95:2
nung, dic Bison, derWabnfinn 1th daISr'exben, ferncrdievsockm. logucben Zustände des praktischen (Heißes: Tkkkh/ Begierde,- Lüftern.- hM/ der Kreis der Neigungen u. s.w. Dae Lctdcnscbaft hätte wohl ctwa; ausführlickwr behandelt und namcnxltä) anf dcn UULekschicd derselben, als vorübergehender und beharrltcbcmc. hingewiesen wer- den müffen. (cs. Daub's Vorlesungen 1111er philos. Anthropologie- herausgegeben von Marheineke und Dtttcnbcrgckk)
Den dritten Abschnitt eröffnet dicAvhandlung über das We- sen der idealen Auffaffun dcs Charaktcrs, dann folgt die Darücl: lung des Charakters sclv1, dcr (Urnndton und die Durchführung dcffelbcn, hierauf die künstlerische Totalität dcr dran1atischen Dar? stellung, und das ganze Werk cndiar mit der Abhandlung über die Lcitung der dramatischen „Oarsscllllngknx über das Rollcn-ÜMonovol, dich L_chdeutung der Proben und über die svücmatisch Bildung des „1111111 ers.
_ _ Zudem Referent seinen Bericht hiermit schließt, glaubt er für 1111111191111, welchc nur dem 11111'ki1cbcn Praktiker ('in koinvctcnms llc“ tl)ctl 11111)“ das" 125311111 dcr Eclmnwicl 5111111? zugefichcn wollen- 1111111 dl? Ycr1tcl1crnng bcrfügcn 111 1111117111, das: unsere xrstc dranmtiscvc .“(111111'11-1111 dcn hohcn Wem!) Dr.; bcsvrocbrncn Werkes“ mit der «rds: tcthlcbtnnq 111111“k111111t_1111d ("111.111 [)(11, (“5 1111 durch daffclvc iht“ bis- [11111111 l_lnalaubc (111 dtc I)iöglicbkcit cincr Urnfaffcndc]! Tbcoric unsc- rcr „11111111 vouständig besiegt worden. W.
gungen und NFekte, in _eine cinfeitige Entwickelung der Anthrovvlogie oder Psychologw xu verxallcn uxtd darüber die cigentlichcAufgabe, dic Perlccbuchung jener vwcholo 1schcn Momente, zu vernachläsfigen, liegt in der That schr xmhe; cr Verfasser ifi indcffcn immer bei der Sache geblieben, und dns möchte er der logischen Methode zu danken baden, welchc allein vor Abschweifungcn 1,11 scbükzcn vcrmag. Dcr Logo;; ist jedoch hier, wie in den früheren Werken des“ Herrn Verf.. M em so blühendes" Gewand gekleidet, das“, nur der in die Mysterien dcs“ chankcnlcvens :iefcr Eingeweihte dcn logischen Rhythmus als solchen wird verfolgen können.
Nachdem im allgemeinchbcile dcr chriff dcr Sclmusvkcl: „kunst, welchcr natürlich 1111 im Verlaufe des ganzen Wcrkcs seine vollständige Entwi1 (“lung ändcn kann, als Basis für dic." i_n diesem Tbcilc erörterten Punkte, in dchürzc besprochen worden in, _untcr: wirft der Vcrfaffcr die Frage: worin dic bisherigenYornrthctlc g(- acn unscrc Kunst ihren Grund haben, cjncx 1111511*11)rltcl1c_11,11111111111 dic Pfocboloqcn nicht 111tintcrcffantcn Untcrmclmng. Bc: dtr]c_1“01c- lcacnbcit hätte indcffcn unscrcs Erachtens zuglxrcl) auch ans dcn _ Uchclsmnd hingewiesen werden soUcn, 1vclcl)c11 dtc 1111111111111“ 11111111"- _ theilslofc und chrcnvollc Ancrkcnuqng dcs «tatxdcs 1111691191111" hat und der diese Errunacnsäwffr wecdcx „111 yaralvnxcn 1110111. zu keiner anderen Zeit hat 17111 "(111111111 (“111 111 1111111111c111c1“ „Omya 11c- merkbar qcmacbt, in der nunmehr 111111“k_a11111c11 «_yhaxc dcr «(hau svicl-Ku'nst sowohl die 111111111th:)111111111111111111bcrrccdtacn, als (111111 anf dic woblfcilstc und 1111*1_l)clo1c1*kc Akt
zu cincmlansclßnlicl1c11 C1- „ .---. „..,____ ______ "1“ * 1 en. “11 jedem anderen 75111111 )("1'111 1 1111111 dcr _ _ .
JFK. 151____ax_l__11h1__1_1_ hichill dcr frct'xtt KUW n(nürlici) _1311131'111111d1-n- DÜUU dkl ElSl'11[1U[)UÜ1[)1“tcn am brit 1111'td1'111 Prjvélcgitnn ds_s“ (1111111lcn 1111411112111“, „191.1 andere Gcschäft ('rfordcrt cin 11111111“1cl1c5_oder 111111111» 72)c_t1*1cv5ch5111v_1t11l; «„.;„zUW ch Scßanspicl-Kunst aber hat dec Mct11cl1c11-Dar1thung 1.11 11)1*cr Anfaabc, und eincn Mc_11s('l1c11 [31111115 ?)1_11l)111 und Erwerb _s1_1(l1_ct1d_c „ 1 „» **,ijjdunm 111 seiner ctqcncn “YUM", dee 1111111" Auslage 111 11111111 [... .*; („„. „"..-.:»... _ __ 11 Lorbandcn. Eine gewisc dnmpxc«(11111111'1111'11'1 olyt1c_,'1i“1dalt 11111 1111“ - 11 _ 11111111)an Bcgciücrung (1111111 und dtc 11111c1*c_ B11d1111g crxxycn, _ ._. _ währcnd die äußere durcb c111_('_11 l)(111d1vc1'k5111äßtgc11 ZOccl11_1111111011*3_ _ ;; 1111111-1111111111 irqcnd cincmMcmcr erworben wcydcnsol]. 11111c1'c4111111 _ (; (.„.„„;„ _ _ _ _ 4] ist htcrmit auf dem besten Wege, die kaunx erlangte Achxung völlia ; _ 111 .(1......1. ..... 5,1 wécdcr 111 vcrlicrcn, 11111111 dcn1anra11qc 1_olcl1cr Unbernscncn 1111111 » [ c1'111'tlicl1 vomcdcuat wird. Es" tft 1'cl)1*xu 1111111110111,- da1';_dicc1_11qclckc11 “ “0111 Fünqcr dcr“ Schauspielkunst das" vorlicgcndc Wmf 111 M 377-1111) nevmcn [md 17111 gc1viffcnhaft Prüft", 1111 111 den darin nusgkücmcn 1111101111111 ?lnfordcrnngrn, dcm gcdrldcscn ,Bxxvnßtscmr g("(31111'1vc1“._111 111111111111111 1't'cl1 111111111111, 1v1'lci1c _dcr Bk1"f11ffc1*/ 1111c11d1111 c.“ 1111 ("111111 Tixcilc dic allgcmcijwn Ptmktc gxftt1dlcck1 (“11111111 11111. 111 dem 1111111111, besondern Thrile 11111 111111“ 101111111_Zl11911*11)_1'11c1_11111 nnd &“111'11' 111111111111 bc111111dcl1, das: d(11'1n_d1(' Wemcmclmsr 1111111 neuen ck11.) 111111“ die 11111“ 1111111111111 Pr111xtö_1ct(*1“1. _ _ _ __ _ .
Oje Ei111111'il1111q dicses 11c1o11dcrcn Tbctl-F; ('rgtcbt 1111111115 dcr ' SuM 1111111. Der 11“ str
Abschnitt dcffclbcxx handelt von 1112111111111" 1111111“ ch; 111111111111111111 BortranDcr 11111111 11011 ch_Yf:111“tlc1“11(11111 (4111113111 dcr (kscvärdc und dcr drtttc von der fünnlcrqclwn Durch 711111111111 DcH Charnkmrö.
