' 3 _“ Bcsondcrs :raurix; ésk ON" Zustamd von Bahia in Folge ck Ronmniyn, g-Wx in dcr NME won Konsanimépel, “i:! kxtx'zgm „M1 ( der0b*.xx*-2-acé)cex1Amnkßée; Yy':!:xj1,“che O)?ordcharcn Wcrdmi am Tags * Unabhäwgég erklär-sn nnd :“e'xU-Fn alxcn Ranma„lekactcn“ wéoch' Vor («Nr Zett Hat man «csuzzr, daß da“- : Türken in Euroya gclq-„é'xx [»)-30; 931,“ 'LiU-wnbkixk Naht , heran, wo sie gezwungen [WU werden, ihre Lager zx; ch'lässktd“

]»t**10:10:1[76,1kééo*j:x", “[*]1-«510151 0001-07“.

annehmen words.

B:),isilxew

_ FJ Rio Janeiro, !?, Axml. Schneller und pldßicckxct', als es it'gcnd Zsmand crwax'tcn konme, Hat das JJTtmster-imn dcr

Andrada's" sein Emde qcnommkn, Und dann“: sclxléch Wohl Übxx'x ?

haupt das volinscbe ch-cn dieser Familio, dic sert 20 Jahrsn in

der Geschichte Brasiliens crm? bedeutcnchollc gespiclt kxar. “))kit ; . ' ÜrUction des Prozesses bcqaxixk, jmtÜrllch em,: ganz leere Förm- ;

; WWU zugleich nahm sofort auch ijpo deAbréu scian Abschied, und nach einigem Zögern s'olgtcn schweren Herzens“ die beiden FL-Cavachlm; nur Aureliano, dcr J)?i11iffcr dk!" auswäktiacn Anac- UIMNUM- blieb und erreichte so das Ziel, welches er“ unskrcitig im AW? hatte, als er am 23. Juli v I. den Audradas, seinen TVÖsY'WM, fick) als Kolleae anschloß.

(“s war SUMME einc Palast-Zntriquc, der das „O)?inisrcrium er' Majorepnität“ untcrlaq. KNM möglrchsk Mit ihren Kreaturen umgeben und wußten Leute, dre tönen hätten entgegenwirken können, mit großer Strenae von ihm fern zu halten; _aber das Hof-Personal hatten sie nicht ver- ändern „kdnyen, qnd "? der Verblendung ihres Stolzes gaben sie fich "UW "'“)“ d'? germgske Mühe, ihre Feinde zu Wonen. Za, “ls der Ober-Hofmqrschall (Mordomo mor), Marquis S. Joao da Palma, an ferne SÜW“ ging und der Kaiser schon seinem früherenVorumtzde,“§em Marquis vothanhacm, die interimistisch Verwaltung déeker Stelle ver1prochen hatte, erklärte Antonio Car-

Man qlanr, daß anch ;

Die ?lndradas hatten zWar dcn=

gefähx'd

mit »dléiqer Straflostgkeuc ?.m-j'ch. Zu der Proan Sergéve «-

zwischen Bahia U11d*)„)-a:*t1«“-1:1;)Uco erschien kÜl'zllx'Z) in 20121" ; kmacn Stadt mit (ZKFU'ÜNÜKUU) ein TUM von MM 50 *))?a:*:v.1, ] angeführt von eim-m Pater, umskcllte Das Haus“ in's FrieD-ms! ;

(*» ! ; _ JÜnf ? Swnden lang vektßcidigte stcl) dex» Unaluckitchc, ohne daß stal) .

['ictycers und cröffnsis cm rcgclmäßiqes Fonsr aus daffcsbe.

! eme Hand in dsr Stadt rÜbt'te; endlich unterlaq er; die Roxa- z drang in das Haus, zerris; und vc'cbrannre1ätnt11tlich2 Akten

“Hauptstadt der Provinz ein kleines Dctasctwcmcnt erschien und dt? Zn:

Ä [!cl)kcit. Der_qxcicven Vorfälle, die in den Provinzen aar keéxle Seltenheit sinw, zeigen dann, !!"i€.x;?l'ikt_q _das waéct ist, auf w-él- ches die Regierung CSU: ['cz_;ci:näk;§z.;c Wirknnq ausüben kann, und wie wenig noch von den großen KÜstetpStädn-n aus, der Sinn für wirkliche Civilisation in das Imwre des Landes einge- i drungen ist.

