UMR. so ""'"
ck Nothwetdxejkgu :,“..- -_' " eh W ihrer Koßm W" |ck
mit der Vorlage der Regierung einverstanden; Bericht einige weitere Ausführungen,
in der -Vo:!age der Regierung enthaltenen An abcn bei, U?Uich der Sächsisch-
Oeßerrcichischen Va n erkennt die Deputation die Nothwendigkeit an, lbthal der durch die Laufiy vorzuziehen, obgleich ebenfalls durch wichtéße Rückfichten, namentlich aus die dortigc'n t Die österreichische Regierung hat ihren
eßimm'ien Willen kundgegeben, nur in der ersteren Richtung den Anschluß zu bewerkstelligen, und das ganze Zustandekommen der wichtigen Bahn- Prag wiirde daher gefährdet getvcsen sein, Richtung bestehen wollen. Den Vor- " diefe Bahn, weil nur für ein Glris bc- “MPM Deputation für zu gering, namentlich wenn fich, bei ge- naüer Erörterung der Verhältnisse, noch die Nothwendigkeit herausstellen some, von dem jeßigen Plane, die Bahn auf dem linken Elbufer ausnn'in- den zu lassen, abzugeben und zu dem Ende einen kostspieli en Brückenbau Die Entscheidung dieser Frage will die Ich bemerke hierzu, daß die gegenwärtig die dresdener Bevölkerung eben so in Bewegung seßt, wie seinerZeit die Frage wegen des für die Sächfisch-Bav- rische Bahn zu wählenden AUSmündungSplaßes die hicfigc, fich zugleich der Bahnhof für die Prager Bahn mit dem der Leip- von demselben getrennt errichtet werden wo also die Bahn auf das rechte Elbufer hin- überzuführen wäre, würde cine Brücke über die Elbe geführt werden müssen, entweder in der Nähe des sogenannten Gehe es, oder oberhalb der Haupt- Zie Drchener wünschen dies,
weil die bedeutend vergrößerte Ausdehnung der Strecke allerdings einen Auch wiirde die Vereinigung der beiden Bahnhöfe unstreitig mancherlei Vortheilc gewähren; wogegen freilich nicht allein die bedeutenden Kosten des Brückenbaucs; sondcrn auch der Umtveg, den die Bahn rings um die ?llt- und Fricdrichöstabt bernm nchmrn'mtißte (oder, nach dem zweiten Plane, um einen Theil der Neuen nicht geringes Gegengewicht in die andere Wage-
besonders erwähnen zu müffen glaube. Räckfi die Nicht durch das [eßtere sung kewerbxei en Ortschaften empfieh .
linien zwischen DreSden u: häite man diesseits auf der an r anschlag vyn 2,700,000 Rthl
zu unternehmen. trauensvoll der Regierung anheimgegeben wissen. es bei dieser Frage,
darum handelt, ob ig-Dresdner verbunden oder ob Zoll. Zn ersterem Falle,
brücke, in der Gegend des großen Gartens.
doppelten Elbübergang wünschenswerth macht.
und Antonstadt), ein schale legen.
