.... .k'W-«*W„&«MW*GOWW *
Fehgbxxhqben, on der Theorie die es Eisrnbahn-Systems; „und- den damit
' em 1, daß in 6 Minuten der Luftdruck ja,der Röhre 32; YÜDFUYUSSKMÖSleichß-M d. h,'die_ ganze Kraft verliert sich in 6 Minuten. Sie diirfte, denznach bei .eu-1er Zab-l von 24,000,statt 190 Klappen ßch_ vielleicht in einer einzigen Muiute ganz verlieren. Bei diesem Experimente ift aber auch noch zu beriiiksichtigen, daß der erhaltene Luftdruck durch das Ausseßen der Pumparbeit fortwährend abnimmt, und so auch den Kraftverlusi in 6 Minuten im- mer vermindert; während hingegen im Betrieb der Trans- porte, bei fortgeseßtem Pumpen und sich gleichbleibendem Luft- druck, der Kraftverlust in 6 Minuten unvergleichlich größer sein wird. Man kann demnach annehmen, daß beim Arbeiten der Pumpen, um eine Kraft von 10 Pferden hervorzubringen, die ganze, bei hcrmetischcm Schlusse erforderlichc Kraft in 6 Minuten “.? bis 3 Mal durch alle Oeffnungen eingebüßt wird, und dies gewiß in 10 Mi- nuien, in welchen eine Meile durchlaufen wird. Dadurch wird denn die Jortschaffimg mittelst Luftauöpumpen 3 Mal so viel an Jeucrung Liste:“! als mittelst cincr Lokomotive odcr stehenden Maschine mit ug et .
Wenn nun eine Eisenbahn Von 30 Meilen Länge den Tag hin:- durch mit 6 Lokomotiven Von 15 Pferdc-Kräftcn mit “12 Jiibrern bedient wird, so arbeitct im Ganzen eine Dampfkmft von 90 Pfei:- den. Auf einer Bahn von 30 Meilen erfordert das Lufttricbmittcl 31 stebcndc Maschinen“, denn die Kingsiown-Dalch) Probebabn ist nur '; Meile 11“), englische) lang, und man giebt cine Mi'ilc als die höchstmögliche Entfernung zwischen dcn sie1yeiidcitéykaschinrn an. Wä- ren nun diese stehenden Maschinen jede blos von 10 Pferde-Kxäftcn, so arbeiten 310 Pferdc-Kräfte mit 62 Personen (manchmal so viel als Reisende). Da aber, wie eben gesagt, das Dreifache an Luft au_szupunipen ist, so muß fiir eine atmosphärische Eisenbahn mit 930 Pserdu-Kräsicn, anstatt 90, wie für Lokomotchn, gearbeitet Weiden; und mit einemMaschincu-Pcrsonale von 02 stait12: sie wiirde dem- nach an Jeucrung das chnfache und an BcdicminZ der Maschinen das Fünffache eincr Lokonwtiv-Bahn kosten. Außerdem wird das zum beffcrcn Schließen erforderliche Schmiercn Von “.'-1,000 Iilappcn 910 Meile ein besonderes Personal erfordern.
„Wir übergehen bier cine Berechnung, nach welchcr einc atmo- sphärische Eisenbahn von 30 Meilen Länge cm Riihren, Tri'miimg der Schicnen-Unterlagcn zu beiden Seiten der Röbrcn, stehenden Dampfmaschinen und ihren Gcbäudcn, 3 Mill. Thalcr mehr als eine L-okomotiv-Babn kosten wiirde, mithin auch noch zu deren Verzinsung eine jährlich? Auslage von 150,000 Thaler oder 50 pCt. mehr als eiiie Lokomotiv-Babn. Eine gründliche Aufklärung disse:“ Wirbältniffc durfte wohl zu wiinschrn sein, bevvr größere Versuche mit Luftcisrn- bahnen gemacht werden. ';?)
liki'lin-Ztßttinkr 1515901131111. 191121110117. in (111 KKMM!» 1'0111 17. 1115 11161. 25. 1)c7.0111]101* 1842 731 1)01*501jcn.
LJ andcls - und Börsrn - Nachrichten.
' Berlin, 29. Dez. Tiic bciitige Börse war stark mit din uli. Regu- liiungcn de_pcbiistigi, dabcx das Geschäft nur auf einzelne Effekten brschräiikt bltxb. _ Stettiner bis 118 % box.:blt und Brief; Anhalter flaucr, siblosscii 11902121?) Bilkf. _ Hambiirgcr 107,2, % gefragt; Fibln-Mindcncr 1033,- “,“/Z;
eza .
Marktpreise vom Geiraidc. Berlin, den 28. Dezember 1843.
_Zu Lande: Weizen 2. Nthlr. 4 Sgt. WM., (URL) 1 Rthlr. 27 Sgr. 7_ Pk.; Roggen 1 Nthlr. 11 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rihlr. 9 Sgr. 7 Pf.“, kké'im' 0511171' lRibkr., mich 28 Sgr. 10 Ps.; Hafer 24 Sgr., auch 20 “Sqi'. 5 Pf. Eingkgangcn find 63 27303111 12 Schrffci. '
Zu Wixsser: Weizen (Weisser) 29111211“. 10 Sgr. 10 Ps., aiich 29111111“, 7 Sgr. 2 Px. und 2 Rthkr. 1 Sgr. 2 Pf.; Roggen 1 Rihlk. 13 Sgr. 2 Pf., aucb 1911110. 10 Sgr. 10 Ps.; großc Gerste 1 Nthlr. 1 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rtblr.; kleine Gerste 1 Nthlr. 1 Sgr. 2 Ps.; Hafer 20 Sgr. 9 Pf., auch 19 Sgr. 7 Ps. “
“ “Mittwych, den 2". Dezember 1843.
Das Schock Stroh 6 Nihil. 15 Sgr., auch 6 Nthlk. Der Cenmcr
Hrn 1 Rihir. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf.
„ _ „ZTartoffel-Prcisr. Ter Schenel 17 «gr. 6 Pf., «11111; 12 Sgr. 6 Pf.
Branntivcin : Preise. Die Preise von Kartoffcl-Spiritus waren am 23101 15 Rtblr. und 0111 28. Dezember d. J. 15 Rthlr. (frei in.“; Haus geliefcit) pro 200 leakk-Zx 54 pCt. oder 10,800 pCt. nach TraUes. Korn-Spirims: ohne Geqcbäit. Berlin, den 28. Dezember 1843. Die ?icltestcn der Kansmaniischaft von Berlin.
Königsberg, 23. Dez. Marktbericht. Weizen 50 bis 65 S r* p, Schf1., Roggen 31 bis_ 36 Sgr., große Gerste 30 bis 3.1 Sgr., klei'iic (1501|? 27_b1s 30 Sgr., Y_afer17biö 19 Sgr., graue Erbsen 34 bis 46 Sgr., Miße Eibjcn 30 bis 36 “Sgr., das Schock Stroh 130 bis 150 Sgr. Dic Ziifuhr war mittelmäßig.
