1908 / 1 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Körlln. In unserem Musterregister ifi beute

getragen worden:

331. Gebr. Putzier-

knummern 6486, 6514, 6515, 6526,

28, Schußfrist 3 Jahre,

16. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgernbi, 6, in Düren.

Il-QUQQÜ- _ In das Muiierreq

isier ist beute eingetragen worden: Villeroy & Boch zu Mettlach, 1907, Vormittags lien Umschlag die Zeich- Mosaikplatten die 1072/73174, 183/84, 5. Wand- 19 mit Ein-

folgendes ein- as Musterreg

6537 und 65 angemeldet am

angemeldet am 4. D_rze 91Ubr, in einem veriiege nungen (15 Abbildungen) Nummern 1018/19/20, 1075, 1076, 1 platten die Nu lagen 30, 920121. 923 929130 mit Cinlag 933134135136, _ Fläcbenerieugniiie,

Merzig, den 5.

Glashütteu-Werke, beschränkter Haftung in Peuzig, ket, enthaltend 11 Muster von für Invertscbalen, 1 Muster don iür Inverikörver, 4 Muster don für e1ektriiche-Scha1en, 1 biedekoren für Graeßinsckoirme, Invertkörper, Liliput- Piciozrapbiedekoren für 6 Muster don Pictograpbiedekoren f (Hsscbäftsnummern 3809 bis 8 bis 3832, 3860, 16134 bis 28 bis 1(. 111. 1536, 1T. 111. 15618 bis für Fzäckpenerzrugniffe, Schuß- 10. Dezember 1907,

Geseüschaft mit ein Versiegelies Pa Pictograpbiedekoren Pictograpbiedekoren Piciograybied boni ictograv von Piciograpbiedekoren für 4 Muster bon

iiier ist bent? einaeiragen worden: achmauu in Eisenach, 1P mit 5 Modeiien fiir T0nb1umeptöp Verscbioffen, plastisch: Crzrugniiis. am 12. Dezember1907,

Eiseumh, d€n 13; Dezember 1907

Großberzogl. Säckoi. Amtsgrricbt.

111801113611. _

In das Muiierregiiier iii beute king Schwarz. mit Gricha

1069/70/71. 079/80/81, 1082 mmern 914, 917, 9181 124/25, 926/27 mit Einlaqrn 35, en 33 und 34, 16, Streifen 17, Sockel 7, Schutzfrisi 3 Jahre.

Dezember 1907. KöniW

Uünoter, Keats. In Unser Musterreg folaendks eingetragen: Nr. 46. Ehefrau Valeöka geb. Schmitz, zu

__ fe im Bieder- Geichaitönummer Schußiriit 3 Jahre, an

NQÖMÜTWS 5 [1111155 inuten. invertscha1€n

(Hasichirnir, 70 111111 Inderticha1en, 3812, 3818, 3819, 382 16137, 295) bis 2959, J. 111. 15 1(. 111. 1556 bis 1T. 1T. U. 1566 8, "Mustek frist 3 Jahre, angemeldri am Vormittags 9 111) . den 11. Dezember 1907. Königliches Amisciericbt.

Abirilnn-Z 117.

etragen wordsn : in Eisenach, itsfirgelabdrrick sechsmal ver- 7 Fabrradgiwckrnschalcn mit 1) Liiaichinenbauer-, und _ Bautechnikcr-, ZimmsrmannD, iinimern 601-607, Plastische angemrldci drn

isier ist am 20. Dezember 1907

Bildhauer Max Jury- nfter. Hermann- Abbildungen des für Prosa-Malerei“, berfiegelt, Plastische Erzeugnisse, Scbuizirist Z 2. Dezember 1907, Vormii

Münftex, den

Königliches Amts

Ueuv-laouzlobou.

In unser Musicrregisier ist unter Nr. 227 einge-

&_Co. in Neuhaldeus- Uw1chlag, rnibaltend dis Ab- FabrikbezciÖnnnz

folgenden Handwsrksrieickpen: 2) Bergmgnnß, *Schiomrr-, 7) Poii-Zeicbrn, Fabrikn Erzengniffe, ' 23. Drzembrr 1917,

Eiscnackj, d

Großberzogi. Säcbi. Anitgerirbi.

Qltliuzeu.

Adi Antrag der Fa. Vogel. Bernbeimer & Schuurmaun in Ettlingen ist 311 zrmber 1904 angsnicidctrn Musik 5, 6, 7, 8, 9 111 SchJfriit 11111 drsi Iabre bsinerki den 9. Dejrniber 1130L- Grobi). A

["ürateuvorg, 01191". In Unier Muiierrenisicr ist eingriragrn: 215.8. G1ashütteutverke vormals J.Schrciber & Neffen in Wien mii Fürfteubcrg a. Oder, ein b 48 Abbiidungrn bon MOdKUen tdlbcn, Fabriknmnmern 4023 bis 4070, plastische SÖUJilisi drei Iabrr, ungenirldet am 7. T-SZLMÖLL 1907, Nxcbrnitiaßs .) Fürstenberg a. T., d Kbniß1ich€s

3) Architrkk-

(;örlltj. . _ _ In unserm Muitrrregn getragen wor

Gesellsehaft _ , ig. ein Vrriicgsltes Pak? ;ctograrbirdxkoren iür ern 2405 bis 2452, Schußiriit 3 Iabre, 907, Vormittags 9 Uhr. 11. Drzcmbrr 1907. nigiicbes Amngericht.

angemeldet am tags 11 Uhr 53 MiÜUiLn. 20 Dezember 1907.

gericht. Abt. 2.

Srbiiiz'riii 3 Mittags 12 Ubr. _»n 23. Dezember 1907. Abteiinng 11'.

ier ist beuir folgendes ein-_

Gebr. Putzier, GlasbüiteUWerke, mit beschränkter Haftung. _in t, entbalirnd 48 Muster Petro1cumichirme, Ge- Musier für Fläiben- angemeldet am

skbäflsnumm

erzengniffe,

10. Dezember ] Görlitz, den

den am 3. De- Nr. 1, 2, 3, 4, Vrriänsiernng drr Ettlingen,

Firma J. Uffrecht leben, ein dersirgriter bildung eines Küchengescbirr Fabrikdejeickonungen Irma 4, Irma 5, Irma 9, Irma 10, Irn» 11, 1 vlasiisckdes Erzengnis 11113 Schuiziriit 3 Iabre, angeme Nacbmittags 3 Ubr 43

Modeiis mit der Irina Und 11 F1ächen1nUster mit den Irma 1 (Gold, Irma 2 oder 3, Irina 6, Irma 7 oder Irma 8, Irma 12 Rdien, 1 F1ächenerzeugniffr, [drt am 10. Dexembrr

leben, den 14. Drzcmber 1907. önigiicbss Amtsgrricht.

(;rätentbo].

