1841 / 239 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ZTMilitairVufiiz............................. 467,4;14 F1“. 9 Sold der Truppen ....... “1.-“x'.',1175,6K0 - 10) Uniformirung und Kampirung . . 14,785,756 211) Militair:Bctten .......... . 5,1)17S71 :12) AllgeMeine Transyortkosten 1,215316 13) Allgemeine Remonte ...... 6,064,766 14) GeschirWesen ..... ..... 470,1»? 15) FOUkagc-Wesen . . ........ .. 311,7:131,4I13 16) Sold für nicht im (WWW Dienske bcsind:

liche Truppc'n..........,........ ......... .. (17) Temporäre ?(usgaben . . 18) SubVencion zum Retraite:Fond fäl" '.)[11311711116 19) Karte von Frankreich .......... . ...... 20) JNaterial der Artillerie .......... . ......... . 21) PUlver und Salpcecr (Personal) ........... L;? Pulver und Salpcrc'r (*).)?arcria1) LIZ) Material für“ das anerticuwCorps ........ 24) J)?ilirair:Schulc-n ...... . ................... . 25) Invaliden .............. -

---o----o---o--'

" 11 11 u n 1! *

v-oo-o. *

„..-„ -

“1 1' /,'*)“ '.) : 111111200 : ..)-11,111)“ : ('!17,111111 : 711821111 : 711421111 : Z?,-1RL,1)-_1 : 8,501 1,1101) : “..), 11,1)“,55141) : ?,7211/119 :

Wenn man diese 9117? Section mir ihren von 3111) Millionsn

wenig entferntenAusgabcn mir der Sxärkc drrda111111111kerhalren111 _ Französischen Armee vergleicht und diese brldcn 9161111111“ den in ,

dcm Preußischen Budget srlangrcp Ersparniiscn und der dortigen Armee-Stärke gegenüberstcUt, so giebt dies zu mancherlei Betrach: tun en Anlaß. _

ISoM? dic Französischen Z1i1111igc11 vsrsch1ckdenorFarbet1 haben gefunden, daß dicseZusatnmcmiksljwng zu GUUstM Preußens 111114:

111“.

f Dir zwsikc Section dcs Budgrtö für" dasKriegNMiniskcrjum

bctriffk Algier“ und dssscn vcrsxhiedrng VqrwalkUngs:Bchrsniffe.

Diese Section 111115131131) I(rUkcl, 11111 smrr (Iscsan1n1t:?(nsgak«g

Von ..... . ......... . ................. . . . .......... - 7,1 1.311,9I-1 Hisrzu die oben in der “MM Scction ange:

führte Sumnw von.. . .......... . .........

gerechnet, giebt .......... „..; ............... _ 412. „41

Hierzu kommts:: rndlich f111' außsrordcnkltche

“„Arbeiten im Jahre 11442. ... . ;;,3,*7.7()_1;5)(1 Die Total:SUmme bes Budgers dss .Icrtc: _

qks für das Jahr [**/12? betragt also. ........ .“?61,.*“1*12,975 Fl“

* e . *- k - __ ,

naturlich ohn? dic nch) forum“ 1110lech§11 SuppmmnmkN[»xe

271275111111 ;, 1

2,975 7 '

Als Erläuterung 311 den Arbeiten, die zum VcrkhsidigUngs: Systrme gehören, Welches netterdings in Fronkreich Und nament- lich durch das Ministc'riU111_Tk)i11's angerogt words:) is?, können hier schließlich, gywiffkrmaxcn 111111 richmgsn Vcrstandniß dessen, was jelzt zur Lande'NBLfZstigung in Frankrcich geschieht, dio fol: genden Angabsn hinzugefugt werden, da fie cbc-nsalls khciljveisc in das Bereich des Krisgs:Ministerimns gchörrn.

3111“ Ba'ft'stigumg von Paris sind bestimmt “1401111110011Fx, Dor Kredit für 1I10bcträgt 1:3,01101100 Fr. Bcrcits gemackzreAus: gaben, für 11-141 : 351100111111 :

414,1,11111,11()0 F1“.

Wenn man nun diese 414110110011 F1". Von den VNN?" 140,01)1),000 Jr. abzieht, so bleiben: *.)2,(_)1111,1111(_) Fi". übrig, mc1ché auf die zuknnftigc Anleihe a_1tch1cscn_s1_nd.

Festungen, Kasernsn, Magazmc, H0sp1taler gehen 11116 die Chiffer der '.)[Usga-bi'n zu .. 71.160,01“) F Artilleric:Bauten ..... .. ....... 1260011011 Bauten an den FcskUngen u. s. w. .......... .. 47.280,91“) Banken zur Sicherung der Pulver':9.7?agazini'.. I,l_11/_1,50() Fsrm'r die obigen ........ 9211111111111) .

Summa 225,1)52,41111Fr.

,-

o ...t ,

11 u

!

Dio.- beabfichrigksn Brfcsigungen von Paris sollen fich aber 1

mit einem alkgemsinen System der Landes:.Vcrtheidigung vorhin- dsn. Dieses ist, wie soll, or anifirc; an Versoht'cdenen Orten wird bereits gearbeitet. ie ?uögabcn find unter den 011191111 47 Vkillionen begriffen. _

Arbeiten an der Nordgränée: Dunkirchen (Hafcn), Valrn: ci-mnes, Calais (Hafen), ONau enge; Mosel: und Maasgränze: Sedan, Vérdun; Zwischen Rhein und Mosel: Bitsch; Rhein:

Bck'a11tittnacl11111gc11.

2714,751,11111 F1“. -

1

1111111111161» . . . .

, .'F'1'1111-=.1«'111-

: 1§'1-1§l[1.1'1';111(11-1',

' (11'05311. ['mx. (10.

1062

?_ränze : «zuragrän e : Marne), Fort

Belfort (viel neue Arbeiten schon seit mehreren Jahren); Langres (Centralpunkt im Departement der oberen

du 3on im Jura selbst, Plah des Rousses, Fort

Alpengränze: Fort Glai:

zolles, Toulon (Arbeiten an den Forts, 3. B. LamalguTZ, Lyon (neue Befestigungen, seit 1834 begonnen); Pyrenäengr nze: le Portalet, Bayonne; Ocean: Fort Nozan, Thurm von Gravw,

_- Pierre Chatek, Besangon (die Citadelle); _1

Rocher-Boyard, Brest; Kanalgränze: Cherbur ; Im Innern des

Landes.- la FZ“, Laon, Chalons sur Marne,

itry le Frangais,

Soissons (Aisne Departement). _ Als Schlußbemerkung ist hinzuzufugen, daß die Ausführung

scr- Systeme gar nicht einmal begonnen snd, und die jährlichen

i

1

1

l . , _1 dicsc'r Arbeiten mehrere Jahre dauern ward, mehrere Punkte die- 1

Kredite zur Befesigung von

Paris regelmäßig wieder der Kon: . : 1511533]. 111155. _.

! trolle der Kammern unterworfen sind; also eine neue anders ge-

) smnte I.)?ajorirät als die, welche Paris annahm, die Fortscßung

äckfixhken unterordnen.

i

i

[ faisun s(im'e Von Paris. _1 schen

?

nen Licfertmgen und Kontrakte render geworden.

1841 das Bcfestigungs:Ges1Z von

ein Gegner der Ein:

_ Die Thätigkeit und der Einßuß des Kriegs:Miniskcriums is? mdcffcn durch dcr BefestigungsArbeita-n und die damit verbunde-

jedenfaUs noch um Vickes bedeu- %

Dansk drr E1Sk1111a1)1!ka1)1'

tcn am 26. KithSt 184].

