' 11 au die en zwci Schüsse abgefxuext, ohne daß man YYHMZÉ; hablxafk :Lerden konnte. Fast taglxch Yerhen emzelne Soldatén 1'n entlegenen Straßen ermordet gefunden. Bet dem Auf- lauf, der am Abcnd des 3th vor dem Stadthause sm_ttfand, haben nicht Weniger als 18 Personen ,das Leben verlorkn. Dtc Anzahl der ch-wundctkn soll sich azaf funszrg bclqufcn. , „
Bis gestern hatte dic L_)icgtxrung dre fnnfzchn Mcklwnen Rxalcn noch njcht ausgetrieben, dir-am 151111111 Loydon zur Verfu ung der m1t Bezah- lung dcs Semesters der drczxprocenttgcnCoupons Yeauftragtcn gestellt scin miiffkn. Sic bcfand ]1ch dcshglb m Uuterhandlungcxt“mat dcm BanqnicrSalamanca, dcffchorschlugc abcr unannehmbar 11111 sollen. TU“ Direktor WS 111396 e'rklärtc neulich im Senate, dic Staatskaffc 11111“ an einem 111onatlichcn Tcfizit Von zwei MillionenPiastcrn. chi Mélléoncn flösscn monatlich in dcnSchay, 500,000Piastcr gingen für Kosten Verloren, 1,025,000 Piastcr erhalte die Armee, so daß fiir die iibrigen Klassrn kaum ctwas iibrig bleibe.
Tic chattcn iiber das unscligc Ereignis; vom 2811111 nchmcn eine Richtung, die 311 der VNanöscHung Veranlaßt, das; beide Par- tcie'n absichtlich damnf 0110111101111, zu keinem Resultat' zu gelangkn. Da die Maforität des Kongresses immer schwankender crschcint, so könnts die Regierung sich bald gcnöthigt schen, zur Auflösung der Cortes zu schreiten, bevor noch iiber die Frage, ob Herr Tlozaga in ?lnklagcstand 311 vorscycn sei, ein Bcschluß gefaßt sein wird. Heute wUrch bci Eröffnung der “Ziyang dcs Kongresses nicht weniger als fünf ?lnfrägc verlesen, dic sämmtlich cine Vcrlängcruzrg "dcr Tio-knssioncn Herbciführrn miiffcn, falls man sich andcrs aufsie efttläßt. Bcr dicser Gc- lrgcnhcét vcrlangtcn (“1013911111Cortina, Lopez, Ovczcro und wtcje andere Dcputirtc mit großem (Heschrei das Wort, und es entsta11d cm solcher Lärnwn, das," der Präsident sich mit den Sccrctairen längere 3111 über das, was zu thun wäre“, bcrathcn mußte". Endlich gestand dcr Präsident dcm Hkrrn Bravo Murillo (dcm ansgezcichnetstcn Rschthclchrten Spaniens), das Wort zu. Dieser [1009001111110- antmgt, naßcrordcntlichc Sißqngcn 311 haljtcn, 11111 1119113111116 111161 die in Frag? stshcndc an die Königin zu Uchtcnde Botychaft [101151511 1311101 BEschltisz fasskn zu können. .)krr quyo Murilw 11.191,11 errn Tlozaga schr sämrf mit, und wie's aus Denen xigcncn Gestandmffcn nach, das; er sich gcgen die Königin Unzicmlichkcttcn hcransgenoannen habs, dic skin Privatmann in seiner Wohnung cinem .111d1'rxn gcyxat- tcn würde, Damms fiihrte der Redner an, daß Olozaga d113111111g111 hintergangcn habe, denn in dem _von ihr untcrzc-ichnctxn, _dtc Auslö- sung der Cortes vcrfiigcndcn Dekrete befandcn "ck 1518-243le „ auf den Antrag mcinrö ?))?i11iste1'-:§)1.1tl)cs“, und doch gcsfandHcrrOlozaga ein, das; er diesc ?lngclcgcnhcit kcincöwcgeö mit semcn Amtsgenoffen bkMleU hatte, „Da man das Land mit cincr neuen Revolution be- droht“, sagt? Herr Murillo, „so muß man wissen, daß es Dxpytjrkc gicbt, die als solche und als Chrcmnänner den Worten der 5101119111 Glauben 1111111ko und den bcdaucrnswcrthcn Vorfall beklagen, so wre 111111), daß 03 Toputirtk giebt, die in die Worte der Königin chßfcl setzen und sie fiir nnwnbr erklären.“ Dcr Antrag des Hkrrn Murtllo
wurde Von dem Kongresse durch 742 Stimmen gegen 52 in Betracht
gcwgrn.
Etsrnbahncn. London, 13. “Dez. Man meldet ans Dovxr, das; Pläne und Anschläge 3111“ Anlegung ciner 01111ospl)ärisch111 E1scnbahn czttrvorfcn seien, welchc 11.111) dcnscibanrundsäyen ww dre Bahn 11011 Ktngstown nach Datch) zwischen Margatc nnd Rmnögafc crbaut werden 1011.
Neapel, “.?. “Ocz. Amerikanische“, h11111111djsckc 111.111 ("]-gltyckvc _Jngenieurc, 1111111111010) dcr bekannte 3301011101-ve'nbnm'r Stkphc'_11s011, erklären die 110111 Ciscnbahn, 1011111110" 17101111 nach Caserta 111011, fiir die brstc und clegante'stc; 111111) ist xtc abxr anch dlc thcucrstc. I))kc'rkwiirdig ist, daß die 111'.1pc1111111111ch1'11 Zygcmcurc, wclche den Bau 111111111, niemals im “2111111111111 gewesen ". 1011111121" Yewets der 18111).- tcn“2111ffassungsgabc die')“ Nation. „Em Isstzwr, zozxscca, wc1ch11 sich um dicscn Ban bksondcrc Vi'kdlknstß 0111011101, 111 0011131011111 zum Major (*ksd'rdcrt Wordcn. Zn dcn Bnchladcn pa1'11d11'1 bcrmtö 1111 2811111181: dcs Herrn 2111.11“ “(anccllotti (welcher auch 11116 g11_tc l)istorésch-archäologischc Arbcit iibcr dcn Pausilipo 11111110) „]..1 115411. 511111111 ['t-11.101 1|;1 R71110|1 1101" ();111110." C0 enthalt 81118 Bkschrl-1- bung dcr 11111611 Eisknbahn und aller intcrcffantcn Punkte, d1c pc rechts und links burijbrt,
]30k1i11-1)0151|.“111101' [**-1513111181111. 111 (1T!' &RNU'!!!) 81,111] 12. b15 1,1("1- „18. 1)l„'7.['|]1111'1' (. 1111|1C1] Kl]! ([Ük
1311|]n-l'olzclmncr 1515011113011 50:15 1'131'5011811. 11011111-]*'r.'111|ch1'111'1,§.'1'[**,150111171011.
111 (].-|" ÄNMÜ-c, 1'0111 U). 1115 16. ])1!7.e'111|11'1' 511111 „111! 1915111110110!" 1115011115111" 2901) 9011511111311 1101131111111 »“0111011,
(11:1 111511111-
Yandcls- nnd Borscn-Uachr1chtcn, Marktpreise Vom Gclraidc. Bcrlin, den 18. Dezember _1843.
Zu Lande: Weizen 29111211. *1 Sgr. 1(,)_Ps., auch 1 Rthlr._22 Sg_r. 2 Pf.“, Roggen 1 Rthlr. 12 Sgr., auch 1 Rthlr. 8 Sgr.“.IKPss gx-o_1:e Gcrstc 20Sgr. 5Pf.; klcinc 0,5crste 28 T- gr. 10 Ps., anch 2.1 Sgr. 2 Ps.; Hafcr 22 Sgr. 10 Ps., auch 19 Sgr. 10 Ps. -
Z 11 W asser: Wci;cn(wcis;c1) 2 Rihlr. 12 Sgr., auch 2 R__tl)lr. 8 “Egk. 5 Ps. und 2 Rthlr. :; Sgr. 7 Pf.,z Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf., (mä) [Rthln 10Sgr. [()-Pf.; großchrstc [Rthlnz klcinc Gcrstc 19111111". 1 Sgr. 2 Pf.; Hafer 20 Sgr. 9 Pf., auch 19 Sgr. 7 Pf.; Erbscn 1 Nthlr. 15)- Sgr. 2 Pf. (schlechte Sortr.)
Sonnabend, den 10. Dezember 1848, _ Das Schock Stroh 7 9111211. 15 Sgr., auch 0 Nthlr. Dcr (Zentner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 0 Pf.
