1843 / 183 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Preußische Renten - Versiche- rungs- Anstalt.

[46311] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Direction bringt hiermit zur öffent- lichen Kenntniß, daß in den Monaten Januar und “?Zcbmar k. 3. die Zahlung der für das Jahr 1843 älli en Renten von den vollständi en Einlagen der „;ahrrs-Gesellschaften 1839 bis eins ließlich 1842, sowohl hier bei der DirectionOKasse (Mohrenstraße

Tiefe Rentcn betragen: von den Jahres-Ge- [. [|. sellschaften: 01271 F:)- ,x". 01-71 (“)-ck.: 1839 ....... 3 :; 6 ;; 12 ! 11 1840 ....... 3 3_ 31-116 18-11 ....... 3 “2 () 3 12 6 1842 ....... 3 .- - 311111 Berlin, den 6, Dezember 1843.

..,". 21-71 (73-1.

3 3 Z Z

1098

Nr. 59), als bei den sämmtlichen Agenturen, nach Bestimmung des §. 26. der Statuten, stattfinden wird. Die fälligen Renten-Coupons find mit dem im §. 27. der Statuten vorgeschriebenen Lebens-Atteße zu ver- sehen und wild in le terer Beziehung noch bemerkt, daß, wer mehrere oupons für Eine Person zu Fleicher Zeit abhebt, auch nur Ein Lebens-Attest eizubringen nöthig hat, und daß dergleichcn Atteste von Jedem, der em öffentliches Siegel fiihrt - unter Bcidrückung dessclbcn und dem Vermerk des Amts- Charakters - ausgestellt Werden können. 1“ n K l a s s e

17. D*. K*]. „s'. ');-713 N;"- „F. |-F:'„7.' N.",- -1“. 121131) ();.“ „,“. L*.)- (1 4 l 11 '_ . 10 (1 22 - 4 “.! -- * (1 . 8 * 2.1 (1 4 l 6 (1 ; 8 (1 21) - 4 .- z- 5

111.

Direction der pre11ßischcn chten-Versicherungs-?lnsmlt.

Preuß. chtkn-Bersichc'rungs- Anstalt.

Bekanntmachung.

Nach cincr Mittheilung Seiner Erccllcnz des Herrn ““))11111stch des Innern vom 141111 d. Mts. haben Seine Majestät dchbnig mittelst ?lllerhöchstcrKabincts-Ordrc vom 4tcn 1-j-15111-„11. mir die nachgesnchkcEntlaffung von dem Präsidimn drs Knratm'iums der Preußischen Ren- ten-Vcrsicherimgs-Anstalt Allrrgnädigsi zu bewilligen und znglcich dcn Präsidenten des hiesigen Haupt-Vanso-Di- rektorinms, Herrn von Lamprecht, zu meinem “Dienst- Nachsolger 311 ernennen gcrnht, Welchcö ich mit dem Pcmcrkcn hic1'd1trcl) bekannt mache, daß der Herr Prii- jident von Lamprecht dic Präfidial-(Hcsibäfte dcs gc- dachten Kuratoriums am 2. Januar f, J, übernehmen wird, Berlin, dcn 27. Tczcmbcr 1843.

von Rciman.

[525 11]

Dmnpfschiffsahrt zwischen Magde- 1423111 burg und Hmnburg. Dienst f. d. Monat DlFt'mbkl' (".,

insofern 1111111 der Eintritt des Wintch die Fahrten stört, wöchentlich zMimal mit Paffagiercn und Gütern, nämlich:

Sonntag )

Von M a g 1) c b u rg Donnerstag &

Sonnm „. Von Hamburg 9111011111111 Morch 1 111,11.

Außerdkm werden nach Bcdiirfniß wöchentlich 1 bis 2 Schlrppschiffc erpcdirt. Magdeburg, den 26. November 1843. Die Dircction der Vereinigten Hambnrg-5))kagdcb1trgcr Dampfschifffahrts Compagnic. Holxzapscl.

Morgens 7 Uhr.

[2265]

R13111111115€k 3181111101110" - 1101101] 311200 “11111". 1'1'01115. (1111112, 17010111: 1511111101] (11111 1, .11111) 1131111 11111100 21115 111111 01110 ],)11'111011111- 0|*t1*.1x1:11, 511111 110611 11111 3% 111-1510111, 111511 ga'gc-n 151115011- 111111§ 01101“ I1151711c111'1111Z 111-1 20011111:11101115. (1111113, 111101" 300 191. 30 R1". 1111 24 1**1.-1"111'5 1'1111 1111114111 &" 0135101101" 111 11011111, 11, )11113101' 501. 5111111 &" (1111110 111 [7111111111111 ,“1. )1. 111111 111111. 1.111'011 7. 501111 177.101" 111 111135111115“ 7.11 0111311011, 1101 1701011011 KK'01711110111111150111 U11» 111111 ])1x*1111*11110 5, U. 01'11111-011 1711111011 1101111011.

11111111111'551111115011, 10. „1201111101 18-11.

1)1:1' U61111€i11zcr 5101111101110" - „101-0111.

[22811Ediktal-Lad1tng.

Da die Intcstat-Erbcn des so viel bckanntohne Hin- terlaffung cincr chtwilligen Icrfiigung verstorbenen Bür-

ermcistcrö und Kaufnmnns WMH hicrsclbst, dcffcn Nachlaß Ulli" 611111 1101113110111 114415 01. 1111'13111111'11 ange- treten und )“th Konkurs crklärt haben, so Werden alle diejenigen, Welche persönlichc odcr dingliche Ansprüche an dicse Erbmaffe aus irgend cinem Grunde zu ma- chen hach, hiermit vorgeladen, dieselben bci Strafe des AitEsChlusscs am Montag, den 25.9.111sz kiinftigcn Jahres, L))korgcns 911111", anf hiesiger Amtsstnbe anzumelden und ihre Bchismittcl anzugeben.

3111 lcich ist Termin zur Wahl eines Gütcr-Vcrjval- ters, Zo wie zur Ernennung cincs engeren Gläubiger- Ansscbnsscs, auf Dienstag, den 26. März künftigen Jahres, Morgens 9 Uhr, auf hiesigerAmtsstnbc untcrdcm Prä- ]11dize anberaumt, daß, widrigenfalls dcr iutcrimistisch angestellte Kurator, Advokat Culemann hicrsclbst, ssir bestäiigt und die nichterschiencncn Gläubiger als den Fklschlüffcn der Mehrzahl bcitretend angeschen werden o en.

„Schließlich wird den Schuldnern dcr Erbmasse hicr- 11111 eröffnet, daß sie bei Strafe doppelter Zahlung 11111 fax den genannten Kurator giiltige Zahlnngen leisten onnen.