K [11:11 11,1;

1011 11 0 1" ] 1" 11, [1111 1"; -- 11 . 101117111114“ .

_ 2 _

:; - I.11'1111111111;:5 (1 -

]"

U01141x11101' 541. [ 111.

“111 111 1.1 “111 2111011115 - . , . _“ l') 111191111“; . . . . __ 51

(.'111“ „0123-05 . . . "_

F.1(*11111111-1ch5

44 11 „(411113- 71)" 1' 0101111 111.

201111511|8k

' . ] .*". “12 411 111 411 415 53

(11, [,']11“ )]01'g011; . . . 9.1.“ - 1-01'12111111x5 . * 12;- - _ . - L_; - W11t'111111ttnx.» « j.,“ - „4110101; . . .

- s;“.

[,'111

J119111111Ui1g§

1111141115 . . .

211111111916111131111 23111111111111111111'11.

1951].

“.'(5. .111_1ch11§1.

)1-11'1x01111

6 ['i-r, 2 1111“.

[1111115114119 . . . 1111111110111» . . . ])1111le1111131111g "714191“ ...... "'i-"1 ....... I', KK'01114'11211H. . .

'1';1_-_;1*§|111110]: 3351931 !*.11: + 1-'

+10,9“' 11. z+ 18,9" + !),-;"114-1- 10,1" 517 [x("t. 71) [1(**. 111-1101“, 1114191; It]. 50.

]101'11110

]) 011 27. ck 1

J“.11*111111lli1_;:5

„"je-11113 , Iupb 0111111010297

111 ['111'.

110111131'1111111g.

3.59“ [M [';11-_ „';-131,50“, [';-1". 3-111,12m pm".- (1111-1111'111'1119 8,3" 11.

11. + 11,3"11. 1-*|--..-»-«-5u*--.g 16,11" 11. 11. "“Z“ ZBF" 11. "(1110111110100 17,57, 11. 81 pkt. 1111511111114111111; (1,011 1111. 1101191“, §11*111*1-51*111;11:11,(). Il). 175111110111-(“11591-1-111,0 0, - + 10,0".

+ 11/5011... 511,11. 81),

)-1! ),1 "...

1" 11151" 8 0. 1141181 18.11.

[' 1*. (*0111'. 111'191". 1 (10141. 1015... 10:17. 101"'„* 101'_,

1.1

51. 5111111-1-5'1'11. 4

; 1'1',1*:111'_'1.(1111,-*z11. -1 1,1'11111. F***11. §1*1-11;1111111111_1.:. «* 1(111'111. .R't'11111119. 3.3,

* 111'1'1. §11141l-()111. 1 .;,

' 2

111-1'

1112". 10:1“,

„'N'. 102"; 10:32 11111

18 1022 1011 10:3

111).

111 “111.

1511011134“ "0112. 110.

€*-*1111*.1;1'1111111-1'. 1'0111111. (10. 11111'-11_R-*11111. 110. :

110.

; 10U111-51111111111111110! Tci'mértc im Partricnién1ntc1“Nr,2, _ 1151110111111 Obrr-Banycsqcrtchts Mcdäiadrs 1101“ dem c_1*._é S 1 r ck" b 1“ t c' 1“. 1111111111111 OWUUWCU- 1311111 Obrr-Iandesqcri(1111711111:1

“7711“ Tischler - Lehrling 575111111111 Will)cl111'rrndar 1111111", prriöjilécl) odcr dnrrsi *.*111101111111'1111gtc

(451111311111, wrlcbcr dcr Theiltmhrrc «111 11111111 gc- ans dchahl dcr bei 11115" 3111111111512»

1111111101101 hic-

1111111601101 Dicbsmhlc vcrdächtiq, hat sich dcr 1111111“ 1711611I'll1111:Kl)_111111§ff111*k_1'11 111 011111111111, (tc!) indérsmn sitcimnq imd Vcrhafnmg dnrcl) dec Flncwt cntxogcn. Te'rnnng vollstandea als Erben 311 lcg11111111'c11imdxhrc E17haf seinen Weg übcr Frattjfurt gcnommcn, 11111 Gcrccbtxmnc wahryanchntcn.

wahrscheinlich nach Wien ',11 gebcn.

Alle (7111111: und Polixci-Bchördcn de:“; Jn- imd'ttcn, s? wérddcr in ungefähr 1001) Thlr. Auslandes wcrden dicnücrgcbcnst T1"sll([1sch a111dc111111- Nachlaß dcr Bernhardmc 11. 2151th als

Sollte“ 111 dem (1119111131111T'rrmincNirmnnd crschi- .

bestehende

ten näher bc1cic1)nctcn (511-111; nc* 111 vtgixircn, tk)1i'(§51tt dcm Königl. Fiskns zilgcivroclicn wcrden.

i111325ctrct11ngssallc vcrhaftch mit dcn 1.111 i[)_1_11 sic!); vorfindcndcn Geldern und Sachen untcr ichr "(1111111

Brrslqu, den (4. chrnar 1811. 1113111111. Ober

Wandcsgcricht. Erster Senat.

Begleitung nach Berlin 1111115111110?» und an die) Expedition dcr Stadtvoigici- Gcfängmffc-„_Molkcnx1 markt Nr.1, abliefern 1.11 (affen. Wir 110111111111 dw ungesänmtc Erstatmng , Men „Behörden des Auslandes cane gleiche Recht»; wiUfährigkcit. * Berli_11-_dcn “21. 211191111“! 1841. Kdmgl. Krmntnatgcricht hiesiger Residcnx. „Personsycscbrxibung. 1. . Dcr Ttsch1LW Lebrlmg Frcedrici) Wi1l)cl111'“'§l'“"*.' (1511113111'1'11'117

1541116.

1.' .1. 11. 1111111111110 (111110 (11 91111111 1311111111 111 Pc“- Nr 51011?" nnd dM VCk'TbkÜ 1111-2111 1101111011 1111210101111: 4111131101111 4111110171 101111111150 ' 1'011-“1 111 (111111111111 (11 101162111, 11 11111111" (111111 18 «"um-'chü und (_chjnmmq 1111141111 (11 111155111 111-1151 qt1x111111 (11 .J.-15111110 J].“1«,;_*,;imr11 ,11012-1. 01101110 1812 111111131- 001.) 101110 [)*-1“ 11:1, (* “1111410111010 111 ;;1101'171, 5011211 0051011011 11011411). 19.511310 5111111 [1101101111 (111111 31511011 (1111§(*[]ck)1* (1011- 111 51000110, IU)? 111k/ KUZ Neiße gcvürtjq/1„R11101111-1111, 1? 1110111101000 1'01111 111 (111111111111, 110110111-

.-R111;(:10 11. 1'1'0101'0 1“: 151111131111,

katholischer Religion und Ungefähr ;“, FUÜ groß, E1'1*]U11“ 81141101“;- 31411101111 ])«114*;;1*1111, L ();-110 M*1111'011g0111

hat schwarzbraunc Haare

und Aklgcnbrmmcn, be-Yli“ 111111111 1111111311, (711 11 5013011110 (101111110117 (11-1 111111011

deckte Stirn, braune. AUM", einc etwas diékc 1111d1('-101'un11i, (*. (111151111116 1,0110 111 1111111011, 111171 13131128 eingebogene Nase, stark ansgcworfencLippen, kcit1cn*1101 12, «011. (..-„111,0 1841 :.1 Ro. 12.942 «111911:- & sur

Bart, vollständige Zähne, rurxdcs „Kinn, Gesicht 1111d1l)1'01111m:j;«1-« (,Icsicbtsbiidung, gesunde (5,5611c1115m1'bc und

mcrsyroffcn und viele Finnen im Gesicht.

