1843 / 180 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

mmcrt, _ YFZ? wcsentliche Veränderung bezerchnen, men Partiren gelben .;anerr 54 3 _ 51 „1 5:43, Sgr. und fur' germgen 48 n 50 Weizen holte nach Qualrtät 52 a „59 Sgr. ,

Nogxgen etwas billiger zu 11ot1ren, da d1e (x,": .. (15; Sgr. pro Scheffel Kanser fanden.

denn man

«gr. pro Scheffel.

Gerste, die von unseren Vrauem jetzt Weniger begchtet, findet zum Frage zu den Preisen von

Crdort in den besseren Sorten einige S r. pr. Scl . g Hafer trZrLerändert 17 «1 18 Sgr. pr. Schfl, Erbsen wurden zu crnicdrigtcn “Forderungen Sclel. angctragen, ohne namhaften Absatz zu finden. In Radwaat , Von Sommer-Riibsen kamen wicdcr einige die 311 61 :. 65 Sgr. pr. Sclrfl. Käufer fanden. Rothe Kleesaat in feiner, wird indxr'schnig angetragen, 111111 1 pr. Ctr. nach Qualität 311 nottren, 311 12 .". 18", 3111111. pr. Str. ;11 (Heide, ordinaire aus 11 51 111; Rthlr. gehalten, , , Von weißer Kleesaat Waren ermgc Plch, welche zu 23 :*. 253; kam 11111 dci .chinigkcitcn vor und N11 böl flair, fiir rohen 1'11 loco Sdiri 11111 bat sick; Unverändert behauptet. 31111 ohne Umsatz, loco Coscl 6"; Nth'lr. gefordert.

Pkagdcburg, 2:1, Dez. Höchster und niedrigsterGctraidc-Marktprcis Gerste: 29 _2732- Hafcr: 1877_17

Wie W 11111 diesc Zcit

(1611111111115) 311 gchcn pflegt,*ist anch cht im Getraide-Geschäst hier a111_Pla13c * Umsatz, dic vorigen PTM nnr hielt die Flinte an und die Prcryc von

Wispclf: “' . Weizen: 4. ., _ 40 Nthlr.

Noggcn: _ 34_ .. Hamburg, 22. T*c1. Gciraidc-Matkk.

pro

tvcnig Lcdcrr. _ Weizen hat, bei kleinem

1111111111111 geholt. _ Zn Roggen

** " n n demnach in den Preisen ege11 ,die vyrigx Woche n“ kon e Yewrllrgte firr dre schwe- 56'5 S r., für gute mittel Waare pro Scheffel.

zugeführten Particcn nur zu

von 35 :. 38 Sgr. pr.

17 weni es 11 83 „1 84 Sgr. pr. Schfi. gemacht worden. ' g 3 Pöstchen an den Markt,

Waare findet fortwährend Vcachtung, si der Preis dafiir von 15'5 :. 17 Rthlr. Von Mittelwaare kam auch einiges Fcinmittel auf 132 ;"- 14-7, Rthlr.,

Particcn Mitte'lrvaare am Rthlr. pr. Ctr. Käufer fanden; feine Waarc bcdang 30 Z. :;2 Nthlr.

kaum 11 Nthlr. zu bedingen.

1080

vorigen Preisen, _

Weißer änderung. _ Wirken

*reishaltcnd. 27 a 28 Stimmung dafiir überhaupt fiauer. früher bezahlten Preise holen.

reichlich den am vorigen Frage. _ Erbsen und Wirken

so. _ Rappsaamen, wenn billiZcr, vorige Notirungcn gehalten. _ billiger.

London, 18. Dez. vorigen Woche rst es an, 11211 schr slm: gcrvescn; m Liverpool,

der Beschaffenheit zrtzuschrciben.

gar nicht vorgekommen, in Gerste lirrgs-Licfcrurrg zu 18 :1 205 6 (1 eines niedrigen Zollcs fortgescßt,

cbcnfaUö in

Tagen und kam Wurden

trockcycn Proben alle iibrigen waren keine Vcrändcrnng

Rthlr.

dnrchans gar

A l [ geme

Bekanntmachungen.

3l)]*/.l?(1.“j/:[((1!![t'(!7.k1-“1. ' 71101113k0-111iujxlx'1 17 “[*1'41'1111-521111', 1.11 ÄN'ZQUUW 2116511111“, [)111113115lc1111.

[)(15'1111[[0§.é 1111)'11.“1,.]07.cs011'1 87.41([[(0K78[([1'|1111 ; jego [11n[é01](*1_5 11:1[Céxll*i], 171“. «51 (;()1')“3/.6U'[13, 11011/13111 )logilinzkicxm, [1111] R1". I [)(-[i_xémm, 511110171111“ 051.1.- 141111'31151 11.1 73,1) 1.1]. x»'c(|[0 1.111)“, 111054112] [1)'(' ]11*21*]*_ 17511117] 171112 7. 11")[ch.'11.1'111 [1)'[1011'c7„11)'111 1 1701111111511" M* [KUZ1311*;11111*7.1', 11151 [130 ' 111116 8. [.1116-50 1844, [)!“20(1 [1011111111811]

11 141111211110 10, 1-7'] KM 1111015611 417)'[1[1*111 l)(]5[('([7,1'[[ 5111111171741 511171“-

[1390] 31T“

(111115.

Nothwcndigcr Vcrkanf. Land. und Stadtgericht 311 Trzcrrrcözrro im Großher- 3og1h11rr1 Poscn.

Das dcn Josep!) Szadkowskischcrr Eiyclcutcrr zngchd- rige, im Dorfe (550165311110, Mogilnoer 11111118, 5111. 180.3 gelegene “))élrhlcn-Grrmdstiick, gcr'rcl11l1ci) abge- schätzt anf 7840 Thlr., zufolge (der- r1cbst Hypotheken- schein nnd Bcdingungcn in der Ircg1stratrrr 111131181101- dcn Tarc, soll

a1118.Fcbruar 1844, Vormittags 1()11hk-

an ordentlicher Gerichtsstcllc sribhastirt MWM

(14.791 Cdiktal - Citation. _ ]. Nacddrrmnrrtc Berschollcnc rind dercn unbckanntc Crbcrr rend Erbnchrrrcr:

1) Zolmrrrr ,FrirdrickWMch, Schirhmack)crlclyrling, 31c- dorrn «1111 6. Dczcmdcr 1808, welchcr einem Ge- 1*1'1cht Infolge im 31111 1824 in der Elbe erkranken, in jedem Falle seit dieser Zeit nichts hat von sich dörcn lasiert“.

2) Jodanrr Frikdréckr Conrad Hoclygraebc, Lcirtcwkbcr- grscllr, grtarrfr drn 18. 51211113 1784, [vcichrr srii scirrrr Errtfrrrrrrrrg von (2111 111rrgcr als 10 Jahren 111111: Nachricht von srirtcm chen und Auscnthalic 1363611111“.

&'.) 306111111 J-ricdriä» August Scyffcrt, Schneider, ge- bo1111 den 16, Mai 1807, seit 1826 von hiercni- 111111 mid seit dicser Zcit unbekannt;

4) 7111111111! Hcirrrich CaEpari, geboren den 27. Ja- 1111111“ 1798 311 Sicgrrslrbcn, der sich im Zadre 18511 von liier nach Meriko begeben und seit dic- scr Zcit keine Nachricht von sich gegeben hat.

