zu Hannover, im Prozeß bcrtreten durch den Rese- rendar (Gärtner in Westerland. klagt 117961112871 Ober- koch (Küchenchef) Theodor Wolff. 985111113 0118 Bad Driburg, zuletzt in Westerland, ies! unbekannten Auf- enthalts, wegen Uyterbaitskosten, unter der Bcbxup- tung, daß er dén Beklagten, welcher der Mgtter des Klä.€rs, der Köchin Unverban, in der geießlicben Emrfängniézeii bsigewobnt habe, als ther in An- spruch nebme, mit dem Antrag:, den Beklagtxn zu verurteilen, dem Kläger von 1einer ©6001]: bis zur Vollendung seines sechzehnten _LebenIzabres als Unterhalt eine im Voraus zu entrichkxndZ Eßldrente Von vierteljährlicky 60 .“, und zwar die ruckstandigen Beträge sofort. die künftig fäÜrg werdendén am 17. Ykai, 17. August, 178100001er und_17.Feb_ruar jedes Jahre?, zu zahlen, und da: Urtetl fur vorlaufig Voüstreckbar zu erklären, und ladet dan Bxkiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtögerickot zu W.fterlaud auf den 19. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung Wird dieser
uSzug der Klage bekannt aemczebZ. ' Der (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthertchts. [78860] Oeffentliche Zustellung und „Ladung.,
In Sachen des Oekonomen Adam_Wmterst€-m in Herlas, Gemeinde Mangsrsremb, Klag-srs, Vertreten durch die Rechtsanwälte? L. Frölich & Yk..NUchtkr- [ein in Bayreuth, gegén dsn Nikolaus Winter1te1n, früher Nacbrberwalier in Kan_awba, (6110, Nord- amerika, nun unbekanntsn 2111187110403, Beklagten, wegen HWolbeklbschung, erde rnit Besch'uß vom 27. Deimiber 1907 die Lkrsntiiche Zusteüum der Klagéscbrift bewiÜigt. Z1_1_r mündlÉm Verband1uxrq des R cht5streits 171016 bnentlicbe Styung der 31011- kammer des K. Landgerichts Vavrulb Vom Tiens- tag. den 24. März 1908, _ Vormittags 9 Uhr, SYUUJRUÄ Nr. 137, beiiimmt. Hierzu wird der Beklagte NikolaUs Winierfteiu'geladeq mit der Aniforderung, zu 161118! Vcrtrerg 8111811 521 dem K. Landgerichte Bayreutb zugxlamensn _Necbts- anwalt zu bestellen. Im Termine wnd der klaqsrtickoe Vertreter beantragen, zu erkennen: „1. Der Bxflagte ist schuldig, die Löschung der zu ssrnen (Gunsten (7111 dem Anweskn des K 67878 in Hsrlag H5. Nr. 28 tm HVVotbkksnbuk-be für Mangersrebth Bd. 117 S. 449 ff. eingetragenen Hvbotbek zu_bewti]tgen. 11. Der'elbe bat die Kosjkn de- R8ch1511reits zu trag-Zn bezw. zu erstatten. 111. Daz Urieil wiid _ebentuell gegen Sicherheitsleistung für 000711164 boüirreckbar erbart.
Bayreuth, den 30. Dszember 1907. '
GeriÖTSschrkiberei dss K. Landgkrtckpts. (11. Z.) Koegler, K. Kanzleirat.
[78861] Oeffentliche Zustellung. 4512839073.
Die Skarbdna _ Spnbüchsk -: E G m_b. H in Berlin, Frikdricbstr. 218 ProzÉbsboUmaWigter: Justizrat Alfred Lublinski in Berlm ZW. 48, Friedrichstr. 218, 111131 gegen den Otto Rothe. unbekannten Aufenthalts, aus dem Wtchse1 Vom 1. Mai 1906, zahlbar gßwefen am 1._Arckr_il 1907, mit dem Antrage, den B:k1agten al“ ©9'amtikbu1dner mit den Weiteren Beklaqjen zur Zaklnng Von 2500.44 nebst 6 Vom Hundert 31711771 1611 dsm 1. 9113701907 zu Verurteilkn. Die Klägerin ladet den Beklagte)“. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor die 1. Kammer für Handelssacbxn _des Könizltcben Land- gerichts 1 bier, Neue Friedrtrbiir; 16/17, 2 Trkpben, Zimmer 65, auf den 10. Marz 1908. Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, emrn bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuitellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin. den 28. Dezember 1907.
Dobenzig, LgndgeriÖts'ekretär, Gerichtsschreiber dss Kbni.111ch€n Landgerichts 1.
[78862] Oeffentliche .Zuftellrmg.
Der Bankier Wilhelm Siéer m anu, Prozxß: bWoÜmäcbtigter: Necht€a“w.lt Justizrat Arndt in Berlin, Lotbringerstr. 44/45, klagt gsgen den Stabs- arzt Dr. Gaube, ]?Zt Unbekanntsn 2111101115305, itübkr in Bctlin, unt-r der BkbaUVTUNQ, dar;. dxr Beklagte von dxm Hoiiiéieranten C. Ebbardt 1k- in Jena die in dsr Klagerecknung Vsrzeichneten Waren und Arbeiten 007 2171171101113 erhalten babe und daß die Forde'rmig hierfür don Ebbardt 71711511. den Kläger, abgetrstcn 181, mit dem _'.'lntr:1,*,e, 01“! B3- klaqten 111 verurteile», an den Kläg7r 1634,05 .“ nebst 4% Zinsen seit dem 1. M11 1907 zu zahlen und das Urteil Jegén SichkrbeitS1eiii1mg 11103026 des jedeSmal bLizUtreibßnrcn Betrag§_111r 0071146, 13011- ftreckbar zu erklären. Dor KWZ?! 1.170! dexx Yk,- klagten zUr mündlichen VUÖÜUÜUUZ de?» 11127th treits Vor die siebente Ziwlkammkr dés KÜ*111,;11chM Land- erichts 1 in Berlin, Gr::nchraée. 1. S11371217, iZ))immer 8.110, auf ds" 26. März 1908. Vor- mittags 10 Uhr, mit der AU'WM-rxmg, 311160 bei dem 987710th71 kaichtk zussiaffxnm Anw.",ik zu bestellen. Zum wack-x (cr 0176111109811 Z111'1311nnx, wird dieser 5711161111; "481" Klage bekamnt gemacht. Akthzsicben 22. (). 302. 07.
Berlin, den 23. Tkzember 1907.
F i s cher, (*HerichiÖschr€ib-?r
des Königlickpen Landaericbto 1 3101171110111:- 7. [78873] QeffeutiiänZufteUung. 50. 0. 480 07.1.