1096 erkennen gegeben, daß vor Ablauf desbesiimmien Termins ein neuer Tarif festgesest werde, und der Kaiserliche Hof, stets von den Ge- fühlen einer aufrichtigen unei uns für die hohe Pforte beseelt, hat ein- cwilli !, einem solchen uns e zu willsahrm und einen neuen Tarif vor
* blau des Termins fiir den Tarif vom Jahre 1843 fesizuseßen. In Folge deffen hat der rusfische Geschäftsnägn in Konstantinopel, wirkliche Siaats- rath Titow, nach einer ihm eitheiiten Vollmacht, dazu zu Commissairm er- nannt: den ersten Dragonmn des Kaiserl. Ministeriums, stellvertretenden ersten Tragoman der Kaiser], Gesandtschaft, wirklichen Staatskath Fürsten Telemach Chandscheri, und den Dirigirendcn der Handelö-Kanzlei der Ge- sandtschaft, wirklichen Staatskath Pisani, und zur Berathun mit denselben waren ein eladen die angesehenen rusfischcn Kaufleute, der ommcrzienmth, Taganro i'che Kaufmann 1sterGilde Sachar-Sacharow, der Odessasche Kauf- mann 1 cr Gilde Thomas Ralli, und der Kischinewsche Kaufmann Ztcr Gilde Fran; Calaroni. Die hohe Pforte hingegen hatte ihrerseits ernannt Sc. Exccllcnz Nafiri Sarabchane und den Haupt-Direktor dcs konsiantino- pelschen Zoll-Amtes, Tahir Bci. Nach vielen gcmeinschaftlichcn chthun- gen haben die beiderseitigen Commiffaire nach gemeinsamer Uebereinkunft nachßehenden Tarif bcßimmt und festgescßt und nach den jest bestehenden Preisen die Quoteder Zoli-Steuer bemessen, tvclche russische Kaufleute und Unterthancn sowohl für das Recht der Ausfuhr der von ihnen in der Türkei gekauften Wanken, als auch fiir das Recht der Einfuhr von Wanken, Welche von ihnen aus Rußland oder aus anderen ausländischen Staaten in die Provinzen des ottomanischen Reichs eingefiihrt werden. Für alle im grgcnwäi'tigen Tarif benannte Wanken und Gegenstände wird eine Steuer von 3 pCt. von dem bestehenden Preise derselben erhoben; im Falle eines Streits iiber den Preis der Waasen wird die Steuer in Natura entrichtet Werben, um allen Mißvcrftändniffen zwischen den Kaufleuten und den Zoll-Beamtcn vorzubcitgcit, Da aber die Zoll-Steuern von einigen Waarcn in drm gegenwärtigen Tarif zu 3 pCt. angegeben sind, so werden diese Stcucrn in |rcitigcn Fällen glcicbfalls in Natura entrichtet werden. Der gcgcnwäraige Tarif, der von beiden Negicrnngcn durchgeschcn und bestätigt worden ist, soll in Bezug auf russischeUntrrthancn, die in dcn tiir- fischen Staatcn Handel treibrn, vom 9101 Tage des Ramasan im Jahre 1258 der Hcdschra, wclibcr den 1. Oktober 1842 alten Styls (13. Oktober 11. St.) ctitspriibt, beginnend, in Wirksamkeit gescHt werden, und wird im Laufe von Zwölf Jahren vom eben bezeichneten Datum an Kraft haben. Die „Zollstcucm werden im Laufe dicser zwölf Jahre nach dem gegenwärti- gen Tarif erhoben werden, Die rusfischcn Kaufleute werden 3 Wk, Zoll- steuern fiir alle Wanken zahlcn, wi'lchi' Erzeugnisse dcr tiiikischen Provinzen smd und von ihnen nacb anderen Gkgcndcn ausgefiihrt werdcn, desgleichen auch fiir die nach der Tiirkci eingeführten Waarcir, wclche Erzeugnis: frem- der Staaten find. Nach Ablanf des Termin?! des gegenwärtigen Tarifs Werden die während diescr ;Zcit bestehenden Preise gleichernmsicn als Bafis zur Bcstimmnng der Preise der Waarcn und zur Fcstscßimg eines neuen Tarifs angenommen wcrden.“
London, 22. "Dez. (B. H.) Getraidemarkt, Unicharkt war dicsciiMox'gcn sebr schwach besucht. Es wurde fast gar kcinciiglischcr Wri- zcn ansgcboicn, und die Preise dafiir stillen fick) iiiigrfiibr wie am Mon- tage. _ Fremde Verzolltc Waal? Winde in einzelnen Fällen ctwas billiger verkaiist: im Allgemeinen hält man aber aiif dic friibi'icnNotirungcn. Mit
, ?liisimhmc des Verkaufs von eincrLadung poln.Odcffa-Wcizcns 31137 S1). pi“. Ti", von: Bord des Schiffes fiir Zcrscv, bbitcii wir von keinen Gc- scbäftcn in Bond. _ Gcrsic findct langsam Absatz zitdcn leßkcnPri'iscn._ Erbsen und Bohnen bleiben unvcriiiidirr und ebenfalls Hafer.
Da dir Montagömarki am 2577111 d. M. in Folge dcs Wcihnacbts- festes tvcgfällt, tvcrdcn wir Unschn näibstcit Bekicht erst heute iiber 8 “Tage dritckcn lasen.
ancbscbnittöprcisc dii'10141ciiti28ochcit. Weizen. (53k1's11', Hafer. Roggcn.Bohncn. Erbscn. S11.Pcc. bepcc. Sb.Pcc. Sb.*_pcc. Sl).Pcc, SbOch. "' 18 7 20 _ 31 ;“ 33 10 32 * 34 32 34 32 33 “31 10 33 31 () 32
32 _ 33
Cndigknd am 10,Nov........,......51 8 31 17. » “1.2 32.“ 18 9 “„. 24. 51 “ 32 18 11 30
1. Tcz...............51 32 10_ 30 8. » ......„.......51 ' 21 “[Z-_- 30 15. » ...,.........5",0 . 32 18 6 30 (Zicsammt-Durcbscbn.-Pi'. 51 .“ I;? _ 18 11? .'40 Zoll 11111" srkmdes Octmiidc
bis 20, Dez, ........ . 0 _ 8 _ 10 Auf (Hitraidc aus den
Koloniccn ............ 5 _ _
Auf fremd. Mehl 6 Sh, 63,- Pcc 855 Pic. pro Ct. *
,Londoncr Ditrcbscbnitts-Prcisc vom 19. Dezember. Weizcn. 5186 Q:“. 51 Sb. 8Pcc. Roggen ., 52 Lr. 29 Sh. tiPce. 05crstc .. K-LÖU » (44 » Z » Vobncn „11:12 » Zl » 4 » Hafer .. 20754 » 19 » “5 » E|“bsc11.,.1374 „ 31 » 11) ).
Getraidc-Ein- und Ausfuhr in voriger Woche. . Wcizcn.Gcrsie.Malz. Hafer, Nog- Bob- Erb- Wik- Lein-Rapp- Einfuhr, _ gen. nen. sen. ken. saam, saam. engl. (;.)-12 11614 7542 1668 _ 1128 16-18 17 _ _ schoii, .. 214 1086 _ 1796 _ 100 _ _ .. _ irläiid. .. 600 210 _ 13200 _ _ _ _ _- __ ausländ. 3661 126 _ _ _ 130 9701139 1139 56 ?liiösnhr 570 _ _ 72 _ _ 15 _ _ _
1;- i*!WSlT-É
D
11) 6 9
0 26161_
2 _ Mehl mts dcn Koloniecn 1 Sh.