Die Amnestie Wurde übrigens ohne Weiteres auch auf M' jenigen ausgedehnt, die wcgcn dcr [el_zten Revolution in Bahia theils zum Tode, theils zu ewigem Gefängniß verurtheilc waren, und deren Urtheil in letzter Instanz noch nicht gefällt war; nur ist ihnen der Aufenthalt in anderen fernen Provinzen vorgeschrie- ben. So exschien in Rio der ":x-Sabéno, Chef jener Empörung, dem Goyaz zur Wohnung angetvtesxtx War; er lebte anfangs als Gast in dem Hause des Justiz-thstcrs Limpo und betrieb, wie es heißt, eine Reclamation bei der Regierung: als Folge der Amnestie verlangte er seinen rückständigen Gehalt als Pro-

*Mit diesen Vox'sclecn kam N'!" «355094; Vcrmirtés!“ 3"

Der erste Schritt Ms neuen Wäniffxriums WN“ ._ smn Präytdxknten Und, ;

mesmo» Pnlöäakxxm

Und zoq d_ann aan), ruhig ab. JUln'Cl'sk kam dvr Zuiz de dit'ciw : ! zum Vorjchejn, es daum'tc Woch cm paar“ Taqe, che aus der .:

fessor der ChirUrgte an der Lehranstalt in Bahtaf. Vo_n einer Absendung nach Goyaz war keine Rede, qnd em-Regterun s- Zournal äußerte die Hoffnuna, man werdx thn ruhtg_ hter la en und ihm nach so langer Gefangenschaft nt„cht noch em so harxes Exil auferlegen. Das jetzige "Ministerium [(doch hat thy soglexch UmterEskorte dorthm abführen lassen; es" heaßx, er hqbe joggr hter in der Umgegend neur Um:ricbe angefangen ; tnwnsern es wahrtsk, daß

' man bei thm vertäcbertsche Briefe von A. C. Andrada gefunden

habe, Weiß ich frcclich nicbt, acxviß aber ist, daß die de_iden BM- der 11-25“; cbrex Provinz, S Paulo, zurück njonen, dak; man.!b- nen jexOcl) Sélwvicrtqketten machte, worauf sie stck) an den Ka:]er

' wandten, dortht1et1schreivenließ: crgla_ub_ezw„qrnichc an verleum-c ' dcmsche (“:'t'x'tclxe, wünsche aber, da[; sie bts zur Krönung hsc!

blicbm, , So hat Antonio Carlos dic allgemyincn Angeßqenheäen dcs Landcs «;eLrnkc; sein Bruder, Martin. anncisco, csc tmc „den F:; manch nicht glüéélicbek gcxvesen. Dae Kammer hattenfthm be- k-xxxxxxixé) cmxn sehr bedeutenden Kredit bkwxixxgc, und die natm-

* [LM Fwéac davox; jvar, daß die Kapitalisten ihr Geld zurückhicl;