In das Mitsisrrrgiiier iii cindrkragen: Heinz & Co. in Meernach, Üangrgsniiand, Fxbrik- ischrs Erzeugnis, m 10. Dezember r 50 Minuten.

ein Mniier zu einem Poris nnmrner 3274, Master für blast Schurzirist 3 Iabrc, an 1907, Vormi

ZwZigniererwffung in Erste,]eltes Pakrt mit

für Gas,;lüblicbt- Neuhaldens

111196 11 U al, dsn 10. Dezemb Herzogl. Arnisqrricbt. Crossenbajo. In d-Is Musieirénii Nr. 136 1 de_rsiknr11es Herrenklxidsrstdne, Fabr1i Nr. 137 1 brrsirgeltes Herrenkieidcritoffe, Fabrik Nr. 138 1 derfiegrltes _ klridcriibffe, Fabrik-Nrn Nr. 139 1 versiegéltrs Pakst eideriibffk, Fabrik-Nrn. 40 1 Versiegeites Puch Herrenfleiderswffe. Fabrik Nr. 141 1 brrsirnrltes Herrenkieidcrsioffe, Fabrik Nrn. Nr. 142 1 berfiknrltes P 1 .Herrenkleidériicfte. Fabrik-Nrn. Nr. 143 1 versie el Herrrnk1eioerstdffé, Nr. 144 1 Versi? Hsrrsnkleideriioffr, Fabrik-Nrn. Nr. 145 1 beriirgeites Paket eiéersioffk, Fabrik-Nrn. 46 1 dcrsieaelies Paket dersioffe. Fabrik-Nrn. 1 verfiegeltes Paket Fabrik-Nrn.

EcZSU'Mi-ik“ kössoexlx. In unier Mustsrrégiiirx

einaetragen:

wnrdr unirr Nr. 122 Drzrmbrr 1907. Amtsgericht.

irr iii rinnriragen worden: Paket 11111 48 Mustern für :Nrn. 2400 bis 2447, Paket mit 48 Mustern für -Nrn. 2448 bis 2495, Paket mit 50 Muiisrn iür 2496 bis 2545,

mit 50 Mustern für 2546 bis 2595,

mit 48 Mustern für 2596 bis 2643,

mit 48 Musi-érn für 2644 bis 2691,

t mit 48 Mastern für 2692 115 2739,

mit 47 Mustern für brik-Nrn. 2740 bis 2786,

mit 46 Mustern für 2787 bis 2832,

mit 50 Mustern für 2833 bis 2882,

mit 49 Mustern für 2883 bis 2931,

mit 37 Mustern Für 2932 bis 2968,

mit 36 Mustern für 2969 bis 3004-

br. Wagner in Pößneck, ein Orr- entbaltend ein Miisikr iür Unisr- 2180, FlächenerzeuZnifie, Subniz- angemeldet am 20. Dezrinbrr 1907,

fieaeltes Paket, röcke, Fabrik irist drci Iabrc, Vormittags 114 Ubr.

den 20. Drzember 1907. Herzogliches Arnis,;ericbi.

llaclolfxell,

Masierregister Band 11 is Firm: Maggi Ges. m. b. H. in irdcrldffung in Brrliu) eingetragen [tes Paket mit 2 Mustern, nämlich für Fläébrnerrixgniffs, Fabriknummern 1082, Vormitiags ZFUbr.

(;ebreo, kbfix". _

In bissiges I)insirrrsziiikr iii cinxriragen worden: Firma L. Henze & Steinhäuser in ein 5811155111185 nnd Veisirgelléks Paket, WciWnbben, 6953, 695,14, 69621, 696 3, 69811, 698 2, 701 “1, 70221, 702125702 3, 703, 704, 705, 706, 761, 709, 712,21', 712 3, 713, 714 1 und 7142, 2111111121: für vlasiiicbr Erzeug- niffe, Schmiziriix 3 Iabre, angemeldet (1111 11. D:- zrrnbsr 1907, Vormittags 10 Ubr 10 Minuten.

Gehren. den 16. Dezembkr 1907.

Fürstiiäoes Amtsgerirbi. 111. Abi.

661111511, 'l'ln'ir. „169 Muiierrrniiirr iii ringrtragen wordsn: Firma H. Bühl & Söhne in Groß- breitenbach, cin dcrichnürtss und dersixgeites Paket, enibaitrnd 4 Miriier nenrr Dekore, Fabriknrimrncm 816, 817, __818 (Rsiisfdkkdrr), Muster für Erzrugniiié, Sckpusirist 3 Jahre, anzrmeidrt am 14. Drzember 1907, Vormittaßs 10 Ubr. Gehren. den 16. D€52mbrr 1907. Fürstiichcs AmtSaerich.

(Lebreq, “111111". _ _ In unier MNUSrrrgiiirr ist 59111? folgendrs rin- gkiragen worden:

enibaliend 23 Miisirr nummern 695121.

1 beni: bei O.-Z 7 fiir die Siugru (Zweign wcrdsn: 1 dersiege Sdsiisnibigen , Scbinziriii 3 Iabrr, an.1.-n'*:-:1d€t am 9. szrmber1907,

Radolfzell, den 10, Dezember 1907.

Großb. Amtsgericht.

llaäoltxel].

MUsierrsgiiisr Band 11 iii bent? einge- ordsn zu Nr. 8 bei der Firma I)iaggi H. in Singen (Zweignixderlaffung in iiLJCiti's Paket mit 1 Muster, Flächenerzsugn Fabriknummer 1084, angemcidkt Nachmittags 21 Uhr.

»ein-s Pakrt

Ges. m. b. Berlin) 1 Ver

SchUßiriii 3 Iabre,

am 13. Dezrmber 1907,

Radolfzell, den 14. Dézembrr 1907. Großb. Amtsgericht.

Katinßeo. _ In das Musicrregiiier wurde beute unter

Fabrikant Wilhelm Döllkcu, C. W. TöUkeu in Ratingen, anné- Nackomittags 12 Ubr ankauisäßen und

Herrrnkleidersioffé, Nr. 148 1 brrfiegc .Herrrnkleidersio zu Nr. 136 dorf in Großenhain, Sckoußfiiii 3 Iabre, an.;enield 19 17, Mitiaas

ffe, Fabrik-Nrn. bis 148 Firma Gebxüder Raux- Muster für Flackyencrzengnime, rt am 23. Drzember

R. Bevermauu in Groß- brciicnbach. (Fieg-kniiände aus Poririian, Stringni ndkr jeglicbrm M.“.ierial 1111121115171 bindung mit Glas, wie 112 in ei bcrfirgeitrn Pairs deranWaniiÖi, Und brichriebsn iind, Oberin Variationen “111-ti,], 118111321 niimmern 2436 514. 2451, Subuxzirist 6 Jabre, 8 16. Dezember 1907. Gehren, 17811 18 Drzrrnber 1907. Fiiriilicbrs Aniisgerickoi.