Doch ich kehre zum Deputations-Berichte zurück und erwähne zunäckxst der darin enthaltenen Angaben über den Stand der Sächsisch-Schlc- welche zeigen, daß die Verbandlrtngcn darüber mit der preußischen Regierung in der Zwischenzeit seit der Vorlage der diessei- au die Stände erfreuliche Fortschritte gemacht hatten. „Schien die Lage der Dinge in Be- mit der Ober -Laufixz mit Schienen bis vor kurzem nicht cbengünstig, so mußte es um so erfrcnlichcr Z. von der König!. Preußischen Re ierung genehmigten Plane einer Märkisch-Nirderschlcsischcn Eisenbahn-
? fiir den Fall, daß sie, nach Ver- siändigung mit der König!. sächfischen Regierung, ihr Unternehmen -- eine Bahn von Frankfurt über Licgniß nach Breslau «- nach der sächsischen ehmnngen gesichert, sondern auch dieser Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt wurde, diese falls die Königl. preußische chicrung es fiir ange- . das; es unserer chicrung ge- lungen war, das Interesse für eine Schlefisch-Sächsische Bahn mehr, als es bis-dnhin schien, bei der König!. preußischen chiernng geltend zn machen, so-find, nach den der Deputation von den Königl. Kommissaricn eröffneten Mittheiiun eu, inallemeueßop-Zex'j .',: v.“.s-x Angelegenhe-“F Foréschrikw ge-
“ » jeden Zweifel an einer Geneigtheék der Könégk. preußischen
» „Z b'm Anschluß einer Eisenbahn von DreSden über die Ober- z 7 ' uS-„erslauzu begünstigen, beseitigen müssen. Es erscheint hier- Na die Kusfühm» dieses für Sachsen gewiß sehr wichtigen Unternehmens Mziemkich gesichert, und wird damit -- mit AUSnabme der noch obschwe- benden kleinen Dürrenberger Bahn - der Schlußstein zur Erhaltung und EWiterung des wichtigßen Verkehrs Sachsens nach dem Auslande durch Eisenbahnen ekegt, ein Ergebm'ß, welches jeden Freund des Vaterlandes gewiß mit j'chk Befriedigung erfüllen muß.“ Die Kosten dieser Bahn bc.- eputation aus nahe an 5Mjll. Rth1r., die der Zweigbahn nach Zittau auf ungefähr 2 Mill. Nach den 1839 von dem damaligen Comité:
sischen Bahn, tigen Regierung Die Deputation sagt hieriiber: 31ehum auf eine Eisenbahn - Verbindung sein, daß in einem unter dem 3. Mai d.
Gx ellschaft nicht allein dieser Gesellschaft Gränze ausdehnen wolle, der Vorzug vor anderenltntcrn
Baslknstrecke zu bauen, me en erachte. Ging schon daraus hervor,
rechnet die
» Som * .““-
deputation sodann zur
* üb-r, welche in der Vorlage der : worüber die Erklärung der Kammern tü der zu bauenden Bahnen, ihrer Richtung “_ f," er exth lte Exptopriakions-Geseß zurückgenommen wissen ' e Kosken für die Bahn Zwickau-Chenmis (bci doppelk ahn ChcnmiH-Nicsa aus 4Mill., dcn ersieren.auf121,049 Rthlr., den der anderen auf 214,716 Rthll'., ' --jene eine Rente von etwa 4 %; für diese eine von über 5 % herausstellen würde. “Die Deputation erwähnt noch, daß für die Bahn Chemniß-Riesa 11 Pctitionen eingegangen find, für die andere keine einzige. Den Bau der Zweigbabn vou Löbau nach Zittau glm nur unter der Vorausseßung bevorworten zu können, daß diejelbe nicht für gerichtet werde. Die Bahn würde näm- lich, den Vermeffungen und Nivellements nach, statt der direktcuEntfcnmng von 2 Meilen zwischen Zittau und Löbau, einen Umweg von 43,- Meilen nehmen müssen, um nur einigermaßen erträgliche Terminverhälmiffe zu ge- rs wfirde aber dennoch ein Tunncl von 700 Ellen Länge nöthig
Yie Deputation in den meisten Punkren indes; bringt doch der theilweise auch Berichtigungen der
Bekanntmachungen.
[5290] A u s z u 9.