Der" Wittwe des Kridars ist jede Veräußerung odcr Verpfandung der Erdmasse bci Strafe der Nichtigkeit nnd ves Betruges untersagt.

Wustrow, den 20. Dezember 1843.

Königlich hannoversches Amt.

122161 Bekanntmachnn.

Das handeltxeibendePublikum wird hi11durch benach- nchngt, baß d1e Meßhandelswochc der Lichtmesse 1844 nm dem 28. Januar 1hren Anfang nimmt, und daher das AuSpacken der Kurzenwaaren am 22, Januar, al-

ler libri en Waaren aber am von Mittags 12 Uhr an, es1112114cs1e11s1.deffelhett Monats

Braunschweig, den 13. czembcr 1843 ' Herzogliches Haupt- oll- ** Wolff.Z Amt.

[2254]

Der hiefige Kaufmann Jakob Heinrich Gra 1a Bevollmächtigter der Erben des hier verstorbc11e11 1111111? manns Christian Julius Markwort, als:

1) dessen Wittwe, Johanne Wilhelmine Margarethe Markwort geb. Wolters;

2) der Ehefrau des Kaufmanns Jakob Heinrich Graß, Mathrlde Henriette Alwine geb. Markwort;

3) der Ehefrau des Kansnmnns Johann Heinrich Daniel Miiller, Emilie Christiano Henriette gcb. Markwort“,

*1)des Kaufmanns Karl Julius Augnst Markwort, in Halberstadt;

5) der nnVcreheli-„htcn Maric Angnste ZohanneMark- wort hiersclbst, und

(1) der unverchelichtcn Markwort hiersclbft

gegen die Wittwc Weil. Kaufnmnnes Markwort allliicr,

Johanne Henriette geb, Träbkr bci unterzeichnetemGe-

ricbtc folgende Klass Überreicht:

'Die Bcrklagtin Fri Mitglied der friiher hier brstan- dcncn Todtenkasse ftir die Kansman11schaft, vclchc seit dem Jahre 18-10 der bmunschweigiskhcn Beerdigungs- kasse beigetreten, gewesen, habe bis 311111 1.4. Januar 1818 die zu entrichtknden Bciträge selbst, die sci1dcm zu entrichtenden aber habe auf ihren Wunsch derKauf- mmm Christian Julius Markwort [1111111141 bcrichtigt, und hätten die nach dessen Tode fällig gewordenen scinc obcn genannten Jnteftat-Erbcn bezahlt.

Die fiir die Vcrklagtin bestrittenen Auslagen betrii- gen 111111, dcm produzirtcn Todten-Kasscnbuche zufolge vom 10, Fcbmar 1818 1151» 3, September 1840

:;9T1111.19 Sgr.1; Ps. und wären außerdem 111-ck dcn gleichfalls boi'gclcgtcn Quittun- gen die Beiträge fiir den Zeit- ranm bis zum Monat Juni des laufenden Jahres mit annocl) .. 0 » _ », 311 cntrichtcn, so daß die Vcrklag- tin den Klägern mit der Gesammt- snmme von .................... 48 Thlr. 21) Sgr. “.: Pf. verhaftet sei.

Da 111111 die Bcrklagtin, weil sie abivcscnd und 1111 Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, gewöhnlicher- maßen nicht hat vorgeladen jvci'den könncn, so wird dieselbe nunmehr zu dem zum Verhör der Sache und Versuch der Giite auf

den 29. Januar 1. Z.,

2111111000133 10 Uhr, angesetzten Termine vor das 1111- terzeichnctc Gericht im Gcbände dcs Herzogl. Kreis- gericbts, und zwar Unter dem Ncchts-Nachthcilc, das;, im Falle ihres A*.tsblcibcns, sic dcr Klage fiir geständig gchaltrn nnd bcantragtcrmasxm 3111 Bczahlnng der libellirtcn Schnkd Verurthcilt Werden wird, hiermit vor- geladrn.

Urbrü 11113 ist dem Anfrage dchlägcr gemäß dcrLlr- rcst auf] die von dem Rcchnnngsfrihrcr ch elwma- ligen hiesigen großen Viktualicn-Amts, Kaufmann Herrn Wilhelm (Heller, von dem an die Verklagtin ;11 zahlenden ?lntheilc an dem zur Vcrthcilnng unter die Mitglieder kommenden Vermögen bis 311111 Bclanfe dcr Snmme von 00 Thlr. bereits crkatmt, aucb jenem die erforderliche Auflage gctvordcu, und bleibt dcr Vcrklag- tin nur noch nnvcrhaltcn, das; die ferner abzngcbendcn Verfügungen, bci nicbt erfolgter Bestellung eines Pro- kurators, ihr nicht weiter, als durch Anschlag 1111 die hiesige Gerichtstafcl werdcn bekannt gemacht Werden.

1)»; Brannschthig, den 15. Dezember 1843.

Herzoglichcs Stadtgericht 21cm Bezirks.

Amalie Georginc Karoline

8»-

Fitcrarische Zlnzcigcn. Zu Neujahr empfiehlt die G1*opiusscl)k Buck)- und Kunsthandlung,Vertin,111nig1. Bauschnle Laden N 1. 1.2, ihr bcdcutcndes Lager von Nrnxahrwunychen, Bcrlmrr nnd VZit'ncr Kunßbillrts, Blu- nwn-Kra11z-Bouquctc nnd vronigcn Zirhivünschcn. Die beliebten parsimnrtcn Bertr-Nüffc, so wie die prachtvollen Bmfiliam'r und Kolibrüviinscbe, find dieSmal 1'11 reichster Auswahl vorräthig. Ferner sämmtlich erschienene en g l i sch c und d :* utsch e

Taschenbücher, Comtoir-, Volks- und Ta- schcn-Kalcndcr.

[2266]

So eben erschien: [2280] “1111.5111'1111501

1101511611 01k181' ])1'11Z'1111111- K 0 8611811 (1L56111C111L 11131"

111'211811111111112.

Renu 5113511112. Mit Berichtigungen und lit. Zusätzen versehen von ])1“. Iulius Rosenbaum. ]. 1. Heft. 15 Sgr.