11. Die 11111111111110111 Erben

5) der Wirrwc Biisch11cr, Maric geb. Krmzcnstcin, 11111 510. Frbrnar 1841 hier verstorben;

6) der *.rrwcrclrcl. Catharine Elisabeth Scimobbcl, am 12. September 1884 in dcr Fricdrichöstadt wcr- storbcn;

7) der 9.11.111'cLossirrö, 48 Jabrali, wclche (111180, Mai 1841 hicr, arif einer Reise begriffen, Verstorbenist;

8,1 dcr Wirrwc ch Fcldhiiicr Cirristoph Heyde, Maric Rosina, «cb. Goliscl), vdrbcr verwittwct gewesenen Pmmr, «1111 1. Oktober 1836 hierselbst verstorben,

wcrden hierdrirck) vorgeladen, fich binnen neun Mona- 1111 Und spätestens in dem pcrcmtorischcn Termine an (Berichtsstkllc hier

den 15. Zuliusk. Z., Vormittags 1011111, vor dem Larrd- und Stadtgerichts-Nath chnilben schrift- 1111) oder 111 Pcrsdn 311 melden Und Weitere AUWeisung 311 1111111111161. , Jim Fallc die obigen Vcrsckwllcnen zu 1. oder deren Erben wcdcr vor noch in dern Termine sich melden, so Werden crstcrc ftir todt crklärt nnd es wird ihr Vcr- 111ög111 dcn [*céanntcn Erben, in deren Ermangelung abcr dcr fiskalischen Behörde, ar1Sgcantwortct werden.

Gleichermaßen wcnn fiir die Erblasser 311 ]l. Erben sich 1111111 melden, Wcrdcn dic Nachlaßmaffcn gleichfalls» dcrdfizkalischcrr Behörde zugesprochen und arrögelicfeir wcr cn.

*))kagdcburg, 12. September 1843.

Königl. Land- und Stadtgericht.

118851 Nothwcndiger Verkauf.

P;.JMIOYM 311 Berlin, den 14. Oktobcr 1843.

1.1 111 er Rosengasse 9 1. 83a bclcgcnc Oekonom ZÜMMJUTÖL Grundstück, gerichtlich abgeschäyt JU 6311 U10. 24) Sgr. 41; PN, soll

aJn 7521- „Max 1844, Vocrrmittags 11 Uhr- an cr : 211411116111 111bhastirt werdcn. Taxe und H1- poiLßkcnscl)c111 smd m der Registratur einzusehen.

Yrc unbekannten Reai-Prätenderrien, so wie der dem AuxcntLaltc nacb 1011111111111“ Real-Gjäubjgcx Zimmer- polrcr xJohann Carl Friedrich Schulze wexdrn, Zierdurch 1111!) zwar Erstere unter der Wawéng der Pkäklufion' offentlrch vorgeladen. ,

[44111] [)kcxclnm

J-

Die Vormündcr der minderjähri en Louise Meß Tochter erster Ehe der unlängst versiochncn Ehefrau deé hiesigen Kaufmanns C. Michels, haben die der Pu- pillin ])!"0 11111: angefallene mütterliche Erbschaft um unter dem orbehalt der geseßlichen Cantelen angetre- ten und zur Sicherstellung derselben ge en etwanige, auf dem mütterlichen Nachlasse haftende nsprüche, die Erlassung der gewöhnlichen Proklamen beantragt. Es werden demnach Alle und Jede, welche an den Nach-

laß der verstorbenen Clrcfrarr dcs .*?aufnmrms Michels, , 1 1111111111111"! Mey,

geb. Sacgert, verwittwm 1391111101“? _ vcrmögc dcr chclickrcn (Löiitcrgcm111111111111, 111 rvclchcr scl- bige mit ihrem 11i111c11'iikblnrn Wittwer gelebt, Fordc- 111119111 und “2111511111111 11.111111 odcr 311 lmbcn vrrmemcu möchten, 1111111111 griadcn, 19111» 111 11118111 dcr anf dc119.1rr1d 2:1.Tczcmbcr d. J. und 10. Ja- 111111rkft.Z§.,

10 11111, anstehenden Liqrridatiom- gehörig 311 bcglarrbigcn, bei 24. Januar kit. Zah-

jcdcsnml Morgens Tcr'minc arrzrtmcldcn und Vermeidung der 111 1011111110 den 1123 mtsznsprcchendcn Präklrrsion. [);-111111 Greifswald, den 25. Nowembcr 184.2. Das Waisengcricht. (].. 8.) Tcßman 11.

Suhl)astationS-Patent. Notlrwcndigc Sndhastatiort.

Das 311 Viticrfcld vor dem *))kitlxlttwrc, 1111 der Bcr- 1in-Kasseler Chausce dclcgenc, 1111111 Nr. 47 des va0- thekenbuchs dcr Anrthorstadt Vittcrscld eingetragene, dcr vcrchelichtcn Tuchfabriknnt Johanne CarolincLicbc- zeit geborene Stock zugehörige Wohnhaus nebst Schcrmc, Staligcbäudcn, vcrdcätcr Kegelbahn, Hofraum mir Brunnen und zwei Tiroreinfahrtcn, cinem Stiickchen Garten und eirrrr cirrgezärtmtcn Wiese, worin untcr der Firma: „Gasthof zur Stadt Hambrrrg“ Gast- und Schankwirtbschaft getrieben wird, nach Abzng der La- sten und Abgaben abgrsckiäßt auf 5595 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Övpotlxckrnschcin und Verkaufs- ?ledingéingcn in UnscrcrNcgistmtm cinzuschcndcharc, o a:: den 18. 311111141844, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicherGerichtsstelle l,:icrsclbst subhastirt wcrden.

Bitterscld, den 15. Dezember 1848.

Königliche 0511ichts-Kommisswn. N o t h c.

[2262]

Nicdcrschlcßscl) ; Märkische [464 .] CZscnlmlm.

Um dem fortdauernden Andrangs? von Gesuchen um Anstellung bei unserer Eisenbahn-Vcrwaltung 311 begeg- nen, machen wir hierdurch bekannt, daß fiir die Bestz- zung aller Stellen bei der lcßtcrcn bereits hinreichend gesorgt ist und fernere Anwartschaften darauf nicht er- iheilt werden können.

Diejenigen Anstellungs-Gcs11chc, wclche gleichwohl noch hier eingehen sollten, Werden daher unbeantwortet bleiben, die etwa beigefügten Nttcsic aber ohne Weite- res durch unser Biireau rcmittirt werden.

Berlin, den 8. Dezember 1843.

Die Direction der Nicderschlesisch-Märkischcn Eisenbahn- Gesellschaft.

509 ]] o . 4- ..

[ ]Lu'mung von Polzern.

Zum theichiscn Umbau des altcn Gelciscs dcr mag-

dcburg-lcipzi cr Eisenbahn find erforderlich:

;.) 6632 «türk Eichenholz, jedes 9Fuß [mW 12 Zoll unten breit, 6 Zoll stark, mit 1“; Zoll ahnkante an jeder Seite und mit 9 Zoll obere reine Breite.

11) 25,976 Stiick Eichenholz, jedes zu 8 Fuß Länge, 9 Zoll untere und 6 oll obere reine Breite, wo- bei zu jeder Seite 15 Zoll Wahnkanie gestattet werden, oder auch zu 8 Fuß Län e und 10 Zoll untere, ZZoll obere reine Breite, mt1Zoll Wahn- !anxe an jeder Seite und öZoli Höhe oder Stärke.