Unter Hinweésung auf die den Stralsundischen Zci- tungen in extensa inserirten Ladungen vom heutigen Tage Wcrden Alle und Jede, welche an die auf Rügen im Gingster Kirchspiele belegenen, unlängst verkauften, bisher im Besiß der von der O|Mschen Familie befind- lichen Allodialgüter Dnbkeviß und Kluckseviß c. 11. aus irgend einem Grunde Rechtcns Forderungen und An- sprüche haben und machen zu können vermeincn, auf den Antrag der bisherigen Gcsammt-Eigencr und Ver- käuser, zu dcren Anmeldung und Beglaubigung in ei- nem der folgenden Termine, als:
am 15. Januar, am 5. oder am 20. Februar 1844, Morgens 10 Uhr, vor dem König!. Hofgericht, bei Vcrmcidnng der am 18, März 1". Is. zu erkennen- den Präklusion, hiermit aufgefordert.
"])-11mm Greifsxmld, den 13. Dezember 1843, Komgl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen.
““ 8*) v. Möller, [)x-10565.
[2190] [) 1' 0 (; l n m &. 1).AUT den Antrag der Venefizial-Erbinnen wkrden alle Zejenßen, welche an die Verlassenschaft dcs kiirzlich Kuskseldß verßorbenen Kaufmanns Ludwig Röhl, ins- [„eüocn “Q“ 3? jJie dazu gehörenden, am Markte 301) Kück.“ A*ns Zi 23. und 32 hierselbst belegenen Grund- , „ M' "ck; !kgeyd emer Arx erheben und ausfiih- “un"?em'm sollten, zu deren Anmeldung , b I n emem der dazu auf den 23. und m “ d- I undr11.Januark.J., je- ,
deSm ormittags 10 u -- . anberaumten Liquidations-Zerane ,hllyeägeSrtYthY-zeßlilx
[Wien Termine 11 erkennenden " ugleich soll fünsritten Liquidaiionsmnuüon“ geladen, Klang des an rheinen Akkord_s-Vots en vorge ckritten werden, " die Roh1schchneßziabEr innen und Gläubige: ßch F?r VeTm-mt M 12?! etTärenEi-mgieäviesen werden, bei ae er enen nw fun in die . schlü e der aWesendekt Me rheit. g g M amm Bergen, den 8. ezember 1843. (l“ 8.) Der Magistrat hierselbß.
1104
von Web
tiv-
m' Zeit
Reinertrag d
wclche ich wonach fich
Dampf-, sondern für Pferdekmft ein
winnkn;
461,000 Nthlr. kosten.
epueation ver-
Schffl. (Hotkaibe, Die (Hrsammtkostcn der zu b
tation nach den gemachten Amber folgendermaßen :
kleinen Bahn Leipzig - Dürrenberg. sämmlicben Eisenbahnen
gen sein,
nehmungen bcthciligcn solle,
gcnbynncn tvcrdcn sollen, wenn die gcwmc Höhe erreicht haben.
sk Löse achten Voranschlägen würde fich, bei einem Aula e-Ka ital “ „ eine Rente von3§% herausstellen und dies Depktta-
ebenfals die Rentabilität der La cb - as die inneren Verbindun die Deputation, mitAuSschb-«ß eines M „ „ reihum, welcher die Ausführung einer Bahn von „. ach Freiberg und Dresden bevokwortet hat), den Anstchten der Regie- “ JW chtlich det Bevorzugung der Linie Chemnis-Niefa und der einst- éw njkrlassung des anderen Stückes der Bahn von Chemnitz nach vollkommen an* ja sie geht noch weiter, indem fie den Bau dicses einmal den Privaten freigegrbcn, sondern das
"' b 1 ' „ ,. , ißgkietk-ex "(Y; A' "ff“ so,sch tes; fich
tem'Gteise) “uf :;M-“u. Rthlr., die B
