. iedenen Richtungen gelegtxn, niemal§ ein zusammen- ZFZLUXKZZE hätte gemacht wexdenjkönnen. M11 Rkcht hL also der Senat ein Vertrauens-Yokym fur dte Rath: und BurgerZ-xeßu- tation in dieser Angelegenhe1t m Anspxuch genommen, und dre Bur: qerschaft doppelt Recht gethan, es 11111 emem Ausdrucke des Dankes
für das bisher Geleistete zu gewähren.
-
„.___-“"
Yandcls- und Börskn-Uachrichtcn.
Königsberg, 16- Tcz. “))kalkkbericht. Weinn 50-„111, Rog. gen 33-36, große Gerste 30-33, klcinc chstc L(,_29/ Hafer [“;-_2", mur Erbse" 32“ 45 und wrißc Erbsen 30«31»„ Sgr. pro Scbcffcl. Dic Zufuhr war gering.
Breslau,'16, Dcz. Gctraidc-Prcisc.
Höchster: Mittler: Nicdrigstcx :
1050
aus Spanien eingegangen, und die französischen Fonds wichen wieder auf respektive 81.5 und 122.90 znrück. Es hieß unter Anderem, Prim habe sich mit Amcttlcr vereimgt; dem wird aber durch die Nachrich- ten von der Gränzc widersprochen. Dies Gerücht, welches seinen Ursprung in einem Artikel deö Eco dclmComcrUUo vom 7101 hat, wurde heute früh von einigen hiesigen „Blattern wiederholt, die sich nicht die Mühe gaben, die Sache naher zu untersuchen. Eine andere Nachricht dagegen scheint gegründet zu sein, nämlich, das; ernst- liche Unruhen zu Burgos, Granada und Montefortc stattgefundcn haben. Nach dem Schluß der Börse, 11111 halb 5 Uhr, War die 311100910116 in dcr Conliffe zu 80.95 angeboten“. man sagte 11ä111lick), daß das fra11;ösiscbc 1111,- binct, 1'11 Urbcrcinstimmung mit der englischen Regierung, 010111101701 "10, in Folge der 103101 Nachricht?" 111 Spanien 111 111109011101“. 11124 (51010111 ist 11110“: so unwabrschcinlich, daß darauf kaum 311 achten wäre, wenn es nicht auf die Fonds cingewirkt hätte.
71- Amsterdam, 16. Dez. Tic durchgrcichdcn “1111113101011, wYchc bei dem GcscßÉnthrf ;ur chnlirung dcr dicffcitigcn ,';111111111'11 nnd Ekk-
Integrale waren von 53-1“? aUmälig bis „'I-195% gestiegen und standen gxßern beim Schluß der Börse auf 54:1, %; 4Z% Syndikat-Obligationen gmgen von 931, bis 94?% hinaus, waren aber 3111th zu 94-.'-;% käUflick); 31% dito erreichten von 791% vorgestern 791% und blieben diesen Preis auch gestern bchauptend. 5% wirkl. nnd ofiindischc Schulb spürte my wenigsten von diescr BcWegung; erstere ging von 9911,“ bis 991% hinatq und blieb zulest a11f99ck,% stehen; und leistete war gestern zu 9875479 311 haben, nacb- dem man Tags vorher 43,“ % mehr angelegt hatte. Die Acticn der Handels- ?)kaatschappy erhielten sich ziemlich fest auf 133“. %. Von fremden Staats- papicren sind russische und österreichische obne erheblichen Preisjvechscl gc- blieben; spanische Ardoin-Obligationcn sch1vm1tt01 zwisch012035und 1911“; %; bei den gestrigen flanen Notirnngcn aus London konnte man- 511 20-11" 0“ 1111111"; kcrcn Coupons ZU 19".- 3 “32 %. "Fiir griechische Obltgationcn 1'1- sch*(cncn dicse Wochc wicder geneigte Käufer, 'die dafür bis 933111091, an* legten, doch auch diese gi11gen gestcrn etwas 1111110“, pcr11anische Obligatio- 1101 sind zu Anfang dcr Woche zu 131; % vergeben, 0161110 aber 311 1117/1- abgcnommcn worden. Der Gcldmarkt blieb obne Vcranderung und der Zins-Conrs auf 3.1, .". 4% stehen. ,
Die Geschäfte am hiesigen Getraidcmarktc bcscbränktcn fick) d1'0c Woche
Weich 1 Nthl. 2x1Sgr.t1 Pf. 1:1itb1l.20Sgr.-Ps. Roggen [ » [) )) 6 1) ], )) 5 » »-* »
leste „[ 11 » 11 (1 » -« 28 » („1 11 _ Hüskk _ » 19 1] (1 11 » -- » 17"; )) (1 11 *-
Pkagdeburg, 18. D ;. Höck1stcr und nicdrigsterGctmidc-Marktprcis
pro Wispel: Weizen: Roggcn:
Paris, 15. Dez.
48 _- 13 Rthlr.
.___ „
Gerste“ : Hafer :
1N1hl.1t1Zgr, () Pf. )] 3 11 t) )) 1) _; 11 «_ 1)
- 1» ]„ 1) () 1)
„_ 28- 9111111. 18'5-17 »
Zu Anfang drr bcutiganbrsc war dcro'ourö der Renten fest; die Zproc. fand 311 81 . 15, di? .*“)broc. 311 121.5 chcbr, 11111 3 Uhr aber Verbreitete sich das (550111111, es seien sebr schlimme Nachrichten
1)“
Staatspapicrc eingeflößt 311 hach,
Dokumente etwas bbbcr 131111301.
[ck01 Pest und rin bunkch' Person verfehlten 111611,
LZckanntmach1mg01.
Notbwcndigcr Verkauf
zur Auflösung dcr Gemeinschaft. Stadtgericht 311 Berlin, den 13, Juli 1843.
Das hii'ksklbst in der Friedrich», Schiißen- Und Mauer- Ztraße bclcgcne Grundstück, der “Triangel ge- nannt, den Geschwistern “))korgcnstcrn gehörig, gericht- lick) abgeschätzt 311 12,758 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll Bcbufs dkr ?luScinauderscHung
am 1.9)111111844,Vormittags1111111, an der Gerichtsstclla subbastirt wcrden. Taxe nnd Hv» pothekenschcin sind in dcr Ncgistratnr cinznschcn.
T0 Kornhändlcr Sucrow und Sbbnc nnd die 1111- bckanntcn Realprät01d01t0t Werden 1001111111), und 1111111 Letztere unter der Vcharnnng dcr Präklnséon, vorge-
aden.
[ 1362]
11.187]
Bckanntm ach1111g. Nothwmdigcr Vcrkans. Stadtgericht 511 Berlin, den 10. Juli 181.1. Das in dcr Blumenstraße Nr. 71 bclcgcnc Grund- stuck des Böttchcrmcistcrs Schmidt, gcrichtlich abgeschätzt 311 5159 Thlr. 10 “Sgr., soll 1111128. Februar “1844, Vormittags 111110, an der Gerichtsstclle subhastirt werben. “Tate und H1»- pothckenschcin sind in dcr chistratnr 011311111101.
Bekanntmaebnng. Nothlvcnbigcr 2111111131“; „ Stadtgericht zn Vc1/111, 101 12. 211111 1843. Das vor dem ",I-1111117111117 «'(ch 111110 Hay?) (111 der Stadtmancr 110131100 mts zwci vcrschicdencn Grund- stücken 311san1mbngcschtc Gmmdstiick dcs Ba11m1voll01- Wanrcn-Fabrikantcn Carl Friedrich Leopold Böhm, in scincr 1051501 Bcscbaffenhcit tarirt zu 14,807Thlr. 22 Sgr., soll in seiner chigen Beschaffenheit und seinen jeßtgcn Grcnxmahlen, a11126. Februar 1844, Vormitt. 11 Uhr, an der Gc1icht§stcllc snbbastirt Werben. Taxc und Hypothekcnschcin sind in dcrNcgistmtnr cinzuschcn.