Dér 11112» :.11gcmeffcnc 7111111111 acfsattct mcbt, dx]! Wc1“1l)_d('5 W11- 115 (111111 “1111 Einxclncn hervorxnhcvcn, Pcslwld 11111“ 1111»; (111111111 111151" Anandch [)(111111151111'1c11c11 Inhalts 11111111Z111111 1111111111. _3111 (1111-11 Ad1cb11'111c wird 5111161111“: d1c “Mldung Des “2413115, da1111_ dre Modgla “tio11dcffclvc11 qründlici) adgchgnch, 11101111 dcr Bermffcr 11123311 heim von ÖUMUOWTI 111x11iccvltci1c111Werk?“. „1111111 M “7311 sclxicdcnhcit dcs menscvncvcn YV!“11(11_[11U_1L5 111111 11)).*(*11 C1_111111_s; 1111711.- gcjstiqc Entwickelung ch *)1111sc11cn-(mewlch/ cr11cwc1c11111c111.1')n1_1c '«Zcfundcn hat. A11c11 das mclyt 1111111 storcydc 211131111111111111'11 1111d_cx 111 11111111 vcsondcrcu 311111“11gkayi)1'11 1_c_111c Bcwrccdnng. 1311111111 10111111 Dic Abhanölnngcn 111111“ dcp [11.111111111 LW dcn 11111111111111111'11*)lcc_c111_. ( ". über dic 1*l)111l)111isci1c Scbwcnqunq, da:: „111111111 d(“Zx Vortrag» 11111ac1111 Dcr Tragödie und .KNUÖDLL/ 1111111 ck11“ d(1ond1111 0111111111111; und 111511“ 111111111111 Stinnnnngcn. “Orc (57111131 ch» 13111111171111111 Yo1*11*(1(15111.1......-..1,.... seinen drei *))101111'111111, dcs 11111111111- l11_1“11(*11111 1111d d1“1111m111111111, . .|.. 1111161111 “0111 Bcscblns: dcs 1'1'1Xc1t_.1_7a_11111 91111111111115. _ _ 1111-11-11. __
Dcr 11111111“ ktcllf (1111.111111 dec (1114111111111): Bcd111q111mc11 dcr“ Z .1... kdrocrlécwcn Vcrcdtsantkcjt (1111 11111) handelt dann 111 1111011111111 9111 1111111111116" von W“ («cbärdc 1115“ 111111111- 1101! der 21111111111) und dem Adel dcr Vcwcgnnq, dcm (5111111111113 dcr 11111“ «111d(*-11('11d.-11 1111§ 11111 11117111! (“,-[xed-Wt ...-d von 3.2.91 (1110111011111, 11011 M1“ V1'1“1111_1111 (11111111 dc1'Ancktc, dcr gcqcnxctttqmt Ourcl1d1'11111111111 dcr (chm'dc 1111d ch Works. dann von dev Darücllnttg dcr S,.“1-1111-I11171111d1', 11011 111111 131111115; Alter, dcmTc111vc1'a1111111 nnd1111'9111110111111111. .1“Ji('1'1111f 111111111 dic _Znständc dcs C11111s111d1111gs-chens“: dcr T1'1111111, dic Ill)-
-1. August 184].
I]);xnnx; I])).Jjnx;
Jt'iitkmn-k
'.].11.
7111]
"**-“[in, It
's)" [' (1 i .» (] .'1 111.
[;.-, [']11' )](1119-114. .. l': 93 1111111111414“; . - 4" §a1“]1|11itt.1ch3 “* *") X.1(']11111U:1xch* ]" Kimm!» . . . “» 4"
Umm!“ . . [1
[*(11 *111'1111Uacx. "l" Äzc'lnniltaxr * - :* 5.1141111111-123 * “ ".
[; (*, 1“ ] 1 11 (* 1" [k 1"; 1“ .» 1“. [)(*11 5. 211112115! ].“)!!-
) ___. ; l'1'. (**-111: ; ['1“.
| Urn-s. | (11*](!. "1114“. [*
1111““ 111.22, 111175
('(1111'. (1444.
Q 11“! ip". "|“].l'11lx“. ['I-»Und, - (111. 1](1. ['1'101'. „Kol. ";;(i [[“. ";;-“1171. “ ([(1.(|(-. 91'1111'. „Z(“t. 111-1-1,.1--1-. 151491111. (](1.1]11,]'1“1(d|' „QU. [)ij§5.'*:"]. [RAUM, . (|c/.1]11,i'|“1111'. .*Kt'l. -
"111-111. ““|"-1111.
J!. §(']|11]1] - 81'11. ] . 1*--.15-.,_*1.(11.1.;;11. k'1'Zi111. 5111. 1|1*1“ .§'--(*|11111(]]11|11:. ](111'111. §1*1111[1]7. "1-11. .R'tmlt- "111. [('-ZZZ; "1-5: [“I"-1111.50!“ (10. [(U) --- !);1112. (]11. 111 ']'[1. !*; Ks-«lß. ]“i'.1111]k-1'. : .“ '- (11'1154Ü. ['(14. 1111. “ ““*" 051111: |'i'.111(]]11*. ['11111111, _ R11!» 11. R4*11111.1[11. :
Zt'MUin'ba- (]11.
1112: 711“, 75", 1111;
“1112“; 1112".
]11|Z ]115'_; "].-Z, [“I'- (10111 11] 111;11'1*11 1112": "12 ',
*!*" |"1“11-(]1“11'[|x1]*111' .411(]1-- (:(-[111111111 7.91- 115 *l'b.
"“p"-(111111
['1“. ('(1111'. “['1111“. 7.11 I!!) 521“- "1'11's. (;(-[(]. [);-'I“, 137 *.
[x 1117 ['I; _111. [.:-R', k 111, (; [7L ' "1. 7“. “* 111. 1112 '. 111, 1111 Z 311, 95" 1“...- - . 1151“? „111. 11)“ [11]
)x'm-b, [ *)") .. -
o-(*,1F1-k--('
!] U “1“ &. “'. . .I.-)() |"]. |x1117, . “3511 |"]. *.*. .111. . „';-10 „111. ,“;1111 111. . ] 1.51. . .';1111 1'--_ 131111, , [311 11. [(U) '1'1-11-. |1111 11.11. 11111 11. ] ZUM.)
]4R; 1111 1517“
)
[4111111111 . . .. ... [';11“1*.......... "'.-*.- 111 2" X1 . „K11“*.[-1;114 . .
|i1'1**1|.1(1 . . ,. .. . .. . _ . „. TYP; [11111112 111 ('m-14.111 1111 ]] '1'11], ["A. . *
]'1-.111|.k'111*1 .1. ." U'Ü.. . . ..
].-1 -.1- ]1111a]1111_„............„....„....
C1ÖY1;1;1;1;;;,;
„411wa111313 173121111.
ÜMJÖLkäam, ]. „411,4: Riecht]. "itU. Kebab] 511,4“, . . ' [J, 59 , 19] „ _ 11- ](avx. “1". ZZ."). . (] dyau. „. [“as-1". , kröm. Keb. _. [“a]. _, Geste". -, Kutü'okyou, 3]. 31111. 21115]. -. ["kankkurt 3. )|., 2. „Tux. 5705-5575 [it. [95 241. "r. 111 300 [“']. 132. ]3] :. (111. 4T Qu]. ")]? (i. o ' ' !. LZH 111.11. 30'3. 311... ]Zixonbnbu - „“At-ties". St. (10. [jokes "**“. ])kemleu 993 "1“. "3111111113. [' 11115. 76. I)."). Z““ ;;“; :*...e. ._. xk'ien. 3]. .):-[i. 5"„ p:; ___ . !k-nk- .Xclien 15175.
„Kusx. _. Lins]. _. [)"-1155,
Reno Qu]. 19.
()x-tert, 52 Oles. 105). (Z, 40“ 985.“ ii. "“ck-on [Ib]. ]853. [“W“-01.1, "**. [„um-a
1,0050 Zu [00 [“']. “_. l'keuus. ['e'-“ju. Jeb. 75T (é.
_, | ! . _
70111. 1.005: (.)4“ (x. ;)?; 511311. Qu]. 19.182“.
()(-11112111 _". W'Ekq-ille-s [“echt-eq
3'81'115511111'1; - "as“ 250 "1".
[.'sek --, )liiucbvu-ngstkc ***. ],«ilUix- ["Y"-„411611911 IUZ "l'.
3. Quzx, "zok-Qcüeu 1575. !?!-x]. [lau, 10775. I;]. Juli. 501.1 [!(-uu- [Tu (*nur. ]]5. (*)-'). 33“ [leute- km km".
51-111]. [311 (“1-111“. 103. 35. 55:3 Ryan, [leuts “LU:. ['m-5117 "];.
11191. 1115. 47“: 97. .;..1. .1« 1834 1.313).
91,11
„„ __
32, 77. .1« 11119 1111.
MetrorologiIüU' 81111111111tunch.