Die Kéirigitädtiiche Spar- und DallebiéZ-kx-Px, em- getragene 1§cn0ffep1chait mit beschränkter Ha"). i1icht, in Berlin, (Große Frapk/urierstr. 48, ProzeßbedoU- mächtigtsr: Rechtsanwalt Bxckex in Berlin, 1370136 Frankfurtersir. 102, klagt gegen dkn Lisbogxabben und Buchdrucker Morty Leuschner, irüb-r in Berlin, zur Zeit unbekanntsn Aufenthalts, untcr der Bebauviung: Dkk Beklagte stand mit der Kixgerin derart in Gcsckyäitéverbindung, daß er bei ibr Wechsel diskontierte md dafür dkn Betrag_der übkrriicbien Wechsel abzüalick) gewiffer statutariich Vrrzeßbener Prozente erbielt. Der Beklagtx: hat in dsr 3611" vom Nodember 19 6 113 Februar 1907 so Vs.: der Klägerin 808055 .“ erbleen. Die 00:1 „dem V:- klaaten überreichten Wechsl waren 0011 71117111 (18- wiffen Wolff und von einer Firma Ebnxann “.:. C0. akzeptiert und Vom Beklagten_ 0119971001 _» Akzerte stellten sich a11e als gefalscbt heraus. «wie bereits fäUiqen Wechsexl, welche vom Beklagten 91511 nicht eingelöst wurden, übersteiasn den Betrag bon
auf
Die .
Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g-dxckjten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu
bestellen. wird dieser AuIzug der Klage bekannt gemacht.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Berlin, den 30. Dezember 1907.
Lüdke, Gerichtsichceiber des Königlichen Landzerichts 1. 6. K1mn'er für Handelssachen. 788651 Oeffentliaje Zustelluu . 2 0, 684/07. 1. [ Der Z1bnarzt Esorg WiÜmer in_ roß-Lichtecfelde, Jungfernstieg 3 1, Prozeßb-VOUmaebtiater: Rechts- ax-walt Paul 266813 zu Berlin. Mohrenstr. 53 11, klagt gegen den Rittergutsbefi er Erich von Borcke- früher in HeimiÖSdoxf, Reg-5 tj. Köslin (Pommern), jest unbskanvten Aufenthalts, wegen einer Forderung für zahnärztliche Bzmü'cnngen auf Grund einer Vom 13 Februar 6:9 16. Juli 1907 dauxrnden Behand- lung sowie für gebabteUnkosten, mit dem Antraq'e Zahlung Von 1015 .“ nebst 4% Zinsen sert dem 1. Oktober 1907. Der Klager ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviikammer des Köniallchen Landgerichts 11 in Berlin, Haslescbes User 2931, Zimmer Nr. 33, auf den 17. März 1908. Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugeiaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auskug der Klage bekannt gema !.
Berlin, den 23. ezembe; 1907.
Fra r c e) o n, Gerichtsschreiber des Köni1lichen Landgerichts 11. [78232] Oeffenilicye Zustellung. Die (G. m. b. H. .Das Programm“, vertreten durch ihre Gxsckyäftsfübrer Charles Mertens 111)? LED Herzbsrg im Berlin, Leipzigersir. 41, wobnbUt, Prozeßbevolimäckztigter: R-chxßanwalt Dr. Szkolny zu Berlin. kiagt Zegen daS Fraalein Fiffi he Renee, jEZt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Nest- ansprucbs für in der Zeitung .Das Programm“ er-
zu Verurteilen, 310an seit dem Taxe der Klagezusieliung zu zahlen, ibr 516 Kosten de8Recht911_reitS aufzuerlegkn und das Urteil für Vorläufig Voüiireckbar zu xrflären. Kägerin ladet die Bckmgte zur mundiicben Ver- bandlura des Rechlsstt€119 vor das Königliche Amts-
bruar 1908, Vormittags 9.1- Uhr, Frikdrickystraße 15, 11 Trevp 11, Zimmer 247/249.
Auszug der Klage bekannt gsmacbt.
Berlin, den 19. Dezember 1907.
Der ©€rtchtsschreiber des Königlichen AmtSJericbts Berlin-Mitte. Abt. 55.
[798471 Oeffentliche ZUft'Zanng. D'L Gese111ch1ft m. [)
bevamäcbti„ter: Rxcht§anwait Dr.
Tommy. 2) den Artisten Miles,
211 A50n-1ements vom
die Beklagikn kostenpflichtig zu Verurteilen,
läufig Vollstreckbar za erxiärsln. die Brklaglen zur mundltckpen Reäoisst eirs bor
11qu11.) der Klage 1167011111 gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1907. Bcriim=§'.1_1_111.- __Abieilung 46.
[775511 Oeffentliche Zustellung.
Dsr FlkiWUu-Üstkr Zobann Schwitakia „zu Beuthen O-S D';*n,;061"ira!'3e, 0211161611 durch dm NCÖTS- «walt Oijcnkorff zu Bsntbxn O-S, 117.11 («ck die F1ei*ch7rtiieister 281168111 Malaikairh-r. (Zbkieuie, jest 005111501"! ÄiÜknf- 1:5116. 5711 belung des 3111171276176 1111 am 4. Juli 51181 Viertel d 87 a“, U01 den1 IlmtrzZe: 1) die Bekicmen (119 (Gésamt1*ck)a1dn€r znr Zablunq von 179 „% 80 „1 717611 40,7) Zinssn seit dxm 23 August 191.1710117720161111; zx: vsrnrfkilkn, 150511111311 auch für 1301117311“, 0011110711671: zn erlärsn, ken beklagten Ebrmznx 30:5 3.1r Doldng der Zw1n5200111'1reckung in das; 8190570631: (HUT seiner Ebsicaa zu ver- urtyilm, und ladet die Bkklagten zur mündlichen Verbandbx-ig "res Rechtssirsits bor daI Königliche “2111113391705! |U B01115t:1 O-S. auf den 24. Fe- bruar 1908. Vormittags 10 Uhr, im Erd- Paraüklßraße Nr. 1- Zum Zwecke der 0691111167911 Zu- stellung wird dieser Auxizug der Klug? bekannt-ge-
biIbsr zU ?600158n T:.-ÉZ„
Und 9. („7:01 1907 entmmmsnc jc F1chsch NUN Preüe 703 92 ckck 80 „Z 90 0119111111711 179 „44 80 ..1,
0'1ch"ß k“? Mikksiäume,
3 11171177 Nr. 2 macht. 8. („'. 1812 07.
Beuthen OS., den' 21. Dszxmbsr 1907. Peikeri, Gkricbt-scbreiber dss Kgl. Amtherichts.
[791061 Oeffcnmcyé Zustellung.
tpannin K
bezw. (1113 einem Arerkenntniffe
1. Januar 1905 zu zahlen.
über 3000 .“ Unter Vorbehalt des weiteren! An- spruchs werden Vorliegend nur 2500 .“ geltend ge- macht. Die Klägerin beantragt, kosterväichti
zu zahlen.
6. Kammer für Handelssachen des Könizlicb-en Land- erichts 1 in Berlin, Neue Friedricb'traße 16/17, immer 76, 11 Treppen, auf den 8. März 1908,
den Beklagten : dk" 3“ und ebentuell gegen Sicherbeit§lciitung vorläufig vo sikeckbar ju Verurteilen, cm fie 2500.76 nebst 5% Zinsen seit dem Taze der Klagezust-Uung Die Klägerin ladet den Beklagten zur
' i e d ds Re tSstreits vor die 78866] * n . mundi chen V rban lung ? ck [ Der Kaufmann Karl Lohmann zu (?barlottenburg,
Gardes du Corvsstraße 7 Prozeßbeboümäcbti te: ecßtSanwaltmeerg, C ar-
AuSmg der Klage bekannt gemacht. Ceüe. den 21. Dezember 1907. Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerichts.