„ Hull, 19. Dez. Getraidemarkk. Am bcutigen Markttaqe hatten wn" rmx gilt,? Ziifubr von cngiiscbcm Weizen und zwar in etivas' besserer Bcscbancnhcit; dic Landleiitc Wollten nicht unter den Preiscn der vorigen Won)?“ abgeben, wir haticit aber mir ein skhr slailcs Geschäft, und sclbsi die besten troxkcncu Proben behaiiptctcn sich kaum im Werthe. Zn fremder Waare gebt jo gut wie nichts unt,
Breélau,_-23. Dez. G ctr aid e - P re i se. „ Hochßcr: Mittler : Niedrigste! : Weizen 1 Rthl. 22 Sgr._ Pf. 1911121. 18 Sgi._Pf. 1 Rthl.10Sgr. _ Pf. “ )) 5 » 1 )] ))
_)! _"
Rog en “1 » 1 » _- ); * Ger c 1 » _ )] 6 » _ )) 28 n ,')i » -- )» 26 » _ » Hafer _ » 19 » _- ): _- » 1 7 » _ » _- ); 15 » 6 ))
Axagdeburg, 27, Dez. Höchster und nicbtigsicrGrimidc-Marktprcis
pro Wispel; Weizen: _ 46_ Nthlr. Gerste: _ __ Nihil. Roggen: _ __ » Hafer: 18 _1":!- „
_ St. Petersburg, 23. Dez. Ter Vice-Katt*lcr Graf Ne“c1rode bat an1911121hdsten Befehl, am 7, Juni d, J. dcm Zust'l'K-Ministkk'xlll' Publi- cabon durch den _dikigircndcn Senat die Kopie des itiitAUerhöchstcr Geneh- migung Sr. Maxestat des Kaisers zwischen Rußland und dcr ottomanischin Psorie feßgesjeßßn neuen Tarifs „mitgetheilt, welcher die Zoil-Steuern von Km 01 die turbichetx Provinzen einzuführenden und von dort durch rusfiiche Tnerihanen auszufuhrenden Waaren bestimmt, und hinzugefügt, daß dieser tarif scho(11 voin 13._O11Zbcx 1842 an in der Türkei in Wirksamkeit getre- d'" M* .;th ist dicier „mms durch einen Senats-Ukas vom 27. Oktober
- J. (2213171300 wdrdcn. Jm Eingc-mge de? Tarifs heißt es: bestei'iJ'den'Y Wischen-dem Kaiserlich russizchen Hose und der hohen Pforte den in die iiiiH""""«"' festge,eßt,__„daß eine dreiproccntige Zollsteuer von Kaufleute und"i'1'"'S"'a"" eljlgksuh'kikn und aus denselben, durch rusfische fäl)!“ Wanken "Z'“;Fhancn, welche m der Türkei Handel treiben, mtöge- brüchlich; jedoch u waerden soll. Die Uebereinkunft ist fest und unver-
z k wendung von Streitigkeiten, die zwischen russischen
thrrT'Lhaä'a'Yß"?ZrtüÉkZYx Zoaneamten aus einer willkürlichen Schäsung béd'e Mä 1: |ck vorbeh [Fs “Wiek ZoU-Steuer entstehen könnten, haben
' . , “ en, “Nei? Steuern durch einen Tarif zn besiimmen wéicher qs feße Richtschnur “
„ , dabei dien " _ - - „...... . . .. J... 8? ZLZT'1“':chX§;.Z.?§'" 113.432. 19. Zusi 1843 (mn 25 en Tage des Monats Ds umcisllAchir d'rs Jahres 1250]. „.angxgusen, die otiomams e Pforte hat jedoch den Wunsch zu
'*-*')'-*"Da" die Uiisfiihrbarkeii "und die'Vor'zü det -- - . bahnen dmx!) Versache/“im Großen noch ni t ß'ak'xk's'xo'xr'ii'i'e's'Y'F-MZÜF glaubten wir, den,;chskeheuden uzts zugekommeue'n Bemerkungen, um' so ehkxz-üxen»P1aH nnmumen zu durfen, da wir bereits öfter Wgtnheit
38 Sh., extra 42 Sh. , kuchen, holländ., fries, u. franz. p. Ton 6 „1 7 Pfd. 5 Gb., flensbnr er 11. deutsche p. Ton 6 = 7 Pfd. Rappkucben 4 Pfd. 12 Sh. 6 Pee, 3 Pfd.
Gerste“, obgleich nicht_ rcicblich offcrirt, ging 11111" sehr langsam ab, ist aber unveranderdim Pri'ixc. Ueber Bohnen, Erbsen und Hascr können wir iiichts Neues benxbtcn. 3," Lein- und Nappsaamen find anch keine Ver- ancrnngcn„vorg-csallen, fiir lcßtercn Artikcl zeigt fich indessen etwas mehr (ziagc. Bci Lemkuchen isi ettvas billiger anzukommen; fiir Rappkucben zeigt fich mehr Meinung. '
Vom 23. "Dez. Die Frage fiir fremden Weizen ist fortwährend äiißcrst schwach, und obgleich Wik unsere Notirungcn nicht Wesentlich verändern kön- nen, indem feine nennenötverthe Verkäufe stattgefunden haben, so geben die Inhaber doch mehr Neigung zu erkennen, einen Theil ihrer Vorräthc zit beisilbern imd daber den Abnehmern mehr entgegen 311 kommen. Die Ein- siihr von iiländischem und Kanada-Mehl in Liverpool hat in lcßtercr Zeit die großen konsumirenden Dißrikie überführt und es uns an dieser Seite unmöglich gen_1acht, Weizen oder Mehl dahin abzusetzen, wir sehen indessen nacb dem Fejte einer kleinen Besserung entgegen, indem die Zufuhr von Irland albdann abncbmen und das Vertraitcn zu dem bestehender: Korngc- seyc befestigt werden diirfte. , Zn Betreff des chieren Punktes ist noch xu bemerken, daß jetzt schon Weniger Lust herrscht, Bestellungen ziim Friibjahre zu machen. S önerrsie wiid wohl nichtnicdrigcr gehen, gciingereWaare gibt aber schle- 1 gb. Der Umsatz in den iibrigen Artikeln unserer Ge- schaftsbranche ift yo unbedeutend, daß wir wiiter keine Bemerkungen zu machen haben.
Leinöl, welchcs in letzterer Zeit sehr gedrückt gewcscn, ist 10 Sb. pro Ton in die Höhe gegangen. “
„ Getraide-Prcise. Weizen danz. u. königsb. hochbunt. 55 „1 56 Sh. (n. Schl. 42 .“1 43 Sb,), do. bunter u. rother 51 a 53 Sh. (U.Schi. 38 .1 40 Sb,), pomm„ mecklenb. u. märkscher rotbcr 50a 54 Sh. (u. Schl, 37 .1 40“ Sb,), anhaxter u. schlcs. Weißer 54 a 56 Sh. (u. Schl. 40 :. 42 Sb,), dantsch., holstein u. fries. do. 48 n 52 Sh. ("„Schl. 36 „1 38 Gh.), do. rother 48 .1 51 Sh. (u. Schl. 33 :- 36 Sh.), russ. 11. odess. harter 38 a 42, do. Weicher 44 :- 47 Sh. (u. Schl, 30 ;- 36 Sh.). Gerste, Mahl- 27 n 29, Malz- 28 a 30 Sh. Hafer, dän. u. pomm. 13 3 16, fries., Brau- 17 a 19, do. Futter 18 «1 20, russ. 14 a 17 Sh. Bohnen,
roße u, Mittel- 27 :. 29, kleine 29 :. 31 Sh. Erbsen, Mahl- 30 .. 32, och- 32 a 34 Sh. Wirken, große 11. kleine 30 „1 31 Sh.
Saamen, Oelku en :c. Leinsaamen, Schlag- p. Qt. 33, 36 „1 appsaamen p. 10 Ors. 24 Pfd. 10 Sh. Lein-
is'jéßi cingesie ten Versuchen zu prechen, Anmerk. d. Red,
15 Sh. Leinöl 26 Pfd. 10 Sh. Rübö134 .. 35 Psd.
ßeklinor Zörse. l)en 29. Uexamber 1843.
['k. Cour. kkiec [ (Zom-
17071413. [)|-. Cour.
x äctien. [;,-'!
lkkiek. [(Job]. [(Je-u.
. 5 i | 81, Fcbüä-Zeb. '3]; lW 1025ch ak]- koh.ck18eub.i 5 1 1617 1],- Zug]. ob]. 31)“ 1" 10|chÄU äo. ck0- ylek-obl- 4 1 [04-2
y-;m§.-1..ck.§„b. _ 89-1; 89“; ';]sxä.lyx:]uaeob-1_j 10; ](ur- u. Keumkkk. "' "'“ 17-107. “""1 4 ' *! Jebuläsenebk, 3? 10077 U:]. zvk. Riseub.]_ 146; 3
[z"|_ 81-41-0111. 1015; äo.äo.l'kiak.0b].k 4 104 [);-u:. 110. Zu '1'11. -_ 48
_ Uöa-„ßlb.kisenb.i 5 ,! _"
. "_ . |
"“e-zept. ['s-naht.;Z'; 101 ]00'5 "0'40' [):-[or.Ubl, 4 ZH?