sein, der auf 200,000 Rthlr. veranschlagt ist; Da mm die geringere Schnelligkeit des TranSportS mit Pferden fast ausgeglichen wérd durch die dann zu wählcnde geradcre Richtung der Bahn, da ferner die Frequenz auf dicser Bahn nicht so groß zu werden verspricht, nm jene übertrieben hohen Kostcn zu dcäen, die “Deputation für diese Bahn die Anwendung von Pfetdckrast für ausrei- chend, wogegen sie für die Chemnis-Ricsaer unbrdingtDmnvfkraft empfiehlt, indem dort auf cine schr bedeutende Frequenz xu reckmcn set“, nämlickp nach dcn dcr Deputation vorgelegten Anschlägen auf 400,000Pcrsonen, 943,280 Ctr. Güter allrr Art, 30,000 Scheffel Salz, 4000 Schock Bretter, 80,000 wobei der Kohlentransport (bon Potschappcl iiber Riesa ins Gabirge) noch nicht in Anschlag gebracht ist. aucndcn Bahnen berechnet die Doyu- ungen in einzelnen der Voranschläge Sächsisch - Bayrische der Zins- Vorschüffc und der vorhrrxuschcndcn lleberschrcixung: 8 Mil- lionenRtb11*.; Sächsisch - Schlesische 5 si!sch-Böhmische 2,700,000 Nthlr; ChemniZ-Niesacr 3); Millio- ncn RAM., zusammen 19,200,000 Nthlr,; lcytgenanntcn Bahnen: 800,000 Rib Rtblr. mit Ausschluß dcr Pferdebahn von Löbau nach Zittau und der Diesc hinzugerechnet, wiirden fiir die (nach Abrechnung der Sächsisch-Baverischen, für Welche die Mittel bereits angewiesen) noch etwa 13 Mill. Rthlr. aufzubrin- Hinsichtlich dcr Ansbringung dieser Summe und der allgemcéncn Frage, ob und in welcher Weise der Staat sich bei dktl Eiscnbahn-Untcr- schließt fick.) die Deputation ganz der Regie- rungs-Vorlagc an und erklärt sich ebenfalls für eine Bctbriligung res Stjaaks bci dcn übrigens den Privaten zu iiberlaffcnden Eisenbahnen mit rmcm Theile dcs Attlage-Kapitals, und so daß für diesen Theil crst dmmeinjscn Zinsen für die iibrigen ?lctionmrx mze Indessen wünscht dir Dcpntation, da[; ,dte Ausffihrungs-Modalität der crst spätervorzunehmenden Bittncnbahncn rmxr künftigen Vcrcinbaruug zwischen Regierung und Ständen vbrl'chalch blei- ben möge. Auch ist dieDcputation nicht mit eitmnRückfaus nach 10Zab- ren einverstanden, sondern will an dessen Statt cinen nach 25 Jahren, Me bei dcr Sächsisch-Baycriscben Bahn, segen. „ _ Riicksichtlich der Zcitfolge nnd Zeitdauer in der Ausfuhrung diescr Bahnen, hält die Dcputarion cbenfalch cinen 1,0jährigcn Zcitmnm für an- gemessen, und, da die Ausführungsfristcn szir dxc 3 Hauptbahnen vrxtragx- mäßig bedingt find, so glaubt sie nur 112 ber bret anderen nornnrcn 311 müssen, und thut dies so, das: fie 1) die Ausfuhrung dcr Diirrenbergcr Babu abhängig macht von dem Inst „ * _, . Balm, 2) die Löbau - Zittauer glcicl)zeitig nur der Scklcnschcn 111 An- griff genommen und eine dcssallsazo Verbindlichkeit der Gesellschaft fiir [eß- tcxe auferlegt zu sehen wünscht; 3) die nächste Finanzperiode aufbchalten wiffen ck den hier angegebenen Erklärungen der Deputation zu den ein- zelnen Vorschlägen der Regierung, ist nun dercn Gutachten zu dem von Leßtcrcr vorgelegten Plane abgefasxt. nur das Eine speziell, daß die Deputation den Bau der Schlesiscbcn Bahn von einer definitiven Erklärung der prettsxisckven Regierung rfickfichtlickv einer von Vrcslan bis an die sächfischc Gränze abhängig macht. schaffung dcr Gcldmittcl betrifft, so soll dicse nach dem Antrags dcr Depu- tation, der im Wesentlichen ebenfalls mit dem Vorschlage der Regierung zusmnmcntrifft, erfolgen 1) durch Vcrtv
[r.', also im Ganzen 20 Millionen
andelommen der großen Thüringischen
endung dcr Uebrrschiisse aus den Fi-
hn für ziemli ficher.
rdneten S a ck se wickau über Chem-
“ „epumtion
überhaupt wiirde die Meile niedriger gc'stellt.
so hält
E i s e n b a l) n , einschließlich
Millionen Rth11.3 Säch- fehlend.