Oeffentliche Zustellu
RechtSanwalt Liebrecht, R
schienene An110.-*cen, unt dsm Antrage, dis Beklaate an Klägerin 96,40 .“ nebst 4 0/0
Die
gericht Be11in-Mitte, Abteilung 55, auf den 22.KFe- ! SUL
Zum Zwecke der öffentlichem Zusteüung wird dieser
„ . „Das Programm“, Vsrtreten dorch ibre GesÖäftkiübrer Charles Mertens und Leo Hsrzberg zu Berlin, Le»Pziqerstr. 41, Prozeß- Szkolny_ zu Veriin,Cbarlcttenstr 17, kiast argen: 1)d7n A*tistkn unbekannten 5111110118113, in 46. C. 2103.07, unter der Behaup- tung, daß Kiäzerin folgende Inserate geliefert babe: 1. Januar 1903 bis
30. Juni 1904. . . . . . . . . . 21,00-4é 2428 - Inserat in Nr. 41, groß 1,15-
Seite . . . . . . . . . . . . . 10,00 , 3588 _ Inserat in Nr. 58, groß 114-
Seite . . . . . . . . . . . 20 00 .
CZ1. 51,00-46 und darauf 5 „44 bezablt seien, mit dem Anttaze, an Klägerin 46 „44 nebst 40/0 3005! seit dsm Tage der Klaaezusfeüapg zu 3251-71, und das Urteil für Vor- Die K*äzkrin ladet
Vérbandluna des das Köni„1iche An-tsseriebt iu Beriin-Mitte, Abteilung 46. zu Bexlin,U-uy Friedrichx straße 12,-“15, 11 Trerrcm, Zimmer 217219, (107 den 22. Februar 1908. Vormittags 9? Uhr. Zam Zwkcke dcr ÖkientiiNn 311117111an wird dieser
Dcr (Hericbtöfcbreiber des Königlicbkn Amtsgerichts
Di" 51177111 (“1 :«r. 1110111713011 (H. m. b. H in Ceüe, ProzeßbsWÜmächtigtsr: Rechtkanwalt Dr. jUr. Nau- 117, 71.701 gegen dem anaber dsr Firma Bernhard Tanbe & Co., Bernhard Taube. Druckerei- béfißér, frOÜer in Drrsdew, isst in 911173101», aus Kauf. und Lteferungkgescbäf 011 aus dem Jahrs 1904 und Zaßlungs- v-riprscb-w, mii d-m Aniiage, den Beklagten mittels Jvorläufiz VolisÉ-eckbarcn Urteils zu Verurteilen, an “'Kiäqkrin 215,05 W. nebst 5% Zinsen seit dem Di? Klägerin ladet den Bkklaqtyn zar mündlichen Verhandlung drs N-chts- ! [1 811.5.* bor dä"- Königltabe Amiögericbt in Celle auf März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zw'ckc der öffentlichen Zustellung wird dieser
W
I' '
lottenburg,
Mening, 17131 U ekannten Aufenthalts, früher in;
s [ vom 24. Mai und 27. Mai 1907 über j; ': 703007574. zahlbar am 24. August und 31. Augmt]
Kläger als Ausstrller barret, mit dem Antra e auf ' Verurteilung zur Zahlung von 2000 .“ nebs 60/0 Zinken seit 31 AUgUst 1907 sowie von 1000 „44 vom 24. bis 31. Auqust 1907 - Aktenzeickoen: 22. 1). 1195. 07 -. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Vcrbandluna des Rkch1sstl6119 vor die 3. Kammer für Handelssachen des Könraltäyen Land- gerichts 111 Berlin in Charlottenbarg, Tegeler Weg 17-20, Zimmsr 381, auf den 25. Marz 1908, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser UuSzug rer Klaue bekannt gemacht.
Charlottenburg. den 30. Dezember 1907.
Schneiderxett, , (Herickptsschreiber des Königlichen Landgerichts 111.
[78854] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Secklsr, Fabrifniederlage von Pb. Lorx. Hoflieferant in Darmstadt, Elisabktbenstra e 1, Prozeßbbollmäcbtigter: Rxchi§anwa1t Brust da elbst, klagt gegen die Kammersängerin Felicia Kaschowska, früher in Darmstadt, j Zr unbekzzrxten Y_uientbalts, unter der Bebauvtimg. daß ibm dieyelbe' fur ibr 13er- kaufte und gelieferte Waren Und gefertigte „Arbeiten, sowie auf Grund schriftlichen Anerkenntmffes und Zablungédersvreckyens den Betrag von 64,10 .“ _Ver- schulde, mit dem Antrags: ]. die Bsklagte k0_11en- rflichtig durch für Vorläufig Vollstreckbar erklartes Urteil schuldig zu erkennen, an Klager oder deffen zum Geidemvfang ermächtisten Anwalt 64,10 „44 nebst 4% 3017-11 seit 6. Juli 1907 zu zahlen, 11. auch einzuwiüigen, daß die zwecks Erwirkung des Arrestes bei Gr. Amthericbt Darmstadt 1 in Sachen Ssckler gkden Kaschowska (1. 44,07 2 hinterlegten 80 .“ an Klägér zurückgegeben werden, e11d11ch, die Kosten der Erwirkung und Voqliziebung dixses Arrest- Vsrfabrkns zu tragkn. Der Kluger ladet di; Beklagte zUr mündlichen Verbandlung des RechtS/tretxs vor das Großb. Amtsgsricbi 1 in Darmstadt, Zimmer Nr. 219, auf Montag. den 10, Februar1908, Vormittags 84111117. Zum Zwecke der offent- licbsn ZusteÜung wird dikier Aussus derlKlage be- kannt gemacht. Der auf Mowtag, den 13. WWW 1908, Vormirtags 8.1 [I.br, bestimmte Verhandlungs- termin fäUt aus.
Darmstadt, den 24 Dezember 1907.