Ilmkchm &..-1. «1-.-„„11._:.-..
]" [*]-k-
]811. ) 4, -*!11141131. ,
Raclunittaxu *
.XP-"([Z (; [*]-|“. 2 [*]-1".
"Eukm'bluux.
|.11i'11]1'111*k . . . . 1-“Z-ZÜZ/09 /]'41-, _ JJ! ,11'7W ['41'. I;],51M'Mk-l“"k""ömm- 8 k]“ [i.
.. +]],1" 11. '.+ 111,4“ |1.*+ 12,5“11.!1'1..«(.:;--„..- 15.1" 11.
7111111111111!» - « - + ]",3“ ". ] "*“ 12,0" ". „'+ 12,0" [T. "1111011351511118 1-43“ Ü, [)111mtxZ-ictix:11|1x: [)": ]1l't. 7! p[". 91 pkt. „411x11ii11xtnux 0,9519,- "d, KII-tlm' ...... 11.1":[11-111-k. [11-121-1'. ['*'-,',"111x. 311-(]1*1'§(-|.|.1x: 0/0 19, [U., "'in-1 ....... 11“. M'. x's'. )*“är-11(*"«*'b*“k+ " !“ U*--]k1“11/111:. . - “_ R&L“. "* + 11,0“. , '
"'-“134“«1'11114: 332,11.“ p.... + 1:1,„1' n... + 11,1“ 11... 1111714. 511",
1,1111" “1111111- .
meglichc I(1)1111[pielk.
__eritgg, (3. “91113. Im Schatzspielhause: Die Stieftochcr; 211111111111114 .)lhrk_)_., 110.111 Vc1'1a1191' 111111 Wg? Und AZUHrbem, 4911111111' „191111101'11'111clx Stadien, Schwank 111 “.' *.)[btk1l., 13,011 é. Iebt'lm. /
_ Sonnabxnd, .". Ang. Jm Op(*1'11k).111se. Zum (1111111111111- 1111.*d(*_;x1k?lk:)_„13.1115 (Zach, Oper 111 33 '.)ll1t[)., nac!) Deinsmrdßeim, 111111 . k1'1'l'. “.. * ')" (“ '. *“ * ' Öl!" (»)-"xl? _ __211111 11011,l.„011„111g. «211115 11011 Oogtnr, (.... (. .Ul11111k11._&1)1d11l11.)
__I“1*_11nt.1g, S'. 31113. _ Jm Opernhansc. Dcr 1'1'isx'11BcSt11dsnt, 11111stkal11cyss_Quodlibet 111 *.*.)lbrd. ((Ille. 0511111111111": 33111111ch1'11). 1)1_(*1“.1111, (111_1_Bcgck)1'111;_ Robert Und Bertrand, 119111011111111111116 9311101 111 “.' ,'lbtk)., 11911 &)ognct. *
Ronigsi'tädtiührs 'Tvcatrr. F1"cit.1g,_11. “,'1'119. ,Die séfc1*s1'1cl111gs Flat]. Lustspisl 111 “L “.'(l 1611, 1,1011 „T_cokzcch, 3918111111": Sieben Wkädcbcn 111 111111011". BaadWllc 111 1 Akt, von L. “2111111111. _ Sonnabend, 1_. “31119. (Vieknnddr'eißigse Jtaiiäniscbe Opern- "2301'171'UU11Z,) _|„11(“1:1 (11 |,;11111111*1'111(1111', () 10121 111 7; KUZ. ["w“- »1:1 (!!“! 5741, 5:1[131111'11 (.:111111131'111111, )111511'11 (](*[ R|:11-(11'0 ()."- i;111(1 [)(11117.('|11„ WPrcise Fer Pläßo: E11! Pl.") 111 del“ !)1'cl11171-1-5Loqs 1 .)Kkbll"; [11 Egk. Em Plak; 111 231111 Logen Und 1111 „Balkon dcs 1111111 Ranges 1 Rtk)li'. 11. s. 111. Tcrrb1'1cl111' 111 **;11111'1111'1'11111' Und Ocntsck ' ' ' _ _ * , , . * , .» )*“! L/„p1'1ck16, smd 1111 B1llctck2311kch11sö:Bät'can und Abends an der IMMO.“- .; Gg!" 311 haben. * * _, __ V11“11111111111“tl1ck1cr“ 211311111111111“ |». F. W. Zinkciscn.
(5311111111! in dcr Decker“ 1'cl11'11 (4511111111111 Ove'r .syofO1ch1d1'11ck-e'rcé.
AÜJLWKÜWB Anzeiger, für Die
;ck ( 4 * * [Dic 111111111“, cholgnna der hier (11111111 vcsci11'icbe-| B1kan111111111l)1111_g111. 11111 chcln und die 1111111111" Wa l)! de 1“ Zeit für Edikral 6111111011.
__ _ den 525.111 sicbcrn vollständig danrfolg der 1361“ I)Tf'1ll(*1“_«1('fcllc Cl)1'11111m (isottlob Baldanr/ 1111“!
_ _ _ __ 11cnx11 2111.11), 11111151111'1111101', trotz aller 11er: 11111“ i111'F-1l)1“c 183111 111 ?)11111_d_c1v111c qcnzolmt, 11'lfd1'm 1111111111!“th “3111111111“, dn; [cdtgltcv dm'ck) falsxlxcs 8. 911141111 154.111 1111111011111 111, oder dem" 1111111111111111-
Verfahren bcrbciqcf1“1s)1*t nnd. (51111111 werdcn bicadurci) a11fd111211111agdcs Vomnnn Wer anf (“inc wohlfcilc, ("(ca-11116 11111) 11111“ Nässe dcs» 1111111“ KMW“ 1111d 1111115 511111111111 :.-] 1111111111111! 11bs_ol11t_ 111111 tzcttdc Oaclwcdcckunq Werth lcqt, dcm ]1,_Fcl_11'11111';1._1'. 111111911111 1111d11“c chscs/ einen fast (1111111111111 (111111111111 tra: vorachcn, widkiqcnfalls 111 fim“ 10111 (111.111 und das.,gcndc 2511111. Ein «1115f1“11)._1j.-1)U- Prosvskknö i1id111“cl) “2311111114111 (111 die bckammcn Ekbcm 111151111111111101111*alleB11111l31111d11111111'1111111115“511 beziehen, 1oc1'dc11 wi», *Bx'a11111'cdwcia, 311111 18-11. “))11111c11wcröc1“, den 18. 2111111 11.11, _ _ - Friedrich Vieweg 11 nd Sohn. Adclichcs Parri11wnmlgcrr(111 Nandcwrcst. -- „...,-W __ __ _ BZE E. S Mittler (“Stcchahn Nr, :*.) c1“scl)ictj Dic StettitP111111111111111cnc1' Da1nvfscl1icffabrt*:» Zw * M' U (“ber ((xcscnsclza'c 111111 sick) _qcndthiqk, die Fahrten dc'.“ „„_ ( . _ _ Dronninqs Maria 111111111111 Stettin und 311011111111111111' U (* b " " J T "„U Nd D* “ " 9 V * * einstweiléu (11111111111111, 11111 die 1111111 dcn 111'11111Vc1“: .. , _ ,I .'" .“7 [' k ** d )* U-__, „ .. ändernnqcn 11111 nicht 1111111111111) bewährcndc Sclmcl FEM WNW 71“! LWUW'UW UW “BBT“!MUÖUJUW 111111“ * 21111111 jo 1111111111111 (chcnstand. ' Broch. Preis 15 SIL“.
(JM.
1111111111115111'111'1 11111“ ;;7, Sgr.
unabändcrlicb ein.
1111“ U11tcrzciclck1111ng vorliegen.
cxscbicn so eben im Verlage von F. «1111111111» nnd 11111111 dxr'chiscn cinchcrvcffcrung „111 1111111'1111111111
BUMM, dcn 211. Juli 1811. A. Lcmonrus.