mn [mD dcr stsuß srieq, “vas nannte ab*r der thster em_e stscßxvdrnnä der Börse gegen den Scaar, und Kampf gegen dre deic .VU'év'Öé sem Losmmsxvorc. JNontc-z'ama wurde nach Eng- ;an «:*-ckck, Um eine Amleihc xu UMÖLTA, und so scher rechnest? Nan axis («:" Gclin-zen, MZ: man Sie sätliqcn Zinsen nicht kennt- nrw, ;:c:u*c2) Denn, da alis Versuche He's ]ckxt fshlgescksaqen smd, O'.- Laéce öchegterunq nur verscdlmnnerc worden :|. _Dae län; b:.» M A*:scnale WUrdcn indcß gyzwungcn- Apoitces (Staats,- sciUllösciWint'Z 32: «new Cox:".sc zu r(cézncn,' dcn ahnenpdch Mm:- skck v:»sMtW; Mscr tkm sCTUN', was sr cmsk dchJ-tmster Can- dxdo Bavmm «is das nbscbeulicbsfe Verbrechen vorgeworfen: cr xmbn: „11a Links:!)rw aus de:“ Anwrxisationskaffe das Geld, !yel- ck95 xm Tilamm bcrcn lag; dazu hatte er- das Gluck, sim?" mvxcwöbultcÜ [*ciclvkx-chen Ertrag d?!“ ZÖUÉ zU erhal- ten Qa uvex ach das m'cbc ausreixbtk, so wendc-te er sich an sinleN-a K.:yrralistcn Und «*biclt gsf Stoke Weise nicht uybedcq- :cnds Sun::mcn zu mäßtgcn Zimicxxß zam Thetjkganz ozznsfrct, abc!“ fx'eéle'clw immcr nur ans kurzx (JLU; qulerwey hieß dann Paqé=xcha§nms tmc) wnrd? Mit drm WWF Orden belohnt! quz, 1111j1-ßk9Mc.“ und kleinltciM kann das? Flmanz-Dcvartcmcpc mch: «**!kxxc! Mx'dsn, um“- déx'Vorwurf, 110461an- MartinFratmsco als Opvrslkivnö-Dx'l'llkil'kk'l' dym damaligen ';anqnz-Mmeücr machte, ;x'iffx :kn- sslbsr vollkommen, Wie es :,"tgentlccy mtc ch Fmanzen fick,", ward man frt'tlicks er!? erfahrkn, WCM! hte Kam-m-crnzu- samn':-“7xk0xxxtt“1et1. Grqcnwärrig Ühkquxxs ist die? Mtnxstertgm xvscO-xr in T.;": Ham“ vön Tasman, dcm Brasxléaniyckxn Fmancrcr 'xcx! l'xc [“;]NWN! " * D:: !*.-bmxxx!“- Mirglwdex dcr jcßtgsn chwaitnng ““ fie dann vom 222. Mär'x smd: Minister des" Innern, dxr Senqtor Can- dido Jon; (Ac 'Urauw Vranna; der Zuniz, Paylmo Jose Soures D; “Sonya; tu'?- Kriech, José, ClemenZL Peretra_, und der Max rmc, F.“-'km*quis Paranagna Dock) Haix man dxes_ tmc für em]; vcxtzuftze HsmiUnarion; man wollte nFäzi soforx_m das „andexe Cxtrmü fallen, doch: „Unvermetdxicbkext“ dock) Jeder 'emstebx, nämlich 'Was-„ouccUss in das *))?xniierxxUM zu Bél'Ysékx; dcxser hat qchaltcn, was er" ?l'klät'té“? cr f).)! dw Fcnßerschctbem, “*)“,ka ibm am M. Juli ecngcscizxaqcn; mcßt “maäxen “Tassen und dxe Lä- Z don auf dye gamen FWU! sex'nes Haußcs gxschwssen gehaiten. Z“ 41 1 0 D, Vcr'ltn, "25. Zam Wir geben 11ackskehendcn Bci'iÖx'übe'; da:“; Wc»ll:(§5cschäfk I'M Ende Zum“ [3-70 und Übkr den_ dtcsxäbrtx qm Woll:Markt m Berlin. abaesiaeret von deem veretdctcn Ko; kommi, Prodékch und Manufakcuvwaaysn-Nkaklek Herrn A. Könia Zvict': , K „EMW :mck) Bkckldiqllkkq ch» Hccsixxcn vorxähragen Woll- Markccs bis «Msn Ende Zlugusx xx Z; wax ch" Umsaß von Wolle ßicx sebr nnbcdrnchd UM) das" chiqc, was vexkauft Wurde, be- ZWW' Mail *“i ;; “5 Rkblx; unrsxde'm »))?axkr-Preése. Die Zufuhren wmsn schr chsucsnw, !voöltkcl) sicb Dic bissigen Lagcr häuften,