Der Gerichtssckoreiber Gr. Amtsgerichts 1-
78867] Qeffentliche Zustellung. 4 (). 690/07 1. [ Der Bauuntemedmcr W. WanreÖt in K1rchr0de, Vextreten durch seinen gerichtlich besteklten Vormund RSÖtSanwalt Dr Tidow in Hanyooer, klagt gegen 7211 Maurermeister F. Nolte, fruher in Hannover, j€51 unbekannten 9101611151102, unter der Bebauvtung, daß die in seinem Prozeß: aean M,01[e_r und Molly, 4 0. 311/99. ergangenep Urteile 111-511.3 seien. weil er zur Zeit der Prozeßführung wxder handlungs- n0ch prozeßfäbig Z-weien [ei, formt seine Prozeß- bandlungen, insbewndere die Klagerbebang „nichtig gewesen seien, mit dem Anfrage, die Urteile des Königlichen Landaerichts Hannober Vom 28 Oktober 1899 und 26. November 1901 aufzuheben und den Beklagten zusammen mit dem Mtibeklagien_MöUer alsGesamtsÖuldner jubörurteilen: 1) ibm 8135736.“ nebst 5% Zinsen seit 1. Mai 1893 zu 5111117411. 2) den Schiedéspruck) der Archit-kten Grslle und Schmalsuß in Sacbsn MÖÜer und qute gegen Wallbrecbt „Vom 1- Mai 1893 und die Ver1äumn16urtetle Komgltcbxn 9111710110618 Hammy“ vom 11. Januar und „29. Marz 1899 «leichen Nubrums, in denen_ der SchtedZsvruch in Höhe von 200.10 .“ für Vollxtreckbar erklart ist, bkräaSngxben und die Kosten des Recbtßitreits xu trzgcn, «ck das Urteil gegen Sicherheitsleiitung fur borläufii vaUreckbar zu erklären., Der Klaqer ladet den Beklagten Noire zar müpdlicben Verhandlung des Rech19streit§ vor die 4. Ztv:lkammer des Kögig- lichen Landgerichts in Hannover auf den l_7. Marz 1908, Vormitta s 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine; bei dem geda ten (Herickyte zuge1affenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentltchen Zustellung wir?; dieser 91091111; der Klage bekannt gemacht.
Hannovrr. den 27. Dezxmber _1907.
Dsr Gerichtsscbreiber des Kömiqltäyen Landgßrickpts.
[73868] Oeffentliche Z_ufte11uug.__ .
Marie Steinhardt, Weißwarengkychait bier - PcczeßbeoUmächtSJter: Rechtsanwalt Rosengart bier -- fiat aeg-n die mit uxbekanntsm'Auf- en1521150r1 (: wssxnrcn Ebelente. 1) Frau WiÜZam Kahn. zkb. Ottenbeinikr. 2) _William Kahn, iruber in New YM bezw. ia O_Zilbronn, auf GrUnd Kaufs, W::kécrirazs eb. ans Grund 'der §§ 823 und 826 B. G-B. und unter der Behauptung, daß dem beilagien Ehemann das Recht zur Verwaltung des Vermögens seiner Ehefrau zustehe, mit dem_An- tra„e, ein gegen S1cherbxiißlei1tnng für voriWfiz 001111reckbar xu erklärer-d-I Urteil dahin zu erlansn: 1) “733 die Brilagte Ztffsr 1 an _die Klä7ertn die Summe von 886 .,“ 39 „] nebst 4% 1:19 von Zustellung der Klage an ck 5917151211, 2) daß der Beklagte Ziffer 2 WIJM dss An/pruch zu 31716; 1 rie Zwangxboüsireckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden und 3) daß die Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 000711. Die Klägerin erhebt 1er den FaU, daß durch die Hand- lu=708n der beklagten Frau deren Ebkmann direkt verpfl'cbiet wurde, gegen den beklaßten Ehemann Leisiunasklage, mit dem Anfrage, daß er selbst an die Klägerin die Summe Von 886 .“ 39 „3 nebst 40/0 Zins von Zus1e111-ng der Klage an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu trage_n habe. Die Klägerin ladet die Beklagtsn 1111! mynditcben Verhandlung des Rschtsstreits Vor die Ztvtlkammer des K. Landgerich1s Heilbronn aaf Freitag, bey 28. Februar 1908. Vormittags 9 u r,.mtt der Aufforderung. einen bei dem gedachten ertchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zusterng wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 30. Dezember 1907. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Stettner.
[78871]
Oeffentliche Zustelluu einer Klage. Nr. 13 795. Die Leopold lFlörsheimer Wiwoe zu
Bödigbeim, Prozeßbetwllmä tigter: Rechtsanwa1t
Neumann in Mosbach, klagt gegen die Josepha
Roth Witwe, unbekannten Aufenthalts, früher zu
Oberneudorf, unter der Behauptung, der im Jahre
„ ' 1" re tstra"e 14, an Grund der " und Waisenkaffe Harxheim als . Cbarlottenbu-g, G" Lb ck ß ? ' dem Antrag?, die Beklagte durcb geg-n Sichekbqwtß- leistung Vorläufig voUstreckbares Urtril koitenfailt
en 11 der Bella te ais Akzeptant dem 1 zur 1907“ aus d e " g ; 1892 zu verurtÜlen. klagte zur mündlichen Verband ung des Rechtsstreits Vor die 11. Zivilkammer des Großherzogl'cben La"nd- aericbts za Mosbach auf Samstgg, den 7. Marz 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffmderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge1affenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die1er AuSzug der Klage bekannt gemacht.
[78876]
'tkt W'l lm*a11einie Recht9nachfolgerin die Klägerin sei, bade klagt "Legen den Andr e en jbe ' eine Sgcbuld der Beklagten Von 605 ..ck an die Spar-
Bürge bezahlt, mit
l v 605.44 nebst 50/ 31113 seit 1. Jul? Zab ung M Die Klä erion ladet di: Be-
Mosbach, den 28. Dezsmber 1907.
([.. Z) Körber, . Gerichtssckpreiber de_«YGroßberzogltchen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 111 0 401/07. Der Eigentümer Benjamin Weill in Straßburg
i. Els., Prozeßbevoümäcbtigter: RechtSanalt Thomas in Straßburg i. Els., klagt,geget_1 d*n Kaufmann Karl Hirsch, Sohn des Eisenbandlers Heymann Hirsch zu Bischweilcr, unbekannten Wohn- und Auf-
entbalißorts, auf Grund der Bebauptuwg, daß Be-
klagter ibm für Darlehen (1117 Grund eines Wechsels
vom 10. JanUar 1907, fällig gewesen am 31. März 1907, aaf wxichxm die Namen dss Ausstellers und des szogenen, wie fich bei der Einklagunq beraus-
siellte, gefälscht waren, den Bétrag von 650-.“ sowie
die Wechselretourkosien mit 22,60 „M und die Kosten der Rechtswerfolgung im Wechse_1prozeß gegen die Personen, deren Namen gefalicbt Waren, _mit 124,13 .“ schulde, mit dem Antrag: auf kostsniallige Verurteilur'g dss Beklagten durch eyentneÜ gegen Sicherheitßietstung für Vorläufig vollitrxckbar zu er- klärendks Urteil zur belung Von 796,73 «44 nebst 6% Zinsen aus 650 .,“ seit 29. Januar 1907 so- wie 4% Zinsen aus 2260 .“ vom 1. April 1907 und 71116 124,13 „14 vom 12. Dezember 1907 an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mu_nd- liebs" Verhandlung “o_cs Rechtsstreits Vor die dritte Zivilkammer des Kairerlicben Landgerichts in Straß- burg i. Els. auf den 3. März 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu eiaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der S entltchen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gWaÖt. Straßburg i. Els.. den'_23._ Dezember 1907. (Geriaptsschreiberei des Karier11chen Landgerichts. [78877] Oeffentliche ZufteUung. , Die Firma A. Steiner 80 Co., Vereinigte Wem-
Aronsobn in Thorn, klagt gegen die Verwitwete Frau
licher BesteÜung die in der Klagerechnung ver-
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die K
zu beste!]en.