Ükoub. ])as. 110.' 4 _- 105ck Üben]. lnsoub. ' 5 '2'“ ck0- |3,2 __ 100; 10.40. 11-10-0131. 4
03197. l'i'auäbk. .3'; [ÜZY “"' "'"ok'f'ß'öb' 5
['am-n, (10. 312 10131 (10.-10.1411". ()b]. 4
, . __ 0b,-§cb|es. 3131» 4 !( - .» .«1. ck ' .'- *" " “"'" “137 102 101“ cka.1.1.|;.-.ei-.5e:.,_
ck 1 j Zcbleziscbe cio. |Z; 1016 _ U.-§t.l*2.l.t..4 ".n:__ (Z0111 11] marco. j_ _ _ Uagäeb.-lla|bet-1 k'kieclkicbsä'ok. '-- 137/12 13117; 31311167 Fiseub-„' ] 4114.6111111. 5 5 ']“bi- 121; ] ] ":,“ !ktexl- Loba'eiäli-i "15001110. L_ 3 i 4 k'kei]'ch.ßi§-*n|-.;' 4
1111817 äi'lixe ]körxon.
Uumburg, 27. ])1-2. Uauk-éclieu 169081“. [Zug]. kuss, "2.
140111101], 22.1)1-2. ('m-.;. 3% 96. Ueli:. 103'7 Kone 4111.20';. 711;- 8176 U,“. QUIZ. 8911. 11:3.2-30/9 ][01]. 55'.,. 5% 110.995'1-09 !*0kt.43';. [&'-1x]. Uusz. "5,17. jkr“, 733, ('i-ili 99. (*ab-mb. _. Mpx. ZU?- l'e'ku “.)-22.
1710", 25, [).-; zu!. (|(' [839 [")-Z.“. Rom"» 122Y.11 123.2. [)(-2. [23:1- (iloxe-i. 108'Z. ', u ](W'z. 11110111. 9115, €;. 3121]. 10011TJ“. a ")]-I„“. 1102. [(“)-');“, H“.
Berichtigung. Zn dri" Beilage ;ur grstrigcn Nummer der Allg. Psi'llß- ;intiiiig S, 2, Sp. 2, Z, 5 ist statt: „Filmi- iitihe“ zu lesen: Filtrirteiche.
Angekommrnc Frcmdr.
Hofe! de Rome. Graf von Schulenburg, Grossi). mecklenburg-
'('S'i"1"6ch" Hofmarschall und Gräfin von Schulenburg, aus Mir- rei .
Meinhardt's Hotel. Rittergutöbesißer von Hrinckc, nebst Gemah- lin, aus Rottendorf.
Hotel de France. Regierungsrat!) Schreier 11111 Halberstadt.
Hobel deussic. Freihrrr von Schcllcröbeim ans Eislcbcn. Stabs-
Yttémcister Lcwkowiiscb mts Kiew, KommcrzicnRath (Tobi! mis e au.
Hoicl du Nord. Land- und Stadtgerichts-Tircktor1“obcck aus Dcmmin.
British Hotel. Costenoble, Direktor der Berlin-§_)i1111bni'gei* Eisin-
habn, aus Magdcbitrg.
Kbnig von Portugal. Die Gutsbesißcr von Coßwant aus Conßor
m-Pommern und Weise aus Nowbchos. Particulicr von Wilamo-
1V1H aus Pimn'. Vanquier Heine ans Bückeburg. Künstler IT 11111113
aus 113611. Kansicntc Rodcnbcck und Koch aus Stettin, Hartmann
aus Bielefeld, Scbiitt aus Hamburg, Brandt, ncbsi Sohn, aus Bran- dciibnrg nnd Haberland und Knoblauch aus *))?agdi'biiig.
Kaiser von Rußland. Particiilicr von Biitow QUO (Hlbbiß. 05111..- bcsiyir von Werdcr mts Königsberg. Student von Keiserling aus Halle. Fabrikbesißcr Masch aus Leipzig. Buchhalter Ucbi ano Tessin. Kaufleute Nudolpbi aus Magdeburg, Bachmann aus Pb- sen, Drewiß aus Stettin und Menzel ans Dreöden.
Stadt London. Rijtcrgutsbesiyer von Görßkc aus Cnntow bci Vöusterhaiisen an der Bosse. Kaufleute Schäffer aus Stcttttt iind Bergemann ans Marienwerder. Particiilicr Lcichcrt aus Breslau. Lrhrer Riemer aus Halle. Eiicnthiimcr Gäbler aus Triska".
Rb citiiskber Hof, Rittergutsbciser von Schwerdtncr auöZlkcndors
mSachpcn. Forst-Akademisi von Scckcndorf aus Tbamndt. 911111111.
Heiter aus Eisleben. Kaufleittc Leitthv 0118 Frauenfeld i.d. 'Scbwcix,
Erbacht aus Nawixz und Fintelntann aus Danzig. ' *
Hotel de, Sark. Forst-Znspckior Tcscblow, nebst Gemahlin, mis
Nasscnhcxde beiStettin. Kaufmann Michaelis, Oekonom Subwarz mid
Wittrve Schwiirxz aus Ncudamm. “
Hotel de Prussc, Baron von Schocnaich, Riitmcisicr .1. D. und
Latidscbafts-Rath, ans Tromnau bei Maricnwcrder. NitterscbaftöRail)
von Katte ans Roskow, Fabrikbcfiizcr Lucke aus Schlaqcnthin.
H (*.tcl de l'Europe, Kaufmann Borges ans Bartcitsl'eben in Pr.
“Sachsen, Pai'ticulicr Troscbock aus Thore". Rentier Francke aus
_ Ncu-Stcttin.
König von Preußen. Kausiiianichrgson ans Warsckmit. Ockonom
Manßel mts Regenwalde in Pommern. '
Meteorologische Beobachtungen.
_ _]843. Yiwgsnx Raczbinielaxs , 46911115 28, ])02. x (5 01". 2 Uhr. ,' 1001".
Rm“!- einmalixsk ]koabacbtunx.
[.ul'täruck . . . . 342,60",1'11k.,'342,75"'l'ar.'342,64"' ['Fk.' [lut-"xc'a'rme 6,0" 11. [.uf'tn'öl'me . . . + 3,8" “.'-+- 50" “._+ 4,60 ". [**]u§5«'ökunx 3,90 "- I'bauyunkl . . + 2,40 ".'-+* 3,00 “.'-+- 3,70 R. ]koämm'ärme 5,80 "- ])unxlxättixxunz: 89 yl't. 85 pkt. ' 93 pkt. „Kusilönstunx 0,011; Ub- W'etler ...... 11-111). [“O-(nix. nnlxlix. Kis'tjkkd'lkbläz: 0,027 "11- W'. Pk“. "'. "'i-'kinebrec'bgel + 5,50 ",olkenxug. . . '"- W'. ***- + 4,00 ". “['chzsiniitL]: 3-12,66“'1'„r... +4,5“]i... +3,0" 11... 89 p("t. W.
_Romgltche Schauspiele. Sonnabend, 30. Dez. Die Fräulcin von St. Cyr, Lusispißl in 5 Auszügen, nach A. Dumas, Von H. Vörnstein, Sonntag, 31. Dez. Die Schleichhändlcr. Hierauf: Der Ka- pellmeister aus Venedig. Montag, 1. Jan. 1844. Vor hundert Jahren. Hierauf: Das Jubiläum._ Jm Konzertsaale: Französische Vorstellung. Ju Potsdam: Die Fräulein Von St. Cyi'. Dienstag, 2. Jan. Der Sohn der Wildniß, Zn PotSdam: Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antbeil.
Nönigsstadttschcs Theater.
