1843 / 181 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

«...-„- ***'*"*-7szx;_„, „.

Zu der zweiten Versammlung, *.). (A') Noyember, ward ngch sehr stürmischen Debatten, in welcher. die Verschiedensien Vorschlage sich ziemlich kra__us durchkrcuztkir, dcm 111 der KMU? _Vcrs11111mlurtg gc- saßten Bcschlune cutgxch. dic Wablbcr Konrnnßiob fur den Ent- wurf der Layk-Adrcncbis zur dcngitwcn Konsiitmrung der Ver- sammlung verjck'oben, die der Kommimion zur Abfassung des Regle- ments fiir die Geschäfte der Versammlung vorgenommen, und diese nun, um der Kommission die nbthigc Zeit für ihre Arbeit zu lassen, bis zum “15, (*I-",) Noyember vertagt,

An diesem Tage erregte gleich der erste Artikel dieses Regle- ments großen Streit. “Dcr ?[rtikcl sagte nämlich, daß die Präsiden- tcx --Wahl nach Prüfung der bcstrittencn „Zahlen, d. l). «| dnrch dic definitiv konstituirtc Vcrsammlun vorgenommen Werden solle. „Dagegen erhoben viclc Stimmen die ZJehauptung, das; die Präsiden- ten-Wabl dicser Priifnng vorbeigehen miiffe, und nach mehreren tumuliuarischcn Stunden, in wclchkn fast jeder Redner, Welcher sich erhob, cine cigcnc Ansicht anfstclltc, wurdc diesc Ansicht durch cine bedeutende Stimmcnmcbrbcit 311111 Bcschlnffc crhobcn. 4311 diksem merkwürdigen Bcschluffc mag wobl dic Niichsicht mitgewirkt habcn, daß die Last der Jahre dcm Llltcrsprästdcntcn die Leitung einer so anfgcregien Vcrsammlnng unmöglich machte.

Zu der vierten vorbereitenden Sixzung erregte bci chattirnng dcs Reglements die Frage iibcr die Annahme bffentlikbcr odcr gebci- mcr Abstimmung fiir die Versammlung eincn solckxn Stm'ni, das; die Siytiitg aufgehoben wcrden mußte. Lor Hauptgrund dicicö Stur.- mcs war die Unter dcn bcrschicdcncn Parteien hcrrs1bendc ?)]icinung, da[; dicse ngc auf die Entscheidung iiber die bestrittenen Wahlen von großem Einflussc sci, indcm die geheime Abstimnnmg“dei'cn An- nahme bcgiinstigcn werde. Dicsc Sitzung warf 3110| 11111 die Stel- lmig dcr Partricn einiges Licht, sic 3111111118 impiitischc und manro- 101'datistischc (sogenannte msiischcund 111111111111“) vcrbiindct lllld Kolcttis mit seinem unmittelbaren Anhangs ibncn 311gcncigt, den Minister des Innern aber, Rigas Palamich, mit der kleinen Fraction, dcr soge- nannten französischen Partei, in Ippositibn mit seinen RollcgchaU- rokordatos, Mctaraö und 3101111113. Zn dicser Siyimg ward das Reglement bccndigt, in Wlllhkm mir die Vcßimmungon merkwürdig scheinen, daß alle Sitzungen öffentlich, nnd dar; die Abstimmnngcn in der Regel gleichfalls öffentlich, d. l). dnrch namentlichen Anfruf 11111 anEnahmchisc, Und bei den Von der Vcrsmnmlnng borzuncbmcndcn Wahlen durch Stimmzettel gkschcbcn soil, cine, wie 1015 scheint, fiir die jetzige Lage der Vcrbiiltniffc sthr gefährliche Einrichtung, wclche virlc Dcpuiirte Verbindern wird, ibrcr cigcncn Ucbcrzcngimg 311 folgen.

Bci Annabmc dcs Paragrapbcn, 111111110“ nach sriibcrcn Präxc- dcnticn dcr Vcrsanmnlung das 111 111191 Monarchie gcwis; sebr auffal- lcndc Recht znsbricht, ihre mee 11111“ dercn Komumndantcn „ZU cr- nennen, wnrde anf Antrag dcs Bcrichterstatfch iiber das Reglement dic Garnison bon Arch imb 31111111in 311 diesen Functionen durch Acclamatibn crimnnt und somit die Bestimmung des Reglements iibcr Abfiimmungcn, welche man knrz borbcr angenommen, übertreten.

Auf diese Art war die Versammlung bis zur Präsidkntcn-Wahl bbrgcriickt, wclckvc 111111) dlm bbcn cribäbntcn Bcichlussc dcr Priifung

dcr streitigkn Wahlen bbrgrbbn soiilc'. In den geheimen Beratbim- _qcn dcr napisiiscbcn imd 11111111kai'd.1tistischcn Partei war anfangs bc- schiosscn worden, Kolcttiö Von der Präsidentschaft aiisFUskaßM ZU- dcsscn geiaitg cs dicscm athbrabcndc der Wahl, sich mit den 4311-11-- tcm dikscr Partcicn 311 vcrftänrigcu.

Zn derSiyung dcs 18.130.1910bc111b1'r schlug 111111 dm“ (1111111110 '))Takrbjan11iö vor, durch ?lcclmimtion dcn [1161111111111 '.)1111'1“s:*51_“aildc11- tcn Notaraö 311111 dcfinitchn P1äsib1111111. 22)?.1111'1*kc*1“d11toö, Kblcttis, Vletaraö uud Lonkos aber 31! Vit? J'k'ÜiWcUkc" JU WKWM- GLI?" diesen Vorschlag 17111115 sich 11111; bkstigs Opposition„Wclchc sich gigen dic vorgcscklagcnc W.1bi11rr_mts da») Rxglcmcnt bcrzcß, In 0111 “Le'- bakicn crkiiirn'n dic dt'ré crxtgcnanntcnKandidaten c1111t1m111ig in 111110“ odcr wmrigrr ausfiihrliäycn :)Tcdkn, daß unter ihnen die vollkommciistc Cintkacht bastéhc, und das; ein chßr bon ibncn nnr unter der 213an- 11111111 dic Vicc:P1'(isidcntschaft annehmen könne, Wenn seine crwahntcn brei:))kinistcr-Kollcgen znglcick) mit ibm crwäblt Werden wiirden. Sic „1111101011 in ihren Erilämngen anf dicse ibrc Eintracht und “deren W111)- tigkeit fiir das Land mebr Gcwicht_gclcgt zu haben, 1111111015 in sol- chen Dingen ('inßcrst 1115111111? griechiichc Ohr bcrtragcn 10111112, bknn nicbt allein die Jraction Rigas Palamibcs, sondern 1111111 mchrcrc ihrer cigcncn Anhänger crbbbcn siä), nm dcnmbic'j: 3111100111911 311 sagen, daß sie keineswcgcs allein das Volk reprämitn'txn, da[; ne nichts als einzelne am das Vaterland verdiente PérsölÜilshkl'ÜDU se'icn, neben Wel- 1111'11 aber noch viele andere gleich verdiente, wic Kondnriotis, Man: rbnückali§ :c. bcständcii, daß drmimch das allgemeine Wohl keines- wcgcs blos bon ibrcr Eintracht abhängc. Anchbrotcstirtc dic_Par- tci Rigas Palamidcs gcgen die dnrch dicse Erkia'rung dcr Vcriamm- [img angetbanc Gewalt. Die Stimmzcttcl ergaben jedoch unter “.'[8' Stimnicn Notaras 11111210 als Präsidkntcn, Maurokordatbs mit 15.3, Mctaras mit 1-19, Kolcttis mit 1-17 und Londos mit “,t-i.“; Stimmcn aber 1111 Vicc-Präsidcntcn. Unter den vier Secretaircn sind Zwei Tikapistcn, cin Maurokbrdatist und der chte cin Rolcttist.

Durch dicse Abstimnmng kam also die Präsidentschaft gan; in die Hände der Majorth dcs gegenwärtigen Ministcrimns (deim No- t.“.ms cntsagie Unmittelbar nach der Wahl der wirklichen Präsident- schaft, indem er sich mit dcr Würde cities Ebrcn-Priisidcntcn bc: gniigtc) mib schie dic Ipbositibn dcs Ministers des Innern, Rigas Pnlamidcs (welchcr 110 Stimmen erhalten hatte), gegen diese Majw iität boltends 11111 „Klark.