K. Sprengel's Werk, das fich als Grundlage zur „Geschichte der Medizin stets behaupten wird, erscheint “61 in Neuer AuSgabe vonbr.I. Rosenbaum bearbeitet. Ungeachtet der zahlreichen Zusäßc dieser 411" Auflage, welche in 13 Lieferungen :*- 15 Sgr. aus-

kageben wird, erlaubt es uns die Veränderung in der

mnchtung des Druckes, den biSherigen Preis von

12 Thlr. 221 Sgr. auf die Hälfte zu ermäßigen. Geb anersche Buchhandlung.

[22731 Für Kunstfreunde,

Stuitgart, In S. G. Liescbing's Verlags- Vnchhandlung sind so cbm erschienen und auf feste bBestelllung durch alle Buch- und Kunßhandlungen zu 13110111:

Fünf Bilder als “Wundver- 3111111113. Historische Darßeiimß. * Portrait. _ Landschaft.

[. Maria mit dem Jesuskinde und Jo- hannes. (1.11 1'11*1*Z0 .“111 1111111511113). (5311111111 DM Raph11111gcswchenvonEd. Schuler.

][, Shakespeare in ganzer Figur. Nach Rou- billac's Statue Und dem O1'iginal-(511'n1älde von N. Burbagc. Gestochen von Ed. Sck11tlcr.

111, M aria Stuart. Nach dem Orsorder Ori- ginal-Gcmäldc dcs Ztalicncrs chcaro; gcstochcn von Ed. Schuler.

ls. K*. Hobenstaufscn und Hohenzollern. Pendants. Nach der Natur aufgcnonnnen und ge- malt vom Galleric-Di1cktor C. Frommel, gcstochsn von Dcmsclben und chrv Winklcs.

Folio. Kitpfcrdrnckpapicr. Zn 1111011111113.

Preis dieses (3111115111 12. Thlr. Pfkllß. Anf chincs. Papicr 2 Thlr.

„Preise der cinxclncn Blätter: !. ?,Tlili'. 11. 13Thlr. [1]. 1YT1111', ]"11. U, 1-7_; Thlr. - Anf chincs, Papier vx1hältnis011äßig höhci'.

Stuttgart, Herbst 1813,

Vorräthig m der (53. Gropinssckwn Bucki- nnd Kunsthandlung (C. Reim 11111 T*), Ba11s1111111, W111" 12, in Berlin.

[52814 W(311111111'11111181'1117.

SNWhl die feinen Wiener 9)?ignon-, als 111111) die x scherzhaskcn Zug- und Bogcmvtinschc, cbcnso JU'U;

jahrÖkÜrn'U, 1111111111111 in den 1111101111 Tes-

sins 11111 1'1i111l1altigstcr Lluöwahl

Glbrüdkr Norra, Königsstr. 17. neben dcm Rathhausc.

111 1101“ ()1'11l11115'51'11011 1111111- 111111 1101151113111]- 11111Z ((;. 111-111101113) 111 11011111 11.1 0130111011011 111111 111 „1111-11 1111111110011111115011 111.1 111- 111111 1113111111111; 111111111115:

. „11 1 0, 11, 0 1* 11111 11, 1101111011, 1111101“. 18 11115011 8. 511111101" 070110110! [.', 11110.

15111 111011 1110501' 1.11-1101* 151 11010115 111 110111.101101'11 011105 111111013 11111 11;11111101011111111ZU11 5011101“ 1"1*01111110 11111 111111150111 110111111 31111'Y01111111111011 111111 11:11 1.11 ;.."11114 101011011 [111-5111111150110" (111-1111031110110" (11*10*,;01111011 Z0Z011011. ])10 1101101011 111151711011 ])11-11111119-11 1105 170111135015, 1110 111131" 7.111111'11'10011111111 g1*111*111*111 01501101“- 111711 111111 (1011011 51011 111;1111:1101*101 1115111940 :1115 110111 “('-115110110110" 111111111011, «0111011 51011 5011111» 011101" 1110111 1;01'111;;01*1_*11 '1'110111111111110. 01110110". 19111" 01110 «11111120, [)'1111Y1'31111150110 .*111531111111111: 11:1110 11:11 311111710 340117100", .“111011 1111“ 511119701" 111111 )111511111'01111111- 110111 KK'1'1'110 01111", [011151310111 1101" 11111“ 110111111111 („-017111111“- 111*11 (111111111131111111011 [111-501" 1.11-1101' 111-15511110.

(1111 [1111550110 1111011- 111111 “111151111111111111114.

[52:11]

1)111*1:11 1111501'0 117,21'1111111310011 1111111101] 1011111111111]- _1;011 11111 110111 1111511111110, 11:11110111111'11 11111 1.1111111111, 1).11“15 111111 3131111111], 511111 U'1l' 111 111-11 5t111111 0050111, 1111“ 1110101150110" 1**.1'.51'111*1111111Z7'1*11 111131311113“, 19111111» 1110115 111111 [(x-110115 1111117511110111] 11111“ 114» 511111011510 111111 [1101111110510 110511115011 7.11 1161111011. 11150112 1111";- 0110111111'11011 10151501111111114011 1'1111 1.1111111111 111111 1'31'15 111'111Z011 1110, R0111g1101|011 11011101' (1111? 1'1'Klj. :111171011 111111 101011 111,21; 11:11'11 1111011: 1115011171110", 111111 11051011111111011 :111[' 011311111111. 111101100 170111011 111 1101" 110301 111 11-14 1115011, 3111" [*r-1111115150111? 111 20 111,4;1'11 11111 !]"8 0110010111. 11111'trZiZ1: 11111" 011151150110 111111 ["k"-1111135150111: 011111711» 111111 7101101111111'551'111'11'1011, 51) x1'10 3111" 1110, «1101101101011 01'501101n01111011 „111111115110 0111111011 1,711“ 111111115551.

20 1.111111-11,

111151511111150110 1.11_c1*.'1t111*.

.x. 11 311 121' &" (111111 ]1,

[22711]

Im Vorlage von J. Vnddcus in Düsseldorf ist crschirncn Und in Bcrlin in dcr Gropiusscbcn B1tch= nnd Kunsthandlnng, Königl. Banschulc Lach 12, vorräthig:

Lieder 11. Bilder Bd. [., anch Unter dem Titel: Lieder cines Malcrs (R. Rcinick) mit Nandzcich- nungen seiner Freunde. 4. (1 Thlr.

Lieder 11. Bilder Bd. !!„ auch unter dem Titel: Deutsche Dichtungen mit Randzcichnnngcn deutscher Künstler. Bd. ]. 6 Thlr.

Unter der Presse befindet sich:

Lieder 11. Bilder Bd. 111.

Deutsche Dichtungen mit Randzcichmtngen deutscher Künstler. Bd. 11. Prännmcrations-Preis bis zur Vollendung der ersten Hälfte 5 Thlr. für den gan- zen Band. .

Indem die unterzeichnete Handlung zu gcuUJtcr ch- stellun anf vorstehende Werke 111111112111, empfjehltxsie zuglci ) ihr Lager der besten illuftmrtcn Werke des Ju- und Auslandes zur gcfälligen Beachtung,

Gropiussche Buch- und Kunsthandlung,

Königl. Banschule Laden Nr. 12.