Straße Nr. 1111 nahe den Linden:
Bci G'. F;". Fritz scl1c 1111311113111 111 so (“dcn c1“scl1ic-' nen und 111_allc11 72111111l)(1_11dln11qc11, 1111111cntlicl) in, dcr Stu [) 11111111, zn Bcrlm und Potsdamzu havcn:z
„Dic Aliswa ndercr 1111 ('H Texas. 7..17)11'1o1“iscl)-1'o11m1ttisci)c5Gemälde 11115“ der neuesten (Zcit WKW und VW war die Veranlaffung, eine Art mu: _ ,
Lttc1a11scl)c Anzctgcn, Jm Verlage dcr Unterzeicbnctcn ist so eben (*r-' scbtcncn und m Berlm bci CF).Sc1zx-“odcr, „„-. ter den Linden 2:1, im Jagorscl1an211111'c, 11011511)qu Der Bau der Jachen Dächer untcr anlzung ch Lehms, =. der Lehmvlattcn, dcr vcrscbicdcncn Mafiic-(xomvo. sitionen, det“ Harzvlattcn, der Pappe, dcs" Il1vimlts, dcr künsiltcbcn Erdlmrzc nnd _Dcs Oel:Cc1nc11ts. Mit den dazu gchdrigcn Holzconstructioncy und _Kostcnvcrcclmungen und einem Anhanqc nber dtc_Aspi)nlt-Pfiastcrnnqcn. Ein Handbuch für Bamxmstcr und Bauherren nach den ncucücn Erfahmxngcn bearbeitet szn GiöstthLtnka [1 n !. rcuß.5 aurat , ( rer an_ er a gemeinen KöBZJschch und dcm_(chcrbc-Inüctutc „111 Berlin. Gr. 8. mit Kupf- Vclu1v. gel); Prcts 1 Tbxr. 20 Sgr. Die erste Aufiagc d1cscr_1nr Yas praknscbc „Bau- wesen bochwichtigen Schrtft (uber den Bauedcr Dornschen Lchmdächer) wurde von de:) hoch.- ßen Behörden dcn Baubennttctt dcs Prcu_- ßischen Staats amtkich _cmpfohlcn, Der neue Außage ist ein volls'täthges Lehrbuch dtcscs 3 Bde., wichtigcn Zweiges dcr Bauwesenschaftcn geworden,
1 ! Für Lesezirkel und Lcibbibliotbckcn. | 1
oder 77,- Sar.
F). E. R, Vclani.
„Das“ Leben ist cin Andres", (111; die Theorie. »“gcn _
_ DicWalckrhcit«111dc1*sals dchnbn.“ 1111111) auf 3 BäUdk. 810, PrciK: 4 Thlr. ];“) Sgr. .licßc.
das fccichcnialc _ glctcl1c Art 111 den
(__nEqYJdeFq TTW Uniterzcicbnung.
_ & *k_c .;" UkC'" . --*o' “51 e 11 * QZYKF-gßxcgaknxkc und1 zöti'Kä'FsttUJvr; Lhsklbftéjijx(*m.1“Élcx--YM" 2111fschl11ffc uber das chen "3 c: . . G e s cid) i ck t e Scntcnzcn, Krtttkcn, e _ cr d e 11 kwn r d_1gsk e_n E rft n d 11 11 g e nzoscdc Seite. bietet dem F von der a_ltcstcn bts zur neuesten Zcit. *
_ E1nV_olksbucl)
zum Selbstnutcrrrcht für alle Stände,
on treibung sagen läßt, [)1'. Emil Ferd. Vogel,
jtant, oder wer sonst an ?dicsc
preis nur 1!; T lr, hun wird;
**R-U'MU .* . --« ».“ - » * '
4111 3111111111] 8 ))01'1111 1128 «:(11111) 171111". 1) ;ntcrcnantcNotc (“111111611711 '“
' .. . **. -..« * .ont. 111 (Ugatmn 111111(l1l(1q gebcstct, kostet 111111 3 51 _ _ Mit Erscheinen der 5) (Bedanken über Svertttcrtc 81111 L1gxcrt111x1 112111111 ßer Subsccivtionsvrcis und B("1ncrk11nqc1t. “ 11111 dafur dcr Ladcnprccs von 5ng“. Pro Lieferung 13111 von **“.
Dic ersic Licfcrunq ist bereit:? erschienen (111111Buxbhandlunqcn vorräthig/ 111 Berlin in der (1115 Bockhovcn's chen. E11J111x1cl1611 “I):Uwhanßlung (Ferd. 9.711“1llcr“'1,k11n1*t, von *Ich »tra11c Nr. 2:1, 111 Kktürin in derselben 11117115) Anekdoten. 111__ch»ta1“g«11'd bct_ Ferd. Müller, wosclbst 111111111011 131117111111111. (1115111l)1'_lr(11(' P1“o1vcktc mit JuhaltJVcrzciclznis: 11114 entgeltlrck) 111 haben sind und Subscriptionsliücn
„1, C. Theile in Leipzig.
Für Freunde der Tonkunü ___ ___ __ 2. __ .».dlK'dl)lcr1nxarr's chnicm. _ _ _ _ __(1111 »111'))_1111 111111111 vor-.11)Naumann?Kindheit. 12) rathtq/ tn Bcrlttt 1111 thh. 81111111“, Frécdrich§*bricf, von Hoffmann.
Großes Vokal- und JU171'111111't1tal-K0113911.*k.cr (“["ck- W" Hoffman"- Ei_nc 111 1111111111111 Antholoaic. „l11mcr's,vonMackenrodcr. ErstcsÖath1771ck. 18“1Mbck
_ HerauFchrch von E. Ortlcv'v. * - Pm'ts jedes Bändchcns, clcqant geheftet, 24171“. Rhc1n.Vo" chltlz.
PFW vermißtc man gänzlich ein Werk, Wclcch . xda» ;("1111'1'1'17111112111' aus dem ganzen Gebiete der Ton:]l'ß- .kunft tn gc1strctcl) untcrhaltcndcr Weise zusammen-
von 111k11lis111cs" Universalbnck) z11 liefern, Welches 11111Vc121Z§RL3ch ;)?)" L:- ?Kklk'7*kb_- „„ _ chedung aller trocknen Belehrungen odc_r Erkläru1t-1l; * _,Y YUWM'Ü- €*)WUÜMIM?Zl'MUUk- “**)-BW- Element der l)e1“1*lecl)cn Kunst) "'I“ " cben, von WÜÜUWDU' (WNW)- 10) NVU) Darstellzmgcn walten“ „Der Inhalt dieser neuen 11111 ?tcrl)altungs-Biyliothck besteht daher nur aus *;gcnxn, oft klasnscbcnAufsätzen, bespricht dic gmßtcn “unnikaliscbcn Ersclycjnungcn, giebt dic mcrk1v1'1rdig- _ roßcr Kün1“i_lcr, ab- *wccbsclnd mit humoristischen Stoffen, gctstvollcn Anekdoten, Briefen :c. :c. ?Es War unser Zweck, hier das Beste zu geben, “1111115 je über Musik geschrieben worden isi, rcund dcr Tonkunst die in- teressanteste Unterhaltung; per Reic11_thmn an Ma: terial ist so gros: und wnbttg) daß stel) ohncUcbcr: daß kcm _Mustkcr und Dilet- Lck1'1c e11tbh1cn k1nZNW'k Intebrczsc Yimmt/ og. __ „ u“_ (" (,tcamccnic = SchtUcrsonnat (96 Bo .) Dubscrjptions-Tgcndc Ucbcrsccht des Inhaltes einiger Bände 11ka
t .
Preußifébkn “
Das Werk crschcink in 12 "wmatlicbcn Kiefernwj
Inhalt des ersten Vändcbené. _ 2) Sm'acsx:- „x,?lnckdoten. 4)K01111-11-Ankündiguna, _ __ _ (.. Misccllcn 1111d _.) wxvrcxbcn Moxart'ö (111 dana- _ __ _8) Mlislk1llls([)é Vcrkchrtbcit. *.1) M11- _ 111al11ch1 1111111111151,- von Wendt. 111) Anekdoten. und 111 11) Krceslcriana, 111111 Hoffmann, 12) Brnchüücfc _ 1:1) “Die Wunder der Ton Wackcnrodck. 14) ?)cicscnbaßgciqcn. 1(._'. 2251th NZ Barons Waldow!-
Snv- 1111111111115].
_ Inhalt dcs vierten Bändchcns
1 1 Earl Maria 11. *) *(“bcr- 11111: L. Rcllüab. 2) Anek- .dotcn._ :2'1 Einige Briefe von C. M. 11. Weber.. 9-11 McIcclle. 5) Die Virtuostn, von E. Omlevv. (.;. Mcndclöwbn „Bartholdy. 71Anekdotcn. 8)M111'1'k. Von K. P. F;“. Rcclwer. 9) Noch ctwaz über Mo- 101 Adclaidc, von E. Omlevv, _ Job, Kreislch 131111“- _ 1:1) Ankkdotcn. 14) “F. (F, 15) Wtc man sonst komponirte. 16) Rit- 17) Leben (71111111) Berg
Frohbergcr.
das“ Alter der Musk". 191 Beethoven's Todtcnfekkk-
» analt des fünften Bändchcns'.