_ _ _ :1 5131150 1101 §§. 24 (' 277 (1011100 (11k'118 _ sVl'1C1U11“ (11011111111740110 1101111 51111 1110110, (*(1 Detttsck). Besondere“ KLUUZTÜCUM "'an einige Sonr-ÜMMÜ? 110111111010 (1111711011? 111 0.150 [1111' [__-“116110 8110611161110 11-311'

Bcklcidct war derselbe mit einem hrauncx1 LÜNEN“)“'**'“*“"7:".5“1l."]" rock mit fck)Wa1'zcm Sammctkraqcn/ graurtbbigcn. “““"“? [“""-0 “*G*:"i'k" “7-01 [):-0511111.-

71101“ (11111510 “[*11- _ 'l'cxmmnxc) 1'01'tä 1511111211 5105.58 1' 11710-

11111110 0110 317131

Sommerbosen, cincrwcißlichcn Weste, cinc111sc11111arzi 0,17“ “" "**-1:0131'0 1111171111101... 8580 “***-“mts, (* cl'iZnotn

seidenen .Halstu-xhc, weißem Chemiscttc imd schlech) ten Stiefeln.

Ediktal-(Titation.

eri ts werdcn hierdurch dte unbekannten Erben) 1.' 317139 EIes-Erben odcr pächstcn Verwandter: der am 8. November 1839 zu Retchcnhach „versiochnen Excon-1 ventualén des auf clösien Ctßerztcnser „_xungfraucn- üjfts zu Trebnitz, 5 crnhardmc v. Maerz, vqrgcladen, in dem auf den 1,Dezembcr d.J.- Vormtttags um

1111100111 “1111111111150 1'01'111 111 1111 111110 1110110 (1316 (11 80 _.n01 1011111118 111 1111 1111110, 001111 (_:0111111111310118 (,'118 110" 1C0"]1MWÜ'(10' 0 11011 1:11:011110 111 1111171 t,;uisu 001109601“ „1:1 8113 (751511111241 (“11110 11 1011111110 811(1(1('1.10

.Von Seiten des leU'ZTiclmcixn Königl. ObW-LÜU-Zn (1118118 (1011111713210118, (:111- 3111“).

]);111' .]. 11. "1111111111310 (211-110 (11 1761182111 18. 861111an 1841.

(1101011111 ;1c0111]);11'11*(7, 0l1 110112111 8 141113510 1111111111118

, _ 1 51 [)8536131 (11 1711510110.

.1. 11. (1011513110113 K111169 (137311814. 1)]'(*-51(18111(*.

5 a 1 y 1 0 1 i. K*illu (1011513111311? “][-2111111114131" (3111111611 511550113110, Prima 1511111211. remaan.

hcrrcnloscF . » 1101113111131 von _Edu a r_d_.D11l[cr. _ „Vanden Ta1c11111for111ac wre

.; 1'". ()(-111“. »: .

1111141". 1 (10111.

.li-lion.

111']. 1'015, 151501111. . 1.15;

_ mo- 11111, 25 F.;, 53; 51.1.1111. 181.

(10.11111195 _. ])1'65'11t'11 11111 (1.

- - - ! '11 1.;' *.*.Z' ",-"( 1... -' “.'; der“.)(e'betten jvtederetnstcllcn kann. - ] *" “' " MW„ “__, “' M"_1"*;_7'

Der Marschall Soakt war und ist noch ]“th Seine '.)(nfichr mußte fich aber politi-

102.1. 1111; 102

10:17,

111;

110. (10.1'1'101'. JU, * ." Klau] 1.112. [;D-“1111. 110. (10. 1'1'101'. QU. * 11-*1'1..1|111, |“)1K1'1111. ** «10. (111,1)1*1'-11* „'A-“1. "1194.11111.1511401111. - 110. (10. 1'1'101'. „Frl.

11110111. 1?1*1*1111.

11113 11-23 9.1"

„_ 1

9:1' 1

10:1

914;

1111 1:1; 1:1

(10111 ;11 11111110

1 ] 1

1-'1*11-c11*i--|1*«*11*01' „1111111- (101111111111- 2011 .; 3 “['11.

[)J-4001110

usxésclxen Staaten. Likcrarischc Anzeigen.

Fm Verlags 11111: M. DU Mont- Schaubcrg B111111111111111111111'11,5"WM" M""-

111 118111 111 (';-schécncn und in 1111111

ÜugvyärtiZe 113186".

„Unsteräam, 23. .).-11. Uieäek]. „1.111. 8.1.1.1 511,15, ZZ a.„ 100-75- kazaise. _. zooz- _. 211111. _. kkäm. 8611. _. 1'01. -_. 0e5tekk. 105,

['*ku 111i1'u1't 3. Kl., 24.1sux. Uestekk. 500 Net. 10757, 10734, 40- 981 [*, 2107, 5511-. ck 24211. n....-1...19:18. 1936. y....«1-01.1._'7 13..." 211 501) !"]. 135€. 135€. 1.00» 211 1110 [**]. _. l'keusx. kkiilu. 8211. 80 6, 110. 4?) .*(111. 1112 (1. 90111. 1-00» 7-31; (1. 5?) 819311. In]. 111€. 19. 2

['raus-,

; 11011. 507,3 5024..-

1.11.1103 rechtes 8111155111117; - ]1is5é1 245 Ur,

1515011111111" - „4011011. xe. (;o-11111111

)11'1111-11611-„411x51-n11: ***.

“('An-„44911911 11101“, (1. 113111111173", 25.011Y. 11111111-Qc't1'911 1620, 1401111011, '.)1. „Qu:- ("0115. 3?)- I9F. 1101“. Reue 1'115511'8 421;- qux. 3'111. 93. ???] 11011, 51T. ;)?; l'art. 30.

111115. ()()L. ('011111111. 2111. Ilex, 252“, 1'81'11 “. (11111 _, 211. „Roxx. 1.01111. 3,1114. 39'1'0. 111111111, 312, „[cka ."2. «19, 200191, 252, _ ,L»

.

Ufer _, [.o-19215.

811141. "1183. 1082. „4111. A)- .“Z*-,'; 18,

1'1*((*1*§11111-,-_-.

Rmnglche Ickxuspiele. _ Sonnabend, 2-4. “21119. Im SchauspiclhaUss: (3511611011 Ber: 111111113011, mit der ciscrncn Hand. Schauspiel in .“; 511111», von (MM. (Herr Wrua: GHZ von Berlichingen.) *

Soummg, 29. Aug. Zm Opernhause: Sie schreibt an sjch s1'[[*[1._ Enstspirl in ] Akr, frei 11.111) dem Französischen, von C 11011 39011111. Hicran: Robert und Bertrand. Pantomimischcé Baller in “.) 7111111, 11011 45991111“,

O.)?onkag, 311. Aug. Jm Schamspickhausc: Romeo und Julia. Trauerspicl in .“1 ".)lbrh., 11011 Shakespeare (Herr 11011 Lavallade: Romeo.)

Könithädtiühcs “Thraker.