Literarische Anzkigc von Wilhelm Besser.

[2282] (Vehrenstr. 44.)

Im Verlage des Unterzeichneten und unter der Re- daction des Pastor von TippelSkirch in Giebichen- stein bei Halle soll vom 1. Januar 1844 in wöchent-

lichen Lieferun 111 von 2 11b 11 Bo en eine 't “t unter dem TitZl: h“ e g 3“ WM

„Volksvlatt für Stadtund Land,

zur Belehrung und Unterhaltung“ erschcuzen.

„Dienlbe wird in allgemein verständlichcr so viel als möglich acht volssthümlicher Sprache aus den verschic- dcnen Gebieten dasjenige darbieten, was den gemeinen Nußen n§1ch irgend einer Wesentlichen Seite hin zu för- dern gcxtgnct scheint. Sie soll daher über folgende Gegenstande Mittheilungen und Aufsäße, wie's eben tr1fft und noththut, enthalten:

]. Ueber inte1essante Zeitereignisse und Znstände, [*k- sonders vaterländische, Vcrfaffung, Gesetzgebung, Vcr- waltung, Handel, Kunst, Wiffenschaft, (SöcWerbc 11. ||, Ueber die Kirche, sowohl in ihrem Leben und Wirkcn nach Jynen (Verfassung, Svnodcn, Prediger-Kouseren- 1111, rel1giösc und wohlthätige Vereine, Liturgie, Stati- stijchcs) als nach Außen (Missionen), deSglcichcn über die Schule (E1ziehungö- nnd Unterrichts-Methoden, Lehrbücher, statistische Nachrichten :c.) 11]. Nützliche Rothschläge fiir Hans und Hof, (531111111 und Feld. ]1'. Bclchrendcs und Unterhaltan im Allgemeinen 111113 der Geschichte, Völkerkunde, Naturgeschick111' 2c., hunwristiscbc Aufsäße, [1111rcichc Geschichtkn, wohl 1111ch 3111110111: Gedichte, Cbaradeu und Näthscl, 1'1'ligiösc Betrachtungen nnd Lieder xc.

Namhafte Schriftsteller baben diesem 111111111111111111 ihre thätige Mitwirkung zugesicheit, unter denen wir vor- läufig 11111 die Namen Sch11 bert, Hey, Stöber, Otto (1311101111101, Geibel, Cakl Ritter, Friedrich von Meier, Harnisch, Licbctrnt, Wcstcrmcicr, ?lppuhn, T11011111, Julius Miiller, Carl Witte, Stahl, 9111111111011", Carl voiiNanmcr, Leo, Stci11bcra,Lösscl, Ta11ic1,zkramcr, Wicsc,(511öälcr _ 1111111111111 brauchen, um ;11 1111sc1'1111 Unternehmen Vcrtmncn cin- znfldßcu.

Tex *Prciö 11113 Jahrgangs ist 1 Thlr. 10 Sgr. 11111 111111111111111111111 Pränuinmmivn, Welche 11111" d11111111c B11chqndlangc11 1111? König!. pkcnse. Post Anstalten ohne (1111511111111 dcs Prriscö 1111111111111".

Halle 11. d. S., “Trzcmbcr 1813.

Richard “))11'1111111111111, Bilck)1'1111k1k1".

Bestellungen iibcrninmnt dic Bcsscrscbc

B11chand1ungin Berlin.

So cbm! crschicn in 1111s11111121111ag Und ist in allrn Buchhandlungen m haben:

Di 1' G 1'[)cim11iss1' 111111 ""-““ "' B 1' r l i 11.

Aus dkn Papit'rc'n rinrs Bcr- lincr Kriminal-Bmmtcn. Mit Jllitstrationcn i11 Stahlsticb von P. Habclmamt. “155 Bändcbrn mit Stahlstich. PWW 5 Sgr.

111111111111111118 bis1)Ö(1)|1'1!ö*.1*1L11'11's. 111,

Dicsts trefflich? Werk stein dcn (131111111111isscn von Paris in 110111 chicbnng 1111111, das Jntcrcffe US 131“- sa'i'ö wird 11111 so 1111111 in “211111111111 genommen, alö kic 5.1.11111111131 1111111111111th 111113 spiclt 11. gi'ößtcntlwilö anf Timt- sacbcn blknbt, 111111111 den besten Incllcn 1110115110111" siiid.

& * . . . *" ' ))111111 & „2101111111111, Zcbloßfrcihcit Nr, 3, Bci (Broch Wcsiernmnn in Brattnsäitvcig 0111111311111" 11111311 111111111 in 1111111 2111111111111d11111gc11 Tcntstblandö, Tcxtcrrci111s 11111 111 Schweiz:

Nt'Ut'Ö Heldlnbucl) fiir die' ["““] d1'1ttscl)1'Jugrnd von Johann Sporycbil,

enthaltend dic (111111111111th Der "Deutschen indcnVrfrkinngskricgcn1813, 181411111) 1815. 3 Wände mit L.") S111111sti111111. gt“. 8, fein Volinpapicr. gribi Tritte Anflago. Prciö 2 T 1 1“. Besser c Auögabc 111033 Ztnblstickwn, Prciö 3 Tl111.

Vorräthig in dcr Gropmsschen Bncb- 111113 311111stbandl1111g, Königl. Vauschnlc 12.

[52411] B c k a n 11 t 111 a 111 11 11 g.

Die nntkrzcicbnctc Masibi111n-Vatt-Ans1alt 1111111111 sickx dns intci'a'sfircndc Publikum zu bcnacl»11chtigcn, rns: ibr Betrieb durch das (1111 [sten d. M. erfolgte“2111110111111" ihres bisherigen Tcchnikcrö, Herrn Wöhlcrt, keine Zw- rimg erleidet, fie vielmchr 1111111“ 1111111111111111311- Lcitnng jeden ihr crtheilten ?l11f1mg sorgfaltig 11111) 111111) 111113- ziifnln'cn im Stande 11111 wird.

Moabit, dcn 27. Doxmnber 1843. “))kaschincn - Ba11--?l11stalt in Moabit.

52611

[ 0111793717111“131'111111-811: M). 8 80, 1'157110111'1111111111?[10111' 105 (11l'8111108.

[521111]

11118Z'é1]]1(?81(? 17151113111181'1011,

Rechmmgsformulare, Wechselschenms,1111101111111 11,11. Werden aufs billigste angcfcrtigt bei E' F" .Kl'll,

Graveur, M ohrcnstraßc Nr. 1. 7,

Eckhaus der Friedrichsstr.