[._.„75Fitcrarischc Anzeigen. Dil Buchhandlung von C'. S. Mittlkr (Stcchbabn L;") ist auch in dicsrm Jahre in allen Znu'igm der Literatur aus das bkstc sortirt und empfiehlt sich 511 dem bworstcln'nd01 Weil)- nachtsftste.
Durch die T. Trautweinsche Bucb- nnd 9)?11fika- lienbandlung (J- Gnttentag) 1112301111, Breites". 8, ist zu beziehen:
22117 . 1 “ ** x" . . * ]Deutychcv Bmgerblatt. Wahrheit und 910th _ Matcriclch und geistige? Wohl des deutschen Volch! Tendenz: Preis: , JreimüthigcBesprechung va- Wöchentlich erschrincn zwct terländischer Zustände, der Nummern, am Dienstag 11.
Handxls- und industriellen Freitag, jedesmal in einem
Verbäkkniffe und jener des ganzen Bogen in dreispal-
Auslandes. Organ für je: tigem gr. breit. Ouart-For-
den Vaterlandsfrcund, An-mat auf Weißcm Masch.-
ÜckW'. WZ Wünsche über Druckp. Preis s.c1'11 Quartal
hennuxhe „onsmutionen und v01126N11111mcrr125 Sgr. -
"“""?"Mche Inereffen mit 1 F1.30 Kr. bei allen Postäm-
bk1cheldenU J1e1mu1higkeit tem im Umfange dcs preuß.
kund zu ck"*“ Der Ytern- Staates 11. im Herz.??assau. tur! unh Unterhaltung 111 ein Für denselben Preis bei The“ uns“.“kSvalten allen deutschen Buch- Das zßcrxxdmet. h d 0 handlungen. „ e ge kn„e.§a1)r und da
neuezj, m1t welchem d1e JRehrzahi ders FZQÉZWIFF? 1111?
be„muht, 19011 Volke “neue Lebenszeichen zu geben ent-
hält auch fur uns d1e Berechtigun , 6111011an dié un-
s erigc aufmerksam machen zudür en. Schon der Name
und die Tendenz, welche fie an der S1irne1räg1, ver-
113061
künden, daß es fich in ihren Spalten nicht 11111 die Ver- fechtung beschränkter und einseitiger Interessen handelt, oder daß hier blos ein schillerndcsund geiftreiches Spiel auf der Oberfläche getrieben werden soll, sondern daß es die tiefsten Lebenö-Elemcnte des Volkes sind, Welche unsere Zeitschrift in fich aufnehmen will, und daß ihr deshalb die Verbreitung dieser Anzeige keinesweges gleichgültig sein kann, daß sie g0n das gesammte deutsche Bürgerthum zurThetlnahme an diesem Organ seines Lebens laden möchte. Das
TcutschcBiirgcrblatt wi1d fortfahren, dic gcsammtcxx Interessen des Bürgertwmns, Alles, 111116 ans dic Gcsfalmng dcr äußrrcnéristcnz, anf da:"; persönliche Glück, anf die Bewegung dcs Geistes Einfluß 11b1, jcbc Erscheinung des Fortschritts, icke 11c11c Gestaltung dcr gcscllschaftlichen und 1101111111101 Zustände 1101 und lc- b01dig zn spiegeln, aber nicht wie die kalte Fläche cines kiinstlichen “Spiegels, sondern wic dcr glänzende Spicgel dcs Menschcuauch, Welcbcs kic Eindrücke in Haß oder in Liebe znriickstmblt nnd tbätigc Thcilnahmc (iir 0110" wider ergreift. Tas Dcntschc Viirgerbla11 jbtll 1011c politische Zeitung sein, Welche dic a1tg01b11ck11che N01- gicrbc bcfricdigt', cs erkennt eine nachhaltige Belchxnng iibcr Alles das, 111115 111 die Lebenskrise dcs 10111001 B111g0'tl111111ö cingrcift, als seinen 01101 anck,“ 911011 dcr dcr Unterhalmng gewidmete Tb0l 10110“ 311111101 wird diesen Zweck des ganzen Bt_attcö 1110111111311111'11'111 Augen verlieren. Tüchtigc Scbriststcxlcx. 1110110131 “"T" rarischc Kräfte, Männer ans dcn vc111'111e'1x1'111101„111111111.- stcllungcn haben dem Blattc 11111) 111-1011!th FYLUWZM geschenkt“, die Redaktion 1111111 111011 111-1le *1 't 11111??- daß dasselbe stets mit srcnvxchm 2101111111011 dmx WZ * scheu Biirgcrtl111m, 1011 131111110101 11011 “20 „11111111, als sein tbätigcr, 011111111111110, 1111010“ Vcrtrctcr 111 das Augc schaum 1111111. Wtr 1119101 dw fcstx 11cbcrz01g1111g, das: dir „7110711111010 dcs d01t1chcn 2311130011010? fm smn Organ, in Einklang mit dessen Ernst, E00 1111d Bcglistcrung, fiir das (Blüchbcffclbcjysichen W111". Prob0111111n1cr11, welchc einc nah_crc Clustcbt gcstattcu, sind, so 1110 als nur 111013110), 1101111111Worbct11111bbnrch a'llc P ost-A 11 stalten, so wie 111 s11111111tlich01 Buck» handlungen in ganz Tcntschland 311 011111101. “_ Ftir d01 oben bemerkten Preis des Blattes 111 dasselbe in ganz Deutschland durcb dcn 2411111111111- dcl zn beziehcn, im Umfangc 1113 1110110010: 2211111073 und in d01 11affa111sck101Landc11 1111111111011 alle _Poü- ?lnftalten für denselben Prciä. V0 dcn “1001-91-11- stalten außerhalb Preußen wird dcr Prcis 110111101111;- 111äßig crbbbt. Wir bitten alle 311100101101, 111-901; bestcllnngcn fiir das erste T*.uartal 1811 rccbt 5111113 bei r01 bctrcffcndcn “])ost-Anstaltcn :c. 311 1111111101, ba- 11111 112 Expedition vom 1. „1111111111 ab prompt 011111101 kann. Siegen, 1111 550011110 1818. _ Reduction und Expedition dcs *Dcutxcbcn Biirgcrblattcs.
[2229] Auch ein Fcsfgcscbcnk 1111“ CrtbacbskUc. Zn 111101 B11ck1ha11dl1111g01, chlin 111111) bci F, ,Düjnnllkr, Lind 111 19, ist 311 11111101: 1111101108151. oder die Vcrklärmug Friedrich Wilbcl111's !!!., cin (1111110111- P J ] 71.11011- 1)Vld, dcr Theologie Doktor m.Pfarrcr, Mag Debttrg, Hinrichébofcn. 18-18. 1 Tbl1'.10Sgr.
rcligibscö1§5cdicktbonTL
[222,11] . . 131'1 (;11-(,s|*-*11';,'1'1* 11] [11.111 ]Ü1 “10 "11111 "1711111“- 111'11 111111 111 .'1111'11 13114'111111111111111141'11 /.11 11.111011, 111
11 811111 111 11171“ (] "() )][lZz-Qcm [1111111111111]-
11111x, 1311115111010 1.5111011 R11. 121:
1110111111101110 7101111121110.