1") Aus" dem chen dcr Sängerin Mara, von Noch-
2) Anck'dotcn, 3) Ucbcy dlc große Orqcl in von Mundt. 4) Wtrkung dcr Mufkk" anf
5) DM Blätter (1qu dem Tagebucbe cines“
0) Spontini. 7) Ueber
Freiburg , Krankc.
etwas] über Momrt's Requicm. 11* Etwas über (1511111. 12) DU: _Must'kfcind, vZn Hoffmann. 13) Anekdyten. 141 Vtographic van Aubcr. 15)D1e zlötc, __1» KunürecscWaß von Sapphir. ;xnhalx des“ czcbtcn Bändchcns.
___1) Erster Ausflug ctncs' Virtuosen, von Rochlitz. .!) Anxkyytcn. 3) _Voxrcdc zu Gubr's Schule 1115 P11_g_an1m1_chcn Vtolmsptcls“. 4) Miscellen, 5) Das )))«1111'111' tn Rom. 6) Paganini'sKunü, dic Violine zu sptclcn. 7) Gdthc über die Musik. 8) Licht- *11nd Sch_a_t_tcnpunktc, von Wciöfsog. 9) Ries, kurz charaktcrmrt. 10) Das" „musikalische Jahrhundert, von_chloßsohn. 11) IM: kleinere Pieccn, 12.) Pa- amm tn Rom. 13 91111ko und Ccduro, von Weis: 15) Ueb1e3)dct?NTozqät und ._ssyTxdn, 1ein€MParallclla “ _ _1'1 er, von er, 6* u io 5" : mcnix, 17) MesceUcn. )' 2 z (e
"kalischen Un: _ edis:
52; „1... »-.
PreußiscHe Staa
I n l) a l t, Amtl. Naclpr.
Landtags = Angelegeuhxiten. Om se' ( d 91 1- ?lngelchnhcnkn adxxksPrÖYÖ-s1e beunruhigende (55c1-1'1cbtc _über dic_To11- Fllankrechvéd )) Neue Pläne des F111-1115:Mt11111cr5, - Die 1.111 ZuseÉ'YZnhahnc-t nac!) Versailles. *; Der „Commercc“ gcgen 11115 “I rtl'ml dcs 2.511.115“. - VcrmUclMc-Z. __ B1'1_('_f (1115 P a 115. FZZ.“ FinanthiniÜU' und seine Plätxe; ch E11enbahneu 11.111) Versailles; das Journal des D1-l)_1113“ uber S_va1xtcn.) _ _ _ _ Großbritanien undIrland. London. (511111111119 ch_1;(x_xogy von Brabant. - Scrdcmmber-Arbett. - Naa», «m;, „“,"...an
Niederlande. Amsterdam. Plan znr Konvertirung dcr todtcn
7,- 111). , BthieJ. Brüssel. Gewerk)c-Attvüle- .. . . Oesterreich Wien. 211113111111- “thdcravretxc der 32111o91n von
BM» .. Oje ncncn VUantr-Vruckcn des Herrn von “2511111111.
Schwei? Basel, Antrag des Kantons
;) 111 111111, „ _ SZakijU-Ö* M adrtd. Gal)r11n_(_1_untcr den “2171111111. Ostindien. Abgatta von Verüarkungen nac!) Gbma, „-
['.-"
Poxti1tgc1'5'
Ernennunq- .. E1“11_i_ttcr11ng de_s KaY'crI; 111111 China. VU']V!I'1*_UU('§
im Mndstbab. - Cnnmhmc (“1111"_5_'.1o1'_ts 111 Afghantstan. '.;cmd scqukcjr dcr 9111111111111. 7- Bcrnugcbtcs. _
China. 11111111. Edtkte 111 Besch der crltttcncn
Dic Eiscn-an11stric in Frankrcick) während des Jahres" 171.111.
Nicdcrlaacn,
1 Y_-_-
Zimtlichc Uachrichtcn.
Kronik des Tages.
Se. JIZajestät déi" König haben ?(lle1'gnädigst gernbt:
?lllerhöchsfik)rem Refidcnren in Krakau, chationsMath von Hartmann, den Rothen Adl('1':O1'd(-11 d1*1tk('l' Klass mir der Schiss, dem Königl. Niederländischen Schiffscéapitam J. D. NN'dlohne zu Delfshaven den Klass, so wie dem Grä11z:?[ufseher Richter' zu Wittenberg, das '.)lklgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den Pfart':Dechanten und Profeffor Kellermann und dcn G1)11111afial:Di1'ekto1* Nadekmann zu Wirklichen Domherren an der Kathedt'al:Kirche zu NTÜUster zu erne1111en;_1111d _
Dom .1konfistorial:SecMair Selohfs in Konigsberg 111 P1'. den Charakter eines Rechnung,):Raths de1zulegen,
*__
„ . . , . .___-„,-. ___-“*.. „-_.. . „.Y.*_. „ck.- „.___-„._....
Mmdtags - Angricgrnhcileu.
_.„_---“
Rhein - Provinz.
Diisseldorf, "19. Juli.
und Gcnehnügung dcr ?ldreffe, ?lllcrböcbscn
die ?[11fl)cb1111g det"
Kabinetö-Ordt'? vom 11. März 1821 nebst den darauf bexüglichcn '
Ve1*ord11ungen und Reskriptcn [:ctkeffeyd, _t1'1'1_g_t det“ R116_1*('11t dcs 41111 '.)lnssckyttffes den ericht uber d1e di?- .)l1_1g_el_ege11hc1tc11 dcr Preffe berührenden A11trage x1.101“. .Der W1chttgk_e1t dcs_(_51eg(x1_1:_ sandcs wegen 1111d_bet dem L_»ntereffergchcö derjelbe (1l11ett131111 sich in Anspruch 1111111111, 11111'd_(*6_ noth_1_g (11111, 1111111131711» den .))a11pt:?[11t1'ag, an welche11d1e ubr1ge11 11ch 1111h1'1'1' O.?!ldenz gro: [;(-"theils anschließen, im _?luszuge 1013111 311 [111151].