2 0 461/07. Thorn. den 27. Dszember 1907.
großbandlunngn G. Niederwiesen_u. A. H. Stxiner in Mainz a. Rb, ProzeßbeVOÜmacbtigter: Instnrat
Rittergutsbssiser Frieda Friede, geb. Templin, früher in Buchau beiMocker, jeßt unbkkannten Auf- enthalts, unter der Bxbauptunxx, daß Beklagte von_der Klägerin in den Jahren 1905 bis 1907 infolge kauf-
zeichnetkn Waren zu den ausbekungenen und an- ßemefferen Preis*n geliefert erhalten habe, mit dem Anfrage, die Beklaate kostenpflickotig xu ve'rurtetlen, an die Klägerin 480 .“ nebst 5% Zinsen 52,11 a. 160 .“ seit 25. September 1905, b. 230 .“ sert 30. Septkmber 1906, c:. 90.“ seit 10. Januar1907 zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistur-„kz. auch
agerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor die erste Zivilkammer des Kögtg- lieben Landgerichts in Thorn auf den 16. Marz 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugelassenen [Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Ba dr, Gerichtsscbreibxr dks KönigTich-m Landgerichts.
Verst erung.
Keine,
ÜHYYÉFYJ
3) Unfall- und nvaliditäts- 2c. .???
Verdmgungen 2c.
[79122] Verdingung dsr Kleinschlag und 14100 ebm Nheiukies. Die Verdingungsimterlagen können bei
marken) bezogén werden.
Die Angebote find, vkrsieaelt
uns einzureiÖen.
Nanittags 6 Uhr, Cöln, im Dezember 1907. Königliche Eisenbabndirektion.
[79123] reinigtem und 250 000 kg ro
Saarbrücken.
in bar (nicht in Bxiefmarken) bezogen werden. gebot auf Lieferung bon Nüböl' 113.
an uns einzureichen. dem 27. Januar 1908, NaÖmittags 6 Uhr. Cöln, den 20. Dezember 1907. Königliche Eisenbabndirektion. [79125] Verdingung inseln für die lberfeld, Essen, Saarbrücken und
Frankfurt a. M.,
Mainz.
1907 verstorbene Ehemann der Klägerin, deffeu
4) Verkäufe, _ÉerpachÜmgen,
Lieferung von 129 700 ebm
unserer HauSVLrwaltung, Domhof 28 bierselbst, eingesehen oder Von derislben gegen vorto- und besteÜgeldfreie Einsendung von 50 „5 in bar (nicht in Brief-
und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferuyg von Gleis- bettuugämaterialieu“ Versehen, bis zum 15. Ja- vuar 1908, Vormittags 10.] Uhr. dem Zeit- punkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an * -
Ende der Zuschlagsfrift 5. Februar 1908-
Verdiuguua 77“ WWF "“ck-2771070152977 nn 11 "
für die Eisenbabndirkktionsbezirke Cöln, Elberfeld Effsn, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann-
Die Verdingungkunterlagen können bei, unéeret HauOVeWaltung, Domhof 28 bierselbst, emgeebex oder von ihr gegen portofreie Einsendung yon 50 “.' ,'
Angebote sind, versiegelt mit der Aui:ch:ift .An- berieben, bié Januar 1908, Vorm. 10[ Uhr. denz Zeitpunkte ihrer Eröffnung, borw- und besteügeldfkk1 Die Zuschlagsfrist endet mil
der Lieferung von 44744 Stück Eisenbabndirektionsbezirke (Föll. St. Johann-
Die Verdingungßunterlagen können bei unser" HauSVerwaliung, Domhof 28 bürselbst, eingeseb"
oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 „3 in bar (uicht tn Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind verfiegelt und rnit der Auf- schrift „Angebot auf Lieferung von Pinseln“ Versehen. bis zum 28. Januar 1908, Vormittags 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und kestellgeldfrei an uns einzureichen. FEnde der Zuschlagsfrist 26. Februar 1908, Nach- mittags 6 Uhr.
Cöla, d;:n 28. Dejkmber 1907.
Königliche Eisenbahudirektion.
[79130] Bekanntmachung. Die Lieferung von ' 25 732,5 m Segellemwand, 78 750 „ Jute und ca. 73 000 , Sackband soll im Wege öffentlicher Verdingung am Montag. den 20.Jauuar 1908, Vormittags 10 Uhr. vergeben werden, zu welcher nur Besitzer Von Spinnkreien und Weereien, welche_ die Herstellung der Stoffe im eigenen Betriebe ausfahren, zugelassen werden. Die Bedingungen können bei der unterzeichneten Behörde eingesehen, auch gegen Vergütung von 50 H von derselben bezogen werden. Proviautamt Hannover.
5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlusi von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[79072] Bekanntmachung. Eine Aaslosung der zum 1. Januar 1908 zu tilgendsn Werte der Berliner Sradeauleiben bon 1876,1878.1882 mW 1892 bU chcht stattgefunden, Weil diese Werte yon 1019 600 .“, 1154300 „44, 981400 „74 und 1696 500 .“ durch Ankauf erworben worden sind. _
Hinficbtlich aller Berliner Sntadtanlethen sind aus früheren Vzrlosungen rückstandig:
1) mit Januar/Juli-Ziustermiuen. also dec Anleihen vom Jahre 1828, 1846, 1849, 1855, 1876, 1878, 1882 und 1892:
Lit. () 5 300 Tlr. : 900 „44 Nr. 775.
Lit. 1) 9 200 Tlr. 600 „44 Nr. 1809 6165.
Lit. [2 5 100 Tlr. : 300 .“ Nr. 5174 5863 7230 11449.
Lit. [7 21 50 Tlr. : 150 .“ Nr. 762 1351 2235 4537 5055 6524 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636.
Lit. (; 13 25 U:. : 75 .“ Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 3864 4365 4450 5000 5779 6200 7170 7913 8464 8758 10304 10872 11076 11163 11327 11356 11848 12953 13007 13121 13122 13234 13338 13339 13340 16139 25036.
Lit. " 9 20 Tlr. : 60 „46 Nr. 2932 2971 3787.
Lit. .) 13. 5000 .“ Nr. 1600.
Lit. !( 11 2000 .“ Nr. 1181 1379 1506 1744 2856 3047 3048 3049 3474 3683 3684 4510 4705 4739 6851 21721 22270 22828 23095 23254 23255 23493 24667 24669 25956 26768 26769 26770.