(L|!1'11l).]1" 5Ü11111|1l|11Z 7.1!1' (;1*5('111('1111l
11115 1511711101111!" 11.11151'5 1101“ (;1'L1s011 1011 740118111 111111 1311112;-
Z1'i111311 1011 111111111018“, 111'1'11115ZOJk1jc1] 1011 [TU(1()][)]1 ]:Fl'tkl_
11131'1'11 101,1 8111111'18( . 1.11.
11. 11. 11.1. 3101111018111;- 7411110701111. 1.
])0(é111118111;1. 11.11. «..-„911.
»- )(111. 1110 1-1r1c11 111 11611 11911 0111Z13111'11c111011
(.Zu-1. 314110Z611. 11105111. 311111".
518313111.
p25512111105 KW(1111113811tzgczc11cn11.
Ze"- 1Z. 11. 5011100110!" 111 13011111, [.11111011 23, Jagorscbuz 11.1115, 151 611011 c1'513111611un 111111 111 1111011 Ü11c1111-1nt1111ng13n 7.11 11:1bcn:
121141 klunä-Ütlnz
(1er 11111211 (Zuzebiclnc unc] (;(:otzrapbie i'iikc11'1151'11111-
111111 1,711'318U1U'3uc11 111 2151111 11111111. [(.-111011 11011 .]. „. ](1118611611. 1'1'618 2 “[*1111".
Däsku1luz-Mi1115115111111]111711 (1105111151- läö ömlllcb 7.111" Linsübrunß empfohlen.
kumg dcr Riickständc dcn 3111111111011 dnrch dic Regierungvorgejchlagcn„xvor- 101 sind, fcbeinrn dcn Spcknlantm wieder Vcrtrmrcn fm“ d1c bollandmcbcn , inkrm sick) dicse Wocbc 11111“ 1111011011 dicsclbcn bekannt 111111101, eine so eifrige Frage für ,"0111'11111'11' 011110112, da]; 1001 01311er beinabc 11111 [% gestiegen ist 11111“ 111211) k1c ubmgcn Schill?- “ Dicfe giinstéqb 9111111111113 111111111 111101111 grstrigcr Börse schon wicder cin Endo; 111; “)?11111011101101 dcr franzoxt- Gerücht vom Hinsckwidcn 0110 bochgcstclltcn 01101 nachtbciligcn Einflns: 1101131011101 und ängstliche Inhaber zum ?luöbictcn anzukrcibcn; man kann hieraus 1111110111101, das; von der 130101 Abend bffcntltch g0vorkc1101Nach- richt von dcm plöylicbcn Absterben Sr.?)kajcstät dcs cbc111al1g01 111111111921 170 Nicdcrlandc 1111101111 an der Bbksc schon etwas bekannt geworden 01.
auf 101 Markt
211113 e 111 e i n“ e .;
J111V0'111gc von Dllnlkl'r 1& YUUUZ'NY "ind folxcndc W011 010110101, 11111111 11111 111 “Ok!,- 1111cbts-1Zcscbcnk01 bcsonkcrs 091101 1011“ 1" 0111" DW) [1111011011301 ;11 bach sind:- „
[***-“'*' “& T*. E'. 51.110113,
“3 *" *Ich 130“ “1111111111 drs
“181111111 11 „ & (“51“11171'1-11 „*.-1.1.11 Bcr;«Q)1*o13§1131111011“ 11111111111111111J10111d01, E111c11111k Tb1'o11brs10g1111g. Cine
111171111'1'1111Zl15Jc. 111.8. 11111.J111brls1brift. gr. 8. 003. “.". Tblk. 11111. *.*“. «*blr,
Biograpl1icr11 VNL
* S' ,x Barnbagrn von Qnyc. L*cbcn ch 05010111I 111111 ZTleUZ, Mit ZW?" 1115'H Bild1111's1'. w'. geb. 1'„„ Tblr.
chcn dcs (1501011111 1311115111111 *.*1'11211111tkrfllkt. Mit W'ö 2411110111“. 8, geb. 1', Zblr.
911101 dcr „111111111111 M11 Prcnßcn Zobbic Cb 111“- lbttc. 8. „1111. 1'. Tbl.“.
“Isch 101 7111110111101111111 (01111111 von S 0111111111.
Bucharest, 3. T0. 0110111111101 Administration» -Ratbc dcn “oon dcr Pforte 0111111101 chngn in Betreff der fiinftigcn Zoll-Vcrbältniffr dcr Wallachci 111113101011. Cs 1110101 danach 11111 5 pCt. von dcnjcnigcn Produkten bcmblt, die 111113 1011 F111|cnth11111c in die Türkei 111111 Vcrkaufc rasclbst ringchbrt 1110101. Eben so wird von den 111113 11111001 “(11111011 111 die Wallacbci 011gcf11111'101Wa11- 101, statt der bisherigen 2 pCt., cin Zoll bon .'") pCt. 011111101. ,“.)lllc 26.11-- 101, die 31011 Vcrkanf in 11111001 Ländern 111111) die' „1111111 1111111111 11101111, 31111101 kcincrlci Zoll-Gcbiihr; 1111111 ist das Ja!; 1111101111211! 11011 1110 Vlb-
8. gcb. 1'1Tbl1.
“Kisch' . 111 «„ . ..-.
111, ,“ . .. ., 111111111110 10 1711111111111
Spracbc Von 101 friibcstcn *30101 bis 1031, Eins vollständige Bcisbicl Zmnmlnng ;11 s01101191'1'1 faken 10“ 010111111111" 101011111101“311011011, ITW“. [[ Tbcil bis „11111 Fabre 1.400. 21“ ,Tbcil bis ;11111 Ombre 11-20, .',1“ Tbcil bis 111111 Jahre 720, gr. 8. R Tblr.
1Üi11|.1111, 1411111111] '1-1)1||1U1“11111'*Y"11 [2212| 1,51, 17111. 11; '11111“. .
3111310111 111 “11111111, Paris 11111 “.*bnkbn 10 10:1 0"- s1bi0101:
110'1' 1105|0 [1011111111101 «“1111 141 1:11 1131'.
*er' 1111111Z111111Z1' [)],11111111111'-5«11111-* 11111
* ) (* .- ! ' .1. 1). „1 (111111. 111 .'1 .1111111'1111110011. 1. 1111'111'11“ 111111 11111111191411111111- “.'-“1 501“, 11. 12 [**-19111131111115101140 111111 "1171111111111 111 .*1111'11 1)111'- 111111 )11111-“11111311101 11111 ;;1'11011 111791111-
111, 21 !11'111* 1*(11“t»1*11|'1*1-
*„Z 111'111' ,'-
(111. “.'-“A*,
11010111 ['*11101'1Kx114. 1 11111“. 11'11111'. 5110/1111 *- 1';111(11'|1 11111 [*!111Y1'1'.§-'11/„. [ “[*]-[r.
"Dcr bcrlibmtc Cramer widmete 1031 Tbich 111€» ben Schatz 10“ Erfahkmngcn seines rcichcn, 11011 111110110)! chcibtcn Ucbcnö, 111101 Lehrern 111113 73111111110111111110311, Zvclcbc auf die cinfacbstc Und rationelljtc W110 1110011111101 1vol101. 11111 dicse vogsfäydigcßcbnlc “31001 zugänglich 311 1111111101, isi dcr C11b10'1btwnsp1'1'1s 1111 das kompl. Werk 1'_, Tblr., statt des Lakcnpmch von 37], Thlr. TUM alle Vm!)- 11111 J)?11s1khanbl101g01 511 011111101.