Eerreghelm. In das biefige Maitrrreßisikr wnrde brntc ik!- grndks eingrtragen: Fabrikant Schmied- meiftcr Hermann Waldow in Eller, Paket mit 1 Mdd€11 fiir ichn1i€ch§riirrn€ Bstonbogen für Beton- Und Bangrichäfie init Sichrrbeit§b€rschluß ziim selbsi- 1"cbabxn, 5117159211, Mniter fiir 515111111): Fabriknnmmrr 11. M'. 30, SÖUkaist 3 Iabrr, annemeidet am 12. Dszembsr 1907, Vor- rnitta.1s 11 Ubr 50 Miniiisn. Gerresheim,_ d

chfi1ches Amtsgericht Großenhain, am 28.90366er 1907. 1111111111, «exif. Liiuiirrregiiter des A Am 5. Dezsmber 1907 tragen: Dir Komm zii Hamm i. W., iinitation mit zwisch8n den T babénrn Knövirn, Under Sebriyfrist 3 Jahre, an.?Znei aejlvkooo. Kgl. Amtsgericht Heilbronn. rregisier wurden 1731116 untrr Carl Rembold in Heilbronn

eingetraqrn:

(ich?, 011ch in Ver: Kaufmann und

nem Überreicbten näher bezeichnet , 1231491015- Art, Form oder Farbengebnng, Fabrik- 211111119r für 5111111111)? (91- angrineidet ain Vorniittaxs 94 Uhr.

meldrt am 9. DkJSMbEk 1907, Abbildungen don Schr (Geschäftsnummxrn 501 bis 508 p[aitiicbr Erzsugniffe,

10. Dezember 1907. Königliches Amisgcricbt.

[Konsul]. Yk. Amtsgericht Rottweil. 174579] In das Tiiiuiterregistrr

mtsgrrichts _Hamm. _ ist 1111161! Nr. 18 ringc- W.Wilms

10 Minuten: Schrni11fü111111,1en, und 601 bis 608 €ii1sch1irßiich, Scbnizirisi drri Ia

Ratingen, dyn

anditaesellschnit C. drei Modriie irir grpreßte Kachel- 1adrai€n liegendrn er- ch1osi-11,bi.1iiiichrs Erzenqnis, ist am 5. Dezember1907. ist eingetragsn:

Jahreé'uhr Schwrüingeu W. Würth u. Ko. in Schwenningen, „Nipbiibr Zdviik? ans Siandubr .Nirbubr Idd11e' (11.13 M it Goldlinien - in Abieilnngen - offen, , plastische Erzeugnisse, Schinz- [det am 9. Dezembrr 1907,

In das Musi- für die Einzelfirma zwei am 10. Dezember 1907 15 Min., angcrneldste Muiirr - zwei Reklamrbilder, Fabrikn rnit einer Sébußiriit von drei Ia

Drn 14.Dezember1907. Sti).

In das Mustrrrrgi für die offene Hande Cie. in Heilbronn ein am Mittags 12 1in 10 Min., an Fiäckoenerzeugnine nummsr 148 Iabren eingetragen.

Dun 14. Dszkmbrr 1907. “'

“objet". _

das Milsterrcgisier war':e eingetragen: "111-. 90: Kaufmann Peter Herlet in Koblenz bat für das unter Nr. „Hriligenscbrin an kleinen genannte 'Sonnrn, - an grö deren Briesiignng" rist auf 3 Iabre anaemrldrt. 2. Dezember 1937.

Königliches AmtIaericbi.

liiistrin.

In das Maite Nr. 5 iür den Saudtfoß in Küstriu eing Einrichtung bon LüftungStüren m daß die Verlängerung 3 Jahre angemeldet ist.

Küstrin, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

und Schloffcr- Majolika 1111

für Fläckoenerzeunnime Ummern 0101, 0102 - bren eingetragen.

Amtsrichter K () dp. unter Nr. 148

Fabriknurnmrrn 1 U." frist drei Iabre, angeme Nachmittags 5,45 Uhr.

Den 10. Drzrmbir 1907. Säckioxeo.

Nr. 16463. In das Musierrrgister Nr. 32 wurdr beute eingetragen:

Firma Ball b. H.. ein brrsiege Nr.6150 14, 6150 15, 6 625713, Muster für

Fügen 2111: MUMM", ster irnrde brnte lsneielischaft Heilbronner & 14. Dezember 1907, 158183 Muster für Reklamebild, it einer Schußfriii Von drei

„K o 1) i, Landgerichtsrat.

On 13. szrmber 1907. ziicbrs Amthericbt. (:"-joggen.

In das Miiiierx€,;i*'ier iii ringrtragen untrr

Nr. 275. Firma J. Baruaß bon Gießen, ber- _ Fabriknummern 20149 111420557, Sckynßiriit 3 Iabre, angrmeldet am 16. Dczrmbsr 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Mi-

Gießeu, den 17. Drxember 1907. Großbrrzogliches AmtIgericht.

!) & Gaffcr in Säckingen, [ie; Paket mit 7 Bandmusicrn 151 „41, 615113, 6256, 6257 14, F1äch€nerieugnisie, Sch frist 3 Jahre, anaemridei am 10. Dezember 1907, mittaas 11 Uhr.

Säckingen, den 10. Dezember 1907.

GrWckst-

Zeboyfvolm.

In das Mustrrrrgisier wurde beni: Unter

ie. in Wehr. 1 offenes Muster für Tischdeckrn 1936, 1937, 193 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, Echuyfrist 3 Iabre, an- 1907, Nachmittags 4 Uhr.

53111) nm ___ __ Siv- Amtsrichter K 051). 1: k 1 e ,

90 eingexragene Figuren - so. Sternenkränzen (,'-örljtx. e Verlängerung der

In unser Mnsierregister iii beute folgendes ein- getraßen worden:

Nr. 329. Kaufmann Frau Görlitz, Krblstraße 15, haltend 43 Mwstxr 111: Anficbispoiikarien, nummern 2489, 2490, 2493, 2501 bis 2540, für Flächenerzruzniffr, meldet am 6. Dezember 1907,

Görlitz, den 7.

eingetragrn: Firma F. Herofé und C , entbaitend 14 Stück den Nummern 1935, 1940, 1941, 1942, 1948, Flächenérzrugniffe, emeldct am 2. Dezember Schopfheim i. W., den 3. Dezember 1907. Großb. Bad. Amngericht. Qodokoüort. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musicrregisier Nr. 78 wurde heute ein-

möbel-Fabrik Schorndorf L. ck C. eine Meisingdrrzierung fiir Bettsiellen, Plastiscbes Erzeugnis, 24. Dezember 1907, Vormittags 101 Uhr,

Den 27. Dezember 1907. Oberamtßricbier Hartmann. 5611011111011. K. Württ. Amtsgericht Sthokudorf. wurde eingetragrn xuiolge bei der Firma Eisen-

Koblcnz. den _ ,; Pietschmauu in cm offsner Umicblag, ent-

rregister ist beute bei dem unter Schornsteinfegermeister Franz etragenen Muster für Räucherkammern nebst it Einsaßrabmen eingetragen worden, der Schußfrist auf weitere

Sckoußfrisi 3 Jahre, ange- Vormittags 11 Uhr. Dezember 1907.

(bes Amtsgericht.