Nach dur Präsidentenwahl nmßte nun die Untersnchung iiber 'die bestrittenen Wahlen der Lepntirtcn crfolgcn. Bekanntlich war die National-Vcrsam11111111g durch die Irdonnanz Vom 3. September nach den fiir die Versammlnng von 1712!) geltenden Normen zusammenbr- mien worden, und diese Bcstimmung so Weit ausgedehnt, das; man sogar die Wahlen nach der damals bestehenden, Von der jeHigcn wc- 1cntlich verschiedenen (Lintheilnng des Landes in Eparchieen borge-

nommen hatte, was jcdoch zu weniger Vcrwirrnngen und Rcibungcn ANAL IW, 11115 anfangs zu crwartcn stand.

, In den früheren National-Versannnlimgcn hatten viele Land- ÜUÖS- Mlche an dem Aufstandc thcilgcnomnwn, cht abcr von den GUN?" dcs Wkässchcn Königreichs ausgeschloffen sind, das Recht, DZPUUUL JU schkcken, Welche, insofern diese Gegenden noch nichtorga- 1111111 Waren. H,O" de" M) in Griechcnland aufhaltendcn Eingeborenen derselbe" MWMt WWW. Dic Prüflings-Kommissiou der Wahl- MUMM?" 114111111111 M 10 gewählten Deputirten zwar an, aber "icht “15„Vcktlktek zbrer Geburtsländer, sondern als Vertreter ihrer 1,1115) ÉMM'ÜNW,W'gewänderten Landsleute. Nur scheint aber bci ck"“ Zulassupg ketnesxches "“ck ungemein leitenden Prinzipien, son- dem "“ck politischen Rnck1ichtenvek1chrenworden zu sein denn in eint“ cn Fällen ließ sie die volle Zahl der «WWU - - g ,

, , en Dcputrrten zu, m ande-

ren verringerte ste dieselben mehr oder weniger einj (H . . . , gen egenden odcr Emgewandc'tten sprach ste das Vertretungsrecht ganz ab ohne jedoch die Motive anzugeben, Welche sie in ihren Beschlüssen geleitei haben Eben so wenig hatte sich die Kommission in ihkeUansck)eidunqkt1 üblk die doppelten Wahlen streng an die Normen des Gesetzes *ge- halten, wie sie dies offen in der Einleitung ihres Berichtes gesteht,

sondern war in ben Wahlen, bei Welchext die strikte Anwendung des Geseyes nachthealige Folgen befiirchien ließ, von denselben geradezu abgewichen und hatte die Schwierigkeiten dnrch TranSactionen mit den

1090

ent egerYehendc-n Parteien auszugleichen esuchi. Hiernach hatte sie in 3 par ieen des Peloponnes, m wel en die streikenden Parteien gleich mächtig find und sich besonders schroff gegenüberstehen, die eine Wahl vollbesiätigt und den 4 Deputirten derselben noch 2 von den durch die Gegenpartei gewählten 4 Deputirten zugefügt, in einer Eparchie aber beide Wahlen vollständig anerkannt und aus den dop- pelien Wahlen der Thessalicr je 2 Von jeder Wahl bestätigt; - dies Alles auf den Grund hin, daß sich in jenen Eparchieen die Bevöl- kerung vermehrt habe. Auf denselben Grund hin wurden die Depu- tirten von Athen, Patras, Galaxidi, Sym und Euboea verdoppelt. Zwei weitere Fragen waren, Welchc Requisite ein Deputirter haben müffc, um gewählt Werden zu können, und ob die ehemaligen Corps dcr unregelmäßigcn Truppen das Recht hätten, Vertreter in die Ver- sammlung zu schicken, wie sie bei den friiheren Naiional-Versamm- lungen zu thun berechtigt waren. Ueber diese beiden Fragen hatte sich die Kommission jedes (Mutachtcns enthalten.

Zu der Sitzung vom 19. Nobembcr bis 1. Dezember wurde beschlossen, um endlose Streitigkeitcn zu vcrbiiten, sämmtliche Maß- regeln dcr Kommission in Masse zu genehmigen und nur iiber die von ihr offen gelassenen Fragcn zu kcbattircn. Noch in derselben Siyimg wurde nach einer stiirmischcn chattc dic Giiltigkeit cines Gcscßcs von 17422 ast einstimmig anerkannt, nach welchem nur der- jcnigc Deputikicr sein könne, welcher, entweder in dcr Eparchie, die ihn gewählt, geboren, oder dort seit 5 Jahren ansässig und begiitcrt ist. Zuglcich wurde jedoch beschloffcn, daß *))kanrokordatos, P.Mauro- michalis, Mctaras, Kolettis und General Cburih von diescr Vorschrift auöqcnommcn sein sollten. In Folge dieser Abstimmung wurden 7, meist znr englischcn Partei gehörige Dcputirtc ausgeschieden, andere dagegen, welchc, streng genommen, in derselben Kategorie standen, untcrverschiedcucnVorwändcnbcibcbaltcn, wie z. B., daß dic Eparchie, vou der ein Dcpntirter gewählt worden, heutzutage mit der, in Wel- cher cr angescffcn sei, 311 einem und demselben Gouvernement gehöre. Unter den AUEJeschicdcncn waren die Rcbacteure zweier dcr gr- lcscnstaneitungcn: der Hoffnung, Maurokordatos'. und des Acon- Memxas' Blatt. Zu der folgenden Sitzung gaben sich daher dercn Freunde viele Miihe, den Antrag durchxuseycn, dicse Beiden und dcn Redactcnr dcr Athene als Bevollmächtigte dcr pcriodisckwn Pk'ksk in dichrsammlung aufzunehmen, da ja docb der 3. September. btc1cr so viel zu bcrdankcn habe; sic wurden aber von Rigas“ Fractton Nl

3115111111111] gefiihrt nnd der Antrag Vcrworfcn. „GUtÉkthSlYélXi-“l batte der Antrag iibcr anaffnng dcr obmt „*:-mahnte" „Upllslrkcn

der Waffen“, fiir dessen Vchrsung sich M' 11" dcr Vcrsannnlung

silzcndcn ?))kilitairchefs zuerst crbobcn- , __ " I" der Sitzung vom 7, F111'111b11 Wurde die Romnnmton 3111“

Abfassung der Dank “Ildrcssc- _ciltljéx'Z'Jk- i" Welchjch, außer Rblcttis, kein Anhänger der sogenannmt [1111111011117911 PMP"! !tßk- .

Zu der Six:,nxxg 1101113. '11'39111bcr rnblich wurdc dlc,.ÜV-lnjnlUlOll 3111“ Priifung dcs (.Zu-117111!"VZZÖ-CUkWUksts Uzbek, wclchxn bis 111111111117 ..,-ckck bekannt glwox-dcn ) chablt : 1110er 21 Mitgliedern "".d ,10Anbangc-r dcr napistisäu'n, 11 db!“ nmurokbrdattftischcn imd 4 der kolctttstiscch PY'lr-kt'l.

Faffrn wir die Er-gcbmssc [)!]:stchtllch der Stellung und Stärke der *.*1'1s1111'cdcncn Parteien noch zujmnmcn, so crgicbt 011), daß die, „.,“x 15 01111111, rng werbiinbctc napistischcundmaurokordatisiischcPartei iibcr cine bcträchtliche Maiorität in dcr Vcrsmnmlung gebietet, daß sich 3113111115 mit dem größeren Theile der soqcnamttcn französischen Partei an I)iaurbkordatos und Mctams angeschlossen hat, und daß die's Trinmvirat sowohl im Ministerium bie Majorität habe, als anch in dcr Vcrsmnmlung gcbictendcr Herr sci. -- Nur eine kleine Jraction dcr friiher sbßenannch französischen Partei, an deren Spixze sich der ?)?inistcr-Kollcgc diescr drei Männer befindet, macht fiir jcyt dic Op: position aus. chmh steht zu erwarten, daß sich dieselbe im Ver- laufc bcdcuicnd bcrmchrcn jvcrdc, besonders Milsich Konduriottis und Mauromikhaliö 311 derselben neigen. “Diese Partei crwählte 311 ihrcm Paniere dic Vcrthcidignng der Rechte der Eingeborenen, im Gegen- sch der erst nach Beendigung des Freiheitskampfcs nach Griechen- land eingewanderten Griechen und Verlangt, daß die Ordonnanz vom 3, Scptcmbsr iibcr Enrlaffung aller Jrcmdcn aus dem Staatsdienstc auch auf die erwähnte Klaffc ihrer Landsleute anSgcdcbnt Werde“. Cine Forderung Von großer praktischer Bcdcntnng, da wenigstens ein “Dritthcil der gegenwärtigen Beamten zu derselben gehört.