Zinsen-Bcdarf fiir die drei
ben will.
dennoch fest. Metalle.
pro Wispel: Weizen: Roggen:
Erzgebirgische dagegen für die will.
Ich erwähne dahcr aus demselben
Was die Be-
Allgeiü
N[)t'illischt' Eisknlmhn- Gesellschaft. Zinsknzahlung ])1'0 1813,
Die Inhaber von 4 % px'jvilcgirten Obligationen werden bierdnrch benachrichtigt, das; dir am 2. Jannar 1844 fälligen halbjährigen Zinsen mit .“) Thaler" [.m- Stiick von bent gedachten Tage alt
in unserem Comtoir odcr
bei den Herren I. D.Herskatt,
S. Oppcj1heitnja-.«C(J0.,
A. Schaaffhausen,
J. 5) Stein,
Older &" (ch., 2- ;,
Ik. Wergisossk,§ 1" „lachen,
5 ' *
YTÖZYdSLchMÜxÉ (“"' in Berlin, gegen Aushändigung der fälligen Zinö-Conpons erbo- brn werden können.
Die Zahlung der Zinsen der Stamm-Actien ftir das Jahr 1843 soll nach dem Beschluffe drr außerordentli- chen General-Versammlung vom 20. November d. J. einstweilen suspendirt und in der nächsten gewöhnlichen General-Versammlung, nach Vorlage der Rechnung, über den Zeitpunkt dieser Zahlung näherer Beschluß gefaßt Werden.
Köln, den 18, Dexember 1843.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-(Hesellschaft. Hirte, Spez. Dir. Subst.
„Literarisehe Anzeigen. [2237110- Gropiussthkn Buch- und
Kunsthandlung, Königl.Bauschule La- den 12, find vorrätht: Gedichte in plattdeutschcr Mundart von Wilhelm Yorncmann zen. Fünfte Auf- lage mit humoristischen Federzeichnungen von Th. Ho- semann. 1843. gr. 8. geh. 11; Thlr.
[2284] ___-
Mit dem 1. Januar 1844 beginnt von der
Kameralistischen Zeitung
(besonders für die Königl. preuß. Staaten). Ein Cen-
[5110]
in Köln,
einer
. A nz e t g e r .
tralblatt flir Verwaltungs- und Kommunal-Behördcn Und Beamte aller 910, natncntlich chicrungöBraune", Landräxhe, Bxikgcrmcisicr, Polizei-, Sten», Forst, Bmw, Post- und *))kilitair-Bcamte, Geistliche, Mcdixi- nal-Personen 11. s. 1». Preis für 80 Bogen jährlick) 4 Thlr., dcr )(tc Jahrgang; vom
“» . - x, o * * „811110-Mtnntcrlalblatt ffir die preußische Gcscßgcbnnq und Rechtspflege. Her- «1:t§gcgcbrn im Vsirmu dcs Znftiz-9)kinisterinmö zum Besten der Jnstiz-Offi;ianta'n-Wittivcn-Kaffr, 501.103 60 Bogen. Preis jährl. 2 Thlr., der Me Jahigang und vom
Berlinkr chverbw, Industrie- und Handelsblatt,
fiir 20 Nummern mit Abbild. Preis Quartal 14, Thlr., der WM Jahrgang.
Tcndem, chämäseégkeét und praktische Vrattchbarkcit dieser Zeitschriften sind längst anerkannt, Weshalb jede fernere ?lnprcisnng Seitens der Verlagshandlnng nn- terlasscn wird.