Danzig, 10. Dez. M arktbcricht. An der Bahn zahlte man fiir Weizen 110-182pf. 85.102Sgr., Roggen 112-122pf, 80.137 Sgr., Erbsen :;0 .'1 87 Sgr., Gerste 4zcil. 100-112pf. 22 „1 82 Sgr., 2zcil. 105-115pf. 27 „1 :43 Sgr., Hafer 17.1193, Sgr. pr. Schffk. Spiritus “125; .. 13 Rthlr. pr. 120 Quart 80 % Tr.
„ Stettin, 18. Dez. (V. R. d. O.) Getraidc. Von Weizen hat W) M Preis am Landmarkt bis Ende voriger Woche auf 507,- .-. 51 Rthlr. fax, IML Waarc noch erhalten, doch wird von Exporteurs fortwährend nur "KWI Po" JUMP. In Folge der seitdem eingetroffenen flancn englischen Josi “*U,man„d1csc11 Preis nicht mehr bewilligen. Anderweitig is] seit JMKJJ t111ch§§§3 "!)-Weizen umgescjzt, und bleiben die leßtgcmc'ldcten Preise cehflors “j- “';UJYUÄMMJ imFriihjahr würde fiir 125/120pfd. neuen gelben wkilTrZUY “1111 *HOT*-1811111001)! anzukommen sein. Roggen in loco fort- 'm Friib'erz'xM 111114 U 35-2 Rihlr. nach Qualität gefordert, auf Lieferung 1 1 ,1“) d**)121 hU-,bkzühlk, wozu wahrscheinlich noch anzukommen, Gerste sur 111 ugeyblxck „ohneAbgcber. Hafer bleibt in guter pomm. WW“ “Uf WWI ""JLUwabr zn 1"'-.Rth1r. käuflich E1bsen ebenfalls ohne Frage, und nur zu bringen Preisen anzubrin m ' Landmarkt v??? 10. d. M.: g ' eizen. Roggn. Get . - Zusuren ..... 31) 103 Ns“ Hat?“ (3512011. Ws [ Pretse ....... 48 .*“. 52 32 5. 35 24 3. 26 16 T. 18 32 ck. “55 Rth|l)r. Saamcn. Rapps nnd Rubsen noch wie leßkgemeldet 'S*ch1a lein; saamen, preuß. zu 52 Rthlr. erlaffen, MitSäe-Leinsaamen 111 es naJdcm nun d1e Schtffe, welche solchen brachten, gclöscht find, etwas fest'e, Klee- saamen, rother alter 10 =. 13 Rthlr. nach Qual., uter neuer 16 Nihlr „ haben. Weißer in alter wic neuer Waare ganz fLylcnd. ' z Spiritus aus erster Hand zur Stelle 261; -- ck. %. im Frühjahr ist zu 24 % zu haben.
Auf Lieferung
1042
Zu Rabbi will keine Befferung festen Fuß fassen. Zn loco ist wieder zu 10"; Ntblr. gekauft, auf Termine nominell, wte lestgemeldet.
Zxagldeburg, 16. Dez. Höchster und niedrigsterGetraide-Mmkkpreis pro "pe: Weizen: 49 _.141 Nthlr. Gerste: 28 -27 Rthlr. Roggen: 38 _;10 „ Hascr: 18 -16 „ Köln, 15. Dez. (5). Ö,) Niiböl unverändert. Effektiv 20, pro Mai 29, pro Oktober “30; 21111111.
ckZ:ck1ch Frankfurt a. Pk., 15. Dez. Ter Vörscn- Umsaß war in diescr Woche ziemlich lebhaft und wenn auch nicht in glcichcm Grade, war die Stimmung der Börse 1111111 koch anch wicdcr recht willig. Von ken österreichischen «Fonds Waren 11111 dic Bank-Actien etwas matter, koch lauten die Berichte aus Wien so günstig, daß eine feste Haltung, wenn nicht fort. schreitende Bcffcrnng dcr östcrreichiscbcn Effekten zu erwarten steht. Von Amstcrdam traf hentc cine Wesentliche Bcffcrung der holländischen Fonds cin, dir dort auf die Vorlage dcr Gesetz, Einwürfe zur Deckung der TCsiKits und 3111 Ergänzung der Staatsmittcl in dem lcßtcn und in dem nächsten Jalxrc in dcr zwcitcn Kammrr dcr (ßchemlstaatcn, eintrat. Hier srßt man indcffcn immcr noc!) Mißtrauen in die Jinanz-Vcrhälmiffc Hollands, und WR "icht ab, Wie es sich aus dem 1701111101111 winden will. 'Die holländi- fchanonds blicbrn denn anckv hcntc nur mäßig böhcr. Ticilb1iganonds waren meist unverändert; docl) polnische 5110,*5-1,L0osc höher. Taumwbahn- “3111101 MMI 111111810111“, Bemerkenswcrtl! ist es aber, ra)": 1115th im Som- 11111“, bei dcr 11.111111 Frchcnx dcr Bahn wirken, und 111111 1111 Wintxr stci- gen. Das 153111“ ist xicmiich flüssig, -- Dic [1110111111011111111 Fcstmgc haben in unseren 'Tcmilhankcl giößcxc *.*cbhafiigkcit gebracht, doch im gcringcrcn Grade als sonst.
Paris, 14. Tcz. Tic heutige Börsc war etwas bclcbtcr, als an den lcßtvmslosscncn Tagen; cs wurdcn fast in 1111111 Valntcn (Icschäftc gcmaci't, und der Coms von allen ging in die Hdhc; dic :*»proc. Rente stieg auf 81.5, die 51»roc. ans 122.05.
London, 11. “De;. (B. K). Getraidcm .1111. Während dcr vo- rigcn Wocbc war es an fast allrn cnglischc11*))1ärktcn mit Wcixcn slau und in Folge scincr sckylcch1cn Bcsckmffcnhcit haben dicPrcisc etwas nachgegeben. Einige wenige (thscl)«1ftc anf J111l)liugö-Liefcrnng sind 111 den 1051111 hohen Preiscn in ostsccisclxcm Weizen zu Stande qckonnncn, doch fängt man all- gcmcin an, die 1115111111 Notirnngcn als gefährlich zu betrachten und wobei den Importeurs selbst bei einem sehr mäßigen Jolle Wenig oder keine Aus- sicht mtchwinn bleibt. 52 .. 5pr1“. 0311118 sind zu 19 Sh. 0 Per. und 20 S1). 0 Pre. f. n. V. im nächsten Frühlingc 1111111111 worden. Diesen Morgen War unsere 2019-- stcllung von englischem 2rize'n bcdcutcnv, da mehrere Posten 110,11 00111111 Woche in Folge schlechtcr Condition aufgcsprocch 1150111111 sind. Dr 110111111 frischcZufnhr kam in eincm ganz crbämnlichen Zustande, nnd Vcrkaufkküvß" konnten 11111, je nach Qualität, (534Sh. billigcr 131111111111 jvcxkcn: 11011 ['111 feuchten Probcn War zu Ende dcs Marktes 110.11 cm [.,anxdcr*3111111111' begeben, während dic wrnigcn 13111111, trockncn, 1111-11" 3111111141111 MS?"- 111le die Notirungcn von heute vor acht Tagen „101111113111. “0111 9113151)“, fkk"??? Wanke hatten wir dente unstreitig einc 111131101" “94175211 N:" 1111111111051cd1g- lich in Folge ch schlccl11c11Z1tsk.111d-*§, erm xm“ rnglqcheLLmzsn 9111211911: gebracht wird; sie bcwicscn si_ch 111111101 111,11“ vwrxichg [*li (Ockck'mtxn und bcschränktcn ihr.? “2111151111 "Yk Ws, IML ZUM IMM; Lö gab einige Känfcr ans denz 31111011 7111 2131130110111 „110111119 1111 nachstrn Frühling, doch kamen tvcntgr odcr „kkm-c Abjchlune; 311 stampe, da 101101 Forderungen chr“. wurdcn, Welche sic 111cht zn 1111111l11gcn ,g011clgtjx*.11*111. Tir „annhr W,. Mrrstc 11.11“ng nnd braxksc nngcfahr k111101111111gc11 ker voriqen WNW". “ Erhxcn 111101 Sl). gcsallcn 1111d1bcnfalls s1"1schc Bol)- nan 11le behaupten 1121111 fruheren Werth. “ CI Wach 1101/01111“ dcr voriqcn Wochk schu ;icmlwbc Hafcr-nyubrcn 1111Jcko111111111, da 111111: 11011) «11517111 11110110 wcrden, kauften dichandlcr 11111 111111111111 1111111 1111111101 Preisen. Zn chesaanwn geht wcmg nm; rothcö sole ch 111111121 bc- hanptct seinen Werth. _ .