DieLtefemng dieser Hölzer, welche am 1. April1844 be,.ginmn und am 1. September desselben Jahres voll-

ßandig beendigt sein „soll, beabfichtigen wir entweder im

Ganzen oder in 7 nnzelnen Theilen denjenigen Unter-

voriger Woche waren dafür schwer 311 machen. _ Gerste fand Nehmer zu Hafer knapp prershaltend.

Einiges zu den lezten Notirungen gekauft worden.

[“Den Wknjgkk Beachtr1nq. "* Fiir Rappsaamcn War zu deri früheren Preisen gchaltenz , , , keine Fra e. Preise unverändert. _ In Lern aamen geht wenig um. _ änzltch fehlt und die Inhaber rhre Forderungen nicht ermedrtgen wollen,

Von Weizenmehl find Geber zu den _ Rappskuchen fanden Preisen, _ Leinkuchen in bester Waare , Zn Getraide, ab auswärts zu lrxfern, gmg hier, mit AnSnahme von crzerk war weniger Kauflust und die

Roggen konnte auch nicht ganz die _ Gerße abcr blieb bis gestern &?th zu

Gerste, fast nichts um. _ Für W

Freitag dafiir bezahlten fanden zu den Iotirungen von voriger e Veränderung. _ Buchweizen eben zu lassen. _ Leinsaamcn wurde auf ein - und Rappkuchcn notirt man etwas

Woche keine Käufer. _ Bohnen ohn

(B. H.) Getraidc-Markt. Während der den englischen Märkten mit Weich im Allgemei- wie auch an den Märkten auf dcr Ostküste und im Innern haben die Preise 1 .1 25 31111111 Fällen sogar 35; diese chte Erniedrigung ist indessen hauptsächlich

Abschlüsse von Wrixcn f. a. B. sind fast hingegen werden die Ankäufe anf Friih- f. a, B, je nach Qualität, in Erwartung Die heutige Wcizenznfuhr aus Esser, derselben Größe, wie heute vor acht gleich willig zu den indessen schwer zu begeben, doch machen wir auch dafiir in unseren Notirungcn. Ladungen, wofnr etwas billinrc Offcrtcn angenommen Wurden, ist der 11111- fax. in fremder verzolltcr Waarc unbedeutcnd gcwcscn. kcinc Geschäfte stattgefunden. Wir hatten eine gute Sendung

Kent nnd Suffolk war ungefähr von

_ Von Erbsen ist wieder -- Bohnen ohne Ver-

von Gerße und die Preise für diesen Artikel haben, daher etwas nachgegeben- Erbsen find 1 Sh. wohlfeiler und ebenfalls frische Bohnen. mäßigen Zufuhr bedang Hafer willig unsere Notirungen.

Bei einer chcsaamen wird da die Frage aus dem Innern aber fast

lcßten Notirungen. _ Schiffsbrod Fleibt der Umsaß sehr unbedeutend.

noch Nchmer zu etwas billigeren zu vorigen Notirungen verkäuflich. do. feiner we1ßer amd. 11. dän.

reisen, _ Ha er ohne _ 52 Sh. Erb1cn,

graue 25 «1 29 S

nachgcgcben und in cin-

nada - iißcs 28

30 Sh.

Beschaffenheit; die

schlechter arrfgckauft,

friiheren Prciserr 50 .“1 90 Sh. (11. (11. Schl. 44 U 60 S['*)/

Mit Ausnahme von 2 bis 3

6 Pfd. a

Zu Bond haben .. 5 Pfd-

10 Sh.

111111111111 wir die annehmlich-

nelmcrn “11 1111011111111 v . ' . , d J ,“ Wege der Submission erhal-

sten PkciÉ-Erbicmrtch 1111

tenivcrdcn. . , , Licfcrurtqslustégc fordern WU“ deshalb [111111111 anf,

1111111111 Licskklmgs-Bcdir1g1111gcn in unserem kBÜrcsrcxjs'xh[e*r'sc'lbsi, so_ wie im Conttoir dcs errn Siadt- mtl! 13) .“11111cr zu Halle, cinznschcn, odcr nch dmclbst vori den Bedingungen Abschrift geben 311 laffcn, dcm- 11."1'ch„'1 abcr ihre schriftliclycrr Prcis-Offcrtcn, vcrsicgclt mit dcr äußeren Aufschrift: wffcrtc auf das Holzloos R'...

„»-

Zum Umbau des 111th (LJclciscs dcr V)kagdcbrtrg- Lcipzigcr Eisenbahn “, ,

spätestens bis 111111 29. Januar künftigen Jahres, Vor- mittags 11 11111“, an uns einzureichen, zu Wclchcr Zeri die Eröffnung der Srtbnrissioncn, (,'1'011111311'101' tvcrtcre Licitation statrfindcn wird.

Magdeburg, am 19. Dezember 1813.

Direktorium dcr Magdcbrrrg-Cöthcn-HallcLeipziger Eisenbahn Gesellschaft.

D cfo v.

[1911] Ediktal-Ladrrng.

Dcr Weber Carl 0511111111» Kleeberg, gebürtig arts Chcmniy, Welcher im Jahre 1801 oder 1802 in Tö- bcln ansässig gctvcscn ist, sich von da nach Erfurt und später nach Biala in Ostgalizicn, wo er mehrere Jahre als Geselle gearbeitet, gcrvcrrdct hat, dararrf im Friilr; iahre dcs “Jahres 1822 nach Sachsen zuriickgckchrt ist und nach cincm Aufenthalte von drrivicriel Jahren, wo er 1110191111111" als Geselle in Arbril gestanden, sicli von da rvrrdcr kntfcrrri hat, um, seiner Angabe 11.1111, nail) Viala odcr Mcrncl 311 9111111, hat seitdem kcirrc Nachricht von sich gcgrbcn und es sind 111111) die durch Vermittelung dcs Iiaiscrl. Königl. östcrrcichischcn ?ippcllations- und Kriminal-Obergerichts 311 Lemberg und des Königl. 11111111. Stadt- und Landgerichts 311 Memel iibcr drffcn chen und Lluferrthalt an den oben- gedachten Orton angrstclltcn Narirforschungcrr ohne Er- folg 1311511111111.

Auf den Antrag der hier bekannten nächsten Vcr- Wandtcn dcs Vcrsclwllcncn, 111111111111 durch das Tcsm- mcnt scincr im Jahre 1832 allhicr verstorbencn Mitt- tcr, Fran 3011111111111Christinnen Och. chcbcrg, ein nach dem 1113th Rcchnrrrrgs-Abschluffc bis auf 841 Thlr. 8 Ngr. 85; Ps, arrgcwachscrwö Vermögen zuge- faUcn ist, Werden daher der genannte Abwcscndc selbst, oder, dascrn dcrsclbc nicbt mehr am Leben sein sollte, dcffcn hier unbekannte Leib»- und sonstichrbcn, nicht minder alle diejenigen, Welche als Gläubiger oder aus irgend einem anderen Nrchtsgrmrdc Ansprüche an des- scn Vermögen 311 haben glanben, nach Vorschrift dcs Mandats vom 18. November 1779, die Ediktal-Cita- tionen in(Zivilsachen11111“:c1*halb des Konkurses betrcffcnd, nnd dcs Mandats von demsclbcn Tage und Zahrc, die Verkürzung der (111-„1 ÜbZtkkjiill"! bctrcffcrrd, inglci- chen des Gcscßcs vom 27. Oktober 1834, hierdurch geladen, den 17. April1844, unter der Vcrivarnnng, das: außerdem beziclicndlick) dcr Abwcscnde fiir todt erachtet und dessen Vcrlaffenschaft denjenigen, wclche den Rechten nach Ansprüche darauf haben und solche nachweisen, Werde ausgeantwortet, die sich nicht rncldenden unbekannten Leibes- und son- stigen Erben und Glärrbiger abcr ihrer Ansprüche an das zuriickgclasscne Vermögen dcs Vcrschollenen, so wie der ihnen etwa znstehendcn Rechtswohlthat der Wieder- einseßung in dcn vorigen Stand, für Verlustig Werden erachtet Werden, 311 rcchtrr friiher Grrichtszcit an Gc- richtsstcllc allhier, cr11weder in Person oder durch ge- ?örig lcgitimirtc und instrnirte Bevollmächtigte zu er-