* zu daß sts?) anfaux'js S*?katßßk!“ emVorrarb von 50»-60,000 Crx“.

qsdxldcr batte. Durä» dte al:3dann won Zcit zn ZSic_hicr-cingc- tt'offm-én f:“cmdcn Käufck Namentlich “„Frau oscn, Nxedcrlandcr,

!)UUÖW- ÖeY-eerc sts.) xwar dcr Umsakx» docs» nur zu gedrücern Preise:“; circa “.' .c “1 ?)Trßir. xthZ dcn “Markt ; Pretxcw “Erst xm Spätherbst nnd bis EUR "leer I-_ e_rhoben fick) di? Pycisc dcr fcinen Gattungkn bis zu dk" vorjährtqen "Markt; p7e€1en, in ciniacxn FMM sogmé mir siner kleinen Erhöhung über d?" Marktprcjs, Und wurd-xn dicsé Gattungen auf dem Platz:: acräumt- Auch von anderen “Gattungen wurde Bedeuteqdes umgcsckzk, aöcr nur selten die vot'jährigcn 9)karftx*t'eise_crrctcbl, Dié Z|.qudrcn dausrten, Wenn auck) schwächcr, bss-zu Enixe Fc- bruar d. J. fort,. die inländischen Fabrikgnten bltcbcn Käufe]: und zwar t1icht undedcurend, obqlcickxkdéexxhygedt't'nktcn Prem: dcs Fabrikars kaum in richtigem Verhalzmg mxc denz rohen Pw- dukr skankcn. Von England lauteten dl? Bcrtcl)te_uber den Ax- tikel Mg?" der 511 jenem Lande, jyéc bckantxt, hcrr]chqnden M1];- _- koxijnkmrcn, fox'tdanet'nd unqünsttg, D da[; nur" wcmg Nergunq n'.- Spccularion auf die dtesjährige Schur entßeben komm', cs [DWDL daher anch nur wenig «mf Kontrakte abgeschlossen. ,

Wem? desscnUn-Jccikchr auf den diksjäbt'iqen dcm unsrtqct: ' Vc-x'anqucn-"cn *))?ärkten eine unerwartete Erhöhung dertWollpretsc stanfand, so dürfte sick) dies aW fosczenden Ursachegerklakenlasscn: !) 109.1fo die Plxetse auf deu gedachten “Märkten-un v. J; unge- fähr nur Ehen so viel ni-ym'iger als auf dem htcüqen Markte; “:“-** isx di-x Wäsche in dé-sem Jahre überall vedeYtend bcssex axs im voriaen Jahre; 3) hat man im AUJemeinen m diesem Jahrs sine ins Gewicbx ixiäzter sallsndc Wolle gekctyoren und so dürften aUs diesen Gründen M) die dem Namen noch höher bezahlten Nreise für den Konsnmcnten eigentlich mcht l)ök)cr als vorcgcs

ahr Wellen. . D

Wenn nun auch "[hier höhere Preise als im vorigen :zahx'e atsgelegt Morden sind, so mögen die ;1-12 und 3 angcführtcn Gründe ebenfalls dazu beigetragen haben. *

Dn'rcl) die von den hiesigen Behörden in dtexcnx Jahre am trosfcnc znxeckmäßige Einrichtunq dcr Kontrolle dcr wn'kltcbrn Zu fuhren zum hiesigen Markte haben sicb foxgende Resultate ergeben.

Die Zufubrcn zum dies'jährigcn hiesigen _ __ K

INarkte betrugen ............ _. ctrca -0,000 ("""

Bestand von der vorjäbrigen Schur, größ- 00 " tcntbeils ordinaire und MittelGattung » 10,0 circa IZM“) C““

)) hiervon Wurden verkauft » =)-

, »“ -

Es bleibt daher Bestand, ZZZZeZYZZ-„LZÖL der meistens aus ordinaire", Mittel; und stukxaßtden- im vorigen steht, die nur sehr Wenig in erster Hand voxW-ftandés von 1839 war das heran ebrachte Quantum "'““ des '

nur circa 55,0 0 Ctr-