Getraidc-Prcisc. Weich, MZ: * - nigsln, span. 11. Weis:. toskan. 50 ;. 57 Sk).- (Untcr 1301101": 10 .. 11 EW, do. fcincr Weißer 11. ansgcwäl)ltcr 57 .1 02 *Zh., rostock, pomm, 11)ci11., hamb. 11. dän, 50 .. 50 Si). (11. Schl. 2,8 :. 12 Th.), do. srischcr 57 .. 02 SH„ schlcs. 1011111“ 50 „1 50 Sl)„ do. Wcißcr 5x". ;. 58 Six„ Okcffa, pc- tcrsb. und vom scbw. Mccrc 14 .1 52 S!), (11. Schl. .“2-1 .. 10 S0), 10111. toskan., Civ. MWM, Barletta, Ronmgna, Roumnilla und Donau *15 .1 52 El). Erbsen, cnglisäéc 20 „1 10 SP., srcmdc griine 20 ;. ;?8 Sb„ bo. qranc 25 „1 29 Sl)., do. Weiße 11. gclbc 51000 .“10 .. 417 Sh. (11. SW]. 20 :. 28 Sv.), ko. Futtcr- 28 .*. 82 Sl). (11. Schl. 20 „1 24 SH.) Roggen, englischcr 28 :. 220 Sh. Bohnmt, 1119011111 22 :. 440 S1), ermdc 20 .. 411, S1), ko. große 20 „1 27 *I», ägyptixchc 2:4 .. 25 0:11. (11. .»:cbl. 1-1 „1 15 St).) 0511111, Malz» 25 ;. 35 Jh., “111.10!- 11. Tcsnllir- 25 .1 80 S1), (11. Sckxl. 18 5 22 Sl).). Hasm“, englischer 15 .1 21 Six„ hollä11disckcr 15 .. 21 Si). (_11. Schl. 12 .1 17 73115, dänischer, scbch. 11. Iss. 1:4 „1 20 Sb. (11. Schl. 10 .. 141 Sv.). Wirken, 10511. 11.10111132111. (11.0711121124 Zh), qroßc hamburger (n. Schl. 25 .. 28 «b.). Mohl, cngltxchcs pr. Zack 11 .*. 50 Sv., konz. u. schief. .o. 51.1), pr. Tonne 20 „1 8:1 Sb. (11. ckck|. 20 „ 2.1 Sh), danz. 11. schlcs. pk.Tonnc 21 3 80.211, amckikanischcs 11. 31.1- 11.1da-, süsses 28 .. ZZ S1). (11. Schl. 22 „1 24 Sb,), do. 1.111th 22 „1 30 El). _
Saamcn, Lelkn 111111 21“. Lcinsaamcn, Odessa pr. Qs. 10.-. 12311, Ostscc pr. Or. 81 .] 38 Sl)._ Rappsa_an1c11, engl.,pr. Last 21 n 27 Pfd., fremder pr. Last 18 .. 2:4 Psd. 3110111011101, 11*c1s;c1*, dcntycbcr pr. 01111, 50 :. 00 *.*-„11. (11, Sibi. ;41 :. 00 Sh) 101011“ ko. pi“. (Tcut. 50 .. 70 El). (11. Schl. 10 „180 Sim), rothcr franz. pr. Cent. 51 ;. 70 Sky, (11. Schl, 14 „1 00 Sb,), tvcisxcr ro. pr. Ccmt, 50 .1 *.)0Sl). (11. Schl. 10 „1 80 Jh.) Kanaricnsaamcn p1'.T.1'. 50 ;. 02 El). Lcinkuchcm kcntscbc11.11“a113.pr.Ton bed. .1 7 Pfd. 10 Sl). 2110111011001, dcutschc undßlwlländ. 5 Pfd. 5 Sl). :. 5 Pfd. 10 Si).
1111817 "111111110 1101'5011. Xiéik-k]. 1111111. 5011. 51T, 5% 110. ['353. *- . .4118x. -- . Jim]. --. 1% [111348- 110110 91)". Zé'ni" ,11-1. 21)!- 1151111»- .11-11011 „111215. 1111, „“)-J.,.
lschcr 40 ;. 00 Zl)., 11.1111, kö-
*
991.
1111131 011111111 . 15. "02. 1'10115'...
5% 8111-11. 201". 3% 110. 311%. _ 1'1“. Krb. -. 1'0]. *----. 1112511“ij 101'5'5. 1111111'1'r111111, 11. !).-;. 75-151. --. ["1'411||.1'111'1 ;1. ."... 16. [)(-2. 5% „1191. 11275. * ]1. 1111. 2028. 111131". 11.11111-111'11011 675 (1. 110110 89-2. 51102]. JUZ. 1'0111. 300 [**]. 932,11. 110. 500 [“*1. 96.110. 200 [**]. 31:41)“.
1'äk18, 14. "ex. 5% 11011117 511 W111“. 122. 95. 3%1191119 511101“. 731,5. 51%, Koop]. ;111 (""'"1'1' 107, 5% 811-111. 111-1119 YFZ. 1'3»5.*1Z..
11111111. 14. ])1-1. 5% 11101. 11]. 4% 1002, 3% 76';„ 11301.- 111111111 1651-41111110 1831 11-311. 111: 1839 117|,.31)1*11|-. 1192. 31-111. "UW. 1141511. [()-;ck.
1101'11'101'1101'80. "011 „19. -) 020111 001" 1843. 1'1'. ('0111'.
(11-111. !(it-m.
]60
l' 1". Umax. Zt'os. Eau].
./.:611611. x
17071115. ;;:
81. 8011111118011. 133; 102?? 91.1511le. 0111.31“ 1 10175 715111821] 11.811v11.|_ 90 -- iiur" 11. Reumörk. 81:11u1111'e1'58111'. 315 - 8.1.1. 80.11.01]. I'; 101“; - ])anx. 110. in ']'b. -- 48 _- Woseyk. l'i'auäbkß 10] -- ("11“03811. 703. 110. 106 _ 110. 110. -- [00'Ä 051.111“. kkanäbk, _ 1032 ['n-11111. 110. 10177 [015€ [(ak-11. Remo. 110. 10177 _- Zcblealscbe 110. 101'ch _-
110. (10.1'1'101'.()b|, )]);11. 1412. 151501111. 110. (10. 1'1'101'. 01-1. Url. 141111. 121561111. 110. 110. 1'1'101'. 0111. |)ö58.1§1b. [;15801). (10. (10. krior. 0111. libein. [**-1581111. 110. 110. l'rjor. 011]. [It]. krankt“. Fish. 110. 110. l'riok. 0111. 0b.-§c'111c-3. 151311. (10.14.13. '. eingox. !!,-81.15.14. 11 11.1; -- _- Magäeb. - "alber- 1374/2 131/72 stääeek ßisenb, 111,“ 111, krosl- 8e1117eicln.- 3 4 17 reibzkiaeub.
1025/1-2 111']. 1'013. 15150111). __- _ 185
10375 1431
10075 __ 71'; 95 72 963.
1371
3.1“ S..; ||ößWöWQMI|S|QU
Q 0; SO 0; »K"R“M"M"
(30111 a] marco. krisärirbsü'or. 4111141111111. 715 “kb. Uueonto.
| |
Mehrere Ladungen von pommcrschcr uud däniscbcr ,
kr. ()on.
176611581-6'0147'3. 1d1-.-u3085r.
zm5terckam ....................... 250 ]-'1_ t]0. 250 [“']. [[an-but,: ......................... 301) )]k. 110. 31") 3111, ] 1.51. 111,1.- ......................... . ."300 1-*.-. 171911 111 211X1'. . 151] [-'|_ Üllxsbkikél ........................ 150 [**], 1111) 'l'dlr.
101) 'l'blt'. :
100 !=]. 100-510.1.
1.011110-1
[“k"-31.111 1.0111211: 111 ("0111-1111 1111 11 '1'111. 191155. .
k'k5111k1'111'l n. ". KPT. . . . . . . . . . . . . .
1'019m1111kg.............,....„...
Angrkommcnc Frcmdr.