cheincn, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen und mit dem bestellten Kontradiktor, und beziehendlich unter sich rechtlich zn vcrfahren, bmncn sechs Wochen zu beschléeßcn und sodann

den 31. Mai 1844 , dcr Zmoiulation der Akten zu Abfassung oder Einho-

lun eines Erkenntni es, so wie 8 dcnff10. Juli 1844

der Bekanntmachung dieses Erkenntnisses, welches rück- fichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für be- kannt gemacht erachtet werden wird, sch zu versehen.

Auswärtige Interessenten haben iibrigens zu Annahme der künftig an fie zu crlasscndcn Ladungen Prokurato- ren, die entWeder aUhier oder in der Stadt Freiberg wohnhaft sein müssen, zu bestellen.

Freibergsdorf bei Freiberg im Königreiche Sachsen, am 2. November 1843.

Herrlich Kleebergsche GÉithe daselbst.

öcknkk, 0“Diro

Getraide - Preise. nigsb., span. 11. weiß. toSkan. 50 a 57 u. aUSgewählter 57 3 62 h 50 a 56 Sh. (rt. Schl. 38 :- 42 Ey,), do. frischer 57 „1 62 SH„ schles. rother 50 3 56 Sh., do. teer. und vom schw. toskan., Civ. Vecchia, englische h., do. weiße 11. gelbe Koch- .“1 25 Gb.), do. Futter- cnglischer 28 a 36 Sh., do. große 20 .. Sh.) Gerste, Malz- Schl. 18 :- 22 Gh.). Hafer, 24 Sh. (n. Schl. 12 «1 17 Sl).), (n. Schl, 10 ;- 14 Sb,). Wicken, große hamburger (u. „1 50 Sh., danz. 11. schlcs, 1:11 5"1'- pr. 71 24 SF,), danz. u. schles. pr.Tormc

Saan1c11,Oelkuchcn1c. Ostsee pr. Or. 34 .: 38 Sh; frcmdcr pr. Last 18 3 ".“; Isk-

Z-T :] (10 1111113121 do; pr. “l . 1 ck _ Kanarien namen pr. r. .)(1 .1 62 E). W" " k", dkllk1§k1c11.franz.pr.Torr

s7 Psd. 10 Sh. Rappkuchcn, deutsche und holland. 5 Pfd. 5 S1),

Weizen, enélischer 46 :1 60 Gh., da113., kö- (“h. (unter «chloß 40 ;. 44 Th.), Sh„ ro ock., pomm., them.,

Weißer 53 a 58 Sv., Odessa, pe- Schl. 34 .. 40 Sv.), roth. Barletta, Romagna, Romanilla und Donau 45 „1 26 n 45 Six„ frcmde griine 26 :1 38 Sb„ do. 30 ;. 36 Sh. (11, Schl, 20 28 „1 32 Sh. (u. Schl. 20 „1 22 Sh.) Röggen, englische 22 a 36 Sh., fremde 20 „1 86 (11. Schl. 14 .. 15

Meere 44 ;- 52 Sh. (u.

Sh. Bohnen, 27 Sh., ägyptische 23 .*. 25 Sh. 25 :- 35 Ch., Mahl- u. Destillir- 25 :. 80 Sh. (11, englischer 15 «1 24 Ch„ holländischer 15 „1 dänischer, sch1vcd. n. russ. 15? 3 20 Lb. dän. 11.1ö111gsb. (11. Schl. 24 a 233 S6), 28 Gh.). Mehl, englisches pr. Sack 11 Tonnc 26 .. 33 S1). (11. Schl. 20 24 30Sh., amerikanisches 11. 51.1- Sh, (u, Schl, 22 3 24 Sh), do, sanrcö “.'2 .“1

Schl. 25 .1

;1 33

Leinsaamcn, Odessa pr. Lr. 40 .; 42 Sb„ Nappsaamcn, engl. pr. Last 24 :. 27 Pfd., __ chrsaamcn, Mister, deutscher pr. Cent. Sckrk. .10 .'1 80 SH,), rothcr do. pr. Cent. 50 „1 70 Zh, S1»). rothcr franz. pr. Ccnt. 51 .*. 70 Sk), (11, Schl. Cent. 50 „1 90 Sh. (11. Schl. 40 ;. 80 Sly.)

[2168]

911111111 werdcn dic hierorts unbekannten Zntcstat-Erdcrr der im Jahre “18:45 inHottingcn, Kantons Zarich, vcr- storbcncn Ludwig Friedrich Mrirtcgg von Berlin aufgr- fordert, binnen 8Wochc11 311.110 in dicffcitigcr (531011115- Kanzlci sick) arrznmrldcn und gegen die notarialiscdc Fertigung eines von den ertcstat-Erbcn der im “3111111

.J. vcrstorbcncn Wittwe Mcirregg geb, Strlicr, _ welchc, falls kein Jrrtcstat-Erbc sicb finde, diirch Testa- ment Erbin ihres verstorbencn071111111111an gctvorden, _ abgeschlossenen Kaufes, bctrcffend cin 111 dem 211611116111“ dcs Mcincgg gehörendes (8111111111161, Einwendungen 111 crlrcbcn, widrigcnfalls Verzicht lricmrif 1111111110111111111 nnd die riotarialischc Fertigung bewilligt wiirde.

Zürich, den 25. November 1818.

Im Namen des Bezirksgccricbtcs. “Dcr iRrricthschrcibcr: W *.» s:.

Witcrarischc Zlnzcigcn.

Wirkschs 11110111Z1*]1[[i- (?[188 [111151kx1l1011- 15141111 151 ]) 0 11 11 011113111“.

[[m ([cl] )[1131ks'1'c111101'11 11111] [1050110915 ([1*11l[1*111*11 [111151111151170111 0111 xx“;1[11*[1:11*1 11111-1115140111411», 1111'1-11 [100.111 01115111'0(*[1011([1*5 1111011001110"! [1191111 /.11 [11111- [1311011 11'11' (]11“ ]“.11111011111111: g1*11*01'sc11, 0.115 „[a- 5111' 01111113] 11.1111“! (05 [111-1111 (1111 1'111111.“1[ ()(11'k

"('", 111-1“, (];-1" [*111' 12.)- “[*[1112 511,41 (131101 5401141, 01) 1111“ Roto" ([t-k ])."11101' (118 .*R[111111'1111-1113 1-1111111111111111 ])171' 8011211; 411101" 1111115 51111 einma] €1*/.,1[1[1

[ „];-[]!" 1'1“[1Fi[t,

KW'[1[|1'C]](1 1111114711. 170101511), ("111 1111011061116"! 1101 .*111[' (1.15 .“111 11110 1111" 511'11 3 '[*[1[1', 1105111. KK_1'1' 1611111". [167.311[1, 014131]! 11115 1111“ 4 [W]“. 11. ;. 17 14111 1111-51" 1111 KK“11*([ (1.15 1R110111101111711t1111-[11 11111111'1116111101511611 Ünbntt [11*7..“1[1[1, ([.“1 411“ 7.11 [131111110121 R1111'11 7.11 0611