E01111.1l1«'11d,2-*ch. Aug. (Italienische Oporn:Vorstsl[11ng.) 1.'[*'.|-'« .»11' 11*.'111101'('. (Dkk Lisbeskl'allk.) ()[113171 11111111 111 *..) 11111", K!". 51171 411“! 311103110 (1110111110 1100174411.

Preise der Pläßc': Ein PWS in der Orcbcskkrque 1 Rthlr. “111 Sgr. Ein Plaß in den Logon und im Balkon 11161 ersten Ranges 1 Rthlr. 11. s, w.

Tarkbüchcr, in Malimischer und Dcutscher' Sprache, smd im Billet:Vcrkai1fs:Bürrau und Abend:! an der Kaffe Z: .') Sg:- 311 h&brn. _) '

Der (rikang der Italienischen O 11'11:V01'7e[11m en 1 halb 3 Uhr. Die Kaffe wird um halbpö Uhr 9113171111? um

"Cymnag, 25). Aug. Die Rejsr auf g91111111ft11af11icbr Kosten, Poiss 111 .*"1 2111011, frei nach dem FranzösisMn, 1111111 L. "201111111. („Herr Ploxk, vom Stadt:“.Thcarer zu Hamburg: Brennickr. als

Gnsrolle.) Pkontag, “151. Ang. (Italicnischc Opern:Vorsclkmg.) 11 ()[11*1'.'1 11111121 111 “.' 11111. 311151171 1101

11:11'11101'0 111 51'1'114'1111. 310115110 110551111.

MarktprciIc vom Ectraidr. B(rlin, den 26. August 1841. Zu Lgndc: Weeze" :! Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 51111111“. 7 «gr. “. Pf.; Rochn 1 Rrhlr. 17_ Sgr., auch 1 Rthlr. 14 Sexy,; g1'o1:c_Gcrstc 26 «gr. 6 Ps.;§_Fck11fcr _23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sqr, 11 Ps.; Erbsen 1 21111111“, 18 «gr. Etngcganqcn sind 27 2111511111“: *scthfcl. LV __ *

&“ 11 » _a scr: Wcéxcn 3 Mtblr. I Sgr. 99,11“. 11111113 R11 1“ -1_ *«fgr. _:Z PLL; Rochr1R;!)lr.22Sgr.(-Pf., auch 1 71111111". ?()S111'l : 1211er “„ «gr. 6 ' f.„ auc) 26 “Set“. .“; * '. Ein" ' m 11 “* “1 “2,1; Wtöpcl 11 Schöffel. “] ps ZW g l "m “(

Mittwoch, den 25. Augen? 1841. _ DNS" Schock E'troh_8 Nthlr. 22 Sgr. 6111|, auch 7 NW: 22 ng () Ps- Dcr (901111111301 1 Rthlr. 6Sgr, :1 Pf., aucb LLL-qr, e) Ps Brannth":Preise * _ » Vom 20, bis“ mcl. 26, 211191111. _ ,Das 11-11? von 200 Quart, nach Trqllcs 54 pCt., nacb Récbtcr 40 1161, gchn [marc 311111111111 imd sofortcgc Ablicfcritng. Nach An- gabe: Kartoncl“Branntwein 17 Rthlr. 20 Sgr.,- auch 17 11111111“. * ' “***- Vcrantwortlichcr Rcdactcur 1)1*.J, W. Zinkcésen,

Ge'druckt in dcr Deckerschen Geheimen Obsk:Hofbuck)drUckcx-zé„

,der Preise und 11115" Mattnscrivt vollständig in dcr Dructcrcx, so O_axx _das Erxcbcincn der drei Bände 11111 Bcüttnmthctt 1111? Ende Oktober d. F. zngcsnqr Dtc 2111511111111119 isi Vorzüglich, der

111 Berlin und Potsdam zunächst in dcr Stn 111“ éPN'W schl“ billig.

schen, zu 111111111:

Necdcrlandc.

4231111111111.) 11: :: _ Schiller? Wcrke.)

. “1“

Broscbirt 1, ., «gr, scheinen zu lassen, der Frühgescbécdcnc Untcrnrbmcn untcr

cr freundlicbst zn csagt hatte,

Sorgfalt benutzte er bisher

Form ein ch 1 chtc seyn.

, Schilkcr's h11101“1s61)8 Schrif191r _ _ _ Erster Snvplcmctirband: i(45c1c111c11t1d1's Abfalls dcr11c1'i'éiiégtrn

_ 1 Fl. Rhein. 1 21111111 Y61'111115h1111d_1_111111 dcn Plan aufnahm, Scliil-1 .[crs hisiortschc„Schrtsrcn in _cntsprccwcndcn, durcl» _ 1v1“11*dtgc_11 Fortscßungctt cr: _ glaubte sic sic!) an keinen Tüch: ngcrcn und des Deutschen Vcrtraucns wenden zu können, als an Schillers gcjstiqcn Des- cc_11dcntcn, _dcu gelehrten freinn'tthégcn Rotteél. Durch „(eme Lundxgc Angabe wurden ihr dicjcniqcn Deut- “11111'11 S_chrtrtstcUcr angedeutet und zugewiesen, wclche _ als di_c_ dazu meist befähigten erachtete. M11Rccht kann nc daher sagen, daß dies den unmittelbaren gcistiganu: . svizicn Rottccks' erscheint, und 11111“ dcffcn unerwar: tctcr Tod ist die Ursache, das; es nicht auch mit sei: nen einleitenden Worten der Lcscwclt vorliegt, wie

Dr. Ed. ,D111 er, der sich bereits einen Ehren.- plaiz unter den 11'1_1_1_qc1'cnH1üorékcrtt erworben, führt mit raschem und sichcrcmScbrétt den Leser über den reichbcwcgtcnSchauplatz und durch dicintcrcffanten späteren Perioden der cigcntlichcnRevolution. Mit unzugängliche Quellen, und ihm schwcvtxn |th Schillers eigene Worte vor: „daß eine (Hesci11cl)tc_htstortsch treu geschrieben seyn kann, ohne dari1111_ccnc chuldvrobc für den Leser zu seyn, und daß dee (Ieschicbtc von einer verwand- tcn Kunst etwas borgen kann, ohne chchcn zum Roman zu wcrden“-_ und bald dür wegen seiner kcrnhattcn Gesmnung Deutsches Volksbuch

Der erste Band ist fertig, der zweite bereits unter

In unserem Verlage isi, erschienen und durch alie _Buthandlixnch zu beziehen. in Berlin durch E. «. Mcttlcr (Stechbahn 8):

() R

RKKOLXY

von Alexander Dumas. Deutsxk) von Dr, Hctnrtch Elsner.

80 Bogen., 8. Elegant brocbirt. 25 S 1“. Oct“ großeKaxser hat an dem großen Schmftücllcr ;cndltcb etne_n murdegen Heroxd sxtncr Thnten cfun- den. In diesem Werke echtsi iich Dumas a s den Franzonschetx Tgcttus, Dcr höchst gcschmackvollc Styl dcs Hrüoertogreaphen wrrd nur durch seine in- halts_schwe1*e Kurze ubcrtroffcn. Hier sndet der Leser Alles zusammengedrängt, was" den Helden des neun: zehntxn Jahrhunderts zum merkwürdigsien der Welt:- Rschjcksc macht. So vtele Lebensbeschrcébungen'

apoleoy's auch erschienen seyn mögen: in Dumas' Werke stndet man neue, äußerst mtereffante Data und Charakterzüge, wclche_um so echter erschejnen mussen, als dem Verfasser dte Bibliothek des Königs der_ Frgnzoscn zu Gebot siand. Ohne uns indcß thter tn dtc Atzvrcisung dcs moderncn Achilles und scenes Homers etnzulasscn, fügen wir nur noch bei,- dgß tro!) dxr schönen Ausstattung durch den äußerst btlltgen PM? von 25S r. dtcscs trcfflicbeWcrk dem. großen Publtkum auf le chtc Art zu änglick) wird.