11110311151110111'11 11111 110111 111111111011 11.111.111.
(14 ].11111011. 5(*1110§i11J1*1*311113 1111011- 11.
11111511111011111111115.
2238 [ 311110 T. T'ra1111vcinscl101 Vttch- nnd Mysika- lienhanrlnng (3. (5511001108)- Brcnc Str. 8, 1st so eben 0111110101: , „ , ' Grell, "U. E., Der 95stc Psalm, 0011111111113 11111 Jnstru0101111111011, ()11. 2.7. Pr. kcö Klgv.-?l1toz. 1 Thlr., jeder Zingst. ;“) Sgr. nnd dcr 1» Instru- 1110111111'timn1cn 1 Tblr. 7x,“ Zgr. ' , , Grell, A. E., „Varmberzig und gnädig“, vwrstrm- mig mit J11str1t11101talbcgl. ()11. “Zb, Yr.4drs 31111va11111. 2735 Sgr., jeder Singstnnmc ;) Ggf., der 9 Jnstr-Stintmcn 11,7, Thlr. Grell, A. E., Ztvci 8s1immigc Motetten. 011. 21. d'... 1. „Herr lehre mich than“. Part.n.Stim- 11101 12“; Sgr. 511. 2. „Laffrt uns untcreinanderlieben“. Part. 11. Stimmen 20 Sgr. „ „ _ Grell, A. E„ „Der Herr ist mein Hirte“, fur 3 Solo- und 4 Chorstimmen, mit Begl- iZex Orgel od. d. Pfte. ()]). JT). Pr. der Part. 22; Sgr., “eder ein einen Clor . 2 Sgr. „ Gjrc 11, 213. E., „S)clig find die Tydtcn“, [nr 4 Solo- u. 4 Chorst. 01). 18. Pr0s dcs Klav.-Anöz. 25 Sgr., jeder einz. Chprst. 2 Sgr. Grell, A. E., „Pfingstlted“ (geb. 13. A. Zeune), fiir 5 Solo- und 4 Chors. im" Weg!. des Pfte. od. d. Harfe. 011. 11. PTRS d. art. 20 Sgr.,
auf Kleinigkcitcn, die sich Vcrbmucbcr 511 vorigen Course" anschafftcn.
(“Wiener Z.") Dcr Imst Bibcöco bat dcm
(511111, “Il. C., Frei 111111 11. 1011111" 111017. 211111111101? xa. 1. „Herr ncigc Trine Tbrcn“.
“1-1. “.'. ,.5éc1'1“ Trine 05110 101111 sb 111111“. ***-. ,k. „Lobe 101 .*“)0'111 1110111 chlc“, 11111 Bcgl. dcr Trgcl odcr kes Pftc. “111109 “..'0 SN„ jede 10“ 1 Zt. 0111. “.'“; Sgr. 9120111111111“ chcnsioncn babcn bcrcitö 110111010111" „1111 ck01Conwositioncn 11111" 1111111101 11111 111 1110571101110 als 1111011011“ (11101111111011111' bicscLbcn :11 A11ff11br11111101 111 111111101, 010111111 311111111101 11111 Z1b11101 011111111101.
111 1111010111 1111.11» 110111911 «1 1111-11 1111-1 1»t 111 „11110 1111-11 111111 )111Q11CL1111'1111-111111!1||:!11 .*11 1111111111,
11-111111111(1;1['| [)|-10,1. 11.1-1x-111111'R11.L1 1ch101110 11L11'111()]1[(*1('11['(*
1121011 111'1)111*1|;111|1*11.
111111 „111111101114 /111' 1111111111 1211911111114 1111 1111110, «1110 J11'111-111' |1|11 1)1,'11141111|!4*, 1111114111, 11,11'11 1111-- 11-1'»1111-'111-111*11 [1101110111100 /11 ..11-1111 113511111111. x*.11'11 111-111 [**1'.1||/-'1„1.111111 10.1111-11-1 1--11 „!,.1. 1;,.-1,-.-. (;,-, .». ('..1., 7'_. 5:1. 1.-1|-/1z;, 1111 *K1111'1111111 18,
11. 171'101]1(*111.&'1111'51'11.
11111111 !('1]
1111511101100
1,11'1»|!|1111
!; [11 1x
[21 172]
/.11(]-*11111111Y3111*11 .1.1_-_;1-1“»11-118!*1'.', 1'11. 111111*1§* 11,
181111" 1111 "1111 11.111511. 111 11111111,
1111111-11,1111111111-114, 1111 11.111, 511111'1'1-11111/11» 511. Um, «R
5111 “110111131" von J. “Il. "1111111111112 111 “31111101 111 1101 0111110101 1111? 1111111 11111 21111111111111111111101 :11 011111101, 111 “1111101 bei 05. “11111111 c:
K.- “ - x . . * Em CWM; 11111 7111111. [19111] N o 111 11 11 VON 1.01111 3111110110114“, „111111 Tbcilc. (111.12. 115111. “TTW".
2219
! Einjin 111101 311101101 11111 insbcsbnrcrc 111 10111111:- Zpicgcl-8111101101011 bbllkb11111101 0111111010 “2130111111111 1111111 111110“ 10111“ 1111111111111311101 Vcringangcn 011 1111111- kommcn finbcn. CD wird 109111 3111 1111110111 “140111111- bi11111111 binzngcfügt, 1111": 11111“ cin im obigen 71111111 11111“ da? Vollkommcnstc 1110511011000“ *))?„11111 [0111011111101 11107301 1111111. “Tic b1icfli1bc11 ".'111111'1111' 1110111111010 11 .1llg0110'11c “1111111110511“01111'124 111111110 in Prag.
,1181) [i;)11'|1*11*1'111111111;; 4111 [)(111111Zjlj('11|(k"
1ch111151- .1115810111111111 1.1...1... *.*...
[10116-111-1'51', 7.1“1Y1 1110111111 ('1'01'111'1131 .“111
.11111111 1111111, 1101-1101»!11.1111111'1.
! k ;
[18911] 111. .1 (1 11 /- [ J 1 k ! 1 K7 ! ) K K *! ' ck ]; [113] [ |ck“- 311111183141 X()“ B- Gc irrc, tlcilö an; anf 119-1111“ 001111 ")"/“ZHW gcfcrtisZ), 11101771 111 dgcrsclbcn Wmsc sckWcr“ "1115-11-01 und Gold “gedeckt, als:. Thcc: 1111d_311111cc;n?c_1vx„0, fagonirtc Teller, Kuchcnkdrbc, Kanckmxhalcn, „01111111- 10, Taffen, Trinkbecher nnd ©ch1111111111b11ck§kos01„11111 nnerer Vergold11ng,.Es1- 11111) Thecloncl, W111chsch1111cln und Kannen, Serthtc'nrmge 111113 Nele a11de1c Dmgc, dic fich eben so zu Wcthnachts-Gcsckxenken 0131101, als sie den Herrschaften auch [1011103013 Gclcgeyhenbntcn, ohne große Kosten elegante, Servantcn 11111 S1lbcrgx- schirrcn aufznsicllcn, sind m1r als etwas ganz 910113 111 Kommission übergeben worden, und habe 111) fur “dlc Dauer der Weihnachtszeit das Lager 111 130 bre1tcn Straße Nr. 8 eröffnet, wohin ich 011 verehrltcbes Pn-
blikum zur gcfäUigannsicht ganz ergebcnst einladc, zu-
' ' 11, da die c 110th abrikatc bei den fc- gletch verstchcrn [; s F die geehrten
sten aber äußerst billigen Fabrikprciscn
.. - ' “ d . Kaufcr Jew'ß befnedlgkn Wer MF. W, Baumgart.
der 5 Solosk. 10 Sgr. u. jed.einz. hor|.1Z/, Sgr.