[1€[«111111011 [)0(„[(_?1[[011(„[ [1013 ;1[)Z05017„1011 [)1'131501 1 [113- r(é(j]]n(1i "1111 ]](*!l 84'][s'ss*[*1 KÄ'NlÜlN". l)[('5l'§

3411001101110"! [1111111 „111141 1111" 111151151111151; 51.111, 11111] 51141011 (111; 11Zi[1c1'1-n [10111115111111011 „101 117111111110 [311110 7.11 [)101151. [1151-10 ("111112011 Jbtmncmontz .*"1 .*"1 521. (1'1'11' 1111171111481“), 772, 11), 15, 21), Il) Zgr. 1110113111611, 11110 ([ie 50gcnx111111811 11111*11tgc[1.[11'[11'11 [121111113 [[|]]“. pm) 4716118117011, 111 (11211011 für (1611 x't)|[t'11 111-1151: [LiUtén ([c111 [„.“1([011]'11“0151: 11.11:[1 81'81'b1kk] «110911, [1111-

[)en 11n1'e1“51'n(]ckt. (.*-1110111511 &" (1011111, [)055113 2],

[515 **] Kupferstich - Auction.

Monin den 15.3111111111 1844 beginnt_d111ch 1111111- zcichnetcugZu Dresden in der Iia1116€FLtlrrctrork1is«111511,- ' Altmarkie Nr. 21 zweite „age e , er er- ew", am ,1 Kupscksitchcn: Nadirungen

einer Sammlung vor " ,- [[WMJSchwarzkur1s1blättcrn der beruhmtcstcn Merit“, sämmtlich in vortrefflichen Abdriickcn. 1111tcr dcn Wer- ken ist auch das große Prachtwcrkdcr Borffcrschcn Galle-

ric besonders merkwürdig. Der Katalog, wovo11 das Vorwort das Weitere besagk, ist 111 der Arn'oldisckyn Buchhandlung zu Dresden und Le1p51g, so wre bcrdem Unterzeichncten zu haben.

Carl Ernst Sieber, _ Königl. auch Stadt- u. Raths-Auctionawr u.Taxator.

[5221131151'6ss1111113 ihrer Ll'lÜÜÜLlÜÉ"

[(111181-111155113] 1111151, [1110011

26, Z8118-F18Z8, ...;.

.] u [ 111 3 [( 11 b 1' 8 Uok-kunztbanäluns.

: esZCbCUFT 3"

Das Abonnement beträgi: 2 Rthlr. fiir ?, Jahr. 41111111“. - ZIahr. 8111h1r. - 1 Jahr.

in allen Thrilry der „Monarchie ohnr prctsrrhöhung.

ersrrlidns-Grbiihr fiir den

Raum eincr Zrilc des Allg, Anzcigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeiiun

«514 180.

Berlin, Donnerstag den 28|“"Dkzcmbcr

An die Leser.

A"? Wss-Ansjalten des Jn- und Irrslandes nrhmcu Sestellnng NY! dicses Blatt an sir Berlin dll' Erpcdjtion dcr Ällg. preuss. _ Zeitung: Fr'kdrikhsstrasxöe Ur. 72.

A*

“1843.

Die Vierteliäbrliche Pränumeration dies " "

'--.. _. _ Ä_ . * _ er Zeitung betragt .? Rthlr. Preuß. Cour. fur das nland _ * » .„

Qr11drtron iclbü (zxrrcdrrchs:Ctraße Nr, 12) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende PränumcrInt erhält das V?x[tsterlrxilrquenStJtLoäBeslxllzkxn erdsYll "1: 35; , , 11 cn 1111

K* ' ck ' ' * ' - o . . “m “"grg*l'"“'* QMM“ fr“ ms Haus IMM"- “" Aus1vart1ge, des In- oder Auslandes, bewaken lhre Vcstrllunqrn rechtzeitig bei den 11111 Poü 91.11.1611 w r di .. versiumt ' * - ' ; r' e'. i ,

M"" "LM mit GkWißbkit dir Nummern erwarten, die vor dcr

hier eingegangrnen Meldung erschienen snd.

r. 72, in Empfang genommen wcrden.

_ _ _ _ _ _ “iir rinzelne Nummrrn des Blattes ist d 11 ' “)' : . [[ckqule "Z dre Cmrrchtunq getroffl'n, daß Jmcrate dercn Aufnahme in den All ' ,; ' " ' “' 11 UM "- ““““ . *, . , . _ „„ , ememen A1 * ' ' 9 11111 «[. brs Jrachmrttags 4 Uhr 111 umcrcm E„rprdrtlo1ls:Lokale, Friedrichs-Straße F? 11e1ger drciir Zeitung gcwrrmcht 11 nd,

_ * . 1111 dmr LIdcircnkagrn don Vkorgens Yrr 511115 drr 311111111111 beträgt fiir den Raum

“"“" ))l'ilt' "3 SEQ Um wirdrrboltcn Anfragen 1,11 bcgcqncn, wird zugleich bemerkt daß in d 51 ' *

' ' -- - -- . .: *- / km.lnze1 er der All , » reu _ .; Z.. .- .. _

«..., . ... ......“ ...... “P 1139.51 ' "“- * F*Hk, :.una)

unden. Auswärtige haben ihre Inserate untcr drr Adreffe Z n l) a l t.

Yurtlichr Theil.

,mland. Koblenz. Ernennung des ncucn Gouverneurs. _ Bed- 1111111. Besuch drs Prinzen Jricdrick) von Prcrrßcn in der Ritter-Aka- 1111111. _ Frönixsberg. Turntresen. _ Posen. Aufforderung an 111 ;ck)icdsmänncr. _ Wittwcn- und Waisen:Urrtcrstr'itzungs-Vcrein für “(11 “xlrrrirrrtar-Lrhker.

Délxkscbe Bundesstaaten. Bayern. Miinchen. Hofnachricbtem- “[Ü'WUIÜNZ von (!)crmcrskreim,*_ Pcrsonai1mchrichten,*_ Vom Main. Tic 7111611150111. _ B_c_1dcn. _Karlsrrrhc. Verhandlungen der zweiten „1111111110. _ Kurhejxen, Kasskl. Crnrnr11111gcr1, _ Grh. Hessen. 1.1 1111111411131. Rückkehr des Großfürsten Thronfolgers von Rußland. _ ._.rcrc Stadt?. Lübeck, Tenkmünze rind Tankzcichen für Hiilfclci-

„WMA, [111 dem lrambrtrgcr Brande. '

„Frankreich., „Paris. Hosnachrichtcrt. _ Trrpin's Bewerbung 11111 die *111111111lk“-Pk11sidcnksck)11ft. _ Besuche beiranrzog vorrVordcaur, _ Spa- 111114-31 Dwrdcrtdcnzadlrtr1g. _ Vcrmischtcö. _ Briefe aus P11ris. (Tas "2911111111 dcs T_chats und die Zoll-Vrrcinigung mit Belgien. _ 11: Dorstcllmrgcn Crtglmrds wegen Erhöhung des Einfuhrzolls aus bri- 1111111 "11.111inwollrrndaarxn in Algerien; Verhältnisse zu Clrina; Prinxrssin 4111111111611. _ “1er Vtkcbofvor1C11511or1s', die Präsidentscbäftdchamrncr.)