Sonnabend, 30. Dez. (Italienische Opern-Vorsteliimg.) Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison; ])011 (310731101. ()xicru in 2 6.111. 0105163 [10] 01.10511'0 0102311.
Sonntag, 81. Dez. Gast-Vorstellung des Kinder-Ballets des Herrn Pricx aus Kopenhagen, in 3 Abthcilungcn. Dazu: Das Abenteuer einer Neujahrsnacht. (Neu in Scene gefrbt.) Lustspiel in 8 Akten, Von J. von PlöH.
Mouliag, 1. Jan. (Italienische Opern-Vorsieilung.) 1)0n
(1107311111.
-__-*-.-__ - Verantwortlicher Redactcur Dr. I. W. Zinkeiseu.
Gedruckt in dcr Deckerschcn Geheimen Obcr-Hosbuchdruckerri.
Beilage
Beilage
Ausland.
Grossbritanien und Irland.
London, 23.Dez. Dic Arbeiten der Anti-corn-law-lcagui) WKW“ siib wenig mehr von den Blstrebungcn dkr radikalen Partei 1011911430171", haben iinausgcseyreincn erfolgreichen Fortgang. 'Leerrc11131bltunicr seinen MitgliedernMänner von allen politischen Farben, 11.1911“ cs kc-iiic Partei giebt, die nicht Elemente in sich triige, Welche dem Jortbcxtc- hen des gegenwärtigen Korngescßes abgeneigt wären, und xs bcstcbt karin seine Hauptstärke nnd die Ursache der schnellen Vcrbrcxtmig skl- nci' Doktrinen. Man erfährt Beispiele, daß Yiäiiiiei*„ivclclie WM 1111: fernt sind, auf die politischen Ansichten der Lcagiic 1111411080811, kc111811 Anstand nehmen, dkrsclbi'ii Beiträge zu liefern und ihre Zwecke zii fbi“- di'i'ii. Am di'titlichste'n trat die?.“- in einer Vorgcstcru vonJreimdcn dcs frcicn Handels in dcr Mäßigkcitshalle zii Bradford abgebaltencit Vcrsatnmlimg hervor, welche die Unterzeichnung von BeitriiZen fiir dcn Laach: Fondo zum Hauptchck hatte, und Welcher Ein 181)! vcrmbgcndcr “(3a- bi'ifaiit iind Grundbesißer, Herr Rand, ein Mann von echt kbnscrba: tiver Grimming, pi'äsidirti'. “.O-cr Rath dcr 316113116 batte einche- pnmtion seiner angesehensten Häuptex, ivie Herrn ,CVÖ'U'U, chrsi Tbompson 11. A., nach Bradford gemiidt, wclche 11111 cincr großen Menge angesehener und WWW Mon-op-olqtrn der Stadt imd Umga- gciid bei der Versammlung gcgcnwärttg waren. “2015 den Verhand- lungen dcrsclbcn ist die dec dkö Herrn Rand [,'1'11161'1'1'113101'1'10„ m Witcher er als „Koiiservaichr sc'incn Bkitritt znr Lcagnc 111011211113 „Die Korn-«(Zkiscbc seien“, so begann derselbe, „ keine "_pi'isikl-(Zi'äz'ié, sondern ciiic Natio1ml=J1*age, die von allen Parteien guf_glcich€ WW“ rrb'ricrt Werden miisitc, Er scibis vorzwciJahrkn 1111111 cm i'ifi'igci“ (Föcgncr alley Versuche gcwcscn, das Rbrngcsciz zu ändern, Wkll er das SÖllYsVßknl unerläßlich fiir die Wohlfahrt dcs Laiich gcl)a1tcn hab?, abcr vor ZWciJabrcn sci ci“ duni) Lord Stanley iclbit 1,11- 10191" großen Vcrsammlnng bon Grundbesiycrn voii dci“ [liiziviikiiiqßigieii dicses Geskbcö vollstiindig iibcrzciigt worden, mdcmdcr 16131118 9121110101“ den „Zustand der iiimiigcbanicn Feldcixdainalö fiir eine Naiwngl: sibiimck) 1111511 und bcbanpict babe, da[; dichrwendimg von Radikal auf den Anbau dicji'r Felder reichcrc Ji'iichic tragen miijzti', als alle Minen und Griibi'n 1111 Vcrcinigtkn Iibiiigi'ciihi'. Tadiirii) si'i cr FUL" Erkenntnis; gckbnmicii, das; nicht durch Schnyzbilc dcr Ackerbait vci'bcssi'it, da die “kreise dadiirch gesteigert wiirden, sondci'u dnrck) cine völlige Fkkl'gi'bllng dci“ 310116111911; dcs fremd?" Geiididcs aili'iii qcfbrdcrt werdcn kömma Unter den gcgmtwärtigcii1111111011dcn wci'dc 'iiiibts fiir den Ackcrban gctbaii, einmal, Weil die “Fächtcr ibi“ Land meistens nur ans einige Jabra haben, dann, weil die (Minid- besißcr von ibrcm Einkommen nichts anf dic BoMn-Kulinr VENTU- dcn'mögcn, um zu Giiiistcn des ältesten Sobiics ibre iiiiigcrcn Sobiic 10110 in Nachtbcil ZU stelle". ;Fwängk man sie abci, mit drin from? dcn Getraidc ;it kbnkitrrirrii, so miißte cine Vcrbcjscrimg dc; ?lckc-r- [*Mikö, dicser Litcllc der Wohlfahrt Englands, mmiwblribliib sein. Tir :)icdni'r ci'klät'tc bciiiimcl), das; er mit 011911 Kräften die BBW"?- bniigin di'i' Lcagnc tintersiiißcit wolli". Zn dicicr BcrsLnimlniig wnr- den 0101 Sibliissi" fiir dcn Lcagiic-Joiidö 1709 ,Psd, “'.-,t. gezcnbiict. TU akademische Senat der schottischen _Uinvcriitat A[*1'-1“Öi*1*_11"[)01 di'nBi'sibliis: gcfasit, das: ane biöbcr deiiYi'bxcis-oi'cii nnd UanUliaiö: Bmmtcii abarfoxdcricn Rcligibnö - Eibe in „Zukunft wcgfallsii sollen, und i-iiic Pc'ft'kiNl 111 diesem Sinne 1011 vor- das "])arlaini'nt gebraibi wi'i'dcii. Durch dicsrn Eid 11011310 d1*l',i]l „1101 Amt Elixirctliidb ['N-“ sibwb'ii'it, das; er kein heimlicher Katholik sli.
Schweiz.
Zürich, 21.?0;. Jm dcii_gi*sti*1'i1 siatigcbabicii Vcibaiidliiiigcn 1111s1'1'1'ö großen Raths veranlaßte" ,die _Vcbaiidliiiig „incbrcrcrxas Sibiilwcscii beti'rffi'iidcn “J)ctitZOiii'n smc 11'11' aiiöfiibi'liibc und 111in ri'ssantc Diöiussibxi, dic VN] Mo:“gcns 9 1101", mitmimi' aiidbi'thlb Stiindi'ii Uiitci'b:*cibiiiig, bis nach 10 Ubi“ “Libcndo Wabi'ic. 119 i'- titibiicit, im (55.111501: wohl von 10,000 Yiirgcin anégebcnd, ii'i'ti'n qcami die seit dcm Fabre 1810 Vom ErztcbiiiigNatbc i'iiigcichlagi'iic i'iiisi'itigc, pictistisibc :)iichtiing 1111f„11111* 0111111011 Jli'ii'h_tiii „(!1111'11'1111313 dci“ "Diskiission dic 53011211 Li'llldjchkklbkl',„'D11*il'lt*h,- Stadtjihrcibci" (557.111, T[*i*1“st«-Liciitc1miit Niisckxlrr, ViirgbrincixtcrMbiiysbn, Llilk/Wspüklr bisl? Anders sich mir der religibsrn :)11chtniig drs 1112171011 «1101111019110 unsers Kantons ciiwcrstandcn ifi'klamcii nnd aiifbagesbidiiiiiiz 011- 1110101, so fand kbib 01111) der Inhalt ]1'111'1' Petitionen [()-W, -"""".'"." Vcitbcidigcr. [)|-. Furrer wirs unici', '.)[11dB1'C'111 umb, da]“; [“wie ;).),- titioiicn kein fliichtigcs Partei :Maiibbcr si'icii', 91111) sen:" "'."U' Treiben «09,01 das ganxc S*.)jtcm. dcr gcgciiwartigcn .)ic'giciiing. Wobl abér 0811111)? Spamming, ja Eibittcrung gcgcii dc-n 071519101071.- Ratb, dci“ iiiibi iiach cinchtrlluiig iiber den Parteimixti*i*bi', somcin
Allgemeiner Anzei
berkanft Werden, woxn wiiKanlnsiigc hierdurch mitdcm Vcnicrkkn ciiiladcn, das; fie sich doch Bcsicbtigiing der 051011, dcr ni'ibi're'n Vischicibimg derselben nud dcr dcm Vcrkanf 311111 Grunde zu legenden Bedingichn, an Unser Mitglicd, dcn Kännncrir Anders, in fmnkirtcn Vkiifcn odi'r pcisbi-ilicb Mndcn können.