Löt]!!!- In unserm Musicrregister isi beute folgendes ein-

Glashütteu-Werke,

getragen worden:

Nr. 330. Gebr.Pußlcr- mit beschräukter ein berfieqelies Paket, enthaltend 4 koren für Petroleumicbirme un rkoren für Indertkugein 2400 bis 2403,

l-onuop. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 101 ein-

cbafi: König & Hohmann u. 1 offener Pappkarton, siübien bcrgesieilie Kragenschoner und Automobilsbals, Fabriknummern 1001, ' 1003, 1004, Fläcbenerze angsmeldet am 2.

Lennep, den

Geseljsäxast angemeldet von Piktogravbiedy Schußfrist 43 Master don Piktograpbied (Geschäftsnummern 2800 bis 2842, Musier für Flächenerzeugnifie, Sibi! mit 3 Iabre, annxmsldet am 10. Dezember 19 Vormittags 9 115

Gö:lilz, den

Offene Handengeielis in Lüttringhausc und Körber, 4 Stück auf Band uzniffe, Scbuyfrisi 3 Iabre, ber 1907, Vormittags 8.1 Uhr. 3. Dezember 1907.

Königliches Amtsgerich_t.

_ 11. Dezembei 1907. KÖN1Z11chSI Am-isgericbt.

In das Musierregis-ier Antrags vom 21. ds. Mt?»

möbelfabrik Schorndorf L. ck C. Arnold 51;

Nr. 63, Geschäf-snumtnern 542, 543, 1122, .Ver-

1ängerung der Scbußfriit bis 22. Dezember 1914". Den 29. Dezember 1907.

_ Oberamxszickpter Hartman. loooooburs, [*.-Ul. [76962] In unser Musterregister ifi beute eingetragen:

Nr. 9. irma G. Heidenreich in Sonnen- burg, ein usier für Reißbretistifte, offen, Flachen- erzeugniffe, Schußiriit 3 Jahre, angemeldet am

13. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Sonnenburg. den 14. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt.

Ztottio. [78508] In Unser Musterregister ist eingetragen: - unter Nr. 164: Firma „M. Vauclmiy“ in

Stettin, eine Rabattmarke in einem offenen Um:

sch1agr, Fiäcbenmuiier, Fabriknummer 154, Schs-

iriii 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1907,

Vormittags 10,45 Uhr.

Stettin, 23. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tilsit. [74578] In unsrr Musierrcgisier ist 58111? nnter Nr. 2 eingetragen:

1) Otto von Mauderode, in Firma Otto von Mauderode- Tilsit, Wafferstraßr 7/8, 2) Mister zu Tagrsblättern für Abreißkalender, Fabriknumrncr 1, bcstimmt fiir F1äckenerxen4niffch 3) Sckpitßiri'st 3 Iabre, 4) anaemsldet den 2. De- zrinbsr 1907, Vormittags 11 Ubr.

Tilsit, den 3. Dezembér 1907.

Königliches Amthcricbt.

Triberg. _ 174192] In das Mnitsrregisier wurde beute unter Nr. 201 eingetragen :

Union Glock Company G. m. b. H. in Furt- Wcmgcn, geichloffénés Veifirneltrs Kuwert, enibaltend 3 Pbdivgcapbirn, Nr. 8675 Sun, Nr. 8675 1115 Sun, Nr. 8676 Popular, yiaiiiiche Erzeugniffe, SÖUZiriii 3 ZSbr-x, angemeidei am 6. DLZéMbSr 1907, Nachm. 6 ,r.

Triberg, den 7. Dszember 1907.

Großb. Amtheriwt.

Triberg. 1769131 In das Maiierrrgiiicr wiirde beute Unlrr Nr.202 eingetrag*n: Friedrich Pfahrer jun. Bildhauer und Zißeleur in Triberg. Geschlossenes VC:- siegxlies Kudert, enlbaitrnd eine Photo,;“capbie eines brnialten Ubrrnschiidrs Nr. 30 _mit Bildeinlanr. Piastiicbks Erzeugnis. SÖUJiriit 3 Iabrc. An- gsmeidrt am 2123818111er 1907, Nachw.. 45 Ubr. Triberg, den 21. Dezembsr 1907. Großb AmtÖgrricbi.

“l'rjor. _ [785111

In das Mniierreßisier iii eingetragen:

Nr. 142. Firma Jakob Link; in Trier. Um- schlag bon zw?! Mustern fiir Weinflaickoeneiikcits in einem obnr Siegxlabdrrick gsicbloffenen Bririumickylaq, Flächennrniier, Geickyäitsnummern: Nr. 2005, 2006, Sch1ßiriit 3 Iabre, angemeldet am 10. Dczrmbrr 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Trier, 11. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Abi. .“.

selben. [71538] Ins Musicrrsgisier ist heute cinqrtragen worden: Nr. 89. Carl Reinhard vom Bruck in

Velbert, Lin Versiegrltrr Umnbldg mit 5 Zricbnungen

fiir ein Wa1zrn111gkr mit koniichrn Walzsn, Nrn. 1, 2,

3, 4, 5, 511111111516 Erzruznis, angemeldrt am 2. De-

zember 1907, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten,

Sabnizfriit 3 Zabre.

Velbert, den 2. Dekaber 1907. Kgl. Amtsgericht.

soibort, 111115111]. 174194] Ins Musterrrgisier ist beUte eingetrazrn worden: Nr. 90. Reinhard vom Bruck, Kaufmann

in Vilbert, ein derfiegeitcr Umschlag, enthaltend

cini: Zricbnung für einen Konsolträger mit Einrich-

1111111 isrr cinichiebbare Tragstangrn mit boblgepreßten

Trägerbiaiten, _Stüßr. Haken- Und Schraublöchern,

Nr. 600, piaitiicbes Erzsugnis, Schusfiisi 3 Jahre,

angemeldet am 9. Dezember 1907, Nachmittags

4 Ubr 45 Minuten.

Velbert. den 10. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

fietsen. [77372] In das bissige Muiirrregisicr ist eingetragen:

Nr. 83. Firma Mechauiscke Seideuwcberei“

G. m. b. H. _in Viersen, 12 Muster für Samt- newebr, Geichastsnummern 4654 bis mit 4665, Fläcbénerzrugniffe, Scioußirist 1 Iabr, anaemeldst am 11. Dezember 1907, Mittans 12 Uhr.

Viersen, 14. Dezembrr 1907.

Könialickoes Amtsaericht. «einvojm. [77925]

In Unser Musikrregister ist eingetragen zu Nr.9:

Firma „Stöldt & Co.“ in Weinheim. Ein Paket mit einem aus Wolle gestrickten Diastar für Damenjackchen, d€r1ch1off_e_n, Fläcbemnuster, (Geschäfts- nummrr 1853, Schnyfriii 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr.

Weinheim. den 17. Dezember 1907.

Gr. Bad. Amtsaericht. [.

"'s-“aku, Uabt. [75328] Für die Firma Job. Wilh. Scheidt in Kettwi warden brate folgende Muster iür Fläcbrnerzeugni e in das Musicrregister eingetragen: 42 Muster für Juttrriioffe, die aus Wylie und Baumwolle gewebt iind und im Inlanie angefertigt werden folien, Fabriknummern 903-906, 910-915, 920-923, 925, 930-932, 960 7965, 970-975, 980-983, 985, 990-993 sind an den betreffenden Mustern angegeben, angemeldst am 5. Dezembcr 1907, Vor- mitiazs 10 Uhr 35 Minnien, Schußfrist 3 Iabrs.