Hotel dc Prussc. Baron von “))?1'111chha uscn, Rittergutöbcsiycx, „111.1 Strausfort. von Knobla 11 cl), Obctst Licntctmnt nnd Znspccxenr sämmtlichcr Jäger und Schiiycn, Pallhon, Major im Mardc-Jägcr- Bataillon, Lbcr-Jorstmcistcr von Pacbclbl -1§„5c11.1g, und von Hugo, Oberst a. T., mit ztvci Tdchtcrn, sämmtlici) ans Potsdanu 0510611111150 vou Hobo, nebst (0111111111111 und ;Mi Töcktcrn, ans'TUroy. Kleist von Borustäkt, Major a. D. und :)iittcrgnwbcsitzcr, mw Hohcmmncn. _
Rheinischer Hof. von Düsterlbo, Major im 11101 Garkc-Ulnncn- (Landwrhr) Regiment, Graf 111 “011.11“, Major im lstcn 03.1111 111.1- 11cn- (Lanktvchr ) Regiment, von Kleist, 2.11.1jor_im 1stc-11Uardc-Itc- gimcnt, von cherfördc, Majyr im Ggrkc „1111111101:chnncnt, Va- ron von 01 yer, Rittnwistcr im Makdc-ÖanrJ11-9117111116111, 11111) Vary" von Klettenberg, Rittmcxstcr im (53.01.11 H.!101111--:|1191n11'11t, sannntltch 01155 Potsdam. Amtératl) Lucke und (*sutsbcnxzcr 02 Lach 011.1 M)- low. Lbcr-Amtmann Reuther, 11cbst (5511111110111, 111173 Blascm. (51.111- qebcr chrl 11115 Halli"- Ockxxnomlc-IF01111111ffar111s 31.111 aus BUW-
Käiscr „„„ 9111114111112 3161111111111" 3111111pö ans Munster und 31.1- bitsch ans 00111111. von . obcnthal,1111118101111 1111 24stcn Jnfantc- rick11cgimcnt, 11110 (xzcrcckc, 3,11111111111gcr1chts-?1])cffor, 11112; RM anpm. Partictxlilr von 05013 11115 *))1_.1gkcbuxg, "
51 önjq von Portugal. Kauslcntc cht11rchc ams Neu-Bra]1dcnbnrq, Hex? 11cm ann aus *))kagdcburg, “Ring .1111 Frankfurt a. M., Kinrck. mann aus Krefeld, Prowc ans Brom, Grawitz ans Stettin, 11111.“ W 11 ndt ans Breslau. Gutsbcsiycr J- 11 1111, nebst 0111110111111, 1111212131".- dcnvomvctk bci Posen, Bardt meoscn, unk“ TUM aus*.Nlttcnwalrc. “))kxilvlcmncistcr Jzert ans Platk'ow. SchéffH-Capimin Sicdcnbuxq aus Bremen. Architekt Kondinofs ans St. Pcchbnrq. ParticnlimZ Vierthalcr aus Cdthcn und Weinberg 11116 Vrcölän. 51111111", Lieutenant in dcr Landwcbr-Ravallcric, ans Brom,
Stadt London. Rittcrgntsbcslßerin von Nndolpbi nnd Partimlljcrc von Palct mts Wcscnthal. Afadcmikcr Wolff und T 111111111 mw Münster. Kaufleute Wäcbtcr ans Stettin, Mitzc ans Wandcnburq, Rathenow nnd Ncnticrc :11 0111111010 1110) 61101111.
Hotel de Vrandcbourg. von T1: mpltng, 05111,-2)1a]or nur 0001- mandcnr der 111111 Gardc-Kavmllcric Vrigakc, aus Potsdam. Particnllcr Schroder 11103 Hamburg. Kansmann Liebig «11125 *.“cipU'g.
Hotcl dc l'Europe. Zcbauspiclcr Nömcr «1115 *.*)?agrcbmg. 050111110 siastcn E. und H. von Cncfcvort aus 04.1011) bci Pyrit; 111*_Poj11111k111.
.Hotel de Farc. Kanflcntc Nathaxtson 11119 .*“)„1111bnrg 1111? Witt- kowski ans Posen.
Rotlwcr Adler. (Kölnisckxcr .*“)of.) :)icgicxnngö 0510111111100" 18110 [1111111011 und “Ich 111 111111 011.1 “(11111110 Tckonkm Wilk.“ 11115 51011120“.
310 nig vo 11 Preußen. Ide!" --L.111r1*0.1111111w-Nati) T ricst, ncbst Mc- mahlin, und Ickonomic;.11011111111“s.11111s 5011111, 111111 0511110111111, .1119 Wittenbexg. Kaufmann Ciä)111.11111 ans Hmnbnrg.
Howl dc Nome. 051.11" von Schafsgotscb, zwingt. 11.1111111c1l111111mv Ncisc-Mmsckmll Ihrer 31011191. Hobcit km Ptimxcssm 2111011111 von Pran- ßcn, ans Nom.
Hotcl dc Russie". Lohne.
Mcinhardt's Hotel. von *kaipiyinc, „111111111.*.“rgationö 311111011, 0103 St. “)*ckci'öbnra. I)iiitcjgntöbcsiycr vv 11 Zocken 3101101001910 0115 (5511111101011. 01111111111th111150 13011 Rosci 11211“ mts 11.111101].
Hot?! dn Nord. 11111.) Jnsjin'atb 2111011111») mw “.Naximnvcjkcj.
Bjitislx Hotcl. 51111100 von 53111111 01111 11110 0.111“.
Sck1w.11*;c1 “Lidl c1'. an Niitmcistcr von “311111111 11105 ?lit-Tcmnnn.
“))kajor a. 1“. *.* 011 „11100111, nebst 50111114", 11115
Mrtrorologiscvc Bcobachungcn.
1813. | [I. 1102. ]
111111111»; , 11) [*]-1". |
J“.11-|1 0111111409 1*
6 1'111'. 2 1111". "**-1114111111113.
310120115 | I'ät'lnniltaxz : |
1-111'1-11'111'11 . . . . 311,11“, [';11',|:111,117,|1';1r_ 311,51,“ l'un, 121101111311'1111“ 11,1" 11.
* 0,10 ". 7,1" 11. + 8,1" ".| 1*'|115511'éi1*1110 1,1" 11. 11,6" 11. 1,2" 11. + 1,10 U., "0110111151111“ 15,11" „11. ])1111xtxZittixx-111x1 701)“ [1l'l. | 1151) [*l't. | BL“) [Mt. | 1111200115111": 11,011“ 1111. 17111101“ ...... * 51119] | Jobt'], | )*1'111']. W11*111'k§('11|-11,: 11,0?!) 1111. 117111] ....... | U“. | "'. | N'. 11'511'1111'11'1'1'11x1'1 + J,!" 11'0111011211x. . . | "“ „| Ks. | =*- *+“ 3,0" 11.
'1';1*::1*31111111'|: Zl],28 ,1'.-1'. ., + 3,1“ ". .. + 1,0" 11, .. B1 1-1'1, 11“.
[4111111171110 . , . „*** + -"|'"
*1'1151-[11111111 . . . ?“
Röntglichr Schauspirlc.
Mittwoch, 20.1“15. Der Mann im Feuer, Lnstspicl in IZAktcn, Von Skhmi'df. (Neu cinstudirt.) Hierauf: l'...» (|? 1105" ausge- fiihrt von Mad. Brus, “Dllc. Wagon und drm Solotänzcr Herm Rathgeb?» Und: Versuche.
Do1111crstag,2],“1“c;. CarlvBrosM, odcr: Des Tcnfclö “21111001.
In Potsdam: chinc. Hilmnf: “Lic ;Frrstrcutcn.
Freitag, “.'2. DU. Regine. Hécranf: Dcr Gcbmtotag.
Jm Konzertsaalc: Jmnzösischc Vorstcllung.
Nonrgsstadttsrhcs “T!)catcr.
“))?ittwwch, 20. D13. (Italienische Opern ; Vorstellung.) ] [)(-1110111. 011015 111 3 11111. 1511131041 (|(?| 01:111z1r0 |;1x||1'|11.
Auf mehrfaches Bcgehrcn Werden noch cinige(55.1st;Vo1'stell1mgcn dcs Kindcr-Ballcts des Herrn Price gegeben Werden.
Donnersiag, 2]. Dez. Gast-Vorstcllung dcs Kindcr-Ballcts dcs Heim Price aus Kopcnhagcn, in 8 Abtheilungcn. Dazu: T*cr Pariser Taugenichts. Hierauf: Der alte Junggeselle.
Sonnabend, “23. Dez, (Italienische Opern-Vorstcllung.) Ztt-Zi crstenmalc in diescr Saison: 0011 (1101311111. 0901-11 in ".I 5111. 511151170 1181 01.185110 11103311. (Die neuen Dekorationen sind vom Professor Herrn Luigi Martinelli.) , „
Textbiichrr, in 1talicnischcr und deutscherSyrachw sind 1n1B1llct- Vcrkauss-Biireau und Abends an der Kasse «1 .) Sgr. ZU hach.
