Verewigken Feldmarschalls, Fürsten Blücher von WZhlffatt, in karrarischen 'Marmor von der Mecskerhand des _Pkofeotors „Rauch gebildet, der Stadt Löweyherg und de,!“ Gememde Plagwcß xmt der Bestimmung ?lllergzmdtgxxzu vorlechen gernht haben: Deese Büste auf dem det“(35ed.1chtn1'ßscicr gcw1dn1_ckenPl.11_5e atxfznscllen, -- ?1m ck10. 21114111? wurde diese „Büste auf seisyléclye Weise enthüljc, Nahe an 15,001) *)]?cnscbm wax'cn bsi dieset" (Belegenhcit von nah und sem: ch'sajnnjclk.
Breslau, .'!1. Ang. Der Bau der *)!*91':Scblcs1schsu Ei: scnbahn schrcirck t'äskig vOt'wät'cö. Dic Et'da1"bcim1, welcbe am [,“-, 7111111 bei Ohlau begonnen haben und dcmnächsk auch bei Bros: 10:1 und 931110 inAngriff gcnomnwn worden, sind beidur'chscbnitt: 1111) 11500 bcschäs'riqtrn “,'Ü'beircr'n so wait gediehen, dux"; dcr“ Erk: d.".nnn M1“ sm einfaches (Kleis von Breslau bio Ohl1111 gämlich bccndcr, gleichxoirizz abcr anch für" das künftige zwsire (551915 eine bcdcnxcnde Str'cck-c ausgeführt is?. Zwischsn Ohlau Und BMZ is? ckknfalls ein großer Theil dci" Buhnskcxke vollendet. Das “910: 11111115: Und Bcar11tc11:(§51b.'111de hict'sclbsk 117 Unter DW, dic Wagechmisc mit Zink“ cingcdock'k. das Empfanghaus 111 Ohian fca'rig. Dic Blöcken und Dtn'cbläosc von Breslan bis Ohlau smd cntwcdcl' sch011 vollsnder oder dck Vollcndtmg nahe.
1111101110010, LULUÜ und Mtcratur. Jubclfcier dcr Kdnjgltcb Viarkifcben ökonomi: stbcu (Hefcuscimft ;u Potsdam.
Potsdam, 1. SM. Eimcr dcr (11111101 wiffcnsclmf:lichen Bcr einc llktsll'I V111c1*l1111dc5,dic Königlich Märkische ökonomi 1011“ 051'1'1'111'1'11111'1 111 Po15dam, beging 1111: ::11701 1». M. die 501äh1'1'gc Fubclfcicr sctxtcs Bcstchctts. An dxmsclbcn Tage des Fal)- 1'1'5 17111 111111611 dic 01111'1'01111111'11 111 ihrchtiftnngvcrbxmdcncn Män 1111“ 1k)1"1' crstc „131111111 Bcrwmnnlnng unter der Lcitunq dcs 001111111“. chmctk Do111k11vimlm' von Rochow anf Rckahn nud (“111111111101 11,111" Stamml- welchc _dcn Beifall und Tic Alleswdcwüc Ilvvx'obatéon S1“. Majestät dcs" Kötttg-z, Friedrich Wilhelm [|. c1'l)icltcn._ 131110111
blieb die («CscUsclmft in fortwährcndcr “1141111101011"!- 11011 Theil 1111111“ '
dcr 8111111151 hohcr Staats": Beamten. wie z. B, dcr „17617111 Staats 27.710107?!“ (5591011011 .f)c1'1bkt“g, von Voß. VN! 735111111 ll. 1'.10._ und 11“ f1'c1xre sick) dcr Huld ihrer Allerhöchste" „2511111101111: “3411111111531“nnd Wwwlthätcr, so, wie der“ jhätigcn Tycilnalsmc 01111“ schx g:"oxécn 2111 zahl von Miigltcdcrn. _, __ _
In den crsien 12 Jabx'cn ihres 735111111015,1111111111011"1110 dmx?!) dic „1381111151311111' lchrrciclxcr „911111111111 dcr“ 1'101d1ycr11111111111“ en .'4, 1111d cines „Volksblatrcs“ in 0 Bänden verdient; M den 1111th 20 Ja!)- N'tt dnrch die' chactéon flxx?» 1111“ FÖl'DCj'UUq dcr 2240710003101 mzd ;10' Verbreitung ökonomisch? „1611111111171' 1111111101111"): 11,11d 1107151111] 11111'111'11o1111111'ncn „?)10111115111111165“ _ 11111110“ abcr DMU) vcclfaclxc “31111- 1111011010111 dc." L1111dwi1*1l)1“(l)aft- 11011111 in dcr PWVMY 2511010001151].
Die 1711111)!«Vccsammlnng :.Um "Fx“.ibclfc1'sc,1*_*.'d17111'tc dcczcitigc Dt “rektor. „(Jerk («cl)cimc chicruxgs nnd, *))icdtxrnal 7111111) |):-. 9111110 “stin, dnrch cim" Schildcrnng dcr Sclxtä'salc dcr L1111d1virtl)scl111fk 1115 Wiscnscbaft und Mcwcrdc in den 1113th 50F111)7111, mit f01*1gck)c11dcr 7251'1'1'1ch1'1'c1)11g1111g dcr (_Rcscbiclytc ch éch'cinzz 0,1 dtcscm, 11111111 11111110 51611 „chtranmc und mtr Andeutungen und mmch *L811111“c1)cn 1711 dis ZZUkUUst bcidcr.
Dann gab dcr beständigc chx'ctaix dcr 1011611110110, .1'71'1'1 chic rnngs-Öauvr-Kassix'cr Wentz, th schclch Nomxcn 1,1110“ dic Exif. mm;. die Vcrändcrungcn nnd Lctsttmgcn drrscldcn. 1310-1110" wnrdcn Vorgetragen: E1'f11l)1',1mgcn_ des Herrn Obcc Amtmann Oollcfrytmd '«11 Blankcnvurg übcr dcr 1111111100! uud Vcrhümnq dcr Trock1'11fänle dcr Kartoffcln und über dic „(Jimclava (M*x'stc, dre" ?)kcsnlmtc dcs“ 911111111165 Dcr 1111-1111 ...-11»... Von mchrerctt Domaine]! Bcamtxn dcs“ chécrnnqö- chirks Poxsdam, kasllcbk übcr dcn rctcbbalteqcn Farbrstoff dcr Dahlien- von „136011 ?)knywkcclvr 111 Wien, _ 7251010110101" 01111“ das Nécbtbchänfcln dcr 1111110176111, vom .sch'rn111011111101Lindüädt, _
111111" die Yorthcélc dcr“ Fcucrung mit Ste't'nkol)l1'tt in ».);1'01111'1'0'1'111'111 1
Bcrqlc'ict'v 11111 „13011. vom „s)e'rrn Donméncn-Rarh Schmidt, ..... kom „parativk Vcrsuclm' und Bc1'cclmmmcn 11110" dtc Fl'lléblbal'ft'tl de:? 21110"- oodrn-F- vom Öcrrtt 7110110101115 Rath von „“Den-110 _ dic Aleordc- “11an zum Beitritts 1111" Ex'mctymnq dcs“ Thayrscßcn Dcnkmnls 11. s. w,
Prämien für Bx'fdrdcrung dcr Biencttzncht' erhielten dic.1“_)cr1*cn
* . * . * Ab“ahrt von Witrcnch “.d. .“12 Min. Vorm. ! B' kan "km Ü ") UU g ' "* I s- - - " ".'. .“12 Min. Naciwnwscvas't können an jedem der drci Endpunkte beider Vcrl'anf 111!“ A Uflösll'l 11 Dsl“ (450111011111111 von Zahna 10. 22 Min. “233111109511an: Berlin, Tquqdebum, Lcivzig, FabrbiUctc Stadtackikbt 111 Beklén, den 20, Februar 1811. ' . „ ::. 2“: Min. N11c11111.!f1“11*_dec ganxc Tour 1115 111101011andcranndmmktc 'OustcraltcnRoßstraßchnN bclcqcncGZrnnd-c . von Jükcrbog 11 Vorm. chldü wcx'ch: 11,117“ dcn„31vrsc11cnzStatéoncn können stück de:“; ((;-111113111115Fr11s111c nnd dcrErbcu dc1*C*k)c:1' = . - .*1. :: Mm. Naclmn. Iicdocl) Btllc1c ntci)t wcetcr als 1115 fran dcffclvcn, qcbornannnkcl, taxirt11121171155T_i)lk.é .- von L'nclcnwaldc 11. 25 Min. Yoranwcrdcn. , _ _ _ _ , _ _ 20101“. ::pf.,- soil 3111“ Aufidsung dcr (chnemjcimxr : _- - “1, “.'8 Min. 9111111111.) *Der Btllct-chkaur- w 1v1c,d1cAnm1h1nc von Nr:. 11111 15. Oktober, Vormittag:; 11 1101“, ) von Trebbin 11. .“10 Min. Vornyscchäxk und Eqncyaxxcn, qcsclvtclU * au dcr (“crickytöstcllc snblmstért werdcn. Tax.- und,; . - - 1. .'17 Min. NachmY auf dem Bal) nhofc v or dcm Anhaltischcn „Wworkykcnsciycin stud in dcchcqistrarm'einanschcn. 121111111111 in Berlin 12, «*.*, Min. Min, 1 Thore
Dic unbekannten Real-“),51'ätcndcuxcn 1Vc1'd1'n ;11 dicscm Tcrmjncznr Wahrnehnntng thrcr 100001;- samc hierdnrci) öffentlch) vorgeladen.