Werden, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, !!!. uallo. [78512]

In unssr Musterregisier ist eingetragen:

Nr. 42. Witteubxrger Steingmfabrik- Ge- sxüschafr mit beschranktxr Haftung in Piefteriy. Lilie Abbildung, Muster fur Flächenerseugniffe, ber- schloffen, Fabrik.?ir. 509, Schußirist 3 Jahre, ange- meldet am 16. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr.

Wittenberg. den 17. Dezember 1907.

Königliches Amiögericht. «onna. [741931

In unser Musierrxgisier wurde eingetraden:

Nr. 41. Firma „Rheinisckje Möbel-Juduftrle Jean Merkel“ in Worms, 3 Muster für

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anxeigepfiicht bis zum 20. Januar 1908. Dreödeu, den 30. Dezember 1907. Königliches Amisaericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Megrer, Inhabers eines Hud, Schirm- und Mösen- qescbafts in Düsseldorf. Fli beute, am 28. Dezember 1907, das Konkuererfabren eröffnet. Ernst Scheidt in Düffeldors wird walter ernannt." Offener Arrest, Anzeige- meldefriii bis zum 23. Januar 1908. Erste Gläu- owie allgemeiner Prüfungstermin den 6. Februar1908. Vor- mittags_91 Uhr. Vor dem unterteicbneten Gericht, Iusiizgebaude am Königsplaiz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor.

Düsseldorf, den 28. Dezember 1907.

Königlicbes Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Privatdermögen Gruft Salomousohn Magdalenenstraßr Nr. 7 Unbskannien Aufenthalts, Mit,;es Konkurs befindlichen

er für Büfett, Ge- 18, für plastische Er- eldei am 11. De-

und 1 Musi , 16, 17 und frist 3 Jahre, angem ormittags 11,30 Ubr. den 12. Dezember 1907. * roßberzoglicbes Amtögerieht. I'lel-o, Iaevoeu. In das Muiierregisier ist Nr. 125. Zwicka niederlaffung der in unter der Kahla, ein 6211 Z- tbaitend 2 Must chäitsnummern 500 Schußfrist 3 Ja 1907, Nachaiitlag ? Zwiäau, am

"€ Veriikowaufsäb? chäftSnummer eugniffe- SÖ" ember 1907,

oblolCOts.

beute eingetragen worden: orzellanfabrik, Z Kabla bestehenden Aktien- irma Porzellanfabrik chnürtes und versiegeltes er für Senftöpie, Ge- plasiiscbe Erieugniffe, anaemeldet am 18. Dezember

21. Dezember 1907. nigliches Amtsgerickzt.

Konkurse.

Bekanntmachung. Amtsgericht Arnstein lermeifters Theodoy M Drzembsr 1907, Vorm1 Konkarßberwaiter: Offensr Arresi Ricbiung bis Dienstag, rßlicb und Frist zur A1 - Zimmer Nr. 7 1908, bestimmt. W251- ber die Beibehaltung deb eines anderen Verwaitsrs, schaffes, dann 11er die K.-O. bezeirbneien Fragen, gemeinen Prüiungsiermin bruar 1908, Vorm. ]. Amtsßsricbts

erstraße 38, wird ormittags 1111 Uhr, Der Bücherrevisor zum Konkurswa-

bigerdersammlung 1 am Donnerstag,

llamburx. des Kaufmanns

zu Hamburg, 0 bei Schuß wobnbafi, jest eli_1chafters der i Handelsgeieüsckßckfi r Telbauco & Co. in Liqu. und der andelsgeieilicbaft J. Becker & Co. in in Hamburg, wird beute, Nachmittags Verwalter: Buchhalter _ Sxadtbansbrücke 1511. Arts" mit Anzeigeiriii bis ziim 21. Januar 1908 einschließlich. Anmslbéirist 1903 einschließlich. Erste Gläubi 22.Jauua1§ 1908. Vor Prürungsiermin Vorm. 10] Uhr.

(Gemäß § 111 K

"nein. , * tüber das Ver- mögrn des Satt

Rieden am 30. Konkurs eröffnet. Rieibmrier in Ar Anzeigeirist in disser Januar 1908, rinicbli meldung der Konkursforderun bis Dienstag. den 23. Jannar termin zur Be'cblrißidnunq bisbrrigrn oder die W551 Besieünng ein? §§ 132, 134,13? der - in Verbindung mit dem 1111

auf Dienötag, den 4. mmrr Nr. 5

30. Dezcmber 1907. rri drs Kgl. Amtsgrricbis. ck n, K. SÉtär.

zuoberslobeo. Ueber das VSLMSJSÜ umauu, aileiniarr H. Neumann ju Aschersleben, 1907, Naibmiii iabren eröffnet. Aicbrrsleben Konkursforderun bsim Gericht a lung und 0110212161 uuar1008, Vorm Arresi mit An

AscherSleben Geriitisicbrriber d

ttags 9 Ubr,

offenen H LiqU.- beide 13 Ubr, Konkurs eröffnet. Amandus Lange,

zum 24. Februar nerveriammiuna d.

' ' s s (Glaubizerau _ 11, März 1908.

_ onkursordnung sowie zum Zwecke der öffentlichen Zniirilung an den vdrgcnan 1ch111d1*8r 204 Z'bilyrozeßordnnng) birrd

gemacht, Amthericbt Hamburg. den 30. Drzembrr 1907.

Konkursverfahren. Uebecdas Vermögrn der undereb€1ichten Johanna Maria Elisabeth Vudaä». Koufitüreugeschäft, zu Hamburg. Hobslyitckxauff niiitaas 21_Ubr, Buckybaiier Herman Arresi mit Anzeige? ein1ch1ießlich

nt€n (Gemein-

A-nsiein fsiigcießi urch bekannt

Arnstein, dcn GerichtsiÖreibe S 6 anvurs.

dcs Biervcrlegers Heinrich annbrr dsr Firm; E. & isi am 27. De- das Konkursber- aiifrnann W111!) Stange in

18. Januar 1908 Erste Gläubigerderiamm- ner Prüiungstermin am 2 ittags 11 Uhr. bis 20. Januar 1908. Veröffenilichi:

. den 28. Dezember 1907. tte, AmiSzerickytssekretär,

rs Königl. AmtherickptS.

ee 123, wird brute, Nach- Verwalter: n Flickr, GänirmarkiZ. Offener rist bis zum 21.I;1nuar 1938 111111 6. Februar

11.16 5 Ubr,

Anmrideiriii bis lirßiicb. Erne GiäubigerVeriammlung Januar 1908, 1111 Uhr Prüfungstermin Mittwoch, 1908, 10]- Uhr Vorm.