(*rrorzhrrta1ncn und Irland. London. 'Die Wbiq- und Tow- Prryir rtbcr drc ?lrröschlicßnng der Prodrrkw drr Sklavcrrländcr. _ Ver-

x111111111113.

Jatrdcrlqndc. Briefe 0118 dem Haag. (“Botschaft des Köniqs an die 111111111111161111111 111 Bctrcss dcs Ablebenö Sr, *))?ajcstät des Grafen von 1.111.111; daI 111111 Jdnrrml zu Gunsten der Separation Limburgs. _ ?;111211111211'2115C1". “))kajcjtät des Grafen von Naffarr', Begräbnis; dcffclbcn: / r [ [* [.

Bxxlgr-en, Brussci. Krcdit-Vcwilligung ffir das Kriegs-Dcparicment._ "*.*:“N'ZWUÜI dcs (351118173 rider Gerste und Roggen, _ "Diskussion rider

(_?11_(15111*H[*11ch11'„u11d dle Gefängniss-DiSinin.

“**)?[W' „S_chrerbcn au.“; Catania. (Wcitercs iiber den Ausbruch des . 111111 die :1proc, antc.)

Spanien. Bnese 11111! Madrid. (Die pariser Prcffe über Olomga der d1111*11111_11gcr1 soll, Uch nach Belgien zurückzuziehen; Kongreß-Verhandlun- 11111; :11.11ö1111111d,„) _ und 111111. (Parteisteilnng der Presse in der MIV]? 11111" die Ruckkchr dcr" . önigiu Christine; Olozaaa und Narv.1c;* “2111119111111 vor 11111111_A11fs11111dc11 und Mittel zu 1111er Unterdrückung)“ ,

(vrjtcciycnland. Briefe aus Athen. („Kommissionen 111111 Eutwrtrf'der 0011111211109" dezudr“ lerxsse clan dcnKönig.) _ und M tinchen. (Herr 11111 _ 11111111 1111 rc povtc 1111“ cScluc ' 'I * ** ."“Ü ,“ -

„223.114; 511111 WU Wallerstcirt.) fck , 1 111 "hl", 11111deriischaftö

(“iirubalmcju Schreiben aus Prag, (Strucr-Vcrbäliniffe dcr zu 0111111161161 vcrrvcndctcn Mrnndstiicke.) _ Ncapcl, EiUWcihunq der

- 0111111111 von Neapel nach Cascrta. *

.*.»Jriidxtls: 111111 Bdrfen-Naohricbten. Berlin, Köln, Markt- k*11*.*«** s - §"- “" J)[slk[t['kl[1[ckl?§lcn und ])111123. Borse. _ A mstc rda 111. Bor|cn- Und

21591131. Dcntnbe Bundesstaaten. Bayern. N tirnberg. ;111111 gcgen 111111111121. _ Baden, Mannheim. Nlrcinschifffkthri._ 171111111111. 05.12-C'1plofio11 1'11 eirrcm Berqwerkr. _ Kurhessen L*] 1111, :t.1111c98crdandlnngen._?lnhalt-Deßau. Schreiben 11115 1: 11:66, (211111161111-Perrin.) _ Lippe. Detmold. Neue Doppel- lecr. _ Ocitcrrercbiscbc Nionarcbie. Slano. Erdbeben. _ Sebrrrbcn .11121 611.16. (Gcscllcn-Urrfug.) _ Frankreich. Paris Empfang der chrrtation «111 die Königin Cirristine nnd Bcdrnklrcbkeiteri gcgrn 2111121111101 11.1111Madrid. _ Vérmischtcs, _ Großbritanien n__ud_ *n'land. London. Lord Lvnedoch +. _ ka111ischlcö _ (vrtcclrcnlaud. Z.Prcibcn 11113 Athen. (ZurClmraktcristik dcrIiatio- 11.11 Verjarrrrnlung; Pirarrakidten; Walrlprr'isnnqen', Ö1111del.)_ Türkei „11911176111111111111, Ncsckrid Pascim macht *)[bsckriZdI-Vcsnckw bei der; (1111111111111. _ Trix“ 9121071111111, Beschlshabrr der Flotte stirbt. _ Kata- Z121 111 zkonstnntitrdpcl angekommen. _ Vcrrnisck)trs.,_ Aegußten. FZchan nrw “2111111 ndricrr. (Dampfschifffahrt; Ferrkröbrrmst in * 1 [.

letlrcher Thcrl. Sc“; ?))?ajcst111 drr König haben Allergnädiqst geruht:

“11111 Karjcrl. russischen Prernier-Lisntrriant Pissorcff, Adju- inuten dcs Gry.1“r.1l-Lieutermntö und (H111c111l--2[dj11t111111*11 Von Berg zu Warscharr dcn Rotho]: ?ldlcr-Ordcn dritter Klasse; und 1 Dem .1Ias1'11-Kassctr»Rcrrdantcn Alexander Gottlieb Stol-

kksokh 311 Pillau den Charakter als Rechrmngs-Rath zu verleihen.

Ankilkommen' Der “iir? Ant ' _ . . . ort Gol- ! v 11 St. 1?- teröburg. G ' 1111 11 P

* 1116111111111“? Theil. I n l a u d.

Kobwuz, 28. Dez., (Rh. u. M. Z.) Gcsiern traf hier die Nachr-cht em, daß Sc Maxestixt der König Allergnädigst geruht ha- ben, dyn General-Lieutenant Herrn von Bardeleben Excellenz zum Gouverneur von Koblenz und Ehrenbreitstein zu ernennen,

Bedburg, 21. Dez. (K. Z.) Se. Köni [. o eit rin Friedrich aus Düsseldorf brehrten estern, in BengturZ l[des err]? Grafen,!)on „Mirbach und anderer Zcrrschaften, die rheinische Ritter- Akader111e,rmt einem Besuche, wobei Höchstdieselben sich die Lehrer und Zoglnrgc vorstellen ließen und von allen inneren Einrichtungen der Anstalt Kenntnis; nahmen,

der Expedition in frankirtrn Bricstn einzusenden.

.Kon1g8berg,-253. TLZ. (K. Z.) Das Tilkllkll birrsklbft schrertxt frohlrch vorwärts, Die Zahl der Turner beträgt schon 7,7- 1. 4511 ,drese-m guten 211111111116 hat der von drs Königs Mäjestäf 111 “Ill lerhochsirhrern Schloma 311 dcn Uebungen bewilligte Saal, 111111111111 dxr ngaurr-rtZste 111 Europa, nicht wenig beigetragen. Heil dom KI mge sur drei:? Bewilligung und den reichen Segen, dcn sir fiir 1111- serc Jugknd zur Folge haben wird,

Pysen, 19.3313. Zu dem heutigen Amtsblatt? forde'rt das breitge Königl. Ober-Landesgericht die Schiedsmänner drs pose:- nxr Tepartrmknts auf, die summarischen NachWeisunqen, die sie iiber die Zahl der von ihnen im Laufe des Jahres zu Stande grbrachte'n Ycrglcrchc 311 geben verpflichtet sind, in Zukunft nicht mehr denLarrd- rathen odcr dcn Polizei-Behördcn in den Städten [*111Z1li'1'1ck1l11, son- dern vom 1. Januar künftigen Jahres ab, und Zwar 111 drr crstrn Woche des 11111111 Jahres unmittelbar an das Lbrr“=*é.111d1*sqrricht einzusenden. Tre säumrgcn Schirdömännkr sollen d111111 portodflick): tige Ve-rfügurrgen an die Einsendung erinnert wrrdrn.