Uebrigens dauert in der Hauptstadt dics1*lbcR11hc und Ordnunq, vou den Provinzen aber gilt alles das in einem friiheren Briefe Gesagte in crhb'btem Grade. Täglich laufen Nachrichten von Exccsien nmnniqfacher Art cin. Raub und Diebstähle nehmen auf bctriibcnde Wkise zu, auch scheint zwischen 31115 und Naxos, wo man 7 kopflos? Lcichcn auf dem Meere schwimmend fand, ein neuer Scr» raub begangen worden 311 sein. Gestern Abend ist eine französische Korvetté zur näheren Uiitcrsnchung drr Sache von hier abgegangen. Tic Urheber des friiher an dcr asiatischen Kiistc beriibicn Sceraubcs sollen von den Tiirkcn aufgegriffen und als griechische Untertlwncn erkannt wordcn sein. Doch bedarf diesc Nachricht näberc Bestätigung.

Handels- und Borsen-Uaciert-rn. ]101'111101'11111'56. [)(“11 28. ]) 07.0111 1101" 18-13. * ['r. (,'0111'. 1 1 (;(-111. 1119111.

['r. (.'0111'. 111-111". | 091.1.

170 71113“. .] 0111211.

** . . 1 « *“ 1 i 1 1607 It. 501111115011. 1312 102-111.) 102" "1 1;r1.ä] ";T'.'"5:)'i1;13 ? 1 __;j l'r. |§11Y1.l)111.31).;; -1 101,14 -- 111. "' 110.11“. [*1 . 181" [*]-11111 U(“b (] Noob _. 90 __ „1:11. ]-[12. [*.-5011 11- . )! k“ * "U 1111"1"1(] 110.110. l'r1111". 0111.* ; 103“; 11r-11. *. ('1 11 .; _.* : ' ', .. . ,x 11.1- 1., 143 8011111111'er5o11k.„-31, 1110-75“ **- 312.11] ) "[HD-"151911111 ; . __ 7 119.1. 51.11.1111. JR; 1011, - "W ";") 115.111," . "z, [)'-1112. 1111. 111 “111.1- -- ' ". * . ( -1. KK'c-cl 11" ["""-11111111“. 31 1110 110.111).1'|:111r-()111.» 33“ * ! * , * 7.1 11119111. 13180111). _ ("'-15511. 105. 110. 4 100/2 ] ck [' . 0111 . ., 90; 10, (10- 34 100,/ 1 0. 0. 1'101', .! * . _., ( 12 z“, 111'1. k'rm-ks. 151511. 131 0311". 1'1'511111111'. 37 ' 10:13? 110.110. l'r10k. 0111.L . __ ZUM" “l"" ?? :I"; ()11.-§1*11|1-5. Fish,? * 11272 nr- 11. KLum.110. - 2 7. ' . „„ L 111 11 (] _ (10.1„1.|k.1. eng,:exi- 101) , ' "ZJTLL "' 11.41.1111. .1 „11- [17 (10111 111 marco. -- . U331191).-113111ek- [**-"111111'1011511'01'. 13,141; Ztäätek 151513111). 4 _ 117 Kn11.[i](1111.115'1'11. 113€ 8k881- Jcbkfeitbj- 11151'01110. 4 [**-“91112.s§1§-1111„1 4 _- 1'1'. Lour- 1'1111'. 211 30 837.

Uriel“. | (:ck-1.

Mecäzek-Courx.

1411

K 1115142113111 ....................... 250 171. ... 140'7

«10. ....................... 250 171. _ "...um-,x ......................... 300 Ute. 1501 - (10. ......................... 300 11111. . 14931, 149“; [01111011 .......................... 1 1-31. . 6 241;

['m-13 ............................ 300 [**-". . 80 "71er! in 20 )(k. ................. ]50 [“']. . 1043§ Quszburz ......................... ]50 ]“1. . 10255 Zrezlau .......................... 100 “[b]-'.

l-eiyUg in Courant. 1111 14 '1'111. ]"usa. . 100 “[b]-'.

frankfurt. u. 1". WB .............. ]00 171. l'eteksbutx ....................... 100 Zübl-

Üuswärtigs Jörgen. Uamburg, 26. .o". ßuk-zoäoo 1695 [Lt. sozl- nun, [121€- Wjen, 24. on. „1-11. äs 18:19 1161. 95. Ron"). 1221. . 122? 611151». [WH, . 108-3, &. Ulm]. ]M, 31-2“.

Berlin, 28, Dez. An heutiger Börse fand besonders starker UmsaH in Dresden-Görliser Actien statt, wodurch solche bis 1041, bexahlt wurden; auch Hamburger blieben Z- 1072, gefragt; Köln-Mindener 103'; Geld.

In allen übrigen Fonds bei wenig Geschäft keine Veränderung.

Stettin, 27. Dez. (B, N. d. L*.) Roggen 111 1060 ganz still,

pr. Frühjahr zu 33 Nthlr. gekauft und Geld. Heutiger Landmarkt:

Gerste.

3

Weizen. Roggen. Zufuhrcn. . . 10 2 Preise ...... 46 .*. 50 32 .". 34 2-1 .“. 26 Kartoffcln 11 :*- 113-_. S r. Heu pr. Ctr. 17“; Z. 22; Sgr. nach 211111. - Stroh pr. Schock 111 Rationöbundcn () .*- 6? Rthlr. Rüböl 111 [01-11 zu 109. Rthlr. gekauft, auf 107; Mtblr. gehalten, pr. März/"April aus 102; Rthlr. gehalten und dazu ohne Kauflust.

Paris, 23. Dez. An dcr heutigen Bbkic wurdcp wcnig (55c[ch11*skc gemacht. Die ;;proc. Rente hielt sich bis um 3 Uhr zw1schc11 81-20 UW

30, dann brachte ein Auftrag zu Anläufen, „ber wathrscbcinlich f1'ir dicscn Augenblick anfgcspart worden War, um einen bt'k'kkk" Cch1Yß“_CNUI ZU bk“ str schloß. Dic Uproc. wurdc

zwcckcn, dicse Rente auf 81.40 wole .. . 123.15, 20, 25 und 30 notirt, oh11c dat; Umsch darm stattfanden. Vcrichtigu 1111. "m den gestrigen Handels- und Börscn-Nachriämn

111 1111111“ Wir" s1011: (,YZZLZAYU" ZU le_scn: „Yk 111101141217" k.“

Angrkommcnc Fremde.

Hotel dc Roma“. Sc. Durchlaucht dcr Fiiist von Goiißin nnd Jbrc

ancbkanä'k die Frau “Fürstin von Golißm aus Moska-n. „.

Hotcl “dc Russie. Krause, chicrungs-Rath und- Rittergutbbcnycr,

„,hst Gemahlin, 0115 Steinbach. Baron von Schtllcröhctm 11115 Buckcburg. Baron von Putlitz aus Stettin. Fürst Napolcon Gicdrovc aus Paris. - ,

Kronprinx. Springer, chiffcur dcs Stadi-Tbeatch, ans thttm.

British Hotel. Vicc-Lbcr-Stallmcistcr von Boddicn aus Mecklen- burg-Schwcrin.

Landhaus. Kaii;lci-Dircktor Kocrig aus Sondersbanscn.

Hotel de Brandcbourg. Herzogl. Kammerherr Baron von Lillicn aus Cöthcn. Ober-Landcögcrichtö-Präsibent Graf von Nittbcrg nnd Particnlicr Graf von Rittbcrg «ms Breslau. Particulicr Mcnring 111113 Danzig. Rittergutsbcfißck Lafrcnß, nebst Genmblin, ans Frank- fnrt a. r. D. Kaufleute Wegner aus ')]kagdcbnrg, und M 111111 11115 Bremen.