Derselbe beziveck namlioy: “l) dte Ulwerkurzte _ Veröffentlichung der Ve1'l)a11_d11111g('11 dcs Landtags; *_.') d1c (111: Händiqe freie Bespreckwng dic1_e1* _Verhandlunxen; so nne (11111 111: "1111111“LandeöcAngelegcnheitm m offentlickxn *«lattcrn, WL) .3) d_1e Erlangtmg eines Strafgesetz?» das d_ie Stelle der hxumgsn Pkg- ventiv:Geselzg(-bm1g in Prcßsach1ne e111nch111e. _Es 1v11'd_dabe1 d1e Ueberxeugung gehegt, da[; diese Wunsche als M der GZ1a111111tl)11t anerkannt und daß durch deren Niederlegung an den Crnfen des Thkoneö eine hohe
und e1'1111e Pßiäs eincm hocherzigen Mo: 11a1'cl_1('n qegenübek werde erfullt Werden,
für die ')l'nforderungen _ _ _ _ die Bitten seiner Unterthancn. Die erste 1111111“ Btrtgn, §1e_V_er: öffentlichung der La11dtags:Verhandlungen, 1]? dnxch dlYeKomgltche Gnade aus Allerhöchsk eigener Bewegung berens erfullx. _Das darauf Erfolgte bei den anderm Landtagen der JNonarchte d111'fke 11ichtk1beralj1md vollständig befriedigthaben; darmn sagen 11111": „11111111: kürzt? und tägliche Veröffentlichung der“Verha11dlunge_n“,111113_pßtchtcn diej"e111soallgen1('in ausgesprochenenWunsthc um so Ueber bet, als fick) Daraus eine Theilnahme an den vaterlandtschcn Zntxreffxn z11e1'ke1111111 giebt, die in eben demTRaßc ("1“f1“eulich ist, als d1e senhertge Thou: nahmlosigkeit betrübend war. Wird diese _doä) alsbald zm" Llpa: xhie, vor Welcher der Patriotismus entwetcht, dcr dte_ quöadex des Staatslebens ist und die Ehrfuxchr vor der Geséhllchkelk (1111- l'echk erhält. *,)scußet'e und innere Ct'scheitzungen, 11101101111111' eme 1111 Morgenroth schöner" Hoffnungen erglanzte, haben ('me Erre-
UNI und Wiederbelebun hervorgebracht, denen die Nahrung und *?UUUI Ju gutem Zwo e, zur Liebe für König und Vqterlatzd mehr Versagc werden möge! Werden im Widersprncl) 11111 ume; xem volksrhüwliöhen Gerichts:Verfahr(-n und den parlatucntkam: Ick?" Verhandlungen aller unserer südlichen, wesklichen und neord: “ck“*" Nachbarn die diesseitigon Landtage bei verschloffenen_Thurm “bJThalkM- so entsteht daraus das Bedürfniß der vollstandigstcn E""UUUJ dieser ersten Bitte, wenn das ständisohe Element bei dem Völk? *."chk in den unverdientesken Verruf kommen und dessen 9'1“.W*7ksa111keit nicht verdächtigt werden soll. Je mehr O.-f- fentlltchken der Verwaltung des Landes gegeben wird, je fester begrundet fich das Vertrauen zur Regierung, und je schMrer '.v'rd es den Uebelwollenden, über die Zustände des Landes jowohl nach ohen als nach unten hin Täuschungen uud erthü: mer 3" verb-"MU- * Die beiden anderen Bitten, mit dem rech: “."“ ""vekblumwn Namen genannt, umfaffen nichts mehr und mch.“ minderes„_ajs die für den Furchtsamen so schreckliche Preß- srmheit, SM Erfindung der Bychdruckerkunst bis auf diesen
Bericht Über die *
Tessin 1112513111; auf 11111.“ _
Rothen Adlet':O1'de11 vierter _
(Rhein. Bl.) Nack) Vct'lssnng ;
und tägliche
der ein offenes "2111.31th '_ der Gegenwart und ein offenes Herz 1111“ 1
Allgemeine
Berlin, Sonnabend den “("“"
st,; * .....(_. . _ _, .,__,*__,___
Tag hat die Fmiheic der“ Presse nicht ansgehöx'r, 1111 anhsxnziqsr und 11111*11t1'chi1'dck11(1' Pt'ozcß zn (11111. DSL“ KMM kle-xmde Tbsll war die Geißlichkcit, mir wélcher die Weltliche" 9119111111191" bald ge111ei11schaftliche Sache 111achten. Die F1'1'1111d1' dcs Ucbtö Und der 11Kahlbéie find die Feinde des Preßx1vangeö, so wie die Feinde dcs Lichts und der Axahrbeic die Flenndc dcs '))1'11Z11va111cö 11111», 25311 überall Recht thut, Went Niemand und (11111) 1111431111"; ., nicht. Die “Werke der“ Finsternis; schc11cn dW &? 01111911111111 Und
nock) mehr die Preffe, Die Presse hat 111 Dczsmnicn 111253111111:
schaften und die C111ilis.*.t1“011 zu 111111“ Höhe gefm'dcrt, 1110 obne sie
Jahrhunderte 111cht zureiche11d gcwcsen seyn 1v1'11de11, das 051111111- 111 vollbringen. Und dock) wird diescr hohen Wohlthätsrin so viel: sack) Zaum und Gebiß angclsgk, und wahrlich 1111111 ok)11c Noth. Bst ihr, wie Überall andeks, ist es 1111111711», 111 sagen: dix“ Extreme berähkm sich; je größer dsr“ 971113011 bei 1*1cl1ti (]1'1' '.)1111111'11d1111g, jc 111111'11111111ci711' derSchadcn 1191111JFT113'111'1111111. sen »).)kißbraucb 311 *.*e1"l11'1rc11, ist das Rocht 11111 die Pfimbt (“11- Stauts:ngier1111ge11. Nicht hicräber, s011dc1'11 11111“ Über die J,)?ittel der ?(bhkllfc und Vcrmcidung dcs 1111115 1511: "('n Zweifel 0111111111111d 111111. Dis k'ir'ck)licl)e '.)[Ufsicbt 111361“ die Buchdrnckekci kl'at bereits 1172) (111. TK 111(*1111cl1(' O,)k.1cl1r 111.111 dem „Beispiel späterbin (111111, dexm (ö ('11rh1111 ÖU' *:)11'icl1öZZl[MOMO 11011 1521 schon BücherQUrbots. Zn d1'111].'111gs11 11011 15-411 wmrde strengere 'Linfstcht 111181“ die Dl'111k1'1'sic11angsoncr; dtes 111.11" der" “Ll'nfang der Cc11s111', dlc 1111713111111 Und sich ansgcbtlöer [1111 111 den De111sch111 Reichölandcn, d(“1'gesmlk, daß 111.111 1115111 1111111, fie so» 111 D«*111s('l_)l(111d 11011 ]1'h1'1' 1'('1'cl*ögt'1111ds.“11;11.11 getvsscn. ("((-doch wurde slk 1111ch dsa vessck)16k111111'1igj'11'111551'1111d11'1151'11 (1115.36: übt, Und 1715911 Uns jcßr noch oft dic Akildc Und Nach: 17.111 in É1'17a1111c11, wenn man aus der zweiten Hälfte des 110119111 Iabrhnndcl'ks die Sch1'jstcr1 (“11165 9111111113, Selm: [1.111 und so violet" 'Zlndct'en liest, die 111 1111111111 T&gcn das Im: 1111111111111" viclfUck) micht e1'l.111gt [)(1111'11 würden. D.].zcgc11scbc111vi1' 111 England alle Censm' bercitö sc1t 1-17 Jahkcn abgeschafft _111:d W[lkonmmne Pt'cßfkeihcit 1111 die Stelle get1“eeen. Jm dcn Nia- dc1'la11dcn Und der Ccstiz ist fast kame Spm' von Censtlr odcx Preßzwang jcnmlö nachweislich gewesen. In D(“111e111111*k_“ ist _s1e soit 711 Jahren gescßlich aufgehoben. Das; in allen dic1en Lan: dern die Pt'eßfr'c1l)('ir oder die Abwesenheit dex" Censur keine Uchcl hervorgebracht oder das Wohlseyn dcs Volks gcstdrt hat, ist 11112 beachtcnswcrche Thatsache. b1'1'111ci)e 11111“ anderen We.?" als durch die Censm' abgeleitct wor: den. Unverkennbar sind „:]Mnfrzwang undPreßzwang aus 13119161: ckyen chenricht1111g e11tsproffe11, aus der FU 1“ch1 vor dem WTM: [1*1'a11ch('. .Bei bcidcn liegt (mcs) das B-svo1'1111111d1"cl)af11111911:S11116111 „zum (3511111110, nnd hierans iyi hinwicde111111 das P1'31111111119P1'i11: zip (*nkspt'ungcn, d. l)., es wild d.*11 Ut11111111d.gc11 im Voxmw das vc1-lexzc11de I11171'111111'11t (1111; dcm 25.39.10 Repress1v111ittcl, wo hinterher" q(“sttUÜ'r oder" dnrch SWW?" 111153 Zemachk Wild. Zenec; hcmmk Hic ft'sicC11tiv1ck1*11111g, dicscs (211111): tcl'k sss. ÜZU' Verhindert wird, mir 134(*1'.'1h1'11c[)c111 1111111191210", dur [(*1'111 nicht seinen Webmncl) Und 1111's;(11'11111'l1k cs '
(1111111; 111 (1611111111 sp.11'1'.1111 110110111111111dcn (?)Slcgcnlu'irmj. 2on 111111111-
“& ,L ((':
dÜÖ .“YU'VQi'; 1111111dfth0fts-„S11111111 verlaffen 1110113111 Und Frcéheeit, (11.1 0111111111116: Resultat, «11 d1(' Skelle gctrctsn ist, _da sind _11111'1'all hic FOM: schritte in dcr Verbefferung dcr Zußandc groß; und 1.111'1) 911111; 1111. Die (5)ctvc1*be:F1'('is)111, de1'1'11 die ?)ihcin:P1'ov1111 511111 911»: 1111711 Theil schon seit fast einem halben Jak)1*l)1111de1't rl)c1[[)11sklg gswordcn, ist deMn 1111 laut x'cd111d_e1* Zengc! _ _ __ Der Herr Ankragstellct' fährt 1011: Wenn 91“ sem 171111131111)??- Recht day: [)1'1111H1', dcn 1.111“(*l_11't(*n *)]Zittiändcn des 111111L1111d1agcö dicse “W'ünsch 3111" Prüfung 111111 72V111'digm19 1101711118311", so 111116 11" ('s mit dcr tiefgefühlkcn Uebcrchgnng, 1111“ die ?)Tl)ci11:_P1“o1.1111z eine (Habe zn «Bitten, die sie verdient Und nach dem langst ('1': [111191611 Grade ihrer“ Wkkrndigkeik in L'Mspl'nck) 311 1_1el)111('11 [*_(*1'('('l7,_: tigk sev. “Libet" indem ('1' ').)1'§*s;1“1'ei[1cir schre. 10 10111- damtc kel: J 1111511119111 deenige gc111ei11t_1e1_111, was 10 vielfach 11111e1'11Ek'cl 11111) Abscheu ('1"1v('ckt, wobei Mißbrauch die Regel Und 911111“ Gebranckx ' dic ',)[1191111111111' ist. Er c11twichclr soins ?tuffaffnng: Er W1ll, da!;
wie (“5 110111 111111111“ dcr“ Fal] ist, Und wo:
nicht ausgeschloffen sey, _ _ _ _ kl.1s111che an'o111eq111'11zerjchcnn.