[MF1111L1'61'1'111111Z 1111'61' K) (31711 ÜÜLÜikÜ]

1ch1111§t-11115516 1111151, 1.11.1118]!

26, 13611871213Z'S, seist ergebcnzt 311

„1111111 3 [( u 11 1' :; "01-“1111311131111111115'

in allen Thrilen der „Monarchie

Das Abonnement briräg1: 2 Rihlr. fiir ?, Jahr. 4 Kthlr. - !; Jahr. 8 thlr. - 1 Jahr.

ohne preisrrhöhung. Insrrtions-Grbühr fiir den Raum einer Zeile dcs Allg.

Anzeigers 2 Sgr.

Preußische Zei

Allgemeine

Berlin, Sonntag den

D' ' "' e ränumeratiou dieser Zeitung 11 vterteljahrltck) P und jeder innerhalb der

Auswärtige, die vor der hier eingegangenen

7?) gemacht ,

Crpcdilion selbst (Fricdrichs-Straße Nr. _ gesandt. --

drm angkgcbchn Datum, frei ins Haus 1111111 1111111 mit Gcwißheit die Nunnucrn erwarten,

Ucbrigcmz ift dir 51 11111“ ab bis Nachmittags 4 Uhr 111111'Zc'111 “.! Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, 1111111111191" drr Königl. Behörden, literarischen und Kanü-

111111111, 2111611151010 haben ihre Inserate unter der Adresse der

Inhalt.

Amtlicher Theil, ,

Inland. Berlin. PcrsonalVeränderungen 11,1 der Armeß. 111111, Vcriannnlung res Enthaltsamkeit»chns. - M 11 n ster. **MkUUlUcbc 0511111» *Jlrol*l-Sti“t1111 . ,

Deutsche B111111esstaa11n. sB agyeru. J)k1'111cl1e_11. 1911131101140. * *LZ1111111111crq. Stuttgart. Besuch des (Zörbßsurstcn xhronfolgers von 111113111111, *- Reise res Kronprinzen. - N 11111111. Wresbadczi, 0711101111111ng --- VNbcrcimngcn zum Empfange 1311111130136. Rel? Z 11111. Hamburg. Abfahrt des „Cnra-xao“. _- Lubeck. Der 25.111)- 11111111511111111. » Ungcstörtc Anfrechthaltung der Ruhe. . ,

Oesterreichische Ykonarcbie. Preßburg. Der Reichstag vcrwnft dic Emamiyation der Juden. ,

Frankreich. Paris. VorbereitendeSixzungen171»,kacpu1111111-371111111111.- “3911110110104“? Crtvartungcn hinsichtlich des polnisch?" Erbes, -7_Geld- s11111111ng11111111911111111911'15 an den Staat. "- VcrnthteQZ- Bklksc auc).- "11111111. 12111111 Anregung des Streites uber daökvburcbxuckxungsrecht, 111 “1111111111111111111. _- Zur Znckersragc; Prms derCigarren; die Revue ? i' P 11 11.1; ric Legitimisten und die Thron-Rede.) .

(Kroßbritanicn und Irland. London. Neueste Nachrichten 11116 „011111111 1111d Schwierigkeiten des (Hencral-Gouvmyenrsö. , ,

Spanien. Z111rciben 11116 Paris. (Der neue Grueml-Camtmn von 0111111111111“. Jigucraö; Saragossa.) , ,' '

Griechenland. Athen. Zournal-Polcnuk, 11311th 111111schen Blatter.

Vereinigte Staaten von Nord-Amemß'a. Schreib?" 9119) New- York. (Pai'tcistcllnng in Betreff kcr Orgamxation des Nepmscnmntcn-

1111111113.)

_ Pots - Tie

S1" ung der GcseUs-Ibast naturforschcndcr Freunde zu„Bcrl-in, - "Dcrkplas Yer Eintracht zu Paris. - Neapel. Das archaolog1sche Bulletin. -

Tic “Iliwgrabungen in Pompeji.

V c i l 11 g e. Deutsche Bundesstaaten,_ Bayern. 5„021111111111. Bqu- 111st. _ Va 111 b erg. Kleinkinder-Bekothanstalt. -- Frankxxtck). P art 15, Z1cllung und Absichten dxö 9)?ini_stermmö nnd der O_ppoxixtoix m Ytrxff dcr Präsichtcn-Wal)l. ; Iqmscbe Inseln. "Em. tgrkqches Zebiff ichen Sklavcnbauch mit Beichlag belegt. - Turkei, Trtcst. Fric- kk11x-Vlk1kag zwischen Montenegro und der He'a'zegoiyma. -- Dchascha von Scntari läßt zwci montenegriuischc Inseln beicizcn. - Vbn dcjr iii 1'kisck1cn (351111131. Kamwf 11111 die Inseln,. IYTexiko. Schr.» ban „11113 Paris. (Santaim's Dekret 1111er seinen 2711101110.) - „Bm- filien. Rio Zanciro. Wickrrhcrstclhtng der Prinzcmn Ja111mrm.- Scblns; ker 3111111111011. - Rede des Katscrs. " "

Tic Sächsischen Eisenbahnen. (“2111111111171111111111 der “151111th dariiber.)

Handels: und B"l'sen-Nacbricbten. Danzig, 13110111, ))kag-

* dcbnrg, Hambnrg, Macktbcricht.

Sitzung der Gesellschaft naturforfckjender Freunde zu „Berlin.

Am 19. “Dezember.