Nbcinischcr Hof. Kaiserl. ruff. Oberst dcr ?lrtillcric Brümmer, nebst Gcmahlin, aus Warschau. Mcdizinal-Rath [):-. Damerow atio_H11llc. Tckonomic-Znspcktor Tanz und Particnlicr Tan; “(11113 Mciicbnrg. Apotheker Gräß ans Posen. Bicrbmncrcibcsiycr Windcmuth 1111») Wisenhanscn, ,

Rother Adler (Kölnische: Hof). Hofrath Bourjv1g 11111“, 151111111111, siast Bourwig aus Stettin. Particulicw Mertens mis ernbcig und Schneider aus Potsdam.

Stadt London. Akademiker Scbcllcr 111113 Eldena. Maier _Bcb rcndö aus Nürnberg. Fabrikant Nicmrojh aus 2111611111. „0111011111101 S chocrcr aus Stettin. Pariiculicr (55ärt11c_r 11116 ngdcburg. *

Hotel de l'Europe. Lbcr-LandcögcricbtöxAffcUbr §111111111g 1111? *C-kl-k' tin. KrciS-Phyfikus u. Sanitäts-Rath ])1. Schmidt, Urbjt ,xamiln', 111153 Paderborn in Westphalen. _ ,

Hotel dc *russc. Rittergutsbefiycr von Opvcn, nebst Gemablm, iind C“. von ,ppcn aus Nicsniy. Particulier Ziedow, nebst (1111101111111, ans Frankfurt a. 13. O. _

Kaiser von Rußland. Konnncrxicnrath Neumann aus TMM- ?lsscssor Pricfcr aus Bccökow, *))iullcrmcistcr E. M 11111111 111111371111- borf und S. Markurt aus Vicscb, in dcr Piigniß, 311111110111“ 5) 11111 »- burgcr aus BrcSlau, Weissiein aus (5510131111, Hbfscrt anödiolbcrg, Bcrfhoiz aus Magdeburg und Heinrichs 11116 *.“icgniß.

König von Portugal. Kaufleute „Keitel aus Hamburg 11117: Bicbcn 11115 Amsterdam. Schiffs-Capitain Siedcnbiirg aus Bremen. Negr- strator Sjöborg ans Ystad. Graf von Sparen, Kammerbcrr, «nö Stockbolm. Lbcr-Ammmnn Scharf ans Tiircnburg. 2110111111 _1)-: Burghcim aus Minden. Professor Germar 1111135211111. (5.511tsbc111511 Hip pc ans Prenzlau. RittergutSbcsithr Mense! nch (5301111111111 111113 Kuhuo bci Görliß und von Gbrnc 111113 Prenzlau.

Hotel de Saxe. Kollegien-Sccrctair von Frankcnftcin mid Tbm Znsprktor Pcfchcck, ncbsthmahlin, aus (Insow. Kauficntc Mcndcl, ncbsi Sohn, aus Mailand, Picck 111113 Landsbcrg a. d. W., Ach «nö Stettin. Land- und Stadtgerichn-Natb Frank aus Stargardt. (0111.1- bcfißcr Frank 111113 Mulkcnthin bci Stargarbt. Hanklungö-Kommis

nnd Lchrcr Scbmidt ans Odcrbcrg. _

Mctcorologrschr Bcodachtungrn. Rnt'b e-i11111111151'1- "6011-11'1111|11-.

Hafer. Erbsen. 1 “.I Wsp.

16 31 17 32 .": Z1Nthl.

1813. „("ZA-5 Udcbmütnxg 1111911113 27. ])02. 6 rw. 2 (“dt. 10 11...

1011111101611 . . . . 342,81“, ['ak.[3-12,55„, l'ar. 342,2.1Nl'ar.1 [i11o11u*31r1111* 11,00 11. 1-111'm*7-1'1'n1o . . . + “1180 U. + “1,9" 11. + 1,1“ 11.1171115511'111'1111- 1Z_,5') ". “[l]-111111111111 . .. + 3,50 U. + 3,20 ".?-+- 2,7" 11.11111111'11011'1'1111' 3,90 "11. "**"UÄUZZU'U: 91) l-(*(_ 87 l-(t, ! 89 pkt. * Q11§111111§111111x 0,011]- [111- Ü'Ellk'l' ------ R1-1101. Ro1191. ' ZUM]. Jip-10rxc-111-zz: 0,019 "11- 171111] 517. B***, KKW". KK'äkmen'm'bxe] + 5,1)" "'11111011211x. , . -- KKW'. - + 2,90 R.

'1'11Y1151111111'1: 3-12,5(]M['.-1-,.. “1-169 11. .. + 3,2" [i. .. 719 1101. KW“.

Üomgltchc Schausprclr.

Freitag, *.?!)„Dcz. 1111111111 11169411 111 “110513, odcr: Die“ kings, Königin, historische Tragikomödie in I Abth., von E.Mqupqch. Hier- auf: ' Dcr Heiraths-Antrag aufHelgoland, lebendes Bild 111 *.ZAbth., von L. Schneidcr. _ _ ,

JmKonzcrtsaale: 90111 13 6011111103110" 1105 110111115 1113 111111". 1111711111112 017111111111. 1) 1-'0['.'1§(?, (0111111111! (*11 1 „117112. *.?) 1.3 (17111131? 1117: 7.017, 011: 1.'n1118111ör1**11“*, 1811110111113 1111 1 11.010, 11.11 31:1'1111'. I) [111 111011512111" ('.1. 111113 31110, 1011111211110 ("0111101111011 | 11111). (!).“105 1.1 5017011111? [111117 111110. 1110131116 1171111111111 113 11110 111.- /-01', 171 11.1115 113 110151150111, 691111 1111 1.1 1131116.)

Sonnabend, 30. Dez. Die Fräulein von St., (Tyr. ck

Sonntag, 81. Dez. Dic Schleichhändlcr. Hierauf: Ur .Ka-

pellmcistcr aus Venedig.

Üönigsstadttsrhes Theatcr. ' Freitag, 29. Dez. Eine Reise nach Spanien. Posse 111 “.? Akten, nach Gautier, Von B. A. Herrmann._ Vorher: Dre bmben Brigadiers. Lustspiel inLAufziigcn, nach Ros]icr,VonB.NHcrrmann. Sonnabend, 30. Dez. (Italienische OpernzVorstcxlung.) ZU!" erstenmale wiederholt in dieser Saison: [)011 (110ym1111. 099,13 111 2 11111. 111115163 1101 1113125110 11102311. , Sonntag, 81. Dez. Gast-Vorstellung bes Kmder-Ballcis des Herrn Price aus Kopenhagen, in 8 Abtheilungen. Dazu: “Daß Abentheuer einer Neujahrönacht. (Neu 111 Scene geseyi.) Lustspiel m

8 Akten, von J. von Plöh. W- Dem heutigen Blatte der Allg. Preuß. Ztg. liegt der Titel für das Halbjahr Juli bis Dezember 1843 bet. Verantwortlichei Nedacteur ])r. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschcn Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei.

Beilage

Beilage zur

A u s l a n d. Oesterrc1ch1sche Monarchie.