bei der innerliche ?Widckspt'ncl) (1111 ['I-- 05011bc1v11l)1"e! darauf kommt es [111 dcnécnsot'en nichtan. ©5011 ('in Amt giebt 11.1". Vorficheö : DJaßregcln, welche Press mothwcndig "mahl, gestatten. der Ccnsm' für 11112 kleinen dic mir dem 111.1l)1'k)(1ftig(111 Namen __ _ schricbe11 sind. Dcr Drackcr ist mit 111111111 Lxche und Vernwgon verantwortlich für die Echtheit der U11tcr1ch1'11t; unterliegt dcr wo sie stattfindet.
Kopfes Werds" b(*1)o1'1111111det. Von größeren Köpfen, ohne chist
E:" wil], da[“; die Ccnsnr f01'1daure oder die amonym oder pseudonym erschei:
ten Autor herkommen, _ _ LAN und Vermögen du-
nen. Der Drucker 111111111 11111 111111111 Civil:Klage. Eine größere *))1'1131'1'eih61t fo1*_d('_1*11, verständig; er selbst wärdx mcht mehr bchtlUgen. fordere, sey dergestalt (1111 Wohl keine StaatsOTcgicernng, _ _ _ _ _ hat, es zu Verweigern uber fick) gewmncn 111ochte. Es konne wohl gedacht werden: Fortdauer v_on Znnftwescn 11913111 her P1'eßf1'ej[)eit, weil das KOpfgewqrbe (111e_hoh11'e(- Poteqzn-ZW, eme Gleichstellung mit den alten Heben frclcn_K_unsten m .)_[_n1p1'11ch nchmm könnte; aber Fortdatgx der U_11f1“c1he1t d_e1_' PM!? neben der Gewerbefreihcit sey eine E*mxde w1dc1' _den hetl1gen_Get17. Er rede 11011 befugten und unbefugten Autoren. Dtes versiehe
Was (*1“ aber
hin, auch in der Geweybefrciheit, a1111'gend eine Bedingung kanfe, die nach derMaßgabe des Fachs [etchter ohe!" schwerey zu „et'ftzllen sey. Die Pkatwew, Zimmxr: und Bamnetßer h_aben Verstand1 «*:-: weise Bedingungen u_erf_ul1en, wovon die meisten anderen e- werbe befreit seyen. Auslandet'z. B, sollen das Recht derCensur:
* ') . ' . “1 - ' 8 -' - “' d""(' i ('n des * D . [bett 11 111111 „(1111111 Und 251111111 Und 1111 111 11 g _ _ _ _ _ ' *? [ * ' stellt wekdcn, 1111d 1o111c ("111 311111111 11111 crlycbcn, (1) Wurde 'Ihr 91112;-
A 11 z', 11 st
7" ._xk- ;, .“
Es sind demnach d(11"('lbst die WM";- *
grtban, 1'111 (M'gcmsäß dci"
: da:“; anxtnlajnr 111
das ch1verbe der“ Prcffe von dcr (111511111111111Freiheitdcr ()?-(“11111111 ?
Wem " 111. - Er will diejenigen besondcrcn '. die “Zilles übcrbictcnde Kraft der '; 151" will die Bcft'cinng 11011 “_ 111111 großen Schkistcn Und '.)(Ufskxxze, *: ihrsö befmgkcn *.)[11101'15 1111111“: *
hält ('r für“ 1111: .
Recht und Billigkeit begründet, das; . 1110111)? GeWerbeFreihcit zuerkannt _
er dahin, daß er die Ausübung eines Verliehenen Rechts immer: -
scHluffcs vom 211. scytcmbcr 1111111111: “31111112; und auf
** (“(XP-111717111111"
s-Zcitung.
BUMZUUZ nicbt 111 ?kmspt'ucl) nchmsn dkn'fen, Weil (“ö JUUÜÖÜ am P1'c11111scl1c11 S1.1111111“1'11'get“tk)11111 anklcbig 111111 soll. TIcitsi'e "Merk: 1_11(1[(' d_('1'B('f„'1l)1g1111g 1111sf111dig 111 111.1M11, set) den Räthen XU 1111111111011, nxclcbc das chrs1"1“1*.1:P1'cs;.].'s.ß an “.'[Uct'höchsten B(- sC[)[ 111113 1.111*1.11s1111gs111.'11§ig 111Vo1*schla.3 111 [111119111 haben Werden. E11 wolle damn "(cbt 5111111111 111111, kak? dicses chj'cssiWÉksÖ btwch (1119 1111zsbk1l)1*l1chc Strengs dic ?luöübung (1111er gesetzmäßi- (1611 9511111111 1111111119; (“5 111346 diess 111111111!» vollauf 1111111111, aber 11111" 1h1"_*)]ki!;b1*.111ch 11111) O1? „1T1'F111k11114 dcx' Ehre 1111d anckéffi'n dc:'_Pe1'1011c11 11171111 1111111111. Die Bsßrafungsfälle werden (11111- 1_.*111191111“2111111111111111, 1“? 1119111“ (“.::f (“((-11111 chg jcne Schreib: 1911gk111, dn- 1111111' de:" Maske dc1'9l'1101111111iké1k 11111“. Pseudonmnität 1111 215111 d111'cl11cl11(*1cl“r, 111 1.1.21'd1c11tc „111111115111'11 gMUhen und EU? BeacheUng 111111111" 11111'd.