Berlin, Ende Dezbr, 1843. Carl Heymann.
2278 : . “., „ x [AZ"]M Groptuvychkn Buch- und Kunühandlung, Königl.Bauschnlc La-
den 12, find vorräthig: Charakterzüge und historische Fragmente aus dem Le ben des Königs von Pronßcn, Friedrich Wil-
1r Thi. Dritte
belm's ]!l., von R. Fr. Eylert. 2 Thlr.
Auflage. 1843. gr, 8. brosch.
5301) S' *! " ' ' [ ' zm Komgretck) Polcn find 3 Landgüter von resp. 13,000 Magd. Morgen Flächen-analt mit 2 Dörfern, 18,850 Magd, Morgen Flächen-Znhalt mit 3 Dörfern, 44,525 Magd.Mor cn Flächcn-Znhalt mit 19 Dörfern, ans freier Hand bi ig zu verkaufen, Hierauf Reflektirende wvllen fich an den Unterzeichne- ten mündlich oder in portofreien Briefen melden. Berlin, Mohrenstr. Nr. 7, den 27. Dezember 1843. von Pannewis.
Fctttvaarcn schr stills. dazu noch zu haben, pro März/Ilpril 10"; Nthlr. gcfordcrt, 10“, 90011“. gkbotcn. In anderen Artikeln ist nichts gemacht und smd Preise UM! 016 lcßtnotirt anzunehmen.
Buttcr ohne Wesentliche Veränderung, Absatz stockend.
Hcriugc sind ganz ohne UmsaH in dieser Woche geblieben, Preise abc!“
Zink anf Liefernng 311 ()?,Ntblx. crlaffcn. wird im Allgemcincn aus 1 911le 4 .'! .“) .Cgr, gcbaltcn, , einzelnen Jällcn wohl 31: 1 Ntblr. 3--3ck, 3711“. 01 kansrn sem.
Mkagdeburg, 28. Tcz. Hötbstrr und nicdrigstcr(5)ctraidc-Mnrkkprcéö
7 _41 RWK. 36 _ Zi“) »
Hamburg, 27. Dez. 100.130 Rt., anh. und 110197“, rotbcr 98.120 Rt., märk. und braunsch. 98.120 Rt., 110.125 Ne„ mccklcnb. und pomm. 90.132 Rt., bolst. 90. 120 Rt., mkkr und biisum. wrißcr 105.110 Nr., nicdcr-clb. rotbcr 11. blmtcr 90.110 Rt. Roggen, danz., clbing. und kbnigöb. 75,82 Rt., 111101, mcälrnb. Und pomm. 72.83 Rt., holst, nnd nicdcwclb. 70,74 Rt., däniscbcr 70.7100, (Vcrstc, anhalt. nnd magdeb. 09.71 Rt., nicdcr-cib. Winter 50,54 Nr., bolst. nnd mccklb. 00.71 Rt., dänische 50.70 Rt. 40.45 Rt., mccflcnb. uud holst. 41.50 Rt., nickcj'Wlb. Weißer 35. 42910, cidcr und busttmcr 32.40 Rt., däniscbcr 30 . 45 Rt. Erbsen 00 , 70 Nr, Wickcn 72.80 Rt. Rappsaamen 140.140 Rt.
nanzpetiodetz 1837-39 und 1840-42, insoweit darüber nicht schon ander- weit diSpomrt ift; _ im Ganzen ungefähr 2 Mill. Mbit,; 2) durch vor- läufige Verwendung der Ueberschüffe der laufendenFinanzperiode, vorbehalt- [ich jedoch einer Vereinbarung darüber mit der nächsten Ständt-Versnmmlung; 3) durch Emittirung von 1 Mill. Kassen-Billets, insoweit die Regierung dies dem Stande der politischen, Verkehrs- und angemessen erachtet; kurze Zeit und unter möglichst billigen Bedingungen.