_ Preßburg, 21). Dez._ (Preßb. Zig.) Tie Rkpräsentation ch Reichstagks gegen das Kaiserliche Rcskript in Betreff des (55?- brauchs der ungarischen Sprache bei den Verhandlungen dks Reichs- tages lautet folgendermaßen:

., *,.Ew. Majcsxat! Dix heimische Sprache und die Nationalität find die .chmggiigeii Unicresyanonalcn Daseins; auf dieser Basis müssen alle 11:10 [1515110119111Bcrfugitiigm beruhen, dnrch Welche die Nation fiä) bcsirkbt, xis Verbaltjiissc _1bres burgerlichen _nnd sozialen Znsiandcö zu Verbessern. 111 ohne (“111€ "(here und Wahrhaste Erstarknng dieser Basis die auf dcr Bahn der Reibrm zu machenden Fortschritte, hinsichtlich ihres chcihknö, [1116111111 2111101111111th Erfolge sein wcrden: so kann der Untergang der „1110111111, 1111dxl)1e-knnt,ancb dcr constitutionellen Freiheit, erfolgen.

r*" „Bilz wir 111 ,dlkslk Ucberzcugung beim Beginne dicscs Rcicbstagcs, 11111" _.lnfqabe es tst, Ziitschioffen voxtyärxs zu schreiten auf dcr Bahn der (.;„111111111113 nnsirer-burgerltchen Jnsntuttonen, auf die Annalen unserer xk'cdahgxbimg zuruckblicktcn und uns hiexbei erinnerten, daß in dem langen bcilanic emos halben Jahrhunderts nur durch einen ununterbrochen er- 11111111111 mühselige" Ilampf ieder “Schritt errungen Werden konnte, womit d:c_;'lngelcgcnbcit der Sprache und Nationalität vorwärts drang; 1119 wir, 1131111? g(gcnwärtigen Verhälmiffc ins Auge fassend, erkannten, wie Wenig 1011111511111 Zntercffe tmscrcr Nationalität gesckiebcn, wie viel noch zu thim 11111111, ist, und daß, trox» alldem, die Rechte der heimischen Sprache 111 rtxsem Lande auch noch jetzt fortwährcnd von mehreren Seiten 111104111 neueren Zeiten mit stets gefahrkrobendercr Erbitterung an- 111131111111 Wurden nnd angegriffen werden, ohne daß zu ihrer Vcr- tbsidtgnng ric Ncgicrung Ew, Majestät mit jencr offenen Entschiedenheit 111111111tc,'dic der gcrcchtcn Sache den Sieg schnell und dauernd iichexte', als WU“ endlick) sahen, das: der Kampf, der bis ]“th in den ve1schiedenen Kreisen dis Pi'ibat- und öffentlichen Lebens fortgeseyt worden, darch die Deputirten 0101111111 selbst in das Jnncre der Legislatur beipflanzt Wurde, da konnten 1111 Unmöglickv ohne bcängstigcnde Empfindnng fraqen: ist wohl unter den obibalxcnrm Umständen unser thenersies Kleinod, die Basis unseres ganzen

Wmfcns, ixuscrcNationalität hinlänglich fichcrgestellt, und ist fienicbt gerade 1.101.115 sggmbrdct, da ihre vollkommcne Sicbcnmg vor Allem nothwendig? *, „Haie Ansichten dienten als leitende Ursachcn, das: wir die Frage*der szbmitcllnng Unserer Nationalität und den in dieser Hinsicht Ew. Majestät *.*biznlcgcndcn (ZZcsrZ-Vorschlag zum Gegenstand unserer vorläufigen Berat!)- s1ixlag1111gcn erwähltcn, nnd zugleich in der unterm 12. ani [.J. übcrsand- 1111 Pmicrcntialedrcffe Ew. Majestät mit hitldigcndck Ehrfurcht baten, bis 1111 1111102 ubrigen Wünsche hinsichtlich der heimischen Sprache und der *.*?.1ti_b11111iiät in einem besonderen (ZZcseH-Artikel vorlegen wcrden, daß Aller- 1xkkbklkikiclbkn auc!) inzwischen uns schon auf diesem Ncichstagc dnrch die (1111113111113 dcr huldrcicben Königlichen Erlasse in ungarischer Sprache *.u cr- 11111111 1110111111 mögen. Andererseits Wurde dmcb die Stände bc1eif§ ftir 1111 "111111 dicscHRci111sta1geö_ die ungarische Sprache ausschließlich und 11111113 :111 (111111119 ibrer gcmciniamcn Beratbnngen auserkobrcn. Und 111it*ie xxlikoiiyncncrcnt Vcrtmucn wir hofften, das: Ew. 5.1)111jestät im Jntercffc dcr 3111111|tell1111g Unscrcr Nationalität durcb (Benchmigung der zum Theil be- 11111 *.«o1g1'11gtcn. 311111 Thcil abcr scinchcit vorzulegcnden billigen und ge- 111111111 Bitten, die heißen, rastlosen Wünsche der Nation erfiillen nwrken: 11110 sciyiiicrzlicbcr überraschte uns das vom 12. Oktober [. J. cr- 111111111 Allcrgnädigsie Königliche Neskiipt, worin Ew. '))1'aiestät, nicbt abwqrytcnd dzc Vorlcgiing des auch Allcrbbcbsidersclben bekannten Er- gsbiiiiycö unicrcr in Angelegenheit der Nationalität gcpfiogcnen Bc- 1“.1tbxcblagiingcn und ans unsere unterm 12, Juli 1. J. gefertigte 11111111th- 111gc ?lxkciic bis jetzt keinen Erlaß erthcilend, Allerböchstdcro Willen bezüg- 11111 17111111 bffenbarcn, womit der von dcn Ständcii grfaßtc Beschluß, dem- 31110191 111 ihren gemeinsamen Bcratbnngcn einzig die ungarische Zvrache gebraucht tvcrdcn km'f, aufgeboben und den 9110319111100!“ Cko111ikn5 anch ferner dctxxVortmg in lateinischer Sprache grsm11ct Weide. Tie fibersttö- 111110111 Lvo1tc dcö bierdunb veranlaßten Schmcrch können wir nnnibglich 111 1111111 Jtmcrcö zuriickbreffrn.

„_,an Fcstsiclinng cincr reickvstägigen gemeinsamen Vcrathungssbmckpe 11.11 biöbcr 111 1111scrc11_1 Vaterlandc die Gründung cincö Gescxch nicbt cr- W;“dklllkb. Ta? beibxist das Beispiel der friiheren Zeiten, wo die Vi'rband- limgiii dcr :)kcllbsnande in ungarischer Sprache qcpfloqen wurden, ja nur 111 111111“ gxbilog111.Werdcit konnten, und als spätxer (“1113 Latein die Stelle 111 1013111110101 «prachc einnahm, geschah dies nicht in Folge 111113 . (151111593, _sondcrn ans sclbfieigcncm, abcr nicmals im Gescß aixsgcibiocbcncnWillcn der Reichsstände. Und als die Nation im Beginne dcs :11LLÖÉ111ZLÖ “1790, ans dcm Schlaf gerüttelt durcb die Gefahren ric 11111 Nanomalität in den dem Reichsmgc voranchangciten Jahren, be; 111011111, dix chnng der Nationalität und der hcir11i1ch1n Sprache in ent- i1bicdciicr Wein zu fördern strebte, Wurdc diesc gleichfalls nicht 1111111111 der Taxwinbcnknnit cines Gcschö, sondern geradem dnrch dcn Vcscblnß dcr 7111111111011th znr rcicbötägigcn gcnn'insaincn Vcrathnngsspmchc erhoben“, und scbbn damals nnnb ftir die Abgeordneten Croaticnö nnd sonstige Lands- icntc. 1211“ des Ungarischen nicht mächtig tvarcn. kcinc abtvciäwndc Norm 111111111011 Und diesen, wic anck) dcn Dcputirtcn Croaticnö, bér lateinische 2111111111] blos ans dem Grunde cinsttveilen zugestanden, Weil sie die 11111111- 1111111 Sprache noch nicbt innehatten. So Wurde nach der Zcugcnscbaft dcr MrscH-Artikrl 4: 1805 und (i: 1840 auf dem Ncichötage 1805 die 911111011311 dcr Adrcffcn in lateini cbcr und unquriscber Sbmchc und ipätcr auf dem Reichötagc 1840 ausschließlicks in“ ungaiischer Spracbc gleicbfallö nicbt durch das Geier) eingefiihrt, sondern ,es winde dicser Gcbranch mit hulkreicher CinwiUiaung Ew. Maje- stät, nnd “Illlcrbbchstdcro Vaters, glo11cichcn Anbenkeiis, Allcrböchsjdcncu ric Adrcffcn borznicgcn waren, noch vor Sanctionirnng des Geseßcs anae- nbmmcil. So wnrdc, 11111 nicht Mehrci'es zit erwähnen, dcr Umtausch bes 11ichsti1gigcn, sonst latcinisch geführten Diariums in das Ungarische, und während des Vc1la1ifs dchcicbötage 1830111111 1842 das, das; die Nuncicn tvclcbc borrcxn 3111001111101 beiden Tafeln in lateinischer Sprache chcchseli wurdcn, kiinitig 111191111111) rcdigirt Werden sollen, lcichfalls einzig diirch eincn selbstständig gefaßtenBcsclYuß dcr Reichsstände fcs11gescxzt; und dieser bcstän- dige (LZcbranck) ist anch d1c säxitnrgcradc Folge jener gesetzlichen Rtiäsicht, derzufolge, nacbrcm in der Natur der Sache liegt, daß die ungarische Nation in il1rcn bffcntlickycn Angelegenheiten die ungarische Sprachrgcbrauche, 311111 Umtausch des offiziellen Gebrauchs der lateinischen Sprache mit der ungariscbcn die Einwillignng dcs Gescves nnr in jcncn Fällen erfordert 11111131)? kann, wo das klare Gesetz den Gebrauch dcr latciniscben Sprache bc"c t.