Stuttgart. Hallbergersche erlagshandlung.

Würdigcrcn

Bci L. chit in Brombcrgisk ers icncn und dur alle_Bucbhandlungcn zu bczichen,ck1n Berlin in dT? _Envxtnschxn Buchh. (F. Müller), Breite Str. 23- m Zélulstcht in derselben und in Stargard bci Ferd.

von Ökppel, Scndscbrciben über cini e Män cl

dcr Pr. Schulverwaltung an de:? NachfZl- ger dcs Stagts-Mtntüers Fretherrn vom Stein 131311 _Atltßnskem. Y_Sgr. ___ ck

_ _et r ge ur harakter ik Friedré

thhelm's 11, «1 1 Thlr. W. 221 Sgr.

fte dicses Buch und gcfälli en der 5 e-

Allgemeine

Preußisch1 Staaks-ZMU

239.

.A./?"

I n b a l t.

Amtliche Nachrichten. _ _

Landtags = Angelegenheiten. R l) c 1 n - P r 1) 111111. _ vcrnmncmcn Ausschuß. _ System der Bczirkxistraßcn. - Nomvr litäts-Stcucr bci dex Landrathswahl.

Frankreich, Parts. _ _ _ _ dic Zurüxknahmc der Steuer ?)ccmüon. _ Unruhen 111 14.1111", - Nachrichten aus* Al_qte 1“: Vcrüüscbtcs. - Brief aus Paris. éE1'lä1111ru11gcn 111 den Ge. rücbtcn 1111er dic Zurücknahme de:"; Ccnsuö; Vcrmtichtcs.)

Großbritanien und Irland. London. _ _ -Fortsch11nq dcr Vcrcidtgizng dcr Pnrlmncnrs Mctgltcdcr. _ Aus“.-

f11111'licl1c Erklärung der Tinte:"; über dir Korngrsqßc. _»?111111'11'111' F Jone1cl11n «11116111. - 1

dcs“ bisherigen Lord- Ober-Commiffairs dcr _ Elcktro1nagnctischcr Druck:“.kclcgravl). _ Vcrnnicbtcz. Belgien. B 1“ kisses. Reise des“ Königs nach Paris. Dänemark. 11 open hage n. Land:KomninnabOrdnimg, -Ilcr11dtc*- Bcr'xcbt- _ Expedition dcr Frcqqttc „Bellona.“ Deutsche Bundesstaaten. München. Abreise dcs" von Vanek"; die Könige von Bav-xrn und Sachsen in Bcrcbtcsgadcn. (Vriccbeulandx Nuflömng dcs Ministerium».

Türkei. Umfang der großen Fcucrsbrunst von Smyrna. Inland. „113111. Näheres über 7111110111“cl111_t Etie1tbak_)n. - thi117Da1nyficl1éffahr1 in Holland. Q'Lisscnscbafk- KUJUk und Literatur. ?. Brüssel. Urbcr dcn chcnwärttgctt Zunand OU“ Malerei in Belgien. - 9111110110111“ 9111171111. Wavvcrs imd scene chnli'. Dc Kewscr. Wiertz. (Kal 11111. Schluß-Bcnwrkimg.

RUitliÉjc 11achrichtr11.

Kronik drs Tach.

171, JNQjcskät der König [1011611 dcm Ind wig 11011 Pasch-r 1 111i15 ?lilcrgmaNgxk 111 9117011011 gcrtlbt, 1311191111119" 11111) 11.161213»: ; pc" der abolishrn 3111110110 11011 Robrilr 11111 srinrm Namsm Und '

IWappen zu Vereinigon und sich itzZukunfk 11011 Rebeu1':Pasch: wiß UUMM und schreiben zu dUrsen.

Zbre König!,Hoheiten die Prinzen Wilhelm “.)tdalbsrt '

und Waldemar sind nach Schloß Fischbach in Schlesien ab: 1111111-

Der bisherige Privat:Dozcnk im der hiesigen Universität, “:*. H. Wasserschl eben ist zum anßerordrntlichsn Profcjsor in Der juristischen Fakultät der Universitär zu Breslau ernannkwo1'ds11.

Der Notariatö:.i?andidak Johann Philipp Re 11 neu 11? 311111 Notar für den FriedcnsgcrickUWBezirk Kaüxllaun, im _Land: grrichtNBezirke Koblenz, 11111 '.)[mveisung Mines 9 *ohnsilxes [11.1111- 111111111111, ernannt worden.

Der bishcriqe Ober:Landesgsrichts:“.)[i'sci'sor Thüssing 117 ,

111111 Justiz:K'onsmiffarins bsi dem Imid: 1111'0 S_mdkgericdre in ILaerorf und 311gleicl) 311111 Notar 111 dem Bozirke dss Ober; L&ndeögsrichts zu Münster bés1kl1k worden.

Bcknnntmachnng.

Das neue Preußisch Post::DanUrfschiff „1161113111 O_isabctb“, mit JRaschinen 11011 111!) Pferden Kraft Und fUr Romcndc bo; '

qmm eingerichtet, welches wöchentlich einmal die Postréommnni:

(ation zwischen Stralsund U11dk21|7adk bewirkt, wird diese 'Comniit: x

e - . * - nication vom 9. Sewtcmber (. an uber 21711111 1115 Kopcnkagen : __ _ . ck 1 ' ) * 5116111110110»; drs Herrn 111111161114:.1111111111111111-11111 Wt'grll'agrrl, m

; Welcher 111111) drm Amtragr dor 1131131111101 Dcpnkirrrm “Orr rcclxkrn 7 ' 9111111111116 1101'gescl1lags11 111i1'd_,_d_.1s “1/11171'111 dcr Br111'117111'a11r11, ; 11116 [0111165 ani" der 1i111'ct1 ':Rhcimictrr 111171111“, 611111) 11111 110 rscléts _

ausdehnen und bis zam Schlusse des 9Nor1aköOkrobrra, als dem Ende der diesjährigen Danwfschifffahrk, 111 folgendcrArk 111111711: aus Stralsund Donnerstag 1-2 Uhr Nach111itkagö dnrch ?)stadk Donnerstag 9-11 : Abends in KOpenhagen Freitag Morgens aus Kopenhagen 9.7?011mg 11) Uhr Vormittags durch ?)stadt ?))?011kag 7-9 Uhr Abends in Stralsund DienskaZINqucns Zn Stralsund steht das _ _ nach und 11011 Berlin und Stettin in Verbindung, 10 doi; die Tratjsportzeit für Korrespondenz und Reisende zwischen Berlin und Kopenhagen 11 - 414 Stunden, und zwischen Stettin und Kopenhagen 37 - 41) Stunden betragen wird. Für die Fahrt zwischen Stralsund und Kopenhagcn wird ck a lt." 9 zfü? dk" ersten Plaéz pro Person mit 11111 Pfd. Effekten 10 Rthlr. Preuß. “&ourant, für den zweitenPlaß proPerson mit ."“)11Pfd.Effck*kC11 (xRthlr'. Preuß. Courant, Für das Mehrgewicht derEffcktcn beträgt das Porto 6 Sil: berpfennige pro Pfund. „Berlin, 28. August 1841, General:Posk-Amk.