Hirschberg, den 12, De_icmbcr 1843.
Url;anntmaiijungcn. „...... [1531] NotbwcndigcSnbhasiation. “Iand- imd Stadtgcrickß Wittenberg. ,
Dir am rechten Elbufer bci Priibliy, 1 Meile 1300 LiZittcnbci'g entfernt bclcgcnc, dem PabicrnmbchBr.]iizci' “.'liiqiist Heerde zitgcbbrige 1001111111111L rothe ,“.Nnblc, wcl'cbi in cincr Pabicrfabrik mbit 3111100010011, 1 Wobnbausc, 1 “))iahlmiibli'n-(Bebäiidx, veriibicddncii Sciteii-(öcbäuden, 1 Obsidax'rc, [*Scbiipbcn, «Vos- raiim und 2 Gärten, nebst anderem ,;Zitbcbor bcstch], und ans 27,683 Tblr. 17 Sgr. 6 Pf. abgesibaxxt iii, laut der in unserer Registratur iinziiscbcndcnTarc nebjt Hypothckcnschcincit, soll
am 13. Miirz 1844, Vormittags 101110
und Nachmittags 3 Uhr, vor dem Depuiirten, Herrn Obcr-Landcsgciicbtö-Nisc- rcndar Scheffler, an Land: und Stadtgerichtsstclle sub- (]astirt Werden.
[493 i.]
[2283] Bekanntmachung. (1,5)
Der täglich stattfindende Traiisport der Akten an ' ' die Beamten des Stadtgerichts und von diesen zuriick [-.,., .;] nach dem Königlichen Stadtgericht»Gebäude in JWei ““ * Wagen, soll vom 1. 2113101844 ab an den Mindest- sordei'udcn verdungen werden. Es ist hierzu ein Sub- misfions-Termin auf
den 15. Januar s., Vormittags 11111)r, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Hufcland anberaumt worden, zu dem Fuhrwerksbcfißer eingeladen Werden.
Die Bedingungen können vom 2. Januar 1844 ab
1097
* „1,
zur Allgemeinen Preußischen Ze
sich selbst als die Spißc einer Partei hinstelle. Schon dxr-Umjiqnd, daß der Erziehungsratb eine große Anzahl YoiiLehiern, diem pieiisti- schen Anstalten gebildet wurden, aiisii'llte', Ware alZemGrund genu-gz-Zr Untersuchung. Die große Mehrheit des/V-olkxs sei gegen diesxreligioie Richtiing, und doch kämen von Zeit zu Zeit )„chaudcrl)afte Früchte der- sclbcn zu Tage. Eine große Anzahl Bürger tigten „vor den großen Rath und wünschten Abhiilfe. Viele Lehrer, die 1111,t-k1'l' Richtung des Erziehnngs-Ikathrs iiicht einverstanden„waren, men Verdrangi, *.*-er- sth, unschuldig angeklagt worden!, Die,.Fo-lge davon ivare ganxlichc Entniiiiyignng dcs Lohrerstandcs; Mie iiicl)tigc_Lebrcrk)atteii das Land Verlassen :c, _ Aehnlichcs äußerte 1i11).1)ei*iPsai*i*ri" Tobler. „U"- scr Volk (bemerkte er unter Anderem) W111 ain rcligib'scn Element festhalten, aber dem Pictionms tritt es „in scrnermgroßxzi Mezbrheit ciitgdgcn. Es will fiobmiitbiq arbeiten, nicht iopfbaiigermci) smn“, cs
Priifc man die Uiitcrsc1)1'iftcn, m_)m wird kaibb eistannen. mit gci'ingersn Jäl)igkeitö:Noteii nnd 'sVichlii init bisseicii borgezogcn worddii. Auf die Wiinschc dcr (5,5k1111'111k1'11 wurdc bet Bcjeyung der chrstclli'n keine Riicksicht genommcn. Tri“ 056111 „der Unterordnung Wiirdc besonders belohnt und dadurch Anders gckmnkt. (Mgmt dcn Willen der Gemeinden und Schiilpflcgi'n wiirden ost Lehrer abbirn- fcn iind von Schulen mit 40 Schiilirn an solche „mit 20 110111141. “Dcr Sii'li'liÖbLiil'Üg wnrde öfter entzogen. chick, dic WU dcn (53,8: richicit freigesprochen wvrdcn, wurdcn noch lange Zeit siispsiidirt und so härter bsskrafk, 015 cc; dic („551111th gethan haben wiiidiii.
wollte siiiber keinen Papst méhi", und jkbt will kö auch keine "'-FW" , “i' rer “
Tic Thätigkeit dcs Eizick)iiiigs-Ratbks wird erst dann riibiigcr wcr-
ivcrdi'n. Also der (Lkriindk gcnua, um eine Untersnchunq ciiixnlsitßii!“ _ Tie Bemiibnngsn diescr :)icdnkr, unter welchen sich 311.1) .*)Crr ali 31.91. Weis; 01155k1ch11li€, waren jedoib bcrgcbcnö: 1111101319 dir mit Wiirkc und Wärme gcfiibrtc'n Diskussion wurde bcxcblsiik-xx; (I sci iibcr diess Petitioncn ziir Tagesordimrig zn schi'i'lki'n.
Die Eisenbahn von Potsdam nacb *(Naqdcburq.
Unter dcr Aufschrift: „Dic Magdcbiiiqsr F;;- 75 ' (“::: :5: sicb in dci“ Vossischcn Zeitung Nr. 302 ki; ;(»:x; ?li'iikcl iiber die Eisenbahn Vcibindimg FWUÖM P;:xrxz dcbnig, „
Dcr Verfasser beginnt folgmidiiiimßcii: „T_Ik Wasscr werfen will, und [*1' hat freie Di.?pdiixxbxx :.:-:..sz, . [)at Nicmaiid 8111310111, daran zu hindern. “Liber 111.0: 1.777 :*:x :?:.“-
1"-7.. S'Z'"
gen nnd die Kraft bat, dkllsklbkilg111F11111s1111OU,17511? einen neuen Kli begeben, dcn bad Niemand d.1-3;)chiit daran Fu hindern. Libcr man inn]; ii)]![VÖO11.-DÜÖ-gl'ik iii gcwiffcr Hinsicht von dem so dsr beybibiiWikii Projekt cincr diirf- ten Eiscnbabii-Vi'ibiiidimg Bcibiiö 11111 K))iagdcbiii'g imd Trcsden, mithxicbung anf dic dcsfalsigcn friibi'i'cn Vcibandliiiigcn, aiifivclibc wii" iiachsti'bkiid binwciscn wollen.