D1e Königl. Regierung brinY in dem 111111111811 Amtsblatte auf den Wunsch mehrerer RWIN orstände drs fiir die Elementar- Lehrer des hiriigcn RcYerungG-Vezirks bcstrdmrdrn Wittwcn- und Waisen:Urricr'jtiryrtngs-:“?creins- eine Uebersicht von den Einnahrnkn und Au6gaben des gedachten Fonds am 43.1.1111. drs Jahres “1842 zur aklgernßincn Kenniniß.

, Die Anstalt ist, ini Jahre 1881 ins Lrbrn qetreten, uud durcb d-c Gnade Sr. Majestat des Königs dazu ein Stamm-Kapital »...“. “120071116101. hergcgeben. Außer den Zinsrn dicses Kapitals brstrden dre Einnahmen aus den Antrittögelrcrn der neu zittrctendcn und den laufenden Beiträgen der Vorhandenen Mitgliedr'r, ferner aus den 2111- ziigerr der den Lehrern bcwiUigten Gehaltsverbcsserunqen und Grati- srcatroncn, undK endlich uns der am ersten (501111111118 je'drn Zahrcs abzuhaltcnden Kirchen-Kollckte. Dic disyoniblrn Bestände sind am Schluss jeden Jahres kapitalisirt urid dcm Stamm-Vermöqcn 311.11- 1111lagcn, und &? gewährt der Fonds am Schlusc dss 31111163 “1842 folgcrrdrs Resultat: Einnahme 1321! Rihlr. (worunter 4110 Ntdlr. [ Sgr. LPs. an Zinsen von eincmKapitalvermögen von 8771_1Ril)lr. 22 Sgr. 6 Pf.; und 652 I)itdlr. .111 laufenden Beiträgen von ;526 Mitgliedern), Ausgaben gleichfalls 1.120 01111112, woruritcr an Pen- sionen [iir die lyintcrblicbcrrrn Wittwrn und Waisen berrits verstor- bener Lehrer 228 MM:, Und 1111 Anlegung 1111111“ Kapitalirn 1650 Rthlr.

Ausland.

Deutsch1 Jundesstaatcn

Bayern. Wkiincben, 21, TYcz- (A. W'- Z-) Sk- MW jksiät der König wcrden sick) 111111) dicses Jahr am Christabcnde znr ?))Tiitcrrmchtösturrde mit [*1'11 Pr*111;rrr dcsKönigl.Haus1's und unter Voranstritt des großen Cortdgc in dir Allerheiligcn-Hof-Kapellc he- thn, um M- Mette 61131111101111111. Marr ersckeint hierzu in großer

alla.

Die durch 1111 jüngsten ?lrrrrcrbcfehl beförderten Offiziere der hiesigen Garnison wcrden herrn“ Abend von Sr. Majestät dem nige empfangen wcrdrn, um für 11110 Beförderung 311 dankcn.

Dic GM-„jsgn in der der Vollendun immer näher riick'cnden Frstung Gcrmcrödcim soll im kommenden ommcr Verstärkt Werden. Der Bau des ijjckcnkdpfts anf e-„hemals badischcm, 1111n1rrcl)r an Bayern abgetretenen Gedictr, gegenuber von Gcrmcrshcim, wird im komnn'ndk" Fri'ihjahl bkgollncn Wkrdk'11,“

(N. K,) ZhrgMajcstät-dic_kantgin ist so eben (fiinfUhr) mit Ihrer Königl. .Hoh1'tk der Prinzessin Hrldegarde, JJ. KK. HH. dcm Kronprinzk" und seiner Gemahlin entgegxngcfahren, Höchstwclchc ge- qkn sieben Uhr vort".s,)ol1enschw11r1g1111 hrer eintreffen werden. Der Aufenthalt Zhrkr Komglrch-cn Hoheiten dahicr wird ein etwa vier- “bntägjgcr skyn, worauf 118 nach Bamberg gehen Werden. _ Zhrc KöningohM dre Prmzessin Alerandra ist von Darmstadt aus, ohne München 3,11 beruhten, nach Italien zu einem länqcrcn Besuche der 111111111111ch11gsterr SchMster in Modena abgereistx Ihre Rückkehr hierher ward bis gegchstrrn stattfinden; vielleicht zugleich mit 11116111 Bcsuche1er Frau Erbprmzessin._ Unter den in den jiinqsten Tagen aus (Hrrechxnland hrer eingetroffenen Landsleuten bcfirrdét sicb a*uch der ehemalrge griechische Hauptmann von Zentner, der sich als Di- rektor der. polytechmschen Schule zu Athen bekanntlich die wesentlich- sten Verdienste erworben hat.

Nkünchen, 22.Dez. (Allg. Zi .) re Köni [. Ho eite der Kronprinz u11d_dic Kronprinzessin singd geJZrn Aden? 7-1er 11: erfreulrchstxnr Wohlsttn hier angekommen und haben in der Köniql. Nrsidenz ihre Appartemerrts bezogen. _ Wie 1111111 vernimmt, wird nachstxn Sonntag der. bisherige Königl. württembergische Gesandte am hrefigxrr Honfe, Freiherr von Schmiy- Grollenburg, seine Abberu- fungsschrerben uberrerchen. Seine Functionen wird bis zur Ankunft des neu, zu ernennxnden Gesandten der hier anwesende Königl. würt- tembergrsche Geherme Legations-Secretair von Lobstein versehen,

(A. Z.) Wie die Sage geht, wird der Kaiserl. russische Ge-

sandte am hiesigen Hofe, Herr von Severin, nicht mehr nach Mün-

1111'11 zuriickkrdrcrr, sdrrdcrn ist 111111 (5511111111111 in Lissabon bestimmt, Marr 11111111 [»rrert-I 11111111 Nachfolqér.

,Vom Ykaiu, “.'-1. Doz. (751. M.) Die Aufhebung der Marrrzdlls, dre nenerlrck) virlfack) dksprockrmr worden ist, kam auch in dcr 111111111811 General-Versammlung drr chtionaire 11.3 Ludwiq-Kanals 111 Anrrgrrrtg“. Dcr Rcchcnsrhaftö-Bcricht dcs Auzscbrtffcs an* die Ge- [rllschast 1111131118 sich dariiber folgkndkrrrmßcn: „Unlämzbar ist die sdrtwäwrcrtde Vclastnng dcs Mnims 111111119111fach111 schweren Zöllen don wcskntlichem Einfluß anch auf den „11.111111 Verkehr. Der aWaa- 1111-1111112411011 vom Ausland und in dasscibc auf dem Ludwig;:Kmml wwd dadurch empfindlich bchirrdrrt. Tie Köniql. badkrisckre Regie- rrmg 11.11 zwar schon seit dem Jahre 1881, .1111'1'1111111 Strvchbiet dc; Mains den anderen Main Ufrx-Sr.1.111*11 rnit glänzcndcnsBei- sxrcl,_yorang2hcnd, alle Zölle für 111-* und 1111s11111difchc Waarln und ((:-„ckqu9- ohrrc-alls Entsrirädignrrg 111111111101 qclaffcn, und da diese [111111111111 zwrr Drittthcilc drr gssarrrwtmr “))?aiU-Zölle betragen, dier- dnrci) drm *))kaindandcl eine höchst da::kerrswerthc ErlriklUÖrnriF qe- 30111113. 11111111 dissen! Bcispiclc wnrde V0" andcrrn Seiten _ *die [rcrc "EMU Frankfurt .1116511'110111111111 1111111 1111111 gcfokgt, und jede Bruindrrng bikrfiir 11.1111“ 11121111" kein .111d1'r1's errbrriß, 11161111“; dir Vcr- lmrrdltldgcn darüber 1111111 sämrntlickrc 9.71.1111-11frr «*Staatcrr Zcit- 1111111' 111 einigen (Hang grsrizt wnrden. Allo Guiaclxen imd Bcrtchtc drr badcrisckrcn Handlung»Norständc, 111111 1111111 dcr Handclö-Rarnrncr *.*oaner- und Unter Franks" iidr'r dicse 71111111 [111- dcn fick), wie man hört, fiir die Aufhcbmig drr Mainzölw 1111511?- sprochcn, und ist einmal dicses 1011111111101“, won drrKönigl. [raderisckn'n Regierung [1111111111111 *.*krfolgtr 5111 rrrcichr, _ 11111111 *.*1'111111111 “die Bestellung rincr 1111111111 Rorrrmission 11111 1111111111101 fiibrrn diirfte --