An 9 ekom m c 11: Der Kaiserl. Oeskerreichische Kämmerei" und Fürstl. Thurn und Taxtssche Gencral:Post:Djrch-kwr, Freiherr v 011 D J 1' n b ? kg, von Hamburg.

Landtage:- - Angelcgcnhcitcn.

Rhein - Provinz.

Diisseldorf, 24. Juli. Der Herr Landtags:Marschall eröffnete die heutige Sixzung mit einem Schreiben des Herrn Landtags-Kommiffarius, welches steh auf den Bericht über die Wahl zu dem permanenten Ausschuß im Stande dei“ Ritterschaft und die dagegen erhobene Protestation (Verhandlungen vom LMM d.M.) dahin ausspricht, daß bei dieser Wahl die geseßlichen Vor: schriften nicht veerleßt und dieselbe mich]" als nichtig nicht zu be: trachten seyn durfte. Seitens der Herren Protestirenden wird

. .::. .* ;.**.*-„..-„-_.--...-..' .. «*.-*.*«1- .* ' «-- “' -

Wahl 111111 1

Ofsixécllc Widcrlcgnttg dcr 6511111110" über .

Ncuc Rüüungcn Add-cl: Kaders. - ?

Englischr Thron. „7111111, J

Prime" Karl '

dic brvorürhcndc Eröffnung der Z

(Bcnrmnnlcrci: chksmmis. Landscwafwnmlcrci. kacrnmlci'.

ampfschiff mit den Schtxclipostcn *

Brrlin, Sonntag drn “.)-IN" August

- „_.-3.3» „ck“* .*“- .4 :*" “:x“. “- xx:xx!- .',;k

abcr 111117111stl1r1ft dsr ['*'ZÜIÜCÖM BerHa11dlu11gr11, Behilf'ö wei: terer Vsrwcndu11g, 901101211, indem in_drm Scht'ciOctL 1111111 178111951 sey, daß der Prorcst sammt dcn darader fraktgchabte11 „Disknisjo: 11611 „111 Kenntmis; S1". NMjrstäk drs 116116113 _.]1'1a11gr11 11111118. Auch wird daranf angctragcm, 11.11“; dicsr Brrßamdlnngsm 111111171111: dig vrröffenrlicht werrn 111Jchten. - 11011 rinrm '.)1'11531111'11111'1111 drs zxöi'ikrn Skamdrs wird [)icran [101110116 (*I so» 1111.11“ die (55111: tigkeit der 111 Fi'agr scehcndcn 253.11)! 11011 drm »!)rrrn Landtags: Féonnnissarins .11151110111111111 Words", doxl) kmsrc a11fsc111c111 111111 ssim'r politischem Frennde Bsnshmcn .*111 1015101171401“Schein, 11161: chrr durch den "211111119 011913" vorckrkrn Mitgliedes 1U*1'.1111.1s;1 worden, dess?" Suprrioriräc 111 1111111116119!" Anlage 111111 010111: rischer L'knsbildUng 11011111“; dic Vérsannmlmmg 11111“ ibm 1111011011101 werds. "91110111 cr 111111) dr111sslbc1i sick) glricl) im Gefühl? fÜrEhm', wir in Reinheir dcr (551171111111sz Mid drs „1511111111115. Er 611.111'91 sick) da[)cr noch ein 7253011 in Bezirhnng anfd1'och111fcr11511113dri“ Wahls", Es [11111611 BoMbrchngcn bei dcr 111 Frage 111'11011dc11 LMM ]?arkgchabk; dcrglcicbcn sx'VCU 11111": [*riallrm 2211111111!«111517111: lich, 111111 sis soren 1111301111, EHU Beispiel MB.]? dérö rrlänkrrm: TVM" 11011 f1'111s1111dz1v.111zi_.1 P?ikzlisdcrn cixm“ Vr1'1".111111111111g cim '.)(bgcordchcr Und 0111 Stcllvr1'lrekcr «11111111Words" 11111111, so saßen wir 1811 F&ll, 11.11"; scebszchn 1310013011011? ?!)?ikgltrdcr dir Kollegen :- 111111 11, dis Übrigen 111'1111 111111" die .icollrch .- 1111* -1 für 1101111100!) «06191111 hiclrcn. 1111111111111 hier die 111115161111 ?Wir: glirdrr 111116 Vrrabrsdumz darüber, 1163111101 ihrrr 1111111141111! sie 111111 ?ngcorönstrtt, 1116111161] sic 111111_St_rllwrrr1wrzr1115111101 1110111111, so 1511116 rs sick) 11'01'311111, 11.11; 111111 11111 ;1 7,11111 ',)111: gerrdnrtcm, dcn !; 511111 St_rlliwrrrrkrr Wähl». It! 111111111 K.]ilr 111111111 111111 die 9181110111111 11011 1181111 Ckmnmsm, 11101111 116 näher? Verabredung 9010111111011, ihre gen die fast 131111116111“ T).)kmjoritäk ihrer Wegner d11i'chsrk§rx1. Cs 11110116 denmark) dir Z1vcck111é11§131chik dcr Brrchbrcd1111grt1 1111111" 1111 Wssrnklicbrn _qlrick 901711111111 253131111111. Einen 11111'1'111111111'11 (ÖW 11111"cl1ich[icl1r11 Umtrieb 11111111“ er darin nichr 1*l'kx*11111*11. Amd 11.11“: 1111 [Wi «1111-11 frührrrn LZÜMLU dis 1115111111 0111101161116", wis 11111» politischen Frenndr, Io1'abt'0d1111gst1 «6110111111011, ja, es sr» dicse 2171111011191 11011 11111911 zucrsc 0111461111111 wordrn, 111111111111" 110611 manches Spezielle würde angeführt werden können, wenn 051111111 beffcr sey, Alles 111 Nrmeidcn, was irgend 1111111 “.)[Ufrsgnnq 11911111: 1.111'1-11 111111111. “' 1111111111191 sev, 1111111 11115 Privatztvcckrtt 11crfrc111111, sojjörrxx 11191111.» dirsslbsn drm 725301110 drs Smakés fÜr förderlich 81'111111011. In diesen O_Uoriven stehen sich [widr THcilo glriél); auf welcher Eriks cm errhimi sev, könne ji'lxt 1111111_(556511'1117111111 drr Vérhand:

„„ckck-„3.1.9.9, . . .*.-

bciden Kandidisen _qr: .

Er rhrs Dir ?(nsécbtx'n Orr (?U'gnet', die sir, wie er *

111119111111. Die gleich rsd11ch611*.)(11111'11191'1' ieder 5173111111119 md: [

9011 ans Joradcm, 11:1111' 11-11-0111 41:1111115

[)('1||]111.§(|lll' K|(*1!,§1111. _

[11111111111151'11 3111“ 3111111111111 Sr. 9.71.1161711 drI Königs gelangen 11161":

drm; auc!) stehc der C'rrhcisnnq cincr “.'Wscbrlst 11111111“; 111111091111," ' dert Wmnsck) der VcröffcnkléchUxig derselben könnc rr 11111" „111 ***“ Z Es wird noch bemerkt, daß, 11361111 111111) die' : * Diökklssl'ökk 11011 keiner Seite dir“?cröffrmlicbi111g 311 111111101 11.1119,

1'1-1'1'111111111 11?[)1111'11. diese doch in dcr *.»01'111'91'11111'11 Sache nichl 111411111 frährr wärds . .k - - . - » , , e“ . rmkretcn komm'", 11111 bis «1111 .)11111'116cl1j7r E111151111d1111g 11[*r1' (110