ibi“ Allem iiiiisscii wii“ aiich Jiri“ Vi'lcbrimg dcs giebrii'n Vcr- faffcrs dci“„?)kagdcbiii'gcrFrage"“, der die friiherenVorgängcmcbiricht 111 18101911 sibciiit, bemerken: daß bereits im Mai “18:50 in VOUM cm Comité- Ziir Bildung einer Acticn -Gcsclischaft ziisaiiimcntmt, iim einc Eisenbahn --Vcrbindung Berlin..“- mit Leipxig und TMENU hci'xustc'llcn. ZU dicsi'iit 3101171" 110019 dic Erbauung liilél' *.*-bn dcm Endpunkte dci“ Briliii»Potsdamer Bahn bi'i Potsdam ausgkbciidkit Und bis 3111“ Elbe bi'iNii'sa ZUM Anschluß an die damals brrkits iin Ban begriffene Lripiig-Dri'ode'iwr Baba soriziifiibi'cndcn Eisenbahn Vorgeschlagkii. Schon am 21. Mai dissclbcn Jabrcö ci“- fblgtc dic JU!" Bildung einer solch" ?ikkikii:(Zicskllschaft bcaiiiragtc (551'111'01111'11111111 dcr bobcn Behörde. Das Kapital, vwranschlagt aiif Obi'liiiisig “.',“, :))iillioncn Ribli'., war bis Ende Jimi ki'fft'ibi'il Jahres bci'cits Ji'Zk'iibilli', im Ssptkmbcr wurde mit der Lcipzig-Trrsdcner (_ßßcsi'llsckmft cin ?liischlits;-Vki'ii*ag gisiblosscn und im Tizi'iiibcr die erste Eiitxablimg von 10 pCt. i'tiisgcsibricbcn iind Vollstäiidig gcicistci. Cin iiciiciAiitrag, dic gcdaebtc Babu unmittelbar vonBc1*-= [iii 0116010311dlmäildli'si1chsischkn(ÖkällJcbc'le'gEUkn "Dorfe Riesa fiihren zu diirfen, cibiclt unterm 0, März 1837 die Allerhöchste Gcncbtniguiig.
Hierauf ibitrdc da.) cntworfenc (951*sellsch.1ftsSmiiit dci“ bobcit Bibbidc' cingc'i'cicht Und nm die dksfallsigc Genehmigung nacbgrsuchi. Cs vergingen 10 Monats, ohne das; dicse Gmicbmigung erfolgte, und die verschiedenen(Hkriicbtc, Miche «*irkiilirti'n, Vcraiilasztcn dic dcr- zciiigcn Unternehmer im L))?onat Mai 1837, lellkllLÜL Vorschläge 311 einer Ssitcnbabn von Jiitcrbogk ans iiber Cötbkii 11011) Magdkbnrg 31: 110111011; 15 bildete sich hierauf im November eine Gesellschaft ziim
bci iinscii'm Kastellan im Geriibisbansc ciitgcscbcn
Wi'i'lin, dcn 21. Tczcmbcr 1813, _, Kbiiigliihcs Stadtgericht bic|1gcr chtdi'nz.
Wem! iiber das Vcriiibgcit ch bicsigbn Saffian-Ka- . * brisanten Ferdinand Jiicdiicb Wilbckm Sti'iiiscbaäi der D e r M a g t 11 r a t. fbriiilicbc Konkurs eröffnet worden, „so witch hierdiirch __ alle diejenigen, ivclcbc aus» irgend 1'1111'111 Rccbtsvcrbalt- iiiffc Ansprüche und Foidcriingcn an dem gi'nai_01tcn Gc- meinscbnldner zu machen bcrccbtigt sind, attrgcfordcrt, solche in nachstehenden Terminen, als: am 21. “Di- zember dicses Zabres, oder (11114. oder ciidlicl am 18, Januar 1844 vor 1015 ans hiesiger Wein- kammcr, “.)kacbmittags 3 Uhr, gehörig anziimcldcn Und in beschcinigcn, oder zu gewärtigcn, das: sie durch da; 'am 24. “Januar 1844 in öffentlicher Diät zii piiblixw rcndc Präklnsiv-Erkcnntnisi Werden pkäkiiidirt und 00-11 aller Theilnabmc cm dcr vorhandenen Konkurs-Manc axisgcscblosscn Werden.
Stralsund, den 13. Dezember 1843,
Vcrordnete zum Stadtkainnicrgeiicht.
Verkauf der HirschbergschcnKämmcriigiitei.
Die der hiesigen Stadt gehörenden, im hicfigcn Kreise in einem der schönsten Tbäler des Ricscngcbirgcsnbcie- genen Erb-Lchn-Rittcrgiitcr Schwarzbach mit Sodrich uud Hartan, sollen Behufs der Abbiirdung der stadti- schcn Schulden entweder im Ganzen, oder auch einzeln (111131. Januar 1844, Vormittaqs 10-Ubr, in unserem Sesßonszimmer im Wege einer Licitation
Bau einer direkten Bahn nach Magdeburg.
Erichson,
dcn, Mimi dic I)iitglii*dki'qul bcsibi'äiikt imd Visoldiixigcii «:x-3110131 :
11911.“ Wii“ können dagcgdii sagen: Wer liiii'jl ,Fcbli'i ..“;xix- _
[2270] Holz-Vcrkauf.
Zn dcm Königlichen Foi'sii'cvier Bodland, im Rigid- rungsbczirk Oppeln, kommin (711'1'0 3000 Stämme crtra starkes nnd staikcs Banbob, 70 bis 80 Stiick aingc- ' suchte Sigelbämnc und 1000 Kloster tvcichcö Lcibholz in dem am 10. Zannar1844, von Vormittag 10 U br bis 12 11 br, in dcr Aintskanzlci des Unter- zeichnctcn anberamntcn Termine ziimmeistbietcndcnVcr- kaiif. Das Ausmaß diescr Stämme wird vom 3. “Ja- unar 1. I. ab den Kaiiflustigen znr Einficbt bereit lic- gcn; mul) find die sämmtlichrn Förster angewiesen ivor- dcn, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. '
chcrkt wird noch, das; bei Erreichung oder Ueber- sicigung der Taxe der Zuschlag sofort eitheilt werden wird und "7, des Gebots gleich imTermine an den an- Wcscndcn Neubauten als Caution deponiri werden muß.
Jagdschloß Bodland, den 22. Dezember 1843.
Der Königliche Oberförster. 11. Hedemann.
Auf beide Y'sch'TTZZF'w'F
mité- unterm 1. ärz erb“ an“.." sich keine Rechnung auf Ertheiiung emed dm WKM Dez, Anlage einer Eiseribahn nach Rixsa zu machiiii ., _-_R zogen sei, eine Eisenbahn-Verbindmig Berlins nn»- 2,11“ Leipziger Eisenbahn hergestellt zu schizn, wxßhalb ihnen , ,k. - ben wurde, das Unternehmen auf die Ausfuhrung der" leis ;. Eisenbahn zu richten, die von Seiten des Staats begunsitgt wen... wiirde.“ , „ . Dies sind Thatsachen, denen wir noch hinziifugen, daß eme Bahn gebaut worden ist, wclche schon nach kurzei' Zcit ibres Bestehens sich fiir den direkten und nützlichsten Verkehr nicht belvabxt erweist. Wir brauchen kaum hinzuzufügen, daß sie dreier Herranander durchschnei- dct und auf der anderen Seite unsere geWerbreichcn, bevolkerien Städte, als Brandenburg, Bentbeim und Burg, abgeschnitten von bent friiher so lebhaftmchrkebr, bei Seite licgcnläßt. _ Ziiterbogk hatte leicht durch eine Seitciibabn der?)?agdeburger nach Riesa in den Ver- kehr aufgenommen werden können; der Stein des Anstoßes lqg aiso in dir Stadt Luckenwalde. Cs diirfte nun wvhl an der Zeit sem, diksen hinwcgzuräiimeu. Sage man ja nicht, um, wie der Verfassßr 23 11011, von dem Werth oder Stand der Actien Zu sprechen, die Anhalter Bahn sci dic beste. Vielleiibt, weil sie gute Einnahmen gc- wäbrt iind dcn Actioimircn crspi'ii'sxliche Dividenden zahlt? Darum ist sie 11111“ eine gut rcntirciidc, aber kiincsweges xine dem Nuyen drs Reisenden wie dis Landes in jcdi'r Hinsicht entsprechende Eisenbahn. Um wie viel biUigcr und in Welcher kiirxcrcn Zcit könnten wir nach *))?agdcburg fahren, Und wii' mancher Thaler bliebe im Land?. Hat din" dir.? gar keinen Witti), iiiid miißten wir es nicht dankbar cm- ClklUlWU, Mini mit aller JU'as'k dabin gearbeitet wird, wieder gut zu 0014901, was friibcr iibersehen worden ist?