Das Abonncment brirägi: ?. Uthlr. fiir 74 Jahr. -1Rtt)lr, - 32“ Jahr.
8 thlr. - 1 Jahr.
111 allcn Tlxcilrn drr „Monarchic ohnc Prrisrrhöhnng. Znsrriiong-Gcbüvr fiir dcn Kaum einer Zelle dcs Allg. Anzeigers 2 Sgr.
Allgemeine
eußische Zeitung.
Lille post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Elatt an für Berlin die Grprdition dcr Ällg. preuss. Zritung: Fricdrichss1rasse Ur. 72.
Berlin, Freitag dcn LLMUDczxmbxr
Amtlicher Theil. -
Inland. Berlin. Die Presse nicht vcrbotcn. - Breslau. Bextand 1:0“ Universität. _ Mcrscburg. Vcrkchr von [1100111111101 dcr Zoll- Vcrcinsstaatcn mit selbst ewonucncn Waarcn.
Deutsche Bundesstaa en. Hannover. Lüneburg. Neuc 03c- 111ci11dc-O1r111111g. «- Baden. Heidclberg. Bcsnck) kcrllt1iocrfi1ät. » 311111211111) c, Vorsichiö-INaßrcge'ln bei von Sarachaga'ö Bcgräb11iß.« Tipp 1". ? 11111011“. 5201111111116-Tcnkmal. _- Landcsnmnc. * Hol stc111. “Illtvna, Untcrrjcht in den Fabriken arbeitender Kinder. «- F11stc11b1rk1gt01.
Frankreich. Pa ris. Awaichnpg in 101 Angaben iiber daI Verhalten 10“ 0113100101 Regierung lxit1qick1tltck1 dcs Hchogö voaBorkcanr, - Tic Prcs1c über Die [cgitimistiscbcn Tcnwnsjrakioncn in London. Angeb- liche 1111111110100 Umcrbandlungcn 1111': 130111 Paffb. -- 1011111131111;ko rcr „111511111111 Christine. " Vermischtes.
(*";roßbritanicn und Irland. London. Ter Sbrckator iibcr ric 1101111100101 Partcirn in dcr 1111110111130 » Unvcrnäglicbkcit drr 1111110110101 11111“ engliscbrn Libcmlcn. -- “.'1bb011f1111g Sir Hcmy Pox- 11'11gcr'ö 101.1 China. _- Vcrmischtcs.
Belgien. Brüssel, “3111111111110 dcs Bnbchs 10 Staatsschlr 11111 ker ?11111091101.
Italien. Ncabcl. Ausbruch ch ?lctna.
Spanien. Bricfc 11112“ Paris. (Tie Rückkehr der 111111111111Cl11“is11'111*.-- T0“ Herzog von Rivas Botschafter am Hose der Tnilericcn.)
(551'_iccbcnland. Scbrcibcn ans Athen. (Unruhige “9111011111“; die ersten ck11;_1111g01 dcr National-Vcrsannnlnnq.)
V?xklniakc Staaten von NordÖlmerika. Eckzrcibcn aus New -« .")! 0 11. (_“IZcbstcr's 91111 311 Andbvcr, nammtlich 111 Betreff der Tarif- 71111110)
C'iscubahycn. “1111111111111. ?ltnwspbäriscbc Eiscnbabn. - Paris. N00 0111111011111 dcr 101101 *T11111o1111'11 111111 “311111111101 ch Zach.
_;111' gcs1bicktli1br11 051'1311111blj1'c.
“1111111111. Ocstcxxwicbiscbe *))konarcbic. “Il g ra 111. Conqthatio11ö- 0111111. --; Vcrcmigtc Staaten von Ikor*d:2l111c1'iké1.* New ;"1 1111“. 3101111111 dcr Pancicn im 311311111114 --- “11111111101110111'0 111 11.1- 11.011. _tht. Zch10b01 111111" Paris. (Fortbaucrnrc 0511111111111 1111111 10“ 1111113111101 chblkrrnng.) **
T_11 1111111011101 Ciscnbabncn. ("11011111111111111111 dcr Stäube daruber.)
.vnndcls: und Börsen-Nacbricbten. Ztcttin, Maqdcb 11111. 71.1111111111'11'1'111. ---- P 111111. WOM. »» London, 0101111101111111. *
Amtlicher Theil.
Ibm „116111111.Hob1*ét01 bm“ P 1103 Und die P 1111 Zcssin Wil- 111'1111 11111“ der Prinx TZ nldcm 111", .11b'11égl.Hobcit, sind vonFisck» "01111 11111 11*11*b1"1“ 01111111'bff1'11. * *
&" | Berlin, 101 2311. Dchntb-cr.
«,b. „1111111111. Öbbcit dcr (Broszbbrzbg bon “.Ut'ccklm1b111a ;“ 1111113 111 11011Z11'1'l1'y 1110“ eingetroffen1111b1'1113'1b'11i11111h01 Schlo'ssc 111 1111 fm" 1011111001selben bc10't «111111111111911111011111115'„1111111111111.
Üiclztamtlicher Thcjl.
J u l a n d. , , Berlin, 21. TWK. S1“, Z))Lajcstät dcr 3150113 [1111101 “21111101111- 111311 „11011111: dcm T*b0stc11 Do 11 Hrsscnthal, Zttspéctcur dcr **Ltcn “*111111110'. „1111111011111, nnd dcm .*“,11111111111111111 Rcici)cl, Jcstunqö-Ban- Orcktbr 111 Posen, dic 2111101111151 des von S1“. Majestät bc111 Köniqc *.*bn «1111101 ihnen 110111110101 9110011013113 ch Civil-Vcrbicnsr- TMM; 311 gestatten.
„Berlin; “.'0, T0. (Zinc Mitthcilung aus Berlin, 12. Dcxcm- ber, 111 5.121.390 dcs 31,1111'cspondentcn Von und fiir Denksch- 1'11711-1“ 11.1111 11.111101, box: dre französische Zeitung die Presse" 1110501 11110 scmoLchcn Arftkcl gcgen Preußen fiir bié Folqc v0bot01 wbl- 101 scx. Ucsc Angabe entbehrt dcr Vca1'ii11d1111g;*d1'c Presse ist
111111) wie vor zum chét in Preußen zugelassen.
Zur geschichtlichen Geographie.
Historisch gcograpbischcr Hand -- Atlas in 516311111111 111111 N. von „*Tchcll, Prcmicr-Licut01111_1t im 18101 '“J01f1111101c:*chimcntc, mit 011011 Vorworte Von ]]r. F. A. Pifckjon. 44111111 Gebrauch fiir höhere Bürgcr-Schulcn, (9111111110011 1111d “.Nilitair-Bildungö-Anstalt01, so wie als Supplmucnt „311 den Gcschichtherkcn Von Becker, Pischon, :)iottcck u. s. w. Berlin. Verlag vvn Alcx.D1111ck0', Königl. Hofbnchhändlcr, 1843. Me und 212 Lieferung. '
_ Dcr Atlas, drsscn Titcl in dcr Ueberschrift genannt worden, ist auf 36 51111101 berechnet, die 111011011110le 01 cinen geographischen und einen c- sch1chtl1ch01 Thxil zerfallen, wo dann die geographischen Data sich auf 011c bcst1_111n1te Penodc und der geschichtliche Thcil sch anf Erweiterung der Grachn, quf 1111tc1wcrfuug anderer Völker, auf Religion und den Wcchscl der 1 111111011111 bezwht; a11ch find beide Arten mit einander verbunden.