_ ©1111 kzocbx111'ch1'1c11 S11'111dc:Vc1's-.1111111111119 wolle (“s daher gc: Mlle", [111 C1". VMajcäär die 111111'1'rk).*111i_„11“1c11 Btttsn 1101311111191": 611711111 dcm Damdc dic 111111911111111' Und- täglic'.“-(' Veröffentlichung de1'_B('1'k).111d11111.1_(*11 dc!» La11dt.1.1cs. 111111111115 dic «11111'111digefrcie Bsxpt'cchng d1111'1' B1'2'1_)(1[W[UUIVU, so wie (][11-1'111111'1'11 Latjdéx: “.)l11;](*l('.1.*11k)_('1'1(*11, 111 (»ffxnrltcbcn Bl.'1tt(*x*11 311 gestatten, und drittens [_1111 P1'111131sä1111 :)ik)(*111l.?11d.*11 111 101" (111gcgcbcnct125361sc Pl'cß: 111114'11 111111 d.".1"1*11' (“111 €r1'11fgcsclz “.)11111'1311k1digst 111 Verleihen, das dicCt(*lle_de1'k_1ck11ké.1111 P11311611111.1:1)*.(1113401111119 einnelmne. Die Übri- 511'11 "3111111156 setzen dcm (3581111111 11111“ 110.1) die' “offentlichen Vel": [).111d11111.)1*1_1 dcs Lanqu's (1111111, 1110111111" der" Bcrichr jedoch nicht 11111181" 51111111“ 311 k0111111c11 für 11ötl)ig erachtet hat. Dek 931111111: 111721101" [11'111c1't'11', du!), da der" erfte Punkt des Antragcö dnrch dt? 11011 S1“. *)]kajesrät dem Könige (11115 ".)[llet'hdchseigcner Beim: 111111J zmgcstandcnc Besngniß dcr Veröffentlicvuug der Lanymgs: Vet'handlnngen b('1'('its seine Erledignng gefunden, so l).1be_s1chd(»1' '.)[11öscb11ß 11111“ mit der Erörterung der beiden [»Hteren B1tten zn befaffcn, und fuhr daher fort:
„214115 Kuckst die freie Vcsvkccßnng 111111111.“ Verhandlnnch so- wohl (115 der inneren Lauch:Angclcqcnch('n 111_dff(*111l1(*l_11nBlättern bctl'ifff/ 111 ist dicse allesdings' MM) Dic „7111111111911 1111111 18. Okwvcr 1819 fcbc vcscl11'änkt, Diese auf den (1511111) de:: Vundczrags-W-
“ dic Dansk von fünf “Jahren crlaffcnc *)!!lc1“l)öcl1stc Fnsrrnction [“cg11lért da»; ganze Ccnsurwcfcn in dcm P:“cnßiscbcn Staate. Dic späteren 111111111th- Ordrcn vom 28. .“chcmbcr 1824. 111, Februar 1834, 2:1. 2111g11|18x1.“. und vom 11. 2111111117 18:17. indem sfr 171!) alle auf obige Jnstrncjion beziehen. vcxfügcn 11111“ noc!) ciniqc 111111: “2511'1'111'311k1111ge11- mildern abcr 111111 der 1111011 1111111111111 bcscdränkc11dcn 32411111111111111gc11, Die Cc11s111' ficht 111111'1“ dcr *)lnf1'1'ci1t dcr Ovcr Präsidenten und (“(-1“ 1111111“ 1111 Leitung des; Obcr Ccnsur 1111111111111115" in chlin; sic ekstx'chr 11111 anf alle 1111 Lande lckc1“11115ko1111ncndcn och 11115 71111 91115111th ("inge fübx'tctt Schrifn'n ol)1112111§1111l)1111"„ und obglcicb in dem 911111112 11115R1“1*'1('fl1cl1 qcsaqr 117. ..das; die 61111111“ keine ("rusthaftc und beschei- de-m' U111c1“s11'c111111_q dm“ Wahrheit hindkm. noch den Schkiftücllcmt 1111qcl11'1h1'lt'(11111 3111111111 (1111111111, 1111111 dcn f.“('1'c11 V1"1“k(“h:“ dcs“ 2411.11 [)11ltdi's'3 1)('111111('11 10111“), so 1111111111111"! d("11noc11 d1'1“1"('l[1c?11“1ikck so 111111- d1'1' 1711111111! Aufsicht Dcr (“1211111“- das: ("5 ihk fast 1111“ “111111111 111111111111 ("17 1111d !*.-111211111151 ihrem Exnn'ffc-t (1111111111 qcstcllc 1v11*d, icdc 110111 so bescheidene Wcspxccbung 111 1111? ausländischer 9111-- 1111111111111'111'11 *,11 11111c1“d1'1*'1ch'c11. .“)1'1'1111 111111": sac (mcf) um so (“l)1'1' 1111“: 111111 MMU, al.; (“5 in Der Truden; cher 11111 dcr 21115f1'1h1'1111g 111111 Prävmttiv “.IN-1111151111: bcanftmgrcn Löchöa'dc 11191. 11115 writer „:,11 qc- !)111/ al:: (: dic ?l'o11cl11 dcs («1111311111115 if(, and (1112; Besorgnis; "dcs I)etxébrauclch 1111117 Dcn ("rlanbcn (4511111111c11 ;11 11crci1cl11.
Fhr 211151111111“. glaubt sicb 1,1111“ 11111“ wcitlä11fi"gc11 Auseinander- sctzuug der Vor_ und Naclnlzcilc dcr Censnr 11111 11) mchr enthalten 111 können. als dtcscs 1111-1112; auf (“1111 (111111 c1'1'cl1dvfcudc undunwidcr- lcglicbc Art _111 dem Jhncn bckanntcn Antrag:“ (111 die O17p1'ct1ßiscl11-
* Ex 111111111111 sich also, dem wört-
S1ändc “2111“1111111111111111gcsciwhcu ist.
lichen Jnlmltc dics._L Antrages 11111 (1111111'111licß111, nnd füqt 11111 noc1) dic "221111111111111 hin;", das;, 111111“! allen dort angcgcbctjctt («[..-«1,911, 11111 (111111 in dcr ?l115f1'11111111a dcr 61111111“ Bo1'1'1'k12'if1cn (“in 1111vc1'méid- licher Mangel an Einfdrnngkcit in den vccscbicdcncu Provimcn und 71111116111an 2511112111 [1111111511111111 muß, indem c;; 111111 der persönlichc11 2111171111 und der 21111911111111'111 11112; ci11;cl111116c11sors abhänqiq bleibt, gewähren odcr ',11 Vccwcichn. "' “
Diese Vorwürfe treffen übrigens“ nicht die Prcusxiscbc 61111111“ al- [ein, und man darf wohl (11111111111111, das; alle aufgeklärten chic- 1111151111 [)(-111.- die Mangelhaftichit diescr Institution einsehen imd sic 11111“ 1111111 1115“ cin nothwendiges Uebel, zur Vermeidung qrößcrcn Unfaqcs, beibehalten. Der Nutzen, dcn eine freie und abständigc anizität dcr chickung selbst _gcwghrt, kann nicht in Abrede gc“ 1111111“: 11111 durcl) den Inhalt der höchst 111crk1v1'1rdég1n KabinctsxOr: der vom 211. Februar [80-1 für beseitigt halten, in welcher SoMa- jcstät dcr„(2811111scligxKönig cincr solchcn Publizität das Wort reden und erklären,. das“. 111 auf alle Weise gefördert und gcschk11zt wcrden 11111171“. Es tritt 111111) in dem Leben der Völker, so wie in dem des einzelnen Menschen, die “Zcit ein, wo die Feffcln cincr xu langen Vormundschaft 11111111äglicl1 Werden, wo 111111) Selbsiüändigkcit gc- 1711111 wird, und wo Jeder seine F)andlungcn_scldst vcrantwortcn will.
die U,...(vtdejx Alsdann haf dicCcnsnr an:;gclcvt; da, wo 11c 11111!) fortbestcbt, wi_1'_d
-, . -. * - e- F1111-31 * 2 . . . . * - GUM déi FEMÖUUI- "WWW“ dl ?ck a11Ke M;] . 1111111111gcsaatnmrd,unddasBetwtclbc11aci1bartcrLä11dc1“[chrtunDdaß- “ ]
nen und großen Schtisken und ?(11fsäßc, 1311 von einem unbefug: ?
séc alZcin gchässiqchwaug betrachtet, derzu scln'cibanrbictct, 111115" “111--
1vc1111 1'1'c cndlickdu:“cl)Zcitxrciqniffc (3511311111vcrnicbtctwird, ein Zustand der züchosen Prcßfrccvvett eintritt„ wclchc1n alsdannfast kciMAbhülfc mehr zu bringen ist. “Der Weisheit des" Gcscchbcrs liegt es ov- einem solchen für dcn Staat und die Gesellschaft gleich drohendcn Unheil bci „Zeiten vorzubeugen. So oft das unaufhaltsamc Fort- scizrcitcn dcr Zcit cin klöllt'ö/ wicknigcs Xntcrcffc entwickelt oder (“111 1111th Bedürfnis: l)(*1“a11-:41“tcl!t, für wclÖcs die bestehende Gefech- bung keine hinreichenden Bcüimmungcn enthält, müffcn neue Gc- setze diesen 11c11c11311ü-1nd der Gesellschaft regnliren. Ein solcher Fall tritt vakommcn hier ein. Der freie Gebrauä) dcr Prcffc zur Veröffentlichung dcr Gedanken und zur Förderung des Guten und Nützlichen ist zu einem unverkennbaren Bedürfnisse geworden; eben so unverkennbar ist aber (111111 dcr gcfährlichc Mißbrauch, welchcr von der ganz frei gcgcvcncn Prcffc gemacht werden_ kann, und son? dcr Gcscvgcvcr berufen, die Gränzc zwischen legittmem Gebrauch und Mißbrauck) zu ziehen, dcncrstcn zuxcbüvcn und dcnzwcitcn m_tk Strafcn zu belegen. Auf diese Weise nnd alle spcxzécllcn Gesc S*L bungen cntüandcn, und 1'1'111 11 noch das EiscnbabtdCcscß. Marx! (1219| 1111111, daß ein solcher Pre =Codcx, der alle vorläuffgc UMBAU“ heben, die Presse frei geben und nur ihre Vergehen bei,?“lßctÜan ;eicbi unmöglich abzufaffcn sey. DieAufgabcnmg allerdings" g 1 .
zu lösen seyn;
der erste V'rsub, dcr gcmacht werden wird, maq viel: leicht schr unvollkommen Ztejv'enx Dtm Gescvgeber aber, der 17111 111.