Ocsfcntlichc Ausfuhrungen. Mittwoch, 20. Dez., Abends 7 Uhr, im Saale Akademie: Dritte Symphonickn-Soirec der Königlichen worin die O-clur von Haydn, dic (341101! von Beethoven, die Onvcr- türe zu „Elise“ von Cherubini und ein Klavier-Konzert ((;-1110|!)- komponirt und vorgetragen vom Königl. General-Musik-Direktor ])-'- Mendelssohn, zur Ausführung kommen.
der Sing; 31.111011,
Verantwortlicher Redacteur ])1'. J. W. Zinkeisen.
Gedruckt in der Deckerschcn Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei. Beilage
Beilage zur Allgemeinen Pr
Inland.
Aus der preußischen Ober-Laustß- ,k" UZ" %S ck15) J11_1mserer Ober-Lausiß ist ein reges Lengx-uxzd- 11111“ 1111111111106 Bk? 971011111111 fiir die' Angelcgenhkit dcr ,“.Naßlxxkk'tsé"BUNNY ?""acht' Vénnkn kurzer Zeit lmöen sich FU Gökllß- C"""kröwF-f.“ 3101111100111", Ebrrsbach, Zänkcndorf, Horka, Scl, RUhlÜLd "* YIÜWIÜTÖTWIN“? gkbi'lkt'k, und monatlich cntste'hi'n "“I"?“ „,“-ck"*" “'". “*** kabcl, '" cin Central-Vercin fiir die Lber-LMMH ""t („RenchyngunF rex WM" Behörde qcstiftet wordcn, um den qual-er1111911 101111 festen Mittel- pnnkt 3U*qebcn nnd Einheit in dlé,gl111k111111111911 2111111111111111'11-311 brinqkn, 1111d im nächsten Jahre sr.*ll„et11 Cct11ralbl.1txs111'1dre 9.11.0311“;- kkikÉ-AnqelcqenlMit in der Iber-Lanly erscbctnky. .'.ll' V0_r_stchk1' dcs CnnncrzZoerr Vereinshat eincn 111111111111 Llufms 011117?" 1011000111111 «st,. AWM]? von 2000 Cx'exnplaxrx1 1chon Vcrgrxnen, 10. TL); k.k"e ;wa“ qleiä) starke Auflage Vox'bcrc1tct1110110110110. Aach 111 é:ch[1*11€'11 sind, wie wir vcrnrhmrn, an mchrcxanrtc-n nenchrcmc entstanden, 3. B. zu Straußcnei in dcr (1510141111111 (531.113, 111 2511081101110," *.11 Friedland und Dittmannsdk'kf bctWaldenb111g, z111€11d1111gsd01*f, (55110:- 111annsdorf, Peilau, Dreißighubcn und Rerch€nbach,
Lieqniß, “10. Dex, Die-Whicsige F11'*'1_1f.'§lr*cl»0_Rc*gic_1*1111g [*r-111.11 13 durch Jas Amtsblatt 5111 ossxntlnkcn 3191111111111, dap, amthcr Anzeégc Fusolge, der 0111111 1111111111113 1010111111129qu gxlcgrzxcn DorfeHobknlikbenthal, s1011011001211311“1'11cö,*1130[)111*11k-L(Z)?!"11'111111111kc1b1'l' Käse auch im lanfcnkcn Jahre cl! Pfund *zctkc 6111111 nnd 111 21111111 „, ,; NMR -|,-", “Sgr. für da.? Pfund Vorkanft [*.11.
Ausland.
Deutsche Bundesstaaten.
(5311). Hcsscn. Darmstadt, 15, TLF. Las 1111111 11111111: 111111 Regimnngö-Blatt Nr, 530 111101111: [. Ykk.111111111.11111111g Großl). Minister. kor answärtigcn 211018104811beiten, 00111 80. Nov., ("1112 1111181111 145. Tktobrr d. J. mwgcstclltc Erklärung bctrlffcnd, das: zwischen dem Großherzogtw11111 Hcsscn nnd Fiirstcntwwn 24302911, 1.111? Ucbcrkinknnft der bkidcn k011:1*a|11“1'c11de*11 2111.11'11'111111611, das ck)11111t-k11“ Nachcile gcge'n Vcrbrechcr und sonstige dcr (*“ffsntlicbcn Sickzcrbcit gc- fäk)rlichc Indivikurn iibcr dicLandcsgränxc[1111111173 9111111111011 gcstatrct ist, nebst den nähcrcn Brstimmungcn [)im'iibcr,
(Nl), Sakbscn- Wcimar:Ciscn.1111. VZeimar, im Tex. (W. Z.) Sabo" jkxzt bestrbt dic Ragol, dns: (Mfangcnc stets abge- sondert cinznkcrkcrn sind, nnr im Nottsallc ist cs nachgelassen, *zwc'i “_pc'rj'oncn 1111111161! (558011111th in eincm (Mfämgnissk _“.11 0111011111111. Gleichwohl hat die (Broßbcrzogl. Land.?“- I)1.*gf.'1'1111.1 111 "281111151 dir Jnstiz-1111191111051"de ihres Bereichs am 2511111 *.». M. 110111 besonders aktgmviksm» Schulkinder, welchc Mgmt 750111011ng 311 (Nfängmiß strafen 2111111118111 Mrden, mit erwacbscnsm Vc11118ch8111 1111111111.) 111 einen nnd dknsrlbcn Namn 311 111119111,
T*ic' Handels--.11ammer von Borkcanr uber
den französisch:belgifcbeu Zoll :Verciu.
Lie Handels-Kammcr von Bordeaux [1.11 11111 ? *ttkr'clvrist in 1111111111!" gc- scßt, in Welcher behauptet wird, da[: das gegenseitige Jntcrcffc Frankreichs und Belgiens cinen Zoll-Vcrcin zwischen bcikanänkcrn nothwcndig 111111111, dc111311solgc nur ein Zoll-Taris flir beide Länder geln“, 11111 cénc ;Foillinic beide 11111sch1iesse 1111d11berlvauptdie 2111111712 falle, tvclcbe anf ibrcr Gränzc ausgcricbtct ist. Tic Griinde, wclcbc flir diesen Zoll-Vmcin angrfmhrt werdcn, sind, daß Frankrcick) dadnrcb in Bclgicn cinen Frankreichs Bcdli1ft1iffcn angcmcsscncn Absaß finden wtirde flir seine Wcinc, Zcidcnzenge, Baumwo(1011131101111, seine seinen Wollcnwaarcn und verscbicdcnc andrre Jabrikatc, wclchcx11111Lxr11s dic- 11en, daß es dnrch Einfiihrung von bclgiéchcn „110111811 nnd belgischm 1011011 111112 gegossenen Eisen dicse Materialien 311111 Gebrauch seiner Fabriken [ind 1111 seine Eisenbahnen wohlsciler erhalten w111kc, als seins ciqcnen Anstal- 1111 sie liefern können, und daß es den belgischen Flachs und ändere 9110111 von geringcrrm Belange zum Bedarf seiner Fabriken von Belgien [111111101 würde. Es wird behauptet, daß Frankxcicl) jährlich 56 Milkioucn Helto- lrtrcö Wein crzcugc nnd damit acht Millionen “„Menschen 11.1011, das; es fUr 250 Millionen Fr. Scidanaarcn fabrizirc, .111 Wollmnvaarcn Rheims «1111111 01111erth von 0091101101111! Jr. produzirc und an Lnr11swaa1'c11Frankreich 1112111011111, aber besonders Paris, einc erstaunliche Mengc fabrizirc. Alle diese Erzeugnisse, heißt cs, fändkn keinen gcniigcnden Absatz, Millioncn von Menschen seien in einer gcdriicktcn Lage, Weil der Verkehr mit 111111- den Ländern mangclc, weil Kohlen und Eisen in Frankreich zu thcncr scicn, abcr eiu Zoll-Vercin mit Belgien Werke allen diesen Ucbcln abbcb fen, Man beabsichtigt dabei offenbar, das; der chigc französisch Tarif, vicUcicht ctrvaö modifizirt, fiir beide L1111dkk angenommen Werde, denn der niedrige belgische Tarif wiirde dcn Mannsakt111101101111 anderer Länder auf den französischen Märkten Eingang Verschaffen, Was gegen dcn Plan der HandelsKammcr isi. Dic Vorthcilc, wrlcbc Belgien vonkicskm Zoll-Vcrcimc haben würde, werden aus der Denkschrift nicbt klar, vic'lmcln' bcmicht sick) rikselbe, diese als geringfiigig zn sckvilkcrn. Tic Vorählägc, Welche sie" 01.111,11, wiirdchclgicn um seine jeizigcnHandels-Vcrbindnngen mit anderen Staa- ten bringen, sie sollen 15 nur mit französischen Erzengniffcn nud Manufaktur- waaren Überfällen; der hauptsäckttichste zugcftanchc Gewinn dagegen Wäre [111 Belgien Die Ansfnsvr von jährlich 45,000 Tonnen Ciscn nach Frank- reich. Die andcrcn von Belgien erwarteten Waasen, ww Kohlen, Wulle,
LZelmnntmackungrn.