Lit. [- 1; 1000 «16 Nr. 8245 8381 8425 8488 8603 9048 9)62 9173 9181 9190 9357 9594 9638 9672 9680 9689 9918 9973 9980 9998 10127 10336 10400 10755 11162 11447 11604 11605 11612 11690 11942 12267 12552 12617 12776 12805 12306 12809 13703 13738 13985 14075 14328 14473 14613 14618 16484 17170 17253 17257 17266 17330 17477 17642 18778 21054 21458 22101 22102 22109 22333 22712 22715 22716 22717 23134 24113 24563 25609 27014 27797 28105 28322 29092 30091 36287 36288 36289 36908 36909 36910 37391 37395 38098 38337 38769 40124 40128 40831 44938 46793 47632 48742 49493 49537 50424 50429 50430 96121 96122 96125 96289 97062 97067 97068 97784 98893 98896 99007 99561 99565 99570 100653 100656 101011 101012 101016 101018 102914 104093 104094 104119 104120 104217 104218 104223 104335 104993 105185 106905 106906 107066 107916 108041 108042 108043 108270 108836 106837 108838 109142 109780 110646 110649 111005 112023 114700 114778
112422 112423 112428 115053 115056 115057 115071 115073 115208 117732 117738.
Lit. 51 5 500 „FC Nr. 23061 23062 23067 23166 23175 23263 23267 23352 23679 24040 24157 24158 24160 24346 24348 26167 26176 26177 26178 26359 26541 26549 26552 26554 26558 26663 26670 26678 26779 27267 27466 27473 27478 28018 28067 28074 28078 28080 28125 28268 28336 28442 28455 28524 28525 28530 28606 29113 29118 29324 29325 29335 30262 30277 30478 30768 30957 31154 31157 31522 31528 31533 31540 31786 31894 31945 31952- 31955 31956 31957 32133 32405 32741 32751 32752 32753 32754 32755 32756 32757 32758 32759 32760 32999 33196 33197 34253 34462 34472 34530 34624 34626 34631 34636 35039 35259 36518 39985 37303 37304 37329 37543 37664 37665 37881 38023 38654 38655 38888 38893 39162 39177 39431 39724 39952 40611 40768 40770 40771 41002 41112 41175 41756 41759 41788 42062 42078 42080 42729 42740 43094 43098 43108 43119 43248 43315 43447 436 2 43819 44862 44869 45246 45252 45269 45270 45272 45276 45348 45470 45475 45544 45546 45803 45804 45809 45817 45877 45967 45976 46731 46796 47721 48213 48531 48539 50302 51205 51211 51212 51213 51215 51221 51274 51275 51278 51280 51611 52117 53375 53379 54382 54393 54398 54850 54851 56048 56051 58641 58644 58656 58657 58658 58665 58668 58871 59249 59251 59259 60148 60598 63692 64333 65367 65372 65956 65957 65959 65960 66159 67466 67474 67477 68951 68958 70141 bis 70148 70150 70160 70575 72331 72340 72416 72418 76642 78672 78684 79243 79249 79254 79256 79258 7929 81445 81446 82637 82638 84768 84769 84770 84771 124283 124286 124290 124305 127674 127675 127680 128152 128624 129501 129507 129508 129516 129518 130352 130355 130384 130389 131081 131592 134005 134010 134016 134018 134343 134345 134346 134348 134355 134499 134910 134914 136149 136401 136409 136410 136482 136483 136485
14919
22414 28872 29507 30408 66261 66279 67155 72418 72445 74052 78961
27665 31335 32797 35480 35842 38298 38323 41583 41632 43490 43495 46838.
137696 137698 138394 138642 138652 141089
141097 142009 145100 148562 148563 148564
10413 10474 11112 11832 12227 12568 12665 13079 13712 13743 14583
10418 10476 11121 11844 12248 12575 12679 13085 13716 13838 14593 14928 17256 18854 22420 28891 29518 3 416 66262 66280
17074 17299
74053 Lit
10202 10236 10298 10479 12823 14405 14481 15837 18691 22027 22066 23113 23151 23192 23755 23787 29060 29096 30915 30958 36901 36934 36970 38132 38173 38197 39619 69502 69555 69578 69597 71230 71275 75801 75833 75852 76326 76354 76614 76638 76679 76692 79609 79660 79679 82114 82152 82199
67199 72420 73758 73782
10426 10477 11136 12203 12249 12576 12683 13095 13724 13845 14818 16011 17270 18857 22450 28892 29532 30419 66270 66290
74061
() ck 11)0*2( 5027 5030 5031 5032 5080 5087 5096 5097 5761 5766 5798 5902 5956 5998 6000 6x01 6085 6097 6902 6922 7110 7117 7123 7125 7144 7150 7155 7157 7944 7957 7959 7960 7988 7999 8201 8203 8280 8283 8284 8286 8615 8625 8636 8637 10201 10235 10290 10471 12818 13953 14476 15836 18251 22018 22058 23106 23139 23172 23740 23775 29058 29093 30906 30957 30997 36933 36964 38129 38171 38190 39613 39679 69541 69569 69591 71218 71273 71299 75828 75847 76322 76350 76603 76635 76675 76691 79607 79658 79671 82113 82146 82183
10205 10239 10336 10492 12828 14416 15804 15858 21085 22033 22074 23114 23152 23194 23756 23797 29063 29297 30925 30975 36911 36941 36974 38134 38175 38769 39630 69505 69556 69579 70392 71236 71284 75807 75835 75856 76330 76357 76619 76643 76681 76695 79614 79661 79681 82115 82153 52200
67200 72423
148762 bis 148768 148778. Lit. 17 13 200 .“
Nr. 5169 5184 5185 5406
10428 10485 11150 12204 12404 12587 12694 13096 13726 14552 14830 16013 17284 18880 24435 28893 29533 32409 66271 66292
10460 10563 11802 12205 12438 12652 12700 13309 13727 14560 14838 16025 17288 18882 25493 28900 29540 65382 66273 66237
72411
10461 10599 11806 12211 12456 12656 12702 13319 13730 14562 14839 16033 17295 18892 26467 29503 29548 65396 66275 66298
72416
72427 72428 72440 73783 73789 73799
74063
Jir 5004 5011 5019 5050 5053 5058 5059 5535 5726 5742 5920 5922 5924 6023 6038 6061 6954 6955 6973 7130 7133 7136 7181 7193 7912 7971 7974 7977 8225 8234 8260 8296 8604 8607 8654 8661 8671
5181 5906 6022 6927 7126 7176 7968 8214 8289 8645 10211 10241
10409
10497 12832 14425 15807 15874 21675 22037 22089 23115 23155 23713 23757 23800 29066 29822 30929 30977 36912 36946 36987 38144 38177 39602 39642 69506 69557 69580
70634 71240 71292 75805 75343 75558 76333 76358 70620 76645 70652 76097 73610 79665 79697 52121
72156 65552
Lit. !? 5. 100 Tir. :
18262 19452
27683
26410 34733 35855 38329 41699 43507
13580 16783 17206 17247 25544 30382.
74094
10227 10248 10414 10499 12866 14432 15808 15877 22002 22039 22093 23117 23161 23720 23764 26320 29067 30866 30936 30980 36918 36953 36993 38163 38178 39603 39643 69523 69559 69581 71201 71247 71293 75809 75844 75875 76335 76359 76621 76646 76685 76698 79516 79668 82105 82122 52157
83655
:!0() Li 18286
22367
29595 35026 36622 40588 41744 44549
Lit. [- 11 1000 „46 Nr. 54216
54220.