Amtsgericht Hamburg. den 30.Dezember 1907.

l-ioßoltj.

ist zum Konkuere gen sind b nxnmelden. Mittwvch„ den 22. Aügemsiner den 19. Februar zeigevilicbt

Konkursverfahren. Uebsr das Vermögen drs thuxidcrs Gustav Goldbergeritraßs 6, ist beute, Nachmittags 1Ubr, das Verwalter: 105 in L_iegnitz. Offener Arresi _ uni Anmeldcfriit bis znrn Enie Gläubigeweri

Stock in Liegnitz. am 2Z.Deze1nber 1907, Konkursverfabren _ Kaufmann Alfrcd H) mit Anzeige.-

Ueber das Vermögen der Ubrmaäjers und Joseph Peter zu

81 und Frankfurixr

23. Januar ammlunq nnd Prüfungs- termin den 31. Januar 1908, Vormittags Zimmer Nr. 31.

önizliibrs Amtsaericbi in Liegniß.

Ueuataät, Unrat. Vekanntmathuug. es Kgl. Amtsgerichts dabier dom Nachmittags 4 Uhr, Ludwig Friedrich. Schlosser- _ _Neuftadt a. HU.- deriabren Eröffnet, der Rechtskons als Konkursdsrwaiter ernannt, der offene Arrsst er- und Anmeldefrist auf 20. I;:- Prüfungstermin aiif

Juweliers burqsriiraße Niebmiiiags 123 Ubr, gericht Berlin-Miiie d Verwaitsr: Kaufmann Noßsiraße 14 forderungen bigerdkriammlung am mittags 11 Uhr. bruar1908, V gebäude, Neue Fri: immer113/115. is 22. Iannar 1908.

Berlin. den 28. Drzrmber 1907.

Der Grricbisicbreiber drs Köni1iichen AmiIgerichts Berlin-Miite. Obarlottoob-rß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max anner in Wilmersdorf, Pariserstr. 10 (Ge- scbäiiélokale hier, Kurfürstenstr. 118, und Münster) Vyrmiitags 11:3 Uhr, das Konkursber-, Konkursberwalter iii der Kaufmann W. Goebel jun. bier, Tauroggencrsir. 1. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Gläubigerdersammlnng 24. Januar 1908, Mittags 12 (111-gemeiner Prüfungstermin am 1908, Vormittags 11 Uhr, Suarcxzsir. 13, ' t mit Anzeigepiiicht bis zum 10. Ia-

den 28. Dezember 1907. eiber des Königlichen Amthericbts. W

Ailee 24, ist brille, Von dem Königlichen Amts- as Konkurswarfabren kröffnet. Boehme in Berlin, Neue Anmeldung der Konkurs-

Friii mr ' Eriir Gläu-

bis 14. Februar 1908. 25. Januar 1908, Vor- Prüiungsiermin am 29. Fc- ittags 10 Uhr, im Gerichts- dricbiiraße 13/14, 111. Stockwerk, Offener Arrrst mit Anzeigepflicht

Durch Beschluß d Héutiden, des Vrrmögrn des

ist über das

das Konkurs- uient Hört aÜda

1511811, die Anzrigr- nuar 1908, der Wabl- Und 28. Januar 1908, Vormittags 11 Kgl. AmisJ-“ricbiszebäude biér, Sißungssaal, frii-

den 30. Dezember1907.

geießt worden. Neustadt a. d. Haardt, K_gl. Amtsgericbisi reiberei. Kaufmann, K

___-___-

!ürnhorx. Bekanntmachung.(21uszug.) 178581]

Das K.Amt§gericht Nürnber hat am 28. Dszember 43 Uhr, 1“: er das Vermögen der beschrankt“ Haftung in Firma „Nürnberger Mechanisch-Optische Spielwaren- Gesellscbaft mit beschränkter kursveriabren eröffnet. Konkurs- R-Zcbtsanwaii Dr. Stauder in Nürnberg. Arreii erlaiien mit Anzeigefrist bis 29. FS- _ Anmeldefrist bis 29. Februar 1908. Erste Glaubigsrveriamrnlnng: 18.Jauuar 1908, und ailgemeiner Prüfungs- mittags 4 Uhr,

1115an eröffnet.

1907, Nachmittngs Uhr, und GLiLÜscbait mit fabrik Schoeumr,

vordm i e bissigen Haftung“

Amthericbt, Zimmer 17. Offener Artes Charlottenburg, bruar 1908.

D i s rr Ger cbt schr Nachmittags 4 Uhr.

termin: 11. Avril 1908, Na jedesmal im Zimmer 41 des Iuiizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 28. Dexsmber 1907. Gerichtsicbreiberei des K. Amtsgerichts.

!ükobekx. Bekanntmachung. (Auszug.) 178578]

Das K. Amtsgeri ! Nürnbera hat am 28. De- ttags 51Ubr, über das Ver- 3 Emil Oppenheimer in _Allciniababers der Firma Emil Oppen- heimer in Nurnberg, Solgersiraße 8, das Konkurs- Konkuererwalter: Rechtsanwalt Offener Arresi erlaffen uar_1908. Anmeldefrist bis 1. Februar1908. Erste Glaubigewersammlung: r 1908, Nachmittags 4 Uhr. und n: 29. Februar 1908, Zimmer 41 des

Ohxrjotteoburs.

Uebsr das Vermögen drs Baumeisters August Charlottenburg, Mommsenstr. 42, ist mittags 1 Uhr, das KonkurSVerfabren er- waltßr iii der Kaufmann Robert Frist Zur Anmel- n bis zum 24. Januar

brate, Nac!) KonkursVer Lorenß zu Nixdorf, B dana der Konkursforderunge 1908. Erste Giäubigervrriammlung am 24. Ja- uuar 1908, Nachmittags 121 Uhr, und all- emeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1908,

ormittags 111 Uhr, Vor dem hiesigen Amis- t, Suarezstr. 13, Portal 1, 111 Tr., Zimmsr17. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja- nuar 1908.

Charlottenburg, den 28. Dezember 1907, Der Gerichtsscbreiber Adder" __K_öniglichen Amtsgerichts.

. 8.-

sveno":- _Ueber das Vermögen des Butter- und Kii händlers Anton Haspel beute, a.u 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursvafabren eröffnet. err Rechts::nwalt von Stern is zum 18. Januar 1908. Wabl- und Prüfungs- termin am Iii). Iaäucxä 130Z, ?or_t_t_titta ener rr m ne e t zum 8. Januar 1908. " I p ck Chemnitz, den 30. Dezember 1907. Königl. Amtsaericbt. 13.

111-0511011.