Endlich begntragt noch die Deputation: 1) daß die bei derKonzessioni- rung der Sächstjcb-Baverischen Vahn-Gesellschaft angenommenen Grundsäyr auch aus die übrigen angewandt werden möchten; 2) daß den Gesellschaften die Bildung eines Resekvcfonds aus den Erträgnissen iiber 4 % znr Bc- dingung gemacht Werde; 3) daß die Regierung der nächsten Ständc-Vcr- sammlung die ertheilten Konzesswnen, so wie die erlaffeucn, auf das Eisen- bahnwesen bcziiglichen Verordnungen, vorlegen möge.
Handels-
Danzig, 27, Dez. Marktbericht.
nachträglich 22sten: 12 L. 120pf. poln. Weizen n Cf, 350. chtc: 5 B. 104pf, in!. Gerste a Cf. 168 pr, Last.
Stettin, 29. Dez, Woche, des grhabten Weihnachtsfestes Wegcn, und daAnregung vou außer- halb fortwährend fehlt, in unserem Handel äußerst still gewesen,
Von Getraide hat fich Weizen seit voriger Woche neuerdings etwas Am Landmarkt ist guter 128/290. ukermärkisckycr uud xnärkiscl)cr31150*49 Nthlr. gekauft wordcn und wollen Exporteure jWk nicht mehr über 48 Nthlr. bewilligrn. Vom Boden _ dcrglrichen Qualität 31150?3 Rthlr. gekauft worden. Für scblcsijclxe'11, dcr ganz ohne Umsaxz gcblicbcn ift, find die geforderten Preise, theils m loco theils schwimmend: 12.1bis 120/27“. nenen gelben 495151 Rthlr. nack) Lua- "tät, 1212/3011. alten do. 53 Rthlr., 1247/201111014'11tvcaßcn 02 Rty0*.,_1:;(_)/.411- altcn do. 50 Rthlr., was 2 Z. 3 Rthlr. mehr ist, als man zn geben genngt, s1111'1111, Bwntkr 127/280. polnischer wird zu 50911190. erlassen, Noggcyßm 11101110 Woche ebenfalls billiger gekauft worden, 11! locomzu 3229111110110 110/171! Wanke, auf Lieferung im Friihjahr, 1011er chqhnltckxcn Vcdxngnngc'n, 311 33 Rthlr., Wozu abkr noch (Heid bfletbt 1011) kcmc Abgcbcr_ 111,10, W 0111 331; Rthlr, halten. Gerste in logo jst fortwahrcnb "111,10“! 1110111gkcrtcn Zn kanfcn. Am Landmarkt ist 101/ 100,11. pommersche 11111 25 .“] 20“, Ntldln, am Wasser 102/103“. oderbruch 111,14 “.:ka „ 21 MW; Auf Lieferung erhält sich Kauflnst fur bcxr Artikel, blrxben Abgcbcr abcr Hascr ohne Beachtung, auf Lwscrnng pomm. Don 50/5211. px“, Schfl. 31: 177: Nthln, 48/5071- oderbrncb und anrcrrr ;n 102 9111411“. xu haben. Erbscn ebenfalls ohne Frage, große 33 .“! 34 Nthlr., flrim' 31 .. 32 Rthlr, 311 11011101.
Saamcn, Rapps nnd R(ibscn nicht angetragen, nur 311 billigen Preisen Nehmrr finden. 311 52 Nthlk. crlaffcn. Qualität, guter netter zu 164, Zithlr, 311 haben, Weißer noch immer mich wieder am Markt. Nthlw windauer 9:3 Rthlr.
Spiritus aus crßcr Hamd znr Stcllc 20:2»; %. 3721308001?» 111 auch in dieser Woche zu 207; % gekauft,
„ sonstigen Verhältnisse "r 4) durch em Handdarlehn von Y_1 Mill. Rthlr, js
und Börscn-UaKJriäjtcn.