„ "Du" alte, Gesch1chtc rst aus zwei Blättern (Corus, Alexander's Reich ro11111chgs Reich) darzcstcllt; 011 drittes Blatt zeigt die Gründung neut; Rc1cl)e 111Jo1ge dcyVolkcy-Wandcrung und enthält zugleich eine Erd-Ansicht 111111) Ptolcmans 1n1t Beritckfichtigung des Eratosthencs und Strabo; auch hat 10“ Herranrlfasscr auf dicscmBlatte die wichtigstenK-oloniccn derGric- ck01 11111“ Pbomztxr und deren Entdeckungs-Neisen angegeben.
. Bm dem thtclalter, bern eine größere Anzahl Karten gewidmet ist 1111111111 O0 Vcrfaffcr nnr dm Perioden an, nämltch von der Völkcr-Wan; derung'bxß gchn 900,'vo,n 900 bis um 1300 und von da bis um 1500. 0 BW 1th smd zwct Ltcfcrungcn, jede zu zwölf Karten erschienen, dercn x111121111 w1r"h1c-r kurz a11gcbcn_ wollen. Die Karte Nr. [. besteht aus 5 KSartchrn, namltch 1) das persnche Reich untcr Cyrus. Durch Farben und
chraffirung hat der Verfasser die von Cyrus und später unter Kambyses
* chslau. 18.“ Dez. (Scl)l.*;1.1 Da die hiksigc Königl. [1111210111111 zu Mtchaebö d. 33151“; 311111101dc vcrlasscn 11111101, 111-- gcgen 1011011 18:1 zugetrctcn |i11d, bcträqt dic (_chsammtzahl H0“ 1111-
111atrikulirt01 Studircndcn im laufendcn 'Wintcr-Scmcstcr 50111011“, »
als 1'111 Vcrsloffcncn Sonmwr-Halbjahrc, 1110111111) 7031. Von 10101101 gchbrrn dcr evangelisch:theologischen Jaknltät 11-1, dcr katholisch-tbcb- lbgf11chcn “.'0-“1 (_barnntcr “] Ausländer), der juristischcn 1214, der mkdi- 111111chcn 11-1 (51 Llnöländcp) und dm“ pbikosobbischcn Fakttltät 105 (2211113101011) 1111. "2111110 k1'1's01 11111111101111111'101 St1xbi1'01rkn bcs111b01 (“tc Hochschulc, als 311111 Hören der 2101101011101 bcrkchtiqt, 1, 1001 _J1111n11triculatéo11 UM!) 111 5115111311111 ist, 11-1 Eleven“ ker mobi» 11111111);chirurgischcn L'hr-Llnstalt 111111 1.5 Phnr111a101101, Tckono- 11101, Bcrgbnubcflisscnc :c. Demnach 1111111101 iibcrbanpt an Vorw. 111111101 7110 Theil. “Diese Vorlesungen 1110101 1101111101 bon 1 or- b01tltch01 11111" 1 a11szcrvrd01tlich01 Professor, 1'0 Zvic ;; Privatdozen- 101 O0“ cvangclischtheologischen Fakultät, :; [111010111101 Profsssorcn und [ 5331“iv11tdo;01t01 bm“ katbolisch:tl)colbgisch01 Fakultät, 5 011011:- lichcn 11111" 2 a11ßcrord011lick01 Professoren, so wie “.' * 1111110030001 bcx j111'1stis11101 Faknltät, 10 ordentlichcn, ] 1111ß1'1'o1'k01111'1b01 Pro- 1711111111101 Privatdozkntkn dcr 111cdfzét11sch01 Jaknltät, 17 1111011- 101901 Und 8 a11ßcrord0ttlichc11 Professoren, so wie 7 Privatdozenten der philosophischen Jaknltät. A11ß0'b011 [0101 den Spruch- 1111d' Kunst : Unterricht 4 Lektoren und () chrkr. Dic Ti- xkctton dcr katholisch; und evangelisch:theologischkn Seminarirn fiihren , dic 01*dcr1tli1hc11 Proscfforcn beider Fakultäten; die drs bbmilctt'stbcn Zmninarö dcr evangelisch:theologischen Fakultät dic 7151007111111 Habu 11111 Snckow, die das p[)ilosopbisäxn Seminars (“18 "1111111110101Schncibcr 11111“ Ambrosch, die des historistbrn S011i1mrs d0“_ Professor Stenzel. Tem Königlichen .Konviktorium stehen 1113 'J111P1'kwl'l11 dic Profefforen Movcrö Und Midbcldorpf vor. “2111110“ 110011 [CHXLWU Justitntc bcstc'hcn als Wobltbätigkcitö-“311111111101 fi'11 btc Studircndbn cine Stab01t01-3111111k01ch1affc 11100“ 1011 11111'111111'1'11111 drs Proscffor Remer 5011. und 0118 Studenten*Bcgräbnis:„Kasse 1111-- ter 1011 .Kamtorünn dcs jetzigen 111-0101 ""*8'11111'*'*« Proscsbr R1“- genbrccht.
„_karfcburg, 10. TLK. In 75011 1101111101 ?lmtsblatte 011110 km hiesige 31011111. :)1cg1'01111g folgende Bcka11111111111b111111: „Nach unserer Bcka1111tmach1111g W111 134. Nbbcmbcr 18:41 *bcd111f01 “)(11811'1'111511, Welche 101 101190011101 Staaten 1111130115101, 31011 Vcrkcl)! 1111! sclxbxtgcnvo11110101 Wanken, insoweit sblchc von Jebermmin anf Wochen- 111111_111*11 fcil 1111111001 ;11 1001201 pflcgcn, 1111111'11a1b cines chimcilégcn Um- 110101 von 1111011 Wolthtc 111111, 1011813 050110bs1b0'11s, sbnbcrn 11111“ cincö 1110" Grund dcr dort 1111110 bczcicbnctcn “);-“tests: ibrér ÖrtS-Brhbxdcn «1111101-
s"t1*l101d1*11 pob'zcilt'cbcn 0711-111111111'1111111115.
Zn “17111111 01115 Rcskripts der Königlichen 911111010101 10 111111111101 111111101 31111011 vom 29. T'ktbbcr r. J. findet die 3111107111113 1111111111121: 111111711ch01 [1100112111101 31011 Vcrkchr 11111 sk11'11glw01111111c11 Waarcn, 11111110 (102 MB. Holz, Koblcn, Torf, 5201, Obst) gcwbbnlick; ;11 Schiffe vcrfabrcn 11111 11110) außcr dcr gcwbb11lich01 “")]karktzcit W111 Schiffe 11113 bcrkmxft 111 1111101 1*flcgc_11 (I“, 4 ws chnlatibs vom 228. 2111111111511), „1030011110111 cbc11f11llö 1111115511011“ cines bloßen kostcnstci (11113311f1111'11cnd01011111111101?"- scbcmcs dcr KrciI-Pobxci“Behörde statt, 111011101 diesc 111 01110101 [11111111 111, 1110111 dcr N11chs11ch01dc bnrchttcßc scinerIrtE-VchbWs 1111111111017, da?: die "aglichcn Wanken von ihm selbst 130110111101 find, nnd das: 1111111 10110 Persönlichkeit kcinc Bcdcnkcn bbwalkcn, ihm dcn 33.1100 mit denselben 1111 1110110110101 211 gestatten. *
Ein solcher Erlaubnißschin gicbt 'das Recht, 1111111 111 100100 Entfal- 111111g vom Wohnorte dcs Vcrkänscrs, als 2-3 Mcäcn, jckocb 11111 111110- balb dcs bktrcffcnda'n chiscs vom Zcbiffc 1111;2 111 110111111111. Bci “3111111111. 111111g dcs Vrrkchrs mrs 01101 1111dcr1b1'1'tc111110s 111 die E111111bx11s: d0 londrästblickwn Behörde dcffclben cb01fallö nacbxusncbcn.