dcin" wird 111111) die' Wasse'rstraßr des Mains dmr (351111111111 111 wrét stärkcrmn Maße 1111 [1111 Und anf drn 31.16.11 (*r-“11.1111. D111111 ist 111111) 11111 namhaftrck!)kt'11d1'r1111g dcrsxraärtmt auf d1'111*))k.11'11 1116111101. Trait 11131 [1116111111 dir Maimzöllr 111111111 11011) 18--«.';6 311“. 1.111 “Centner. ?lrlßcrdcrrr wird vielfältig geklagt iiber die 1111dcstfrr1rrrtlwrt oder Ver wrckclrmg drr Tarife, und drsdmdrrs iibcr dic dadc'i *Vorkommcrrdén dreien Mr_bcnkdstcrr, wrlchc 011111 ällOlt 111111311111?" Nachweis bkrc'chrtkt urid abgcrdrdcrt werds", so 1.11“; 1111111 selirri 8111 1111111111115 ?ldhandcln 1111d ?lbsindcn Zwischen dcm ;").1111111'1111111111'11 nnd dcm Cirrrrrbmcr ont- strht: Der große 3111111111111 111111111 wird dsm Schiffcr cbrnfalls kost- spmllg, verspätet dchmnöporr, 1111d 11111111 111.111 1*11d11'ch mit dcr Vcr- zollrrrtg fe'rtfg ist, 111111“; 111.111 1111! mit den sdqrrmrrrrtcrr Scbiffsrcitrm 611111161115 111.111) [)?!“11111111111071, die 11111“ 11111111“ simd, oft iibermäßiqk For- dcrrrngcn 1161111111, und selbst fiir di.“ 11111 Jästäfil soviel, 81.611 volle L11d1111g 1110111111111. _ Man [1.11 sicb endlich iibcr qemeinsamc 110111111011 dxöStrombcttcö vrrsiärrdigt, 111.111 wird 1.3 wdv] 1111111 noch rrbcr drr Basrcirrng der Schifffahrt arts 111111 von dissen 711116111."

B 61111. Ka'trlSruhc, ,'.)2LT1'1. (K. Z.) 311 dcr gcstrigcn Sißnng dcr “3111111111 111111111121 fiihrte kik engesordrrrrrrg :rtrrst 3111 Tisknsfion dcs Yerrchtxs dcs *.)le. von Neu brd 11 11, dic Pcrisidrtérnrrg dcr (Icrrdarmcric- Örrgadrcrs [*ctrcsL*11d.Zcr' “Flirtrag geht arif 9111110111111 dcs Gesctx-Entwurfs urid 1111111206111 112111111011 angcnonrrrrcn. ,

“Dcr *lbg, (Holl erstattet 111111110 dc"! (kommisiidrrs Nor“ "

, . " „_ - . . .. 11111 uber den 15-31*11'H-§111111111f, d1c_p1*,o1111o1"11che “*.:tmrrr-Erlrcbrtrrg betreffend. Dic.*1or1111111sion 111 dxr .111111111, da!:1]11_11_2*cro1d111111g 111 fdrmcllcr 2411111111111; nicbt mit den Bcstnnpmrrgcn dcr.211111111rr'ngx-Urwndc im Eirrkmrrg steirc, 1111111111111 iibri- gens dre-1111ck111*.1g11chc Zustnnrnrtng dcr 111111111111 311 drmsclbcn nnd die Re- 1011111113111 abgrkurztrr Form. *

5„0011111111111 01611) Ziegler wünscht, das: dcrk§5111cr1stand auf cine sdätcrc „Zagcsordnrmg gc11*151"nrc1dc,_da cs sicb davorr lmndlc, db jene Verordnung der Vcrfa111111g gxrnaß crlaiicn 1111111111 sci odcr nicht, und aus dicserü Grundc dre Anwesenheit des Mirrißcrs der Finanzen bei dcr T*»iskrrsfion um so 11111/11311 wunsch?" sei, als kern_Zusmnmcntritt rnit der Regierungs- FUZMMM“WUYÜUUDM da[bc, so da!: man vom anraltc des Berichts erst 111, rc 0411111 ring dcffclrcn in der Kammer in 1111111 " *

den sei. . trnß gcscixt wor-

Dcr Abg Meixel erklirt d “' * "“ ' * ' "

, ck . «. ,_ . , 111, er 1111) einer Veratbunq 111 adxckur ter 5111111 auch dann 1v1dcrsctxxt 11.111111 wtirde, Wenn die Regicrrrngs-KoZrmisFton 1111e311s11n11111111g 311 dcr]clbcr1_gc.1cbc11 hätte“. denn wo es sich von einer erfassuréssrggc harrd11,-111r'r|1c man vor allen Dingen den Bericht zur nahcrcn rwag1111g vor, sich haben und einer ernsten Priifung untcherfcn bevor man daruber abmmmen könnt'. * , obgleTlxérdeÄ1chckci?1?1fchwsld*r"kskf xch 2211111 Vertagung der Verathrma, ' _ *, «K, 1 U 1111 »1e edcnkcn d "F ' ( 2111111111111.) bcgrundct. 1omm11s1o11 111 der

» .. , - ,-

11e Kammcr 1111111611 111 zrolqc drc1cr A ' * '

, . , , rußcrun en die Ver * dcr TÖEkerlrxn bgrzs 71.1011 Zchderzrtsammentritt der Kam?ner sebnbung

er . *.]. . o 1 er attet hierauf einen zweiten V “cdi “b visoriscbe Steucr-Ausschrcibcn Auch d' ' en, u-rr daö pro-

. _, . re er V '

Dtskusnon vorbehalten. s Mcht wsd Ulm spateren

Damit wird die Simm x anberaumt, - 8 geschloffen nud dre nachste auf den Z.;zanuar

Kurhessen. Kassel, “" Dcz (K“ A 8

..-. . . . ,.) Sc. o . der „Jurprmz und Mttre erri- baden den Ministerialratl) und MitZéeld des ksÜMUÜ-„SxaafH-J mrsterrums, Carl Wilhelm Robert, „Zum Re- stdenz- dltzet-Dtrektor mi,t Beibehaltung seines dermaligcn Ranges unter ericguug der Bezeichnung Geheime Regierungsratb,“ und YYaZkthxäth,.HerrrnYnn K och zum Mitgliede des Gesammt-

- 11 11111111 11 ' '

binet ernannt. s 11 zum vortragenden Rathe rm geheimen Ka-