51cm“ Tro 11111 prach iiber dic von HerriiProf.Yxpst11s emgesanbtcn 5101111101101, 11111110 11111 der ersten ägyptiichen Expedition nach dem 1111113111 Nilo 1810 gesammelt worden sind, und bczcrchnctc 4 davoy als 11111c2l1tc11. Herr 1)1', Kloßsch tbriltc den Inhalt der botymschen *elbhandlungen 1111 1011111111 Bande der Schriften dc11-1111101111 3111-11-15- 311 London, 11111 und gab cinichcmerkungcn da;11.-,Herr(5,51rard sprach uber Gestettic, Welche joei der ersten ägyptischen Erpedinon 311 den Quechn dcs Bahr abmd 18-10 gcsanunclk und von Herrn ch11_11s eingesandt smd. Insbesondere'besprqch er die Gesteine des Berges Desasa11gl1(?) am rechten Ufer des weißantls nnter 100 40“ N. B. 11111) “29" 30“, O. „L.., speicher fichjpach denselben 1116 ein erloschener Vulkan crtveist, drr em o11v111111che§ basaltijcbes Grundgxsietu, poröse Lach und lockere Tuffc befißt. Es tft dies der erste 11111 Bcstmiznt- beit in (Central) Afrika nachgewiesene V11]kan.- Herr Tschudi, Re11111- bot in Peru, zeigte als Gast die unter dem Namen 12-111 bekannteit Blat- ter des“1;--)*11.1--.x)*!1m1 (201.1 vor, welche von den'Emgcborenen mu, unge- löschtem Kalke so gekaut werden, p_as; .der Saft hmunßrgeschluckt wird, - Derselbethciltc auch mit, daß der kurzlich aus Peru zliruckgekehrte Herr von Winterfeld 2 lebende Exemplare der großeix amcrzkmizsclxen Lapdkrabbe, (;.:mm-inns, mitgebracht habe, die von 40 Stuck allein ubrtg geblieben., - Herr J, M iillcr bemerkte hierzu, daß ex bei alsbaldtger Untersuchung cinch abgestorbenen (1003111111115 eine vor) Mtlnc EdWards unbeachtet geblie- bene cigenthfimliche Bildung der Kiemen _gefu11dciihabe, welche den 5I'lufent- halt dieser Thiere außer dem Wasser bedingt. Diese K1emen smd mn har- ten Fortsäven zwischen den Blattern versehen, welche das Zuxammxnbacke-n der Kiemenblättchen in derLuft hindern, und deren Mangel allem den Fischen m der Luft tödtlicb 311 werden scheint. _ Herr L. v o 11 B1! ch spxach von_de11119csent- lichen Verschiedenheitcu zwischen dem armlosen klomnros-znzu- [))-[110111113 von Petersburg und dem mit Armen versehenen ().-11")'0c1*1t11tes 1111131113 “837. von Lockport, New-York, welche beide von Herrn de Verneml fur iden- kiscb erklärt worden sind. - Herr Ehrenberg le te der Gesellschaft einen

Einrichtung getroffen, daß Jmcratc, in unserem Expeditions-Lokalc, ' . wird zugleich bemerkt, da[; 111 . _ _ _ Anzrigm, aucb Familien:)?acbrtcbteu [cdrr Art, w w:

Ihcrvorbringt, Verdient kaum etwas größer? ?lncrkcnnung 11111

„tung, als die “"Bildung von Vereinen physische "Dies Streben ist wesentlich eins mit dem, ,weisen, nicht durch Bckenntnißstrcit odcr

:; bährdcn -*

"Ädurch Leben und That. --* Durchdrungcn von der Ucberzsugung, das: Viale

wärtigen Verhältnissen entsprechend *erscheinen. , _ 'dks Ordens unmittelbar arbeitenden Mitglieder, nämlich die Pslcggr

An die Leser.

Ringmaucx der Stadt des Jn- oder Auslandes, chldung crschiencn snd. dercn Aufnahme in den

Expedition in frankirtcu Vricft'n cinznsrndcn.

Amtlicher Theil.

Wir Friedrick) Tßilhclm, bon (5501115 (551jad111, 311111113 von Preußen ec. AUM, die Gegenwärtiges lesen, Unscrkn Gruß 31113111“. Von dem Nelfach Erfrknlichcn, 1111111116 unsere Zcit, unter den Segnungen eines langen Friedkns ---- danotf 11115 erhalteanch 5 La,)“ Miwerbreitetkn Bestrebimgcn, auf dem “Ichs der und moralische Lcikkn 111 lindern.“ das Cbristsntbnm 111 111- 11111“ in (iußcrlichen (55,1- wohl aber in scincm Geist 11117) scincr Wahrheit, 111111111111

jener achtungswiirdigen Vereine 311 ber vollen Wirksgmkeik, 111111 sir fä- Dig sind, nur dan 11 gklangcn können, 11181111 „10 ein gcmgrysamcö Band um einen leitenden und anregenden 9100111111110 vcrcmigt, [111-„:

*ben Wir beschlossen, den ältestcn Orden Unseres Hauses, die (5511111-

7schaf1 dcs SchWitext-Ordkris, welchc gerade jetzt vbr 400Jah1111b11n Unscrkm in Gott ruhcndcn Ahnhcrrn, dcm Crz-Katynicrcr und 311111“- sürsten Friedrich ]1., gestiftet und nie förmlich “1311111600111" 1111111011, wieder zu beleben und, dem erwähntezi Veditrfmx; 1111111111111111211111 einzurichten. - Schon der Sinn der tm Jahre 14-13 versaßrczxxta- titten dieses Ordens ist kein anderer, als „Vckeimtntj; dqr 1111101111101 Wahrl)eit“*durch die That“. Wir haben dre Anfrrtrgnng-ncncr Statuten und die Bildung eines leitenden Ordens: 31111le bcxoblcy, 'deffeu Gliederung in Abfbeilungen zur 9211111113 der vyrxchiedcnenTba- tigkeitcn der Gesellschaft demnächst erfolgen soil. 1111122 nachsie Sorge für die praktische Wirksamkeit der Gesellschaft des ©1chw1111111- *Ordens soll die Stiftung cines evangelischen Mutterhauses 111 B1's1ltt _.fiir die Krankenpflege in großenSpitälern sein. - DMOTÖLUZFTUÜ?" haben Wir diejenigen Veränderungen gegeben, welchc Uns dcn 13111111- Die für die chckc

und Mlcgerinncn der Leidenden, der reuigln Gefallenen, dcr Bestraf- ten 11. s. s., so wie die Geistlichen, welchen etwa die unmittelbgrc Leitung von Stiftungen der Gesellschaft nnd die Seelsorge? in 11111111- ben anvertraut wird, tragen kein erkthciMn. Dic Insignien dcs

* Schwanen-Ordens sind nicht, gllich denen anderer Orden, bestimmt, “' als ein Schmuck des Verdienstes, als eine Auözeichnutig, Verliehen 311

wcrden; nur die goldene Kette desselben Wollen Wir in 1111111111 Fällen als Königliches Ehrengeschcnk an gekrönte Hänptcr Und crlauchtc Personen verleihen. Der Sch1vancn-Ordcn soll vielmehr „eine Gcsellschaft“ sein, in die man freiwillig 11110111, 11111 sick) thätig einem der Zwecke derselben zu weihkn, aus welcher 1111111 absr auch ohne Unehre austreten kann, wenn man jener Thätigkeit 1111) 3,11 widmen nicht ferner den Beruf fühlt oder im Stande findkt. Dic Acmtcr und Würden des Ordens bezcichncn 11111 die Sphäre ch Tha: tixkeit der damit Bclichcnen und die Nähe odchernr, in der 111? von seinem Mittelpunkte sichen. Männer und Jmucn 011111 Anscbcn des Standes nnd Bekenntnisses können, wenn sie den Pslichtcg der G1- scllschaft sich zu unterziehen bersit sind, in dieselbe ansgcnoninicn