;

»

111 gcffarcrn, Wslcbc von Mr Und drrißig fkms' imd drritzig »Wer 1101111111 Wird. _ _ Hierauf wird das ?)11f.*i'i1t drs 111011“,'[111i|cl111111*5 111.111 die

dsc; Rheims _qucgcncn Kroiss dcr ?)Tcgirr1mgö:Bezirke Köln 11117)

Koblenz Unter dcn "BCNUJUUZCU «1501111131101, da,“? 1) die Fonds» ;

der 11.111111 Und [111101 Seiko völlig grtre1111r 1111111111; 2)_d1'1'.§krcis IIeßlar ebenfalls abgribndrrk 111111011011 11111) dr? 111 ÖVUlelb-LU anf: 1011111101130"Zttschlägs a11ch 11111“ 1111101111111 dciislben 1191113011111 Wer:

den sollen“, 51) das Vrt'zciclzniß der 111 kzrsircndcn Boxirksßi'JßcU bclhr1lchkcn ; Z [affen 111 1111311711, jmd die denan gestellte Frage, ob mit Bezug , ans den 1111 .)lnrmq vorltcgrndcn Fall an Se. Wkajeüär die Bitte

mit“ 11töglichs1 gleichniäßigrr .Berix(1111111151019 111181" _ Kreisc unter dem Prasidiuni dcs Ol'c1“-Pi'«1s1dr111r11 11011 111111“ 111113 Deputirtcn der beiden [1111101101110 Bezirks gebtldeken .5101111111111011

aufgctkcllk und Sr. 211111117111 drm Könige 3111" "91111'1'höchstrn Be: 1 _ * 1111, bei (111.111 vorkonnmendcn LandrathNMahlen sick) streng und

1711119111151 Vorgelegt werde.

Schon im 'Ll'nsschns; hat sich ein Bsdcnkcn daräbsr erhoben, é

ob, nach dar so klar Und dc11rkicl) 1111181“ dem “15. 91171123 11430 «11xsgcsproch9111'11 ab(«ht'tenden Erklärnng der dm1ml_igx_'n K0111111iffa: rien und der gleichmäßig von ihm" getroffenenFurkorgr, fur den Skrasscnban durch Verbindliche Beschll'lfsk dkl' GLUWÜTWWRLW'Ü-

scnmnksn Und Kreisskände _;11 111111111, dc]! jrkzigx'n Dlp1lkil'_kk_11, ; denen jedes spezielle 9)?andat fchlc, dae Besugmß zUskche, em? 9111: _

ändernng der damaligen B1'1*([)1Ü!sk_ZU vocircn, Welche Von dem fünftenRheinischen Landtage genehnxtgk worden seyen. Ter “211114: schuß trägk somit darauf 1111, dem Herrn La11dkagI-Konnniffarins anheimzustclleu, über don vorlirgsndcg_(Hkgrnstand die „(C“reisstémde zu Vernehmen, denen 111 den K'0111n111s1_ons:Protokollen 110111 15, März 1836, in dem Gkscß:E11t1vi11*fe Ube'r d1e allchncine Wege: Ordnung und in dem jüngst [1111111101611 Entwurfs uber die B0: fugniffe dsr Kreisstände jeder dosf.1lls_noth1ge Anhalt gegeben sey. EinzelneDcputirte der betreffendenBezirke h-.1_b.*11 noch ihre Separak: Vora gegen die beabsichtigte Maßrcgel eingereichx; andere behaupten, die bisher im OstMheinischén THM? ÖELPL'OVMz bestehende BZL-gr: Ordnung sey dem Bczirks:Straßcn:©ysten_1 merk vorzuziehén. Der Herr Vorsißcnde sch1ägk 1101.15 de1Yc'ntx1M Kreisen, Welche nicht etwa schon anderwcikig fiir“ ll)l"1'l1_Skt'aßcnbau gesorgt, zu übsrlassen, ob sie dem System dsr B_ez11'ks:Straßen beizutreten geneigt seyen. _ Ein Depukirtcr dcs Merken Standes trägt dar: auf an, vor Allem das Gutachten des .)lusschuffes znr Absim- mung zu bringen, und bemerkt, das System schaffe eine ewige Rente von 5 pCt. auf die Steuern, und zwar nicht blos für die, Welche dadurch brauchbare Straßen erhalten und benußen, sondern

offenem „Ichs 1111-17le gekrcnd machen., _- DU. *Yök'l'l' Vorfißcnde spricht soins BcrmnrhUnq 11115, dak; dte 7219111111913 _,“

Bwl)! srlbsk rrgangen 11111] 111111136. _ (Hrgr11srttx; 1111111 1111101711 ; 11111" der '.)11111111111111119 Über dir “Frags [1917111111116 91» w- 5_3.*1'1'L*1111d; ' kÜZSZK13111111111111'11113 991101111 111111111 1111114 di.» [19[[,7C111djk]y 111113 1111: _ 1161351151111110 Vorojscx1111chl11111g dsr 111 911111 11611611dr11 Vsrbck11d11111gr11 ' 1511111111611 [*1'111111, 11011 ;

[

EUCH flex!" alls Ucbrigrn, welcbe 111111011111 1111" games Leben [11113 1101716111115 daran 111111111. Er ('i'WÜhmk einzelner Kreise, die [M VKL'U'Z 41.111113; die Z11l.130:é01111111111 bezahlt und dennoch 1011111 “"Weg 1113111111 (11711811. Co 11111" dcr R.*.)1.*1'1111_.1§:B?zirk Däffsldors stxtö «11155111111101'1111, möge 111.111 111111 «111111 drm bekrssf'knden (3581111111: (“111 der ['thkil111111'1111-C1k1' 9111111101. Taranwurde die Fra]? W791“ UW dir".)11111101s1111g ker Vorsck-[Wgz durch 53."- 9111311115311 1511111111011 [».-6111017111.

Dic Vr1'sa11111111111g 1111111111 d.11*.111t' die 11111 “13.3110 abgr: [N'OTOMC E1'di181'1111g 1111-31" 111 É1'1111'15151111g drr NNabilitärs-Steuer W M's L*Uldl'athö:*113.1k1l fÜr dcn K'rais „Klews wieder auf und ko111_111r 11111“ M' 1111011 [“Im-3111 [.]1'171'1111'11F!XMBR 11111117, ob von den Br]1717111c-_1'dcf1'1()rcrU (“rr -*1111711'111'11111»; 11111611»; brfolqk worden, WW das» “41501113 1:1 BrxishUmg 0.111" die 2153111101110 zu Landrathsstéljm in dcr Rl)6111:Pryvi11; «111111111, 11113 1111 die Declqration des *))?!“Ui: 1761'1111115 VW“ ÖW :)19511'1'1'1111g dic 1751111005111 Voßinnmixngcn bccin: l'l"ÜC[-)kiI*'- TU" **.“1'kk Vrrsikzendé1111111111 [)ierbri, d.]ß, wenn die 1111111111'1'11111'11 T*c1'111r111'c11111 Tie krs1§s1§111©1s111111Befugnisse VL1'1U1Z1'11, W111: allerdings 0111031111111111'11'111111 01111113 sit)? “1811011 sie aber 11111" „“*11111'1'11111011111 1111" die Bemme" 1.10.1611, so scheine keine Ysr'.1111.'1s1*1111.1 für drm Iankkug *.1111'11.111dc11, 1111104111 Bcscbwrrde ZU 113117611. Rrirrrvl 111'1'1'isst Ti.“ 1111011701111? 4110116111111 «1111910111:- 17111111.» tvslchk dcr C111s€l101ö11115 rcr 2101101013, “1110113ch dex“ Nota: [“ikilx'jlö:Skclirl'sax fÜr dm „111111: „111111: 611 RAM“. betragkn 1011, mir dcm Bsökntrx: «1111181111 «rhäkr, dax"; diescr Sa.:; (1611 Vcrk1älk11iisrx1 des .??rrisrs 1111gs1111111311 scp, Em xxo: 1111111'1'61' d(x- Rirkerski111dsö 110111111? „ini dm Lmdkags : 2111: 11111» 110111 2119121171 [***-“Z“), 1111) 05 POs1kirr1 “.", drr (5311111119 heißt: „Was dir Feßi'rellmm.) .zrwésssr (1511111611 drr 211061111111in bei nichc 1'111rrsclymirl1'c110111 (731111113915311111111111 1111111131, so it? bereits 1101“ Er: «- , -e * . * .