11 „Wenn auf dem Reichstage 1790 hicrzn, daß den Abgeordncten Croa- 111116 der Vortrag in lateinischer Sprache gestattet wurdc, dcr llknskand- daß dieselben damals der ungarischen Sprache nicht mächtig Waren, einc bin- länglichc Ursache sein konnte: so kann doch Legenwärtig diesc Ursache nicht mehr mit Grund angefiihrt wc1dcn, weil die “.lbgcordnctcn Croaticnö bci'cits ric ungarische Sprache inne babcn, auch es zufolge ihrer Stellung als Tcptttiitc ihre Pflicht isi, ungarischzu wiffcn, da die rcichötägigenVerhand- lungen ohnedies in dieser Sprache gepflogcn WAN"; ja die Stände Croa- ticns, [vollen fie fich nicht eigenwillig von der Theilnahmc an den reichs- tägigcn Verhandlungen ausschließen und solcher cstalt ihre gcseßlichePflicht, derzufolge fie mittelst ihrer Abgeordneten an dicßcn Berathscksagungcn Theil nehmen müssen, verlesen, kbnncn künftighin einen Deputirtcn, Welcher dcr ungarischen “Sprache nicht mächtig isi, auf den Reichstag um so Wenigcr scndeti, wcii jrnxr Beschluß, daß die rcichstägige Bcrathungssprache die ungarische sec, mcht auf diesem Reichstage zuerst gefaßt, sondern bereits 111" dem halbes Jahrhundert früher auf dem Reichstage 1790 sestgescßt

111 e,

„,Demszufoige könnc-n wir “die Gescßlichkeit des in dem Allcrgnädigsten Komgl. Re triple, nebst Erwägung der Gescß-ArtitclbL': 1790 und 7: 1792 gufgcsicUten Grundsaßeö nicht anerkennen, daß die Feststellung der Sprache, 111 welcher die reichötägigeu Brrathunqcn gepflogen werden sollen, als Stoff eme? eigens zu gründenden Geseycs betrachtet Werden müsse. Tenn außer dxmxenigcn, tvaö wir bcrciis erörtert haben, kann die Sprache der reichs- tagigen chthungen, - nachdem die alleinige Authentizität der ungarischen

1091 Alxlhg-emeinen Preußischen Zeitung.

Freitag den 29V" Dez.

YbfüffUUJ der Gesese, 100 der auFschlicßlichc Gebrauch dcr ungariscbcn ?prache “111"de 1e1chZtag_1ge_n Adrcnen mit Allergnädigstcr (5311112111111511114 Qw- MaWßat durch dle “)*"!ka 2:_1036 Und (1: 18-11) ailchsbjock1c11 111111 171780ka M- MW naxbkcm kik Gexch und ArkcFen aus dcii 1011121151101 Berathickxlagungen, du'sc-nbcr ans rer Offenbamnq der indiwirucll'n ***1c“- nungen dcr Vi'kéltbenkell ihren Ursvrnng nebmcn, «* ferner 11011 „1111211111111?

die ungarische sein, Weber Kraft de:: (53111116 111111111 03.0539, „..ck, UMR? :

dex 11atürlich_en Ordnung der Dinge,; Ju kiefer Hinsicbr 1111: 1111 «MM- wartigen Zustand nach den Vcrhallmncn 111111 Eyocbc ;11 113.111, m ».er

die im Allergnädigsten Königlichen Restripte elwäbntcn Mescy Artilcl 1,7; 17:11,

und 7: 1792 grbmcbt Wordcn, dic 1ib1igcns 1111111 111 chiiq .1111' 1111 „...!... erwähnten Beschluß dcr Stände zur Lbsung der Frage ";ck“ ." 111111111- haltcn, _- bicße so viel, als das cif1igc Bestlebcn dcr NNW», 111111er11.- seitdem unimtcrbrochen die Pflege ihrer mecbc sortgcsqu, ygxxxxxxn ...» solchcrgcsinlt dic Sprachstage in dcmiclbxxi Llitgcnblickc, rbb xxrcn 29110111 mene Erledigung crtvai'tet wird, 110wa cxstc Ztariixm 1:15 1413111111.“ :,1. klickschleukeku. ' „Stets haben die reichstägig vcrsammritcn 21111111 da.“; sie [*1111171111: Recht ausgciibt, kraft drffcn sie bci Erickigung solcbcr kßöcqenstänrc, 111 (1111 auf den Verlaxif ihrcr chtbimgen bezogcn, kktj 1111101110111 1111111111111» selbstständig Anordnungen trafen. “Limb [mt sicb 1.113“ Zx'sklm 11.1 “1:1", laufe»? der reichstägigen Berathnngen, 1110111110) skins!“ qrqcmwäitchn 10.1 staltung, hanptsäckylick» auf diescm Wégc 1111511110011. 24:1:111 111“ Reichstag dieses Rccht nicbt gcbmnckwn 10111111, 1101111 111111 01 setzlichc Unabhängigkeit aiifbbren, und mit 11111 1111121111111]? 11111. bcn könnte i'k nicbt jenen cntschcidcnkkn Tbril 1111 111kß'»,-sx[-«Y;-.;„z nehmen, Wclcher ihm seiner Vestimnmng Utsolge qcblibit; 11111: 11411111 11.11.» intcrlokutorifibcn Bescbliiffc W 910111211an 1111111 11111“ 11111 *)]1111111111.111111: ben, und auch damals, Wenn diesc MitJlicdcr 11111 «10.11.11111111110111 “111" siructionen ihrer Kommiticnlcn versehen sind, a::qulmt“ 7110111111110111 daim hätte die Einheit des rcichötägigcn 511011115 “1111121111011 11." 1111211111111 Magiicder ständen über dem Ganzen, und ric Jiistriictioncii km" 0511011- bgrkeiten, dic einzig für 17111 brtrcffcnch Tewntirtrn und 11111“ bi») 21-1“ 0-11», digmig jenes Gegenstandes, worauf sie sicb 1110111111, 010 dcm "111.11 111“ gquetnsanienBerathungen, vcrpfiichtendsein 101111111, Witch 1111011111 "11011... tagigcn Ziörper Gcseßc vorschreiben. & „Und darum können wir es Ew. I)k.1jcst.1t 1111111 2111010111111" 1.11": w-r zwar die, in unseren Gcscßen begründete Wards 11111“ Hciligkm' 17111 111111111 Macht, tief buldigend vckehrcn, da wir jekoä» 111 111171111“ 1111.1bbängia1111 161 1315510111101 Ciclbmg hiervon überzeugt find, 1.11“; bis 111121119.“ 0310.10 11111“ ein solches Gessi) bollsjrcckcn könne. wclckxes 1111111111 bcsicbt 1111111111910. 111111: Gewalt als ein constitutiottcllcr Tbcil dcr qcscchbciircn “111.111 1111 sciitg .Und mit *.)lusschliesxung dcr Ncicböstämkc 1111 1151111; 110111 111017111 noch interprctircn könne: so sehen wir bm'cb 1.15 ?lilcrqnäkiqstc 1101111111011 Rcskribt die unabhängige Stcllung dcs 1110111901131.“ 111111111. ite 1111111110111“ nelle Tbxilnabme drr Nation an der (Icicyqrbiinq 111111117111, mik 113111Wl“ geft«1lt„kb11n_en wir das Königl. Ncskribt «111111 1111111111 1711111111! 1115 vcrmn- bar 11111 Unicren GcscHen nicht anerkennen. 1111111“ [*111 scibsrständiqcn “11.1- ttonen der 281011? einxig die ungarisäw kicicniqs, 110 1111 11111 *Z11111111' anf dem Wege der Geseßgcbung mit so viclcii Kkinkxi'tiiistn ;11 1111111111 gczwimgcn kbar. Ut_1d nach 51) 311111111 111111 sOlibM 311111111111 wii? 1111111 bas Allcrgnäkigsie König!, Reikiipt Ew.")Kkajcstat 1111111 nocb 1110 111 73111111 gestellt:,ob dib Sprmbc imscrer lkgiöläliblll Vc.a.:bi1bl.1.11111q1*11 bie 1111011 111111c sem soll? wird in Frage gcstcllt 110.111! 11111-5 11111 1111411111 v11b11111c 11111 Ncbcnlandcs, mit 111811111111 Unsere 911111111 11111 Nmbtc 1111111111 wclcch 1101111101111! Wobltbaten drr Verfaffnng 1'1'1'1? “3111011211“ bcibcilmit 11.111111; ibtrd cmztg darum in Frage gcstcllt, Wcil rs 1:11Lankw-Conqrcgakibn 010.1.- ttcns gcnel, ihren ?lbgcordnctcn 111 bcrbicrcn, das: sie .1111“ 11111 „4011101041 dess Muiteriandcö in der gemeinsamen meäw dcr (1311111111101114 0111111111 sollen; 11an solöbergestalt wird gerade 111111" Verbaiid 111“ 711.11? «1111111 wclchcr disch Nebenland mit dem *))iutt11landc 11111“ 11111 1101110121001" 51111111»)-