An der Börse sind vklkauft:
(B.N,d,O.) Wie leicht dcnkbar, ist ('Ein dicssr
ist eine klcinc Palm
bezahlt worden.
wfirden aber 0115) _ Prcnse. Sck1ag1c111saa111911 bleibt Rlccsaamcn, rother alter zn 10 „q 13 leylr., maxb
Zärlcinsaamcn stille, rigacr 0“ Rtblr„ pcrnmxcr I', ;. 9
Was man nicbt cimna] mcbr gc-
Nfiböl in loco ist ;u 102, Nthlr. gckanfr UW
SÜW“. ?)?!)[1111111 wiirde abcr 11:
(Bcrstc: 29 _ 28 Ntblr.
Hafa'r: 1252-17), ,»
LZrizen, 001111111111 jvcißcr 100 , 120 Nr„ scblcs. grlber 110.125 Nr., 1001411“
(Ictraidcprkisc.
Hafcr, 9139110111“.
[228,7] Guts-Verkans,
Jm ck)kcgfcr.--Brzirkc Gnmbinnrn ist ein in cinxr dcr angenehmsten (He enden Linhaucnö, ans dcr L_Ztmxm'von Justerbnrg nach ' ilsit, 2 Meilen von dcr 61110911 lllld 47; Meilen von der letzteren Stadt entfernt_ bclcgcncö (9111, mit vollem Einschnitte und bestellten Winterwa- ten, so wie mit vollstänbigmn lebenden und todtcn Bc; triebs- nnd Nuy-Jnvenmrio, obne Dazwiscchtnnst eines Dritten, zu verkaufen. Das (910 besteht ausxcr dem Haupt- noch in 2 Neben-Vorjvcrkcn. Der 91- smnmtc Fläck)en-Jnhalt aller 3 Vortvcrkc beträgt 2021 M. 43 IN. magdcb. Dammer bcfindcn sich 1183 M. „59 AR. Acker und Gärten, 408 M. 100 L_]N. Flu]; wissen, 35 M. 179 AR. Feldwirscn, 288 M. 11 [_]N. Wridcland, 507 M. 100 [IR. gut bcstankcncr Wald, 94 M. 270 (IR. Flüsse, Wege, (Hräbcn, Hofstellcu nnd anvercö nicbt nutzbares Land, 34 M. 15 [IN. Krng land und 9 917.52 ÜN. Land und Garten zur Schmich, Alle Vorivcrkc find im Jahre 1841 speziell Hermcffcn und dabei der Acker iu Schläge cingcthcilt. ETZ gehö- ren zum G,!te ein Krug, e_inc Sch111icchRo1:n1iil)_lc, Ziegelei, Bratt- nnd Dmnpsbrcnnerct, Dae Vklkalt-fz- Bedingungen sind auf msindltchc odcr portofrmc scl)1'1[t- liche Anfragen bei dem Negjcrnngsmth Burchard 111 Gumbinnen zu crfahrcn.
[531*']Ancrbictrn cines Agcntln.
Ein in Augsburq do11tizilir111der junger KanKsxxmnu, der ausgebreitete Kenntniffe m verscbtcdegcn Jackyern des Waarcnhandels und der Jndustx'w brust, cxbtetxt fich hiermit auswärtigen Haydlnngsbmtsern 1111-12 ,mbrt- ken gcgen angemeffene Problfion als Agent fur 90th- burg und München, Welch „1eßtcrcnquH er a11e 14 Tage besucht. Das Nähere erfahrt man m Baxlm ?!lcxam der-Skk- Nr. 22 [,n-143110 rechts im Comtolr.
[5200] . . [FW 81118818 MZULUKZUZÜ, Rechnungssormulare, Wechselschemas, Adreßkarten xmc.
I Q . werden aufs billigste angefertigt bei C. J". JU)“,
Graveur, Mohrenstraße Nr. 17,
Eckhaus der Friedrichsstr.