„ ch ohne einen solchen ErlaubnisxsckvcinHanbcl dcr vorqcbacbtcn 111111"- gbm 110111, vcrfällt in eine *]Kblizcistrafc WU 10 Z11r.*b1's *10 0111117 (§. ::„0 JW 9101111111015 vom 211. April 1824.) * *
.1)11111'cbtlick_ dcs Verkehrs mit allen 11111001 1115 sclbstgcwvnncncn 2111111- 101 vom “.:chlnc 11119" bleibt es bci dcn [111312011301 Bcstixnnnmtqcn.“ *
Ausland.
Dcutsthc Bundesstaatcu
Han 11111111“. _Lüncburg, 111.111, 1.1), ;;.1 9211111 11110“ Bc k1111111111111111111g dcs htcsigctt I).)?agt'strats vom 1110102121. (1111, 11111 “Ill lcrhochjtcr (5,3211ch1111g1111g S1“. Majcstäé des Königs, dic 3114111111. “311111.-
, [ tmp Darms Hvßasch eroberten Ländcrthcilc vou dcm Stammrcickvc 1111t0“- 1 schn'dcn; LUch nnd b1c Züge des Kambyses tmc!) ?lcgvptcn, [“IT-1111121 1 110101 btcx§wch01 nnd dchcrxcs nach Gkiccbcnland angcqcbcn. _ 21T11O * 91101) 2110111111013 des Großen, Wobei zugleich die Zcrsttiékclnng dcs R00»? uach scmem Tobe angegeben ist. - 2) Palästina nach 1'ö111isch0 Cintbci-
[1111g 11111 Angabe des Sißcs O0“ zwölf Stämme. 2110011011 Bcikärtchcn dte „thc Juda und eracl. - 4) 6511111101110» 11cbst Tbracicn, Macc- bomcn 11111) dcm 1111000101100 leoricn. Einige Inseln,“ die ans dicser 311110 mcht mehr angegeben werden konnten, sink auf dcr Karte von Alcr. 911111) hatck brauucs Kolorit hervorgehoben. » 5) Das 1101911101 bekannte 211101 1011016 75,25 Indus. Blatt [|. enthält auf 5 1111001 und :1 Bei- karxchkcn 1) 31111101 zur Zeit vor Roms Erbaunuq (753 v. Chr.), auf einem Bctkartchcn 110111111 und Sardinicn. *.!) Jta11'01* zur Zeit des Anfangs dcr 911111111110 Rom (4109 v.Chr.). 8) Italien zuchit des zweiten samnüisckwn 11110103. 4) 31111101 zur Zcit des zweiten panischen 111111103. “Der Verf. hat wech dcr bencren Uebersichtlichkcit und mit Rücksicht aiif die gebräuch- 11che11 Notnpcnbwn dic Einshcilnng in Obcr-, Mittel:, und Unth-Xmlicn gewahl1, olectch dieselbe bci dcn Alten nicht gebräuchlich war; es 1171711011 911) hm d1c cr Kach zwci Bcikärtchcn, von denen sas cine Sicilicn, das anberc Maha enthalt. 5) Das römische Reich in [011011 größ101umfanqe. Dtc zur 301 der Thctlung scho11_verlorcn gegangenen Provinzen find 1'11 50“ Farbe matt gehalten: die 4 Prätcktnren sind nicht durch besonderes Kolorit hxrvorgehobxn, wohl aber die Eintheilung in Diözesen. Die Zahlen bei 011011 Provmz- odcx Orts-Namcn beziehen fich auf die Erwerbung odcr Eroberung, und 110 einer Brnchzahl bedeutet der Zähler die Crwekbung der Renner den Verl_ust derfProvinz; Zahlen ohne weitcrcn Beifuß sink; s1e1§ x)c'ehre nach Chnsfo. Emc Anmerkung enthält die Eintbeilung dcs YZ]??? 1111120; AZYtstus. ,GZmanien is; nur so weit berückfichtigt, als die 11 en omcrn m 011 run amen I ' Allgemeinste mitgetheilt. h g , und von &.armanen nur das
[
!
i 1 1 1 1
1843.
110110 1011 2111111111011? ben nach den Bestimmungen W Y. 59 des Zankeö=VcrsaU1111gö:(151'1031'5 bearbcitckcn Entwurf 311 einer Verfas- [1111gs-ka1111de 1111“ bissige Stadt 5111 Bcratbnnq mitgetheilt und ver- 111111, 11.11; 511 d10'0' chthnng, 1111130“ (“01 10111011101 “Öcpntirtkn der «1111010111111(111101 TMM dcr Bürgsrschaft, noch Ubölf andere Bürgkl' 11111 XUFUFWLWU s001, Wölfl)? 1111111101 111 dicstm 110101 Entwurfc üb?!" dw Wah] dcr Biirgc'r- Vorstsher 0111111110101 B1'sti1111111111gen gewählt 1110101 101101. C»; sind Um: “dic Wabl-TermiUc 111 den vier Stadt- V1c1'1c111 11111 101 2111101 1111b 291101 1“, M. angesctzt.
Bach. Heidelberg, 11. W. (11. YZ.) Das so eben «1111171010110? lercszbncky dcr [1111110111611 qicbr 111 7511111 der Stndiren- 101 11111721, .1l1b 11111 10 bbbcr 1111, alÄim 1191111111 Sommer. Von d1c10112111§abl 110114101 ".'1» dem (5,51bßb050c11h11ni Babcn, 4-55 ande- 11111111111111-1111, 11111 1111111111110 in1V031ich111ß 1111111011l1ch aufgeführt Zl) HÄWUZU/ .; 011111111110, 1 T111101, ;; „131111111110, ;;?)101111110', “.' Griechen, “.' 101111511101, 1 23011111, 1 Jrali01cr, ] Polcn, dic übrigen sind aus 1011011111101 Bll!1k1*§st11011'11 11111 101 a11ß0kcutsch01*Tbcilen des 1111100111101 51111113. Ten Fächern 1111111, sind 42 Tbcologkn (7 mehr als 1111 Ckl11111k1“|, 71711 J1111s101 ('.) 1111111), 110 Mediziner (7 wem“- 1101, 110 21111110111101111 111111 1“! 131011010"), 10 Pbilosobben nnd Phi- 1D10Jk11 [„ 111011110“ ). Dic 1111 Akrcßbnck) angegébcnc Zahl 719 bc- 111010111111) ("11 ;_110191101 von 10f0'011 “31110", denen ber Besuch der 2111001011101"11001110 11111101 ist, 1111111“ das; sic abs Studentkn cin- 111'1111111'111'11 11111“, 11111111 111T:1*111“r 111101001 Apothckcr nnd Chi- 1;111"g01. „11110 1111111 für 0001111111111 10 ab, so erhält man jene 1111111115101! 07.1.