'Wir glaiibcn, (0019101101 Fil diirfen, daß die chige Richtung, MLM tic Lliibalikr Bab" nimmt, ciiic fiir den gegenwärtigen Ver- k-xbr x(:i bktbciligtmi Jiitcriffcn *.iiwiDLiLaiifcndc ist, und sehen uns ::x 211“ Beiiiirkiiiig veranlaßt, das; sii, weil sie mit großen Kapita- '.“*: 12701111 begriindet ist, DNFUQIWLÜ'L dazu zu benny?" wäre, Sei- :-;":L.?i'binriiiigcii, wech iibcr kiiizodcr lang gebildet weiden müssen, (FI wird dabei“ von Jiitcrbogk nach Riesa und von _ . “.';bsr Erfiiri nach Frankfurt a. M. kinc Babii gebaut und *--:,:_b M* dsr ?liibaltcr Bab" iiitxogciic Vcrkebr Zum Tbeil
(iicizr werden können. Vielleicbt rciitirt dii' Anbalkcr Bahn
. : ::i.bt mcbi' so gut, da falls die jetzigen ?[ctionaire diese Sei-
--*'_**'.*...*n 13.111611, gibßcri' Kapitalicn 311 *.*crxinscn sind“, aber ein-
.:.x. 765: 71“: SZ wobl, das; auf diese Wrist „111001, der ganze Ver-
f.“?xi“, „*r-xc OC" “,n wiiiiscbrn ist, iind viilc Jiitcrcffen auf eine gemein- i.1:11§ imd ziisriedsiisiclleiide ÜIlisL gi'winni'n.
110181“ wolibi'm Ciiis'liis; dci“ Vcrfasskr das Publikum vor dem ;Fcicbiicn von "211001 fiir eine dii'i'itc Babu nach Magdeburg warnt, kann dcm Saibbkrstäxidiqmi wobl nicbt fri'md sk111; doch möchte es giit sein, alle' Virbältnissk gciiaii 311 krwiigcn imd 511 priifen, 11111 nicbt in 311113101111“ Zu verfallen. Sind wirklich iolcbc Terrain: Schwierigkeiten vorbandcn, wie dir Vcrfaffcx vorgicbt, so wiirde ez jcdcnfails migcmiffcii sein, Mittel vorziiich-lagcii, wie io1che_ JU besciiigcn siiid", odcr giebt es iciiic? Wir bebaiiptcn das (""' qcnibeil und schlagen ziir Vci'biiidung Y_mbiiö 11111 *))?agdsburg dic Bcniiyung der Anbaitcr Bubi! [.*lö (5310102118111: imd von da sib direkt' 11.111) Maqdcbitrg VN“. .Öii'r fiiidcii siib keine Terrain-Scbrvie- rigki'iicn. 'Fk1111'1" [wißt ks ;writi'iiö: ("13 wird klip driiigkiidxs Bcdiirfniß eiiiki“ dl'l"i*kk:'11 Vi'rbiiidiiitg 31Vls11)kch1l Bkrlin und “))?agdcbiirg gcfiiblt, Magdkbnrg protestirt sogai arqcn einc soltbe', das hi'ißt mit andcren Wort?": die Anbaltlr Activimii'i' fiiblrit kein dringi'iidis Bcdiirfniß, aber der Reisi'iidr, dkr sein (Held 111311 und gern so _bilÜTLZ'id so rasch als möglich das Ziel crrciibcn "165111", die' vxrwi'iixtan-tadtc und wir“- lich)iiiiscr Vatm'lmid fiihlcii ein solches B«*diii'siiiß. 3) endlich heißt es, bei Staat kbiiiic nicht dulden, wcnn woblerworbcnc Reibrc dcr ältcrcn Bubi: gekränkt werden, selbst wen-n dic Anbaliischc daxii schwii'ge. In diesem Pimkt Wollen wi_r dcm .*“)cri'n Verfasst:“ :)ii'ibt gcbi'n; wir selbst sind di'i' 9118011033], da[; der Staat dir.“; nicht dulden werde, 13.111911 «1er die Konxcnion 3111“ Ci'baimug bon Scitenbabncn fiir“ cini" iii ji*di'i*_1)i11sichk loyal? Eni- sch)ädigimg. Warum aber gab der Yerassci iich 111cht einmal die' Miibi, statt 0110“ Angriffe", auf solibi' Mittil 11111F11ké1111'11? ,_ *TZU“ kiinnen rim? dirckti' Vt'sbiiikilltg Berlins init Magdeburg kcitii' KMZ kiirrcnzbabn dci“ Anbalie'r C1sl11011011 119101111, iind kö diirfte 11111 10 Weit von einer vollständigen Entschädigiing die' Rede sein, als eins kurxc Strcckc dcr Anlmlti'i“ Babn zm“ Bknußimg dcö m'uen Unierncbincns gkfordcrt ivci'de'ii wiirden
.*.,"':.:*:-Ibrxisii,
_ . . ' -
__o„__
ger.
dcr Zyrlol'ltatÖZActicn unserchcscllsckmst (Cou- pon Nr, 6.) erfolgt 1Vi'il)si*11k_klö ganzcn Monats 'Ja- 111101, an icdcm Wocbcntagc
Voriiiittagö von 9-12 Uhr in unserer Hauptkaffe,
im Balinbvf-Grbändc (ain Anhalt-Thor-Plch Nr. 6). Bcbiisö Crlcichtsrimg dcr Aitszabliing wird gebeten, dcn Coitpons cin nacb dcr Raibcnfolge geordnetes Num- mcin-«Vcrzcickinis; beizufügen und, wenn Coupons dabei sein sollten, wcjchc scbon in friiheren Terminen fällig gcwcicn, dieselben besonders zu verzeichnen.
Bi'rlin, den 21. “Tcxcmbcr 1843. Die "Dii'cction der Bcrlin-Anbaltischen Eisenbahn-Gc-
sellschaft. v. Cronstein, Vorfißender.
[49-1 [)]
Bcrlin - Anbaltisch Eisenbahn.
Zur Bequemlichkeit der auf der Eisenbahn von hier nach Braiiiischweig Reisenden, können vom 1. Ja- nuar i. I. ab in unserer hiesigen Billet-Erpcdition au- ßer dcn FabrbiUetien von hier nach Magdeburg, auch «lecich Fahrbillettc von Magdeburg bis Braun-
chwLig grlösi und das Reisegepäck kann gleich von hier aus zur Beförderung bis nach Braunschweig aiif- gegeben werden. „ Preis der Billette von Magdeburg nach Braunschweig..
!. Klaffe 22 Thlr. Freigcpäck 50 11. Flik skb? W,“-
l]. » 155 » mehr smd 7 Sgr. vou Beriin.
[501 b]
*-
lll. „ 17; ». bis Braunschweig zu zahlen» Berlin, den 20. Dezember 1843.
Berlin-AnhaltisM Eisenbahn. D.. Direction.
Die Zahlung der am 2, Januar 1. fälligen Zinsen