tag Verknüpft. Ew. Majestät bcrnfcn sick) in “L cw 2010131101. 31(*111.1i.?111*111'11*tc 11121"

dcn besichenden „Gebraucb, demzufolge die Achorknctrn 010111111111 111119111- 17113th 11,1 11YZ11111chU oder lateinischer Zbracbé 91111111111111011111111. 11111“ T*U111 haben die Stände Croatictts diesen (5311111111111 dixicb 111! 241111111111 dci" 1111111 Abgeordneter: dcn VortraZ in ungarischer Zyrmbr 1V1“1'1*11'tk1. 11111111“ 11111110 als der Beschluß drr T)11'l(*1)13|äl1de (vom 20, 311111“) 111111111111 worden 11111:- dennoch stellen Ew. 9111111010 den Beschluß der 2111111110101» in 7011.11, wie kvohl er“u1it1'r det) obwaltcndcn Umständen 11111 die notbn'cndiqo' Jb]q1* ck15 _Beschlnncs Cko1111i'11ö war, und jedenfalls billiger und gkrkabtér ist 01.1111“ 1er. Und 1.113,01, 1111113 111113 ani so fcknncrzlicbc Weiss ;11 010111111 gicbt* daß vgs gimdtge KoniglicheZRcikript Ew. 9.11.11'1'stät im sch111110c10k111111111111; satze 111,111111'é111111 Jutercnc der Nationalität gcbcgtcii 111111111 05111111111111 dcr 911011111, 1111 Gcgcnsch iiiit jcncn Hoffnungen. 11101116 1110“ 11111: in Be- M'ff dicjcs dmxch Ew. Majestät fiir die anunft vollkoxiimcn "11 1111111111111 (chensigtich 111 unsmxn Herzen chgtcn, Dicsxr (Mist dci" 151111911111“ 111 dtgste kpmglxche Roski'tpt„d1trchwcl)t, ist es, was die „1111.11 111 «111111111111» dcjr R-cnbösiandx„gegenwartig zn solcbcr Wichtigkeit crbcbt daßx 1100111111 11111 bis hohe! *) 1111111111111 bci“ jcßigcn Epochc und die qcbict1'riscb1',')kbtbnwii digkeit dcr,Bcrhaltninc,“1nit 1111111011 wir 111 1111t1'1b1111bcln b1'1'11frn “sind, 1111" s11h_lcn,„ 11111, dennoch d:? Frage nnscrcr “.)iationaiimt, dnrcb das 011111111111“- d1gitc,_kontglicl)c Rkskrib1 neuerdings l*c;n*1*if1-ltund 1111 sere [11111111111114111 «1111111 1110111116 11011) 1111le cihbbt schenk, obne 1111sc1'1'Z11k11nft zn qcfäbrdcii 1111110111111 TPU" 1111111 111141111111 kbnnen, woraufwir, uns sclbstitbcrlaffcn 11111111911111-9111- l1tat 111,1111sEkk1-131kllit'11 nnd dnrch eigene Ikkäftc innerhalb dcr 1111111011101 Sckq 111 1111 [»cforerii 111111191. Ew. Majestät! fern ist uns ddr Wnnicb, [mf dic 0101011111 &»:prach-Bcrbaltnnie der anders sprechcndcn Biirqer dicscs qcmcinsammi"4.1 tcrlandcs unterdriickcnd einzuwirkcn nnd dcn ilnlcngbarcit Belvcis d11scs 1111scren Entscblziffcö bach wir dumb jkllljl (öxcicß-Vori'äilaq qclicfm't dcr 111,9111gclcgcnhmt der ungarischen Syrncbc Ew. Majestät 1111111111111 111111011 113111): roch 111111111 wir f111'einc111111111Hanbtpflichicn, dci" [1011111111111 mecbc nnd Nathmlitat jcncn Play vollständig zu sicbci'n, drr ibr im bffcntlicbcn chen-ch Lgndcs, kraft ch (5321115113, 1121 Reibtcö 11111: 111 (9501110111110 11111!) iclbst 1110311101171 der Sicbcrbcit nnd Freibcit dcs Königl. TlironÉ und der 311111110 “110113 Landes, iibcr jede sonstigc .mecbc qcbübrt. * lind 1111110011 nm“ g11'1C1),111lÜ1lls-1111gk kor gegenwärtigen 111111111111111'13111 “Ildicffc erorxcrt, „1111101111010 so U11crschiittcrlich «111 “21111111 fcstbnltcii. 111.15 11111111 Nanonabtat brriibit, so eiklärcn wir offenlwrxig: das: **dicic Nation im so lange kcmc Bcrtthtgung finden wird, bis nichtdicbciliqu111bcil1r1'1'9111111111 vollkommen und dancrnd gcsichcrt sein wird, bis sié nicbt 11111 1111111 111 Wortjc bxs Gcschö. sondern durch 11111.*c;wcifclbarc Tbatiacbcn volk [11111le ubicrzcugt sein wird, das; Ew. Majestät boti drr "111111111 1711 tszrwicgenden Bcdeutsamkcit dcr Crbalmnq dcr 1111130110101: “11.11 119110111111.dllkklPrllygcn, dcrcn Erstarkung nnd“ Kräftiqnuq 11115 1111- ncm Antrxcbc am Hetzcn trägt und der quicrung dcs" 911111115 als bs- fcn atisgeiprochcnes 11111) anerkanntes Haupt-P1inzip «ntfftcllt. "111 so 1111111 19.1 nicht gcschtrbt, wird aus dem Herzen der 1111410011101 2111111011 das (511- fuhl de;; B(kmymermnes nnd des Schmerzes 1116.11 1111131111000 11101111 kbit- ncn, rvtkd dtc (,Hcsrßgcbung nie die Anwendunq jener I)iittcl bcrmcidcn kön- 111'11, Wodurch sic zur Crstarknng dcr 1111ga1*ische11 Sprmbe' nnd der Naxjopa. 111.111 selbststandtg und rechtskräftig wirken kann, und 1111111 wir find- 11111111“ sotts gezwungen, 311 erklären, das;, so lange dicser bedrückende Zustand 11111"- recht bleibt„der Unser? Brust mit Vckiimmcrniß erfüllt, so [1111111 Wir in 'N“ 1111111 dcn ctgenthiimlichcn Völbältniffcn unseres Vaterlandes überaus wich- tigen ?lngclcgcnhcit der Sprache und Nationalität von Er. Majcstät koine Beriihxgnn erlgngcn, wir zur Aenderung des in dcm ?lllcrqnädiqsten Kö- 1llg1lchk11 xskrrptc berührten Beschlusses nicht bcistimmcn kbn1tcn “Mjr bit- ten cinch bet dieser Gclcgcnhcit Eanaicskät mit tiefer 2211101111117» nn- exschutterltchem 2111111111111, daß Allcrhöchstdicsclbcn gcrnbcn möcscn' durck eine vollkommene S1chcrstcllung unserer heimischen Sprache und 0111111101003 M11) us??!)ch WalktrclnddbicHZstRcick)Zt11g§ö unsere heißesten Wünsckyc 3.11 erfiillen 111 U“ 1? at 1c aton ii 0 as or“ ' * " erblickt, zubrnbigen.“ , w m fie dle Bafis [hm WMW

Preise der vier Haupt-Getraide-Arten

-111 TEU far die' Prcußiscbc Monarcbie' bedeutendsten

Mkarktsxärtcn im 2111111101 Novembcr 18-151, 111111) cinem 11101111t111bl11Tiirtbjäxnittk111P1“1*11s:11“1111*11Silbergroschen 11111“ Zcbcfseln .111111*.*1cbcn.