Lit, 11 9. 200 .“
Nr. 452 1054 3458 3857 41740 43594 43830 48181 49922 58459 61777.
Berlin, den 30 Dezember 1907.
[79127] Tilgung aus die Anleihe der Stadt Ems
vom Jahre 1903. Die nach dem Tilgnngop1an für die Anleihe der Stadtgemeinde_Gms über 1250000 .“ Vom 15. Juli 1903 fur das Rechnungsjahr 1907 vorzu- nehmende Txlgung in Höhe von 33 300 .“ ist im Wege des Ankaufs bon Sbuldverschreibungen zum Nennwert von gleicher Höhe vorgcnommen worden.
Refid-kuzfiadt. K i r [ ä) n e :.
Ems. den 30. Dezember 1907, Der Nagijrat.
74097
10230 10257 10421 11757 12884 14484 15823 15879 22003 22048 22094 23121 23162 23725 23771 29022 29068 30318 30940 30993 36926 36957 38105 38166 38179 39605 39644 69524 69565 69538 71205 71248 71294 75810 75845
76312
76344
76306
76625
76647
76087 76699 79625 79609 82105 82125
82158
88657 88660.
2) mit April„thober Zinstcrmiueu, also der
Anleihen vom Jahrs 1866, 1869, 1870, 1875,1886,l890rnch 1898:
Lit. ]) 9. 200 Tir. : 600 „14 Nr. 8229 8860
9087 11664 16499 16901
Nr.
20996 24410
Lit. !* 8 50 Tlr. : 150.44 Nr. 17799 17911 21592 21897 23851 24177 24255 24381 24401 24917 24973.
Lit. 6"- 9. 25 Tir. : 75 „44 Nr. 27326 27350 24988 31889 36198 40463 41705 43938
23531
29817 35059 36825 40597 42536 44688
54217
Magistrat hiefiger Königlichen Haupt. und
23582
30374 35331 36990 41288 42906 44908
54218
Lit. !! 2. 500 176 Nr. 3072 bis 3077 4154 4483 6430 6486 6487 16108. Nr. 4398 4399 4400 47208 47209 47210 47211 47251. Lit. 0 9. 100 .“
5415 5439 5441 6110 6118 6137 6456 6476 6924 7052 7054 7063 7067 7078 7306 7328 7548 7906 7916 7929 7932 7943 7949 9359 9365 9371 9372 9383 9384 9400 10208 10221 10384 10404
10412 10470 11107 11813 12215 12552 12657 13059 13332 13741 14571 14844 16042 17296 22411 28861 29505 29550 66257 66276 67151 72417 72443 74051 74100
5024 5074 5756 5954 6068 7105 7143 7917 7984 8263 8610 8693 10233 10280 10446 11791 12892 14472 15828 17059 22013 22057 22908 23135 23163 23730 23773 29033 29079 30903 30943 30994 36931 36961 38117 38167 38189 39607
39617, ][77936]
69534 69568 69590 71214 71270
71295 . 75816 )
75846 76313 76349 76372 76631 76655 76689 76700 79638 79670 82111 72132 82163
13085
? Verwaltungögebäude, Hördlertorsiraße 14, stattfinden-
nach § 9 der “Statxxten nötige" Bssckoeinigung farm entweder Von dem Vorftaude der Gesellsehaft zu Schwabach Thalmesfiuger & Co. in Regensburg, bei F*zlchen die Aktisn spätestens am 3. Tage vor er müffen, 006.381th1 werdcn.
[78307]
lung findet am Samsmg. den 25. Januar, Nqchmittags 5 Uhr, im oberen Saale des Kaiser- boses, hier, statt.
nur die'j'enigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spatefteus den zweiten Tag vor dem Ver- sammlungötage - den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nian mitgerechnet - Abends 6 Uhr beim 21. Sthaaffhausen'säxeu Bankverein in Duisburg-Nuhrort oder Duis- burg hinterlegt haben. werden Hinterlegungßscheine ausgestellt, wekcbe als Einlaßkarten zur Genralversammlung dienen und in denen die Stimmenzahl vermerkt wird.
[79129] 449/71 Sterliug-Auleihe der Kaiserlich Japanischen Regierung von 1905 (2. Serie). Die Einlösung der am 10. Januar 1908 fälligen Ziuscoupocks erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren Kassen. Berlin. Behren- straße 14/16, und Hamburg, Schauenburger- ftraße 34, in Berlin bei der Bank für Handel ck In- dustrie.
bei dem Bankhaus: Delbrück, Leo & Co.,
bei der Deutschen Bank,
ber dsr Dreödner Bank.
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk-
_ verein. in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,
bei dsr Hkamburger Filiale der Deutschen
an .
beibder Norddeutschen Bank in Ham-
urg, _ bei dem Bankbau/e M. M. Warburg
& Co.. in Frankfurt a. M. bsi der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.. bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie. bei Fr Trankfmeter Filiale der Deutschen an , bei dem Bankbause Jacob S. H. Stern. in CölnYeiÉem Bankhauie Sal. Oppenheim jr. ie„ bei dem A. Schaaffhausen'scheu Bauk- verein, in München bei der Bayerischen Hypotheken- uud Wechsel-Bauk, bei Fr Bxayerischeu Filiale der Deutschen an zum festen Kurse bon „(€ 20,45 für 1 „€ Stsrling. Berlin, im Januar 1908.
Deutsch-Asiatische Bank.
6) Konnnanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsth.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[78670]
Hemelinger Actien-Vrauerei.
Von unserer hypothekariscben Anleihe von 1891 wurden am 31. Dezember 1907 15 Stück Anteil- scheine auögeloft und zwar die Nummern:
5 48 91 152 160 186 258 308 366 443 447 467
672 719 736, die wir hiermit zur Rückzablnng per 1. April 1908 kündigen.
Die Rückzahlung erfolgt am Kontor der Herren Carl F. Plump & Co., Bremen. am 121061 1908 gegen Aushändigung der Anteilscheims nebst Couponbogm.
Hemelingen. 1. Januar 1908.
Hemelinger Actien-Brauerei. Der Vorstand.
Bierbrauerrigelellscbast §chmabach 21.4113.
vorm. Joi). Forster“ Ichmadaci). Die Hsrren AkLiOUäkS unssrsr GesLUscbaft werden hiermit zu der am Momag. den 27. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, in Schwabach, im
den achten ordentlichen Generalversammlung 5071. eingeladen. Tageöorduuug:
1) Entgegennahme des Geschäft-“bsricbts des Vor- stands und 069 Prüfunqsbxrichis des Auffiäyts- rats übkr das Geschäftsjahr 1906/1907.
2) Vorlage der Bilanz und dcr szinn- Verlustrechnung. ,
3) Genehmigung der 4821571, Un"; Beschlußfaffang über die VSerndUna des Reingewinns.