Sensburg vor. Derselbe hat 123 Polbgasirica und 30 Notatoria 111 sa):- bcrcn Abbildnngcn und mehrere davon lebend übersandt, wori1xtter 111111111 Ganzen ctwa 4 bisher ganz unbekannthormcn befanden. - Hierayf, theiltc derselbe die eigeneBcobachtung mit, daß dcr scheinbar crdige 2111111111111 ganz und gar, wie schon Schreber wußte, aus kleinen Krystallen, aber 111-Form sechsscitiger Säulchcn mit jcdcrseits wohl entschieden drciflärhigerjxxnspißung, bestehe. Diese kleinen Krystalle sind in Wellenfbrmig konzcnxrnchg 331113111 geordnet, was bei Kalksintern und vielen dichten fasrigcn “11.11111'1'11'1111'1111'10 1ewöhnl1ch, bci erdigen Substanzen und vollkommen frei außgcbtldeten 1111.1- äalleu aber ganz ungewöhnlich und sehr merkwürdig sei, mdezn 111 kremn Falle die ganzen und freien Krystallformcn als rohes Material 111 c:.nc-gan; andere, die krvstalloidische Bildung gezogen und von ihr augenscheiplixl) zu bestimmten Gruppirnngcn verWendet worden seien, falls nicht ,dieic (411111111111- sationen im sccundairen Zustand wären, Welchcr dann aber cmcn 1111111111111! unbekannten voraussetzen würde.

Der Play der Eintracht zu Paris.

24- Paris, im Dez. Der diesem vormaligen RevolutioUSpque jest beige- legte Namen der E intracht steht in einem traurigen Kontrast n11tde11E1'11111c- rungen an die Ströme Bluts so vieler edlen Menschen, Welche (1111 11111111 Platze der Zwietracht und Parteiwuth zum Opfer fielen." C1“ 111 der größte, lebendigske, am schönsten elegene und nun auch dxr prachttgste von Men Pläßen in Paris. Sein ? ame wurde mehr- als enzmal umgetauft; er hieß ursprünglich der Play Ludwig's )(7. 111111 einer Rctterstatue, welche man 11! seiner Mitte diesem Vielgeliebtcn auf emem hohen Postamente vom feinsten weißen Marmor errichtet hatte. Aly aber dex Vandaksmus der Revolution die herrlichen Denkmäler der Zeiten LudMg's )(17. auf dem Sie Splave und dem Play Vendzme ?exschlug, als selbst der gute und treue Kön g Heinrich 17. zertrümmert mit emcm cherncn ferde vom Pont neuf in die Seine mußte, da war es freilich nicht mehx a ;; folgerecht, daß man auch den Vielgeliebten heruntcrriß, dem damals dtq VolkSprediger alles Un- glück vorzüglich zuschriebm. Das Pferd und der Reiter von Bbuchardon, die Baßreliefs und die vier Tu enden an den Ecken des Ptedesials von

interessanten Beitra zur Kcnntniß des unfichtbar keinen Lebens in Massn- rien nach den Beo achtungen des Kreis-Phyfikus l)» Thienemann in

Yigal waren Meisterstücke der ildhauer- unb Gießkuysi und hätten als aufmerke Erhaltung verdient, wurden aber mrt der großten Wuth umge-

tun g,

3117?" D 13111111? r

Allgemeinen Anzeiger dicscr Zeitung Friedrichs-Straße Nr. 72, in Empfang 1111101101110 werdcn. _ “_" . dem Anxeiger dcr Allg. Preuß. Zeitung, 11111511“ 9111111111111111 nnd anderen 0111110111101 Bekannt: 1“ Industrie und Handel [1111117111111 *2l111cigcn, 11115 "Tlnfnahnn'

der 31111“ 1111? „0111111 0011111111111

; bkfiUdCt. * keit * 911101111811, ' 11111») Li'kciis 1111.) 111 111-3 1711011111100 stiilsr Wohltbäfigkeit [ok)-

W“ Üost-Anstaltcn des In- und * 113111111111 nehmen Skstkllung Tus dnscxsowjt an, für Zkkltn xt EtpkdÜiQK de; Alla. preuss-

. _ chung: Fr1rdr1a)ss1rakse 111.72

843.

beträgt 221111111. Preuß. Cour. fiir das Inland. _ Bex'tcllungen für Berlin werden in dcr wohnende Prämuncrant erhält das Blatt 11111111 die Skadtpost, 1111011 dcn ?lbrnd Vor bewirken ihre Bestellungen rccht',eitig bei den resp. Post-Ll01111111; 11111 dics- Vkrfijnmt, Fiir cinzclnc Nummern dcs Blatt» ist der Preis “.", Sgr.

1111111111100 wird, 1111 den Wocbcnmgcn vo11Ykorgcns Der Preis dcr 3110111011 beträgt fiir den Raum

111111111. Wir srlbst [)abcn, wic solchés 1111111 Unsgren Voxfabrxn an bat, mit [L_njerkr Vrclgeliebtcn (5311111171111, 111“ „111111111111 *).Uajcstät, daz (551111; ?)1é11161'11)U11l dks Ardens

. 11111“ 11111111 118 11111111 “31111011 seiner Tbätégfcitcn iibc'rnonnncn. * Z “11111 solche Zriftmmgcn 11111 Verein:“, 116 von dem Yrden auSgcbcn,

strbcn von selbst 1111111" [11111111 111111 111“ Trdcns-Bchbrdcn Leitung. Allo 1111111111 aber 11111 111111, 11111111 sio selbstdie Aufnahme 1111)“; srkiem Willrti 116119111111 11111 111“ Trkcn dieselbe scincm Zwecke kntxprcchcnd *Wir 1111111111 111 „711111111, welchc neben dcr Tapfc'r- 111111111111 Volk am schönsten ziert, tief

nnr- Tchc 1111111“ __ 11111 11111 (811111159 und dcn Mubcn

vcrmciiitsn Wir ,

111111“ 1111d 101111111 111 1111111111. 11111711 Absicht ist allein die:

1111111 “111111111 311'i1'f1c 11111“ 11111 [1130411111111 fr11cktbaren Felke

Großes 111 111111111. “2111 (851.11th chcn ist Aich gclsgcn. Ihr) fxcben Wir 11111“ dikscö Werk 11911111, 11111111 118 111111111 T1*dcns:(ßöciellxchaft 1111 “3111111111115 11111 131111111» vielfacher “3111111 8111111110? und 11111101“: 11111111, 1111? Tamit 211111111111“ nnd Frauen 11113 1111811 Bckcnn'tmnen, Ständen imd “1211111111111 Unseres Voikcs 111 Zablrcnbcm Vci'km und im ekclstcn Wcttcistr VlWLisWl mögen, 1110/11? bas Wort 1:12 Herrn 1111111111110: „2111 1111111 Jriichtsn sollt Jhr 111 1111111101,“ -- JUK dem Bcwnsxtsoin, daß der „5111117, fiir 1111111111! _Wir k1*11.Sch111a-111'11-1„rden wieder herstellen, 1111 1111111“, dax“: Dfi' “2411111111 dabei 111191111) gernYtet ist 71111“ Abbiilfc fii[)l(*111“1'1' Mängel, 11111 „5111111111111 l)c11111m1*1* "211111111- 1111, befehlen Wir 1111111“? Stiftung getrbxt 11111“ 111111191 dcm Konig dcr 316111111. [111111 Seinem Schu 111111 1111) eme 111-„11011101 edle Schaar sammeln, wclche 1:13 (5111111), 1301111110, Thatkraxtich 111 den Richtungen dit'skl“ Zcit 1101111119 1111111111 11111? 10111111, 11111111 Vcrdcrb: lichen darin aber rim'rlich Widerstcycn mird, iiicht durcb Kampf unb Streit, nicht 1111111 [1111110111113 Treibcn, wobl ,abcr durch das, worm 11111111 allo ([*1"1st[1ch(*11 Bekcnntnissc si111 Vl'l'lltlln können 11111 sollen, 1711111) 111111111124 Ucbcii dkö göttlichen Willcns,_ in Siegcsgcwißbeu dcr göttlich?" 5311110. M1“ Ordens Wahlspruch in:

Gott mit 111124! -

Gegcbcn 311 Bcrlin am Vorabend vor dem Christsest 1843.

Friedrich TIilhelm.“

Sc. “))?ajestät 111" König babe" 211191'gi1ädigst 111111111: , Trin Königl. 1011111104101 611111111111-L111111*1mnt 111 Her Mayne nnd 3111111111111111111 Lons 1111 Roths" ?[dlcr-Irdcn (*:-11111 311a1sk;

» 1151111111111 dlm 11111111“ 11111“ Sckmllcbrcr Sch.]cd (* 511 „_-3'1*hlr1iro1*f„Re- * qicrungs-BUirk 316111111111, bas Llllgmncmc 0111111511110»: 311 vsrlkthcn.

Bckanntmachun 11, “„ , - *, _ Ä . . Tas (“1113111101111 1111171211111 116 GCJTY- 111111 2121 o1d1111 ngs“ blat'tcs fii 1“ das 1111111919111» Sachicn 1111111111 eine Verordnung

90111 001111911, 111111111111 die etwa 11011) im 111111111111 befindlichen stich- Z sischen 311111111 :Billcto iibcr [ Riblr. , .

* 11111 noch bis 11111 11111 1. März 1811, Nachmittags .'"1 11111“, bei den I ?11131111'11121111113115»Kasson 311 Dresden und Loipxig gcgen ncuc Kassxn- 1 Billth 1011911111000, sämmtliche bis 311111 bemerkten Zeitpunkte mcht

nnd “.? Rthlr. vom Jahre 1818

311111 Umtansck) gelangten derartigen Papikrc aber als völlig Werthlos

. 1111111111161 Mrden sollen.

worfen 111113 zcrscblagen. Während 1:11 SMcckcnSpcriodc throntc auf dem ci'habcncn Fußgcstrll cine kolossalischc Freihcitögöttin mit gcbäumtem Speer, von Thon mochtrt und daher 1:1 liberté- 119 1111111- benannt, ein rohes Werk, Welches dic Konsnlar-Ncgicrung rvcgnchmcn und d111ch das unfdrmlicbc hölzerncMoch cincr sogenanntenNational-Säule ersetzen ließ, desen Ausfiihmng in E17, 311111 Glück unterblieb. Das Kaiserreich, scheint es, wußte 11111 dcm [»albfcrtigcn Plaxze der Eintracht nichts Rechtes anzu- fangen, und es gcschah Wenig dafiir, bis ugtcr der Restauration die Stadt Paris anderthalb Millionen Franken zu chen Vollendung bestimmte. In der Mitte des Platzes sollte einDenkmal fiir den unglücklichen Ludwig AU]. und in jeder der vier Ecken ein großes Basfin mit einer eleganten Fontaine errichtet werden; aber die Juli-Revolution unterbrach die zu diesem Behuf eingeleiteten Bau-Anstaltcn, von denen mehrere Jahre hindurch keine Rede 1111111 war, Im Jahre. 1835 entschicd endlich der Yräfckt des Seine-De- partcmcnts iiber die Verwendung von 2,500,()00 Franken für neu vorzu- nehmende Arbeiten auf dem Platz dc la Concorde, der mit dem großen Obelisken aus Aegypten geschmückt und dem angemessen auf eine prachtvolle Weise verziert werden solle. 1111111 talentvollcr Landsmann, Herr Hittorf, mit der Vcrschöncruug des Plaßcs beauftragt, entwarf dazu einen ungemein zweckmäßigen Plan, Welcher bei der Regierung Genehmigung fand und binan fünf Jahren zur Ausführung kam.

Der Play breitet sich in der Form eines unrc elmäßigeu Achtccks aus 11111) ist mit Gräben umgeben, die von steinernen eländern eingesaßt und und in dcnen klciueGärten angelegt smd. In diese Gärtchen gelangt man durch acht mäßige Pavillons, die im Zopf eschmack mit Zockeln und Guit- landcu anfgepußt und cht mit den lolo alen Statuen der acht vornehm- sken Städte Frankreichs beseßt sind, Welche von namhaften neueren Bild- hauern herrühren und fich im Allgemeinen durch echt monumentalen Sky! auszeichnen. Marseille und Lyon auf der Tuilericnseite gegen die Seine sind zwei treffiiche Figuren von Petitot, erstere von besonders schöner Gesicht» und Formenbildung. Straßburg und L:"lle vor dem Gardemeuble gegen die Rivolistraße von Pradier könnten vielleicht, in der.Gewanv, lebendiger, doch in der Kötperbildung nicbt gewx'ibltek, m der Haltung n schöner und in der Behandlung nicht tüchtiger inn. Rouen nnd Vnß us eben dieser Seite gegen die elvsäischen Felder vyn Cortot machen "a: eine gefällige Wirkung, leiden indes; an einiger Kalte in der Vevegtm und

.. einigen Styllostgkeiten in der Au3fühkung- NKUUI UW Bordeaux Mf dn