Ueber das Vermö*en des Stbneiders Au u Iulius Herkner, bier, Reitbabnsiraße 41, ?virfb beute, am 30.Dezember1907, Mittags Zi Ubr, Y_sn Yonkktrkrsde_rfcibpre1_1h _ e_röffnét.

u ona or e eder ier, Dreb affe 1. A meldefrisi bis zum 20. Januar 1908. g

oddinsir. 3.

zember 1907, Nacbm des Kaufmann Nürnberg,

verfahren eröffnet. Honig in Nürnber mit Anzeigeirist bis

15. Janna ailgemeiner Prüfungstermi Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Iusiizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnber . den 28. Dezember 1907. Geri tsschreiberei des K. Amthericbts. [*]-not, son]. Ueber das Vermögen des Optikers und Mecha- uikers Moritz Paul Rudolf Krüger in Plauen. unterer Steinweg Nr. 11, wird beute, am 28. De- zember 1907, Vormittags 11 Uhr, verfabren eröffnet. KonkursVSrwalter: Oßwald in Plauen.

in Chemnitz w

Konkurßberwalter: bier. Anmeldefrist

das Konkurs- RechtSanwalt Anmeldefrist bis zum 20. Ja-

und Prüfungstermin auua_r 1_908, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepfiicbt bis zum 20. Ja- nuar 1908. _

Königliches Amts ericbt zu Plauen.

eibr. 1907.

„___-___-

Konkursverfahren.

Konkursverivalter :

l'kotujau. Wabl- und

Fraße Nr. 147, ist beute, am 28. Dezember 1907, Nachmittags 5 Ubr. das Konkursverfahren “eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum KonkurSVerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1908 bei dem Gerichte anzu- melden. Es ist zur BesÖlußiaffung über die Bei- behaltung des ernannten odéér die Wadi eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines (Gläu- bigerausscbuiies und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnnng bezeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der anqemeldeten Forde- rungen auf den 21. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, Vor dem Königlichen Amngericbt bierielbii, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arkeii mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1908. Prenzlau, den 28. Dezember 1907.

_ (Unterschrift). als Gerichtsichreiber des Königlichen Amtherickßis. [un. Konkursverfahren. [78522]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikameu Friedrick] Tcabaeff zu Rees wird beute, am 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursveriabren eröffnet, da die Eröffnnnz von zwei Glaubigxrn brantrggt ist, (11111) der Schuldner isin Einversiandnis erklart und irinr ZzblungSuniäbinkeit dargetan bai. Der Rechtsanwxlt Baur 1. zu Wsiel wird zum Konkursverwalier ernannt Konknrs- forderungen sind bis zum 21. Ianuxr 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BcRbluß- faffunq uber die Beibebaiinng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltsrs sowie über die Bestelxung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falls uber die in „6 132 der Konkursordnung bezeiebneien Gegenstande und jur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf Mittwoch, den 29. Januar 1908, Nackjmittags 2 Uhr, vor dem nnter- zeichneten Gericbie Termin anberZumi. Ailen Per- sonen, w-lcbr eine zur Konkurbmaiir gehörige Sachs in Besiß baden oder zur Konkurßmaffe eiivas sibnldig sind, wird aufgegeben, 11ich_ts an den Gemeinschuldner zu Der- abiolgen oder 111 1eiiien, aucb die Vrrdfiicbtuna aui- erlegt, bon de_m Befiizc der SW: und rrn den Forderungen, iür welche sie aus der" Sache 55,12- sonderte Beiriedixung in Anibruch nebmen. dem Konkurßbmvaiier bis zurn 18. Januar 1908 Anixige zu machen.

Rees, dsn 30. Driember 1937.

Königliches Amtsaericbt.

Üepyeu. Konkursverfahren. [78468]

Ueber das Vermönn des Handelsmanus Gott- fried Reschke in Reppeu iii beute, Nacbmittags 731113. das KonkdrSVeriabren cröiinei. Konkurs- verwaitsr: Prozeßazeni Wilhelm Krüger in Rsrdcn. Anmsldeirist bis zum 25. Januar 1908. Erste GläubiiierV-Zriammlnnn am 17. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. Ailgemeiner Prüfungs- termin am 4. Februar 1908, Vormittaßs 11 Uhr. Offener Arresi mit Anzsigebiiicbt is zum 25. Ianu1r 1908

Roppen, den 28. Tszember 1907.

drbn, Gerichisicbreiber drs Königlichen Amtsgerichts.

lekuoxeo. Konkursverfahren. [78419] Ueber das Vermögen des _Malzfabrikauten Karl Wevrickj in Salzungen iii beute, am 28. Dezember 1907, Nachmittags 12 Uhr 41 Min., das Konknrs- deriabrcn eröiinet, da derseibr zahlungsiiniäbig ist. Der Vorsckyußdsreinsdirektor Bachmann bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkmsiorderungen find bis ziim 1. März 1908 bei drm_©erichie aniumelden. Offener Arresi mii Anzeinefriii bis 1. März 1908 ist eilaffen. Es iii zUk Beschinßiaffnng Über dis Bsibebaltung des ernannten oder die Wabi eines anderen Vcrwa1iers sowie übrr die BesirUnng einrs G1änbigerau§1chuiies Und riniretendxn 755116 Über die in „6 132 der Konkursordnnng bezeichneten GUM- stände auf Dienstag, den 28. Januar 1908, Vormittags 10:1 Uhr, und znr Prüinng der an- gemrldeien Forderungsn anf Dienstag . den 17. März 1908, Vormittags 10] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Salzungen. den 28. szsmber 1907. Der GerichtsichreibWisZerichiJ Abt.11,

501-au, 16.-l,. Konkursverfahren. 178405]

Ueber das Vermözen des Restaurateurs Wil elm Thieme in Sorau wird beute, am 28. ezember 1907, Mittags _121 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, da derielbe dies brantragt bat und seine ZablungsUniäbigkeit daraelegi bat. Der Kaufmann Paul Heidemann in Soran wird Ulm KonkurSderivalter ernannt. Konkursforderungen sind bis xum 20. Januar 1908 bei__dem Gericht anzu- melden. Es wird znr Beichlußfanuna über die Bei- bebaltung des ernannten oder die Wabl eines an- deren Verwalters sowie über die Besieüung eines Gläubigerausschuffes Und eintretenden Fails über die im § 132 der KonkurSordnung bezeichneten Gegen- stände ferner zur Prüfuna der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeickdneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sacbx in Vesiß baben odr! zu: KonkurSmaffe etwas ichu1dig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zn derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicbtung auferlegt, Von dem Besiße der SM: und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen. dem Konkursvmvalter bis zum 20. Januar 1908 Anzeige zu macbm.

Königliches Amngericbt in Sorau.

"“er-jenseits. [78391]

Ueber das Vermögen des Uhrmaehcrs Friedrich Adluug in Nöschenrode isi beute, Vormittags 11 Uhr, das Kdnkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gusiav Rose in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkixrsiorderungen bis zum 25. Januar 1908. Erste Glaubigerbersammlung am 21, Januar 1908. Vormitta 8 101u112. Allgemeiner Prü- flngSÜezmin am 4. ebruar 1908, Vormittags

r. Wernigerode. den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

*neoa, "ent. Konkursverfahren. [78465]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelögesellstbast Dülberg. Borbeck & Co. zu Altena ist infolge eines von den persön-

Ueber das Vermögen des Vrauereibefibers uud

MÜÜUIMWW am 31- Januar 1908. Vor- .aftwiris Hermann Wetzel in Prenzlau, König-

lich haftenden Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleichstermin auf den

*-

18. Januar 1908, Vormitta

dem Königlichen Amtsgeritbt zu

Der Vergleichsvorschlag iii auf der Gericbéosschreiberei

des Konkursgerichts zur Einsicht der "Beteiligten

niedergelegt.