& _ * -- _ 91711111" 11 (“cl »: takte“. kékkixxn; “co.mmi, (Zerskc ; Haier

R

.“;

. 5114011152111] .................. - * ". -11 , “.“Yimnrl............,.......... -* 1: ,. „10111 ........................ .1' .;i .". . 3111111101111 ................... - i 971 ". . ;)1111*t1*11b111.1 .................. 9171]: “_ii1*ék1*.xb.1:»1 ** "1 *T.1112,111...,...... “. *“ * I'" . 1111-11» .. ..... * " . 310101? ..

. («121111111 .................. . 51111111 ..................... „71111111 „„......

POW!

"I111*1;1.'.*1*'..1 .....

I.1.1;1ik.1xt

(1111113111111 ..................... „1111111310! .....|

_»_-__._*_ «. . „„ " *.*-|»

1.“'1.

»

_,- "*

*,..- „;..

»!»xF

„_ -

„__-.

_. _.

».- - ..- ***“ „_

_. ....

ck“*!)

***-*.] __x- '

,';K;;';_-

.; “»,

BMM .......................

*.*111111k1'11b1110. ,......„

„111011013

.*111111111111 .1. k. **. ..

“3110210111 T. "ck

Zrklrxxi ......................

Zrmisiiiik

1101111111 ...................... ZWWT. .

B11*§1.111

(511111111111

(55101011 .....

“3111111111. . . , . . ..

(51101115 .......................

.(K111-111001'11 .................... ZbibciMii;

(Blat; .........................

211101111;

Ilkbsiixiiix ..................... ..“111'11113U1 , “.'.11111111111111

*. Ztcmkal ......................

,' . .(Wibci'stäkk ................... . *.)ibrdbaiiscii ..................

. . *))111'0111111111'11 .................. . ©1101 ....................... . „(1.110 .........................

T01'11.111

. *.*.)iiixxiirr ......................

“. ZUiiZkkcxl

'.;- 7,“

“('“*!:;1_»;.,'1;_

„. «- _*_... „, «-, ...,“.

e_ :.

“1"*1*1;-_

.„« »-

„1 “,L- "L 1 * “_ 4 " z. . «. ,. -.

'1.

"1 «,

(*]I;1_x;;!;““ . . . . . . . .

1,“-

_ . .

!-!«1».

!*..“ |.. »*--».„1 _,__ __-__.„ -.1..-.:

*_P.1Z'1*1bb1;1 . . . . Zwitmixzxik

*. Cibkl'fkkk ..................... . Éiiiißikbtf . . . . .............. ,. 31111111“. ,

Wise! ........................ . 311031“ ......................... . 9111111111 ....................... '. 7171011111»

111111111111“ ................... . 511111010111 ................... . .?11111111111 ...................

. „1111111011 ...................... , 2111131111“ ......................

T111111s1'l11111w Pi'bisk i , 1 _: "(1111100111110 Cradtb ....... .* J, ; .. ) i “.',"- " , „„ [

!*.!

1 111“

“_Pbscnsäwxl Ztädrc . . . . . . *" ]2 | 1.1

. *)*' . BWMk1*111*111'11111111*1111111“ Pom , _, Erksäikxl Städte ...... * ..... . , , i ', : ““j" ', *)11' «1111111111111 Städtk ....... . * ; ; ** “"“"“ ; "*!*“: ' Sa'gbsisckwn 31.1111 ........ . ' ,: ““ “' ;11. “' ' W1'71111)älis1“l11*11 Ziädic ..... , i.; 71111111111111111 Städte" . . ...... ' *] . . ' ; ii

.- .. - *- slk,

_- ,

. .')" - *.*. * | 42

(..-;„

] *; „1

111

Bewässerung und innere Eiscnbalm:Vcrbi11d11uq von Berlin. * (CingssandtJd

„Berlin, “.'-"1. “TU. Seitdem 111.111 Ciscxibqbi" * “*** 1111111111111“ 4111110“ 1111011111110, ij'kcll (1111111011 111b1511*t*]*?1l1lk11111111U1111'11Wd 1111le1 111111“ CtkUlnlM bct'itbmmcti. So wird 11th sm“ 11111111 cine "1111111311;

“€**1'111W 11'1“ 1*- - ** -“. *" - '.

11111 ***-“FWptstakxt (1111111131,- 1111111 111 giopaitigitc 11111 Wilkkl, die' noch irgend » LTTk111111111ch 1111b1bxt 22111111 110111 01111111" 111111" Wascrlcitunq wic Lon- ;1114, 211111» 111» andcrc starte 1011111 xnm „"i-1111111111111" “111,111igen dcr 11111111111U1111'1111NZWY 111111111110“MMUUM 1111113111. “3111111 vielén Prüfungen . “. 4,_ .,: v W ., 1111011011110", wie sic in “Ztädtcn b |

(“1191111111 W110?!“ anf Anbobcn qicbt fm" 1111!“ ' "l 1 ' «* ehen, wo Vorbildc dienen 161111111, "111111 iind 1111111110111n ***-che ().chgend 111ch1 Zum

, , _ * . _ . [mcnlcuun en 1 d“ 1111111111111? chikbmng ctnxclnci' nicbt mit 1211111 1111 g 1111 W 111111111111111'11. “Da, jvo cincbbllffändtqc “111111171. 1111111 „. [*r-“chm!" ""t““ 1111111111131 anznlcgcn ist. sind “2111110111116 1111“ 131511ng gl*c-1ch„1m ihrem ganzen Rohren, dir ein bkstänrigks ".'lnfbrcckicnidcr 371110111112*Baucxlcttmthals wärcn ?lqnabnktö3:1kostbar wenn sie. nicbt Fxchcl-IU wranlancn. M&M) . ' -. . „' _ -_ . 11 anderen wwrcn ".?choklfxxll'tknkTUI? knsci tsx dtcEnyybrnng dckCiicnbabnen in di? .?!tadt. bie St!“as'1n [du! 1" Wilbwdxnx Ci1scnbah111n anf Viadnkts 111111 Über “111 M1W1 will 11:1 djc 5.2.1111e1n'111cn 1115 111111111 01 die Stadt. Zinc *C-i'cnlair-B [11111 3111 Yrrbijidung dcr vcjscbicrcncn Eiécnbahncn ciner Cik1'11111ik-Vk111md. 11111 bac “(711110 anlegen. -“.'li:si11tt dcs Svßcms anf Viadnkts bis “mdgngß tbnd fur Ycrlm vorgcsäckagcn, dic Eisenbahnen durchkreuzen die 1.1" 11 ))mtc décr. C-10k1311 fithrcn, wo sc, indem fic fich vcrbindcn ,Ticic IZtsCZchcncu Lniicu 11111111111111111111111 Wege mit einander gänge bcinmcndc C“" [tribung'swc-Uc hat Nele L*oIngc aber eine alle Aus- richmnq können bircfu1111--Berbmdung „11111 die Stadt. Durch diese Ein- dcrOskice versandtMU tc Bahnwagen zwixcbcn z. B. Ue-pzag, Brestan und Eisenb [ Tribe", bhnc 111 Berlin umgclabcn 311 wrxden. » Diese

' 11111111 in dcr «takt wurden aber, außm“ dem Zweck diescr Verbindun gl1e1ch1vte die Blackwall- und («5311111111011Eisenbahnen in London, den Dien??- dir Dkoskbxcn und Omnibus vcrichcn, dic cntlcqcnen Stadttbeile mit ein- ander vrrbmdxn und fie dcm Ccnmrm näbcr briiigcn. ,Die kicinen Bahn-