4) Erteilung dcr 1371118110217, 235 Anisickptsrats und des Vorstands._
5) Wahl Von Vimsickptsrat("mitgliedern
Die zur Teilnahme an der Generalbersammsung
und
oder Von dem Bankbause
Hugo
Generalversammluug hinterlegt werden
Schwabach, dcn 23. Dezember 1907. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Feniterer, Vorsisender.
Hötel Kaisrrhof Actien-GeseUWaft in Liquidation. 111-Ruhrort. Die diesjährige ordentliche Generalversamm-
Tagesordnung :
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und VeriUst- konto; i_md_des Geschäftsberichts.
2)Besch1ußfa11una über Entlastung des Auffirhts- rats und der Liquidatoren.
3) Wahl Von 2 Revisoren in Gemäßbeit des §27 der Statytkn. -
4) Beschiußsaffung über Maßnabxnen 531 einer etwaigen Versteigerung des Kaijerbofes infolge des Konkurses der Erben Hch. Moers.
Zur Teilnahme an der Generalberiammlung sind
Ueber die Hinterlegung
_ÉLÜ:__M_' Schneider. Ztraszburger Zcharstemanusaiitur (vorm. Wi).Frit[ch) iu Liquidaeiou zu Ztraßbnrgi/E.
[78671] - _“
Bei der in Gegenwart eines Notars beute statt- gefunden-n Ziehung der vom 1. April k. Js. Y: bei den an] den Obligationßpabieren bezeichneten Oteüen zurNuckzablung g€1angend€n 4i0/g Partial- obligaiioueu unserer bypotbekarisch sichergestellten Anleihe sind folgende Nummern gezogen:
Obligationen Lit. * über „44 1000,-
Nr. 30 54 78 102 137 242 304 363 400 407 469 und- 471.
Obligationen Lit. !! über .“ 500,-
Nr. 16 46 140 172 184 311 335 342 348 und 397.
Wiesbaden, den 30. Dezember 1907.
Wiesbadener Kronen-Lrauerei Art. (Hes. Die Direktion.
[79160]
Wir laden bikxdurcb die Aktionäre unserer EKU- scbaft zu der am 25. Januar 1908, Vor- mittags 11 Uhr, in dem Bureau des Kgl.?siotars Herrn Zuktizrai Dr. OelSner, Bockenbéimerland- straße 2 in Frankfurt am Main, stattfindenden ordentlichen Generalversammluug ein.
_ Tagesordnung : -
1) Geschäftsberichx des Vorstands und Prüfungs-
bericht des AuffiÖiSrats.
2) Bilanz _und Géwinn- und Verlustrechnung.
3) Besch10ß übkr die Verwendung “des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des AuffichtSrats.
5) „Wahl, zUm Aufsichtsrat.
Dre Aktionärs, die in dsr Generalb-Zrsammlung ibr Stimmrecht ausüben woüen, babsn spätestens am dritten WerFrage vox dem Tage der Ver- sammlung bei der Geseüschaftskaffe oder bei der Gesellschaft Michelin ck Cie. in Clermont- Fcrraud entweder ibre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß fis ibre Aktien bei einem Notar binterlegt haben.
Frankfurt am Main, dsn 2. Januar 1908,
Deutsche Michelin Pneumatik Akiiengesellschaft.
Lutz [79159|
Schneider & Hanau A.-(H. Frankfurt a. M.
Wir.bexbren uns, dis Aktionäreunserer Geseüscbaft zu der 111. ordentlichen Generalversammluug aaf Mittwoäj. den 5. Februar 1908. Vor- mittags 101 Uhr, in Unserem GSschäftsbause, Kaisérstr. 12, ergebensi einzuladen.
Tagesordnung :
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- recbnuZig iar das Geschäftsjabr1906/07 nebst Geicbaitsbertcbt des Vorstands“ und Prüfungs- berikbt des Aufsicthrats. *
2) Beszhlußfaffung über die Vertsilung des Rein- gewmnS.
3) Entlastung für den Vorstand und AuffiÖtSrat.
4) ErböbnnZ des Grundkavitals durck) Schaffung und Begebuxg Von .“ 200000,- Pciorrtärs- aktien, eingefxilt in 200 auf den anaberiauiende Akiien von .“ 1000,- nominal, auIzugeben xu pati mit Dividendenberechtigung Vom 1. April 1908 ab.
5) Im Fakle der Annahme dieses Antrags Abände- rung der § 3 und § 24 der Satzungen, dabin lautend: -
Zu § 3 der Statuten:
,Das Grundkapital der Geseüscbaft beträgt „74 1200 000,- und ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Vorzugßaktien Von „ki 1000.- nominal und in 1000 auf den In- baber lauterds Stammaktien von .“ 1000,- 1100111131. Die Vorzgaßaktien tragen die Nummer 1001-1200 einsckoließixch. Einziehung (Amorti- saan') der VorzUZSaktien ist mittels Auslosung, andtßyng oder auf ähnliche Weise gestattet. DW Einzisbung erfolgt zu 105 0/0 des Nominal-
wertes. _ Zu § 24 der Statuten: Ab]. 3. Von dsm übrigen Reingewinn er- 5511er die Vorzugsaktien bis zu 6%. Ab). 4. Alsdann erhalten die Stammaktien eine Dididxnde bis zu 4%.“ 118er die Gegenständé unter Nr. 4 und 5 der Tageöordnuna kann nur mit einer Mehrheit von ck des bei der Beschlußfaffung Vertretsnen Kapitals be- ich10ffen werden. Die Aktionäre, welche an der (Generalversammlung
teilnebxnen, haben ihre Aktien aussch1i€ßlich Divi- dendenickoeine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalxersammlung bei der GeseYsckzaftskaffe oder «Ocrrn J. Pb. Keßler oder Herrn Baruch Bonn, sämtlich in Frankfurt kk. M., 008: ber emem deutschen Notar zu binter- egen.
Frankfurt a. M.. den 2. Januar 1908. Schueider & Hanau AG. Der Vorstand. Willv Schreiber.
Jahreöbilauz pro 30. November 1907.
Duisburg-Ruhrort, den 2 Januar 1908. Der Aufsichtsrat.
Aktiva. Vasfiva. Immobilien . . . . 134 417 74 1 Maschinen u. Utensilien 7 557 05 ? Wagen ....... 63 057 68 1 Kana ........ 22187 / KOntokorrent, Dxbitoren 30 438 38 1 Wechsel ....... 385 _ .* Mieten ...... . 1050- Aktienkapital ..... F 200 000 -- Kontokorrent, Kreditoren 23 723 39 €Hcheylühe 87chkrve . , 1318470 Gewinn und Verlust ; ] (Reingewinn) . . . ] 220730 23712772 23712072 Gewiuu- u. Verlustkouto. Soll. Haben. GeschäftSunkos'en, Zinsen und 1 ! Skonto, Steuern und Unter- / haltungskosten ...... 17 63259] , Reingewinn ........ 220130 ; Bruttoertrag pro 1907 . . . 1 17 852/89 * 17 8,2189! 17 852389 Straßburg i. E.. den 31. Dezember 1907. [78663] Der Voraus. Pb- Fritsch.