Altena i. W., den 24. Dezember 1907. Königliches Amtherickpi.

Konkursverfahren. Das KonkurSderiabren über den Nachlaß des am 2. April 1905 in Gneveziu verstorbenen Rentiers ermauu „Wüsteuberg wird nach erfol-gter Ab- des Schlußtermins hierdurch angebdben. Anklam, den 29. Dezember 1907. KbnixziixbesYMrricht.

Konkursverfahren. _ Das KonknrsVeriabren über drn 111.1:biaio, des am 25. Mai 1906 111 Berlin Verstorb-ncn, 511211111 1111881 Trmbrlbofer Urkr 15 wobnbaii ,;-wch','1:nrn Buch- ers Friedrich Wilhelm Theodor Braeux, inioige Schlußdrrteilnng nakb Abbaiiuny :.s Sclolaßiermins ans.;eboben worden.

Berlin, den 13. Dezrmber 1907.

Drr Géricbisscbreibrr des Köniiiiicben Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 81.

Konkursverfahren. In dem Konknrsreriabrrn übzr den Nachlaß des am 7.21.1111 1906 brrsivrbsnsn Kaufmanns August Ferdinand Wehrhahn in Berlin. Landsbergsr- 211113? 8, iii zur 'Ubnabme der Sch1u518chnung des Verwalirrs__und _zur Erbrbung bon Einwendangsn das Scblnizbrrzeicbnis der bLi der Vert€i1nng :rnngen der Séblußiermin Vormitta 6 Vor dem Königlichen Amiszcri ie Beriin-Miite, Nein Friedrichstraße 13/14, 111. Stock, Zimmer 106108, briiimmi. Berlin, den 21. Drzember 1907.

Der Gcrichtsichr€iber dcs Königlicbxn Arnts-xricbks Berlin-Miiir.

a 111 Uhr, vor" ltena anberaumt.

zuklam.

zn berückfiädiigcndrn Ford 16. Januar 1908 , 10? Uhr.

__ Abieiinng 84 Konkursverfahren, In drm KbnkUrSdcriabrrn iiber das Vsrmözen des M2dico-mechanischen Instituts Zaudersaal, bxschränkter Haftung ' Pnsdnincr'iraßs " Ssbiiikirecbnunx;

Gesellschaft

_ Vsrwairsrs Und zur Erbebung don Einwendnngén gr,“;sn das SHUI;- drrzricbnis dcr bei “drr Vertriwng 511 bcrücksikbinirnden Fordernnxxzn drr Sb1ußtrr1nin auf den 21. Jai uunr 1908, Vormittags 111 Uhr, VR dern Bsrlin - Mitte. Frirdriwiir. 1314, 111. Stock, Zirninrr 106108,

5151119113)“ kéirnisx-ricbte

Berlin. ds_n 23. Trzsmbcr 1907. Der Gerickyisicbreibsr dxs Königlichen Arnis,;erisbrs Berlin-Mitte. Zeuthen, 0.-§. Das KbnkUersriabrsn über das“ Vrrinbgen des Kaufmanns Paul Wittoscha in Eintrachthütte _ wird 11.111) €rib1,1t€r 215531111111] des Sch1nßiern1ins bierdiirä) aniaebbbcn. Amtsgericht Beuthen, T.-S., 27. Trjrmber 1907. virobaum. In der R-eßxpsn Konkurskab Priifung der nacbiräglick) angrmr _ Januar 1908, an G€ichäitsiteile anberaiinit. Birnbaum, den 2). Dezember 1907. KönigiiÖLs Amtszerichi.

uiscboksbln'x. Konkursverfahren. [78577]

In dem Konkursderiabren über das Vermögen dds und Maurermeisters _Visckwféburg ist infolge eines von dem kaxinicbnidnrr getn1chien Vorschlass 111 einem svrrnieicbe Vrrgieickisierrnin aiif drn 15. Ja. _ 1908, Vormittags 111 Uhr. dor dem Königlichen *Un11941r121716 biericibsi, 1 Tredvc. anbsraunit. ani der Gerickotsicksreiberei des Kbnknrsgeriéots - Zimni-„r Nr. 1 '- zur Einsicht der Betsilißien niedergelegt.

Bischofsburg, den 18. Dezember 1907.

B 115191) 0 r n, Amis,1erichrsi€kretär, Gerichl§ichrciber des Königlichen Amthericbts. ujacbofsblu'ß- Konkursverfahren. [78580]

In dem Konkursveriabren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Niemzig in Bischofsburg

dem (Gemeinschuldner ge- einem Zwanngeraleiche Ver- anuar 1908, Vor- öniglicben Amtsgerichte 2, _1 Tiarve, anberaumt. D aus der Gericbtsicbrcibcrei des Nr. 1, zur Einsicht der Be-

_ 19. Dezcmber 1907. 21311 rbb o r n , Axntsgrrickotssekretär, Gerichts;chr€iber drs Königlichen Amtsgerichts.

[300111111]. Das Kdnkursdsriabren über das Vermögen des sers uud Händlers Friedrich wird, nachdem die be-

Abtéiinng 34.

12. R'. 315 06

Beschluß.“ _ e wrrd Fsrmin zur [deten Jordrriznnrn

arri den 20. Vorm. 10 Uhr,

Baugcwcrk Mader in

_Zimmrr Nr. 2, Der Ver,11e1ch31)or

mackotcn Vorschlags zn gieiciostrrinin (1111 den 15. mittags 10 bikkiéibii, Zimmsr Nr. Vcrgicicbsdoricbiag iii Konkursgxrickpts, 31.-timer triliqten nicdrrzelezi. Bischofsburg, den

Uhr. Vor dem

Mühleubrfi Brandt in Langendreer _ kannten Glänbiger ihre Zustimmung erklärt baben, hierdurch aufgehoben. Bochum, den 24. Dezember 1907. Köniaiicbes AmtSnerichi. vranaeovnkx, [lose]. Konkursverfahren. In dem KonkursVerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Börner, Vauk- uud Wcchselgeschäß in Brandenburg a. H., iii zur Abnahme drr Scblußrecbnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß- Vertciiung zu berücksickpiiqenden Brichiußfaffuna der Gläubiger jbaren Vermögenssiücke sowie Anhörung der Gläubiger über dir Erstattung Auslagen und die Gewährung einer Vergütung des (Gläubigerausicbusies der den 1. Fxbruar 1908, Vor dem Königlichen Amts- bierselvsi, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu it borgeladen werden. Belegen sowie das Schluß- schreiber:i, Zimmer 48,

g a. H., den 24. Dezember 1907. Pinczakowski, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögericbis.

Brosnan. Das Konkurßderfabrsn über das Vermögen des Spediteurs und Kaufmanns Arthur Frank-

Verzeichnis der bei der Fordernngrn Und zur 1":er die nicht drrwer

an die Mitglieder Sch1ußtermin Mittags 121 Uhr,

aii: Beteiligten bierin Schlu rechnung nebst verzei nis sind auf der Gerichts niedergelegt. Brandenbur