„. Karlsruhe, 111. T0. 211.111) 1011 71111111f11rtcr Journal batte 10“ Tod 103 im _“111181111U1Pf1' 110111101111 Herrn Von Samchaga WU 'Zklft'U 10“ Bcbb'rkcn 011stc Vorsichts-“Okaßrcqcln Veranlaßt, 11111 Dic 291111111111“ 111111111110“ Unordnungcw, wic j010 *vom .*"1. Septkmbcr, ;_11 “301111101. „*Llllc'Lanbtbbstcm“, beißt 15 111 1011 von dem Frank- 111rtcr Jo 11111111 mitgbthc'iltcn S1111“0b1*11, „wurdcn verstärkt, zahl- rcichc *))11110111001 rurcbwgbn die Straßen 1101011 und heute Nacht. “111100 waren in 'der Nähe des .Habcrßbc11Ha111'cö aufgestellt und 1111 101 Tborcm dic Wcisnng 0111011, alle irgend verdächtigen Kisten 311 1111rc1'1'1xch01, 11111111 die 110110 1111111 ctwa ci11gcstbn1ngcht11.111101 könne. Gestern Abend noch ging 0111 Staffcttc 111111) Mannbcim ab, mit (“011 Bcfcbl, das chräbnise 111 aller Stills 11111“ bci Nacht “301“- 111110111101, falls der Leichnam 1111111 bcrcitö Hon dcn bayerisch01 Bc- l)öj“d1*11bcbnfö ber Untcrsuchnng 111111111111 worden ski. chrc früh
11111 7 111,11“, also vor Tag, wnrde dic Lcichs 111 11110“ Stille 3111“ Erde bksmttct, 1110“ blglskte't 111111 101101 Ifffzém'cn bm“ 111111111111'0111'1 Garni- son und 011011 (“0011103 O0“ M11 3111116111116 111111101017 11.1111“, dcm Gk- [1111110101 dic 11*1_51CC111"C 311 011101111. 2111111101“ 1111101: ht'csigk Jrcmtdé vom Issixicrstandc befanbcn sich bereits 111 Hast, 11111“ d:“? iibrigen (“1111101 dic Garnisbm nicht vcrlaffcn,“
Lippe. Detmold, “'1. Tcz. 1.1“).11111. „;.) Zcét 1111171011 1813101 2130111111' sind für das HcmmnnsTcnknml 11101101“ anschnlichc Bciträgc bon Zritc'n bobcr fiixsrlichcr 711010101 111111011111111'11.
Bckamntlich 110111111 iibcr dlc B0101111111g 1111101? Ji11"st01th11111s 0110 gkoßc Vcrschickcnbcit, 1111011 daselbc 111015 “3111111, tbcilö Lip _c- Tctmbld genannt 111111“. 211111" die' 01101“ Bk11111111111g ist die richttq'c. Es ist diks 111101 bfr 1100111 11111 béswrisckp 11.1ck1g0vics01 Wordrn, 11.111: 110111 vor 11111011 von „1301111111 111 (*01 Bcrlincr Jahrbüchern fiir 1111'ssc11s11111fr111111' Kritik" vom Februar “111-151. Unser Land beißt nicht “Zippy. Zstmolb, sMdcm Lippe", umd dcr Landra“- [)0“1' Fürst 5111“ “31111113 In 111111) die Bundcö-lekc dicse Bcnennuuq 1111111011, so 11711111 sb 111011110" ZU bcgrkifcn, wic j010' Jrrthm11 „»,-11 11111110“ fbrtbmtyrn kann. Dic B010111111111 Lippc-Dctmold isl f11ls111, 111111 co 10111 11110“ dumb Tbcilnng 0111111111018 Fiirstcnthiimcr 13111111 giebt, 11111 die Hjnxufiigung dps Namens der Residenz hier um
so 1011011101111“, 1110"! 1111111 k0'11 Jiirstcnthunt Libpc-Biilkcburq cxistirf. Ficsss 105101 Lamb [wißt Schannrbnrg:Lippe, nämlich der Thcil der (111'11fs11111ft Sch1111111b111*11_, Wclch01 cin chig dcs fürstlich lippcschen „131111116 1111 Jahre 1010 erworben hat. Die Analogie anderer deut- 111101011111011111, 11.101111“ durch Tbcilung in 1n1*[11*0*1é*Staat01 qeschic- dcn 111113 11111“ dnrch .Hinzafiigung 10" Ncsidcnzcn bezeichnet !*verden, ;. B “3111111111-B0'11b11111, “2111111111 Cb'thcn, Anbal't-Desxau, Sachsen- 211111111111“, Sachsrn-Meiningen, Sachscn-Aircnbnrg :(., paßt hier dahcr 111 t,
_ „ Das Blatt 2171.01. 0101.10 1) Ucbcrfick1tsblatt ;111 Völkerwanderung 0501111111113 11010“ chchc bis ins 7tc Jahrbunbcrt. Hier ist nur das Allge; 11101110 da1gcsxcllx, M.“: „ bie 111101 Wohnsch, dic Ziiqc der Völker ric ;1111111111101, dkL.'*c,*11*1 M10: Zügen schlugen, ihre Nickcrlaffnng in 110101 21.10111111501. 103110 der Araber befinden sicha11f dem achten Blattc 111111 111191011an 1110“ Weggclaffcn wordcn. *.!) Erdanficbt nach Ptolomäus 11111, B011ck,1cht1g1111g dcr dcs Eratosthcncs uud Strobo, 1101| den Daupww- [011011 der 051110101 1011) Pbbnicicr und 01111101 Handelsstraßen “und Ént- Ic1ckd1111k1sH-Ncer01, t0,111 Vcikärtécn 01011111 dZn südlichen Theil von Afrika 1, “._101 111. 1191105111113 dcr 9111111111110 111 * * * ' 1300111411101Yolonikccn 111 31111101. * W 011 IMMS Be1kartch01 M Has “.;-att “) 1. [U. enthält 6 11111101, und war 1 .us (15 * 111111 (8510111111101, 1101013110) im 21013abrhunbcrt 11.Chr.)“L?DexlxntßeraLteY: )kamcn ',_,Pkablgkab-01“ 11:11 „TeufclSmaner“ [111111111101 kbmischcu Gränx- n'a]! 3111110101911ch11nct1b111g 11111: Kcllhejm, mit seinen VcrchiqUngcn na*ch Hr1dclb0g, «1111 und 1101110111. 3) Völkerslizzc aus dem Iten ***;abrbundert 1111 1111111001 Europa, ;111 Erläuterung dcs Ucbcrstchtsblattcs *1111 Völker- ZMUÖU'UUJ- (BFM Nl. 111;) 4) Völkerskixxc 11116 der Miike des 5101 ZahchLndcrts. .) ;1.) Das _fmnkische Reich unicr Chlodwiq ]. um 507, und 01%) 41113 b1trgnnb1sch§ Rctch. 0) Das fränkische Rcich 11111 569... K [Flair 7. R0ch Karl?- des Großen und das östliche Europa. 1) Reich 01111). ch Großc'n'. enthalt auch das Reich der Dänen um diese Z?"- :) Geth0ltcs 'Rctch der Söhne Lndwig'ö dcs Frommen. 3) Eine Ueber- 11chk dkk vcrschtcdencn burgundischen Reiche. 4 u. 5) Völkersffzzen des öß- l1chen Euwpg's aus dem 4te11Zahrh11ndert und das Reich der Hunnen um 380 n. Chr., als Erläuterung des Ueberfichtsbkattcs zur Völkerwande- rung. 6 u. 7) Völkerskizzcn dcs ößlichcn Europa'ö “Us dcm 61?" Jahr" hundert und zur Zcit Karl's dcs Gro cn. „ „ ' Blatt 111. ispanien bis um 1.100. 1) Hrspamrn vor dem Ein alle der Barbaren. 2) Die Reiche dcr Sueven und Weßgothtn. 3) kk"