[36411] A u s z u g.
Auf den Antrag des verordneten Vollstrcckcrö dcs Testaments dcs unlängst zu (531. Zastrow vcrstorbcncn Domaiucn-Pächters Johann Hcinrich Wilken jverdrn, unter Hi11Weisung auf die den Stralsnndischcn Zeitun- aen in 0111131150 inserirten Proklamen vom heutigen Tage, alle UNd jede, 1velche an die Verlassenschaft des genannten Domaineu-Pächtcrs Wilken, in 592010 an das Pachtkecht an der Domaine Gr. Zastrow und an das dortige Inventarium, die Saatcn und Acker-Ar- beiten ans irgend einem Rechtögrunde, namentlich auch aus Erbrecht, Forderungen und Ansprüche machen zu können vermeinen, zu deren Anmeldung und Bcglau- bigung in einem der folgenden Termine, als
am 28,November oder am 19.Dc3ember d.J., oder am 9. Januar 1844,
Morgens) 10 Uhr, vor dem König!, Hofgericht“, bei
(1-- C)
[2234|
[523]
Allgemeiüér
Strasc dcr am 80. Zannar kft. "J. 311 den Präklusion, hiekmit anfgcfordcrt.
'VW-1111 chiföwald, am 28. Oktober 1848. König!. pre11ß.Hofgcricht von Pommern und Rügen.
Noth1vc11dige1' Verkauf. Stavtgcricht 311 Berlin, den 30. 9101311111111 18-13. Das in der Georgenstraße Nr, 17 belcgcne Selm-
bartsche Grundstück, gerichtlich abgeschäßt 311 10,183T1111.
11 Sgr. 9 Pf., soll Schulden halber am11i.Zuli1844,Vormittags11Uhr,
an der Gerichtsstelle
Hypothekenschcin smd in dcr Registratur einzusehen.
Ediktal-Ladung.
Alls AUkmg der bekannten nächsten Verwandten wird der Verschollene Michael Olof Carl Schmidt, geboren am 30. März 1789, ehrlicher So 11 des verstorbenen Glascrmcistcrs Johann Friedrich «chmidt und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Anna Sophia, gebore- nen Möller, hierselbst, Welcher im Jahre 1805 von hier
1043
_“ * " “k“"
Oälssagmcn te., ftihrt Belgien jest schon in Frankxcich ein und zum Theil xo ret.
Es ist nicht denkbar, das; eine der ersten Handcls-Kammern Frankreichs erwarten könne, Belgien 1011121 111th ZoU-Verein 11111 Frankreich scbließén wxnn alle Vortheile kes V.:.ins so offcnbar anf (Zeilen Frankreichs wären“ Me in der Tcmkschrift behauptet wird, Wir kommen 1,1011“ aus* die Ver: muthnng, daß die industriellcn und konnnrrzicllcm Verhältniss Frankreichs und Belgiens fick) in der Wirklichkeit ande'kö gcs11117211111111d111, Wenn der
,Zoll-Vcrcin 311 Ztax1ke käme, als sie is! der 2111110100 dargkstellt Werden und daß die Handclö-Kamnwr fich scheue, diesc Verhältniffé in 1111 11431111: [11th Licht 311 skrlch. Wir Wri'rcn untcrsUcbcn, od Uns»? Vckmuthnng gcgriindkt ist, und worden 0111“ ricscm Wege vielluécbt mit dem ctintlichcn Zwecke Dcr Dcnkschxift bekannt jverkcn, “ “ *
Tic 57.110110 „(111111111171 sagt:
1) Frankreich suck)? e-(nen m1§tvärtigkx1 21.11.1111fürssinchcin, tvril kmch dcn Mawgcl an 211151113 dic Eichthtjmsr kli" Wcinberqc 11111“ 8 Millio“ nen ».chnschrn, Welche von der Prornction des WWW, 1111111 Bcarbcimng 11111) Vkrftilzrung leben sollen, in eine drtickcndc Lage gcmtbcn; sic Ölbaklp- tct, Bclgicn Werde dnrch 2111011111110] kkr Zölle kissen Markt gewähren, _ 211111 der bclgiscbs Weinzoll ist ja schon 111112101111, 11 ist chiqcr als 2791, pro Hektoliter. Vclgicn [mt 11111“ 1 *))éillioxxkn Einwohner, Nuk dcr Wcin ist ein LurUs-Altil'cl, [1119111115 LVLTM er dnrch Tranöport-Kostm vcrtchcrt werken 1110|. Tabor sind eigentlich 11111 kécMblbabcndettKlasen bcstäxxkigc Konsnmcmcn dcr framdsjsc1c11 Wcime, wie 0511? C11al111111g 111 1111 »51001111 11111.“ 3.“1111k1?kl1 l'cwrist, wo riese Wcinc 11111111 ;Zoll 611113111, ;. “B, in 21.1?cälcnbxtxg, Hambnrg xc. Tie Einfnhr im Jahre 1841 von 20,000 Tonnen s1'11111011s1111'l'ZZ8111k 111Öa111b1xrg, Lubeck und Bremen, tchcbc dic Trnksckyrift dcr „Foll-Frcitxcit 1'11 kicsctt Ztäktsn unk 111161“ rnranö fol- .11'11111'11 starken Consumtiou znschrcibt ([,-“12. “177, 178), war 1110“ 1031111111 so bckcntcnd, Mil dicse Zsäric dcn Nord?" 2011 Tlthsck'lüUk mit deri fxam- 111111117111 Weinen versorge". Belgicn [110111118 im Jahre 18?! fiir franzö- 1111111 Wsinc, Wclchc 15 111111 Bcrbrmtchc einführte, 61.105447.» fur kentscbe Wein? 11211 180,77. Jr.; kalxer 1.1.11 Dic Tcnksclxrifx mit Nccht: „Tie smnxösischcn W101? sind in fast ausschliesslickwm Besitze dcs [*clqiscben Markch“ (;).-:x, 2.477), und 111.111 sicht nicbt, wie die' Einfnlvr fxanzösiscbsr Weine in Bclgicn dnrch Aufhcbnng 103 301103 Wcscmlich W'Mcbkt wcr- ken könntc. “
2) Jmnfkcicb, sagt kéc Tankscbrift, s11ck*1 1'11 Velgicn eincn Markt sm“ scinc thdcnwam'pm. Dies? sind g!cic1*fallö cin L111'11E“*.|[1't11?1, dsr in Belgi-xn cben |V Wenig als in Jmnkrciä) von M' zalxlrcicbcn, rer 111111911111- tllki'jl 311.111? 13111 gekanft wixd. Jmnfrciäx 11111111 111 Bclqien schon 1811 fxir 11.1111 an 7 “1111111111911 Fr. fcrtigc Scikenwam'cn nnd “fiir 900,000 Fr. 1110110110 1001111010 Zcikc cim, Tic fm113|5sisckcn Fabrikanten wiirden sicb 7.110“ 1511111101, Went: sic 111101111111, 11011! dcn ,YOll-Vcrband cimcn viel gxoßcrcn Absatz 511 gctvinncn, im Grgentbcil iL'Ükké“ dadurch den Belgicrn dic: Cinfmbr Nr 1011111 Zcidc 01.12? Frankreich frcigcgcbcn Mrrcn, wklcbc 111111 fan mit einer Prohibitivstcncr belegt ist*. die Bclgicr würden also 1011“ gc- xcizt wchcn, cigcnc Fabriken in „Thätigkeit zn schu 111113 mit den franzdsi- 1111111 111 1“1'.*.1|1111't'11.
:4) Die 53.111kc1s-K11111n1cr [13101111 gxößcrcn Absatz von srincn Wollen- Waarcu in Belgirn. Libs!“ dic, tvclcbe cht 11.111) Vrlgjen gesandt Werdrn, finden dort 11111 eincn Markt, Mit ch Prämie, tvclcbc der französische Ja- brikant bci dar Ansfnhr 1111511, ibm grsmttct, billigcr ;11 vcrkanfrn, als der [*rlgisck1e Fabrikant; riese Prämie würde bei cinem Zoll-Vcrcinc n'cqfallcn; Velgicns sänmntlichc Wollcn-Fabrikcn dagegen, welcbe jetzt schon so bkcträcbt- lick) sind, daß sie nicht genug Absatz ftir ihre Erzcxlgniffe finden, wlirkcn 1111111 111111171151 11.111) Frankreich senden, sobald sjtr sie das dort bcsichUWe Verbot der C'iUka'k aufgehoben wäre.
1) Die HandclE-Kannncr 1110111111 eins vrrmclq'tc AUÖfUlU“ 11.111) Vel- gicn von Vijontcréctvaakcn, Handschmbcn, Unvfcrstichcn, *))kokcwaarcn nnd 011111111Lnrus-Artikeln. Es liegt in V11g1'111 cin sebr mäßigcholl auf allen tiefem Artikeln, Velgicn empfing davon aas Frankrcich in 1841 für nahe an 5 *))?illioncn Fr.“, die.“; schcint völlig genügend ftir scinc Bcdlirfniffc, und Frankreich könnte (kanbr lanfcn, bci Aufbebnng dcr Zölle mancbc Nackvahxnnngcn scincr cigem'n gcscbnmchllen Erfindnngcn von Belgien 1116 Tauscwnittcl zugesandt 321 [1110110111112 denn schon cht 1111111111 die Belgier dic fx'anzösisclwn *))kodcwaaren und Sachen de's (H."!“cbx1111cks fleißig nacb, abcr 101111111 sic nicht nach Frankrcick) verfahren, wril fie theils Verbote", theils mit cinkm Prohibitiv-Zolkc bkllgt sind.
5) Die Ha11drlsch11a111111cr okx'spricht ftir die französisckycn Batimwollcn- Waamn cinen vermehrten 5211111113 nach Belgien. Jmnkxcich ftilxxte davon im Ja'orc [81] fiir 7 *))killioncn Fr. nach Belgikn aus. Aber )'1151 110.111 rtr frsuzösischc Vanmwo[(cm-Fabrikant bsi der Ansfmhr cine Prämir, Mch- sclnk Uviscch 2:4 Fr. und 02 Fr. 50 Ccnt. pro 100 3111.11“. netto, je nach Vcrsckxicdcnhcit dcs Gchbcs. Diese Prämie ist hinlänglick», 11111 11111111 den Stand 311 scßcn, (mf dcn belgischen Märkten cinen Vorthcil iiber den 111113100111 Fabrikanten 311 erlangen. Die Prämie wtitke bei bestech- dcm Zolercrcinc wegfallen und die Wanke um den Unterschied diescr Prä- mie tycnrer stehen. SÜW]! 11151, bei mäßigen Preisen und 1111113113011 „30111, klagen die Vclgicr, daß sie sich der cingcscdnmggclten englischen und ande.- rcn fremden Baumwolle"-W.mrcn nicbt lj'tVe'hsM können: Wenn dabcr bci boch Preisen der fran;östsche Tarif cingchhrt wiirde, welcher für Yanm- WQllcn-Waaren prohibitiv ist, so wiirde dcr Schmuggler dnrch Belgien, Ml- cbcs ihm nicht gcschlosscn werden kann, dir bcl§ischkn nnd französisckxcn Mäxktc mit Baumkvollcn-Waarcn 111111111111 und dcn ?lbsaxz dcs fkanYösiscbcn Fabrikanten wesentlich beschränken. “ |
. Gegen die' vorstehenden Gegenstände drr Ausfuhr Verlanqt die' Denk- sch1sx1sk zum Besten dcr fmnzösisckykn Fabriken, das; Belgien 111 Frankreich cm 11,111;
;1. Stcinkohlcn und Hokzkohlcn. Abcr die belgisck'on Kohlen erlegen jcklzt |W" [111 ihxcr Einstthr in Frankrcitb nur einen 1101111110111! Zoll. Bel- gtcn fuhrt jahrltck) nacb Frankreick) 10 5.1)?1'llioncn metrische C1111ncr Stein- koblcn, d. 1). ein Drittlycil scincr ganzen Production ([.. 10), Der beab- siebtégtc Zoll-Vcrcin, ndclchcr die Industrie Belgiens |i111n|irc11wfirdc Wird? keine vcrmcbrtc Amsfnhr dicscs sogenannten Brodtes dcr Fabrit'cn Yulasscn, sondern sie wahrscheinlich schr beschränken. Anf jcdanall wfirden dadurch daß Jm11kreichgcnötl)igt wäre, Kohlen von Belgicn zn bcxiehen, seine Fa; brikcn gcgcn kxc belgischen 111 9711111111111 stehen; denn die bél 1schrnFabrikcn, Welche in der Nähe dcr Kohlcmninen sind, würden die Zoblen um den Unicrschicd drr bcdrntendcn Transportkostrn billiger crhaltcn, 1116 die ent-
eußischen Zeitung.
Mittwoch den M|?" Dez.
fcrnteret) franzöfischen; die leßteren müßten zum Theil aufhören, zu arbei- ten, tverl fie. nicht mit den wohlfsilcr arbeitenden belgischen konkurriren könn- ten. “Dabu würken belgische Fabrikanten anfangen, sämmtliche Stoffe an- znfcrngen, we-lche in dem großen Markte, ken Frankreich darbietet, Ab- mß finden; rte bedeutenden Kapitalien, Welche in Belgien find und die Kohlcngruben, verbunden mit dem untcrnehmcuden Geiste des Volkes und der smxkcn Bevölkerung des Landes, sind [»inlängliche Gründe zur Errich- 11111g_ cmcr 11nkZesch1änkten Zahl von Fabxiken, und Frankreich würde fich Uihkrpchrvemmt when 13011 belgischen Waarkn, von Waaren derselben Art, fur welche e-s )eßt emcn Markt sucht. Dic Kosten des TranSports des rohen Mqtcmqls zn den belgischen Fabriken, wie Seide, Wolle u. s. W- wnrden mch: m Anschlag kommen, besonders nach Vollcndung der Eisen- bahnxn, 91.3111 rie Wohlfcilheit rer Kohlen in Belgien und gegen die gcmngxrcn "11111101 Stcncrn des belgischen Fabrikanten in Vergleich mit 17cm 1101130111chc11.„ Tie Kapitalien in Belgien wiirden eine Anwendung nndcn, ,wclche ne xcßt vergebens sUcbcn, während sie in Frankreich zum Nackxtbml 19.3 Fabrikanten mangeln. *
_ 1). De H1111rcls-Km11mrr will, raf: Vrlgien Jrankrcich mit Eisen vcr- 101.19, qm 111 Frankreich das Eisen wohlfeiler zu mackwn, welches, wie sie mgx, 111 Folge des jeßigen Zollcs von 70 /b1“3 110 pCt. um 100 1:01. 1:1 thcfncr scx, Z11glcich_ meint die Handels - Kammer, (YUM n*crd_e 1111111 1111er 1115, “14)-(|('0„,To""9" abgrbcn können.
111 WahrpchU-nljckx, 1.111 Bclgwn 111111101113 me'x'r Eisen als jetzt 1111? gönng 110111311111 wurde, um dcanciE ktsclbem in Frankreich niedriger ;11 stcllktx, da keine Ciscnmincn ergikbég smd unk 27 CoakZ-Hochöfen 1111- 111111115! nchen, 1011011 im Stande sind, jährlich 1011000 Tonßcn Eisen zu YUM ([);1Z. 130). Abxcr kik Hales-Kaumnr 1111111111 fick), Wenn sie meint, _„cl-gxcn WFM F:.mkrcxch 17.16 (ZUM nuvcrmbmtkt znscnrcn; es wird die 1171011101 0110103001111 liefcrn, wmm dnrch dcn Zolecrcin rie chigr Pto- 11111111011 dc-r'sel'ocn 0117081101211 ist.
.=“ Tic Hankcjs-zmnnmcr bchaxtptct, Vclgien Wcrde seinen unverarbci- 1001 «11.0115 an d:? ernösisckwn Fabrikanten licscrn, damit er von diescn vrxarbettcx ivcrkc. Belgien Verkanft jetzt scincn Flachs thcxlweise an Frank- 11-110 ,_ wcjl er dort um griin 11111: in Ztrngrln 311 einem nominellen Zolls (*.-0 „Cent. pro 100 1111.) cingcfijbrr werden kann“. der Zoll für mehr ver- 111011111111 Flachs ist 11011) 11111“ [*clgischc 11011111 (5411111111 sclxlicßt er fast 501131101 (1118, Weil Vc_lgirn mit scixxcn UlWVllanlne'kWn J)kafchinen theucr arbcnctL aher 111.111 111111: mit Gewißheit annchmcn, das; die belgischen Lein- txaydz 3011111011101 11001 einc Zolecrbimrxxng mit Frankreich in die größte 411111151111 1.111er! 111017111 111111111, W 11111 Lciüwand bcffcr ist als die fran- zörx1ckwe, und sie bei eine.“ ?lnésicbt Mf aroswn 2111.11; 0111? *))kaschinen all- 111älig vsrvollkommxtcn 101111111. “| “
2111222011 Obigcn ist ficbtbar, kn)“; keines kcr Resultate, welche die «Ha11dcls-Nam1ncr 11113 171111 gewiinschtcn ;),oll-Vkrcin bcrlcitct, von demselben 311 erwarten sci: 7111111111111) wüWc scincn Absatz 2011 Weinen, Sciranaa- 1111, seinen _Wollcmvaarcn, Vm!111111111111-2731111111 :c. xc. nicbt vermehren, es 1111er die 110111111 mcrer 111 größcrcr ())kcnge noc!) woblfcileé erhalten, seine Fabriken wfirdkn nicbt billiger 1910111111111. Vclgicn, anstatt (111 Frankreich 11111 45,000Tot111111 rohes odcr Gnß-Eiscn ;11 licfct'n, würde sein überflüssi- ges Eisen vcrarbcitct nach Frankreich 0112111101111, und würde durch wohl- fcilerc Fabrication allcr Arten von Wanken die französischen Fabri- kanten von ihren cigxncn Märitcn vcrkrangcn. Aber noch eine andere Folge dieses Zoll-Vercins wfi:de rin ausgekchntcrSckyntuggelbandel an der 11.111011 bclgisMn (15.011151 s1111, Es ist bekannt, daß schon cht der niedrige bclgisch Zoll vom Sebnmgglcr umgangen wird, daß Belgien ein Depot für Waaren, bcsomkcrö e:!glischc ist, Wclche bestimmt sind, in die an- gränzcndcn x3.111er UthkZVUT binübergcdraä): 111 werden. Dieserunerlaubse I)a11dcl wüxde eine bisher 1011111011110 wakgkcit finden, Wenn hohe Zölle Belgien und Frankrcick) 1111110710172", 11111: doc!» Waaren, Welche einmal die bclgifcbc (55151152 vassirt !*ättcn, in dem gamen 111111011111 beider Länder ver- käuflich wätcn. C1 ist 1111mög1ick1, die bclglsche Gränze durcb cinen Zoll- Cordon wirksam 30.102001, ra sic auschckmt Und fast auf jedem Punkte xngänglich ist; der 2611111113111“ würde es als ein glückliches Ereignis; an- sehen, Wenn dnrch 1101.18 Zölle und cincn crtvcitcrtcn Markt seinen Unter- nkhnmngen eine ckhdkétc Prämie gcboécn wiirdr.
911015111111“, welche bis Ha1tke'1s-K.1xrttncr von Vordmnr für den Zoll- Vcrcin 1110231113101 anführt, sprochen übrigens“ immer 11111- ffirdicselben That- sachen: sie zeigen, daß Frankreich durcb, sci" Prohibitiv-Svstcm sich vom Welt- handcl absondcrt, dadurch seinen einheimischen Konsumenten alle Fabrikate un: qebührcnd Dcrthcncrt und die 11.111ptsächlicbcnPkodnzmtcn, namentlich die des Wcins und der Scikanaarcn dnrch Pkangcl att ausländischem Absaye, 111 eine drückenrcLagc werscyr. Aber wmn das französische Handels-System falsch ist, warum fordert nici»! die HandclI-Kammer, daß dieses geänd111 Werde? Warum besteht sie nicht unter ?lnkcrcm daran!“, daß das Mini- stcrinm, das; die Kannncxn, 11111 cinen Avsamg 311 machen, einen Handels- Icrtrag mit England schlicßrt1é Der Vertrag ist von Skiken England.? Frankreich wiederholt angcborcn worden und unter so vortheilbasten Be- dingnngcn, namentlich ftir die Weine, daß die cmglischen Bevollmächtigten auf ric Annahme ihrer Vorsckxläge fast mit Sicherheit rechneten. England wäre der Markt für Frankreichs Wcine und Zcidcnzcuge, von England könnte Frankreich alle Die 110111111 nnd jede Quantität Eisen bekommen, wonach xs sicb sehnt. Ftir 8 Millioncnbci dcm Weinbau interesfirte Men- scbcn, böte England unter 110 J)?111io11c11 Menschen eine genügende Anzahl Weinkonsmncntcn; von Scidrnzcugcn 311 mäßigen Preisen geliefert, wurde jede Tnantität, nxclchc ankrcick) cx'zeugcn könnte, Abnehmer finden. Aber Frankreich willkcincnHandels-Vertmg, cs sucht wenigstens cht kein freickes Hamdrls - System; das spricht anch kic Handels-Kammer aus, und darum macht sic kinchorscblag, von drm sie 00171, daß er in ihrem Lande Anklang finden Werde: fie dringt anf die Politische Einverleibung Belgiens mitFrank- reich unter dem 910111111 111115 Zoll-Vckbandes, und scheut sich nicht, um diesen ihren cigcntlich1n chck Zu erreichen, aus dem projektirtkn Vereine imaginäre Vortheilc für Frankreich herznlcßen, während fie Weiß, das; Frank- reichs Fabriken 1111111 Untergang darm 710ko wfirden. Die franzöfischcn Fabrikanten 1111111110111 kik Gefahr, Welche 1011111 dcr chein bringen würde, darmn 111111101 fic iibcr dée wirklichen Folgen dcffclben getänscht und erst dazu ,',[xcxxckct Werken. “Dieser eigentliche Zweck der Denkschrift blickt in kcm gl'ÖßkkM Theile derselben 11111 stc1[c_11w111_c„ durch, er soll nur geahnet tvcrdcn, tritt aber im Scblnßkapitcl 11111 10 bcxtjmmter hervor.
crkcnnrn-
v. Yk (' [ [ k 1“, ['1'00805,
subhasiirt Werden. Taro und
sprochen werden.
(5. 0.)
Datum Bergen, den 3. März 1843. Der Magistrat hierselbft.
Anzeiger.
ahgegangcn und 31111151 in Greifswald gesehen ist, seit dacscm Zeitpunkte aber seinen Angehörigen von scincm been und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, bißl'dllkch (?(111kt:1|1101' geladen, binnen Jahresfrist und spatcstcns ;" 11*1*1111n0 am 4. April 1844 von sei- nczn chen und Aufenthalte glaubhaften Nachweis zu (“Waffen, cremunlitm- werden die unbekannten Leibes; erben des genannten Verschollcncn, oder diejenigen, wclche sonst, mit ?lnöschluß dcr aufgetretenen Geschwi- ster und Geschwiftcrkindcr desselben, oder neben diesen Verwandten, Erbrechtc an dessenVerlaffenschaftbcbaup- tcp und geltend machen zu können vcrmcinen, gleichmä- s;!g pcremtorisch grladcn, spätestens in dem anberaum- ten Terminenjhrc Erbrechtc an- und auszuführen, un- ter, dem Pramdizc, daß widrigenfalls der verschollene Mtchael- Olof Carl Schmidt in termino praeüxo'fiir todt w1rd erklärt und das hier von demselben zurück- gx1affene Vermögen denjenigen, Welche sech als deffen nachste Blutsverwandte legitimirt haben, wird zuge-
[2233] Bekanntmachung.
Der am 10. Januar k, J. anstehende Termin zum öffentlichen Verkauf des am Wilhelms-Pla hierselbst 2111. 20 bclcgencn, 70]. )(11. Nr. 868 des xadtgericht- 11ch111 vaothekenbuchs verzeichnete, dem Buchhändler Jnlms Eduard Witte gehörigen Grundstücks, wird hxcrdurch aufgehoben,
Potsdmy, den 15. Dezember 1843.
Konigl. Stadtgericht hiefiger Refidenz.
[4870] Berlin-Stetiiner Eisenbahn. Jn__Yeziehung auf die Vergütungen , welche wir bei Beschgdtgungen der auf unserer Bahn beförderten Ge- ge'nstande durch Feuer zu gewähren uns verpflichten, MZK: [Zhixrdurch Nachstehmdes zur öffentlichen „tennm'iß. ge ra : 1) Aus eschlo en von der Enis ädsgung find :. a) Dgokumegte, Gold und SFl-etbatmy Edekßeine, echteGPerlen und Geld, , b) ane egenßände, die für Rechnung bes Ber- senders oder Eigenthämers schon andethikisz versehen worden, * *