* Abfahrt von K örl) 1'11
„BMM-At1haltischc Ciscnbakdn.
Am Freiw.; dcn 1011-11 d. M. wcrden dic Damvf ? "4 Uk)!“ MWLW'I-
fahrten xm“ Pcksof)L11bkföl'd1'l“llj1g auf 1111_s1'1'c1',g11:1§c11[
Bahn zwischen bier 111101201001 und rcxp. bw MMF
dcvnrg Und Leipzig MINT WWDC". „
Fahrxlan., k
„1. Von Berlin ua.“!7Rö1'bcn. 1 Abfahrt von Berlin 7!_. Morgens. - “ 12", ?)iéttags.
8. 21. Min. Morg.
Abfahrten von
IlOfahx'tcn von
von Trebbin
1106
Z'???" Frohncr, Baucrgutsbcfivcr Ackermann und Konrektor Lind? a .
_ Die im Monatsblattc von 18:24, 18:19 und 1840 ausgeschten Preise 1) dtc_beüc Abhaxxdlung über das" Verhältniß der Fütterung der Kühe 111 thrc_1119)kilchcrtrage (100 Rrhlr.» _ 2) für dic bcstc Schrift über dtc Entstehung der Junqcnscuäxc dcs Rindvichcs, insbesondere durch B_r_anntwcinschlcmvc (100 Rthlr.) _ 3» auf den Nachweis chckmächr Bcwäffcrunq und _aclunqenck Bcsaamung von minde- |an 5 Moracn unfultivii'tcn Sandboden der Mark Brandenburq “150 :)cthlr.) _ 4) auf dic besten Limburgcr Käse (.“-0, :*,0 und 10 R:!)lr.) wurdcn prolonqirt.
Ncu bcsclxloffcn 1vurdc11Prcisc aus" dem von SendlißsÖM Fonds:
1) zur Anfnnmtcrung in dcr thfllmq?:Bicncnzucbt 20, 15 und 10 :)kthlr., Z“) für einen 1011110111115 Bcn'kzcr in dcr Mark Branden: vm'q, _dcx ml) dure!) Vcwäffcrunq seiner Wiesen , Mcrgclunq, An: 1111111 1cböncn Bichcs, Einfühlung dcr Stallfktttcrunq, zwchnäßéqc Ilnlaac dcs (€5cböftcs ". s. 11). am 11111111'1'v11ftcücn 1111“5"qc;cicl)nct hat, 50 Rthlty 2) für die Scbaafhirtcn- für gute Kenntniss, tche und lang1älyrtqc ,“Otcnüc, *.*0, 15 und 10 Rthlw 4“. für die bcücAbband- 1111111 cxncs mnqctt Ockonomcn über érqcnd cinen (chcnstand dcr Lgndwxrtlxscixaft, wofür cin :)sciscstivcndéunt von 100 Nthlr. crtbcilt wtrd. 5,1 für Schullehrer, dic il)1“c Zöalinqc im Pfropfen und Öfu; ltrcn n;:t Er_folg untcrricbtct haben, 10 und 5 Rthly,
Dt,1'_Vcr111111111cltc11 Métqlicdcr frcuctcn 1711! der“ Anwesenheit ci- ncx; Entress dcr, (Roscüdclmft, dcs“ würdigen Herrn 211111511111) Ön- bcrr 11115“ chudnttz bci Bcchow, der schon der crstcn Bcratlz1111q11111 :,;1. 2111111111 1791 vcigcwobnt hat und von den Stiftcrn der Einzige 1171 W“ die 501111211111“ Dauer de:"; ch'cins erlebt hat.
Berlin. “FU dchilzntka dcr qcoqr111111iscl1cn ((öcscllsclmft am 4. chtmmbck 1115 _1'20'1“ |)1-. .11'111111'1' cénc Adlyandlnng 1'1b1'1' dcn Waffcrfall ch Vcle'no 110 Tema“ 111 Fraiécn. 13111“ 3911111- ['kl'lél)11"11' 1110111001?" Werk: 111'111'1' dcn Be'1“k1*l)1' Und dtc Ill!!l1'd1'lllkl_c!1'k!_de'!“ Mcnscln'n in 11,170“9111111111111'111'11'1von dc:- (4511711111011; dcs Ex'dobcrffäclwc.
Wcircrfabrr auf dchngdcbnrg-Iciv-,é_11c1*
Ilnkunfr in KNOW!
.J.-xx- xxxx-oscffm- !)., “111111111 111111111 Kaffcl 111-1100: cin von i_hm 1015 1111111011"; 111'07?1*5 71111157 dcr (M*qcnd von Neapel 4111“ 2111101111000], imd 111111111111 1511111 1111011 c:“kla'xcnch Bortrnqc. Ocmnäclxjt 10111111 ('1“ 11101“ dfc «coanosréscbc Ve'y“clx11171'1ll)1'er DU“ *IVillU'lmt-ZkzdlM bc Kaffcl nnd De'kc-t Bcrstki111'1'1111111'11. „13111 W. Ross 1011111" Yeobacbtungmt 11115 scénct' [CMMI 2111161171111", 1110111111001 in die söxdléchcn Tlxälcr dex; 21401115 11111- und [111111 die 711011111111 von Mcffnngcn vor. uncl) wclcbcn Dcx'Mi'x'clxabcl odcrOom dex“ 1131101125110 in dcr 1111112100111!Sclx1vc1';,- 11.011100 111113411111“. “.?-111709111 111. C;" wnrdcn mchrcrc nen 0110101011" Karte*]! 7.111“ 9111111111 l)1'1'1011gch'1'*1'11.
„ _ „„„ _ .. _ „.,
D&Usr dsr Ei-zsnknxbnfalxrtrn am 5. Icpt. 134].
1 «.- -- . . . -. - . Ü 17.2111]... [591111111101 „& "KH " 5 2701111111181" [? 1-1" [ i 11, ,„RZ | T)], 1'01 151] 3 m. §t„ : ]". ['m 5,1: ['111' )101',*_:1-|15. . . **- 45 Um 6:1, ['bl' )lmxonx. . . * !*.: - 8 ' 3101241015" . . . _- 10 - ()7, - s-xl'miltugs . “* !() _ ]] - &'01'11111111YQ . *- 40 - 122“ - Knobmjlluxx "“ Y) ?. - )1'1101111111111-xx' -*- 4.2 - 471. - FucknnittuxZ *"- 40 - 3 - Zm'bmiltugx "- 10 - 71“, - Qkxt-ntß . . . _ 52 - 6 - Qlwlnlz' . . . . *- 40 - ,“); - Ikwn-lx , . . *- 51 - 10 - Übe-m]; . . . . _ L.)] * ]" - „410-1111? . . . _ Zl Mctrorolochlx Bcometnugcn. [J!]. ] )]01-z:1*nz Äm'buüitugZ Übknclz I'm“!- pinmalixyr 5..§1*[)t1*1k!]11*|'.] (; 1,7111“. 2 [.*117. ]0 Uhr. "0011111411011“. 1-[]t*l['|']|['l( _ „ „ _ ZZZZ|Z,|5W['N-_,ZZÜZ1Z_71M]';11', „;;-“30,1WW1'01“. ' (il!é*]]"'1il'||]k* 8,1" Zi.
+]],0"U. „'+ ');/(j“ “,'-L- 10,0" !(. [**[UKYU'ZÜ'luE "5,0" [l. + 7_:1"11„ ? + 7,1"11.
[.uslU'Zij'lnk . . .
7110110111111! . . . + 7/2" ". "('UOUU'XUUW 16,8? ". [)unxixäitäxunx 75 p("t. ().: |;(*!„ B“ p("t, Qanusxt-UM 0,040, [ib "'“th ..... 11-111)“, [10201471]. 11-71-3901. Rit'4191'51'l1kax 0,019 "]], "'i-11] ....... )U', "'. .K'U'. "'*Zikjnéu'ppbzé-l + [_ck/' 0, Ysolkßnxux. . . _“ I"“. R'. + 8,80.
“!*;15-“1-5110110]: „“;-';151111 p.... + [[,-." n... + 7,51"11... 72x-c1. "“xs',
.*“1. 18 Min. N11cl1111.“von 0.'_.- Uhr »))kokgctts bis“ (. 11111“ Abends,- und
1 am Wcrdckschn Markt Nr. 4 im Comtoér der 1 Herren .;“)crrm 1,111 n und M cncr- xvon Morqcns 8 Uhr dt.“; Abends“ 7 Uhr, 1111 1111106111 DM Woch zu den des Morgens“ abgehenden Fahrtcn 11111“ „11,15 21bcnd5 Lorber UFD €'.11 dcn Mittag:“;fahrtcn _ . ,_ . .„ ,nur,:111-_;_Stumcnv1)_r_1c1"“.lhgangsxcit. _ tl, FFT 'JBL“? “' * . Bccdc .»IXcllcts-Exvcdtttoncn tt'nd in dcr Mtttags-
*I; 111)!!: , *Jlnknnft M , *))?11qdc111t1'g: inLciv*,1_q: 92. 102,
*! !.“,
8 Lcivxéa ;1'; ?)101'111'115. _. Boxm. _ 37.- Nachm. M 11 gdcbnrg (1'4 Morqcns. 11 BONN. -“: Nachtn. '“ Morgrns.
stande von 1_“.! Uhr geschloffcn.
-zu habqn seyn werdcn. ch'lcn, den 7. "Scytcmbcr 1811.
* - = 1. 27 Min. Nack 111.1 “ * . _. 1 - - “_ Vl)" ankcnwaldc *,] Vormittags, ) ' 1:2,1, YUUÜIV. --__-__-__--.„.-«„.» éksxl'ßlMsL „__„„_ = 02: L_ 5 VU". (Raswjk ' I;; ?Nachnz'; . E d i k i“ 11 l = L 11 d 1! U g. von „zutcrboq 01239111101an Z,;- MU'IU'F" 1 Amt Scharnebeck, den 26, August 1841, . -. „ -, 2. :::; Min. Nachm. [;,-; MMWV- Christian Jakob Johann Volger, geboren zu Noche „ von .'.)WUÜ „201, VJWUFP" , - ;1_. Nacbm. hirsch! 251105 n(rzn 17. Jvril FF„ Sans dlöxéiwciö ' ck .: Ü'- ;8 LTM,- Yachm. ?, ' n B c r l i t:. land ? rc igcrs _öcorg cinrjc o ger a c an von Wattcnbcrq 10. Vorqnttaaé. Tarif fü?“ P'ersznocnqcld 11 nd Ucbcrfx-acht der Marie Esther Volgcr_ gc,borncn Kraut, 1_v_.lchcr ' : : - "' “'8 M")" M'"- bcim Gepäck", im Jahre 1812 als" 591010“ tm 51cn Wcüvhältscl)_1*n * von KoSth 11-10 Mm. Vorm. „ K _ _ . „ l [ ,Linjanxjfantcrixxchnncnxc nacheußland111arsch_trt '“ '“ . 4" "7 M"?- Ngcimn. “T'“!„U'UZIÜF ." Lv.; ' ! '," Z) n Fist und sc1tdc1n,ntck)ts von nch hat horcn lasen, w_t_1“d von „Kos,!an "' z'" Mm. Vorm. J . '" WMW“ "' &," '*c'a'o-s-Z-L-“nnf Antraq sctncs Bruders, des Rektors 1)1-. Wal: '“ “ _ '“; 41,4" M"".""“'""" " “ "" Wagcnklas-c 41 bis 1011115101th helm Friedrich Volgcr _i_n Lüneburg, nachdem von W" ““""" „'" MUMM" , l- |". ! |||. 100" 1-70“ 200"- Letzterem dcn Vorscbrtstcn dev Verordnung vom -' Nmbm. »“chvvm „ 43, 7 11, Avril 1818 Genüge gclcißct worden- 9111111111101
Ankunft in Kötbkn 123- MÜMI'Z- thckcnwaldé , .
.); Nacbm. Ftucrvoq „ _
12. Von Köthen nacb Bcrlixr. Zahna ..... «WWW. ?MM' WW:
.? 'I" DTM“ 51228 YZF: ML:“. ZZ.?LJ'Ü'. , ::
; vyn Ro=ßlau ;;. €),? JIM JMS, WW:" .....
;, KW 3“;(-233113;3'1321'11.«Z'31§?:K“é7 : ;
55 ::.“, “22 11- 8.7, 12); zum 26. August 1842, bei hiesigen: Amte zu melden 70 45 *.»8 „51 11" 10? und Nachricht von seinem Leben und Aufenxhaltc 80 52 9-2 HZ 1:4 19! zu geben, widrigcnfalls er für tobt erklaért, met sei: 90 1,0 31; 74 14,32 NZ ncn etwaigen Ansprüchen an den älterltchen Nach- 100 68 42 8'. 11.7; 25 laß auSgeschlosen und__solcl)cr dcn bekanntcnnä'chstcn 10.1 70 4/1. q 17"; 06 Erben zu frcicr DiI'pontion überwiesen werden soll.
120
M) 20 , 12
1.“ /10 27 17 (x',- H', 10
80 50 10 “.'0 50
".'.6 I- 41 4le
Amt ersucht,
Nm'b Uchcrcinkunft mit der Magdeburger Gesell-
__Was danxéscndcn som] z11,1véffcn wéntsckxcnstvcrih JUZ], cn1halr_dtc „ N11_cl)1*1ci1t 1111',Paffagccrc-/, wovpn ;();xcmvlarc tn dcn B1llcr-Expcdrtconcn uncnrgcldltck)
Direction dcr BerlinAnhaltiscljcn Eisenbahn:
hiermit vorgeladen, s1'ch binnen Jahresfrist, also bis
Zugleich werden alle diejenigen, welche von dem Leben und Aufenthalte dcs erscbollcnen Kunde _ha: ben möchten, um deren Mtttheilung an hiefigcs Selig, Meyer.
]ker]in61'
Zörxé.
[)en 6. 8101101111101“ 1841.
i „_; [*]". ('t-ur. B_- 1,1". Cour. - U ', & Utief. ! (Je]c]. Uriel“. („"e-[ck. | , xe. 8ebu|11-d'(-b. 4 ' 1043; ]047, Zeilen. , l'k. [*:-11.7]. ()|-]. 30. 4 102 ]0].';,' [Zr]. ['ne-. 1215121111. - 125); _- l'kZm. 81:11. (ler 110.110. i'kiuk.-kce. 4-17 **- 1022“ d'e-el-zneU-mx. _ J“ 7'“ '; )],xc] [.|.-2. [*Liseub. *- ]12'7 1111.- , ](u|"|u. Jobubb'. Z'é 1027; 102.3; 110. ck11.pkior.-§1"t. 4 _, 102 „» [;.-„.|. 81.1111-011]. 4 103“; 1031. 11«.1,.1..1..1;;.o11b. _ 104“; 103", 811011er 110. 332 100 99!? 110. 110.1"1'11" „Kot. 4 ]02'; *- 1 o..1.:.110. 51-711. _ 48 _ ])is...k:||..|;i.«1.i.. 5 94-7; 933; , W'e-xty. l'sa-mU-k. ;;; YULY l_- ' «in. 110. ['i-im“. „Kot, T:) ];),Y-JZ "].“; (;r0§§b. ['05. 111]. ' ()(; ().-),; "bein, 151522111), 3 97 ,' 05191". ]'i';1||1][1k. Z'; 1031; 1025; (;"m .'] "fan.“ _ *)11 ['0111111. (10. :; T "„U-' “_" [**-'Zkäkét'thka)!" _ "] J'- 1"; 1.- "x' 1 31 110"- _ -' '“ * -11*- 11. . «0111.10. _, ." “[n]". (1011111100- 8011195150119 110. 3:12 1023 '“" “." z 5 “]]-_ __ 8,712“ ZU.“ ["R"-11110 _" 3 4
Üjnxtéräum. '.).
!(anx. U11]. 25141- k'käm. Itkb. 146.
, „Upps. 52 81-111]. 19," l'nxzise. 5. „411115. “*"-. ['0]. _. 09310". "_". ["j"-']. 1] !( k!! ['t il. 3]. , ;_;. „Yopi. (]Estékk.
2,132“, 55 "|“. !*f, 211 500 [**]. 1.352.145;- .]... 43, zu!. ]02'„ 0.
"0". 5()'|',_ . 5!) '.
ÜlleUl'thE ]köj'xekn.
2! ( 111.
[Zi.x'cq-kmbu - 11111011.
110. "!!!“-5 _,
])1'1-Q111-11 100!“ l;.
81. )[1'1111-[11-11-„U|;x511111'1: “".
[!*-';!" - „4 „11-111-11 "WT, (;.
Riecler], K'ikk]. Kobalt] 5';. 7111-11], 52.
[kauk-Qt'k- 1911. [00.59 U|] ][)" [“']. ***. 70111. 1.00.» 74 (Z.
, . (11'![l|il|!| _.
1912,
FZR“. 10771 (;.
52“) 110. 10! .
['n'-mu,
42, 987,“ ;;,
['i-11111] - ()|-]. _. , !*kt-uxx. [*]-3111|. 8011. 50 (; 3“; 81-110. In]. 20, [9',.
"(*!*ZUUÜR ['e'-*]1lé-x
§lk11§§kxt1|Y - 81157] 215 "1“,
Ufer **
[„My-iz:-
1.111,“
21 ".
ZU
.
"0 3-0 [[t-"tk ij!" (**-ak.
911145171“ 4),
11 !]
,1'13111|)111',*,'. 4. 81:01. ]kank-Üclieu 1593 (F. Lux:]. R1135. [()-Z'“; [_ 111'15'. [. WPL. Qs) 1191119 611 11-01". "6. 25,
11. 3-1. 32] I'mq-l. fin ('0111'. ")|. 50. 52, ijau, [(t-nls 2];
Z"“ ['okt. **. Ksit-n. ]. .A.-pt, 5" 3191, 100. 43 97'„. 300 .-,
[(T, _. ]?1111k-Iktie-11 1511“, ck11], 1-11? 18-5; 1-36, 116 1839 107 "'.
l'Ollx'.)
Königlßchc Iehauspiele.
Dienstag, 7. Scpk. Jm Opsrnhausé: *Mtzßk' von Bellini. Stadtischn Theater 311 Post.“): Norma, Klara „Kläger: “,'(dalglsa.
("Mad. Marqnakd:SMM],
Dorma, Oper" in “.' Abts.“ vom Königl. als Gastrolle.
DUN
Herr C'jck'c: Sever, als 11-131.- (Haß:
& Ykitxwocl). ,I, Scpk. Im, Schgnspielhause: Die Kadetten, Lnytspml m ;; .'lbtl)., 11011 .)1. P. Hierauf: Del T).)kilimix'bcfchl,
LUstspicl in 2
Abth., nach dem "Franz., Von Koki).
D01111c1'1711g, !)„Sepk. Jm Schanspiclhause. Anf Begeh- 11'11:_ 01015 von Bx'1'11ch1t1gcn, mit déi' eisernen Hand, Schanspiel 111 .. 211111). won (»Ysoche.
zu Hamburg. wird hierin als1 N_aßi,_11och einmal auftreten.) (,:ztalwmjclx Opet'11:Vorstellung,) Zum ()(-0171 111 (311111.
Pkiktwocl), d'. Sept. csskctllilälx' !Vkédéi'holk: “[*01'191010 “[*41550.
Üönigsstädtikclxs Theater. & Dienstag,_ 7. Sept. Anf vieles Begehren: Lchabcrnack uber Sclmbsrnack, 111 4 “3111111, Von J. ?cstr'oy. (Herr Plock, Vom Smdt-Théater“
5,1171 1]1*| J];1133[.1'0 (;;-1'111111) [.)0111'29111.
___-___»-
chntwortlicbcr Rcdactcur ])1: J» W. Zinkcéscn.
„ Eulenspicgsl, oder: Wtencr Lokal:“Posse mit Gesang
)]11-
Grdrmkt in der Dcckcrsch01 Gchcimyn Obcr-Hofbuchdr'ucfcrkt',
.K öthcn gclöü
durcb a,llc Buck dnrch dtc Stuhr] .].
AÜJLMLÜWB Anzeigms für. Die Preußischen Staaten.
Likerarischc Anzeigen.
Bei 33. .1'). Vdscnbcrg kü so eben erschienen und
gen zu haben: von Schellings 1“ nach Briefen aus* (benden Zugabe: Pet über Urgeschichte un
Bllk
71)".
(-
)hatxdlungcn, 111 Bll'litl und (kw, 111 bczrchcn
.'1])t*[]
[)| 015 '. 'l*]1]1*.
Potsdam
131'1'(*17,]1111111§ 005 _|**„11;ch]1§(“]1(s11 601005, ]„11'1'155, 511111111130 11111] [)01100 5113111111;
0111001 ])1111111' 1113 ]„ix'k'ks 1000 510111105 7.11 11011 (:01112- 51-11 140111) ]]111'. 14") Rem- 01101' 511118151". 1115 (i ']"kjlk- 2.) 3011- 01101' Ö]1b01;§chl". .'1 '., (le. 3101361111, K'011
, 1X111;1151(701110]) ]:]Uek. () Uchßn ])1'1)xc]1i1'k.
Ach 5251:chandl11n
chu sind in dcxi Stand gcscßf,
H a h 1: schen Hofbuchhandlung.
gr. 8. geh.
etwatgcn Wicdcrpcrkaufexn bci fcücr Abnahme von 10 Excmplarcn ctn GranI-Excmplare zu bewilligen.
thrch alle Buchhanßlungcn iü zu beziehen, in
Bcrlzn duxcl) E. S. Mtttler (Stcchbahn 3):
HtNoxtschs Taschenbuch des Adels im: Köntgrctcl) Hannover. Von Freiherrn von dcnc Knesebeck, Königl. Hannov, Geheimen Ju.- stezrathc u. s. w. 8. karton.
Hantxovcr in dex“, Prces “„Y- Thié“.
1D, Sgr.
Musikuljczn - [10111 411501111
1101" ]?110]1-, [(UM-, Musiklmnälnnß 7011 Lt]. 130113 &“ (Z, ]30611, .]ZZLk-Ztral'ze R0. 42, [Icke 1101“ Oder-
xyall - 51171138. Abonnamßnt (('-1" 3 Monat 1 "17111". 15 831". - Mit; 1161“ ]Zm'ecbtixzunß, kü!“ (Len Znnxan 362811111311 Ze- rrux; Musikalien 1115 [ZiZLntbum 211 Entnébmen, 3 "kb]!"- xxuzsülnlichr Prospekt Z'katiZ- Fiir anwäktigo uncl 31.11" (Lem ].ancis 0101111811110 (1113 yortbsilbastesren 139- (Ungungßn,
So eben erschien und isi in allen Buchhandlun-
cligionsgcschéchtlicbc Aus 1- Munchen. Mit einer vcrgclhei; cr chder_scn Stuhr, Vorb rihtc Übel v dS(?Wltlh'ong;e und einem c c ' - c [" .' . : i'aljisäw Fehden. ) g jungstc [tte Berlin, den 26, August 1841. Mücke r und Pächter, Neu Köln 11.28. Nr. 19.
Inhalt.
A xtlic'be Nachrichten, _ , andtags = Angelegenheiten, Rhetn - Pl'thnß.
3" n , , _ FrLa'tFl'lregix-b, Paris. Ueber die Dcputtrten-Wahl 1.11 Caxcaffqnnc.
_ ' ' * R “ nur über den Ve1*trag,vo111 1,21. Fulx. _ DazIklZvoc'ugr'Ya'l' Xx'Yébals übcr_den Dcutsclxxßngltschch 13,11?- dcls-OZcrtrag. _ Vcrmiscbtes'._ Brtef qus_P11rtv_. (Dre,)lndctlx und dic Steuer:?)kcvisiqn; germ c_»2§3ahr1ci)etnl1c1)k§tt “"V-,"“ T*; cbZZ Verbindung mit 525clgten;_dteR tsetzbahn nml) (hartrw, „er ' K cttc ch'ancc m om. _ _ GTFßß'rYanien UID Irland. aLondon.ß Y_crxongl d§o_d111Yc,t1 Miniücrimnö. _ Kanadische311|11ndc 11n_d _.)kcjlgnatton Kox ?„ dcnham's. _ Befinden der K_dtxtgnx. Brass 111,13„L,9n,xotä. ( t„ Charakteristik des neuen thücrtums und, pmlv, «Kc. ULM,?- dcn Parteien; die Versammlungen der (1511111111),an11.1dd1_1r ck . kanten zu Manchester; Haltunq der Rndckalxu. „1111111 .;
. „_ __ «'aaten. Dresden. Selbstmord _tm „x_hqu. Deutsche Bundexxt August. _ .!)ecr &hle'kv.
Sclxlusx-
_ Lctyxn. Der z“)agclsclcklag vom_,9. » _ „ „ _ 525raun'schwcig. Pulver-Eyplonon._ »tuttgaxx.» Ex,.cn [*Mit-Verbindung xwisxlwn Wümrcmvcrg und Baden. _ CCbllle
aus Frankfurt. (Fükst von Mcttcrnéci) auf Dem Johannisberg; Vcrmiscbtcö.) _ _, _ _ „ , , Schweix. Zürtcb. Volks-Bc1's111m11lu,ng_,m Salzwanyx110111111“. _, Bern. Anträge in der Tagsatzung, httmxlvtltch Nr 5116110101110. Italien, Rom. Bcvorücl)cttd_e_7)ic1,sc des Papstes 111111) :lncotm, anien. Madrtd. _ 2311011010115. , , _ , , , Zürkei. Smyrna. Soccmcatton dcr abgcbxanntm 0111111101. _ Maßreacm der Unterstützung.
Nord-Amcrika. Gcsaudtcmvccl)scl. _ chmscbtcs.
Verdient dic Zchntbcélung dcs" (Broscbcns wirklich den Vouxuq vor der Zwölfthcilung. __-„_„„_._„__«
TIisfenftbaft, Kunst und Literatur,
lung der Dcutscbcn Landwirthc daselbü.
D o b ? 1'11 11. Versamm-
1
!*
Rmtlichc Nachrichten.
Kronik des Tages.
Haben die Wahlen des bisheriYn LMT: des:?[eltekem Grafen Von Pückler auf ILIE". zum enero: Landschaft's:Repräsenfanten für dic? Ober :Jchlesrsche Laychhaft, Und dcs biök)1'l'ig?n Landes:?[elteskcn 110,11 N1n1pt_s_ch (1,117 „;gsxé): kowixz zum General: Landschafts: R:»prascntantexx 1111 die (MUNL- Schlcsische Landschaft, des Erstere" ,f_1_1r den sochsxaxx'chZc1x1'11un? von Rohannis 17441 bis dahm “174-1- „ , Und 'd'sZZLFSZTÜkkl- fu_1d,d1_1k sechxZahre von Weihnachten 18-11 bw dahm |.- 7, . 119111] 191
zu bestätigen gct'uht.
Des Königs NKajcfiäk
. / .. - * : “' 191111111 a11ß1-1'0r:
[. »1-917; Se. Qaeljenz_det, Genexal 5.120 _., & „ de11tlchbsgÖcsar'1dte und bevoklnmchttgte WZ1111110'_1101 K0111gl. &„a1- dlnisckÜ'n HQN", Gräf zu TLaldbltl'J:**7-""chjeß' "a") TUM"
7 __ __ . „_ .. _ _..
1.“ andtags - Tlngclcgknlyitcn.
Rhein = Provinz. (*),“
" . -* „.„ 011111". (Schlt1ß:Silz1103.) Es wird dj_e .11111FT1'1Y3k-zjtlcsKyage ubex' T_«ie f1'11' [411101005101cyastlml)?,wacke 111 11'bitkendc Unterstützung in folgenden «'ibthcllungen 3111“ 2111171111: * *** cl k: „ , 1111139 &ÉÜÜÉe.9Najest.Kk der König JJÖCKU Werden, d.?x' *Yroxxmz
eine Summe von 1001) MW". ,]ahrln'h zu landwn'thjxhaxtl): chanweck'en auch dann zu 1191011119011, wenn mehl, 101,1- 7,111: her bodungcn words", ein glgtcher Bkkrag aus Pt'ovtnzml: ZNitteln aufgebracht Werdét) 1,0111)" „ , DieseFrage wird um Ubet'nnegéchrS111111111'11:V)kchr: eit be'a c. ,
1.) So?; fk11'1d1k»)n Fall, wo diLscm Antrags 111cht enrsprochey werden dürfte, Lie gleiche Summe durch die P:“thz aus:
' 'acbt werdcn. , ,
g'b' *Diese Frage wird mit drei und drctsztg gcgen acht und zwanzig Stinnneqabgewhnt; dagegen , , ,
1) der Antrag, eine allgmnmne But? u_m, Bctvtlhgzmg 1101-15 (Held:.ZuschusW für den landwirth]chastltchen Vercm anSe. ONajc-ffät zu richten,
al] emsin angenommen.
Det“ lekzgte derSkände:Versammlung noch zue:“ Bescßlußnghtne „ox-liegendeAnkrag betrifft die bereits auf _dem sanften Rhecixmschen Landtage gx'ßkllke Bitte um NMMO", der Gesefze vo,m “W.,Oanuar “1886 und 23, Januar 18:37, so w1e des autonomtschen Okateuts vom W.Februar 1837, und das g1'ho,rs.1111ste_Gesuch um Zu1',uck: „nahme des auf den Gmmd jener Petltioncn m den1Landtags:.)lb: schiede vom 26. März “1839 :11] “16 enthaltenen Vorwurfs, „daß sick) i" der Fassl!" dieser Bitte manches Unpaffendx und nament- 1jch die ganz ungeJörige Erinnerung fmde, d.;ß bet Exlassungxcr Allerhöchskkkn Verordnung vom 23.310000“ 1837 der Ctaatöthh nicht gehort worden sxy. da fich die Stande doch hätten beschm- den sollen, weeees ledlSUch dem Allerhöchsten Emnessxn _anhe1mge: skkllk weryen musse, Von me[,cher Behörde Se. Majestat bet Eer- klassung “m'" Verordyung em GUkachten entgegenzunehmen fur oangemss'en erachteen. Es Wird dabei Bezug anommen: 51) auf das „GMI a,ber A'10.ch"U"I dkl' Propinzial-_Stan_de vom 5. “Juni “1823- WM" “' he'ßk: d“ Provinzml-Stande smd das gesÉlicl)? Orggn der verjchiedeyen Stänhe Unserer Iktx'eucn Un- terthanen in Kd?" PMMA; deeser Beskxmmyng gemäß Werden Wir: n) die esc§=Entwurfe, welche allem _dte Provtnz “"When, an sxe gelangen, thnen au_ch, 11) ("9 lange xeme allgemmne ska,]jdj; „, Versammlungen skattsmden. dae Entwurfe solch,er allgemexnen Gesehe, welche Veränderungen 01 Personen: und E1genthumsrech-
; t 1
; ! 1 1 1
Berlin,
__,_„„___„-„„_-...__-_-_K_ ___ _______ „_ck-.___... _„___ __ __„.__._._._..._.___._.. .-___- -_--«-*- ' *
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
INittwocl) d
en
_-. 7- „. ._.-R ..1- ., .! „.___-*. _-.:c- ...*
ken und in Scem't'n 1,0111 ergonséande Habenxw weir six dic PW: vinz [Utt'éff1't1, zeregUt-„thlmg 09119958111011811; “.') «1111 ck16 "I'"; [)x-nde Gesekzgebnng, namentlich _ans,daö Parxnt des .Konth 70111: drjch 1]. vom 29. TNai “17741 , 9, "14, auf 012 Emlenung des 011
Jahre 1794 publizirten “.'[llgsnwinen La11dt'echkö- W. 7 Und 4.1, anf ;
die Verordnung Über die veränderte Vcrfaffung 1111141“ 91191179" Staats-Behörden, vom “.'-1. Oktober 1810 (Gescß: C,.Umnlnng 17410, S. (1 ff.), auf die Verordnung vom “20. Ylal'z 17417,
I, -_' (Geseß:Sammlung 17417, S. 07) "Z"» (11113 allen diesen die Schlußfolge gezogen, daß der fnntt? Rheinische
Landtag in ssincm Rcchte gewesen scx», _:vcnn «*r in ,Vöcxjg: bang auf die im Eingang erwähqketx (BJ??? zart Und [Ife 1101- ermangclnden J)?ittxsix'kung de'!“ *))1'0111nztal:_(*511111de 111101315 «111105: Rathes Erwähnung gethan babe. D?!" .'(ntz'qg 1chltcßt 1111101“ Bemerkung: wenn in Vox'stchendxm nachgcwnqen1100101211, 0.11; dcr 111 dem bezogcncn Landkags:“'(bschlcdc 111101711101?,Bor'wmsnntdcm Zeschriebe11en und 1100100119060 Preußtjchen 91491131? 111§)c_1110l)l ubet'sitjffinnne, und wenn dte1e.'[x_1s1chk, von der" ,Ct1111d1'7231'1']11111111: lung Zékhkilk werde, so werde 111' 111,11 Bstnksn mndcq, 311 de: schließen, daß dcöbqlb _cmo eh1"_c,1*b1,ct1gc LWÖWTVU'WÜW'UUZ 011 den Thron S1. »))kajeßak dcs „110111915, mozc 1116011"leth wsrdcn. _ Jm Einverständnis; mik (“161111 3111171171111 bxsuxworkst dCi" vierte ".'[Ussclmx'z eine ".Adresse an 096 „Künngö F,)?axcsmk, jn wgl: cher" dankbar zn er'wäbncn sev, da!; 111 dcm gedacbrcn Landtagß: “.'lbschied von 10;le bei dsr zwa11ztgstc11 Bilk? dss Z11k_c_1'6111-, welches die Stände an der '.)lum'cchrorhulrUng 13171“ 11411101:
schen .Bchgniffe nchmen, bclolde 1111711111011 wer'de. Ein gleiches Zntereffe haben die Stande bc: dcr gshorsannren
Bitte: die Gesetze vom 16. Januar 11430, “LIZ. (“101111111 151237 11110 das ankonomische Statut vom “..)."4. Febrnay 114517 10101“ Revision unterworfen lasscn zu wollc'n, am Tag [9.190 1,11 dxxyfcn gcglqndk und dabei cnkfcr'nt nicht geahnk, Ms; dis1e Birke, 121111 1111glc1ck)c “.)(llerhöchste “.)[uftmhma finden ,und sogar" 111,1'011'1' t1cs1chn1crzcndqn Rüge Bcranwffnng gsben wur'do. Es moge dahkr (1115 Bechts des innigsken Gefühls dot" Liebe und Vcrskxxnng an*genonxnen werden, wenn der 019 thiniscbe Landtag slcl) gedrimgen smhlx, cine Rechtfer'tigung seims Vorgängors zu_,11ntc1'111'k)111cn, Und 01 dieser „Hinsicht unterthémigsk zu bemerken jtcl) cr'laubs, das; sch011
dcs unstét'blicbcn Königs Ft'icdrick) ][. J.)?ajcstär in 11107111, eine .
GeseßKommissiqn einführendxn Patenxe vom “.'1).,J),?.'11*z 1774! er: klärt habe; „Es könne ksmem Edtk'te o_dct' Rcskmpt, welches nicht nach vorhct'igsr EinfordcrunZ dcs letachtens dcr Gesskz: Kommisston zm" “Lerrhöchsen Vollzwhung gebracht word1'_11, 0791110 ein? geseßlich KME bcigelegk wsrycn.“ Former, 1_11_d91' C111l1-111111g zu dem 1794 Verknndigken".'lljgexnenn'nL'andrechtI.1: „12'111]1'_d1'1' Entwurf zu einer nc'nen Vcrordnetlng, duxxl) Miche dl,? [10011- dercn Rechte [md Pßichkm d,?!" „Burgex' bcstmjmk, odst' dee gckm't: nen Rechte er'gänzt oder" ct'klat'k Wc'rchn sollen, ? ziehung der" Geseßgsbungs:.K'ommksslon zm“ Plufnng,13,01'91'11'111 werden.“ 9". 9 dasolbs? machk dic einzelnen_Staaw:9.)1'c111stc1' da: für vet'ankwortlich, daß disse:“ Vorschrift in kcinch Falle cnkgech gehandelt werde. Durch die Ver'Y'dnung vom .'1. Oktthcr “1,010 werden zum Wirkwngskrsisc dcs Ematöraths h111g5'w11'1ct15, .)flle Gesclze, Vcrfuffnngs: Und BcrwalknnII:?)kormcn, 10 1016, 1111111111: lich? Vorschläge zu nenen oder zur Ilttfhcbnng 0110.9101111d1-1'1111g vonvvrhandcnxuy welche durch ihn zur '.)[llcrthHskM Canctton, ge: langen 1110171711. Und ferner; „Unter dezn Yraarér'atk) 111111111111: bar solle stehen die 13521113:1101101100011 fm“ hte ge1.1n1n1kc,(dke1cß: gcbtmg. Sobuld sic nen ('ingkl'jchtet 110111 Wild, solls k'cm Vor":
' x“..) ,. * ",“" .x- "***-** ,'1 _ .. schlag zn, 81111111 11911911 (3,3111191 od» „111 Libscwffnng od.1_2_»1111,11- , nach Und nach MMIWM Und Untergchen [1111111- dct'Unq emos Vorhandcnen chor vorgelegt werden, bevor 111- 111101 : *
011111111 mit ihrem 011111111)ko gehört 118010611110.“ Dic,_ch'o1*d: nung vom 21].Mé11'z [R|7, 152, wiederhole dtex? 2101111710101 111,1d füge hinzu: die künfkixze VerfasnngIZUt'k'tmde worde dtc Emwn': klin.] der" Landcö:Ropx*asex11.1tion l'églllll'kll (was, dnrch (“0513311913 voni .;.311111 [***-.):; geschehen ist). Eben so sst) 111 del“ 211151101171701 K11bi11ctö:Ordrc vom „“;. 920130111091“ 17417 imeéingamge et'klgk'k, dnrch die Eijn'ichknmg dcs SMUtI-Rakhö soy Zafur,gcs01'gk, dat;_die (5,51: soße gehörig geprüft dcr“ '.)[llet'[)öcl)|7,en Camry" 1111111100100 W111": dcn. _ Referent ist im Einvcrstandmß 1011 dem 2111111191), dem: nach der J.)?cimmg, daß die Eingangs 1'1'1vx'1hnte, ,von dem sunstxn Rheinischen Pt'ovinzial:Lattdtag untcr Bct'mkséchktgtmg aller 011-161" Patente und gcscßlichen Bestimmungen ebrftll'chtsyol1 vqrgetra: ene Bitte um Revision der bezogenen Gesch"? die 10111 111 dem ZandkangWschicdc geWot'dsne Zrn'ecl)twcisung wohl nicht Oct'dient cbct1m1gef0b1'tcn,vondem S taats:O_bcrl)11upke “2111erhöchs1selbst 61111170 11111 (1119911120191! Vorschriften it1'.'[n1pt'uch nahm, dxren Boobachkang verfaffu11göjm'1ßig jodcm zu erlaffendsn oder alx111a11d01'11d1'11 („559111311 1801110911)?" sone, _ _ _ " Antrags an, daß die Pietax xoxpohl, gcgenZen, Versayscr der da: maligen Adresse, dcffen Amhangltxhkctt an Komg, Batcr'wnd 11,111) Recht den Skändcn die ZUMrsmhk gcgcxen, daß,?r slch kcmc Unschickliche '.)[mnaßUng in einer“ am .».hr'one 1111-de1*z1111'g1'ndcn Bitte _ ,
deffen Rechtfertigung gcgc'n cim» öxfcnkltch ausgesproch1'_111'_911"1ge zu übernehmen, der sechste Landtag, 1111) nicht Versagon durfte, die S11'111de-Versammlung zu der Bilk? auffordern i_verde, das;,dcs Königs Majestät Allergnädigst geruhen möge, ste dm'ch,e1nige Worte der Aerkennung zu beruhigcn. _ Dek .Hem' Vorßlzexde theilt die ?(nsichk, daß die Rüge, chhe det," leßke Landtags:.'[b: schied enthalt's, von den Ständen t11cht verdtent worden sey,_ und würde sich dem Anfrage gern NkZ-séhllUM- nzenn er 111x111 besüt'cl): ten müßte, dadurch der" Pietät S1"; ? ajeskat_ dZs „12,101th gegen das Andenken dcs Hochseligey _Komgs Wkajcskqt e11,1e_ pc1nl1che Verlegenheit zu bereiten. Er schlagt daher vor, dae Balltgung des Referats und “.'[dreß-Entwurfs 1111 Protokolle auszusprechen, eine Adresse aber" nicht abgehen zu laffcn. , Dl? Pevsammlung,schließt sich diesem Wunsch an und et1tschetdet_mtt großer Stemmen: Mehrheit dahin, daß die_Ve1'1val,)rung nn Protokolle mederge: legt, jedoch in den öff9ntnchen ?).)katthetlungen davon Erwähnung
en olle. _ _
gescheEhs nLird ferner noch ,die Adresse an des Königs Majestak, die Beförderung der Landwn'thschaft betreffend, vorgetragen und
Ex“ schließt sic!) demnach dem Schluss des ,;
wärde erlaubt haben, als gegen den fünften Landtag, ,
Z“" Scptrmbcr ]
I'?“ “*.-."“*'.-1k-,-' .
84].
gcncßnügk, 1017) .111f dsn “21111“,“ag mehrer?!" IJ'Likqlisdaj' di.? Bckxekan Se. V)?ajss10r [*.-schlossen, dak; 11.1111 H“. i; ch L'kllsi'döCk'xkk'kYCkvs': 111111911:D1'k1'ets die' La11dtags:'prowk'ollc m'l'sr SCU ?'"ÄTHUJ'B': richten und '.)ldrsffcn zum eigenen («Bebranche dcr standqchcn TN!!- glieder 1][*Z('dl'llck jvsrdem mögen. _
Den damxxs 611019101 Schluß des Landtages haben wn“ de: 1016 111 N:“. “.'10. dicscs Blarrss mitgcrbcilr.
ZcékxMJs -Uachri,ch1M. “." u s l a n d.
W , . „Frankrcack .
Paris, “.'. Sept. Uebe? diekül'zlicbfrakchhabeeD1'p11tit'te11it*ak)' in C111'c111'sonnc „31173911 sick) dex" ck00 MM 1" fi'an-xaiö 111 folgend» 253011“: „DieStadcéar'caffomnc hat dem *))kinistekinrn e*1111'1111'1'ktvüt': digeLeht'egcg1bs11. Hsm“ 57.31.1001, der Kandidat det' Reqiemmq, den slk „11124 1111111 .1é1'äfron 0111011101316, Hatxxon :;7] S rimmsn 11111" 1233 “erhal: 1611'). .*)1'1'1' Falgncö, den die 24300111" 1111310111 Haben, ist ein 01:11 Soldak, 1111 1“01"Ck1W(l'k[)Cl' Büx'gcr, del 111 der Kamm? an?“ den BÜnkcn dsr" links:! Scxkc sixzcn Wild Und die P.'kcinmxgen dW H1'l'l"11 Odilon Bat't'ol khx'jlk. €).)kehi'1'1'e Zouxnals versichern, daß das I.)?itn'k'kcx'inxn „)ch'x'n »Mahml noch nichr 7211101 lasen, sondsmr ihn in (3 oder 1 1111081111 W0k)1:.séollcgicn vorschlagen will. J.)?an 111116 5301780611, daß dies 9111 1'1'h11bcx191' (")'-65111107 wärs. TM E01: wohncr 11011 Tomlonso haben den Hot'r'n Z_)1'ak)11[ aus seincr Pm:
; fek'nm' Vcr'kj'icbctx; man snchk ihm zm" Enkscbädigung dic Thär d1'1'
? Kammer" zn 3171101.
haben dürfts, indem er für" jem' 0311115? nm" die “.'[nivendnng dcr" -
Er war das Schlachkopfer 061" 9119101121109,
man W111 ihn z1m1Hcldcn dersexbcn 10.111,11". Viellcicht [isgtHet'm
175111101 damn, ck11 als dcn einzig?" Vkann in Flank'rcicb, dsr' 11011)
1101300101010" ist, 0115 er selbst, anf dcn politischen Schauplaß zu brings". “Wik zwcifeln 111.01 damm, daß Herr 9.0.1011! 1111211 ".'111: sprnci) auf den SCHUH dcs jskzigen ZRinisxcrimnö hat. Es giebt inch cine Röcksichk, dic von den?)?(10111'1'11, wech)? dé? Ehre ha: ben, die RSJÜET'UUZ zn repräsentjkcn, nikmals wergcsscn wer: den sollts, 110111101) diE, daß, die Rogicrmxz ihr" Amsel)?" schwächt und in T))Zißkt'cdit bx'ingt, worm jlc Bcaxnkk 1111: 1811711131, dmen cs bc-i '.)[Usübnng iw?!“ Pfiixbrkn an "Max!) odet“ an Festigkeit gcfe'hlk hal. Dic Emcnke hat Hmmm ?)?ahnl im O1.- Fltxclyt gsjagk; dcr" unglöcklichk Px'.“1fekt hax, 111012111 cr Reatbsxhla: gen Gehöt' schenkte, Mlckx (*l' mit Ummchn h_atte z111'__11ch1ve1s1'0 müssen, seine Pflicht seiner Sicbsrhcik ansgcopfext. «010 das die Beispiclc, dio 1111111 1111111111011 W111? Die Uysldcnthaten dcs Horka Pkahttl verdannnton ihn fön“ den 9161? somos chems 3111“
; “» ,e . , . , , „ . , , , . “*l 1 ) . 51111111» 0 90th 111.0 1011111 11 111111111113 gen:.g max, 11.) IM" 111111“; vox" dét'Voll: _,1 - .] 6 9 ,
dicse Nochwcndigkcjk s1'1'111'1' Lage auf;:11ch11911, so 11111131? 01224 Pkt: [11,71'1'01111 ihn in some Schranken zarmckweiscn. Was dw W.";k): let“ [*ett'isft, so h.]bcn sie das 11111)?“ des Landcs tzbcr' dic Emig- 111171* in TOUlOUsc 116117111111) ansgedx'ückk. Cin Pt'afckt, der 1701 gcfiächkct har, wükde niemals ein 1111116190 kaxxtirtcr g1'w01': dcn seyn.“ _ *
Hort“ DthrgiN' dc 1131111101111? läßt sick) in der" ReVUe des 0601“ mondes dcs ausführlican Über die Coxwen: tion Vom “13. ani vernehmen. Nachstehendes isf 01171116ng 01115 imsm Artikel: „Die Tct'j'ikorialnmcht des Jahres 1815, die rowolntionaire Pkacbt des "Jahres [74:31], die JNacht M Ein: finffes in den Jabrm 154;3(“1_-1-*'-11, diss; Allos h.:k Ft'ankreicl) Umd thw-xh ist die alte O_Zcinung, die man in dcr "Wolf 1100 F1'1111Y1'eicl) Haß, so groß, und seine Hülfsqncllcn sind so 1101111105101), da!; “.hm vor" 0 Wochen noch eine wahrhaft? Stärke, seine 1111; Us'xiedsnhcjt, Übrig blieb. Das “9110310110 sagkc sx'cl)_: 'F1'.1111"1*;-jc1) ?i'tl'ägk sei"? Lage, aber 615 kennt Und chrrhcilk diejclbc. Dcr" Bcwcis dafür ist, daß die chicyUng. obwohl eine Flctmdén dcs Friedcns, in seinen Rästxmgcn svi'tfähxt [md 11119 17011111" Skcljlmg bchaapkcr, Frankreich 1]? 111790111, 111101“ mir T1“ax11'1'gk1*ik, mit Zorn [md mir eincm lebhaften &“Zkf't'lhk fäl“ die ihm widot's'ahl'enc'm Kränkungen. Es wit'd dicZuges.“111d11issc nicht weikct' treiben und ist1*11t*,chloffen, Wenn auch allein gkge'n “.'lUs, seinen Rau.] wieder eitmmshnwn. Dies war die' lch.“ Stclstmz], welchc Frankrc-ick) Übrig blieb, und mik Schmsrz 111107011 wir [*ek'ctmcn, daß die COUN'UUOU vom 13.411111“ [11113 01611106, ohncirgcnd cim- Entschädignng, geraubthat, Cu". ropa ist g1'gc11wén'kig bcrcchkig 1, znglanbcn, dat? es mit dchsolij'ung nick)? crnßlicf) 9111111111 war", und das; die Räskungon keinen andevm chck hurts", als die aufgekogtc öffentliche VJLcit1rtng zn beschwickx- tigen Und cinzusélzlächn, EUropa ist berechtigt, zu glauben, daß F1'1111k1'cicl) sick) cbm so leicht [*ct'nhigk, als böse wird, daß es sich eben so leicht bosänftigt, als aufbransk. Europa ist berechtizß, zx'; glauben, daß man '.)(llcs gegen Unsere Zntcveffsn Vox'suchen*k.1mx, wenn 1111111 11111" mit, Energie Und Schnelligkcit handelt, und daß, wenn wir auch amfanglicl) schmoklen, die vollbrachcen Thatsachen bald von uns ane1*k“an11ttvcrden. So findck mM fiel) in jensp bcklagcnswerthen Idée bestärkt, daß Frankreich nur eine Diplo: marie hat, um Noten anzufevkigcn, nur eine Arm», um sich in Z))[frika zu schlagen und im Innern die Ordnung aufrecht zu eo: alten.“ -
Das Journal des Döbaks widmet heute dem zwisckxen England und dem Deutschen Zoll:Vet'ein abgeschloffenen Handels: Traktate einen längeren Artikel, in Welchem es hauptsächlich auf die Unzufriedenheit, welche dieser Traktat in Mehreren südlichen DeutschenSkaatcnerregtl)abe, hinweist, um dat'an die Folgerupgzu kmüpfen, daß der chige Zeitpunkt mehr als jeder“ andere geelgtzec scheine, einen umfassenden Handels: Trakrax zwischen Frankre|ch und Deutschland zur Sprache zu bringen. ,.Yte Zntexeffm de,!“ anußrie und des Handels“, heißt «5 am Schlusskjknks Axt,? keis, „gegenseitig Wohlvcrstanden und gut gct'egext, köninxen vx;
leicht eines Tages eine ffarke und dauerhafte Union zwjxkkurch
Deutschen und Französtschen Nation, Welche so [MS? 3?
* ("11 alt von Nr. 247 der St. Ztg. ck| Herr Mahn! unter FraaneM'fäslsZlich als bereits erwählt angeführt worden.