111711111111 dss 11111stc11 *Pr112111151.21:L“.111d1.1gs5 drm Von (“811116")ij gc: (1111301611 QZUUsÖI 1111111106111" wordrm, indem L*"Vkl Unserem ")]-“i: 1111711" drk; Innern 111111 drr Pokixri die Rrgirrnngrm mik AUstrag Urrsrb-én wordrn skiid, 111 1111111 „111011111 dirse (Bränxcn, Unter Gx: "“ÖUUIUW dci" [Frantz:D.-hördc, dUl'Cl) krciösrät1dischc11 Bcscblns; sryéftlxrn 311 lassem.“ (7111 1111110“ dcm Bescblwffc dcr Kroisßände „1115 Unrichkig 1'cl1rix1r11rs11 (*N-Öndsm dis 1151111“? 011119111111911-1.) 11er- sagk 1110711111, so so» ihnen weitere Vemvendung, selbs? bis 311111 Königs hin, 11111181'1111'111'1 genossen; sini“ anErW-nkion des La11d: 1.1.1113 scheine somit 1111'1' noch nicht“ an der Stsllr 111 sey". Ein '.)Wgrordtwrrr drs driften Standes ist aber dsr 9131711111119, daß, 111-1111 dir Kroisstiindc sick) in ihren Brßlzniffen WM) 1319 11111111101'1sllc Interpretarion _qrr-virk fänd?" nnd sick) des: 11.2111 „111 Von LMOMJ wcndét'cm, «15 allerdigs Sack)? dkö (cxkcrm sr», gr.]rn dic „1116111111111? ck)Techrö:Vr1*[1-131111.) zu remon- srrirrn. Em Z'xikmglird drs 111911611 Skmxdss stimmt diescr 9111111111 bci, 11111111 von dem 1117911111611 Tbcélc dic Erschöpsxmg (11161' (111- 1117113911 1111chgs1virsex1 sry, sährl jrdoch, ums déc gérügre Bcscbrém: 111111; drr 2Z111)17F1'1'1h61l 111111111711ka (10111117, das AUEchbste Wahl: 9199161116111 110111 17, 71711317; MM (111, worin rs 131-1131: „O' 51 in drr Provinz Nirdrrrbcin kömxlrn sowohl Landräthe als Kreis:.kan: 11111 1111111101101“ 41116 drm Rirksrgnki;[»rskßrrn oder aus dr11 11011111.»[: 11111 („1113101101 (:*51'1111dl1kfiß11'11 drs Kreises gswäblk werden“; 11110 _1'1'1'111'1' U11 OWM?)räsdakReskl'ipl ck11 die 919916111115] von Düffei: dort" 110111 “.)-“5, *),)kärz 17-437 111111 91111- Verfägnng Nl" Regierung 1101191101101 1111 dun Landrakl) won Jülich 1101112.Z1111i 11437, BZNUÖU' 114311511 di? ZUläsffgki'l-k [ÜÜÖL

111431211111 sick) rrgcdc, 1.11? OWC)?!"

[tckwr (331'1111d111's11xrr 311IandrarbsÄKahlen 10116811ng (111 die Be: dii1gttx1x; 130111131111 11.1110, dat"; rim“ bitxkämgliclM Anzahl Oiitrei':(_35kzc«- 1111 Kl'cts? nich 1101111111101 ser; da[? abcr das 9,111111111'1'114111 dcs (111118111, 11111 Texssn Organs dis 0[*«*111*1'1115[)11te11 Behörden 111 [11'1'1'111'1171'11 sxrrm 111111 11011 1110111111! jene Dsukimg atxögeganqen sc1111 11111111, Sr, *),)2111'11751 01110 solche '.)ibsécbr 31131111111'11'11111 häbs, 1110511111 Vrr11n11s1r1111g 1101111101116] sr», damic jcncErk'lärU11g nicht 11111 (“*.*1' Zeit 11115 cim“ .]kxlkigy Drclarakion betrachkék und danach „..,-,)th words- - 2131111 111111 13611 vorliegknden Fal] botriffk, so 111111119 [*1'1111'1'1'1“, 111115 dis I)irskrtpre dcr“ Rrgéerung (111 die Krsis: Skämdr 311 „11.011? nicbt vorlägrn Und 1111111111 deren Bewogqründo 1111'Firir1111g dsr211111111111WÜNSKUW daselbstai1f1111Rkhl1'.11ichkbeur: kk)1'ilk wer-IU kömma, wrlcbe Übrigens, so wsik die Vrrhälkniffe 1111111101, nicht zu hoch 311 seyn scheine. Dos Prinzips 11.119111 91.111111? abcr di? Vrrsck11111111111g cine Vcrwabrmmg gx'grn die nur 311 oft wiederkehrendctt 1111111111'1'1011811 Znterpretarioüen eintrrkrn

gerichtet werden séllc, die bekreffendenBehörden anMisen 111 wol:

ansscliließlicl) «111 den Schlnßsaß des I. 4 des Reglejnrnts 110111 17. 9.11.1131 17421; zu halten, mit dem Znsaßc, das; es scheine, als sey 111 den schon cirirtcn Verfügungen des Oder:“)„xräsidiUnW und der chirrung 11011 'Aachen von jener Bcsimnmng des I -“1 ab: gcwichen worden, wird 11111 53 gcgen 10 Stimmen hgjaht,

T

Zciékxungs 1111111111111211. A u s l a n d.

Frankreich.

Paris, 2:1. Aug. Dcr Messager enthält folgende Erklä- rung: „Das Zournul le Temps meldet in seinem gestrigen „Blatts, daß die' Registrirung zurückgenommen morden soy. Diese ?achricht ist durchaus ungc'grändet. Die Regierung hat keinen derarkigcn Enkschluß gefaßt; die Registrirnng dauert fort, und das Ministerium isk entschloffen, sie zu beendigen. Die Nichtnnwen- dung der Resultate der Registrirung auf die Listen der Pgtenr- Skeuerpfiicbkigen für 15442 ist auf kein? W'eise eine Suspendtrupg der Registrirung, sondern steht vielmehr in yonommenexn E01: klang mit dem leßten Cirkular dcs Finanz-Mintskl's-„ D'? „B",- ligfeit crheisckxe eine solche Beschränkun ; de_nn da du" NVU"- rung nicht zur rechten Zeit in allen ememßen beend1Zt seyn konnte, um die Listen für 17242 danach anzufertigen, sv Wur_de es nicht billig gewesen seyn, die Resultate derselben "Ul" auf M re: